Dig wirthschaftliche Bedeutung der beiden Bahnen für die be. bahn zu bewältigen sein. Die Regi i ügli ũ dli ü i ü k 1 eider die ü . gierung habe daher auch hier züglich der Jahresrechnung pro 1874 Decharge. Dem Geschäfts⸗ 2 . 4098 Bekanntmachung. ür etwa fehlende unentgeldlich abzuführende Litt. E. Nr. 12. 77. 160. 177 über je 25 Thlr. * . Landestheile und die Vervollstãndigung des vaterländischen angenommen, daß nach Ablauf. einer für hie Entwickelung des Ver⸗ bericht ist Folgendes zu entnehmen: In Per , , laor )] Güter⸗Verkn l l 27 Ausführung und . . . die . vom n n, ge⸗ E. Die Obligationen II. Emisston. isenbahnnetzes ergebe sich von selbst aus ihrer Lage. Was die kehrs ansteichen den Betriebsperiode die Rentabilität der Nordeisen⸗ und in der Transport. Versicherungs branche waren nicht unbedeutende . 5 J a. der Eid⸗ und. Maurerarbeiten, veranschlagt kürzt werden. Litt. A. Nr. 50. 665 über je 200 Thlr. Rentabilitãat anbetreffe, k sei eine spezielle Berechnung derselben nach bahn die durchschnittliche Höhe der Renten der preußischen Eifen⸗ Verluste zu keklagen. Der Reingewinn. beziffert sich nur auf 41,954 in Galizien, unter sehr günstigen Bedingungen ver zu ca. 269, 75 M, ; Von den nach den früheren Bekanntmachungen itt. B. Nr. 7 über 100 Thlr. Einnaßme. uind Ausga Fruhriken deshalb nicht qufgestellt, worden, bahnen wohl erreichen könhe, . Thlr. ichiüervon sind als Tantismen 3557 Thlr. gezahlt, zum Rescrre— nittelt das Cemmtisstonsbüreau des F. Langfort in b. der Maurermaterialien, veranschlagt zu ca. ausgeloosten Kreisobligationen sind noch micht zur Die Rückzahlung erfolgt nur bei der hiesigen Kreis weil einer solchen Rentabilität berechnung bei der Unsicherheit der in D, Feststellng der Objekte des Kaufvertrags sei nicht ge. fonds flossen 4195 Thlr. und zur Dividendenzahlung verblieben 34,161 Tarnow, Galizien, franco. (P. 5009/65.) 3 16 060 Ms Rückzahlung präsentirt: Kommunal · Chausseebaukaffe gegen Rückgabe des Ori⸗ zrage kommenden Faktoren ein Werth nicht beizumessen fei. Dagegen ringen Schwierigkeiten unterworfen, indessen werde die Königliche Thlr. Unter Zuhülfenahme des Sparfonds wurde letztere Summe auf zum Neubau der Königlichen Kunstakademie hier⸗ I) aus der J. Emission nach dem Privilegium ginals der Schuldverschreibung der dazu gehörigen nne aus einer Vergleichung mit solchen Eisen hahnen, deren Verkehrs. Staatsregierung mit der größten Vorsicht vorgehen und jedes einzelne 46,667 Thlr. erhöht und dadurch eine Dividende von 45 oder 14 . 4017 Die dLigferung j selbst, sollen im Wege öffentlicher Submission ver— vom 20. Seytember 1858, ausgefertigt unter nach dem 31. Dezember 1875 fällig werdenden Cou—⸗ lage eine ähnliche sei, allerdings ein Anhalt für die Beurtheilung der zu den Bahnanlagen und ihrem Zabehör gehörende Objekt, wie solcheß vro Altie ermöglicht. Sie Prämien Kinnahme in der Unfall. der zur Ausstattung des Artillerie ⸗Kasernements bei dungen werden dem 30. April 1860: pons und der Talons. Aus früheren Ausloosungen Rentabilitãt gewonnen werden. z . der von technischen Beamten des Staates gefertigten Tare zu Grunde Versicherungs-Branche beträgt 203,597 Thlr. gegen 28195 Thlr. Nuhnen unweit Frankfurt a / Oder erforderlichen, von Bie Bedingungen, Zeichnungen und Anschlãge Litt h. Nr. 23 29. 73. 109, 110. 116. 194. find bisher nicht abgehoben die Obligationen: Vergleiche man die Pommersche Fentraleisenbahn mit der Hinter— gelegen habe, in den Vertrag aufnehmen lassen. Sie beantrage geradedes, im Vorjahre. Die gezahlte resp. reservirte Schadensumme be⸗ Schlofsern resp Tischlern zu fertigenden Utenfliien, können fäglich' während der Bureaustunden im voꝛr⸗ 195. 196. 197. 200. und 259. I. Emission: Litt. G. Nr. 2. 74. 288. pommerschen Zweigbahn (EStargard Gos lin Celberg so ergebe sich halt die in dem . der Verlage beantragten Summen als Mar nig preis zu läuft sich auf AB.289 Thlr. und der Rieingewinn auf 24,140) Thir. als c eiserne, Bettstellen, . Offer Meublemente läusigen Baubureau, Kapellstraße 38, beim Bau. 2) aus der JI. Emisston nach Fem Privilegium Litt. D. Nr. 13. 50. 256. , . Letztere sei im Jahre 1869 dem Betriebe übergeben und bewilligen, weil sie beabsichtige, an den Kaufsummen diejenigen Be⸗ In der Transport ⸗Versicherungs branche sind 116,065 Thlr. Prämie 459 Schemel, 188 diverse Tische, 195 Schränke à 2 meister Rfffart eingesehen werden g vom 5. März 1866: Litt. E. Nr. 3. 