1875 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

3Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 123. Berlin, Sonnabend, den 29. Mai 1875

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Roecmm- 1873, vorgeschrlehenen Bekanntmachungen verfentũ cht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel ö Gentral⸗Handel s⸗Negister für das Deutfche Neich. . Em Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central Handels- Register für das Dentsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten des In und Auzlandes, sowie durch Garl Heymanns Perlag, Berlin, 8J7.ů Kaniggrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1M 530 8 für das Vierteljahr. Einzelne Numiern kosten 80 8 Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditinn: 8W. Wilhelmstraße 5323, bezogen werden. Insertionspreis faͤr den Raum einer Druckzile 360 .

L30309

Hiäiterarischek Amneiger Wo. 1.

enthaltend Werke, Welche zu den pbeigesetzten Preisen von Emmanuel Vai, Rerlkim TV., EIO Heipzigerstrasse . . * ö * zu beziehen sind.

Alvwemslehens. Wohlbrück, geschichtl. Nach Glatz. Aelurius, Glätzische Chronica, auch di z i i . 2 9 ,, ö 12. 385 ; gegen die Beschuldigungen mehrerer Schriftsteller, Sen i ö Geschl. derer v. A. 3 . erl. Bosckhreibnng des Münsterbergisehen Fürstenthums. 3 Bde. Leipzig 1868. gina) 15 . ö, ö . ö ö. . r,, 6 (. e. hrs. 1625. 4. ; 11 Mun Liehenmn - o εusScho Geschlechts - Nachrichten, Deutschlands. Mit 1 Epfr. Nürnb. 1741. 4. 15 . . 1 *. 2 erner) histor. achricht. Goltz. Nachrichten zur Gesch. des Geschlechts aufgezeichnet von C. E. A. von Liebenroth. Sehr Scha ssen, Beschreibung der M E B r. . = ngerburg. Mit 1 6 der Goltz. ca. 1780. 4. Mit Wappen u. starkes Convolut im Manuscript. ca. 17365. Fol. burgk, ausan bt ihren draft u ö ; i , w en lien ö ö . nn entafe!]. . . ö 3 Mum sthümern, Stifftern, Clöstern, Städten gehisszern. ö. pom n Gre i 1 en je . Corber, Goslarias historia. Jena Liber, de barggraviis Orlamundanis. Mit Nagdebg. 1618. 4 . 15 6 ; SGreißs 3. zien. 1676. 4 I Sr Rdschrftl. Nachträgen. Jena 1741. 4. 15 S. Sehwahnekn. Palkenstei e n. 3. . georg . . J F., memorabilia histor. ö k 6 k alle . schreibung von ö 5 . 3 a 5 . , 9. 4. . . . Hr, schaften, Stammregister, adliche Geschlechter, Kpfrn. Schwab. 1756 . 30 8, ö . Ansbach, nebst . , k memorabilia intorisc Wappen, Grentren , Fkfrt. . 6 6e . . . rugian. Lehns . * 4. H, Gothanas. Jena . q 53 ; ö rugian. : Historie. J g . ge, ; , . . Kar ce nne. Schlöpken, Chronicon v. Her. Goetze, das Provinzial - Recht der , 1 Gtraffen- 8 ö . 2 Jen 1710. 4. Ulpdi. 15 Mun. Amke lam. Bekanntmachung. stehende, unter der Nr. 175 des Gesellschaftsregisters dewior, nebst Säfsftern, Cfzöste6rn Ce. Lubeck 704. nacs ' tangpunkte hn, mr d Pitwehr enen Grafen sas LErt. 02. 4. 1. Mer. Stinantmg, schlesischo Curissitäten, derinndie In unser Prokurenregister ist eingetragen: mit der Birma; Gesellschaft für Stahlindustrie 1 ; . . . . , . . ö. hl. 4 . Linn e han a. Eggers, de origin. et incrementis Geschlechter des schlesischen Adels. 2 Bae Lpzg. I Nr. 24 in Bochum eingetragene Handelsniederlassung den [ nmarimz, Beschreibung der Saala im Amt ich Man , ns. . . , V , Nane, 1682. 4. II. 20 = 28.4 23 Muhs Y Prinzipal: Beamten G. H. Buchlow zu Bochum als Proku— Tanenstein, der dort gesegenen err n. Graf. Grubnsee, Ohronik hrsg. v. Ennth. Ben 65 än elo. Sagittarius, de eriginibus ef inere. Soest. Daminghaus, Th. S8. s., memoräpflia Ehegattin des Kaufmanns Meyer Lefevre, risten bestellt, was am 24. Ha 1875 unter Nr. 119 harten, Städte, Piece, Kehföezch ete, l Päs. Min . irsg. V. nn . ; . . ö,. R /. . 9 9. Susatensia. Jena 1748. 4. . Rofalie, geb. Kramer, zu AÄnksam. des Proturenregisters vermerkt ist. ö , . sätoris Pelgardin. i) set 9 . ferneren, seher arte, bericht Jom Ur krung Liunebargicge. ena V . . ö 2 8 we eg 9 ö. n, nochn. dandelsregister ö 2 Heger 1 te. der Stadt. C. ella wald. te. JJ n, werner Shrorica dieses fits FM—-- . ö efunden 3 Mi. fer des Königlichen Le n zu Bochum. Keltaziꝶ. zilers, Beltziger Chronih deren Cab. die Alte th ö 16 „, Magdeburg. agdebg, 1584 4. 15. Y . ? . . 4) Ort der Niederlaffung: In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Alterthömer und adelichIe Häger. Mittenzb. 1743 . . * *r 6. ö . ö. Mag n eHhnarzę. Westphal, de insignibus Mazde- ö Anklam ; Nr. 164 mit dem Sitze zu Castrop eingetragenen 4. , . ö . e ,, . . . . S. Rechtsgrundsätze k 5) Verweisung auf das Firmenregister: allen e e ndr, Union ö . . ,. ü g 66 . . i, e, d ) 6 s Hücher v. n Pommer- r . ; 5 t . h ö Nai H;. g ö 1 n , K k 2e , Bel der wechsel . des Trassanten an 3 i e e r , n. ö laersr mne JJ om fundstobt⸗ . J , , ,,. . ö der, Stadt Stemelal. Lenz), Chronike von Stendal, mit den Inhaber ist nicht schlechthin anzunehmen, daß 6) Bezeich nung des Prokuristen:“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Albim Genobii. ed. Hahn. Magdb. i719. 43 103. . Haim. Hisens, Geschichte u. Urkunden“ dess“. * nnn, , nn, nn, r,. 20 S, den Tasnk II. Gesgmmmth9it der Wechselverbfüch. Kaufmann Meher Lefehre zu Anklam. von setzt ab, nur durch die Essener Zeitung und KBerkim. Süssmiich, Bersins Wachsthum und Geschlechtes Hehn. 4 Bde. Schwer, 1864/56 Mählihauss . 20 gr, GSrertinn. Hriedeborn, bistor. Beschreibung der tungen habe löfen wollen. Es erscheint sehr wohl 7) Zeit der Eintragung: die Westphaͤlische Zeitung. Erbauung. Berlin 1752. 4, . 106 gh. AM. Wappon u. A h nen tafeln 261 . , . . M. de vuoris Stadt Alten-Stottin, auch ein General · Beschreibung denkbar, daß der Trassant durch die Zahlung zwar Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April . ö ; —ö2 41 zinis, 2 prts. Vitemb. 1704. 4. [14 S des gantzen Pommerlandes,. 3 Thie. Itettiß . selbst frei werden, aber den Wechselinhaber berech 1875 am 19. April 1875. HRochunm.. Handelsregister tigen will, sich an den Acceptanten zu halten, oder Anklam, den 19. April 18765. des Königlichen Kreis gerichts zu Bochum. Die dem Ingenieur Carl Bülowius und dem In—⸗

