Hondem, 26. Mai, Nachmittags. (. T. B.) ;
Getreidemarkt (Schlussbericht) Eremde gZufuhren seit letatem Nontag: Weizen 11, 120, Gersts 1200, Hafer 123,600 Ertrs.
Schluss rahig bei unveränderten Preisen. — Wetter: Kühl.
Lomelore, 26. Mai. (W. L. B.) Bel der gestrigen Wollauktion waren australische fleece und
scoured williger. . ;
Hive beck, 26. Mai, Nachmittags. (MW. L. B.)
Baum Rolle. (Schlussbericht) Umsatz 10,000 B., davon fär Spekulation und Export 2000 B. Ruhig. Surats unregelmässig. Amerikanische Verschiffungen sehr thätig, theilweise is billiger.
Middl. Orleans Sis, middling amerikanische 73, fair Dhollsrab 54, middling fair Dhéllerah 43, good middling Dhollerah 48, middl. Phollerah 45, fair Bengal 45, fair Broach 5. new fair Qomra 5,
ood fair QComra 5, fair Madras 5, fair Pernam Sh, fair Smyrns ö fair Egyptian 9
CGilasgonm, 26. Mai, Nachmittags. (W. L. B.)
Roheisen. Nired nambers warrunts 6I sh. — d.
Gilasgom, 276. Mai, Mittags. (W. F. B.)
Die Verschiffungen der letaten Woche betrugen 10,200 Tons ge- gen 6700 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Haris, 26 Mai, Nachmittags. (V. L. B.) ;
Frodnè fenm-erkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. Mai 24, 0, pr. Juni 24,25, pr. Juli - August 24 50, pr. September-De- zember 4,75. Mehl rühig, pr. Mai 53 00, pr. Juni 53.25. pr. Juli - August 54.25, pr. September - Dezember 54, J5. Rüböl stei- gend, pr Mai 79 06. pr. Juni 79, I5, pr. Juli-August Sl, 00, pr. Seh-
tember - Dezember 853, 060. Spiritus ruhig, pr. Mai Bl, 50, pr. Juni- Mens. 57.99. w . . 2
Ner- orks, 26. Mai, Abends 6 Uhr. (X. T. B.).
Waarsnberioht. Baumwolle in Newmn-VTork 16, do. in Ne- Orleans 15. Petroleum in Nen-Tork 123, do. in Philadelphia 123. Nehl 5 D. 15 0. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 22 C. Mais (ol mired) 87 C. Zucker (Fair refining Musoovados) 3. Kaffee (io-) 17. Schmal. (Marke Wilcor) 147 0. Speck (hort clear 12 0. Getreidefracht S) .
*) Nach Schluss des Marktes: Petroleum sehr bewegt, in New-
Tork 12, in Philadelphia 12.
ima Hei , mn. .
Unton, Elsenwerk zu Pinneberg, 40 — 120 ( auf die 8x Partial-Obligationen Litt. A. bis 31. Mai bei J. J. Caro in Berlin.
Aunzu ha Hann gem. .
Provlnzlal-dewerbebank. 1 Superdividende mit 6 M per St. ab 1. Juni bei der Hauptkasse in Berlin. ö
Westfällsohe Bergban-Aktlen-Gesellsohaft zu Conrl. Divi- dende von 10 ab I5. Juni mit 60 e per Aktie bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln.
Sd obslsoh - Thärlnglsohe Aktlen - dosellsohast für Braunkoh- lenverwerthung zu sialle a. S8. 5,9 Dividende der Prioritäts- Stamm-Aktien mit 30 MS ab 1. Juni bei H. C. Plaut in Berlin.
Ga ena ern l-Versgnmanmn Hdannꝶg em. Socibtò anonyme ltallonne pour la roglo oolntoress des Talaos Ausserord. Gen. Vers. zu Rom. Berliner Lampen und Bronzewaaren-Fabrik (C. H. Stobwasser & Co.). Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin.
Hönigliche Schauspiele.
Freitag, den 25. Mai. Opernhaus. (132. Vor⸗ stellung.. Dreiundzwanzigste Vorstellung zu er— mäßigen Preisen. Mit aufgehobenem Abonnement. werker. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Concert. Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Valentine: Frl. Hofmeister vom Stadttheater in Frankfurt 4 M., als Gast. Margarethe: Frl. Leh⸗ mann. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Ernst. Marcel: Hr. Krolop. halb 7 Uhr.
Freitag:
Gültigkeit.
Schauspielhaus. (139. Vorstellung.) wanzigste Vorstellung zu ermäßigten *! Verschwörung des Fiesco zu Genug. Trguerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang 56 Pf.
halb 7 Uhr. Sonnabend:
Vational- Theater. Hans Jürge.
Er ist nicht eifer süchtig. Vor und nach der Vorstellung Garten⸗
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle Alliance- Theater. Freitag: Drittes Großes Dopyelconcert, aus- Anfang geführt von dem Mustkchor des Kaiser Franz ⸗Garde= j . Gren. Regts, unter pers. Leitung des Kgl. Mustk— Die permanent reservirten Billets haben keine direktors Hrn. Sgro, und der Hauskapelle, unter
; Leitung des Kapellmeisters Hrn Sternagel. Hierzu: Vierund⸗ Zum 50. Male. Drei Staatsverbrecher. Jr Preisen. guenstück in 5 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer. Anfang des Concerts 6 Uhr.
