1875 / 120 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ace ech eee eee een been ähh ves Car, Dritte Beilage nne dn zie, ,, .. 2 * ͤ 63 120. ö Berlin, Mittwoch, den 26. Mai 1878.

pg en y, 6 2 . Der Inhalt di ilage, i ie i ü . Sell X. . 5 X . . a i r n n, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

ute. Nr. 3 fär Fruht. ; . J . 1 . ß . Central⸗Hand els⸗Register für d 95 Deutsche Reich. (Nr. I2I.)

unter Nr. 2 für Rostop⸗ schin / Liquere das

Zeichen:

säfte und Spirituosen .

das Zeichen: 9 unter Nr. S für Liqueure Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich kan j

, d ichen: Al- Vandels⸗ n durch alle Post-⸗Anstalten des In— Das Central⸗Handels ? ö ig . , II. K. das Zeichen und. Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8M. Königgräͤtzerftraße 9, und Alle Abonnement er rz 2. a a fe fgl irn s e ü leis 16. 9 2. er, 1 Iich 6. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8m. Wilhelmstraße 37, bezogen werden. In fert ĩon z pred für dein hiaum And itdn t il eit! * z ummern kosten .

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem Her og. ; ; tum ln hglt. werden Dienstags unter der Rubrik Leipzin eespß Dessau veröffentlicht, din 5 Woche in * , ; 2 , n n i icht über die in der letztver gangenen J ) ui machungen.

wöchentlich, die letzten monatlich.

