Ammasterdamrn, 20. Mai, Nachm. (X. T. B.) Getreidemarkt. Schlussbericht) Weizen pr. November
Roggen pr. Nai 1893, pr. Oktober 1833.
Amt ww er pen, 20. Mai, Nachm. 4 Uhr 30 Min. ( 7 F. B) GetreidemarFkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 25. Roggen unverändert, franzsischer 216. Hafer weichend, Riga 21. Gerste weiohend.
Estroleum- Markt Schlussbericht.) Raffmirtes, Type weiss, loc0 263 beg. u. Er, per Mai 265 bz, 266 Br. pr. Juni 2656 Br, pr. Sep- tember 28 bez., 283 Br., Pr. September-Dezember 285 bez. u. Br. Matt.
Lommlon, 20. Mai. (W. T. B.)
Bei der gestrigen Wollaukfion waren die Preise zum Theil unregelmässig und etwas williger.
AMHverheocl, 20. Mai, Nachmittags. (R. T. B.)
Baum Rolle (Schlussbericht): Fmsatz 8600 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Matt. Die Preise für amerika- nische Verschiffungen sind in der letzten Woche um Mis d. ge- wichen.
Freise fehlen noch.
HRracfoel, 20. Mai. (W. T. B) Wolle und Wollen- XAarsn. Wolle für den Bedarf gefragt und stetig. Wollene Garne sehr gefragt, aber niedriger, Stoffe unverändert,
Earis, 20. Mai, Nachmittags. (7. T. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. Mai 24.25, pr. Juni 24,25, Pr. Juli- August 24,75, pr. September. De- zember 24,B 75. Mehl fest, pr. Mai 55,25, pr. Juni 53, 25, pr. Juli- August 54,25, pr, September- Dezember 54, 75.
— —
271.
Rüböl test, pr I Ins. in Nr. 115.
Dezember 82, 75 53, 0
Naarsnberioht.
I7. Schmal (Marke Wileer) 1 Getreidefracht 6
Mai 78 50, pr. Juni 79, 0, pr. Juli- August S0. C0, pr. Septembor- Spiritus ruhig, pr. Nai 55, 00, pr. Juni-August
New Lorle, 20. Mai, Abends 8 Uhr. Baum mo Orleans 154. Petroleum in Ner- Mehl 5 D. 20 0. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 25 60. mired) 90 9. Zucker (Pair refining
le in New-Tork Tork 1283, do. in Fhiladelphia 123. Muscovados) 8. 56 C. Speck (short clear, 121 C.
—
( T. T. B.) 1643, do. in Nem-
Mais (old Katfes (RIo-
am 14 Mai . . 18. * — 14 19 ** *
. n
*
Kerlim, 20. Mai. Die Marktpreise des 10, 900 x nach Tralles, (100 Liter 2
100*) frei hier ins Haus ge⸗ liefert, waren auf hiesigem Platze
,, Die Aeltesten der Kaukfmannsehaft von Berlin.
Kartoflelspiritus, per
ohne Fass.
heim & Simon in Berlin.
der eingezahlten Präzis bei
— ——
AusgzνhHIiumn enn.
Me oklenburg Sohwerlns oho
Bodenkredit- Aktlen - doseoll- 5 xz Biridende mit 26
AM 25 8 ab 21 er. pei Sieg
Fonerversloherungs bank für Dentsohland in Gotha. 663 * der General-Agentur in Berlin; s.
ö .
3 Jo
—— —
t 2 De;
General. Veraammmoum em. Friodrioh Wllhelms · Blesohe, Aktion - des ollsohast Ordentl. Gen. Vers. zn Bielefeld; s. Ins, in Nr. 115. desellsohaft ffir Stahl. Industrie zu Boohnum. Ausger- ordentl. Gen. Versamm. zn Essen. Internationale das- dos olls ohaft. Gen. - Vers. zu Berlin. Stelnkohlen- Bergwerk Nordstern. Vers. zu Essen; 38. Ins, in Nr. 1II5. Ostpreusslsohe Süädbahn. Grdeni'. Gen. Versamml. un Königsberg i. Pr.; s. Ins. in Nr. 115. Ans neige vom Hanmla em ete.
Woohen - Jehersloht per I5. Nai von 5 deutschen Zettelbanken; 8. unter Ins. der Nr. 115.
Saal- Eis onbahn.· des ollsohatt. 18753 8. unter Ins. der FHr. II5.
Beorlln · Stettiner Elsenhahn. General- Bilanz per ult, 1874; s. unter Ins. der Nr. 115.
Ohristlanla, allgemelne Feuor - Versloherungs- Gos oellsohasft. Rechenschafts bericht und ,, . 1874; s. uuter Ins. der Nr. II5.
