1875 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

e e g 2 , ? r

1090 à 25,

luste an die Einlssung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 13. Mai 1875.

Königlich Preußische Regierung.

Verschiedene Bekanntinachungen. Wochen · Ueber sicht er

Preufischen Bank

vom 22. Mat 1875. Acti6vn.

I) Metallbestand (der Bestand an 33 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1393 Mark berechnet) ..

2) Bestand an Reichskassenscheinen .

3 ö an Noten anderer Banken

9g. 13 900 b, 196 O06 3413 660

z26 281, 065

Sl, So gi 6g z3 618 C06

bõ, 720, 900 18, 000,000

767,67, 000 54,511, 000

100,559, 909 16 d. Oh

an sonstigen Activen .. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds 10 Der Betrag der Noten

Wochen Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 25. Mai 1875.

Actlra. Metallbestand: 67, V4 M 97 3 Bestand an Reichskassenscheinen: 336 M Be— in an Noten anderer Banken: 329,800 6. Wech— el: 6,166,290 S 172 43. Lombard: 3,013, 000 . Effekten 738,478 M 62 3. Sonstige Aktiva: vakat.

Engssiwa. Grundkapital: 3, 00,000 S6. Reserve⸗ Fonds; 594,063 S, Banknoten im Umlauf: „479,810 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ kapitalien auf tägliche big 3 tägige Kündigung: 2915, 860 Æ. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ . 2,210,980 M. Sonstige Passiva: vakat.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 102,273 S 86 .

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

L38887 Siatus am 23. Mai 1875.

Activa. Metallbestand .. S 1,150, 058 Reichs ˖ Cassenscheine Noten anderer Banken 465,200 Wechselbestand . Lombardforderungen Effecten · Bestand Sonstige Activa

38649

S0 Hd 501 69 272 336

un 3, 000,000 Ibo, Oh) 2,578, 500

83 218 h. hh. 56 168, 357

HEassivn. 3 1 Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkei⸗ w Verzinsliche Depositen ⸗Capitalien

Sonstige Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 0 253,249.

3867 nebersicht

der Propinzial⸗Aktien⸗Vank des Großherzogthums Posen

am 22. Mai 1875. Metallbestand . 160

0 in 5. Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs ⸗Kaffen⸗ 11 710. 3) Bestand an Noten anderer Banken ) Bestand an Wechseln - Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten.. Bestand an sonstigen Aktiven

Passiva. Grund Kapital )Reserve⸗Fonds . ö, 3) Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ l . Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. 675, 150. 6) Die sonstigen Passiva ; I, 090. Weiter begebene, im Inlande . zahlbare Wechsel... , 5287, 270. Die Direltion.

M, 530.

4,66, 870. 732,350. S4, 250. 434,550.

3, 000,000. 692, 130. 2, 444,720.

92, 330.

3870 uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten der Preuß. Bank ö Lomhard⸗Forderungen 1 Sonstige Activa

Grundkapital Reservefondz Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind— lichkeiten . Depesiten mit zweimonatlicher Kündigungefrist . . . Sonstige Passta⸗⸗ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenes, im Inlande zahlbaren 1 . Magdeburg, den 22. Mai 1875.

gh. 088.

294. 405. 4576, 255. 85 Ibo ho. hh 665. 7z8.

3 M0 oO. 59 5]. 2 G56, Sid. 19,66.

583,770. 611,372.

Passiva.

124,080.

Fl. zur Vermeidung weiterer Zinsenver⸗

9315 321.

* 1 ? * Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Neberstcht vom 23. Mai 1875. 3866 zittiva.

emünztes Geld. M 1, 143,363. Reichs kassenscheine« 1, 090. Sächsische Kassenanweisungen 4,200. . ,, 1, 568,561.

gene Banknoten ; 132, 000. Wech elbe fände 4,079, 333. Lombardbeständed . 1,892, 800. Effektenbestände ö 282, 930. Sonstige Aktiven 375, 139.

Passtva. ü 3, 0090, 0900. Reservefond ; 103,346. Banknoten Emission 3, 000, 000. Giro⸗ Guthaben. 3, 306, 060. Sonstige Passtven... 69, 920. 90. Weiter begebene im 336 zahlbare Wechsel: 5,3 18. 35. .