—————

. unter Nr. 4 für Malakof ; . 2 . 49 V . i , . 36 65 * ; ö . . d n ö Ueber die Frage, ob die von Kaufmanns zwar Mühlenhesitzer Friedr. Krietzsch jun. in Wurzen nafsem Wege. Regeneration der Manganrüůückstände a. der Webermeister Wilhelm Kräutlein . , . . lehrlingen begangenen Diebstähle und Kwegen Krankheit und Kaufmann W. Nicolai in in der Chlorkalkfabrikation. ĩ Rraͤntlei . 8 n ; on. Industrielle Notizen der Kaufmann Gustav Kräutlein Unterschlagungen solche Vergehen, zu deren Pirna (wegen Geschäftsaufgabe), die Annahme der und Rezepte: Ein neuer Koloß. Ueber die Beide zu Berlin Verfolgung im Sinne des 85. 247 des Skrafgesetz-, Wahl abgelehnt. An decen Stelle werden von der Destillatlon der Schwefelsäure. Neue Kohlen! Dies ist in unfer Gesellschaftzre ister unt buchs ein Antrag erforderlich ist? eine Frage, welche Kammer heute Kaufmann J. G. Hering in König‘ funde in England? Ueber Frauenbildung. Nr. 5346 eingetragen worden ö in Bezug auf Buchhalter und Kommis bereits vom stein und Fabrikbesitzer Heinrich Georg Gustap Markenschutz. 2 Branche: Chales und Tücherfabxik.) ,,,, n, . ist, . er . HYietelch . in Wurzen einstimmig zu Mit— . des., Gew esbekzatttz Tus Vitr- I- = . . c erkggitz . . enat de ammergerichts ein; innigen an tige; Aalishern, gemählt. . . . . De . Ge wez he us. rr⸗ ; . w * der Sn tz ct cee ware r ie GCrtfthef ung 6 Schluß der Sitzung gelangte noch ein, die r r f in, ih. . n, , vin ear er Firn nr istet ae bst unter Nr. 286 . getroffen. Der Yehrling eines hiestgen Kaufmanns Handelsgerichte in dem Entwurfe der deutschen Ge. . Mai 1875, hat folgenden Jr 9 . et ö fn 66 . In ö 1 n, wegen afk. . 36 2 . . . . ile feder 6 zurn? lade, Perbereteine. Hie Hieposit fe nn telutim . vermerkt steht, ̃ . s 6 mn ö rste e ; en Mitglie e ; ; ng ö . J , . 3 ö. ö ,, g on n, , . g ö. 233 . tg . Ju lu Herrmann und hafter Waaren. Ausstellung von Arbeitsmaschinen, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den r. r de Spa das Zeichen: 8 ö! 3 il . 6. . . Schilling eingebracht worden war. Derselbe . Haushagltungseinrichtungen in Man⸗ Kaufmann Leopold Kroner zu Berlin überge⸗ unter Nr. 5 für Char ee. ; ö . worden, weil der betreffende Kaufmann recht⸗ Die Unterzeichneten beantragen: 1) Die Handels 6 ern, . in,. nah neuester Er⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter treuseliqueur 53 zeitig den Strafantrag zurückgezogen hatte. Hier. und Gewerbekammer Dresden welle über Die fer⸗ delphia 1855 j nnd e, , , , . Fim aiffetlebt. Verbieiche Rr. sss . en K gegen . die Sta als nmalischaft, indem sie nere Beibehaltung bezieh endlich Einführung von fügung des Königlichen He slerinm? . varn n s n unser Firmenregi st ter N ö Mat iz. aus der Bestimmung des 5. 247, wonach nur solche Handelsgerichten in Deultschland sich gutachtlich aus⸗ vom 15. April 1875, bet ffend di s S765 die Firma! k Königliches Kreisgericht. Ksonen, die in Lohn und Kost! der Befchaͤdigten sprechen und' mm di senn Behufe zunächst ei sti ngen der Genttalzsltesfendadie organischen Be ö5 die Firma: ; gerich ; ; 9 pres d z s hufe zunächst eine Kom stimmungen der Centralstelle für Gewerbe und Handel Naezinski & M i tehen, auf deren antrag ver folgt werden sollen, fol⸗ mission mit Verberathung der Angelegenheit und Die Nr. 1731 d ; . und als deren e. der K anheim z gerte, daß hierbei nur die Stellung eines Dienst⸗ baldthunlichster Berichterstattuug beauftragen 2) Die tes * . chrift , Brem er Han dell hlat: ner . . . . . . kaufmann Leobold ro, boten ins Auge gefaßt sei, wozu aber ein Kauf⸗ Handels · und Gew erbekammer wolle dieser Kom- und , Vol sewirths haft Den , zu Berlin i manns. Lehrling keingg wegs gehöte. Die, Ober mission zugleich die Zuschrift der Handels und G' , , g. n , . , e chenschan. ,, 26 n run ö. Staatsanwaltschaft führte im heutigen Audienz, werbekgmmer Nürnberg vom 13. Dezember v. J. mit ae nn, ,,, eld s diffahrt 1874. u. ie n, un ser ,, z e , aun y e. termin vor dem Kaminergericht ferner aus, daß üperweisen, in welcher die Zuzichüng kaufmannischer ch . . t ih h. reise. Versicherunggwesen. etragen, dane ö. wee 6 Je. . *. 2. dieses Verhãͤltniß allerdings auf der Grenze stehe, Richter auch bei der Rechtssprechung zweiter Instanz A Wermischte Mittheilungen. Marktberichte ö 36 * 26. ö fen f . k die in. Gemäßheit der bekannten Ober, änempfohlch wird. nzeigen. . Img Mäaczinski für diese Firma ertheilte Pro= 9 J ', Tribunals entscheidung zwischen den höheren und Da von keiner Seite Einwendungen gegen diesen ö . Vn niederen Kategorien von Privatbediensteten zu Antrag erhoben wurden, ward die Berücksichtigung s . , . 66 r ö. . desselben 6 Prästdium zugesagt und hierauf die iggetrn . as Züchtigungsrecht, welches dem Prinzipal in Si ung geschlossen. ( 6 h z ĩ ö. e, 58 2 gleicher Art beim Lehrling wie beim Gefin de rell ü k ö ,., . . . Si gen as 5 , ) . 2 2 . ĩ 415 k h Be X ie 3 = . 7 . ' age 1 . i J ö 7 2 & Sr , , g' mlt free ent en ga delghlg tts, e fäeefnnetffh— erlegen Tueren, w, me, e icaftzlokal: Friedrichstraße 249) cue. . i , ö 1 ell. gelangen wan Wochenblatt für Handels politit und Volkswirthschaft. Inhaber der daselbft wohnende Apotheker Winand eingetragen worden. pr. cher Entscheidend sei aber . nistand, daß der Ange⸗ Zugleich Organ für die amtlichen Mittheilungen des Bücken ist . . (Branche: Verlagsbuchhandel klazte, welcher auch als Lehrling ein kleines Salair Deutschen Handelstages. Herausgegeben ben! p' . . bezog, die Funktionen eines Kommis verrichtet habe, Alexander Meyer, Generalsekretär des Deutschen Gelöscht sind: wonach sich auch die Frage der Beurtheilung feiner Handelstages, hat folgenden Inhalt: Der Gesetz⸗ Firmenregister Nr. 5565 f die Firma: A. Landsberger,

