1875 / 121 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ist von römischer aggressiver Kirchenpolitik, wie von staatlicher der Aus weis ung der Juraischen Geistlichen eine Denk⸗ nahm sodann folgende Tagesordnung an: „Der Senat geht, Landtags⸗Angele enheiten einen Punkt lege ich aber einen besonderen Werth, nämlt daraus, ] Fl. Betriebsausgaben: g53, 396 Fl, , nn,, ö bene arg ,, schrift an den Bundesrath eingereicht habe, in welcher sie ere nachdem er die Erllärungen der Minister entgegen genommen Berlin, 27. Mai. In der e * . daß diese Frage nicht auf die Seite geschoben, sondern l, diefer Ii ghehz⸗ y 142,159 Id her eee i dere ; i. Zhre Majestäten der klärt, daß vor dem Inkrafttreten des Kultusgesetzes, welches die hat und indem er überzeugt ist, daß die Priester aller Kulte, amn , erlãtte . handels ,. ? , Session beendigt werde. Es sst eine Frage, die immer wieder auf. sammtein ahm der Linie B.; 1688, 507 Fl., Plus 185,367 Fl. Sachsen. Dresden, 26. Mai. hre Maiestẽ Regierung in der nächsten Sitzung des großen Rathes vorlegen wenn ste unter die Waffen gerufen werden, vorzugsweise als . über die Kwckn ö els-Minister Hr. chen ach taucht, die wir nicht zurückhalten können, ei der man nicht weiß, oh Betriebsausgaben: 993, 173 Fl, Prioritätszing-Erforderniß Sol, 535 König und die Königin haben Sich gestern Vormittag von werbe, das Ausweifungsdekref nicht aufgehoben werben Kor re Nichttombattanten Verwendung finden werden, zur Aibstimmung über die Petitionen in Betreff der Richtung der Marienburg sie bei der Entwickelung der Gesetzgebung etwa noch klarer gestellt Fl., Sonstiges gs, 728 Fl, Reingewinn 625 51. . . n. Aschatz nach dem e me a,, . Der Bundesrath wird im Laufe diefer! Woche übers bid arr., zähem, Rekrutirungsgesetz wurde hierauf mit 60 gegen 25 ß Lisenbahn und der Erbauung eines Bahnhofs bei ed nn ihr wie ö n. . . er r r des, ö. 8 De Gzneralzer ammlung der Hain ichen Roßwein er Eisen nd Abends von dort zurückgekehrt. Bei der Ankunft in a f ; au: ist richtig, und eingehend hervorgehohen hat, so sehr die ö . ,, . 24 der Commandeur 6 dort garnisonirenden 1. Ulanen⸗-e⸗ gelegenheit Beschluß fassen. ö J Meins Herren! Gestatten Sie mir zur Sache nur die folgenden 6 unsexer jetzt , ,, und fe gerecht eintretenden an gl ,,,, 16. giments Nr. 17 Major Graf Vitzthum v. Ecktädt, zum Em⸗ Yiederlande. Antwerpen, 236. Mai. (W. T. B.) Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. Mai. / , Hag 9 ö. a. y . gr rb fr n, ö , . raths. Pürgermelster Dermann aus Roßwein, erstatteten Berscht über pfange Ihrer Majestäten auf dem Bahnhofe anwesend und be⸗ Der Erzbischoß von Mecheln wird morgen hier als Kardinal fei⸗ In der gestrigen Staatsraths-Sitzung ist dem Präsidenten . sondẽrn, wie ben , . 2 ö. . ö. . . len. Ich . alss sehr die Herren mögen über die Sem, , den Befund des Rechnungswerkeg. Den sich anschließenden Mitthei⸗ göätete zlllerhöchhdieselben bis äber Bie Stadt hingug; In nen Ging halt'h. elne Diga der Gueusen ver- der, Provinz Kronsberg, Hrn. G. T. Munthe, der nachgesuchte lich ach das altgente n. Verzehr nnen, fer , fn nent. denken, wie sie wallel' . daß si derten wg ideen Hcfhleßnteh, lunge let ie Lisherhge n ehen Betrighserg bn sse und über die Wermsdorf waren gestern auch Ihre Majestät die Königin⸗Mutter öffentlicht ein Rundschreiben, in welchem die Liberalen aufgefor— Abschied bewilligt worden und der frühere Stagtsrath G. Wen⸗ tersuchungen haben ergeben, daß die Bahnlinie, soweik ber durch, über fastn unde sich nich! der Schwierigkeit dadurch entzlchen' daß ergriffenen Maßregein zufolge ist das auf Bett lebseinstellung mit Ende und Ihre, Königlichen Hoheiten Prinz und Prinze ssin Georg dert werden, sich nicht in den Straßen, welche der Zug passiren nerberg zu dessen Nachfolger ernannt. Der König und die gehende Verkehr in Betracht kommt, verschlechtert wird, wenn die sie den Entschluß einer späteren Zeit vorbehalten. Dis Regierung . k ,. Ersuchen vom Königlichen Finanz · Ministerium ab⸗ nebst Familie eingetroffen und wurde Mittags daselbsi der Ge⸗ wird, zu zeigen, um Provokationen zu vermeiden. Königin begaben sich am Montag, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ J Stadt Löbau berührt werden soll. Auch darf ich nicht unterlassen, steht auf, dem Standpunkte, den Graf Udo zu Stolberg nach mein em ,, ,, doch hat letzteres sich mit der ung burtstag des Prinzen Friedrich August (geb. 25. Mai 1865) . . j nuten, per Extrazug nach Helsingborg und von da mit der Dampf⸗ was die lökalen Interessen anhetrifft, hervorzuheben, daß den Dafürhalten mit treffenden Worten angedeutet hat, sie will auch, daß . e , . 6 miner 7 26 3 ein ver standen erklärt von der Königlichen Familie durch ein Dejeuner gefeiert. Großbritannien und Irland. London, 25. Mai. rregatte‚Vanadis nach Toldboden, woselbst sie vom König von Wünschen der Stadt Löbau lokal Wuünsche don anderer b GSestt das Gesetz hier so gut hergestellt werde als irgend möglich, aber mit Generalunterneh R 66 rn, . Einem mi Ken . Der 56. Geburtstag der Königin wurde gestern in Windsor Danemalt empfangen werden. In des Königs Gefolge befinden entgzgenstehen; es wird von Lokal- Jöleressenlen ebenfalls dringend dem Wunsche, daß es angenommen, nicht, daß es hinterher verworfen 3. 9 ö zöl., bauen feiroffffen, Wekemmen. Württemberg. Stuttgart, 26. Mai. Der neueste durch die üblichen freudigen Kundgebungen festlich begangen. sich auf diefer Reife General Major Graf S. Lagerberg, Hof⸗ - ö daß . J 5 Löbau der Linie nicht gegeben werde. . Gen . er n gen een. g rr ruhen , ,,,, , Die Residenzstadt prangte im Flaggenschmucke, sammtliche . marschall M. Holtermann, Kahbinetg- Kammerherr Graf“ C* 6. * . e d cnngl: . ln e ig? . 6 , . Die III Kommisston des 8 errenhauses hat auch den legte Kaution unter Ergänzung mit Möch Thlr! als Betriebskaution hei e anntmachung Prã zenten. des Jaz z glocken läuteten, und Nachmittags wurden im Long Walk un v. Rosen und die Idintanten Rittmeister Harmens und Haupt— nicht gerechnet keucken lch maul, n . ; ericht über die Verfassung der Verwaltungsgerichte und verwendet wird, die unbegebenen 34 000 Thlr., Prioritäten ebenfalls und der Centralleitung des Wohlthätigkeitsvereins, Staats— im Fort Belvedere die üblichen Geschützsalven gelöst. Graf Beust mann Fröhlich. Die ö wird begleitet von damn erf iin nig g . . . . , des Verwaltung s. Streikverfahrenzz erstattet * In demselben und zwar unter der Vorautfctzung verpfäntel fin daß die General⸗ J j . . J 9 ; . ́ . 1 pit 799 6 ; 1 J . 6 , ,. , 6 . . . rr ö . 6 ,, . 9 Minister Golther, welcher unter . 6 . gab zu Ehren des Königlichen Geburtstages ein diplomatisches Löba . Ilostn, Foffraͤulcin M. Cteträ, Vber zr , deen e, wat, mn fen n, g , , ,, . Iich . n. r fer , mn, hen. di ieder m ein eimer der n , eil der Erh ehr allo n Cnischaͤdi. ,, ,, (r m,, , dhe de ere, . nn d , g, ,,, n, , , der Bazar und die damit verbundene Lotterie Der Sultan von Zanzibar ist auf feiner Reise nach 5. Abelim. . sichts punkte allerdings se nach den Verhältniffen zurücktreten Können. ö. , gäuw endung zugestimmt. 3ur Föderung der Kran kenpflege einen Reinertrag von England am Sonntag in Suez angekommen. Von da begiebt ö ö di Militã ( ö Wenn aber das allgemeine Landesinteresse angerufen wird so gestatte Sum Schluß sprach Bankier R. Thode den Wunsch auf güůnstigere 56,682 Fl. 10 Kr. ergeben habe, wovon der ursprünglichen er sich via Lissabon und Southampton nach London. . . . 61 Hen n k . ö mir darauf ,,. zu machen, daß wir es 3 33 einem Statistische Nachrichten enn, ö. , , w Bestimmung gemäß 1) der neuen Evangelischen Brüder-Anstalt 83 j il⸗ . 6 ; nternehmen zu thun haben, welches in schwieriger Zeit ent tanden, , a d ge , ö 5 t J . ö. Be , ,, und . In der gestrigen Nachtsitzung des Unterhauses bil Kammer fordert die Ausarbeitung neuer Vorlagen auf unter der allgemeinen Kalamisät der Gegenwart vielfach zu leiden hat, Die Nachrichten über Industrie Hande uE Ver schluß eineg neuen, vor eilhafteren Betriebe pern rag; e, me Ueber- dem Institut für die Bez pfleg dete den Hauptgegensand der Erörterung die Regierungsvorlage ; ; . . . ,, 3h g . . Staat Für Fi Ifen 8 rosektirten Krankenhause für die schon sest Jahren in Stutt— Amendi der l Anlej ür z t Frundlage der jetzigen, während. die Maporität der Zweiten 2 * n , e, , rr e, , , e de . m . Dr ffrff hei Tr firteinenß - FM rt ser if nig ichen f nh Ber e ,. aat ünket für die Gesellschaft günsti . (Jalta rten. Kam be, zien. bern, ., der nie, hell n. . me rn, er Hese * che auf An , n ,, . Faniner-= e, e strr,⸗, Sem fationsplere, nuf - -SGcunde == . ln terne mch vielleicht Jar n icht zu Ssnmte kommt, oder wenn es Handels-Ministersum iI. Bd., Heft 7. Wien 1853! In Kommission geren Bedingungen aus. 0 6 K Bessinmung zu ewsefen wurde it n. a irg s. Vezuß. PFäben. Der hom Schah lanzler lagen gebaut haben will, die nicht im Entferntesten u, stande, gekommen, urch, Bedingungen, die, ihm auferlegt Fei Ferd. Meyer; enthalten: Reval, (Handels, und Schiffahrtsverlehr London, 27. Mai. (B. T. B.) Die „Times“ meldet aus daß die Heer fir nr. Anstalten e e, * der Central⸗ aus 6 n n nn, , mit denen harmoniren, auf welchen der jetzige , n,, d . 