1875 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Es soll den 26. Mal im Gasthause des Herrn Gräbert hier nachstehendes Holz: Velauf Wilhelmö— brück Jagen 7 87 Rmtr. Bir en⸗Kloben, 17 Rmtr. Birken ⸗Ast 1, 322 Rmtr. Kiefern ⸗Kloben, 88 Rmtr. Kiefern⸗Ast Totalität, 144 Rmtr. Kiefern-Kloben, 290 Rmtr. Kiefern ⸗Ast; Belauf Plagtz Jagen 66 1350 Rritr. Kiefern- Kloben, 340 Rmtr. Kiefern Ast L, Totalität 300 Rm. Kiefern⸗Klohen; Belauf Hangelsberg Totalität 4690 Rmtr. Kiefern⸗Kloben; Belauf Berkenbrück Jagen 127 132 Rmtr. Kiefern Kloben im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf, Ort und Stelle, Vormittags um 104 Uhr, hiermit eingeladen werden. Bei Be— trägen über 150 Mark ist 4 Anzahlung zulässig. Hangelsberg, den 13. Mai 1875. Der Oberförster.

Die Kreis Physikats Stelle des Kreises Brilon ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Einreichung der erforderlichen Zeunnisse und eines Lebenslaufes, binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 12. Mai 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Janern.

soo Altenburg Feiher Cisenbahn.

Zu der unterm 19. April d. J. veröffentlichten Tagesordnung für die am 4. Juni d. J in 55 stattfindende ordentliche Generalver⸗ ammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft tritt als fünfter Gegenstand hinzu: Antrag eines Aktio— närs auf Abänderung

a. des 8. 23, b. des §. 32, C. der §§. 47 und 51, d. der §§. 55 und 38 der Gefellschafts⸗ statuten.

Altenburg, den 8. Mai 1875. ( Cto. 105/65)

Der Vorstand der e , , ener Eisenbahn ·˖ Gesellschaft. Laurentius. F. J. Krause.

3641

; 3. Rpril 18.765, Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

für für Extra⸗

lasch Numänische Gisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des 5. 87 unseres Gesellschaftsstatuts berufen wir hierdurch eine außeror⸗ dentliche Generalversammilung der Actingre uf Mittwoch, den 2. nn er,

Vormittags 11 Uhr, in das Hotel de Rome, Charlottenstraße 44/45 in Berlin.

Tagesgrdnung: Beschlußfassung über die zur Konsolidirung der finanziellen Lage der Ge—

sellschaft von dem Auffichtsrathe zu machenden Vorlagen. Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der §8§. 38 ff. und auf den Zusatzparagraphen 3 zu S8. 37 ff. des Statuts.

Die Actionäre, welche an der Generaiversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Stamm⸗

respective Stamm-Prioritätsgetien spätestenz acht Tage vor der Generalversammlung bei . der Gesellschaftskasse, Charlottenstraße 352. in Berlin zu deponiren.

Berlin, den 12. Mai 1875. . Der Aufsichtsrath der Rumänischen Eisenbahnen⸗AUctien⸗Gesellschaft.

13673

Gladbacher Feuerversicherungs⸗-AUktien⸗-Gesellschaft.

Kesellschafts Statuts dem Turnus, gemäß ausgeschiedenen r Mitglieder, sowie eine Ersatzwahl für zwei verstorbene Verwaltungsräthe gemäß §. 35 des Statuts sta gefunden.

Es fungiren nunmehr die nachbenannten Herren als

Direktionsmitglieder:

Kommerzienrath Wilh. Prinzen, Handelsgerichtepräsident in M. Gladbach, Vorsitzender; Kommerzienrgthe FJ. W. Koenigs in Cöln, stellvertretender Vorsitzender; Karl Abr. Busch, Handelskammerpräfident in M. Gladbach; Kommerzienrath F. W. Greef in Viersen; Kanzleiegth Friedr. Kreitz in M Gladbach; Wilh. Quack, Kanqier in M. Gladbach; General Direktor Aug. Rieckel in M Gladbach.

w. 8 O 9 8

Verwaltungsrathsmitglieder:

