1875 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ö3** 66 60. ** glich Fange

Wochen Uebersicht der Städtischen Bank gi Breslau

am 81. Mai 1875. k r fe fg: . * . estand an Reichskassenscheinen: e⸗ and an Noten anderer Banken: 481,029 M. Wech⸗ el: 6449 996 M 11 . Lombard: 3041, 450 M. Effekten 738, 478 ½ 62 8. Sonstige Aktiva: vakat. LFassiäivn. Grundkapital: 3000, 009 M Reserve⸗ onds: 594,063 (S, Banknoten im Umlauf: i o AS Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen kapitalien auf tägliche bis 3 tägige Kündigung: 2502, 260 Mυις An Kündigungsfrist . Ver⸗ bindilchkeiten: 2, 1965, 680 Æ . Sonstige Passiva: valat. . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 71,584 M 17 3.

ald nebersicht

. der Magdeburger Privatbank. . gba. 62o.

115,856. 476.769. gꝰg . 5b. hö. zöh. gz 55.

3, 00 ooo. 58d 85. 2684, 150.

G 19,50.

Depositen mit zweimonatlicher k 6hl, 170. k I, 140. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ö

Magdeburg, den 31. Mai 1875.

Magdeburger Privatbank. de la Croirxr. Humbert.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

(4löõl] Status am 31. Mai 1875.

Activ.

Metallbestand . ; „Sp 1, 186, 193 Reichs⸗Cassenscheine Noten anderer Banken 356. 360 Wechselbestand 9,528, 991 Lombardforderungen Sh (550 Effecten⸗Bestand 508, 181 Sonstige Activa 231,574

ML. 3, 000,000

Grundeapital J 1 55h 5h Betrag der umlaufenden Noten 2,649,970 Sonstige täglich fällige Verbindlichkei⸗

1 9h38, 453 Verzinsliche Depositen ⸗Capitalien 4970, 20 nl 1838. 806

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M1 382,553.

Leipziger Kassenverein. . , vom 31. Mai 1875.

. ktiva. emünztes Geld. w Reichskassenscheine.

Sächsische Kassenanweisungen Fremde Banknoten... EG gene Banknoten Wechselbestände . Lombardbestände Effektenbestände Sonstige Aktiven

Aktien⸗Kapital Reservefond . Banknoten Emisston Giro Guthaben. . Sonstige Passtven 69, 286. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: AM. I03,214. 55. Die Direktion des Leipziger Kassenverelns.

lalõo Rostocker Bank.

Stand der Activa und Passiva am 31. Mai 1875. Activn.

uss

Metallhestand Reichs⸗Kassenscheine . Noten der Preuß. Bank d, Lombard⸗Forderungen

ö

Sonstige Activa

Grundkapital Reservefondz Umlaufende Noten

Passiva.

Verbinde

lichkeiten

57

59, 808.

Kassiva.

n 1,163,331.

ö 4,280.

10,809. 1,632,215. —. 127, 8090.

4,099, 162.

1, 892, 110.

284,992. 396,640. 30.

163,345. 3 MM. G6. 3438 6939.

Passtva.

Metallbestand . . Noten anderer Banken, Lombard . ; Wechsel .

Sonstige Aktiva.

Grundkapital. Reservefond . k; Umlaufende Noten 8 täglich fällige Verbindlich⸗

, ; p

1,338 018

204, S9) 7, 60 76? 3, 376 249 155, 105 459, 135

b, 000,000 600,000 3, 633, 440

. . 1,166 997 Kündbare Schulden. . k 9 827, 148 Weiter r sind M 153,997. Wechsel, säm mt⸗ lich innerhalb 14 Tagen fällig.

Lübecker Privat⸗Bank.

Stand am 31. Mai 1875.

Activa. Metallbestand . AMS 699,506. Reichskassenscheine 16,690. Voten anderer Banken. 224, 343. Täglich fällige Guthaben O75, 672. Wechsel ;

k 3, 974,175. Lombardforderungen 1/439, 137. ffekten .

