1875 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

14 Mal, Nachm. (F. T. B.)

m enn, (Banmwollen - Nochenbericht.]

Gegon- wVärtige Woche.

Vorige Woche.

51, 000 28, 090 3,0090 h, )0 43,000 9, 000 6,000 69, 000 961, 000 591, 000 437,900 430, 000 J / 136,000 148,000 Mai, Nachmittags. (W. T. B.) 12 Water Armitage 8, 12x Water Taylor 96, 20 Water Micholls 103, 30r Water Gidlor 123, 30r Water Clayton 13, 40r Mule Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warocops Qualität Rowland 13, 40r Double Weston 14 60r Double Weston 16, Printers 1 sas Stpfd. 120. Geschäft mässig, Preise sehr fest. Harks, 14 Mai, Nachmittags. (M. 1. B;) . Produktenmar kt. (Schlussbericht) Neigen ruhig, pr. Mai 24,29, pr. Juni 24,25, pr. Juli - August 24 Jö, pr. Sebtember- De- zember 24,75. Mehl ruhig, pr. Mai 52, 50, pr. Juni 52.76. pr. Juli- August 53, 50, pr. September-Dezember 54.0090. Rüböl ruhig, pr. Mai 76,75, pr. Juni 77,75, pr. Juli-August 8. 75, pr. Septernber- Dezember S0, 75. Spiritus behauptet, pr. Nai 52,25, pr. Juni- August 52,75. ö St. Petershäarg, 14. Mai, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loes 5,9), per August 48, 50. Weizen pr. Mai 10,25. Roggen pr. Mai 690. Hafer loco —, per Kai . , . Wetter: Veränderlich. Werw-Xorls, 14. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Wochenumsata . 43 gl. 7. amerikan.. sgl. für Spoekulat. h Export- wirkl. Konsum- „„, unmittelbar ex Schiff Ffirklicher Export.. Import der Wochct,:-.--.. . J K

72 ** v9) 77

; 583, 0 0

davon amerikan..

Schwim. n. Grossbritannien davon amerikan.. Mam henter, 14.

5 * 8.

Hanf joco 33,506. Leinsaat (3 Pad) pr. Mai 12,75.

KWanrenberieht. Baumwolle in Nevs-Vork 163, do. in Nem-

)rleans 154. Petroleum in Ken -Tork 123, do. in Ehiladelphia 123. * 5 oz C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 27 C. Mais (old mired) 92 C. Zucker (Fair refining Nuscovados) 8r. Kaffees (io) 174. Schmalz (Marke Wileor) 156 C. Speck (short clear) 1245 C. Getroidefracht 6. Ner- Kork, 14. Mai, Abends 6 Uhr. (MW. * B.) Baumwollen- Wochenbericht. Jufahren in allen Unions- häfen 20,000 B., Ausfuhr nach England 16,000 B., nach dem Kon- tinent 6, 000 B. Vorrath 435,000 B. Senke, 15. Mal. An Sohlschbrzek Har aurgetrieben Rindt. 240 Stück, Sehweine 472 Sthäek, Sebarfrieb S58 Sthiok, Aber 1820 Stück. ; ö . 15. Mai. Fleischpreise auf dem dohlaohtviohmurkt. hõchstor mittel niedrignter Rindvieh pro Gtr. Schlachtger. 48 Mark. 36 Mark. 34 Mark gehweine pro Otr. Sehlachtgew. 60 , 54 48 . 50 9. laremel pro 20 23 Kilo. . 7 Kälber: etwas auimirtere Steigerung als am Montag; es wurden

jedoch nur Mittel-Preise erzielt.

Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Aotalle von N. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxrator beim Königlichen Stadtgericht. Es hat sich im Metallmarkt in dieser Woche nichts veräadert, der Lokalbedarf befriedigte sich leicht und über den wirklichen Bedart kauft Niemand, die Freise sind unsicher. Roheisen: Der Glasgower Markt hat sich nicht ge- bessert, obgleich die Verschiffungen ziemlich lebhaft und die er- schiffungen der letzten Woche 4509 Tons mehr ausweisen, wie in der entsprechenden Periode von 1874, Warrants notiren niedriger, Middlesbro-Eisen hält sich. Hier hatte Roheisen etwas mehr Um- sat? und mussten Käufer für prompte Waare die alten Preise zahlen, während auf spätere Lieserung billiger anzukommen ist. Es holten gute und beste Marken Schottisches Roheisen Clark 4 80 à 5, 46 und Englisches 3,0 à 4, 0 pro 50 Kilogamm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 5,30 à 5,50. Walzeisen 11,50 à 12 und Kesselbleche 14,20 à 16,20 pro 50 Kilogr. Kupfer stetig, gute Sorten englisches und amer kanisches Kupfer 91 à 93 pro 560 Kilogr., einzeln thenrer, Zinn still, Banca 96 2 97 und prima englisches Lammzinn 93 à 94 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest, gute

