gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie . Kind zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals auf den 30. Juni 1875. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den ienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Frankenberg, Grã ßner, Hientzsch, Dr, Leo, Leonhard, Dr. Lochte, Justiz⸗ Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3650 a dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Paul Hahn hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 9. Juni 1875. Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden, Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen
wird., zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über
den Akkord berechtigen.
Die Handelsbüͤcher, die Bidanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrist- liche. Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, im Bureau IV., zur Einsicht der Betheilig⸗ ten offen. —⸗
Magdeburg, den 4. Mai 1855. Königl. Stadt, und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schaeffer.
lzs62 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Christian Friedrich zu Zeitz ist der Rechtsanwalt Ehrhardt in Zeitz zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Zeitz, den 8. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
364 In
und
Sachen der Kaufleute Fr. Rimpan Louis Wagner hieselbst, Impetranten, wider die Firma H. Wrede & Co hieselbst, Impetratin, wegen Arrestes event. Kan⸗ kurses, ist der Impetratin das Verfügungsrecht über ihr Vermögen einstweilen entzogen, und werden ge⸗ mäß Berichtsbeschlusses vom 14. d. Mts. die etwaigen Schuldner derselben bei Strafe doppelter Zahlung
Güterpfleger bestellten Obergerichts Advokaten Mei⸗ necke hieselbst fällige Zahlungen zu leisten. Braunschteig, den 15. Mai 1875. Herzogliches Handelsgericht. A. Moritz.
In dem über das Vermögen des Buchhändlers Carl August Wilhelm Hermaun Lindemann dahier, früher in Cref ld, eingeleiteten Konkurs verfahren wird zur Fortsetzung der summgrischen Schuldenliguidation und des Güteversuchs Termin auf den 27. d. M., Vormittags 11 Uhr. vor hie⸗ sige Gerichtsstelle unter dem Rechtsnachtheile an⸗
beraumt, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden er— achtet werden.
Rinteln, am 12. Mai 1875.
Königliches Amtsgericht.
13654 Baist.
w Böss]! Konkurs⸗Eriffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwaab zu Brussa, in Firma: Carl R. Schwaab, ist am 11. Mai 1875, 1099 Uhr früh, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 3. April 1875 festgestellt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der c Vohnstock zu Konstantinopel bestellt. Allen, welche etwas an Geld, Papieren oder anderen zum Geschäfts oder Privatvermögen des vorbenannten Gemeinschuldners gehörigen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche demselben etwas verschulden, wird hierdurch aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 23. Juni 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Massenverwalter Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Recht,, ebendahin zur betreffenden Konkursmasse abzuführen. - .
Pfandinhaber und mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
Sonnabend, den 24. Mai 1875, 11 Uhr
Vormittags, vor dem Kommissar des, Konkurses, Vize⸗Kensul Grafen von Beust im Kaiserlich Deutschen Konsulat zu Konstantinopel anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des einstweiligen Verwalters oder Bestellung eines Andern abzugeben, demnächst aber ihre Ansprüche an die genannte Konkursmasse und zwar ohne Unter—
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum Montag, den 21. Juni 1875, ein⸗ schließ lic.
schied, ob dieselben bereits rechtohängig sind oder!
und sodann zur Prüfung der sämmtlichen, inner ⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf Sonnabend, , 1875, Vormittags r. . vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wild geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗— ren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist is zum Sonnabend, den 31. Juli 1875 einschließlich festgesetzt,; und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf Montag, den gin ai t 1875, Vormittags
vor demselhen Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For, derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bewoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Advo— katen Assessor a. D. Siber, P. Willmaser, Dr. Fur⸗ lani und Maurer.
Konstantinopel, den 11. Mai 1875.
Der . i g, Konsul. ; 363
Anzeige.
8
Ve 9. 68
2 . 8*
Tasse in Wasser gut aufkochen. wohlschmeckendes gesundes Getränk.
Rraust 8& Co. in
Nur echt, wenn das Packet mit neben⸗
stehendem Namenszug, Stempel und
Medaille versehen ist.
Preis etr n Graz, Wien,
Echten Dr. Kuhe'scher
Gesundheits⸗Caffee
von
Krause K Co. in Mordhausen a. J.
Von diesem echten, ärztlich geprüften und empfohlenen
Gesundheits⸗Caffee läßt man sechs Gramm zu je einer ; Man erhält dann ein
nachgeahmte Sfiqueffes
HG Gesetzlich deponirt MG
—
Bu ncphyg
219 aagnv a2
ualnyvhgaozßg ur 1ylagaun gun
D⸗Snagqunla9
2zuiem Spvu
Suzuvzg gauiau ua]
v Lavg v uog naqug aag un 3c]
ang 10
Vor TDänschung durch
in bitun gam zal
zuzigaꝗ
wird gewarnt.