. 260, 032. Sonstige Aktiva

83, 628. Grundkapital l, 200, 000. Reservefonds g 216,792. Noten in Umlauf. 2076, 990. Giro Guthaben, verzinglich 3,546, 866. Depostten K 620, 221. Son tige Passiva 14,277.

PHassivun. ;

4145

Padsivua.

(4143 der

nebersi Proyinzial⸗

am 31. Mai 1875.

Aeti va. nn ann, 2) Bestand an Preußischen Kassen⸗

Anweisungen und Reichs ⸗Kaffen. ö 3) Bestand an Noten anderer Banken 4) Bestand an Wechseln .. ) Bestand an Lombardforderung 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen Aktiven ö 1 Grund ⸗Kapitazsz , 3) Betrag der umlaufenden Noten. 4 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ,, 5) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 6) Die sonstigen Passiva . Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel !... Die Direktion.

4141] Uebersicht

de

2

Activa. Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken R Lomb ardforderungen Gffetten Sonstige Activa

Grundkapital

darauf eingezahlt Reservefonds ; nee,, , Sonstige täglich fällige Verbindlich-

I An Kündigungsfrist gebundene Ver

bindlichkeiten ; w Sonstige Passiva

Hass vn. . . Il 3, 000,000.

im Inlande zahlba— w

(4140

Metallbestand . Reichskassenscheine a, . Kassenscheine

oten anderer Banken. 1,25

gti Bank des Großherzogthums Posen

.

4737. 990.

3, 00,000. 2,457, 980.

Oldenhurgischen Landeshank

i ,

. l. 2,

Uh, 5, 1,

2,464,850.

t 1,200, 000.

7

5.9I3, 210. 984,133.

. 12,

321,562.

1.478, 648.

HBrem er Harke.

6.922, 271. 6,235.

120. 2,655.

933, 700. 3,970. 5, 170 793, 400.

S, 250. 457,390.

692. 130.

443410.

678, 150. I, 090.

69,730.

158,742.

460. 202,343. 162,997. 9b, 850. 773, 886.

175,633.

134590.

(4146

Stand der Frankfurter Bank

am 31. Mai 1875. Activa.

S 28,88, go). c 212.900

Cassa⸗Bestand: k Reichs⸗Kassenscheine . Noten anderer Banken

Wechsel⸗Bestand ...

Vorschüsse gegen Unterpfänder

Eigene Effecten..

Effecten des Reservefond;.

Dis contirte verlooste Effecten J Bank Immobilien, Conto⸗Corrent⸗Debitoren u. ö Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten).

. . vas ef vu. ; Eingezahltes Aktien⸗Capital . . Reserve⸗Fonds k d . J

iro Creditoren und täglich fällige Verbindlichkeiten Unerhobene Dividende . . . . ö ö.

ts 33 001,800 13 994 ohh g, hb hh bog, hh 3,475, 66 30 506 Is, 3069 1,714,366

17,142, 990 3 435. hh 44, 931,165 20, 166, 75 öh hb

. . a. 8

8

Die noch nicht fälligen, zum Incasso ge chenen, inländischen Wechsel betra gen e Jh 96 sn r, 3 schen Wechsel betra

3926

Sannover l tenbekener Eisenbahn⸗Gesell schaft.

Bekanntmachung. der Hannover · Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu General⸗Ver sammlung an

2 ü 5 2 ö 2 Dienstag, den 2g. Juni d. J., Vormittags A1 uhr, in der Gegrgshalle, Kastens Hotel, Theaterplatz Nr. g, zu Hannover, eingeladen. n , , . . Sa n m fung werden sein: Erstattung de eri über die Geschäfte des verflosfenen Jahres 9 . 3eselben Jahres. , ; ö 5 . des Verwaltungsraths über die Prüfung des Rechnunggabschlusses 3) Antrag guf Abänderung des §. 2 sub B. des Artikels 1V. des dritten Stat tra betreffend die. Beschlußfähigkeit des Verwaltungsraths. M 9 Ersatzwahl für drei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des ö 9 V . en, des Verwaltungsraths.

