Mimdem. eisgericht Minden. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die werden alle Diejenigen, welche an den Gemein Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech⸗ m . ir ifrs ch 5 Ansprüche als Alen fl ger machen wollen, schuldner und dessen Vermögen aus irgend einem tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von 3. ö. Bezeichnung der Handelsfirma Hermes K Kerlen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche, dieselben Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben in ihrem Besitze befindlichen Pfandftücken nur An B B ᷓ Ort, der Hauptniederlaffung: Minden. Stelle, an mögen 'eruts . sein oder nicht, mit dem vermeinen, geladen, diefelben n einem der auf zeige zu machen. * en ⸗ E lage elcher die Firma im Handelsregister eingetragen dafür verlangten Vorrecht den 8. Mai, 22. Mai und 4 Juni 1875,
w steht: Gesellschaftsregister Band J. Seite 43 Nr 78. bis zum 7. Zuni er. einschließlich * dee mg Mittags 1 uhr. ; lzda ] Konkurs⸗Er öffnung. z D lsch 9 n ö sn igsli ñ J ,, , ,, n, ,,, , de Tenn Tusnmng, e. um Veutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger . Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 1878.
Angabe der Waarengattungen, für lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten auszuführen, widrigenfalls ste damit von der Kon⸗ Erste Abtheilung, ; 1 rengat fun r —ͤ n . ? . Den 10. Mai iz73 Wommfftags 11 Uhr. H 11M welche das Zeichen bestimmt ist: a. Land R Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung kurgmasfe werden ausgeschlossen werden. In dem nebtt dag. Bennie, d. Lrlen tell sitzers e, ,.
— —— — 2
ĩ liche Maschinen und Geräth⸗ des definitipven Verwaltungs -⸗Personals auf 3. Termine oll zur Wahl eines gemeinschaftlichen . sitze ,, n, zur Glasfabrika⸗ 26 21. Juni er., Vormittags 160 Un. Anwaltes . werden, Cinstweisen ist dazu Johann Stehlgens zu Styrum bei? Rülheim Rex line Ka
r
T
20 Rm.
—
11L8t.
. 3 3 8 38 H . . . r .
.
*
46 9. an 66 ,,, 8 . un irn r eröffnet und der Tag der Zahlungzein— 3696 h bie . 16 unh . fins ui 7 . nRnoten. . Poln. Schataoblig. ll
im Stadtgerschtẽgehäude, Portal IL, 1 Treppe hoch, stellung u dem Kaukurse über das Vermögen des Piano. dem Gericht oder dem Verwa ter der Masse An—⸗ ᷓ . Ado. Heine
. . 5 nog ff, . festzesetzt . den 30. April 1875 fen n n n gin dolhh arten e d 3 hat zeige, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ; Foln. Pfdbr. III. Em. *
6 6 1 e gg ns 3. ö— 3 san estgeseb . en Verwalter der Masse ist der der Rechtsanwalt Krukenberg für die Handelsgesell. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse ahzu. do. p , 5
um 9 ö it . ie rungen 1 ; 9 t . 85 einstwei feen . i. er a. schaft C. Gräb. C Söhne hier nachträglich? eine liefern. Pfandinhaber und ander; mit denselben PDaha? pr. Stiᷣ * do. Liquidationsbr. J —ᷣ
. u rr l in eln, Bern ten H nnn , 3 . feuer wen uf. Fegderung ven s Th. 3 Sar z Pf angemeldet, zigichberechlizte Giänubiger des Gemeinschulbnern e Her R ü , d z 2.
, , rr e, g, wr, ese at, , ei de sh i, le ,, , , n, . ö eh . e , , e . ĩ nstweili⸗ z 1 ; tü ö éngchen. z che oihe III. u. 1/7. 43, ur-Bod. Lit. B.
gen Verwaltungsrathes abzugeben. den 19 Mal 1875, Vormittags 109 Uhr, 39 . Juni d. J., Vorinittags 10 Uhr Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die J Banknoten pr. 1060 4 ö do. do. 1363 9 u s 2 . ö Llis. Nesth — 5 9 Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schröter, im vor dem unterzeichncfen Kommiffar im Kreisgerichts. Masse Änsprüche als Konkurzgläubiger machen . an n , do. do. kleines 1/4. n. /i — — Fran Jos. Car)
5 6 ö. . in . ö. . H Gebäude, Zimmer Rr, I, anberaumt“ woron wei; wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, die · , , . n, . ö F pn do. Loose vollgez 3 In. LICGU0lL50 et br G Gal. (Carl LBjgar. g,
ö en n, , , . vieren, letz! ö ,,, üaberritz ir chtahh ng g sein oader nicht, e. Gilhergulden pr. ig bi. 83 s5b; e n e, . dener ö , s , E
. . au . . j ö fl. Hef g. ei ö 21 . kost ken , 13 haben, in Kenntniß gesetzt werden. mit dem dafür verlangten Vorrecht o. iertelgulden pr. 165 pi. 137 5- osterreich. Bodenkredit 5 II6.u. I/II. 5
en e e. 7 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz ,, es anderen einstweiligen Verwalte ö Halle a. d. Saale, . 14. 5 1835, bei . . 8 . . Russischo bank ebe nn, , r . Spro. Hyp. Pfdbr. 5 II. u. I/7 Har git g; 3
ö Köͤniglicheg Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. be U . ö. — . ; ore. t. 2. Sil. ; . .
bis zum 19. Juni 1875 einschließli Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas . mt inn nnz demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, inner. . 6 . mi, ahlore, n, 3 1 . 1. Lůttich - Lim 3. 9
dem Gericht odersdem Renpalter der Hiaffe FJnzeigt an Gelb, Papleren! oben anherneennfm Besitz Boffe. halt der gedachten Frist gugemelbeten Forderungen, gie fis leihe . . i. . 1 i. . New. Torker. Stadt. Ani. * 1,5 a j /i. i275 be G e en 3 ; ͤ erhess. 8t. gar.
