1875 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

iti i itgli diesem Zeitpunkt an Die neueste Mont-⸗Blanc⸗Ersteigung fand, wie das Der 514 Nummern umfassende Katalog einer gewählten Sammlung dir g . a , mn en, n, . „Genfer Journal berichtet, vor Kurzem statt, alfo zu einer Fahreg. don Kupferstichen, Radirungen und Holzschnitten, deren Versteigerung wirken muß zeit, wo dies bisher nach nie gelungen oßer auch hur verfucht worden am 1. Juni beginnt, und an, den folgenden Tagen fortgesetzt wird, D ; B ationalen Opernhaufes am (1st. Mr. Kennedy, Mitglied des englischen Alpenklubgz, verließ am führt in langer Reihe fast sämmtliche berühmtere Namen auf. Es Th . 1 2. Athenäum“ zufolge in dieser 15. d. das Hotel Coutet, wo er mit den Führern Devouaffond und find dur weg vorzüglich und zum Theil sehr reichhaltig ver— G r e 33 e i 1 hie Auai in Son dongwirt dem. Tournjer von Chamounix logirt hatte. Um 4 Uhr Abends waren sie treten von Deutschen der alte Meister E. S., ferner Dürer, Alde⸗ 60 E

Woche begonnen werden. Mr. Fowler ist der Architekt. guf . Grande Mule te mnrg gj ͤ d Al W W

ö . zenden Morgens um 3 Uhr ging auf J grever und Altdorfer, W. Schongauer, Israel p eckenen. Wenzel 0 0 —ᷣö 0

ñ f undi den Mont-Blanc weiter. Mit vielen Schwierigkeiten, großen Maffen Hollar, Crangch, Pencz, H. S. Beham, G. S. Schmidt, F. Müller 2 2 *

In Betreff der u. A. auch für Berlin angekündigten Ober⸗ weichen Schneeg vor Ällem und dann einem tropischen 6. mit der Sixtina u. a. m., von Franzosen Claude Lorrain, Nomteuil, z l ( * z 9 9 5⸗

amm . . . . . an, n n. n ,,, gien dl e, nn, He., U n li n ll l 1 Un . 0m l rel hl en lll 6. J kl lr.

Steinbacher in Oberammerg Schnee sester, was sie zum Weitervorrücken ermuthigte, worauf sie lozzi, Garavaglia, R. Morghen, Lon hi, der Meister mit dem Berlin Dienstag den 25 Mai 1873 J 4 . . *

lärung; Ces ist, eine, Eflicht der Wahrheit und, Selbstachtung . denn auch richtig gegen Mittag den Gipfel des Berges erstiegen Würfel u. a, von Riederländein!“ Lukas von Leyden, Rubena, Rem⸗ Gemeinde Sberammergan, daß fies nach längerer Nichtbeachtung eines hatten. Der . war, wiederum der brennenden Sonne wegen, hrandt, Potter, A. v. Ostade, R. Bergham, Dusart, Edelingk,

ugs, der darauf berechnet ist, die Oeffentlichkeit in un h ; ; n ; ö . . ö . ? e rl, zu täuschen, e erkläre, daß ie lind, ihre Passionz. hug e. Al gte . n,, k 4 i n m, , . gerte, Königreich Preußen. „„Sind aber schon vor Beibringung der Obligation die neuen ) in der Friedrich ⸗Werderschen Gewerbeschule eg 46 en. nr n , ü , . ane wegen. Auggabe von auf den Inhaber lautenden ö, , . . er ef m des , . 550 Schüler in 18 Klassen mit 28 Lehrern, u thun hat. ir e KJ ĩ j . alons verabfolgt worden, so findet die Ausgabe von neuen Coupons . isen⸗ 3 bligationen der Stadt Celle, Provinz Hannover, Landdrosteibezirk und Lines neuen Talons auf die Sbltgatton nicht statt ) stadtif ö

rn. Schneider, der es wagt, seine Aufführungen Oberammergauer J ; ; ; ; ; J ö Vom Kunst markt. Am 25. und 256. Mal wird in R. Lepke's Lingegangene literarische Reuigkeiten. Lüneburg, im seng. g go gh bieiihemarz. Wird das Kapital gekündigt oder von der Stadikasse eingelöst, werbe schule 6651 16 .

zu nennen, ohne daß auch nur Text, Musik oder ein einziger Dar— r ñ ; ; . steller von uns herrührt. Wir koͤnnen aber nicht dulden, daß die Auktionglokal für Kunstsachen (Kronenstraße 19a. die von dem Sa— Eintheilung und Standguartiere des deut schen ö Wir Wilhelm, ö. Det ö. von Preußen ze. , ieh 2 . h, nr ke gn, ,, fi 80 eie re . e , nn. K ö 1 eit, au enn er er igation eingeliefer ; lr. 24 Sgr. 8 Pf., mit einem Kommunalzuschuß von

