1875 / 126 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

visorischen Anhastischen Bahnhof von wo um gz Uhr die Abreise Sr. des Ober-Stallmeisters v. Rauch betraten Beide Majestäten S 225) und, des Gesctzes vom 11. März 1872 (Gesetz ⸗Samml. S. liche Gemeinde nicht mit einem Schlage zu vollziehen, sondern Mecklenburg. Schwerin, 30. Mal. Der Groß— Examen für die Mittelschulen bestanden und 21 Monate auf Kauf⸗ . at des Königs von Schweden nach Dresden erfolgte. entblößten Hauptes den Perron, auf welchem das zahlreich ver— 3 z 6 ö . die Umwandlung der bestehenden gin ten ,, Rücksicht her zog verweilt J zur Kur in Gräfenberg. . ee herr i rn hn und außerdem noch . . . einer kurzen Spazierfahrt 33 n Thiergarten . . Publikum ein enthusiastisches Hoch ausbrachte. 66 ö Ga e , 8. Iz ö. ö. . der hr guf, das mgterielle Interefse mancher Kirchen schrittweise vorzu- im nächsten Mongke' der Hof wieder in Schwerin vereinigt ist, nahmergammen in Sprachen und Mathematik ablegen. Der eigent⸗

e. Mgjestät in das Palais zurück und nahmen um hr e. Maßjestät der Kaiser und König führten Ihren tigen. bereiten. Der Staats⸗-Minister hr. Falk erklärte, daß die Regie⸗ wird der Befuch der Königin von Württemberg erwartet. liche Kursus dauert in der sogenannten unteren Abtheslung

im Beisein des Stadtkommandanten militärische Meldungen ent-⸗ Königlichen Gast bis an den Salonwagen und nahmen zer z . it dem G j 3 rriat et. ; z j s⸗ ; 3 . , ö . . zu lagen folgende Anträge vor: 1) vom Grafen rung mit dem Gegenstande bereits beschäftigt sei, jedoch bei der 3 ĩ 21 3 Jahr, während welcher Zeit die Schüler Unteroffiziers⸗

gegen. Hierauf folgten die Vorträge des Civil- und Militär- hier unter wiederholten Küssen und herzlichem Hände— zu . 1 . J . 2 außerordentlichen Ueberbürdung mit zum Theil noch dringenderen ö ö 4 ff . ö , hee erhalten. Darnach werden sie zu K legislatorischen Arbeiten, sich unmöglich verpflichten könne, den ec nach Wien . um bei der Bestattung der zu EGrnst⸗ ernannt und als solche bleiben sie entweder ? Jahre im Dienst

; und scheiden dann zur Reserve aus, oder gehen in die höhere

kabinets durch die bezüglichen Kabinets⸗Chefs. druck von Allerhöchstdemselben Abschied; des Königs von Für den Fall der Äblehnun j e . . ; g der Kommisstonsvorschläge zu §. 20 ö Schweden Majestät reichte alsdann noch den anwesen⸗ den Paragraphen wie folgt zu fassen: 1) . . gifs . der gewünschten Gesetzentwurf, der die eingehendsten Vorarbeiten brunn bel Wien verstorbenen Prinzessin von Reuß, geb. Prin=

. Abtheilung der Kriegsschule über und nachdem sie den zwei⸗

2 Juni. Se Majestät der König on Schweden und den Höchsten Herrschaften die Hand, verneigt— Sich vor FJassuͤng des gibgeordnetenhaufes, H 'als zwei ĩ ö

; . h h ; zweiten Absatz: „Von d verlange on in der nächsten Session vorzulegen. Nachdem ö g . ;

. ö ö ce e mer r K 6 n den übrigen Hekren und befiieg den Salonnäägen. Aller- le be inen h n rd, pen gönn iar f l die in eg und . Bi den , . K . . mn ö Ebugrk von sähr gen Kur sus in dieser Abtheilung absolvirt haben und 18 eine Deputation der in Berlin ansässtgen Schweden und Nor- höchstderselbe trat alsdann an Bas offene Fenster und reichte, Provinzialverbaͤnde von Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, warm befürwortet und der Abg. Frhr. v. Fürth ihn als einen ,, ö. 1. urg i, . ö . 96 aer Monate mit Kriegsschiffen gefahren sind, können sie als Lieute⸗ gegen . ; nants bei dem festen See⸗Offiziercorps eingestellt werden. In

weger. Der Sprecher derselben, der Kaufmann Storjohann, als sich der Extrazug in Bewegun etzte nochmals Sr. Majestät Schlesten und den Stadtkreis Berlin, die anderen 3 Million ingriff in die Gewi , br ö übermittelte Sr. Majestät den unterthänigsten Gruß und dem . . . die J, . ief Mark werden auf die sämmtlichen vorgenannten , gn . der ö. ö ö . von Sondershausen hier wieder eingetroffen. ; ö ; den Ausdruck treuer Ergebenheit. Die ihr zugefallene Se, Majestät der Kaifer und König verweilten noch kurze nach dem Maßstabe und, den Vorschriften im 8. 2 diefes Gesetzes it Wegl 1. ,,, n e re en, ,,, Ehre erfülle die Deputation mit Stolz, da sie auf Zeit auf dem Perron und beehrten die Gemahlin? des schwedi⸗ , ö. 1 14 96. der hierin vorgeschenen Königlichen Wer= bn 36 HJ J . ; . nommen, als der Bedarf des festen Offizierorps es erfordert. ziascktenter dera er wen, chen Cr erde fön, sähhes nbi anmfenten schrcbischen Set mi? mehere ele eri fahle ll, sn, , e uh hg fütagte, ang . ,,,, , , ,,,, emar ist, der „Berl. Tid.“ zufolge, vom König von we⸗

ier lebenden Landsleute eine zwei imat worden eini ö . ö h e zweite Heimath geworde einigen huldvollen Worten. Absatz nach den Kommissionsbeschlüssen; In der heutigen (71) Sitzung des Hauses der Ab- eingetroffen ist. . ; . ; ; . den und Norwegen zum Ritter des Seraphinen⸗Ordens ernannt = Das Reichs- Hesetzblatt. und die Wien. 3. veröffent- worden. Unterm 24. Mai ist eine Bekanntmachung über die