5. 15. 16. 56. 68. gb zu ihrer Vollendung ein Anlagelgpital von do o Thlrn. bro träge zu lürzen, welche gegen diejenigen zu den Bahnanlagen geh— vereinnahmt, getzzen Gl Thlr. im Jahre zupör. Sie bezahlten und Wdfraleichen s J. Mann, 14 Kleiderschränke, men Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Litt. G. Nr. 535. II. Emission: Litt. B. Nr. 20. Meile erfordert. Dieselbe habe im Jahre 1873 bei S5 L. Betriebs renden Objekte valedirten, die etwa nicht den Grundlagen der Tare und refervirten Schäden betragen 105,367 Thlr. und der Verlust 171. Stühle verschiedener Art, sowie diverse hölzerne * ‚Submisstan auf Ausführung der Erd- Litt. D. Nr. 1318. deren Beträge nicht mehr verzinst werden. gusgaben eine Rente von 1. * des Anlagekapitals ergeben. Da die gemäß überliefert würden. Was die K der Verkäufer an. 22.3585 Thlr. Auch die Feuerversicherungsbranche resultirte ungünstig Küchen. Haus, und Speise aal. Geräthe, soll an den und Maurerarbeiten sowie auf Lieferung Züllichau, den 12. Januar 1875. Lauenburg, den 27. Mai 1875. Pommersche Centraleisenbahn für den Ankauf und die Vollendung betreffe, so sei derselbe bei der Pommerschen Centralbahn das Konkurs. Die Prämieneinnahme beträgt 322,993 Thlr. gegen 269 469 Thlr. im Mindestfordernden in Verding gegeben werden. der Maurermaterialien zum ztenbuan der Der Kreisausschuß Der Kreigausschuß. ihr Ganzen ein Anlagekahital von nur 265600 Tphirn. Pro gericht. Bic Berliner Nordeisenbahngesellschaft habe in einer Fseneral, Jahré zuvor, die beznblten Cähähe, umd Schadenreserve 257 979 Thlr. Schriftliche Offerten ö werden. bis Königlichen Kunst Akademie“ des Kreises Züllichan⸗-Schwiebus. v. Bonin. Meile erfordgrn würde, so könne angenommsn werden, daß dieselbe, Persammlung ders zlktionäre ihre AÄuffßfung, und Liquidatlon be, z'nb' der rer ess 37307. Thlr. Die Lebengverficherungs branche d sini L875; Bormittggs il Uhr, bis spätestens Donnerstag, den 1. Juli, Vor—⸗ Graf Goltz. Kö sesern ihrs Verkehrg, und ötonomischen Verhältniffe slckche oder schloffen und ei nidatzren gebählt. Diese Beschlüfse hätten die Fe, ist? im Ihren zzz“ aufgen s nimen Rördeh! Der erzielte Ge— in unserem Hureau, Kasfrne J. Zlinmeg Mir. s, ent init nns fur nn genannten Bureas abzugchen 3744 Oels⸗G s Eisenh günstigere seien, nach Ablauf eines gleichen Zeitraums eine entspre— nehmigung der öniglichen Staatsregierung erhalten, und die erfor- winn beträgt 1127 Thlr. oder ca. 66 * der für Kapitalversiche⸗ gegengenommen, woselbst Lieferungs Bedingungen, wo diefelben in Gegen wart der erschelnenden Sub⸗ 588 els⸗Gnhesener Eisen ahn. chend höhere Rente ergeben würde,. Hinsichtlich der Verkehrslage derlichen Eintragungen in das Handelgregister seien gemacht worden, rungen baar vereinnahmten Prämie. Im dies jährigen Geschäft Zeichnungen. Beschreibungen und Probestücke zur mwittenten eröffnet werden sollen h Die Aktionäre der Oels Gnesener Eisenbahn⸗Ge⸗ habe nun die FDinterbommersche Zweighähn den Vortheil eines nicht jo daß auch hier in Bezug auf die Legitimation der Verkäufer ein beträgt bis ultimo! April! c.“ bene 1877 Geschäfte gegenüber Gin, resp. Ansicht ausliegen. Bemerkt wird, daß Düsseldorf, den 30. Mai 1875 Das unterzeichnete Chausseebau. Comits des Coseler selschaft, welchen die mit den Nummern. k unerheblichen Lokalverkehrs, während. die Pommersche Centralbahn Zweifel nicht obwalte. in der Unfall.Versicherungsbranche die Prämie mehr 119 725 66, die Zeichnungen und Beschreihungen der zu liefernden gtniglicht vau⸗Inspektion Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, 20, 27, 29, 32, 34, 36, 39. 43, 49, 59, 51, 54, 5h, dagegen die Hoffnung auf einen künftig nicht unbedeutenden durch= Die Königliche Staatsregierung habe sich sehr schwer entschlossen, Schadenreserve mehr 71,849 M, in der Trangport · Versicherungg branche Gegenstände bei den Königlichen resp. magistratua= Schroerz ; daß bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ z6, 57, 60, 65, 68, 69, 70, 71, 75, 79, Sa, gi, sz, gehenden Verkehr habe. Die Bedeutung des Deutsch⸗Russischen Ver⸗ den vorliegenden Gesetzentwurf einzubringen, sie habe dabei weder auf die Prämie mehr 158,277 , die Schadenreserve weniger 15, 358 0 lischen. Garnison Verwaltungen jeden Garnifonortez Königlicher Baurath legiums vom 1. März 1869 heut zum Zweck der g53, S5, 95, 102. 