Manteuffel, dem Krlegs-Minister General der Infanterie zuerst in Comgagnie Fronten und dann in Regiments⸗ dieselben einzuberufen sind, wird durch das Provinzialstatut be- ngliches Nothgesetz, das den M 66 . — ⸗ gesetz, en Man mission bezüglich der Katholiken geht weit über die bis— unterstätzen werde. Die Wiederherstellung ber , nach ihrem
v. Jameke, der Generalität, dem Kommandanten General-Major Volonnen, wobei das Garde ⸗Schützen⸗ Garde⸗Pionier⸗ und Cisen⸗ stimmt. . Wählbar ist jeder Angehörige des Deutschen Reichs, welch er herigen Zugeständnisse von ultramontaner Seite hinaus Sinn und Woitlaute wird der Grundzug unserer . Sr. tät
9 . . . . 21 1634 n ,,, unter Kommando des Majors v. Böltzig, Com⸗ seit. mindestens clien. Jule r se me in eu n , , . itt d ĩ h en Legations-Sekretär Grafen de la Gardie und einer An! mandeur des erstgenannten Truppentheils eine Regiments⸗Ko⸗ ö rovinz r itz oder ä (Bezahlung des Miethzinses fü . ö unge zahl schwedischer ö ehrfurchts voll empfangen. Auch Frau lonne bildeten, . der n , . in k n, . i ht keit ausgeschloss Ob a ng Gemeinde J . ö ö 6 ö 2 n , . . e fan a ef gt JJ . , nr, n g , mr, e er be ene. ndten, war nebst Tochter auf dem Bahnhofe anwesend. rtillerie zuerst in Batterse⸗Fronten im Schritt, dann in Abthei⸗ Provinz ialbeamtẽe. ⸗ erzicht des (römischkatholischen Stadtpfarrers ᷣ Flärbereln. ab zem. CGäeseße, zemä. das Wahlrecht der Als Sr. Majestät dem Kaiser und König die Ankunft lungsfronten zu 8, 12 resp. 16 Geschützen im Trabe (die Lehr⸗ Der Landesdirektor kann zum Vorsitzenden oder stellvertre— gebühren . Alttatholiken, Bewilligung ö. . — . . en . 3 . jährlich 450 Gulden zu Gunsten der Altkatholiken). ausgeübt werden könne. Nur wenn ie Nation ihre , de. ,
des K G ge gemeldet wurde, traten Allerhöchst⸗ Batterie auf, dem linken Flügel der 1. Abtheilung des 1. Garde⸗ tenden Vorsitzenden des Provinzialausschussez nicht gewählt werden.“ dieselben mi en Höchsten Herrschaften und dem Gefolge auf den Feld Artillerie Regiments), und beim Train zuerjt in Zügen im Hierzu hatte Herr Hobrecht den Antrag gestellt: den vierten Hessen. Darmstadt, 27. Mai Die 1 d . ihre rechtmäß gen Vertreter in einem echten Parlament äußert, kann Perron heraus. Schritt. und dann in Compagnie⸗Fronten im Trabe. Absatz zu streichen und an seine Stelle zu setzen; „Wählbar ist Landes fynode ahlt . . . entliche per anormalen Lage des Staates, welche traurige Ecei niffe herbei⸗ Die Aufstellung der Ehrenwache auf demselben war so ge— Die Paradeaufstellung gewährte einen großartigen Anblick jeder zum Propinzial- Landtage wählbare Angehörige des Mitglied P A 6 Stn die ehh den, en Gut; ,,,, glles, was nommen daß der linke Flügel des ersten Zuges mit der rechlen und die Suite war len Uiherans glänzende. Deutschen Reichs. (5. 17.)“ re , , . n , ,,, , . hetrisft. Cher welche Ae nge g ne, . . k , urls he. äh kurse Pichi wurde dieser Antag , , 3 ö se, ,, es bg . ob Gesetzesentwürfe, die künftige Kammer richten soll, nach den Wünschen ber Nation ge—= zweiten Zuges, mit der Fahne, mit der linken Thür zu dem mirt und rückten demnächst unter klingendem Spiel in ihre und sodann die §8§. 48 bis 64 nach den Vorschlaͤgen der Kom⸗ — In den deuts chen Münzstätten sind bis zum 15. Mai firchliche Dis 6 d r Form er Eheeinsegnung, betr. die löst wird, muß dem Bedürfniß an dringenden und ur vermeidlichen selben abschnitt. Vor den Thüren des Kaiserlichen Wartesalons Quartiere ab, während das 4. Garde⸗Regiment z. F., sowie das mission genehmigt. 1875 geprägt: an Goldmünzen: SS5, 509, 460 Dop eltronen . l i. 6 l! . . , , , K 1, standen Unteroffizier⸗Doppelposten. Die Wache hatte Parade⸗ 1. und 2. Bataillon 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin Die §§. 65 und 66 lauten nach den Beschlüssen des Abge⸗ 255 222 430 S/ Kronen; an Silbermünzen: 26 e ranen, ,,, ,, rde, e , K e ,, lien n re fn , e n . . , ö. . . ö ö. . worden war, daß das Dbher⸗Konsistorium diese Gegenstände en n nnn, , , wird. Zu allernächst wird diese Kammer Die Begrüßung zwischen Sr. Majestät dem Kaiser Die Fahnen, welche durch eine Compagnie des 2. Garde⸗ 8. 66. Geschäfte des Propinzialausschusses in der allgemeinen 20 3 20. fen nigstücke; an Nickelmünzen: e,, 355 ö. ug ö! dcr hh Le en habe, wutze hie arne , e, e e l elite ,,,, und König und den Königlich Schwedischen Majestäten, Regiments zu Fuß, und die Standarten, welche durch eine Es⸗ Kandesverwaltung. In der allgemesnen Candesverwaltung hat der — *. 