1875 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

. ö —ͤ 3 Kerim, 27. Nai. Die Marktpreise des Kartoffolspiritus, per Aus aalaLiumꝶ em. . Fortuna, Allgemelne Versloherun S- Gos olls ohaft. 2 2 10, 900 nas? TLralles, (100 Liter à 100) frei hier ins Haus ge- Främlen-Anlelhe des Kanton Frelburg. Die Auszahlung der Ord. er Hin zu Berlin; s. Ins. * 191. liefert, waren auf hiesigem Platze Gewinne gezogener Nummern erfogt in Berfin bei der Centrasbank Anus a lse vom Hamkem et. . für Industrie und Handel; s. Ins. in Nr. 121. Woohen - Joberslohten von 3 Jentschen Eettélbanken p. 27.

6 J. Nai 1875 mk. . 2 . ; General- Versamama lum em. resp. 23. er; s. unter Ins, der Nr 121. 334 57.33 n H23 12. Juni. Berliner Zlogelel - Aktion - desellgohaft Herzfelde. a ĩhnacligannag em med deloosng em. 34 düß 8 = ohne Pass, Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Främien · Anleihe des Kanton Freiburg. Liste der Ziehung 36. ö 1 Rostoker Bank. Ord. Gen. Vers. zu Rostock; s. Ins. vom 15. Mai O. nebst Restantenliste; s. unter Ins, der Nr. 125 57 . in Nr. 121. ; Käser hne imme Hamme n. und ö ; . Berglsoh-Märklsohe Bank.; Ord. Gen. Vers. zu gontral · Faolflo- Eisenbahn. Im April 1,355,000 Doll. Die Aeltesten der Kaufmanns ohaft von Berlin. Elberfeld. C 244.377 Doll), bis ult Abril 4 339.009 Holl. CE. 6953, 381 Doll.) 38 1

,, . tz ö ; ö ; . . ; ; . ö 99 2 9 690 9 Königliche Schauspiele. Sonntag: Epidemisch. Schwank in 4 Akten dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen zumelden und zwar unter dem Verwarnen, da für a . Sonnabend . 29. Mai. . (133. von J. B. v. Schweitzer. oder solche dem unterzeichneten Gericht dergestalt den sich nicht Meldenden im Verhãltniß ö. den . 1 4 Vorstellung.) Auf Allerhöchften Befehl: Theatre pr ge n n ,., zeitig vor dem Termine anzuzeigen. daß sie noch zu Käufern der Grundstücke das Recht für verloren er— . . 2 1 9

3 ‚⸗ Belle- lliance- Theater demselben herbeigeschafft werden können. Im kannt werden soll . nn,, , n n, , 6. Sonnahend und folgende Tage: Zum 23. Male: Falle des Ausbleibens wird mit der Verhand— Lüneburg, den 19 Mal 1875. Ein Trödler. Schauspiel in 5 Akten von Brach⸗ lung und Entscheidung in ontumaciam verfahren Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. l

n R. Elisabeth: Fr. v. = ; ö . ö 36 . vogel, Vor, während und nach der Vorstellung: werden. Liegnitz, den 20. Mai 1875. A. Keuffel.

ar ĩ ; 2 40 r Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. * Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr. Betz. Großes Garten Concert. Abends: Brillante . s . Nas Abonnement heträgt 2 5 ? 1 = land Anfang kalb s ht. Grhzhte. Preise Ilm int en ars g shtoghen e emmerggt enz , . Verkaufe, Berz achtungen, ö. e dr ert, 0. . 8. ,,,, per nee 9 1 * 1. . .

Ueber den L Rang inel. Proscenium, die Orchester⸗ durch mehr als 8009 Gasflammen. Anfang Submissionen ꝛe. 2 . ; k Logen und das n, . II. Ranges ist Aller des Concerts 6z Uhr. Entree inkl. Theater 5 Pf Gubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ 4009) . Julertaueprei ler de e en de nn n. 214 . 3 ö

öch ügt. den ůbri erden die 5 5 neee f gigi nern , e, , ,, Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. . .

drücklichen Bedingung, daß im Parquet, II. und Deutscher ersonal-Kalentter. 2217 Deffentliche Vorladung. 4 Die in den Königlichen Hausfideikommiß-Forst— . III. Rang sowohl die Damen wie die Herren im 29. Mai Der Ackerwirth August Thomas in Dambitsch revieren K. uff eh iss ic . n w, nr. ĩ Berlin . Sonnabend,

Gesellschaftsanzuge (erstere ohne Hüte, letztere mit 1809. Johannes v. Müller f. hat gegen den früher ebendaselbs wohnhaft gewesenen R Wasserburg eingeschlagenen Brennhölzer sollen ; . = —— —— a de rr, . ,.

weißer Halsbinde, resp in Uniform) erscheinen. 1851. Jurte br P utäs Zimmergesellen Carl Feid klagend darauf ange⸗ am Mittwoch, den I8. Juni d. J. t . j 3 1g, gusta Fr. Dinter , tragen, zu erkennen, daß Verklagter schuldig darein . Berlin, den 29. Mai. in, Mersgburg, nach Sgargemünd, versetz- Michel, Werning, fanterie von Stosch, der kommandirende General des N.