2 . . i ,, , , wird. 3h gla he r n . gen, r file, ,. im ö , ir n nn,, der Erie ⸗E 3 s e m. J . 1 ] 3 inn. J ü erselbe ab. ; o ebaut ist. Es verlautet, da die Regierun em seienigen Städte, welche an der Bahn iegen, diejenigen Gegenden, Jahr „n FIbraila. (Schiffahrts. und andelsverkehr im ättem' si „„weil die Gesellschaft insolvent sei, mit dem esuche um n G . n a Anlaß zu einem wiederholten Angriff auf die dinanzpolitit , che . Erster , *. a g h n 6 a din . , i left n n n 3 . ö . ee e n fie, , 2 . ö 6 , ,, ., gn den Vbergerichte pf in ö. 96 . Lr ern 8. r e, hie 5861 he ah ln e, en n . w nn, ,,, , sie wennn en, nächsten . k . günstigeres . ö Harn sahen i. , i , ,,. 1 ö 9 Je erstß Cra! . 1 ; h nd Handelsverkehr.) ö. , . n n et und sei darauf Präsident Jewett zum Syndikus ĩ 3 2 n otum in der Militärfrage erwartet. er Forderung einer nur . erlegte Bedi u in fei Fxist ährdet werd lte. N ; ; . —⸗ long nn, K , , ö Kunst, Wiffen schaft und Literatur. idem e'6s ' (e, WM., Bie, Generaspersammlung der 8 heutige G is fie die Bppostlion bildet t erfüllt habe. Er erklart ö e , G, ger lehr wohl zu daß Umst od r = Aktionäre der ith Tab ar . 25. 8 5⸗ ʒ 3 ; ; von der Zweiten Kammer beschlossen i stimmt se ein Thei . ichtsloses Vorgehen seitens der Staatgzregierung erheischen. o liegt . ; ; r ; ; 2 Tun fats und e unf ifler, 3 ii nl l ., e n erg w . he en li e n. e ele e, ee, der r , . . . 6 u l auf 9 ö. 99 ö 4 1 ö . . König st ein (hrovinz Hessen, Nassau, 23. Mai. Bei dem Auf Am 2. m' tal tf em i len WJ Verordnung, die Aufrufung des Großherzoglichen mangele, daß die dem Hause vorliegende Maßregel heine Sicher führung des metrischen Systenis für Maß und Gewicht ist von angeführt habe, die allgemeinen Verkehrsinterefsen sprechen nicht für ,, ,,. e, Staats⸗Papiergeldes, dessen Einlösung bis spätestens heit für künftige Reformen biete und daß sie nicht die Zwischen— beiden Kammern angenommen worden. Der Schluß der Sesston Löbau; es kämpft Lokalinteresse gegen Lokalinteresse und ein all,. . . , , , me Verkehrs⸗Anstalten. ñ fälle der Lokalbesteueru der die lokale Selbstverwaltung be— * ; ̃ ni f . emeines Landesinteresse zu Gunsten der Petenten ist nicht in Frage. ÄltestEk Monument bis zum Jahre 1237 zurückreicht und? ein sog. 31. Dezember d. J. hetreffend: x , g,. ed, , , . debe, der letzten der ersten Legislaturperiobe, wird wahrschein lich heute H in , n,, öraht, Ten pierkteuz trägt: ein werthem ite? Shnd färußt— Geschichte unserẽz Heber ble am 1. Jim cbukretenden Aendemnaen ] 26 1 z 3 2 , ö 3. , . n, r en . , . erfolgen. Die allgemeinen Neuwahlen zum Reichstage beginnen . . 3 e der gestrigen Sitzung des ,,,, 9 ö, Städtchens. Hr. Oberst von Cohaufen war als Repräsentant des u . 96 . gad e . we h * nr., 13 . ] 9 äeihril 1834 und vom 21. April 1866 ausgegebene roßherzog⸗ e n NReglerungs vo im Spätsommer. J er Minister des Innern Graf zu Eulenburg in der General⸗ Alterthumsveresns Fereits hier, üm die erforderlichen Studien zu 233 6 nee, , z ,, , , . 3 liche gierte e med im Gesammtbetrage von 6,500, 009 Fl. wird werden könnte, welche den Zeitbedürfnissen Rechnung trage oder den 26. Mai. (WB. T. B.) Der Reichstag ist heute Diskussion über den Entwurf der Provinzialordnu ng nach machen. Derselbe sprach sich dem Vernchmen nach über, die Funke Il slene ep s, 385 6e. , . , hiermit zur Ein inf aufgerufen. ; 9 algen von der Regierung angeregten Erwartungen entspreche, und daß durch den JustizMinister de Geer ohne Thronrede geschlossen dem Herrn von Kleist⸗Retzow das Wort: sehr befriedigend aus. Viele berühmte Namen der alten Zeit wurden deren Stelle komnit Taͤrifheft II. bes deutsch. ru ichen Eisenbahn! 31 . 2. 6, Cinlösung . 15 iet e. 3. , 6 . ein, fernerer Verzug in der Gesetzgebung darauf berechnet sei den worden. Die schwedischen Mitglieder der für die Dauer der Ab— . Aus der in der Generaldiskussion vorgenommenen Besprechung durch diese Denkmäler in das Gedächtniß zurückgerufen! Einzelne verbandes in Anwendung. Sind die Frachtsätze selbst auch nicht Hre hh hen ö 266 A m ( f 'i ger sozialen und volkswirthschaftlichen Fortschritt des Landes zu wesenheit des Königs fungirenden Interims-Regierung . Gesebe vorlagen schöpfe ich die beruhigende Hoffnung, wit werden Geschlechter existiren heute noch. w'sentlich geändert, so werden durch die Einfüͤthrung einer neun hherzos e , , me. * 6 hemmen. Zu diesem Amendement stellte Mr. Paget, der konser⸗ ö . r . ö über das Gesetz jelbst ohne zu harten Kampf einig werden, weil über Die Nr. 22 der Natur“, Zeitung zur Ver- Klassifikation manche Artikel bedeutend namentlich bei Send Gesetzes vom 29. Juni 1874, den Nachtrag zum Haupt⸗Finanz⸗Etat - ö leisteten vorher dem Reichstage den Verfassungseid. . pe, m , . . ; en,. i fsch⸗ breit tkurwiffens chaftlich t Cem * . . ü f * ö ntlich zendungen für die Jahre 1874 und 1875 betreffend, auch bei sämmtlichen Do⸗ vative Deputirte für Somerset, einen Gegenantrag, welcher die aaa . ; ie otiye des Gesetzes und über einzelnen Bestimmungen desselben ö. n. ,,. ense haftli . . uin un . z uzanf hauunng für unter 5000 Kilo, vertheuert. Eil und Normalfracht find die gleichen mänenverwaltungen, Ober Einnehmereien und Haupb Steuerämsern, Befriedigung des Hauses mit den von der Regierung bereits Dänemark. Kopenhagen, 27. Mai. (B. T B35 Wenig (höeinungsberschiedenheiten herrschen, über die zu erreichenden Leser aller Stände (Organ des Deutschen Hum zt Vereins heraus- geblieben. Eine zeitgemqähe. Verbesserung ist bei diefem Tarif dadurch ; 3 ? h . ñ ; z ö j * 221 ö. Ziele aber ziemlich vollständiges Einxerständniß zwischen all densenigen gegeben von Pr. Otto ute und Dr. Karl Müller von Halle. erreicht, daß die Frachtsätze statt früher in Thaler urd Rubel⸗ den beiden Salinekassen und dem Haupt-Zollamt Mannheim bewirkt eingebrachten praktischen Maßregeln ausdrückt. In der Debatte, Bei dem gestern stattgehabten Galadiner brachte der König . Faktoren besteht, welche zum Kust ant ck n bd Gejetzes mitiwirken Halle, G. Sch we sch ke scher Verlag G 0 pr. Qu) hat folg nbi wah m ö bin 6 64 rin hen . . 9 i. werden. ; ; die sich nun entspann, sprachen fast ausschließlich Regierungs- von nem ark auf den König und die Königin von Schwe⸗ . n fen. Nach der rückwuͤrts fiegenden Periode, die man in der Regel Inhalt: Tropische lferwälder Von St to l le. Schluß) *. Die mark , . sind, 5 . n, , unf e. Schwetzingen, 24. Mai. Der Großherzogliche Hof freunde, die das Ministerium mehr oder weniger energisch gegen den einen Trinkspruch aus, in welchem er hervorhob, daß die ö. mit der Steinschen bezeichnet, ist in neuerer Zeit, auf dem Boden horizontale und vertikale Verbreitung der Fische. Von Carl Dambeck. don 33 neuen Stationen, wie Libau, Mitau, Reval, Nischny⸗ hat, wie wir gestern bereits berichteten, Schwetzingen wieder ver⸗ die Angriffe Faweetts vertheidigten. Spãt nach Mitternacht nahm der Gegenwart des schwedischen Königspaares nicht allein ein Zeug⸗ fDdDer kommunalen Gesetzgebung, als Bedürfnsß hervorgetreten die Mit Karte. (Fortsetzung) Literaturbericht: 1) Dr. W. Jordan, Nowgorod, Orel, Charkow, Terespol u. s. w. in den direkten Verband lassen, nachdem der Aufenthalt acht Tage gewährt hatte. Die Schatzkanzler das Wort zu einer Vertheidigung der Re niß der persönlichen Freundschaft des schwedischen und dänischen Noch größere Entwickelung der damalg schon begründeten kemmunglen Die geographischen Refuitate der von G. Rohlfs geführten Grpe recht beifällig aufgenommen werden. Yiefes Tarifheft 1. vereinigt Trennung der Verwaltungsjustiz dition in die libysche Wüste. 2) Professor Dr. Johannes Fr. X. Gistel, die bisher bestehenden Tarife der einzelnen Bahnen zu einem Ganzen

