1875 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Th isg schen

im Zimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokals zu er! berechtigten Bevollmächigten bestellen und zu den 13794

scheinen. . - Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns

Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Theodor Neumann ist durch Vertheilung der

fehlt, werden die Rechtsanwalte Meyer und Thiel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wreschen, den 18. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Masse beendigt. Züllichau, den 14. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. l Der Kommissar des Konkurses.

13811

Bekanntmachung. er, n e n, 5 n , 3. Jun s nm 0 acob Henschel hierse i ur schüttung der Masse beendet. f hm Breslau, den 15. Mai 18765. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Frankfurt Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. M., den 19. Mai 1875. Der von uns zum Spezialtarif für den Trans port von Holz aus Ungarn nach Mitteldeutschen Verbandsstationen angekündigte Nachtrag II. ist bis etzt nicht eingeführt worden und wird auch bis auf Weiteres nicht in Kraft treten. Die in diesem Blatte erlassene bezügliche Publikation vom 24. März l. J. wird daher hierdurch widerrufen. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1875. Zum Verbands-Gütertarif des Hannever ⸗-Thüringi⸗ schen Eisenbahn⸗Verbandes via Cassel resp. via Leinefelde vom 1. September 1872 tritt am 1. Juni c. der XXIX. Rachtrag in Kraft, ent⸗ haltend: Ergänzung des Waarenverzeichnisses und Deklaration zu demselben. Frankfurt a. M, den 19. Mai 1875. Am 1. Juli c. tritt zum Tarif für die Beförde⸗ rung von Peisenen und Reisegepäck im Hannover⸗ Ei: enlea ha⸗Vesrban de de'w Ib. Nachte sg. in Kraft, enthaltend: erhöhte Tarifsätze für Per- sonenbaförderung im Verkehr von und nach Station Hamburg Cöln⸗Mindener Bahn. ( Frankfurt a. M., den 12. Mai 1875. Im Hannover. Bayerisch⸗Oesterreichischen bahn Verband via Gemünden resp. via Lichtenfels treten vom 1. Juni e ab in Kraft: der XXIII. Nachtrag zum Gütertarif Nr. L, der XII. Nach⸗ trag zum Gütertarif Nr. II, der X. Nachtrag zum Güͤtertarif Nr. III., der XVIII. Nachtrag zum Gü⸗ tertarif Nr. IV., der IV. Nachtrag zum Gütertarif Nr. VI., betreffend Ausschließung des Artikels Brennholz und verschiedener Düngungsmittel bei Aufgabe in Wagenladungen von der direkten Beför⸗ derung, bezw. Tarifirung des Artikels Schaaf⸗ wolle in würfelförmig gepreßten Ballen im Tarif IV. und Mejillones⸗Guano im Tarif VI. Frankfurt a. M, den 16. Mai 1875. Die im Nachtrag 13 und 14 zum Mitteldeutschen Verbandatarife eingeführte veränderte Tarifirung für Arak, Cognac, Franzbranntwein, Rum, Messingblech, Messingdraht. Kupfer, Kupferblech, Kupferdraht, Eisenblech, Schwarzblech 2c. ist auf⸗ gehoben und die frühere günstigere Klassifikation wieder hergestellt worden. Ferner tritt am 15. Juni J. J. ein Nachtrag 17 in Kraft, welcher eine ver⸗ änderte, theilweise erhöhte Tarifirung für leere Faß⸗ tagen enthält. Der Nachtrag kann demnächst bei unseren Stationen eingesehen und durch dieselben bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 9. Mai 1875. Im 3 verkehre sind die bisherigen Tarifsätze für Station Münden theilweise ermäßigt und zwischen Münden

einer⸗ und Bredelar resp. Messinghausen andererseits

anderweitige Frachtsätze eingeführt. Der desfalls herausgegebene Tarifnachtrag kann bei der Güter⸗

expedition Münden eingesehen, daselbst auch a .

bezogen werden. Hannover, den 11. Mai 1875. Für den Transport von Maschinen und Geräthen, welche zu der vom 8. bis 10. Juni d. J. in Breslau

verkauft bleiben, werden im Lokalverkehre der dies⸗ seitigen Verwaltung Frachtbegünstigungen gewährt, worller das Nähere bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren ist.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Main⸗Weser Bahn. Cassel, am 11. Mai 1876.