; — Zum 23. Die permanent reservirten Billets haben keine Schau spiel in 5 Rte von Brachvogel.
Aennchen vom Hofe. Da Fe der Gand. Gerichte von seinem Leben und Kenntniß zu geben, widrigenfalls in
erklärt werden wird.
Intri⸗ 13969 Bekanntmachung.
Entree inkl. Theater verwwittwete,. Seifert,
Male: Ein Trödler.
Gültigkeit. Sonnabend, den 29. Mai. Opernhaus. (133. Vorstellung) Auf Allerhöchsten Befehl; Théätre pars. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Ak⸗ 1793 ten von R. Wagner. Elisabeth: Fr. v. Voggen⸗ 1832. huber. Venus; Frl. Horina. Landgraf: Hr. Fricke. 1869. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr. Betz. Anfang halb 8 Uhr. Erhöhte Preise. Ueber den 1. Rang inel. Proscenium, die Orchester⸗ Logen und das Proscenium des II. Ranges ist Aller⸗ höchst verfügt. Zu den übrigen Plätzen werden die Billets zum Verkauf gestellt, jedoch unter der a us⸗ drücklichen Bedingung, daß im Parquet, II. und III. Rang sowohl die Damen wie die Herren im Gesellschaftsanzuge (erstere ohne Hüte, letztere mit weißer Halsbinde, resp in Uniform) erscheinen. Der Eingang zum Amphitheater ist für diesen Abend durch die Thür Nr. 8, an der Wasserseite und findet daselbst auch Abends der Verkauf statt. - Schauspielhaus. (140. Vorstellung Fünfund⸗ zwanzigste Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Tor⸗ nato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Perlobt: Har. Anfang halb 7 Uhr. Die permanent reservirten Billets haben keine
Gültigkeit.
Heute früh
bunden.
lich entbunden.
—
Nallner- Theater.
Freitag: Zum 3. Male: Mistres Marn. Dramolet in 1 Akt nach dem Englischen des Bouci⸗ cault von G. Kadelburg. Hierauf: Des Uhr⸗ machers Hut. Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran zösischen. Zum Schluß: Zum 3. Male. Zwischen Standesamt und Kirche. Posse mit Gesang in
Verehelicht: Geboren: Gestorben:
Lieutenant
Bentscher Fersocnal-Kalender
Ant. Br. Büsching R. Heinrich XIV. Fürst Reuss jüngerer Linie“. Ernst Wilh. Hengstenberg r.
Fami lien⸗Nachrichten. wurde meine Frau Auguste, geb. sossen im Aber, von einem gesunden Mädchen glücklich ent—
Berlin, den 26. Mai 1875.
Heute wurde meine liebe Frau Helene, geb. Wasserfall, von einem gesunden Mädchen glück⸗
Coepenick, den 25. Mai 1875.
Frl. Hrn. Premier⸗Lieutenant Graßmann (Breslau — Glogau). — Frl. Bertha Lademann mit Hrn. Dr. med J. Fornet (Berlin)
Goering (Straßburg i. E. — Rastatt). Eine Tochter: C. Martini (Cottbus). ; ; Hrn. Sohn Walter (Berlin). — Verw. Frau Oberst⸗ Louise (Frankfurt a. lungs Commandeur Hugh Meisner (Breslau).
schlossen. Liegnitz, den 22. Mai 1875
28. IJK. . Nai Königliches Kreisgericht.
den 2. Dezember 1875, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, oder bis zu demselben dem unterzeichneten
Publikation des Präklusiverkenntnisses auf ven 18. Dezember 1875, Vormittags 117 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle anberaumten Termin für todt und sein Vermögen als seinen Erben angefallen!
Greifswald, den 19. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die am 23. April dieses Jahres hier verstorbene Friederike, Kirsten, hat in ihrem Testamente de publ. den 9. Mai d. J,. ihren Sohn Lonis Seifert zwar als Erben eingesetzt, aber mit seinem Erbtheil auf das, was er von ihr bereits erhalten hat, angewiesen und von jeder Theilnahme an ihrem Nachlaß augge—
II. Abtheilung.
NMeoklenburglsohe Frledrioh - Franz - Eylsenbahn - de- sellsohast. Ordentl. Gen-Vers, zu Schwerin; s. Ins. in Nr. 120.
Hannovor-Altenbekener Elsenbahn. Ordentl. Gen.- Versamml. zu Hannover; s. Ins. in Nr. 120.
Got thard- Bahn. Ord. Gen. Vers. zu Luzern; s. in Nr. 120.
Angrwelge Van Hanks em ego.
Woohen / TLeberslohten von 10 Zettelbanken per 23. er; s. unter Ins. der Nr. 120. Breslau Sohwoldnitz Frolburger Elsenbahn. Haupt- Abschluss für das Rechnungsjahr 1874; s. unter Ins. der Nr. 126. Saal- Elsenbahn Hauptbuch-Bilang pro 12. April 1875; s. unter Ins, der Nr. 120. AiuLsrei6chunmg von Aktiem eg.