HKerhkim, 14. Mai.

und beste Marken schlesischer Hütten-Jink 24,20 à 25,20 pro 50

Kilogramm, einzeln mehr. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 22,20 à 23,25 pro 509 Kilogr., einzeln besser. Kohlen und Koks schwach, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 80, Koks 63 à 72 pro 40 Hektoliter, schlesischer und west- fälischer Schmelz-Koks 1,40 à 2, 20 pro 50 Kilogramm frei hier.

Au gm kHn Lum enn.

F. Woehlertsohe Masohlnenbau - Anstalt. 55 S Dividende per 1874 vom 19. Mai ab in Berlin bei der Gesellschaftskasse.

Berghan.· Aktlen Gesellsohaft WMllhelmine Viktoria in Essen. 8 * Dividende für 1874, mit. 40 Thlr. per Aktie J. Emission vom 1. Juni ab bei 8. Simonson in Berlin.

Sohleslsohe Aktien- Gesellsohaft für Bergbau und Zink- hüttenbetrleb. Dividende pro 1874 mit 21 ( pro Aktie vom 15. Mai ab in Berlin bei Breest & Gelpke und Delbrück, Leo

& Co. Hi s e rab Han- Hire nn n Ham en.

Berlin- Hamburger Elsenbahn. Im April 1,277,427 Thlr. (4 140,646), im Ganzen 5, 96,521 Thlr. 4 493,468).

Ellsabeth - Westhahn. Vom 1. bis zum 7. Mai: Wels- Salzburg 181,245 Fl., (4 133 Fl.); Valentin- Budweis 12,969 RFI. ( 569 FI.); Neumarkt - Braunau - Simbach 10,868 FI. (4 1266 FI.); Wien-Kaiserebersdorf 899 FI., (—- 311 FI); Salzburg-Hallein 31,944 FI., (- 11655 Fl.); Steindorf-Braunau 1299 Fl. 239 FI)

Gemen H- Ven nan HIIMMgeν.

Ungarlsohe Westbahn. Ordentl. Gen. Vers. zn Buda-Pest. . Breoslan Sohweldnltz- Freiburger Elsenbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 111. Havelberger Unlons - Brauerei. Ausserordentl. Gen- Versamml. zu Havelberg. Tagesordnung: Antrag auf Liquidation. . Rumänisoho Elsonbahn. . Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 111. Dortmund Gronau - Enschedeor Elsenbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu Dortmund. OQesterrelohlsohe Nordwestbahn. Ordentl. Gen- Vers. zu Wien. Dnlester Eisenbahn. Ordentl. Wien.

20. Mai 31 nnn

Gen. - Versamml. zu

,

Königliche Schauspiele.

Sonntag, den 16. Mai. . 1 stellung) Mit aufgehobenem Abonnement. Sechste Foncert. Vorstellung zu ermäßigten Preisen: Oberon, König Concert

Sonntag: Giroflé⸗Girofla. Operette in 3 Akten. Mustk von C. Lecocg. Vor der Vorstellung Garten .

Sonntag, Vormittag 11 Uhr: Matinée für Hrn.

Sommerbühne.

nebst Frau

Familien⸗Nachrichten. Der Konsul des Deutschen Reiches Wilhelm Zach, Ritter 20,

Johanna, geb. Grüne,

beschläge für das Hauptgebäude und die beiden Lehrer Wohngebäude des Seminarbaues zu Wunstorf soll im Wege der öffentlichen Submission in je zwei Loosen von 156 und 297 Fenstern, resp. Fenster⸗ beschlägen vergeben werden, wozu Termin auf

83 Dienstag, den 1. Junt er.,

der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗ lungen. Musik von C. M. v. Weber. Rezia: Frl. Hasselbeck, vom Stadttheater in Königsberg, als letzte Rolle. Anfang 7 Uhr. ; Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit. 1 Preise der Plätze: Fremden ⸗Loge 4 MS. Orchester⸗ Loge 3 6. Erster Rang, Balkon und Loge 2 (. 509 Parquet und Parquet⸗Loge 2 Y. Zweiter Rang Balkon und Loge 1 6 50 . Dritter Rang Balkon und Loge 1 S , Parterre 1 M Amphi⸗ theater 50 . . Schauspielhaus. (129. Vorstellung) Siebente Vorstellung zu ermäßigten Preisen: Don Caxlos, Infant von Spanien. Tranerspiel in 5 .