Vom 1. Juli 1875 ab werden folgende Rund⸗ reise⸗ Touren aufgehoben und die bei unseren Sta—⸗ tionen: Cassel, Marburg, Gießen, Bad Nauheim, Friedberg und Frankfurt 4. M. zum Verkaufe auf⸗— iegenden Billets, resp. Karten nicht mehr veraus— gabt. I) Elberfeld⸗Hagen, via Soest oder via Arns⸗ erg, nach Warburg ⸗Cassel Gießen⸗Wetzlar⸗Oberlahn⸗ stein⸗Goblenz Cöln, via Neuß⸗Düsseldorf oder via Ohligswald nach Elberfeld. 2) Elberfeld ⸗Hagen, via Soest oder via Arnsberg, nach Warburg ⸗Cassel, via

Eisen⸗

Messing,

Güter

Tarit- Verinderungen er dentschen Eisenbahnen. Mo. 7.

(bei Einzelnsendungen in Fässern und Kisten ver— packt) zur ermäßigten Klasse A. befördert. Berlin, den 4. Mai 1875.

Vom 15. Mai er. ab tritt zum II. Theil des Tarifs für den Ungarisch.-Schlesisch. Sächsisch-Thü— ringischen Verband⸗Guterverkehr ein Nachtrag XVIII. in Kraft, welcher außer tarifagrischen und Klasifika⸗ tions Aenderungen die Aufnahme der Stgtion Plag— witz Lindenau der Thüringischen Eisenbahn in den Verband enthält. Die in den Nachtrag aufgenom-

gen genannten Artikel trirt erst vom 1. Juli er. ab in Kraft. Druck -Exemplare des Nachtrages werden von unseren größeren Verband⸗Stationen auf Ver— langen unentgeltlich verabfolgt. ö Berlin, den 11. Mai 1875.

Für Schwellentransporte in Wagenladungen von mindesteng 10 000 Kilogramm ab Thorn nach Großen hain via Hansdorf⸗Sorau⸗Cottbus kommt fortan ein

zur Erhebung. Berlin, den 12. Mai 1875.

Vom 15. Mai cr. ab tritt zum Lokal-Gütertarif der diesseitigen Eisenbahn vom 1. August 1874 ein Nachtrag II. in Kraft, welcher anderweite Fracht sätze zwischen den Stationen Berlin bis Sorau etner⸗ seits und den Stationen Kaiserswaldau bei Breslau andererseits, und neue Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Abkürzungslinie Gassen ⸗Arns⸗ dorf enthält. Im Verkehr mit den Stationen Wellersdorf und Armadebrunn findet nur für Wa⸗ genladungsgüter Expedition nach §. 16 des Lokaltarifs stalt, jedoch mit der Miaßgabe, daß Sen⸗ dungen nach diesen Stationen frankirt werden müssen, bei Sendungen von diesen Stationen Fran⸗ kirung aber nicht zulässig ist. Druckexemplare des Nachtrages sind bei unseren Stations- und Güter- kassen zum Preise von O so S käuflich zu haben. Berlin, den 14. Mai 1875. Transport ⸗Begünstigungen für Schau— ö ; there. Für diejenigen Pferde, welche auf der vom 3. bis 5. Juni d. Is. in Breslau in Aussicht genom⸗ menen zweiten schlesischen Pferdeschau ausgestellt

werden, wird auf der diesseitigen Eisenbahn eine Transport⸗Ermäßigung in der Weise gewährt, daß Morgens 6 Uhr 35 Min., Zug 37 Nachmittags

die Pferde gegen Entrichtung des vollen Tarifsatzes

für die Hinfahrt bis zum 15. Juni er. einschließlich Abend 6 Uhr 34 Min., Zug 33 Äbends 9 Uhr 59 Min., Zug 35 Morgens 7 Uhr 4 Min., Zug 37 Nachmittags 2 Uhr 22 Min.; Abfahrt von Hoppe⸗

unentgeltlich auf derselben Tour zurückbefördert wer⸗ den, sobald außer der Vorlage des betreffenden Transportscheines für die Hinfahrt durch ein Attest

des Ausstellungs Comités nachgewiesen wird, daß die Pferde ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben

sind.

Lösung Wa zu benutzen.

Den Begleitern der Pferde ist gestattet, gegen

Berlin, den 15. Mai 1875.