sei. Es gereiche der Deputation zu aufrichtiger Freude, Sr. Ihre Majestät die Königin von Schweden und ; . Maiestät die besten Wünsche für Allerhöchstsein und des König. Zhre * er iich ö , ; Kron⸗ JJ anderen Hauses wied n ,,, mne lichen d gd im 3. Mai ĩ ö. . lichen Hansss, Wohl überbüingen zu dürfa prinzessin besuchten am Sonntag Mittag das Augusta-Fospital. herzustellen; R) ben welten Abfsatz derselben wir seta Renn r, Eomhhmnlen bender Rache nd h. Ftielntzatt fe. Und rleß, Täter har meitere döm äs. Tin iss ke, Ausprägung fchincdifche. Münge zune, welche unt

Se Maiestät der König dankte der Deputation und betonte, in der Sgar nhol sstra e nns n mit riß meg e t, kene e n, ,. Hi rr en, fe sglihfeuna n , wie mehrere Kommissarien beirbohnten, erhielt vor Eintritt in treffend das neue Statut für die Verwaltung der Bu kowinaer] Bezug auf das Münzgesetz om 23. Mai 1575 Jund die unterm welche Freude es Ihm bereite, gerade auf deutschem Boden einer für Krankenpflegerinnen. Unter Führung der Oberin Fräulein vort die Provinzialverbände von Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen die Tagesordnung der Abg. Dr. Roeckerath das Wort, welcher griechisch-orientalischen Religionsfondsgüter. 27. Mai d. J. abgeschlossene Konvention zwischen Dänemark so großen Anzahl von Landsleuten zu begegnen. Allerhöchst⸗ Jena, der Afykvorsteherin Fräulein von Arnim, des technischen Schlesien und den Stadtkreis Berlin, die anderen 3 Millionen sich gegen die von dem Staats⸗-Minister Dr. Falk in der Sitzung des Schweiz. Basel, 1. Juni. (W. T. B.) Die „Baseler und Schweden, betreffend ein für beide Reiche gemeinschaftlich derfelbe ließ Sich alsdann die Mitglieder der Deputation, der Furgtors Charité-Direktors Spinola und der beiden dirigtreltber Mark werden guf die fämmilichen porgenannten Kommnnglperbände Herrenhauses vom 22. Mai gegen ihn gerichteten Angriff zu ver⸗ Nachr. veröffentlichen den Gesetzentwurf über die SioDr ung auf Gold basirtes Münzsystem Art. 9, in Dänemark als gesetz⸗ sich auch der schwedische Konsul in Stettin angeschlossen hatte, Nerzte Pr. Küster ö n, csichtigten Allerht * nach dem Maßstabe und den Vorschriften im §. R dieses Gesetzes theidigen suchte. Diese Angriffe waren durch verschiedene Ausfüh⸗ des religiösen Friedens, welchen die Regierung des Kantons liches Zahlmittel gelten sollen. vorstellen und verweilte in längerem Gespräche init denselben. ö 3 1d. Pr. 9 1llerhöchst, und verheilt; biz zu dem Erlaß der hierin vorgesehenen Königlichen Ver= rungen des Abg. Dr. Roeckerath in der Sitzung des Abgeordneten ö f ndes inbrinae —ĩ j ; j ;

den. Höchstdieselben alle Räume, namentlich anch dfe Krankensaͤle z . . len 2 * . ng de eordnete Bern demnächst in der Bundesversammlung einbringen mird. Amerika. Washington, 1. Juni. (W. T. B. Die Nach der Truppenbesichtigung fuhren Fhre Majestäten der ö nn, le; ordnung wird der Vertheilung vorläufig die Volkszählung vom De— haufes vom 10. Mai in Betreff mehrerer im Minssterium für die geist⸗ . J , ̃ . ,, .

. pp re Am, Montag Mittag besuchten Beide Fürstliche Damen, begleitet Kmber 18,51 zum Gründe gelt, 3 derlelcktn e lpfäl m, e, ͤ z en Eber bie Köthö. Lier (Entwurf. untersagt die firchlichen Ceremonien außerhalb! zffenckiche Schuld hat fich im bergangenen Mondi Hiai um Kaiser und König und der König von Schweden, Se. vom Fünrsten zu Putbus, bie Charlottenburger Flora“ Rommtisston zbefchlüͤssch' an zun chluen; ö lichen ꝛ. Angelegenheiten eingegangener Gutachten über die Thätig⸗ der Kirchen und gestattet sie allein bei den Begräbnissen. Die 1 18911. Dollars verringert, . Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Königliche . . 3) vom Freiherrn von Mirbach: keit der barmherzigen Schwestern, ins ba ondere in Düren, verahlaßt-⸗ Ant reiztutg zan Daß gegen ahbere ziohnfcfftßnen Rh -n le ,, Hoheit der Prinz August von Württemberg und das Gefolge nach . Den s. 25 näch den Beschlässen Des Hauses der Abgeordneten worden. Der Staats⸗Minister Dr. Falk beschränkte sich auf eine Strafe bis zu 1000 Fres. oder bis zu einem Jahre Ge⸗ 2I. C.“ zufolge aus Jamaika vom 11. Mai folgende Einhel· der Kaserne des Kaifer Franz Garde⸗-Grenadier⸗Regiments Nr. 2, Der. Ausschuß des Bundesraths für Zoll- und wiedctherzufställen, jedech am Schlusse deffelben hinzuzufügen: „Außer. thatsächliche Berichtigung. Erster Gegenstand der Tagesord— fängniß bedroht. Geistliche, welche bei Gelegenheit eines heiten vor: .

nung war die zweite Berathung des Gesetzentwurfg. be- Gottesdienstes die Einrichtungen des Strgtes An einer Seit geraumer Zeit circulirte das Gerücht, daß in Port-au—

i K ö . . Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen. 6 . 96. . 1 n n n , , krennd ben ank n ne en 366 ierhause . angen wurden. w ; ĩ ĩ on Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen und Schlesten über⸗ ressen n Ankauf. un le ollendung er om⸗ den Frieden gefährdenden Weise zum Gegenstande ihrer ĩ i erschwö z b d ĩ be⸗