6 s o Nest. Franz. St. 160
Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberech verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz In Dem über d auf den 8. Jul er. Vormittags 11 Uhr, ö. er Oest. Nord westbh.. 5
. n, . h 8 ö. ; 12 5ek D338) 7* tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von der Gegenstäͤnde Carl August Wilhelm Hermann Lindemann in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom— ; ö . 6 9. ö . . Deuts cho dr - Gr p Fpiipr ʒ III. u. I 5 75 be iar, it d, G n. P 6 1 * n, n. 1! . 8 27 D . MU. ö . ö
ng 1
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis bis zum 3. Juni 1875 einschließli dahier, früher in Cref Id, eingeleiteten Konkurs ⸗ ij schei Ab ; ; ö ; * 3 ieh. 363 zum r , er Le . ,, 3 dem Gericht oder dem Verwalter . heft hne J , ,. wird zur Fortsetzung der summgrischen ö . . n,, 3 , . ö 2der-heichb. Oblig. . Iii. n. i. 10d 0 des. rücka. 10 44 1.1. a. . 96, 75 r . * 9 do. II. Zeri. . 4.1 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ö machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen S ulden iu dat zn und des Güteversuchs Termin über den Alkord' verfahren werden. Berliner Stadt- Oblig.. sans. a. 92, 50 ba = 2 unkb. 5 14. n. I / O. I00, 75h G gr W,. 3. . 2 e g 9 do. II. derie. . 44 I als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch echte, ebendahin zu Konkursmagsse abzuliefern. guf den 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, vor hie— Wer seine Anmeldung schriftsich einreicht, hat eine , ö 35 loo e Rant e 4 1. n 11g. Ps, Rumãnier 133 sI. 34. 76 . 14 sᷣ 5
lion zu verwendende Flaschenformen. ing unserem, Gerichtelgkal, Zimmer Nr. J, vor der Hiechtz anwalt Ziemßen hier slbst hesteltz da der . b. Ruhr ist der kan finän nische Konturs eröffnet en lem anch o ai ig, fran Anl. 18), 2 1625.8 111940040 ö 11. i ö . Kale Ke renheict, hat anten Bähre iewäälte bi Hall ene lu er Kat der l,, nenen ri, ,, ,. ,,, G G; ir, don e, m m , ,,, ioo 5e er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat nommen gat. ö ñ 15 ; ne, ĩ ö o. . ; K kur s Eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bein. Hie Gläubiger haben fich dazu einzufinden, widri- festgesetzt worden. n . G in lisnid. Kumänier 11. u. 17. iG. 590 R Nag · albst. B 9 i. Szohin 8. Magdchurg- tte 1 onkurs“e. fügen. ; 6 0 3 98 6 aer enß n tenberge 4 1,1. n. 1/7. 3 , werden wird, daß sie den von der Mehrheit“! Kaufmann Hermann Bruns zu Mülheim bestellt. Kuss. Nicolai - Obligat. t 6 Va, , gen e , 1. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. werden wir 5 si n , ,, Gen e auh ene ü lu, Amsterdam. . Hann i, , . lj. n. l / il. S. c . 69 38 *r fe n ef i . g einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften wollen, und die guswärtigen Glänbiger haben hier 2 . ͤ . 2 . Ucber as Vermögen der Handlung Schulz K ö . e, bei uns 1 auswärtigen am Orte einen Bevollmächtigten zu hbestellen, da sie den 20. Mai er., Vormittags 11 Uhr, . — ar , nm n t. 5 II. n. I/. S9, 7oba gstpr. Südb 9 u gh. ; , . 2. 9 ä unfernt . G mmi 3. . Engl. Anl. do 1333. 35 I. a. 1. id. lernten. uche vermögen des , , . Inhabers . zeigen Densenigen welchen es hier an Bekannt, zugezogen werden könden! Ez werden ihnen dazu richter Schmits, anberaumten Termine ihre Erklã⸗ BPelg. Zank pl Ib * ; n 1e. gz 58 E QdernterB. III, Jba . Obersahlesiacho Lit. 3. siͥissiy— Rudolf Otto Schulz. Wilhelmstraße 118, un schaft fehlt wird der Rechtsanwalt Nefemann hier die „Hechtganwaäͤlte Fabricius, Justiz. Feth Hager Hungen und Borschläg. über, die Beibehaltung diefes do. do. i606 Pr. 0. Engl. Anl. ls5. u. 11. 74. 75 B 8. L- G. Il. St.- Pr. (9) 3 Lit 6 M7 u. 1M I 7 5 2 — * ) 5. ;. . . . 2 1 9 . V. . 3. . Königgrätzerstraße 54, ist am 14. Mai 1875, Nach⸗ . ven, Justiz Kath Schulz, Tamm empfohlen. weiligen Verwalters, fowie darüber abzugeben, ob . ; , w,, ö. e ö Justiz Rath Schulz, pfoh . 