MS. 35,318. . Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadthank

in Chemnitz am 23. Mai 1875.

Activwn. L. Cassa Metall ½ 354 521. 69.— Reichs kas⸗ senscheine , 1,835. Noten an⸗ derer

Banken

ö III. Lombardforderungen EV. Mobilien V. Debitoren in Rechnung..

3891]

108,618. —.

MS 464,974. 69. 2,389, 606. 40. W. 260 235. 45.

JJ laufender ,o ds. 89 FPassHäwa. L. Grundeapital (zurückge⸗ zahlt). Cavent: Die Stadt⸗ gemeinde zu Chemnitz.. II. Reservefonds, nach Abzug der an die Stadtgemeinde gezahlten Antheile. III. Umlaufende , V. Täglich fällige Berbind⸗ e V. Au Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich- Gd, VI. Creditoren in laufender . 1449 io. 1s, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiler be— gebenen sowie aus zum Incasso gesandten Wechseln AM . S832, 500. —. .

543, 564. 74. SIS, 400. —.

119,083. 44.

1690, 000.

Acti vn. Metallbestandʒꝛd... 60 158325 006 Reichskassenscheie 566 Noten anderer Banken. ; 130,456 Lombard z, 55, 15 Wechsel . 3, 869,710 EIffelten 1.5 8 4065) Sonstige Aktiva. 1 Hor gr

Grundkapital. b, 000,009 Reservefond . Sh 66h laufende Noten 3/161. 450 Sanstige täglich fällige Verbindlich- . w 1,142,325

Kündbare Schulden? 6 dd. pg] Snnft ig Ff he K Weiter begeben sind M 83, 835 Wer sel än mt— lich innerhalb 14 Tagen fällig. 4

Passivm.

keiten.

868] Uebersicht

der

Oldenburgischen Landeshank per 23. Mai 1875.

Da e, Activn. Metall best and . 3 Mo 2, 126,094. Reichskassenscheine d Noten anderer Banken Wechsel ö Lomkardforderungen 1 Sonstige Activa . FEassi6ivn. Grundkapital Mb 3, 000,000. darauf eingezahlt kJ Reservefonds Umlaufende . Sonstige täglich fällige Verbindlich- G n Kündigungsfrist gebundene Ver— ,, nen,, Sonstige Passiva

AS 1,200,090. 175.633. 5,909,220.

SI8S0, 560.

12,225, 304. 336 327.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter hegebenen, im Inlande zahlba—

ren Wechseln IL O67, 078.

sss Lühecker Privat⸗Bank. Stand am 23. Mai 1875.

Activ. Metallbestand .. Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken. Täglich fällige Guthaben Wechsel . Lombardforderungen

Effekten . Sonstige Aktiva

bh, 504. 10,725. 286, Sõß. 1780, 927. 3,321,194. l, 415,614. 234,528. 78, 207.

1.209 Oo. Il. 792 2 bbb. 165. 3.572907. Hos. Hhi. 25, 955.

Fassivn.

Grundkapital ö Reservefonds , Noten , Giro Guthaben, verzinslich . Sonstige Passtva

81

18865

Stand der Frankfurter Bank

am 23. Mai 1875. Activ.

S 28,739 300. 6

Cassa⸗Bestand: kN, Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken

Wechsel· Bestand J

Vorschüsse gegen Unterpfänder.

Eigene Effecten. . .

Effecten des Reservefonddd;

, ne nenn Bank- Immobilien, Conto, Coꝛrent ⸗Debiteren u. s. w. Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten).

. . vas ai va. .

Eingezahltes Aktien ⸗Capital .

NRefer ve ond ;,,

J . ,, i iro⸗Creditoren und täglich fällige Verbindlichkeiten

Unerhobene Dividende... ö ö ö 3 ö. .

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländi W zetra⸗· gen A 808,871. 87. ö ö

MS 33,B 76,00 11. 840 700 4 3, 74 2360 6ꝰg 6h 3, 155.6 26 566 538 , 56h 1,7 14. 365

17, 142.900 3. 1235, 550 9 Hg Mh 24. 35 Sh 97 200

3 158, 9o0 zi, 50h 23 oh

3000 247 25059

4

Commerz-Bank in Lübeck.