Nordhausen a. H.
Hhnvagzynuvs⸗ zun haba hl a z. 35uao l zbu oy * Ana zcsp2 unnd q ANallaßaaz Sunhaaiuj;
zum Deutsch
. 113.
Rexrliner Hirne Vorm 18. Mat 1823
In dem nachfolgenden and nichtamtlichsn Theil vzugammengeh sri gen Effekte amtlichen Eubriken durch boslndl. Gessllschaften nd
I L. Strl. I L. Strl.
100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do.
100 Pr. Mien, 5st. W. 100 Fl. do. do. 100 FI. München, 3. W. 100 FI. Augsbg., 1. W. 100 FI. ö IO00 8. R. 0.
100 8. R. Warschau
66 . R.
Bankdiseonto: Berl d X, Bremen: 37 , Fran
8
d dẽ d c dd Gd Ge s .
D EAKEEGBHEEτι
S OC ,
33
33
280, 70 be 279, 0) 281, 80 sel 4 * 3 . o mbard Ef. a. M. 3 x. Hambur
is nioht- — Die in Liquid. es Coursrsttels.
175,20 ba 174, 10 ba 20, 6265 ba 20, 44h 4 81, 80 hz 81, 75 ba Sl, 25 ba IS5. Iba 181, 95h
— —
gel- Borten und Banknoten.
K
do. Dollars pr. gti
do. Fremde B do. Franz. Banknote Oesterreichische d6. do. Russische Ba
43 37 pr. Stück Kur- n. Neum. Schular 8 f
Er. Anl. 1855 100 Tin Hess. Pr. Sch. 3 40 Ih
der- Deichb.- Oblig. .. Berliner Stadt- Oplig..
do. do. ‚— Rheinprovinz-Oblig. . . Lothringer Anleihe,.
Berliner
do.
Landschaft. Gentral. 4 1s1.
4 II. n. 6
3
Li. 43 15. 4 Schuld y) d. Ber Kaufin. A I. 4
964 q 16 35e G
408,00 0
4,20 6
493, 0b
99, 15 6
99, S75
Sl, So a 6
1m, n. 3 Li. n. IM. 1a.
2. ./
17.
1, 5
161 17
II.
185, Sox B 187 00
105.702 B 98, 30 he
l, 0b 135,10 B 238, 25 ha & 94, 50 va 102, 00 3 102, 50 bæ
„7. 91, 602 7. I0l, 00ο . I, ,. 25 ha
00.90 B
IG, 20bz II0ß6, 0 B 17. 96, 0 ba
836 x.
Bör fen⸗Beil age
Berlin, Dienstag, den 18. Mai
Rumãnier
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. 6.
do. do. do.
Franz. Anl. 1871, Italionische Rente. do. Tabaks-Oblig.
do. Boden- Eredit 4 do. Pr. Anl. de 18584.
do.
Russ. Centr. Bodeonor. Bf. do. Eugl. Anl. de 1825.
de 1862
1872. 1873. klein.
de 1866
do. 5. Anleihd Stiegl. do.
1.3
do. Part. Obl. a5 00 FI. 323 Türkische Anleihs 1565
do.
2.
; kleine Loose vollgez.
1632. 5.811
II. 1. I. ö . 1. n. 17. 15. a. I/II.
11. n . 1.1. u. 17. 13. u. 19. 5. u. II. 15. u. 111. 12. u. 1/8. 15. n. I9. 4. I / 0. II6. u. I / 12. II6. u. 112. III. u. 17. II. HU. 17. II3. u. 19. II. u. 1/10. IId. a. I/I0.
1 4. . Isio.
14.u. 1/I0. . n. 1 . 11. u. 17. II6. u. 1/12. 1. u. 17. I. n. Is7. III. n. IJ. 4u. I/ 10. L4.u. 1 /I0.
Ln. I.IIO.
I. 1. 17
S6, 75 6
523 B 89, 50 B 102, 75 193, 106 74,50 6 105, 20 B 102, 80960 103,20 et ba 103,20 B 103,50 B 91, 70h
176,50 6 87, 00 * 98, O ba 88, 40 6 87400 83, 90 60 Sl, 20 r 6 70, 50 E
*
*
ol, obe B
j 7.
104.00 et ha II, 90a72, 0b. do. ö 10090 et bag ärk. Posener, 195. 90 etba E Magd-Halbst. B. 105. 90 et ka B ;
es, = mit. irt st. P.,
Io eth d
Hann. Altenb. P. 0 II. Ser.. (5) 60
3 6) 0
2 Sen . =
, Mnst. Ensch. gt. Nordh. - Erfurt. Oberlausitz.
Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische S- I. Gj. PI St. Weimar- ders..
