1875 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

13937

vom 15. Mai 18775

in Folge der Serien⸗Ziehung vom 15. April 1875.

Die Prämien, welche höher als 18 Fres. betragen, wurden von folgenden Obligationen

*

2 2 2 3 1

Prämien⸗-Anleihe des Canton Freihurg. 27. JZiehung der Obligationen über 15 Francs

ge⸗ ge⸗

ge⸗

zogenen Serien. zogenen Serien. zogenen Serien.

Nr. der in der Ziehung vom 15. April 1875 Gewinnende Nr. Prämie in Fres. Nrs. der in der Ziehung vom 15. April 1875 Gewinnende Nr. Prämie in Fres. Nrz. der in der Ziehung vom 15. April 1875

5 ge⸗

Gewinnende Nr. Prämie in Fres. Nrs. der in der Ziehung zogenen Serien.

vom 15. April 187

Gewinnende Nr.

gde⸗

zogenen Serien.

Prämie in Fres. rs. der in der Ziehung Gewinnende Nr. Prämie in Fres.

vom 15. April 1875

2 (

8

2292

2577 2560

2550 .

ů 2551 2590 2650

2875 2969

359 135 3431

Ih 69 366

222 w

D282 C

4509 25366

1830 25 5566

41892

22 8

* de

32 S Si

Die Prämien von 18 309, 502, 508, 561, 595, 602,

2113, 2292, 2377, 2425, 2471, 2500 2539, 26550, 2551, 2590, 2650 3663, 3684, 3846, 3953, 4035, 4092, 4125, 4241, 4414, 45609, 48090, 4830, 4892, 4964, 4995, 5197, 5219 3283, 35482, 5733, 595, 5973, 6092, 6228, 6250, 6308, 6689, 67 7462, 7464, 7555, 7576, 7724, 7762, deren Nummern in obigem Tableau nicht enthalten sind.

Die Zahlung jeder dieser Obligationen mit i

3 87

5915 * 2 5973 öh?

in Ter burg bei dem Staatsschatz, in Bern bei den Herren Mrs. Tschaun⸗Zeerleder CK Co., in Lausanne bei den Herren Sigismund Marcel Erben,

in Frankfurt a. M. bei den

erren v. Erlanger

zum Course von 7 Fl. für 15 Fres,

in Wien bei dem Banquier Herrn

in 6 bei den Herren O. F. Krauß ot Cie., 29. Rue de Provence, in Berlin bei der Centralbant für Industrie und Handel zum Conrse von 4 Thlrn.

für 15 Fres.,

in München bei den Herren Merck Christian & Cie.,

15 Frcs.

Victor v. Erlanger,

Folgende Obligationen; Serien L230: Nr. 20, 50; 28: : 21;

36, 39, 433; 8028: 15, 18, 19, 27 - 29, 32, 39; 3226:

48, 49; 343: 5, 433; 3837: 17, 19, 39, 41, 46,

werden, wenn sie nicht bis zum 15. August 1875 eingelöst werden.

Serien: 150 Nr. 42, 44, 45; 252:

24. 26, 28 - 30, 33— 35, 37 38, 40, 46, 48; 8324 18: 4984: 40, 453; 5 476: 7; 55 03: 17,27, 29, 2160: 20 25, 36, 41; 2693: 47, gezogen in der

Kraft des Artikels 9 des Gesetzegz vom 22. November 18652 werden dieselb

26. Sitzung vom 15. März 1870 sind noch unbezahlt. en für null und nichtig erklärt

werden, wenn sie nicht bis 15. August 1875 eingelöst werden.

Die Obligationen Serie 7709 Nr. 19, welche in der

großen Prämie von 50, 00 Frets. gezogen wurde,

Verzeichniß der Serien, welche in den Ziehungen vom 15. Juli 1870 bis 15. November 1874 inkl. statt⸗

gefunden haben und die noch zahlbar sind:

4, 36, 45. 69, 63, 96. 100, 42, 48, 62, 64, 65, 76, 81, ga,

I5, I6, 8, 99, 423, 29, 58, 59, 64, 69, 75, 85, 5

20. 95. 721, 24 32, 34 49, 98, Soo, 33, 42, 69, 70, 76, 1105, 28, 36, 62, 87, 98, 1225, 42, 453, 453 - 47, 56, 60, 7 68, 81, 86, 7, 90, 31, 97, 98, 15 12, 65, 78, göé, 16605, 45, 32, 57, 66, 96, 1813, 19 26, 39, 51, 53, 61, 63, 76,