Sie bente

von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit. ö Montag, den 17. Mai. Opernhaus. (121. Vor- stellung) Achte Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Mit aufgehabenem Abonnement. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr. 4 Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit. . e . Schauspielhaus. (139. Vorstellung. Neunte Vor⸗ stellung zu ermäßigten Preisen: Rinng von Barn helm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheil. von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. Die permanent reservirten Billets haben Gültigkeit. Dienstag, den 18. Mai. Opernhaus. (122 Vor—- stellung.) Zehnte Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Mit aufgehebenem Abonnement.

keine

von Mendelssohn Bartholdy. Anfang 7 Uhr.

Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit.

Schauspielhaus. (131. Voistellung. . Elfte BVor⸗ stellung zu ermäßigten Preisen. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Anfang 7 Uhr.

Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit.

Mittwoch, den 189. Mai. Opernhaus. (123. Vor- stellung. ) Zwölfte Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Mit aufgehobenem Abonnement. Die Afrikane in. Oper in 5 Aften von Scribe. Musik von Meyerbeer. Selika: Fr. von Voggenhuber. Ines: Frl. Lehmann. Vasco de Gama: Hr. Ernst. Nelusco: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. U

Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit.

Schauspielhaus. (132. Vorstellung) Dreizehnte Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Hierauf: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. v. Kleist. Anfang haib 7 Uhr.

Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit.

Nallner- Theater. Sonntag: Zum 49. Male: Ehrliche Arbeit. Montag: Zum 50. Male: Ehrliche Ürbeit.

Victoria- Theater.

Der Garten ist geöffnet. Sonntag, Montag und Dienstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo teinzers Mr. Gredelte. Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaur, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Bei günstiger Witterung Vor der Vorstellung Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 67 Uhr.

Friedrich- Nilhelmstvidtisches Theater. Winterbühne. Sonntag: 39. Gastspiel des Herzoglich Meining. Hofthegters. Zum 9. Male: Die Verschwörung des Fiesco zu Genug. (Fiesko: Hr. Nesper.

Kaufmann und Seefahrer.

Ein Sommer- der englischen Ballet-Gesellschaft des Hrn. nachtstraum von Shakespeare in 3 Akten. Musik Holzer und Frl. Spin ci. Zum 95. Male: Die

J. Siegmann, zu seinem 25jährigen Jubiläum. Unter gefälliger Mitwirkung der Königlich preußischen Hofschauspielerin Frau Frieb-Blumauer, des Hrn. f Helmerding and des Frl. E. Wagener vom Wallner⸗ ;

Theater und des Hofpianisten Hrn. Herm. L. E. Bach. „Schiller“ nach authentischen Nachrichten ihren Tod

Montag: Der Wildschütz. ĩ Dienstag: Die Fledermaus.

w diese Trauernachricht, um stilles Beileid bittend, mit

Residenz- Theater. Sonntag: (Gastspiel des Hrn. Theodor Schelper). Lustspiel in 4 Akten von J. C. Mand. Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Ermäßigte Preise (Parquet 20 Sgr. ꝛ2c.)

Krolls Theater. Verlobt: Frl. Clara Hohl mit Hrn. Premier⸗

Sonntag, Montag u. Dienstag: Großes Doppel- Concert mit verstärktem Orchester vor, während und nach der Vorstellung und brill. Beleuchtung des Sommergartens. Dazu: Der stolze Heinrich. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von E. Ja cobson und H. Wilken. Musik von G. Michaelis. Anfang täglich 4, der Vorstellung 6 Uhr.

Mittwoch: Der stolze Heinrich. Vor und nach der Vorstellung Concert und brillante Beleuchtung

Görlitz Niederludwigẽe⸗

Geboren:

Gestorben:

und Tochter

Margarethe anden, von Havannah auf Besuch nach der Heimath urückkehrend, bei dem Untergang des Postdampfers

im Seminar⸗Baubureau zu Wunstorf

angesetzt ist. .

Submittenten haben ihre Gebote portofrei, ver— siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 31. d. M. daselbst einzureichen.