* * *. * * * r
1. 11M a. 111.
111
111. II u. 7
36, 906
Jö, 000 25,00 B
23 000
30, oba
52, 50 ba 667, 00t
g opa h zh he q Ir d
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
do. do.
6. Obers chl do.
A) Alt. g. St Fr. G3) real. Mech. St Pr. 0 Lpa.· G. A. Gt. Pr. ¶ j) Saalbahn 6 (65 Saal- Ungtrutbahn h
S 8
— 65
I. I06, 0 be G
*
1 2 obe
5. I II.n.
Il Ma 3. M0 ba
. do.
kumãan. Ft. Fr. TG F]
Sb, 40 ba
7 do.
Albrechts bann . I F Amat. Rotterdam /in Aussig- Teplitz... 11 do. nens... (5) Baltische (gar.). 3 Böh. Nest. h gar.] Brest · Grajo vo.. Brent Kieyy ... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar.] Franz Jos. (gar.) Gal. ¶ Carl LB)jgar.
3,97 5 6, o9
— Mn ex & eo
nen So gl
do.
N. A) Finni. Loose 10M — sterreich. Bodenkredit 5 Nest. Hproꝛ. H) Qoat. 5 gproꝝ. Sil Wiener gilber- Pfandbr, Nonm-Torker
Ken · Tersey
P. Efdbr. 5 b. -Pfdbr. 1 51 Stadt- Anl. 7 Gold- Anleihe 6
pr. Stück
IS. n. III. 1II. i. 1ss. III. a. 17. n . 15. u. iti. LI. u. Is7. 7 15. u. Ii.
39.25 6 88, 90 bz 60, 25 0 53, 25 be 53, 00 B 102,25 ba 101.606 90, 00 ba B
*
Gotthardh
& 8 8
Ort -
e-
Ld vhf.- B. CG g.) Luttich · Limburg Mains-Ludwigsh. Qberhess. St. gar. est. Franz. St.. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B.
80 we O O —
Sen l
do.
Meininger
de. do.
Nordd. Grun
III.
Deuts cho Gr. Gr. fdp q 1I. do. rückz. 1043 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkp.
do. do.
Hamb. Hyp. Rentenbriefe 3. Pfandbr. 5
d- C-Hyp. A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. T2. 126 WI. IV. rz. 110 rz. 100
8 —
23
. . .
4 1
— Q — **
1 1 —
. s7. 10.
105, 752 96, 75 bn 100, 75 ba 6
95, 756
Io 30d
101,50 bz
105, 50 ba lol, 90 be I00, 0 0b
— 3 e =
Eeieh. · Erd. (g) r e HKjask- WNyas. 9 Rumänier . Euss. Staatsb. gar. 6 Schwei. Unionsb. do. Westb. Südst. (Lomb.) ö Turnau-Prager .. Vorarlberger gar.
c
.
S SG G , ᷣ— , , . .
7.576005
7. 87, 10a 43,25 b ; 59, 25 be 7. 29, 50 4a B 7. 83, 50 ba Jö, 00 bz B 7. 105, 25a 50 b 7. 94, 70 Ra jg, 25 ba 7. I 78, 10 bz I2, oba & 10, 70 ba
75, 0b
34, 80
7 II, oba 7, 50 be 4, 50ba G
. II5. 00br d e 5, 35 * 1 G4. ö be B Sg hb
do.
do. do.
Rheinische
do. do.
do. B do.
Thäringer I. IIÜ. do. do. do. 6 do.
II. II.
do.
6. KNordhausen- Erfurt. Obers ehlesische Lit. A.. Lit. B.. Lit. C.. Lit. D.. ö gar. Lit. E. 6gar. 6 J, ! Lit. G. (4 , gar. Lit. H. 9 Em. v. 1869. 1873.
III. V.
do.
do.
Posen) II. Em. III. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn. do. Lit. B. do. Lit. C. Rochte Oderufer .. /
V. 62 n. 64 4 v. 1865. . 4 1 do. 1869, 71n. 73 ( V. 1874 . Rhein- Nahe v. 8 gr. IJ. Em. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Serie...
Magdsb. Leipz. II. Em.
1873 Lit. F. be B NHagdeburg- Wittenberge Niederschl. Närk. L. Ser. de. II. Sor. à 623 Thlr. M. Oblig. I. 1. II. Ger. d III. Ser. L. R.
Serie
Series..
Seri.
Seri.
Serie.
— S — *
4 111.
14a. 1110.
IId. n. I /i0. Id. u. I/I0. III. u. 17. III. u. IJ. 1I1.M. 17. III. u. 17. i. n. 1. n. . II. u. 17. LI. n. 17. II. u. 17. 4. u. I/ 10. 4. n. I /I9. 4. u. I/ I0. III. u. 17. III. u. 1/7. III. a. 1/7. II. u. 17.
