Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.
M 121. Berlin, Donnerstag, den 27. Mai 1873.
Der Inhalt dieser Beilage, ĩ ; Ane besander e G n g * leg in welcher auch die im 5§. 6 dez Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Gentral-Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. *
Das Central · Handels · Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement hetrãgt 1M 50 J für das Viertelfahr. — Einzelne Nummern kosten 10 ¶ — 4
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8yf., Kintagra I u e erlag, . a Königgräßerstraße 109, und Af Bu hhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: 8m. Wilhelmstraße 33, . werden. In sertionspreig für den Raum einer Dr ickzeile 3
Die Handelsre gist ere inträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Her 2
13971] Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Hypotheken⸗ und
lzg5n . Ein junger Mensch, welcher die höheren Klassen der Realschule besucht und das miti⸗ J Wehl bun rößeren Handelsgeschäfte a ehr = e he de e il fdr e ' nf K an e me, 1876. . poste restante Sondershausen niederzulegen. Activ.
w Menne, 12,341, 000 Bayer. Stagtgkassenanweifungen Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechsel Bestand .. Lombard · Ausleihungen. Reserve⸗ Papiere und laufender Effekten · Conto Hypotheken, Ausleihungen. Sonstige Aktien. Passiv. Aktien · Capital Konto Reservefonds Konto Umlauf eigener Noten Depositen mit Kündigung Depositen ohne Kündigung Pfandbriefe im Umlauf ; Guthaben unserer Versicherungs⸗ Anstalten. J
kes. BPerkaufs⸗Offerte. die von Canstein sche Villa „Schöne Aussicht Nr. “ in Wiesbaden, vestehend
aus einem dreistöckigen Herrschaftshause, Oekonomie⸗ bau, . . die a 5 ndlung ist ein Termin auf großen Garten, im Ganzen von ix 9 Qu - Mtr. 3 9 November 1875, Vormittags 11 Uhr, S Morgen 28 Ruthen 35 Schuh) Fläche, in schön. vor unserem Kollegium im Termins-Zimmer Nr. 60 ster Lage der Stadt und mit der reizendsten Ausz. anberaumt, zu welchem Julius Wegner unter der sicht auf diefe und ihre Umgegend ist durch die Verwarnung vorgeladen würd, daß bei seinem Aus⸗ Rechtsanwälte Brük, Scholz und Wilhelm daselbst bleiben in Contumaciam gegen ihn, berfshren und unter annehmbaren. Fehingungen zu verkaufen. seine Ehefrau auf Trennung der Ehe anzutragen Die Genannten ertheilen auf nfrage weitere Aus für berechtigt erachtet werden wird. kunft, zeigen Montags und Donnerstags von 11 bis Posen, den 27. Februar 1875. 1 Uhr auf Verlangen die Verkaufs-Objekte vor und Königliches Kreisgericht. nehmen derzeit Kaufsanträge zur Erledigung ent- Abtheilung für Civil⸗Prozeß-Sachen. gegen. Wiesbaden, im Mai 1875.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Eandgräfsl. Hess. cone. Eandesbank.
Den reichsgesetzlichen Vorschriften entsprechend, werden hiermit die Noten unserer Bank eingerufen. Die Inhaber solcher Noten werden demgemäß aufge⸗ fordert, dieselben von jetzt an bis späteftens zum 31. Dezember d. J. an unserer Kasse zur Einlösung einzureichen. . 3976)
Homburg v. d. Hähe, den 22. Mai 1835. (Br. 280 /)
Direktion der Landgr. Hess. conc. Landesbank.
, = ere, = . c — — — 8 n — — 6 7 2 — —
um sich nach Neu ⸗Orleans (Louisiana) zu begeben, in letzterem Orte aber nicht zu ermitteln war und bisher keine Nachricht von seinem Aufenthalte ge= geben hat, auf Ehescheidung wegen höslicher Ver- lassung geklagt und beantragt, ihren Ehemann für den allein schuldigen Theil . erklůren.
Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Ver-
10 224.000 268, 53], G06 752 069
34,286, 000 5, 119,000 20, 352, 000 13,591,000 1, 203, 000 181,006,000
, 6. 981,000 Sonstige Passiven· 5,479,000 München, den 22. Mai 1875. Banerische Hypotheken ⸗ . Wechselbank. Hit Iam. Nan f.
