Gewerbe und Fandel. eigentli . . . ö. . , J fr ere ,, ee i in . springendes aus Rio zugehenden Nachrichten ist die Lage d ani Fabrikbesitzer einen großen Theil des Kaufpreises . . schen Bank, deren Direktor fluͤchtig . t ö ft zum D ö utschen Nei ch 8 E r st ) B 5 i 1 i 9 e Anzeiger und Königlich Preuß reußischen Staats⸗Anzei ⸗Anzeiger.
Generalversammlung ber Aktiengefellschaft 9 für J .. w , in el ; etr! urden an ĩ lung i Aktien f 369. . niederlegenden kichs e Hr del orcthe Hiisnsesern, . lien, nsen⸗ iti sellschaft quf einige Jahre hypothekarisch stehen ir ri eth n , biegen nnen. Schrzder, Kan . bett effenden Gescnf , , , ist oder ö. abläuft, die Verkehrs⸗Anstalten. 1 ⸗ riedr. Knoo 8 j ⸗ einem J ; ; Franck gewählt, die letzten d waren i . r a chinenmeister n Daß, also. erade. das damals in . In Wännweiler in der Pfalz, Königlich bayerische nahmen an. In der sich unmittelbar . ö ) 1 ,,,, Entgegenkommen der 6 , ,, ist eine nicht fixe u lee, n g , 23 117. B ordentlichen Generalv w gußer⸗- i; aus schädlich erweist, b. sonder ; „der Befugmß zur Ausfertigun ĩ . ; . ,,, , , , , l er , . 18 3777 Stimmen abgelehnt 27 gegen Kiuf⸗ öffentlichten Abschlüsse und sonstigen Vork fie Fe r, Triest, 22 ĩ ersonal⸗Veränd 7 ; . ufnahme gefunden. — Im Kuh sust gen Voß fammniffe haben riest, 22. Mai. (WB. T. B) Der Lloyddampfer ĩ 2 ndernunge Großen C * — 5. Die lang erwartete neue (4 Ausgabe des vierten Theil Bankaktien! also J 6. sindet man Nachträge zu den ist mit der indorchinesischen Ueberlandpost heute e , . Königlich Preusfsche Armee. und , Stabe unter Perseihung des Charakters als Major fo ; r, . . . die En i stif tren elles vorgefallene Veranderungen ö desselben Alexandrien hier eingetroffen. hr aus ö Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c 2. Bals , ö. g,. zum Bezirkz. Commdr . J 2 red en nig, v. Jag ow, Rittm. von der Kav. des et don EC. A Frenzel (Preis 7 A6) if n, gesetz — Der Druck und die Ausstat— e das höchstwichtige Bank- Nle w⸗ k ĩ rnennungen, Beförd ; letzt i ⸗ Nr. 52 ernannt, Wilgsky, Maj di ⸗ Landi. Regts. Jir. j6, K j e der Haude· und Spen ; A ist, nunmehr von 3) Der, Druck und die Ausstattung sind, wie di 3683 Jork, 21. Mai. (W. T. B.) Der nord ; rderungen und Versetzunger zuletzt im Inf. Regt. Nr. 9h e , m ao, zur Disp., 2. Bats. Land „1E, Krguse, Pr. Lö. von der Inf. des versandt worden. rrsfste⸗ ö . Weidling in Verlin . ö. gefällig und prei⸗ würdig. ie der bisherigen dampfer „Neckar“ ist heute hier . K Berlin, s In stehenden Heere. bun gen. dan dw. Regls. Nr. IS ernannt. zum Bezirks. Comimdr. des 1. Bat. form, Graf w,, II, als Hauptm. mit der Armee Uni—= J, w, dg wer, ,, K ö apiere und ist, ebenso wie die v ,,, , eutschen Kreditanstalt für das ; demselben R unt, v. Douglas. See Lt. von iedsbewilligun en Bats, diesem als Rihm Perl glb derten Han, de fer zrachschla debug, Tin , fan, orgngegangenen, ein zweckmäßigeß laufenden Jahres ergiebt einen Gewinnüb as erste Quartal des 6 en Regt, zum Pr. Lt., v. Hatten, Port Fahnt. . Im l , ,, Ser. Lt. von d m. Jer Abschied bewilligt. Hobrecht J ufeꝛ giel . Port. von dem⸗ ĩ Im stehenden Heere. Fesä Lt. von der Inf. des Ref. Land , I . gWhertheg Kerfelben ah eat . Material zur Beurtheilung des bei einem Aktienkapital von 10 Millio , von 786,868 41 Aus dem Wolffschen Tel . n Regt, züm Sec. ẽt, Th elt ge, Reim er,) Unt off Berlin, 13. Mai. Wendler? S bisherigen Uniform der Abfchi audw. Hats, als Mr. St, mit seiner Gelegenheit gehabt, hinter di er Bearbeiter hat offenbar häufig Ham bur ; nen Thaler. h elegraphen⸗Bureau. E ier-Regt. Nr. 33, zu Port. Fähnrs. beförderl eroffe vom Nr. 67. der Abschied erthesl Sec. Lt. vom Inf. Regt. der Res. des J er Abschied bewilligt. Du rst, Sec. Lt, vo . ᷣ ĩ g. 21. Mai. (W. T. B i Wi . ec. Lt. vom Ul ; befördert. v. Glasow, R bschied ertheilt. v. Berge, Sec. Lt nf. Regts. Nr. il5, d ö n [. von dungen zu blicken, und . ie Caulissen von industriellen Grün Bank“ macht b r B.) Die „Norddeutsche ien, Sonnabend 22. Mai, Mi ĩ an. Regt. Nr. 12. à la suite d ĩ · egt. Nr. 4, mit schlichtem AÄbschi . vom Ulanen⸗ der Abschied bewilligt. ; er auch, wie er . An. e ekannt, da ; ; 3 22. Mai, Mittags. Wie . v. Rott, i . es Regiments gestellt. ö. chtem Abschied entlassen. XI . 2 elfe ri, was ö. ö 6k i. 36 i i 39 . . a ,,, en n, n, nen, geh ie Gael, e n 2 , , , en. , , mat . ö . der an B . . . Major und Commdr h Syn uit fi isches) Armee⸗Corps end genug und giebt genügende Auskunft über daz ] 550 „ Einzahlung und aus einem ter i ⸗ ö ! 