10 Pfennigstücke, 3 187,755 S½ 707 3 5. Gfentfis fr ö. , Majorität der olle per kkel , 1 st ö rauen des Königs. und der sowie den Ktrongrinllichen Herrschaften, war eine herzliche und adäon dess Gääbe Räresstht Rennen en, güde gem Paigis abge. Häormmalausschüßz folgende Besugniffe und Obliegenheiten wahr. an Kupfermünzen: 2,65 his 62s . . ,, a el hee k Allerhöchst⸗ und Hoͤchstdieselben begaben Sich nach der holt worden waren, wurden von denselben Truppentheilen nach 3 men, Provimziglausschuh hat in höherer Instanz bei der . 260.230 6 51 3 1-Pfennigstücke. Gesammtauspragung: Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. Mai Die heuti der Stagt in, seine Geleife wieder eintreten und die Befestigung un— . unter den Klaͤngen der schwedischen Volkshymne in beendeter Parade dorthin zurückgebracht. Die Trüppentheile Begufsichtigung der ' Kommunqgiangelegenhelten der Kreife und Ge- n, Goldmünzen; 1,140 31,890 S6; an Silbermünzen: Frohnleichnamsfeier in der inneren Stadt, die an , 64 n n , . wieder erreicht, indem sich na mliz ein de, ,, ,der, d,, , , , n nn r , ,, ,, , , ö. fanb. J . be wi ö — . in landegpolizeilichen Angelegenheiten nach nähe ⸗ : 5,906,895 = 3. anz erhält, war von keinem freundlichen Wetter beültustt sich für die nationalen Versannil in konstitution fen ; Demnächst bestiegen die Aberhöchsten und Höchsten Herr- der Friedrichstraße wählen müssen, nur die Fahnen, resp. Stan. ter Vorschrift der Kreig, Gem nde. S f., n' hace m, Der feierli ö Wetter begünstigt. ie Artäenchzen Ferssmmsnngen in kgnstitutionchlen Stagten . . ö. . . 64 5 Ham darten⸗Kommandos und die beiden Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ i e, weft der darüber zu erlassenden besonderen Gesetze . ö J 6. , ae der Kaufmannschaft . mußte eingetretenen Regenwetter wegen i, meg, j 9. wir , , n nen, e cr. urger ahnhof, vorüber em ehrter Bahnho über ie. IlIsen⸗ ⸗ R r gssrxten R Triedrichstraße K — . Al wirken, . K C — — — . eee d rr geb rr lei tür Ten der nciüien Reichs⸗ 2 . 36 7 . ; , ö 5 , m i, . 6 2 ö . Dime ez ce, D. J . ——— — Rx ce, vu rch die et lfen stra fe- Tiber 2 ,. 3 r . Illeiteten Se. Jae tf der Kaiser und nd nig ö 5 zh. =, Dei Drön injfalausschuß Hat sein Gutachten über währung ist sofort. Ab hülfe gefolgt. Das königliche 9 i'tiederlande: Am sterda m, 2d. Mai. V. 3) . In der heutigen ie nge , ö . Sieges Allee und das Brandenburger Thor, die Cub en, den gh , ge. sstasestät den Könsg von Schweben Und Ihres Kaise lich: nh ., 1 , welche ihm von dem Ober-⸗Präsiden. rungs- Präsidium hat nämlich am 21. Mal auf den Bericht der Zweiten Ftammer der Generalstaaten ibitd heute die öffentliche Be⸗ in er. Die er l n wn , I 6 putirtenkam⸗ entlang bis zum Königlichen Schlosse, auf dem alsbald die Königliche Hoheit die Kronprinzessin Ihre Majestät die Königin von en . . ö , ö. ' . Kaufmannschaft in folgender Weise geantwortet: Auf das ge⸗ rathungdes Gesetzentwurfes für provisorische Vorkehrung bezüglich . 9. ; ; h . gen ,,, wurte, lruit blgefse ten Hehe, L de, heidi ,, fol . g ntrag ission für diese Paragraphen ⸗. fällige Schreiben vom 16. d. Mis. erwidern wir den Herten des Münzwesens beginnen. Wie es scheint, stehen die Aussichten l Amerika. Washin gton, 26. Mai. Präsident Grant der zahlreich verfaniinelken Berolterunh auf das Cebhaftist, de Heneral-Feldmarschals Graf von Wrangel aten! Ch? 9 . 9639 . . Aeltesten der Kaufmannschaft ergebenst, daß, nachdem auf unfe— für die Regierungsvorlage sehr gut und wird dem Finanz⸗ hat mehrere Häuptlinge der Siouz-Indianer empfangen und ihnen beer . . ,, . Mali ö J , ,,, Der ö ren Antrag nach Anordnung des Herrn Finanzministels ber Minister van der Heim gelingen, was seinem Amtsvorgänger mitgetheilt, daß sie die Schwarzen Berge verlassen und mit einem Im Königlichen Schloß erfolgte nach der Ankunft die Vor- der König von Schweden das diplomatische Corps empfangen. dessen Stell vertreler, als Vorsitzendem, aus zwei von der e gf ö Neigung, Sauhttasse bierselßst 10 505 6 in Zweipfennig: und Cn Ihn i gen uhr af nnn, ,. Einführung der K . stellung der hier anwesenden Königlichen Prinzessinnen und der Um 5 Uhr findet im Weißen Saale ein Galadiner statt. des Innern auf die Dauer ihteg Haunptamtes am Sitze des Sber Linpfenntgstückmn, übersandt worden sind und hietron Seitens FHöoldmhährung weine seanimern, heren voraussichtlich dem . der gedachten Kasse ein entsprechender Betrag den Kreis kassen beantragten Propisorium; freie Anmünzung von 10 Gulden— Landtags⸗Angelegenheiten. Goldstücken neben beschränkter Silber⸗Anm Berlin, 29. Mai. In der gestrigen Sitzung des Herren⸗