. ach 8 54. des Statuts müssen die Aktionäre behufs ihrer Legitimation; Verse lung jpätestenz am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre itte bei a i ,, burg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Magdeburg oder bei der Filial · dauptkasse der Magde⸗ ,, . deponiren. Die Stelle der wirklichen Deposition zei der e ertreten nur amtliche Bescheinigun von Staats⸗ kommunal⸗Behß ü n ,, ,, l gungen von Staats- und Kommunal Behörden über

Magdeburg, den 22. Mai 1875.

Der Verwaltungsrath

Die Herren Aktionäre einer ordentlichen

Verwaltungsraths.

ö , mn Kö, Lombardforderungen Effekten ; w Immobilien C Mobilien HKassE6 vn:

S 16,60

47

*r. (.

Y.

*

1

.

12

Grundkapital Reservefonds 61 toten mlgiiif; 13,75 Unerhobene Dividenden. I Unverzinsliche Depositen Verzinsliche an Kündigungs⸗ frist gebund. Depositen w Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 31. Mai fälligen Wechseln . Verzinsung der Einlagen Mai . Der Direktor: Ad. Renken.

27,59

auf

Drei Pro

4117

Berlin, den 1. Juni 1575.

Si Tor- 41,354, 554. S. 29. 157. gb 272.

9196. zz Hh

7000. 5,557. 8 975 76508. 155,557 1,221. Jb. hh

ö 65l, 748. 18 Contobũcher

1 s.

In Gemäßheit des Art. 47 des S Das Protokoll der am 31. Mai Commandit⸗Antheilen und die Mitketheiligten unserer Gesellschaft vom 7.

M im 28 3

der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ko ch.

3902

) Un J.

ö. Da die Eisenbahnstrecke von Löhne nach Vienenburg im ersten albjahre d. J h begriffen ist, so werden in Gemäßheit der S5. 22 und 33 u gn g len ö . ersten Nachtrages und Artikels J. des dritten Nachtrages zum Statut die Aktien II Emission der Dannover . Altenhekener Eisenbahn Gesellschaft pro J. Semester 1875 noch aus dem Baufond verzinst

ö Wir bringen daher zur öffentlichen Kenntniß, daß der dritte Dividendenschein der Stamm- Aktien 11, Emission Nr. N, 50l bis 92.500 und der Stamm - Prioritäts- Aktien Ji. Emission Nr 23 75 bis 46,250 der Hannover- Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Juni er. an gegen den für daz I. Semester 1875 gültigen Zins coupon Nr. 9 und einen für das 11. Semester geltenden Dividendenschein enn ern dalle fehlt t heimns fin ,, . umgetauscht werden. Die umzutauschenden Divi⸗ er einem in duplo angefertigten, ne stei N e ord ) ,,,, nel gn ff 21 3 1, nach steigenden Nummern geordneten und vom Magdeburg, den 24. Mai 1875.

Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft als Vorstand

atuts veröffentlichen wir nachstehend a. 0. stattgefundenen General ·Versammlung den Geschäftsbericht pro

der Hannover⸗Altenbekener Eisenhahn⸗Gesellschaft.

Lemt.

Disconto-Besellschaft in Bersin.

die auf den 31. December 1874 abgeschlossene Bilanz. 1874 enthaltend können die Besitzer von

Juni ab bei uns in Empfang nehmen.

Pireectiom der PDiscomt o- Gesellsehaft.

Eilan Anme PI. IPDecember 1834.

a fsenkeftand

Wechselbestände und zwar:

a) Platz⸗ und andere Pari⸗Wechsel Abzug der Zinsen bis zur

b) Wechsel auf andere Plätze, nach Tage course resp. dem Platz⸗ Zinsverlust berechnet....

Bestand an verkauften, erst nach dem papieren.

1 Sonn Bestand an Werthpapieren, Debitoren in laufenden Rechnungen, zwar:

b) Allgemeines Bankgeschäft, einsch kurze Kündigungsfrist

Mobilien nach Abschreibung von 20 * jãh Gezahlte Dividende (Dividendenf

Grundstück

in der Behrenstraße Nr und 44. .

Weiter begebene Wechsel 98 083 „M 30 5.

ii ; ein Nr. Gezahlte Dividende im Special⸗ eschäft.