Tausende, welche unser Passionsspiel mit ihrem Besuche beehrten, nitätz. Rath Dr. Schmieder zu Liegnitz hinter lassenen, his auf zwei Reichsheeres mit namentsicher Angabe ber Corps⸗, Divifionz⸗ . dem d ist j in fi Etzt alauben, wir ziehen in der Welt umher, um unsere Kunst für Stücke gusschließflich alte Meister umfassende Gemäldegallerie verstei; Regiments; Bataillons / und Abtheilung Commandeure u. f. . so! ; mit d. . 1 ,, J. . , , werben seist .. . ; Ls Thin, f 64 3597 eld zu zeigen. Hr. Schneider ist nicht Regisseur n. Passion gert. Der von dem ehemaligen Besitzer ,,, Katalog enthält wie einer vollständigen Uebersicht der Kaiserlichen Marine k . Stadt zur Vin un der Koften verschiebener gemeinnü tiger öffent⸗ Y) Die gekündigten Kapitalbeträge, welche nicht innerhalb zehn Die Andreas schule zahlte ult. 1874 551 Schüler in 14 Klassen gewesen, wir kennen ihn nur durch die ernste Schädigung, die . un. 183 Nummern, die allerdings zum 9röhten Thęil falsche Benennungen KRievidirt bis zum 5“ Mal 1875 vorn? Mh Berlin 1875. Verlag ö licher Bauten, so wie zur Bezahlung älterer Schulden hie Aufnähnte Jahren nach dem Rüczahlungstermine erhoben werden, sowie die mit 7 angeftellten und J ülfslehrern, ult. 1873 belief sich bie serer Ehre zufügt, und durch die öffentliche Jurechtweisung, leer tragen. Dürften die einem Rubens, van Dyck, Terburg, Adrlan von A. Bath, . ö einer Anleihe von 600,000 Reichsmark (sechshundertaufend Reicht innerhalb der nächsten vier Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, Shisertz chß auf 475, hatte sich also gegen das Vorjahr um 76 ver- wegen ehen seiner betrügerischen Annahme des . . r. Ostade, Teniers, Jordaens, Wouvermann, Jan Breughel, van Kxitische Betrachtungen üher die Zukunft der Feld— - marh durch Ausgabe von auf den Jnhnher lh ume Stabt. Sblitza . in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verfallen zum mehrt. au bei Gelegenheit der Wiener Ausstellung von Arthur Müller . Goyen, Everdingen, Poussei, Claude Lorrain, Francia, Bernardino artillerie im Besonderen üßer die Grundzüge ihrer Taktik, Orga⸗ ö. tionen zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des 8. T des Gesetzes Vortheil der hiesigen Stadtkasse. (Vergl. hannoversches Gesetz vom Die Ausgaben für diese Anstalt beliefen sich im Jähre 1874 auf uhr. Unsgre, alle 19 Jahrg wiederkehrende Passion ist die Er- Lnini, Ribera, Luegg Cranach, Elzheimer und, die, allerdings mit einem nisatitn und Ausbild s. Leipzig und Caffel. . vom 17. Juni 1833 und der Verordnung! vom 17 September 1ssß7 e ptembgt 1358. die Bersätztung persönlicher Klagen und die 2325 Thir. 2 Sgr. 9 Pf, mit einein Kommunalzuschuß von füllung eines Gelübdes, Geldgewinn hat nichts damit zu thun. Nie⸗ Fragezeichen, dem Rafael (eine heilige Familie unter Nr. 70), dem . der Stadt Celle Einführung kurzer Verjährun g6sristen für dieselben betreffend.) 12,869 Thlin. 5 Sgr. 3 Pf mals würden wir uns so weit von der frommen Sitte unserer Väter Pelasquez, Murillo und Holbein zugeschriebenen Bilder auch nur zu B k zur Ausgahe von Obligationen auf den Inhaber lautend zum Be. Celle, den Die Gesammigahl der Schüler in sämmtlichen vorgenannten Entfernen, außerhalb unseres Thales als Schauspieler aufzutreten. 4nem gewissen Theil als echt angesehen werden, so würde die Samm⸗ trage von Sbo h Peichsmark, in Vuchst⸗ben sechshun ber thuf 3 Der , höheren Lehranstalten belief sich hiernach ult. 1574 auf. . Y., Man hat uns große Summen geboten, auch nur eine Arie unserer lung von gußerordentlicher Bedeutung sein. Obgleich dies nscht der Reichsmark, welche in 95 Apoints, und zwar in z des Bürgervorsteher⸗Kollegiums. die Schülerzahl ult 1855 war 631. , die ungedruckt ist. herzugehen wir haben es abge⸗ Fall ist, enthält fie dech eine Reihe interessanter und beachtenswerther Ein Bei⸗ ö 170 Stic d 3h M2 253 Bo ,. ö Die Zahl der Schüler hat sich also gegen das Vorjahr . ehnt. In Bayern sind Passionsspiele ohne Genehmigung der Re Arbeiten, von denen wir nur uf Nr. A1 eine dem Luini zugeschrigbene * Veh älta ie . afl K / . , Zins cou pons No. um 575 . vierung verboten. im. J ; ale Hgtten, We enn, er, (r, eie schtasen er Amor in drr NMalfier deg ? Nu⸗ erlagsbuchhandl ng. . 300 Stück à 3060 S = go, G6h . zur . vermehrt. J ; man möße lügenhäften Anmaßungen unseres Namens nicht glauben. 366 und kane nr, 3 Nr. . 16 ibeschene, wissenschaftlichen Gäh— 4 16d Stüc 6. 260 , . G6, Hoh . Obligation der Stadt Celle ; ö neben einem Tische sitzende Dame in warzem Atlaskleide unter Hartmanns Pessimismus von . Summã Ip Sri . N ꝛ; Kunst, Wissenschaft und Literatur 6 9 j 1 ö j ) z . F 9 . S 1 600, 2 z . 2 Am 24. d. . , zu in 6 ,, v. . m 9 . ö . . . van 3 und dem Jan Verlag von F Berggold. . nach dem anlicgenden Schema und unter Wit von Zins— Nr. IS der Annalen des Deutschen Reichs für Gesetz= en ö im , e ,,, . rr e dre hf ng ö h ö 35 . 6 . , , 1m . coupons und Talons nach den ebenfalls anliegenden Formularen Reichsmark. . ö . ebung, Verwaltung und Statistik, Materialiensammlung und Reform⸗ , den Erlös von 10 Thalern auf den Altar des Vaterlandes sam machen wollen. Daneben sind Bernhard Rode mit w , . auszufertigen, mit. 4 svicreinhalb) Prozent jährlich zu verzinsen ĩ 45 5 i e d n. . ir ie g ih fn . her en g r 265 . Sen in, ,, . niederlegte, Am 17. März 1363, dem Gedenktage des „Aufrufs an Anton Scheffler mit einer größeren Komposition re . und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung, vom in en zu 4 *, mit Reichsmark aus der Staztkasse zu Celle. 2 Verlag von G. Hirth in Leipzig hat folgenden Inhalt; Ma Mein Vt ernannien Sc Majestät der König in Anerkennung der nd, vorzüßlich Ch. W. E. Dietrich mit einer g k. Januar 1552 ab mit jährlich wenigsteng Einem Prozent des 4 ir n, , hefe auch bei dem Bankierhause D. Daniel in Celle tericiien Kun Bankgesetz: Bericht der Reichstags tommisston (Bericht edlen Gesinnung, mit welcher sie in früher Jugend dem bedrängten Bildern vertreten, die das seltene . Kapstals, unter Zuwachs der Jin sen von den amortisirten Schuld- Die ser Coupon wird ungiltig, wenn der Betrag nicht innerhalb i rn e be mn n ,, 2 .