Stmtig ame 23. MNHaß 1825. Acectivn. [889]

M 1, 237, 357. 83

HBrernner Bunk. Uebersicht vom 23. Mai 1875.

Activa:

MS 6,777, 021. 14 5 5, 985.

. 3,390.

16555 D079

M 8, 321. 466.

1

1

3863

assabestand:

in . Metallbestand . V . . . ö reußische Kassenscheine scheinen., 2.970. i anderer Banken.

Noten Gesammi · Kassenbestand echsel .

anderer Banken, Diversen Münzsorten ,

40,841, 079. 8,340. 514. 966, 272. 135,878. 3053, 000.

356, 685.

6, 735. 66

S0 lip, 605,748. NMeohselbestandddd--- 3.747 . 659g. Lombardsforderupgen. 1,1169 Effekten J

Lombardforderungen.

Effekten. ;

k

Immobilien C Mobilien“,

Eansgü vu:

Grundkapital „S 16, 607,000.

G /.) 615, 582.

Notenumlauf G Unerhobene Dividenden.. '

Unverzinsliche Depositen ,

Verzinsliche an Kündigungs⸗ frist gebund. Depositen. ,

1 .

95. 0? Verbindlichkeiten aus weiter

2. 374,760. begebenen nach dem 23.

4, M75, 979. 13 Mai fälligen Wechseln

Der Direktor:

Ad. Renken.

Täglich fällige Guthaben glb. 6. Sonstige Activa I, 226, 024.

S 2, 400, 000.

Hr assiva. ö M6 355,251. 77 359, 1348. 75

Grundkapital Reservefonds. davon in Effek-

ten belegt.,

26,931,714. 22, 106.

Banknoten im Umlauf. Giro-Conten verzinsliehn... Bei der Bank auf Kündigung belegte Gelder. J Sonstige Passiva

l, 135,445.

ö. Proc.

266,239. 16 234,409. 47

3810 lan m 4 ; Bergisch⸗Märkische Eisenhahn. „Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaf e z Pwdies jährigen ordentlichen . . . am 25. Zuni, Vormittags 19 Uhr, im Verwaltungsgebäude hierselbst,

t its und des Betriebsüberlaffungs⸗Vertrags, sowie des durch Allerhöchsten Erlaß vom 25. April d. J. landesherrlich genehmigten Statut -Nachtrages zu dem Zwecke stattfindet, um den Geschäftebericht über das vergangene Betriebsjahr entgegenzunehmen und die Ergänzungswahl von 12 Mitgliedern der Gesellschafts⸗Deputgtion vorzunehmen, hierdurch eingeladen. .

z Nach Maßgabe des erwähnten Statut⸗Nachtrags (5. 7) sind zur Theilnahme an den General— versammlungen. . nur diejenigen Aktionare berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens eine Woche vor der General⸗ versammlung bei der Direktion oder bei denjenigen Stellen, welche zu dem Zwecke bezeichnet und bekannt gemacht werden, gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung de⸗ poniren. Gegen Vorzeigung dieser Bescheinigung werden die Stimmzettel für die Generalversamm— lung von der . verabfolgt.“ Demgemäß sind die zu vertretenden Aktien spätestens am 17. Juni d. J. bei der Haupt ⸗Kasse der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion hierselbst welche den Empfang bescheinigt 3 die , abfolgt, zu deponiren und in diesem Depot bis zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen. Außerdem erfolgt die Abgabe der Stimmzettel auch auf Grund ber vom Comptoir der Königlichen Haupt- Bank zu Berlin zur Aufbewahrung von Werthpapieren ausgestellten Depotscheine, wenn diese Depot- scheine spätestens am 17. Juni bei der Hauptkafse der Königlichen Eisenbahn,- Direktion hierselbst zum Zweck der Aufbewahrung bis zur Beendigung der Generalversammlung gegen Bescheinigung deponirt worden sind. . Elberfeld, den 20. Mai 1875.

Der Vorsitzende der Deputation der Aktionäre der Vergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft: W. Werlé.

RNRheinische Eisenbahn.

n. . Einladung zur General-Versammlung.