Is7. III. n. 1/7. III. u. IJ.
1. Uu. Uu. U.
Anzeiger.
1878.
*
99, 59 s
Iss. 5 B Sg6 25
1091, 70h 10290 92,50 B 98, 30 be 93, 50 G 104, 20ba E
193,306 102, 40ba B
03 75 B H. t.
163, 40ba ãᷓ iG, C ba p id GO5ha d
*
Iiol bod 3 30
5
8 Job G
Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotan. Dur- Bodenbach.
69755 754.966 B 7 i, 50G k7i, 7p og. Sh ba
33, 40 ba
S SG t- — L F G ‚ , , , 8 , , .
. . — 40.50 B Elisabeth Westbahn 73 . n. 1/10. 88, 00 B Fünfkirehen-Bares gar.. 4. n. III0. 74, 006
5 1
) 51
zal. Carl- Lud igsb. gar. 5 II. 1. 177. 93, io 5 5
.
J er!
Er. B. Hyp. Sehldsch. Edb. 5
Er. Bd kr. II. B. unkdb. III. 5 n. 17. 103, 00 6 de. do. do. III. 5 ji. 17. 01, 090ba Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdp. 4 14. 110. 100, 40EG
do. ankdb. riekz. a 1165 1.1. a. 1/7 107,40 lsendakn · Frlorltats - Aktlen aud Obligationen. ? n. 6 dh d O. gar. Em. 90,
. . 16 ] 2. Po. de 15720. 353 1j. n. 1 G3. S u Anchen- Hastrichter. 4] I. a. 1/7 191,756 do. do. gar. T7. Em. 5 si S6, Zet wa B do. de. 1874. . .5 11. u. 1 03. Gp do. II. Em. 5 Ii. n. IM 9. 55 B Cdmòrer f nn s ,, . S 82 75 ha B
1 IG . 10h 1
XX. m, Ftandpr. A4 I/. u. 17. 1096, 50 ba do. III. EJ. 5 II. Od, 1oba Gotthardbahn Lin. II. Ser. 5 99, 50 B
gehles. Bodener. Pfudbr. 5 1. u. II7. 100,50 0 do. II. Sor. 4 1/1 Ischl-Eb do. do. 441. n. 1M . G do. III. Ser. g. tant 3z gar. 3] II. 1. . . Q o - Ee m RVordbaiu 5 15. 1/1. S6 Ma 6 e LI. u. 17. 900 ba G do. do. Lit. B. ds. i 17. 84, 90ba Kaschau- Oderberg gar. 55 . 3 . B . 3 . 3 — , , n , s og Livorno 3 Ii. n. j 300. 50d 1/1. n. 1/7. os 0603 PH. * 1,1. n. 358 — — . 166, Ke d. do. J. 161, . . 9. 9 0ba q ĩs. j fi. n. j. 20, Cola d. 0. MI. IL ib a. n. i S3. 550 SüdqdentscheBod. Or. Pfr. 5 Io. u. iii. 2. 5b- do. VII. Ser. ..... 5 IZ. a. 1M. 14.1. 1G. S4. 50 he do. do. ra. 110 4 1/6. a. III. 98, 50 k. ö Em. 4 n. 1/7. 26 1j 5. n. III. ö 866 KElsenbahn- Stamm- und Stamm- itãts- 6 . , e n, f 6 Dio einge klamraorten K 90. . do, 72 * fr Rm. az 1. =. 114 u. 1116. 6d, 69 ks pir pro 1863 163 * di , 1I. n. LI. u. 17. 61, 25 B . e. 6 z. d. il. Ser. 4 17 I. i. Ii. n. ir. 65, Fär- n. Neumärk. 4 I.. u. 1 /i 00 n, . 41 k , . do. Dortmund. Sosst I. er. * 43 ꝛ 39. , spᷣonunerscho 4 1.4.n. 1/I0. 97, 25 ba P 7 2 6 e 9 1 L353 * do. do. IJ. Ser. 1II. a. 15 n 1.11. 7 70 be & Jbosensche w 4 14. u. 1/10. 96, 70 . . dõ / 5 ha do. Nordb. Fr. V... 5 17I. n. 15. a. III. G. 8h ba E Preussische ... 14. . 1/I90. 57. 25M B Berl. Anhalt Jo. Enhr.- C. . dl. I. Sor. d ii. a. 115. n. M1. 06666 IIkhein. n. Westph. 4 ü 98, 00 B Berlin- en F. 51 do. do. L Ser. 4 I. a. 165. n. 11.67 0b Hannoversche. 4 114. Isis⸗ — — , Jo. do. III. Ser. II 11. j — 1 —
Sr ge . 9 Berlin-Görlitz.. Berli , ö 25400 Säohsiseh⸗o 4 14. u. 1/1098, 190 Berlin- Hhg. Lit A. 1 184.90 Berlin Anhalter ; ö Schlesische. .... .4 I 4.u. 1160 7.000 Bp. Ptsd. Msagds. J. ö 4 ] . ö. 04 0a B
ansehe Anl. de 1866 . ULT. R 7. — — Berlin- Stettin.. 105 9 4 157u7? 135,50 ba B Berli 38 li 6 0. Er. Anl. de 18674 172. a. I. 18, 200 Br. Schw. Freib. 74 33 35* zer kin. Corlitsser,;. 92406 30. 35 El. Obligation. — Pr. Stick 128 5b Cöin- Niudonor Gd 35 be do. Lit. B. 4 322 25a z0. St. Tisenb. Anl. 5 I. . II. . 36 ö . Lit. C. 41 316006 do. do. .... . . 12. a. ĩ 8. Hg ob Berlin. Kiamburg. J. Im. . 1j. 1. Is5
Farersche Prüm Anleihe 116.