Ausflüge der Höchsten Herrschaften, welche fast immer von gierungspolitik. Er behauptete, daß die Regierung ihre bezüglich Herrscherhauses fei, sondern auch ein Beweis der zwischen Freiheit und Selbstverwaltung, die ng f ) ; ö s r. bestehend dem schönsten Wetler begünstigt waren, hatten Speier, Mann⸗ der Lokalbesteuerung ertheilten Versprechen obwohl vielleicht nicht dem schwedischen und dänischen Volke bestehenden Freund⸗ ben der Verwaltung und endlich die Betheiligung kommunaler Ver⸗ genannt Ge. Tilesius, Carolus Linnaeus. (Schluß; Zoologische und enthält die Sätze von Hamburg, Berlin Hamburger, Cöln. Min- heim, Heidelberg, Weinheim, Ladenburg und Ilvesheim zum Ziele. vollständig, doch in der Hauptsache erfüllt hätte, und fortfahre, schaft. Der König schloß mit den Warten: Möge diese Freund⸗ bände an den allgemeinen Landegangelegenheiten. Es sind dies Wünsche Mittheilungen aus dem Chaco Central. Fort seßzung Wissen⸗˖ dener und Lübeck Hamburger resp. Vüchener Bahn, so wie von Lübeck, ; oheit den Uebun⸗ Tieselber == S särre= , fei urid fi, ve geqenwartigen c- schäft sich cutmicekn zum Giück und Segen der brei Reiche! Die und Bestrebungen, die jedenfalls ein Zeugniß von der Ausbildung schaftliche Anstalten: Die naturwissenschaftliche Fakultät zu Cordoba. Harburg, Bremen, Geestemůnde und Bremerhaven, also eine wesent⸗