Feoner vorsloherungs bank für Donuts ohland in Gotha. Rech- nungsabschluss de 18574; s. unter Ins, der Nr. 116,
Eigen an- nnn re pr nm en.
Altenhurg - Zeltzer Elgenbahn. Im März 42, 833 ¶ lg0b )
Ludwigs - Elsenhahn Mürnverg · Fürth). Im April 12, 154 FI. (= I039 FI), bis ut. Apr] 453,991 FI. (- 501 FI.).
Badische Staats Elsonbahnon. Im April 2, 214, 379 6 bis ult. April 7, S5ß, 79) C386. 135 0)
25. Mai 3. Juni.
Ausssrordentl.
Ordentl. Gen.
Haupthuch- Bilanz am 12. April
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, den 22. Mai. Opernhaus. (26. Vor- stellung Fünfzehnte Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Mit aufgehobenem Abonnement. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von v. Sch Schikaneder. Mustk von Mozart. Pamina: Frl. Re rßnnmann, vonr Herzoglichen Hoftheater in Dessan (letzte Ralle), Tamino; Hr. Land au, vom Kaiserl. congessionirten Theater in Straßburg i. E., als Gäste. Anfang halb ? Uhr.
Die permanent reservirten Billets haben keine
Zum 45. Male.
weitzer.
flammen. Concerts 63
helle Alliance- Theater. Sonnabend und folgende Tage:
triguen⸗ Lustspiel in 5
stellung: Eoncert im Sommergarten. Brillante Illumination durch mehr als 8000 Gas— Kasseneröffnung 53 Uhr. Uhr, der Vorstellung 77 Uhr. Entrée (inkl. Theater) 50 Pf.
Neu einstudirt: 3 Staats verbrecher. In⸗ Akten von Pr. J. B. während und nach der Vor— Abends:
Die Vor,
Anfang des
Schauspielhaus. r f ing zu ermäßigten Preisen. Donna Diauag. Luftspiel in 4 Abtherjungen nach dem Spanischen e, Augustin Moreto, von West. Anfang
r.
Gültigkeit. (135. Vorstellung.) Sechszehnte 1761.
Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit. Sonntag, den 23. Mai.
86 Opernhaus. (127. Vor⸗ 23 stellung Siebzehnte Vorstellung zu ermäßigten
reisen. Mit aufgehobenem Abonnement. Der reischütz Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich ind. Musik von C. M. v. Weber Anfang 7 Uhr. Die permanent reservirten Billets haben keine
Gültigkeit. Schauspielhaus. (136. Vorstellung) Achtzehnte Das Käthchen
orstellung zu ermäßigten Preisen. von OSeilbronn. Historisches Ritter ⸗Schausp el in 5 Aufzügen von H. v. Kleist.
Die permanent refervirten Billets haben keine Gültigkeit.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inn er⸗ E halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ i in Empfang genommen werden. Erfolgt die
urüdforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weitere ausgehändigt.
Verlobt: Frl. richter Julius Frl. Martha
Nallner- Theater.
Sonnabend: Zum 54 Male: Ehrliche Arbeit. Sonntag: Zum 55. Male: Ehrliche Arbeit. RMarthẽ Yriese
* . 2 e b Doren: ictoria- Theater. ,. .
Der Garten ist geöffnet. Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Fteise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Valle⸗ in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr.
Bartels (Bever
(Celle.)
Pentscher Personal-Kalender. Joh. Jakob Mascom, Geschichtschreiber . Heinr. Gustay Hotho 2.
Richard Wagner *,
Friedrich Wilhelm. III., König von Preus-
ergreift Besitz von der heutigen Provinz Sachsen.
Familien⸗ Nachrichten. Als ehelich verbunden empfehlen sich: Julius Bollensdorff, Elisabeth Bollensdorff, geb. Wichtendahl. Berlin, den 15. Mai 1875.
Der am Pfingstmontage in der elterli Be⸗ Anfang halb 7 Uhr. hausung zu . nach ] . Civil⸗Supernumerar Georg Rothe, Ritter des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, war ung ein lieber Kollege und Freund, dessen Andenken wir stets in hren halten werden.
Frankfurt 4. O, den 19 Mai 1875.
Die Beamten der Königlichen Regierung.
Ina v. Brockdorff mit Hrn. Amts ⸗
Andrs mit Hrn. Kreisrichter Arthur
3. Kloß (Creuzburg).
Verehelicht: Hr. Ober⸗Stabgarzt Dr Huethe mit rl. Anna Bartels Wilhelmshafen= Kiel). — Hr.
Assistenzarzt i.
Ein Sohn: Königsmarck (Kamnitz. —
Gestorben: Hr. Kreis Physikus Dr. Heinrich von Lengerke (Marburg = Kirchhain) — ĩ neralin Agnes von Fran ois, lottenburg. — geb. Morgenroth (Wildberg). Appellatiens⸗Räͤthin Sophie von Hugo, geb. Wins
* 22
Il amn.