163. 104 111, 113, 118 115, kehrg nach Steltin und Hamburg stehe init der weiteren! Entwicklung die Gläubiger, noch auf die Aktionäre der beiden insolventen Gesell. in der Feuer Rücbversicherungsbranche die Prämie mehr 151,54 4 eingesehen werden können. ö weiteren Amortisation stattgefundenen Äusloosung 115, ji7, iz, sös, Is7, 33, js, 135, 137, 142, des Nussischen Eisenbahnnetzes im Zufammenhange. In welchem Zeit' schaften irgend eine Rüsicht genommen, sondern nur bash Stahntz. die Schädenreserve weniger 47 150 66. In der Lebensversicherungs— Frankfurt a, Oder, den 27. Mai 1875. [4l06 der 1453, 159, 161, 154, 138, 159, 169, 161, 169, 172, raum sich diese letztere vollziehen und ihre volle Einwirkung auf den interesse im Auge gehabt.“ Gil ; branche, sind bis ultimo April c. mehr eingegangen 299 Anträge wi Königliche Garnison⸗Verwaltung. Köni liche Saarhrücker Eisenbahn Coseler Kreis Obligationen (176, 178, 186, 188, 195, 206, 211, 212, 213, 215, die deutsche Grenze transitiren den Verkehr geltend machen werde, ent⸗ Die Kommission hat sämmtliche Paragraphen, §. 2 mit der L240 06 6 Persicherungékapital, und mehr ausgefertigt 235 An m,, . gl ⸗ III. Emission 217, 218, 219, 220, 222, 225, 226, 229, 230. 331, siehgzsich Lis jetzt der siheren Beurtheilung. Rindererseils wärden sich Vernderung der Wertg „in Höhe von (16, zb, Jo. A6), in träge mit 726.757 4 Versicherungskapital. 4076 Bekanntmachun Die Lieferung von die Wunmern der nachstehenden Apoints gezogen 32, zh, 3s, 4g, A5, 746, 3, 252, hz, 264, die Betriebsausgaben der Pommerschen Centralbahn voraussichtlich die Worte „bis zur Höhe von“, angenommen, ebenso das ganze — Aus Frankfurt a. M. wird telegraphisch gemeldet: Er⸗= e ge, , , ,. * n 1ẽDampfhammer, worden sind: 258, 262, 263, 267, 276, 278, 298, 303, 304, 308, nicht ine fen nf h mlede er ff! als bei ber Hinterponmnenscheg Göschorzit ihn geber Y Gim? en omnes ganze ,,, , , , , Hö Für die Kaiserliche Werft sollen 505 Last Schmiede—⸗ 1 große Hobelmaschine, Läittr. A. E 500 Thlr. Il 5, 18, 3360, 332 366, 369, 376, 377, 378, 379, 3we ahn e bei. welcher durch die ungänstigen, Best immungen des Ke⸗ fest. de nin ach dag Huang - wer Abtedvrdneten wolle beschließen, dem Deutschen Bank, der Anglo · Oesterreichifchen Bank in kohlen beschafft werden. ; ; L Lokomotivräder Drehbank, Nr. 26. Is l, 385, 385. 9] 392, 393, 394, 399, 400, 408, stehenden Garantievertrages die Betriebskosten übermãßig erhöht wür⸗ Gesetz entwurf mit der in §. 2 vorgeschlagenen Aenderung seine Wien! und der Firnia Haller, Söhle K Co. in Hamburg die neue Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Aufschrift: 1 Bohr⸗ und Fraismaschine und Littr. E. à 100 Thlr. 416, 436 425, 438. 4239. 435 431, 432, 433. 434, den. Mit Rüchsicht auf, diese Umstaͤnde alaube die Staatsregierung Genehmigung zu ertheilen. 17 * schwedische Staatzanlehe von 50 Minllenehn geln m . Submission auf Lieferung von Schmiedekohlen ; 2 freistehende Bohrmaschinen Nr. 121. 165. 236. 1536, 435. 45, 49, 7 und 4986 bezeichneten Quit⸗ annehmen zu dürfen, daß nag; Ablauf einer läsʒtrören, der Zelt nach zwar für 20 Millionen fest, für 30 Milllonen in Option bis * bis zu dem am 24. Juni er., Mittags 12 Ühr, für die hiesige Reparatur Werkstätte soll im Wege Littnr. C. R 50 Thlr. tunge bogen zugethellt worden sind, haben die Durch nicht genau zu bestimmenden Betriebeperiode auch für die Pommersche 187, abgeschkossen . . im Buregu der unterzeichneten Behörde anberaum per öffentlichen Submission vergeben werden. Nr. 162. ( die öffentliche Bekanntmachung vom 24. Dezember Sentralhahn eine der Durchschnittsrente der preußischen Eisenbahnen Gewerbe und Sandel. Pari, 31. Mai. Die heute hier stattgehabte Generalversamm⸗ ö. Termine einzureichen, . ; Hierzu ist Termin auf — *** ö Die Inhaber diesen Apoints werden aufgefordert, 1871 für die Zeit vom 20. bis 31. Januar 1875 Cea. 363 J . 9. In, der Sitzung des Aufsichterathes' der Verein an n lung der Aktionaͤre der Lombardischen „Gif enbahngesell⸗ k ö . e . 