31. Mai, Nachmittags. (w. L B.) I. Oktober fällige Dividende von 18 AM,. pr. prixilegirte Aktie un- Mired numbers warrants 59 ah. — d. ter Abzug von 4
* ; Wars ohan- Bromberger Eisenbahn. Die auf den z i * Linsen wird escomptirt bei H. ff. Mendelssohæ 3. Juni einberufene general - Versammlung ist auf die . 2 HMrackgor-i, 31. Mai. (W. JT. B) Woll und Wollen. X Co. in Berlin; 8. Ins. in Nr. 124 sen Lag verlegt; 8. Ins. in Nr. 124. Fagren. Wolle fest. Für Gurne bessere Frage, Stoffe flau. Sener al-Veanmmalamg em. ⸗ Glüokaztadt Elmshorner Elsenhahn. Ord. Gen. — = 8. Juni. Aktlen - Banvorein Königstadt. Ord. Gen. - Vers. zu Vers. zu Glückstadt. Kerl. 31 Mai. An Sohlachtvieh war ;
aufgetrie ben Berlin. NM iüümdigiumg em und Ver looamnꝶ em. Findvieh 2414 Stck, Schweine 6494 Stůek, gehaafrieh 10, 657 stück, 12. Allgemeine Renten-Austalt zu Stuttgart. Ordentl. Sũddents ohe Bodenoreditbank. Behufs Amortisation genogene Kälber 2105 Sthek. en. Vers. zu Stuttgart. Nummern der 4 und 4 v Pfandbriefe nebst Restantenliste s. unter Kerl, 31. Mai. Floischproise auf dem Sohlachtviohmar kt . A. Sohaafhausonsoher Bankvereln. Ordentl. Gen- Ins. der Nr. 124. hõchsteor mittel nisdrigsto /
und ͤ ers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 124. Heils berger Erels · Obllgatlonen. Behufs Amortisation gezogene Bindvieh pro Gtr. gehlachtger. 60 Nark. 48 Mark 36 - 40 Mark. .
Bazar Aktion. des ellsohaft. Ordentl. Gen. Versamml. Stücke s. unter Ins. der Nr. I24. Goh weine pro Gtr. Schlachtgem. 61 54 48— 50 „ zu Berlin.
. Russische erste — siinfte 4* Anlelhen. Am 19. Mai behufs el pro 20-23 Eilo. 24-27 Mark, viel Export. ö. Dux Bodenbaocher Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Rückrahlung gezogene Stücke s. unter Ins. der Vr. 124 Kälber: Viel Zufuhr, nur Mittel- Preise. i
2 2 2 ö. 2. Leplitꝝ. Aras v εlse vom Hanh en Cs c. * 9 ; Wars ohau- WMlener Elsenbahn. Die auf den 2. Juni Lobens vorsloherungsbank „EkKosmos!“ jn Zelst. Rechnungs- * Auα,οMeHuunꝶxem. einberufene General- Versammlung ist auf diesen Tag Abschluss pr. 1874, Ban- und Uebersicht des preussischen Ge- Aktlen des ellsohaft zu Stolberg und in Westfalen. Am erlegt; s. Ins. in Nr. 124. schäfts pr. 1874 — —— —— — — 2 — — — I
. = mnter Ins. der Nr. 174. — . ᷣ⏑—2 —— — an rte eee eee , . 2 — Königliche Schauspiele. Heute Nachmittag 54 Uhr wurde meine liebe 4067 Aufgebot.
Frau Joh b. Schütt ; hej ö de ire ktl, ell zen . Bersi ; en . . zee e lig . sowie die ; , ,,, . tte; von einem kräf— er von der Direktion der Lebens⸗Ver frungs- sonstigen derartigen Arbeiten, welche au erdem mei . e sen, ge nene ifm ian de tigen Knaben glücklich entbunden, was ich Verwand⸗ Aktien Gesellschaft, Germania“ in Stettin unter 5 st ] .
* Alle Nost ⸗-Anstalten den u und Auaglaunden , n. Nas Ahonnement hetrügt 4 AK 50 8 . . vater ken wr, e mn, .. * k auch die Ezprhition: 8. Wilhelmstr. Rr. 38.
. 4 3 3
t auf kürzeren Strecken in der Gesammtlänge von mäßigten Preisen. Mit aufgehobenem Abonnement. ten und Freunden, statt besonderer Meldung, hier⸗ dem 329. August 1571 ausgestellte Deposital · eiwa 1030 Meter
n im Bezirk der Üünterzeichneten ; . durch ganz ergebenst anzeige. Schein, durch welchen die gedachte Gesellschaft an.! im Laufe dieses Jahres noch vorkommen werden u den Kaum riner Rrunzrilt zo . e nnr, et, w . Berlin, den 30. Mai 1575. erkennt, die Polize der „Germania“ Nr 1114268 ebenso die Liefernng' der bei diesen reh een n enn rn, .