d e. fe ö , n. e, ,n ; . 6. . verschreibungen zu tilgen sind ; ĩ ; r , w Vaterlande ein hochherziges Opfer brachte, sie zur Ehrenstiftsdame eignungstalent diefes gewandten Meiste . durch gegenwärtige sripilegium Unsere landesherrliche Genehmigung bier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres seiner Fälligkeit ge 1873 Der Vertrag int der Vaycrischen Hypbthcken. und Wechfel⸗

ö ? . ö. . 25 9 23 e ne,, Milde ö 4 . . a, ; ; i

(von Zehdenick) und bewilligten ihr eine Stiftepension. Seiten hin illustriren. k. 54 von den Ufern de Rheins mit der Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Doligatihnen hoben wird. bank. Bemerkungen zum Reichs bankgesetz. Von L. Sonnemann. 2. e n n, . 8 den 1875. Verlag von Al. Bischkopff. . die daraus herporgehenden Rechte, ohne Fie Uebertragung des Eigen⸗ Celle, den ö —Kritische Beitrage zum Verständniß des Eifenbahnwesens. Von - r ··· ö thums nachweisen zu brauchen, geltend zu machen befugt ist. Ver Magisttet Der Wortführer ; 8. E. Trommer. (Fortfetzung Bas Kriegs wesen des Deutschen ö Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehältlich der der Stadt Celle. des Bürgervorsteher Kollegiums. Reichs. Rechtswissenschaftlich dargestelflt von Hr. M. Seydel. Die

*. . * 2 . Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der In— . deutsche Augwanderung 1575 und 1874. Von J. C. F. Nessmann. Inserate für den Deutschen Reichs- n. Kgl. Preuß. Inserate nehmen en: die autoristrte Annoncen ˖ Erpeditisd . . ö e , eg Seitens des Staates Talon Fe . e n ,, im nen n ,, Staats i entral⸗ Hande ister und das on Studolf Ytoffe in Berlin. Brealan ke; nicht übernommen wird, ist, nebst dem Scheina der Obligationen, so . eit Nuctslicht auf die deutsche Gesetzége bung erörtert von F. von Mar- ; ö i . ö I. Industrielle Etablissements, Fabriken und n, n,, ,. , . wie der Zinscoupons und Talons durch das Ämtsblast n 2 Obligation der ti, . Dig Entwicklung der Juftizgefeßzgzebung des Reichs im Jahre Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗ ꝓp . Grosshandel F . zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. Hatt . 1874/75. Von Dr. W. Endemann. = Vorläufiger Entwurf eines n, n n, (April 1875). Justruktion für den Rech⸗

ars Rentschen Reichs Anzeigers und Königlich . 3. Verschieden Bekanntmachnr c Urkundlich unter Ünferer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ; de anntmachungen. 3 beigehrucktem Kön glichen ite schrif nungshof des Deutschen Reichs. Miscellen. Zur Provinziak,