Stellung erledige. In Gemäßheit jener Ober-Tri— entwurf über die gegenseitigen Hälfs kas ; J ö e gen Hülfskassen. Der Anchem. Unter Nr. 3402 des Firmenregis⸗ . . gisters Firmenregi gister Nr. 7139 die Firma: A Schwanck.

unter Nr. 9 für Benedictiner— V Liqueur das Zeichen: .

ö . unter Nr. 5 für a, , , ,. Liquere das Zei⸗ N ö Dh,. * ö. k en: ; 2 r I . . & * 1 0 9 0 ö 1 z 1 —— K Err nn og s8FSA.. 8 . hatte dems

Anzeigen.

3455

andels⸗ egi ö In unser Firmenregister ist Nr. 8766 die Firma: 3. 9. 8 ster Julius Engelmann ö,

5 von

Krause & Co. in Nordhausen a. J.

Von diesem echten, ärztlich geprüften und empfohlenen Gesundheits⸗Caffee läßt man sechs Gramm zu je einer Tasse in Wasser gut aufkochen. Man erhält dann ein wohlschmeckendes gesundes Getränk.

bunalsentscheidung bedürfe es also bei ihm keineß nn! ige E f bes Ref cha. if 7 ; ; Sirafantrags. Der Gerichts ' of schios sich' ache lt ,, wn, Heutzzehngfitehen die Fiengs Z. ele, gerer Berathung diesen Ausführungen an, vernichtete Kleine Mittheilungen. = Wochen Uebersicht: Münz e tz e , n 4. 6 6. und Deren Berlin, den 25. Mai 1875.

s [ die Entscheidung des Stadtgerichts und verwieg die westh' Bankauweise. Anzeigen Tönen Rr deselbst wohnende Holzhändler Jakob Königliches Stadtgericht y aa, Sache zur Feststellung und nochmaliger Entscheidung . . ; ö Edmund Hirtz ist. . Abtheilung für Civilsachen ir 11 . wieder in die erste Instanz. 3M. Die, Nr. 20 der „Deutsch en Indust rie. Sodann wurde unter Nr. 768 des Prokuren⸗ ae ed, ,. ;