W. Busch jr, Kaufmann in M Gladbach, Vorsitzender; Rob. Croon, Kaufmann in M. Gladbach, stellpertreten der Vorsitzender; Geheimer Temmetgienrath Math. Bücklars in Dülken; Votar Friedrich Leopold Cornel in Aachen; Joh. W. Furmans Kaufmann in Viersen; Martin Goeters, Kaufmann in Rheydt; Geheimer Kommerzienrath Hugo Haniel in Ruhrort; Geheimer Koemmerzienrath Klexander Heimendahl in Crefeld; Wilh. Hemer, Rentner in Rheydt;

Personen Güter ordinair Summa bis ult— April 1875. 1874 pr. Mt. M. M6 Ml. I. April def. 69,480 224,831 18,550 312,861 I, 164,092 1g April . prov. S3 080 197 569 30, 176. 310,825 1,053,512 Mithin pr. April 1875 wen. mehr wen. 13, 600 27,262 11,626 Saarbrücken, den 14. Mai 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

mehr mehr 26035 110580

3628

Activa.

Vitus Krönlein, Kaufmann in M Gladbach;

W.; BH. Lamberts, Kaufmann in M. Gladbach; Wilhelm Pferdmenges, Kaufmann in Rheydt; Adolph von Random, Banquier in Crefeld; Wiih. Specken, Kaufmann in Dülken; Gerhard Vitz, Rentner in M. Gladbach.

; General Direktor:

/ August Rieckel in MGladhach. M. Gladbach, den 14. Mai 1875.

Die Direktion.

„Vorwärts“ Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei. Haupt⸗Bilanz per 31.

Passiva.

Dezemher 1874.

Generalversammlung verweisen wir Ruf die

In der gestrigen Generalversammlung hat eine Neuwahl für die nach §§. 22 und 33 des zwei Direktions- und fünf Verwaltungsraths⸗—

( Ct. 109 /

tt⸗

5.

Grundstück Conto wie am 1. Januar 1874.

Gebäude⸗Conto am 1. Januar 1874 M 1526029

hiervon ab für verkaufte alte Ge— bäude. Min 444. —. —. ferner Umschreibung auf Arbeiterwoh⸗

nungen. , 2980. —. —.

Min. 6. 5009000 1182615 2992 2

48

Mn, H p,, 58305 12 4 Actien⸗Conto ; ; Acceßtations Conta

NAreiter⸗Krankenkassen⸗Conto

Qividenden Conto pro 1872 Dividenden Conto pro 1873 . JJ 38144622 1 Neservefonds ⸗Conto. J—J ; ; ; 53928 7 Amortisations Canto, Abfchreibung pro

143605 4 773 Na 63633. 8.

Arbeiterwohnungen⸗Conto, neu er⸗

ane, , , ferner ein altes Haus nach Taxe

umgebucht vom Gebäude⸗Conto' ,

Mn

13200. 2980.

. Abschreibung pro I8745 . . 21333. 3. 5. . S5õ0l6

Die Abschreibung für 1874 ergiebt sich wie folgt: auf Gebäude Mir 148605. —. 4.

Neubau⸗Conto, Holzmagazin, Remise und i d * Maschinen⸗Conto am 1. Januar 1874 Mu hierzu für Anschaffung einer zwei⸗ ten Drehbank fur unsere mecha—⸗

nische Werkstatt

Stallungen 241225.

937.

16180 . abzüglich Abschreibung , 41927116.

Mir 138333. 12. 1.

74727 8 4747 27 8 3458 10

404 15

auf Maschinen Min 242100. 25. 7. abzüglich Abschreibung

21 Ml

ab für eine verkaufte Riffelmaschine 6l

242160.

̃ J . F s sr d=

Gasanlage ⸗Konto wie am 1. Januar 1874 Fuhrwerks⸗Conto am 1. Januar 1874 Mus hierzu für ein drittes Gespann nebst

Wagen und Zubehör..

Z2594. 1138.

auf Gas⸗Anlage. Ii IJ5585. 7. abzüglich Abschreibung Kd M(n auf Fuhrwerk. Mn

914. 3469. 1. 35353.