Areußischen Ftants · Anzrigern: i . Läterarische Anzeigen. fl. . Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße tr. 323. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Gegeben Berlin, den J0. Mai 1835. Kreis. und Kommunal · Sinan statistit in Preußen. ; 3. 1 U. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * . (L. 8.) Wilhelm. . b Die Nr. 5 der ‚„Monatsschrift des Vereines zu * J . J, n, w 2 . Camphausen. Graf zu Eulenburg. Achenbach. Beförderung des Gartenbanes in den Königlich preußi⸗ ö . schen Staaten für Gärtnerei und , ,, . hat e

27 3 ; ; 9 . K K /// /// /// 3892 . . 5 ĩ . Bekanntmachung. ö Schema. Celle / den 2 ö folgenden Inhalt: 574 Versammlung des Vereins zur Beförderung Germani es National mn 21 II G . Provinz Hannover. Landdrosteibezirk Lüneburg. Der, Magistrat Der Wortführer des Fartenbaueg. 573. Versammlung des Vereins zur Beförderung v . . Cittr der Stadt Cell. des Bürgervorsteher Kollegiums. des Gartenbaues. FJ. Schneider, Kultur einiger Gewaͤchshaug⸗ . R 24 f ; ...... .. Reiche mark Bemer kung. Die Namensunterschriften unter den Coupons und pflanzen. EG. Hinrichs, Anleitung zur Weintreiberei. Wenng, MMh etz H ; ö . . Obligation Talons können mit Faesimilestempeln gedruckt werden; doch muß Die Familie der Fomarjas. Litergrischez. Ausstellungen. 6 . L tt ] * 7 nr 300 G win le K . der Stadt Celle ieder Zinscougon und jeder Tajon mit der eigenhändigen Unterschrisi Beschenk für den Verein. Vorläufige Mittheilung behufs des x0 . 9 erie Fern, 4 0 kl . . a. 8 ö. Stadtwappen) eines Kontrolbeamten versehen sein. Stiftungsfestes. 3 ) 2 6 ; des 5 Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom Aus Ravensburg, 21. Mai, schreibt man dem St. A. von 3 9 8 Werke der ö . 10. Mai 1875, Amtsblatt für Hannover von K , f. W.: „Professor v. Baur von dem Polytechnikum in Stuttgart, r, . ; . 3 Tagesordnung: . (. Magistrat und Bürgervorsteher der Stadt Gelle bescheinigen durch Kurzk d Deut Rei Mitglied der Kommission für die Rektifikation der allge⸗ . ö ; ö 68 . ; ö ö I) Berathung und Beschlußnahme Über Die im §. 27 Nr. 1—3 des Statuts bezeichneten . diese Schuldverschreibung, daß der Inhaber derselben die Summe von t n. u! 21 9. er st eh 3 nnn, meinen europäischen Gradmesfung, begah sich gestern in Kunstgegenständen. . D herühmtesten Künstler. ,, , e nn,, ,. k . gie nen gn n, n, min deni, nnn, , Belt an lerer eke ngen. Sole lung ses Berf tende, won hel rk Kerb send narf '. y, , V 6. ) Neuwahl von 6 Mitgliedern der Aufsichtsraths (8. 27 Nr. 4 in Verbindung mit 8. 45 ibid,) ö. höchsten Privilegiums vom 10. Mal 1875 aufgenommenen Anleihe BVher. ; ö . x h ü enen. Lichteneck behufs der Beobachtung der zur Trian ulirung nöthigen . . , . ö K 3) Verathung und Veschlußnahme über ein Abkommen mit Königlich Preußtschen Handels⸗ ö. von S009, 090 Reichsmark von der Stadt Celle zu fordern hat. Dieselben umfassen die bis zum 15. Mai rests mit demselen Tage Punkte. Die interessanteste Partie der Baurschen nternehmung war Loose 33 Mark. ö Werth 45,000 Mark. 1 Ministerium wegen Bau und Betriebsführung der Salzderhelden-Einbecker Eisenbahn. . . Die Zinsen auf dieses Kapital sollen vom heutigen Tage an eintreten den Aenderungen in dem Gange der Eisenbahn, Post. und die Spiegelung auf den Hohentwiel. Vermittelst eines, von dem be— ES 8 4 e, ,,, den 22. Mai 1875. mit . vier 69 einem halben n,, in , . Terminen Da e en g n e ,, 1 rühmten Astronomen Gaus erfundenen, geschliffenen, nach verschiedenen ? Der Aufsichtär Mryguns⸗ ais ** ss a e, ae . am 2. Januar und 1. Juli gegen Einlieferung der inscoupons aus der Theih: . . , ͤ ö j 4 Seiten drehbaren Spiegels ist es nämlich möglich, das Sonnenlicht in 7 eigenhändige Arbeiten ö Vel Aufsichtsrath der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Stadtkasse gezahlt werden. ö ; nnd Rußland; 1 n , Her ffn e, m g konzentrirter Weise nach einem bis zu 26 und mehr Stunden entfern— Ihrer K. u. K. Hoheit der Frau Kronprinzefsin des Teutschen Reiches u. v. Preußen. O. Haeusler. Das Kapital ist auf Seiten des Gläubigers unkündbar. Die Türkei 16 3e. en 6 . 3. me eh i , . ten Punkte sternartig und, in ähnlicher Weise fallen zu laffen, wie uns General- Agentin Finn. dens Vell aut: e . Rügczahlung desselben erfolgt aus der Stadtkaffe nach Maßgabe der lande Belgien, Luxem urg und a. and; ch heil: Südwestliches etwa bei scharfer Abendbeleuchtung die Fenster eines entfernten Haufes I umstehend abgedruckten Bestiramungen. Deutschland, Tirol, Schweiz, Italien, Frankreich, Spansen und Por- in intensiver Weise das Sonnenlicht reflektiren. Run befand sich an