2 ür dieses Jahr aufgegeben. Di . u. Comp. Chef im Inf. Rgt. Nr. 41. t. Nr. 41, Jany, Hauptm. Gen. Lt. mi ö. 8 gung seines Abschledsgefuches, als iziere, Port epee-Fähntri ö ö C00 Reichsmark b . nporären Vorschuß von stimmungsgründe für ĩ Die Be ⸗ ĩ uf. Rgt, Nr. 41, als ält. Hauptm Wt, mit Pens, zur Disp. geftellt f s, als Ernennungen, B che a Festordnung für die am 6. N 5 nark bestehe. Nach den der Hamb Bb — . für Verschiebung der Reise sind ind in das Gren. Regt. Nr. 5 u. Comp. Chef Gomp. C gestellt. v Rozynski, Hauptm. und gen, Beförderungen und V Au gu st l. J. stattf ĩn d . * urger Börsenhalle jeden politischen Hi indeß ohne Haupt gt. Nr. 8, versetzt. Frhr. v. Hammerstei * hef vom Gren. Regt. Nr. 1, mit? ⸗ un ersetzung en. Ueber gabe des Hermanns-De ndende Wäfsgm ann, Baurath ; ĩ Dintergrund. guptm,. und Conip. Chef im G ß mmer st ein, Anstellung im Civildi Mr mit Pension nebst Ausstcht quf imn steheuden Heere. Den km ales n das den ifch. Don g ö rath, Urchi eff dez Rad hemnfs, Tenne , ; . Hiai 1b vordem Fren. Regt. Nr. 8, ein auf den 240. v s im Cixpildienst und der Regts. Unif, Wi 2. Durch. Allerhöchste Verfü Volk. , von Berlin, Fähn drich, Kaufmann und Stadt— den dieses Werk einnimmt, die freie, wett d derg, Ser. * irtes hatent seiner Charge verliehen. v. Asche— om Inf. Regt. Rr, 41, als Sberst. r. mit ppert, Major Stuttgart, 3. Mai. Göz,. n rfügung. ! Vorfteher, Seydel, Dber⸗Bün 3 nd Stadt ⸗ in der Nähe i ͤ J ragende und doch g, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15 ; e Unif. der Abfchied illi ; ens. und der Regts. ⸗ z. Unteroff. im Inf. Regt. Nr. 1 d , d, . re rh ard, erl. Eee n dende e, fre ies . . R . n die, . 3 ö ; est iu der eigentlichf ürstlicher Rath und Bürgermeif 3 . Kur- geistigen Quellen und die trei 1. ben, in die , Sec. Lt. vom Inf zt. ] 66 ied bewisligt. v. W 3. r gte. Unif. der Ah= ter, überzähl. Unteroff. im Feld⸗Art Bedeutung sein. Die Then ihme an deiss iu der, eigentlichsten liche ürgermeister und Steinbrecher, Kurfür n und die treibenden Mächte d — Peli Regt. Nr. 53, zum Pr. Lt gt. v. Waldow, Hauptm. und C h berzäh ̃ 34 ; sein. j lben beschränkt'sich dal icher Rath und Mitbegründ r, Kurfürst⸗ echter' Liebe und G 6 er Zeiten, die von zaeus, Unteroff. vom Inf. Regt ĩ Vr. Lt., Regt. Nr. 75, mit? J omp. Chef vom Inf. überzähl, Unteroff im Inf. Regt. N nicht auf eine geschfossen⸗ l n fer heft, , „ich daher. Kloster. 30) 3 Mitbegründer des Gymnasiums zum grauen i erechtigkeit, durchwehte Darstellung, die feffelnd . Unteroff. vom Inf. Regt. N Regt. Nr. 55, Kirchner, und der Regt! Pens. nebst Aussicht auf Anstellunz im Civildi gt. Nr. , . steht einem Jeden . uch hol zer, erster protestantischer Propst in Berli in edlem Flusse klar dahingleitende Sprache, endlich di , Ketteler] Regt. Nr. IJ, zu Port, Fähnrg,, befördert. Frhr. v' er Regts, Unif. der Abschied bewilligt. Pri ienst ‚. ; ken sich die Fest⸗An. un Rein beck, Konstftorial. Rath, ? ] st in Berlin Genauigkeit und kriti 8 ie zuperlässige ; Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 8. à ja sui „v. Carolath, Seconde . Li ; , zu Schönaich⸗— ordnungen nur auf das Nothwen?di e . ö h est⸗ An ⸗· al⸗Rath, Propst in Berlin. ö igkeit und kritische Schärfe der Forschung, das Alles sind V Mittel straß J, Pr. t gt. Nr. S. à la suite des Regts. gestellt. ausgeschied?em es Lieutenant vonf Husaren⸗ Regiment Rr. I5 äußern Ordnung und auf die ei . . Aufrechterhaltung der Der Bild 6 — — uüge, die in einem solchen Vereine und solcher Fülle selten bei n g und Comp Chef / Bi 16 vom Infant. Regt. Nr. 70, zum Hauptm v geschieden und zu den Reserve - Offizieren des gRe ö. 1. 15,6, 8 ; Regt. Nr. 120, l Feier der Ue aue j . . zei eine ; z 1x. Regts. übergetreten. Nr. 12 r. im Inf. R Dar n gte, mm lesüen Wer Meg e, 3 ier der Uebergabe des für ö ildhauer Büchting stellte in seinem Atelier (äankstraße 7) ähnlichen Werke getroffen werden. Außerdem schrieb Sch. ein einem Pr. C, B ußler J., Sec. Lt. von demselben Regt, zu Hexrtzberg, von dem Inf. Regt. Nr. 43 j et Nr. 1265, Regt. wü bat 1 tze Ze e nn,, ler an, 8⸗ Lt, Baron v. Po dewils, Unt gt. zum Vorbehalt ausgeschi „3 unter dem gesetzlichen 126 Festthellnchmer. ige dem patriotischen Sinne der . / . 3 in das zur Ausführung in Marmor bestimmte Modell gezeichnete, Einleitung, zu Schwanthalerg „Kreuzzug Riek, 3 zum Port. Fähnr., befdrd „„ Unteroff., vom Hus. Regt. Nr. g, Naß geschiedener Sec, Lt., der Abschied bewilligt. Kl! än Port,
, e. ; geratenen Gruppe aus, welche die ohnmächtig in den Armen ztothbarts;. Aug finder Feber stantnten fernt nl, genen 9 Regt. Rr. IJ) Fi sch he, Langenbe ck, Umteroff. kom In; zins. nm Inf. Regt. Nr. 66, Lo ofe, Major . Tir great. tenden Fremden empfangen. Ab . , g. Umgegend übernach⸗ bernb r rr ruhende Psyche zeigt, vie mit den Fingern ihrer schlaff sätze im „Deutschen Kunstblatt“, in Lützows „Zeitschrift i eld uf⸗ Fähnrs, v. Kad on 1 nteroff. vom Inf. Regt. Nr. Sh, zu Port. ö. 6 Beiden mit Pens und der Regis. Unif. Barck ö Wirthsch ten und e. 9 . freie Verein gungen in den ö fallenden Rechten umfaßte, aus der Unterwelt heraufgeb Kuͤnst: und anderen Blättern; 1858 gründel ildende Rr. S5 G ig Belgrad II., Sec. Lt. vom Füf. K und Esegdr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 6, mit“ ow, Rittm.