39 do. do. I60 Fi mittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs 35654 Bek anntm achung ZJußlelch werden alle Diesenigen, welche Gelder ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen undd Munchen, s. S. 6 in . do. do. i653 4. . 1/19. 105, 30 real. Mech. St. Pr. do 3 Lit. F I. u. 1/10. 100.504 . : Ado. 1866. Ig n. Id. 63 35 8 n n,. ; n , ,, . festgesetzt . Gy die Schuldner desselben hiermit angewiesen, dem Ge. Allen, welche von dem Gemneinschuldner eiwas an . ; 6G3' Hp G. M. Et. Pr. (5 — ** 6 . Lit g= 4 , n, Te gh s auf den 31. März 1875. Konkurs⸗ Eröffnung. meinschuldner jene, Gelder oder Sachen nicht zu Geld, Papieren oder anderen Sachen' in Besitz oder ö . 4 8. . or org, = t n Free, . 3. ir GSI, don Jaal - Unstrutbahn ; Em. v. 1869 7 1/7. 105, 80 3 kI. f . J . . 0. . 9 * U. . . . 1 mann Herr Leitner, Landsbergerstraße Nr. 55, bestellt. Den 10. Mai 1875. zahlen, sondern nur an den Rechtsanwalt Ziemßen den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verab- e, Ado. ds 1866 Mt ö. . 184, 50 ha Tilsit Inst. St. F. 3“ — ; D 3 ͤ Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm zur Vermeidung doppelter Zahlung. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der sel x, f. Lombard 45. 5. Anleihe gien 3 ⸗ j l 66 z r G d I s e s z t . J, 3 ; 4.1. 1/10. S8, ba h Techteheh3. s , ß ha , dr, 4 114iu. 119. Sz, 75 ba ne sig- Teplitz .. 10. 0b xi ö z ¶ Nieders ohl. gb. 3] ö 17. 83, 9600 O. nene... 6) 93.00 B ¶ Stargard - Fosen) 4 i An. i /I 1 5
— So
Jannar er. vugammengehörigen E do. Tabak- Ohlig 11 Ip, i f z35 — . — ö werden. 6 L IM, lig? Mark. Lorenor 5 5. 1M. S3, TS q 40. Ao. Lit. F. a in, Ii s S B genfalls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . VT , Heins. 11. u. 177. 1093.90 B d0 0 — Ib 40l Erj birke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Erscheinenden zu' sassenden Beschlüssen beitreten /I n. 363,90 B a4, I Ser. n z Thir. 3 iI. u. I. Konkurs Eröffnung. zirke j nit ö gefordert, in dem guf 5 Lr. 30 Pinzahi. pr. st. 8 1s1. . 16 Oberlausit⸗ ; ] ⸗ ö . O0. Sack, Wöhelmftraße ls. söwßs äber, das Prfßat. Bewollmechtißten bestellen und zu den Kitten an. sonst bei den weiter zu fassenden Be izlifen nicht in unserm Gerichtslokäl vor dem Kommhssar, Kreis. . 5 59st d. PHordhanasen- Prtart. 1. 4.3 i. I., Ir. h de. do. de 1862 Is5.u. 111. 1053, 206 Eheoinische 9 Lit. B 9 1. 1 Kenne heren elit, Snttg bers Kr zn oaugg, Sa kur, zum Sachwalter vorgeschlagen. meistet (angemak von Lähmann, Juflizsath Sche. Verwalterz odet die Besellüng Ffnes anderen eint. n, oer w , m, . 4 ö. l 1. do. 18 ö 5 * 6. consol. do. 1871. . n Fi. ; ö 13. u. 19. 103, 00 et ba G K Ait. g. Bt pr. 5) do. gar. Lit. E. 3 14. 1710 5 0 sröffnet und ist der Tag der Zahlungseinsteslunz oder Sachen des,. Gemeinschuldners besitzen, sowie welche Personen in denfelben zu berufen sind. Augsbg., 3. V. 106 Fi. 7 j) ? 586. . de do. kl 3. ö 3 . ; ! ] 9 . auf . ö Urs 8er Is . , i & gar. Lit. IJ. II i. n. 17 i, or Zum einftweiligen Verwalter der Masfe ist der Kauf Königliches Kreisgericht zu Trebnitz. Abthl. J. verabfolgen und die Schulden nicht an ihn zu be. Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwaß verschul m,, ; rr do. Pr. Anl. de 1854 8 7. n j 9. 179, 00 ba aufgefordert, in dem Lauter bach zu Heidewilxeu ist der kaufmännische en,, i m Gegenstãnde X Hamburg 36 , . u. 1/10. 88, 20 6 Amat. - Rotterdam Gosio 6,80 4 7. 104 90 G !: 5 . J 30 Baltisch . j J a, nn,, , . , mf n g in i, gg.
n. i iz. ö She B Föh. Mert. S ga 3 7 87 bn do. 1III. Em 4] iu. 1 36d
43, 909 Ostpreuss. Südbahn 3 7. Io, 60
36 do. do. Lit. B. 5 ii. n. i /. / . do. do. Lit. O. 5 1/1. n. 1M! = *
S3, Toba & Fochte 9derufer .. 5 n. 1/7. 105,504
n. 1/7. 3, 56 ba
U.