pr. ein Nachtrag IV. in Kraft, welcher Klassifikations—⸗ Aenderungen bezw. Ergänzungen, Frachtermãßigungen für Brennholz und Düngemittel, Frachtsaͤtze für Liegnitz und Breslau, Entfernungsangaben und Be— richtigungen zum Haupttarife enthält. Druckexemplare

stattfindenden Ausstellung befördert werden und un⸗ dieses Nachtrages sind bei unseren Güterexpeditionen

in Breslau, Liegnitz und Görlitz unentgeltlich zu haben. Berlin, den 15. Mai 1875. Vem 19. d. Mts. ab ist zum Ausnahmetarif II. für den Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Getreide⸗ verkehr vom 1. April d. J. ein bis Ende August er. gültiger Nachtrag J. in Kraft getreten, welcher u. A. ermäßigte Frachtsätze für Görlitz enthält. Druck⸗ exemplare dieses Nachtrags sind bei den Güter ⸗Expe⸗ ditionen unserer Stationen Berlin und Görlitz un— entgeltlich zu haben. Berlin, den 16. Mai 1875. Vom 15. Mai er. ab ist zum Tarife für den Norddeutsch⸗Oesterreichischen Verband⸗Güterverkehr

vom 1. Oktober 1874 ein Nachtrag V. in Kraft ge⸗

treten, welcher außer einem Spezial⸗Tarif für Roh⸗ zucker direkte Frachtsätze für den Verkehr mit unserer Station Frankfurt a. O. enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden von unseren Güter⸗Expedi⸗

Marburg, oder via Bebra -⸗Hanau, nach Frankfurt a. M., vin Mainz-Bingen oder via Wiesbaden⸗Rüdes⸗ heim Oberlahnstein nach Coblenz⸗Cöln, via Neuß; Düsseldorf oder via Mülheim a. Rh.⸗Ohligswald; nach Elberfeld. 3] Elberfeld Hagen, via Soest oder via Arnsberg nach Warburg ⸗Cassel⸗ Gießen Wetzlar⸗ Deutz (Cöln). Mülheim 4. Rh., via Düsseldorf oder via Ohligswald nach Elberfeld. I Heidelberg! oder Darmstadt über Frankfurt a. M.⸗CasselHan⸗

nover⸗Minden⸗ Hamm Dortmund ⸗Düsseldorf ⸗Deutz⸗

tionen in Berlin, Frankfurt a. O. und Liebau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 19. Mai 1875.

Vom 15. d. Mts. ab ist zum Tarif für den Schlesisch⸗Böhmisch⸗Bayerischen Verbands⸗Güter⸗ Verkehr vom 1. Dezember v. J. ein Nachtrag II. in Kraft getreten, welcher Abänderungen der Zusatz⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, Erganzung der Klassifikation und berichtigte Frachtsätze für den Verband enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags

Cöln Coblenz, via Bingerbrück oder via Oberlahn. sind bei unseren Güter-Expeditionen in Altwasser stein Wiesbaden nach Mainz ⸗Wormsz, Ludwigshafen. und Liebau unentgeltlich zu haben.

Mannheim -Heidelberg, resp. Darmstadt. 5) Heidel⸗ berg oder Darmstadt über Frankfurt a. M.⸗Cassel⸗ Warburg, via Soest oder via Arnsberg, nach Elber⸗ feld Mülheim a. Rh-Cöln⸗Coblenz, via Bingerbrück, oder via Oberlahnstein⸗Wiesbaden nach Mainz Worms Ludwigshafen⸗Mannheim-⸗Heidelberg, bezw.

Darmstadt. Cassel, den 12. Mai 1875. Mit dem 1. Juni 1876 tritt der 1. Nachtrag zum Lokal Personentarife der Main⸗Weser Bahn vom 1. Januar er., in Kraft. Derselbe enthält: 1) redu⸗ irten Retourbilletpreis J. Klasse zwischen Cassel und zilhelmshöhe; 2) um Geringes erhöhte Personen⸗

zug⸗ und Retourbilletpreise zwischen Wilhelmshöhe

und Guntershausen. Cassel, den 19. Mai 1875. Der 61. Nachtrag zum Nordwestdeutschen Ver⸗ bands ⸗Gütertarif vom 1. August 1870, gültig vom 18. d. M. ab, ist erschienen und bei den Güter ⸗Ex— peditignen der Verbandstationen zu haben. ünigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

nieder scniessch mird, Eisenbahn.

. erlin, den 2. Mai 1875. Vom 15. d., Mts, ab wird im Lokal-Verkehr der diesseitigen Eisenbahn der Artikel „Schlackenwolle“

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königliche Ostbahn. Bromberg, den 10. April 1875.

Vom 1. Mai 1875 ab werden die Stationen Ol⸗ denburg, Brake, Wilhelmshaven und Leer der Olden⸗ burgischen Eisenbahn als Verbandstationen mit di⸗ rekten Frachtsätzen für die Beförderung von Gütern aller Tarifklassen und Spezialtarife in den Bremen resp. Hamburg- Preußischen Verbandtarif vom 1. Juni 1874 aufgenommen. Die dieserhalb zu vor- bezeichnetem Tarife herausgegebene erste Nachtrag ist von sämmtlichen Verbandstationen käuflich zu

beziehen. Bromberg, den 5. Mai 1875.

