Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 122. Berlin, Freitag, den 28. Mai 1873.
R . Inserate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preuß. Staatg⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ant die Juseraten ⸗Expeditlen des Vrutschen Reichs⸗Auzeigers nnd Königlich Rrenßischen Atuats-Anzeigerz: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
O effentlich er Anz eig er., Ine n nehmen an: die . Annoncen Cxpeh tion]
; . . von Rindalf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 5. . Fabriken und Göln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Damburg, Leipria, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗· 7 Literarische Anxeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaus J. Familion- Nachrichten. beilage. X.
w
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ste.
4. Verlosung,
— ——
/
. . 28 6 . . —
e.
. —
88
—— —— — ö
Baulange.
Berkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
lässo! Domänen⸗Verpachtung.
Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der
Königlichen ö Domäne Harsum,
Amts Hildesheim, Provinz Hannover, für den 18 jKnlhrigen Zeitraum vom 1. Mai 1876 bis Johannis
1894 haben wir einen Lizitations-Termin auf 5
Mittwoch, den 25. Augnst d. J.
Vormittags 11 ihr, ⸗
in nnserm Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hier⸗
selbft, vor dem Regierungs⸗Rath von Borries anbe—
raumt. ; Es gehören zu der Domäne Harsum an Grund— stücken: Hof ⸗ und Baustellen. O. ss Hektare,
ö ö 666 agen werden. ; .
r J , Bulda. Mn 23 MNar 1875. -
Wie sen 13 ga ; Der Königliche Maschinenmeister.
27 0s ö Fisch er.
Hutung ; überhaupt 220 6.3 Heftare.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 11,0900 M . Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende diepo⸗ 3981 nible Vermögen beträgt 69,000 M.
Jeder Pachtbewerber hat sich über die persönliche Qualifikation als Landwirth, sowie über den eigen⸗ thümlichen Besitz des zur Pachtübernahme erforder— lichen disponiblen Vermögens vor dem Lizitatisns-; Termine entweder bei uns oder vor unsertem Kom— missarius auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, Karte, Grundstücks⸗ Verzeichnisse ꝛc. können an allen Wochentagen wäh— rend der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter Mejer zu Harfum eingesehen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Kon— trakts Entwurfs nebst Anlagen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten.
Hannover, den 25. Mai 1875.
Königliche Finanz Direktion. Abtheilung für Domänen. Früh.
Das Legen des Druckröhrenstranges ist Sache der Verwaltung.
Die Lieferung der beiden Objekte soll in einem Loose oder getrennt erfolgen und im Wege der öͤffentlichen schriftlichen Submission vergeben werden. ierzu ist Termin auf 19. Juni er. Ytachmittags hr, auf meinem Bureau anberaumt, bis zu welcher Zeit die Offerten franco, versiegelt und mit Aufschrift:
„Submission auf eine Wasserwerks⸗Ma⸗ schine eventuell gußeiserne Rohre für den Bahnhof Fulda“ versehen, hierher eingereicht sein müssen. Bedingungen und die nöthigen Zeichnungen können
— — —
sen
— *
.
1 Erdmassen, Erdmassen,
Erdmassen,
14001 Zur Ausführung einer Perronanlage auf der südlichen Langseite des Empfangsgehäudes auf Bahn⸗ hof Breslau der Oberschlesischen Eisenbahn sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden: a. die Maurerarbeiten, ; b. die Anlieferung der Perronsteine,
— —
Erdmassen,
Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in unserer Bau⸗Kanzlei hierselbst, sowie auf, unseren Abtheilungs⸗Buregus bezüglich Loos 4 und; 5 Abtheilung IV. zu Melfungen und im Uebrigen . zu Waldkappel eingesehen, auch von genannter Kanzlei 6. die Glaseindeckung der Perronhalle. Submissions⸗Formulare auf portofreies Anfuchen Es sind zu diesem Zwecke Termine anberaumt: und gegen Erstatlung der Kopialien bezogen werden. I) für die Arbeiten und Lieferungen ad a. und b. Submissions⸗-Offerten sind versiegelt und mit der auf Freitag, den 11. Juni d. J., Aufschrift: Vormittags 11 Uhr, 2) für die Ausführung ad e. anf Freitag, den 18. Inni d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspek— tion I.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus, in auch können erstere daher gegen frankirte Einsendung von 1,5 M Schreibgebühren bezogen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift: „Submissionsofferte auf 20 versehen, bis zu dem bestimmten Termin pünktlich einzureichen, wo sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten sollen eröffnet werden. Auch ist den Offerten der Nachweis über die Lei— stungsfähigkeit des Submittenten beizufügen.