] ö * e *
; . ; Otto Hoffmann, vom 6. April 1865 über 160 Thlr. von der Frau lich werdenden. Mauerziegel in einer Anzahl v 211 .
n fruianent reservirten Billet haben keine Geheimer Ober⸗FiVnanz-⸗Kath. Auguste Liefeldt, geborene Hesse, zu Berlin, als eirca S56h Stü eff Berlin Mittwoch, 6 den 2 Juni, Abends. . 57 /) n, . .
ldt, ck sollen im Wege der Submission 4 Vorstzlung) Dreißitste 3 Unterpfand für ein derselben gegebenes Darlehn vergeben werden.
26 . . i n n , . von 8 Thlrn. Pr. Ert. erhalten zu haben, ist der Die näheren Bedingun en sind im Bureau nd 2 i r ig . e, . . Verloht: Frl. Bertha v. Czgrnowmski mit Hrn. Frau Liefeldt angeblich verloren gehangen. unterzeichneten . Direktion, , - Abgereist: Se, Sxcellenz der General-Intendant der Anfang halb 2 khr ö ö . , , ni n, n ge C a, . ,,. ö. i. ö ö. 4 1 29 Rocen chen van s führ Df im iti ge Sen Majelstät Rer König haben Allergnädigst. geruht: = Königreich Pre . 66 . t ht Königlichen Schauspiele von Hülsen nach Eisenach und Paris.
; — Bi 22 J 4 e e Cessionar, and. oder sonstiger Briefinhaber An“ bis ? ittags . — — e 64164481 ; e , n, 3 8 e stů llergnädi eruht: ., käermanent reservirten Billets haben keine mit Hrn. Dberfßrster Candidaten und Lanpbwoh fer le rn gen J un ,, , Dem Forsimesster Lichtenfels zu Merseburg den ,. . , 2. . n Eh Lrakter gkeit, ö . Vor, „ Lieutenant Leoposd Kutzen (Hetebormn). „ ich mit denselben bei uns und zwar spätestens Kopialien, auch abschriftlich mitgetheilt werden. Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtmann Dem Landrathe 6 ö . Donnerstgg, den 3. Juni. Opernhaus. (138, Ver. Vzrehel ich k: Kr! Haüptmann umd Compagnie sichden Ünternehmungslust: llen ihre ff im Kreise Lüdinghausen, dem Ober⸗-Bergamts. als Geheimer Reglerungs Rath zu verleihen. Per sonal⸗Veränder nungen. stellung). Einunddreißigste Vorstellung zu ermäßig⸗ Ghef. Franz Glubrecht mit Frl. Alma Schecke am 15. September 1855, 8 ittags 1 uhr in , mn . ige wohlen ihre Offerten porto= Ko ch zu Senden im Kreise — 9 fa dem, dean. ? ö tlick gCtöntilich Preusslische ˖ Armer ten Preisen. Mit, aufgehobenem * Abonnement. (Berlin) . * 65 uz stãl S ormittag 3 * frei , 6. 6 der inf schrift⸗ ö Sekretaͤr, Rechnungs⸗Rath Löw zu Halle a / S. ern, den Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 21 . ortepee⸗Fähnriche ꝛc. Precioso. Schauspiel mit Gesang und Tanz in Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Adolf . den deer er gn ace ne mmer e. . ö n, n,, eren Temmsissions Cefretär Köber zu . e n. Nau⸗ Ar beiten. 6 n e ,,,, und Versetzungen. k,, , , er,, n , gr, ere, , , ,. er. . 21 hr. tue Tochter: Hrn. Kreisrichter ehowski sprüchen unter Auferlegun eines ewigen Still. verseben, bis zum 14. Juni er. Vormittags gar und dem euer Dr f ; iese zu Bromberg ist die Stelle eines technischer Berlin, 15. Mai. Glodkowski, Hauptm. . on rf nanent resttttten Bileis haken leine Kähn). — Hrn. Ober Coꝛstroleur von Willich schwelgens präkludirt werden und die Amortisation 11 Uhr, ah Liedl te tn einsenden. J ⸗ Rreise Lebus den Rothen , ,,, ö 2 . 5 6 6 ö Königlichen Direltion der Ostbahn daselbst Wit sts, r unn weer an der Kriegeschüe s Emmer, geit. K Oldenburg). — Hrn. Kreigrichter Krüger (Dros ⸗ beg Scheines Behufs neuer Ausfertigung für die Jie Preigforderungen für di Pflast d Erd Bürgermeister Müller zu Wippra im Mansfelder Ge irgstre itg zum überzähligen Major befördert. Schauspielhaus. Keine Vorstellunz. sen). = , . Herr (Berlin) — Frau Ucseidt erfolgen wird arbeiten müsfen . den la en m t m gelkcht . den e n en Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem a,, verliehen worden. . Ber in, 25. Mai. v. i e c me ig en. . ie,. — ; 2 ⸗ ö. .. = . . ö . ö . ö erm . ** 2 . 