ob 8
Bekanntmachung und 11. Juli 1866
i i äßheit des Allerhöchsten Privilegiwi vom 16. am 13. ,, der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkauer Kreis⸗
Obligationen pro 1574 find die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden:
A. Serie I. Lit. A. Lit.
Lit.
à 50 Thlr.
80, 36, B. Serie II. Lit. Lit. Lit.
B 0 A. B
6.
25 Thlr.
à 100 Thlr. à 50 Thlr. à 25 Thlr. Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert,
à 100 Thlr. 33, 68, 8o, 87, 129.
41, 54, 65, 96, 104, 123, 177, 2959. , 4 162, 105, 116, 144, 163, i 86.
3, 69. 6 , 134. deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der
Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli k. Is. ab in der Kreis⸗Kommunalkasse hier
selbst und bei der Landes- Hauptkasse in Breslau in Empfang zu nehmen. Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Zahlung der Zinsen auf.
Mit diesem Tage hört die
Folgende Nummern ausgelooster Kreis⸗Obligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Serie J. Lit. A. über 100 Thlr. IO,
142, 145. Lit. B. über 50 Thlr. Lit. CG. über 25 Thlr. Serie II. Lit. C. über 50 Thlr. Lit. D. über 25 Thlr. Grottkan, den 21. November 1874.
11, 12, 43, 49, 69, 76, s5, 4,5.
16, 19, 142, 149.
81, 82.
83, 86, 135.
Im Namen der ständischen Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungs⸗Commissinn.
Der Königliche Landrath.
a 269/11
v. Ohle n. =
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 19. d. Mts. stattgehabten Ausloosung Hohenzollern— scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Okto—⸗ ber 187565 sind folgende Nummern gezogen worden. LHitt. A. àà 560 Fl. 4 Stück. Nr. 67 267 441 459 592 757 777 828 986 1063 2047 2110 2424 2440 2700 2822 2935
S061 8110 8490. Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober 1825 hier⸗
durch mit der Aufforderung gekündigt, den , ab Renten ⸗
dem genannten Tage Rückgabe der Zustande, also
betrag derselben von gegen Quittung und
briefe in kursfähigem wenn
dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederinkurssetzung, — bei unserer Landeskasse hier
in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1875
hört die weitere Verzinjung der ausgeloosten Ren. tenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht
mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie II. Nr. 14—16, nebst Talons nnentgeltlich zurückgeliefert
werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermit—
telst deren frankirter Einsendung durch die Post an
die Königliche Landeskasse hier, erfolgen und ist in diesem Falle eine, von dem Inhaber auszustellende,
über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben
auszudrückenden Valuta lautende amtlich beglaubigte Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapi—
tals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Ge⸗ Gleichzeitig wer⸗ den die Inhaber der in früheren Terminen ausge looften und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und pro 1. April 18272:
fahr und Kosten des Empfängers.
war aus der Verloosung itt. G. Nr. 238 à 25 Fl, pro 1. Oktober 1824: Litt. B. Nr. 134 à 100 Fl, pro 1. April 1875:
Litt. A. Nr. 7J35 2181 3849 7094 a 500 I.,
Litt. B. Nr. 534 1436 à 100 Fl. itt. C. Nr. 10090 à 25 Fl. zur Vermeidung weiterer Zinsenver⸗ luste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 12. Mai 1875. Königlich Preußische Regierung.
Ausloosung von Reutenbriefen. Bei der am
heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Ren— teubrlefen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz für das Halbjahr 1. April bis 30. Sep⸗—
tember 1875 sind folgende Apoints gezogen worden. 1 Hit. A. R 10090 Thlr. oder 3000 Mark. 296. 458. 460. 613.
44 Stück. Nr. 14. 646. 708. 744. 1780. 1807. 1844. 2515. 3211. 3269. 3340. 3487. 3710. 3878. 4121. 4308. 4445. 4613. 46353. 4754. 4797. 5095. 2) Hit. EB. a 500 Thlr. oder 1500 Mark. 17 Stück. Nr. 248. 262. 319. 572. 19809. 1127. 1185. 1428. 1585. 1628. 1711. 1745. 1757. 1831. 1965 oder 300 Mark. 314. 691. 748. 778. 2199. 2293. 2297. 2908. 3095. 3163. 3807. 4117. 4307. h429. 5524. 5623. 6241. 6513. 6529.
18.
97I. 1668. 1747. 1778.