3 3 ,, 63 J der Obliga. auggeschrieben⸗ Einzahlung der IX. Rate von 10* e ; l j ahr d , ö 6 ,. j her v vi. ; ; . ꝛ 1 im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, bit zu tionen und der zugehörigen Zin coupons vom ie ü zei tammaktien wieder⸗ J , , b de, . c e, ,, , , , . nd r a ettin), ; . ) ö rke äasident mache der Bersa immun * ni Heilt jn . arfs 1 r Registratur der Kaiserli rift: selbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage mer nicht geleistet se ergebe sich Folgendes: Fetzere sei im Jahre 1863 ben Betelct, er Gesesischaft in änunterbroche nein Wel iet! stehen. Der Brutto⸗ , . rlammlung die Mittheilung, daß die Lage Werft zur Einsicht aus. Submüsston auf Lieferung von Werk „zelten Jleshl iu uf i ,. V h ; ö ] ; . e 1 1 ᷣ 1. ; . L ; lben werden hiermit nochmals aufgefordert, übergehen und habe zu ihrer Vollendung ein Anlagckapital von Ertrag für die ersten drei Quartale deg laufenden Geschäftsfahres 36 osteneichischzn. Netzes der Hahn, narmalg dagegen die des italie Kiel, den 25. Mai 1875. zeugmaschinen nr ,,, fehlenden Zinscoupons wird der . en Einzahlungen nebst Verzuggzinsen . i n n,, 1 ö . 3 gi ,, en,, . . . e n gien gli beer, ö , n n, 83 . n, . i , n, , , nr n. h ; ; z . ö fträge in Stablschi ñ i n . . d ff ĩ in Ei indniß zwisch . ita⸗ ern , ,,. reichen sind, Cosel, den 25. Januar 1875. ahlungen der früheren Raten erfolgt ist, bis spä⸗ n, , , ,,, , d,, be, e,, n, , d, , g,. . d , d n le . . lun Chah dull fe hann erb n . Prästdent bezog sich in dieser Hinsicht auf das e . des ner ö f Einsicht . und . auch auf portofreie Antraͤge gion. . Vorsttzend falls gegen die Säumigen in Gemäßheit der Be— 2 ) mnIenisch in ssfer⸗- Sr zone . pie, ft ö 64 . von mir bezogen werden. - önigl. Landrath und Vorsitzender, immung des §.7 des Gesellschaftsstatuts weiter lienischen Minister ⸗Präsidenten, wonach die Angtzelegenheiten der Lom 3 1 — Zantershen Bähehrof, den d. Mai 18935. gl. Lan ht ö. . ö sellschaftsst
angenommen werden, daß dieselbe, fofern ihre Berkehrs. und Ver verhandelte ferner über den von einer Seite proponirten Ankauf der bardisch ; e n . ; . en Eisenbahne billiger, loyal Wei ; 2 e ar , . Werke der Redenhuͤtte, beschloß jedoch, . ĩ urn in billiger, loyaler und unparteilicher Weise 3 ö Der Königliche Ober⸗Maschinen meister. 420 Bekanntmachung. Breslau, den 14. Mai 1875.
in, n . ue n g, ö. mac lauf . gf hen ö auf denselben nicht ein. geordnet werden sollen — itraumes eine entsprechend höhere Rente ergeben wurde, Wenn ; . . Fiuckbein. ö Der Aufsichtsrath nun die Vorpomme ine Rei ö⸗ — N z ö . Verkehrs⸗Anstalten. —i ; d , Due. er Auf , n, , che. grclen nch r n , ,, Thüringische Eisenhahn. , nr dle öl f gb, der Oels⸗ ue e e ü n Gesenicha. Eisenbahn, so habe doch die letztere den Vortheil des Berliner Ver. Bividende voh o6 X zur Vertheilung bringen, z * 4 bie Ge, hlatt icht bekannt, daß die Linie An sb ach Gra ilẽ She im mit ben Der tägliche Bedarf von Sb, 000 Kilogr. West Verloosung, Amortisation, 40 090 Thlr u Chausseebauzwecken) sind folgende Ert. Maltaan. kehrs und auf der Strecke Berlin. Neubrandenburg zugleich die Ver. scheine gewähren und eben so' viel zur Ausloofüng von Aktien n. Zwischenstgtionen Bächzlberg, Dombühl, Ellrichshausen, Leuters hau. fänsch 36 intohl Lokomoti , n, ii Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Abschnitte⸗ mittelung des Deutsch-⸗Dänischen Verkehrs via Roftock. Auch auf wenden. g, — n ver- in, Schnelldorf und Zumhaus am 1. Juni dem allgemeinen Ver⸗ f 9 et it e. - j en urn ge om in, g. soll j 8 Pa ie 36 Litt. B. Nr. 16 über 500 Thlr. oder 1599 Mark Industrielle Etablissements, Fabriken der Nordbahn würde gausz dem bereits angegebenen Grunde der Be⸗ — Die G 1 i. Lehrczütergfhen wird, und da ven dit sen Stgtionen Büchelberg und 36 9. , , . ,, , 50 150 und Großhandel. frieß ui hein ere d staem fern, we. ,,, . . der Magdeburger Allgem ei⸗ Zumhaus Expeditionen II. Klafse mit vollständigem Abfertigungs⸗ 1876 im Wege des Submissionsverfahrens verdungen lass] f ,, . r 26. nn n . 2 a llichatt ertzel lte denn Verstande ke Fienste, die beigen Expeditionen J. Riasse sind. 1 . f gezsfen worin. Oe ä egelenster Ybligatgier As phait-Feschnst ü Ü. . e e , , . w wn Sekretariate unseres Centralbureaus hierselbst ver⸗ gemeinnützige Vau⸗3wesellschaft. k , ien, e n ,,,, ID J . H pril ) erden. 6 d z Akti gabe gekündigt, daß dlesem j ö abfolgt werden Für das Jahr 1874 sind folgende Aktien unserer ,,, aur rt b n, g, , . Char M 4