8er 9 U 1. 9 menen, e,, ,, , , dle, , e, ,,,, , , dee . , , n , , , Nitecht zumE z. Malz. Cin Pafstanirter Ute ehr Köder s Ress. Berlins.· = Abtheilung für Civil. Prozeß Sachen ,,,, zuklhrẽ i, ä,, ,. ischen. zu Schlieben, Zahre isf4. dargghlegten besonderen Talente d Sigenschaft zut,sz irfsin verfekzt. z. Schmidl, Gen, he and
Raucher. Schwank in 1 Akt von . Günther. Hr. Jeug Lieutenant Hardell (Königsberg). — , (ichen bd er ghki Sage der bei Feacht aut zuführen zollern; dem berittenen Steuer-Uufseher Fischer 3 ; : dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe un en, ,, . ll. Brigade, mit der Führung der 7. Division
Hierauf: Zum 2. Male: Madame Flott. Posse in 9. Sanitäts- Rath Dr. med. Aug t Wien 4111 Ediktalladung. ö ie, we he, . gie reis Dei , . 3 d nt! ö unseren Vorschlag den bestbestandenen 8er, . fh . Rin aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 45, in das
gnUlkt von Carl Görlitz. Zum 6 Zum 8. Faschs (Bremen). — Hr. General · Major z. D. Auf die Klage der verehelichten Emilie Auguste 7 pro Hen u stellen J Polizei-Sergeanten Boer zu, Strehlen und dem Leib-Rei 26 4 Baumeistern: Carl Wilhelm Julius Beyer aus Cleve, Carl Rr.
n r r n, , , , Kirche. Graf Theobald zu Dohna Eiegnitz). Haut geborne Hein, jetzt in Berlin, wider 6 Die Er nt der eingegangenen Offerten erfolgt Zimdars zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem? r
r ellung.
26 * irt S I., Hauptm. u. Comp. Chef im ; Inf. Regt. Rr. 26 einrangirt, Schroeder I, n ihr m e,, un 126 eg. ef, Krei s Hanau, Franz Theodor Oscar Delius aus Regt. Nr. 3, unter Beförderung zum überzähligen Major, — — Ehemann, den Schlächtermeister Johann MWfn zu der angegebenen Zeit in Gegenwart berlehph per⸗ Fischer und Eigenthümer Sawitzki zu Schwalgendorf, Kreis Ighann Ott aus H Frang h Hren. Reg lictoria- Thenter Subhastationen, Aufgebote, Bor- helm Erust Sankt, früher in Josen, auf Eheschei⸗ sönlich erschlenenen Submitten m
̃ ö aus Stettin inckler, Major, aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 11, Mohrungen, dem Grenadier Parschau im 1. Garde⸗Regiment ,, n ,, bon gr n 3 ö i . , . 1 e. gn , ü üer. lad dung wegen höslicher Verlassung, ist zur Beant. Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht zu Fuß, dem Sergeanten Lan gloß im 4. Garde Grenadier⸗ S el! isen behufs vollkommenerer Ausbildung für ihren Beruf des Inf. Regts. Nr. 13. und Comp. Chef u , . . za 2 if en. n, und Een adungen u. dergl. , ein , . an green. Offerten bleiben unberücksichtigt. Regiment Königin und dem Grenadler Opitz , . bewilligt worden. Ebenso wurden auch den⸗ Damen, 3. . , Sehn y e nn ge: i er en Solotänzerin Signora ; ; 27. September er., r Vormittags, ie Auswahl unter den Submittenten, wel ⸗ im. ; 2. ischen) Nr. 7 die Rettungs⸗Me⸗ als — ; i den Bauführer⸗ Chef in da ren. Regt. . . v. d Doring Mergnte und des Balletmeistets und ö. ö Nothwendige Subhastation. hier vor dem Herrn Fiath Ru mann im l ter. 14 Tage nach . Termine an . Osert! . naher n men, , e, en sischen) nigen Studirenden des Baufachs, welche sich bei den Vaufüh
,. . Dirne en eg gl nn gi r Dis dem Rttergutebestze Lieutenant Hans von zimmer Rr. 25 wugeset!