J . 2 1
Die Actionaire der Ostpreußischen Südbahn
werden zur siebenten ordentlichen General⸗ Ver sammlung
auf Sonnabend, den 19. Juni d. Is., 11 Uhr Vormittags,
im Empfangsgebäude auf dem Südbahnhofe hierselbst
thum Anhalt werden Dienstagg unter der Rubri ip zi s ö i i wöchentlich, die letzteren monatlich. . kö verdffentlicht, die erfteren are 2 — ———— Entscheidungen deutscher Gerichte aus den neusten Zeitschriften und Sammlungen. I Handelsreisende, deren Ermächtigung, Widerspruch mit den ihm ertheilten . Aufträgen. Handelsreisende gelten für ermächtigt, Zahlungs ien, . n. gige hen dabei gegen x ; ö einen besonderen abweisenden Auftra ihres Prinzi⸗ 3) ö n ft und pals gehandelt, so kann dieser inen en Harken: 5 Ber e pn gh fs. anz R d vvenirenden Reisenden sich erholen. — Art. 495 H. G. B. en über die Prüfung un ö .. ert d. Appell Cern e, ö ? — - x de. Gl, fat nns Jahr, , , . . ; Is. rei he hin dr. . bn , , März 5) Anträge mehrerer Actiongire, betreffend: Busch, Archiv. N. F. Bd. VI. S. 35 ff.
Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft a. Autorisation des Verwaltunggrathes, bei AE Vertauf son sesbst gewonnenen Pro— Dividendenzahlungen auf Stamm. Priori- dukten nur für den Käufer ein Handels
* — C ö 8 . C . für Inte⸗ 8& Flachs⸗Industrie. tätsactien zunächst die laufenden und dann geschäft bei Veit erverätKßerung
Ne innerhalb der durch unsere Bekanntmachung vom 1. April d. J. bis zum 156. d. M. e? * alteftn du ̃ ö einer seits.
ne gn ruͤcfständige letzte Einzahlung von zzz (io Re, pro Aktie aͤuf nachfolgende ilch ren Dividendenscheine zu be Die t, . , Interimsscheine Nr 1782 bis 1585 und Rr. 2083 bis 2144 nicht geleistet ist, werden damit die . LXilgun riucstẽn diger n, . d. J. der Verkauf von selbstgezogench der , . J , , K
z 5ge ) * eb 7 . 8 2. 9 ; 8 . ; F — ö . als . und der entstandenen Kosten bis zum 1. Juli d. J. bei ö,, , , resp. e her Yrodi fre iel 3 gen , ren ne. ,. des Nachtheils, daß die gezahlten Raten für verfallen und die , . für , . n,, , i, , Divi⸗ enn ct be nfs Ww ct de, e nr, erklärt werden, an unserer Kasse oder für unsere Rechnung bei der Braunschweigischen Credit ⸗Ansta denden künftig nur an e nb ctiel' Heften kaufte. — Ärt. 5j, 275 G. G Br* (uͤrth. ö. zu leisten. sollen; II. Sen. d. R. Ob. H. G. v. 19. Okt. 1873. Das. . Statutenveränderung: daß die Zahl der R , , e 3 f;, Mitglieder des Verwaltungsrathes minde⸗ 3) Kontokorrentverhältniß. stens 11 und höchstens 16 betragen soll; tion des Ausdrucks: 6) Feststellung der den Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrathes zu gewährenden Remuneration. Zur Theilaahme an der General Versammlung sind nur Diesenigen berechtigt, welche wenigstens 3 Tage vor der Versammlung ihre Actien oder amtlichen Bescheinigungen von Staats. oder Kom— munalbehörden über die bei diesen Behörden erfolgte Deposition der Actien bei unserer Haupt- Kasse hierselbst — Schleusenstraße Nr. 4 —
niederlegen. ¶ I. p. II964.)
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die i Woche in diesem Blatt veröffentlichten e , n , . . ketrczn en enen
. — Otto Anger zu Naumburg am Bober Kollektiv⸗ prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe er⸗ möthtigt ist, in, Gemeinschaft init einem Direktions ; . die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. „Dies ist in unser Prokurenregister under Nr. 3077 eingetragen worden.
Handels Ategister.
Altema. Nach dem Tode des Johann Emanuel sendung der Waare deren vertragswidrige Be⸗ Ranaffer jr. in? isß
schaffenheit kennt und dennoch“ den ; Kauf ⸗ der ö. K K preis von dem Käufer im Voraus sich be— zahlen läßt, handelt gegen den guten Glauben. Da- gegen kann eine bloße Voraussicht, die Waare werde den Einwirkungen der Reise nicht soweit widerfstehen können, um im guten Zustande anzulangen, nicht als Arglist gelten. — Art. 347 al. 1. 3, Art. 348 21.2 5 G. B. — (Entscheid d. Oberger zu Bremen v. 12. Febr. 1874. Daf. NR. F. Bd. VI. S. 5s ff.)