Grundstüũck in der Charlottenstraße Nr.

nach

Verfallzeit

dem und

31.

December 1874 abzuliefernden Werth⸗

Effecten des Rentbarmachungs⸗ und Gautions⸗

und

a) Spezial⸗Geschäft oder Conto L..

ließ⸗

lich der Börsen⸗Darlehnsgeschäfte auf

lich 37)

36

431

1/125 212 9 1

1012319 6

101, oz

W og0 85 2

oz osg = 866 1636

S* / y! Min

̃

Ge y 1

ö 4,523, 367 6 1 Capital: / . a) Eingezahlte Commandit-⸗Antheile b) Baareinlage der Mitbetheiligten. Allgemeine , , Reserve des Specialgeschãafts

Min He p.

assi va. ͤ 2009 6 1063360 * 20, os 3609 - T T ds g; 7 ö ö 690M 79 410 4,246, 14220 3 57 Deposit⸗Rechnungen: ,,, . ) Nit Kündigung. 12,122, 607 21 9 b) Ohne Kündigung. . 1 0 30 3 4,849, 924 17 7 Creditoren in laufenden Rechnungen: , ! a) 86 chäft oder Conto L. 3,426,990 16 6 b) Allgemelnes Bankgeschäft S, 381, 155 27

5 1x S n is

81 2

12 16 p33 111

. 1 3, Sp9, 637 8 10 161 . .

12 1621

795 18 - S4, 599 6 4 370, 121 16 5 bd 9 == = 3355 655 111 r Mis, 13g 7 J

ö 36, 209 26 6 15852367 3 7 , . Davld Hansemann'sche Pensionskasse für die Angestellten der Gesellschaft .... Unterstützungsfonds für die Angestellten der . 6 Berechnete, späͤter zu

Baareinlage der

w . abgehobene Dividende der früheren

R Tantiemie des Verwaltungsraths?⸗ 2 Dewinnbetheiligung der Geschäfts⸗Inhaber. Dividende der Commanditäre (i2 3 Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung

S r Zinsen auf diẽ 29 702,19 ο Nitbetheiligten (4 resp.

/ 2 6,

5 sss i-

. . / 121 33i 23 65

irn id,. h ö l .

5 126.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Re

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗A Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den

des Desches

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten des In—

und Auslandes, sowie durch Carl

e : Heymanns Verlag, Berlin, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Eypedition? 8wW., Wilhelmstraße

Sw. Königgrätzerstraße 169, und alle 32, bezogen werden.

Die Handelsregistere in räge aus dem Königreich Sach Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. De s sau veröffentlicht, die ersteren

thum Anhalt werden wöchentlich, die letzteren monatlich. . Der Handels⸗Minister hat die Errichtung einer Handelskammer für die Stadt Bromberg genehmigt. Dieselbe hat ihren Sitz in Brom⸗ berg und wird aus 9 Mitgliedern bestehen.

Heidenheim a. d. Brenz. Die hiesige Han dels und Gewerbe kam mers hat in ihrer Sitzung vom 19. v. M. auf den Antrag ihres Se— kretärs ein stim mig beschlossen, in die AÄgitation gegen den Beschluß der Reichs. Justizkommission vom 26. v. M., betr. die Errichtung von Handel s— gerichten, nicht einzutreten. Sie ist dabei haupt— sächlich von folgenden Gesichtspunkten ausgegangen:

1) Die Entstehung der Handelsgerichte steht in causalem Zusammenhange mit dem früheren lang— sameren Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitig- keiten. Der schleppende schriftliche Prozeß war un— verträglich mit dem eminenten Iniereffe des Han— delsstandes an einer raschen Entscheidung über streitig gewordene, speziell den Handelsbetrieb betreffende, Rechts verhältnisse.

Durch die allgemeine Einführung eines rascheren mündlichen Verfahrens im Civpilprozesse fällt das

Bedürfniß besonderer Gerichte für Handelssachen,

soweit es in jenem Interesse begründet war, hinweg. 2) Die Besetzung der Handelsgerichte mit Kauf.

leuten hatte ihre volle Begründung so lange es an

einem kodifizirten Handelsrechte fehlte.