Im, weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des wiesen zu Chaussee Neubauten Behufg Ausgleichung diefer Kommunal. merschen Centraleisenbahn und der Berliner Nord— , . sollen mit 1 nber! 1 zu 13h ö r h , ,,, i err gr de sitionspartei hatte indeß keine öffentliche Ruhestörung gewagt. Die

Unter Führung des Obersten Bogun von Wangenheim nahmen Herrenhaus 88 ö ! , s wurden die §§. 8 und 10 des Gesetzentwurfes 1 , . ; 8 6 re. ; a . ; die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften' zunächst das aue ö ; d verbände mit den übrigen betreffs der Staatschauffeen. Diese eine Eisen bahn, sowie die Verwendung der verfallenen Kautionen zres. oder mit Gefängniß bis zu einem Jahre bestraft werden auf dem Kasernenhofe zum Gedächtniß der in den Jahren . . ö . * . 1. , Mark wird nach 5. 2 dieses Gesetzes unter die 5 Komnmnal⸗ für die bezeichneten Eisenbahnunternehmungen. Zu 5. 1, welcher . Vornahme 29 I. der ich gen ,, soll den Bewegung ging von der Regierung aus. Am Vorabend der Eröff⸗ 187071 gefallenen Krieger errichtet Denkmal in Augenschein Rreihrerbmd g Zis? 66 3 J den Handels Minister ermächtigt, beide Gisenbahnen; jedoch die dom Staate nicht anerkannten kirchlichen Sberen nur mit aua, nung det größen lgndwirthschaftlichen Festes in Port- au- Prince am und betraten den hinter? dem Cherzierhause gelegenen d Ilaln, ; ände, ohne Diskussion genehmigt. Zu 5. 11, welcher 4 von Herrn von Voß: . erstere für höchstens 2250 6 söo, die andere für höchstens drücklicher Bemilli des Regiernngrathes gestattet d 1. Mai wurde der kommandirende General des Platzes, St. Macary, woselbst mehrere Abtheilungen an Gerüsten lurnten, mehrer lautet; ; . ind? Alten e die Wong: ,ünd Cinnehmer, zu streichen zs 3) dem s Hh ohh M6 für Rechnung des Staates anzukaufen, waren ,,, ö käcrneer Klee neden been ch t, daß gem hte ten n Nennt anihällk warden zei Contra⸗Fechter aufgestellt waren und eine Abth eilung die Hin⸗ „Die in Ausführung des Gesetzes vom 30. Juni 1841 (Gesetz⸗ Alingg 2 folgendes neue Alinen folgen zu lassen: Soweit Chaussee⸗·⸗ 13 Red . . 6 . CGtiescht 9 chte Das Zuwiderhandeln hiergegen soll mit einer Geldbuße bis zu und daß eine organisirte Verschwörung bestehe, deren Zweck es sei, h 9g Sammlung S 285) in der Prgvinz Schlefen angesammelten Fonds, geld-Cinnehmerhäuser zugleich zu Wohnungen? für Chausseewãrter e ner] d gemel de e e, (Rieschke. Richter 2000 Fres. oder Gefängniß bis zu 2 Jahren bestraft werden. ihn während der Festlichtelten am ' folgenden Tage zu ermorden.

(Hagen), Schmidt (Reetz, und Hoppe) gegen, 9 für den 8. 1. Die Versammlungen von Religionsgesellschaften, welche die In Macarhs Hande wurden Verhaftsbefehie gegen eine große An—

dernißbahn passirte. Se. Majestãt der König von Schweden werden, unter Aufhebung der für die drei Regierungsbezirke dieser und Aufseher gedient haben, geht das Eigenthum an denselben auf ö ü 6. besichtigte darauf die Kaserne III speziell, verweilte längere Zeit Provinz bestehenden Vieh. Versicherungsgesellschaften, dem Provinzial die Provinzialverbände über. Bezüglich aller sonstigen Chausseegeld⸗ Bis zum Schluß des Blattes sprachen die Abgg. Kieschke und öffentliche Ordnung stören, sollen aufgehoben werden und die zahl von Perfenen, darunter mehrere der einflußreichsten in der in den Mannschaftsstuben und nahm von vielen Einzelnheiten ein⸗ verhande von Schlesten zur Verwaltung und Verwendung im In. Einnehmerhäuser steht den Provinzialverbänden das Recht zu, die Richter (Hagen) gegen, Abg. v. Löper-Löpersdorf für 5. J. Theilnehmer an diesen Versammlungen dem Richter überwiesen Stadt, gelegt. Am folgenden Morgen hielten Macary und die gehend Kenntniß. In der Küche geruhte Se. Majestät der König keresse der Rindpiehzucht derienigen Bezirke, für weiche diese Fonds selben gegen deren Taxwerth zu übernehmen; ) dem' s 20 als letztes Der General⸗Major Dieterich, Inspercteur der 2. In- werden. Polizei Haussuchungen bei vielen der Parteien ab. Mehrere Per⸗

sonen weigerten sich, unter Polizei⸗Eskorte in Gewahrsam genommen

von der für die Mannschaften bereiteten Speife zu kosten. Die angesammelt sind, überwiesen.“ Alinea folgenden Zusatz beizufügen: Soweit bie im Schlußsatze des 6 eff ; n ,,. 3 . ñ af e n n mf stellte Herr v. Sendlitz den Zusatzantrag: auch dem Provinzial⸗- S 15 gedachten Stgatsstraßen aus dem Chaufser, Uinterhältüngssont3 ga, enn und k . Ingenieur⸗ Belgien. Antwerpen, 1. Juni. (W. T. B) Als zu werden, versptachen aher, sich der Polizeibehörde! während des jule, hat sich zur Inspizirung eines Shei er Tionier⸗ sich heute ein Priester zu Kranken begab, um denselben die Tages selber zu stellen. Zweihundert Soldaten wurden dann abge—

Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften begaben Sich alsdann f ö ñ . d . ; pverbande von Schlesien den Fonds zur Unterstützung der Ucber— unterhalten sind wird der bezügliche Kostenbetrag bis zu anderweitiger ; 6. , , . urch den Offiziersgarten nach der Ressouree, wo die Regiments schwemmten vom Jahre 1854 zu ib me i nn der An. Regelung der Sache von den vorgedachten Jahresrenten in Abzug Bataillone und der Fortifikationen des Inspektionsbereichs zu⸗ Sterbesakramente zu spenden, waren die bei solcher Gelegenheit jandt, um sie festzunehmen. General Brice, dem die Polizei auf der nächst nach Torgau, der Contre-Admiral Henk, Direktor der jn den Fenstern der Häuser brennenden Kerzen von Zöglingen Straße begegnete, wurde in dem Rencontre tödtlich verwundet, aber

es gelang ihm, sich nach dem britischen Konsulat zu flüchten, wo er

musik spielte. Bei dem vom Offizier⸗Corps angebotenen Benner 3 b tragsteller diesen ürwor Kommi gebracht,. me, . ö

gst iesen Antrag befürwortet, der Regierungs⸗Kommissar Nach längerer Diskussion, an der sich die Herren v. Mir⸗ Kaiserlichen Admiralität zur Uebernahme des Kommandos des Peg Athenäums ausgelöscht worden. In Folge dessen hatten e g ung, n li zer n be reg ee

; ; . arb. enera ierre vertheidigte sein Haus mit einer sechszehn⸗

k n n . , g,. der Kaiser und König auf des Heh. Vber⸗ Jteglerungh- Rr nth * Ber ius ich wer n . önigs von Schweden Masestät folgenden Toast aus: . ; 49 bug ich gber Dngegen erklärt bach, v. Kleist⸗ st d e itẽ ; ; a . aa n, 3. . 1 8 ; !. ), v. eist etzew und der Referent Graf Zieten⸗ Panzergeschwaders, und der Kapitän zur See von Blane, 9 9 ö z ; »Erlautken Mir Ew. Majestät, in diesem engeren militärischen 6 ö rr ggg nh, i. Schwerin sowie au der Handels⸗Minister Dr. Achenbach Dezernent in der Kaiserlichen Admiralität, zum Antritt des Kom⸗ ien, n , n , en in , 6. läufigen Spencerbüchse. Nachdem er , Soldaten nieder- ; betheiligten, wurden sämmtliche Anträge, auch derjenige der mandos als Chef des Stabes des Uebungsgeschwaders nach Polizei wußte aber durch ihr Einschreiten größer Un ordnungen elde n eln feu . . . 9 1

Kreise Meinen Dank für das ersichtlich gnaͤdige Interesse aus—⸗ nach den Vorschlã ö n . ; . n Ve gen der Kommission angenommen. zusprechen, welches Sie für Meine Armee bewiesen haben, wie es sich Die Diskussion über 5. 20 wurde mit derjenigen über §.2 Kemmission der Antrag Graf Stolberg durch Namensauf⸗ Kiel begeben. zu verhindern. nach der Privatwohnung eines Konsuls. Mehrere der Prosfkribirten ruf mit 67 gegen 32 Stimmen abgelehnt und der Beschluß Aus Echternach wird der „Luxemburger Zeitung“ der Großbrit ; d . 31. Ma: wurden verhaftet, aber eine große Menge suchte eine Zuflucht in den roßbritannien und Irland. an don, Xia. Konfusaten. Wie gerüchtsweise verlautet, werden dieselben im

besonders bei der Besichtigung der Truppen des Garde Corps gezeigt. zusammengefaßt. Der §. 2 lautet nach den Beschlüssen der ;

Im Namen Meiner Armee rufe ich: Es lebe Seine Majestät der Rommiffion und . . e . Beschlũssen 6 Ap! des Abgeordnetenhauses angenommen. Dann wurde die Debatte am 27. d, erfolgte Tod des Großherzoglich luxemburgischen : , ö ulater 8 j König von Schweden und Norwegen! Hurrah!“ geordnetenhauses: um 41 Uhr vertagt. Geschäftsträgers am hiesigen Hofe, Dr. Föhr, gemeldet. ö . an n, n . . 5 n ,, , , . . ,, ö ö 232 ; ; . ; ö ; b . tlichen . Vereinigten Staaten Rebellen keine Zuflucht gewährt. enera Se. Majestät der König von Schweden antwortete mit sehr 13 , n , ne gin. , . n In der heutigen G0.) Sitzung des Herrenhauses, S M,. S. . August a“ hat am 25. Mai cr. Vormit⸗ Hof⸗Würdenträgern die üblichen Gala⸗Oiners statt. Zu ben Remegu, der wegen seiner Energie und Festigkeit, mit der er Dom ingue herzlichen Worten, wie werth Ihm Sein hiesiger Aufenthalt in lte j slgkhen,. welcher der Justiz-Minister Pr. Leonhardt und mehrere tags von Lissabon aus die Reise nach Brasilien angetreten. Gästen des Premier⸗Ministers Disraeli gehörte auch der Prinz in dieser Angelegenheit unterstützte, sehr gelobt wird, ist mit der lutte aur anderen Hälfte nach ben Maßstabe der Rähi der Gin Regierungs⸗Kommissare beiwohnten, und welche der Vize⸗ rr ,,, Ratzebura ist zum kommissa⸗ von Wales. Mofelle / als Gesandter Hayti's bei den europäischen Höfen abgereist.