Stadtgeri chts⸗ Aktuar,
langen Leiden verstorbene
von Binzer (Glückstadt = Sylt).
Kl. Dr Arthur Scholz mit Frl.
nmuth (Breslau). S Hin. Pfarrer Becker Eine Tochter: Hrn. Grafen von Hrn. Pfarrer von ungen).
Frau Ge⸗ geb. Fischer (Char⸗
Bertha Honhorst, — Frau verw. Ober⸗
Frau Pastor
Friedrich- ilhelmstidtisches Theater.
Winterbühne.
Sonnabend: 36. Gastspiel bes Herzoglich Meinin⸗ gischen Hoftheaters. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Akten von Moliẽre. Uebersetzung von Baudissin. Vorher: Esther. Fragment in 2 Akten aus einem unvollendenten Drania von Grillparzer.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Sommerbühne.
Sonnabend: Der Wildschütz.
Sonntag: Die Fledermaus.
* 8 Residena- Theater. . . Benefiz für Frl. Julie Kroessing. bis Stat. Nr. 27 Mitwirkung der Ir. Auguste Schoenfeld vom Stadttheater zu Nürnberg, des Frl. Janisch, des Frl. Ella Sandoris vom i rig e l relnnst t en Theater, sowie des Hrn. ranz Reinau vom Herzoglichen Hoftheater zu Mei⸗ ningen. Zum 1659. Male Fernande“, Lebeng« bild in 4 Akten von V. Sar bu. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnabend: Der stolze Heinrich. Vor und nach der Vorstellung Concert und brillante Beleuchtung des Sommergartens Anf. 54, der Vorst. 6 Uhr.
poltersdorũ. Theater
Sonnabend: Gastspiel der Frau Lotte Mende und, des Frl Lange, 8. Auftreten der englischen Balletgesellschaft des Hrn. Holzer und Frl. Spinci. 3 1. M.: Nur Vorsichtig! Hierauf? 3 J. M.; Nachbar Bismarck, obern. Eine diplomatische Großmagd. Dann“ Aennchen vom Hofe. Zum Schluß: Die schöne Galathea (Ballet).
3771
Sonnabend: Unter gefälliger 2097
150
Nr. 154 kis Stat
162207 Cu
12020 4892 826
ebendaselbst und
gegen Erstattung
National- IThenter.
Sonnabend: Ein geadelter Kanfmann Vor und nach der Vorstellung: Großes Gartenconcert.
Sonntag: Hanns Jürge. Aennchen vom Hofe. Er ist nicht ifrs ig; Das Fest der Haud⸗ werler. Vor und nach der Vorstellung großes Gartenconcert, unter Leitung des Kapellmeisters Wiedeke.
tenten eröffnet wer
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekannt mach
J. Bau ⸗Abtheilung von Stat. Nr 14
180177 Cubikmeter Vodenmasse,
122 ; des Looses J. der II.
im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Zeichnungen und Massendis posit ionen sind in unserem Centralbüreau hierselbst, die Bedingungen
Beverungen, Carlshafen, Uslar und zusehen, auch können die Bedingungshefte von unse⸗ rem Büreguporsteher Rechnung. Rath Meyer hier
2 M66 für jedes Loos bezogen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zu dem Vormit⸗ tags 11 Uhr, den 16. tralbüreau hier angesetzten Termine, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗
Den, Offerten ist der Nachweis ber Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls die⸗ selben keine Berücksichtigung finden. Münster, den 15. Mai 19875. Königliche Direktion der 2Wwestfälischen Eisenbahn.
—
— 2 —
nnstrecke Ottbergen⸗Rort⸗ anirungs⸗, Befestigungs⸗ und Materiallieferung des Loo⸗
20,5 m. enthaltend:
? Steinpackungen, Steinvorwürfe, Mauerwerk ꝛc.,
Bau⸗Abtheilung von Stat.
Nr. 180 4 S6, 3s m. enthaltend:
bikmeter Bodenmasse,
ö Steinpackungen, Steinvorwürfe, ö Mauerwerk c.
auf den Lbthe ing ire us zu Northeim ein⸗
der Druckkosten im Betrage von
Juni er., in unserem Cen-
den, an uns einzusenden.
Il.
Loos werden. Die Zeichnungen, Bedingungen und Massen⸗ und Preis. Virzeichnisse liegen in unserem bautechnischen Bureau zur Einsicht auf und können auch gegen Erstattung der Kopial Kosten von dort bezogen werden. Die Offerten sind der Aufschrift: „Central Nangir Bahnhof Cassel. Ingabe der Lieferung oder Arbeit auf welche sich die Offerte bezieht)
— — 1 aue .