, , erte, i . Zeitung Organ der Handels und Gewerbekam. egisters eingetragen die Prokura, welche dem zu ä ö . *. . ich zu f- Ufrn zu Chemnitz, Dregden, Plauen und Zittan hat! Aachen wohnenden Kaufmanne Eduard Hirtz für ö Das Geschäftspersonal einer sich auf— folgenden Inhalt; Der, Patensgesetzen wurf des vorgedachte Firma eriheinl worden ist. . lösenden Firma, welches in ein aus dem deutschen Paten schutz vereins. . Technik: Hülfs. Rachen, den 277. Mai 1875. früheren Geschäft sich bildendes neues Geschaft ohne apparate für Holzbearbeitung von Dißton & Es. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. ; eine neue Engagementsfeststellung übergeht, ist, nach (Mit 11 Abbildungen). Hambruchs Patent Dampf. Laura hütte einem Erkenntn ß des Reichs- Ober Handelsgericht kiel n (Mit 3 Abbildungen. Rund- Wirkftuhl, Aueh em. Unter Nr 1245 des Gesellschaftsregisters eingetragene &enossenschaft. zom, 106. Februar er- stillschweigend unter den selben Mrtallin it Industrielle Briefe. Manchester ? wurde heute ctngeträen s. Handels ae ich fen ft vern fekt stept, It. gent einßfragen worken, Bedingungen 1 das neue Geschäft eingetreten, unter Wochenschau über den englischen Maschinen⸗ und der Firma J. Birgel & Hünnekens, welche zu Golonne . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ welchen es bei der aufgelösten Firma engaß rt war, Metallmarkt. Technische Biiefe: Chemnitz: Gas. Hoengen im Tandkrelfe Aachen ihren Sitz, aus hen, lung vom 21. Februar 1875 ist 8. 15 des Statut ; Der Kaufmann R St betrieb im Jahre, 1859 bereitung aus Petrolenmrückständen, Paraffinöl 2c. ligen Tage kegonnen hat und von jedem shrer beiden dahin , n,, n. 2. . . mit leinen beiden Söhnen unter der Firma „F. St. Litergrischeß: Prof. E. Hoher: Lehrbuch der Theilhaber, Wilhelm Joseph Birgtl, Kaufmann zu „Alus der Vertheilung der Dividende nehmen ; r G . . u. Söhne“ eine Zuckerwagren— und Chakoladen. mechan ischen Technologie. r* F. Exner: Ein Hoengen, und Heinrich Hünnckeng,“ Kaunstlinnn da⸗ sedoch nur ziejenigen Mitglieder Theil, welche . fabrik. Am 1. Januar dm, wurde die Handels. System er vergleichenden Technologis. Technologie selbst, vertreten werden! kann dis Rach 8. 7 fälligen Geschaͤftzantheile einge gesellschaft F. St. u. Söhne durch Uebereinkunft der Gespinnstfasern. G. Willkomm: Pie Techno⸗ Aachen, den 24 Mai 1875. zahlt baben,. 3 waz 192 der Interessenten aufgelöst. F. St. übernahm die sogie der Wirkerei. F. Autenheimer: Elementar- Königliches Handelsgerichts Sekretariat Beuthen S. Sz den 18. Mai 1875. Aktiven und . . n ,. d , und buch der Differential?“ und Integralrechnung. 2 ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. etzte die Fabrik von Zuckerwaaren und hokola re Technis he Notizen. Frage Ver , ,, ö ; we K 36. j ,, i . ö ,,. ,, . n, ,, , In unser Genossenschafts⸗ Reuthem G. 8. J. Die Gesellschafter der zu der Firma. „Gebt, St. ein gleiches Geschäft eta.! nach ichten. Patentertheilungen. KRäsclfwoh'rlonal“ register ist bei Nr. 5 Consumberein Fortschritt Rosdzin unter der Firma? . wirt ähh Hits 1s; wir Häns te, nachtiten. äls tetißeiihinen, Rottespesdear g Bernau Eingetragene Geno fsen schaft, n olze Timendorfet ot Weißenberg in das Geschäft der Firma F St. u. Söhne . Vie ö Zeitschrift für Gewerbe, Handel Verfügung vom 10. d. Mts. Folgendes eingetragen: gegründeten Handelsgesellschaft sind: . , und Volkswirthschaft, Organ des Ober⸗ An Stelle des Vorstandsmitgliedes Webermeister I) der Kaufmann Mendel Marcus Timendoꝛfer,

Di iti c ngen der Etiquette, welche die seit 125 Jahren ununterbrochen von meiner Firma fabrizirten Schnupftabake , ; , h ; Die allseitigen Nachahmungen der Etiquette, Im Anschluß an umstehende Veröffentlichung der eingetreten. Er hatte sich unter einer Konventional— schieffschen ö e g. J Rof ñ Sei ö K Wei

3 2 schlesischen berg und hüůttenmännischen Adolpk Roscher ist der Seidenwirkermeister 2) der Kaufmann Toebel zeißen berg, Carl Koerner zu Bernau agsg stell vertretender Beide zu Rosdzin.