90 Stück. 80d. S82. 1560. 1586. 1751. 2406. 2475. 2713. 2753. 3434. 3508. 3696. 3794. 4654. 5222. 5277. 5278. 5709. 5932. h997. 6008. 6539. 6583. 6757. 6908. 7193. 7499. 7672. 7708. 7732. 7790. 7851. 8503. 8540. 8736. 8784. 8786. 8809. 8925. 9209. 9457. 9494. 9748. 10002. 10054. 10364. 10402. 10494. 10534. 10671. 10727. 10809. 10898. 11415. 11465. 11728. 117. 11899. 11946. 12913. 12122. 4) Lit. ID. A 25 Thlr. oder 75 Mark. 77 Stück. Nr. 233. 520. 622. 723. 765. 1110 1180. 1437. 1438. 1470. 1992. 2327. 2509. 2513. 2549. 2871. 2917. 3095. 3281. 3286. 3504. 3508. 3599. 3616. 3915. 3973. 4067. 4104. 4229. 4504. 4737. 5218. 5292. 5434. 5456. 5567. 5632. 5894. 5901. 5968. 5984. 6108. 6436. 6669. 6773. 6864. 6917. 6925. 7088. 7119. 7330. 7375. 7797. 7902. 8117. 8635. 8713. S722. 8747. 8786. 8829. 8830. 8967. 9329. 9476. 9485. 9637. 9785. 9789. 9814. 9845. 9865. 9597. 10063. 10146. 10378. 10743. Die auggeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1875 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka— 1 gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ riefe im eoursfähigen Zustande mit den dazu ge— hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie JV. Nr. 3 bis 16 und Talons vom 1. Oktober d. J ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagstun— den von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärtz wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung ciner gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachlen Kaffe ein-
7051. 8399.
3296 3314 3373 3568 3799 3803 3822 4436 4799 5155 3396 5421 5608 5729 5750 5809 6102 6944 7021 7103 7807 7959
1885. 1909. 2016. 2074. 2077. 2427. 2580. 2664. 2917. 2996. 3002. 3177
5792. 668. 910.
3) Hört. C. d 109 Thlr. Nr. 60. 258. 392. 1821. 2508. 3800. 53507 6053.
zusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf i Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Auch werden die In⸗ haber der sffolgenden in früheren Terminen bereits ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Renten⸗ briefe und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. April 1866 Litt. D. Nr. 4745. b. 1. April 1867 Litt. D. Nr. 6411. c. 1. Oktober 1867 Litt. C. Nr. 11475. d. 1. Oktober 1868 Litt. C. Nr. 1575. 8. 1. April 1869 Litt. D. Nr. 7304. f. I. April 18709 Litt. D. Nr. 4237. g. 1. April 1871 Litt. D. Nr. 6324. . 1. Oktober 1871 itt. C. Nr. 5035. Litt. D. Nr 912. 10335. i. 1. April 1872 Litt. B. Nr. 1456. Litt. C. Nr. 4800. Litt. D. Nr. 6243. 9096. . 1. Oktober 1872 Litt. A. Nr. 2161. Litt. D. Nr. 3856. 5136. 1. 1. Oktober 1873 Litt. C0. Nr. 1664. 6354. Litt. D. Nr. 982. 1133. 1426. 5310. m. 1. April 1874 Litt. G. Nr. A4802. 9510. 9625. Litt. D. Nr. 5246. 7949. 8234. 9815. n. 1. Oktober 1874 Litt. A. Nr. 5680. Litt. C. Nr. 3442. Litt. D. Nr. 2971. 3373. 4476. 9036. 0. 1. April 1875. Litt. A. Nr. 26. 1056. 1459. 2606. 3572. 4637. 4995. 5687. Litt. B. Nr. 848. 1762. 1898. Litt. C. Nr. 346. 1138. 1311. 3049. 3837. 4826. 5678. 5780. 8244. 8270. 8657. 9410. 9850. 10687. 109900. 11132. Litt. D. Nr. 408. 1176. 1952. 2867. 2953. 3338. 3649. 3726. 4034. 4043. 4267. 4933 5933. 6454. 7250. 7570. 8642. 9297. 10006. itt. E. Nr. 13587. 136594. 13598. 13605. 13606. 136605. 136569. 13610. 13611 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren. Ferner wird zur Kenntniß gebracht, daß der abhan— den gekommene Rentenbrief Litt. B. Nr. 1937 à 500 Thlr. gerichtlich amortisirt worden ist. Schließ— lich machen wir darauf aufmerksam, daß die Num⸗ mern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ heraus— gegebene Allgemeine Verloosungs⸗-Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise 25 Pf. bezogen werden kann. Münster, den 15. Mai 1375. Königliche Direktion der Mentenbank für Westfalen und die Rhein provinz.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ iss! Altiengesellschaft.
De pot⸗Geschäft.
Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten.
Die baaren Einlagen sind entweder unverzins— lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mit— telst Checks verfügt werden kann, oder verzing— lich und gegen Kündigung rückzahlbar.
Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ digung bedungen wird, erhält der Konto⸗Inha— ber bis auf Weiteres:
bei bedungener 3tägiger Kündigung 2* pro anno,
bei bedungener L1monatlicher Kündigung 3 * pro anno.
Deyonirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depoischeine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.
Die Prospekte können an der Gesellschaftokasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 22. Mai 1875.
. Die Direltion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
u*23] Bekanntmachung.
Auslossung von Obligationen der Anleihe des Wege verbandes Keuhaus a. d. Oste. Den Bedingungen gemäß sind am 2. März von der Anleihe des Wegeverbandes Neuhaus 4. d. Ofte zum Betrage von 50,000 Thlr. zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. die nachstehend bezeichneien Obligationen ordnungsmäßig ausgelooset worden: Litt, A. über 500 Thlr., 5 Stück: Nr. 33, 17, 9, 12, 45.
Litt6, B. über 200 Thlr, 8 Stück: Nr. 20, 61, 67, 12. zz, 2, 7. B.
itt, C. über 196 Thlr, 9 Stück: Nr. 65, 66, 51, I, 13, 49, 27, 23, 54.
Die . erfolgt bei der Kasse des Wege— verbandes Neuhau a. d. Oste gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen Zing— coupons der späteren Fälligkeitstermine.
Für fehlende Zinscouponsz wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Neuhaus a d Oste, den 2. März 1875.
Der Kreishauptmann. Eisendecher.
[2124] Belauntmachun
Berliner Ffunghrref⸗ Ant.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte, Berliner . ihren Inhabern zum 1. Juli 1875 ge—
ündigt: — H. 41 * ige Pfandbriefe.
Lit. A. Nr. 16. 478. 3359. 5261. 6186. 6495. 7762. 9542. 11363. 13054. 13825. 14571. 14905. 15578. 16358. 16429. — 16 Stück à 300 A
Lit. B. Nr. 3277. 3522. — 2 Stück à 1500 M
Lit. C. Nr. 1161. 1609. — 23 Stück à 3000 M.
II. 5 v ige Pfandbriefe.
Lit. D. Nr. 229. 2365. 246. 477. 559. — 5 Stück à 3000 0
Lit. E. Nr. 30. 320. 48ę1. 485. 589. 679. 879. 1164. — 8 Stück à 1500
Lit. H. Rr. 108. 142. 465. 774. 980. 1132. 1231. 1813. 1984. 2071. 2471. 2589. 29538. 3171. 3232. 3271. 3873. 4034. 45ę08. 4555. 4583. 4814. 4944. 5050. 5198. 5219. 5288. 5551. 5690. 5699. = 36 Stück à 300 M
Lit, G. Nr. 255. 256. 284. 301. 387. 446. 608. 685. 822. 882. 1204. 1258. 1387. 1407. 1412. 1761. 20094. 2099. 2381. 2396. 2463. 2503. 2312. 2876. 2969. 2935. 3147. 3251. 3469. 3544. 3828. 4040. 4955. 4202. 4304. 4377. 45915. 4586. 45909. 4634. 4642. 4681 — 42 Stück à 150 6,
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetra— ges sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1875 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ lösungsvaluta in Abzug gebracht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall. zeit nicht eingeliefert, 1 wird in Betreff der Valuta derselben und event, wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗ tisation in Gemäßheit des §. 44 alinea 2 des Sta— tuts für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut — Gef. S. de 1868 Seite 450 ff — verfahren werden.
Berlin, 30. März 1875.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
Verloosete 40, Teltower
*
Kreis⸗Ohligationen.
Bei der heutigen planmäßigen Ausloosung der zur Amortisation bestimmten 47 * Teltower Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Littr. B. à 100 Thlr. Nr. . 45. 709. 808. 50 Thlr. Nr. 51. 56. 85. 88. 164. 212. 215. 478. 486.
501. 531. 555
Diese Obligationen werden den Inhabern hier— durch zum 1. Juli d. J. zur baaren Zurückzahlung gekündigt, doch kann der Betrag derselben auch so⸗ fort mit Zinsen bis 30. Juni d. J. bei der Tel⸗
Littr. CG. à
kirchstr. Nr. 21, Vormittags 9— 1 Uhr, in Empfang genommen werden. Mit 1. Juli d. J. hört die Verzinsung auf. (2951
Von den 5 Teltower Kreis⸗Obligationen, welche sämmtlich zum 1. Juli 1873 gekündigt wurden, sind noch 500 Thlr. nicht eingereicht.
Deren Verzinsung hat bereits am 1. Juli 1873 aufgehört und werden die Inhaber zur Vermeidung weiteren Zinsen ⸗Verlustes zur Präsentation aufge—
fordert. . Berlin, den 25. Februar 1875. ( C. 220 /2.)