Der Eingang, zum Amphitheater, ist für diefen Abend j833. Faul Jr Annmnf Hęuerbach . ne. ̃ ; Vormittags von 3 Uhr ab, 6 . j J ö n , , J . ö fen ihn e nden, tn ., ö 8 merh, im Pfuhl' schen e. 7 gönn M a usterhausen Ihre Majestäten der König und die Königin von n , nn. r nnn, resp. in Mannheim Armee⸗-Corps von Tresckom, der Contre⸗Admiral ,. und 3 ase dau en er Vertau Uatt. 31 . 2 ; J ö ö 2 ? . eim ahnho ö ö z '. nd Graudenz angestellt. ; . ; 143 . er wedi e esandte Schau piel haue. (1D. Vorstellung) Fünfund⸗ Samilien⸗Nachrichten. Verpflichtung des Vestßerß., dem Ve tlg bei seiner öffentlich versteigert , . f ö un a i ff gg stn r. . hier einge⸗ Den 3. Mal, Scheer, Aphellations Gerichtz Referendar, bei 3 , . sch n, , s um zwanzigste Porstellung zu ermäßigten Preisen. Tor., Unsere am heutigen Tage vollözogene chemalige Großsährigkeit auf, Verlangen die Hälfte dieses Gin spezielle, Verzeichniß der zum Ausgebot kom— glich e abgestiegen. der Intendantur VI. Armee ⸗Corps beschäftigt, zum Militär, Intendan— feinen Koöniglichein Herrn und dis König zu beg nen , nato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Verbindung beehren wir uns hierdurch ergebenft au, Grundstücks fuͤr sh0 Thlr. käuflich überlaffen, menden Hölzer ist unentgeltlich in unserem Geschäfts— ö tur Referendar ernannt. . z Hen. , une, ,,, . dethe. Anfang halb 7 Uhr. zuzeigen. Berlin, den 24. Mai 1875. gelischt werde. . . lokale, Breikestraße Nr. 3511. hierselbst, sowie auch . Den 19. Mai. Krause, Intendantur⸗ Sekretariats · Assist. vom garn m. zu ? . da I p Der Kön ö r

Die permanent reservirten Billets haben keine Julius Müller, Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin bei den Herren Oberförstern Hartig zu Fasanerie De utsches Reich. III. Armee Corps, zum XI. Armee Corps versetzt. . 1 dmira erner ünd Kapitän Hollmann. er König un ö Gültigkeit. Postsekretär u. Premier ⸗Lieutenant, auf den 16. Juli d J., Vormittags 11 Uhr, Hei Königs-Wusterhausen, Enke zu Hamnier bei ö. Den 14. Mai. Kolodziejews ki, Intendant. Referendar Königin empfingen die Herren auf dem Deck des Schiffes. Auf Sonntag, den 30 Mai. Opernhaus. (134. Vor- Johanna Müller, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal Nr. 16, angesetzt hend Buchholz, Neumann zu Klein. Wafferburg Bekanntmachung. vom 1II. Armee Cęrps, unter Üleherweisung zum 11. Armer -Corpz, eine Einladung des Chefs der Admiralität, das Panzer⸗ Auf Grund der Vorschriften im 8. 9 Nummer 2 und im zum etatsmäßigen Intendantur ⸗Assessor ernannt. schiff „Kaiser“ zu besichtigen, begab Sich Se. Majeslät der

stellung) Morgano. Phantastisches Ballet in geb. Matthies. worden. . . bei Wend. Buchholz und dem Herrn Oberförsterei' J 3 Alten und einem Vorspiel von P. Taglioni. - meer I Zu demselben wird der seinem jetzigen Aufenthalte Verwalter Dr a ff zu Staakow bei ö. zu . §. 17 des Gesetzes über die e mn nn, für die bewaff⸗ . ; König von Schweden und Norwegen an Bord des „Kaiser“, Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. , . 5 u g n. eheliche Ver 1. n . ,, ö ö. 6 erhalten, welche die zum Verkaufe bestimmten Höͤl—= . nete Macht im Frieden vom 13. Februar d. J. (Reichs⸗Ges. Bl. XIII. , , , . am Bug des Bootes wurde die schwedische Königsstandarte z S b e eigen. ; ei seinem Ausblei z ĩe ; . f . ů j ö. ‚— . j Schauspielhaus, (141. Vorstellung) Sechzund indung erlauben wir uns ergebenst anzuzeigen geladen, da 1 einem Au geg ) zer auf Verlangen vorzeigen lassen werden. S. 52) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu ge⸗ geren e,, . en gen. aufgehißt, nahm nach den empfangenen Honneurs die Pa⸗

wanzigste, Vorstellung zu (rmäßigien Preisen. Paul Sidenhagen, dem (läzfrischen Antrage erkannt werden wird. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der ö währenden Vergütung für den Zeit bi e ; f ̃ je⸗Exerciti