10 Saumseligkeit des Käufers in der . Zahlung des Kaufpreises.
Die Saumseligkeit des Käufer in der Zahlung des Kaufpreises giebt dem Verkäufer das Recht, vom Veitrage abzugehen. — Art. 343, 554, 356, 357 H. G. B. — (Erk. d. Appell. Ger. in Eisenach v. März 1874. Das. N. F. Bd. VI. S. 44 f.)
19 Frankoklausel oder Haftung bis zum Best immungsort?
Die Bestimmung: franko X.“ genügt an sich noch nicht zur Annahme, daß der Srt, wohin der Transport geschieht, für den Verkäufer als Exr— füllungsort gilt. — Der erkennbare Wille der Par— teien kann aus der Geschäftt - Korrespondenz und zwei Rechnung en begleichen. insbesondere aus den bestandenen Beziehungen ent— ö. n,, ö. 1 . ö 315 enghh ng . i, etzungen. 'ewirkt, daß nur der Saldo, nicht kö . ; ir n,, Dann. Int e gl, ö 20. April 1874. , èetation des brieflichen Ausdruckes: „womst si J . . znigũ isgeri obige zwei Rechnungen begleichen? ,, 13) Still schweigender Verzicht des Käu— n l,, nech. der Hinsicht, oh darin das Anerkenniniß der Ab, fers auf Scadenzer satzan spruch wegen .
. eines ö 9 a gh . wiitere ver sp , . ** ,,, Ren lim dandelsregister
eistungen zu finden sei. — Art. 278 H. G. B. — ö ete Annghme der Erfüllung. 9
it. . Kn, Ge, gien ne go bind, wr, Käufe! beiter 6. wen de Ber nge Wc Königlichen , Daf. R. J Bd. FI 8. 77 Ff). befindliche Verkäufer nachträglich freiwillig erfüllt, Sufolge Verfügung vem 356. Mai fsJ's sind am
eines Monats, nachdem das Bier von den nach⸗ theiligen Einwirkungen der Seereise wieder frei
eingeladen. ßeworden) — Der Verkuͤufer, welcher bei Ab-
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1874; 2) Wahl von 4 neuen Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrathes;
. J. E. Ranasier * . k ,, J dessen Erben und In Siesen auf den Kaufmann Friedrich Peter Hein— Der Kaufmann Theodor Detring zu Be lin rich Gau in Altona übergegangen, welcher . kierselbst unter der rm gc. . 9 3 . unter der veränderten Fit iar = 0 Theodor Detring FJ. Gau, sFirmenregister Nr. 847) bestehendes Handelsgeschãft un J. E. NRanaster Nflg. dem Kaufmann Paul Gotthilf Ernst Kummer zu for Efü rt . . Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Solches ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1875 Prokurenregifter unter Nr. 30678 eingetragen, dagegen y . . . ö e,, unter Nr. 2769 die dem Carl Rudolph zeziehungs weise unter Nr. 8 für di ᷣ i ö un seres Firmenregisterz eingetragen worden. ,, K
worden. Altona, den 22. Mai 1575. . Königliches Kreisgericht. Gelöscht ist: I. Abtheilung. Firmenregister Nr. 1388
V die Firma: Eduard Simon. Altona. Der Kaufmann Johannes Heinrich Berlin, 5 26. Mai 1875. Charles Stapelfeldt in Altona und Fräulein Königliches Stadtgericht. Auguste Margaretha Marie Blumensonn daselbst Abtheilung für Civilsachen. haben für die von ihnen einzugehende Ehe durch no⸗ — tariellen Vertrag vom 7. Mai 1875 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.
Solches ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 8 unseres Registers, betreffend das eheliche Güterrecht, eingetragen worden.
— ——— 6
e = . , 9 0
3956
zi Ebresdten. amm 3. IJNaß 1825. Act6 va. Courssahiges deutsches Geld... 4 Roichskassenscheine .
46,218,079 102,025
3, 064,982 252, 742 350,994 64, 164,949 9, 390, 523 2, 302, 775 11,631,316
30, 000,000 3,000, 0900 89, 897 530 944,572
Sächsisches Staatspapiergeld .. Sonstige Kassenbestände Wechsel-Bestände Lompbard- Bestände Braunschweig, 26. Mai 1875. . Effeoten- Bestände w, Aktien ⸗ Gesellschaft für Jute⸗ & Flachs⸗Industrie. J. Shiegelherg. H. Lupprian.
Verschiedene Bekanntmachungen. Wir laden hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der im Cours · immer des hie⸗ sigen Börsengebäudes (Eingang: Reue Frledrichstraße) abzuhaltenden ordentlichen General⸗
versammlung auf J Dienstag, den 29. Juni 1875, Nachmittags 5 Uhr. ergebenst ein.