; der Bevölkerung, von ihrer geiftigen Befähigung und von liche Erleichterung für das Publikum, welches dadurch nicht mehr

Am Morgen des 22. wohnten Se. Königliche z e. e. ö gem Ser beton? g gente e ,. kene e, Peceffet gierung Vorwürfe zu üönchen, denn fle hätte uichr als ihre Vor. Antwort des Königs von Sch weden lautete: Mein lieber Der Theilnahme geben, die ste an dem Bestande des Land⸗ und Forstwirthschast. nöthig hat, um einen Frachtsatz auszurechnen, in resp. 6 einzelnem Heften nachzuschlagen, ein Vorgehen, welches auch nach anderen Rich⸗

Leib⸗Dragoner⸗Regiments auf dem Exerzierplatze bel, während gänger gethan, und wenn sie langsam vorgegangen sei, habe sich Freund und Bruder! König Christian und ich erbten gone . . 22 h ; i ö von un⸗ Staates und e Sta- erbunde ] ; . ; .

Ihre Mönialiche Hoheit, die Großherzogin, die Kleinkinder, bie letzt Regierung gar nicht von der Stelle gerührt. Der seren Vorgängern die ge fg zwischen 83 Königen des ö ia e, ern , tur rl . Im, Regierung gbezir Posen, haben die Winter— jungen Nachahmung verdient. Es dürfte für Cxpeditis nen nach Ruß- ö. g . *u6 ? , ! saaten den Winter im Allgemeinen gut überstanden, sind jedoch zu⸗ land inteceffant sein, deh außer diesem Tarifhest II. noch in Kraft