Inventarien ˖ Conto am 1. Januar 1 K Mlh hierzu für 4 Stück Thonöfen. .. ,

3440. 14. . 402. . Miln

abzüglich Abschreibung ,, 6,

2797. 2.

3842.

ab für verkauftes Mobiliar... 2

auf Inventar.. F, SSs5. G. J 8. 9. abzüglich Abschreibung

187 i 73 an, n

Bleichgebände⸗Conto wie am 1. Januar 1874 Bleichmaschinen ˖⸗Conto am 1. Ja⸗ nuar 1874. , , 26517 hierzu Anlage zur Nutzbarmachung des Condensationswassers der Dampfmaschinen der Spinnerei

für Bleichzwecke .

482. 24. 9.

Min 3220. 11.

9 auf Bleichgebäude IM, sd ö abzüglich Abschreibung . 9

ö

Wech sel⸗Bestand

ö Vorrath an Flachs und Werg Vorrath an Garn... Vorrath an Betriebsmaterialien Diver se Debitoren JJ

Spinnerei Vorwärts, den 31. Dezember 1874.

Bielefeld. Der Gewinn vertheilt sich wie folgt:

5 X Dividende

I . k Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einlieferung des Bividendenscheins Nr. 3 statutenmäßig vom 1. Juni ab bei unserer Gesellschafts⸗

kasse und den Bankhäusern

J ui *

1871/73 ö * . . d 2 626 13 6

ö auf Bleichmaschinen F. Dössb . 7. 23h65 a, abzüglich Abschreibung 1335 33 IL 1161871573 2. . 8857. 3. 9.

,

. , wie oben Mr 2385.5. 5 21825 17 7 Conto nuovo Vortrag für Deleredere und Zinsen auf Aus⸗

199751 3 41 stände und Wechselbestand . w 6868 J Gewinn und Verlust Conto netto Gewinn 15118

108804414 2 10880441

tre ett on. Bertelsmann.

Det e

Mir ? 25000. —. —. 20118. 7. 8.

Deichmann & Co, Cöln, von der Hetzdt, Kersten & Sne., Elberfeld, Alb. Orm Rost, Münster, Fritz von Hartmann & Co., Hermann Paderstein,

ͤ Bielefeld. Westfälische Bank,

Sõ0

3 7

1.

* 9 8

8 3 5

z

Am Bahnhofe Rothfließ der Thorn -Inster⸗ burger Elsenbahn sindet am 26 und Z1. d. ts. eine landwirthschaftliche Ausstellung statt. Für den Transport der zu dieser Augstellung be= stimmzen Thiere, Maschinen und Geräthe wird auf der Ostbahn eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarif— mäßige Fracht erhoben wird, der Rücktransport auf derselben Route aber frachtfrei erfolgt, wenn derselbe innerhalb gcht Tagen nach der Ausstellung bewirkt und durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Aus⸗ stellungs Comités nachgewiesen wird, daß die Thiere 2c. ausgestellt, aber ünverkauft beziehungsweise un— verloost geblieben sind. Bromberg. den 10. Mai 1875. Königliche Direktion der Ostbahn.

lssst! Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 15. Mai 1875.

AcCti6wn n. all best and l, 008, 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 4,500 Bestand an Noten anderer Banken 69,500 Bestand an Wechseln... 8,711, 900 Bestand an Lombardforderungen 460,000 Bestand an sonstigen Aktiven. 662, 800

HEaggü6vn. Grundkapital 3, 000, 000 , 695, 900 Betrag der n en, deni 9 2, 916,000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

R 159, 800 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J ,,, 53, 800

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 622,200. Cöln, den 15. Mai 1875. Die Direktion. Uebersicht der

Oldenburgischen Landeshank

per 15. Mai 1875. Aetü6wiun.

3653]

2, 134,475. 370. 153,891. 9, 832, 600. 3, 965,850. 1,831, 717. 2,730,618.

Metallbestand .. Reichskassenscheine Noten anderer Banken ,, Lombardforderungen

Effekten ö Sonstige Activa

1 *. 7. Y 7. 80

HPæassü6wr. Grundkapital a 3, 000,000. darauf eingezahlt 66. DR Unna fen de Roten 58961 005. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ J An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten k Sonstiße Menne oon; Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande zahlba⸗ rin Mechseieien 1

lsst Lühecker Privat⸗Vank. Stand am 15. Mai 1875. AC VM.