Die Kreisständische Kommission zur Verwaltung der Teltower Kreis—⸗
Anleihen. gez. Prinz Handjery. Kiepert.
2370 Bei der am 28. November er. bewirkten Aus- loosung von Gomster Kreis⸗Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: Von Serie J. (Privilegium vom 21. März 1859)
* 4255 Thir. Nr. 48. 89. 108. 3666 *, Nr. 118. 126. , Nr. 166. 227. 200 Nr. 249..
doeft.
Buchstabe A. B. C
7 2 . ; D. 50 Von Serie II. (Privilegium vom 2. Septem⸗ ber 1864) — 1550 Thlr. Buchstabe A. Nr. 21. , , ,, 500 D ,, Von Serie III. (Privilegium vom 30. Oktober 1865)
1506 Thlr. Buchstabe A. Nr. 23. 1000 , 5665 Diese Obligationen werden Inhabern hiermit zum 1. Inli 1875 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1875 fällig werdenden Zinscoupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der hiesigen Kreis- Kom— munal-⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig wird an die Einlieferung der bereits früher aufgerufenen Obligationen: Von Serie J. (Verloosung vom 15. November 1872.) Buchstabe B. Nr. 309. ) E. Nr. 351. 3609. Verloosung vom 9. Dezember 1873.) Bucht ỹᷣ C. Nr. 174. 203. 207. ö E. Nr. 436. Von Serie II. (Verloosung vom 10. Dezember 1869) Buchstabe E. Nr. 178. (Verloosung vom 15. Dezember 1868.) Buchstabe C. Nr. 102. Von Serie III. (Verloosung vom 15. Dezember 1871.) Buchstabe C. Nr. 49. 86. BP. Rr. jz5. I5. (Verloosung vom 15. November 1872.) Buchstabe D. Nr. 132. 150. ⸗ RE. Nr. 198. ee gn vom 9. Dezember 1873.) Buchstabe C. Nr. 56. III. wiederholt erinnert. Wollstein, den 31. März 1875.
1 t /
Königlicher Landrath. Freiherr v. Unruhe ⸗Bomst.
tower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Berlin, Matthaäͤi⸗
„WBei der am 16. 8. Mt, stattgefundenen fünften, vierten und zweiten Ausloofung a. von 2450 Thlr. (7350 Mark) der nach Privilegium vom 5. April 1869, b. von 2500 Thlr. (6960 Mark) der nach Privilegium vom 15. Januzr 1870, und o. von 525 Thlr. 575 Mark) der nach dem vVilegium vom 15. März 1833 emittirten Obligationen des n Kreises sind faln Nummern gezogen worden: i ail a. von der J. Emisston: Litt. B. à 599 Thlr. (1500 Mark) Rr. 2 und Litt. 9. à 200 Thlr. (600 Mark, Nr. 35 und Litt., D. d 109 Thlr. (300 Mark) Nr. 12 zx . 6 * 24 itt. E. à hlr. (150 Mar ; . . . h . 2 itt. F. æ 25 Thlr. (75 Mark) Nr. 685 und 330. ö . 1 t ac h. von der II. Emisston: ö . . 9. . (150900 Mark) Nr. R itt. C. über r. (600 Mark ich tg e, ö . 3 itt. D. über 100 Thlr. (300 Mark 188 455 496 und eh ꝛ 1
Litt. E. über 50 Thlr. (150 M k 36 lun 3s) hlt. (159 Marh Nr. (C5 Mark) Nr. 3
Litt. F. über 25 Thlr.
127 240 305 und 349. ad e. von der III. Emission:
Litt. 9. über 209 Thlr. (609 Mark) Rr. 2h
Litt. D; über 100 Thlr. G06 Mark) Nr 626 und 628.
Lätt, E. über 25 Thlr. (5 Mark) Nr. 414.
Diese Obligationen werden hierdurch den z bern mit der Aufferderung gekündigt, die Kn beträge am 1. Juli 1875 bei der Kreis. Komm: kasse des Lebuser Kreises zu Frankfurt a. 8. z Rückgabe der Obligationen im cours fähigen stande baar in Empfang zu nehmen. Da pe zinsung derselben vom J. Juli 1875 ab aufhůn sind in Gemäßheit der Eingangs beregten ö legien mit den Obligationen aller drei Emiss die Zinscoupons Ser. II. Nr. 2 bis einschließ nebst Talons zurückzugeben. Für die etwa fehln unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupong mn die betreffenden Zinsbeträge vom Kapital gekin
Seelow, den 22. Februar 1875. .
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Lebul
loco Bekanntmachung.