. ̃ 71182 win ö ö. ; 2 36. w . . . ; n Bankhaus . 1 G VR AEHRCLUIe II Nürnberg. 2 ausgeschriebene Einzahlung der 1X. Rate von 10 ]. Die Zinsen und die zur Rückzahlung stehenden Kapitalbeträge tugal. Jedem dieser Theile ist eine Zu em menstell ing beigefügt, n demselben Tage der Kollege Baurs, Prof. Schoder, auf dem alten me,, w aus die von ihnen gezeichneten Stammaktien wiede. fönnen guch bei dem Vanqiserhguse D. Daniel in Gelle erhohen wer= a, 3 . . r, n. 1 Ibärm des Hohentwiel mit ehem Sutshrechenden Fnstrument und die

holter besonderer Aufforderung ungrachth noch im. . den. Als Sicherheit für Küpital und Zinsen haften sämmtliche Ein⸗ Rundreise. Touren, ʒowie Ta n , , , , . 2. Zeit, Lichtsignale wurden von beiden Punkten gegenfeitig ausgetauscht,

ö unterschiede enthglten sind, (Kenso enthält feder Theil desselben guf Wer be denkt, wie der kleinste Fehler in der Beobachtung eines Winkels

8 ! J 2 ** ; . 3 . ö ö . mer nicht geleistet. ]. nahmen, sowie das gesammte Vermögen der Stadt Celle. cle . . 2 . 13 Reichs schul den Tilgung kommi fsion. / 4 Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert ö 3e. Mit der Obligation sind die Jincoupons für zwanzig halb— dem farbigen Titelblatt Eine Skitze der Eisenbahn linien, deren Pläne von 3 maßgebenden Triangulirungspunkten sich für alle feineren St Peter shnr * die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinsen 3 jährige Fälligkeitstermine bis zum . . . und ein Talon ausgegeben. den Juhait bilden, Außerdem . ig an geeigneten Stellen der Distanzen in der verhaͤngnißvollsten Weise vergrößert, der wird den 3882 . 9. . K ö B ; isc M3 fiscl Fisenk . Die Möortifikation der Obligation wild (unter Bezugnahme auf vier Theile Skizen eingefügt welche die Lage der Bahnhöfe bei be— Werth des gegenwärtig in Arbeit befindlichen und den besten mathe Die Reichsschulden Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß, anläßlich ll gi ⸗Mãär ische Eisenhahn. 5. 50 Nr. 5 der Hannoverschen bürgerlichen Prozeßordnung vom deutenderen Städten, wie Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, matischen Kraͤften des Landes anvertrauten Werkes zu schätzen wissen. des am 1. Oktober d. J. ablaufenden Termins der im Jahre 1865 zu den Billeten der 6. 5, Anleihe! Die Ausführung der Erdarbeiten zur Ruhrcorrection Wien ꝛc., anschaulich machen.