Es werden darin die im §. 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung gelangen.
Interpreta⸗
womsit fich obige Ererlau - Delauntmachung.
In unser Gesellschaftsregin er ift bei Nr. 925, die Gogolin. Gorasdzer Kalk . Aktiengesellschaft be⸗ treffend, Folgendes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1875 ist der 5. 10 des Statuts dahin geändert worden, daß die Posener Zeitung als Publikationsorgan weggefallen ist,
heut eingetragen worden.
Breslau, den 22. Mai 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HRreslanr. Bekanntmachung.
FHeaggü6 wa. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds
An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten 12,322, 122 donstige Passiva ; — ö. 1,314, 161 Von im Inlande zahlbaren Wechseln sind nur die kurzen zum Ineasso begeben worden.
Die Direktion.
gebundene
8 —
Könlgsberg, den 9. Mai 1875. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
*
ee.
e 2
1 / 8
.
*
Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim Eingange in das Lokal nach
eführter Legitimation. efhh Berlin, den 27. Mai 1875.
Fortuna, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Für den Verwaltungsrath.
75 9 G. Dietrich.
3099
Der Director. Fr. Buschius.
Aktien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.
Entsprechend §. 38 unseres Statuts werden hiermit die Herren Aktionäre zu der im Kurhotel
abzuhaltenden ordentlichen General⸗Versammlung auf
—
Samstag, anz ergebenst eingeladen. . ö ö. Bab Reutnahr, den 1. Mai 1875.
Tagesordnung: Geschäftsjahr 1874.
den 29. Mui, Vormittags 11. Uhr,
Der Direktor
A. Lemm,
1) Vorlage der Bilanz pro 1874, und 2) Bericht des Direktors über das
13143
n nnn z id.
Versicherungsgesellschaft in Erfurt.
Die einundzwamigste ordentliche Generalversammlung fidet am
E12. Juni, Nachmittags P Uhr,
in unserem Gesellschaftsgebäude, Regierungsstraße Nr. 63, statt, und werden die Herren Aktionäre, welche als solche bis zum 9. April cr. in unsere Bücher eingetragen waren, zu derselben hiermit
eingeladen . ; ö Die Eintrittskarten können während
—
der beiden vorhergehenden Tage von den hiesigen Herren Aktionären gegen Vorzeigung ihrer Aktien in unserer Hauptkasse in Empfang genommen werden, den aus— wärtigen Herren Aktionären werden dieselben auf vorherige schriftliche Anzeige unter Angabe der Nummern ihrer Aktien beim Eintritt in den Versammlungssaal behändigt; Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, welche zugleich die Aktiennummern der resp. Mandanten enthalten müss
zum 10. Juni einzureichen, um deren Prüfung rechtzeitig bewirken zu können. Tagesordnung.
I) Jahresbericht pro 1874.
2) Bericht der Revisionskommission event. Decharge⸗Ertheilung. —
3) Festsetzung der Tantisme des Verwaltungsrathes pro 1875 bis incl. 1879. 4) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaliungsrathes.
5) Wahl der Revistons⸗Kommission pro 1875.
Der Rechnungsabschluß pro 1874 wird noch vor der Generalversammlung den Herren Aktionären
fert ar do zugefertigt werden. ö Erfurt, den J. Mai 1875.
Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Hhurimgia“.
Herm. StHiürekla e.
13802
Bekanntmachung.
Auf Grund der §§. 26 und N unseres Statuts berufen wir auf
Dienstag, den 20. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr,
6 in das Direktion gebäude unserer Gesellschaft zu Braunschweig, die 1 fünfte ordentliche Generalversammlung,
R welcher sich n ? bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen.
Gegenstände.
2) Neuwahl von 6 Mitgliedern des Aufsichtsraths (8. 27 Nr. 4 in Verbindung mit §. 45 ibid.) 5 , ,, und Beschlußnahme über ein Abkommen mit Königlich Preußischem Handels—
die Herren Aktionäre in Gemäßheit des §. 31 genannten Statuts bis zum 26. k. Mts.
ö Taßes ordnung: I) Berathung und Beschlußnahme über die im §. 27 Nr. 1—3 des Statuts bezeichneten
Ministerium wegen Bau und Betriebsführung der Salzderhelden⸗-Einbecker Eisenbahn.
Braunschweig, den 22. Mai 1875.
Der Aussichtsrath der Braunschweigischen Eisenhahn⸗Gesellschaft.
O. Haeusler.
en, spätestenz
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.
lsor2 Rostocker Bank.