Hermhancl, die Alterthümer der Wettéran, MHalherstat. Féeuerbaum, historia Halber- M ühhihansem. Nachrichten von den merkw. 1613. 4 1ẽ9Mur daß er beabsichtigt, selbst mittels des zurückerhaltenen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , ür di ß absichtigt, selbf . genieur Julius Schaefer, Beide zu Bochum, für die

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Nebersicht über die in der letztvergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. unter Nr. 497: Der Buchhändler Otto Wulkow in Magdeburg als Inhaber der Firma Otto Wulkow 's Buchhandlung in Staßfurth. Calbe a. S., den 26. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Clere. Auf vorschriftAzmäßige Anmeldurg ist heute bei Nr. 54 des hiesigen Handels- (Gesellschafts ;) Regjisters, wo die zu Grieth bestehende Handelsge— sellschast Verwenen et van Elsbergen eingetra⸗ gen steht, vermerkt worden, daß diese Gesellschaft mit Ende Dezember 1874 ihr Ende erreicht hat, seitdem in Liquidation getreten ift, und daß der Mitgesellschafter Theodor van Elsbergen, Kaufmann zu Grieth wohnhaft, von den Theilhabern der Ge— sellschaft zum Liquidator gewählt ist.

Ferner ist auf gleiche Anmeldung bei Nr. 24 des hiesigen Prokurenregisters, wo der zu Grieth woh⸗ nende Kaufmann Johann Heinrich Verweyen als Prokurist der genannten Handelsgesellschaft Ver⸗ weyen et van Elsbergen eingetragen ist, heute vermerkt worden, daß diese Prokura erloschen ist.

Cleve, den 25. Mai 1875.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

darin der Zustand des Landes gehandelt wird. stadiensis. Jena 1675. 4. 10 Is. Begebenheiten. s. 1. 173353. 4 12 9 ; w . 124 DkEfrt 1745 ö D ö ; e , . K 23 SH Stettin. Horing, histor. Nachrich tiff- - 2 ö . . , , . Beschreibung der 3 Müh haar em. Nachricht von . Unruhe u. tung der Kirchen . Stettin 1263 nr , . . Wechsels den Acceptanten in Anspruch zu nehmen.