——

zahlungen der früheren Raten erfolgt ist, bis ä⸗ 4 h 3 e * testens zum 10. Juli a. o. zu leisten, . 4 8. November 1850 fur zulässig erklärt. Zinscoupons können nicht . Gewerbe und Sandel

bei derjenigen Annahmestelle, bei welcher die Ein⸗ auf zehn Jahre vom 1. April 1866 bis zum 1. Oktober 1875 emittirten Couponsbogen, neue Coupons- bei Mitzwinkel oberhalb Kestwig = Pie Bewegung falls gegen die Saumigen in Gemäßbeit der Be— . mortifizirt werden. f * In der Generalversammlung der Westfälischen union

bogen nebst Talons zu besagten Billeten für die nächstfolgenden zehn Jahre vom 1. April 1576 bis von 11,700 Kubikmeter Boden umfassend soll un⸗ stimmung des §. 7 des Gesellschaftsstatuts wester Nach Vorschrift der Hannoverschen Städteordnung vom 24. Juni

zum J. Aktober 1885 gegen Ablieferung der alten Talons dieser Anleihe, in Petersburg in der Reichs getheilt im Wege der Submission verdungen werden. vorgegangen werben wind. . 1868 ist diese Obligation von dem Bürgermeister unt dem zeitigen 166 erklärte der Aufsichtgrath jede Kalamität für beseitigt. Es ist näm— Breslau, den 14. Mai 1875. . Wortführer des Bürgervorsteher Kollegium der Stadt Celle eigen⸗ Statistische Nachrichten. lich gelungen, die von der Generalverfammlung vom 9. März be⸗

schulden · Tilgungskommission, in Amsterdam im Banquierhause Hope C Cie. und in Hamburg bei Paul Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne! Mendelssohn⸗Bartholdy ausgegeben werden. sind in dem Bureau des Abtheilungs-Baumeisterg Der Aufsichts rath . händig vollzogen. Die Zins coupons und Talons sollen dagegen mit Nach der vorläufigen Festftellung des städtischen statistischen schlofsene Aufnahme von 6prozentigen Prioritätsobligationen in Höhe r mn, m : 1 mn, er an, Brewitt zu Broich einzusehen. Abdrücke der ersteren der Oels. Gnesener Eisenbahn . Gesellschaft. ö dem Faesimile der Unterschriften des Bürgermeisters und des Wort- Buregus der Stadt Berlin' betrug in der Woche vom! g. big j5. von 750000 Thlrn. zu realistren; Soo, 000 Thlr. follen zur Tilgung 2782 und die Submissions-Formulare sind gegen Kosten⸗ rf. v. Maltzan. . führers, sowie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrrlbeamten Mai die Zahl der Gestorbenen 464, darunter 217 maͤnnliche, 7 der Forderungen, welche die Werkbesitzer noch zu erheben haben und ersatz bei dem Rechnungs Rath Elkemänn hierselbst n n. ö. versehen werden. weibliche Personen; 176 unter, 288 über ein Jahr. 160,900 Thlr. zum Betriebe verwendet werden; als Pfand erhält die preußische Bodenkredit Aktienbank einen Grundschuldbrief im etrage

7 ) vin ö 3 9 ; 5 in beziehen, jedoch wird deren Abgaben nur an Unter—⸗ . . 4 ꝛ— . . ; ; ( ( Wel. III 9 1 Se * lS0ol . nehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation bei unfe— 3898 Woll en⸗Ueh sicht ; Der Wortführer des Bürger⸗ In den 6 städt ischen Gymnasien Berlins belief sich am von 759,000 Thlrn. Die Abtragung der genannten Obligationen soll t . ren Neubauten bewährt oder durch Atteste nachge⸗ sen⸗ er ö voꝛsteher · Kollegiums. Schluß des Jahres 1874 die Schülerzahl zusammen auf 3667 in innerhalb 15 Jahren erfolgen. Die Entlastung der SGefelsschaft von Mir beehren uns, Familien und Touristen, welche die Schweiz besuchen, die Mit- wiesen haben. der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins ( . , 102 Klassen mit 138 angestellten und 82 Hülfslehrern, hatte sich da⸗· der vorjährigen UÜnterbilanz ist erfolgt. Die Versammlung genehmigte theilnng zu machen, dass sich untenstehende Hotelbesitäer zu folgenden reduzirten, Preisen für Offerten sind veistegelt unter der Aufschrift: am 22. Mai 1875. . Best immungen, die 4 Fiszentige Anleihe der Stadt Celle zum her gegen ult. 1575, wo biese Anstalien don 6b Schülern besucht den mit der Bodenfredit Anstalt abgeschlossenen Vertrag und wurden die Frühijahrs-Saison vom Mai bis 10. Juli für Teuristen verständigt haben. „Abtheilung VI. Offerte zur Ausführung von Activa. . Betrage von 60h 00 Reichsmark betreffend. . wurden, um 61 vermehrt. dann die beiden Aufsichtsrathsmitglieder Thomee und Pr. Renzing Frühstück Fr. 1. 25.] Bei einem Aufenthalt von wenigstens 5 Tagen Erdarbeiten bei Mitzwinkel⸗ Metallbestand 8 2 60 15lg 76d. ö 1) Behufs allmaͤhlicher Tilgung der Anleihe wird ein Tilgungs⸗ Von den Schülern befanden sich ult. 1874; ; . wiedergewählt. a . 1 ,, . 6 bis zum 10 Juni e,, an welchem Tage, Vor⸗ Preußische und Reichskassen⸗ , fonds gebildet, und vom Jahre 1882 an mindestens ein Prozent des 1) im Berlinischen Gymnastum 524 in 15 Klassen mit 29 Lehrern, In einer am 22. d. M. stattgehabten Sitzung des Aufsichts⸗ a n, VJ 3. Rtage . immer verm. i f g Mahl. mittags 11 Uhr, die Eröffnung derfelben staͤttfinden scheine. . 137755. Q Gesammtbetrages des Anleihe, unter Hinzurechnung der durch die Til. 25, Friedrich Werderschen ; rathes Ter Braunschwesgischen Koh len erke wurde der 11' 3. 50 s zeiten. Reduzirte Freise für Restauration und wind, frankirt bei uns einzureichen. Noten anderer Banken ,,, gung gesporteg Zin se verwandt. j Sr e ; Bhmnasium e. e Jahresabschluß vorgelegt und die Dividende auf 4x festgesetzi. Der 54 . , e. Ver dem Termine ist eine vorläufige Kaution Wechsel . 13,859,692. ie AuciesTilgung geschieht durch Ausloosung der Obligationen. Köllnischen Gymnasium 39 ö Nettoverdienst stellt sich auf ca. 6 x des Aktienkapitals, so daß außer 1 . ö. von 00 M, hei unserer Hauptkasse zu hinterlegen. 3) Lombardforderungen 3 35709. 1 Diegsluelceffng erfclet n shianat Septen bet leden Jähreß, nursi Friedrichs. = ö. der Dividende noch angemessene Abschreibungen vorgenommen werden In der Hauptsaison von Juli bis September ebenfalls möglichst billige Preise. Elberfeld, den 21. Mal 1875. Effekten. = 50,123. im Menate September 1551 und Re Rückzahlung der ausgeloosten Louisenstädtischen 721 . konnten.