Central⸗ Run
führung der Kunftbauten (mit 8900 Kbm. ; Ziege lgewölbe⸗ Mauerwerk u. s. w. einschließlich theil⸗ weiser Materiallieferung) zusammen oder in einzelnen en im Wege öffentlicher Submission vergeben
Offerte auf (folgt Ang sowie der Loofe, spätestens bis zum
an uns einzureichen, an nung der eingegangenen O etwa erschienenen Submstt Cassel, den 19. Mai Königliche Direktion der Main-
Es sollen die B
zu Bauwe
* 1 I. 1
III.
Freltag, den 4. Juni d. Vormittags 11 Uhr,
1875.
6000 , ' F 10090 „ ferner die Erd⸗, Maurer- Arbeiten u. s. f. zur Aus⸗ von Bauwerksloos J. und Bruchstein —
versiegelt und portofrei unter
welchem Tage die Eröff⸗ fferten in Gegenwart der enten erfolgen wird.
Weser ⸗ Bahn.
der gedachten Schuldverschreibungen auf; müssen mit diesen ugleich die Coupons Ser. VIII. Rr. 3 .u. 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfallz für jeden fehl enden Coupon der Vetrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 3. Januar 1876 ab die Zahlung unter den erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geld= betrages an Privatpersonen mit Per Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen aus geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldver⸗ schreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs⸗ terminen: a. 1. Juli 1866 3 4 v Nr. 4139 zu 190 Thlr. G00 16), b. I. Januar 1873 4 * Nr. 1046 1050 zu 100 Thlr. Z00 S, c. 1. Juli 1873 à 4* Nr. 3803 zu 59 Thlr. (156 „S), d . Juli 1874 à 4 R Nr. 2456 zu 100 Thlr. (300 S), e. 1. Januar 1875 33 * Nr. 490 zu 50 Thlr. (150 M), à 4 9 Nr. 1556 3735 3442 zu 500 Thlr. (1500 υν), Nr. 2637 3065 zu 100 Thlr. (800 S), Nr. 754 zu 25 Thlr. (75 Ih, hierdurch auf, dieselben be unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu vräsentiren. Viagde⸗ burg, den 20. Mai 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
daher zugehörigen
1100 Kbm
Betriebs⸗ und
C. J.,
3781]
Norddentsche Grund⸗Kredit-Bank.
Die neuen Dividendenbogen zu unsern Aktien können vom 1. Juni er. 4h an unserer Kasse
( Cto. 1675.)
Sinszahlung u.
In dem am 19. d. M. Schuld verschreibungen der Provinzial Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1875 hierselbst mine sind folgende Schuldverf worden: 1) A. Nr, 350 525 536 5765,
c. zu 75 ½ Nr. 539. 2) v a. zu 1500 M Nr. 2657 342 518 521 1975 2559 3095 3137 Nr. 122. 2249 2681 Nr. 417 1153 2786 e. 26555. erfolgt vom vom 3. Wahl der Interessent der unterzeichneten
hierselbst, in den Vormittagsstunden sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu binnen 19 Tagen nach der an s fähigen Zustande verschreibungen, Kreis ka pfangsb ist außerdem verschreibung nach zu nehmenden Fo dem 1. Januar
Verloosung, s. w. Papieren.
mit
von Lütt
3223 3243
Die Zahlung
Rentenbank,
gegen Rückgabe
escheinigung. von dem
Amortisati sn, von öffentlichen
zur Ausloosung von der hiesigen
abgehaltenen Ter⸗ hreibungen ausgelooft A. 2 31 36. b) zu 600 , Nr. 538. on Eitt. B a 4. 523 624 1311 3576 3588. b. zu 1200 Y 8. zu 300 M Nr. 1041 1518 1540 18935 3562. d. zu 75 ½υ Nr. 992 1190 der Beträge Jannar 1876 ab je nach der en entweder I) durch die Kasse Domplatz Nr. 4
n dieselbe im cours—⸗ bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ I der sse darüber einstweilen auszustellenden Em⸗ Ueber den gezahlten Geldbetrag Präsentanten der Schuld⸗ einem bei der Kasse in Empfang rmulare Quittung zu leisten. Mit 1876 hört die weitere Verzinsung
gegen Einlieferung der Talontz und eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummer ⸗Verzeichnisses in Empfang genoömmen werden. Berlin, den 20. Mai 1875. Die Direktion.
Germania. Lebens⸗-ersicherungs⸗Aktien-Gesell⸗ schaft zu Stettin.