/ ö a1 ) rU Um 60 uptm. aggreg. d m Inf. R ö N . . 1 e
66 adi eruht: ei tten, 4 Prämien von je go0 „6 zu dem Zwecke Regts. Nr. 31, unter Entbindung von diesem Kommdo. und Stellung
in er i ꝛ ie stã haben Allergnädigst geruht: ausgereicht hatten, eis medaillen zuerkannt, Pte, nen wen, mne te inn, mon Comp. Chef zum Kadetten
1 — ; : ort, Bromberg, wohin er im Jahre 18657 vun Grau-; Kaiserliche Tel hen Se Majestät der König z r — dienreise, sowie 4 silberne Preismedaillen z jus A la suite des Inf. Regts. Nr. 2, 286 ;
in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery Rittergut Rohrwiese, denz verzogen, verlassen und JMicht zu ermitteln f . vir hen ö. Dem Major a. D. und dienstthuenden , 26 . die . den Bauführern: August Julius . in Oranienstein versetzt. v. Bachenschw anz, gen. v. Schwan und Jules Verne. Musit von Hollimont. In Scene bei welchem sich 7 Hektar 57 Ar29 Qu. Meter der so bird derselbe hierdurch öffentlich vorgeladen unter Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Ca ĩ
9
— — jedri ĩ x Chef im Inf. Regt. Nr. 29, dem ; s z ö 5 ö . ' ĩ ⸗ * S 9 aus Drambur . Carl Otto Friedrich Ludwig ach, Hauptm. und Comp. C J. j ; gesetzt von Emil Hahn. Anfang 61 Uhr. Grundsteuer unterliegende Fläche befindet, und wel der Verwarnung, daß bei feinem Nichterscheinen, 14084 Bekanntmack un Preußen, Grafen von Schlippenbach, die Erlaubniß ü. 395 — 5 ö . Merseburg, Paul Regiment, unter Beförderung zum , ,. . ö ö ches nach einem Reinertrage von 46163 Thlrn. — oder wenn eine legalisirte Klagebeantwortung bis ü . J. c legung des ihm verliehenen Comthurkreuzes zweiter Klasse des ag 5 . Göttin gen und Ludwig Schupmann Fehr. Gans -Edler zu Putlitz, ph ul Adsatdlnt Ker 16. In] kriedrich- ilhelmstãdtis ches Theater. 83 , 5 zur Hr ndstemner, „ beiichnn gsm ge im 6 nicht iht, die Angaben der Klage . . ö Elisabeth · Schule Kochstraße Herzoglich sachsen⸗erneslinischen Haus-Ordens zu ertheilen. e nn,. Medaillen den Bausührern? Theydor h . n nn nne ge befßekannt Ern ft s! Winterbühne. ngch einem Nutzungswerthe von)? 1L M zur Ge für zugestanden era öjtet und gegen ihn jn contä- r. S2, sind er order lich: ö ü aus e ; ⸗ ,. um Brig., zum Hauptmann ; e J ; Inf. Brig Mittwoch: 4. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗ bäudesteuer veranlagt ist, soll in dem am waciam auf Trennung der Ehe erkannt, er auch für 300 Kbmtr. Kalkbausteine, ; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wilhelm Johannes Heise aus 2 w e n, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr S8, als n, 6, 536 gischen Hoftheaters. Fiesco. Trauerspiel in 5 Akten 15. Juli 1875, Vormittags 10 uhr, den allein schuldigen Theil erachtet werden wird. 6569 Mille gewöhnliche Hintermauerungtziegel, 3 b ten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung Anhalt, Carl Albert Brinckmann aus Grünfe 3 d kommandirt. Bauer v. Bau 66 r , Juf. Brig, nnz v. F. Schiller, Fiesch; Hr. Nes per) P an Ort und Stelle in Rohrwiefe anftehen den Ter— Bromberg, den 19. Mai 1855. 33 dartgebrannte Ziegel Den nachbenannten hi * . Ordens⸗Insignien zu er⸗ Schwetz, Max Ludwig Ahrend 16 ** Frankfurt a. /O. un Nr. 2 und kommandirt als , 35 . jo n , , , Donnerstag: Zur Unterstützung des Vereins der mine im Wege der nethwendigen Subhastation Ser Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Klinker . der ihnen verliehenen nichth Conrad Max Theodor Sglzm ans e 3 Breslau. Kempe, Pr. Lt. vom Fis. 2 . ö Berliner Presse: Zulius Cäfar kauft werden. Das Urtheil Kber Eriheilung des . elbe. Werblen dsteine, theilen, und zwar: ö ᷣ chsen⸗ernestinischen Berlin, den 29 Mal 1875. ret bei der . Inf. Brig. unter vor 6 befördert. Wer Sommerbühne. Zuschlages soll am 17. Juli 1875, Mittags 12 [4106 . . 60 8 boröͤfe Mauersteine, des Großkreuzes des Herzoglich sa hsen⸗ ; Königliche technische Bau⸗Deputation. Adiutgnten. Verhältniß n übe . e e ne, Pauptnma n, Nittwoch: Giroflé Girofla. Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle im Sitzungszimmer Auf Antrag Seitens des Königlichen Fiskus, wel⸗ 3090 LKbmtr. Kalk, gelöscht, Haus⸗Ordens: ; . önfelder. Giersberg. ner, Pr. at vom Inf. Regt. Nr. Ih, * / ; ᷣ ck Hagen. Schönf Reina, Sc. Ser ee, ite 's Inf. Regt. Nr. l, zum Donnerstag: Der Carneval in Rom. vfrkündet warßzn. Auszug aus der Steuerrolle be— her von dem PMeanrermeister Winter zu Jstes obe en 39 Tonnen gement, dem General der Infanterie z. D. von Tresckow; . . 4 * nit Ainem Patent vom is. Na Ne F . . glaubigte Abschrift des Grundbuchblatteg! und ne der Dr sschaft Lerbach vor dem Schafmeisterthan! 00, Kbmtr. Mauersand. 4 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Ministe rium für die landwirthschaftlichen * 91 He , , Nr * und ihn rden, ngen, , n n r ,, ö . , en,, n , d, , ,. b . — 33 en ö er gf u . dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Lyncker Flügel⸗ Angelegenheiten. n, ,. . Schule in Ettlingen, unter r,. 2 ie. . n . f ai fbedi e i emselben befindli thau⸗ bezeichneten Mater ermi he S Meiningen⸗ , , Feldhü lr zer le sor, eg. ö . . ö u er w e ish , rl heil hen a ehe h denn gl. a ber gr r n ien 2 . mn , eh J . Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen Bescheid, betreffend die Ernennung non e, ,. Verha siniß und , 9; ec, . 5! . Inf. Vr . iger . . Herne vront oh Alle, Hiclenigen, welche Figenthum bber ander weit“, lich aäcduirirt und, um segen unbekannte Ansptäche Mittags 12 Uhr, vildburghausen; Militär-Verdienstkreuzes nach §. 50 der Feldpolizei⸗ Ordnung . den 6. Mai 187) . . en, Foins. Führer bei der Linz roff Schule in Jülich Donnerstag: Sieselbe Vor stc eng ; das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ hat, werden Diejenigen, welche an den obigen Ver- selbst auch die Lieferungsbedingungen eingesehen wer⸗= erster Klasse: Commandeur des Ew. ꝛc. eröffnen wir auf die . dr, . Ehren⸗ . . in Ettlingen ernannt, v. Müller, Hauptm. * Die Mitglieder des hiesigen Residenz · Theaters l gene Realrechte geltend zu machen, haben. werden laufgobjekten Eigenthuins, Näher, lehnrechtliche, den können. . dem Obersten Grafen von Sch mettow, g d. J., daß die Ansicht, nach welcher die Ernennung von, AUlntero Ghef im Füs. Jiegt. Rr. So. unter Stellung a la znite des haben Ferien. , aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ sideikommissarische, Pfand? und andere dingliche Berlin den 39. Mai 1835. . Rheinischen Kürassier-⸗Regiments Nr. 3; Tönialich Feldhütern dem Gemeindevorsteher gebühre, zwar, wie wir aner⸗ n, 9. ger öl, Wbt Corp, Führert m linferoff. Schule in klusion spätestens im obigen Versteigerungstermine Rechte, ingbesondere Servituten und Realberechti⸗ Der Königliche Bau · Inspektor. ; Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich h ktischen Bedürfniß, nicht aber den gegenwärtig Inf. Reg zt. Niemeyer, Pr. Lt. vom Fäs. Regt. Nr. 8. zum umelden gungen zu haben vermeinen, hiemit fgefordert R. Stüve (ac. 2455) des Comthurkre— 8 echts-Ordens: kennen, dem prakti an g icht Jülich versetzt. ĩ ef befördert. Frhr. v. Kirchbach, Pr. Et. Krolls Theater. 