Mit der Herstellung eines Handelsgesetzbuchs wurde der rechtsgelehrte Richter in die Lage gesetzt, auch in Handelssachen ohne Mitwirkung von Kauf— leuten ein sachgemäßes Urtheil zu finden.

Es ist eine durch Nichts begründete Behauptung, daß derselbe in nicht so einzudrängen vermöge, wie der Richter aus dem Handelsstande.

Das ausschließlich mit besetzte Reichs⸗Ober⸗Handelegericht genießt auch in kaufmännischen Kreisen volle Autorität, und die

weise bei diesem höchsten Gerichte.

3) Nur bei der Minderzahl von Handelsstreitig keiten ist eine besondere kaufmännische Fachkunde zur Entscheidung erforderlich.

In solchen Fällen wird Richter die ihm näöthige die für den Abschluß und

der Aufklärung die Auslegung

von Rechtsgeschäften unter Kaufleuten maßgebenden Gebräuche, besonderen Einrichtungen des Handels;

und Verkehrs 2c. durch Vernehmung von Kauf— leuten als Sachverständige immer eben sogut er— langen, als durch Mitwirkung von Kaufleuten in der Eigenschaft als entscheidende Richter. Nicht selten aber werden die kaufmännischen Richter gar nicht im Stande sein aus eigenem Wissen ihren

den Geist des Handelagesetzbuchs

rechtsgelehrten Richtein Centralstelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden

Inhalt: ö destimmten Waaren. Di ispositionsz-— Fortbitdunge des Han delsrhtz vollk icht sich vorzußs. Märkten bestimmten Waaren. Die Dispositions

sen und aus dem Herzog

Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 306

Abonnement beträzt 1 S 50 3

1875.

ngen veröffentlicht werden, erscheint auch in

gister für das Deutsche Reich. (Nr. I27.)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3

Das S.

; Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.

in der letztvergangenen

6 , ——— ——

u ö

8) Der Entwurf eines Gerichts verfassungsgesetzes für das Deutsche Reich steht ebenfalls auf dem Stand punkte der Entbehrlichkeit besonderer Handelsgerichte, indem die Motive die Ausschließung des kaufmänni⸗ schen Elements durch das Gesetz von der Rechtsprechung in Handelssachen in den höheren Instanzen damit begründen, daß Handelsgerichte zur Entschei ng hafvelsrechtlicher Sfreifffteiten ni besser befahszt seien als ausschließlich mit rechtsgelehrten Richtern besetzte Gerichte.

9) Die Annahme dieses Entwurfs hinsichtlich der Errichtung von Handelsgerichten für die Entscheidung von Handelssachen in erster Instanz würde außer der Ungleichheit der elementaren Zusammensetzung der Gerichte für Handelssachen in den verschiedenen Instanzen auch noch eine lokale Verschiedenheit in den einzelnen Gehieten des Deutschen Reichs zur Folge haben, insofern nach dem Entwurfe nur für solche örtlich begrenzte Bezirke Handelsgerichte sollen errichtet werden können, für welche die Landes— Justizverwaltung ein Bedürfuiß als vorhanden an— nimmt, und für diejenigen Orte, für welche ein Handelsgericht nicht errichtet ist, auch rücksichtlich der Handelssachen die Amtsgerichte und Landgerichte

ohne Mitwirkung von Kaufleuten zustaändig sein sollen.

Eine Erstreckung der Zuständigkeit der Handels— gerichte auf das ganze Gebiet eines jeden einzelnen Bundesstaats ist unthunlich, weil die Gerichte noth— wendig an solchen Orten errichtet werden müßten, wo sich die geeigneten Persenen zu ihrer kauf—

männischen Besetzung vorfinden, und dann für viele

Parteien durch die Entfernung ihres Wohnsitzes vom Gerichts hofe eine allzu große Belästigung entstände.

tung der marktes in England.