18,25 G
Eraunseh v. 20 II- Loose — pr. Stuck 73, 5 ba G Bremer Court. - Anleihe 5 LI. n. 17. 101,50 BB Bremer Anleihe de 18744 10l, 00 B Colu- Mind. Pr. - Antheil 37 14. u. 1/I0. 107, 0ba Dessauer St. Pr.- Anleihe 35 14. 19,5020 G Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 II. u. 17. 111, 00b do. a. II. Abtheil. ᷣ II. u. 17. 107, 70ba Hamburger taats-Anl. 4 1.3. u. 1,9. 9h, 00 gamb. 50 Thl- v. St. 3 I3. 172, bę Lkbecker rem m, ne s Ii pr. Stek I74, 50 B Meakl. RHisb. Schuldvers. 1. u. ] s.
i iesen, fernerweit nicht an die ge— hierdurch angewies f ch g ,
nannte Firma, sondern an den zum provisorischen Uebersicht der in der Zeit vom 106 bis incl. 15. Mai er. im Deutschen Reichs- ꝛc. Anzei
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, J ur- . * 1 er (Central Qandel s -Register vublizirten Konkurs Bekanntmachungen. do. 4151. — — . , , m mann ö do. neus. . 41 11. IN. Brandenb. Credit 4 1/1. ö do. Reue ö Ostprenssische .. 31 ii. do. 46 e üg Fommersche . do.
Sð, Mr 7. 86,3060 7. 96, 30d 7. 103, 0 ba JT. 96, 30 T. I03. 00 ba 117. 86,70 0 7. 96, lo 7. 102, 3062 T. S5, 50 G 7. 95,40 ; do. 17. 102, 25 B Poßensche, Reue 7.946 . 18./9. , 10. s7.u. 16. /10. ö ö 11 n . 36.5. 9. 7 u. 5. /I09., gehlesischo. .... 83 1. n. J. 6, 25a do . G 4 II a. 1 „12.7. u. 30 /10. 10 . sue ] 16. 17 6 12./7.u. 29. / 10. Westpr., rittersch. 3) Ji. n, 1! Sh, S0ua C 9. /7.u. J 2. /10. do. do. z gh. 60 hy — ao. do. 1g ü si. u. IM ol, oba & do. II. Seri. 5 1.I. u. I7. 106,50 6 do. Neulandsch. 4 II. u. 17 d, 5b d. do. .. . 4 1.I. u. 77. 101, 70be G
Warsch. Ter. gar. do Wien..
Z26b. M σt nb
l 5
.
. Termin Abliefe⸗ do. gar. II. im. 52.250 FTin⸗
ö Verwalter ⸗ Tungs⸗ stellung. wahl. Termin.
,
R Akkord⸗ Sonstige 3
Die Bekanntmachung ,,, Termine. *
ist erlassen vom
Berlin.. . 4.6. .6. Genn, ö Berlin. Berlin. Berlin.
Berlin. Berlin.
Ansprüch ꝛ , 21 3. 6. Termin. Termin.
Anmeldung Prüfungs⸗ Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen 2c. 1. 47 11.
am I.
Kauffrau und Maschinenfabrikantin Anna Dorothee Friederike Schmidt, geb. do. 5 II. u. 117 101, 003 Bergisch- Närk. I. Ser. 44 11. u. j *. qs i Ser. ʒ ͤ lob. 5o n ͤ .