7 yt dt, den 29. Mai 1875 ihre Ans ug in dem aaf . ; — ö , ,, n,, ilungs⸗-Ch ef im bestehenden gesetzlichen Vorschriften entspricht. bestimmt Hauptm. und Com. Chef befor dert r 6 n ,, n. y, . . abr n re ger ichn ige Gubhastatiorsrichter., bre mr fe i n seien, Juli 1875 lago Betauntmachuug dem Oberst Lieutenant von Scherff, Abtheilungs⸗Ch iz e bro ie gedit n n 1 , . . e ren e d,, f , ozart. oppel- Concert und brillante Beleuch— ö z ; ; ; , 6. 9 ö. 3. . * c be; ĩ . ; ie Einrichtung de l ö Adsut. der 12. f. . ü ; Inf. Regt. e, er, e. Anf. dn. ber ft 64 ö auf hiesiger er e, . Termine so ß 1. nnn , n rege, . 6 rkreuzes mit Schwerter 3 a . . 66 9. , . ö Mitglieder der , . 3. v. Br 6 ö, 3 , en raf r; onnerstaz: Martha. e . 2977 Subhastations⸗Patent gewiß, anzumelden, als widrigen falls die nicht ange- Kaserne hierselbst und zwar: des Großherzoglich oldenburgischen Haus—⸗ 3 dwig: zu Ehren⸗Feldhütern ernannt werden können. Wem das . Nr. Ib. mug i Regt. Nr. versetzt. v. Bismarck, g meldeten Ansprüche im Verl ältnisse zum Königlichen 872 Mille Verble dstei ; Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: z steht, ist weder fär die besoldeten noch für die per 61. Inf rig. 27, unter Belassung in seinem Kommdo. Nalteradorss· Iheater , ,. der nfs n deuhalber. Figkus verloren gehen. i, J, . let en lten, osteine 2 ge er en nr à Ua zutte von Wülcknitz, beauf⸗ nennüngsrecht zuf 3. sprochen Sec Lt. vom Inf. iter, aa unter Befördernhg zum Pr. Ct. Mittwoch: Gastspiel der Frau Lotte Mende ,, Der demnich tige. diesen Rechtsnachtheil aus⸗ 1057 ; ardinate an , e zum Fun⸗ n, . gi . des Ostpreußischen Füsilier⸗Regiments Nr. 33; wren, 6 Er re , hhüter sind Gemeindebeamte mit n g , if e e , un ge gf eh e n un r Hude hc? 3 . 3 h Iubehöt, jährlicher Nutzun gamer th ta Thir. gleich ewe e , wird nur an hiefizer Gerichts. 146 . der plint des u hren / titten fr n; ; s erster Klasse desselben gewissen polizeilichen i in, ,,, des Hufaren Regts. Rr. 2. . K 61 eng. em Bi . 1725 4 soll ö 57 ; ö . r Plinte rdens: ö. . ; ; ür die übrigen Gemeindebea z ! e, von der 9. Gendarm. Brig . ö is. Dee e n ge e. 3 der. den 15, September 1876, Vęrmittags 1 Uhr, K , ng. J 336 Tonnen , en, . dem Oberst Lieutenant Vogel im 3. Ostpreußischen Grena— . 3 . zu bringen. Für die . Gendarm. Brigade, — Patente . , k Ballet · Di veriissement. r aue Berichte stell Bier immer Fr ii, inn Wege ber 6. ö 225 Rubitunele zelöschten Kalk dier⸗Regiment Nr. 4; sowie Sr Westfalen ist die Bestellung der Gemeinde- Unterbeamten durch Hauptm. von der 6. , . 5 — 2 la guste der Land- t , , . den Meist ao h] 3 36 1 alk, . nfnerisch russischen St. Stanislaus⸗Ordens e n e des 5. 43 der Landgemeinde⸗Ordnung vom 19. ver J. Gendarm. Brig, v. d. Becke, NVational- Theater „ctfuden verlteigert und das Urtheil über die Er (Zweite Bekanntmachung) soll im Wege der offentlichen Submissio verdunge zweiter Klasse: — . theilung des Zuschlags 2 sion verdungen Mittwoch: Epidemisch. Schwank in 4 Akten
. ͤ der darmerie in Elsaß Lothringen, zu Alle und Jed sch die Jiachlaßmasse des ist hierzu ein T Major Grafen von Arnim März 1856 geregelt, für die sechs östlichen Provinzen fehlt es Gendarmerie und von ber Genda z
den 16. Seren be'engz5, Zormitt Alle und Jede, welche an die achlatßmasse des werden und ist hierzu ein Termin auf den dem Flügel⸗Adjutanten, Major Grafe ⸗
bon J. B. v. Schweitzer. Hierauf: Aennchen r werd , , nr, üfenat che derz ans Hömnsch In Nähe