Hannover -Altenbekener Elsenbahn. Umtausch des dritten Dividendenscheins der Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien II. Em. gegen den für das 1. Semester 1875 gültigen Jinscoupon und einen für das 2. Semester geltenden Dividendenschein Fei der Hauptkasse in Magde urg; s. Ins, in Nr. 120.
Els erakha ka- EHmna nnn an.
Sohlos wig ·Holstelnlsohe Bahnen. Im April auf den Holstei- nischen Bahnen 463,221“ S p40, 089 e), bis ult. April Mehrein- nabme 74,731 S; Schleswigsche Bahnen im April 228, 021 M, (4 12.234 S), bis ult. April Mehreinnahme 74,632 S; Elmshorn- Glückstadt Itzehoer Bahn 24, 075 υ (— 1575 S), bis ult. April Mehreinnahme 16,532 (s
Ins.
—
versehen, eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗
Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen
tagen in der Ober⸗Maschinen⸗Verwaltung hier zur
Aufenthaltsorte Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften
dem ferner zur w der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 24. Mai 1875.
Die Ober ⸗Maschinen Verwaltung. (a. 2115.)
3973
geborene
Eisenhahn. Es soll die Lieferung eines Dampfkessels zum Betriebe der Gagsanstalt auf Bahnhof Berlin im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 12. Juni er. (Sonnabend), Mittags 12 Uhr,
3965 geben werden.
Prof. Dr. J. Weingarten.
10 Uhr, n. . 6 i f Berlin, den 27. Mai 1875. m r fell, 7 z ö Rreisrichter. Der Königliche Baurath. A
Meta Baronesse v. Lorenz mit Eisen, ca.
kauft werden, und
Hr. Major Jacobi mit Frl. Rose
Hrn. Bürgermeister laden
Ober ⸗Tribunals⸗-Rath Wex ö. 2 Submission.
a940]
v Roques, geb. Siebrecht M.). — Hr. Major und Abthei⸗
1Akt von J. B. von Schweitzer. Musik von
R. Bial. ; Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Thenter. öß93]
Der Garten ist geöffnet. Freitag und folgende
Suhhastatignen, Aufgebate,. Vor⸗ ladungen u. dergl.
Bekanntmachung. ) ka ten Erben der am 9. August 1872 resp. 13. Sep⸗
zweithürigen Kleiderschränken
Waschtischen desgl, 262 Rohrstühlen von Birkenholz 3 Tischen von Kiehnenholz, z Untersatzbrettern desgl.,
Es werden I) die unbekann⸗
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
Sekanntmachung. ö Die Pflasterungsarbeiten in mehreren Straßen Wege der öffentlichen Submission ver Die Anschlaes⸗Exre 8 gungen sind im Bureau des Unterzeichneten, Kronen straße Nr. 24, zur Einsicht ausgelegt, und wollen Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis zum 3. Juni er. in demselben Bureau abgeben, woselbst die Eröff⸗ nung derselben am 4. dess. Mts., Vormittags
Von der Direktion des Strafgefäüngnisses bei Berlin (am Plötzensee) sollen ca. 30 Gentner altes 3 Centner Zinkblech⸗Abfälle und ca. FꝶCentner altes Messing an den Meistbietenden ver— werden Kauflustige dazu Freitag, den 4. Juni, Vormittags 10 Uhr, in den Gefängnißhof (hinterer E
Für das medieinisch chirurgische Friedrich—⸗ Wilhelms-⸗Institut soll die Lieferung von
26 eisernen Bettstellen mit Spiral⸗Drahtgeflecht, 26 Schreibpulten von Kiehnenholz,
dergleichen Pfeilerspinden desgl.,
Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo länzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene
Aus stattungsstück mit Ballet 6
tember 1872 zu Gr. Bolumin resp. Neuhef verstor⸗ benen Brüder Franz Henisch und August He⸗ nisch, Vermögen 6 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.; 2) der am 21. Juni 1808 geborene Michael Mertin, welcher etwa 40 Jahren in Marienwerder wohnhaft gewesen und seitdem verschollen ist, sowie dessen un⸗
Spiegeln,
13 Riegellcisten mit je zwei Haken, 2 Gardinenbrettern,
9 Stiefelknechten von Buchenhelz, Gardinen von Leinenzeug, Gardinen (Lambrequins),
im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Maschinen ⸗Ver⸗ waltung in Berlin, Breslauerstraße Nr. 17, an⸗— beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrist: „Submission auf Lieferung eines Dampfkessels“ versehen, einge⸗— reicht sein müssen.
Die Submissions⸗-Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen in der Ober⸗Maschinen⸗ Verwaltung hier zur Einsicht aus und können daselbst anch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 24. Mai 1875.
Die Königliche Ober⸗Maschinen ˖ Verwaltung. H. Gust. (a. 2115)
akte und Bedin⸗
ugust Lanz. 13897
Ein Speicher nebst Comtoir und Stall ist so⸗ fort für die Zeit bis zum 1. Oktober cr. zu ver⸗ mie then.
Nähere Auskunft auf dem Königlichen Eichungs⸗ auf Amte Kl. Alexanderstr. 20.