1200 00. 175. 635.

88, 838.

626,825. 85 13,B 075. —. 198,93. a. 1,856,405. 66. 3,192,855. 1,422, 144 238,229. 84,457.

Metallbestand 6.

Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. Täglich fällige Guthaben Wechsel Lombardforderungen Effekten ; Sonstige Aktiva . Enns vn. S6 1,200 000. 216,792. 2, 187, 990. —. 3, 182, 136. 34. 608, 105. 4: 31, 127.

Grundkapital

Reservefonds . ö Noten in Umlauf .. J Giro Guthaben, verzinslich . , ö 2 Sonstige Passiva ö

Weiter begebene Wechsel 35,377 M O1 4.

3637! Preussische Central-

Bodenkredit - Aktiengeseilschast. Statigg ard 30. April Sz. Activa: Cassa-Bestand . . ö MJ . Anlage in Werthpapieren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts. , Anlage in Hypotheken- Dar- lehns- Geschäften.. , 119, 647, 304. Anlage in Kommunal-Dar— lehns- Geschäften... 2, 939,459. 92. Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften . n 225,275. Grundstücks- Contoo--. ., 1,477,159. Verschiedene Activa... , 623,588.

1,936,956. 24. 345,670. 33.

7, 63,207. 3

MS. 135,358, 621. Ea sg Va:

Eingezahltes Aktien- Kapital M 14,400,000.

Emittirte 4 prozent. kündb. Central- Pfandbriefe 5, 221,500. Emittirte hproz. kündbare Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- ,,, . Emittirte 4 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe... Emittirte 5 prozent. unkündb. Central- Pfandbriefe... Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrsö, 2, 261,323. en,, 335, 0687. Verschiedene Passia. . , 3, 042, 010.

178, 500. 44, 754, 150. 63, 165,750.

Kerlim, den 30. April 1875. Pie Direlatiom. J. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

Mn 133,308, 62z1. 65.

Zweite Beilage.

ö 6

1

22

D

.

zum Deutschen Reichs⸗

66 113.

Der Fahalt dieser Beilage einem besonderen Blatt n Titel (

Gentral⸗-Handels⸗R

Das Central ⸗Handels-Register für das Dentsche und Auslandes, jowie durch Carl Hevmanns Verl für Berlin auch durch die Expchiti

Buchhandlungen,

ag, Berlin, 8Ww. en: 8w. Wilhelmst

Zweite

Anzeiger und Königlich Preußis

Beilage

Berlin, Dienstag, den 18. Mai

Reich kann durch alle

1

egister für das D

Abonnement beträgt 1 M 50 In sertions preis for den Raum einer Druckzeile

38 dem Königreich Sach s

Rubrik Leipzig

resp. De ssau

chen Staats⸗Anzeiger.

1875.

in welcher auch die im 8. s des Gesehen über den Markenschutz, vom zo. Noawemper 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werder, erscheint auch in

entsche Reich. r. isa)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der q für das Viertelsahr.

Regel täglich. Des Einzelne Numtern kosten Lo 9 2a 3

Die Dienstagsnummer enthält , Woche in diesem Blatt veröffentlichten Kon

eine Uebersicht über die in der letztvergangenen

urs bekanntmachung en.

Die Konferenz vom 25. März d. J. wegen Kollek— tivbetheiligung des Buchhandels und der graphischen Gewerhe bei der Weltausstellung in Ph ila⸗ delphia 1876 hat eine Kommission zur weiteren Vorbereitung, bezw. zur Erörterung der Ausführ— barkeit des Planes niedergesetzt, bestehend aus den Herren Generalkonsul Lorck, Br. Abraham und E. A. Seemann; nach deren Bericht stehen die Aussich⸗ ten zur Zeit nicht günstig.