f ᷓ Soweit in den letzteren das Majors befördert. nalogen Bestimmung. Soweit in . j ᷓ ; 12. Juni er, Vormittags 11 Uhr,“ an einer a f nnn, ,,,, . — 11 . . Taxe und Hypotheken. Ferß. aus irgent einem (ötunde Ansptiche und For! im Bureau der unterzeichneten ö , . , . n ,, werden, nach welchem Die heutige Nummer des „Reichs⸗ ,,, te e . . 6 . e, , len , n, rf, renn eren, ; Juni. §. 159 Th. II. . nd, sich ihre Beamten selbst iger * entral⸗H.⸗R.⸗Beilage) enthält: Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. — 1 die Verkaufsbe dingungen nnd. sonstigen nahme der eren gehörig legitimirten resy. hier Sfferten mit der Aufschrift: Submission auf Berlin, den 2. . d Nor- Korporationen in der Regel befugt f J st 1 , n. i , uns ger 1 . meren n e g,, He, dfb ii unten sind in derlre Frben — ᷣ ; J. . ät der König von Schweden und Nor— ähl Eine Ausnahme von dieser allge dagen Nr. 10 der Tarif⸗ , . un ffn gert gn Thin in 6 werden hierdurch aufgefordert Mauermaterialien ! sind verschlossen zu dem Ter“ Se. Maje stät der 9 u wählen. Eine A ; ĩ das, allerdings r h zureg einzusehen. und befehligt, sich damit binnen 12 280chen von mine hierher ein ureich j rüh nach Dresden abgereist. i bis zur Einführung der Kreisordnung das, ding kö Mittwoch u. folg. Tage: 3.2 M.: Am anderen Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite der letzten Betanntuiachin J ) hierher einzureichen. . . eam rn, 6. . , . . ; ann , , , Suhmissionsbedingungen liegen zur EGinsicht bservanzmäßig mehrfach eingesch — ö 3 n n , rn 1 4 6. ßes ,, merle le e. . . 3 än F'rechnet, ordnungsmählg hierfesbst zu melden, der Unternehmungslustigen üm Burkan der Verwal⸗ 6. , . die Schöppen zu ernennen (85, . 8. gar en me g de . 2 Kältechie geltend zu machen hahen wer e e en hei Wer meidung des Auschluffes und Berluste ihrer tung aus. — Deutsches Neich. L.⸗R. II. 7, S. 21 des Gesetzes vom 14. April 1856 ne Aichtamtliches. nation des ra chtuollen Somm tens durch aufgefordert, dieselben zur ,. e 3 an Ansprüche und Forderungen. ᷣ Friedrichsort, den 360. Mai 18755. . . im Fůrftentum Schwarz Kn iin rob geren, klei G ge n sbeferdele mehr als öh . 13 sion spätesteng im k a ,, ee n ger a, gi ann ,, . r r ren, Kaiserliche Marine Garnison. Verwaltung. Am n ,. cr. . 36 . . Cassel h ne,, Erheber , e ,, . . . . 1 2 ö ; J den, hier jedoch ni zertretenen, angeblich in . ö,, . J . . K— . wm. F. ö . 3. . n ere eis ö n n nnn Berluuf . , ,,, 686 2 agen e, d,, 63 1 , . 2 , Fällen Preußen. n, 2. 66 Ech . h . e, ⸗ ö nie ee ,, , ö 4 . r = barz im Herzogthum Sa 06 . di, , ,, , 1e, ie e e. PDentscher Personal- Kalender. Der ur, , lber. Göttsch weil. in Stackendorf: * h dinrich der ͤ , 66 Postanstall n Ralserliche ö mit n n, , . ö. 3 . 3 . . . ö * 36 ö ö affe an. a und Actien⸗Gelatine⸗ und Leimfahrik, re e e r, ,, porsthen 2 , 66 3 Landgenneinde Vel Hh g sesscten begaben * r e * ö ; . ; . ; ö ; . ff. ĩ . J 9 * ĩ ĩ e an erwei e egelr ; 1 9 . 3 . ( ; ñ ̃ binnen der angegebenen Präkluipfrist das Höchst a. M., liche Telegraphen⸗Direktion. eine an ung . , . e . Julius Braniss, Prof. der Philo- wanne, Die unbekannten Rechts; Wh nehinu b Ihrer n ren, en f ffn vormals r, . & Co. Kaiserlich Verfassung . r nen 8 e. , r / . . . . ö wahrzunehmen, zidrigen falls nach Vorfahrt Auf. Antrag 'tFer Cenis, mens, . . . Familien⸗Nachrichten. storbenen Ignatz Jeschte, welcher ein Vermßgen von der Verordnung vom 9. Rovember s7gg das weitere schaft für Gelatine und Leimfabrit
, j ̃ jestäten das ‚. w ** Er db ö ; J dem Exereiren nahmen die Majeß 125 Mark 5 Pf. hinterlaff t ation in Liqui= Das 19. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ der Feld⸗ und Ehren⸗Feldhüter zu verfahren. Für die Unzu exereirten. Nach d ar ö inter 6 J ö P h ö ' 2 Die Verlobung ihrer Tochter Martha, mit dem auf deu 22 Mien ne r., hit n benden 1a dem gesebliche. Verfahren eingeseites werden wih dation zu Höchst a /M. soll