ö ö * 57 8 Irnserate für den Deutschen Reicht. u. Kgl. Preuß. Deffentlicher An et er fs 9) Die Offerten sind versiegelt und mit der äußerli , ; fat 2 * . antorisirte M/ raw — 6 l — ! 2 . t t de⸗ J d 9 J ) Staats Anzeiger, das Central-Handelzregister und daz * Jnjerate nehmen an. die autorisite Annoncen. Crpedttien ö , nnn, n bis . ö z Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug 212 . Schmenger von Ftudoalf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz, 19. Juni er,, Vormittags il Uhr, bei der unter Nr. 36. 47. 59. 91. 135. 191. 199. 220. 405. gebraͤcht werden. Die Cinlöfung der pbigen Obliga⸗ 6 , 457 519 5 tionen erfolgt bei dem Herrn S. A. Samter in
Postblatt nimmt an: die Inseraten Expedition 3 Steckbriefe und Vntersuchungs, Sachen. I 5. Industrielle bli i z . ] , n i. . n,. dr. 7 lissements, Fabriken und Göͤln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., zeichneten Direktion einzureichen, zu welcher Zeit die 497. 549. 568. 585. 587. 601. 743. 744. 791. ne 1 Sn i, ,,, . Rreußischen Ktants · Anzeigera: . een; 5. Jorschiedens Bekanntmachungen Hamburt, Leipzig, Mönchen, Nürnberg, Prag, Sträß— singegangenen Offerten in Gegen: vart der etwa per. 851. 835. 889. 928. 979. 950. 994. 1069. Königsberg in . ure. Tic , . ühh verliu. ar M uhr nie . ir * = ö. Jerrkeht an gen, Submiiocianen eto. J. Literarische Anzeigen ) burg i. E., Stuttgart, Wien Zürich und deren Agenten i. . Submittenten zur Erßffnüng , ta ci e T gn 5636 . 33 Ferch e m . Verschiedene Bekanntmachungen. 8 W. ꝰ ; 8532. Verloosung, Amortisation, Zi x ( ; ; . , a mn e. . e werden. 369. 1370. 1380. 1435. 1492 2. a , c,. j 1 . . er n J,, z . In 9 Börsen- sowie alle übrigen gräßeren Annancen⸗Sureans. ö ern 565 26. Mai 1875. k 1 16. Ne, . n n, . ausgeloosten Kreis - Obligationen nachstehende Ab⸗ Königliches r ,. , . ,. . JJ ü ; ö K J ö — ; * — . ; n . * . *. Die Direktion. a. die im Mai 1867 pro 1866 verloofte Aktie schnitte: Litt. E. Nr. 1 über 25 Thlr kennen ge b r fg an i 3 SGteckbrie fe und Untersuchungs⸗Sachen. visten und resp. Landwehrmänner: 1) den Arbeiter Sorau, geboren am 12 ahbe h n n n, d . a r , , , Rr. 832. — . J 35 ; die günftigsten Heilresultate bei Haut- und Drüsen⸗ August Neumann aus Gergdorf, geboren am 237 * a . z Fun; Ml. rmee - Corps soll die Lieferung von 165 eisernen [4988 Vekanntmachung. b. die im Mai 1874 pro 1873 verloosten Aktien ,,, ö une n e, e, , , ö hinter den Kauf ⸗ Apris 1836 dafelbst; 2 den Arbeiter Atugust griedrich ee g, n r nr, dfn, aus §z. 360 Nr. 3 Bettstellen mit Spiral⸗Drahtmatratzen, und zwar Aus der Schloßkirche zu Quedlinburg entnommene Nr. 196. 250. 650 und 726. bisher noch nicht eingelöst worden, sind und werden krankheiten, e . n,, — . e,, n,. 27 aus Guschau, geboren am 13. Jlopenm bern baselbst; ben 6 Hrn a g . 5 . 5 fur das GarnisonLazareth Neiße 26 Stück, Bildhauerarbeiten von Holz, namentlich ein Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, 8 , . n ,,,, ö . er ml er dern n . , . . ö. hien d. Js. erlassene Steckoref min hierduech zur lier! 3) den Arheiter Karl Otto aus Schönwalde, geboren zum mündlichen Verfahren ein , , , . 3 ö ! ö Syosel . , . Altar spllen am II. d, Di, di achmittags den; Baarbetzag von 100 Thlrn. gleich zo0 M per 1 Lmefteng / inne 4 Jui 1877 an n gt hit starkenꝰ Sooble und den bromreichen Mutterlaugen seünmn. Berlin, zen zs, Hale, Kn, sin ou . i . tl ie Zul 15r5. Vormittage 19 ithennm Sihuren ,; ö , , , . . . , 1 Un wesenflich vermehrten und, mit allem Romsort ; ( oß a itzen, geboren am 8. April 1826 daselbst; zimmer des unterze ; 1, ; Ratibor — erden. astelan des S d die. nicht fälligen Dividendenscheine bei dem Schatz reis juß des Kreise gestatteten Kabinets bereiteten Bädern, werden nterzeichneten Gerichts angesetzt worden. Reichenbach 25 selken auf Verlangen zeigen. meister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Der Kreis e,, Osterode. Tee n ten ff kalte Er hne, ern det lletz ·
liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs ⸗ f n Hel, . den Brenner und Brauer Leopold Nüscht ie i ĩ ĩ S sachen. Kommisston IJ. für Vorunterfuchungen. 8 ᷣ 6 fopßshs, zritscht. aus Die ihrem glufenthalt nach nicht' zu üunttteln ewe · Schweidnitz 1. Juni 1875 6si 32, Firm B S r Fuhlen, gehoren am 25. Juni i537 in Luschewitz, fenen Angeklagten werden zu obigem Termine ger. . e nit . Een nn 2 Kö . a 9 . . nh Taft i e. nen ,,, ö . ⸗ P * 2 — 51. . 384 mi ohem oolsturz rsehenen Sch. af . Bekanntmachung. und alle Sorten künstlich bereiteter Bäder gegeben,
