1875 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Meter ordinäre Leinwand, 8000 Kilo Putz; wolle, 22, 000 Kilo Maschineöl, 15,000 Kilo Talg. 13 000 Kilo consiftente Wagenschmiere, 50 000 Kilo flüssige Wagenschmiere, 00 Kilo Seilschmiere, 160 Kilo Waschseife, 3000 Kilo Schmier seife, 19090 Kilo Gummiwaaren, 265 Stück lederne Jacken und 25 Stück lederne

osen, soll . der öffentlichen Submission vergeben werden und ist Termin hierzu auf ontag, den 7 Juni, Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt.

Die Offerten sind spätestens bis dahin portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Materiallieferung ! einzureichen.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Lieferungsbedingungen und Material- ꝛc. Proben liegen in dem Buregu der Unterzeichneten zur An— sicht auf; erstere können auch gegen Zahlung von 1ẽ266ür Druckkesten von da bezogen werden.

St. Johann a. d. Sgar, den 13. Mai 1876.

Königliche Bergfaktorei. (20 to 181/65)

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ 1. Aktiengesellschaft.

De pot⸗Geschäft.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten.

Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗ lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mit— telst Checks verfügt werden kann, oder verzins⸗ lich und gegen Kündigung rückzahlbar. .

Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ digung bedungen wird, erhält der Konto⸗Inha— ber bis auf Weiteres: .

bei bedungener 3tägiger Kündigung 23 pro anno,

bei bedungener Jmonatlicher Kündigung 3 * pro anno.

Dehonirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.

Die Prospelte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. Mai 1875.

Die Direktion.

v. Philips born. Bossart.

3784

Herrmann.

* 221 *

Cotthus⸗ Großenhainer Gesellschaft.

Die Ausreichung neuer Dividendenbogen zu den Stamm und Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien (Erste Emisston) erfolgt gegen Einlieferung der Talons vom 1. Juni er. ab bei der Leipziger Bank in Leipzig, was wir hiermit zur Kenntniß der Inhaber der betreffenden Aktien bringen.

Cottbus, den 15. Mai 1875.

Die Direktion.

n Bekanntmachung.

In dem heutigen zur Auslomsung von 55 auf Grund des Allerhschsten Privilegii vom 26. Novem⸗ ber 1870 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen im Beisein eines Notars abgehaltenen Termine sind planmäßig nachstehende Obligationen zur Tilgung im Jahre 1875 ausgeloost worden:

Litt. C. über 50 Thlr. Nr. 267. 324. 327. 332. 341. 349. 361. 415. 445 und 451.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1875 bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Birnbaum gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu e er gen Talons, sowie der Zinscoupons Serie Il. Nr. ZR bis 10 in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende unentgeldlich abzu führende Coupons werden die Zinzbeträge vom Kapitale gekürzt werden.

Birnbaum, den 16. Januar 1875.

Der Landrath und die Kreisständische Finanz Kommission Birnbaumer Kreises.

Eisenbahn⸗

3805 Bekauntm 2

betreffend die Kündigung der 5, Auleihe des

Freises Sirnbaum bdom 26. Novemher 1876

in Höhe von 10,000 Thlr. i Rückzahlung am 1. Juli 1875.

Von den auf Grund der mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. November 18706, Nr. 53, Seite 181 der deutsch⸗polnischen Gesetz Sammlung pro 1870 nach Maßgabe der bestätigten Kreietags⸗ schlüsse vom 21. September und 12. Dezember 1868 in Höhe von 50, 00 Thlrn. ausgegebenen 5 * Kreis Obligationen des Kreises Birnbaum werden in Ge— mäßheit des bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 24. Oktober 1574 16,900 Thlr. Kreis Obligationen Litt. D., und zwar die Nr. 461 bis S860 über je 25 Thlr., von der unterzeichneten und dazu bevoll— mächtigten Kommission zur Einlösung gegen Baar— zahlung des Kapitalbetrages zum 1. Juli 1875 hier. mit zekündigt.