Manuscript ea,. 1770 Fb. mh gen nnen eie. Geschichte der Stedt a. Haig erm K , 16 3. Auf bie Vefricdigung des. Wechselinhabers durch die Firma Gefelischaft für Stahlin dustrie zu Bochum

Risch fem enddka. Pusch. histor. Besckrei-Hamein. 1790 4. 1 . 9 . ötz. . . . 71 * Stosch. Genealogia des Geschlechts derer von ö des Trassanten kann sich daher der Accep— ertheilte, unter Nr: 105 des Prokurenregisterz ein⸗ 26 von Bischoffsw. u. der Dioecess Dresden Hznover. Grupen, vom Ursprungs 1 4 schwed ö 83 , ö . J a n,, ,, 1 lt e 9 rn a ,, 1715. 4 Mer Alterthümern der Stadt Hannover. Hit Vappen, Polen zugetragen . . . 6 Jer enen hervorgeht, daß seine Wechselverpflichtung ha , mem e , ,, . . ö Mit . 6. n, Lpꝛg, l585. Vorgbdn.: Stralsumeil. Relation von Stralsand un des beer n ö. ih Gef e e vom 3 Ja⸗ EBochmm. Handelsregister Geschlechtes, attestirt von Otts , Lehne. Martino che, preuss. Kirchen- Histori . Wb tel; J., Schlesische General-Ohronica. Lprg. Sec-Streites zw. d. Schweden n. Holländern s. . nuar 1875) des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Archirarius, Berlin 718. Manuscript. Poi. jd. 165865 4. . . 1 Hur ; 13 n 1eh, A. S8. ,, Io 3. Zu den wesentlichen Erfordernissen eines In unser Gesellschaftsregister ist bei, der unter Rrenmmery sen, osttriesische zandschtisrie, lane, LꝛaG̃des-Beschreibung , ** . . ö ' Heechreihhnng aller iche Sunna. Paube u. Gogitasch, 4 divers Kist, Kommissionsverlagsvertrages gehört, daß Nr. 175 mit dem Sitze zu Bochum eingetragenen 2 Bde. Aurich 1720. Fol. 1 He, liegenden Hanteiger ping. . E ,, . cee. ie 396 in denen Grafschaften Olden- Schritten die Stadt betreffend. Schleusingen ete. das Geschäft zwar auf den Namen, nicht dagegen Gesellschaft für Stahlindustrie in Bochum am Hrumm. lagen, Beschreibung des Geschiechts Ködigsb. i723. 4. ö JJ ö Ib Æ.⸗ auf Rechnung des Hur Lurch Propision interessirten) Mai 1875 am 27. Mai isrõ 24. Mai 18.5 in Golonne . Folgendes vermerkt: I , , Cern gättte Ttorte vo . n,, . 29 *. Lan germiüHwhmete. Küster, antiquitates und Verlegers geht. In der von dem Verlagskom— Angermünde, den 256. Mai 1875. Der Direktor Georg Noll ist aus dem Vorstand 18385 * 26 9. , ; His 3 7 e ,, . . ö,, i,. Denkwürdigkeiten T's. 7 Thle. Berl. 1722 —29. 4 mittenten gegen den Kemmissionär e , ann ztönigliche⸗ Kreisgericht. J. Abtheilung. a n,. . ö . in ö HLiELedLesRHheann. auenstei , , , ,, , , ie . 3 4 Mir Mißbilligun einer Auftragsüberschreitung es , en Vorstand delegirt worden. Ferner em Be⸗