rechtsgelehrte über

rechtsgelehrten Kollegen über die maßgebenden kauf⸗

männisch technischen Fragen zu unterrichten, insbeson⸗

dere dann nicht, wenn es sich um die Verbältnisse

ganz anderer Geschäftszweige handelt, als diejenigen, welche sie selbst betreiben. -

4) In sehr vielen Rechtsstreiten, welche Kaufleute zu führen haben, sind es nicht blos dem Handels- rechte angehörige Normen, welche bei der Entschei⸗ dung zur Anwendung kommen müssen, sondern auch die Bestimmungen des allgemeinen bürgerlichen Rechts. Zu einer richtigen Entscheidung solcher Streitigkeiten ist eine umfassende allgemeine Rechts kenntniß erforderlich, welche der Kaufmann nicht besitzen kann. Es ist ihm auch viel zu viel zugemuthet, wenn er im einzelnen Falle vor der Entscheidung mittesst einer Belehrung durch den rechtsgelehrten Richter die zur Entscheidung nö— thige Rechtskenntniß sich verschaffen solle. Seine

Mitwirkung als Richter in solchen Fällen ist daher

für eine sachgemäße Rechtsprechung völlig bedeu— tungs los.

5) Das Handelsrecht selbst bietet in seiner An— wendung eine Menge juristischer Schwierigkeiten dar, welche nur der gebildete Jurist, der Laie aber nicht zu durchdringen vermag.

Kaufleute führen daher auch ihre Handelsprozefse nicht selbst, und es sind nicht blos formelle Gründe, weshalb sie dieselben Rechtsanwälten übertragen.

6) Die besondere juristische Bildung des rechts- gelehrten Richters, verbunden mit seiner allgemeinen Bildung, welche bei dem in Folge der immensen Verallgemeinerung des Verkehrs von selbst eintreten den Bekanntwerden mit einer Menge von Einrich— tungen und Gebräuchen des Verkehrslebens und bei der Verbreitung solcher Kenninisse schon durch alle bedeutenderen Zeitungen auch eine nähere Kenntniß der Einrichtungen und Formen des Handelsverkehrs umfaßt, seine fortwährende Bekanntschaft mit den neuesten Erscheinungen der handelsrechtlichen Literatur, die größere Uebung des rechtsgelehrten Richters im Rechtsprechen verschaffen ihm bei dem Zusammen⸗ wirken mit dem Kaufmann im Rechtsprechen noth— wendig ein geistiges Uebergewicht, dem gegenüber es selbst besonders befähigten kaufmännischen Richtern äußerst schwer werden muß, eine selbständige von der Ansicht des Juristen abweichende Meinung bei der Entscheidung zur Geltung zu bringen.

Die Kaufleute, welche bisher bei der Rechtsprechung unserer Gerichte in Handelssachen mitgewirkt haben, bestätigen dies. .

7) Die höchst geringe Betheiligung des württem— bergischen Handelsstandes an den Wahlen der Han—˖ delsschöffen beweist, wie wenig Werth derselbe auf

die Mitwirkung von Kaufleuten bei der Entscheidung!

von Handelssachen legt.

Die Nr. 22 des, Gewerbeblatts aus Wüst— temberg“, herausgegeben von der Königlichen

Die Verpackung von nach aucländischen

stellung mangelhafter Waaren. II. Die Verbrei⸗ Dampfmaschin Stand des Eisen— Lteratur. (Der prakt 'sche Rechner) Ankündigungen.

Handels ⸗Register.

Anenhem. C. Isermann K Salomon, welche ihren Sitz in Niedermerz, im Kreise Jülich, hatte, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven auf den einen der vier Theil

3349. eingetragen. worden

sietziges Geschäftslokal: Breitestraße 2)

sind die Kaufleute: I) Julius Nagelschmidt,

2) Rudolph Troplowitz,

. Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschafteregister unter Nr.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1309 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:

; Budeweg & Evers. vermelkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft dufgelöst. Das Handelsgeschäft ist

auf den Kaufmann Heinrich Weigand zu Berlin unter der Firma Heinrich Weigand übergegangen. menregisters.

Demnächst ist in Nr. 8775 die Firma:

Heinrich Weigand und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weigand hier eingetragen worden.