37491 Bekanntmachung.
Die Erbauung von 3 Arbeiter⸗Wohngebäu⸗ den mit Zubehör, ca. 8 Familien, sowie 2 Läufer⸗ werksgebäude, zusammen veranschlagt zu 358,309 80 , soll im Wege der öffentlichen Submission entweder im Ganzen oder jedes Gebäude für sich an den Mindestfordernden vergeben werden.
Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗ rend der Dienststunden im Bureau der unterzeich⸗ neten Direktion zur Einsichtnahme auf.
Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens den 3. Zuni er, Morgens 9 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur
genannten Zeit die Eröffnung schienener Submittenten stattfindet.
Hanau, den 19. Mai 1875. Königliche Direktion der Pulverfabrik.
ingang) einge⸗
von do.
in Anwesenheit er⸗
*
—
= 6 , r wr nr Haben art erg fc zt eri. =
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
—
Kas Aonn'ement betragt 4 M 504 für das Lierteljahr.
¶ Iusertionaprris für den Runn einer Arnmkzeile 860 3 P ee e e mel i. 6 X
/
3 ——
M 122.
. e
Ber lin, Freitas,
zeiger.
KR Alle Rost - Anstalten Ara In- und Anglandes a m,, Kestellung au; für Gerlin außer den Nost· Anstajten
.
K
auch dir Erpedition: 8M. MBilhelmftr. Rr. 32. KR
Dem Oberst⸗Lieutenant Fassong, Chef des G st i ; eneralstabes der General⸗Inspektion der Artillerie, das Freuzʒ der ö des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
Deutsches Reich.
w R ien e tim Raa j m ; 16 . ö Regierungsbezirke Stettin wird am 6 de G. eine Telegraphen⸗Station mit beschränkte eẽ⸗ ,, z Stat nit beschränktem Tages Stettin, den 25. Mai 1875. Kaiserliche Telegraphen-Direktion. . u Sacnitz 9. Regierungsbezirke Stralsund 16. unt, 8. J. eine Telegraphen⸗Station mit dienste eröffnet. Stettin, den 25. Mai 1875. 6 ö Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
21 3 8 *
e ,,, . Reußendorf und Schlegel im Regierungs⸗ ezirke Breslau werden am 16. Juni cr. Telegrs Stati ĩ
irrte. erden am 16. Juni er. raphen ˖ Statio beschränktem Tagesdienst eröffnet werden 6 ö
5 ö 53 w. . . — 1
Breslau, den 25. Mai 1875.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Am 16. Juni er ird i ö h ? . wird zu Hagenburg im Fürstenthum Sch um burg Lihpe eine Telegraphen Station mit beschränktem Tageg— dienste zur Eröffnung gelangen. . . . Hannover, den 25. Mai 1875. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
lsund wird am beschränktem Tages⸗
. Elsaß⸗Lothringen. . ? Majestät der Kaiser haben im Namen Deutschen Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augs⸗ burgischer Konfession zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Pfarrverwesers Wilhelm Jacob Schladenhauffen in Weißenburg zum Pfarrer in Wingen, Bezirk Unter⸗-Elsaß zu bestätigen geruht. ; —
Se.
Königreich Preußen.
. Ju stiz⸗Ministeripum.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts ⸗Assessor Dr Pollack bei dem Kreisgericht in Dramburg, der Gerichts Assessor Dr. Mencke bei dem Kreisgericht in Warburg, der Gerichts⸗ Assessor Schmölder bei dem Kreisgericht in Hagen, mit der Jun tion bei der Gerichts⸗Deputation in Schwelm, der Gerichts⸗ Assessor Fleran bei dem Kreisgericht in Glatz und der Gerichts⸗ Assessor Anacker bei dem Kreisgericht in Preuß. Stargardt, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Berent.
.Der Gerichts⸗Asessor Henderichs ist zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Ronsdorf ernannt. t
** ꝛ Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge der Hof⸗ marschälle, des Polizei⸗Präsidenten von Madai und des Ge— heimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski entgegen. Gestern empfingen Se. Majestät den Oberst-Truchseß Fürsten zu Putbus zum Ehrendienst bei Ihrer Majestät der Königin von Schweden befohlen, sowie den Staats⸗-Sekretär von Bülow, wescher Sr Majestät Vortrag hielt. .
des
f fche Gef di n a sm̃ der Gesandtschaft, der Chef
terie, Staats⸗Minister
Kapitän⸗Lieutenant G Hier begrüßte der Ch
schen Majestäten.
stück eingenommen. der Barbarossabrücke. nach dem Bahnhofe,
die ganze Stadt war
dehnung den wird.
im Weißen
Handel und Verkehr, wesen, sowie der Sitzungen.
zusammen.
sowie die Regierungs⸗
Haus sofort in die Debatte über den
des Provinzialor die der Fassung, wie „von der Vertretung die 5§. 9— 23 bilden handeln von der Zr
abgaben verpflichteten Ee
und Sachsen, 9000 an Grund⸗ und Gebäͤ richten haben würden, 21. Mai 1861 (G. S. weise Gebäudesteuer vera
§. 10. Die in 8.