8 ö Kreis Fraustadt; 6 5 z lisa n ; ⸗ ; ,,,, , BFB. ne nale & ee , n. , ; h ; , Gottlieb Kurtze, gen. Rubsack, aus Niß ; 4 ; e n, verden. ; a, g,, . Empfang zu nehmen. r V zsi 17. se hräuchli ürli ünftli 2 verfolgt, Es wird ersucht, ihn festzu. geboren unn 35 ken e if ft? 9 i n. n . dienenden Beweis mittel mit zur Stelle Es ist hierzu ein Termin auf den 12. Juni 4094 5 versch Sta tsbal nen mn ö. Jun 1875. In 3 . n, . sowie alle ,,, ,, , . . ö . men und mit allen hei ihm befindlichen Sachen diener Auguft Gregor aus Kulte e, ebene zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht Vormittags 11 Uhr, im Bureau des hicsigen Gar YVlnno krf je Stan hn. Denig erfand die nachf chend aufgeführten So Oblig Mineralwaͤsser in der — 3 ö. verabreicht. ; ie Gemen m jo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste woch nisgn,. Lazareths, Werderstrahße Rr. I9, anberaumt Es, sell die Anfertigung und Lieferunz von: der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. ,,, 1. Anleihe au 150, 000 Thaler. ,,
und Geldern in das hiesige Gerichtsgefängniß abzu⸗ 12. April 1830 ** 1 ; ril 1830 Starze ; S . W n * p in Starzeddel; M. den Schuhmacher zu demselben herbeigeschafft werden' können. Im Die Offerten mit der Äufschrift „Submission 2 Drehscheiben für Wagen von 5, Mm. Tit. Xen. o eig Ehn Gabin een rst, ven besend ens gunstia melt ef h . w— 11Itt. A. ö. . — adir ; ' 8 2) Lütt. E. Nr. 396, 95, 234, 635, 504, 629, 538, auf die Rekonvalescenten. Die beiden?) neu und elk—
liefern. Der 2c, Franke führt wahrschein lich einen T 1er fr! dor Habermann au Kunzendorf, geb ̃ ; ; gut den Üntergfftzler Karl ugust Yraun lautenden Thegdot, , nder e geberen am Falle des Ausbleiben ber Angeklagten nm ünit? Bett j 3 eff Militärpaß, ein diesem gehöriges eifernes Kreuz und , , . daselkst; 1. den Arbeiter Friedrich Untersuchung und ut scheidn n in n nnn ver fr 6 n. . , , 3 . nd g nen Uelzen im Wege der Submission 14087 einen an eben diesen vom Grafen von Wartenz— k zus Meingwalbe. geboren am 6. November fahren werden. Sorau, ben di) April 1875 und sind z gen, este Tnmnüne sinznreichen, vergeben werden ie n, z s 516 * 1090 Thlr. gant eingerichteten Badehotels, eine neu angelegte . 6 n Fllassenen, Brief bei sich. aa ge lt e ne mn ige m Erh Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. , . * ,. ist Termin auf Aktien⸗ Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗ 3) * 36 . . . 6 n er r n e gf , , . . . ranien ; ĩ ĩ Köͤnigli ; ĩ . aselbft; ĩ ö n . 5 bis an Or ; 45 O78, 1048, 1312, 8, 1395, 1137, 1025, 1223, reiche Pri en bieten die bequemste Unter⸗ Fer , m e h, K a den Oekonomen Rudolph Georg Helm aus Kommissar für liebertreimngen. Hin en. anzugeben, wobei bemerkt wird, daß die . Tn 46 Stistung. 39 1121, 1064, 1528, 1183, 1903, 1102, go, 3 err gehn, Wohnungen, 2 Pensionen Signalement: Alter: 25 Jahre, Gestall: unterfetzt SMistianstzdt Keren an. . Mai sg daselbht. Verkäufe, V . 86 ö a gt enn , im., maschinentechnischen Bureau der Königlichen Für das Jahr 1874 sind folgende Attien unserer 1393, 151 ü S0 Thir. für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade. Inspek— K 6 , Either nns een Ke ec bes Loes zu. Umctijsahn ie it st zer, . leihe ooo Thaler, amen ml d , nin ü. Augen; dunkelbraun, Nase und Mund: mittel, : . 13 Peiember a⸗ z ̃ . : g ; 2 * ortofrei vyersfe inzurei⸗ stimmt worden: ) Litt. A. Nr. 17 à 500 Thlr. Königliches Salzamt. . ö . kö en eri (reit laoron Suhmission ted i,, ö 6 w , . sitzt werden 8. 263. 9. sog. So. os. gs Hh ir n. r H, fs Gl ioo Chi. . Gesichtsfarbe; braun mit weißer Stirn, Sprache; auß, R Ceren (am 20. Februgr 1841 da- ; af mmer gu vergehen, ie Bedi ⸗ i und 1025. ausgelooset worden. . 4091 platt berlinisch. h prach 1 16 den Sattler Hermann Friedrich Broesan Die Anstreicherarbeiten der eisernen Brucke , . , bleibt indeß das Recht , i Ferner ist noch nicht abgehoben: ( ö Bie Inhaber der gedachten Obligationen werden l Düsseld o rf er B aub ank. J us Bringdorf, geboren am 18. Juni 1847 daselbst; von Moabit nach Königsdamm sollen im Wege , a nß sonzu theilen, daß einem tofteie = . demfelben gegen Ein⸗ Die im April 1874 pro 1873 verlooste Aktie hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß ‚— e,, . . ; . 