U.
* 7
e . Brest- Graje wo. 635)
S en O O Mi Cx S 0 G G , r d , .
JT. 75, 0a G0 Rheinische 4
; e e bo b do. II. Hm. 7. Si gar. 3 II. n. 1/7 Sg, 6 — 6 do. III. Em. v. 58 u. S0 41 11. n. 17. 99,50 B 769, o. v. S2 n. 64 4 174. i /i . G. 5 K Ao. . 1565. 6. iM. i /I. S e ,,. o. 1869, 71n. 75 5 i 4. 1/16 165 40ba . a wle Feil , n ig is he 1 6 Ehein - Nahe v. gr. I Em. j III. u. 1/7. 102, 00 73, 0 br & do. gar. II. Em. ö III. a. 17. 102.00
3 Sohles wig · Holsteiner 431 / . Is ßo s Thüringer I. Serie.. 4
IB, 50 ba do. II. Sers... 111
1
— 2
880 t- O Q
—
*
8 r O O eo Sir r 2
—ᷓ U machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver! sowie nach Befinden zur Beftellung des definit ben 4 in z , ; 16. a in iefern. wi ben, nicht ů 3. 3 ö 9 8 r 3 li⸗ l. 0M be zan , , Gold- Anleihe s Ii. echte, ebendahin zur Konkursmassfe abzuliefern. schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu gs Vermögen des Bun ächhündlerz Verwaltungsperfonals G Ren Terre ö sier id
*
1
1. 11. 4 1. 17.
J 1
Se =
J. n. 1 n 1. n.
1 .
— 8 —
93. 50 Bb ; 162 6d io 98. ꝗ0he G I os o ß .
U. U
e
,
u. ĩ⸗
D
1 1 0
aufgesordert, jhre Ansprüche, dieselben mögen bereit; Pfandinhaber unde andere mit wenfenh n leichberech. sige Gerichtestelle unter dem Rechtsnachthelle an. fer, hen und ihrer eizufiᷣ —ᷣ glzz0 ba e d Gil Rentndriete g JJ. 1. II. ö. 42. I geri... , . , 3 1 dem dafür ver⸗ 9 al bier des e in i fen . ö. 9. beraumt, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als 1 6 , . . Votbringer Anleihe 900* erningor r Lsandbr. 5 i,. 1. iI. ; 6 Albrechtsbahn (gar) langten Vorrecht in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige dem Beschluffe der Mehrheit beitretend werken er p hensrk seinen Wehnsitz hat muß bei der Anmeldung n, . . bis zum 19. Juni 1875 einschließlich zu machen. t achtet werden. ö. 3 seiner Forderung einen am! hiesigen Orte wohnhaften 11 a, I. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Rinteln, am 12. Mai 1875. zder zur Praxis bei uns berechtigten auswärthhen j ke. e,, He . 1. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier- ö Königliches Amtsgericht. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— . eee. *. 26 4. II. der gedachten Frist angemeldelen Forderungen, fowie durch aufgefordert, hn Ansprüche, dieselben mötzen be. I3654] Baist. zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt. 1 . nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem a, . ö schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz · Rath . * J . ,,,. . JJ b . . 168 einschlie lic ls cho Konkurs⸗Eriff nung. . ,, U,. gern fh, . ] , 4) J. . 68 9, . =. m 5. , Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ⸗ etermann in Ulheim, echtsan wa r. Miche ö EH. Brandenb. CGredii ] 141 ö 8 . 13878 ö . . d w 9 . . * J ,, =, ,,, ee e er, eee. . , nee k . . nn, . a zaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ nach efinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ eg 8. 8 . n S Fam ffene . . 21 rn IG 402 do. do. 5 IMI n. 101, 00 ba do. III. Em. 5 II. n. IM I9j O0 G El. f. Gotthardbahn Lu. II. Ser fals, init Ser Verhandlung über den Akkorß ver. waltung herfanale rah Hun hrst Reer ihberngsäng inn siltre t det launfahannisthe Hir , 1 t r r,, n,, a pam m, , ,. her ec . Mlurr. , , s, r , eoe wr ,, , , . den 17. Jun 1875, Hormittags 10 Uhr Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— un 2336 3 wann . . a Fommersche . .. . . 34 1I. n. 1/7 835, 50 * 7 i n, n , c ö. . a , , t, d, n ,,. 6 3 un g . . w a S. To. hieselbst, 4 gö d) f . . ; r. — ö . 2 Zugleich ist zur Anmeltung der Forderungen der vor em Kommissat, Herth Kreisrichter Schrstter, stellung auf den 1U1. März 1855 n entrékfn, . 5 , do. 4. II. u. 17. Do 80
1 14. n 60. S0 ha Jordqd. Grund. C.- Hype A. 5 14S. /i iG 3r r , , il, 35 ba Pomm. in g. I. ri. 1205 1. u. M73 i035. 50 * 1 1 in ld M0 - b . , r . 9 . a B 0b, 75 * 30. II. a. IV. ra. 1165 iI. a. 17. 1601 3363. ö 60 John B ĩ f 314. us⸗ 3966 I. b, O0 p d. III. ra. 16 5 1. a. 17 iG b- r, . f 7363 s6 ; 86 * 3 3e d Sd 0 re Pr. . rg; Sehldsch. Fab. 5 in. Ph, Sh 3 , , . . S6 16 6 e ,. unkdb. LI. 5 II. n. I7. 163, 9099 11 Es, Metub G Nisabeth- Restpahan 75 96, 30 8 o. do. do. J. Ol. C Oba & ⸗ ö Fünfkirehen- Bares IG. dM π. ) Lig. 100 40ba Gal. Gar d r ner e. 96.30 . ‚ 19M be Hlaanha hn-Priartsνν-ARKtier dan GiB a- 35 5. ö. . In. 3
IO3,. 00 34349 411 ; : S6. 864 do. do. 1 872, 73,74 5 II. u. 1.7. 163, 00 v2 Aachen-Mastrichter 41 II. a. 1I7. 91, 756 ds. deo. gar. IV. Em.