Die du die Kreis⸗Obligationen verbrieften Kapitalbeträge sind vom 1. Juli 1875 ab bei der Kreig⸗ Kommunal ⸗Kasse zu Birnbaum gegen Quit- tung und Rückgabe der Obligationen in coursfähi— gem Zustande nebst den dazu gehörigen, am J. Ja— nuar 1876 und später fällig werdenden Coupons und Talong, und zwar Nr. —— 10 baar in Empfang zu nehmen. ; ;

Werden die Zins coupons Nr. 2— 10 nicht mit den Obligationen eingeliefert, so wird der Geldbetrag derselben von dem Kapitale einbehalten.

Diejenigen Kreig⸗ Obligationen, deren Betrag am 1. Juli 1575 nichtzerhoben wird, können innerhalb der , . 30 Jahre auch in späteren Terminen ur Einlösung praäͤsentirt werden, tragen aber vom

Juli 1875 ab keine ö *

Sind dagegen 30 Jähre nach ihrer Fälligkeit ver⸗ fl ossen, so verlieren sie ganz ihren Tien

Zinsgcoupons dagegen werden werthlos, wenn sie innerhalb 4 Jahren mach sihrem Fälligkeitstermine nicht abgehoben werden.

Birnbaum, den 4. Dezember 1874.

Der Landrath und die Kreisständische Finanz⸗ Kommisston Birnbaumer Kreises.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Am 1. Oktober er. kommt die mit einem Jahres- gehalt von 600 10 verhundene Kreis⸗Thöierarztstelle für den Kreis Freistadt mit dem Wohnsitze in Freistadt zur Erledigung. Qualifizirte Bewerber für diese Stelle wollen sich unter Beifügung eines Le—= benslaufs und des Nachweises ihrer Befähigung zur Verwaltung einer Kreis ⸗Thierarzstelle binnen 4 Wochen bei uns melden. Liegnitz, den 18. Mai 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

lssis Vakante Rektorstelle.

Zu der hier vakanten Rektorstelle sind bis jetzt nur wenig Meldungen eingegangen. Um eine 6 Konkurrenz herbeizuführen, ist von den städtischen Behörden beschlossen worden, das Stellengehalt um 309 Mark jährlich zu erhöhen, so daß es, neben freier Wohnung, 2100 Mark beträgt.

Pro schola et rectoratu resp. pro facultate do- cendi geprüfte Philologen oder Theologen wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse spätestens bis zum 15. Juni c. bei uns melden. (H. 51891.)

Genthin, den 14. Mai 1875.

Der Magistrat. Winteyæ

381m Bekanntmachung.

Am 1. Oktober e. soll die mit einem Jahresgehalt von 1500 SPE: verbundene Stelle eines Lehrers, welcher die Befähigung zum Unterrichten in der Mathematik und Naturkunde an der hiesigen, einer Mittelschule gleichstehenden ersten Bürgerschule be⸗ sttzen muß, wieder besetzt werden.

Geeignete Bewerber ersuchen wir, ihre Meldungen unter Peifügung ihrer Qualifikationszeugnisse und . Lebenslaufes bis zum 20. Juni d. J. einzu⸗ enden.

Zeitz, den 15. Mai 1875.

Der Magistrat.

Born. (H. H5899)

5 * 1 * 1 1ss27 Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 22. Mai 1875. Activn. mee, e Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln .... Bestand an Lombardforderungen Bestand an sonstigen Aktiven.

Passiva. Grundkapital J Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ m An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 3, 71,009 Sonstige Passiva. 53, 000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 427,500. Cöln, den 22. Mai 1875. Die Direktion.

997,500 4,500 185,500 8, 600, 000 58 506 710, 000 3,000,000 695, 900 2, So, 000

g 131,000

3807]

d

ligen wollen, haben i sammlung in der i nachzuweisen.

Wechs

Hypotheken Guthaben bei den B

3829

Die Herren Acrionäre un

die ährigen ordentlichen Generalpersammlung g, den 28. Juni d. Is.

in unserem Geschäftslotale, Monheims⸗A Allee Nr.