r n. i . ö . . Hinvohnen, Vieh, Vansfferk eit des märkischen Adels eder das Letztern iu die Erklärung, 6. der Kommittent een mr, Belauntimgächun amten der Gesellschaft G. H. Buchlow zu Bochum k ; Hildesh. 17404 m 11 k. . . e . . 24 . von Joachim l. Anno 1509 zu neuen Ruppin ge- sich das Geschäft nicht aneignen wolle. Demzufolge 5 i, . girmemẽ ier ft 3 r Ii die Firma die Befugniß ertheilt, die Firma der Gesellichaft Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1299 des hiesigen inne n einm, änsnstenn , . . , . , ar 3e 5chlechts haltene Thurnier. M. Portr. Fkfrt. I724. 4 pvr. geht dieses für alleinige Rechnung des (überdies nach J 6 Lehmann . * . und als e. neben einem Vorstandsmitgliede bezw. einem in den Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kom⸗ Hehwaiat, Ki tore Get te g, Bär, l. Hife hesnen , ear d ae, ö ,,, . 2 ohnen, 1847/60. M, Wap- ö. . 25 d Umständen schadenersatzuflichtigen) Kommisstonärs. i ö ; h 1 ; , enn an! dafdbt Vorstand delegirten Mitglied des Aufsichtsraths per manditgesellschaft unter der Firma: 126 3, FBennopolis 1745. 4. 1 . ild gn. br. ( Mun) 2 Mn Lhänme, de nomine Westphalia. Jena I685. 4. Göpel , lt sprecura zu zeichnen, während die gleiche Befugniß „A. Waldhausen & Cie.“ ; 125 He. J . 15 P Faderborm. Bericht warumb die Stadt . K ; 14. ; ; zufolge Verfügung vom 20 am 21 Mai 18765 ein k C. Bl z haftend ̃ Mun Cernr'neiãster, Graven- und Ritter-Saal,. HAoLlgehe, Geographie u Statistik von West- Paderb, wieder di Dietteriche Bi ĩ ö . 5 I . eines Kunstwerkes als ein solches anzusehen ist, eira gen der seitherigen Pro uristen C. Bülowins und Julius in Göln und als deren persönlich haftender Lom The n nn 3 2 . a, , . von Die ,. ö. 160 Therm. Lernecke, Thornische Chronica, An.. genießt sie, ganz unabhängig von dem für das 8 sen den 21. Mai 1875 Schäfer mit dem Ausscheiden derselben aus diesem Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann I Cassehun x, d. B., V. d. Clöstern in . Fro ; 3 Ih 3 ö lefension, belagt; mit zbdn.: Thornische Denkwürdigkeiten. Nit Kpfrn. Srig! nal bestehenden Schutze, somit auch in Fällen, Rn lib Frei 6. *. Abtheil ihrem Verhältniß zur Gesellschaft aufgehört hat. Wilhelm Tornau vermerkt. steht, heute die

Preussen. Regiom. 1740. 4. 10 cd, Molsehe, der Netzdistrikt, mit statist Ca zehlang ergangen er gasohicht. Erato Seits lädirt. 4. Berlin 1726. 4. 1NrY wo etwa das Original nicht geschützt ist mög- nigliches treisgerich 216 i wmng. ö Gintiggung erfolgt, daß der Kemmanditist aus der Colherꝶg. Wachsen, Geschichte von . richten. Königsb. 1753 3. 35 5 ö Haseyꝶ bell K 15 In j LH GαπάίsWͥirrsꝗnÿ antiquitates Plocenses et ad. licherweise unter andern Voraussetzungen, in anderm Hzerlinm. Handelsregister Hesllshast mage f dieden itz u dal der Ha hmann Mit Urkan. Halle I767. I5 d, Hoxm, , , , osterlůnd . 3. 2 . e. Sc) e, d,, deßunet. Prezzin et Elbanau. Lips. 1725. 4. 10 F Umfange oder für andere Zeitdauer den zesetz⸗ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Wilhelm Torngu das Geschäft für eigene Rechnung ber, nr, , . G 8 r. jarat. Tartar. Cossacorum, ete. ,, , me, n,. . ,. der bayr. lichen Schutz gegen ihre eigene , . . Zufolge Verfugung vom 25. Mai 1875 sind am . bisherigen Firma am hiesigen Platze Plan. Lemgo 1765. 4. . Donn shirrg. Nachrichten v ar ehemaflcen k. , 3 (e,, wände, Welshe Oesterreich dureh die Teschener ers on photographischen Abdrücken selbige e Ei 7 J 3 3 Ci auer. Ghronion e. 6 n,, J i, . ö des Marcken. Kechtes Con yention in Besitz genoumen. Mit Karte u. 21 3. har mn, , , . Her ie ff re e; , Nr Sodann ist unter Nr. 2936 des Firmenregisters 1602. 4. 13 AM, . ö 20 9. . e rr, , . . ö. k ,, ., Nien 1779 4. 14. M . auf mechanischem . Wege. (Erkenntniß vom 12. 4071 die hiesige Alttlengeselschaft in Firma: 3 ba ,. ö 3, GJ ö I. ,, ö. teen r g Gisa ger Herren von Plesz se Ankůnfft, Wachsthu m etc. Bezirk . , ; , e. rern, 66 Sin ce aldhausen & Cie.“ 1 . jetzige vdeiten. M. Karte. Berl. 3 . rh, gratz. und . Familien- Lektenhag ern. HfnωvuWTdeßschréibung des ) Nach Vereinbarung mit der Verlagshandlung vermerkt steht, ist eingetragen: bent eingetragen worden,

Ü städgens Dohna, u. derer Burggrafen. Fresden Herstlingerzcdigehe Denbwürchetrssten ä?! Näunchi. Passant. eo, enter Geschlechte, geschloeehts von Uchtenhcgen. Nit Wappen. aus der „Deutschen Allgemeinen Zeitung.“ Nach— Durch Beschluß der Generalversammlung vom Cöln, den 24. Mai 158.5, x 1733. J , , hen, ,, , , mn, mee ,, ,,,. 20 3. druJ verboten. Geseßß vom 11. Juni 1870. ig. Mal 186, ist der 8. 3 des Statuts dahin Der Hande gerichte · Sekretãr. ; Mn,. ĩ geroda Ursprang, Wachs- 2 Men Ln er su chungen wegen Pommern (Danzig) 3 . abgeãndert, das Gesellschafta organ fortan nur: Weber. 5 die Berliner Börsenzeitung, die hiesige Handelskammer sich einstimmig für die Nationalzeitung und