Sb, 0c Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 44 II. u. i /7. 10G, 50 he do II. Em. 5 Ii. u. 1/7. 39,00 I. f. Gömrer Risenpb. Bfabr 5 .
1 1
c
D rie i s. 85 **FCEREEEEEEERE RR
2
J 1 1 ] pm q ist : Kommissa: ichte hir go. Ir iM. n 1M li 2z5h- Stett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 II. n. I/ lolo G do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3. I. 167. 34,40 III. 25, oba g K * ne r e nn ließ im . Nr. III. des Gerichtsgebaͤudes festgesetzt worden. kurses, ist der Impetratin dag Verfügungsrecht uber —ĩ re m n. nens. *I. n. 17 94. 60 ,, 41 IM. . 17. 95.75 bed. do. do. Tit. B. de. 33 isi. 1/7. 84 40 ba 17. oba d , , , r mn. ein schließ lich, zu cr sceinen, Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an ihr Vermögen einstweilen entzogen, und werden ge— — Sachsisehe 4 1.I. n. L.. 94, 25 va ¶ M.) Anh. landp, Nyp. F. 5 II.. /7. io3 G0 46. = 9 , 17 20l, 5o
festgeseht und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten 6 . aß Berichts ses ̃ r . ö . 36653 ) do. ; j ; f ; ; eld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder mäf Berichtsbeschlusses vom 14. d. Mis. die etwaigen . 3chlesische ..... 33 II. 1. J.. S6, 25 s ecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 II. n. 1/7. iG, 00M i . . gist . nge n ö . 2 Verhandlung über den Alkord ver e , haben, oder welche an sie etwas verschul⸗ Schuldner derselben bei Strafe doppelter Zahlung ö 9 do. A. . 35 LI. n. do. do. rück. 125 41 1I.n. 1/7. 106, 606 do. 1M. 3905 d 6 suf den zb. Clto ber 1 ht, fahren. wer 9 fiftlich einrei den, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verab, hierdurch angewiesen, fernerweit ' nichtleen **! ge ⸗ do. a6. dene 3 It. . SüddentscheBod. Or. Pfpr. 5 15. n. M1. 10250 d6. 17. 8. 0 ka * 15/4. 1. 109. 383,59 im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ; . Vest e P Fi so d yrovisorssq́.- j er e. nn 311 do. r 15 n.1 MiAiã98 35360 do. 7. 102, 70a B 5 14. . 1/19. 34, 50 ; ; ; 6. u folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der nannte Firma, sondern an den zum propisorischen ⸗ FTestpr., rittersch. 3 1/1. n. do. 0. rz. 110 43 16. n. 1/11. 98, 50 a ; hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Gegenst ande ĩ Güterpfleger bestellten Obergerichls⸗Adbokatin Mei⸗ . 1 1 * 1 ö. do I7. -, — nn nn, Il5. n. I/11. 75,90 ba Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- J! bis zum 5. Juni 1875 einschlie lich nee hiefe ost fallige Zahlungen zu? seisten 1 a r t. do. do. II. Em. — — Ung.- Galis. Verb. B. gar. 5 15. n. Ig. 67, S5fG Glãͤubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner bem Gen 9 a e, . s, der Riasfe Anzeige Braun schhm eig, den en gfni mifsten. . r geri 36 sn. iM, io, z Hls enbahn- Stamm- nad Stamm: rlorst its · Axtien do. do. II. Em. 96, 00 9 Ungar. Nordosthahn gar. 5 In. 1.iG 64. 75k G rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder , nn, , . . 6 ge . and le, , . 4 ner m, 1 rn, 4 Dis nber em merten ölen äen bedenton Banzinsan. do. Düsseid. PIbr - Prior. 56. 566 do. Ostbahn gar.. . 5 Lf. . , id Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine zur Praxis bei unt berechtigten Bevollmäch⸗ ien ir, e. . Kbonkurzmasse abzuliefein 6 Mort ö ‚. e 1 ag n i. 1 ' So Div. pro 1873 1874 do. do. NH. ger. 4 3 do. do. III. u. 1/7. 66a66, loba Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. tigten hestellen und zu den Akten anzeigen. . . z ; . , 14 u. j / s 36 B Aachen astr... 1 11. 27900 ba do. Dortmund- Soest I. Ser. 2 1/3. n. 119. 75.00 6 i helge 6 in . Ge. , ,, es ier 1. , , fehlt ö i C. n. . 3e. e, dnn 4'M . gon n! ao. II ger. O97. 00 15. a. 1 i 1. 72.756 xichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner werden! ü”). töanwalte Justiz⸗Rath Haeusler, J 1 n, , erg. NMäirk.... So, H0Qus6, do. Nordb. Fr. W.. IG, 50 0 1H. f. gar. 15. n. 11. 77,10 6 ; Anzeige. Posens che 4 14.1. 1.10. 96,6090 . * zar. If. Em. Gu . IMI. 7a 5g
6 2 Mg Io 4 O9 Iĩ0Otff.
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Rechtsanwalte Fendler und Belitz zu Sachwaltern 4 p ü, 9 do. Ruhr. -C. -K. GI. I. ger.
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. vorgeschlagen. (3455 n , n n w , 6 Berl. Anhalt... ;. 112.090 do. do. N Ser. 12 do. III. Em. 5 I5. a. 1II. 67, 008
Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, . e. 2 . . en, e, e e,. Ferlin- Dresden. 49, 25 be do. do. III Ser. 96, 75 9 Mähr. Schles. Centralb. . fr. — 26, 009
werden zu. Sachwgltern vorgeschlagen die Rechtz? 3615) 8 Sr , , n., 9 9820p Berlin- Görlitz.. 19 59a 6 Berlin · Anhalter do. do. II. Ser.
anwalte Hef Munkel und Justiz⸗Rath Müller. Konkurs⸗Eröffnung. ä . R . e, ö r 53 Berlin- Hhg. Iit. A.
Berlin, den 14. Mai 1875. Königliche Kreisgerichts. Deputation zu Tuchel. . F 2 r, . . B. tsd.· Magdb.. Königliches Stadtgericht. Tuchel, den 16. Mai is7ö, Rachmitlags 7 Uhr. ö . . ö Pkaaiscke am d. e, m , d -=. herlin. Stettin : Abtheilung für Cipllfachen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feybusch 6 / är. Lz ul; sie 1867 4 172. a. IIS. 118,254 Br. Schꝝn. . Freib..
Fabian hierselbst ist der kaufmännische Konkurs 0. 35 EI. Obligation. — pr. Stück 125,004 Cöõln-Nindener.
ö. eröffnet und der Tag der & h n ee nsteilunz 9 a , . 16 5 n. 9 2 k
f (Grü 5 ö do0. 0. Ul. L/ S. 96, ( O. It. ?
lösss! Konkurs⸗CEröffnung. e , n . I i iss earn td itz!
. 2 ‚ . estgesetzt. — Kénigliches Kreisgericht zu Soldin, J. Abtheilung, ö einstweiligen Verwalter der Masse ist der — Pr. Stück 73, s89ha Halle Sorau- Gup. II. n. Is7] 0, 50 B Hannev. Altenb.
den 11. Mai 1875, Vormittags 12 Uhr. Rechtsanwalt Bry hierfelbst bestellt ö Echter Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max 3. ie r ,, nn,, werden auf⸗ ö , Dr. Lute'scher 45, 10l, 00B de. II. Serie Messom zu Soldin ist der kaufmännische Kon⸗ gefordert, in dem , 8 ; 35 14. u. 10. 168. 00etha G Märkisch Posener kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24 Mai er, Vormittags 9 Uhr, 86 * Gesundheits⸗Caffee 35 14. L1I9, 75 8 Mgdeb.· Halberst. auf den 11. Dezember 1874 in dem Verhandlungszimmer Rr. j bes Gerichts * Goth. Gr. Pram. Pfabr. 5 1,1. a. 17.111,90 Magdeob. Leipzig. fe ret . Bermwalter, ber Mass iz d gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn 6 . MI. e, n, 13. u. . i n. 6. 8 Iitt. B. Um ein iligen Verwalter der asse i er Kreisri ter geni anberaumten ermine i re J 9 am burger taats-Anl. 185. U 95, 3 nst.-Hamm gar. Herr Rechtsanwalt Selcke hierselbst bestellt ger renn . . über dic ge lle Kraus⸗ e & Co. in Nordhausen d. J. Ham. Ihle e b. St. 53 153. 73 G0 Ndschl. Märk. gar. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf · diefes Verwalters dder die Bestellung eines anderen Lähecker Pram. - An. he 3 14 pr. Ster 174,50 B Nordh. - Erfrt. gar. gefordert, in dem auf einstweiligen Verwalters abzugeben. Von diesem echten, ärztlich geprüften und empfohlenen VNeekl. Eisb. Schuldvors. I. u. II7. 88, 10 ba Oberschl. A. C. u. D. den 20. Mai er, Vormittags 11 Uhr, Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Gesundheits⸗Caffee läßt man sechs Gramm zu se einer Heininger 4 Thlr. Loose — Pr. Stuck 30 10 B de. Lit. B. gar. vor dem Kommüiffar Herrn Kreigzichter Freiherrn Geid, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Taffe in Wasser gut aufkochen. Man erhält dann ein do,. Präm. - Ffdbr. 4 152. i035 30 B
von Patow in unserem Gerichtslefale, Sikungs· Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schul⸗ wohlschmeckendes gesundes Getränk. Cldenburger Loose. 3 12. 132001
Zimmer 1, anberaumten Derm ine ihre Erklärungen den, wird auftzegeben, nichts an denselben zu perab— An err, ria) TDI I. u. ./... 04 25 und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der do. do. 1882 8E s 6 15. a. 17 i. 8. 56e G *
walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ Gegenstãnde do. do. ] I/. u. 1 II.938. 500 ligen Verwalters abzugeben. . bis zum 27. Mal er. einschtie lich . IjH. u. i J. S5, Get ha G & — Allen, Belche von dem Gemeinschuldner etwas dem Gericht oder dem Verwalter der Maßfe Anzeige do. do. 1885 Is5. 1. III 1. 02. 8et te 3] do. Litt. B. gar.] n, Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder * machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen do. ao. 1585 III. 1. 17. 02, SQetbhe & Rhein-Nahe ... Hewahrsain haben, oder welche ihm etwas ver⸗= hien ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. do. Bonds (kund.) I 5 12. 5.8.61. 99. 3et-* Starg. Posen. gar. 41 schulden ; wird gufgegeben, Nichts an denselben Pfanbinhabä? hm, Gunerednnn denselben gleichberech⸗ Dorn. Anl. de 1874 .. 4 15/5. i5 / ii ps S0 Thäringer Litt. A. 71 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem tigte Gläubiger des Gemeinschulbnerg haben von Oeaterr. Papier · Rente q] „. . I d. Sh do. neue 402 — esitze der Segenstãnde den in ihrem Besitz Fefindlichen Pfandftücken uns do. Silber - Rente n, d, 75 be B ae Fit. ear) 4 big zum 309. Mai er. einschlleßlich Anzeige zu machen ; Oenterr. 25 PFI. I85] 1d. iIz th B do. , . 9 J
dem Crricht sds dem Nermalter der Piäffe Anzeige Der Konkurs Kommissarius. . do. Fredit 106. I85s — pro Stnck 35 G He B. , (61 do. do. I864 — ũpro Stück 3 10, pet ha ) abg. 115, 5a 75
u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen do. Lott. Anl. 153660 15. 1.111. 117,504 ö Itrause & Co. in Nordhausen a. 5. Nngar. St. · Eisen. Anl. II. u. 17. 76,4900
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Königliches rel sgericht zu Stralsund, ö in . I. . 3. i, ine, 3279 Strals . .
igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ralsund, am 24 Apri 5. eg . 5 Ao. tück 175. 00etb B g Angerm. -B. St-Fr. IG] den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Gesethlich deponirt lo 2 6 . gi be 6 ge e. ot. Ex. G) Anzeize zu machen. Adolf Bomsin hierselbst Konkurs eröffnet worden, Ao. do. kKleinne.. 6 16. n. 1Mi7Z. 54,70 te Berl. Görl. Zt. Pr. 5 Berlin: Redacteur: F. Pre hm. Nersa de Trede, Eessel). Druck: W. id ner. * * . 26 g r . . . r , , n. 9
O00 21 E — 2 2
— 87 —
* *FGEEEEQEQQEPE EEE
Nentenbriei
d O 8
184, 002 do. XI. II. En. 4 11. u. 7. 100, 100 . t. Mainz · Ludwigshafen gar. 5 LI. u. 17. 104,006 72002 B do. Lit. B.. n. 17. 1099, 19 kl. f. do. do. 4 14. 1/9. 99, 50 B I. 135. 0etba G Berlin- Görlitzer I. u. 17. 102,000 Em. 47 II. a. 17. 92,40 S3. 69h do. it. B.. u. Is7. 94 000 g — 322,606 107, 19al07, 20 do. Lit. G. 4 14m. 1/i0. 97.75 ᷓ 3 13. n. 1/9. 316, oba d
by Berlin- Hamburg. I. Em. u. 1/7. 94,20 0 Oesterr. Franz. Staatsb. 3 I73. n. 19. 98, 106 104,25 6 do IHI. Em. u. 17. 94,20 0 do. II. Em. 5 155. n. III. 97, 75 ba , . do. HI. Em. 6 n. 17. 104. 25 ba Oesterr. Nordwestb., gar. 5 5. a. 115. 388, 30 0 Ig, 50be d B. Potsd. Magd. Lt. 4.1. B4 II. u. 1. 92. 0650 do. Lit, B. (Elbethalh 5 I.5. n. i /i 1. 76, 60ba I9, o B do. ö u. 17. 90,50 0 Kronprina Eudolf.B. gar. 5 Id u. II0. S2, 00a 7. 19, 50 ba do. . I. u. 17. 98, 00ba do. SGHer gar. 5 14. 1I0. 80 00 24 00 bm G do. . I. u. 17. 98, 00 0 EKrpr.Rud.· B. 187 20r gar. 5 4. a. I/ 10. 80, 00 ba I. 00 ba do. Lt. F.. . 4 11. u. I7. — — Feich. P. (d- N. Verb.) 5 Id.. IIC. 364, 0909 217, 75 B Berlin- Stettiner J. Em u , Südðst. B. (Lowmb.) gar. 3 II. u. 177. 52. 90 b gl. 40ba ꝗ d6. HI. Em. gar. 3 4 14. u. /t Qοοs do. do. nene gar 3 I4.a. 1Ii0. 252, ba q . 0. III. Em. gar. 314 14. n. ii os, 50 bead. do. Lp. Bons, v. 875 S5 3. 1. 3 iss ig 7907 009 do. LJ. Em. r. st. gar. 4 iI. u. ¶νe lG. M- do. do. v. i876 z 5 n. g. iG 56d
4 6 5
C . .