Monta

Aachener Industriebahn⸗Actien⸗

Gesellschaft.

auf

4 hier, eingeladen.

serer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 8. M4 der Statuten zur

Nachmittags 4 Uhr,

Diefenigen Actionäre oder Vertreter derselben, welche sich an der Generalversammlung bethei⸗

hre Stimmberechtigung spätestens eine Stunde

m 5. 41 der Statuten vorgeschriebenen Weise dem Vorstand der Gesellschaft

Tagesordnung:

2. Geschäftsbericht pro 1874. b. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 6. Beschaffung der noch erforderlichen Geldmittel.

Aachen,

Activ.

An Solawechsel der Actionäre Mun 800 000. —. —. . el im Port feuill

„Baaren Cassen⸗Bestand , Mobilien. SöSffecten zum stat

,,,

er Gesellschaft

Aus stehenden Forderungen bei Agenten und Versiche⸗ rung · Gesellschaften.

. WVorstehende Bilanz wird in Gemäßheit des 8. 52 des Statuts Gleichzeitig zeigen wir an, daß die für das Jahr 1874 auf 6 „, vom Baareinschusse r außer bei unserer Gesellschafts⸗Kasse, Malzbüchel Nr. 4, bei

in M. Gladbach: Gladbacher Bank -⸗Verein, Wagener Nachf

Mark 18 pro Actie festgesetzte Dividende den Bankhäusern der Gesellschaft: in Cöln: J. H. Stein, Deichmann & Co.

gegen Rückgabe des am 1. Juli cr. zahlbaren Coupons Nr. 2 Serie J. genommen werden kann. Sodann bringen wir in Gemäßheit der §§. 39 und Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung der durch d Herr Gustav Michels in Cöln als wie bisher besteht aus den Herren:

utaris chen

. 1 21 ankiers =

den 22. Mai 1875.

Der Anfsichtsrath.

HHnenma nien,

Bilanz am 31. Dezember 1874.

Per Actien⸗Capital. Refervefoti ds k Nichterhobene Dividende

d Schaden Reserve , Prämien⸗Reserve . , Saldo des Gewinn⸗ und

Verlust ⸗Conto' g Davon: ö

a. zur Kapi⸗ May Irn. P.

tal⸗Reserve 4,327. 17. 5.

b. statut⸗ und vertrags⸗ mäßige Tantieme 2, 881. 10. 1.

C. Dividende 6 * auf

2000 Aktien 12, 000. —. —. My 19,208. 27. 6.

Ml 96.

9 , ; ,,

. 8 . 51, 204. H. —.

K 1

ö. 54,648. 6. 6.

n 6, 9

vor dem Eröffnungstermine der Ver⸗

Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Cöln a. Rh.

Hass va.

l, O00, 000. —. —. 6 ge, J. mn, 62.8153. 75. 3.

48. 47, 000. —. 34,000. —.

19,208.

Ams, Ts is d - 7 ö

„Berlin: Anhalt & in Hamburg: Eduard Frege K Co., Amsterdam: Bunge & Eo.

Wilh. Leyendecker in Cölu, Vorsitzender,

Hein. Stein in Cöln, stellvertretender Vorsitzender,

Gustav Michels in Cöln,

Julius Schimmelbusch in Hochdahl und

Carl Wilh. Sternberg in Cöln, als vollziehender Direktor.

Cöln, den 19.

Mai 1875.

Der Vorstand.

Breslau-Warschauer Fisenbahn-Gesellschaft (Preuss. Ahthlg.).

HBilang pro 1874.

ö 6

io io. DV X.

ur öffentlichen Kenntniß gebracht.

mit Thlr. 6 oder

schon von heute ab im Empfang

41 zur öffentlichen

e ng as Loos aus dem Vorstande ausgeschiedene Vorstands Mitglied wie der gewählt worden ist und daß der Vorstand

2

Hassiüwvn.

I) Bahnbau-Anlage, wie gegenüberstehend 2) Materialien- Bestand w 3) Effecten-

4) Baufonds II.

5) Hypotheken. ;

6) Diverse Debitoren

PDehbet.