Der hierarzt Kein fen zu Katzeburg ist zum bemmissa⸗ Präsident Domingue selber weilt gegenwärtig in Jamaika.

durch die herzliche Aufna me eworden ei die Er überall e⸗ b völk i j 3 ö ung im b 875 9 hauses theilte der Deputirte Cochrane mit, daß er nach einigen Afrika. Ueber Gibraltar wird vom 25. Mai gemeldet:

funden, besonders aber durch die vielen Beweise der persönlichen tgestellt wird. Die hi ie ei j . j ch s persönlichen festgestellt wird. Die hürnach auf die einzesnen Konmmunalverbände fort bir Gehn eier fon ge, lie erg r, ned Mai. (Alls Itg) Der Wochen die Aufmerkfaͤmkeit des Hauses auf die Ausdehnung Nach den neuesten Berichten aus Oran und Flemeen hatte

Freundschaft Sr. Majestät des Kaisers seit dem ersten Zusam⸗ entfallenden Jahresrente werden durch Könialiche Verordnung fest— ) ö uf mentreffen im Jahre 1845 in St. Petersburg bei in , . . 3 Bis z ber nach Maßgabe derselken zu bewirkenden Aus die Ausführung der S§8§. 5 und 6 des Gesetzes, betreffend die Bayern. München, 31. 2 ßleichung erhalten vorläufig an Fahresrenten: 13 der Provinziglver Dotation der Provinziäl⸗ und Kreis verbände, begonnen. Die Priester J. B. Vittl, Inspektor und Professor an der König⸗ senken werde, welche Rußland an Macht und Territorium in der maurische General Mulen Abbas mit 20650 Reitern und

1500 Mann Fußvolk den Fluß Mulonya überschritten und

Sr. Majestät des Beutschen Kaisers. Demnächse widmete des denburg 13539, 331 6.3 ö z ; ; 85 krich che eben Xweajestat auch dem Regimente einen 4 . 5 ö. k 3 nn en., n nnn, 5 an. 5 6. , ,, ,. ,, el ht 2. Juni. W. T. B.) Der Unterstaatssekretär des nähert sich Dudidah zu dem Zwecke, diesen Platz zur Unter⸗ Rach fast einstündigem Aufenthalte fuhren die Alerhchsten bern r wing iltge dan von Schlesten 2, 31,058 Ce, 6) der Provinzial⸗ Abgecr duden han b e oh en , sion in . ö von dem e, . is , . ö , . . 36 e Auswärtigen, Lord Derby, empfing eine Deputation, welche würfigkeit zu zwingen. Der Sultan von Margcco Herrschaften hach dem Centrar e rien, him, r 1 ; n wen Sachsen 2293319 46, M der Provinzialverband von Ehe ider ang ae. . zur . . . e. e wegen len en rung zu 1 ; 9 int rl nr. um die freundschaftliche Vermittelung Englands behufs Unter⸗ empfing am 14. April den britischen Gesandten Sir John Dru⸗ höchfidieselben hein nn bn r, tz. eher ge ler hr, wo er⸗ 966 . 730 581 0, 8) der Provinzlalverband von West. eine S*. 9 , , . Kreisordnung vom 15. Dezember 183 Erklärung zur Unterzeichnung vorge at, ie Unte 63 d drückung des Aufstandes in Kuba und Abschaffung des Sklaven⸗ mond Hany in einer öffentlichen Audienz, wobei freundschaftliche ben ehr n gan en 1 0 ö eh. , , . Sca⸗ i ö. 3 9 ö. 5 . Prgvin ialper band der Rheinprovinz letztern auf Grund 85 . pas , r , . verweigert. In Folge dessen wurde Hr. Bittl durch en Vor⸗ handels auf der Insel nachsuchte. Lord Derbi erklärte in seiner Reden ausgetauscht wurden. Der Sultan Mulen assan ver⸗ folgte eine ere been 9. 23 n. her de , n,, kreiz Frankfurt ; * K . , zur Durchführung Per Kreisordnung . k. 1 . , jede Einmischung der englischen Regierung in die An sicherte dem Gesandten, daß er höchst willkommen sei, und wies Bothenn arch Gen e le , , , Hehe oltre chen Cube ars? gdeh Landecemmnungvert̃anz, weicher wach erh mn gn bench Gesetzes vorgeschriebenen Maßstabe Inspektorstelle enthoben. S. Der Sber s Stahsarst l. Kklasse bei gelegenheilen Kubas für inopportun, bemerkte aber, daß Eng., uuf die alten Jande ber Freundschaft hin, die seine Ahnherren

un Sektionen, Uebungen mit Spritzen und Hakenleitern; Ss ee rl3) der Provinzial verband auf die ausscheidende Stadt entfallen würde r, eben diesein Naß . der Kommandantur der Residenzstadt, Dr; Stadelmeyer, ist im fand eine sich eventuell bieten de Gelegenheit gern benutzen werde, mit den Monarchen Großbritanniens verknüpft hätten.

ͤ besten Mannesalter heute geftorben. Vor dem hiesigen Be⸗ um die gegenwärtig auf der Insel Kuba herrschenden Zustãnde

den Schluß bildete eine Allarmirung der gefammten Fellerwehr, die von hannopher fir daß, denn elben tinter e ele Jadegebigh i sb. . i i i f l ) ; fem d ; stabe auf sämmtliche Landkre i Der 5. 20 lautet nach den Beschlüssen des Abgeordneten . ichzedannkteise der, Keikeffenden Prgrini zr. der Arksgerichte begann heute der Soziglistenprozeß. Den zu beseitigen. Die bisherigen Versuche zur Unterdrückung des

aus den verschiedensten Stadtgegenden in kürzester Zeit herbei⸗ theile ; 64 ñ r , n 3 , heil'n und um den hiernach auf jeden Landkreis enffallenden Betr⸗ U . ; ; . ʒ eilte Die Uebungen, denen auch der Minister des Innern, Graf h un , die Uebernahme der Verwaltung und Unterhaltung der die Dotation desselben zu erhöhen. . Vorsitz führt Hr. Bezirksgerichtsrath Freiherr v. Castell, während Aufstandes feien allerdings wenig erfolgreich gewesen. Dennoch Vereins wesen Ver we g nterhaltung der Diese Bestimmung findet auch auf die seit Erlaß des Gesetzes die Staatsbehörde Hr. Staatsanwalt Barsch vertritt. Es sind könne man der Meinung der Deputation nicht beipflichten, daß Bertin kanntlich besteht Hier eren ein Verein für Geflügel ) r ö ele 5b e Oe 9