Bei der am 30. November er. im sämmtlicher Mitglieder des Kreis-Ausschusses gefundenen Ausloosung der in Gemäßheit dez! höchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgeg Kreis- Obligationen des Kreises Freistadt im! den Tilgungstermin .
⸗ den 2. Juli 1875 folgende Apoints gezogen worden. Litt. B. Nr. 27. Litt. C. Nr. 293. Litt. D. Nr. 59. Litt. E. Nr. 348. 289. 260. 4. 270. .
Die Inhaber dieser Obligationen werden hien aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen pons und Talons bei der Kreis Kommunalkasse selbst am 2. Juli 1875 einzureichen und das n dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 183
Der Betrag fehlender Coupons wird vom abgezogen. .
Von den bereits früher ausgeloosten Oblign sind noch folgende Apoints einzulösen: .
Litt. C. Nr. 262 312 424. Litt. D. Nr. 393. 143. 240. 25. Litt. E. Nr. 206 137. 140. 229. 231.
Freistadt in Niedeischlesien, den 1. Dzeember
Der Kreis ⸗Ausschnß. v. Niebel schüůtz. (à Cto. I
Auf Grund des Allerhöchst bestätigten S vom 12. Dezember 1864 ist am 27. d. M zehnte Ausloosung Neisser Kreisobligat vom 1. April 1865 behufs Amortisirung pro vorschriftsmäßig erfolgt und es sind hierbei din stehend genannten Apoints gezogen worden:
Lit. A. Nr. 1. 11. 74. 163. 121. 134. 191 157 à 200 Thlr. J Lit. B. Nr. 32. 37. 63. 76. 92. 147. 1511 167. 171 und 176 à 100 TM Lit. C. Nr. 16. 90. 98. 99. 110. 196. n 260 à 590 Thir. ö
Dieselben werden hierdurch den Inhabern n Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1875
I) die weitere Verzinsung der ausgeloosten
gationen aufhört und (
2) deren Nennwerth gegen Rückgabe derselber
des dazu gehörigen Zintzcoupons späterer keitstermine nebst Talons ; bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse baar zu zahlt wird. ;
Gleichzeitig wird die Präsentation der Januar 1873 und 21. Januar 1874 ausgeht seit dem 1. Juli 1873 resp. 1. Juli 1874 nich verzinslichen Kreisobligationen Lit. A. NM Lit. B. Rr. 84, Tit. G. Nr. 172, Lit. A. ] 101. 105, Lit. B. Nr. 27. 41. 42. 55 in Erinm gebracht. ?
Neisse, den 29. Januar 1875. .
Der Kreis ⸗Ausschunsß. Freiherr von Seherr-⸗Thoß.
lõsos! Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen des Allerh Privilegiums vom 21. Juni 1869 heute stan denen Verloosung Burgscher Stadtobligat II. Emission sind nachfolgende 9 Nummern Thlr. gezogen worden: ö 28. 157. 172. 467. 473. 545. 553. 557. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen O und Einlieferung der Obligationen in cours Zustande nebst den Coupons Ser II. Nr. 2 und Talonß den Nennwerth der Obligation unserer Kämmereikasse vom 1. Juli 1875 Empfang zu nehmen. - Vom 1. Juli 1875 ab hört die Verzinsk ausgeloosten Obligationen auf und es mi Werth der etwa nicht mit eingelieferten C bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gi Burg, den 11. Dezember 1874. Der Magistrat. (I. öl
Dritte V
50. 321.
HIlumenthn.
getragen:
mann zu Grohn.
zum Deutschen Reichs⸗An
,,. . n elt einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central-⸗Handels-Register für das D und Auslandes, —
dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes
sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8VW., Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstras
Dritte
Beilage
=
über den
eutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten des In— Königgrätzerstraße 109, und alle ze 32, bezogen werden.
Die Handelsregisterein rä
ge aus dem Königreich S
ach sen und aus dem He rʒ og⸗
thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren
wöchentlich, die letzteren monatlich.
Die Handelskammer zu Leipzig hat in ihrer Sitzung am 27. v. M. aus Anlaß der in diesem Blatt enthaltenen Anregung nach dem Antrage des Referenten Herrn Lorenz beschlossen, durch öffentliche Bekanntmachung und durch eine Eingabe an das Königliche Justiz⸗Ministerium dahin zu wirken, daß bei Anmeldung neuer Firmen der Geschäftszweig mit ange— geben und veröffentlicht werde, wie dies beim Berliner Stadtgericht bereits geschieht.
Wir hoffen, daß dieser Beschluß einer der be⸗ deutendsten Handelskammern des Deutschen Reichs auf die übrigen Handelskammern und die Han⸗ delsgerichte bestimmend einwirken wird.
Handels ⸗NRegister.