Obersten Hof⸗ und Ober⸗Hofchargen. Abends werden die Allerhö sten und Höchsten Herrschaften die Präsidenten ernannten höheren Verwaltungsbeamten und vier vom Abends 8 Uhr fand das Diner im Spiegelsaale des König Gala⸗Vorstellung in der . e n d ö Probinziglausschuß aus seiner Mitte gewählten Mitgliedern. In überwiesen wordesi ist, von den bezeichneten Kassen den Antrãgen Vorbehalte der Revisi dem 1. J n , . hauses berichtigte der M ⸗ . on vor dem 1. Januar 1577 beistimmen, hauses berichtigte der Minister des Innern in der Dis kussion
lichen Schlosses fiatt; die Marschallstefef ehe late Cee s niss e ,. Wm di ö 5j gleicher Weise und, gleicher Zahl werden für die Mitglieder Stell. der sich meldenden Industriell : e gen Vormittag begeben Sich die Allerhöchsten und Höch⸗ , , ͤ glieder Ste J mel dende ustriellen auf Auswechslung von Nickel- ; ö. corps - Saale servirt. sten Herrschaften mittelst Extrazuges nach Potsdam zum Stiftungs— ver ,,,, . k und Scheidemünzen zunächst entsprochen werden wird. Sollte 1 der e ,, daß es nach Ablauf dieses Termins zur über die Provinziglordnung eine Aeußerung des Grafen Töten argen meg, aht hielt Fig ar gie täten ic beb, eh öfen, ln ji iht ä en dart sinesf ge Gn ls he, 1 , , , .. der König und die Königin von Schweden im König⸗ findet der Gottesdienst, Nachmittags 3 Uhr Diner im Neuen Auf die gewählten Mitglieder des Provinzialraths finden die mir ganz ergebenst anheim uns davon gefalligst in Kenntniß zu 9 16 46 . . ö. ,, . K w . lichen Schlosse den Besuch Ihrer Kaifer lichen und König⸗ Palais, um 5 Uhr Fahrt durch die Königlichen Gärten, Abends Bestimmungen der §5. 45 — 51 sinngemäße Anwendung. . sezen. gez. v. Schwarzhoff. . n,. . Regierung ¶ hlägt ö. . ö. . 4 i . . , lichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprit, Üühr, Gouter auf Habelsberg und Unt Uhr 30 Minuten die 8. 63. Geschäsle des Provinzialrathez in der allgemeinen z r ; ö bor Kis Prägung, von 10 Guldenstücken mit 6, Ms? Grun ilteren egen nicht angehen, weil ich du ch imcine Erklrung in zessin. Rückfahrt nach Berlin statt. Landesverwaltung. Der Provinziglrath hat in der allgemeinen . Paderborn, 3 Prat. Nachdem in der Diözese Pader⸗ fein Gold; fie ertlärt sich gegen den Anschluß an eins der drei . , . a, n nen hätte, daß ich mit allen Antraͤgen Gegen 11 Uhr begaben si ch die Allerhöchsten und Höchsten herr⸗ , , folgende Befugnisse und Obliegenheiten wahrzu⸗ r nnr n, ö . k. worden ist, gigen . r rn, Franken und Mark; sie wählte jene ganz korrekt f ich 1 ,,, ö. , schaften zu Wagen nach dem Tempelhofer nehmen: . ö . . . fal cberährsern, ohne daß die Genehmi. Ziffer als den Durchschmitt der Verhälmnisse zwifchhn Sine ö b ᷣ ie ich hier 0 i nn, 13 m . von K — Der Bundes rath sowie die vereinigten Ausschüsse des— sicht ö. ö 26 in höherer Instanz bei der Beauf⸗— gung des Staatskommissarius vorher eingeholt werden wäre, Goldpreisen in den letzten ö 3m , ö.. Viper . n fe G les n ,,, 93 . Exerzierplatz östlich der Tempelhofer Chaussee die dies jährige . für . und Steuerwesen und für Rechnungswesen hiel— . ung n, . . ,, 23 . en ü , veranlaßt gesehen, nachstehende Bekanntmachung k , . Erhöhung des Feinge— . 3 Bezirksrath und von dem Frovinziakrath nd fagte roße Frühjahrs⸗Parade ᷣ ten heute Sitzungen. z ! : 2 62 . ,,,, ; ; alte 8 daß ein 12⸗Guldengoldstück — 1 Soverei ᷣ aß in Vezug auf diese Institutionen ein Widersßruch der Regikr'ng . 6. hjahrs⸗P ade der Berliner und Span z ö . nach näherer, Vörschrift der Kreis,, Gemeinde, Schul. und Wege Nach 8. 966 ff. 960. . C. R. II. 11, bedürfen Klöoͤster, welche mit würbe. Den Anschluß an e ef als 9 . nicht zu befürchten wäre. Ju diefer hen , , ö e glich geh K* ö . J ö. s — . , . Verlaufe der gestrigen Sitzung des . ,, . , ,. it von i genen, Angelegen . Korporationzrechten versehen sind, der Einwilligung des Bischofs der mit welchem die Niederlande die wegs m ge nd, anlchssung, weil in der Presse ein 5 ,, — ugust von Württemberg, Generãal errenhauses lehnte das Haus die Antag? der ing Ge Riten, der allgemeinen Landesverwältung, welche Lurch besonßere Diözese, falls sie unbewegliche Güter, Kostbarkeitén oder gem . . zn Beziehungen zleußerung dazu gefuhrt hal, mern zer darzustellen, Aberst der Kavallerie und kommandirender General des Garde⸗ Pückler und von Voß mit? großer Majoritãt 16 In * Geseße zem Provinzialrathe überwiesen werden. Gif . Dertauschen, verpfänden oder veräußern waer ö ,,, . zwei Amendementg vor, nämlich i) ein ich ö ua genf ,, i n ,,, 1 Corps. Die Truppen im Parade Anzuge mit Gepäck, die Fuße Spezialdiskussion wurden sodann die Anträge der Kommission 6. e n , n. . ö. *. J d —ͤ . in G6'ihchehte des Bischofs sind in vermögensrschtlicher Beziehung Gulden Tue . ie Hötenmden eingeht dees jb. Hen Haftet Lippe in. Folge mnemnet Frltärunz an den Lag legen teu pen in weißen Fosen, waren so ztig ausgerüickt, daß sie um egi sich der g§. 