ö j ; dier⸗Regiments in erla iter nt des Kaiser Franz Garde - Grena Vormittags 16 uhr ö 148 r gegeben wird, enthält unter träglichkeiten, welche sich aus der Wahl unzuverlässiger Feldhi Kaserneme s Tammergerichts. Referendar Herrn Dr. jur. Johannes anberaumten Termine un 9 h Schönberg, den 21. Mai 1875. Montag, den i. Juni l. Irs.,
. 2 ? 2 2 29 5 ch m ch Vorm ags O Uhr i Bestätigungs ech des Landra in und dejeunirten in dem Dffizier⸗Kasino des Regi⸗ ter d Nr. 1075 den Vertrag zwischen Deutschland, Oesterreich⸗ ergeben bietet einstweilen das est tig ngsrecht des ndr ths Augenschei ese
; ; ); er der Verwarnun vor⸗ 6niali g j . , /
öppen hierselbst, zeigen hlermit an geladen, daß sonst der landesherrliche . fir a. Wnigliches tsgerich. titt J ;
ger ĩ jestäten nach der Feuerwehr⸗ w j e . ö ts. Alsdann fuhren die Majest a, , nn ö. k, Aegypten, Spanien, den Ver in Korrektiv 6 — r men ĩ traße und ließen Sich einige Czerci
mit ie Verstei Ungarn, Belgien, Dänemark, ; itannien, ein Ko: z dnungen der Königlichen Regie⸗ Kaserne in der Lindens 1 = n Iller; er Kreisgerichts. Rath rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als solchem ö e nn een, e g if get , einigten Staaten von Amerika, 6 ⸗ e , Hiernach können i, nn, 6 Gemeinde N. erwählten 2 der Feuerwehr vorführen. Von di a e f nen
Buchwald, nebst Frau. der Nachlaß zur ferneren Bigposition kerl ll und Verkaufe, Verpachtungen, Ttablissements incl. Naschinen und des fammt Griechenland, Italien, Luxemburg, e, n d der rung zu, Me. hinsichtlich d. den höchsidieselben Sich nach dem Zeughquse. ig gegen , een . kahn c bann, T en. * ,, , . Srandeigenthums durch ba t glich ete 66 , ,,. an ßer allge⸗ Ehren ⸗Feldhüter 13 r, 9 Der Minister des Inernn. desselben kehrten . 3 . , — . l = cc ĩ ürkei teffen ĩ iniste G die lo j s ? ; öchstihr uruck. 3 Meing Verlobung mit Fräulein Martha Buch— . , n en r . . Suhmission. ö er derten Gesehshast in Rift , n. i m, . r Ober 1874 und unter , . Im guftrage; 2t Uhr in e , 85 . Se. Majestät der Kaiser ma sdsCochter des Kreisgericht, Rath Herrn Zu ch von ihm weder Rechnungslegung noch Crfatz der ge. Die Rueführung von Erd. und Pflaster Arbeiten Die betreffenden Auszüge, sowie die Kaufs und 3 ö. den Bertrag wegen Ausführung von archäo⸗ Friedenthal. von Klützow 6 Sich nach dem Königlichen Snlcß zu Sr. Ma⸗ wald hier, beehre ich mich hierdurch ergebenst an— hohenen Nutzungen zu fordern berechtigt, . sich welche bei der Verlegung von Telegraphen Kabeln Zahlungshedingungen liegen auf dem Buren der Nr. 1 bungen auf dem Boden des alten Olympia. An den Königlichen Landrath Herrn N. zu X. und König Si
1 J ö J *
ö der . Mal 185 6 lich mit dem, was alsdann noch' won ben Erb- vom Brandenburger Thyore nach dem Hamburger e n, . zur Einsicht offen. logischen Ausgrabung
je stã e öni Schweden und Norwegen. jestät dem König von
) . chaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein Bahnhöfe hierselbst und von dort weiter längs d j chi, den 2. Mai 1875 r Th e e nne,
Dr. Jur. 83 Köppen, sollen. Schubin, den 22. Februar 1875. (13191 Berlin ⸗Hambur 23 ng er Söchst a. en i 18 5
2261 inschaftlich nach dem pro⸗ ; — Beide Majestäten fuhren alsdann gemeinsch
. chu ger Eisenbahn bis zum Rummerstein! Koͤnigli tsgericht II. Berlin, den 1. Juni 1875. ö ;
= Kammergericht Referendar. ) Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. O47 an derselben . Eired . n J. h in ; . gKais erliches Post⸗Zeitungs⸗Amt