Auf die beantragte Verlängerung der Frist für den Beginn des Börsenbaues ist der Rath ein— gegangen. Der Ausschuß hat, der ihm ertheilten Ermächtigung gemäß, sich durch vier Mitglieder aus der Mitte der Zeichner der Antheilscheine verstãärkt und zunächst beschlossen, auf Vervollständigung der früheren Zeichnungen bis zur Höhe des erforderlichen Baukapitals hinzuwirken, auch bereits Schritte in dieser Richtung gethan.

Namens des Ausschusses für Handelsgesetzgebungs⸗ fragen berichtet hierauf Herr Thieme uͤber die Ver⸗ ordnung des Königlichen Justiz⸗Ministeriums, den Gerichtsstand in Meß⸗ und Marktsachen betreffend.

Bereits im Jahre 1869 hatte die Handelskammer mit Rückicht auf die bevorstehende Reform des Civilprozesses ein Gutachten über diese Frage abzu⸗ geben gehaht und sich in erster Linie für eine Kom— petenz der Handelsgerichte in dem Umfange, wie sie das hiesige Handelsgericht besitzt, eventuell wenigstens für Aufnahme einer Bestimmung des Inhalts aus⸗ gesprochen, daß in Rechtsstreitigkeiten aus Meßge⸗ schäften das Handelsgericht des Meßplatzes zuüftän— dig sei. Eine solche Bestimmung ist denn auch in dem Entwurfe einer Civilprezeßordnung enthalten. Hierzu steht nun der Antrag in Aussicht, die Kom— petenz an die (beim hiesigen Handelsgericht ebenfalls bestehende) Voraussetzung zu knüpfen, daß die Ladung dem Beklagten oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten desselben am Meßplatze selbst behändigt werde; und das Königliche Justiz - Ministerium wünscht, bevor es zu diesem Antrag Stellung nimmt, ein Gutachten der Handelskammer darüber zu vernehmen.

Der Ausschuß schlägt vor, das Gutachten dahin abzugeben, daß der fragliche Antrag mit den In— tentionen der Kammer im Einklang stehe. Die Kammer tritt demselben ohne Debatte bei.

Die Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn hat beantragt, daß auf ihrem Bahnhofe zu Leipzig eine selbständige Zollexpedition zur Abfertigung der daselbst ein., und ausgehenden, einer zoll- oder steueramtlichen Behandlung bedürfenden Güter er= richtet werde. Die Königliche Zoll! und Steuer— direktion hegt hiergegen das Bedenken, ob der Han— delsstand es in seinem Interesse finden werde, die Abfertigung der von Hamburg, Bremen zꝛ0. einge henden Güter auf zwei Expeditionen vertheilt zu sehen, und erfordert deshalb ein Gutachten darüber.

Namens der Ausschüsse für Verkehrsanstalten und für Zoll. und Steucrangelegenheiten empfiehlt Herr Oelhner,

die Errichtung einer Zollexpedition

Berliner Bahnhofe zu befürworten, weil erst dadurch die Konkurrenzlinie der Magdebur— ger Bahn über Zerbst, welche vom Handelsstande mit großer Befriedigung begrüßt worden, in volle Wirksamkeit treten könne. Nach kurzer Debatte fin. det dieser Antrag einftimmige Genehmigung.

auf dem

Busch's Archiv, Band 31, Heft 3 (Carl Heymanns Verlag, Berlin), hat folgenden Inhalt: Abhandlungen: Ueber die rechtliche Natur der deut— schen Banknotendeckung. Von Kreisgerichts Asseffor Dr. C. Slevogt in Sondershausen. Die Zustän—⸗ digkeit des zukünftigen Reichsgerichts. Die Ent- scheidungen des Reichs⸗Ober-Handelsgerichts Bd. 13, Heft 1—4. Soll die auf Grund eines Rechts— irrthums geleistete Zahlung zurückgefordert werden können? Von Appellationsgerichts-Rath von Kräwel in Naumburg. Ueber die Führung mehrerer Firmen. Ven Hofgerichts Rath Br. Friedrich Zim= mermann in Gießen. Ueber die Vereinigung aller Aktien einer Gesellschaft in Einer Hand. Von dem— selben. Ueber die Vorschrift aus Art 275 des A. D. H.-G. Bg., wonach Verträge über unbeweg- liche Sachen von den Handelsgeschäften ausgeschlossen sein sollen, deren Entstehung, Anwendung und Mo— difikationen. Von Geh. Justiz. und Appellationg— erichts Rath Rebling in Eisenach. Entscheidungen: 6 Königlichen Admirali äts. Kollegiums zu Königs— berg. Von Admiralitäts⸗Rath Burdach in Königs— berg. Des Königlichen Kammergerichts zu Berlin. Von y.

Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Ober⸗ schlesischen berg und hüttenmännischen Vereins“, redigirt von Dr. Adolf Frantz, ent— hält in Nr. 19 vom 8. Mai d. J.: Tabellarische Uebersichten des Gruben. und Hüttenbetriebes in Oherschlesten im Jahre 1874 (Erläuterungen: Kohlen⸗ absatz Oberschlesiens nach Rußland, Oesterreich, in das Inland, überhaupt. Kohlen verbrauch der Gruben). Produktion, Handel, Verkehr (Berichte aus Oesterreich⸗ Ungarn, Belgien, Frankreich, Groß— britannien). Literatur (Annalen des Deutschen Reichs. zevue universelle des mines).

Deutscher Arbeiterfreund (Knappschaftsvereine Preu⸗ Fens, Velgien: Strike in r . Strikes, Arbeitssperre. Amerika: Strike in Lehigh). Anzeigen.

Kunst und Gewerbe Nr. Provinzial⸗Museen für Gegenstände des Alterthums und der Kunstgewerbe. Von A. v. Cohausen. Schluß folgt) . Ein Geschenk für den Fursten Bis marc. Von F Fischbach. Nürnberg: Schmuck ban Fanniere in Paris. Berlin? Das Sesetz über den Markenschutz. Straßburg: Ein Reliquienschrein. Für die Werkstatt: Die direkte Heliographie, genannt Aubeldruck. Kleine Nach- richten: Typographisches Prachtwerk. Zur Förde rung der Holzstoff-⸗Fabrikation. Gewerbliche Fort. bildungsschule. Frauenarbeitsschule. Die Sammlung W. Moeschels in Stuttgart. Photographische Aug⸗ stellung. Erklärung zur Bellage: Buchdeckel Ver⸗ zlerungen aus dem 17. Jahrhundert. Nr. 2 ent— hält: Provinzial⸗Museen für Gegenstände des Alter⸗ thums und der Kunstgewerbe. Von A. v. Cohaufen. (Schluß) Nürnberg: Fayence⸗Vase von Th. Deck in Paris. Berlin: Zur Weltausstellung in Phi⸗ ladelphia 1576. Hannover: Das Welfenschloß und die polytechnische Schule. Schwerin: Bau eines Museums, Manchester: Amerskanische Aus stellung in Philadelphia. Philadelphia: Die Weltausstellung. Für die Werkstatt: Aetzung von Glas mit Fluorwasserstoffsaure. (Fortsetzung folgt.) Aus dem Buchhandel: Ausgewählte Kunstwerke aus dem Schatze der Reichen Kapelle in der König lichen Residenz zu Munchen, heraus gegeben von Fr. X. Zettler, Leonhard Enzeler und Pr, Stockbauer. Kleine Nachrichten- Der Erfinder der Schnell= presse. Der größte Dampfhammer. Ausstellung. Roheisen, Produktion. Erklärung zur Beilage: Druckverzierungen von C. Hammer.

Handels ⸗Negister.

Aachen. Zu Nr. 1079 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Eschweiler im Land“ kreise Aachen dom izilirte Eschweiler Attien · Gesell. schaft für Drahtfabrikation, wurde heute Fol⸗ gendes vermerkt:

In der außerordentlichen General Versammlung vom 30. April 1875 wurde beschlossen, daß das Aktienkapital der Gesellschaft von 360,000 Thlrn. auf 240,090 Thlr. reduzirt und diese Reduktion da⸗ durch zu Stande gebracht werden soll, daß sämmt⸗ liche Aktionäre ein Drittel ihrer Aktien frei hergeben, um sie der Vernichtung durch Verbrennung zu weihen. Außer der durch diese Reduktion bedingten Ab- änderung des §. 5 der Gesellschafts-Statuten wurde unter Anderem auch noch diesenige des §. 7 dahin beschlossen:

»Die Einladungen zu allen Generalversamm⸗ lungen müssen mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage erlassen werden und durch einmalige Bekanntmachung in den im §. 11 bestimmten Blättern erfolgen.“

Der bisherige Betriebsdirektor Ottokar Böcking hat sein Amt als Vorstand der Gesellschaft nieder gelegt; der Civil Ingenieur Ewald Dittmar, in Roethgen wohnend, ist vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirt worden.