8 bis 11 des Gesetzentü nt; angenommen. . Hierzu beantragte Herr Hobrecht, den zweiten Absatz des . in Gemäßheit der S§. 6 ff. des Gesetzes vom 20. Mai 1874 ber pie Huld 9 f. e auf 6. 14 Gramm zu erhöhen (das 10⸗ zu wollen erklärt, acceptire ich dankbarst, ich kann auch bei Weitem ol ihr in das ihnen vom Hauptmann im Gencralstabe des Zu S 13 welcher von dem ÄAbgeordnetenhause folgende 8. 6s. zu streichen. ⸗ ö Vewgstunæ erledigter kathoitscher Bisthümer (. S. S. 136) auf Sulden goldstück — JJ. Marth, und. 23) Ein Aincnden n' bes Lam wel er fh n en Alusführungen, die er dem Hue! fo eren Sarde⸗ Corps, Grafen von Keller, bezeichnete Alignement einrücken Fassung erhalten: ö An, der zunächst, eröffneten Generaldiskussion betheiligtn mich übergegangen. grun Bredis lsGolöstück;, den, 1. und 8 Gulden. niit gemacht hal, Keältele. konnten. Die gesammte Aufstellung zerfiel in zwei Treffen. In den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern und sich die Herren Becker (-Halberstadtz, Hobrecht und von Forcken⸗ . ö. Indem ich auf diese Jestimmungen hinweise, bemerke ich gleich. einem Deingehalte von 0597375 Gramm auf den Gulden — In der gestrigen Sitzung des Hauses der A bgeord⸗ Das erste dieser Treffen bestand aus der 2. Garde⸗Infan⸗ Sachfen werden für jeden Stadtkreis mit 25 C6) oder mehr Ein. beck. Dann wurde um 46 Uhr die Hebatte auf heut vertagt. ö a,, sämmtliche Autorisaticnen, welche etwa nach der ange, zu prägen (ein 12 Guldengoldstück — 20 Marh. Die neten nahm in der Diskussion über den Gesetzentwurf betref⸗ k , , i . n . 1 i ing 16. . vormaligen bischöflichen Verwaltung den Idee eines Anschlusses an die lateinische Union, an das fend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseun chen der Boehn, der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter General-Major kreis mit 40000 oder mehr. Cinwohner drei AÄbgebrdnete und für An der heutigen (27. Sitzung des Herrenhauses ; 1 ,,. e, , . zur ückgengmmen habe. Ge⸗ Frankensystem, hatte im vorigen Jahre viele Stimmen für sich, Minifter für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr Frie⸗ Knappe⸗ von Knappstaedt und der kombinirten G de Bri jeden Stadtkreis mit weniger als 35,006 beziehungsweise 40 066 welcher der Vize ⸗Präsident des Staats Ministeriums . d ,, . gun gen Id an, sich chen ungültig, ist aber jetzt völlig in den Hintergrund getreten. Die Meinung denthal nach dem Abg. Witt das Wort: 9 unter dem Kommando des gener wen, k Einwohnern zwei Abgeorpnete gewählt. . . Finanz⸗Minister Eamphaufen, der Minister des Innenn Graf . e n, n. nn n fen mne d bf, üer. der Regierung wird, wie man annehmen zu können gan d Im Allgemeinen — 2 . ae sn an die Ausführungen Für jede über die Zahl von 25, 000 beziehungsweise 40 000 zu Eulenburg und die Regierungs⸗Kommissarien Geheimer Vorstchendes bringe ich, um Verlusten der Eingesessenen der maar chen ich hin dne mngen. in, n delsberichten zufelge, die deer, el erden bfi üign, mas de. se e err Rinne. aus Batavia in Amsterdam eingetroffen, wird das Kaffeejahr hervorgehoben hat, daß nach dem Dafürhalten der Königlichen Staatsz⸗
der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade von Thile un d ĩ ieß zollz 265 000 Ei itt ei ĩ 9 h ind wurde überschießende Vollzahl von 25,000 Einwohnern tritk ein Abgeord⸗ Ober⸗Regierungs⸗Rath Perstus und Geheimer Finanz⸗Rath Diözese vorzubeugen, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. ; ᷣ — ie N Paderborn, den 12. Mai 1555. diesmal nicht zu den günstigsien Erntesahren zäͤhlen. Nalh ben n G n e n , m r . . ie en a fer efsr burn, W 8 orbereitenden e
I. [. ‚! ö.
vom General⸗Lieutenant und Commandeur der 2 arde⸗ inzu.“ s j Garde neter hinzu. Rhode beiwohnten, und welche von dem Präsidenten, Graf Otto ö gen, , ö ĩ Der Königliche Kommissarius Jav. Courant“ vom g. April wird die Ernte des laufenden Reichsgesetzgebung hat. Ich kann es mir ersparen, in dieser 2
* ĩ c . 0 .