Dem Kaufmann Otto Budenberg zu Berlin ist für vorgengunte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr 3085 eingetragen worden.

unser Firmenregifler unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. die hiesige Handlung in Fichna: S. Bluhm vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: S. Bluhm J. geändert und nach Nr. 8776 Firmenregister über—⸗ tragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8776 die Firma: S. Bluhm J].

und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bluhm hier eingetragen worden.

8770

Die Handelsgesellschaft sab Firma

In, unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 8776

die hiesige Handlung in Firma:

S. Bluhm ).

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Wolf Jacob Wilhelm Geldschmidt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr.

S777 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

8777 die Firma:

S. Bluhm ]

haber, den zu Niedermerz wohnenden Handelsmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Jacob

Simon Salomon, übergegangen; wurde daher beute unter Nr. 1121 des Gesellschafts— registers gelöscht. Aachen, den 28. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Der zu Aachen wohnhafte Spediteur Carl Gerhards hat die Firma des von ihm Aachen sub Firma Gerhards & Reuß betriebenen Handelsgeschäfts in Carl Gerhards umgeändert, weshalb die Firma Gerhards K Reuß heute unter Nr. 3224 des Firmenregisters gelöscht worden ist.

Sodann wurde unter Nr. 3401 des Firmenregisters eingetragen die Firma Carl Gerhards, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der obengenannte Carl Gerhards ist.

Aachen, den 29. Mai 1875.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 952 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende

ausgetreten ist. Aachen, den 31. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Germ. dandelsregister des Käniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

3898 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Ascania“ Chemische Fabrik zu Leopoldshall Actien ˖ Gesellschaft vormals F. R. Kiesel

vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1875 ist §. 13 der Statuten dahin abgeändert, daß fortan die Berliner Börsen⸗ Zeitung und der Anhaltische Staatsanzeiger die Gesellschaftsblätter sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 25677 die hiesige Handelagesellschaft in Firma: W. Siecke K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 4 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Gustav Julius Wichmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Nagelschmidt & Troplowitz

gedachte Firma

zu

Kaufmann Julius Houben mit dem heutigen Tage aus der daselbst bestehenden Handelsgesellschaft ub Firma J. G. Houben Sohn Carl als Gesellschafter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

am 1. Juni 1875 begründeten Handelsgesellschaft

Wilhelm Goldschmidt hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7845 die hiesige Handlung in Firma: Maisom Cray. E. A. Otto vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Louise Harnisch zu Schwiebus übergegangen, welche dasselbe unter der unver— änderter Firma Maisom Grax. E. A Otto fortsetzt. efr. Nr. 8778 des Firmenregisters.

8778 die Firma:

Maisom Cray. E. A. Otto und als deren Inhaber Fräulein Louise Harnisch zu Schwiebus eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4961 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Aderhold & Blauchart vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1898 die Firma: H. W. Höninghaus. Berlin, den 1. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ochun. Han delsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 392 die Firma Bertha Lehmann zu Witten und als deren Inhaber die Bertha Lehmann zu Witten am 28. Mai 1875 eingetragen. Rochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Der Kaufmann Johann Braumann zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. IS des Firmenregisters mit der Firma Johann Braumann eingetragene Handelsniederlafsung den Kaufmann Johann Braumann junier zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 29. Mai 1875 unter Nr. 120 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hreslan. Bekanntmachung. ;

In unser Firmenregister ist Nr. 3992 die Firma:

P. Cohn

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Pauline Cohn, geb. Falk hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

—— * e nd, Dt ten Fete ed

Vergleiche Nr. 87765 des Fir⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr,

Rreolk ela. , . der stöniglichen , ü, . enntation zu Broich.

1. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 126 Folgendes eingetragen:

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

„Gutehoffnungshütte, Attienverein für Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Oberhausen, frü— her Sterkrade. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ bildet durch den notariellen Gestllschaftsvoer⸗ trag vom 7. Oktober 1372 und den nota⸗ riellen Ergänzungsakt vom 2. Dezember 1872.