Die statutenmäßige Generalversammlung der Rostocker Bank auf Mittwoch, den 16. Juni d. F., Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗Gebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Actionaire unter Hinweis auf die 5§. 49 und 74 der Statuten hier⸗ durch ein und bemerken zugleich, daß zu dem Be— suche der Versammlung die Vorzeigung einer Ein— laßkarte erforderlich ist, welche am 15. Juni, Nach⸗ mittags von 3—6 Uhr, oder am 16. Juni, Morgens
kann.
Zur Verhandlung werden
stände kommen:
I) Bericht des Ausschusses und des Verwaltungs⸗ raths über das Geschaäftsjahr vom J. Mãärz 1874 bis zum 28. Februar 1855,
2) der Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjahres,
3) Beschlußfassung über den nachfolgenden Antrag: Die Gesellschafts⸗-Vorstände proponiren, unter Vorgussetzung, daß das hohe Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsche Gouvernement die Annahme der Rostocker Bank-Noten bei den öffentlichen Kassen in Grundlage des Statut Nachtrags vom 11. Januar 1860 in Zukunft in derselben Art als bisher gestatten wird, sich den Vorschriften des 5. 44 des Reichsbank Gesetzes nicht zu unterwerfen, die Noten · Emis⸗ sion für das Concessions⸗Gebiet aber beizube⸗ halten und die Gesellschafts-Vorstände zu den desfallsigen Verhandlungen resp. Abschlüssen
nachstehende Gegen⸗
3969
ö Reichskafsenscheiee· ö Noten anderer Banken
Wechsel . . Lombardforderungen J 2 ö Sonstige Aktiva ‚
1 J ö Noten im Umlauf. J Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrift Sonstige Passtuan ... Die noch nicht fälligen, inländischen Wechsel bis zum 4.
von 8— 10 Uhr, im Bank⸗Bureau gelöst werden
Stand der Niedersächsischen Bank. Bückeburg, am 23. Mai 1875. Actiwn.
M 3, 474, 000 8,400
swounter M 2,307, 600 preuß. Cass. S.) , 2, 899, 200 6. J 12,964, 160 456, 800 268,300 ö 7, 002,600 HaggkRvrn. 6,000,000 212,900 17,250, 000 3,283, 600 w 326,900 Incasso gesandten Juni laufend be⸗ tragen S 1,592,958.
zum
der Königlichen Haupt
mit der hohen Landesregierung zu autorisiren, 4) Neuwahl von 6 Ausschuß Mitgliedern; Rostock, den 24. Mai 1875. (H. 02415.) Der Ausschuß der Rostocker Vank.
Hr. Wiz6cge.
n Aktien⸗Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen ind
Ackergeräthe in Regenwalde. Nach Vorschrift des §. 15 unseres Gesellschafts⸗ Statuts bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalverfammlung an Stelle des ausgeschiedenen Landschafteraths v. d. Osten ⸗Witz⸗ mitz, der Generallandschaftsrath v. Blankenburg- Zimmerhausen zum Mitgliede des Verwaltungè⸗ raths gewählt ist. .
Regenwalde, den 22. Mai 1875.
Der Verwaltungsrath.
HEohannes Hescri6ch Berlin, s G. 2033
Fabrik von Asphalt,
von der Königlichen Regierung zu Potsdam geprüfter fenersicherer Asphait⸗Dachpappe
und Holzeement. Comtoir u, Lager Berlin, 80., Wassergasse 18a. Fabrik in Charlottenburg, Salzufer 106.
Lager von natürlichem Asphalt n. Goudron, Steinkohlentheer u. Pech, Dachleisten und Nägeln,
Größen. ; ᷣ 11250 Ausführung sämmtlicher Bedachungsarbeiten in Dachpappe, Holzeement u. Schiefer, sowie Ausfüh⸗
sowie von bestem engl. blauem Schiefer in allen (H. 11230.)
rung aller Asphaltirungen unter Garantie.
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung Bank zu Berlin, welche nu
. derjenigen von ihr, in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und
Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent. lichung durch den Deutischen Reichs- und Kö. niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle des Deut.
schen Reichs und Königlich Preußischen Staatz. Anzeigers, welche die Ziehungé⸗ und Re stan ten lister sämmtlicher an der Berliner Börse gangbarer Staats, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank ⸗ un? Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, ist zum Abonnementspreis ven 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) viertelsährlich, durch alle Post⸗Anstalfer
erscheint wöchentlich einmal und
sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, w
Königgrätzerstr. 09 und alle Buchhandlungen zu bezie- hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilbelm⸗ straße 32.