Kontrakts⸗ und Submissionsbedingungen, Arbeits⸗ verzeichnisse, Probebeschläge und Zeichnungen können in der Zeit vom 18. bis zum 31. d. M. bei dem Bauführer Andersen in Wunstorf eingesehen werden.

Hannover, den 14. Mai 1875.

: Der Baurath. witz Wilhelmshafen

. E. Steffen. Forsta ⸗(Finnland)

New · Jork. 3629 . 6853 . Gemäß §. 18 der Statuten bringen wir hiermi j 1. Kenk (Sresd Gemäß F. St ; . wi. . ö Gerichts ⸗Assessor zur allgemeinen Kenntniß, daß Herr O. Bseging Alte bock ; Cafe) Line Tochter: Hin aus seiner Stellung als Vorstand unserer Gesellschast JI F ausgeschieden ist und daß bis zur definitiven Rege— Buchhändler R. Just. (Stargard in Psomm.) . . Herr Cibil-Sngen kur C Dirliuar zu Esch⸗

Pa L. Wollenbi (Königsdorf bei lun . ; . L. Wollenburg (Königsdorf bei weer ren ben . delegirt worden ist. . Eschweiler, den 12. Mai 1875.

n den Wellen. . Tiefbetrübt theilen wir Verwandten und Freunden

Die Familie Grüne. Charlottenburg Berlin Königsberg N. M. Glo⸗

Die Familie Zach.

dorf = Merseburg.

Hr. Landes Oekonomie⸗Rath Adolf Friedrich Bessell (Hannover). Hr. Lieutenant a. D. Karl Freiherr v. Kotzau (Hannover).

Eschweiler Actien⸗Gesellschaf Hr. Major Rudolf Miketta.

des Sommergartens. Anf. 55, der Vorst. 6 Uhr.!

Noltersdorss- Theater. Sonntag: Gastspiel der Frau Lotte Mende und der Soubrette Frl. Lange, zweites Auftreten

Nachtigall aus dem Bäckergang. Hierauf: Solo⸗ tänze. Dann; Aennchen vom Hofe. Zum Schluß: Das Penstonat. Komisches Ballet mit Gesang in 1 Akt. ; Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Vational- Theater.

Sonntag: Früh ⸗Vorstellung und Garten Concert. Das Schwert des Damokles. Abendvorstellung: Ein geadelter Kaufmann. ö

Montag: Früh⸗Vorstellung und Garten -Concert. Wer ißt mit? Abend ⸗Vorstellung: Ein geadelter Kaufmann.

Dienstag: Vor und nach der Vorstellung Concert. Im Wartesalon 1. Klasse. Die Eifersüchtigen. Ein delikater Auftrag. Wer ißt mit? Anfang der Früh⸗Concerte 5 Uhr, der Vorstellungen

6 Uhr.

Belle AMlliance- Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Frische Luft, Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Montag: Zum 11. Male: Steffen Langer aus Glogan, oder: Der holländische Kamin. ( Dienstag und folgende Tage: Frische Luft. Täg⸗ lich vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten ˖ Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als S000 Gasflammen. Kasseneröffnung 4 Uhr. An⸗ fang des Concertßs 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree incl. Theater 75 Pf.

Deutscher Personal- Kalender. 16. HNai. Friedrich Rückert: *. Friedrich Eberhard v. Rochow f. Friedrich Gerstäckver *. 17. MHaß. Albrecht, letzter Hochmeister der deutschen Ordensritter und erster Herzog in Preussen *. Friedrich II. siegt bei Chotusitz (zaslau). Prinzessin Anna von Pegussen, Tochter des Prinzen Carl von Preussen *.

55 D 5 ri ö Verkäufe, Verpachtungen, sür Drahtfabhrikation. Submissi onen 2c. ö . sss Bekanntmachung. 563) Für die Submission auf Anfertigung der Fenster⸗ beschläge für den Seminarbau zu Wunstorf ist der Termin vom 25. d. M. auf Dienstag, den 1. Juni e,

Vormittags 19 Uhr, verlegt, Dannover, den 14 Mai 1875.

Der Baurath. E. Steffen. lz 62 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Fenster, soͤwie der Fenster⸗

ä Breslan-Warschauer Eisenbahn-Gesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversammlung

ausgesprochen. .

fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf,

der Gesellschaft zu melden. 3

Nunrechtsau⸗Straßburg, den 10. Mai 1875. Der Vorstand.