Wilhelm (Firma: A. Schmidt). J Schneidermeister Carl Friedrich Rojahn und Ernst Broesen (Firma: Ro— w . Kaufmann Friedrich Wilheim Karl Ludwig Puüppche zu Berlin 15.12. 74. 25. 6. Tuchhändler Moritz Sternberg (Firma: M. Sternberg) zu Berlin:. 30. s4. 75. 25.5. Kaufleute Sarony Herzfeld und Selmar Herzfeld (Firma: S. Herzfeld & 1è Kaufmann Johann Gotthilf Ferdinand Schnee (Firma: F. Schnee zu Berlin) Albumfabrikant Carl Ferdinand Schulze zu Berlin J Kaufmann Wilhelm Stegmann zu Gelsenkirchen. . Schneidermeister Zohanu Peter Weißgerber zu Bremen? Steinsetzmeister und Hausbesitzer Ernst Bellenbaum zu Breslau!!! Kaufm. Herrmann Frömsdorf (Firma: H. Frömsdorf & Eomp.) zu Breslau) . Brennereibesitzer Johann Stehlgens zu Styrum bei Mülhei ö ; Kaufmann Michaelis Schmul zu Poln.⸗Crone . Kaufmann Heimann Epstein zu Bunzlau JJ Kaufmann Johann Carl Albrecht Brock (Firma: A. Brock zu Cassel) d /. Mühlenbaumeister Wilhelm Schultz zu Cottbus. Tuchfabrikant Wilhelm Max zu Cottbus ; Kaufmann Adolf Berg zu Danzig... Kaufmann Hermann Stoige zu Sessaun. Kaufmann GHustav Schmidt zu Elbing .. Kaufmann David David (Firma: D. Darid) Kaufmann David David zu Flatow . Tuchfabrikant Karl Mettke zu Forst.... Grünberger Baufabrik Rod. Veit zu Grünberg Lohgerbermeister Rudolf Herrmann zu Guben 4 Tuchmacher Wilhelm Schaefer zu Guben Kreisger. Halle a. /S. . 26. 4. Kaufmann Friedrich Krüger zu Halle a/ S. ..... Kreisger. Halle a./ S. . J. s5. Kaufmann und Seilermeister Louis Weihe zu Halle a. 8. Kreisger. Halle a /S. . II. 6. 6, und Putzwaarenhändler Friedrich Bernhard Moritz Strube e Kreisger. Inowraclaw . H. 5. Kaufmann Carl Nelte zu Inowraclaw. Jö Kreisger. Liegniitz... Handelsgesellschaft Barschall K Kladt 1 Stdt. u. Krg. Magdeburg Kaufmann Sscar Hellnitz (Firma: Pellnitz C Wagner) zu Magdeburg Stdt. u. Krg. Magdeburg Agent und Geteidehändler Julius Krümling zu Magdeburg. = Kreisger. Marienwerder Bau Unternehmer Ludwig Quella zu Unterschloß⸗Mewe Kreis ger. Neustadt O. /S. Kaufmann Wilhelm Willimsky zu Ober⸗-Glogau K. ; Kreisger. Osterode . Kaufmann Moritz Ostrodzki zu Ssterode . Kgr. Reichenbach i. Sch. Kaufmann Gustar Hamann zu Reichenbach i. SchlesßsJJ. 220. 4. J Kreisger. Rosenberg . Kaufmann Reinhold Brach (Firma; L. Schilkowsti Nachfolger) zu Rosenberg ..,. . Kreis ger. Dep. Schwelm Aktiengesellschaft Heilenbecker Gußstahlwerke zu J 1 K Kreisger. Dep. Schwelm Aktiengesellschait Heilenbecker Gußstahlwerke zu Berlin. Jö. 12.6. u. 1,8. ; Amtsger. Sögel Holdarbeiter Eduard Riermann zu Sögel... . 19 . J6. Amtsger. Sögel ... Eigener Johann Hermann Stindt zu Lahn H . . Ir isger. Soldin gut amn ig , . zu . 11/12. 74 2065. 31 *. S W andelsmann Julins Borenstein. ; — — . Kgr. Strasburg W. /Pr. H zo M IS 19. 6 . .
Stadtger. Stadtger.
Stadtger. Stadtger. Stadtger.
Stadtger.
Stadtger.
Kreisger. Bochum andelsger. Bremen.
. 6 22. 5. 75.
75. 14./6. 16, 1466,
15.14. 75. 2 Jö6. 14 /6. 14./6
14.6. 14.66. 14.6. 14.6.
23.6. 76.
18.9. 756. 19/7. u. 13. 190. 75. .
30. 9. 3 18/9.
14/6. ,, ,
30M. , P66. go,, 6, ä, , ,
1175. 12. /5.
*. D
Osthahn gar.. 5 do.
S 81 1
2
Stadtger. Breslan ..
O
tadtger. Breslau. .