S4, LI02, 08, 26, 35, 96, 2864, 65, 2356, 78, 88,

35. Sl, st, h, S6 iß, 23. 25, Ja, Sa, zz1i3, zi, 4, 26 16, 40. 47. 61, 3. G6, 8. 37. 83. sg, gi, Fit, is, i, S2, 55, si, S6, 5, Sh, S5. Fo, s i, iz, 15, 25, g,

54, 56, 6i, 7h, S5, gg, 3 614, 18, 25, 4, Ha, Gö, 16, 15, 33, 33, 48, 74, gö, Fi, gö, S6, 4124, 26, 33, 353, 41, 45, 75, 81,

3, V,

43, 50, 55, 61, 28, 47, 68, M, 3422, 28, 45, 52

bl, 60, 78, 75, 88, 32527. 38, 58,7 2915, 37, 41, 46, 47, 9, 66, 73, 995, 4913, 21, 29

52, 75, 83, 7. 99, 4835, 49, 553, 80, 49 22, 24, 45, 6, 3, 75, 5 003, 14

19, 25, 75, 5295, 11, 46, 57, 78, 5320, 22, 55, 68, ga,

36. 50, 85, 5 695, 31, 63, 65, 74, 82, gl, g2, * 297, 14, 16, 37, 38, 51, 69, 81, 91, 6001,

Heæs3l, 55, . 62. 71, Gäot, 11, 16, 43, 50, 69, S4, go, 6 465, NR, 186 27,

32, 42, 61, 62, 64, 77, 86, 99, 6604, jo, 36, 38,

40 531. 60, 62, 3, S0, S6, g6, 9, 6913, 14, 3j, 33, 75 öl, 2847 45, s, 70, 2368, j 4, 32. 7j, 75, 77, 8), S9, 99, 2615, 27. 49, 64, 66, 75, 76, 3, gs, g, 2306 69, 5

6, 63, 67, gz, g;.

40 74, 62135, 25, 56, gl,

Verzeichniß der Serien, die in den Ziehungen vor dem 15.

12, 27, z00, 19, 0 27, 34, 604, 7 16, 185. R, 97, or, os, 12, Jö,

1540, 66

7. 94, 35, I*1i3. Ez, zi, 48, d, os, sd. ss, S6, sg, gf. g3, jsb4, He, 23.

1915, 27, 46, S6, 76. 86,

15, 14, zz. Ha, 6g, sg, 76, gi, W935, 56, II, za, ao; og, 16, 39, Söß, 5, 64, zo, , 5. 9. se, 48g, O6, 24, 30, zi. 35, 43, 56, 41501, 2, 23, a, sö, gö. 1 6s 6e 8, g. 7l, y, gz, Fed 6, 19, z4, gz, dz, Hö. g, , st, r, 7, zs 6, 65. Zb. If. 23, Fh, 8, 46, 66, 5j, 6z, Fi,

3z00,

Fres, wurden von den Obligationen folgender Serien gewonnen: 221, 694, 742, 884, 1047, 1064, 1172, 1504, 1674, 1708, 1823, 1830, 1945, 2375, 2969, 3349, 3431, 3562,

53, 6821,

hren Prämien findet vom 15. August 1875 ab statt:

& Sohn und August Siebert

zum Course von 7 Fl. für

L305: 3, 8, g, 13, 16—18, 2, 13, 22. 23, 26, 31, 46, so; daz8: 19, 27, . 4188; 1, 4, 8, 7, , 10, 260 = 22, 28, 7; 4182: 14, 23, 25; 46891: 1, 8, 10, 1; 509497; 51418: 14, 16, 18, 37; 5266: 14, 10 14, 15. 32. 36, 38; 6496: 2 5, 10, 13 28, 30, 34; 6666: 20-26; 23589: 1, 11, 22, N - 29; 2505: 22 30 44, 46 48, gezogen in der 25. Ziehung vom 15. November 1869, sind noch unbezahlt. Kraft des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862, werden diefelbeu für null und nichtig erklärt 16 36. 36, 41, 45; 284: 32—- 38 35, 384. 46; 1098; 6, 8. 10, 29; i138: 4 5, 8, 36, 37-41, 45; 1266: 3, 4; is, 50; 1521: 1, 14 15; 128: 15, 24, 25, 27, 31, 34; 2051: 6 17; 8381: 2693: 5, 7, 9, 11, 13; 3857: 14, 20, 48, 50; 3605: 183