Adolf Schopfer.

findet statt

Um 22. Juni d. . Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Czesch zu Poln. Wartenberg, wozu die Herren Actionaire nach §. 38 des Gesellschaftsstatuts hierdurch eingeladen werden.

Gegenstände der Berathung sind nach 8§. 29 des Statuts:

Geschäftsjahr 1874. ; . 2) . , der Revisions-Kommisston über die Prüfung und Decharge der Bilam des verflossenen Jahres und Beschlußfassung über gezogene Monita. 3) Wahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf die statutenmäßige Dauer von 4 Jahren. 4 Wahl der Revisions⸗-Kommission zur Prüfung und Decharge der Bilanz. ] 5 Beschlußnahme über die der General-⸗Versammlung zur Eatscheidung vorzulegendet Angelegenheiten und zwar: Anträge des Aussichtsraths: ; ; a. Abänderung der §§. 13, 34 und 54 des Gesellschaftsstatuts.

wählten Revisoren. : . c. Genehmignng des Vertrages mit dem Bau ⸗Consortium zum Ausgleich der Differenz 9 aus der ,. Antrag einzelner Actionaire: 1) . ,,, der technischen Vorarbeiten für eine Bahn von Poln. Wartenberg i Anschluß an die Breslau⸗Warschauer Bahn bis Kalisch und 2) über den Bau gedachter Bahn nach Kalisch, sobald Kalisch von der russischen ] gierung eine Konzession erlangt und der Bau der Bahn von Kalisch nach Lodz gonnen haben wird. ; —ͤ Exemplare des , werden 8 Tage vor der General⸗Versammlung im Bureau Direction zur Aushändigung bereit liegen. . ; . 3 n ,. der General ⸗Versammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche spãteste⸗ 3 Tage vor der Versammlung, also bis zum 19. Juni, Abends 9 Uhr, ihre Actien in natura od an Stelle derselben amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehörden über die dort erfoll Deposition der Actien bei der Gesellschaftskasse hierselbst nach 8. 34 des Statuts deponirt haben. Wegen Vertretung der Actiongire machen wir auf 8. 35 und 33 des Statuts aufmerksam, ̃ dem Hinzufügen, daß die gehörig legalisirte Vollmacht rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der gere lung an das Bureau der Eisenbahn⸗Direction hierselbst einzusenden ist. Ct. 76d

18. Mai. Hans Joachim v. JZieten, Kavallerie * Ignatz Aurel, Fessler *.

General der

Poln. Wartenberg, den 14. Mai 1866. Der Alufsichtsrath

der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Ludwig Adolf Wilh. Freiherr v. Lätzow *. Ludwig Börne *.

W. Königsberger, Vorsitzender.

Cto. 774s5)

Aufsichtsrathe in den Vorstand

Straßburger Papier⸗-Fabrik, Actien⸗ Gesellschaft, Ruprechtsau⸗Straßburg.;

24 . von (a Ceto. 73/5 4. J. Mts, würde die Liquidation der Gesellscha t Nach Art. 243 des D. H. G. B sich bei

.

Die 38. ordentliche General⸗Versammlung der Actiengire der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn

Il) Der Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte und die Bilanz für da

b. Genehmigung der erfolgten Prüfung der Bilanz pro 1873 durch die pro 1874

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

ö und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ran Ahonnrment beträgt 4 50 9 für das Vierteljahr. Inserttonapeeia für den Raum

einer Arumzelle 303

.

16 113.

Berlin, Dienstag,

8

/ Allt Kost Anstalten den In und Auslandes nehmen * Kestrllung an; für Kerlin außer den Post -Anstalteu auch dir Egępreditian: SI. Wi

lhelmstr. Nr. 32. 1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Regierungs⸗Präsidenten Rothe 36 . den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Qber⸗Prediger Thild zu Schwanebeck im Kreise Oschers⸗ leben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberfõrster Graßhoßf zu Burgstall im Kreise Wolmirstedt den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Gemeindevorsteher und Ober⸗Bürgermeister Somfleth zu Neuenkirchen im Stader⸗ Marschkreife, dem Kommunal⸗Förster Rossel zu Born im Amte Wehen und dem Postschaffner Wegner zu Berlin das

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

23 König haben em Königlich bayerischen General der Infanterie Freiherrn von Pranckh den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse . Emaille⸗Bande des Königlichen Kronen-Ordens zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren die Erler n; . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiferlich russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse: von Wobeser im 2. Hessischen Infan⸗

Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann terie⸗ Regiment Nr. 82 des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen ; K 1 dem Premier⸗Lieutenant von Trotha l. im 5. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Komthur kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen ernestinischen Haus-Ordens: ̃ dem Major von Poseck à la suite des 2 Garde⸗Regi⸗ ments zu Fuß, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten vor Schwarzburg⸗Sondershausen; * des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Trotha ll. im 5. gischen Infanterie⸗Regiment Nr. sowie des Ritterkreuzes mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Rittmeister Freiherrn von Wrangel vom 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment, kommandirt als Adjutant zur 20. Diviston.