6 9 Das Programm für die des Königs und der Königin von Schweden hierselbst hat insof
e t hat insofern eine Aenderung erfahren, als das Galadiner morgen i n r, 5 Uhr nicht im Kaiserlichen Palais, sondern
Bericht Spezialdiskussion.
vorschlägt, angenommen.
Hierzu hatten die Herren Graf von Pückler und von Voß den Antrag gestellt, d
p §. 9. Die Provinzial versammlung (der Provinzial⸗Landtag) be⸗ steht: I) aus denjenigen,
gen innerhalb des Provinzial verbandes Betrag von mindestens 15,000 M in ben Provinzen PowaRmern, Schlessen
beziehungsweise Bürgermeistern der Städte von mehr als 20,000 Ein— wohnern; 3) aus Abgeordneten der Land S teise. ; c Abgeordneten der Land- und Stadtkreise.
— — — — — Baron Bildt, mit den Mitgliedern der Admiralität General der Infan⸗ v. Stosch, der kommandirende General des
IX. Armee⸗Corps v. Tresckow, der Contre⸗Admiral Werner, der
raf Hacke an Bord der Fregatte ‚„Vanadis“.
*
ef der Admiralität, General v. Stosch, im
Namen Sr. ,,,. Kaisers und Königs die Königlich schwedi⸗ Nachdem des Königs von Schweden“ Masest⸗ die Panzerschiffe Kaiser⸗ 5 w wurde an Bord des Panzerschiffes „König Wilhelm“ das Früh⸗ c ir Kurz vor 10 Uhr landeten die schwedischen Majestäten unter Kanonendonner des ganzen Geschwaders an
und „König Wilhelm“ besichtigt hatte,
Allerhöchstdieselben nebst Gefolge fuhren
darauf durch die feftlich geschmückte Stadt längs des Hafens
von wo um 10 Uhr die Abfahrt erfolgte.
mit Flaggen geschmückt. Anwesenheit Ihrer Majestäten
Der Empfang Seitens der Bevölkerung war ein sehr herzlicher;
in größerer Aus⸗
Saale des Königlichen Schlosses stattfin⸗
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes für
für Justizwesen und für Zoll⸗ und Steuer—
Ausschuß für Justizwesen hielten heute
Das Staats⸗Ministeni at * 9 ; 11 Uhr im Ministerzimmer st iu m trat heute Vormittags sterzimmer des Herrenhauses zu einer Sitzung
— In der heutigen (26.) Sitzung des welche der Präsident Graf Otto ö. , , , ,, um II Uhr eröffnete und welcher der Vize⸗Präsident des Staat⸗ Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Justiz⸗Minister Pr. Leonhardt und der Mi⸗ nister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal
Kommissarien Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath
Persius und Geh. Finanz⸗Rath Rohde beiwohnten, trat das
Tagesordnung ein, die Fortsetzung der der XII. Kommission bez iglich ng Entwurfes. Es erfolgte
Die 5§. 1 bis 8 wurden in sie die Kommission zur Annahme Mit §. 9 beginnt der zweite Titel und Verwaltung der Provinzialverbände“ den ersten Abschnitt dieses Titels und isammensetzung der Provinzial⸗Landtage.
dnungs
iese Paragraphen folgendermaßen zu fassen: zur Zahlung von
li Kreis⸗ und Provinzial⸗ zroßgrundbesitzern,
welche von ihrem gesamm— belegenen Grundeigenthum den
in den Provinzen Preußen und Brandenburg udesteuer entrichten, beziehungsweise zu ent wenn sie nach Maßgabe der Gesetze vom S. 263 und 317) zur Grund ⸗ bezlehungs⸗ nlagt wären 2) aus den Ober⸗Bürgermeistern
9 Nr. 1 gedachten Großgrundbefitzer sind zur
den 28. Mai, Abends.
.
.Bei der Digskussion sprachen bis zum Schlusse des Blattes die Herren von Voß und Graf Pückler f . Herren . (HHalberstadt), Graf zur Lippe, von Forckenbeck, von Kleist⸗Retzow und Bredt, sowie der Referent Herr Dr. Elwanger gegen diese Anträge. Auch der Minister des Innern Graf zu Eulenburg nahm wiederholt Veranlassung, sich gegen diese Anträge auszusprechen.
— In der heutigen (67.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische . , nn,. Camphausen, der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der Handels⸗ Minister Dr. Achenbach und der Minister für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal mit zahlreichen Kommis⸗ sarien beiwohnten, wurde von dem Präsidenten von Bennigsen angezeigt, daß von den Ministern der auswärtigen Angelegenheiten der Finanzen und der Justiz ein Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Wiederaufhebung der Beschlagnahme des Vermögens des ehemaligen Kurfürsten von Hessen, ein⸗ gegangen sei; vom Finanz⸗Minister ein Gesetzentwurf, betreffend die Einlösung und Präklusion von Staatspapiergeld; von den Ministern des Innern und der landwirthschaftlichen An⸗ gelegenheiten ein Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung eini⸗ ger Bestimmungen des Forstgesetzes für das ehemalige Amt Olpe vom 6. Januar 1810. Außerdem sucht der Justiz⸗Minister beim Hause die Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung der „Kölnischen Volkszeitung“ wegen einer in ihrer Nr. 124 ent⸗ haltenen Beleidigung des Abgeordnetenhauses nach. .