16) den Müller Rudolph Boigt aus Triebel. r; der Submission vergeben we ist bi n Unternehmer nur die Beltstellen für den Abnahme auf, portofrei 1g geg 325. ie Auszahlung derselben am 1. Juli 1875 gegen Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Die von uns hinter den Schlosser Christian bor 15. Mai 37 j ö ö geben werden, und ist hierzu ein ort Breslau, od Nei der für C zahlung von 1 S 50 bezogen werden. Nr. ö die Auszahlung ersel an ; geg ,,, ren am J5. Mai 1832 in Niemaschkleba, iy den Termin auf , r für deiße, oder für Cosel, oder Hannover, den 2X7. Mar 1875 Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, Rückgabe der Obligationen, sowie der betreffenden Gesellschaft zu der am ; fn Elrafs ann gs r? k f Ii im erpglie Alexander Uhlich aus Triebel, geboren Donnerstag, den 10. Juni er., 1 ü,. * Hestellung gegeben werden. e,. liche Eifen kahn. Dirertion. den Baarbetrag von 100 Thlr. gleich 300 M per Zinscoupons bei der Societätskasse hierselbst er⸗ Freitag, den 25. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, e ei n r , ö den , . en Vormittags 16 Uhr, a , liegen im diesseitigen nf en Bureau Aktie, gegen Auslieferung . dä e. 1 . folgen wird und von der Verfallzeit ab die Ver—⸗ im Gasthofe J Hof“ hierselbst, ö elz, geboren am No⸗ im aubureau an der ? it⸗ J g ĩ k Dividendenscheine, bei dem atz · zi g ort. attfindenden Stendal, den 24. Mai 1875. vember 1835 daselbst; so) den Sattler Johann Carl Chauffe an pernun n,. Ghanlottenbuther Breslau, den 28. Mai 1875. Overbec. Pere, fa en . *r . Banguier Hackel zin ten nn, ich unter Bezugnahme auf die dritten ordentlichen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun Robert M ; ̃ ; worden. Königliches L 2 . meister der Gesellschaft, H g Zugleich he ich un zug k reisgericht. J. heilung. . . aus Triebel, geboren am 2. Juni Die Pedingungen, Zeichnung und Anschlag liegen önigliches Garnison ˖ Lazareth. Hoorn Französischestraße 32, Firma: M. Borchard Bekanntmachung vom 18. Dezember 1873 darauf General⸗Versammlung aselbst; 20) den Schneldergefellen Gottlieb ebendaselbst zur Einsicht aus. Die Offerten sind ver⸗ Neubau der Moselbhahn. Jun,, in der Zeit vom 1. bis 31. Oetober d. J. aufmerkfam, daß die Beträge für die bereits fruher gan ,, Die Manerarbeiten inkl. Lieferung von (5. 26 des Statuts) täglich in den Geschäftsstunden ausgelooseten Obligationen aus der ergebenst einzula Liges a ,.
Die im Königreich Preußen herumziehenden Schau ⸗ Schulz aus Buchholz, geboren 6. Mä ĩ if hisderbestzer Kiboiph aweltaschens Ehe lente in, deln . in Fons sag siegelt un, mit: der ufichtift: laoßo s Statuts) täglich ; ie di 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. 1. Anleihe ad 150,000 Thlr. ö Wasserkalk und Sand, sowie die Steinliefernn.⸗ von 9 bi hr pfang 1 ö 37 . e, joo Thlr, Y Bericht über le are und
— t; 21. den Schneidergesellen Johann Carl Submissions ⸗ Offerte für Anstrei
2 . — . . . * er⸗ . 1 C21 29 ö Der Ehemann wegen Widerstands gegen die Staats. Hollex aus Niemaschkleba, geboren am 24. Dezember älruciteul. ö. Königliche Westfãlische Eisenhahn. gen zu den Brücken und, Durchlässen der l, und III. Für diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben i ö h 1 ; schãftes Sektion der VII. Abtheilung sollen durch öffentliche werden, treten die Folgen ein, welche die 8§. 27 und 1 9 . . m . 27) Vorlage der Jahres⸗Rechnung und Bilanz des
sewalt die Ehefrau wegen Beleidigung, durch Er, 840 daselbst; 22) den Techniker Paul Pascht ĩ im festges ᷣ ] m n n dul n ; d . aschle aus im Baubureau abzugeben und werden im festgesetz⸗ Die Ausführung der Erd⸗, Maurer—= in⸗ . k r rr, e , e er bl diefe der af, K ,,,, . 16 ; . . r Schütz rie⸗ Submittenten eröffnet werden. um ĩ 2 Loose. erlin, den 1. Juni 18735. zis jetzt bei der Soeietätska . . ö ⸗ e e g e ,, . , , , . ,. am 19. Juli 1847 in Grabig; 24 den Berlin, den 29. Mai 1876. aun m ringförmigen Lokomotivschuppeng von ö ze geln. . Loos 3850 Kbm. Mauerwerk, 3700 Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung. und 1 Inhaber dieser Obligationen den entstehen., 5) 6. 3. er nemme f mm en, aben sich bisher nn Scr n g rr. 36 * le . er Ernst Reinhold Welk, geboren am 4 März Der Königliche Bau⸗Inspektor. 