Thürin⸗ 94 (Großherzog von Sachsen);

Deuntsches Reich.

. ; B e kan nt machung. Die Schloß - Telegraphen-⸗ Station in Callenberg wird am 23. d. Mts. während der Dauer des Herzoglichen Hoflagers daselbst ür den Privat-Depeschen-Verkehr mit beschränktem Tages dienste Halle 4. S, den 15. Mai 1875. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut— schen Reichs den Königlich preußischen Regierungs⸗Schulrath Julius Josef Ernst zum Kaiserlichen Regierungs- und Schulrath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu er⸗ nennen geruht.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Seminar⸗Musiklehrer Groth zu Franzburg ist in gleicher Eigenschaft an das evangelische Schullehrer⸗Seminar zu Dramburg versetzt und an letzterem Seminar der Lehrer Hintz aus Pölitz provisorisch angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der kommissarische Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission zu Essen, Eisenbahnbau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor Jakob Janßen, ist zum Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Elberfeld ernannt worden.

Der bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Gisen⸗ bahn beschäftigte bisherige Marine⸗Intendantur⸗Assessor Louis Hoyer ist zum Regierungs-Assessor ernannt worden.

Der Königliche Wasserbau⸗Inspektor Johann Heinrich Schuster zu Schrimm, Regierungsbezirk Posen, ist in gleicher Eigenschaft nach Zehdenick versetzt und ihm die neu kreirte Wasserbau⸗Inspektor⸗Stelle daselb st verliehen worden.

Der bisherige Königliche Kreis-Baumeister Kapitz ke zu Ragnit ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und ihm die Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Tilsit verliehen worden.

Der vormals Kurhessische Bau⸗Eleve Hugo Rehm zu Cassel ist, unter Belassung in seinem bisherigen Dienstverhältniß als technischer Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung da⸗

Den Herren J. W. Theegarten, H. Sulenberg und W. Moecke zu Mülheim bei Cöln ist unter dem 14. Mai d. Is. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Anspann⸗Vorrichtung an Eisenbahnwagen⸗Kuppelungen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Herrn J. B. Fondu⸗Staadt zu Brüssel ist unter dem 13. Mai d. Is. ein Patent 7 6. auf ein Schloß für Coupé⸗-Thüren an Eisenbahnwagen in der durch Beschreibung und Modell nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung und ohne Jemand in der Anwendung be⸗ kannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Berghauptmann Krug von Nidda nach Clausthal.

Der „Oeffentliche Anzeiger der heutigen umumier des, Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ enthält:

1) Nx. 20 der Vakanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen;

2 3usammenstellung der im »Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats-⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenw hen vakanten Stellen;

; 3 Uebersicht der der Zeit vom 10. his inkl. L. Mai er., im „Deu ffchen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗ (Central⸗Handelsregister) pub⸗ lizirten Konkursbekanntmachungen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich am ersten Pfingstfeiertage, Vormittags 10 Uhr, nach der Garnisonkirche zum Gottesdienst, ge⸗ währten nach demselben dem Geheimen Ober⸗Hof⸗Baurath Strack Audienz und fuhren um 12 Ühr nach Schloß Babels⸗ berg. Später dinirten Se. Majestät in Glinike bei Ihren König⸗ lichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Cart und kehr— ten um 6 Uhr nach Berlin zurück.

Gestern wohnten Se. Majestät dem Gottesdienst im Dom bei und empfingen später den General von Podbielsky, den General von Losn und den Major und Flügel⸗-Adjutanten von Lin dequist, kommandirt zu Sr. Majestät dem König von Sachsen, sowie den Staats-Sekretär von Bülow. Um 2, Uhr begaben Se. Majestät Sich zum Rennen nach Hoppegarten, kehrten gegen Uhr nach Berlin zurück und bestichten am Abend das Schau⸗— spielhaus.