zu Eulenburg, und der Polizei⸗Präsident v. Madai beiwohnten, St f inf bllens ö 3 4, Staatschausseen einschlleßlich der Kosten der Besold / . X. 21* erregten das lebhafte Interesse Beider Majestäten. Beendiꝰ ö h , , , , n Jer. Vesoldung und,. Pen. vom 360. April 1575 bereltz aus edenen Städte t ichführ ! Ver 3 T s s 534 ; gung der ö ö Sich gie l le n, ö. er r f r, . n . de n und Unterhaltung. Dagegen beantragte Herr i rn g a lnb egen, . ö . * dn free nir , , zucht, die. Cyprig , welcher sich lekhafter Theilnahme erfreut. Da aber ie Beaufsichtigung der Chausseen neu anzustellen⸗ wie folgt zu fassen: ; 5. . e , g. , , n. . morgen die Vernehmung der Frankreich. Versailles, 1. Juni. (W. T. B.) In der heuti- in demselben nur die Liebhaberei für Tauben und Hühner vorzugsweise er der hiesigen Soziald atie, t , . gen Sitzung der National versammlung wurde der Herzog von zur Geltung kommt, so erachtete es eine Anzahl der Vogelliebhaber

Zeughause, von wo Se. Masestät der Kaiser und König in den, beziehungswei hande z i ause, r ; ĩ ; gsweise schon vorhandenen Beamtenpersonals wird den ̃ ñ Allhhochsihr Palais um Se h er f, . ü,, , . ; . Die Stadtkreise erhalten vom 1. Januar 1873 Fin⸗ ühr ün⸗ ü i in s chstihr P Maj stät der König von Schwe— 5 genannten Kommunalverbänden eine Jahregrente von 19 nahmen bet , . e, ,,. 6 ae g. (18) . 5 , , . Audiffret-Pasquier zum Präsidenten wiedergewählt. Es wurden Und Züchter in Berlin für angemessen, daneben noch einen anderen dung her Anlage. un . 5068 Stimmzettel abgegeben, von diefen lauteten 431 für den Perein „Aegintha, zu Hilden; welcher mit dem Listeren möglicht n z gegeben, . Hand in Hand 6 soll. Die Aegintha“ hat sich folgende Auf-

den in das Königliche Sch ĩ c Millionen Mark gewährt. V ̃ R r n. gliche Schloß zurückkehrten. n ark gewährt. Von dieser Rente erhalten: 1) der Pro— Grundsätzen, nach welchen die Jahresrenten der Landkreise zur Durch⸗ den Von den angeschuldigten Mitgliedern sind heute . Herzog von Audiffret Fasquier, 77 waren unbeschrieben, Zu Haben gestelit.; Förderung der Känntniß des Vogelt and beK Vogel.

Nach kurzem? im Sch * . vinziglverband von Preußen 1,581, 840 S6, 3) de inz i zan = ! ch kurzem Aufenthalt im Schlosse stattete Se. Majestãt der 2nd BVrandenbur 37 4. 3 . e, ,, führung der Kreisordnung auf Grund des 5. 1 Nr. 2 und 3 des 24 d Die meisten derselben j Gesetzes vom 30. April 1873 bemessen und vertheilt sind. Die Fest⸗ Morgen . anwesen gewesen. ö Vize⸗Präsidenten wurden Martel, Duclere, Kerdrel und Ricard sebens nach allen Seiten hin, Verbreitung der Vogelliebhaberei und

König von Schweden dem Reichskanzler Für 63 d sstanzler Fürsten von Bismarck mern 656,540 Me, 4) der Provinzialverband von Posen 401,520 4, bezeichnen sich als konfessionslos. Der erste Anklagepunkt betrifft 2 3 L P und 3 ll w , wiedergewählt. Die Dreißiger⸗Kommission hat aboulaye Vervollkommnung der Pflege und Züchtung aller Käfigvögel, sowie

einen Besuch ab, nachdem Se Durchlaucht Tags zuvor die Ehre ins e 6 ͤ n ö Se. s zuvor 3533 ber x s *. 52317 stellung der Höhe dieser Jah resrenten, sowie d Verthe des Empfangs bei des Königs von Schweden Majestät gehabt , , , die einzelnen Siadtkreise . Durch d se, n . , , n , , , , , , ,, , , um Berichterstatter über das Gesetz, betreffend die öffentlichen thatkräftiger Vogelschutz Der Jahresbeitrag ist auf sechs Mark . / ö ö * h 2127. h ; ts. te . ; Vo . .. 3 Bei der Debatte wurde dieser Antrag von dem Antrag— stand, Michael Jung, den politischen Verein nicht vorschrifts , , trittsgeld Jedermann, auch auswärtigen Liebhabern, frei. Als Vor⸗