In Gemäßheit der 55. 33 und 34 der Statuten werden die Aktionäre der Rheinischen Eisen⸗

bahn. Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen General Versammlung eingeladen auf:

Dienstag, den 86. Inni d. Is., Vormittags i uhr,

in dem Rathhaus⸗Saal zu Aachen um Il) den Bericht über die Lage des Unternehmens, über die Resultate des Betriebs jahres 1874, über den Fortschritt der Neubauten, über die Ergebnisse der Rechnungs⸗Ablage der Betriebe⸗ und Bautechnungen, sowie über die vom Administrations Rathe ertheilte Decharge und über die neueste Emisston von Aktien entgegen zu nehmen, über die Erträge des Unternehmens Verfügung zu treffen und das Resultat der neuesten Aktien ⸗Emission zu konstatiren; die Direktion zu ermächtigen zum Bau und Betriebe a. , , zwischen Neuß und Duͤsseldorf mit fester Ueberbrückung es Rheines; b. einer Verbindungs bahn von Gelsenkirchen resp. Schalke nach Dorsten; e. etwa sich als zweckmäßig ergebender Anschluüffe von Zechen und anderen industriellen , ,. oder Hafenanlagen an die sub a. und b. bezeichneten Verbindungs⸗ ahnen; die Direktion zu ermächtigen, fortan wie bisher zu Bauzwecken vorübergehend die aus dem Betriebe eingehenden Mittel vorschußweise zu verwenden und Darlehen mit oder ohne Ver— pfändung von Effekten aufzunehmen; die Direktion zu ermächtigen, das zur Ausführung der sub 2 bezeichneten Erweiterungen des Unternehmens erferderliche Kapital unter Genehmigung des Handels-Ministers durch Ausgabe von Aktien oder Obligationen bestmöglichst zu beschaffen, sowie die Konzessiong Bedingungen und diesenigen Modifikationen und Nachträge zu den Statuten endgültig und für die Ge⸗ sellschaft bindend zu vereinbaren und feftzustellen, welche sich als nothwendig oder zweckmäßig ergeben werden; 5) Neuwahlen für die Direktion und den Administrations-Rath vorzunehmen.

Nach den §5. 30 und 31 der Statuten nehmen nur diejenigen Aktionäre Theil an der General Versammlung, welche den Besitz ihrer Aktien wenigstens 14 Tage vor dem Datum dieser öffentlichen Ein berufung in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen und welche innerhalb der dieser General⸗ Versammlung vorhergehenden letzten drei Tage sich entweder selbst oder durch Bevollmächtigte legitimiren, daß ihr Aftienbesz noch immer so befteht, wie er in den Büchern der Gefelschaft eingeschricben Kt.

Cöln, den 1. Mai 1875. Die Direktion der Nheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

3213

Magdeburger Privatbank. de la Croix. Humber.

Weiter begebene Wechsel 78 843 A b 3.

Dritte Beilage.

. 2

e mmm mem me. 23 ö r n k w 58 1

ö? 11

ser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vo

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin, Dienstag, den 25. Mai

18753.

m 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. . n)

Das Central⸗Handelts-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In.

und Auslandes, sowig durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8sW., Wilhelmstraße 6, bezogen werden.

Königgrätzerstraße 109, und alle

Abonnement beträßt 1 A6 50 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten S0 83.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem Herzog⸗ thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren

wöchentlich, die letzteren monatlich.

Handels ⸗Register.

Altomm. Bekanntmachung.

Der Fabrikant Gustav Wilhelm Seitz aus Wands⸗ beck hat für sein daselbst unter der Firma Gustav W. Seitz bestehendes und unter Nr. 1097 des Firmenregisters eingetraeenes Geschäft den- Adolph= DOhrtmann zu Wandsbeck zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. in unser Prokurenregister unte Nr 206 eingetragen.

Altona, den 24. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ascheralilehem. In unser Rrmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Glaser⸗ meister Udo Wacker hierselbst als Inhaber der Firma „Udo Wacker“ eingetragen worden. Aschersleben, den 20. Mai 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hex lkrn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4514 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bode C Richter vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Louis Richter ist aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Bode zu Berlin ist am 24. Mai 1875 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4963 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Kunst⸗ K Industrie Verein Deutschland Emil Fronhöfer

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

stehenden Hauptniederlaffung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gerber & Liewermann am 1. Mai 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 20) sind die Kaufleute: I) Oscar Gerber, 27) Peisach gen. Paul Liewermann, Beide zu Berlin. Dies ist 5344 eingetragen worden. 4 . (Branche: Getreide⸗Kommissionsgeschäft.)