Nachdem die ersten sieben Nummern der heutigen Tages⸗ ordnung (vergl. die gestrige Nr. d Bl.) ohne Debatte erledigt und die betreffenden Vorlagen sämmtlich genehmigt waren, trat das Daus in die erste Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ treffend die Abwehr und Unterdrückung von Vieh ieuchen ein und beschloß, nachdem die verschiednen Redner die Abgg. Dr. Loewe, v. Behr⸗Behrenhoff, Frentzel, v. Benda und Dr. Virchow der Vorlage ihre Zustimmung ertheilt und in Uebereinstimmung mit dem Staats⸗Minister Dr. Friedenthal die⸗ selbe als einen vorbereitenden Schritt für die Reichgesetzgebung i nt ar, . zweite Berathung ebenfalls im Plenu eintreten zu lassen. Die Sitzun loß um 25 Uhr. ie nãchst Sitzung findet Sonnabend e nf an ,,
— Das heutige Justiz⸗Ministerialblatt enthält den Schl des Aufsatzes: Ueber die . der e e ée, 3 . ma gab der Gesetze vom 9. Marz
874 und 6. Februar 1875 Hehei Justiz⸗Rat . vom Geheimen Justiz⸗Rath Oppeln, 24. Mai. Der Ober⸗Präsident von E e Graf von Arnim-Boytzenburg, 63 , schlesien. Auf dieser in Begleitung des Regierungs⸗Präfidenten von Hagemeister und des Regierungs⸗ und Dber⸗Präsidialrathes von Zastrow unternommenen Reise besichtigte derselbe am 232 d. Mts. die Stadt Gleiwitz, speziell die dortige Gewerbeschule, die fiskalische Hütte und das katholische Gymnasium. In Zabrze, wohin Graf Arnim sich von Gleiwitz wandte, galt die Besich tigung vor allem der Königin Louisen⸗Grube, der Donnersmarck— hütte und dem Borsigwerk. Am folgenden Sonntag wohnte der Ober⸗Präsident der Grundsteinlegung der evangelischen Kirche zu Myslowitz bei und nahm auf seinem Rückwege eine Reihe industrieller Etablissements in der Umgebung von Rosdzin und Laurahütte in Llugenschein. Am Montag besich⸗ tigte Graf Arnim unter Führung des Berghauptmanns Pr. Serlo die Königsgrube in Königshütte, ebenso die Bismarck— hütte und das Zinkwalzwerk Silesia“ bei Morgenroth. Von Morgenroth fuhr der Herr Ober⸗Präsident nach Oppeln zurück,
persönlichen Theilnahme an den Verhandlungen des Provinzialland⸗ tags berechtigt, sofern die in §. 17 angegebenen Bedingungen bei den— selben vorhanden sind. Sie sind befugt, sich durch einen diesen Be⸗ dingungen entsprechenden Mitbesttzer oder durch einen Beybllmãchtigten vertreten zu lassen. Das Recht zur persönlichen Theilnahme ruht in den 5. 18 angegebenen Fällen; es geht verloren, sobald die in S. 9 Nr. 1 gedachte Vorautzsetzung nicht mehr zutrifft. Ueber die nach 8.9 Nr. 1 berechtigten Großgrundbesitzer ift vom Provinzialausschuß eine Matrikel aufzustellen Und auf dem Laufenden zu erhalten. Auf Grund derselben ist die Einberufung der Berech—
um vor seiner Heimkehr nach Breslau noch gestern an dem landwirthschaftlichen Feste in Grottkau theilzunehmen.
Lüneburg, 25. Mai. Gestern Abends gegen 7 Uhr traf Se. Königliche Hoheit Prinz Albrecht hier ein, um heute Vormittag das hiesige Dragoner⸗Regiment zu inspiziren. Ge⸗ stern Abend wurde Sr. Königlichen Hoheit von unserm Dra⸗ goner⸗Musikcorps eine Serenade gebracht.
Bayern. München, 26. Mai. Zufolge der neuen resp. erwei⸗ terten Organisation des St Georgen⸗Ordens hat derselbe gleich dem österreichischen Maltheser⸗ und dem preußischen Johanniter⸗Srden beschlossen, auch bei einem etwa ausbrechenden Krieg durch Er⸗ richtung von Hospitälern und Krankenanstalten ꝛc. thaͤtig zu sein. Zu diesem Zwecke ist von Ordenswegen eine „Centralstelle⸗, be⸗ stehend unter dem Vorsitze Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig aus dem Kapit.Groß⸗Comthur Graf Seins heim⸗ Grünbach, den Fapit-Comthuren Georg Freiherr von Fran⸗ kenstein, Ludwig Freiherr von Malsen, Konrad Graf von Frey⸗ sing⸗Lichtenegg⸗Moos, den Rittern Ludwig Graf von Lerchen⸗ feld⸗Kööfering und Ludwig Graf Arco Zinneberg, gewählt worden welche allmonatlich dahier, diesmal am nächsten Freitag, in Be⸗ rathung treten wird. Prinz Ludwig wird sich zu diser Kon⸗ ferenz eigens von Leutstetten hierher begeben.