1], 39, 48, 55; 5, 19, 31, 3i, 38; 2900 4. 9, 1, 39, qi, *; 37, 39 50; 55 i: 5. 2. 55214. M. 16 19. 2. 34 37; 5z93. 8. 9, id, 34; 6s 62: 3, h. 8. s, J0o, R, 37; zl: . 13, 2,

Der Ziehung vom 165. November 1871 mit der ist noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

220, 40, 48, 68, 8‚, 336, 38, 53, 37. 68, gi, sz. ö,. gs, 613, 9, z, 54, 57, 9i7, 45, 49, 82, Iz, 3, J5. 75, ö, Jh, Tao, 46, S6, gg, i az9, 16, 23, 28, 36, 6s, Si, S5. i263, Gs, 25, i, 1925, 35, 44, 58, 635, 47, 49, 3. g 103, 22, 35, 46, 51, 55, 65, g, 2892, 31, za, i, S3, g6, gö,

90

„55, 3507. 19, 29, 45, 14, S4, 85, 5, Aso. 0], 96, 403, 16, 27, a, 48, 35, 456, 47, gz, 96, 9g, Lien 4 45. S4 S6 g, 450. 11. 21. 21, si, 75, i6, 463 13, 3, z5, 47.5

73, 4, S5, 95, G5 00 —=62,

3

3, 57. 2066, 48, 63, zz, ziq́, 2117, 20, 27, 38, 46, gl, 2365, 73. 35), 7, 83, g3, 2346, 68, 70, 85, gi,

Juli 1870 stattfanden und die amortisirt

1. 38. 5, 63, 66 S6, Ss, 83 —– O5, Ig, 41, 45, 7i, 723. 85, i nn 47, 52, 5, 69, 73, 95, 4601, Oö, 24, 35, 57, 5, 5M, 31

31. 3. 6 . 3. 87, 207, 16, 3, 41, 52, SI,

24, 31, 44, 75, 1020, 24, 36, 1112, 13, 27, 38, 40, 46, 85, 121 ö ö

453, 30, 4, 73, SI. Hö. 1 1425, 235, 32, 33, 5i, Hs, Hz, 72, 75, 85, 16 , gn.

06, 13, 6, 62, sj, S2, 53, 35), „S5, 1614, 24, 36, 45, 73,

35

2005, 98, 23, 36, hö, 69, Sb, S7, 21 iz, 36, 35, g S8, 4, 99, gol, 7, 51, 52, Sä, S3, Sz, gi, 8, gg, 2401, o,

16, Sz, S7, sh, sz, S, RP, Iz, sz, oJ, si, gz, vs 3, 15. FI, a7, gt, gz, 73, 77, 3 g eg.

s] 97, 200, Is. 27, 37, 67, Sz, Sf, g., zs, 59, 5, 20. 3604, jo, 11, 23, 25, 7i, 73. G5, d 409, 16, 53, 79, 355,

29

11, 26, 55, Si. 83, sz, zö, zz, 75, 77, Zz, ö, sl, 6nd, gr, o l, ii, zi, zö, F Sb, Sß, Bö, ß, 4 ieh, iß, 4. dz, 7ö, 480, ö ol, ba. r , Sc, o, ga, ä iz, 15, 21. 25, 3, PB, 4 ö, ö,, dick to, 2, Fs, gz, zs, a6 ii, 5, 43, Sz, ö, FF,. Fi, 446, 6, 43, 33, ?. 96, olg, zs, 45, Si, oz, ga, g5, Zibz, 11, S7, S9, g,. Bah4, 15, 25, si, 77, g5, Tas) oö, gs. S3, 29, 43, 5, 67, sg, gh, g6, Hz, Solz, sz, 2g, os, b, 64, gz, ss, Zoch, zz, 25, 25, 43, of, gs,

5. 61, Si, 452, 45, Ih,

„id, ig, 3, 5, 64, 4, Sid, N, s 407, 6. 9, 51, gö, gz, gd, Ch, 15, 7, Sꝛ5ß, 4. 73, ig, 14, sI. , 35, 4, 7, 7a, 28, 47, 4, 5g, 6j, 74, 77, gi,

6092

* 2

6228 6250 6h08 ** 6753 6821 7651 746562 746]