.

HErrenan enn.

in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr

4174 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jean Brüno K Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

einkunft aufgelöst. Die Wittwe

Gottschalk,

Clara Friederike geb. Philippson, setzt das Han⸗

delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 8760 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 8760 die Firma:

Jean Brüno K Co. . und als deren Inhaber die Wittwe Gottschalk, Clara Friederike, geb. Philippson, hier eingetragen worden. ö

Die dem Max Philipp Gottschalk und dem Gustav Hermann Weyer für die bisherige Handesgesellschaft ertheilte Kollektivprokura bleibt für die unter Nr. S760 des Firmenregisters eingetragene Einzelsirma Jean Bründ & Co, in Kraft und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 2327 vermerkt worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4460 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Croner & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: * Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Croner setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8761 des Firmen registers. . Demnächst ist in unser Firmenregi ster unter Nr. 8761 die Firma: Croner & Comp. . und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Croner

hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8762 die Firma: Arnold Leßler und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Leßler

hier iges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 40)

eingetragen worden. (Branche: Manufakturwaarenhandel en gros.)

In unser Firmenregister ist Nr. 8763 die Firma: J. Zacherl . mit ihrem Sitze zu Wien und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Zacherl in Wien (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Königsstraße I) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S764 die Firma: Reinhold Kühn . und als deren Inhaber der Buchhändler Reinhold Kühn hier

0

lhietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 14) eingetragen worden. (Branche: Buchhandlung.) Berlin, den 24. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—— 0 . . R

Rochiam. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 288 die Firma Ewald Berninghaus und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Ewald Berninghaus zu Duisburg am 15. Mai 1875 eingetragen.

Die Handelsniederlassung ist eine Zweignieder⸗ lassung der zu Duisbnrg unter derselben Firma be⸗

Kochirmn. In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen: Colonne Il. Laufende Nr. 5. Colonne 2. Bezeichnung des Ehemannes Kauf— mann Walther Schreiber z Bochum. Colonne 3. B zeichnung des Rechtsverhältnisses. Hat für seine Ehe mit Laura Schürmann zu Hagen durch gerichtlichen Akt vom 3. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1875 am 15. Mai 1875.

RBrandemhinrg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist worden: Col. 1. Laufende Nr. 160. Col. 2. Firma der Gesellschaft: J. Salinger & Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. /H. Brandenburg, den 21. Mai 1875. Königliches Kreisgericht Abtheilung J.

eingetragen

In das Handelsregister ist eingetragen am 19. Mai 1875: ̃ G. A. Deckwitz Bremen. Inhaber: Gustav Adolf Deckwitz.

A. Nicol. Bremerhaven. Inhaber: Johann Friedr. Wilh. Arnold Nicol.

Poppe & Tönjes. Bremen. Inhaber: Simon Albrecht Poppe und Johann Diedr. Heinr. Tönjes, Kaufleute hierselbst. Offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet am 18. Mai 1876.

Ritz & Huck. Bremen. Die Firma ist am 15. Mai 1875 erloschen.

Otto Huck. Bremen. Inhaber: Otto Huck.

Wm. Schmidt jumr. Bremen. Inhaber: Wilhelm Daniel Schmidt.

Wilh. Schultze C Co. Bremen. Am 18. Mai 1875 ist an Gerhard Friedr. Ruyter Prokura ertheilt. .

Tiedemann & Behrens. Bremen. Am 18. Mai 1875 ist der zu Hamburg wohnhafte Kaufmann Johannes Friedr. Wilh. Beyrodt als Theilhaber eingetreten. Offene Handels gesellschaft seit 13. Mai 1875.

Vox leert selne Actienm- Gesellschaft Cür &Iasfahbricatiom. Bremen. In der Generalversammlung vom 30. April 1875 sind die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Heinr. Albert Encke und Daniel Georg Volk⸗ mann wiedergewählt und ist der provisorisch zum Vorstandsmitgliede ernannte Thomas Boisselier definitiv zum Vorstandsmitgliede erwählt. In der Vorstandssitzung vom näm⸗ lichen Tage ist Joh. Christoph Rust zum Vor— sitzenden und Heinr. Albert Encke zu dessen Stellvertreter erwählt.

am 20. Mai 1875: L. Ziesing. Bremen.

sing. am 21. Mai 1875: 5 Moritz Müller. Bremen. Inhaber: Christian Gottliek Moritz Müller. . Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 22. Mai 1875 Funke, Seer.