Aachen, den 12. Mai 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

20 enthält:

Aacrhtem. Unter Nr. 3399 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Peter Kloecke⸗ ner, welche in Mechernich ihre Niederlassung hat, und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Peter Kloeckener ist. Aachen, den 13. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3409 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Albert Fell, welche in Aachen ihre Niederlassung hat, und deren . der daselbst wohnende Kaufmann Albert Fell ist. J. Aachen, den 13. Mai 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Unter Nr. 288 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte Aktien Gesellschaft für Bergbau. Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen, wurden heute die Zweigniederlassungen gelöscht, welche für vorgedachte Gesellschaft, als in Dortmund und Ramsbeck bestehend, angemeldet worden waren. Aachen, den 14. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 767 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der Auguste, geb. Graesser, Ehefrau des zu Nispert bei Kettenis wohnenden Kaufmannes Robert Buchacker, für das daselbst bestehende Handelsgeschäft sub Firma: Gerh. Buchacker ertheilt worden ist. Aachen, den 14. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Alt oma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1227 eingetragen: der Kaufmann und Bäckermeister Christian

Friederich Stavenow in Altona;

. .

Ort der Niederlassung: Altona; Firma: C. F. Stavenow. Altona, den 13. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altaoma. Aus der in Ottensen unter der Firma: Boldt & Leisner

bestehenden Handelsgesellschaft ist der Spediteur Jo- hann Friedrich Hinrich Boldt in Otten sen am 15. April d. J. ausgetreten und wird das von dem seitherigen Theilhaber, Spediteur Theodor Christian Leisner in Altona unter unveränderter Firma fortgeführt.

Solches ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1875 am heutigen Tage bei Nr. 4665 unseres Gesellschaft⸗ registers vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1228

Weihnachts ·

unseres Firmenregisters eingetragen worden. Altona, den 15. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Altoma. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1875 ist am heutigen Tage bei Nr. 347 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die Firma: Gladbacher Feuer Versicherun gs⸗Aktien⸗ Ge sellschaft in Gladbach mit Zweigniederlassung ( Hauptagentur) in Altona eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Herr Harry Marcus, in Firma P. A. von Essen in Altona, hat die ihm für Altona und Üm⸗ . s. Zt. übertragene Hauptagentur nieder- gelegt. Altona, den 15. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Kartensteim. Königliches Kreisgericht ; Bartenstein. In unserem Firmenregister sind die Schippen⸗ beiler Firmen: „Gustav Rohde“ unter Nr. 31 und

Julius Ephraim“ unter Nr. 171,

sowie die hiesigen Firmen: „Louis Herrmann“ Nr. 236, „E. Stern“ Nr. Id, „C. J. Scheffler“ Nr. 197, „G. Buchholz. Nr. 162, „Otto Kopke“ Nr. 1935 und „F. Groß“ Nr. 243

am 14. Mai 1875 gelöscht.

Mer kim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts

Zufolge Verfügung vom 14. Mai fo75 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3440 die hiestge Aktiengeselschaft in Firma: Grenviner Werke Aktien- Gesellschaft für Bau⸗ bedarf und Braunkohlen (vorm. E. Aug. Stan ge) vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1875, welcher sich in beglaubigter Form im Beilageband Nr. 216 zum Gesell⸗ schaftsregister Seite 76 befindet, sind die S8. 13, 18. und 22 der Statuten der Geselsschaft geändert.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen fortan durch die Vossische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung S. 15).

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Di⸗ rektors und des stellvertretenden Direktors oder eines derselben und eines vom Aufsichtsrath er⸗ nannten Prokuristen beigefügt ist.