Infanterie⸗Division von Budritzti befehligt. Die Truppen beantra ; ĩ ĩ ĩ zhr . gt. gte die Kommisston die Streichung, während Hr. Bredt zu tolbera⸗ ; ö i
des ersten Treffens waren: das Kadetten⸗Eorps unter Oberst den Antrag stellte, diesem von dem Abgeordnetenhause dem ⸗ e,. ,, uhr 20. Minuten er⸗ . für die bischöfliche Vermögensverwalt . Diszese Paderb f 05.026 Pi ʒ 168
von Ditfurth, das 2 Garde⸗Regiment 3. R Stelle d ö ö ; n öffnet wurde, trat das Haus sofort in die Fortsetzung schoͤfliche Vermögensverwaltung in der Diözese Paderborn. Jahres auf ganz Java auf 605,026 Pikols geschätzt. Auf Cey⸗ f ⸗ — Ehren di i hei *r Ve, e. senhze 6 8. ö n, . Gesetz h h, . Paragraphen zuzustimmen. Bei der Abstim⸗ der gestern unterbrochenen Debatte liber den Abschnitt Y des Himly. lon erwartet man, wie nach den „Ceylon⸗Times“ die erich ark . . an 66. ö als auch der Kommissienz⸗ mändirten Oberst von Oppell, unter hr m e ren. . mung ug nn n, m, m, an il? . Gesetzentwurfs, betreffend die Provinzialordnung für die Pro⸗ Ems, 25. Mai. Heute Abend wird das Eintreffen über die dort bevorstehende Ernte lauten, eine günstige ur dase L han et n g . ö. das Reichsgesetz über mandeur des 1. Bataillons dieses Regiments, das Garde Füsilier⸗ mission angenommen. Zu 8. 15 sjetzztĩ 14), welchen die Kom, bin zen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schleflen und Sachsen, St Hoheit des Prinzen Alexander von Hessen hier- Mittelernte. die Ninderpest darthut, im Reiche derartige Gesetze immer nur bie Regin ent unter helft on nden mn, ga e r, ren een mn daft , m e, , e. beginnend mit S. 65 des Gesetzeßs. Zu den bereits mntt? . selbst, erwartet. Aim 3. Juni werden Ihre Majestäten Großbritannien und Irland. London, 27. Mai. materiellen Grundzüge zu bieten vermögen, niemals Einzelbestimmun— unter Sberst von Grolinan, Tas nn Ane ganber Gee r ren en . r c zuneh geiheilten Vorschlägen der Kommisfion und des Herrn Hobrecht der König und die Königin von Württemberg zum Besuch Sr. In Dowening⸗Street fand gestern ein Fabinetgr th fiat 4 geng welche sich mit der Aus führung beschäftigen, weil die ausfüh⸗— r, . Nr. 1 unter Oberst von Wussow, das 1. und 2 Dle Abgeordneten der Landkreise werden von den Kreistagen n,, . en, ne , , n,. , . 6 . 59 nf , HJ lamm ih , , . gen gh hen ö . ,, ö. beer i , e lle, or . Valaillon s. Garde Grenadier Jegnmen ts Alwin allt . ed ey . und . Forckenbeck vor, den ganzen Aßsatz V. zu streichen. und bis zum 8. Juni hier verweilen. — Gestern fand unler mesburi . e, , n. eron Mal- Ker; . nänäb gear, bezügliche sehr wichtige Oberst von Schlichting (das dae b n g gf gel m, r ; Erfolgt die Bildung von Wahlbezirken, so treten die Kreistage An der Diskussion betheiligten sich die Herren Hasselbach, reger Vetheiligung die erste Tanz-Reunion statt, der auch Se. Hola enen h ,, ö ö r n. ie i r gf . gi er riß welches in Wriezen 4. S. garnifonirt, war zun Parab⸗ nicht der zu dem Wahlbezirke gehßrigen Lanbkreise unter dun Vorsitze v. Kleist⸗Retzow. Pr. Beseler, Graf Itzenplit und Graf zur Königliche Hoheit der Großherzog von Sachfen⸗Weimar beiwohnte. — Der Prinz Wilhelm von Heffen traf gestern zu gesetzgebung hier der üimgekchrte Weg eingeschlagen wird, inden bi herangezogen worden), das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ des von dem Ober- Präsidenten zu ernennenden Wahlkommiffars zu Lippe, welche sich zu Gunsten der Kommissionsvorschläge, der Feute ist die erste Vorsiellung des französischen Theaters im einem Befuche des Prinzen und der Prinzessin . le ; Rand eg sebgeKzung. zorausschreile, so wird dieß ben recht erheh lichen Regiment Nr. 2 unter Oberst Bogun⸗ von Wangenheim, das einer Wahlver sammlune zusammen.“ Herren Brüning und v. Forckenbeck, welche sich zu Gunsten . Kursaal. London ein. ö zessin von Wales in Vortheil mit sich bringen, in einem späteren Stadium der Gesetz⸗ Harde SchWützen Bataillon unter Major von BphiKzig daantzaüé hatte Hr. Engelhart dem Lintrag geftellt: dem ersten Absatze fol— des, von, Letzterem gestellien Antrages augsprachen; und Lauenburg. Ratzeb 29. Mai. Die Ri Der irische Common Pleas⸗-Gerichtshof fällt in Ehuängn bc. eicke. con anz dem gröhttn Staate ein vofstogrmene Pionier⸗Bataillon unter Major von Krause und bas EGisenbahn⸗ gende ,,, linen u fügen; 26 Herr Hobrecht, der seinen Antrag vertheidigte. Auch der . ganksafᷣ 52 ö. * ö iwer gn urtheil tber e Be , mn, fangt k . Bild . ien wie ich 6 materielle Gedanken in der Ausfüh— j S ; ö Befinden ; in ei e ise Städte 8 Minist f zule 2 ö. ; . Sihune 26. D. Mi. ⸗ g. . . ; . rung darstelle zrakti zewähren.