38169 7 ö . Uu ) eing. 3 ! a 3519 „Grand Cardinal“ . . fluß bon mir gingeiragenen vier Waarenzeichen füge ich strafe von 50e Thlr. verpflichtet, binnen Jahresfrist Verein er, redis ki. boh0 p' u stegimm nnn ö erfahren haben, veranlassen mich im Anschluß zur Vervollständigung und Erklärung bei, daß die nach seinem Austritt aus einer Stellung bei keiner uthen O' Schl ; enthält in Air. * . Mi Geschäftsführer gewählt Die B ß, di Apri Mo 8 . haltene Bekanntmachung auf die am 1. Mai Weise eine Veränderung erleidet, ich aber außerdem Bei Auflösung der Firma F. Stt. u. Söhne verblieb Hie Bissen stahl Fab * itim 336 rg m Toe nn. g. 95 ,. * gonnene Gesellschaft . vertreten, steht einem . . l di'dachse meldeten, seit allk zen Jahren steis von as Heichen ver ' uu eigentliche Schutzmarke Prin dem Geschaͤfte des 5. S Dagegen trat er , n. gr The ft n ö,, 6 öSnigliche Kreisgericht. Deputation. r . beiden Feselsschafter zu, [ mir geführten und jetzt geschützten Fabrikmarken annehme, und dieselbe zur einheitlichen Kennzeichnung mit dem 1. April 1672 als Reisender in das Ge— Meeting des britifchen Cie 26 Stahl. rslit n . 19 . e. k Gesellschaftsregister unter Nr. * aufmerksain zu machen. ; 9 meiner sämmtlichen Wagren auf jedes aus meiner schäft der Gebr. St. Der Kaufmann F. St. nahm * Hi obn tion ige g . h uts. Rerkim. Handelsregister heu eingetragen worden,. Nur die mit neben. und untenstehen den Etiquetten Fahrt hervorgehende Fabrikat in Form einer kleinen nun an, daß durch diesen Dienstwechsel P. die ti— Redenh urn! Donner marckt te! 95 , m des Königlichen Stadtgerschts zu Berlin. Veuthen 6 den, n, Mai 575. versehenen Kruken Flaschen und Zinnpaketen stammen Etiguette aufheften werde. pulirte Konvent ona istraf verwirkt habe, und erhob Aktien. Gesellschaft ait. Ban un Cen e w ikf⸗ af l , e, , Mai . . am Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung. 1 J 9 h sol 8 F 3 an- * n 4 . g. ) ) : dab hifudctins Rerselbsn Legge bei dem Hän Heffähher sl BVeschtid der sichsischen Regierung; Je ,,,, iter Nr. Renin G. 8. Il Gelöscht ist im Gesell=

Inv

HKæuthem Q. S. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. II die Genossenschaft in Firma: Konsum ⸗- und Spar Berein

buntphyg

sppu a2

2 2 8 28 8 * * 8 8 8 * 12

K* 8 8 83 8 S 3 2 8 = S: 8 84 2 8 2 * 87

c, ae. .

* * 89 8. 2 * * 2 8 8. 2 * *

8 8 3 2 8 X w 2 * D s 28 2 * 8 * 8 *

tempel und

2zuian

7 2 8

3 Abnazlaßuv ga vg

hol aa gd ö

Packet mit neben⸗

iz 1

zun 1habaq * Iurigag guzivp

ö e 776 Vor Ta ! . 1 . . 66 82 I ( = ö alte stet Desti slirer des Köln schen- Wässers nachgeahmte Stiqueffes —— 4 D .

wird gewarnt.