Mornstacht. Hagen, histor-geneal. Beschrei- thum ete, ebenso derer von Hopfgarten, Hammer- Homariias. Chroni Sachse sieder- 177 ar *

ö bung derer von Dorstadt. Brandenbg. 1762. 4. stein, Usslan, dchlit⸗ etc. histor. Dachrichten hrsg. sachsen. Mit Portraits nn. . 3 ö. 9 . hic 15, * ö dd a. . ,, . . . 12d . 13 Is. Wappen ots. Wittenb. 1588. Fol. delesen. IJ. Mu. Kiel IS14. br. 5. e,, . . ea, ; ; die ht ens en, w ee, oh 4 Meier, e Drans , . e en. 22 ) rn, y . heschreibung des . Vu er suxt. Kesler, de sSsuprema ad ducem VWartenslehbhen., J. Graf . Hahn . ö ö. . die Erhaltung der Handelsgerichte ausgesprochen ö ie Magdeburgische Zeitung

8 e, , . K ehe . . ö e., , e. . Kirchberg. Mit l . Querfurthensis appellatione. Erfurd. 1740. 4. dem Geschlecht der' Grafen von . ö . und den Delegirten der Stuttgarter Kammer Dr. find. . Erlöschen der Firma: Albert Bellenbaum hier heute

8 Sas ser dl . ö. 47. 4. M. 5. B ĩ z z g 8 9 * s 7e osse j sese Si . ( 1 j

»ller Schlösser, Rittergäter, adlicher Schlösser te, Hemmann, Beschreibung der grafschaften Ballen. QuerFäart. Ppocaro, Pntwurf ,, 3. ö an, . w ö , , , , r. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. eigen g, 1 Mai 1875 M. Docum. u. Kpfrn. 2 Bde. Halle 1755. Fol. städt n. Aschersleben. Ghthen I698. 4. 125 Sc. änderungen b. d. Stadt Querfurth. Querf 1742. 4. ö 8schichts 5 n, 4164 Berlin einberufenen außerordentlichen General, B30 die hitsige aufgelöste Handelsgesellschaft in Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

n ,,, versammlung des deutschen Handelstages zu vertreten. Firma: Scachian & Cohn n ng

e n n en, vermerkt steht, ist w 4 Rxeslem. Bekanntmachung. . 15. Mai 1375 4 hat. . t In unser Firmenregister ist bei Nr. 3867 das Die Gesellschafter sind 1) 6 Semmler,

25 Mum H ini gsherg i,. mal Kehrberg, Histoire 10 5 ; , ,, meta , , nnen g, 19 Fr. bung der Stadt Werder. Pots 9. 20 * Ehersteim. Leyser, P.,, historia comitum Von Königsberg. M. Kpfr. 2 LThle. Berlin 1724. 4. Ham o, Pomerania diplomatien. Francof. 1707. e, e, , ö a n, r ö Engineering D. A. Polytechnische Zeitung n , ,,, n . 1 ; ( Nr. 9 hat folgenden Inhalt: Dampfmaschinen Die Liquidation m went. Erlöschen der Firma: E. Hildebrandt hier, heute Kaufmann in Dortmund, und 2) Hubert Behmer, eingetragen worden. Bierbrauer, zu Rodderhof, Bürgermeisterei Merheim,

Ebersteinensium. Helinst, 1724. 4 10 Se 20 Fe 4 1 R 1 ; e . . a. . 2* ! 4 . . 2 Md r Pre Ssehns . lige * a 5 Ei castet. Steinbrück, histor. genenl. , n, n, Beschreihung der Vestungs Adeliches Heitter-EeLlél, od. Instand, . K 6 ,, . . 16 . von Fickstedt. M. Wappen, Stettin e n 6 1. 11g. 4. 0 . eng u, Wachsthum des Adel in Dtschld. Frhrfrt. . K, 1 . und Dampfpumpen. Von Wegelin K Hübner ; Sol; 4 15 Mir Kxsitieim. Süss, J. S., Historie des 1721. 4. 10 Ve es emheelt. Ji, genenlogische Nachtiet . (Halle a. S). (Mit 3 Abb.) Pernots rotiren- In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1129 Breslau, den 25. Mai 1876. U Kreis Mülheim am Rhein wohnend, und ist jeder ͤ der Schmelzofen mit geneigter Heerdsohle. (Mit die hiesige Handlung in Firma; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 53 Abb) Aus Afrika. Engin gering. Ueben das Grüiedrich Witte . Cöin, den 24. Mai 185. ; Rollen der Schiffe. Von W. M'Naught zu Roch vermerkt fteht, ist eingetragen: KEreslanu. Bekanntmachung. ö. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. dale. (Mit T Ubb) Der Meyersche Telegrapben. Das Handel ist durch Kauf auf. den In unser Firmenregister ist Nr. 390865 die Firma: Weber. Alp para Sie annal Jon versazione ot the Royal Kaufmann Rudolph Witte zu Berlin über- Rudolf Dessaner . . f als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf

Angermaünmele. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 Firma: Paulini & Hambur⸗ ger Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Das Rechtsverhältniß der Gesellschaft ist da⸗ hin abgeändert, daß das Recht zur Vertretung derselben von den Gesellschaftern nur in Ge— meinschaft ausgeübt werden darf.

Eingetragen auf Grund der Verhandlung vom 21. Mai 1875 durch Verfügung vom 26.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Prokuren⸗) Register bei Nr. 893 vermerkt worden, daß die von der in Cöln unter der Firma: „Binsfeld & Schröer“ veftehenden Handelsgesellschaft dem in Cöln wohnen⸗ den Kaufmanne Max Binsfeld früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. Cöln, den 24. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Bua gemkhagen, J,, Pomerania ed. Balthasar. Gr ph. 1728. 4. 15 Sd. Käülon, G. V., geschichtl. Nachrichten über die Portr. ron Bülow. Mit Abbild g. Magdeb. 1868. 20 H HKEur g.

Magdebg. 1747. 4.

Ralle. Bekanntmachung. : In das hiesige Handelsregister ist heute einge— ragen:

Firma:; B. Ewerbeck und Stockmeher. Brake bei Lemgo.

Inhaber: Gutsbesitzer Bernhardt Ewerbeck und Ingenieur Friedrich Stockmeyer, beide hier wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft zur Be⸗ treibung einer Thonwaaren⸗Fabrik, beginnend am 1. Juni 1875.

Brake, den 27. Mai 1875. Fürstlich Lippesches Amt chröter.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 1677 unter

Ulm, 26. Mai. In ihrer letzten Sitzung hat Rreslanm. Bekannt ach nung. ü In unser Firmenregister ist bei Nr. 2644 das eingetragen worden die Handelsgesellschaft der Firma: „Fr. Semmler & Behmer, Dortmunder Bierbranerei !, welche ihren Sitz zu Rodderhof, Bürgermeisterei Merheim, Kreis Mülheim am Rhein und mit dem

Eielasteclt, C. v., Urkunden-Sammlung zur Städtgens Königstein. Droessd j 1755. 4. 10 S. m ö . J. . ; 1 . , en- 8 8 2 ö . 4. 99. . ö therm cnrnn. Wagener, Denk ürdigkeiten dersdes Geschlechtes Wesenbec k fr 5 ö Geschichte des Geschlechtes der von Eickstedt. Thie. E or tumte R. A., Nachricht v. d. Bischoffthum churmärkischen Stadt Rallienoꝝ. M. Ansichten. es Geschlechtes Wesenbeck. Fkfrt. a. O. 175, 4. Berl. 183. är, e mann ' itend dee Ghit. a. Keiigions Wesen, Karin 813. iz g. wwesephahem. Brandis, Chr. R, ls, ] ü nn⸗ l istor ra ldischas Var. Merk würdigkeite Alterthümern , . ; z 3 1 Brandis, ir. D., Beyträge . . , , . . r n n 6. u. Alterthümern. 3 , Histoire du parlament d'Angletèrre. z. d. Geschichte der Familie derer hrehlerr n , ö 201 88 ; . erer, elche 16 ö ö ö. ; 2 I. 10m dr. 8. 10 S5 halen 8 ] 1782 4 Hanna : * öffentl. Ritterspiele besuche ͤ z Historie! Hum-cinnamm, berühmte Schlesier in Mäntzen! 3 ö . 1 ,, , 2. 4. Manuscript auf ca. - ö . . r ü J re,, e. 3 , mn . , n so durch grosse n, , , . 1 . n. . ö hanges deiten; . 3 Ich. Society. Verein Deutscher Eisenbahn. Verwaltun a n , ,,,, . M d nr 6 hier, hende eingetragen werden n Fiss fell. Krauss antiquĩtates et meinorab Mit vislen Knpfern. Breslau i738 1 Nit Sehr in ar , nm. 2 an e, , 60 . . , , . Rah erborn n. 34 p , n ,,,, en r eistenh ö Venga den 25 . 6 .