arbeiten des (nach Nummern zu bezeich-
Eisenbahn“ bis spätestens zu dem Montag, den 21. Juni er., ö Vormittags 11 Uhr, unserem Verwaltungs ⸗-Gebäude hierselbst, Hedderichstraß⸗ Nr. 59, anstehenden Termine an uns einzusenden. Die eingehenden Offerten werden in diesem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten erbrochen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Frankfurt a. / M., den 24. Mai 1875. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
.
.
. — —
im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. unserem Centralbüreau hierselbst, die Bedingungen Beverungen, Carlshafen, Uslar und Northeim ein · zusehen, auch können die Bedingungshefie von unfe— rem Büreguvorsteher Nechnungs ⸗Rath Meyer hier gegen Erstattung der Druckkosten im Betrage von 2 4 für jedes Loos bezogen werden.
sprechender Aufschrift versehen bis zu dem Vormit⸗ tags 11 Uhr, den 16. Juni er., in unserem Cen⸗ tralbüreau hier angesetzten Termine, in welchem die⸗ tenten eröffnet werden, an uns einzusenden.
und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls die— selben keine Berücksichtigung finden.
„Submission auf die Ausführnng der Erd eingelöst.
nenden) Looses ꝛc. der Berlin - Coblenzer [3991]
. des Looses J. der II. B
vorher gegen Nachnahme der Kopialien von mir be⸗,
5771 Bekanntmachung.
— 31 . K
*
7. 1560 ; 122
Stein vorwürfe, 826 . Mauerwerk ꝛc. Die Zeichnungen und Massendigspositionen sind in
ebendaselbst und auf den. Abtheilungsbüreaus zu
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit ent—
selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit— Den Offerten ist der Nachweis Üüber Qualifikation Münster, den 15. Mai 1875.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
⸗ Berloosung, Am ortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Königl. Ungarische 6 Schatz⸗ läobs! Anweisungen J. Em.
Die am 1. Zuni 1875 fälligen Zinscoupons obiger Schatzanweisungen werden von dlesem age ab in Berlin bei der Direktion der Diskonto—⸗ Gesellschaft
—
und Herrn S. Bleichroeder
2 3 *
263 8 — —
5 ö ö 87* Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn. Die Ausreichung der neuen Serie Dividen—
denscheine zu unseren Stammaktien wird im Ja⸗ nuar 1876 stattfinden und bleibt bezügliche Bekannt— machung vorbehalten. Magdeburg, 27. Mai 1875. Direktorium.
Breslau, den 26. Mai 1875 Königliche Betriebs⸗Inspektion 1. der Oberschlesischen Eisenbahn.
30983]
14002 Die nachgedachten ausrangirten Montirungs⸗ und Ausrüstungsstücke: S640 Feldmützen, 620 Waffenröcke, 150 Paar Tuchhosen, 72 Mäntel, 520 Drillichjacken, 123 Drillichröcke, 8590 Paar grauleinene Hosen, 31 Kilogramm. Tressen, 1700 Stück Patrontaschen, 400 Helmköpfe, sollen im Termin, den 7. Juni er, Vormittags 19 Uhr, im Bureau, Taubenstraßze Nr. II, hier. selbst an den Bestbietenden gegen Bgarzahlung ver— kauft werden. Versiegelte Bietungsofferten pro Stück resp. auf das ganze Quantum Tressen, unter Angabe
vom 15. bis 31. Juli d. J. hier an unserer Kasse,
„Herrn S. Bleichröder,
. Leipziger Wechsler ⸗Bank. Breslau, den 26. Mai 1875.
Fromberg.
Schlestscher Bank⸗Werein.
. Die Einlösung des Superdividendenscheines Nr. 16 für den Bestimmungen unseres Gesellschafts Vertrages mit Zwei Thalern für Hundert Thaler Kapital in Berlin bei der Direktion der Dis konto ·˖ Gesellschaft,
). 9.
„Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rathschild C Söhne
bei sämmtlichen preußischen Provinzial ⸗ Banken und in Leipzig hei den Herren Frege & Eo., und der
Schlesischer Bank⸗-Verein.
das Geschäftsjahr 1874 erfolgt nach
1
Moser.
der gewünschten Anzahl Stücke mit der Kufschrift! 4009 Sachen verkauf“ sind dem unterzeichneten Regiment frankirt bis zum 6. Juni er einzureichen. Den Juschlag behält sich das Regiment vor. Die qu. Stücke liegen vom 2. Juni er. ab auf der Regiments— Kammer zur Ansicht bereit.
Glogau, den 27. Mai 1875.
3. Posensches Infanterie⸗Negiment Nr. 58.
bestehend aus einem Dienstgebaäͤude,
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden auf hiesigem
agebůhren dort in Empfang genommen werden.
3070
zeichneten einzureichen.
Für die Lokomotivenstation Fulda der Königlichen Frankfurt⸗Bebraer Bahn wird die Anlage eines Wasserwerks beabsichtigt. Erforderlich sind: 6
Bekanntmachung.
Die Herstellung einer Schlachthaus Anlage auf der alten Schleüseinsel zu Mülheim a. d. Ruhr, einem Schlachthaus für Rinder, einem Schweine und Pferdeschlacht⸗ haus nehst den erforderlichen Ställen, Abtritten, Düngergruben und der Umfassungsmauer, soll im Wege der schriftlichen Submission verdungen werden. Massenyerzeichniß, Zeichnungen und Bedingungen
offen, auch können Abschriften des Massenverzeichnisses und der Bedingungen gegen Erstattung der Schreib⸗ ge n Versiegelte mit der Aufschrift „Submission auf die Schlachthaus⸗Asnlage zu Mülheim an der Ruhr“ versehene Offerten sind bis zum 0 z Bach. Juni er, M . . Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten stattfindet, an den Unter—
Mülheim a. d. Nuhr, den 20. Mai 1875. Der Bürgermeister. Bang.
liß, 3 di liegen Rathhause faͤr Unternehmungslustige zur Einsicht
(. Ag. 92/5.)
1 Eine liegende direkt wirkende Dampf— 3993
wmaschine mit variabler Expansion und doppelt wir—
kender Hochdruckpumpe nebst Dampfkessel und den
Annaturen.
) Au guseisernen Nöhren und Jagonstücken
excl. aller Ventile: 1075 Stück von 153 Mm. Lichtweite, 2
mine an unserer Kasse zur Einlösung zu präsentiren.
. Die Röhren haben ein Gesammtge wicht von ca. 193990 Kilogr. und die normalen Rohre 3 Mtr.
1576 fest. Sondershausen, 21. Mai 1875.
Doerstling.
Zugleich setzen wir nach Maßgabe des §. 19 unseres Statuts, welcher für Einrufung von Bank— noten eine präclustvische Frist von mindestens einem Jahre vorschreibt, diese Frist bis zum 30. Juni
Thüringische Bank.
„Unter Bezug auf den Art. 18 des Reichsmünzgesetzes vom 9. Juli 1873, nicht auf Reichswährung lautende Banknoten pis zum 1. Januar 1876 einzuziehen find, fordern wir hier—
mit die Inhaber unserer in Thalerwährung ausgestellten Banknoten auf, dieselben bis zum gedachten Ter—⸗
wonach sämmtliche
Conto-⸗Corrent ⸗Debitoren -
— — —
3986 Bek
nämlich ber 1856: Litt. B. tt. C. über 100 Thlr. 307 332 342 387 388;
II. Emission vom 9. Juni 1858: JTitt. B. über 500 Thlr. Nr. 63. TLitt. G. über 1090 Thlr. Nr. 402 431 467 721; III. Emission vom 27. September 1869: Litt. B. über 50) Thlr. Nr. 127. itt. 60. über 109 Thlr. Nr. S24 841 1035 1046; Tusgeloost worden und werden die darüber lautenden Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merken zum 1. Juli 1875 gekündigt, daß die Kapital⸗ beträge bei der hiesigen Kreie⸗Kommunalkasse gegen
d St einpactungen, Rückaghe der Abligationen zebst der e ,
Loupẽn und Tess in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem J. Juli 1875 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die bereits am 10. Dezem ber 1873 ausgeloosten Obligationen, nämlich: der 1. Emission vom 10. Oktober 1856: Litt. B über 5069 Thlr. Nr. 30 und Lätt. 6. über 199 Thlr. Nr. 304 377 384; der II. Emission vom 9. Juni 1858: LCitt. G über 1069 Thlr. Nr. 793; und der III. Emission vom 27. September 1869: Litt., B. über 500 Thlr. Nr. 134, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, werden den Inhabern hierdurch wieder⸗ holt gekündigt. Marienwerder, den 14. Dezember 1874. Der Kreisausschuß.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreismwundarztstelle im Kreise Worbis ist wieder zu besetzen. Qualifizirte Bewerber haben ihre Approbation und Zeugnifse über ihre Führung nebst einem selbstgeschriebenen Lebensläufe binnen sechs Wochen an uns einzureichen. Erfurt, den 22 Mai 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
,,, 1355s! Status der Geraer Bank am 23. Mai 1875. Activa.
Metallbestand .
Reichskassenscheine ö
Noten anderer Banken (inelusive AM 122,260 Preuß. Banknoten)
k
Lombardforderungen.
ö
t 5 00s, 840. s. 5,495.
535,835. 7, 520, 103. 1,528,457. 383,334. 5, 602, 756. Sonstige Activa. w l, 126,379. Passiv. Grundkapital. k Reservefond (inclusive M 64,500 Ghee Menne, 5 30g Umlaufende Noten. . , , Conto⸗Corrent Creditoren.. 2,305,778. J 9 //, 175459.
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Inkassowechseln, fällig vom 24. . Gera, den 26. Mai 1875.
Direktion der Geraer Bank. Eisentraut. Roßbach.
S 7,500, 000.
85 4006
9 * c ile. Oberlausitzer Gesellschaft. (Ktohlfurt · Jalken berg.) Die Herren Actionaire der Oberlausitzer Eisen— bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
Dienstag, den 29. Juni 1875, Mittags 1 3 Uhr,
in Cottbus in unserem Geschäftslokale, Großenhai⸗
ner Straße Nr. 5, abzuhaltenden ordentlichen
General ⸗Versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes (§. 43 des Statuts),
2) Bericht über Jahresrechnung und Bilanz,
3) Ertheilung der Decharge,
4) Beschlußfassung über Ausbau der Zweig⸗ bahn nach Lauchhammer als sekundären Loö— komotipbahn.
Wegen Legitimation der Stimmberechtigten wird
Cottbus, den 24. Mal 1875. (ac. 2411/6. IV) Der Vorsitzende des AÄAufsichtsraths.
Otto Freiherr von Welck.
Denn, n, . As bhalt-Gdeschääfft,
Ha cChpakpzpen-HFabrik.
22 J. P. Schmenger 3 in Allenbach a. Main.
auf §. 31 des Statuts verwiesen.
206
Boer.
Redacteur: F. Prehm. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner. Drei Beilagen leinschließlich der Börsen⸗ Beilage),
Rrenßischen Ktaats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
FJ3n erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuỹ *] Staats Anzeiger, das Central-Handelgregister und das postblatt nimmt an: die Juseraten⸗ Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
des Neutschen Reicht ⸗AnzOigers und Königlich
2. Subhnstationen, Aafgobote, Vorladungon u. dergl.
3. JVerkänfe, Ver pachtungen, Submissionen sto.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Steckbrief. und untersuchun gs. Sachen. den
1852, 4—5 3
Gegen den ausgetretenen Militärpflichtigen Knecht Carl Friedrich David Stegemann zu Ruhlsdorf, geboren am 24. Mai 1851 zu Ruhladorf, ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß nach §. 140 des Straf⸗ gesetzbuchs Anklage erhoben worden. Derselbe wird, da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert in dem auf den 17. September 1875, ora 11, an Gerichtsstelle zu Zerpenschleuse anberaumten Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden konnen. Im Fall des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver- fahren werden. Oranienburg, den 10. Mai 1875.
Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Der Polizeirichter.
Gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Malergehülfen Friedrich Berger aus Heiligen stadt, geboren am 10. Juli 18459, ist zufolge An— klage des Königlichen Staatsanwalts hier vom J. April dieses Jahres durch Beschluß des unterzeich— neten Gerichts vom 2. dieses Monats auf Grund des 5. 123 des Reichsstrafgesetzbuchs die Unter— suchung wegen Hausfriedensbruchs eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 29. Juni 1875, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Petershof hier, vor der Deputation für Strafsachen anberaumt, wozu der Angeklagte Friedrich Berger mit der Aufferderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, sowie unter, der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Halberstadt, den 22. April 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
6 Bekanntmachung. Die im Merseburger Kreise, 11 Kilometer von Merseburg und 15 Kilometer von Halle a./S., ge⸗
legene ö.
Domäne Lauchstedt soll auf die Zeit von Johannis 1876 bis dahin 1894 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. Die Gesammtfläche der Do— mäne beträgt 193,244 Hektare (157 Morgen 60 QrRuthen), worunter sich 176,331 Hektare Acker,
1lgess Hektare Wiesen und 4,40 Hektare Gärten
befinden. Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, den 21. Inni 1876, Vormittags 11 Uhr,
z — . ; ; . in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie⸗
rungsabtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige
mit dem Bemerken eingeladen werden, daß:
I) das Pachtgelder Minimum 23,000 Mark be— trägt,
2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 104,060 Mark erforderlich ist, und
3) sich die Bietungslustigen vor der Licitation über ihre Qualifikation als Landwirth und den Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen müssen.
Die Verpachtungs⸗ Bedingungen, die Regeln der Licitation, sewie die Karte und das Vermessungt— register können, mit Ausnahme der Sonn- und Fest⸗ tage, täglich in unserer Domänen-Regzistratur und auf der Domäne Lauchstedt eingesehen werden.
Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der ge⸗ druckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkoften zu ertheilen.
Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domänenpächter Herrn Oberamtmann Zimmermann in Benkendorf bei Lauchstedt wenden. .
Merseburg, den 11. Mai 1875. (à Cto. 123/65.)
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Do mainen
und Forsten.
W
4 15 Dieben - don Keehnenhrese
5 4. 8. W. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger
zon Rubelf Btafse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres zen, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, lone alle übrigen größeren em gn are,.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Tersochisdene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachriehten.
In der Börsen- beilage.
— — —
3 ö en Submission.
Für das medieinisch-chirurgische Friedrich Wilhelms-⸗-Institut soll die Lieferung von
26 eisernen Bettstellen mit Spiral-⸗Drahtgeflecht,
26 Schreibpulten von Kiehnenholz,
13 zweithürigen Kleiderschränken von do.
13 dergleichen Pfeilerspinden desgl.,
13 Waschtischen desgl.,
262 Rohrstühlen von Birkenholz,
26 Untersatzbrettern desgl.,
13 Riegelleisten mit je zwei Haken,
22 Gardinenbrettern,
9 Spiegeln,
9 Stiefelknechten von Buchenholz,
44 Gardinen von Lemenzeug,
58 Gardinen (Lambrequins),
Zug ⸗ Gardinen zu 6 Fenstern,
17 Sophas,
17 Brennmaterialien ˖ Kasten, unter Zugrundelegung der im Kassenlokale der An- stalt, Friedrichstraße 140, einzusehenden Bedingun⸗ . öffentlich verdungen werden, und ist hierzu ein
ubmissions Termin auf Mittwoch, den 2. Juni er, Mittags 12 Uhr, in dem gedachten Kassenlokale anberaumt worden.
Die Submissionen sind bis zu diesem Tage ver= siegelt und mit der Aufschrift „Lieferung auf Utensilien“ versehen an die Direktion des Insti⸗ tuts einzureichen.
Berlin, den 25. Mai 1876.
3952 Bekanntmachung,
Auf Anordnuag des Königlichen Kriegs ⸗Ministe⸗ riums soll in hiesiger Garnison eine Beschlagschmiede erbaut und der Bau derselben im Wege der General⸗ Entreprise verdungen werden. Es wird hierzu das Submissions⸗Verfahren eingeleitet. Kautionsfähige Unternehmer werden aufgefordert, die näheren Be. dingungen, die Bauzeichnungen und den Bau ⸗Anschlag in dem Geschäftszimmer der unterzeichneten Ver— waltungs Kommission (Hamburger Chaussee Nr. ga.) vom 1. bis 8. Juni er. täglich Vormittags von 7 bis 11 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr einsehen und demnach Offerten bis 9. Juni d. Is. abgeben zu wollen.
Perleberg, den 25. Mai 1875. stönigliche Garnison⸗Verwaltungs⸗Kommission.
3958
Die Lieferung von: 600, 0990 Stück Mauerziegel,
150 Kbm. Werksteine,
3,000 Bruchsteine, 750 Senksteine, 600 Kleinschlag,
50 Kiefern⸗Kantholz,
25 WTannen⸗Rundholz . für den Bau der Brücke über die Elbe bei Barby soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und steht dieserhalb
für die Lieferung der Mauerziegel auf Donnerstag, den 10. Inni er., Vormittags 10 Uhr, t für die Lieferung des übrigen Steinmaterials
auf Freitag, den 11. Inni er., Dormittags 19 Uhr,
für die Lieferung des Holzes
auf Sonnabend, den 12. Juni er., Vormittags 10 Uhr, .
in meinem Buregu zu Barby Termin an, bis zu welchem Submissions⸗Offerten versiegelt und mit entsprechender Aufschrift portofrei einzureichen sind.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt in den an— gegebenen Terminen in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten. Nach der Terminsstunde eingehende Offerten bleiben unberückichtigt. Barby den 26. Mai 1875. .
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister.
van den Ker Hh.
3 ö . oss! Suhbmissions⸗Eröffunng. Zur Neupflasterung der Münster ⸗ Glanebrücker Stagtschaussee bei Münster sollen die Pflasterarbei⸗ ten für 17225 Quadratmeter Kopfsteinpflaster, so— wie Lieferung von 345 Kubikmeter Kopfsteinen und 542 Kubikmeter Pflastersand nebst Ausschachtung von 964 Kubikmeter Erdboden in Submission ver geben werden, wozu die Bedingungen in der Ge⸗ muh des Unterzeichneten zur Einsicht aus- liegen. . Die Offerten müssen unter Bezugnahme auf die Bedingungen und unter Beifügung eines Probesteins versiegelt, portofrei und mit der ufschrift: „Neu. ⸗ , . der Münster · Glanebrücker Chanssee“ bis zum 9. Juni d. J., Mittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten eingereicht werden. Münster, den 15. Mai 1875. Der Kreisbaumeister. Quantz.
w WVerpachtung
der Domaine Waldeck nebst dem Vorwerk Vornhagen
und
der Domaine Selbach.
d / 0 2 e , m m r (che ne Ro gm, == r L Waldeck nebst dem Vorwerk Vornhagen und 27) Selbach
H erstere am 22. Februar 1876, letztere am 1. März 1876 anfangend, auf 12 Jahre meistbietend ge⸗
trennt verpachtet werden. Es gehören . zur Domaine Waldeck nebst dem Vorwerk Vornhagen außer den Huteberechtigungen: Haus und Hofraum .. 3 M. 28 R. 48 F. HJ k ij) , Hüten c̃cc . Summa 1LIi8 M. T R. TX. im rheinländischen Maße oder im neuen Maße 285 Hektar 69 Ar 90 Quad. M. zur Domaine Selbach außer den Huteberechtigungen: Haus und Hofraum 3M. 50 R. 55 . 8 9 9895 ,, . ö Huten, Gräben ꝛcꝛc. 14 145 , 65 Summa S858 M. 191 R. — F. im rheinländischen Maße oder im neuen Maße 219 Hektar 20 Ar 95 Quad. M. Die Pachtbedingungen können bei unserer Registratur eingefehen oder von derselben gegen die
Gebühr bezogen werden. ihre Gebote spätestens bis zum 30. Juni d. J., Nachmit⸗
Pachtliebhaber werden eingeladen, tags 6 Uhr, unter der Aufschrift: „Gebot für die Domaine Waldeck nebst Vorwerk Vornhagen resp. Domaine Selbach“, verschlossen einzusenden.
Reflektanten, deren ökonomische Qualifikation oder deren Vermögensverhältnisse der unterzeich⸗ neten Behörde nicht hinlänglich bekannt sind, haben sich zugleich über Beides durch Einsendung genügender Zeugnisse auszuweisen und bezüglich der Domaine Waldeck Vornhagen 560 Mark, bezüglich der Domaine Selbach 6000 Mark in baar oder guten Staatspapieren, denen die zugehörigen Coupons und Talons bei⸗ gefügt sein müssen, zu hinterlegen.
Zur Exöffnung der eingehenden Gebote ist Termin auf Donnerstag, den 1. Juli d. J, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal angesetzt, dem die Reflektanten für ihre Personen bei⸗ wohnen können.
Arolsen, am 8. Mai 1875. ¶ 1. 2219)
Fürstl. Waldeck. Domainen⸗Kammer.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ 61. Aktiengesellschaft.
De pot · Geschäft. .
Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten.
Die baaren Einlagen sind entweder unverzing⸗ lich, jederzeit rüczahlbar, so daß darüber mit— telst Checks verfügt werden kann, oder verzins⸗ lich und gegen Kündigung rückzahlbar.
Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ digung bedungen wird, erhält der Konto⸗Inha⸗ ber bis auf Weiteres:
bei bedungener 3ztägiger Kündigung 2* pro wund
bei bedungener LI monatlicher Kündigung 3 * pro anno.
Dehonirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.
Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 22. Mai 1875.
Die Direktion. v. Philips born. Bossart. Herrmann.
aaa . Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen 1400 Last Wales⸗ Kohlen beschafft werden.
Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Aufschrift „Submisston auf Lieferung von Wales⸗Kohlen“ bis zu dem am 15. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum— ten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur der unterzeichneten Behörde zur Einsicht aus.
Kiel, den 19. Mai 1875.
Kaiserliche Werft.
1 Bekanntmachung.
Die in dem ersten Termine wegen Verdingung des Neubaues eines Körner ⸗Magazins hierselbst er zielten Resultate haben die Genehmigung der maß— gebenden Instanzen nicht erhalten.
Es wird Kieser Neubau daher wiederholt hiermit zur Ausführung ausgeboten.
Termin zu diesem Behufe steht bei uns, in unse⸗ rem Bureau:
„Dienstag, den J. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, an“,
und stellen wir anheim, versiegelte, mit der Auf⸗— schrift: . „Submission wegen Erbanung eines Körner⸗ Magazins / versehene Offerten bis dahin an uns einzureichen. In Gegenwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten werden alsdann die eingegangenen Schrift- stücke eröffnet und publizirt werden. Kosten⸗Anschlag, Zeichnungen und die speziellen Bedingungen für diesen Bau liegen in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden bei uns aus. Die Bedin⸗ gungen sind wesentlich die bisherigen. . Hervorgehoben wird, daß diesmal auch Offerten wegen Uebernahme des Baues in General Entre⸗ prise werden entgegen genommen werden. Schleswig, den 20. Mai 1875. (H. à 995.)
Königliches Proviant⸗AUmt. lzößs! Lieferung von Bettstellen.
Die Lieferung von fünfzig eisernen Bettstellen mit Drahtmatratzen soll im Submisstonswege ver- geben werden. ; .
Diejenigen, welche zur Uebernahme dieser Lieferung Lust haben, wollen ihre Angebote Montag, den 7. Juni er., Vormittags 10 Uhr, anher esnreichen.
Zeichnung und Lieferunge ⸗ Bedingungen liegen auf diesseitigem Büreau zur Einsicht offen.
Mannheim, den 25. Mai i575.
Königliches Garnison ⸗Lazareth.
3784
Catthus⸗ Frvypenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Ausreichung neuer Dividendenbogen zu den Stamm ˖ und Prioritäts - Stamm ˖ Aktten (Erste Emisston) erfolgt gegen Einlieferung der Talons vom 1. Juni er. ab bei der Leipziger Bank in Leipzig, was wir hiermit zur Kenntniß der Inhaber der betreffenden Aktien bringen.
Cottbus, den 15. Mai 1875.
Die Direktion.
lzs06 Aufforderung.
Die Actie der Union, Allsemeine Deutsche Hagel - Versicherungs- Gesellschaft zu Wei- mar, Nr. 4475, eingetragen auf den Namen: Amtmann Hübner zu Veckenstedt, ist in Ver- lust gerathen; der unbekannte Inhaber wird daher nach §. 3 Al. 5 der Statuten aufgefordert, sein Ansprüche bei uns geltend zu machen.
Weimar, den 13. Mai 1875.
Die Direction der Union, Allgem. Deutsche Hagel-Versicherungs- Gesellschaft.
C. G. Kästner. G. Verhuven.
T k aa , , = , m — . — 4