Einzelne Nummern 25 Pf. (2 Sgr.) Die neueste, am 22. Mai er. erschienene Nr. (31) der Allgemeinen Verloosungs⸗-Tabelle ent= hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ans⸗ bach ⸗Gunzenhausener Prämien⸗Anlehen de 1857. Antwerpener Prämien ⸗Anleihe de 1859. Brandenburgische, Hannoverssche, Hohen
ziollern sche, Pommersche, Posensche, Preu⸗
ßische, Sächsische, Westfälische und Rhei— ni sche Rentenbriefe. Eich s feldsche, Paderbor⸗ ner Tilgungskasse⸗Schuldverschreibungen. Falken« berg O. Schl. Kreis -Obligatienen. Freiburger , , . Goth a er Ablösungskasse Schulg⸗ riefe. Mühlhausen i. Th., Zwickau er Stadt⸗ Obligationen. Pariser Prämien⸗Anleihe de 1875. Russische Bodenkredit Pfandbriefe. Schwedische
Bergwerks Besitzer⸗Hypetheken ⸗Anleihe de 1839.
Schwedische Reichs -Hypotheken ˖ Bank⸗Pfandbriefe. Türkische Anleihe de i855. Ungarisches Prä⸗— , h de 1870. Westpreußische Pfand⸗ briefe.
Zweite Beilage.
.
k
.
23 8
.
5
2
.
4 Zinsenforderung der Kaufleute.
Kaufleute können vom Momente der Fälligkeit
einer Forderung von anderen Kaufleuten ohne Wei⸗ teres Zinsen fordern. — Art. 285. 289 H. G. R — (Erk. d. Appell. Ger. in Eisenach v. 20. März 1874. Das. N. F. Bd. VI S. 32 das.)
5) Stille Gesellschaft.
Der Antheil eines stillen Gesellschafters am Ge— winne kann auch in einer fixen Rente bestehen. — Art. 250 2654 H. G. B. — (Entsch. d. Hand. App. Ger. zu Augsburg v. 1. Juni 1872 u. rth. d. R. Ob. H. G. v. 5. Febr. 1873.
6) Erfüllung der Handelsgeschäfte. Ort der Erfüllung.
Gesetzlicher Erfüllungsort. — Verabredung eines Erfüllungsortes ist eine Nebenbestimmung des Ver— trages, ein Aceidentale gegenüber dem gesetzlichen als Naturale. — Art. 324 Abs. 2. 3., 343 Abf. 1 u. 2 H. G. B. — (Erk. d. App. Ger. zu Eisenach v. März 1874. Busch, Archiv N. F. Bd. VI. S.
42 ff.) 7 Kauf.
Die Gesetzesbestimmungen der Art. 338. 347. 349 des H. G. B. finden auf die Lieferung von Ma— schinen nicht ohne Weiteres Anwendung. Unter »Waare“ versteht man im Allgemeinen eine beweg⸗ liche Sache, welche in Vorrath und in ge⸗ wissen Mengen zum Zwecke des Verkaufs auf den Markt gelangt. Der Begriff der Waare um—⸗ faßt zwar nicht bloß vertretbare Sachen, sondern auch individuelle Gegenstände; allein nicht Alles, was gekauft wird, ist schon deshalb Waare. Es fallen sicher nicht unter den Begriff der Waare alle jene Werke, welche auf Bestellung für den Betrieb eines bestimmten Gewerbes oder einer Fabrik ge⸗ fertigt werden. — Art. 338. 347. 349 H. G. B. — (Entsch. d. Hand. App. Ger. zu Augtzburg vom 20. Juli 1872. Das. N. FJ. Bd. VI. S. 49 ff.)
8. Käufer trägt die Gefahr der Enballage wie der Waare.
Die Gefahrtragung für die Waare selbst kann von derjenigen für das nothwendige Verpackungsmittel' nicht getrennt werden, ohne der Sache Gewalt anzuthun, auch dann ing besondere nicht, wenn der Verkäufer die erforder⸗· liche Emballage nur herleiht und sich — ohne eine eventuelle desfallsige Verkaufsproposition — ausdrücklich deren Rücksendung in natura ausbedingt. DArt 345 H. G. B. — (Erk. d. Appell. Ger. zu Eisenach v. 10. Nov. 1873. Das. N. F. Bd. VI. S. 45.)
M Uuntersuchung der Waare durch den Käufer nach der Ablieferung und Anzeige der Mängel an den Verkäufer.