vthsche nn, , . ̃ . 1 ü heraufgebrachte Kunftblatt“ . 8 gründete er das „Christliche 86. Graf v. d. Recke ⸗ Vol . Regt. auf Anstellun Fir midi „M6, mit Pens. nebst Aussicht streich mit Musit estaurationen Großer Zapfen⸗ Ven . mädchenhafter Neugier geöffnete Bächse, deren aufstei att“, welches er mit von Grüneisen und S Regt. Nr. 18 Im erstein, Sec. Lt. vom D g im Cixildienst, der Abschied llli j . e be deut? , gende feld herausgab. Bi ĩ sen und Schnorr von Carols⸗ gt. Nr. 18, zu Pr. Lts, befordert. Ste vom, Drag. x. Egloff stein, Ob . ied bewilligt. Freiherr
Am 16. August Morgens 6 Uhr Revei . an 6. sie bet ben deutet den der dargestellten Situation vor— gab. Bis an sein Ende bethätigte Schnaase, gleich he Lt. vom Inf. Regt. Rr. Jö) tt. Ste in v. Kaminzki Pr. Rr? Fm nter, erst 4. D., zuletzt Commdr. des Sragé Regt
g uhr versammern fi; Tiemann Reveille mit Musik. — Um gegangenen Moment an. Die zarte Gestalt des geliebt er- ragend als Forscher wie durch edle Gaben des Geistes 3 it? rund reisstzn ber ö, Wr, Dienstleistung bel giner Militßt.! Rz, mit der Erlauhniß zum ferneren Tragen der Um 2 . tzuge nach der Grotenburg Hens, hat der hinzugetretene j geliebten Mäd. unermüdlich sein stet ner eistes und Herzens, r kommandirt. v. Bennigf ö ᷣ Regts., in die Kategorie d „Frneren Tragen der Uniform dieses theilnehmenden Festgenossen, Kor n. Setz , , , ,, . mi et'ne junge Gott umfangen; vornübergebeugt in stets reges Interefse an der Kunft. Regt. Nr. 74, zum Sec. fegt, Port. Fähnr, vom Inf. Fetz. S gorit, der zur Qieposition Kestellten Offizie = ,, , e , d, b, n,, we ser ere n rt, , , , , d, , m,, n,, . K en,. n. an. . Jug durch ö ruht, mit der anderen , . 9ᷣ 6 nischen i, , . ,, . ö. . Ser Et. von Inf. Res Hl to nn dg . zug eich er, * 9 e en gr. 8. , . rg. Auf der Grotenburg Aufstell syche empor. Wenn dabei ber AuFd . ie Linke der außerordentlich stark ; ; „ Ende März , ö,, g. Unteroff. vom Infant. Regt. 7 * Fu, ps. als Hauptm. mit Penst sicht auf Regt, Nr; 6], Festzuges vor dem Denkmale‘ — Macht Sen g Aufstellung des *henfae; dabei der Ausdruck seiner Züge vielleicht ein ö stark gewesen sind. Ein großer Theil der reichste: Steinkirch, Unteroff nt. Regt. Nr. 67, v. Uechtritz. und der? henston nebst Aussicht auf Austellung im Civfldienst Haften. wirdr dien chern nnn fer seen ; nkunft der Höchsten Hen fig zu streng erscheint, so wird dadurch doch weder der güänsti und fruchtbarsten Gegend der Infel ist bis Hu Finer reichsten Hesgrbertit . ff. vom Ulan. Regt. Nr. 15, zu Port. Fähnr? er Regts. Uniform, Frhr. v. Lütt witz, Ritt , aß te (von Ruhl) eröffnet. Ei Eindruck der gesammten Komposit: der der, günstige (3— 6 Zoll) mit A Zu einer solchen Höhe = est er, Unteroff. von z Chef im Drag. Regt. Nr. 3 sttwitz⸗ Rittm. und Escadr. Mitglied des Detmolder ö . n Ruhl fröffnet. Ein d 4 n Komposition noch auch das Verd mit Asche bedeckt, daß der Boden in d ĩ Port. Fähn a Infant. Regt. Nr. 26, zun egt. Nr. 3, als Maj mit Pensio * ält darauf eine Ansprack „ durchweg tüchtigen und gewiffenhaften erdienst der kaum das für das Vi * zen nächsten Jahren . Fähnr, v. Estorff, Hauptm. und G Zum Unifom, der Äbschied bewilli ion und der Regts. welcher das Denkmal dem ern hen fee enn. lnsprache, mit nme g' gewissenhaften Modellirung vermindert. Sie Y re das Vieh unentbehrliche Gras hervorbringen wird Regt. Kr. 66, zum WMasbl, Crähkem. gn, Gämr, Chef vom Inf. von der Stell villigt. Dallmer, Sberst Ct. zur Dis an snr, di, n, m 9 ö. olke übergeben wird. Zur Ver der Gruppe schli hen sich, von welcher Seste inne ret lan vermuthet, daß etwa 200 Bauernhöfe, namentlich i gen. wird, Rr 7 e g, 4 ar, Grüg er Pert. Fähnr. vom Inf. Regt. N K Stellung als Bezirks Commdr. des 2. Bit. Landw.; . es. Fest lade biel pe tschs Fh, et werden mag, vorttefflick a . uch betrach. und dem Fljotthal, mit ei t . ich im Iskulthal eg Lt. Grothe, Pr. Lt. v Nr. 52, unter Ertheilung der E ig gts, Landw. Regts. unter Kanonensalven und Musik . Festt die deutsche Flagge 3 . ich zusammen; die Gewandung, das Fliotthal, mit einem Viehstande von 10600 Kühe ; zum Hauptm. und C ; om Inf. Regt. Nr. S6, pe g der Erlaubniß zum Tragen der Ü zoten te hleschzetkinll rd Kd. dem Köcherban de gehaltene, zun Erde n g, das von Schafen und 1006 Pferd ͤ ühen 249000 omp. Chef, v. Schwarzk ö des Gren. Regts. Rr. 7, entbund . am Denkmale angebrachte fen fr yer chz ge wird des Gestalt fl geh zur Erde niederfallende und zugleich die / Erden von dem Unglück betroffen worden sind demselben Regt, zum Pr. dt., Kl 1kopff, Sec. Lt. von Regt. Nr. 3, al ; unden. Karste dt, Pr. Lt. vom Gren. Rr. 1. Jaspf acht an den Cen auer dee Gente: icf enthüllt. — Gefänge,.— Fut stützende Swan? des Amor, wie das leicht um pie Hüf Die Asche der am 29 März stattgefundenen Erupti a. Böh m, üÜnter „gt, Kürzel, Ünteroff. von Lemfelben Rent Ftegt, Nr. s als Hauptm. mit Pension nebst Ausfscht auf Anstellunz ᷣ h ; ; 2 ales, Herrn von Bandel, durch geschlagene der Psyche, ist zwar h ; um die Hüften vom Winde nach Schwed uption war es welche ; eroff. vom Drag. Regt. Nr. J j gt, in der Gensd'armerie und der R ᷣ zt auf Anstellung r zur topographischen Ab= ein Mitglied des mitunterzeichncken Hannöpeischen Veresne ndel, durch girt, daß es? nirckeh 3? ist zwanglos und zugleich so geschickt arran. Ph Schweden und Norwegen getragen wurde. Weiter fordert Mad lung, Maj Nr. Ta. iu Port, Fähnrs., be. und Comp. Chef (h, segte. Uniform, Merker, Hauptm n kommandirt cher ihm der Dank des deutschen V annoverschen Vereines, mit wel⸗ Daß es nirgends die schöne plastische Wirkung bei ir edeutende Ausbrüche fanden am 10. März und 4 April st ien Verleihung eines Pa „iaggreg, dem Füs. Regt. Nr. os, unter Chef. vom Inf. Regt, Nr. 20, als Major mit Pensien — ; Vaterlandes dargebracht wird.