7676 7762

6882, 7081, 7349,

a6, 5; 5568: 7, 5,

319: 2, 50; ii:

23, 28, 30 - 32, LI56: 11, 12, 23, 5145: 3, 28 - 30;

1315: 8, 50; 5612; 36, 37, 49;

1016, 31, 37, 70. 56, Ih. 2565, 16, 95, gs, gg. Zeh, 0 4353, 62, 64, 65, gh,

65, 13. 15, 65, 6,

S2. li., 93 95, 6863,

387, 50, SJ,

2924,

ds, Los, 37, 8, gi, „9, 66, 6g, 765, 78, ze,

44. 71, 4, S6, 87, 95, , Leis, 33, 34, 365, 5];

z 137, sß, Es, 70, 34, 35, 57, vz, 63, 4, 32, 25, S3,

15, 35. 41, hh, S5, 9,

nach den 55§. 30 und 31 des Statuts. Versammlung die Quittungsbogen

(2839

seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, Restauration. Bestellungen auf Logis

(B. 6806)

33, g6, Szio oh, 27, 29, 33, so, ], sz, a0 C818 2 52, 61. 71, o, y, 9s, aos, 39. al, AW ch gg, Li lä, br 6, ss, F, Rö, Hdd, zh, dä, z. ä, F, a bs, ol, sr, gz, s gz, K;

45 54, 57, 8d. 83, S363, 18, 48, 50, o, ss, 7, Fo, Fo, z165, 15, 55, 953, 2313, 25, af. 53

2623. zö, ö. Ter, ß, sb, ö, It. zo ls, 1d, 6, dä, ol, gl de „ds, s n, n zs? gkl, 6s, 6s⸗ Aben verzeichnete Serien sind 3 oder kraft des Artikels g des Hescbes vom J3. November

1862 definitiv annullirt und wird keine diefe Nummern tragende Obligation mehr für gültig erklärt werden.

Die Ziehungslisten stehen zur Verfügung des Publikums in Paris bei Herren DO. F. Krauß & Cie. 29 Rue de Provenge; in Mailand bei dem bare, . . . Karin; in Wien bei dem Bankier Herrn Victor v. Erlanger; in Genua bei dem Schweizerischen Konsul Herrn Schlatter; in Triest bei dem Schweizerischen Konsul Herrn Cloeta; in Venedig bei dem Schweizerischen Konsu Herrn Cerssole; in Madrid bei dem Schweizerischen General⸗Konsul Herrn Chapny; in St. Petersburg hei dem Schweizerischen General Konsul Herrn Philippin⸗Duval; , in Londen' bei' dem Schweizerischen General- Konsul Albert Streckeisen, 7 Great Winchester, Street Buildings B. 8. in München bei den Herren Merck Christian & Cic.; in Berlin bei der Central Bank für Industrie und Handel.

Freiburg, den 15. Mai 1875. . . , (. 2l3. B. P) Die Direktion der Finanzen des Kantons Freiburg.

Verschiedene Bekanntmachungen. Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Deutschland

lden „Adler“ in Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden auf

Montag, den 14. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr,

zu der im Hötel Impérial (früher Arnims Hötel), Ünter den Linden Nr.

sudenden ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.

„Die zum Eintritt erforderlichen Legitimationen werden vom 11. bis 13. Juni a. , Vormittags von. 10 bis 3 Uhr, im Geschäftslokale, Louisenstraße Nr. 36, eine Treppe hoch, gegen Vorzeigung der Aktien ausgehändigt. Tagesordnung. Ernennnng der Skrutatoren, Erstattung des Geschäftsberichtes, desgl. des Revisionsberichtes, Antrag auf Decharge, Ernennung der Revisions ⸗Kommission für 1876, Anträge der Aktionäre, und zwar: a. des Herrn Justiz-⸗Rath Gall hierselbst: ad 1. bezüglich Ertheilung eines Aktionär ⸗Verzeichnisses an jeden Aktionär, ad 2. Wahl einer Kommission zur Prüfung der Geschäͤftslage; b. des Herrn Dr. Th. Vorster und Genossen in Duigburg: ad 1. den statutenmäßigen Geschäftsbericht des Direktors betreffend, ad 2. Wahl einer Kömmission zur Untersuchung verschiedener vorliegender Fragen welche in der nächsten General ⸗Versammlung zur Beschlußfassung ge⸗ langen sollen, ad 3. diverse Gegenstände, ad 8. 26, al. 7, nämlich Abänderung der §8§. 53, 31, 35 und 36 der Statuten, ad 4. Gegenstände ad §. 26, al. 4 der Statuten; o. . ,, = ,,. G. Saul in Vlotho auf Abänderung der 5§§5. 41 und 46 er Statuten; Antrag des Verwaltungs-Rathes auf Abänderung des §. 22 der Statuten, Antrag des Direktors auf Abänderung der §5§. 7, 48 und 61, der Statuten, Ersatzwahl für ausgeschiedene und ausscheidende Mitglieder des Verwaltungs-Rathes und deren Stellvertreter. Berlin, am 26. Mai 1875.

Feuer ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adler.

Der Verwaltungs Rath. Der Direłtor. Freiherr von Senden. Feldhaus.

3786

8

dt Gisenbahn.

Berliner St

Die Aktionäre der Berliner Stadt ⸗Eisenhahn Gesellschaft beehre ich mich zu der nach §. 36 des StatutZ erferderlichen außerordentlichen General⸗Versammlung auf

9 = ö z k Montag, den 21. Juni d. IS., Nachmittag 5 Uhr, im Sitzungssaale des Direktoriums der Berlin ⸗Pots dam Magdeburger Eisenbahn ˖ Gesenschaft, Potsdamerplatz 4 = 6 hierselbst, ergebenst einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

I) Neuwahl des Äufsichtsrathes für die nächsten drei Jahre vom 2. Juli er. ab,

2) Bericht über die Lage des Unternehmens und Beschlußfassung über eine dem Auf⸗ sichtsrathe zu ertheilende Ermächtigung zu Verhandlungen mit der Königlichen Staats. regierung, wegen Deckung der nach dem Ueberschlage gegen das Grundkapital etwa

erforderlichen Mehrkosten. Die Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung und die Vertretung der Aktionäre erfolgt h Die e n e, bei welche e, . vier Tage vor der zu deponiren sind, befindet sich Lützow⸗Straße Rr. 69 hierselbst. Berlin, den 21. Mai 1875. ö . ö , m.

Der Vorsitzende des Anssichtsrathes.

1 22 Geheimer Regierungs⸗Rath.

3912

P

ic

der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn Gesellschaft findet

am 12. Juni d. J., Vormittags 101, Uhr,

zu Schwerin im Geschäftslokale der Eisenbahn⸗Direction

. Ta ges ordnung: I) Bericht der Direction und des Aufsichtsraths über die Bilanz pro 1874. M Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsraths Mitglieder und für das in le seiner Ernennung zum Staats- Commissar ausgeschiedene Mitglied Herrn Geheimen ammer-⸗Rath von Koppelow. Die Berechtigung zur Theil nahme an der General Versammlung ist nach Maßgabe des §. 26 ff.

Der Aussichtsrath.

PDüuülberg.

Soolbad Wittekind bei Halle as.

angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche, curgemäße 2c. an den Besitzer Gustav Thiele zu richten. -

Die Bade-Direction.

Statt.

Lage des Unternehmens und die

des Gesellschafts. Statuts nachzuweisen.

Berlin, den 25. Mai 1875.

ds io. 25 65, Jo, 5,

Zweite Beilage⸗

48, So, sz, ö, ws, Löböchl 6; zh, 2d sd ß, r 6h 6e 6g, gü. dö, z1i7. 3, ö, z, Bs, zz. z, de ig, ,

44, hierselbst statt⸗

. ,

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1873.

Register für das Deutsche Reich

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. Königgrätzerstraße 109, und ll Bu h handlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: 8W. Wilhelmstraße 5s, bezogen werden.

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des Abonnement beträgt 11 0 J für das Vierteljahr. Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 5

Einzelne Numniern kosten S9 4

Die Handeltregist ere inträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veroffentlicht, die ersteren

wöchentlich, die letzteren monatlich. ö.

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.

Das ‚Deutsche Handelsblatt?‘ Nr. 22 hat folgenden Inhalt: Die Reichs. JustizLommission in der Frage der Handelsgerichte. Die deutsche

andelsbilanz 1872 und 18573. Depot; Verfügung über das Depot; Depotfixen; Unterschlagung. Kor respondenzen. Einladung zur Gründung eines Bran⸗

denburgischen Centzgl⸗-Vereins für Handel und. . = ge e n ,, 6 , . *

Gesetzgebung. Staatsfinanzen. Münzwesen. Banken. Bankausweise. Geldmarkt. Eisenbahnen. Anzeigen.

Die Nr. 21 der „Deutschen Industrie⸗ Zeitung“, Organ der Handels und Gewerbekam⸗ mern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau hat folgenden Inhalt: Der Patentgesetzentwurf des deutschen Patentschutzvereins. (Schluß aus Nr. 20.) Handels- und Gewerbekammern: Jahresbericht der . zu Leipzig für 1873. Technik: Ersaß für Knochenkohle. Hülfsapparate für Holz— bearbeitung von Dißton C Co. (Mit 11 Abbildun⸗ gen) (Schluß aus Nr. 20.) Gehärtetes Glas. Festigkeit von Eisenblechen. Buchdruckerschwärze. Krappfarbstoffe. Industrielle Briefe: Berlin: Einkommenverhältnisse in Preußen. Manchester: Wochenschau über den englischen Maschinen⸗ und Metallmarkt. Literarisches: Abbaß: Handbuch der Metallgieß rei Dr. Behse: Die prakltischen Ar⸗ beiten und Baukonstruktionen des Zimmermanns. A. Graef: A. W. Hertels moderne Bautischlerei für Tischler und Zimmerlenute. C. Busch: Die Bau⸗ führung. Technische Notizen. Fragen. Begnt— wortungen. Industrielle Notizen. Vermischte No⸗ tizen. Personalnachrichten. Patentertheilungen. Kor- respondenz.

Die Nr. A des, Gewerbeblatts aus Wüxrt⸗ temberg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden Inhalt: Verhandlungen der Handels und Gewerbe—⸗ kammer zu Heidenheim. Umrechnungs⸗Maßstab. Produktionsmenge der neuen deutschen Reichs münzen. Regeln der Kunstwäsche nach neuester Erfahrung. Ger ng Literatur. (Frauenberuf und Madchen Erziehung. Neueste praktische Um⸗ rechnungs⸗Tabellen.) An die Gewerbevereine. Ankündigung. ,

Handels⸗Negister.

Her lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 374 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin Hamburger Immovilien ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1875 ist der 5. 41 des Statuts der Gesellschaft theilweise abgeändert. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4027 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Sommerfelder Tuchfabrit Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 15875, welcher sich in beglaubigter Form im Beilageband Nr. 368 zum Gesell⸗ schaftsregister Blatt 110 bis Blatt 116 befin- det, sind die 5§. 5 und 13 des Statuts ab- geändert. .

Das Grundkapital der Gesellschaft ist unter Aufhebung des früheren Beschlusses vom 23. Mai 1874 auf 450,000 Thlr. gleich 1,350,009 herabgesetzt, und zwar sollen je zwei Aktien über se 210 Thlr. gleich 600 , in eine Attie über se 200 Thlr. gleich 600 M zusammengelegt werden. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen fernerhin nur durch: 6

die „Berliner Börsenzeitung“, die „Nationalzeitung“ und die „Vossische Zeitung“.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1473 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Ley vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der Kaufmann Berthold Levy zu Berlin ist als Gesellschafter eingetreten am 15. Mai 1875. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kaufmann Heinrich Leyy zu Berlin Prokura er— theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3079 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1841 die dem Berthold Leyy für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3768 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Reinhold Kühn & Engelmann vermerkt steht, ist eingetragen: 2. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5258 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Pelz vermerkt stehtz ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft aufgeloͤst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Kuhlmay & Schwenterleny am 5. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Kurstraße 34 / 35) sind die Kaufleute: ö. irn. n. . , , ulius Edygr Emil. Schwengerle . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5347 eingetragen worden. . (Branche: Knopf und Band en gros Geschäft.) In unser Firmenregistez woselbst unter Nr. 6896 die hiesige Handlung in Firma: M. Gottschall Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Joserh Gottschalk ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Gott— schalk als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. Gottschalk Söhne bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5348 des en hem, f, eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Gottschalk Söhne . am 27. Mai 1875 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: Meyer Gottschalk und Joseph Gottschalk, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 5348 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8770 die Firma: ,,. S. Bluhm und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bluhm hier (ietziges Geschäftslokal: Engel ⸗Ufer 3) eingetragen worden. (Branche: Glace ⸗Carton⸗ und Pergament ⸗Papier⸗ Fabrik.) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 666 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lion M. Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch den Tod der Wittwe Cohn, Betty, geb. Arenheim, aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Ludwig Cohn setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8771 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8771 die Firma: Lion M. Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Cohn hier eingetragen worden. Berlin, den 27. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

EBrandenbäanrx. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 161 die Firma der neuen Handelsgesellschaft Knönagel & Comp. mit dem Sitz der letzteren zu Dom⸗Brandenburg eingetragen worden. Die , , . sind: I) der Kaufmann Gustav zu Potsdam, . Y der Mühlenbesitzer August Ludwig Knönagel zu Dom ⸗Brandenburg; n der Letztere ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Brandenburg, den 24. Mai 1875. Königliches Kreisgericht Abtheilung J.

Heinrich

Wilhelm Schwandt

Rranidlemburgz. Bekanutmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 126 die Firma: Brandenburger Stärke und Syrny-⸗Fabrik Actiengesellschaft, vormals Duialis & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Brandenburger Stärke und Syrup⸗Fabrik Actiengesellschaft geandert.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1875 sind als ausschließliche Publi- kationsorgane der Gesellschaft die „Berliner Börsenzeitungs“ und der „Brandenburger An⸗ zeiger“ bestimmt worden. Brandenburg, den 27. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

unter

KRrannsehrweik. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Schöningen Fol. 40 ff. ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Günther & Co.

heute vermerkt, daß aus der unter jener Firma zu Alversdorf domizilirten offenen Handelsgesellschaft die bisherigen Mitgesellschafter Kaufleute Eduard

undhausen und Gustav Kühne zu Bukau, und

ckermann, jetzt Halbspänner Heinrich Beese zu Alversdorf, früher zu Sauingen aus der Gesellschaft im Wege gütlicher Uebereinkunft mit den übrigen Gesellschaftern ausgeschieden sind, von den letzteren aber die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.

Braunschweig, den 25. Mai 1875.

Herzogliches Handelsgericht.

Bode.

Ereslan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 884 Dr. August v. Mieczkowski

als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Ge—⸗ sellschaftsregister Nr. 1172 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Breslauer Commissions⸗Bank heute ing gen worden.

rẽslau, den 24 Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J rennam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 854 das Erlöschen der dem Friedrich Schäffer hier von der Nr. 1171 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Püppche & Theile hier ertheil⸗ ten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Mai 1875.

Ereslamnm. SBSekanntuntachnng. *

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 878 die durch den Austritt der verehelichten Kaufmann Loewit aus der offenen Handelsgesellschaft Salo Wohlauer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 3983 die Firma Salo Wohlauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Wohlauer hier eingetragen worden.

Breslau, den 24. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung JI.

wählt, so daß dieser neben dem Direktion. Mitglied Heinrich Kirchhoff zur Zeichnung der Firma bevolmächtigt ist.

Bortmumdl. Handelsregister

des Königlichen sreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ein getragene Zweigniederlassung der Firma: Aktien⸗ Hesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabri⸗ kation zu Stolberg und in Wesifalen, Hauptsitz Aachen mit Zweigniederlassungen in Dortmund und Ramesbeck ist gelöscht am 25. Mai 1875.

Hortmanmedl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unier Nr. 624 die

Firma Hugo Dieckmann, Civil Ingenieur zu Dort—⸗

mund und als deren Inhaber der Civil-Ingenieur

Hugo Dieckmann zu Dortmund am 25. Mai 1875

eingetragen.

Ensem.

KREresluan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3802 das Erlöschen der Firma: eingetragen worden.

Breslau, den 24. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Hes Ian. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 den Vorschuß⸗Verein zu Breslan, eingetragene Genossenschaft, betreffend, Folgendes:

Der bisherige Vorstand, welcher zuletzt aus den Herren Kaufleuten Laßwitz, Ullrich und Hoffe⸗ richter beftand, ist ausgeschieden. Gemäß S. 4 des neu revidirten Statuts sind als neuer Vor— stand gewählt worden:

I) Herr Kaufmann Wilhelm Riemann,

2) Herr Richard Klinkert, M

Franz Müller hier heute bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma:

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nummer 125 des Gesellschaftsregisters

„Maschinenbau · Aktien⸗Gesellschaft Union in Essen“ ist am 25. Mai 1875 Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Kuntze ist der Ingenieur Julius Schäfer in die Direktion gewählt, und sind zu Stellvertretern eines zeit- weilig behinderten Direktions⸗Mitgliedes die Ge⸗ werken Ernst Honigmann und Wilhelm Schüren⸗ berg in Essen statt der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Ewald Hilger und Gustav Adolp Waldthausen, ernannt worden.

Eingetragen auf Grund des Aufsichtsraths Proto⸗ kolls vom 1. Mai 1875.

Beide zu Breslau,

heut eingetragen worden.

Breslau, den 25. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bromberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 177 das hiesige Geschäft in Firma:

C. F. Drümmer

ist unterm heutigen Tage ein—

vermerkt steht, getragen: Das Geschäft ist durch Erbgang beziehungs—⸗ weise Vertrag auf den Kaufmann Carl Her— mann Theodor Drümmer hierselbst über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 671 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

671 die Firma: C. F. Drümmer,

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Theodor Drümmer hier, eingetragen worden. :

Dem Kaufmann Conrad Ludwig Drümmer in Bromberg ist für vorgenannte Fitma Prokura er⸗ theilt und ist der Prokurist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 105 ein- getragen.

Bromberg, den 22. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cgotthun. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 56, woselbst die Gesellschaft Niederlausitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengiesßerei Actien / Gesellschaft, vormals Nommel K Jaeger eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1875 erfolgen die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft nur: . a. durch die Berliner Börsen Zeitung, b. durch die National -⸗-Zeitung und o. durch den Cottbuser Anzeiger. Cottbus, den 25. Mai 1875. Königliches Kreisgericht Cottbus. Erste Abtheilung. Göllner.

Dortmund. Königliches Krelsgericht zu Dortmund.

Bei Nr. 169 des Gesellschaftsregisters, woselbhst die Firma: Deutscher Bergwerks Verein in Dortmund eingetragen steht, ist am 22. Mai 1875 Folgendes vermerkt: .

Der Kaufmann Karl Schuchardt zu Cöln ist aus der Direktion geschieden und statt dessen laut notarieller Verhandlung vom 20. Mai

1875 der Paul Freudenreich auf Carlsglück ge⸗

FIenshwrg. Bekanntmachung.

I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 302, woselbst die Firma: „Th. A. Todsen“ zu Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Andreas Todsen daselbst eingetragen steht, heute ver⸗= merkt worden:

„Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist durch Vertrag auf den Schwiegersohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Ferdinand Peter Wilhelm Wensien zu Tondern übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Ferd. Wensien, Todsen Nachfl.“ fortfübren wird. (Vergleiche Nr. 1071 des Fir⸗ menregifters.

II. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1071 die Firma:

„Ferd. Wensien, Todsen Nachfl.“

zu Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Peter Wilhelm Wensien daselbst heute eingetragen.

Flensburg, den 26. Mai 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung.

Der Tuchfabrikant Gustav Heinrich Brauer zu Forst hat für sein hierselbst bestehendes Tuchfabri⸗ kationsgeschäft, welches unter der .

G. Brauer Forst . sub Nr. 76 im hiesigen Firmenregister verzeichnet ist, seinen Schwiegersohn, den Tuchfabrikanten

August Max Schulz zu Forst zum Prokuristen bestellt Die ertheilte Prokura ist unter Nr. 36 unseres Prokurenregisters heut einge- tragen worden. . Forst, den 22. Mai 1875. . ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Fürstenberg. In das hiesige Handelsregister ist zub Nr. 30, wo die Firma P. Rieß verzeichnet steht, Col. 9 heute zufolge Verfügung vom 18. d. M. ein⸗ getragen worden: z Der Kaufmann Siegmunz mieß in Fürsten berg hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Le- winsohn, durch Vertrag vom 21. Januar 1874 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Fürstenberg, den 24. Mai 1835. Großherzogliches Stadtgericht. 8 Horn.

CGIacdlbach. Gemäß Anmeldung der Bethei⸗ ligten ist die Wittwe Theodor Croon, Clara Wil- helmine, geb Boelling, bei Lebzeiten Inhaberin eines Handels⸗ und Fabrikgeschäfts und in Gladbach 2 nend, am 14. Oktober 1873 gestorben und dadur

die zwischen ihr und dem Kaufmann und Fabrik inhaber Emil Croon, in Gladbach wohnend, unter der Firma Gebr. Croen Spinnerei in Gladbach bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden; ist dieses Handels und Fabrikgeschäft mit Aktiven und

Passiven und unter der Berechtigung zur y rung der Firma auf die in Gladbach wohnenden