Summa

Muir Sr p

7 ss 3 7

2, 670, 00 104,866 28 8 119, 35 16 22.40 7 17 l 00 103,577 27 5 4) Reservefonds 5) Erneuerungsfonds

I) Actien- Capital 1. 13,350 Stück Stamm-Actien. . . 1, 335,000 Mo. K Prioritũãten . 1, 335,000

Men * ꝓ⸗

2, 970 000 -—

2) Cautionen JJ 3) Bau- Consortium, Actien-Depot. 6) Accept-Conto.

J7) Asservaten-Conto

8) Diverse Creditoren

9) Arbeiter- Kranken-Kasse

10) Beamten-Pensions- und Unterstützungs- asso 11) Betriebs -Ueberschüsse

Min 13,209.

a. Uebertrag vom Vorjahr 2. 27, 047. 2.

10 b. Ueberschuss pro 1874 1

50. 068 10 - 66, 400 3,226 23,671 111 7 45,000 3,906 - 4 32, 2121219 1,157 24 7 7,031 8 8

Sa. Min 40, 256.

ab Rück age in den

Erneuerungssonds

ab Rücklage in den deservefonds.

14,025 M 15,951.

1,926

Suma

Hetriebs-C onto.

24, 305 5. 2 77 ss 3 7 Cx e elit.

I) Titel I. Besoldungen 3

2) II. Andere persönliche Ausgaben

3) 5 III. Sächliche Verwaltungskosten.

4) IV. Unterhaltung und Erneuerung der K,,

5) XT. Kosten des Bahn- Transports

6) 5 VTI. Sonstige Ausgaben

7) Betriebs- Ueberschuss pro 1874

Bahn-;

Summa

P. Wartemher. den 1. April 1875. 4 Iber Aufsichtsrath der Hreslau-Watschauer RFisenbahn- Giesellschatt

Freuss. Abthlg. ).

20 353 is. 3 is 5 7 3 533 i 2

1 z 633 * = 335 16 2

R. Königsberg

1 Ml S p..

6. 15, 635 2.5 6]

2 s, 2 1 135.778 5 *

l) Aus dem Personen-Verkehr 2) Güter- Verkehr 3) Verschiedene FBinnabmen

Summa

er, Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilang mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hierdurch. Wartembherg, den 11. Mai 1875.

IDie Revisions- CGommission. H. Sehaps.

D. Kempner.

Leon Muszkat.

Mir g p.

45,826 1 78, 592 26 11 1, 59 1

35 7s 7

C Ct. 987 / .)

zum Deutschen Reichs⸗

n 118.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel ⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 24. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorges

ich ka ch Post⸗A nstalten des In⸗ Berlin, SW. Königgrätzerstraße 109, und Alle Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

gister für das Deu

für das Deutsche Reich kann durch alle und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, ö. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition? SW. ,

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem Serzog-

thum Anhalt werden Dienstags unter wöchentlich, die letzteren monatlich.

In der Unterschrift der in Nr. 114 d. Bl. Angexrrnimale.

der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren

In unser Firmenregister ist

(13 Central⸗SH. R.) abgedruckten Regierungs⸗ unter Nr. 130 Folgendes i e,

verordnung für das . Reuß ä. ., die Abänderung des §. 17 der Verord⸗ nung vom 28. September 1864, in Betreff der Veroffentlichung der Einträge in das Handels⸗ register betr., hat sich ein Druckfehler eingefchlichen,

weshrlh wir die Berordrrang Kochfnrts in der ö

richtigen Fassung abdrucken:

Mit Höchster Genehmigung Seiner Hochfürst⸗ Amke Lannn.

lichen Durchlaucht wird, unter Aufhebung der Be⸗ stimmung in §. 17 der Verordnung vom 28. Sep— tember 1864, das allgemeine deutsche Handelsgesetz⸗ buch, ingleichen die Form und Führung des Handels— registers und die Veröffentlichung der Eintragung in dasselbe betreffend (Gesetz Sammlung S. 139), an⸗ durch das Folgende verordnet:

Sowohl die in Art. 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister, wie die nach Art. 14 Abf.] des Handelsgesetzbuchs alljährlich im Dezember zu erlassende Bekanntmachung erfolgt vom Jahre 1876 ab von Seiten der Handelsgerichte

a. durch das Amtsblatt des Fürstenthums,

b. durch das als Beiblatt Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger erscheinende „Central Handels- Register für das Deutsche Reich“ (Inseratenerpedition: Berlin 8M. Wilhelmsstraße 327),

C. durch ein weiteres Blatt, dessen Wahl einem jeden Handelsgerichte überlassen bleibt.

Greiz den 29 April 1875.