Sämmtliche Hoötel ersten Ranges und von bestem Ruf befinden Sich je weilen in schönster Lage Königliche Eisenbahn-Direltion. Sonstige Akliva : , Kaplta lien am J. Januar des darauf folgenten ahr! rr hren 57 3. und bieten dem Reisenden alls Bequemlichkeit eines guten und freundlichen Aufenthaltes, glich t h Passiĩiva. . Der Stadt Celle bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Til⸗ Die Ünterhaltungskoflen für diese Knstalten betrugen zusaminen Verkehrs⸗Anstalten.

. ̃ ö . ; y n . gaagel,. Natel gehwelrarkot.. . ER. Merian. . ö. 9 d 6 ö 1 zu verstaͤrken und dadurch eine vermehrte Ausloosung her gi. hh mit einem Kommunalzuschuß von 113,889 Thlrn. Rah dem Heschãftehericht. de Berlin- Stettiner Eis en= 1 3 Hollerne ö 4 D,. ö Oels⸗Gnesener Eisenhahn. Umlgufende Noten.. . 1318716 2 ) Die gusgeloosten Obligationen werden unter Bezeichnung ihrer In den städtischen Re al sch ul en waren ult. 1874 370 Schüler bahn hat die Einnahme im vorigen Jahre für die Stammbahn und 3nenͤdꝰ- . Paldetntterhot .. L Hasch. Die Aktionäre der Oels Gnesener Eisenbahn⸗Ge⸗ Sonstige täglich fällige Ber. . Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termin. an welchem in S9 Klassen mit 1I5 angestellten und 25 Hülfglehrern, 153 deren nicht garantirte Zweighgbnen 38a os3 Thlr., für die garan- . nern seifchaft, welten bie min benni ahn G, bindlichkeinen 27,5, 232 Riendückahlung, frfolgen felt. öffentlich helannt. gemacht. Die He. Schäler llrnle nig, wͤhnß fe nstaftn on f Scualern be. . g deim, , mr, n, n,, ,,

(Reduzirte Preise bis 1. Juli. ic 26, 33, 34, 36, 39. 43 wh gi, 35, 58) Sonstize k gh eg. 4 kanntmachung erfolgt' mindestens drei Monate vor dem Zablungs— sucht wurden. garantirte Zweigbahn Köslin Danzig 559, 849 Thlr. und für die

Gd. Hotel de Frib 7 Monn zs, o, Fö, ö, Ss, og, 70, 71, 73, 3h; 33. 3 , 33 Zum Inkasso welter begcbene im“ lande ahnen, termine in dem Amtsblatte für Hanngver, in dem Deutschen Reichs- Von den ult. 1874 vorhandenen Schülern befanden sich: garantirten Vorpommerschen Zweigbahnen 1034618 Thlr. betragen.

ann, Te, sribonrs, g eghr. , w nn,, Töniglich Preußischen Siaais, Linzeiger und in 1) inch Ken! lark chern nel. Dieser Mehreinnahme steht aber, guch eine erheßsiche Mehrgusgabe