Heute empfingen Se. Majestät die Vorträge des Militär⸗ und des Civil⸗Kabinets, sowie des Polizei⸗Präsidenten von Berlin und nahmen militärische Meldungen entgegen. Abends 9 Uhr 31 Minuten werden Allerhöchstdieselben Se. Majestät den König von Sachsen am Anhalter Bahnhofe empfangen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin besuchte auf der Reise nach Baden-Baden am Sonnabend Vormittag die Großherzoglich badische Familie in dem Sommerschloß Schwetzin⸗ gen bei Mannheim.

Am 15. Abends ist Ihre Majestät in Baden-Baden ein— getroffen.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzefsin sind am Sonn⸗

abend Abend in Venedig durch einen Fackelzug und ein Musik⸗ corps begrüßt worden. Der Kronprinz erschlen drei Mal am Fenster, beim letzten Mal in Begleitung der Kronprinzessin. Die Musik spielte wiederholt die preußische Nationalhymne.

Se. Majestät der Kaiser und König werden morgen in Begleitung Sr. Majestät des Königs von Sachsen, Allerhöchstwelcher heute Abend um ag Uhr hier ein⸗ trifft, die erste Garde⸗Infanterie⸗Brigade auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam besichtigen. Nach der Rückkehr der Allerhöchsten Herrschaften wird im Königlichen Palais um 5 Uhr ein Diner von 70 Gedecken stattfinden. Am Donnerstag erfolgt die Be⸗ sichtigung der zweiten Garde⸗Infanterie⸗Brigade auf dem Tem⸗ pelhofer Felde.

Die Lusschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen haben dem Bundesrath jetzt den Entwurf des Statuts der Reichsbank zur Genehmigung vorgelegt.

. Der Reichskanzler hat dem Bundesrath eine Nachwei⸗ sung über die den einzelnen Bundesstaaten bis Ende März d. J. überwiesenen Beträge an Reichs⸗Silber⸗ Nickel⸗ und Kupfermünzen zur Kenntnißnahme vorgelegt.

den 18. Mai, Abends.

1875.

11018, 149 6 82 3, Bayern 23, 3·ę2, 146 S6 43 3, Sachsen Sas 128 s6 74 3, IBürttemberg I6 654,777 . S0 3, Baben L24691, 129 66 44 8, Hessen 5, 24, 771 M S6 5, Mecklenburg⸗ Schwerin 228000 6, Sachsen⸗Weimar Sd, 990 M6, Mecklenburg⸗ Strelitz 64 hob. Mi, Oldenburg 64,602 M 70 6, Braunschweig 16,000 66, Meiningen 196, 505 , Altenburg 800 S, Coburg⸗ Gotha 163,009 S, Anhalt⸗ Dessau 114,151 6, Rudolstadt 15,620 S6, Sondershausen 26,500 SY, Waldeck 6005 bi, Reuß ä. L. 2400 S6, Reuß j. L. 10400 S6, Schaumburg⸗ Lippe 1600 6, Lippe-Detmold 7600 , Lübeck 76,000 (, Bremen S6, 000 o, Hamburg 975,300 A6, Elsaß⸗Lothringen 3900000 M6, Lauenburg 6000 6, zufammen Jö, 793,067 Ms 2 5. Da von waren Silbermünzen: 14,492, 155 . 3 Mark⸗ stücke 38, 92 241 1 Markstuͤcke, 11,640,536 666. 20 3 20 Pfennigstücke; Nickelmünzen: 5. 257, 247 ½ 50 3 10 Pfennig⸗ stücke, 25581, 147 55 3 5 Pfennigstücke; Kupfermünzen: 2,191,262 S 26 8 2 Pfennigstücke, 928, 478 28 * 1 Pfennigstücke.

Uebersicht über die bis Ende März 1875 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten Landes Silber- und Küpfermünzen: X. Landes⸗Silbermünzen. I) Thalerwährung: S5, 495, 800 2) Süddeutsche Guldenwäh⸗ rung: 91 471,059 S 76 g. 3) Kronenthaler: 7, 278, 721 ( 16 3. 4) Konventionsmünzen des Zwanzigguldenfußes: 1,903,684 g 78 5. 5) Speziesthaler schleswig⸗holsteinischen Gepräges: 5648 550 S 6) Mecklenburgische Währung: 115,134 S 30 5. D Hamburgische Kurantwährung: 511,493 S6 56 3. 8) Lübische Kurantwährung: 1743763 M 20 3. Gesammtwerth A.