hatte. für Sch ; ; . 2 ö . . hleswig - Holstein 1,001,690 „, 8) der Provinzialverband v ; . n ; . , ,,, um 5 Uhr nahm Se. Majestät der König von Hannover (einschließlich des Jadegebiets 1,5) 6, ghö un r , . steller, Herrn von Kleist⸗Retzow und Herrn Bredt zur Annahme mäßig anzeigte, und derselbe mit andern politischen Vereinen in . . 9 J. am Diner im Kaiserlichen Palais Theil, zu dem gegen irie perpand von Westfalen 74163340 , 16) der Kommunal. empfohlen, während der Regierungs⸗Kommissar Geheimer Ober— Verbindung getreten ist. (Vergehen wider die Art. 14 und 17 des Spanien. Madrid, 1. Juni. (W. T. B.) Dem Ver⸗ r inladungen ergangen waren. verband des Regierungsbezirks Cassel 101,110 , 115 der Kom. Regierungs⸗Rath Persius empfahl, ihn abzulehnen. Bei der Ver.⸗Ges. v. 1850.) Der beschuldigte Vorstand stellt den Bestand nehmen nach hat das Ministerium von dem Erlaß einer Abends 7 Uhr 59 Minuten besuchten Beide Majestãten die . des Regierung hßziirks Vieebaden 65gööz M“, Abstimmung wurde der Anträg Becker verworfen und der 5. 27 eines politischen Vereins in Abrede, die einzelnen Mitglieder neuen Verfassungsurkunde durch den König abzusehen Kunst, Wissenschaft und Literatur. e,, im Opernhause, der auch Ihre Kaiserlichen und göö—⸗ , . r n , n, 3 n . 13 , ,, ,. nach den Anträgen der Kommisston angenommen. ; schließen sich dieser Anschauung an; sie wollen zwar der fozial⸗ beschlossen, will es vielmehr den Cortes überlassen, eine neue Im Königlichen Kupferstich-Kabinet findet seit einigen niglichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin bei⸗ 166. 00 M, (Hh der ,,, ,, . . 2. Berlin Ohne Diskussion wurde sodann auch 5. 28 genehmigt demokratischen Arbeiterpartei angehören, allein keinem der beä=⸗ Verfassung festzustellen. Tagen für das größere Publikum eine Auestellung der bedeutendsten kat s e e ddl d, e ist bse, dd Küßchen, ,, ,, e e Peter se eiae, se ,,,, es Königlichen Hauses, Frhrn. v. Schleinitz Der Rest. der 4 MHiliionen Mark wird auf die vorgenannt hlüsten der zweiten Lesung. sind gerichtet gegen Ernst, Kiefer und Oehme (als Vorstand der (. T. B.) Der Reglerungsanzeiger“ zeigt die Eröffnun en, , it eigenhaͤn-= der 8 Morgen um 9 Ühr 40 Minuten ist Se. Majestät Kommunalverbände nach dem Maßstabe und den Vol chu f . e Ebenso wurden die beiden anderen Anträge der Kommission an⸗ J. Münchener Genosseenschaftsbuchdruckerei) wegen Vergehens . . . ö rer k s . , . . wan Schweden, mit der Anhalter ahn nach r. . dertheütt: big zu dem Erlaß der hierin vorgeschenen genommen; die Petitionen des Osteroder Kreises des Kreises Heili— FKegen das Reichsgenossenschaftsgesek, gegen, HDögler, Mich und durch den Minifter des Innern, General-dsutanten Tinaschew In junge Frau des Künstlerg dar, welche diefer zeichnete, lurz nach, ; re ö. abgereist. Allerhõöchstderselbe wurde von Sr. Ma jestät . n. g unn, wird der Vertheilung vorläufig die Volks- genbeil in Ostpreußen, des Kreises Jüterbog⸗Luckenwalde durch den Konsorten wegen Uebertretung des Vereinsgesetzes und gegen an. Derselbe hielt eine längere Ansprache, welche von dem dem sie nach ihrer Trauung die Kirche verlassen hatten. Dem Ver⸗ em Kaiser und König, Sr. Kaiserlichen und Königlichen zaͤh e . . , zum Grunde gelegt. e Beschluß ad 1 für erledigt zu erklären und die folgende Refolu⸗ Oehme wegen Vergehens der Unterschlagung. ltalienischen Delegirten D' Ameo erwiedert wurde. Für heute nehmen nach beabsichtigt der Vorsteher der Kupferftichsammiung, Hr. 6 den Kronhrintgn, Ahn Röniglichen Hoheiten den Print en weise nach 5. n r nen g, on f s ce, hen,. tion anzunehmen: Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, Sachsen. Dresden, 1. Juni. Der offizielle Empfang Abend find die Mitglieder des Kongresses von dem General⸗ Prof. Weiß, in, solchen Kelleltivausstellungen dem Publikum nach r r 6 a n . , wan, unt des Bekcbes von 11. Br; is,? 8 G i m, . 7 Beruf, von Chansseehäunsern fortan zu sfiiren, die Zu¶ Ihrer PMajestiten bes Königs und der Königkn bon direktor ber Telegraphen, Liders, 'zu (mem großen Ragut ein . bedeutendsten Meister der Grabsticheltechnik vorzn . Verabschiedung der schwedische . * . 6 . . Sahresrenten werden demgemäß um die angegebenen Be— Enn 35 1 33 , obgleich der Regierungs⸗ Schweden wird morgen (Mittwoch) auf dem Böhmischen Bahn. geladen worden. Bei dem Großfürsten Thronfolger wird morgen oe, r, In Düßseldorf wird schon in den nächsten Wochen nach Gemahlin und Tochter, der Gesandtschafts⸗Sekretãr Graf de la ö n , beantragte di ; s Es folgte 1 als , ,,, hofe hierselbst stattfinden, woselbst Allerhöchstdieselben Mittags in Zars koe⸗Selo den Kongreßmitgliedern zu Ehren ein größeres dem Plane Riffutths der Reubau der Kunst Akademie be— Hardie, der General-Feidmarschall Freiherr vön Manteuffel, der maß 3 gegen beantragte die Kommisston, den 5. 20 folgender— der Mill lar. gm, zweiter Gegen tand der Tagesordnung nach 12 Uhr eintreffen werden. Zum Ehrendienst sind besätimmt: Diner stattfinden. . . gonnen werden. Der Landtag hat dazu bekanntlich 1,200 000 M be- e. n u affen, un eommisston über den Geseteniwurf, be⸗ bei Sr. Majestät dem König Oskar II. der Commandeur der Die Wieder vereinigung der Griechisch⸗Unir ten willigt. ö im Königreich Polen mit der rechtgläubigen Kirche ist, einer Wie der „Allg. Ztg.“ mitgetheilt wird, ist die seit dem Tode