Für den Transport der zu der internationalen Gartenbauausstellung zu Cöln am 25. August bis 26. September d. J. bestimmten Gegenstände wird auf der Ostbahn und sämmtlichen preußischen Staatseisenbahnen eine Frachtermäßigung in der Weise gewährt, daß, während für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport an den Absender auf derselben Route frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original- Frachtbriefes fur die Hintour und durch eine Be—

mene Klasstfikations Erhöhung der unter Emballa⸗

ern ezter Fracht eon 12 M ro 100 Kilogramra

halten.

scheinigung des Ausstellungs-Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände 2c. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind; guch die Aufgabe zum Rücktransport innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Ausstellung bewirkt ist. Leicht verderbliche Sachen, wie lebende Gewächse und frische Früchte, werden als Eilgut unter Berechnung der Normal⸗ fracht befördert werden. . Bromberg, den 8. Mai 1875. Die Station Thorn der Königlichen Ostbahn ist vom . Mai d. J ab als Verbandstation in den Französisch⸗Belgisch⸗Deutschen Eisenbahn Verband aufgenommen. Der dieserhalb erlassene 3. Nach⸗ trag enthält zugleich Ergänzungen resp. Aenderungen der reglementarischen Bestimmungen sowie Berich—⸗ tigungen des Haupttarifs. Exemplare des Nach⸗ trages sind von den diesseitigen Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 19. Mai 1875.

Central -Thierschau statt. Für den Transport der zu dieser Thierschau bestimmten Thiere wird auf der Ostbahn eine Transportbegünstigung in der Weise gewährt, daß für den Hintransßport die volle tarifmäßige Fracht erhoben wird, der Rücktransport auf derselben Route aber frachtfrei erfolgt, wenn derselbe innerhalb acht Tagen nach der Ausstellung bewirkt und durch Vorlage des Original. Fracht⸗ briefes (Duplikat Trangportschein) für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ Comités nachgewiesen wird, daß die Thiere auege— stellt, aber unverkauft geblieben sind. Königliche Direktion der Ostbahn. Berlin, im Mai 1875. Vom 15. Mai bis 15. Oktober d3z. Is. werden

die Personenzuͤge 5, 33, 35, 37 in der Richtung von

Berlin, sowie die Züge 6, 8, 34, 36 in der Richtung nach Berlin auf der Haltestelle Hoppegarten an⸗ Zu diesen Zügen werden Billets J., II. und III. Klasse von Berlin nach Hoppegarten und umgekehrt, sewie Retourbillets II. und III. Klasse auf beiden Stationen ausgegeben. Fahrplan füuͤr

eines Billets der 4. Wagenklasse die dritte genklasse oder nach ihrer Wahl den Pferdewagen

Vom 15. Mai er. ab tritt zum Tarife für den westöstlichen Eisenbahn⸗Verband vom 1. September

die auf der Haltestelle Hoppegarten ankommenden

und abfahrenden Züge vom 15. Mai bis 15. Ok—

tober 1875. Abfahrt von Berlin: Zug 5 Abends 6 Uhr, Zug 33 Abends 9 Uhr 25 Min., Zug 35

1 Uhr 55 Min.; Ankunst in Hoppegarten: Zug 5

garten; Zug 34 Morgens 6 Uhr 25 Min., Zug 6 Vormittags 10 Uhr 19 Min., Zug 8 Mittags 1 Ühr

43 Min,, Zug 36 Abends 9 Uhr 25 Min.; Ankunft in Berlin: Zug 34 Morgens 7 Uhr 3 Min, Zug 6 Vormittags 10 Uhr 55 Min., Zug 8 Mittags Uhr

10 Min. Zug 36 Abends 10 Uhr. Königliche Betriebs ⸗Inspektion 1.

Vreomperg den 17. Mai 1875. Am 1. Juni c. wird der Betrieb auf der Strecke der Tilsit⸗Memeler Eisenbahn von Pogegen bis Memel für den Personen, und Gepäckverkehr eröffnet werden. Bis auf Weiteres werden auf derselben 2 Züge mit Personenbeförberung in allen 4 Wagen⸗ . in jeder Richtung nach folgendem Fahrplan gehen.

9 3ug 2 Nr. 4 u M.

Nm. 525 545 613 643 7 719 739 813

Zug 1Nr.3 u M. Nm. 36 750 3s 847 ; 9315 32 942 510 15 1041

Stationen. Stationen.

Memel Carlsberg Proekuls Kukoreiten . Jugnaten Stonischken Pogegen Ank.