Jädustrie⸗ höhere Töchterschule und eine Sitzung des Frauen? WMinister ertheilte schließlich dem Haufe die Versicherung, daß die Nordens. Dise Fr indscha de i z das Beste bewah—⸗ f ie Auflösung der ständss glieder ist beseiti vereins mit Höchstihrem Besuche zu beehren geruhten. Am Regierung sich bestreben würde, die Frags durch Einbringung . z ich ö. . h ft . , . ö . 3 n n e, . . ö zückhehlicken; Her Futtsrmängel ist durch den spärich fißttetenden find' resp. een, n i ifheft J von Berli ; ; ; ö ; ; was ich bekommen habe. Wenn ich Dänemark Ehre und ö ich kann sowohl in diesem Punkt, als in allen übrigen mit groß Gra swuchs höchft brüten, end 283 uh sahrs beftel ind resp. treten: am 1. April C. Tarifheft J. von Berlin und anderen Abend genannten Tages fand, unter dem Vorantritt der Musik von Maßregeln für die Erleichterung der Lasten des lokalen Glück wünsche, so weiß ich, daß dieses Sas Beste ist, was ich SFBFöeude bemerken, daß das Gesetz über die Kreisordnung jetz! von ar d n ch⸗ * wüten nnn, , nnn fen nn ,, der preußischen Ostbahn, von Pillau, von Posen und des Heidelberger Stadtorchesters, ein Dackelzug durch die Haupt⸗ Steuerzahler in befriedigender Weise zu lösen. Nachdem noch meinem Königlichen Freunbe wünschen kann.“ ; aSllen den Herren, die ursprünglich seine Gegner waren, als bestehend sich sehr verspaͤtet. Inowraclaw und von Stettin; am 1. Juni c. Tarifheft 1ij. von straße ö. 2 , woselbst die hiesigen Gesang⸗ . Marquis von Hartington im Namen der Opposition . ; aöangenommen und in seinen Konsequenzen ee, n., wird. r, n Gewerbe und Handel. n, ,, , en, , . Cöln, . ver schiedenen vereine abwechselnd mehrere Gesangstücke vortrugen, während die dem Fawcett en Amendement zugestimmt hatte, wurde zur Abstim⸗ Amerika. Aus New-HYork wir 2. arbeitung der Provinzialordnung hat die Regierung wesen ich auf w . Stattonen der Cöln, Mindener, der Bergisch-Märkischen, der West⸗ gen, h sch zugest . 3 s ug, diem ort wird vom 24 ds. * Demselben Standpunkte gestanden, sie hat geglaupt, von den nun einmal Der Geschäftsbericht der Preußischen Bank Au stalt fälischen, der Rheinischen Eifenbahn, von Hannever, Wolffenbüttei,

roße Fontaine und weiter die Hirsche im intergrund in ben⸗ mung geschritten welche di v ĩ 9 ge⸗ ; : Di orker Zei e 6öffentli * J d ] ö groß Hirsch Hinterg g gesch he die Verwerfung desselben mit 249 ge⸗ Kabel gemeldet: Die New⸗gJorker Zeitungen veröffentlichen De—⸗ festgestellten Grundlagen aus bis in die Spitze der Kommunaler, Henckel, Lange, enthält folgende hauptsächliche Daten: der Ge⸗ Braunschweig und. Magdeburg; am J. Juni C, Tarifheft JV. von ĩ Bruttogewinn Stationen der Pfälzischen, der Badischen, der Main⸗Neckar, der Hessi⸗

galischer Beleuchtung strahlten. Sonntag Morgen nahmen gen 175 Stimmen ergab. Die ministerielle Vorlage wurde hier⸗ peschen welche melden, daß die meisten der Berichte über die in . s e nie drovi ̃ in der Ar ; Heli : f 413 083,795 e. 86. , nn an dem Gottesdienste Theil und auf Jum pweiten Male gelesen und im Verein mit einer ver⸗ Miffouri durch heuschrecken an,, J übertrieben . ö. . k , el f 2 . g,, ö , , esichtigten nach Beendigung desselben dee Spargelausstellung. wandten Maßregel einem Sonderausschusse überwiesen. sind und daß die vom Gouverneur des Staates füngst erlassene Wag die Zufammensetzung der Pravinzialvertretung, und die Ausschüsse, nach den statutengemäßen Dotirungen des Reservefonds und der Tan! 1. Juni c. Tarifheft V. von Stationen der Berlin. Anhaltischen, der Proklamation als nachtheilig und darauf berechnet, die Einwan⸗ welche wesentlich kommunale Einrichtungen bearbeiten und im Auge tiemen, zu der bereits gezahlten 4 * Abschlags⸗Dividende noch 1 x Halle ˖ Sorau⸗Gubener, der Magdeburg Leipziger, der Königl. Sächsi⸗ schen Staatsbahn, der Leipzig Dresdener, der Thüringischen, der

GBraui ö ĩ ai. ( ö Dublin, 27. Mai. Der höchst zi ; ; R 8662 k. ee, re. 33 r raunschweig. Braunschweig, 27. Mai. (W. T. B.) höchts Gerichtshof hat die derung zu hindern, betrachtet wird. In einer Sitzung des haben sollen, betrifft, so ist ja auch wenig Bifsenz. Bie einzige Rest-Dipidende zur Vertheilung gelangen wird. Der Bericht betont hen E a J ; Meinungsverschiedenheiten Veranlassung auch die auf die Bank-Anstalt ungünstig wirkenden Zeiten, welche Bayerischen Ostbahn und der Bayerischen Staatsbahn; am 1. April e.