2 Ständen mit Wasserstation und Drehscheibe Hektoliter Wasserkalk, 1000 Kbm. Sand. II. Loos . den Zinsverlust fich selbst beizumessen haben. scheidenden Auf draths . Mitz ; erat / nh Ker der ver raf er i r, bn, 9. * Uu Sorau; 25) den Ziergaͤrtner Karl August v. Ludwiger. auf dem Bahnhofe zu Welver Täö6 Kbm. Bruchfleine und Moessonz, 78 Kbm. Rahden, den 24. n, . 1874. , che an der Generalver—⸗ Orts wo dieselben sich antreffen laffe e, 2 * Fr isch Jus Sorau, geboren am 31. August F 2) einer Wasserstation und Drehscheibe auf dem Werksteine und Deckplatten. [296 Bekanntmachung. Der Direktar der Socletät zur Regulirung der , kene, ue err u nehmen beabsich⸗ vossstreckung und Benachrichtigung i Eiern. k 3 2 ö. i d wf . 9. gin lr. B ll lein ö, 6 , , n si Go dn, ,,, . 3 is ö 36 eien; n ,, ndr en 6 ,, * Gin! ersucht, ihre z , bk, ; j, = t aselbst; z eter Baumwollenband der Neub Welver⸗ Westfãäli 3330 Hektoliter Wasserkalk, 800 Kbm. Sand. II. von Kreisobligationen sin olgende Nummern ecke. n, ah 8 ; 6 . . . , , . ö. ö. , k e tin 34 i i, * a , e n , n ien verdungen werden. 5, te, 16 dot . Hel n. und Moellons, 40 Kbm. . . . , dem Privilegium vom von Oheimb, Königlicher Landrath. nn,. nn,, k 1575. Königliches Kreisgericht. J Rbtheilung 28) den Backer grledrich rg nel 8. urt a / O.; le, Lielernngshe dingungen ze, liegen in unserem licher Submisfion vergeben welden. Werksteine und Dechplatten. Mär 1866 gezogen worden; ⸗ 56 we minen, man fü eines in duplo auszufertigenden Nummern . ö z X us Sorgu, Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Ver⸗ ĩ ĩ ĩ ĩ ie Zei n liegen auf dem Abtheilungs⸗ Litt. A. über 1500 Mark Nr. 28 und 42. 4056 Delanntmachung. ügung e 2. ; ; ö Der les ghärtige Aufenthaltsort deg etwa. 3, leeren nne, 9 6 an . 20) ig ,. . 6 . 3 . , e ,n. 11 uhr, 2 ech fg, aus, ech unsz bie En nul, Hitz. fer Cöö Mark Air. 85. jd. Jö. . ̃ , , ) n n n , ,, . Jahre allen Einmohners Samuel Quas aug Gers geboren am 18. Februar IS35 . , , renden er t mn s onberan mt und nde e fser en Lig dahin fran izt und J nen,, s Kreises sind ausgeloost und werden den Inhabern des Stimmrechtes in der Generalversammlung legi⸗ walde, hiesigen Krelfeg, wel her eit nz Jahren, rene eng gn st; 3 . 9 „ zu Wollstein, Versiegelte Offerten, mit entsprechender Aufschrift mit entsprechender Aufschrift versehen, an den Unter⸗ werden können. Litt. C. über 300 Mark Nr. 43. 493. 496. 548. Freie g n. I hiermit timir. Vollmachten zur Stellvertretung in der Ge— ; 1 U . . h ichmacher Karl Emil versehen sind biz i ; ñ ; ie mi Aufsch versehenen und 554 561 und 621. zur Rückzahlung am 2. Jannar 1876 hiermit timirt. Vo 3. ; , , ,,,, men se enn enen, ,, n, we. 3, , , n e de, n ee e, ne , ,,,, . Mal jd. Kind e lch Ligaen en * Kier inheld Wintjens aus ; Vormittags 11 Uhr, und Submissions Formulgre sind auf. dem Bureau Dieustag, den 15. Juni, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge . (. . t tliche oder sonst ihm genügende Be— ⸗ . geboren am 18. FJanugr is zu Suprase an die unterzeichue Direktion einzureichen des Unterzei ; ö ꝛͤ ei kerzeichnelen ann eichen, n welcher viescllke am * 3uns n meiden Kreis Kommunalkasse zu itt. A. Nr. 14 über 500 Thlr. cher Line amtlich. en ug z Edita Citgtion. Auf die Anklage der König , 4. 5 e r f üg . 2 . . 3 ä le,, 9. Ste. ro) eh ,, 3. 3 . . * ln fn eröffnen an u n,. . e, . im ö — 1 . . 36 9 . * 6. n . ki guns der Unterschriften zu verlangen berech iche gol. ngigchaft hierseibft vam sd. He, enden (ö mn Bad teen, Rirettion det Teuerwerts Labotatoriummä, logs werben. wir — U „äh leläten ente ötch ze ter je töbo, Ehle! L*“ L. , n , chisfetmwort a. . Mai 16f. 1855, ist mitteist Beschlu seg bh miner eichneten CG Wen ; er Huge Schneider aus Unna, den 28. Mai 1875. Schlos Bübingen bei Nennig, den 24. Mai 1875. Verzinsung derselben vom 1. Juli 1875 ab aufhärt, ü 13 Düffeld orser B ubant ; ö geboren am 26. Januar 1559 daselbst; 34) 3984 Bekanntmachun t — er Abtheilungs⸗Baumeister. so sind mit den Obligationen die Coupens Ser. Il. Litt. D. Vr. 92. 121. 138. 170. 177. 219. 265 z ö k aol ld!8 gegen folgende Reser. den Maschinenbauer Christian Ozcar Hofer, aus i, Anordnung der r n Intendautur des . ,, 6 ka ö ar berg. . 19 / s) hir 6 bis 10 nehst Lalong zur etzugeben. über je S0 Thlr. et Uufsicht iat
— — * — — —— * — — — — — — — — — — 2 —— — — — —— —
Eẽgebnisse des Ge⸗