Apolelln. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Han— delsregister der unterzeichneten Behörde eingetragen worden:
Bd. J. Fol. 466 die Firma: Richard Schmidt in Apolda.
Inhaber: Schmidt; Johann Carl Richard, daselbst.
Anpolda, den 22. Mai 1875. Großherzoglich S. Justizamt. Michel.
Ker lim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 59 heut als Gesellschafter der am 1. April 1875 zu
Schönweide unter der Firma C. Fritze K Hart⸗
mann errichteten offenen Handelsgesellschaft einge.
tragen: I) der Ziegeleibesitzer Carl Fritze senior zu Werda und 2) der Ziegeleibesitzer Friedrich Hartmann zu Werda. Berlin, den 27. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Keri im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3653 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: O. H. Krohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Carl Albert Krohn zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 8773 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S773 die Firma: O. H. Krohn
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Albert Krohn hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1929 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hildebrandt K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Carl Theodor Hildebrandt zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver— gleiche Nr. 8774 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S774 die Firma: Hildebrandt K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Carl Theodor Hildebrandt hier eingetragen worden. Dem Kaufmann Julius Kayser zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Rr. 3084 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4312 die Handelsgesellschaft in Firma: Nobiling & Schneider .
mit ihrem Sitze zu Zell an der Mosel und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:
Die unter der Firma: Robiling & Schneider
zu Berlin bestehende Zweigniederlassung ist
gelöscht.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2893 die Prokura des Max Loewenstein für die Firma: Frendenstein & Kirchner. Berlin, den JJ. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Handelsgerichtliche e, , , . Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 172 ein-
Firma: H. Heinemann. Ort der Niederlassung: Grohn. . Firmeninhaber: Möbelnhändler Heinrich Heine⸗
Blumenthal, 28. Mai 1875.
den 29. Mai 1875.
/ — Mm
Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen
zeiger und Königlich Preußischen Stants⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Juni
18753.
veröffentlicht werden, erscheint auch in
für das Deutsche Reich. . 6)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
. Das Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Woche in
.
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
in der letztvergangenen
HKEamdenhinrg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 123, woselbst die Firma „Frau Michaelis C Comp.“ vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Johann Friedrich Carl Heide— priem ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Brandenburg, den 27. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ham demhirꝶg. Bekanntmachung. Die Namen der Gesellschafter der sub Nr. 160 unseres Geselischaftsregisters eingetragenen Ge—
sellschaft:
J. Salinger & Comp. (vgl. Bekanntmachung vom 21. Mai 1875) sind die Kaufleute Joseph Salinger C Salomon Salinger; die Gesellschaft hat am J. Januar 1875 begonnen. Brandenburg, den 28. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KEremieéem. In das Handelsregister ist eingetragen am 18. April 1875:
H renner Hanke-Verei6nn. HBrernem. In der Gen.Vers. vom 12. März 1875 sind von den auescheidenden Vorstandsmitgliedern Carl Friedr. Marwede, Eduard Ulrichs und Bernhard v. Glahn die beiden Erstgenannten zu Mitgliedern des Vorstandes wiedergewählt. In der Versammlung des Vorstandes vom näm— lichen Tage ist Ernst Christian Weyhausen zum Vorsitzenden und Gerhard Ihl der junior zu dessen Stellvertreter erwählt.
am 24. Mai 1875: Hehensversicherinmæ s -=
Henner Kar ls. HBremeéenm. In der Gen.⸗Vers. vom 13. Mai 1875 sind die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths Dr. jar. Johannes Friedr. Philipp Thiemann und Georg Christian Friedr. Beneke auf 8 Jahr als solche wieder⸗ gewählt.
F. Klevenhusen K Comp. Bremen. Johann
Conrad Grotheer junior ist am 11. Mai i875 gestorhen, und isi damit die Handelsgesellschaft
aufgelöst. Seit 11. Mai 18375 bis 21. Mai 1875
einschließlich ist Frerich Klevenhusen allei⸗
Am 22.
niger Inhaber der Firma gewesen.
Mai 1875 sind die hier wohnhaften Kaufleute
Friedr. Wilh. Klevenhusen und Johann
Conrad Grotheer, Joh. Conr. junior Sohn,!
Offene Handels
als Theilhaber eingetreten. 1875.
gesellschaft seit 22. Mai bleibt unverändert. MW est eilen t sche AFktien - Hank. hann Heinr. Philipp F S8. H. macht ist am 14 Mai 1875 erloschen. nämlichen Tage ist Julius Deiters hierselbst zum Generalagenten ernannt.
Essen.
Schröder in Firma
Heinr. Wieda. Bremen. Inhaber: Johann Heinr. Wilh. Wieda.