1 , . m, ,. Franz Garde⸗ prasenics e h ö. . i el ,,. , Ki ,, 4. Regie . entwurf über den Handel mit Giften an. In Betreff der Ein—⸗ Tipperag ry angeregten Fragen. Die Richter Lawson, Morris . 89 e en, d, ,, nm des Hrn. Abg. Witt. und. Cisenbahn- Bataillon Enn ö . Garde Pionier⸗ wohngrzahl ven z0o9 ünd mehr Seelen, Haben, so geschieht die wiederholt Veranlaffung, sich an* der Hire, zu , ,,. EKiheung zes swieicht nbfgesetts wurde eine Konmisfien ge, Und Herghsertännten, daß nber töten John Mhichen aus Fangschst mößhi— . zien? nerfäns, daß das Gre diss Eigen, Thile k dirt ; ö. e eneral-Major von Wahl je eines Abgeordneten von diesen Städten nach Maßgabe des der Abstimmun welche b i Schluß des Blattes heiligen, Bei . wählt. Die übrigen Gegenstände der Tagesordnung waren nur dem Grunde, daß er ein Ausländer war und einer Felonie für schaft so zu sagen eines Blenders besitze, entgegnen, daß dieser Eindruck hile kommandir 8 Garde⸗ Infanterie Brigade gebildet worden. 8. 16 fetzt 5. 15), während die soust zu wählenden Ab ehrhneten 26 en . 9. ei Schluß es Blattes, um 2 Uhr 45 . von lokaler Bedeutung. schuldig befunden wurde, wahlunfähig war; ferner, daß Kapitän doch wesentlich sich bemessen wird nach der Beschaffenheit der Augen Das Zweite Treffen wurde von dem General⸗Lieutenant, vom Kreistage gewählt werden.“ uinwten erfolßtt, würden, die BVorschläge der Kommission an— . z Moore der einzige wahlfäͤhige Kandidat bei der letzlen Wahl) es Beschauers, und mir will es scheinen, als o6 nicht allzu scharfsichlige General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Dieser Antrag wurde nach kurzer Diskussion abgelehnt, und genommen und die sämmtlichen übrigen Anträge abgelehnt, der 5 Bayern. München, 27. Mai. (Cor. v. u. f. Deutschl war und demnach zur Einnahme des Sitzes berechtigt sei 6 Augen es gewelen wären, auf weiche, jener Eindruck hervorgebracht Commandeur der Garde⸗Kavallerie-Division Graf von Branden die 5§§. 14 bis 16 nach den Anträgen der Kommission ange- Antrag Hobrecht bei Namensaufruf init 73 gegen 13 Stimmen. ö Die heutige Frohnleichnamsprozefslon war von! der Calahan, der Sachwalter Mitchells, wurde zur Täglegz be wach e Sie Rhe lige ht, den ien gen, der. mit, einigermaßen burg ll. befehligt und bestand aus der kombinirten Cart? nommen. . NVurrung nicht besanderg begünstigt, doch onnte sie ungestott Kan tes hd lanfechtun 6 vreetgs lt. aging der sähtisßen Sin e, mn e,, ene, h, ,,. Kavallerie⸗Brigade unter dem Kommando des General⸗Majors Bei §. 17, welchen das Abgeordnetenhaus in der Fass Dnckh'mdertkeutsgen Cn Sitthig des pan fes. der Ab- ( sattfinden. Vom Königlichen Hofe hatte Niemand un derselben D . 6 9 R 4 ⸗ ͤ Inf lden ulckl Herrarfeen säl ächsden Keef hm gen üer Major n e. ung geordneten, der am Ministertische der Justiz⸗Minister Pr ; Theil genommen, auch ; z ) Li te, r, 2 Das gestrige erbyä Rennen, dem der Prinz und Eutschädigung der Staat gewissermaßen die Verpflschtung übernehme, — 9g ; ie Königl. Staats⸗Minister und andere die Prinzessin von Wales, der Herzog von Cambridge sowie die Kalamitäten der Viehbesitzer auf seine eigene Schultern, Das
und Commanders der 3. Garde-Kavallerie-Brigade Freiherrn der Regierungsvorl ; ; 3 rn gsvorlage angenommen hatte, und der folgender⸗ de ; . 2 Leonhardt, der Handels⸗-Minister Dr. er z ö ] . 64 ; 46 hardt, der ster br. Achenbach und der Minister höhere Hof⸗ und Staatsbeamten waren nicht erschienen. Ebenso- mehrere Mitglieder der Königlichen Familie beiwohnten, verlief d. h. auf die Schultern aller Steuerzahler zu übertragen. hat auch der Hr. Abg. Witt vollständig herausgefunden. Er hat
e-, ö an ea. a. . * . — — K
e
/
8
2