JJ . än , , fe r , n f r e r. i , ,, 4 Akten von Shakespeare. Vorher: Badekuren. Marie Hildenh agen, geb. Hoff mann. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der vierie Theil des Meistgebots muß sogleich 2 ähh 32 geste wen, ö Dur h Aller chste Verfügung. Der & Geschütze won 26 Centimeter Durchmesser bei. A Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Reinhold: ĩ . . im Termine als Angeld Fezahlt werden, was hauch . gütung für Mann und Tag zu gewähren ist: , Statt gart, 17 Mai. Wendler, Sec. Lt. im Inf. Regt. des. „Kaiser nahm der König die Vorstellung des Regierungs⸗ 9 Neuffer vom Landestheater in Graz als Gaft. ö 6 . ö . 53 , J, szoss) CEdiktalladi auf diejenigen Gebote, Anwendung findet, welche für die volte Tagetko mit Brod ohne Brod i i n, 96 . 6 ö * . . . 636 ö. 6 2 . . . Anfang 7 Uhr. lebe Frau Henriette, geb. Couryoissier, nach ; Ilg. etwa d werth ni tei insichtli . a. sür die volle Tageskost. .. bar linter dem Ses, Lt; v. Ra ben Inf. Regts. Nr. 122 verliehen. identen von Scheel⸗Plessen und des Kommandanten von Kie

. permanent reservirten Billets haben keine sechswöchentlichem Krankenlager an Entkräftung. z zast . ! fner Will ö ö 5 3. ug . . b. für die Mittagskost. Stuttgart, 24 Mai. Prinz Wilhelm von Württem berg, Oberst Graf . entgegen. Jedesmal wenn die Aller⸗

D . ) ford, 25. Mai 1875 Nachdem der Gastwirth und Hufner Wilhelm deren der Zuschlag im Termine nicht ertheilt wird. ö 2 Königl Hoh d Liebd d Charakter als Oberst ter Stell: ö. 9 rg, geg 36. ; w 2 ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den ö Dr. G. Bod Föogß, in Clltlenkarg] zie, zn. finn, enn Hans Gerlin, en 6. . 66 . . ö. f ö; 7 a ihn H ö 1 . nr der lern n de . 1 Hi bächsten Oerrkbhaftgn ent Schiff verließen, Paradirtzn die re n,

ird erjucht, ,n . 3 ,, Nr. 103 zu Artlenburg belegenen Dreiviertelhofe ge— Königliche Hofkammer für die Morgenkost. ... 5. , . chaften auf den Raaen und das betreffende Schiff feuerte den . . J Gymmasial . Direktor. hörigen Can fön. . a nn Personen laut der Königlichen Familiengüter. Berlin, den 28. Mai 1875. Wilhelm von Württemberg Nr. 19. verlie hen. e all Es war das erste ar a h, Flotte ö , . , fessor Kaufkontrakte vom 6. Januar 1875, 18.25. März , Das Reichskanzler⸗Amt sita n. vor einem fremden Souverain paradirte

sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Verlobt: Frl. Anna Gneist mit Hrn. Professor 18. Mar 4008 Bekanntmachun zler⸗Amt. Beamte der Aili . fung. mden S 3 Kirche, befindet, zu legen. Lr. med. Otto Nasse (Halle . S. Irl. 5 . zerkauft hat, nämlich: ; ; ; 6m. J. . Delbrück. Durch Allerhöchste Verfügung. . Das Frühstück wurde Ihren Majestäten im Namen des gar nn , in täglich für die Vorstellungen Sylvie Freiin v. ien b 6 Hrn. . 1, mn 20. April 1618 verkauft h ö. 6 Während der winterlichen Schifffahrtssperre von ö. ö . n ; Stuttgart, 17. Maös. Ehre, Hehn, prov. Intendantur⸗ Kaisers und Königs an Bord S. M. Panzerschiff „Wilhelm“ des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Ühr Vor- Lieutenant Arnold Freiherr'v. Schele (Dresden). U) an den Großköthner J. C. Draack in Artlen. 187556 follen die Oberthore „der. Schleuse zu t Zu Lang en, Provinz Starkenburg (Großherzogthum Hessen), Sckretariats. Assistenten von der Militäͤr⸗Intendantur, definitiv zu in der Admiralskasüte angeboten. Das Königsboot brachte Ihre mittags geöffnet. Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant Willy von burg, den Holzplatz mit den darauf befindlichen Woltersdorf erneuert werden. Zur Vergebung der . wird am 16, Juni er. eine Telegraphen. Station mit beschränkten Intendantur⸗-Sekretariats. Afsistenten bei derselben ernannt. Majestät die Königin an' Bord des „Wilhelm.. Nachdem die

Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der Scharfenort mit Frl. Clara v. Gostkowska Gebäuden und dem sogenannten Ilpool am hierzu erforderlichen Arbeiten und Lieferungen fteht auf . Tagesdienst (ir. 8 4 der Telegraphen. Ordnung für das Deutsche Königin von Schweden den „Vanadi verlassen strich diefes General Intendantur oder an anderen Orten werden 6 . ö ,,, , . ö ,, ,,, Schiff die gtöfigestandarn! än; hißte am großen Mast bie gls nicht eingegangen angesehen und finden keine Geborenz Gin Sohn:? Hrn. Hauptmann Frei— J ö h i g n . 4 sar iich , dDirekti Die heute ausgegchene Nr. 22 der Allgemeinen Ver— deutsche Kriegsflagge, welche die übrigen Schiffe schon bis dahin Beantwortung. herr d'Orville v. LSwenklau (Berlin). Hrn. Ruthen groß, . ĩ . . im Bureau des Unterzeichneten ein Submissions⸗ . Kaiserliche Telegraphen-Direktion. . ! ag. . ö g5slagge,

Die in den. Königlichen Theatern gefundenen Hauptmann und Compagnie Chef Scholtz Celle). 2 an den Hufner Nicolaus Burme sier in Artlen, termin an. ? - . * aa , 3 . ge . , . ühnüc Majestãten. i Gegenstände können von den Eigenthümern inner— Eine Tochter: Hrn. Premier Lieutenant burg, ein Stück Ackerland auf dem sogenannten Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, . . AUnzeig / . 9 n dem Frühstü nahmen, außer Ihren ajestãten, im hab 4 Woch ˖en bei den Hauspoltzel- Inspeltoren v. Raven Cassch. 6 ö vom ,, . Ihre Offerten mit ö Aufschrift versehen, ö 9er renn, Bann 6 3 in ,. 1 2 e e Ganzen 26 Personen Theil. g Ker Sinahe wufenth alt e. M Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel, Gestorben: Hr. Oberst a. D. C. Elderhorst Wiese und Quergraben, Morgen 26 Qu dersiegẽlt und portofrei rechtzeitig bier abzugeben mit ö 2 arletta 59 Lire⸗ Loo 6 . emnitzer, Karls Als Ihre Maje staten nach einer Stunde Aufenthalt S. M. . in Empfang genommen werden. deen die (Hameln). een 6 Heinrich Kgop in Artlenbun 1 ö. 39 6 n,, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , . K Pan zelschiff en, verließen, . r , .

urückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ n mer 2 urg, Zeichnungen, sowie die 1ibmissionsbedingungen, . Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Gröninger in Burbach bei mu er Gisenbahn Brioritäts Obligationen. Deu e Trans⸗ wegischen Schiffe den Königssalut. Unter stürmischen Jubelrufen gegebenen HFrist nicht, so werden dieselben den Fin— Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. R a t ie , K . seiner Versetzung in den Ruhestand den Eharakter als Kanzlei⸗ atlantische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligationen. der nach Tausenden zählenden Volks menge betraten Ihre Majestãten dern ohne Weiteres ausgehändigt. Steckbriefserledigun Der hinter den Kauf⸗ Abbaufstelle und der Roͤhrschen Scheune CGöpenick, den 25. Mai 1875 . Rath zu verleihen. Jinnländisches gproz, fundirtes Staats⸗Anlehen. Lütticher von der Landungsbrücke aus den deutschen Boden.

n, ,. mann resp. n ,, n Friedrich am den ( hufter Heinrich Sasse in AÄrilenbnrg, ö Ser Wasser Van m eister ö. ö 3 ; Prämien Anleihe de 1868, Neapeler Prämien- Anleihe de Der König nahm die Parade der Ehrenwache des See⸗

Rallner-· henter Wilhelm Albert Boehine wegen wiederholter das erste Bracstück vom Wischerwege bis zun Stemi. . Ministeram der geistlichen, Unterrichts- und HH, tied eg sterreichische Hrundentlaftungs-Rbligationen. Batalllons ab, und Beibe Majestäten nahmen die Vorstellung

Sonnabend: Zum 4. Male: Mistreß Warn. Unterschlagung in den Akten B. 336/75 unter dem Elbdeiche, 5 Morgen groß, k . Medizinal⸗-Angelegenheiten. Schlesische Rentenbriefe. Schwedische 16 Thlr. ⸗Loose der Eivilbehörden von Kiel entgegen. Kurz darauf bestiegen an den Hufner Friedrich Röhr in Artlenburg: Die Lieferung von: 4011 . Dem Oberlehrer Dr. Trotha an der Realschule der de 1860. Allerhöchstdieselben den vierspännigen Wagen und schlugen durch