““. beeinträchtigt und namentli ing beider Figuren am 10. April ̃ ̃ 4 April statt. Noch ? g eines Patents seiner Charge, in d e , nebst Aussicht auf Anstell im Civildien! gior mit Pension ; . Zum Schluß Gesang. — Der 36 indes dargebracht wird. des namentlich auch die anmuthigen, zarten Formen ; il war der Widerschein des vulkanischen Feuers so stark Barraud, Pr. Lt. von demfelb ger in das, Regt; einrangirt. Gren. Regt. N ung im Cipildienst und der Unifor Abschiedsbewill' hluß, . s Ta n, zen Mäh chr, uuthigen, zarte . , . ) Pi. et. . ar t Regts. Nr. Uniform des illigung en. her . . . gieder ef 9 4 . ö. . jugendlichen Mädchenkörpers zu voller Wirkung kommen läßt. , chtzeit das Junere der Häuser in 2 n 9 8 , . . defri gern, Inf. Ren Rr zo ee nbi üer flat n, 3 zuite des m stehenden Heere. = Die nach Detmold zurräckkehrenden Festthcilnch ger k D 67 Sec. Lt., v. Wul ffen, Pr. Ct. vom J „Nr. 37, Waldeck ünd Pyrmont Durchlaucht nstleistung hei des Fürsten zu nieln sich Abends sn den berschweb * Festtheilnehmer versam⸗ ; en „H. N.“ schreibt man aus Kopenhagen, 19. Ma: Wi Daupfmm. und Komp. Chef. Br nn om Inf. Regt. Nr. 50, zum auf Anstellung?'i Durchlaucht als Major mit Pensson nebst Ausstcht Verein ung * ar Hidin; ,., Restaurationen zu geselliger Theater zatten Gelegenheit, gestern mit einem Isländer über die großarti ir Regt., zum Pr. Lt Cist runzlow, Sec. Lt. von demselben bewilli 6 m Civildienst und der Regts. Uniform, der Roöscht ; ⸗ * * ; ) r / ꝛ . großartigen ¶ Lt., Elst erm ann v. Elst U J ewilligt. Neumann, S 9. orm, der Abschied tour durch den Ha. gen welche am folgfnden Taße eins Fuß Se. Majesta ö. aber traurigen vulkanischen Ausbrüche auf sener fe selben Regt. . „Elst er, Unteroffiz von dem— ñ ec. Lt. vom Füs. Regt. Rr. 35 Dun ger Wald machen wollen, werden Führe Se- ajestät der Kaiser d Köni sprechen. SBerselbe ö if iener fernen Insel zu gt. zum Port. Fähnr, befördert schieden und zu den Ref. sfft ¶ gt. Nr. 35, ausge⸗ bereit sein en, werden Führer Freitag das Gastspiel des e, nn önig besuchten am chen. Derselbe äußerte, daß das Unglück, wel Tautenbu Sec. 3 rt. Frhr. v. Schenk zu ei- Ste ffiz. des Regts. übergekret ᷣ . - J das Gastspiel des NM z ö. ; . welches etwa ein Pa 1 rg, Sec. Lt. vom Kür. ? ; a1. rici- Steinmann, Pr. T r en, . Fride⸗ ö . ö ö. e ft gestattet, werden die Wirthe Detmolds Die 6 , Wüih rm st abt . rde e e e gn bir . ann , 9 , . eren , . v. , 3 ae, . . . ö , . fig 5 . . , gegend für die Verpflegung der Festtheilnehme Re ; Schlusse bei. 8 nicht auf eir ö ; . 0 ohe Asche diesmal legt. Jer. ã kel, Unteroff vom Inf R z r. 23, mit Pension Graf v. Zi 3 om Inf. Regt. auf der Grotenburg herrichten. Inglei nehmer Restaurationen — Im Friedrich⸗Wilhelmstädtis - Sch ine Lage von Schnee gefallen ist, und also nicht mit d ort. Fähnrs, befördert. Baron v. Stein ä nf. Regt. Nr,. 2l, zu vom Hus. Regt. Nr. 4. mit Zäöeten, Rittm. und Cscgdi Chef etmold Alles au geboten carden gleichen wird zu diesem Zwecke in wird am Sonntag der arti 6 1mst ü dtischen Saisontheater ? melzen desselben weggeführt werden kann, vermehrt das . Gren. Regt. Nr. 8, zum Sec. Lt. b n, Port. Fähnr, vom Abschied bewilligt . QPension und der Regts. Uniform, ber schaffen. Für die Ünterbrin „um genügende Verpflegung zu be, ristijchen Blätter, 9r' Artistische Redakteur der „Wiener Humo⸗ in hohem Grade. Unser Gewährsmann meinte, daß die Verwu in Nr. 63 versetzt. Th ndt. Sbefärdert und jum, Inf. Regt. Kür. Rent gt, Frhr. w. Seh err -⸗Tho ß. Pr. Ct. 3 la suite d ö. ringung der in Detmold und Um d i visischen Blätter“, Hr. Klie, als Konz ert-⸗Zei = welche durch diesen Asch igefũ daß (die Be wü stung, . 9massin . Pr. Lt. vom Inf. R ö Kür Regts,. Nr. 19 ausgeschieden und ö * nachtenden Gäste, welche bei den äußerst beschrä ö Umgegend. stßzer. Vüähng erscheinen, Der Künstlar Kitt *** eichner“ auf der welche durch diesen Aschenregen herbeigeführt sei und überhaupt di zum Hauptm. und Comp. C ; nf. Regt. Nr. 23, übergetr ten. und zu den Res. Offiz, des Regts te f ; . l eschränkten . ehfttztnn Bühnffsetlcheinen. Der, Krünstier hesitzt das Talent, mit unglaubliche gegenwärtigen vulkanischen Ausbrü Gio nd überhaupt die R p. Chef, Daum, Sec. Lt. von d getrtten. Graf v. Haug witz, Pr. Lt. Regts. Unter Versetzun zum großen Theile in Massequartieren in großen Rä Berhaͤltnissen Schnelligkeit vor den Augen des Publik mit unglaublicher lange die Jus zen Ausbrüche bedeutender seien, als dies, so egt, zum 9 Lt, Ehrenberg, Unterof von demselhen Regts. Nr. 6, ausgeschied Pr, Lt. à la suite des Hus. Dienst ausgef muß, hal sich in Deimtld rin Commit großen Räumen geschehen zu entwerfen und zi de ac. uhli ums mehrere Porträts ʒugleich ange die Insel bewohnt ist, je der Fall gewesen. Mit Spannu a , 18, v. Frobel, Unter f Antero fiz. vom Inf. Regt. Nr. getreten. v R den und zu den Res. Offiz. des Regts. uͤber⸗ 9 gebildet, welches die Suartiere J ! zu vollenden. Von einer Staffelei zur ; ferneren Nachrichten ent z . ung wird man zb , offiz. vom Inf. Regt. Nr. 62 P Rohrscheidt, Pr. Lt. ff 2 S S ⸗ vermittelt. Anmesdungen sind an das Woh ie Quartiere gehend, führt Hr. Klie e, S8 Staffelei zur andern Ren h entgegensehen. Die Hoffnung, daß die bisheri Fähnrs, befördert. Gfroer zu Port. Pension und der A 7nr om Füs. Regt. Nr. 80, mit autter, Sec. Lt. der Pioni Fe gö⸗-Comits für die seöendtzlihrt FSi, st nig unter Orchster begleitung Zeich dl, gen Berichte, welche verhältnißmäßig sehr . Regt. J er v. Ehrenberg, Sec. Lt. F Der zlrmee Uniform, v. Witt stei ; Vorbehalt entl . zern anns Feier ee r geg Cad Gcfetè. an ens ie überraschender Porträtähnlichkest und' de eitung Zeichnungen mit angericht⸗ e. rhältnißmäßig sehr unvollkommen sind, den Regt. Nr. Sl, zum Pr. Lt., Lang, Ünteroffiz p Et; vom Inf. Inf. Regt. Rr. 81, mit Pensi ö genst ein, Sec. Lt. vom 55 ntlassen und zu den Res. Offiz. des is zum J. uli 6. zu richta t 3er ene demming in Detmold, aus; indem er beispicleweise . den verschiedensten Var lationen n 9 eten Schaden übertrieben darstellen, steht ganz gewiß auf VRusche, Unteroffiz. vom Inf. Regt. R , demfeiben Regt, JZivildienst, v N' st iealtg ion nebst Aussicht auf Anstellung im versetzt. senigen in Betmols Übel achte gen Shih verden auf Wunsch für die,; des eben gezeichneten , mit wenigen, Strichen den Charakter P wachen Füßen. Vielmehr muß man darauf gefaßt sein, daß di Inf. Regt. Nr. S3, zu Port. Fät 