] . . J e, , , . . . giret été. orvey nebst ihrer rechtsgesch. Entwickel . Spezial- Notiz. Patente für Preußen. Deutsche , m X . Fin , , f ;

1720 auff sambstags der da wahr der 28 Septem— Begründung. 3 Bde. Lpag. 33 (41 Mu) ., 3 r n r n n ,, in Berlin 1575. Demnächst ist in unser Firmenregi ster unter Nr. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. 3 , insonderheit der Stadt Eisfeld. n,, ,, . . 15 Mun urgh. 56 4. ) . mon, das Provinzi- cht ) fe ar k. is. neichzeitiges zar 8 e. ö h . 53 = ; r R ö 6 h ' 1

. , m 6 an, an, 64 ie. Ber n' 835. inzialrecht der en! bris. 4. Gleichacifiges Manuscript auf 3. w 62 ,, ö von Minden, ö . Körtings k (Mit 1 S772 die Firma: riedrich Witte ben en Hinhrichter, ens 5 ih K üstr zm. Ehrhardt, Beyträge z. hist n. . . 18t ö 64 e, n. ietberg ete. in estphaleu nebst Abb.) Engineering. Expansionssteuerung von ; ( : achu : ; n,, de , . richt Küstrins. Glogau 17693 26 . te , n, n,. , n * elch an Aus lhrer rechtegesch. Entwickelung. 2 Bds. Lpag. 3 z Ruston, Proctor X Co. in Lincoln. Mit * Abb) i ah 5 ,,, . . In unser Firmenregister ist Ar. 3984 die Firma: Pomeranin snotica ö Kkugia,. qryph, 171. 4.“ H yau's Leben und lustige Eiufüsse. Lp; 1357. Saia αιlεl rea orf bistori ae (83d, C8. lm 1Min Apparat zur Klärung und zur Erwärmung des 1m rg getrag 8 Tazitt Berlin ist fůr Th. Lud wi

; ; k 237 . 336 hh 5. e n,. . 5. . 6 historia . ak ern, Beytrag zur pommerischen Historie,. Kesselspeisewassers. Von Joh. Friedrich Kunst⸗ Dem n ni n 5 ö. . 36 j i. und als deren Inhaber der ö Theodor

a arne, A ; , . Lacorihlet, Archiy für die Geschichté des Sein e mme ; ö . g des Kl ,, 1 Nr meister der K. K. Priv. Staats eisenbahn - Gesellschaft. . * . . t unter Rr! zös0 Ludwig hier, heute eingetragen, worden.

. . nleitung z. dnen rohe. Mit Kpfrn. Niederrheins, 5 Ede. Hüsseidrt , , n,, mn n , . des Klosters Ol WMmstorp. Leyser, historia eomitum Wun- (Mit 2 Abb.) Degroux & Chamberlain, Speise⸗ flbe in nnser Mio urenregister r Nr. * reg lun, ben 28. Mai dor.

n. Ahnenbäumen. Mark; 1750. 4. 20 JZ. Lam äelhaech d. Ghurfhrotenh . ö. * *** 'ben, Sittichenbach, ScheiplitV. Mit Kpfrn., storpiensium. Helmst. 1726. 4. 10 Min wasserhitzer. (Mit 2 Abb) —. Tunnelbau. (Mit eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Flügel, Gesch. der Hofnarren. M. Kpfrn. Liegn. Brandenburg , . enthums n, d. Mark Naumb. 130. 4. 10 Yi JFeitrsclaristt des k. preuss. statist. Bureaus 1 Ab.) Literatur: Zeitschrift des Königl. preuß ; äs eee,

1789. Gene, , m,. 134 . . , 9 ,. . Juhr 1575 anfer- ; geh esser gen. Dilich, hessische Chronica. M red. v. Engel. Jahrg. 121 2 153 693 stalistischeu Bureau Zahrgang 1575, 1. Heft. ba Geloͤscht ist . Rr U Prelam. Bekanntmachung.

. Frameltemhergke, Chronik der Uhralltenn Kann bmi. dus nern . 20 3 Khpfrn, Oz el 1605. 4. 2 Mer, Fol. Ppbd. . 5 sun. Eine Methode der Seifenuntersuchung. Ueber Sirmenregister 7 * 1m In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 172 Stadtt, in dem Oberfürstennthumb Hessen gelegenn. hrs EG i . eumärk, vom Jahre 1337, Sehelickt, Nachrichten vom Adel in Feutsch— Väß reßꝶg. PHltesten, Beschreibung . t at das Cosin. Englischer Marktbericht. Inserate die Firma; E. He ng. die Firma: C. Tobias zu Breslau und als deren Manuseript auf ca. 200 Seiten ca, 1620 geschrie- 5. 6 i. ö. 1 186. . 10 land. Mit Urkunden u. Epfrn. 2 Thle. Hanno Iörwig. Desitisch i711' 4 ö 30 . ö a e . n ̃ ; Berlin, den 28 Mai 135153. Inhaberin die verehelichte Kaufmann Cecilie Pauline . 2 lun a, . . 6 a, n, 3 . 1ẽ Nl zäalitehan. Bruchmann, Chronica von 3 . Kan igliches Stahtgericht Tobias, geborene Rittinghausen, hierselbst einge⸗ 1 , Sachrg de mch, d. 93 66 uch d. M. Brandenburg. k , , , . memorabilia Sehenin-lichau, auch der adligen Geschlechter 5 . Abtheilung für Civilsachen. tragen worden.