. Des Uhrmachers Hut. Zum Schluß: 8. Mar d. J erlassene Steckbrief „p hierdurch 5) ; ö ; Zum 4. Male: Zwischen Standesamt und zurückzenommen. Verlin, den 26. Mal 1875 a. ein Stück Ackerland auf dem 2. Vorderstuͤcke 190 909 Meter Baumwollenband * Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S. und Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint die mit dichten Menschenmassen gefüllten Straßen den Weg nach Kirche. ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter— vom, Kuhbergswege bis zum Quergraben, soll durch öffentliche Submission verdungen werden. dem Oberlehrer Dr. Fri drich Et der Real- wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mart dem Bahnhof ein. Dort hatte eine Compagnie des Holstei⸗ Sonntag; Zum 5. Male: Mistreß Mary. suchunze⸗ Sachen. Kommisston II. für Vorunter⸗ 3. Morgen 34 Qu.⸗Ruthen groß, Die Lieferungshedingungen ze. liegen in unserem en denn, , rien ng, Frs np , ,. Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch all. Postanstalten, so wie ischen Infanterie⸗Regiments Nr. S5 mit F nd Regiments⸗ , , , , . ö Soubrette. suchungen. 5 b. die dahinter liegende Wiese „die Lägen“ ge⸗ Bureau r ce ich . 2 auf Ver⸗ . hl. in Grünberg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt durch gun n n, n, Zerls ) 89 eon gg . Ruf rng K r. . . ann: Des Uhrmachers Hut. Zum Schluß: ö Oue ) langen Abschrift derselben gegen Einsendung von ö worden. ö a . . ,, , . Au sten genomn l 1 Zum 5. Fla lh , , Standesamt in. Stecbriefserledi Der in Nr 137 in Ha. e ihc ß n Huergraben, 75 J Kopialiengebühren ertheilt d, ö ö ; ; . straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin Ihrer Majestäten die üblichen Honneurs. Der König nahm Kirche. 3 . ö ng, i,. al tch . „die dahinter liegende Wäese (Kuhbergshagen Verfiegelle Offerten, mit entsprechender Aufschrift Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche auch bei der Expedition. Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne die Parad? ab und begab Sich dann nach dem i 6 schen , . ö r ihren, genannt) bis zum Abzugsgraben, 6 Morgen versehen, sind bis Arbeiten. Nummer 25 Pf. (2l /a Sgr.) Perron, von dem die Abfahrt in einem Extrazug, in dem zwei

Victoria Theater. w hic nn chr etz! n ee 13 Qu⸗Ruthen groß,. Donnerstag, den 17. Juni, Dem Lehrer für Fächer der höheren Analysis und Zweige Königliche Salonwagen eingestellt waren, erfolge. In Altona

Der Garten ist geöffnet. Sonnabend und Stegtbrief ist erledigt. Schubin, den 22. Mal 1875. 6) an den Hufner Heinrich Diercks in Artlenhurg, . 2. nee, n,, e, Uhr, ; der höheren Mathematik an der Königlichen Gewerbe⸗Akademie verabschiedete sich der General der Infanterie von Tresckow. Sonntag; Gastspiel der argen Sololfnzerin Signora Königliches Kreisgericht. J. Abheilung. ein Stüc Acerland auf dem ersten Vorder stäck n ent, 2275) Dr. Ernst Kossak ist das Prädikat Professor beigelegt Aichtamtliches Bis Wittenberge fand kein Empfang statt; der Zug machte Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo. ou ne vom Maschwege bis zum Kuhbergswege, 4 Mor—⸗ p 22 a , , d Lto. T 7I5. worden. 2 g nur in Hamburg und in Hagenow einen kurzen Aufenthalt

länzers Mr. Gredelue. Die HReise um bie Welt 2 en 68 Ou -Ruthen groß, Direktion des Feuerwerts. Laboratoriums. . D N 50 Mi .

in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette e n n e denn e,. 9. den Großköthner ch Heinrich Rabe in aolo] Bek t chu ; 24 ,, , , . n zu Timmel Preuß u 9. 9 ai . der 1 O nr geblf lde 26 , 3 asta *. ? 9 21 9 . j * erlan 5 J N ö 61e er ö ö 5 3 . 2. 9 8 2 R 2 2 .

um eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet heute Votmitlag aug nnserckh G nan er Au bel Artlenburg, ein Stück Ackerland auf dem 2. eln nta lng. ö. ist zum Navigationslehrer daselbst ernannt worden ae, f J . ö 6e en Ihrer Miajesttten mit fshwedeschen ' burfhnl. prenhischen Hahner

in 5 Abtheilungen, 135 Tablegux, von A. D'Ennery . —ͤ (. Vorderstücke vom Maschwege bis zum Kuhbergs— Am 15. Juni er., Vormittags 11 Unr . ; a,, ; . 5 ;. und Jules Verne. Mustk von Dellimont. In Scene .,, , n rege, , Horgen f n Hanh nen . * e,. i gn Casal et n Ju stiz⸗Ministerium. Sr. Majestät des Königs von Schweden und fuhren mit und Laubgewinden reich geschmückt. vor dem Bahnhofs gebaude gesetzt von Emil Hahn. Anfang 61 Uhr. Vetretungs falle verhaften und ö unser c Gefangen an den Schmied und Greßköthner Georg Hein— Dirschau Der Rechtsanwalt und Notar Werner in Mohrungen ist Allerhöchstdemselben nach dem Exerzierplatz östlich der Tempel⸗ harrte ders befohlene Ehrendienst hrer Masestäten: Der . Sonntag: Harten Concert. Anfang 5 Uhr. anstalt abliefern zu lassen. Gignalt meu, 'n, zich, Christian Meyer in 61 mehrere „cg. 6000 Kilogramm (120 Ceniner) Stein- zum Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht in Stettin und hofer Chäuffee, woselbst' die Berliner Garnsfon in Parade auf⸗- ral der Infanterie, von Boyen, Dberst von SOphell, welche für die . i , , ,, 23 Jahr, Religion; evangelisch, Größe: 1 Mir. 68 . . tai sogenannten Blöcken, 3 Morgen wohlentheer ̃ zugleich zum Notar im Departement desselben, mit Anweisung gestellt war. Nach Ahreiten der Fronten führten Se. Majestät Dauer des Aufenthalts des Königs von Schweden und Norwegen kriellrieh- Nilhelmstũdtisches Theater. Ctmte, Haare: blond, Stirn: frei, Augenbrauen: ee , , Stei „Heinrich öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert seines Wohnsitzes in Stettin, ernannt worden. der Kaiser und König Allerhöchstselbst die Truppen Sr. Masestät Allerhöchstdemselben beigegeben sind, der Oberst⸗Truchseß Fuͤrst an den Großköthner und Steinhauer Heinrich / dem Könige von Schweden vorbei. Nach beendigter Parade be⸗ zu Putbus und der Ceremonienmeister Freiherr von Rosenberg,

. welche den Ehrendienst bei Ihrer Masestät der Königin von

werden. gleiteten Se. Majestät der Kaiser und König Aller höchstihren

ö w w /// er

( ;

. . .

.

ö.

ö

.

.

.

ö *

.

* 8

Winterbühne. blond, Augen: graublau, Nase: spitz, Bart: kleiner! 26 * ; ; ᷣem rn m,, , . , Sonnabend: 45. Gastspiel des Herzoglich Meinin = blonder Schnurtbact, Gesichtgfarbä blaß. Bekleidet n, n, 2 a,,, Die. Verkaufs hedingungen, welche schon vor dem r . . ; gißben setheaterer Fieser. Frgühgspie in Zöltien heat derssite mit granen Leinwand., Sten Ire Gi ether, Peter Heinich Tehbihn ben Bära, n d ebe gäshellse Ihre st: Der, Wir liche Geheime Ober Regierungs-Rath Gast nach dem Königlichen Schlosse zurück Schweden versehen. Außerdem waren zum Empfange anwesend: . e ,, (dieseo! Ht. Ludwig Barnay Ehren. Anzuge, einem ielnenen Hen he gezeichnet 9 e. Lwwesfs in . w ig e , ,, . tg n m fn, 6 . und Ministerial-Direktor Mac Lean nach Bad Landeck. ͤ der kommandirende General des III. Armee Corps, General mitglied. und grauer Stoffmütze. Grünberg. den 25. Mai . , . ildebrandt in Art! burg, Danzig, lege Thor, —ͤ ) = . . isch⸗ ĩ 8 der Infanterie von Groß⸗ genannt von Schwarzho der Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 1875. Könizliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . , . e, ,, n. , . Cto. A7 6) . M ajest ,. i g. ,, ,, T' 9. Ober kaffe der . Brandenburg, 3 Mi⸗ k , ee, . g ,, , bis zum Maschwege, 4 Morgen 15 Qu. Ruthen Königliche Eisen bahn. Betriebs. In spettion iur. Per sonal⸗Verändernnugen. und Norwegen an Bord führte, langte Freitag, den 28.,, nister a. D. von Jagow und der Landrath, von Jagow. In 8 . Steckbrief. Gegen den Tagelöhner Heinrich groß, . 3 Prenß ( sieben Uhr im Hafen von Riel üf den Empfangsräumlichkeiten war ein Diner servirt worden, zu Sonntag: Neu einstudirt: Faublas M S .. ö 5 Königlich Preußische Armee. Morgens kurz vor sieben Uh Hafen von Kiel an, begrüßt J ; . . äüuch aus Sondheim ist wegen eines dahier ver⸗ an den Abbauer Johann Heinrich Witt in [4007 Sffülern! wee Fa ben Batteri Friedrichs di Föni . dem außer dem Gefolge und den bisher in der Begleitung be— übten schweren Diebftahls gerichtlicher Häftbefehl ; ; 2 400M, Neuhau der Moselhahn Offiziere, Portepee- Fähnriche ze. von den Batterien von Friedrichsort, die den Königsfakut gaben. 5 folge ur h g 9g Residenz- Theater erlassen. e nnr, . d n e ,, ée , n , r . ,n n. Die Maunrrarbeiten inkl Tie ferun von Abschiedsbewil ligung en. Das norwegische Schiff, das dem Vanadis«, der Ihre Majestäten findlichen Personen auch die Letztgenannten zugezogen. wurden. Sonnabend: Zum 4. Male: Flitterwochen. selben im Betretur göfalle zu ergreifen und den Un— a nir der e hre renz . QAgasserkalk und ank, son e' die . ; z Mäai'dmn sehenden Heere. ö an Bord hatte, folgte, „St. Olaf“ salutirte die deutsche Flagge. Das Diner währte eine Stunde. Bei der Abfahrt von Wittenberge Lussspiel in Akten von A. Bahn. Bein Freund. terzeichneten zu benachrichtigen. Signalement: . den Abbauct (un Ghristoph Nicolaus Be⸗ gen zu den Brücken und Durchlässen der J. und Iii. 565 in . ü lle en ell ie, e . 1 e, , . nr. . * . * 2 Original ⸗Lustspiel in 1 Akt von Max Vauer⸗ Alter; etwa 18 Jahr; Größe; 5 Fuß 6 Zoll; Haar: necke in Artlenkurg ein Stück Gartenland im Scktion der Fil. Abtheilung follen durch öffentliche Gar. eln lu eg dir ina un Sia. 6. der Cher ned . Geschwader sich bis auf eine Seemeile genähert hatte; nach Sympathien des zahlreichen Publikums begrüßt. In Spandau meister. Zum 196. Mae: dein zich Heine. en r en e nrg , . Osterhof. q] Sn, utlen, groß, . Tir, Submission vergeben vergeben, und zwar getrennt Ge, , nchen, beendigtem Salut feuerten die Schiffe in der Reihenfolge: „Hansa⸗, war das , , , ö 1 . 96 * Original · Lust spiel in 2 Aufzügen von A. Mels. Cin n n zig; Gesicht: un Kartlos; an den Brinktothner Johann Christoph, Fick, in je 2 Loose. ; . Berlin, 23. Mai. Sto c, Oberst Lt. a. D, zuletzt Major „Kronprinz“, Kaiser/ König Wilhelm in der Weise, daß anduge auf dem Perron des Bahnhofes aufgeste der König 6 3: ; ,,,, r, . baum in Artlenburg, das 2. Brackstück vom 1. Sektign. J. Loos 3850 Kbm. Mauerwerk, 3700 und Commdr, des Inf Regt. Prinz Carl Rr. 115, in die Kalegorßte Bas nachfolgende Schiff bei dem eilften Schuß den Salut schritt die Front desselben ab und, nahm die Vorstellung der Krolls Theater. . inerfichut gor dier k , wien,, bis zum Maschwege, 4 Morgen e , n,. 5 3 . der mit Penston zur Bisp. gestellten Sffiziere versetzt. des vorhergehenden aufnahm. Es wurden? von sedem Generale, der JRegiments⸗ und Bat aillons- Commander Iisege, Saane brd, Dee algen b, Tg nnd mach 16) an 1. r ne bel, Müller Brüggemann geb zöbeartst. e mund Leu gen 3. 