3. Litty, Unteroffiz vom Inf. Regt Rr. 94 als k Hauptm. und Comp. Chef vom ; ,,, . et eilnehmer, welche wegen Ent! Sonntag eine Einlage . verändert. Diese Produktion soll am ewohner von einigen hundert Höfen mit ihrem Vieh, wo ö . Fähnr. vom Inf. Regt. Nr 33 ähnrs, v,. Boden ste dt, Port. der Abschied bewilligt. ator mit Penston und der Regts. Uniform im anitats-Corys. i . ; sög⸗ g eine Einlage im zweiten Akt der Operctte „Die fast allein ihren Unterl inn utrihrem Vieh] wodurch sie on demse „Dtegt. Ur 32, zum Sec. Lt., Eidam, Unteroff f dribewillizt. Baron v. Budd enb Sec. Lieu Durch Allerhs ü lichkeit Zuhrgelegenheiten von ben lt, afür sorgen können, nach Mög⸗ maus“ bilden und Hurfü ö. ; der Operette, Die Fleder⸗ . Unterhalt gewinnen, genöthigt sein werden, die v von demselben Regt, v. Obernitz, Unt * Untere ffiz. Hus. Regt. Nr. 13, unter d ddenh rock, Sec. Lieut. vom Stu tt t llerhöchste Verfügung. Herrn geren des g., n . Eisenbahnstaltentn Ui] Reif, M denn mt duch hier, wie es in Wien Ter' Föll war, wKsteten Landstriche zänz zu verlaffen. Was aber dann aus i 9. S4, zu Port. Fähnrg , v. Vu l tos“ nteroffiz vom Inf. Regt. Nr. Bellofa, Pr. Lt. er dem gesehlichen Vorbehalt ausgeschieken! Aerzt? n sert, Ig. Mai. Br. Mayer, Br. Sch liz, A 1 tinold und zurück vermitte Beifall begrüßt werden werden soll, darüber k sich bis dann aus ihnen 1 hnrs, v. Vultse, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Rr. 1 „Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, mit Pensi Aerzte 2. Klasse der Reserve des 1. B ! ; iz. Assist. werden. Es stehen indessen nur offene 3 n, , . — Im Residenz⸗Theater fi niff 4 er kann sich his jetzt der, welcher mit den Verhält— zum Pr. Lt, Morneweg, Unteroffi gt. Nr. 14. Regts, Uniform der Absch: illi l0, mit Pension und der Dr. Müll ö e, L. Bats. 4. Landw. Regt. Nr. 25 ̃ 22 ie, e, Sonnabend, z z ĩ ( . ãlt⸗ ren fis vom Inf. Regt. Nr. 115 sei er Abschied bewilligt. Michael, Sec. rm üller, Hr. ä lz, Afsist Aerzt er, wolle sich dieferhalb ebenfalls an gedacht 3 zur Verfügung. Man Bencfiz für die erste . . findet heute Sonnabend, zum 3 n nicht genau, vertraut ist, kaum einen Begriff machen. Von v., Brixen-H ahn, Unteroffiz. vom Drag. R gi; Nr. 115, demselben Regt, ausgeschied ae 7 Sec. Lt. von Landw. Bats. Nr. 157. * Aerzte 2. Klasse der Res. des Ref
Diejenigen Korporationen 6 ge . ohnungs Comité wenden. die Aufführung des , , , . Frl. Julie Krössing, 56 and aus soll ein Dampfschiff mit Naturforschern und ähnlich Wihnrz. befördert. v. ar ez hnz Fr, unt rag, Regt. Nr. 33. zu Port. Übergetreten. Gcert, Pr gen h f Ben,. Re. Sffiz. des Regts. befördert. r. 12“, zu Assist. Aerzten J. Klasse der Referve
. eine, Deputationen und einzelnen gewinnt diese Votst lten Repertoirstückes , Fernande“ statt. Es eisenden, welche diese großartigen Naturerscheinungen in der gn Schaubert, Unteroff. vom Inf. R exoff. Lom Inf. Regt. Nr. 17, mit Pension und der Regis, i vam Inf. Regt. Ni 114 als Hauptm j . , . zuge von Detmold nach der Grote ; diese Vorstellung um so mehr Reij, als nebe sans studiren wollen, abge ĩ ingen in der Nähe Rnteroff Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 22, Frhr. v. Kett . sion und der Regts. Uniform, Bock ⸗ . uͤnd an der Aufstellung besseltal , ,, ö der Grotenburg fing, welche bie Georetté“ sriel' hen ige cls ene en Fil. Krös⸗ abgegangen sein. nteroff. vom Gren. Regt. Nr. 109, zu Frhr.: v, Ketteler, Regt. Nr. 21, als Ritt , Pöck, Pr, h, wom Srgg. Deamt voile wer dern e üg Hie renn n dem Denkmale Theil nehmen nisch mitwirken werde gette“ spielt, Hr. Re inau und Frl. M. Ja—⸗ . — Bra de, Sec. Lt. à la suite des „öh, Hort, Fähnrs, befördert. willigt. v. Se n, wit Penston der Abschied be— amte der Militär- Rerwaltung. z t, pätestens 4 Wochen v d f,. itwir en werden. U⸗ber das Streb ; ! . — ⸗ Ite des Drag. Regts. Nr 9 P z gr.. v. ertzberg, Sec, Lieut. vo Ul Durch Allerhöchst 2 unter Angaben der ntzabtinz dh Wochen vor dem Feste — Im Wolters borff- T e,, russischer Kavallerie ⸗Offiziere, durch mit Patent vom 13. April cr. befördert 9, zum Pr. Lt ausgeschieden und zu den Ref. Sffi m. Ulan. Regt. Nr. 4 Stuttgart, 35 Mai zöchfte Verfügung. eren r ate fler ger ahnen, Abzeichen u. dergl. dem Reihe von el en d . kommt heute eine ganze , ihre Feldtüchtigkeit zu prüfen und zu beweisen hr r Fãhnr. vom Jäger Bat. Nr. 3, ordert. v. Stünzner, Port. Deetz Haupt e. Offiz. des Regiments äbergetreten. Regts. J s4rt, 3. Mai. Of feney, Zahlm. Aspirant des G ; n 1 No vitater Ar tung: har Bi . ö ö . W g. 2b 2 it. Nr. 3, zum Sec. Lt. befördert. G J 2 Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. R 19 n. egts. Nr. 119, zum Zahlmftr. i . es Gren. Detmold, den 4. Mai 1875 Eine diplomatische Herd. anf eng: Nachbar Bismarck“ oder . russischen Blätter eine ganze Reihe von Beispielen. Der 3. Lyngr, Oberst und Commdr. des Regis. der G ert. Graf zu Pension nebst Augsicht auf Alnstell om Inf. Regt. Nr. 26, mit apf el, Zahlm. Aspi ä im Inf. Regt. Nr. 129, Holz⸗ Der Verein für das Herm ichtig“, Posse mit Ezroßmagd“ von Herrn Jahnke, und „Nur vor— erartige Ritt wurde zu ungünstiger Jahreszeit vom Chevali 6 . der Uniferm dieses Regts gts, der Gardes, du Gorpt, niit Uniform der Abschi sl'llstellung in Cäildienst und der Retz, ziesem R Serien deß, Jnfg Regt. ir isn, fim Sahin. f . s- Denkmal in De Iichtig, Posse mit Gesang vön H. Otto, ers als Novliate Rittmeister Hrn. Medw 5 . hevalier Garde⸗ Prinz Wi gts. zu den. Offiz. von der A ; ied bewilligt. v. Kop, Sec. f sem Regt, Stiefelmaier, Zahl irant 65 Eschenburg. Feye. Dr ö . in Detmold. Reigen, dann fol , tto, eröffnen als Novitäten den Medwedowskij unternommen, der mit Rei I Prinz Wilhelm von Württ za rmee versetzt. Nr. 2l, mit Pension d ĩ h, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20 Zahlm. Aspirant des Uian. Regts x - . 1. v. Issendorff. Kli ** en, dann olgt mit der Soubrette Frl. Lange: „‚A . knecht am 14. Februar von hi n . it seinem Reit- ich 6, ürttemberg, Königl. Hoheit, Sberst= . ion der Abschied bewilligt. v. Haeseler, Db 20, zum Zahlm. der 1. Abtheil. d Negts.