187,499, 205 46 70 8. B. Landes⸗Kupfermünzen. I) Thalerwährung: 108, 278 0 46,200 S 14 J. 3) Mecklen⸗

2) Süddeutsche Guldenwährung: Gesammtwerth B. 180 428 66

burgische Währung: 25,950 M Dazu Gesammtwerth A. 187, 499, 205 M6 70 53. Summe

14 5. 187,679, 635 M 84 5.

In Betreff der Stellvertretung der Standes— beam ten in denjenigen Fällen, in denen außer dem Standes⸗ beamten selbst auch der, gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 9. März 1874 ernannte Vertreter verhindert ist, hat der Minister des Innern in einem Cirkularreskript vom 30 v. Mts. im Einverständnisse mit dem Justiz⸗Minister Bedenken getragen, das dem §. 3 des noch nicht in Kraft stehenden Reichsgesetzes vom 6. Februar cr. nachgebil dete Verfahren für zulässig zu er⸗ klären. Das Gesetz vom 9. März v. J. kenne keine andere Art der Ernennung von Stellvertretern der Standesbeamten, als die in den 55. 2, 3 vorgesehene. Zuständig für die Beurkundungen sei nach §§. 13 und 39 nur der Standesbeamte des Bezirks. Die Rechiswirksamkeit der von dem Standesbeamten außer⸗ halb seines Bezirks vorgenommenen Handlungen sei aus irgend einer Bestimmung des Gesetzes vom J. März 1874 nicht herzuleiten. Es erscheine daher sehr zweifelhaft, ob die Gerichte im Streitfalle die Gültigkeit der Eheschließungen und die Beweis- kraft der Beurkundungen eines vom Kreisausschusse beauf⸗ tragten Stellvertreters, auch wenn derselbe Standesbeamte eines benachbarten Bezirks ist, anerkennen würden.

Ueber die Grenzen der Kompetenz der Staatsbehörden und der Organe der Selbstverwaltung bei Regelung der Kommunalverhältnisse der Landgemeinden und Gutsbezirke spricht sich ein Spezialerlaß des Ministers des Innern vom 6. Mai 1875 wie folgt aus: Die Frage nach der kom⸗ munalen Zubehörigkeit oder Selbständigkeit eines ländlichen Grundstücks gelangt der Regel nach als Ineidentpunkt eines Streitverfahrens zur Kognition des Kreisausschusses. Abgesehen hiervon wird aber auch in den Fällen, in denen außerhalb eines Streitverfahrens die Abgrenzung der ländlichen Kommunal⸗ bezirke festzustellen ist, hierüber von dem Kreisausschusse zu befinden sein, da ihm neben der allgemeinen Auf⸗ sicht über die ländlichen Kommunalangelegenheiten, die Befugniß zusteht, die Gemeindeverhältnisse kommunal⸗ freier Grundstücke definitiv zu ordnen. Dagegen gebührt dem Kreisausschusse überall, wo in den Gesetzen die landesherrliche Entscheidung vorgesehen ist, nur das Recht der gutachtlichen Aeußerung (8. 135 1X, Schlußsatz, der Kreisordnung). Die Einleitung und Durchführung dieser Kommunalisirungen liegt der Regierung als Provinzialbehörde, nach wie vor, ob. Sie hat demgemäß von Amtswegen die zweifelhaften oder dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufenden Bezirksverhältnisse der ländlichen Ortschaften zu regeln und zu diesem Behufe entweder, sofern es sich um kommunalfreie Grundstücke ohne Verleihung von Korporationsrechten handelt, die Entschließung des Kreis⸗ ausschusses in Anspruch zu nehmen oder im vorgeschriebenen Instanzenzuge die Allerhöchste Genehmigung zu erwirken. Eben— sowenig erscheint es zweifelhaft, daß die Regierung hierbei dem Landrathe, welcher auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Kreisausschusses der Dienstaufsicht der Regierung unter⸗ worfen ist, mit den erforderlichen Anweisungen und Aufträgen zu versehen hat (ef. Verf. vom 8. August 1874 M. Bl. S. 171). Wenn auch nicht zu verkennen ist, daß bei der zeitigen Lage der Gesetzgebung in der Behandlung der Kom⸗ munalverhältnisse der ländlichen Ortschaften zwischen den Staatsbehörden und den Kreisausschüssen Kompetenz⸗

selbst, zum Königlichen Landbaumeister ernannt worden.

Nach derselben wurden bis Ende März überwiesen an Preußen

zweifel eintreten können, so läßt sich doch annehmen, daß deren