Fürstlich Reuß ⸗Plauische Landesregierung. Fa ber. Merz.

Handels ⸗Negister.

AH IMdem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 57 eingetragen: Firma: Wilh. Vollmer. Ort der Niederlassung: Hudemühlen. Firmeninhaber:

heute auf

Kaufmann Wilhelm Friedrich Johann Heinrich Diedrich Vollmer in Hude⸗ mühlen.

Ahlden, den 20. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht. Rosch er.

Altoma. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1875 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 485 die

Firma: Gerhold & Co. in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Friedrich August Ger— hold in Hamburg, 2) der Kaufmann Johann Martin Andreas Mad er in Ottensen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1875. Altona, den 20. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altoma. Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1875 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 452 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Sitze in Pinneberg eingetragenen Firma:

J. A. Mahr Söhne K Co. Folgendes vermerkt worden:

Col. 2: Die Firma der Gesellschaft ist in J. A. Mahr Söhne

geändert. Der Kaufmann Gerhard Diedrich Ble⸗ sene in Pinneberg ist am 1. Mai 1375 aus der Gesellschaft ausgetreten und am selbigen Tage Herr Adam Heinrich Mahr in Pinneburg als offener Theilhaber in dieselbe wiederum eingetreten. Altona, den 20. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Col. 4:

Altommm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unser e , unter Nr. 1229 eingetragen: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Eckardt in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: F. Eckardt. Altona, den 22. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altoma. Der Sitz der von dem Mehl und Ge⸗ treidehändler Friedrich Carl Johann Ludwig Lampe bisher in Steinbeck geführten Firma: F. C. J. Lame ist von da nach Eidelstedt verlegt. /

Solches ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1875 am heutigen Tage bei Nr. I94 unseres Firmen registers vermerkt resp. unter Nr. 1231 eiagetragen worden.

Altana, den 22. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Amk ann. zu dem Deutschen

ͤ

HEer az.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Robert Wilcke. Ort der Niederlasfung: Joachimsthal U. M. Bezeichnung der Firma: W. Wilcke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 71. Mai 1875 am 21. Mai 1875. Angermünde, den 21. Mai 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist * unter Nr. 212 früher 144 = als Firmeninhaber: . der Kaufmann Hermann Franz Julius Eäst zu Anklam, als Ort der Niederlassung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: Herm. Dührkoff, zufolge. Verfügung vom 18. Mai 1575 am 19. Mal 1875 eingetragen. Anklam, den 19. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

x n Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 144 die

Firma Hermn. Dührkoff in Colonne6 eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag an den Kauf⸗ mann Hermann Franz Julius Gust hier Über— gegangen; vergleiche Nr. 212 des Firmenregi⸗ sters, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1875, am 19. Mar 1875.

Anklam, den 19. Mai 15975.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 223. Mai fo75 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3354 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Renaissance“ Actien Gesellschaft für Holz⸗

Architectur und Möbel Fabrikation

vermerkt steht, ist eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13 Mai 1875, deren notarielle Protokoll sich Blatt 54 bis 59 des Beilagebandes Nr. 305 der Akten zum Gesellschaftsregister befindet, sind die 85. 4 und 24 des Statuts abgeändert worden.