Die auf 12 Prozent des von den Aktionären geleisteten Baareinschusses auf die Aktien festgestellte Dividende für das Fahr 1874 wird vom 1. Juni cr. ab in den Vormittagsstunden von 5— 17 Uhr in Stettin an unserer Hauptkasse, Parade⸗ platz 16, in Berlin in unserem dortigen Bureau, Unter den Linden Nr. 2, in Breslau im Bureau unserer dortigen Ge⸗ neral- Agentur, Carlsstraße Nr. 4s5, in Posen im Bureau unserer dortigen General⸗ Agentur, Markt Nr. 45, und in Cöin in unserem dortigen Bureau, Neu. markt, Ecke der Richmodstraße Nr. 1 gegen Rückgabe des Dipidendenscheins Serie II. Nr. 17 mit je 12 Thlr. = 56 MM., für jede Aktie ausgezahlt. Den Dividendenscheinen ist hei der Einreichung ein von dem Präsentanten unterschriebenes Verzeich⸗ niß beizufügen, in welchem die präsentirten Scheine in der Reihenfolge ihrer Nummern aufgeführt sind. Stettin, den 20. Mai 1875. Die Direktton.
3779
a) zu 1500
zu 150 M.
derselben
von 9 bis 12 Heil igenstadt
von der
Vers
3786
im Sitzungssaale des Tire Potsdamerpiatz 4-6 hierselbst
Verschiedene Bekanntmachungen.
r
Berliner S
Die Aktionäre der Berliner
Statuts erforderlichen Außerordentlichen General⸗Versammlung
Montag,
z — 8 * mn 1
K
adt⸗Eisenbahn.
Stadt ⸗ Eisenbahn ⸗ Gesellschaft beehre ich mich zu der nach 5. 36 des auf
den 21. Juni d. Is, Nachmittag ß Uhr,
ktorlums der Berlin · Potsdam · Magdeburger Eisenbahn · Gesellschaft. ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Neuwahl des Aufsichtsrathes für die nächsten drei Jahre vom 2. Juli cr. ab, 2) Bericht über die Lage des Unternehmens und Beschlußfassung über ein? dem Auf⸗ sichtsrathe zu ertheilende Ermächtigung zu Verhandlungen mit der König! ichen Staat
regierung, wegen Deckung der
nach dem Ueberschlage gegen daz Grundkapital etwa
. erforderlichen Mehrkosten. ö Die Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung und die Vertretung der Aktionäre erfolgt
nach den 5§5§. 30 und 31 des Statuts. Die Gesellschaftskasse, bei welcher wenigstens vier Tage vor der
ammlung die Quittungs bogen zu deponiren sind, befindet sich Lützow⸗ Straße Rr. s9 hierselbst.
*
Berlin, den 2j. Mai 1875.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Simon, Geheimer Regierungs ⸗Rath.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
iglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nan n n burträgt 4 M 50 sar das Nierteljahr.
Inserttonnprein für den Naum einer Aruchzeile 80 29
Alle Kost⸗Austalten der In und Auslandes nehmen /
Kestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten
auch die Expedition: 8. Giltelmstr. Nr. 32.
Berlin,
«Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ö ö. . . Beamten in dem Ressort des Aus⸗ wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehe⸗ nen Hrdens⸗-Insignien zu erihellen, und zwar: dos Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Fredrich Ludwig: . dem Minister⸗Residenten und General⸗Konsul Weber in Tanger, früher in Beirut; . ,, Klasse de sselben Ordens: dem Dragoman des Konsulats in Jerusalem, Serapion J. Murad; . des von dem Präsidenten der Repu blik Ven eguela verliehenen Ordens der Büste des Simon Bolivar: dem Geschäftsträger und General-⸗Konsul Dr. Stam mann in Carâcas; des Komihur-Kreuzes erster Klasse mit dem Stern des Königlich spanischen Ordens Earls III.: dem Legations⸗Sekretär Grafen Radolinsky bei der Ge⸗ andtschaft in Dresden; sowie ᷣ . er n ff ost er reichischen Ordens der Eisernen Krone dritter . dem Konsul Schmitz in Florenz; un des Kaiserlich österreichischen Goldenen Verdienst⸗ Krenzes mit der Krone: . dem Dolmetscher Arendt bei der Gesandtschaft in Peking. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 33 Backhaus zu Weener, im Kreise Leer, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Hildebrandt zu Heisede, Amts Hildesheim, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Berlin, den 22. Mai. tönigli ei i d die Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz un en, . 5. von Preußen sind heute Morgen von Schloß Glinike nach Wiesbaden abgereist.