Die von mehreren Zeitungen gebrachten Mittheilungen über Verhand⸗ Wahl Moore's zum Unterhaus (für Tippera ry) für gültig ; ö gen uber ; . w,. Handelsamtes wurde ein Beschluß gefaßt, welcher erklart d SFSerage, welche zu . ( 9 r erklãr ö . 19 rn . r sen 9 Br zrlid K vl du lungen zwischen der preußischen und braunschweigischen Regie⸗ ö . a Wahl war ee, 3 Majorität der der gegenwärtige hohe , , 97 y , ü. degeben hat, ist die über die Betheiligung der kommu—⸗ eine Hebung der Geschäfte und in Folge dessen güänstizere Jiefultate Tarif. VI. von Breelau, Görlitz, Liebau, Prag, Kolin, Pardnbitz und rung, betreffend das angeblich zwischen dem Herzog and dem en auf den inzwischen verstor enen J. Mitchel gefallen, dienst die Nationalein künfte! beeinträchtiat hen del aeschad: nalen Gebilde an, den allgemeinen Landesangelegenheiten. verhinderten. ein Spezialtarif für Flachs, Hanf, Heede nd Werg nach verschichenen Lande streitige Eigenthumgrecht an gemissen Befltzungen, werden deffen Wählbarkeit vom Parlamente verneint wurde. Eins Neu ulld ben n,, ichen lier ache gr. den Handel geschädigt Die Vorgussetzung, daß die Riegierung in die ser Beziehung sich nich M In der Generalversammlung der Hann overschen Dis. schlessichen und böhmischen Slatisnen; am J. Male Tarifheft II. von den Braunschweigischen Nachrichten“ als vollständig un⸗ wahl findet mithin nicht statt. iachtheing ? 5. ng , . für en nationalen Fortschritt klar gewesen ist, oder wenigstens in den Maßregeln, die sie vorge⸗ konto. Und Wechslerb ank vom 24. Mai kam ein Antrag auf von Stationen der Königlich preußischen Oflbahn nach 27 Stationen begründet bezeichnet . 3 heilig berühr ha en. Es wird eine Denkschrift vor bereitet (1chlagen hat, diese Klarheit nicht hat hervortreten lassen, kann ich Statutenänderung zur Verhandlung, der in feiner Konfequen; auf bi! der Klew. Brester Bahn. ; . . ; ; ; Frankreich. Versailles, 26. Mai. (W. R B.) Die wer en, welche eine Modifikation des Revenuentarifs sowie eine . wenigstens im ersten Theile nicht zugeben. Die Regierung ist sich Liquidation des Instituts abzielten. Nach lebhaften Debatten wurde . Die Oels Gnesener Eisenbahn wird wahrscheinlich Lippe. Detmold, 26. Mai. Das „Fürstlich lippische Nationalversammlung genehmigte in der heutigen Sitzung die Bau- Reform des Cipildienstes verlangen wird. immer bewußt gewesen, daß sie die Absicht habe, die Ver— derselbe abgelehnt. Im. (1. Juli, di Creuzburg -⸗Posener Bahn aber wohl erst zum R. u. A. Bl. theilt mit daß Se. Masestät der Käifer amn pläne zur Her stellung der Sitzungzrãumlichteiten für die Erste und die i Ealtungs allgemeiner, Lanzesgngelegenheiten. auf r, . Si dNach Mittheilung deß , Berl. B. C.“ hat am 25. d. Mea. 1. Oftober ers fnet wachen! 9. Sonntag den 15. August d. J. Nachmittags in Detmold ein⸗ Zweite Kammer in dem Schlosse von Versgilles. Bei der darauf . e her haften . . 93 , l be, ö. eine Sitzung des Aufsichtsrathes der Dortmunder Unon statt· An. der Herstellung des Drevenz-Schillings-⸗See—= treffen und übernachten werden; am Montage wird die Rückreise fortgesetzten Wahl der Mitglieder der Dreißiger⸗Kommission n Wh whtm De,, , , h . gefunder, in welcher über die derzeitige Lage des Unternehmens! Be. 8 13 bun re 2 ober ndische Ranũ i . . ĩ fell em 5 . ö ö . . ; Nr. 4 des Ministerial. Blatt . / (haften, ein Mandat des Staates ausführen sollten; sie hat sich eben mh ; Seer warm en Renn, . Kanals, durch welchen das oberländische Kanalnetz eine Erweite ; nach Berlin, nach den beendeten Festlichkeiten ꝛ. gegen Abend suchte die Linke nach ihrem estrigen Wahlerfol e Ver⸗ Da niste B für die gesammte ö richt erstattet wurde. Hiernach wäre ein ngel an Betriebsmitteln? t enwärt. 166 Art ] 4 h . nach ih gestrig dlerfolge eine Ver⸗ innere Verwaltung! !efal gd Königlich Prünfunnan— mmer auf den Standpunkt gestellt, daß sie die neu geschaffenen kom⸗ in keiner Weise vorhanben na gn here enten mr, Suartalen lichen rung erhält, sind gegenwärtig Ca. 400 Arbeiter beschäftigt, so daß die gen. ständigung mit dem rechten Centrum herbeizuführen. Staat zerauzgegeßen imm Ban Mürst h ukischen NMunglen Organe zum Zwecke der Verwaltung allgemeiner Landesange— 4. , , , ,, ie Betriebzergebniffe der Gesels' ] Vollendung des Kanals bis Oktober d. J. zu erwarten ist. Für den . . agten, herausgegeben im Bureau des Ministeriums des Innern. . ; e ö schäftsjahres 1874 —- 75 haben sich die Betriebsergebnisse der Gesell⸗ N K I el 3 S e i Elsaß⸗ Lothri n. St b = i Die Dasselbe lehnte eine solche indeß ab. Die Linke hielt hat folgenden Inhalt: Bescheid die ah freie Ausferti ; Ülegenheiten zu staatlichen Organen machen wollte, und hat geglaubt, fl derart gefaltet, daß auf verschiedenen Werken! Jer Gesehls den Masurischen Kanal, welcher den Mauer -See mit der Alle bei Resultate hes 3 rer n, . 1 daher ihre Kandidaten aufrecht und setzte die Wahl von zum wen. der Tause . . Ber dil r re f en re ir, zäh ckemnttzh zu, können, enn sie diesen Körperschaften ais Vor. ,, 3 i h gh . 1. der den gist . ,. . , , * . . ö is dem Stadt: iter 12 derselb durch. Das rechte Cent h en S *** herr nnen, ; sitzende staatliche Beamte gäbe, die dieselben mil dem staatlschen ö e, r ,. 6 6 985 ; dönigeberg herstellen soll und deffen Kosten auf 12 Millionen M freise Straßburg waren folgen bee He e! haben sich uberhn ne. welte ren erselben durch. as, rechte Centrum hatte gus den Standesregistern betreffend, vom br. Mär 1875. Erlaß, Wese 1 die Garantie dafür bieten wuaͤrden, daß bie aus dem Hohofenbetriebe ein Verlust von ppt. 5b, 650 M erwuchs, deranfchlagt sind! werden jetzt die Vorarbeiten angefersigt k z sch üb ein eigene Kandidatenliste aufgestellt, die äußerste Rechte aber an Abschluß der Standesregister ünd Aenderungen in den Star!), Keen, durchdringen und ier Garantie dafür bieten würden, daß, Es ist somit allerdings ein Ueberschuß im Betriebe vorhanden, der inbeß veran . ö , , fen,. . , . , , , , . enthielt sich der Abstimmung, um die Wahl der Kandidaten der alten betreffend, vom g. April 1875. Erlaß, den Abschluß der kinn en enen gn engen ach e n ieh h, . nicht guzreicht, um die sechsprozentigen Zinfen der Prioritäten aus D. Die neu eröffnete Abkürzungslinie Gasse n. Arnsderf 3 n wich, m ch nun . . . ,. Linken zu ermöglichen. Bel den letzten 5 Wahlen zur Kommis— i n , nit gi l ej des len her sahres Ketrefftnd, vom . 6 jahn enn r, mn, rf e a warne, kur g f, dem Jahre, S7. = es waren nach CEa'Meßten, Hilan; von diesen * ,,,, i 9 a, . 5 9 ö5⸗ ausgemuster j e gj ir wi ĩ er 30. März 1875. Cirkular, die Mittheilung statistij zer Noti 1 , , ; * sprozentigen Partialobligationen 4,500, 000 0 begeben len, Schienenwen von Breslau nach Berlin um 3000 Kilometer, ; sion stimmte die Linke für die Kandidaten der Rechten, um der z 9. utth ei ung statistischer Notizen an renzen, welche hier aufgetreten sind. Die Regierung hat geglaubt, in bre . . , ,, w,, K . man jetz: auf dicfer Route eben senschnel reist, Rhe sher