KRrause 8 Co. in Nordhausen a. 5. He . Gesetzlich deponirt Ye

zug, 2h

38

LE

S chꝛvag z ynuv

bun haciujʒ

. Cöln, Mai 1875. . J làs6nn Johann Maria Farina

gegenüber dem Jilichs⸗Platz.

12 uin gun bing

5 Nur echt, wenn das stehendem Namens Medaille versehen ist. o) * Anvajz ua Mnaqu

MN ꝛanabaah

2M m.

aus meiner Fabrik. Cööln, im Mai 1875.

Franz Fovegur,

zum großen Cardinal,

Bolzengasse Nr. J am Eisen⸗Kaufhaus.

Untenstehend gebe ich die Form dieser Etiquette zur Kenntniß, und bemerke noch, daß dieselbe mit Schwarz⸗ und Golddruck auf bremerblaufarbenem Papier ausgeführt ist.

delsgericht zu Cöln. Von diesem jedoch abgewiesen, weil nach Auflösung der Handelsgesellschaft St Söhne der frühere Dienstvertrag zwischen der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft und P. nicht fortgedauert habe. Auf die Appellation des Klägers er kanne jedoch der Appellationsrichter nach dem Klageantrage. Der da⸗ gegen von P. ergriffene Kassations Rekurs wurde

Berlin⸗Dres dener Bahn. Rußland: Versammlung russischer Eisenindustriellen. Großbritannien: Bericht von Th. Hertz. Schienenverbrauch der Vereinigten Staaten. Literatur. (Viertel jahrg⸗ hefte zur Statistik des Deutschen Reiches. Sta⸗ tistische Korrespendenz). Deutscher Arbeiterfreund (Schweiz: Fabrikgesetz . Kommission). Verein

3414 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma: Oelfarbendruck⸗ Gemälde Verein Borussia Aktiengesellschaft zu Berlin

vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. Mai 1875 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗

schaftsregister unter Nr. 175 die Firma: Triebel ot Wilezek zu Antonienhütte. Beuthen O. / S., den 3 Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hemthem O. /S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

schlossen worden: Zu Liquidatoren sind gewählt: I. ciagetragen:.

u IM der Kaufmann Paul Reschke Nr. 13541. Die Firma Ferdinand Triebel zu

aseine Entscheidung darauf, daß unter den jetzigen Von der Sam mlung der Bergbau und 2) der Buchhändler Reinhold Kühn und Antonienhütte, und als deren Inhaber der Kauf⸗

Parteien ein Vertrag desselben Inhalts, welchen der Hüttenbetrieß betreffenden Vorschriften 3) der Kaufmann Adolph Königsberger, mann Ferdinand Triebel daselbft,

früher zwischen P. und der St. schen Sozletät be. für den Ober-Berga mtsbezirk Breslau, ; sämmtlich zu Berlin, Nr. 1342. Die Firma Vi. Stephan zu Martin-

standene Vertrag gehabt habe, nach Auflösung der zusammengestellt und herausgegeben von Pr. Adolf mit der Maßgabe, daß je zwei derselben zur schacht, und als deren Inhaber die Kaufmanns.

F. Maria Farina, letzteren stillschweigend zu Stande gekommen fei. Frantz (Beuthen O/ S) ist? das zweite Heft Zeichnung der Liquidatlonzfirma befugt sind. frau Marie Stephan, geborne Luboschek