Pogegen Abf. Stonischken Jugnaten Heidekrug Kukoreiten Proekuls

Carlsberg Memel Ank. 10 48 1059 10161 837 Vm. Abds Vm. Abds Die Tarife für Personen⸗ und Gepäckbeförderung sind auf allen Stationen einzusehen; auch ist auf diesen der Fahrplan zum Preise von 10 8 käuflich zu erhalten. Die Beförderung von Personen und Gepäck zwischen Tiksit und Pogegen wird seitens der Eisenbahn-⸗Verwaltung nicht bewirkt. Königliche Direktion der Osibahn. Wex.

3711 Bergisch⸗Mãärkische Eisenbahn.

Abf.

Elberfeld, den 8s. Mai 1876. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Dentsch 50

3712

.

Mit dem 10. ds. Mts. tritt ein Nachtrag IX. zum Gütertarif vom 1. Juli 1873 in Kraft.

Derselbe führt erhöhte Transportpreise Thiere ein.

Der Nachtrag kann in den diesseitigen Güter⸗ Expeditionen eingesehen und durch dieselben unent⸗ geltlich bezogen werden.

Elberfeld, den 13. Mai 1875.

für

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Za Insterburg findet mm 3. Jusi D. J. = eine

3713

Preußisch⸗Braunschme; ö scher isinde n m e,

——

Vom 15. d. M bis 1. Juli er, kommen für dz Transpert von Steinkohlen und Coaks nach Braun schweig bei Aufgabe von mindestens 50000 Kiln gramm von einem Versender an einen Empfang ermäßigten Tarifsätze zur Einführung. Dieselba kommen unter denselben Bedingungen auch für di vorliegenden Stationen Wolfenbüttel, Börßum, Sal gitter und Ringelheim resp. Lutter a. Bge. insow. zur, Anwendung, als die bisherigen Sätze sich höhe stellen. Vom 1. Juli d. J. ab werden obige Aut nahmesätze um 4530 MS erhöht werden.

Das Nähere ist auf unseren Kohlen ⸗Versanht Expeditionen zu erfahren. . Ercherfeld en 13. Rai tS75..—

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3714

Bergisch⸗Märtische 2 Eisenhahn.

Für den Transport von Steinkohlen und Keh in Wagenladungen von diesseitigen Stationen naß Stationen der Hessischen Ludwigs« und der Pfil zischen Bahn tritt mit dem 26. Mai d. Is q neuer Tarif mit, ermäßigten . Via Oh den-⸗Bingerbrück in Kraft, unter gleichzeitiger Au hebung des Tarifs vom 1. August 1874. Gre plare des neuen Tarifs sind zum Preise von Ga bei den Verbandstationen käuflich zu haben. Elberfeld, den 13. Mai 1875. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

3509) Vergisch⸗Märkische Eisenhahn.

Mit dem 1. Mai cr. ist ein VII. Nachtrag zu Tarife für den Verkehr zwischen der Bergisch, Mi lischen und der Grand. Central-Belge ⸗Eisenbahn Kraft getreten, welcher einige Aenderungen dern glementarischen Bestimmungen obligatorist Werthdeklaration und der Waarenklassifikatih insbesondere bezüglich der Artikel Gerberlohe, Wa und Marmor, sowie einen Spezialtarif für Kohn und Coaks nach Vireux (Est) Transit enthält n auf unseren Güterexpeditionen eingesehen resp. n Wunsch unentgeltlich von diesen bezogen werden ku

Elberfeld den 19. Mai 1875. ö;

Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

ns! Oherschlesische Eisenbahn.

Für Sendungen von fagonnirtem Eisen Beuthen und Borsigwerk nach Breslau, Schch und Ohlgu gelten die bezüglichen Tarifsaͤtze & en Königshütte (Ausnahmetarif vom 19. Ju Breslau, den 7. Mai 1875.

Königliche Direktion.

ö

(37161

Im, Saarbrücker-Sächsischen Berkehre w Hof ist vom 1. Mai c. ab ein Nachtrag V., w cher die Aufhebung des prozentualen Frachtzuschlm für Brennholz und einige Dungemittel behanzt in Kraft getreten.

Saarbrücken, den 6. Mai 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Rheinische Eisenhahn. Tarif⸗Aenderungen. ; J. Gültig ab 1. April er. Für Brennholz, Düngemittel und Gaswasser im Rheinisch⸗Nassauischen Güter⸗Verkehre ermäßi Taxen in Kraft getreten, worüber das Nähere! unseren Stationen und in unserem Geschäftelek zu erfahren ist. II. Gültig ab 10. Mai er. Roheisen im Verkehre zwischen Neuwied r. M. Engers, sowie Düren, Langerwehe, Eschweiler, St berg und Rothe -⸗Erde wird bis auf Weiteres zu vor dem 1. September v. J. gültigen Frachtsi des Lokaltarifs vom 1. Mai 1874 expedirt. Cöln, den 19. Mai 1875. Die Direktion.

sus! Rheinische Eisenbahn.