von Los. Zusammengesetzt war diese aus dem Garde⸗Kürafsier⸗ maßen lautet: ñ Regiment unter Oberst⸗Lieutenant Freiher h Wählbar zum Mitgliede des vinzialland ist je der landwirthschaftlichen Angelegenheiten Pr. Friedenthal mit wenig waren der Magi inde⸗Kollegi ell re icher ili 8 ᷓ in bester Wei 1. . Regiment 83 1 6 bft e e nen fig kee Heut fen . e g fr zahlreichen Kommissarien beiwohnten, gab zunächst der Abg. mern er Der K . , — . K , . auseinandergesetzt, in, welcher Einschränkung die stagtliche Entschädi— dem 3. Garde lilac geren nt unter, Then . Lebensjahr vollendet hat, sich in Vestge' der bürgerlichen Chren. Dr. Petri vor Eintritt in die Tagesordnung eine Erklärung be— . Straßen, in welchen zum ersten Male heute keine Bretter gelegt errang das blaue Band des Turfs — Glad hnani sehörig, gungsfrist wirke und ich möchte deshalb glauben, daß jener Vorwurf und Flügel- Adfutanten Si Masestas Ces ufd erfteg e enn nt kechte befindet, und seit mindestens einein Fahre der Pröpinz durch züglich einer Zuschrift ab, welche das bischöfliche Ordinariat in ; ware) g . 3 * . e,, . stone ist von boch mehr zen Charakter eint rednerischen Ornaments an sich trägt, von Alt d dem 2. Jarde⸗ m. Königs Grundbesitz oder Wohnsitz angehört. Limburg an das Präsidium des Haufes gerichtet Hat di ö. K z in Kawarden Castle nach London zurückgekehrt. Wie verlautet, ** daß er durch thatsächliche Momente zu rechtfertigen wäre. en und dem Garde⸗Oragoner⸗Regiment unter Dbeꝛst u. Hier no ugel ( . in des Hauses gerich hat, um die Der Ersatzbedarf für das stehende Heer in wird in der nächsten Nummer von M ll — ine ei se Einw. ⸗ z ü . m 2 ago n — „ Wis jelbständig gilt Dericn he, welchem daz Recht, über sein von dein Abg. Dr. Petri seiner* geit Ain 9 —ĩ m 19 f d er nächsten Nummer tacmillans Magazine ein Was die Einwendungen des Hrn. Aug. Witt an und für sich an— . . ö. . . 9 ferner die Vermögen zu verfugen und daffelbe zu verwalten, nicht durch ge. über den Charakter des Kuchen ern ier? a, ,, . . , , Mann. Hierzu kommen 1276 Aufsatz aus seiner Feder erscheinen, betitelt: Der Prinz⸗ Gemahl langt, so bemerke ich zunächst, daß hinsichtlich der Entschädigung, wie ain unter dem ö. n 1 ; nn,. . ; / bestreiten. Ber . un, welche im? ꝛ eiwillig in di ᷣ znigin Victori ; zorredner später ausführt si ü Majors von Dresky, Con een b , ,, n . — 2 im Alinea 1 statt der Worte: Abg. br. Petri hielt seine Auffassung mit Nachdruck aufrecht. . sind, so e n m g, mm,. ö. . ö. *. . 33. wer g 6G l ĩ n , n n n, ,, die ln enn ae, 1 Brigade, und bestand aus dem J Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ der Provinz“ zu setzen: dem Kreise nl. Hahl be irt erte: Alsdann wurden in rascher Folge in, dritter Berathung ohne ö. Infanterie⸗Brigaden treffen. Von den aus aher en 17 36 * i. r f 4. tee efül 1 der Stagt he an ulsigẽ ieue ah , 266 W mnent nter Hint än binl t Satze, Fels Argher, , e , der m d. ö. Be, Vebatte folgende Gesetentwürfe befiniti genehmigt; 1) betr. die Mann kommen: zu den 18 nja nterie h er n 375 M ee . 3 ,, ,, Or hne , n . ch eri le k ae, entern , fern, , , ,, . e, . . Veränderung der Grenzen einiger Kreise in den Provinzen . zu den 10 Jäger⸗Bataillons 1943 M. zu den 10 Kavallerie! ö nigen Fällen, wo es sich um eine Expropriarion und deren Folgen im Vyncker, der Lehr. Bär i ider Artillerie: Sch. q. m ten t Man! ber sitz' die herne ohe, . fllesjt Hretza n drnd 53 ö. Preußen, Brandenburg. Schlesien und Sachsen; 2) betreffend . Regimentern 2419 M., zur Cquitationz⸗ Anstalt 70 M., zu den Frankreich. Versailles, 28. Mai. Auf den Antrag eigentlichen Sinne des Wortes handelt, d. h. wo der Staat um des , J , . . . zu die Geschãftsfahigkeit Minderjähriger und die Aufhebung der . 6 Artillerie Regimentern 2065 M. min- i, n,, . 2 des Bischofs Dupanloup und mit Zustimmung der Regierung öffentlichen Wehles willen einen noch werthvellen Gegenstand Rüchel Kleist und dem Brandenburgischen Trait. rte Nr. 3 betheiligten a dieser ir, .. zu Eulenburg Viederein ez ung in den vorigen Stand wegen Minderjährigkeit; . M., zur Jener werks Eompagnie 3 8 zu e ,, wurde die Gesetzvorlage über den höheren Unter? dem Cigenthüm er vernichtet, er auch die Verpflichtung erkennt, unter Oberst⸗Lieutenant Föolb. — Die g§. 