Geschäft nunmehr F

Gelsenkirchen am

zu Berlin.

. selben unter Nr. 1190 die dem Friedrich Hermann . Rieß für diese Firma ertheille Prokura gelösch t worden. Berlin, den 14. Mai 1875. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

H ænnt hem S. / 8. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Ober -Heyduk unter der

irma: Müller et Gephart . gegründeten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Johann Müller, 2) der Kaufmann Gottlieb Gephart, . Beide aus Königshütte.

Die Gesellschaft hat am J. April 1875 begonnen und wird von Jedem der beiden Gesellschafter selbst⸗ ständig vertreten.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 196 heut eingetragen worden.

Beuthen O. / S., den 10. April 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eockhanm. Handelsregister

des Königlichen Krelsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unte? Nr. 385 die Firma L. Schartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Schartenberg zu Witten am 10. Mai 1875 eingetragen.

R ochaunm. Handelsregister des Königlichen Kreisgérichts zu Bochum. In unser Genossenschafisregister ist bei Rr. l, woselbst die Firma: Wittener ,, K Genossen⸗ aft“ zu Witten eingetragen ist, am 12. Mai 1875 in Colonne 4 Folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Kaufmann Diedrich Utermann ist der Kaufmann Gustav Ballauf zu Witten als Vor— standsmitglied (Controleur) bestellt worden.

Rockhanm. HSandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Boch nm.

Unter Nr. 222 des Gesellschaftzregisterg ist die

am L Mai 1875 unter der Firma B. Rosenbaum . Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu n. 13. Mai 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1L) der Kaufmann Baruch Rosenbanm,

2) der Kaufmann Wolff Goldschmidt, gt. Rosen⸗

baum, Beide zu Gelsenkirchen.

HBres Han, Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3967 die Firma: S. Dammer und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Hammer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKEres lar. Bekanntmachung In unser Firmenxregister ist Nr. 3969 die Firma: M. Frendenheim jr. und als deren Inhaber der Kaufmänn Max Freuden—⸗ heim hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hesl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift Nr. 39068 die Firma: JZulins Warsow und als deren Inhaber der Kaufmann Julius War⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4448 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Velveifabrik vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Mai 1875 ist eine Abänderung des §. 3 der Statuten da— hin beschlossen worden, daß Gesellschaftsblätter fortan nur die Berliner Börsenzeitung, die Na— tionalzeilung und die Vossische Zeitung sind.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 292

die hiesige Handlung in Firma:

Robert Mirisch

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschaͤft ist durch Erbgang resp. Vertrag auf die Wittwe Mirisch, Wilheimine, geb. Paul, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver gleiche Nr. 8749 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

S749 die Firma:

Robert Mirisch und als deren Inhaber die Wittwe Wilhelmine Mirisch, geb. Paul, hier eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Robert Max Mirisch zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura eitheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3072 eingetragen worden.

Der Kaufmann Robert Henri Victor Beuther in Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Robert Benther

(Firmenregister Nr. 2365) bestehendes Handels

sow hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J Kroes lain. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3970 die Firma: A. Boehm und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Boehm

hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslara. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3844 das Erlöschen der Firma: H. Sohrauer hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Mai 1875.

Rreslanm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. S02, betreffend die Breslau · Schwoitsch Groß Naedlitzer Chaussee⸗ Bau Aktien Gesellschaft, Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige dritte Vorstandsmitglied, Kö⸗ nigliche Oberamtmann Kupsch, der bisherige erfte Stellvertreter, Gerichtsscholz Kipper, der bisherige dritte Stellvertreter, Gerichts scholz Simon, sind aus dem Vorstande ausgeschieden'

Gegenwärtig bilden den Vorstand:

I) der Rittergutsbesitzer August Troeger zu Groß

Naedlitz, als erstes Vorstandsmitglied;

geschäft dem Carl Ludwig Albert Krüger zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗

register unter Nr. 3075 eingetragen, dagegen in dem.

2) der fruͤhere Gerichtsscholz, jetzige Bauerguts⸗= besitzer Anton Christian, als zweltes Vor= standsmitglied;