von Meien. Neubourg! Hrn ider t Nn ff ingenberg. Hofe“ und zun Schluß: Die schöne Gal ge: „Aennchen vom . Febr on hier auzritt und in 9 Tagen die Streck und Commandeur des Garde -H . ; erst⸗ D., zuletzt Commdr. des J ö eseler, Oberst a. ernannt deg Feld ˖ Art. Regts. Nr. 29
rg. ö Preuß. Pustkuchen. n ,, zun Schluß; „Die schöne Galathes“, als Ballet mit von 598 Werst nach Moßkau' auf demselben Pferde zun recke von ihm gewünscht des e Ousaren Regiments, unter der mit Vensio . Inf. Regts. Nr. 14, in die Kategorie de Ut, von Seeckt. Br. Thorbecke Hrn. Holzer und Frl. Spinei. ; ; mit machte also tägli n elben Pferde zurücklegte. Er ; en Entbindung von dem Kommdo. dez Re it Pension zur Disp. gestellten Sffiz. versetzt g 5 Stuttgart, 19. Mai. Nub Der Hannoversche Verein fü . ; = pr Schwerter d Lu spiel .Di ; n chi so täglich 77 Werst. Nicht lange darauf fand mit der Uniform desselben und dem Charak o. des Regts., . rsetzt. Gren. Regt. Nr. 119 uber See, Lt. a. D, Zahlm, im
Lüders. Busse. Karnarss 3 k geht heute im . i rtf iel 6 Staats voerkreher= e on it walfp⸗ si, , aus erfolgreiche , gn QAsftzieren 3 ls Write der Armee en Gh ͤFtakl 26 e den In der Reserve und Candweh Intendantur nannt. r e en,, . ger. O. Köhler. 2 wird in diesem Theater kee nr . nh h ö e e. Gen e le nale rg enatisfmn . 8 ritten der Inf nr n, . ju Fuß. . Wie de bach ind ont. d ir . 59) Nai. v, Jo hn st an pie. a. D, zuletzt bei S Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriumz ie Bgetzung ber Haupspartt-n Ist'grShter hefti, e pie gegeben, Feind her g ant, Wischner ind der Stabs-Kapitän Bykow 6. AUnteroff. von demselben Regt., Frh 15 der Inf. des Res. Landw. Bals. Rr. z38, der Char. Al. etzt bei tuttgart, 5. Mat. Pfäffli * en,. w , hen be, ern f hre . größtenthells dieselbe, wie sie bel 2 . ort Petro -⸗Alcxandrewsk am Amu⸗Darja nach Kafalinsk. Sie v. Bonin, Unteroffe. vom Garde Füf. Regt. ; rhr. v. Lü tzo w, verliehen. Nr. 38, der Char. als Hauptm. henasperg, nach Ludwigsbu äfflin, Lazareth-Inspektor in Ho— hauses die Rel ie f. Por krätz fol ö der. Fagade des Rath. und nlcht den Horhtilu? einc?“ schöne Sommergarten bietet vor 9 sten nach der „Turk. Ztg.“ trotz der im Frühjahr sehr unwegs Dewitz, Hort, Fähur. vom ! Garhr giert u Port, Fähnrs. p. Berlin, 15. Mai. L n 8 Stu ian, n. r in nge ö; l: J im Krühjah egsamen Garde ⸗Regt. zu Fuß, zum Sec. X 15. Mai. Lange, Milark 22 uttg art, 12. Mai. Mannh ĩ den: M Kornmesfer, Burger 16 6 Männer angebracht wer= , , , , nn angenehmen Aufenthaltsort. Steppe in 7 Tagen 599 Werst, also 85, Werst in 21 Stund ; v,. Pach e lbl⸗Gehag, char. Port. Fa 3 zum Sec,. Lt., des Reserve Landw. Bai : Sec. Lis, von der Inf. Nr. I20 unh ardt, Zahlm. im Inf. Regt i , Wi ter eines nach ihm P Das Gastspiel der Herzoglich alt r kühnen Reiter hatten unterw 2636 24 Stunden. Die Gr. v. E ha g char. Port. Fähnr. voin J. Garde -Ulan. Regt Bals. Ni; 35, Kauf in ann, Pr. r 120, zum Gren. Regt. Nr. Il9 versetzt 23 ten Waisenhauses. 2) Sah en nn G zt lach ihm benann⸗! am Louisenstädftischen Th h Altenburger Oper r* h unterwegs gar keine Bequemlichkeit . r. v. Strachwißz, Gefr, vom J egt, Inf. des 1. Bats. Landw. : br, Lt. von der etzt. ? . / c Slif . . ; Theater erweist si 86 unter freiem Himmel schlaf 8 2. lichkeiten, mußten Unt z ö 4 f 21 Garde ⸗Drag. Regt, v. Bel J is. Landw. Regts. Nr. 45, als Haupt h — — ebenfalls nach ihm benannten Wais ee, Rath. Stifter eines folgreiches. Die weiten iz , . eist sich als ein sehr er⸗ jh ⸗ schlafen und den ganzen Proviant für sich und froff. vom 2. Garde - Ulan. Regt, zu Port. Fähnrz bn, Landw., Arme Unif, Baron v. Puftkame han, mt der In der Kai fessor, Grnn der Kr en, stafar Ihe e, 6c bedr, hee, hen, benen, nn, , senannsen Thegterg find an, re Pferde ihren Reitpferden aufhürden. Die Leistungsfähigkei Benin. nr. Gärten uz Götze ra Dotz Jähn ts; beserdert, zeffesßen Bat, als Filti. in itt git, Hr. Ct. Lon. der Kay. giserlich en Marine. pr⸗ n adzecka ; kreit? Kenhmn enk in e., Whendlich, von einem, reichen Auditorium gefällt * Pferde, die täglich nur 6— 7 Pfund g6fähigkeit der Regtg. gesteil Garde Drag. Regt, Aà ja suite des sch 77 ittm. mit der Landw. Armee-Uni Offiziere ꝛc nedig, Schüler und Wohlthäter des Bersinisch . ann in Ve, Genuß, für ein billiges Entree di 9 welches sich dem 4. ü ü Pfund Hafer erhielten und einige T egts. gestellt. v. Seeckt, Sec. Ee. vom 2 de Abschied bewilligt. van den Be e Uniform, der Ernennun J ĩ * J R.. ze e, ut, . . E x ĩ beliebtesten * 69 . reisen ungetrenzt zurücklegen mußt * . ; ige, age⸗ suite des Regt 8 Le. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. à la 2. 2 en ergh, Pr. Lt. von der Inf ; ö gen, Beförderungen und V s gen ber Rr mit ge met, a mn, rlini 2 Gymnasiums, Be⸗ großen Meister , es die beli Tonwerke unserer pie Ausdaue zuruckleg ßten, ist ebenso bewunderunggwürdig, wie s egts. gestellt. Fels, Port. Unteroff Bats. Landw. Regts. Nr. 17, der Abschi n, der Inf. des Berlin, 15. Mai. v. Ahl ersetzung en. 5) Gotzkowski, Kaufmann und Ei enen. - Streitschen Stiftung“‘. Webers „ Freischütz“ bef , hingiebt. Die Aufführung von 3 uf usdaner der Reiter. Neuerdings berichtet der „Ruff. Inv.