NRreslnann. Setkanntmachun n. . In unser Firmenregister ist Nr. 3978 die Firma: Gustav Wiltschke und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wiltschke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1875. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

reslaln. Bekanntmachnng. J In unser Firmenregister ist Nr. 3979 die Firma: Michael Levy und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Levy hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 20. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Inhaber: Lorenz Zie⸗

res Inna. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3980 die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Janssen

hier, heute eingetragen worden.

Breslau, ben 5. Mat zz.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEromnher g. Bekanntmachung.

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. .

und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. ; .

Die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel vom Auffichtsrath aus, doch kann, wenn der Aussichtsrath dieselbe verzögert, auch der Vorstand

dazu schreiten. Die Einladungen zu den Generalversammlungen,

z z J Dir giens ft mmm, hne fahl n, insofern ste nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt

Carl Gause hier hat für seine Ehe mit Hermize, geb. Musolff, hier durch Vertrag vom 22. April 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗

vom 20. Mai 1875 am 21. Mai 1975. romberg, den 20. Mai 18756. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hronmberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 670 die Firma: J. Schrader mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inhaberin die Wittwe Julianna Schrader, geb. Zieke, zu Frohburg im Königreich

Sachsen, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai

1875 am 21. Mai 1875.

Für die oben gedachte Firma ist von der In⸗ haberin derselben dem Kaufmann Alexander Leopold hierselbst Prokura ertheilt, was unter Nr. 104 un⸗ seres Prokurenregzisters eingetragen worden ist.

Bromberg, den 20. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calbe a. 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1875 am heutigen Tage eingetragen worden:

unter Nr. 496 der Kaufmann Reinhold Herdt in

Staßfurt als Inhaber der Firma R. Herdt daselbst.

Calbe a. S., den 20. Mai 1815. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf FLol. 315: die Firma: Adolf Bluhm, Alleiniger Inhaber: der Müller Adolf Bluhm in Wienhausen, ; Ort der Niederlassung: Wienhausen. Celle, den 21. Mai 1875. Königliches Amtsgericht J. Grisebach.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Auf Fol. 206. Zur Firma: F. W. Jeffel: Die Firma ist erloschen.

Celke.

Auf Fol 282.

Zur Firma: Helwingsche Hof ⸗Buchhand⸗ . (Th. Mierzinsky) Zweigniederlassung „e e.

Der Buchhändler Hermann Thielbein ist zum Prokuristen bestellt.

Die Handelsvollmacht des Buchhändlers Friedrich Oetling ist zurückgenommen. Auf Fol. 316.

Die Firma: W. Wolfhagen, als deren alleiniger Inhaber der Müller Wil⸗ helm Wolfhagen, und als Ort der Nieder⸗ lassung: Marwede.

Auf Fol. 317. . Die Firma: H. Osterloh, als deren alleiniger Inhaber der Müller Hein⸗ rich Osterloh und als Ort der Niederlassung: Wolthausen. Celle, den 22. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Grisebach.

PDillemburg. In das Genossenschaftsregister des Kreigzgerichtsbezirks Dillenburg ist unter Nr. 14 zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft: Vorschuß und Credit , für Philippstein, Eingetragene Genossen⸗

aft.

Sitz der Genossenschaft: Philippstein.

Rechtsverhältnisse: Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 8. November 1874, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes

behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und f

Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft— lichen Kredit. Der zeitige Vorstand besteht aus: ö. 1) i. Heinrich Rosenkranz zu Philipp⸗ tein, 2) Rechner Philipp Gath daselbst, 3) Gegenschreiber Ferdinand Stahl daselbst, Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namengzzunterschrift hinzufügen. Recht- liche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitglie⸗ dern geschehen ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗

Alfred Janssen

angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins

der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeich nung:

Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗ und Credit vereins für ,,, Geno ssen⸗ . aft. N. N.,

Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Weilburger Tageblattes. Dillenburg, den 13. Mai 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . DNDortm ume. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die dem Otto Hagist zu Dortmund für die Firma Carl Hagist zu Dortmund ertheilte, unter Nyu 126 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 14. Mai 1875 gelöscht.