Kremer Jute-Spimmerei umd VUwe- berei6, Actiem- deesellschnaft. HBRrwe- men. Friedrich Schweers hierselbst ist in Gemäßheit § 24 der Stat. vom Vorstande bevoll⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands—« mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
am 26. Mai 1875:
Carl Joh. Klingenberg. Bremen. Die an Carl Ludwig Neelmeyer und Carsten Lan— kenau ertheilte Kollektivprokura ist am 25. Mai 1875 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Carl Ludwig Neelmeger allein Prokura ertheilt.
am 27. Mai 1875:
Ferd. Chr. Reimann. Vegesack. Inhaber: Fer⸗
dinand Hermann Christian Reimann.
Inter nmatiomalgle Fermer vesielker um s- Gesellschaft. Hama bang. Die an Heinr. Bölken ertheilte Vollmacht ist am 25. Mai 1875 erloschen. Am nämlichen Tage ist Ferdinand Theodor Hirdes hierselbst, in Firma Ferd, Hirdes, zum General-Agenten der Gesellschaft für Bremen und Gebiet ernannt.
am 28. Mai 1875: ;.
C. Böhndel. Bremerhaven. Inhaber: Carl Adolph Böhndel Wittwe, Charlotte Christine Caroline, geb. Bugislaus. Prokurist: Ernst August Num sen.
am 29. Mai 1875:
Versicherungs- Verei6m zu Hehester- eich. Lehesterdeiels. Verwalter: Hinrich Klatte zu Kuhsiel, Wilh. Fehsen⸗ feld zu Oberblockland, Johann Marks zu Warf und Cord Hilken zu Timmersloh; Rechnungsführer: Lehrer Caspar Henrich We fing zu Lehesterdeich. — Der Verein ist ge⸗ gründet am 3. März 1875 und bezweckt die Versicherung der Gebäude der Vereinsmitglie⸗ der gegen Feuersgefahr nach dem Prinzipe der Gegenseitigkeit. Die Dauer des Vereins ist auf vorläufig 15 Jahre festgesetzt. Die Or⸗— gane des Vereins sind die Generalversammlung, vier Verwalter und ein Rechnungsführer.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
Funke, Seer.
Königliches Amtsgericht. Hoeck.
Die Firma
Versicherimzs- Die an Jo⸗
Schröder C Go. ertheilte Voll⸗ Am
am 25. Mai 1875:
Moritz Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Cohn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hes Luan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. UU52 die durch den Tod des Gesellschafters Wilhelm Neumann erfolgte Auflösung der offenen Handels— gesellschaft Jacoby & RNeumgnn hierselbst und in unser Firmenregister bei Nr. 3991 die Firma Ja⸗ coby & Neumann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jacoby hier eingetragen worden.
Breslau, den 27. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. Krilom. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Arnold Gerdes. Sitz der Gesellschaft: Altena mit einer Zweigniederlassung in Bigge. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Inhaber ter Firma: Kaufmann und Fabrikant Julius Gerdes und Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Gerdes, Beide zu Altena. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai am 21. Mai 1875; Akten über das Gesellschafts⸗ register Band II. Blatt 57.
Brilon, den 19. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Coblenmz. Die unter Nr. 118 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Gebrüder Gottschalk ist heute gelsscht worden in Folge Meldung aller Betheiligten, daß der Theilhaber Jacob Gottschalk, Kaufmann zu Mayen, gestorben sei.
Dagegen wurde unter Nr. 638 ibidem eingetragen die Firma! Gebrüder Gottschalk, Sitz Mayen. Inhaber sind I) Isaak Gottschalk, Kaufmann, zu
Mayen wohnend, und 2) Sara, geb. Cahn, Wittwe
von Jacob Gottschalk, daselbst wohnend, von welchen
jeder einzeln berechtigt ist, diese feit dem 1. Mai
1875 bestehende offene Handelsgesellschaft zu ver—
treten.
Coblenz, den 25. Mai 1875.
Der e. Sekretär des Handelsgerichts.
Heckelsberg.
Cohlenz. Unter Nr. 939 des Gesellschafts— registers wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen die Firma: Mich. Müller K Stamm, Sitz Neuenahr. Inhaber sind die zu Neuenahr wohnenden Kaufleute und Zinkfabrikanten Michael Müller und Friedrich Wilhelm Stamm, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese seit dem 11. No—
vember 1874 bestehende offene Handelsgesellschaft zu
vertreten. Coblenz, den 25. Mai 18756. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohlenz. Der zu Kreuznach wohnende Kauf— mann Leopold Ermann hat angemeldet, daß er da⸗ selbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Leopold Ermann, welche heute sub Nr. 3234 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister ein- getragen worden ist. Coblenz, den 25. Mai 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Deliczschi. In unserm Firmenregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 200. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Wilhelm Schroedter von Bitterfeld. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: W. Schroedter. Delitzsch, am 25. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FElemshir g. Bekanntmachung.