Hospenthal. Hĩtel Meierhof. 9. ö. . . 93, * w . . 12. 113. 1165, ö 6 . Mai bis 4. Juni 1875 fällig den elle sche n An. 9 Bis cler in 18 Klassen mit z Lehrern, gegenüber. Zunächst hatte die Bahn für Hag erfte Halbsabr Horn

ee, ne, 1 . 5 16 t . 16 156, 151, 1h. 1556, 159, ö 3 ö. ; . Di Direkti 4 Mit dem Růchzahlungs termine treten die Obligationen außer 2) Louisenstädti⸗ an Zinsen 74716 Thlr. mehr 6 das Jahr 1873 für die am

Lauterbrunnen, zum Stein ock... ö 566 ner. . 69 13) 33 3 6 4. ö. 169, 17 garsch e 5 t ö. , i ge, ind rie wb le enen i ena . an en ule 83 18 27 1J. Zull i875 im Betrage von 3, 36,800 Thlr. begebenen Stamm

n, . , J 5 2 J . 218, 219. 226 23. I, Ah, 33 3 66 *, . nicht fällig gewordenen Zinscoupong sammt Talons einzuliefern. Für 3) orotheenstadti⸗ f ; ; ; ; aktien zu zahlen gehabt. Doch aber bietet der Ueberschnß der Be

MeęYyringen ö . ,,, ah. ö ; 2. I35, IZ38. 4. 345 3 219 757 * ö 9h etwa fehlende Zinecoupong werden die Beträge an den Kapitalien . schen Realschule 589 triebseinnahme gegen die Ausgabe die Mittel dar, auf die Stamm.

irren . 64d. Hotel 4 6 ö 4 ar * 36 . 6 . 3 3 9 * 33 3 264, gekürzt. 4 riedrichs ·˖ Real⸗ ö aktien eine Dividende zu zahlen, welche hinter derjenigen des Jahrez ö. 1 FHiotel . ö J. a , 553. 315, 36, Iz, . I6h, . . . 65 Redacteur: F. Preh m. 6) Mit den Obligationen werden Zinscoupong für zwanzig Faͤllig⸗ 1 6 617 z ;. 1873 nur um I v zurückbleibt.

Sohaflhauson Hote J a . zs, Z5ß, ze, zy, zh z, zööß, 4, zhg, hh. ze, Berlin: Verlag der Cypeditson Resfeh. keitetermine ausgegeben. 5) . Sophien ˖ Real⸗ TR Nach Mittheilung der Magd. 3. beabsichtigt die Ost rau-=

Station Neuhausen, am Rheinfall. 416, 435, 435, 's, 435, 435, iz, zr, 43. 134, Druck: W. El 6) Gegen Rücklleferung der Talons werden nach Ablauf der ö 7 . . Fried ander Eisenbahn, welche bereits seit mehreren Jahren im

11 83 T nn. 136. 155, is, M5, und 466 bezeichneten Quit⸗ V Hi ausgegebenen Zinscoupons neue Zinscoupons für zwanzig Die Ausgaben für die Realschulen betrugen im Fahre is7“ Besitze der Vorkonzession für die r ert Eisenbahn sich befindet,

Eärloalh· , Belleyue.. . . GPFirmell & Pohl (Pension Pr. 8.. tungs hogen zugethellt worden sind, Faben die durch Vier Beil älligleitstermine und ein neuer Talon ausgegeben. 125692 Thaler 22 Sgr. 3 Pf, mit einem Kommunalzuschuß von welche von der Oesterreichisch Preußischen Grenze bei Dꝛiedzitz aus ˖

die fentliche Br kann ti ach unginyom 3] Ochem pe ler Beilagen Es können jedoch die Zingcoupons und der neue Talon auch gegen S8, 9359 Thalern 29 Sgr. (hend, über Ustron. Trzinietz friedeh ngch Maährisch. Weißkirchen ge—

1874 für die Jeft vom 01 bbie 'n Janna? 1975 seinschließlich der Börsen ⸗Beila 9 Vorzeigung der Obligation in Empfang genommen werden. Geschieht In den beiden städtischen Gewerbeschulen waren ult. 1874 ? rt werden soll, um die dort in die Linie Troypau· Vlarapaß einzu ·

; ; J n ge) dies, so verliert. dadurch der bereits ausgegebene Talon alle Wirk. 1291 Schüler in 34 Klassen mit 45 angestellten und 6 Hälfslehrern, münden, bei der öͤsterreichischen Regierung um die Gewährnng einer ; samkeit. Es muß jedoch in diesem Falle über den Empfang der 5 Schuler mehr als im Jahre 1875, wo diese Anstalten von 1196 Jin sengarantie einzukommen, unter welcher Bedingung sie die Aus-

incgoupons und des Talons eine befondere, öffentlich beglaubigte Schülern besucht wurden. Von den ult. 1874 vorhandenen Schülern führung dieser namentlich für das östliche Schlesten wichligen Bahn- uittung ausgeftellt werden. befanden sich: verbindungen übernehmen will.

mm, m, nm, m, n .