Königreich Preußen. . Der Königliche Hof legt heute für. Ihre Majestät die ond wenn m, Kilt. Sr. Majestät des Königs Otto von Griechenland, die Trauer auf drei Wochen an. Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die erste Woche in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Handschuhen und schwarzen Fächern, die zweite Woche in 5 Kopfputz mit 6 Handschuhen und weißen Fächern, die dritte ĩ nden. . J Anzuges der Herren wird auf 3 dies falligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge⸗ genommen. . Berlin, den 22. Mai 1875. ; ᷣ Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf Stillfried.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Gymnasial⸗Oberlehrers Dr. Franz vorm Walde in be ede zum Rektor des Progymnasiums in Siegburg ist bestätigt worden. I 53 y, Lehrer Dr. Suchie ] 9x ,, in
inteln ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden. 75 Der kw , Dauptlehrer der Mauritius⸗Knabenfreischule in Cöln, Johann Mo demann, ist als ordentlicher Lehrer beim Schullehrerseminar zu Brühl angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
lement über die Ausbildung und Prüfung der n mn und Expeditionsbeamten der Staats eisen bahnen und der vom Stgaäte verwalteten Privatbahnen. §. 1. (Anmeldung der Militäranwärter zum Stations- und Expeditionsdienst. Vergl. §. 12) Die Gesuche der Milit sranm arter um Beschäftigung, beziehungweise Anstellung im Stations. und Ex— peditionsdienste sind an diejenige Königliche Eisenbahndireftion be⸗ ziehungsweise 9 richten, in deren Bezirk der ber angestellt zu werden wünscht, 66 , en, Ig milf beigefügt sein; I) die Zeugnisse über die erlangte Anstellungsberechtigung für den Civil ⸗ Staatsdienst, 2) ein ärztliches Attest über den Gesundheitszustand, 3) ein amtliches Füh⸗ rungzattest, 4) ein in deutscher Sprache abgefaßter Lebenslauf. Ge⸗ such und Lebenslauf müssen von dem Bewerber selbst verfaßt und ge— ö . Jeder Bewerber hat sich vor seiner An nahme einer Vorprüfung über seine allgemeine Bildung zu unter e, . ei derjenigen Eisenbahn Diese Prüfung findet in der Regel bei derjenigen ; giret pi ö , ö et inzutreten wünscht, sie kann indeß au Er ꝛ . dem Wohnort des Bewerbers nächstgelegenen Verwaltung ab gehalten werden.
den 22. Mai,
ions⸗Beamter erforderliche Maß allgemeiner Bildung besitzt. Ine⸗ , hat er 6 daß er,. I) orthographisch und grammati⸗ kalisch richtig schreiben kann, 2) in dem Rechnen der vier Spezies, sowie in der Rechnung mit gewöhnlichen und Dezimalbrüchen be⸗ wandert ist und 3) . der Geographie Deutschlands und ) änder besitzt. . r,, durch einen von der vorgesetzten Behörde hiermit pen n. Betriebs ⸗Inspektor, Eienbahn.· Bau meister, Bahn oder Betriebs- Controlcur oder geeigneten Bureau— bgehalten. ] K nimmt der Prüfende ein Protokoll auf und reicht dasselbe unter Angabe seines Urtheils über die Qualifikation des Geprüften und unter Beifügung der von demselben in der Prü⸗ fung berfaßten schriftlichen Arbeiten der vorgesetzten Direktion, bezie= i ommission ein. ; huren r l ge 6 und , n. nach beziehungsweise von dem Prüfungsorte kann dem Bewerber freie Fahrt in III. Klasse auf den Staats, und unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen be illi in. ⸗ . 4 k Vach erfelgter Einberufung wird der Bewerber vereidet und als Stationsdiãtar einer Station zur Aus⸗ bildung beziehungsweise Beschästigung überwiesen.
Für die Reise zum Stationsort kann ihm freie Fahrt und freier Effektentransport auf den Staats. und unter Stdatsverwal⸗ tung stehenden 6 gewährt werden. Eine Vergütung von
is ndet nicht statt. 6 tn n, e guet Der Stations diätar wird beschäftigt: [ im Telegraphendienst, 2 in der Billet und Gepäck. Expedition und der Stationskassenverwaltung, 3) im inneren und äußeren Güter⸗ Expeditionsdienst, und 4 im äußeren Stationedienst. ö
S8. „ (Remunergtion) Die Diäten der Stationadiätare werden von den Eisenbahndirektionen beziehungsweise Kommissionen nach den dieserhalb ergangenen besonderen Bestimmungen festgesetzt.
8. 9. hehe zum Stationsassistenten Na Ablauf von 12 Monaten seit dem Eintritt in den Dienst hat der Stationsdiätar das Examen zum Stationsassistenten abzulegen. ;
Eine frühere Zulassung zum Examen ist nur dann statthaft, wenn der Diätar bereits bei einer anderen Fisenbahnverwaltung be⸗ bet et e . raf zum Stattonzaiststenten zerfällt in eine schriftliche und mündliche und erfolgt am Sitze der vorgesetzten Eisen⸗ bahn Direktion, Kommisston oder Betriebs Inspektion vor einer von dem Vorsitzenden der Direktion, beziehungsweise Kommission, er- nannten Prüfungskommission, welche aus einem Direktionsmitgliede oder Betriebsinspektor als Vorsttzenden und je einem Beamten des Expeditions⸗ und des Stgtio ns dien stes (Bahn oder Betriebs Contro- leur, Güterexpedienten, Stations Vorsteher) besteht. t
Vor der Zulassung zur Prüfung ist durch ein Attest des Tele⸗ grapheninspektors beziehungsweise e, ,, daß der Kandidat den Telegraphen apparat selbst zu bedienen versteht, ferner. ein Gutachten des dem Kandidaten zuletzt vorgesetzt gewesenen Stations vorstehers und Güterexpedienten üher seine praktische Be⸗ fähigung zum Stations⸗ und Expeditionsdienst einzuholen. .
Für die schriftliche Prüfung wird ein geeignetes praktische Thema aus dem Stations. oder Expeditionsdien ste gewahlt. Außer⸗ dem sind dem Kandidaten Aufgaben aus denjenigen Rechnungsarten, welche einem Gütererpedienten und Stations dorsteher geläufig sein müffen, zu stellen. Diese Arbeiten sind unter Aufsicht selbständig an⸗ zufertigen. . ö .
Die mündliche Prüfung hat sich zu verbreiten: I) ü er die . 0 6 Bahnverwaltung nnd die allgemeinen Vorschriften fuͤr sämmtliche Beamte; 2) über das Detrieks. Reglement, das Bahnpolizei Reglement, die Einrichtungen des Sta tinns« und Expeditionsdienstes und die auf diese Dienstzweige bezüg⸗ lichen Reglements, Instruktionen und sonstigen allgemeinen ö. schriften, insbesondere die In struktionen der Stationsvorsteher un
Güterexpedienten; 3) fh . des Kandidaten in der ͤ hi im praktischen Rechnen.
ir e, . der Praxis häufiger zur i, n kommenden Bestimmungen der genannten Reglements und Instruk tionen müssen dem Kandidaten genau bekannt sein; mit den , Bestimmungen muß er sich im Allgemeinen vertraut zeigen und 16 besondere ein richtiges nn, e,, d,. Fähigkeit ent⸗
vi it Leichtigkeit in denselben zr . ; 6, 9. Vorsitzenden der Prüfungskommission bleibt es üherlassen, ob noch eine Prüfung des Kandidaten im r, Dienste unter Aufsicht der ,, beziehungsweise eines Mit-
iedes d z ttfinden soll. 4 ir en g. fer, der Diätare nach bestandenem Examen.) Nach bestandenem Examen wird der Diätar im Kündigungsverhalt. niffe angestellt und nach Maßgabe seiner Qualifikation und dem Be⸗ dürfniß der Verwaltung entsprechend, entweder dem äußeren itt an. dienste oder dem Güter⸗ und Gepäckexpeditions⸗ beziehungsweise Ein ichn ,,,, zu dem einen oder anderen Dienstzweige ist auf die Neigung des Kandidaten billige Rückicht zu nehmen. * Die Uniform der e , e,. st gleich derjenigen der Sta
ĩ ĩ xpeditionsdienst. . tien cg he n m r e. Ee n n, in etatsmäßige Statiens⸗. assistenten bezw. , , erfolgt nach aßgabe ihrer Qualifikati neiennetãt. ; 2.
Due ft on gn f z erechtigte Personen und Civil Snper⸗ numerarien) Die Bestimmungen der S§. 2 bis incl. 11 finden . w,, ĩ von Anstellungsbe — 5 . angenommen werden, ohne daß indeß die Vorschriften über die Einholung der n Genehmigung zur Anstellung dieser i erleiden. ; . ö. . der Civils upernumerarien i den Expeditionsdienst . nach Maßgabe des bezüglichen Reglements vom 19. August 1874. . ö ; ü um Stationsvorsteher oder Güterexpedienten.) talk ul ji me h in die Stellungen eines Stationsvorstehers
Sonnabend,
er- 22 —
Abends. 1875.
blauf von 2 Jahren seit der Stationsassistentenprüfung abgelegt . kann. ö. erfolgt am Sitze der vorgesetzten a,. direktion oder Kommisston vor einer von dem Vorsitzenden der Direk ; tion ernannten Prüfungskommission. Letztere besteht aus; a. . Direktionsmitgllede als Vorsitzenden, b. einem Betriebsinspektor un einem höheren Beamten des Expeditionsdienstes (Güterinspektor, Centroleur).
i er stellun und der eichen, 1 3 1 . Wiederherstellung zerstörter Geleise, desgleichen die Fähigkeit zur Beurtheilung des Zustandes des Oberbaues in Rücksicht auf die Sicherheit des Hetriebes nachweisen. In beiden Prüfungen ist durch Vorführung von Beispielen aus der Yraxis zu prüfen, ob der Examinand in den einzelnen Dienstzweigen die Dienstvorschriften praktisch richtig anzuwenden versteht und . schwierigeren Verhältnissen, z. B. bei Unfällen, größeren Unregel⸗ mãäßigkeiten m ,, Sig , von Gütern u. s. w.