.
J. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 34, wo⸗
selbst die hiesige Firma „J. A. Harboe“ und als deren Inhaber Kaufmann Johannes
Andersen
Harboe hierselbst eingetragen steht, heute vermerkt
worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Anna Christine Harboe, geb. Nielsen, hier selbst übergegangen ist; Firmenregisters.
II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1074 die Kauffrau Wittwe Anna Christine Harboe, geb. Nielsen, zu Flensburg als Inhaberin der hiesigen Firma:
„J. A. Har boe“
heute eingetragen.
Flensburg, den 29. Mai 1875. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Greier LL.
*r. . ö k Heinrich von Borstel und als Ort der Niederlassung Balje eingetragen. Freiburg, den 28. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. B. Prasl.
Greifsnre kel. Der Kaufmann Earl Berg zu Wolgast ist als Inhaber einer zu Wolgast unter der Firma: Carl Berg gegründeten Handels⸗Nieder⸗ lassung unter Nr. 417 in unser Firmenregister ein⸗ getragen. Greifswald, den 25. Mai 1875. Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Hermann Wil⸗
helm Heinrich Remer hierselbst ist als Inhaber
einer zu Greifswald unter der Firma: Hermann
Remer gegründeten Handelsniederlassung unter Nr.
4165 in unser Firmenregister eingetragen. Greifswald, den 25. Mai 15875.
Königliches Kreisgericht.
Hamnhiurꝶ. Eintragungen in das Handels- register. 1875. Mai 26.
Stade K Steffen. Nach erfolgtem Ableben von Jan Blick Stade wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber, Anton Carl Steffen, in Gemeinschaft mit dem eintretenden Johann Mar⸗ tin Wilhelm Egert unter der Firma Steffen K Egert fortgesetzt.
Mai 27.
H. C. A. K A. Fromm. Inhaber: Heinrich Carl Albert Fromm und Eduard Theodor Albert Fromm.
B. Vermehren. Diese Firma hat an Carl Emil Johannes Vermehren und August Hermann Carl Hotze, und zwar an jeden derselben allein, Prokura ertheilt.
A. F. Brödermaun. Die an Caesar Behrens
ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Mai 28.
H. Helmers. Nach erfolgtem Ableben von Christine Lisette Heuriette, geb. Schwabro, des Johann Hinrich Helmers Wittwe, wird das Ge⸗ schäft von Heinrich Albert Eduard Helmers unter unveränderter Firma fortgefetzt.
Emil Meyer & Co. Andreas Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber,
J.
Konmitæ. z : vergleiche Nr. 1074 . unser Gesellschaftsregister,
Emil Johann Heinrich Meyer unter unveränder⸗
ter Firma fortgesetzt.
Hamburg. Das Handelsgericht. Hechimgem. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft Meyer & Kober, welche ihren Sitz von Berg nach Stuttgart verlegt und eine Zweigniederlassung in Karlsthal bei Haigerloch hat, hat für ihre Firma den Herren Otto Reuchlin und Philipp Beuttner, Beide zu Stuttgart, und zwar sedem einzeln für sich, Prokura erheilt. Eingetragen im Prokurenregister Nr. 16
Hechingen, den 25. Mai 1875.
Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr 693 eingetragen worden: = Krma: Altstädter Apotheke, S. E. Schelenz.
Ort der Niederlassung: Rendsburg.
Inhaber: Apotheker Hermann Emil Schelenz
daselbst. Itzehoe, den 28. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
nie. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad No. 195 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma: Kuhls C Lange in Harburg, mit Zweigniederlassung in Kiel: Der Gesellschafter Heinrich Friedrich Adolph Lange ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von dem Gesellschafter Carl Ferdinand Edmund Kuhls als nunmehrigen alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt, efr. Nr. 1052 des Firmenregisters. sub No. 1052 des Firmenregisters die Firma: Kuhls & Lanße in Harburg mit Zweignieder⸗ lassung in Kiel und als deren Inhaber Carl
Ferdinand Edmund Kuhls in Harburg.
Kiel, den 25. Mai 1875. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Abtheilung J.
woselbst unter
8 die Glas h ktte Elisen bruch, Actien ⸗Gesell schaft⸗
vermerkt steht, ist eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1875 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden und der Kaufmann Eduard Schubert in Tuchel zum Liquidator erwählt.
Eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich
Frelihrwrrꝶg. In das hiesige Handelsrezister ist bei der Gesellschaft zu melden.
heute auf Fol. 118 die Firma:
Hes lau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3990 die Firma:
J. J. H. von Borstel, als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jacob
Konitz, den 3. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.