,
Deput. Broich 15.6. Bromberg. 24 Bunzlau
L. Cassel .. Cöslin
96. 75 ha 103,900 60
Kreisger. Kreisger. Kreisger. Amtsger. Kreisger. Kreisger. Cottbus Kreisger. Cottbus Stadt u. Kreis ger. Danzig l . Kreisger. Dessau 3./3.
reisger. Elbing. 13.5. Kreisger. Flatow. 2X7. i. Kreisger. Flatow. . 10. 5. Kreisger. Dep. Forft . 5.5. Kreisger. Grünberg. 13.5. Kreisger. Guben. 22. 4. Kreisger. Guben. J7.Iö.
Pol I0l RR aο9 nf.
.
82
5./6. 5.6. 15.6.
8. s7. 6
2 Si
do.
do. IV. Em. 5
Mähr. Schles. Centralb. . fr.
do. do. II. Ser. —
Mainz Ludwigshafen gar. 5 1 IIS. n. 1s/. do. do. 4 I. a. 1/10.
Werrabahn J. Em. . 4 III. a. 17.
Nest. Er. Stsb., alte gar.
do. Ergunzungsnetz gar. 3
Oesterr.·· rang. Staatsb. 3
do. II
Oesterr. Nordwesth.,
do. Lit. B. unc
Kronprina Leudolf-B. gar.
do. 69ger gar. 5
Krpr. Rud. - B. 872er gar. 5
6. Reich. P. (8üd.- N. Verb.) 5
/ 17. Südõst. B. ¶ omb.) gar.
4174. u. 1/10 O do. de. nens gar.] 5
4 14. n. 1I0. 9: do. Lh. - Bons, v. 1875
46 171. u. 17. do. do. v. 1876
92, 25 B
46. 4. a. 10 do. 4 187 d JH Oberschi. A. G. M. . 133 17 5 1M: 2, be- 1 an . .
Meininger 4 Ihlr.-· Loose pr. Stück 20000 de Lit. B. 1 J 1 1 1 3 I F e ) . 0. 44 I. u. IO. 99,00 B do. do. V. 1878
do, Främ. Ffäbr 4 12. Gz 30 , 38 * , ee, 2
Qlenburgor Loose. 3 12. 132,00 do. Lit. P. junge , n Baltische
. 1M. U. 17.
S AC OOO —
D S*
109, 76 a 49, 00 ba B 48. 00 hz
—
6
1 1
— dẽů O D 8
. .
— —
I02, 00. 97 75
1
, , na
zu latow . 1 24. /I6. u. 25. /10.
1.5 . 6) 5
13.11. 74. lot et ba 18. 00 1 . 18, 00 a 6 G) 5 1,M1imn. 7. 18,506 O 4 1.1. 2. 75e G — In Nö. 50 bꝛ 1M. 4 144 1.1. 217.606 ; 6 * 4 1. 51. 902 ; 3 f 97.000 M7, 50 B
36, 00 ba &
. 85 9
X
do II. Em. 4 II. 1. 177. do. 1.1. n. IJ. . 17. 646 21. 17.
104, 00ba 6 92, 0060 91,25 B 97, 00 4 97, 006
,, / Hannovy. Altenb. 0 de. II. Serie (65) Mãärkisch- Posener 0 Mgdeb. Hfalberat, 6 Magdeb. · Leipaig. I do. gas. itt. 6. Uns t. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. 1 Nordh. - Erfrt. gar. 4 4
5
5
19.6. 226. 16.6. 8. /6.
R
a 8
1.7. 28. /6. u. 14.9. 9.16. 36.6. 776. 2.7. 51.5. 8. /7.
86. 8 /6. u. 1.9. 24.5. 16 6.
146. 236. fa o.
*
do. do.
8
1 1 u
4 1... 1092, 500
4. q iss. 3
57 856
SG h be G
0d G0 G
ib o
o 0 d ioo d K gg, 5) iG oobο g 0g, 65 0
*
O94, 50 et wba 206
Pb zie bi 50 g ig bo e 66. 5h ha , 50 da ba az q i. a. j I 4 Gba ii. . j 16. 114. a. i i. IM 14. n. 1 i. Ig hb IS. u. il. H 56Gb d ii. a. If. d a
S SS ern —— —
—— —
22
— — 80 m
132, 800 ie g werik., .ickz. JI] Mi De T T gethr. Stdbahn. 13, 30 ba do. 4 94 ot l 6 15. a. 1/iã1. 98 50 ba 6 E. COderufer- Bahn II0, ba G. G05in-Crefelder r, g98, 75 6 * Rheinische .... 1060 000
. g. 99 00a B mg e do. Litt. B. (gar.)
6 Bob gz. low B I . . Rhein- Nahe... ;
z — — Jolez- WMoronesch gar 25
102, 50a 19, 00a 54.