Gesellschaftsblätter sind fortan:

die Berliner Börsenzeitung, die Nationalzeitung, das Dresdener Börsen⸗ und Handelsblatt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4388 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Seebad Heiligendamm Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1875, welcher sich in beglaubigter Form im Beilageband 452 Seite 71 befindet, ist der 5. 8 des Statuts abgeändert worden. Der Architekt Heinrich Kayser ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Firmenregister ist Nr. S758 die Firma: G. Berwald gr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Berwald hier (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße 30) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8759 die Firma: Felix Philipsohn . als deren Inhaber der Kaufmann Felix Philip— sohn hier (jetziges Geschäftslokal: Jüdenstraße 5/52) eingetragen worden. (Branche: Leder ˖ Kommissionsgeschäft.)

Der Kaufmann Louis Schlesinger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Louis Schlesinger (Firmenregister Nr. 7047) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Richard Blau zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3076 eingetragen worden.

Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 3498: die Firma: Alfons Baumann. Berlin, den 22. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Rochen na. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 390 die Firma Julius Freund und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Freund zu Schalke am 20. Mai 1875 eingetragen. KR ochium. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In Vervollstaͤndigung ünserer Bekanntmachung vom 27. v. Mig., betreffend Eintragung der Com⸗ manditgesellschaft Gasanstalt Eickel C. Brandt K Cie, wird noch bekannt gemacht, daß zu jeder für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Unterschrift

die vollständige Zeichnung der Firma mit beigefügter

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

tsche Reich. (Nr. IIS.)

. Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 ½½ 560 3 für das Vierteljahr. In sertionspreit für den Raum einer Druckzeile 30 9.

Einzelne Nummern kosten 20 g.

Die Dienstagsnummer enthält außerdem Woche in Niisen Mil: ;

Bochum (Firmeninhaber: der

Unterschrift von zweien der persönlich haftenden Ge— sellschafter gehört. ö. .

Koch m. Handelsregister des Käniglichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Friedrich Lueg C Grau zu

zu Bochum und Wagenfabrikant Rudolf Grau zu Neuß) ist gelöscht am 20. lige Gesellschafter Friedrich Lueg ist zum Liquidator bestellt.

KRochHuiam. daudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3585 Die Firma D. W. Dönhoff und als deren Inhaber der Kaufmann August Lohmann zu Heven am 15. Mai 1876 eingetragen.

KR ochun. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 107 im Firmenregister eingetragene Firma D. W. Dönhoff (Inhaber Kaufmann Wil— helm Burg zu Heven) ist auf den Kaufmann August Lohmann, früher zu Witten, setzt zu Heven, über⸗ gegangen und deshalb im Firmenregister am 15. Mai 1876 gelöscht.

KEocehnnmn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 die Firmg Gebrüder Knost zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Knost zu Witten am 20. Mai 1875 eingetragen. HRochnum. SHandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 80 des Gefellschafteregisters ein⸗ getragene Firma:

. Gebrüder Knost“

zu Witten ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Heinrich Kwost zu Witten allein übergegangen, weshalb die Firma im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht ist am 20. Mai 1875.

KEreslau. BVetanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3579 das Erlöschen der Firma C. W. Kanus & Eo. hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cäölm. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Peter Kley sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: . „P. Kley“

mit Einschluß dieser Firma dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Martin Bensberg übertragen habe und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetze, ist der genannte Martin Bensberg als Inhaber der

Firma:

. z „P. Kley! heute in das hiestge Handels. (Firmen) Register unter Nr. 2929 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 947 des nämlichen Registers vermerkt worden.

Cöln, den 19. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren) Register bei Nr. 236 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Joseph Ernst Oswald für feine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma: . „Joseph Oswald“ seinem Vater Joseph Anton Oswald in Cöln frü— her ertheite Prokura durch dessen Tod erloschen ist.

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1112 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Joseph Ernst Oswald für feine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, geborenen Titz, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 19. Mai 1975.

Der bent cher tt. Sekeetar. eber.

Tölm,. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 2386 ver— merkt worden, daß die von dem in Eöln wohnenden Kaufmanne Philipp Traine für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

̃ Ph. Traine“ erloschen ist.

Cöln, den 19. Mai 1875. Der ern, Frs Sekretär. eb er.