Württemberg. Stuttgart, 22. Mai. S verstarb hier im 72. geben der Geheimrath n, v. Pfaff. Der Verewigte war geboren am 9. Bktober 1303; er studirte zu Tübingen die Rechtswissenschaft und wurde im Ber⸗ lauf seiner juristischen Carriore 1846 Ober · Tribunal⸗Rath, 1851 außerordentliches Mitglied des Geheimenraths, 1853 ordent⸗
liches Mitglied desselben mit dem Titel St ; wirklicher Geheimerath. J
bekannte Erben und Erbnehmer; 3) die unbekannten . nen . . Erben des am 11. Oktober 1871 zu Walterowo Zug-Gardinen zu 6 Fenstern, n,, .
verstorbenen Knechtes Andreas Mahlke, Vermögen Hohhas, ö , . — 5 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf.; 4) die unbekannten Erben des renn materialien Kasten, K 2 ö zu Mewe am' 3 Oktober 1873 verstorbenen Dienst« unter Zugrundelegung der im Kassenlokale der An mädchens Anna Fullna, Vermögen Thlr. 10 Sgr. stalt, Friedrichstraße 140, einzusehenden Bedingun⸗ IG Pf.; 5) die unbekannten Erben der am 18. Juni Jen öffentlich verdungen werden, und ist, hierin ein 1571 zu Kurcze verstorbenen Franzisca Wrochlke, Submissions Termin auf Mittwoch, den 2 Juni er fünf Mongte alten unehelichen Tochter der nnver“ Mirtags 12 Uhr, in dem gedachten Kassenlokale
ehelichten Marianng Wroehlke, Vermögen 25 Thlr. anberaumt worden. ; 4 1606 Sgr. 5 Pf. n, . vor e. in dem 16 Die Submissionen sind bis zu diesem Tage ver. ö ö n, .
den J. September 1575, Vormittags 11 Uhr, sFeegelt und mit der Aufschriti „Lieferung auf 6 ⸗ III., 4009 ,
Zimmer Nr. IG, vor Herrn Kreisricher' Tetzlaff an. Utensilien“ versehen an die Direktion des Insti⸗ ferner die Erde, Maurer Arbeiten u. s. f. zur Aus— eraumten Termine sich schriftlich oder persßnlich zu tuts einzureichen, . . führung der Kunstbauten von Bauwerksloos J, und melden, widrigenfalls der ad 2 genaniite Michael Berlin, den 25. Mai 1835. II. (mit S060 Kbm. Bruchstein — 11090 Kbm. Mertin für todt erklärt, die ad 1, 3. 4, 5 vorgela⸗ — — Ziegelgewölbe Mauerwerk u. s. w. einschließlich theil⸗
denen unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an (3874 weiser Materiallieferung) zusammen oder in einzelnen die Verlassenschaften präkludirk und letztere als . Loosen im Wege öffentlicher Submission vergeben
herrenloses Gut dem Fiskus übereignet werden sol- werden. ; len, dergestalt, daß jene Erben, melden sie sich spä⸗ Die Zeichnungen, Bedingungen und Massen ⸗ und ter, alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus Preis-Verzeichnisse liegen in unserem Betriebs, und anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder bautechnischen Bureau zur Einsicht auf und können Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern auch gegen Erstattung der Kopial Kosten von dort können und sich mit demsenigen begnügen müssen, bezogen werden. was alsdann noch von der Erbschaft vorbanden ist. Eis h l Die Offerten sind versiegelt Hiarienwerder, den 17. November 1554. König lsen hahn. der üufschrift: liches Kreisgericht. J. Abtheilung. Es soll die Lieferung einer Centesimal-Brücken⸗ „Central Rangir Bahnhof Cassel. — e waage von 840 tr. Tragfähigkeit mit 75 Meter Offerte auf (folzt Angäbe der Lieferung oder Arbeit
Länge für Haltestelle Pilgram im Wege der Sub⸗ sowie der Loose, auf welche sich die Offerte bezieht)“ mission vergeben werden. spätestens bis zum
Termin hierzu ist auf Freitag, den 4. Juni d. J., Mittwoch, den 16. Juni er,, Mittags 12 Uhr, Vormittags 11 Uhr, . im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Maschinen Ver“ an uns einzureichen, an welchem Tage die Eröff—⸗ waltung in Berlin, Breslauerstraße Nr. 17, anbe⸗ nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der raumt, bis zu welchem die Offerken frankirt, ver, etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird,. siegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Cassel, den 19. Mai 1875. ( Cto. 167/65.) Lirferung einer Centesimal⸗Brückenwaage“ Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
gesetzt von Emil Hahn. Anfang 66 Uhr.
Friedrich-Nilhelnstädtisches Fheater.
Winterbühne. . . Freitag: 42. Gastspiel des Herzoglich Meinin— gischen Hoftheaters. Fiesco. Trauerspiel in 5 Akten v. Schiller. (Fiesco: Hr. Ludwig Barnay.) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Sommerbühne. Freitag: Giroflé⸗Girofla. Operette in 3 Akten. Musik von C. Lecocq Sonnabend: Die Fledermaus.