“ p im Infant. Regt. Nr. 5, alg Scc. Ct. mit P. vom Kadettencgrps, Sec. Lt, von der 6 des Fuͤsilier . R jed bewilligt. Tasche, zur See mi ᷣ „ve Ul Hlefel d, Unter; et. zur Sỹe, zum Lt. . ꝛ ; ̃ ang ers, h zefriedir 3 orm 1 6 . Nuss. Inv. ; Lt. ĩ des Füsilier⸗Regts. Nr. 33, als Res. Offizier mit Patent vom 16. Januar 1875 H dle Steht en Kon n, . , , . in Berlin, befreite efriedigte auch den verwöhnten Geschmack ⸗ llanenoffizieren, die in 12 Stunden von Kowno ei * on 1875 angestellt. v. Kessel, Frh . Patent vom 15. April zum Inf. Jiegt. Nr. 29 s „8, als Res. Offizier Maltzahn, Li ö 5 H. befördert. Frhr. v. ĩ . . dschatzung der Oesterrei . ritt? nach Wilna machten (102 Wer einen „Spazier- dettenc ; Frhr. v. d. Borch, Kadetten vom Ka.“ 3 versetzt. Matzerath, Sec. Lt e ien. zur See auf ein Jahr zur Di . ; im stebenjahrigen Kriege. 6) Heck rand catzun DOesterreicher Dem am 21. in Wiesh ö . en (102 Werst) und in Begleitung einer ihnen ncorps, als char, Port. Faͤhnrs., ersterer d 2a. Inf. des J. Bats. Landw. Regt. Rr. B, Ne! Lt, von der Inf. Regt. Nr. 74 kommandirt. hr zur Dienstleistung bei dem , ö. Prediger in Berlin, berühmter ; Cart Schnagfe wemc ie aden verstorbenen Kunsthistoriker gegengekommenen, Kayalkade von Kameraden die t Ferhs n . letzterer dein Garbe Gren. Renin en Kr nn n, Inf, Fiegt. Rr. 2, In des Kef, Landi gits ih Gr Heißen hen, Pr. Ct. von der ; . ö liche) Realschule hi ar! Schngasg widmet der „Rhein. Kourier“ vollem Earrisre zurücklegt etzte Werst in gimen nigin Elisabeth überwiese ͤ 13 . Bats. Nr. 40, beiden mit der Landw Lenns, General⸗Garten Hir & *mit — zule hierselbst. Wiesbaden, 21. Mai . Kourier' folgenden Nachruf: Rei ière zurücklegten. Am anderen Morgen waren Ro er . n. Unif., der Abschied bewilligt. Klei andw, lr mer D „verdient um die Berlin Um, 13 21. Mai. Der vom Geiste Winckel * Reiter so frisch, daß nichts d cri : aren Rosse und 3 tes villigt. eing arn, Sec. Lt. von der gegend. namentlich um den Thier garten.“ iner Um. größte unter den Schriffstellern älte manns getragene aus von i nich em Rückritt entgegenstand, der indeß ; Zn der Reserve und Jgandwehr es 1. Bats. Landw. Regts Nr. 76, Vogel, S n der Inf. in Berlin gründete die Wilhelminen⸗Amnali 3 Holl ann, Stadtrath Geheimer Sber, riönnal h , und neugrer Kunstäeschichte, ihnen unabhängigen Gründen verschobest wurde. Begin, zö. Mai. Piste. Biße. Feldwei des 2. Nöte, Lankbwb. e . Hä. gh, e wb i e er fam Landtags A ĩ Stadtältester in Berlin, Einrichter . enn n gn, hier gestern Nachmittag. 6 9. J 6. ö . 16e stärb da Ein amerikanisches Blat pe 6 n,, i. . Mm See. Lt. der 9 g nn, 3. nung, raier zur Disp, von der eam if, n et 2834 Berlin, 22. Mai 6 ngele genheiten. . 39 3 . der berühmte Geograph ph 1 . 3 zu Hell Ccber Tie Mie n od . 6 . eine von dem a fe e , d en mn, . über zum e. Ur, geb nen, vin 2 Dt Landw. len led hir . een . en 9 8 mit der huiforf te; n am 20. d N enigegnete *. . 8 Ser ren hau ges ; e Industrielle. 19 Beuth, Wirklichen Gehei lesungen er sich besonders angezogen“ fühlt w en Vor großartige Jagd 16. CG. M. Carly projektirte We 1 82 anen⸗Kegts. Rr. ji,“ befördert J ats “* entbunden. aber, Sec. Lt. v * . legensctien r für die geistlichen cc. An⸗ förderer der Industrie und Grunden h. icher Geheimrath, Be⸗ nachdem er 1519 M1825 * zu e? gen fühlte, nach Berlin, unternahm, erb ge Jagd-⸗Expedition in Texas, die am 1. Juli unt ettke, Hauptm; von der Inf. des 2. Bat. „befördert. L. Batz, Landw. Regts. Nr 26, mit von der Infant. des gelegenheiten, Dr. Falk, dem Grafen Ud Hor ; . ö ; chden 18 825 zu abe 76 J h , ) . . ; 3 ? . ; ĩ h ; 26, der Landw. A ru ; / afen o von Stolberg⸗Werni⸗ 1 . es Gewerbe⸗Instituts hierselbst. thätig gewesen w 6h Königsberg, in verschledenen Stellungen er Betheiligung von 12 oder 15 Amerikanern und 139 Engläͤ n 45, zum Comp. Führer ernannt. Do st & andw. Regts. Nr. Capelle, Sec. Lt. von der J ; rmee Uniform, gerode in der Generaldiskussion üb ; or, Pädagoge. 14) Jahn, Pro. bendez * sen war, eine Reise nach Italien, von wo ab sei n meistens Edelleute, die ihre eigene Die j ngländern, Res. des Inf. Regt. Nr. 65, erstling, Pr. Lt. von der 7, Meyer 7, Ser er Inf. des J. Batz. Landw. Regts. Rr. fend die A über den Gesetzentwurf, betref⸗ = nteresse fir die Kinn tgesthicht an debt non ꝛab sein blei. mitbringen ihre Oh, erdnh gene Dienerschaft, Büchsen und Hunde Nehls. Nr; 9. als Res. Offiz. zum Infanteri ; Meyer L, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bat * ie Aufhebung der Art. 15. 