Fall der Versendung einer Quantität Export⸗ bieres ven Bremen nach New. Orleans. Ver⸗ pflichtung des Empfängers einer übersandten Waare zu sofortiger Untersuchung bezügl. An— zeige, wenn sich kontraktwidrige Mängel er⸗ geben. Keine Befreiung von dieser Wen sflchturn durch eine nach Art. 348 al. 2 später vor unehmende Untersuchung durch Sachverständige. Nichterkennbar⸗ leit behaupteter schlechter Veschaffenheit der Waare bei einer sofortigen Untersuchung als ein derselben bleibend innewohnender Mangel, alcdann Beweis⸗ pflicht des Käufers und Berücksichtigung nur der— senigen Mängel, welche bel sofortiger Untersuchung nicht erkennbar waren. In diesem . Rechtzeitig⸗ keit auch der späteren Anzeige (hier nach Ahlauf
ausdrücklich zu erklären, daß er sich mit dicser nach= träglichen Erfüllung nicht begnüge, daß J. ae. als gleichsam fehlerlos geschehen annehme. Unter⸗ läßt er eine solche Erinnerung, so wird sein Still⸗ schweitzen dahin gedeutet, daß er ait der Erfüssiung, wie sie ihm vom Verkäufer geboten wurde, also auch mit derselben hinsichtlich der Zeit einperstanden sei, daß er die Leistung, welche ihm vom Verkäufer in der Absicht, seine vertragsmäßige Verpflichtung zu
der Verbindlichkeit annehmen
Das. N. F. Bd. VI. H. G. B. 3 (Urth. d.
S. 48 u. Entscheid. d. R. Ob. H. G. Bd. I. .
tilgen, gemacht wurde, auch als vollständige Tilgung wolle. — Att. 355
Hand. App. Ger. zu Augs⸗ Das. N. F. Bd. FI.
15) Kommissionzgeschäft. Propregeschäft des Koömmiffionärs.
burg v. 7. Dez. 1872. 3 f)
S. 52
Anfechtung
einer anerkannten Rechnung aus dem Gesichtspunkte
des Betruges. — Art. 376 H. G. B. — (Urth. d.
Hand. App. Ger. zu Augsburg v. 22. Juni 1877.
Das. N. F. Bd. VI. S. 57 f)
14 Verpflichtung des Schiffers bezüglich der Fracht.
Klage auf Rückzahlung von Frachtvorschüssen. Genügt hierzu die bloße Behauptung der Klage, daß die Vor⸗ schüsse geleistet worden und das Schiff im Noth— hafen verkauft worden sei, oder bedarf es der Be— hauptung, daß das Schiff keine Fracht verdient habe? Condictio causa data, causa non secuta. Kon- troverse über die Grundlage derselben. Klausel der Charter: Cash for Ships ordinary disbursment in Jamaica to be advanced by Charterers, subject to interest at 6 per Cent p. aà. and insurance. Pflicht des Schiffers nach Art. 634 des H.-G. Bs. Keiue besondere Vergütung für gehörige Erfüllung dersel⸗ ben. Condietio indebiti Liquidität. Verpflichtung des Schiffers, Alles, was er vom Befrachter, Abla⸗ der oder Ladungsempfänger außer der Fracht als Belohnung oder Entschädigung erhält, dem Rheder als Einnahme in Rechnung zu stellen, und das nach der Reise Empfangene. — Art. 634. 513 H. G. B. — (Entscheid. d. Dber⸗ gerichts zu Bremen v. 26. April 1874. Daf. R. F Bd. VI. S. 64 ff.)
Friedrich Georg Wiecks „Deutsche Illu— strirte Gewerbezeitung“, herausgegeben von Dr. A. Lachmann, Verlag von F. Berggold in Berlin, W. Linksstraße Nr. 16, enthält in Nr. 21 Fol⸗ gendes: Geweiblich industrielle Berichte: Ueber die Untersuchung des Bieres auf fremde Zusätze. — Die Gewerbeausstellung zu Teplitz im Sommer 1875. — Unsere Münzreform. — Die Fortschritte in der Nähnadel Fabrikation. — Die neuesten Fort- schritte und technische Umschau in den Gewerben und Künflen: Patente vom Monat April. — Selbst— thätiges Quecksilber Ventil. — Ueber das Hartglas. — Verbesserungen bei der Chlorentwickelung. — Maschine zum Heben schwerer Eisenstäbe. — In⸗ dustrielle Notizen und Rezepte: Mittel gegen die Reblaus. — Neues Kalkphosphatlager in Frank- reich. Empfehlenswerthe Kartoffelbaumethode. — Der Witherit zur Vergiftung der Feldmäuse. — Mittel gegen den Kesselstein. — Literarischer An— zeiger.