Der Gegenstand und Zweck der Geselschaft ist 1) das Aufsuchen und der An. und Verkauf von Kohlen, Erzen und anderen nutzbaren Minera⸗ lien und Fossilien und die Erlangung der, zu deren Ausbeutung erforderlichen Rechte; 2) die Ausbeutung, Verhüttung und Zugutemachung der vorerwähnten Kohlen, Mineralien und Fof⸗— silien, die Weiterverarbeitung der Metalle, der Erwerb oder die Pachtung vorhandener oder die Errichtung neuer Werke und der Erwerb dazu erforderlicher Liegenschaften;

I) der Handel mit den gewonnenen Produkten und Fabrikaten. Die Ahktiengesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet, sie hat am 1. Januar 1873 begonnen. Das Grundkapital beträgt Zehn Millionen Thaler in Zehntausend Aktien von je Tausend Thalern. Die Aktien sind beziehungsweise werden nach Wahl der Berechtigten entweder auf den Namen oder auf den Inhaber gestellt. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrathe ernannt und besteht aus wenigstens zwei Mitgliedern.

In Bezug auf das Bergwerks ⸗Eigenthum kann der Aufsichtsrath besondere Repräsentanten ernennen. Bei Behinderung eines Vorstandsmitgliedes bevoll⸗ mächtigt der Vorstand einen Stellvertreter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder diejenige eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines, vorgedachter Maßen er⸗ nannten Stellvertreters nethwendig. Sie zeichnen, wie folgt:

Gutehoffnungshů te,

Aktienverein jür Bergbau und Hüttenbetrieb. N. N. N. N. Die Bekanntmachungen der Aktiengesellschaft er⸗ folgen durch zweimaligen Abdruck in dem „Deut schen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin“, der Kölnischen Zeitung und der Ber— liner Börsen-Zeitung. Zur Zeit besteht der Vor stand aus:

I) dem Ober ⸗Ingenieur Carl Lueg zu Oberhausen, 2 dem Ober ⸗Ingenieur Hugo Jacobi zu Sterk—

rade

3) dem Direktor Gottfried Ziegler zu Sterkrade.

Das Statut und die darauf bezüglichen notariellen Verhandlungen vom 7. Oktober und 2. Dezember 1872 sind in dem Beilagebande Fol. 3 u. ff. ent- halten

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1875 am 26. Mai 1855. Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Vol. IX. Fol. 195.

Caseæl. Nr. 785. Die Firma August Schäfer dahier ist laut Anzeige vom 26. d. M. erloschen. Eingetragen am 28. Mai 1875 Nr. 980. Laut Anzeige vom 24. d. M betreiben der penstonirte Lehrer Heinrich Junemann und die Lehrer Christian Liebermann, Franz Temme und Adam Rabe, sämmt⸗ lich dahier, unter der Firma H. Junemann & Cie. dahier, Gouvernements-Platz Nr. 4, eine Musikalien⸗ handlung, ein Musikalien ⸗Leihinstitut und eine Lehr—⸗ mittel Anstalt seit dem 1. April d. J, deren Ver- tretung jedoch nur den drei letztgenannten und zwar jedem derselben zusteht. Eingetragen am 28. Mai 1875 Nr. 101. In die unter der Firma Gebr. Goldmann zu Eschwege bestehende Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Leopold Goldmann zu Eschwege am 19. April d. J. als Gesellschafter eingeireten laut Anzeige vom 25. d. M. Eingetragen Cassel, am 29. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.

Celle. Sandelsregiĩster des e, m Celle.

In dem hiestgen Handelsregister ist eingetragen:

auf Fol. igen

die Firma: H. Meinheit, . als deren alleiniger Inhaber: der Theerhändler Heinrich Meinheit in Steinförde, .

und altz Ort der Niederlassung: Steinförde.

Celle, den 28. Mai 1875. Königliches Amtsgericht Abtbeilung J.

Griseb ach.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1172 des hiesigen

Handels. (Gesellschafts⸗ ) Registers, woselbst die

Aktien . Gesellschaft unter der Firma:

Actien Gesellschaft für Rheinisch⸗Westphälische Indnustrie⸗⸗