Mit dem 15. Mai er tritt der Sommerfahmn für unsere Bahn in Kraft. Exemplare desselben liegen auf unsern sämmtlit Stationen zur Einsicht offen. Cöln, den 12. Mai 1875. Die Direktion.

1z 19] Thüringische Eisenbahn.

Mit dem 15. Mai c. werden durch Anhanß zum Thüringisch⸗ Bayerischen Gütertarif di Frachtsätze für Leipzig, Plagwißz-⸗ Lindenau, C und Zeitz eingeführt. r

Nähere Auskunft ertheilen die genannten Gi Expeditionen, bei denen auch Exemplare det hangs A. käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 12. Mai 1875.

Die Direktion.

3717

Redacteur: F Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗An

M 117.

ae

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗ Anzeiger,

Berlin, Sonnabend, den 22. Mai S753.

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen ⸗Expeditien

Berlin, 8. W. Wilhelm-⸗Straße

EIn se rat für den Veutschen Reichs- u. Staats -⸗1Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das postblatt nimmt an: die Inser aten · Expedition hes Beutschen Reichs Anzeigers und königlich KRreußischen Ktants · Anzeigers:

pon Jtudolf Htesse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., Hanburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle brigen größeren Annonten-Bnreaus.

Anzei a, Deffentlicher Anzeiger. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. 11n 9. Familien- Nachrichten.

1. Steckbriefe und Uatersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

der Börsen- beilage.

*

Nr. hz.

2

*

3489) 9 Zur Beschaffung des 2000 Kubikmeter kiehnen und 2000 Kubikmeter Tor für Mie niffer zeichner At stale F αν die 1 Jul Einlieferung nach Bedarf ist missionshermin auf den

Bekanntmachung.

26. Mai d. J., . 12 ö

im Geschäftszimmer der Anstalt angesetzt. ug ,. in die versiegelten Offerten abzugeben welche jeder

und die Bedingungen einzusehen,

Bietende zu unterschreiben hat. Potsdam, den 8. Mai 1875. Königliches großes Militär

37741 Bekanntmachung.

je Lieferung von 40900 Filzplatten ß ö. von 286 a0 Stück messingenen

Holzschrauben

zum Verpacken von prismatischem Pulver in Kasten,

soll, jedes Material für sich, im Wege

lichen Submission an den Mindestfordernden ver⸗

geben werden. X sprechend

an li im Bureau der unterzeichneten Direktio

Weg 5e. anberaumt, woselbst auch die und Probestücke vorher einzusehen sind. Hanau, den 15. Mai 1875.

Königliche Direktion der Pulverfabrik

Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.

3755 Submisssion. Die Ausführung der Erd : bauten zwischen den Stationen 384 424 4 61 der Scherfede Holzmindener bahn (Sektion Holzminden) soll in und zwar: . EI) von Station 384 is enthaltend 101. 41,500 Kukik— gender Erdmassen und 700 Mauerwerk;

2) von Station 3984.

3) 700 Kubik Meter Mauerwerk

in öffentlicher Submission vergeben werden. 1 mit entsprechen der Aufschrift Vormittags 11

Die Offerten sind, t verschen, bis zum 28. d. Yits,, Uhr, portofrei und versiegelt hierher wo dieselben in Gegenwart der etw Submittenten eröffnet werden sollen.

Die Profile und Zeichnungen sind technischen Bureau hierselbst

festgesetzten Gebühren zu entnehmen. Sfferten, welchen der Nachweis ü deponirte Kaution mangelt oder welch

dingungen als die von uns festgesetzten

gelegt sind, bleiben unberücichtigt. Eassel, den 12. Mai 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Bedarfs von ungefähr Klobenholz

bis Ende Juni 1876 zur direkten ein neuer Sub⸗

Waisenhaus.

Termin zur Abgabe von versiegelten, mit ent— er Aufschrift versehenen Offerten ist den 2. Zuni er., Vormittags 9 Uhr,

arbeiten und

92 bis Station 398 4 73, Me Kubik⸗Meter

73 bis Station 414 4 723, enthaltend 88364 Kubik⸗Meter Erdmassen und

10630 Kubik-Meter Mauerwerk, und von Station 414 4 72533 bis Station 424 * 61, enthaltend 33723 Kubik-⸗Meter Erdmassen und

einzusehen; auch sind die Bedingnißhefte von dort gegen Erstattung der

ber die vorher

bas, Knigl

. Attionãre hat beschlossen: . nud demgemäß die in. Aktie

Beschluß hiermit bekannt gemacht, mit der

Die am 15. Mai er. stattgehabte Generalyer sammil das Grundkapitai der Bank auf R 2. auf V3 750 herabzusetzen.

. Auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen wird dieser Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Bauk zu melden. Frankfurt a / O., den 14. Mai 1875.

= Frankfurter lllsenrcie Rncverstihet ns- Artien⸗mntꝛtꝛät⸗·ꝛ·.

vradreifen aus Tiegelguß · ll Frankfurt a. O. (

*

3623 ür den Aufsichtsrath D g das toni r? ne r nn, desse ben. Ver Direktor Gerhardt. - Lampe.

Srnontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und 666 Eisen Produktion. General⸗Versammlung am 25. Juni 1875.

Die Actionaire der Ornontowitzer Actien · Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Courszimmer des Börsengebäudes Neue Friedrichstraße Nr. 51, eine Treppe hoch,

hieselbst abzuhaltenden - IiGten ordentlichen General⸗Versammlung Tagesordnnng:

ö

stahl,

965l Stück Tender- und Wagenradreifen aus Bessemerstahl und 2630 Stück schmiedeeiserne Lokomotivkessel . ö. soll im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden. Der Termin hierzu ist auf

Siederöhren für

Donnerstag, den 3 Juni, Vormittags 11 Uhr, ; in unserm maschinentechnischen Buregn hier anbe⸗ raumt, an . 9. . portofrei und ver⸗ egelt mit der Aufschrift: ; n een, auf Radreifen und Siederöhren“ versehen, zu übersenden sind. = ö . Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten. n, ö auf portofreie Ge⸗ uche unentgeltlich übersandt. . ; n k den 7. Mai 1875. (a Cto. 145/65.) 1 Geschäftsbericht pro 1874. . Königliche Direktion der Sstbahn. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) ,, Decharge. en gr, lz Fahl der Revisions⸗-Kommission pr ] ö 5 * für * statutenmäßig ausfche denden. Verwaltungsraths. Mit flieder, Bezüglich der Berechtigung und resp. Legitimation zur Betheiligung an der , lung und Schlußfrist für einzubringende Anträge verweisen wir auf die 8. 30, 33 und . ö. , Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Actien oder Quittungsbogen resp. der Nachwei

den Besitz derselben ist ö ätestens am 23. Juni 8 J, Mittags 12 Uhr, im Comptoir unsere ir m g n, Herrn Robert Leopold, Friedrichstr. Nr. 127 hieselbst, nieder⸗ zulegen. . ö. Flelchzestig machen wir bekannt, daß wir die Zahlung einer , Tividende pro 1874 von 23 Prozent 266 16 ahlten Summe beschlossen haben, welche nach Ertheilung der Decharge durch die 9. . * Juni ab in der Kasse des Herrn Nobert Leopold . Friedrichstr 12 h er⸗ Herren Morgenstern & Ce. in Magdeburg Fürstenwallstr. Nr. 12 n exreichung der Actien resp. Quittungsbogen und nach den Nummern bemerken wir zuglesch, daß die Dividendenauszahlung

sp. Quittungs bogen vermerkt werden wird.

der öffent⸗

eingeladen.

n, Auheimer Bedingungen

37491 Bekanntmachung. ö Die Erbauung von 3 Arbeiter⸗Wohngebäu den mit Zubehör, ca. 8 Familien, sowie 2 Läufer- werksgebäude, zusammen veranschlagt zu 358,509 80 FJ, soll im Wege der öffentlichen Submission] entweder im Ganzen oder jedes Gebäude für sich an den Mindestfordernden vergeben werden. ; Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗ rend der Dienststunden irn Bureau der unterzeich- neten Direktion zur Einsichtnahme auf. Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens ö den 3 * er,, Morgens 9 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit er⸗ schienener ,, . anan, den 19. Mai 5. . on nne Direktion der Pulverfabrik.

Brücken⸗ 92 und Verbindungs⸗ drei Loosen, der eingez sammlung, vom 26. selbst wie auch bei in den Vormittagsstunden unter Ueb geordneten Verzeichnissen zu erheben sind, und ben pro 1874 durch Abstempelung der Actien re Berlin, den 12. Mai 1876.