Residenr- Theater.
Freitag, 283. Mai: Zum 1. Male: Die Spectral⸗ Analyse. Lustspiel in 1 Akt von Nicolaus Stieg⸗ litz Sein Freund. Original ‚Lustspiel in 1 Akt von Max Bauermeister. Frauenemaneipation. Schwank in 1 Akt von Carl Sonntag. Wenn 23 Leute sieht. Lustspiel in 1 Akt von Georg
orn.
Ihre Kaiserlichen
und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die ' .
5 : Kronprinzessin sind gestern ᷣ ; 9 ö Nachmittag 2 Uhr aus Italien im Neuen Palais bei gi edal 1 ö . getroffen. Central⸗Ra ihof Cassel. . Es sollen die Bruchsteinlieferungen
zu Bauwerksloos 1. mit 2500 Kbm.
⸗ Se. Königliche Hoheit Carl feierte gestern in Jagdschloß ,, .,, als Chef des Kaiserlich russischen Husaren⸗Regimentes „Achtirst“ Rr. 12. igt eim Ober⸗Präsidente ) . Das Regiment, welches in Uma liegt, hatte h Beglückwün⸗ V1 k n, Ober⸗Bü ister be schung eine Deputation, bestehend aus dem Oberst Graf Meng ziehungsweise Bürgermei ker sind befugt, Schi rer , . 3 , , n 9 7. J 9 z gsweise Bürgermeister sind befugt, in Behinderungsfällen durch „ de aldr Ignatier uhnd dem. Rittmeister v. Nasimow, den zweiten Vüärgermeister oder Beigedrdneten sich vertrerch zu lassen Fesandt, denen sich der Kaiserlich russische Militärbevollmächtigte se l2. Nder Lande oder Stadtkreis wählt neden General von Reutern und die Obersten v. Kaulbars und Erreicht, die Einwohnerzahl eines Kreises in der Provinz Pommern v. Dahler anschlossen. Die Deputation überreichte Sr. König⸗ 10000, in den Provinzen Preußen, Brandenburg und Sachsen 56 066 lichen Hoheit ein kostbares Album, welches die Photographien M der Provinz Schlesien 60059, so werden 3 Abgeordnete gewählt sämmtlicher Offiziere des Regimentes enthält. Die genannten e,, , , ,. n, n, r,. Herren wurden hlerauf zur Familientafel befohlen, bei welcher 3 1. 2. ö 1 ö 16) 3 ,,, , Se. Königliche Hoheit Sr. Majestät dem Kaiser von Ruß⸗ 3. 15 Hie ih len . c dtreise werd on den Krei land ein Doch ausbrachte, das General v. Reutern mit einem solchen tagen. gewählt. ; kö zuf Se. Majestät den Kaiser und König erwiderte; es lt, wie 8. 16 fetzt 135. folgte hierauf noch ein Toast Sr. Königl. Hoheit des Prinzen 8. 17. wie g. 17 seht 16) 1.x. Friedrich Carl auf Höchstsein Regiment und ein Hoch des Ge— i wie , n fest 1 r nerals v. Reutern auf Se. Königl. Hoheit. Die Musik hatte 2 1 66 . gez . ö v. das Garde⸗Husaren⸗Regiment gestellt. 8. 39 ö. 9. 3 * ) i 2 Ihre Majestäten der König und die Königin s . Die Namen der vermöge ihres Gyundbesitzes oder Amtes von Schweden sind heute Morgen 7o5 Uhr bei prãchtigem berechtigten Mitglieder und der gewählten Abgeordneten des Pro⸗ Wetter im Hafen von Kiel eingetroffen. Als das schwedische dihztal Landtzgs, sinh, Tan, dem Ober. Präsidenten durch die Amts. Geschwader, von dem deutschen Geschwader in Flaggenschmuck ge⸗ blatt de rein be ann zu machn
ĩ Fi ö 3 selbe fo 2 solgt, Anker geworfen hatte, begaben sich der Koͤniglich schwe⸗ prove ae n ,,,
der. Prinz Friedrich Glinike das fünfund⸗
(Arolls Theater. Freitag: Der stolze Heinrich. Vor und nach der Vorstellung Concert und brillante Beleuchtung des Sommergartens Anf. 64, der Vorst. 6 Uhr.
Noltersdorsf- Theater.
Freitag:; Gastspiel der Frau Lotte Mende und des Frl. Lange, 14. Auftreten der englischen Balletgesellschaft des Hrn. Holzer und Frl. Spinei. De lütt Heckenros“. Hierauf: Aennchen vom
Hofe. Dann: Nahber Bismarck. Zum Schluß: dem seine Verwandten auf seine Todeserklärung an⸗ Großes Divertissement. getragen haben, hierdurch aufgefordert, sich in dem
— — au
und portofrei unter
5696 ͤ Der hierselbst am 16. Jannar 1833 geborene Bäckergeselle Johann Eduards Theodor Zornow, welcher im Jahre 1854 nach England gegangen, in der englischen Fremdenlegion den Krimkrieg mitge⸗ macht und seitdem verschollen sein soll, wird, nach⸗