.

HExank funt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 1537. Der pier wohnhafte Kaufmann Herr Friedrich Carl Hartmann, Prokurist der hiestgen Handlung „Anton Hartmann“, ist am 1. d. Mts. als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Er und der seitherige Inhaber Herr Johann Anton Hart⸗ mann führen die obengedachte Handlung unter der gleichen Firma fort und ertheilen dem Herrn Carl Hauff dahier Prokura. ͤ 1 1538. Herr Samuel Wesel hat für seine Hand⸗ lung „S. Wesel“ seiner Ehefrau Sophie, geb. Halle, Prokura ertheilt; die Prokura für Herrn Joseph Wesel ist hiermit erloschen. ) 1539. Frau Wittwe Catharina Elisabethe Heller, geb. Hammeran, ist durch Tod aus der Handels. gesellschaft unter der Firma „Heller & Rohm als Gesellschafterin ausgeschieden. 1540. Derr hier wohnhafte Kaufmann Herr Bernhard Duswald setzt die Handlung „F Imma nuel & Duswald“, nachdem sein seitheriger Ge— sellschafter Herr Ferdinand Immanuel gestorben ist, unter der obengenannten Firma für seine alleinige Rechnung fort. 1541. Die Firma „Stegmüller & Nicolaus“

(Inh Fräulein Maria Stegmüller und Emma Ch. W. Nicolaus) ist vom 1. d. M. an erloschen.

1542. Herr Carl Rosenstein, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „C. Rosen⸗ stein! errichtet. ; ; 1543. Herr Ludwig Perelis, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Ludwig Perelis“ errichtet. ?

1544. Die Handlung „M. J. Kirchheim“ hat den Herrn Isaac Kirchheim zum Prokuristen bestellt.

1545. Die hinterlassene Wittwe des am 25. März d. J. verstorbenen Herrn Georg Friedrich Fey, In⸗ haber der hiesigen Handlung „Fritz Fey“, Frau Maria Philippine Fey, geb. Reutlinger, setzt die obengedachte Handlung mit Uebernahme aller Akti⸗ ven und Passiven unter der gengnnten Firma fort.

1546. Die Herren Jacob Wendel, Gastwirth, und Joh. Wendel, Gastwirth und Kaufmann, haben dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Gebrüder Wendel“ errichtet. .

1547. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Erich Richard Schöller hat eine Handlung unter der Firma „Erich Schöller“ errichtet. ;

15458. Der Inhaber der zu Ohligs unter der Firma „C. A. Bruch aus“ bestehenden Hand⸗ lung, Herr Carl. August Bruchhaus, Kaufmann, doriselbst wohnhaft, hat dahier am 14. d. Mts. eine Zweigniederlaffung unter gleicher Firma er richtet.

6 Die Firma „C. A. Müller“ (Inh. Carl Emmanuel Müller) ist erloschen. .

1550. Herr Wolfgang Textor zu Bockenheim hat den Sitz feiner dahler unter der Firma: C. W. Textor“ betriebenen Handlung am 1. d. M. nach Bockenheim verlegt. ; =

1551 und 1553. Laut Anzeige des Herrn Emil Franke zu Cassel, hat derselbe seine dahier am 1. anuagr d. J. errichtete Handlung „E. Franke dem Fräulein Ling Geh, Handelsfrau dahier, kãuf lich abgetreten. Die Letztgenannte führt dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven vom 15. April d. J. an unter der Firma „E. s Nach olger“ für ihre Rechnung fort. Die frühere Firma ist erloschen. ;

1553. Herr Heinr. Fried. Daniel Schwahn, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma: „Frankfurter Naturbleiche F. Schwahn“ errichtet. ;

Frankfurt a. M., den 18. Mai 1875.

Im Ar ftrage des Königl. Stadigerichts. J. Das Wechsel Notariat, i. d. N. Dr. L. Haag.

Franmlki Cart a. M. Genossenschaftsregister. 12. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der „Frank⸗ furter Volksbank“ (eingetr. Genossen schaft) vom 4 d. M ist Herr Georg Hoffmann pahier zum Vorstandsmitgliede erwählt und ermächtigt