18 bis M9 , ee. ohne Digkussion nach den An—Q .. ,, , die Koften, Stempel und Gebühren in Vormund! aillonen 33; M., zur Gifenbahn⸗Compagnie 41 M. und zu richt auf die Tagesordnung der Nationalversammlung gesetzt 8 ,,, erh, ee n n,, De Formation war bei der Infanterie in Kolonnen in trägen dewr Kommisston genehmigt, in 5§. Z30 ohne erhebliche Hhaftssachen; 4) der Vertrag mit dem Herzogthum Braunschweig den 2 Train-Vataillonen 853i Mann. Spanien. San Sebastian, 28. Mai. (W. T. B.) Obiekts, das ohnehin schon dem Untergang gewidmet ist, unter Umstäntden Sompagn e- Front dei der gen aher n geschlost en hie ehnt!! Bekate Tf mn ie, gene ,, , über die Naturaltheilung der Kommunisn⸗Unterharzer Chausseen; ö. — 28. Mai. W. T. B.) Der Prinz Max Ema— 226 ; ͤ Napas? w rfolgung der Viehseuchen wirksamer und energische talten, ,,,, 3 1 9 , ö. , n, D) der Gesetzentwürf, betreffend die Belegung von Geldern! ber nuel Ferzog, in Vayern, hät“ sich mil *r gdf Arn, ö . , 6 . , e mr. ö olosa, zur r Schade gu ü ehh en f , t bon e . Ilü gel bes erflen Treffen siand die eib. Gern ae mrst' ien, wieder hergestell' Aude ban! die e Ir bis Menn 9 . 1. gerichtlichen Depositorien, der Kirchen ꝛe. bei der Reichsbank; . Tochter des Prinzen August, Herzogs von Sachsen⸗Coburg und 131 är m e ,. ö gen 9 n . . dem im Staatsangehörigen, sondern von kleineren Verbänden von der Gesammt⸗ n ö des 2. Harde e en! zu Fuß auf ens G nn. Fin tragen derhglennnifsto a nen, 6 Rezeß ter g fe nn, in nr hh Regulirung . Gotha, ver lobt. 6 3 ö e. ( . a 9 miral Barcaz⸗ 16. derer, 2 9 . 8 an der Verhütung und Unter— Des Kadetten. Corp 45 ; ᷣ ö on Grenz⸗ und Hoheitsdifferenzen; er Gesetzentwurf, be⸗ 1 ‚ n ,, ö Die anne wurden zuerst von der Parade im Ganzen, wäh— ö empfahl die Kommission in folgender Fassung an— treffend die Verwaltung des Stempelwesens in! . MN. „Württemberg. Stuttgartz 27. Mai. Die heute aus— Griechenland. Athen, 25. Mat. Das neu ernannte fön 3 t 2. 3 in ng, ,,, rend des Abreitens der Aufstellung durch Ihre Masestat Den Vorsitzende, die Mitglieder des Provinzialaussch Eine eingehende Debatie knüpfte sich an den folgenden Ge— segebene Rr. 14 des Regierungsbfattes enthält eine Ber— Min isterium hat nachstehende Proklamation erlassen: n e nn , ellen Wengen hätts abe; wit biesen brigaderveise erwiesen. Das zweite Treffen wurde , aus ber Zahl er lehteren, gi Stellvertreter . . . genstand der Tagesordnung, die erste Berathung des Gesetz⸗ fing Der Ministerien des Innern und des Friegswefeng, be— . n das hellenische Volk! ge c r fr n ne,, 16 . 6 ö entwurfs, betreffend die anderweite Regelung 6 die Belanntmachung des Bundesgesetzes vom 25. Juni Mitbürger! Das Vertrauen des Königs hat uns berufen, die Aufgabe wäre nach meinem Dafürhalten schwierig öder hoff * über die Quartierleistung für die bewaffnete Macht wäh⸗ Regierung des Landes zu übernehmen, damit die politischen Grund gn shaͤbin n durch solche Verbände kann nur provinziell geordnet werden.
erste vom rechten Flügel aus abgeritten war, von linken? li den zen sen Prensinzialihbtag zemähst. ̃ aus gesehen. Sobald Ihre Majestäten eine Brigade . d irdich m iicker It, in gcleichtg Weise ing mindettens 3. Verpflichtung tir, seistung von Dand⸗ rend d —ñ ̃ ̃ / re Hälfte derselben gieichkommende Zahl von Stellverlutern zu Und Spanndiensten für die Unterhaltung der nd des Friedenszustandes. Vom 20. Mai 1855. . wir vertreten, 6 e, m, , Ist Je doch Hauptgrund . . nicht für angezeigt hielt, au r angenommen in tse er Verantwort! gesehen von anderen finanziellen? ücksichten, den Staat in erer
hatten, begann die Formation zum Vorbeimarsch. Der Parabe⸗ ö . arsch. ⸗ wählen. Land⸗ und Heerstraßen der P inz P
marsch wurde zweimal ausgeführt, und zwar von der Infanterie ĩ ? in der Provinz Posen. Baden. Karlsruhe, 25. Mai. (Köln. Ztg) Der lichkei . ie Nati seihe i . z ö : ; — . . oln. . hkeit und mit der Ueberzeu ung, daß auch die Nation 1 6 bei d Reih An n daß di 4 f rschied ene
Abg. Hundt von Hafften bezeichnete das vorliegende Gesetz Beschluß der hiesigen katholis chen Stiftungs⸗Kom⸗ N Leltung des Staates nach 4 R wir bieder 33 kl re e n . an e , ,,
k
— 8
— —
Die Zahl der Stellvertreter, sowle die Reihenfolge, in welcher