— Nr. 1232 des „Bremer Handelsblatt“ bat folgenden Inhalt: Wochenschau. — Kohlen— Bahnhöfe. — Korinthen und Achaferwein. — Die klimatische und sanitäre Bedeutung der Wälder. — Verein für Sozialpolitik. — Versicherungswasen. — Monattzübersicht der deutschen Banken. „ Handels- bewegung Bremens. — Geschäftsliteraiur. Ver- mischte Mittheilung: n. — Marktberichte, — Anzeigen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3835 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: Deutsche Hypothekenbank (Actien · Gesellschaft)
vermerkt steht, ist eingetragen: Virch ig tam brhijerri ruh, Bzvrietiιοσο, WQ aschra ss-
der Generalversammlung vom 22. Februar 1875 und der in jene Versammlung Delegirten vom 2. März 1875 sind die 85. 3, 4, 5, 13. 165, 16, 15, 19, 20. 21, 22, 23, 24, 35, 26, 28, 31, 33, 35, 37 und 50 theilweise abgeändert, sowie ein neuer 5. 28a. hinzugefügt worden.
Das Grundkapital beträgt neun Millionen Reichsmark und besteht aus fünfzehntausend Aktien zu je sechshundert Mark.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4381 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Altmärkische Industrie ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1874 ist 8. 3 der Statuten dahin abgeändert worden, daß Gesellschaftsblätter fortan nur die Berliner Vörsenzeitung und die Bank und Handelszeitung sind.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
2487 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
C. L. Gaedicke
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Christian Ludwig Gagedicke aufgelöst. Der Mitinhaber Alexander Louis Gaedicke setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8767 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
S767 die Firma:
C. L. Gaedicke und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Louis Gaedicke hier eingetragen worden.
Die dem Bredemeyer für die bisherige Handel- gesellschaft ertheilte Prokura bleibt auch bei der unter Nr. S767 des Firmenregisters eingetragene Einzelfirma bestehen und ist dies in unserem Pro⸗ kurenregister bei Nr. 2338 vermerkt worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8739 die hiesige Handlung in Firma:
Gebrüder Maaß vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Anton Rudolf Höͤnnicke zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 8768 des Fir—⸗ menregisters.
Demnächst ist in unser
Nr. 8768 die Firma Gebrüder Maaß und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hönnicke hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 769 die Firma: M. Sperling k
mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung in Groß⸗Neuendorf bei Wriezen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sperling zu Berlin, (hiesiges Geschäftelokal fetzt: Neue Friedrichstraße 35) eingetragen worden.
Firmenregister unter
Anton
Die hiesige Aktisngesellschaft in Firma: c, Victoria Hütte (Gesellschostsregister Rr. 1 I5h) hat dem Buchhalter
In unser Firmenregister ist Rr. 3982 die Firma: Ddeinr. Aberham und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Aherham hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Mai 1875. Sänialiches Stadfgerichl. Abtheilman! KRreslanm. Sełkanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3981 die Firma: Adolph Freund und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Freund hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslamn. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1237 die von
IM dem Kaufmann David Thumim zu Breslau, 2) dem Kaufmann Ernst Wilde daselbst,
am 18. Mai 1875 hier unter der Firma:
David Thumim & Co.
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
worden.
Breslan, den 22. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Cohblenz. Der zu Remagen wohnende Kaufmann Jacob Orth hat angemeldet, daß er daselbst eine Weinhandlung betreibe unter der Firma: J Orth. welche heute sub 3233 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 21. Mai 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohblemz. Die sub Nr. 2668 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingekragene Firma: J. Schulz ist heute gelöscht worden, in Folge Mel dung des Inhabers derselben, des zu Niedermendig wohnenden Apothekers Karl Ehrenfried Julius Schulz, daß er sein Geschäft seinem Bruder Hermann Fried rich Robert Schulz, Apotheker, zu Niedermendig wohnend, käuflich übertragen habe.
Dagegen wurde unter Nr. 3232 ibidem einge- tragen die Firma: R. Schulz, deren Sitz Nieder- mendig und Inhaber der genannte Hermann Friedrich Robert Schulz ist. .
Coblenz, den 21. Mai 1875.
Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg. Cott his. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 328
der Kaufmann Joseph Littauer zu Cottbus als Inhaber der Firma J. Littaner zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 4 Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Göllner.
I. Abtheilung.
Crefeld. Bei Nr. 1 des bei, dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Genossenm= schaftsregisters, e, . die eingetragene Genofsen⸗ schaft sub Firma Gewerbebankt, eingetragene Genossenschaft in Crefeld, mit Zweigniederlassung in Uerdingen und Kempen, erfolgte auf vorschrifte. mäßige Anmeldung am. heutigen Tage die Cintr=
gung, daß der bisherige Buchhalter Emil chu
deisky als solcher aus dem Vorstande der Chendssen·
Verwaltungsrathes vom 19. Mai 187
schaft ausgetreten ist, sowie daß durch. Reschluß des
gemäß 5§. 5
des Statntg als Stellvertreter M3 20. Schudels k