99 30 et ** Starg. Posen. gar. . ö Koslow - Noronesch Thüringer Litt. A.
I00. 56906 ; do. 44 14 a. /i i(0.0 . do ern, Vorn. Anl. de 1874 .. 4 i5/s. is /i Sg, 00 114 20ba do. 3] gar. IV. Pm. * . 92.400 H. f. RKursk-Gharko ifrs Oenterr. Papier - Rente sans a. . lb. 60 ba de. neus 40 I60b, 106 do. . Em. 4 1. 1. n. 1s7. I, 40 ba G K- COhark. Asso O..
do. Silber - Rente 4] „M, a. , Gs, ba 0. Lit. B. gar.) JJ. 306 996 do. VI. jim. 4 1M .. j /d. s, be 635 Kare ,, — Oorterr. 26506 Fi Is 114 **1I26908 do. 1a . 1903 obe G. Halle. Soran- Gubener 6 r i or, 3 do reine
pro Stück 35 4 M ß Meim. Gera(gar. o] M b do. 3. . a. Ii , obe ;. Loo wo Sewastop dtms. II5. u. 1911. 1 17,30 6 Hannovꝝ. Altenbok i. Pia. 4 III. a. 17. - — Mos oo. Rsũãaan gar. pro ptack 308, 6d do. do. II. Em. 4] 1/1. a. iM. - — Notoo · Smolenes. gar Ii. . i . 6d n G 0 do III. ar. ig. Iibet. 1] II. a. 1M SS o B rel - Griasy..5. .. . i i . , . . G, 1,1. a. 1MMiTis 00d gr.f. Poti-FTiig gar.
* 92. 6b. ers ö z j err ng aß tädter 4 114. n. 1/0 98, 600 Ejũsan
4. n. l do. 18 1. u. 2. a. 1/8. 92, 4909 . ,. it ;
8. 6 ö do. von 1873 I. u. Is. S3, 50 B 8 0 Nagdoburg. ittenberge
ene ch
8 C t 82
do. in Æᷓ ᷓ 2. i gar. hark Krementsch. gar. Jeler-Orel gar..
10. do. 1582 g 6 6. u. IMI.
40.
do. IV. 6 15.u. 1.II.
do. 1885 II5. n. I/II.
do. 1885 II. n. 1/7. Bonds (fand.) II2. 5.8.11.
E26. s6. u. 7. 9.,
ö 85
2 — — — —rv—
21. 6. 75. 2 , 28. 6.
1 Dollar- 4 25 REmłk. 2 5 2
ö —— —
K — —
Kreisger. Trebnitz. Kaufmann Wilhelm Lauterbach zu Heidewilsen . eee. Dep. Tuchel. Kaufmann Vt. Fabian (Firma: M. S. Fabian) zu Tuchel. 6. e , . 26.6.
2 8E S6 4n5uy 1.
283
31. 5. *.
. rinnt
L
Kreisger. Dep. Tuchel Kaufmann Feybusch Fabian zu Tuchel ... ; Wernigeröder Malzfabrik, Gebr. Maesser zu Wernigerode. . und Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft zu Leubus I Photographie ⸗Aibum Fabrikant Mobert Molzahn zu Berlin .. . Buchdruckercibesitzer Stto Gustmann (Firma: Stto Gustmann) in Breslau Fabrikanten Richard Gleim und Bruno Leutemann zu Wickenrode . Buchbindermeister Carl Mohr zu Landsberg a./ W.. w Kaufmann Hermann Asch.— - Rittergutsbesitzer Eugen von Einsiedel zu Lüderbach h. Handschuhmacher August Bernhardt zu Schneidemũhl
Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition
4446 43 11. (49 (7) . a. 7 ) abg. 115, 2 0 40 106, 256 L
gr, Dep. Wernigerode Kreisger. Wohlau
Stadtger. Berlin. Stadtger. Breslau . Amteger. Großalmerode
Kgr. Landsberg a. W. . Kreisger. Münster : Amtsger. Netra . . 10. Kreisger. Schneidemühl 5
, , , n, n, nn, n, wa n, na , na n, n, aa
— — —
ö do. Kredit 105. i353 J ke , n n.
durch Vertheilung der Masse beendet. J n. geen m, e durch Vergleich beendet. K mn. ö ö ; durch Akkord beendet. de gehat. . Behaiũns durch Akkord beendet i, , , n. 4 durch Vertheilung der Masse beendet. ; . . durch Schlußvertheilung der Masse beendet . * 1 n . . ö
(Kessel). Druck: W. Elsner.
— . 76. .
Desr n d. Der-
(6) Berl. Dresd. St. Pr.
89 . ö f. br d e Hö ln d
26, 00 be 6
L W 9rhös 8.
8 8 — —
i 8 . —
1 — 238
K .
2
8