ö ; pr fat seifen⸗Fahrir Die Thatsachen, g . zu an n 2 Die Ge ) rer Die Firma Louis Fiedler zu Wanda P ije⸗ fen F i liegen, sind in zweiter Instanz bestimmt be hauptet Friedrich Georg Wiecks Deutsche Illu⸗ ie Gesellschafter der hierselbst unter der irma: w ; (. * Parfumerie und hlle eseln 1⸗9 al rit, und auch schon in der Klage enthalten, da, wenn in st rirte Gew rer fre n herauagegeben von Mexicanische ginn e d fs genf f , als. deren Inhaber der Spediteur Aeltester Destillirer des ächten Cölni⸗ ö 1 . es ö. tune in fee gen / 3 . 6 . hat ü. 16 ö. 20 n . 4 . Eo. ouis Fiedler daselbst, 3 arteien nich eues vereinbart worden, damit Inhalt: Gewerblich industrielle Beri hte; Ein engli- am 25. Mai 1875 begründeten Handels esellschaft * ʒ schen Wassers in Cöln a. R. unter, den vorliegenden Umständen nur hat gesagt sches ürtheli, stzer die deutsche Eisen Industrie. lic en Geschãftslokal: . und n . , . 23 Tischlermfeister und sein können, es sei in Betreff des Vertragsinhalts ere ana chrichten. Ueber die Ventilation der sind die aufleute: n a dn. Andreas Stosch daselbst, . , . beim Alten geblieben. . Schulzimmer. Die Hellätzung deg Glases mit z 2 Köthner, Rr. II98. Die 66 Stephan Gans zn Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Dresden. In der konstituirenden Sitzung der in der Glasindustrie. Unterfuchung von mu Beide zu Berlin. zenth en . Enten 25. Mai 185 ĩ ie Nrn. 120 ' ö ; Handelskammer, am 53. Mai, wurde für die be-, Fuchsin gefärbter Wurst. Die neuesten Fort- Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. euthen H. S. den 20 Mai . ö heut die Nrn und 121 aus ö gonnene 3jährige Wahlperiode, der Direftor der schritte und technische Umschau in den e en und 5345 eingetragen , . schafteresister Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ien. ö. Dresdener Papierfabrik und Präsident des Aufsichtz. Künsten: Patente vom Monat April. Reinigung . ( sitzenden, und der Kaufmann und Lotterie Haupt. Ueber ein neues Verfahren, Holz gegen das Fau— W. Kräutlein Sohne irmenregister: Redacteur: F. Prehm. ö . Gustav , . an , Vor⸗ i. . zu i. . am 2 6 8 begründeten Handelsgesellschaft 26 y die Firma J. Glaeser und als deren . and wiedergewählt. Von den in die Kammer neu— Ilzanstrich Der amertkanische Prozeß der jetziges Geschäftsiokal: Krautsstraße 3) nhaber der Mühlenbesitzer Juliug Gläser in bez. wiedergewählten 11 Mitgliedern haben 2, und din, n. Darstellung von 1 auf ( sind: straß Feidemůhie, hlenbesttex Julius Gsãser

3, ꝛ— * . n dern i, , ö di, as . deutscher Eisen und Stahlindustriellen Bildung der —— 2 kenn tnih hg dieichs. ber Gan gelegerichtz aus führ norddeutschen Gruppe; Handelsgerichte)h. Anzeigen.

lieselilich deponirl

32 é

Clier·

Hrn ois Mon taur vr gs d. Fis er Kriuflinns (lone

Se vendent koutes Sortes de Fabäe 2 j. A Mun hes juste Prix, 1 ! 3

. Arni ,, 6 . ia c

. r j z d 2 AI H nn,, J . ; C un fies Jas to Pri.

Nr. 1344. Die Firma A. Stosch zu Lipine, . Fluorwasserstoff säure und ihre praktische Anwendung tto Balthasar, Mittel Lag lem nit raths der Sächs. Bank ꝛc., Ernst Rülke zum Vor—⸗ des Anthraäceng. Hemphills Entlastungsschieber. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Birmhbamm. Nach heutiger Verfügung ist in dag

Frangois Fovenux pnds de Hisen- Rau ffsius d Cologne

s vendent toutes Sortes de Tahde

Berlin:

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

In reinster Zinnverpackung,.