2. Ein re Beere und Sandmehr. ö 8 Schiffe ] Schuß mit 10 Selunden Distange gegeben. Sämmt⸗ Nach ig. en , , n, ,. feht sich der. ag der Vorstellung Concert und brillante Beleuchtung ; . , . , Hecht, Pr. Lr. a. D., zuletzt vom Train des J. Bats ( Osterode) liche Schiffe hatten über alle Toppen geflaggt, die deutschen wieder in Bewegung, Berlin entgegen, wo der Königliche Train des Sommergartens. Anf. 5, der Vorst. 6 Uhr Oeffentliche Bekanntmachung. Nachstehende Mau in Artlenburg, die beiden Blöckenstücke auf 3. Sektion. J. Loos 3169 Kbm. Mauerwerk, Landw. Regts. Nr. 4, der Charakler als Rittmstr. verliehen ; ; ; ö ; S Uhr 15 Minuten unter den Klängen der schwedis Volk ö beurlaubte Wehrmänner der, Landwehr: 1) der Rem genannten Lerchenkampe, Morgen 45 3330 Hektoliter Wasserkalt, s60 Kbm. Sand. If. , , ee, e. ; ; Schiffe hatten am Großmast die schwedische und die norwegische 1 9 dr, , . 2 6, 1 2 ö. . n, Noltersdorst- Theater. Lazarethgehülfe Kutscher Wilhelm Krause aus Qu.-Ruthen groß, Loos 1000 Kbm,. Bruchsteine und Moellons, 40 Kbm. ö BVegmte der Anilitär-Berwaltung. Flagge aufgehißt. Die Schiffsmannschaften machten in den 2 . ; irte in d H bagnie des 2. Garde⸗ Sonnabend: Gastspiel der Frau Lotte Mende KleWandriß, 2) Jer Musketier Stejumetz Trau, haben Käufer zu ihrer Sicherheit auf Grund des Werksteine und Decplaitten. 4. Durch Verfügung des Krichs. Ministersums. Raaen Parade und begrüßten das schwedisch⸗noriwegische Ge. Regiments zu Fuß intonirte, in die ahnhofshalle einfuhr. und den n an , . Auftreten der englischen Fett, Seidel ang Nomgitz z) der Dckenomse Hand. 3. zol Rr. 1 der bürgerlichen Proßeßerknung ne . Die Zeichnungen liegen auf dem Abtheilung. Den 18. April. Troschel, Provianimstr. in Graudenz, schwader mit lautem Hurrah. An der Front des deutschen Die Vorderfront des Bahnhofsgebäudes mit ihren zwei Balletgeselischaft des rn. olzer und Frl. Spin ei werker Schneider Ernst. Johann Heinrich Ediktalladung aller derer, die dingliche Rechte oder bureau zur Einsicht aus, woher auch die Submis⸗ . nach Neu Breisach, Roedlich, Previantmstr. in Reu⸗Breisach, na Geschwaders fuhren die schwedisch⸗norwegischen Schiffe vorüber. Thürmen war, ebenso wie die Halle reich mit schwedischen, nor⸗ De liltt Heckenr os? Fang Zum 1. Male Zophich aus Neudorf, der Seefoldat Müller Servituten ünd Realberechtigungen an den Kauf— sionshefte gegen Einsendung von 150 M bezogen ö. Fülich, Kachel, Hroviantmstt. in Jülich, nach Lrier, verseßt, Bret. Während der! „Vanadis! nun! bie Bosen festmachte, setzten wegischen, deutschen und preußischen Fahnen geschmückt. Was die Schwalbe sanß. Dann? Riahber Bis— n ,, en, . aus Pohlschildern objekten zu . d fmein n 1 k . 2 1 chender Aufschrift verseh d schneider, Depot. Magazin Verwalter in Insterburg, unter Beför— sich das an der Landungsbrücke, befindliche FRönigsboot Kurz vor der festgesetzten Ankunftszest waren Se. M ajestãt Hercen Bum Schliß: Hrofses Ballet Diver. n re she e ge nn enn erg en 3 r e nn hei . ., ve s elm . sind is e. ö rung uni HegeigntamssKontollder vach Rttenberg; Breun ich, Und das Chefboot nach dem Vanadis“ zu in Bewegung. Im der Kaifer und König auf dem Bahnhof erschienen und da— tiffement. S. 330, Nr. 3 Res Gir ü fe fetzt e die Unterfuchung we bon n ffarffk?r Pfanb⸗ . andere dingliche Dienstag, den 15. Juni, Vormittags 10 Uhr, . e . . nr m m , n ,, ö. ersteren befanden sich der am Berliner Hofe beglaubigte Ge⸗ selbst von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kron⸗ ö eröffnet und Termine zur mündlichen Verhandlung Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech! beim Unterzeichneten einzureichen, welcher dieselben ö Rastatt 56 Sirshmeyer Provlantamtẽ = Assistent in sandte des Königs von Schweden und Norwegen, General prinzen und der Kronprinzessin, Ihren Königlichen Hoheiten Vational- IThenter. auf. den 6. September 1875, Vormittags tigungen zu haben vermeinen folsten, hierdurch ge. alsdann in Gegenwart der Submittenten eröffnen Graudenz, aus* dem Magazin. Dien fle entlassen. von Bildt, der Militärbevollmächtigte Major Michelet, der Major den Prinzen Friedrich Carl, Georg und Alexander, dem Prinzen Sonnabend: Hans Jürge. Aennchen vom Hofe. I1 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Saal Nr. I5, laden, Iich ihre Rechte und Ansprüche in dem auf wird. . ; . . Den 26. April. Pagenstech er, Depot⸗Magazin Verwalter Munk und der zum Ehrendienst befohlene Korvettenkapitän Graf August von Württemberg, Sr. Hoheit dem Erbprinzen von k 8 . n . k ,,, n, 23 ren , n ,, ö J. in Saargemünd, nach Merschurg, Ga st, epo Magazin erwalter Hacke; im zweilen der Chef der Admiralität General. der In! Sachsen-Meiningen, dem General- Feldmarschall Freiherrn v. Goncert unter Leitung des Kapellmeisterzs Wiedeke. Stunde zu erscheinen und die zu lhrẽr Vertheidigung anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstube an · n. Cto. 197 /5.)