ĩ eigneten Dispositionen zu treffen weiß. ö. 3 * 79 a,, welche, sich dem Expeditions⸗ dienste widmen wolsen, haben ebenfalls das im 5. 14 vorgeschriebene Examen abzulegen (Vergl. §§. 6 und 9 des eghements über die Annahme von Civil · Supernumergrien vom 19. August 1874 und §. 4 des Reglements j ä, 6 zum Subalternbeamten im : Dienste von demselben Tage). ,, die Prüfung zum Subalternbeamten 11. Klasse nach Maßgabe des letztgenannten Reglements bestanden habe und in den Güter⸗Expeditionsdienst übertreten wollen, können zum Examen als Güterexpedienten zugelassen werden, wenn sie mindestens drei Jahre im Eisenbahndienste und davon mindestens zwei Jahre = inneren und äußeren Stationg . im Expeditions und Tele⸗ ienste beschäftigt gewesen sind. . ! gray e die ., n ⸗·. §. 14 vorgeschriebenen schriftlichen Yrů fung und von der Prüfung in den ebendaselbst unter Nr. 1 und 2 bezeichneten Gegenstaͤnden befreit. : .
§. 16, Militäͤranwärtern kann die Zeit einer et ; früheren Beschäftigung als Bureauassistenten auf die in den S§. 9 und 13 festgesetzten Fristen mit der Maßgabe ganz oder theilweise angerechnet werden, daß sie vor der Zulassung zur Stations vorsteher⸗ oder Güterexpedienten · Prüfung mindestens 61 Jahre im innern und äußern, ., . im Expeditions⸗ un
elegraphendienste beschäftigt gewesen sein müssen. 6. 9 ih (Gemeinsame Bestimmungen für das Examen . 23 tionsassistenten, Stationgvorsteher und Güterexpedienten) Ue f; f mündliche Prüfung wird 1 n n nn von sãmm
: itgliedern der Prüfungskommission unterzeichnet. ö . . der . ö. Prädikat „vorzüglich“,
z tiedigend', ‚ungenügend“ bezeichnet.
,,, 1. n. i m bellende Prädikat erfolgt durch ie Majoritä üfungskommission. ; ö 6. if tt e , mn, welche die Stations assistentenprũfung nicht bestehen, haben sich frühestens nach 3 Monaten und , . nach 8 Monaten einer erneuten Prüfung zu unterwerfen. . der Kandidat auch in dieser Prüfung nicht, so ist er aus dem * . zu entlassen oder in 5 , nn Dienststellung, für welche e ifizirt erscheint, zu beschäftigen. ; : ö te en . Stationsvorsteher und Güterexpedienten m frühestens nach Ablauf von 6 Monaten wiederholt werden. . weitere Wiederholung der Prüfung kann nur ausnahmsweise gestatte werden. 2 19. Ueber das bestandene Examen und unter dem Da e legte n wird dem Examinirten ein von dem Vorsitzenden ö. . fungskommission zu vollziehendes n, [ . Assistenten, ,, . oder , eziehung ür bei nten Stellungen er 5 . 9 6 te gles g g e, 38 Stations assistenten und Stations⸗ aufseher zu Stationsvorstehern I. Klasse resp. a,, er · folgt nach Maßgabe ihrer Qalifikation und ihrer re, e, . Stationsvorsteher J. , e n fr n e, be 2. ahl der Stationsvorsteh * ezw. Güter⸗ baer ed bed; nach Maßgabe ihrer im praktischen Dienst bewiese nen Befähigung ernannt, ohne daß es der nochmaligen Ablegung einer Prüfung bedarf. ; ; lion kassen. äckexpedienten, Stationseinnehmern oder Stationgka , . . ernannt werden, welche die Stationzassistenken prüfung oder die Stationsvorsteher⸗ bezw. w,, oder das Examen zum Subalternbeamten II. if bestanden gef ö. sofern ihre Qualifikation für die betreffende Dienststellung 2 re praktischen Leistungen dargethan ist. Ein Anspruüch auf Anstellung wird durch keine der vorerwähnten Prüfungen begründet.
etwaigen
J f h über „3. In der Vorprüfung (3 2) hat der Bewerber sich darübe nn, . daß er ki zur Ausbildung als Stations und Expedi⸗
i ü edienten einrücken wollen, haben zu diesem End⸗ e . Prüfung zu unterziehen, welche frühestens nach
§. 21. Die Prüfungen erfolgen unentgeltlich. Für die Zu⸗ und