Kriegs⸗Minister General der Infanterie von Kameke, mehrere F l t ĩ ) ĩ . e, Für die Uebernahme der Verwaltung und Unterhaltung der reffend die Verfassung der Verwaltungsgerich te und das Ver- ie⸗Divi eral⸗Lieuten il und der ö ; Generale, der Kommandant von Berlin, General⸗Major v. Reu⸗ Staaklechauffeen einschließlich der Kosten ber Besoldung und en., waltungs⸗Streit verfahren. An der Generaldiskufston betheiligte , , i, * n,. Seng e n mn en neueren Nachricht des ‚„Reg⸗Anz.“ zufolge, nunmehr an der Liebigs erledigte gere if . Semi, an 2 . i 2. 36 = ; ö istlichkei g ĩ j d chen nunmehr wieder besetzt, indem es, nach viclselitigen Verhe . gesammten Geistlichkeit und allen unirten Gemeinden des Gou En, enn nen ist, tft Tiesenl Lebrstuhl' Hrn Profeffer Bae ver von

mann, die Militãrbevollmãchtigten die zur Zeit hierher komman sionirung des für die obere Leitung der Neu. und Unterhaltun si b ; ĩ e , ö ! 9 des re . g6bau. sich neben dem Referenten der Kommission, Herrn von ter⸗ m jestãt bis ö dirten schwedischen Offiziere und der Polizei ⸗Präsident v. Madai 9. wie für, die Beaufsichtigung der Chausseen neu anzustellenden, feld, nur noch Graf zur Lippe; 1 2 3 v. Cerrini welche 2 Sr. , ,. bis Röderau ö, . i e, r,. : eingefunden hatten. beziehungsweise schon vorhandenen Beamtenperfonals wird den ini nahme der Konimisstonst schli ö! sche das n reisen werden; bei Ihrer Majestät der Königin Sophie der Ober⸗ vernements Lublin vollzoge ber Hochschule Straßburg zu gewinnen. Hr. Professor Baeyer ist Um die hölzernen Träger der interimisti h fins Mlanntens emmunäsverbänden eine Jahtekrente von ig Mil P ů , Kammerherr v. Gersdorff und der Kammerherr v. Wuthenau Schweden und Norwegen. Stockholm, 29. Mai. gleichzeitig auch um Darstaßhe kenn ge ischen Labor i drinms Engnnlt waren breite Bänder in f r gen n, e, , n. lionen heart gewährt. ir den, . ,,,, ,, nn de In den Paradesälen des Königlichen Schlosses wird niorgen Beim ersten Zusammentreten der Interims-Reglerung am Für Feffen den Anforderungen der Wisfenschaft volistäöndig entspre—= war oi geschlungen, e enso Dieselbe wird unter diese Kommunalverbände zur Hälfte na egann die Spezialdiskassion. Nachmittag 4 Uhr Galadiner und Abends Hofkonzert stattfinden. ; sustiz⸗Minister Frei ö ende Erweiterungen im Budget der laufenden Finanzperiode bereits ar die Decke geschmackwoll durch Half ch h 9 h h ĩ Mittwoch wurde Justiz⸗Minister Freiherr de Geer für ch 9 ? . äs, e me i eee, b lee eee, La gehn Stzucßs bene gehe ien She eszäffh so , , e , . ; ; n i ; ; r si js j si Kzstri . ; 367 m bevor .

deuischen und pren pischen an ben wa e n an n ,, e tene, gar eff ke enmn ne re, h kr e nnn, . Haus der Abgeordneten nach Erledigung zahlreicher n. , , w , un gn sf e c . 6. 2. = s 36 Die nächstẽ ufamhnenkunft wird am nächsten Montag statifinden. an 2. r, n,. . ,,, Petitionen mit dem von den Abgg. Dr. Virchow, Dr. Petri und geb. Prinzessin Reuß⸗Greiz, 9 Christiania, 28. Mai. Das Storthing hat gestern ler des historischntn n gachtz! auf lertige Büher bar Gnfwürke mt

Blattpflanzen und Frünen Guirlanden, die sich von Säule zu Säule dieses Gesetzes vertheilt. . . ; Bis Bindthorst (Bielefeld) eingebrachten Antrage „die Staats= w , ,,,, Abend nach langen Debatten die Berathung über die neue r- (ug abe Fell ch bel und cg Yrglseg deg aucun führenden Bildes gegen ganisixrung der Norwegischen Seekriegsschule been- vie zweite Hälft: Seprember b. Js. nach Stuttgart einzufenden,

schlangen, der Halle ein festliches Austzse en; onigli ; um Erlasse der hierin vorgesehenen Köoͤnigli 3 .

Salonwagen 3 ein i rd e ger * ö 5 e hellen vorlãufig die Me gere hin, . . , regierung aufzufordern, dem Landtage in der nächsten Session mit der berelts angeordneten, angelegt.

purpurrothe Plüschdecke bis um. qGaifer ichen. Abfahrtzsalan 871 gi Grunde gelegt. ;. . einen Gesetzentwurf über die Aufhebung des konf essio⸗ Württemberg. Stuttgart, 30. Mai. Se. Königliche digt und sind die Grundzüge dafür, wie folgt, festgestellt worden: da S0 bh M zu Ankänfen oder Beftellungen dort in der Versamm—

reichte. Unter Vorantritt des Polizei⸗Präsidenten v. Madai und l hun 1 den otiinunn woch anden nach, . A dieses Resetzes bezie⸗ nellen Charakters der Kirchhöfe vorzulegen.“ Der Abg. Hoheit der Prinz Wilhelm von Württemberg ist gestern Die Aspiranten werden auf der Seekriegsschule bis zu einem jung zur Verwendung kommen. Nähere Adresse für die Sinsendun— . hungsweise nach 8. 1 des Gesetzes vom 7. März 1565 (Geseß⸗Samml. Dr. Virchow empfahl, die Uebergabe der Kirchhöfe an die bürger⸗ zum Gebrauch einer Brunnenkur nach Carlsbad abgereist. Alter von 19 Jahren aufgenommen. Sie müssen vorher das gen wird Anfangs Juli bekannt gemacht werden.

der Großfürstin Olga, und trank dann auf das dauernde Wohl . ö. ; ĩ . ; f band von Preußen 265,156 „M, 2) der Provinzialverband von Bran- §8§8. 21 bis 26 wurden in der von der Kommission vorgeschla⸗ lichen Pagerie dahier, ist wegen Aeußerungen, die er vor einiger Centralasien gewonnen habe.