und 66 der Ersatzreserve überwiesen worden. Außerdem sind , . ; ; . das Statistische Bureau betreffend, vom 27 April 1875. Erla ; , . *. ; fat aus dem Kreise 49 Mann (19 zu einjährigem und 30 Mann Minorität in der Kommission eme Vertretung Zu sichern. Dem die Bildung des Stadtkreises Dortmund betreffend, vom 17. A 9 der Artz wie sie in der Provinzialordnung die Organisation der stzat⸗ triebsdefizit von ppt. 100 - 150 000 vorhanden ist. Die in voriger Benutzung der Breslau⸗Freihurger Bahn via Reppen der Fall war. I 9

zu drei⸗ resp. viersahrigem Dienste) im Laufe des Jahres 187 Vernehmen nach werden aber diese 5 gewählten Kandidaten von 1875. Eirkular, die Festsetzung der nach Einführung der Mark— lichen. Organe der Selbstverwaltung vorgeschlagen hat, dem Be⸗ Generalversammlung genehmigten Stammprioritäten, deren Begebung Die Linie Gassen Arnsdorf ist 265 Kilon eter lang und berührt die freiwillig eingetreten. der Rechten die Wahl nicht annehmen. Der Ausfall der rechnung den Wittwen verstorbener Beamsen Je. zu gewährenden Karenz⸗ dir fnisse 66. genügen. . Das Atzzordhesenhang ist dem. hei. an ein Konfortium zuin Paricourse perfekt ist, erhalten ihre Verzin⸗ Stgtionen Gassen, Renau, Sagan, Mallmitz, Qber · Leschen, Modlau, , i. n, in e,, e en,. Kreisen Aufsehen, da die Unterstützungen betreffend, vom 9. April 1855. Girkular, An rd . 5 , e. 4 sung nur aus, einem eventuellen eb rschusse des Reingäwinng dor . ig. a m Ii e Wuff au 2. .

nunme ri e ajoritat in er Drei i er⸗Kommi Snß nungen ür eine bli atoris leis 27. 3 / b 100 ö 3 . 4 ti ine Ve 6ße un Betrie ii erö nung dieser Strecke i nun au ein Na htrag zum Lokaltarif der hrig jorit ßig ssion dem Syßem gen f obligatorische Fleischschau betreffend, vom 27. Februar nen PVorschläge zu l erheben. Allein Fansenig! n nvas! 'in E ier ,,, so daß sie eine Vergrößerung des Beiriebsdefizits ,,,

der Deputirtenwahlen nach Arrondiffements für welches die Rr. 1875. Cirkular, die Ausführung bes iche n , fer betreffend ̃ z 3 . . ; ; . * P ö 8 d 8 t lben niedergelegt j. ab i F ? pam is alpril 1818. J. Verfügung, die Ünzuiß , ; Rach dem Geschäftsbericht der Deutschen Nationgl— kel ehe 6 ln e. ger a een e e mr . Cant

Oesterreich⸗ Ungarn Wien 256. Mai. Der Kaiser gierung sich erklärt hat, abgeneigt ist sigkeit der Ueber⸗ ĩ sefer An ö - . ! . h ĩ * ; 1. 1 worden ist und das, was heute zur Unterstützung dieser Ansichten an—⸗ f J . 2 tragung des uf g schaft. an einen Wundarzt 1I. Klaffe betreffend, geführt worden ist, ist doch von einer Bedeutung, deren Abweisung bank in Bremen für 1874 betragen die Verluste auf Effekten nen Kaiserswaldau bis Breslau andererseits, sowie Frachtsätze für den

hat gestern den neuernannten außerordentlichen Gesandten und ; 263 J ; Im plge . . zh 11. re . ; Spanien. Madrid, 26. Mai. (B. T. B.) Die Kom von l. pr fe, Bescheix, die . der Betheiligung Von vorneherein die Regierung nicht übernehmen könnte, Es kommt o0es78 , auf Forderungen an Fallikimassen, Lon benen die alien Verkehr mit den Stallonen der Abt ürgungei unte e fen mr d

bevollmächtigten Minister der nordamerikanischen ereinigte zl i 9 f schen Ve gten eineg Ausländers an den Gemeindewäh betreffend, vom ihr ebenso darauf an, wie es auch dem Ahgeordnetenhause darauf in New York liegen, außer 250, 000 M aus i875 vorgetragenen noch enthalt

Staaten Mr. Godlove S. Orth empfangen und dessen Beglau. missizn, welche kei der am 30. . im Senatsgebäuibe ftattgehab· 5 87 id, di ̃ ; l l Februar 1875. Bescheid, die Heranziehung des Fiskus ĩ j ñ s ö 113,269 6. Der Gesamnmtumsatz betrug 8283 Milllonen , Am etch men sst, Am potteswillen feinen Zustand n, ,,. . ; w Sebitoren 11,666,203 M Der Betrieb der Donau Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗

pigungsschreiben entgegengenommen. ten Versammlung von Mitgliedern aller liberalen zu ben Kreitzabgaben betreffend, vom **, Februar 877 ; j de 3 z l x . ĩ ö 5. . inen? Zwei er Wi j Institution 31. zemb aren or J Das Reichsgesetz blatt veröffentlicht das Gesetz vom r ln e bi orden war, hat Mon zum Präsiden⸗ Bescheid, die Entbehrlichkeit der ministeriellen Genehmigung einer Dien n F n, ,. wi fm n nn,, Es n n, f Le sreß ter 6852,92 6, und auf die Bank in schaft ergab pro 1874 eine Einnahme von 1,574 286 Fl. und eine ; , mc n . I 2 n, ; antacruz zu Vize⸗Präsidenten ge⸗ Schuldutkunde Kb ; streis· Ausschusse J n. inne, wie die Regierung sie will, aufkommen lassen könnte, und es 1 auf , J. ĩ wen beirn 161527. 30) 29. April 1875, über die Verwendbarkeir der Obligationen des wählt. Es sind noch fehr Zahlreiche Beitriitzerflaän 6. Udurkunde über eine vom Kreis - Augschusse beschlossene Anleihe wird ein Zweifel in dieser Beziehung eine Würdigung um' so mehr Pfund Sterling zahlbar London Jh, sl „. Außerdem hatten Ausgabe von g, 8464477 Fl. Der Ueberschuß beträgt somlt 1,527, von der Gemeinde Prag auf GMnnorttn, Landes fe nme, . n,, ö. e . erklärungen ein⸗ betreff i vem 15 März 1855. Bescheid, die Aufhebung einer Enden müsfen, wenn man zugleich Mittel vsrschlantmnchie zur Besei⸗ die andener Bankiers der Bank gegen Akkreditive derselben aeceptirt Fl. wovon jedoch für die Dotation des Assekuranzfends 83.798 . L. Oktober 1574 aufgenommenen verzinglichen Anlchens von 6 e. ,. ie Kommission demnächst mit der Auf— gon ern T ungsggericht. festgesetzten Exekutivhaft betreffend, vom , sonfligen Grundzügen ber 106, 438 Pfund. Die einzig noch schwebende Konsortialbetheiligung in Abzug lommen. Stellt man dem Reinertrage von 1,438,011 gi. fünf Millionen Gulden zur fruchtbringenden Anlegung von s Ames polttis chen Programuna. der . , ö erf thin inen Hesetzehung im. Widershruch zu stehen. Ich baltz nun die en e ,,, f ö.. 6 . . 13 8 9. ,, , . Kapitalien der Stiftungen, der unter öffentlicher Aufsicht stehenden Italien. Rom, 28. Mai. (W. T. B.) Bei der Berathung Transporte von Augländern beter ffn ö. 30. Hal n 1 rende Lemmi ss on gor schi g. fargniche in Kidersfhich ftechend mit a n, ee r n nn. ö , . * e 16 Her, von 32 Io? Ji. herangezogen und . Anstalten dann von Pupillar⸗ Fideikommiß⸗ und Depositen⸗ des Rek rutirungsgesetzes im Senate erklärte der Kriegs- CEirkular, die von den Kreisausschüssen zu genehmigenden fen nnn m me m mere nn, 69 . . in Hohe von 93, 691 M ausgezahlt e,. Das per 1361 Fl. dem Gewinn und Verlustkonto des Jahres 1875 vor⸗ geldern; ferner das Gesetz vom 23. Mai 1875, betreffend einige Minister wiederholt, das von der Minorität zu Art. 11 ewerblichen Anlagen betreffend, vom 4. April 1875. daß es 1 n darauf ankommen wird, sich gegenseitig daruber zu Riotintogeschäft ist mit 6, 89, 981 . unter Aktiva aufgeführt. Be. getragen wird. ö kanntlich wurden für dieses Unternehmen im Anfange dleses Monnts W Der Globe“ enthält folgendes Telegramm: „Am 4. April

Aenderungen der betreffenden gesetzlichen Bestimmungen über (Militärpflicht der Geistlichen) gestellte Amendement, nach wel. Kirkular, die Nachweisung und! Verrechnung von Unterstũtzungen an ver tand t t

; h a i. zer Geistlie . 4 n ; verst . e tteln, ob dasjenige, welches * ; 6 ( den Feingehalt der Gold- und Silberwaaren und dessen Ueber- chem für bie Militärgeiftlichen einige gene ber , men mhh. Fensionirte Beamte und an Wittwen und Wgisen bon Beamten der ä . ,, . *,. das . 3. Million Pfd. Sterl. x ige, Debentures emittirt und, sollten statt kollidirte ver britische Daumpfer Ocean, Kapitän Brown, mit dem wachung. werden sollen, zurückweisen zu müssen. Der Minister befür⸗ Ihrstverwaltung, betreffend, vom a4. März J s6t.— Verfügung, Ver geschlagen hat, zu bem von beben Theilen gehünschken Ziele der Zahlung der Pagares 3x ige Bonds, die für Zinsen und ihre chinesischen Dampfer Fusing“ während eines Nebels im gelben gar ö . . wortete die da des r tik che 4 abreichung von Brennholz an Forstbcamte betreffend, vom 23. April richt 8 J ; ih d aus diesen Gründen wird die Re⸗ innerhalb 20 Jahren zu beschaffende Amortisation jährlich 176, 0600 See. Der Fufsing fank bald darauf, wobei etwa 56 seiner Pafsa⸗ die Aushebnn. . 3 e n n, , dur e . 3 , lla . ö e gen fer ene; a gn erer ö fie ern herne Non issste gien Wider Thlr. erfordert, ausgegeben weiden. Die Bank vertheilt eine Bini, ere und enn hafläun if eden grojtentheils Chinesen, ertranken. ; J wild betreffend, vom 6. Apri 3. T Cirkular, die Verbressung der spruch* en J it im Abgeordneten. dende von 35. Die Uebrigen wurden an Bord des „Ocean“ aufgenommen, der fie in

geschlagen war. Der Senat nahm darauf alle Artikel! eg Ge forstlich meteorologischen Mongteschrift des Hröfessors Bre Mühn! pansch sntgeßenzusetzn, Gejegenheit, nehmen, 8 sss i r l. setzte⸗ * ug *

Schweiz. Ba ; ĩ i j ] ̃ g ; rosessors Pr. Müttrich hause die An ten, die hier entwickelt worden sind, ebenfalls —= Ueber die Betriebsergebnisse der Busch tiehrader Eisen⸗ Wersung ang Land setzte. Nach einer bei Lloyds eingegangenen chweiz sel. 26. Mai. (W. T. B.) Die „Baseler Nach. seßentwurfes einschließsich des Artikels 1 in der von der Majo⸗ betreffend, vom 15. April 1575. klar zu stellen 396 zu . über den Weg, welcher hier vom bahn liegen die folgenden Ängaben vor, Ez betrugen in 1854 die Depesche aug Shannhat vom 6. April wurden sämmtliche Europäer 2.329, 685 Fl, Minus 101, 603 1 an Bord des „Fusing' mit Ausnahme des dritten Ingenieurs gerettet.

richten melden, daß die Regierung des Kantons Bern bezüglich] rität der Kommissson vorgeschlagenen Fassung an. Der Senat dause vorgeschlagen wird, eine Verständigung herbeizufuͤhren. Auf Gesammteinnahmen auf der Linie A:

w