Cöllwm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen.) Register bei Nr. 694 ver— merkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmanne Christian Idel bei Lebzeiten in Cöln geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

. „Idel & Cie.“ mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Auguste, geborene Greef, übergegangen ist.

Sodann ist die genannte Wittwe Idel, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma? „Idel X Cp.“ in Cöln für ihre alleinige Rechnung fortfuͤhrt, als

t Sr Cd lm. Lackirer Fraerrich Luc Handers. (Fr e getragen worden die in Cöln wohnende Gasometer⸗ Mai 155. Der ehema⸗ , Marie Urbach,

Cas lim.

eine Uebersicht über die in der letztvergangenen

veröffentlichten Kon kürsbekanntmachungen.

Inhaberin dieser Firma unter Nr. 2930 des Firmen- registers heute eingetragen worden.

Cöln, den 20. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeld ist. heute in.) NeFsster *nter Nr? ein: welche daselbst eine

andelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin

der Firma:

Dt. Urbach... Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.

UlI3 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Marie Urbach für ihre obige Firma ihren Bruder, den in Cöln wohnenden Wigandt Urbach, kuristen bestellt hat.

zum Pro⸗

Cöln, den 20. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2932 ein getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Romeo Ghezzi, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:

„Romeo Ghezzi.“ Cöln, den 20. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Bekanntmachung. . Bei dem in unserm Genossenschaftsregister sub

Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Cöslin (eingetragene Genossenschaft) ist folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Der Vorstand hat laut Verhandlung vom 10. Mai 1875 den Kaufmann Paul Wulkow zu Cöslin bevollmächtigt, über Einzahlungen, welche an die Genossenschaft geleistet werden, in den darüber lautenden Quittungsbüchern über gemachte Spareinlagen, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu quittiren.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1875. an demselben Tage.

Cöslin, den 10. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cott hans. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 327 der Kaufmann und Gießermeister Wilhelm Julius Herrmann Höfinghoff zu Dessau als Inhaber der Firma: S. Hösinghoff zu Cottbus

eingetragen worden.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden, daß der Kaufmann und Gießer⸗ meister Wilhelm Julius Herrmann Hösinghoff zu Dessau für seine in Cottbus bestehende und unter Nr. 327 des Firmenregisters eingetragene Firma:

S. Hösinghoff seiner Ehefrau Auguste Louise Marie Höfinghoff zu Cottbus Prokura ertheilt hat.

Cottbus, den 20. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Göllner.

Eisemachi. Laut Beschluß vom heutigen Tage ift Fol. 68 in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts die Firma Rudel & Kleinsteiber zu Ruhla und als deren Inhaber Johann Rudel und Albert Kleinsteiber, Beide zu Ruhla, eingetra—⸗ gen worden. Eisenach, den 21. Mai 1875. Großherzogl. S. Justizamt. PYiltz.

Elher feld. Bekanntmachung

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han- delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden: ; ö

I) Nr. 1273 des Gesellschaftsregisters: daß der

Sägenfabrikant Hugo Hösterey zu Sudberg bei Cronenberg, Theilhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Hästereny zu Cronenberg bei Elber⸗ feld am 6. April 1875 gestorben und daß an seiner Statt seine Wittwe Sabine, geb. Tesche, Geschäfts⸗ theilhaberin, zu besagtem Sudberg, vermöge Ueber⸗ einkunft mit Wirkung vom 6. vorigen Monats ab, als Gesellschafterin in die bezeichnete Handelsgesell⸗ 3a eingetreten ist mit der Befugniß, die Gesell schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, gleich. wie diese Befugniß dem anderen Theilhaber Emil , Kaufmann, zu erwähntem Snudberg, usteht. 27) Nr. 933 des Prokurenregisterz: die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Hästereh, dem Rudolph Hösterey zu Sud berg bei Cronenberg ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 14. Mai 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Elher eld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Rr. 240 und Rr. 2458 des Firmenregisters: daß die Handelzfrau Maria, geb. Philippe, Che- ßattin des Kaufmanng Robert Ploum und Inha— berin der Firma M. Ploum, ihr persönliche? Do⸗

ist. heute n , , =

C 9 t