Ac — — . —
ö —
— r 2 .
k
* 983 C ᷣ· · D , , 5
von
ne n, .,
— —
k.
37, So ba do. VI. Em. do. 4. u. I / 10. 92, 25 ba do. do. v. 1877 .nu. 1.9. 104,106 4. 75h do. III. Em. do. 43 14S. a. 11G 85, 35 B do. do. 3. n. ig. i665, i56 I30, 00 B Hraunschweigische ... 4 I.. a. M. - — do. do. I. a. 17. 88, 006 G Bresl. Schw. Freib. Lit. P. 411 sdli. a. 17. — — Baltische l. a. 17. 93,00 B ls33, 0 ba do. it. B. F. 4 1.I. 1. I7. — — Brest · Grajs wo .I. n. 17. 90, 9000 14 30 ba do. it. C 4. jn. it. S4 obe. 6Gharkon-ASom. 3. n. 1M. IG
.
129 SD C, =
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische...
bunchhyg
1
1
1
]
110,50 ba G. GO5slu- Crefelder III. a. 1/7. — — do. in Æ àù 20, 0M gar. 5 1 19. — — — G Gõöln- Mindener III. n. II7. 100,500 Chark. Krementseh. gar.
6 . n i =
ĩ 1/1. n. 17. —- — Ig, ᷣoba s ö IId. n. 1/10. — — l00 , 506 do. do. 44 14 a. IG Oο, 50 8 Obligat. 14 90 ba do. 3; gar. II. Em. 4 114. j 10 92,50 B Enrsk- Charkow gar... 105, 25 do. T. Em. 4 1.1. n. 177. - — K. Chark. - Assowm Obl. .. 89 0690 6 do. VI. Em. 4 Id. n. 1/10. 8, 30ba Cursk ien gar.... „IC02Qethr B Halle. Sorau- Gubener. 14. n. 1/10. 90.25 ba do. kleine d, ha de. Lit, B...... . 5 i4.n. 1 siG 86, GG ba d Losowmo Sewastopol, Int. Hannov.- Altenbek i. m. 4 iI. a. 1 - — Mosco . Ejũsan gar 106, 735 6 do. de. II. Em. 4 II. n. I — — Nos oo - Smolensk gar.. do. do. III. gar Algd. Hhst. II. u. 17. 88, 00 B Qrel- Griasy ..... Vi Märkisah- Posener.
— 6. Iii. a. 13. ib, S5 gr.. Fori.- Tidie gar.. 1116 pa 75a Magdaob. Halperstaidior II I En. ld c süsan. Kosfom gur. 11. S7, 5b q io. von 1865
ii. n. M s Sog Naschk Miercua ed ö be g do. Von 1353
III. n. 17. 98.59 B Rybinsk-·Bologoye 29, 0. JMagdoburg- Wittenberge III. 72.758 ao. ;
Inv qaozg m
C aag um zhphylazaaun gun
1665 ̃ I y5. a. 18. 1000 K 99.50 I. n. MI. G6 .:. . i/s5. n. 1/9. B53, 75
III. 1. 7. Gl. GoB
II. n. 1.16. 4, ß be d ĩsõ n. i 1] iG. a k.
ji. u. 1s. 7 dra
12. n. Si be 13. 1. is. io: bi ꝗ 14. a. ii 7 35
1s3. u. 8. 1b ct. M. a. MI. ic. M, gr. s cn. 1110. . Oha
i /n n. sib =.
En. I. 0. 10
146 1 iG. Sg, Sa
HS. n. il. H ha
II. a. 1. B. S a
n Lg Ger S 4
26 Saua ualzig aagnv
V uz
tempel und
6
S
Dollar 4.75 Rmłk
— —
—
un gam zal J-snahqun s azunu cgwvu ang
u)
Vor Taͤuschung durch
nachgeahmte Sfiqueffes
2 ug 10 aq suazunv
2
Ttamenszug,
Medaille versehen ist.
habꝛq; n muꝛigq R666 4 928
2273 16naalaßuv gav V alnvaz uo naqv
Hvagzynuv 1c unn gun bil
21 — 8 * —— w 8 .
Nur echt, wenn das Packet mit neben⸗
a9
Yhnꝛilaßaa Bunhad
stehendem zun! hi
88
en Cn e n