Der Verwaltungsrath. bc Breslau-Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die 3. ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn findet statt 6 am 22. wozu die Herren Actionaire nach §. 38. Gegenstaͤnde der Berathung sind nach §. 29 1) Der Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäftsjahr 1874. ö . Der Bericht der Revisions⸗Kommission über die ich des verf 2. J eschlußfass über gezogene Monita. des verflossenen Jahres und Beschlußfassung über gezoge . Wahl der Aussichtsrathsmitglieder auf die statutenmäßige Dauer von 4 Jahren. Wahl der Revisions⸗Kommission zur Prüfung und Decharge der Bilanz. ö Beschlußnahme über die der General-Versammlung zur Entscheidung vorzulegenden

Angelegenheiten und zwar: A. Anträge des Aussichtsraths: ö a. Abänderung der 13, 34 und

ter zu bewe⸗

371 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 95 Rollwagen

(Vor und Seiten⸗Kipper und Plattwagen) k von vorzüglicher Konstruktion, fast neu und im besten

stande; ; . 109 Kippkarren,

einzureichen,

a erschienenen Juni d. 83 Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Czesch zu Poln. Wartenberg,

38 des Gesellschaftsstatuts hierdurch eingeladen werden. 29 des Statuts: ; ü Lage der Geschäfte und die Bilanz für das

auf uns

3h erem Sn

gut und dauerhaft gearbeitet, und 90 Reservebüchsen;

4 Kabelwinden,

101 Satz Achsen für Eisenbahnwagen stehen bei dem Unterzeichueten zum Verkauf. Schalksmühle, den 15. Mai 1875. Der Abtheilungs⸗Ingenieur Goldkuhle.

Prüfung und Decharge der Bilanz

en andere Be⸗ zu Grunde

54 des Gesellschaftsstatuts.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hmmm offen lukag.

Allen Eltern und Vormündern, die ihre Söhne oder Mändel der Portepee Fähnrichs⸗ Prüfung unterwerfen wollen, empfehlen wir

das Militär⸗Vorbildungs⸗Institut des Herrn Lieutenants a.

3750)

welches unsere Söhne mit bestem Erfolge bereits im Laufe dieses Jahres besucht haben, auf das Angelegentlichste. Frau Oberst von Voß, . merzin. von Dewitz, Appellationsgerichts⸗Rath in Stettin, von Pentz, Oberst- .

1e Kani de Wang, Oberst-Lieutenant a.

Richtung hin

Picht, Guts besitzer von Kemnitz, Rit

Braun, Gutsbesitzer auf Oberrode bei Hersfeld, Provinz Hessen.

n No. 48.

S* P

V er nn m

guohch

I nn em, , m m, Mer. M.

b. Genehmigung der erfolgten Prüfung der Bilanz pro 1873 durch die pro 1874 ge—

wählten Revisoren. . n . . . e. Genehmigung des Vertrages mit dem Bau -Consortium zum Ausgleich der Differenzen aus der Bauzeit. Antrag einzelner Actionaire: 1) Auf Vornahme der techni hen Anschluß an die Breslau Warschauer Bahn bis 2) über den Bau gedachter Bahn nach Kalisch, sobald ö gierung eine Konzesston erlangt und der Bau der B onnen haben wird. . . 5 e , Jahresberichts werden 8 Tage vor der General ⸗Versammlung im Bureau der Direction zur Aushändigung bereit . ö. ö Zur Theilnahme an der General⸗Versammlr . bers ct . r ,, , an Stelle derselben amtliche Bescheinigungen von Staats- und RKonmund z. t Deposition der Actien bei der Geselischaftekasse ö 14 ,,, 2 Wegen Vertretung der Actiongire machen wir auf 8. 50. undes d.. e, . dem Hinzufügen, daß die gehörig legalisirte Vollmacht rechtzeitig spätestens einen Tag vor ö Her e lung an das Bureau der Eisenbahn-⸗Direction hierselbst einzusenden ist.

Poln. Wartenberg, den 16 Mai 1816. Der Aufsichtsrath

der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

W. Königsberger, Vorsitzender.

Tag

bei schnellster Lieferzeit zu billigsten Preisen.

schen Vorarbeiten für eine Bahn von Poln. Wartenberg im Kalisch und ;

Kalisch von der russischen Re⸗ ahn von Kalisch nach Lodz be—

D Diejenigen berechtigt, welche spätestens =

in Cassel,

von Hartung

nach jeder

geb. von Schmertzing in Gera.

ant z. D. und Bezirks Commandeur in Neu⸗Strelitz. D. in Homburg v. d. H.

Kreis Kosten, . 61302)

Lieuten auf Poseritz, Insel Rügen.

fergutsbesitzer und Landesältester auf Bielewo 66 3 Prodinz Posen.

Iimmngsenentt.

& 6 No. 8. 6. 8

61 O , Q H m Q , G R MG., Mgr.

Mit der Druckerei-Officin ist Buchhinderei und Stereotypie

verbunden.

übernimmt 00 8 e des

xruckauftrüge aller Art

( Cto. h63 /ö.)