16 und 18 der Verf Urk?: gun ARbt, In sein Vaterland nhttzingen, sihre Operationen beginnen wird. Dag HVampfschi ment Nr. 6 versetzz. Müller, Vize⸗K anterie Regi. diesem als Pr. Et, Ün Batg, desselben Regts, Die Ausführungen d B er Verf Urh: MNewgda. ist gemsethet worden, um die Jagkge ampfschiff Landw. Regts. Nr. 26 ) ze. Wachtmeister vom 1. Bat. Landw. Re ger, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats ü ahrungen deg Herrn Vorrednerg haben einen Punkt b . agdgesellschaft nach Rr 6 b gts. Nr. 26, zum Sec. Lt. der Res. d andw,. Regts. Nr. I, mit der Landw. Armee⸗Uni ; xührt, der ja in diefem Haufe 8 ö6 befördert. C des Drag. Regts. Armee Uniform, Eck . ause immer lebhaften Anklang find fördert, Cretiu s, Pr. Lt. von der Inf. des 5. Ha. ,, eng rn, desselben Bats., mit der , , . . a, gegenwärtigen Augen blic um so a, gn . hick Kewilligt. Braunb ehren g. Pr Ce ven 3h , als er gerade neuerdings in der Presse sehr weitläusfg ⸗ e ich von meinem Standpunkte aus sagen muß, in etwas
fessor. Begründer des Turnweseng. 15 der Philosoph von Versm. I6) IJ nm, ,, 26 in Königs ĩ ö Iffland erster Königlicher Schau i yrt, wurde er 1826 Assessor in Königsb 29 R beim Dber , öl gö berg, dann 1829 Rath r er Landesgerichte zu Marienwerder, später Prokurasor . . . ,,,, entweder in Denison Landw. Regts. Nr. 20 2 Jagd soll sieben Monate dauern, von denen mn ns det, mtr C, um, An ars Landi Nzegt Ser. Kt. von der nf eg g. Beer an n ge, tnrerscbtg af, Zufs, deöz i. B . . w. Regts. Nr. I6, Stams, Tant „Bats Land. Regts. Ni. 46, als Hauptm. mit ĩ Bite rede , n Ma m, inn Armee Uniform, Goering, Hauptm „mit der überraschender Weise behandelt worden ist 3 ats. La 16 fe m. von der Inf. des J. ö en, ist. nd. Reats. Nr. 7, mit seiner bisherigen üniform, der mich 44 eie ,, eier get hierũber ; 5 / daß ich dem Herrn
spiel Direktor. 17) Spener, Propst i i ü . ; Pst in Berlin, berühmter Theolo ti ; ge. Landgerie z üsse ichzeiti . Haushesitzer in Berlin. 19 Schlüter, Bildhauer und B d weritz Hendl ssdrfl fo ss, gieichtinig mit mmer. Etwa drei in Texas verbracht werden dürften. D meiste ; . ker nd Bau⸗ . in jener Stadt inni ĩ . . ; ⸗ ö . ö. i , , , 3 ,,, w , , . , . nahm. 1813 1h . Caf den! n aufg n, n, ie Jäger werden den Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. auch, Bildhauer. 21 6 Liu s, Maler, und er diese Stelle nieder, lebte o zerlin berufen; 1857 legte ichen und üßer Kansas zurückkehren. Die Gesell—= Gr in in Eherhersg', 8 Hier ggncher, Kheclszc; ter g Läebnden 5 ,, n, n e, , m. , e . ien ,,,, * . än und Wiihelm , 79 gl et . . RNiederländischen Blr enn er 16 sich an ft muslkkorpg u. en ,,,, 86 einem. Vlech. Bloc 1 6 34. ö n gern, mn n, Korn, ö , 6. e , doe, , e, , g elfe w . „eine Reise⸗ wirb fie wegleilem ? ; „Ein geschickter Photograph 2 i . gbom 1. Bat. Landw. Regtg. Nr. 116 e. Baron v. Puttkamer, Rittmeister von d f — e der evangeli irche i und Graf Wrang el, General⸗Feli in keldey, Polizei⸗Präsident rischen Sinn; sein Haupt i . udium der Kunst und feinen histo— egleiten, um alle interessanten Ansichten, Scenerien u. f inder dig nde rf te, g, lis b ördern deen a th , , , e e , g e, n , . . ö ,. . die n g enn, ne , . 9e ö. werk indessen, in welchem er sich die historisch- g e, . Die ganze Expedition wird etwas über 266 HR von der Inf. des Landw. Baiz. Straßburg i. E. zum . t. Ses Lt. Landw. Armee Uniform, Schmidt, Sec. er Nr. 443. mit der Staatgregierung irg geschehen? ist, d n hat, wöie Das seitens der Direktor der Singakademi , n, gleich berühmt. 26) Zelter, „Geschschte der Inn ung der verschiedenen Style vorsetzte, ist die glieder zählen. ö Varxentrapp, Vize Feldw. vom iI. Bin . tabefördert.! Vat. mit feiner bisherigen Uniforin, Bof 9j. n Ce Ker, desselten e nber il, un, legen fe , , ö. . ö e ö , n nne , ,. zum Seg, Lt. der Reserve des 2. Garde- Regts. zu egts,. Nr. 20, Inf. des J. Bats. Landw Regts Rr 3 — 9 866 Lt. von der Er betont die inner? Verf hier helf ommen ist durch meine Feder. Be ieh ung zur Ghent kun piriesene Komponist, Nummer 3 Fis 36 land ngch el diem hechedentenden, Werke, dieser weder in Deutsch. B Redaeteur: F. Preh m v. d. Osten, Sec. Lt. von der gts, zu Fuß befürdert. Jahn, Prem. Lt. von be Nö. 6l- 46 der Abschied bewilligt. möglich, auch *. er hebt hervor, es sei nicht w J 8 des D 5 / 3 noch bei einem and d n Deutsch erlint 33 ; ; r Res. des Regts. der Gardes d ; von der Res. des Gren. Regts. Nr. ĩ ĩ z . , , , , n, , , r g , 1 ,, . i g. Musterleistung der Verlag der Expedition (Kesse i. Brüc W. Elgner. . ö . 56 Nolte, Hauptm, reg, dem e r fl, . z, Secz Lt. von der Res. der . . 63 wa, . zu regeln und weist deshalb n rf re . 1e. 32) bis 84) Auflage in 6 Banden. Bie um fassende Höhe ee n . Sechs Beilagen rt. zur Dienstleistung bel dem Neben Etat des ] Ref , n ng 6 . 2 96 der Inf. des . . r Lehen l . ö . ö es, (einschließlich Böͤrsen⸗ Beila . ; Nr. 35, r. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Nni⸗ kaͤnnen, viell n, ,, ö ni⸗ nehmen können, vielleicht wenn auch nicht i 16 ; m Großen, so doch in ein⸗
1; J und H endel ß bt eb . ĩ i ĩ 9 4, um — ' J d ehr e ĩ e ehr rme B f . n e