a/ 9. 1830. 3 , 1 ̃ ann , . 10 S II665. 4. 11 939, , , me,, reslan, den 25. Mai 1875. ͤ 2 Hagen, peeehreinũ . Fier ade r , Mergel g e erabassiehen Schlieitæem. Nachricht Ven einigen Häusern Lülliehaau. Wilcke, Chronica 6. . Altona. Der Kaufmann Max Meyer Cohn zu KRlIunmaemthal, Handels erichtliche Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stadt ete. Mit Kpfrn. Berl. i784 4 2 , Lemm, cw . Rae 4. 16 Y. des Geschlechts der ron Sehlieffon, Schlieben Lüllichau. Jüllich. 1753. 4 13 Nur Altona ist am 1. Januar 1875 in das von dem Bekanntmachung. . Ererytacdt. Hörster, Fieysadt e ,, n,, 3 gie ae, achlese an den Ge Slinin n, Slivingen. Cassel 1784. 4. 2 Mun n,, j . Faufmann Franz Johannes August Frost in Altona Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 171 einge- Calbe . 8. Bekanntmachung. ? 1 2 e, ,. ö 2 e,, an . 26 eipzig u. Landechaft, nebst S chliesternn. Majorats · Stistang des am 159. unter der Firma: tragen: In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung mit Nachträgen. , n. fon . 6 ne Leipz. u. Merseburg. Greyses. 1825 2u Windbausen veretorb. Generallient. M. B. Franz Frost & Co. irma: C. A. Wilcken. vom 24. Mai 1875 am heutigen Tage eingetragen

5 , 20 Fe von Schlieflen eto. Krszel 1826. 4. Pp bd. 23 Me, seither betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter rt der Niederlassung: Grohn. worden: ; *. Firmeninhaber: Chemiker Carl August Wilcken unter Nr. 37: Der Buchhändler Adolf Foerster der Gesellschaft von Cöln nach zu Grohn. in Staßfurth als Prokurist der Firma Otto worden ist. . Blumenthal. 26. Mai 1875. Wulkom's Buchhandlung daselbst. Cöln, den 25. Mai 1875. ; Calbe a. S., den 26. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 43 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts /) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Ralatenus & Michard! ; in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Joseph Nakatenus und Heinrich Philipp Richard in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Ge sellschafters Heinrich Philipp Richard aufgelöst wor⸗ den und in Liquidation getreten ist, und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch 1) Anton Hammenstede, Rechnungs- Rath, und 2) August Espey, Kaufmann, Beide in Cöln wohnend, und zwar durch jeden einzeln für sich, besorgt wird.

Cöln, den 4. Mai 1875. - Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1494 des ssa hte Registers, wo⸗ irma:

KRreslan. Bekanntmachung.

Cðlm. hiesigen Handels. (Gese selbst die Handelsgesellschaft unter der „Keßler & Wilmans

in Cöͤln und als deren Gesellschafter die früher daselbst, jetzt in Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Christian Keßler und Emil Wilmans vermerkt stehen, heute die Eintragung Wehn daß der Sitz hrenfeld verlegt

Handels ⸗Register.

Hie rTοs8sen Specialklknatalgge mei- j mes Lagers stehlkem Crameo, gæratrid zur Ven Fignmęᷓ.

wis auch derer Reichsherrschaften Hohengeroldseck, polnisch. Antheils. Mit Urkunden.“! . 5ni ü . i

GJ . e,, JJ

und Urkunden. 2 Thle. Fkfrt. 1766. 4. 2 Jae. Eichtenam. Apologie der Gräfin Lichtenan! . ; 2 3 . ) 5 642

G er oOligecha. Geschi . 4 6 i 4 hien tee anne Jerghsleecd mens mien ;. Geschichte der preuss. Lande, (8ckäöminmg.) Nachrichten von gem Geschlecht eingetreten, und wird das Geschäft von der nunmehr Königliches Amtsgericht.

Firma fortgeführt.

Grosses Laer vom Hoꝶtraits de . . Solches ist zufolge Verfügung vom 26. Mai 1875

Mit lieder adiiger deesehlechten.

Hainan VTaai, Berlin W., Leipzigerstrasse Ilg.

am AN. Mai 1875 unter Nr. 486 unseres Gesell⸗ Hoeck.

schaftsregisters eingetragen resp. bei Nr. 1066 unse— res Firmenregisters vermerkt worden. Altona, den 27. Mai 1875.

E orhmmr.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

industrie in

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die y , m. Geseilschaft für Stahl- ochum, hat für ihre zu Bochum be-

vom 24. Mai 1875 am heutigen Tage eingetragen

Calbe a. S. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

worden:

Halahurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1875 errichtete offene Handelsgesellschaft: