1875 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

D 9 r 90 d

in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Gelsenkirchen Elwer teu. in Westphalen vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cardauns dahier vom 30. April 1875 in der an jen i Tage

Statt gehabten ordentlichen General⸗Versammlung

der Aktionäre der Gesellschaft der 5.2 und der §. 26

des Statuts der Gesellschaft abgeändert worden sind, und daß in Folge dessen die Zweigniederlassung in Gelsenkirchen in Westphalen aufgehoben worden ist. Cöin, den 28. Mai 18f3. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Weber.

Cölmm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1678 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma: „O Kramer & Cie.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Otto Kramer und Peter Jorissen und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver— reten. Cöln, den 29. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen.) Register unter Nr. 2937 ein getragen worden der in Ehrenfeld wohnende Kauf— mann Peter Effertz, welcher daselbst eine Handels— niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . . er. Cöln, den 29. Mai 1875. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Coms tantin opel. Bekanntmachung. In das Firmenregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: Laufende Nummer: 42. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Da— vid Sperer. Ort der Niederlassung: Constantinopel. Bezeichnung der Firma: D. Sperer. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 25. Mai 1875 am 27. Mai 1875. (Akten G. A. XWXXIII. vol. J. betreffend das Firmenregister.) Constantinopel, den 25. Mai 1875. Der Kaiserlich Deutsche Konsul. Gillet.

Comnstamtimopel. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des Kaiserlich Beutschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: Laufende Nr. 27; . Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Johann Heinrich . ezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 2. 1 J. H. Riecke hoff; Orte der Nieder lafsungen: Constantinopel; Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts— register: die Firma J. H. Rieckehoff ist eingetragen unter Nr. 36 des Firmenregisters; Bezeichnung des Prokuristen: Georg Ludwig Hensel zu Constantinopel; Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1875 am 27. Mai 1875. (Akten über das Prokurenregister G6. A. XXVII. Vol. I.) Constantinopel, den 25. Mai 1876. Der Kaiserlich Deutsche Konsul. Gillet.

Rieckehoff zu

Eilemhamr . In unser Firmenregister ist ein— getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage: bei Nr. 30. Firma: L. Buchholz zu Eilen⸗ burg, Col. 6: Die Firma ist gelöscht. unter Nr. 152. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: , n r, . Johann Schmidt zu Eilen— zurg. Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: Johann in Firma C. Schmidt. Eilenburg, den 15 Mai 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elher feld. Bekanntmachnug.

In das Handeleregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:

I. Nr. 2452 des Firmenregisters: Die Firma W. Kühler in Neviges, deren Inhaberin die Handels. frau Wilhelmine, geb. Eggemann, Ehegattin des geschäftslosen Peter Kühler daselbst ist.

2) Nr. 1269 des Gesellschafteregisters und Nr. 2463 des Firmenregisters: Die vermöge Ueberein— kunft der Gesellschafter Gebrüder Wilhelm Trom— petter und Albert Trompetter, Kaufleute in Solin— gen, gemäß Urkunde vom 22. Mai 1875 stattgefun— dene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Trompetter C Eo. daselbst; ge⸗ nannter Albert Trompetter ist als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Wil helm. Trompetter übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma für sich weiter betreibt.

3) Nr. 935 des Prokurenregisters; Die von dem vorgenannten Wilhelm Trompetter für seine Firma Wilh. Trompetter ot Comp. seiner Ehegattin Julie, geb. Schultz, in Solingen ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 26. Mai 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

dem Königlichen auf Anmeldung

des Firmenregisters, daß

Clauberg jun., Inhaber

ir N. Clauberg un., sein persönliches

Domizil und den Sitz seines Handelsgeschäfts, von

Bavert hei Merscheid, nach Wald verlegt hat. Elberfeld, den 28. Maj 1975.

der Kaufmann Nathangel der Firma:

ö 4

Hannmover. In das hiesige Handelsregister isn heute Blatt 2267 eingetragen die Firma:

6 als Ort der Nieder lassung: Hannover; als In⸗ haber: händler Alexander Boetel, Beide Offene Handelsgesellschaft seit 1. Handel mit Wein und

Hannover. In das

Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen

tragen worden:

Nr. 1494 des Gesellschaftsregisters: Die Handels. gesellschaft unter der Firma Deußen er Sörren—= berg in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Geseklschafter sind die Kaufleute Friedrich Deußen und Otto Dörrenberg in Elber⸗ feld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 29. Mai 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Flens bhinrꝶ. Bekanntmachung. I. In unserem Firmenregister ist ad Num. 712 die irma: „A. F. Padel', Inhaber: Apotheker braham Friedrich Padel zu Christiansfeld, gelöscht. II. Unter Nr. 1075 unseres Firmenregisters ist

heute eingetragen die Firma:

„Apotheke der Brüdergemeine“

zu Christiansfeld und als deren Inhaberin: die Brüdergemeine zu Christiansfeld, vertreten durch den Gemeine Vorsteher Johenn Wilhelm Gotthold Müller daselbst.

III. Die Brüdergemeine zu Christiansfeld, ver—⸗ treten durch den Gemeine⸗Vorsteher Johann Wil— helm Gotthold Müller daselbst, hat für ihre vor— gedachte, unter, Nr. 1075 unseres Firmenregisters eingetragene Firma dem Apotheker Carl Theodor

Abraham Padel zu Christiangfeld Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 64 unseres Prokurenregisters

heute eingetragen worden.

Flensburg, den 29 Mai 1875.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Görlitz. In das in unserem Firmenregister Nr. 159 unter der Firma: E. B. Gerste eingetragene Haudelsgeschäft der Wittwe Zeise, Amanda Agnes, geb. Gerste, ist der Kaufmann Johann Fried⸗ rich Gustav Lange zu Görlitz als Gesellschafter ein. getreten, und die nunmehr unter der Firma E. B Gerste bestehende, am 22. Mai 1875 begonnene Handelsgesellschaft nach Nr. 179 des Geselischafts— registers heut übertragen worden. Görlitz, den 2. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Hörlita. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 35 und Nr. 45 das Erlöschen der dem Kauf— mann Karl August Johann Vollrath Haukohl und dem Kaufmann Franz Eugen Conti zu Görlitz für die in unserem Firmenregister unter Nr. 10 einge— tragene Firma: Ernst Geißler ertheilten Prokura, und unter Nr. 101 in unser Prokurenregister die von der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 178 unter der Firma Ernst Geißler zu Görlitz eingetragenen Handelsgesellschaft: dem Buchhalter Ernst Friedrich Kremé und dem Kassirer Karl Friedrich Wilhelm Voigt, Beide in Görlitz, ertheilte Kollektivprokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 29. Mai 1875. ( Cto. 4,6.) Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: Goerlltzer Vereinsbank ; in Liquidation folgender Vermerk: . edie Liquidation wird durch den Kaufmann Rudolph Elsner allein fortgesetzt“, heut eingetragen worden. Görlitz, den 29. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cx a . tragung der

Hummer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2264 eingetragen die Firma: Mühlhan K Kneist und als Ort der Niederlassung: Hannover; Inhaber: . L) Kaufmann Louis Mühlhan, 2) Fabrikant Otto Kneist, ö Beide dahier. Offene Handelsgesellschaft sei 1. April 1875 jetzt: Fabrikation von Bruckwaagen. Geschäftslokal: Seestraße Nr. 13. /14. Hannover, den 27. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 702.)

als

an · delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung .

Heiseder Dampf ⸗Ziegelei W. Liecke & G. Wehrhane und als Ort der Niederlassung Hannover, als In— haber: Fabrikant Wilhelm Liecke und Dr. phil. Georg Wehrhane, Beide zu Hannover. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1872, jetzt: Fabrikation von Ziegelsteinen aus zum großen Theil angekauftem

Thon. Geschäftslokal: Josephstraße Nr. 8. Hannover, den 27. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Ag. H. 702.)

Hlamzadwer.,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1928 eingetragen zu der Firma: . Vaul Olrog: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 27. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 702.)

Hamnmonenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2253 eingetragen die Firma: J. H. Hengstman, und als Ort der Niederlassung: Linden bei Hannover, als Inhaher: Kaufmann Johann Heinrich Hengst— mann zu Linden, jetzt Handel mit Eisen- und Kurz. wagren, Geschäftslokal: Deisterstraße Nr. 9. Hannover, den 27. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 702.)

Hamnner. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2266 eingetragen die Firma: ö ; Carl Wigam und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Carl Wigam zu Hannover. Jetzt: Handel mit Weißwagren. Geschäftslokal: Theaterftraße Nr. I5. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma C. Maschmeyer C Co. betrieben. Hannover, den 27. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 702.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1879 eingetragen zu der Firma: . Hannoversche Bank: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen jetzt: durch die neue Hannoversche Zeitung, den Hannoverschen Courier und, wie bisher, durch die Berliner Börsen-Zeitung und die Leipziger Zeitung. Hannover, den 27. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. H. 702)

Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2131 eingetragen zu der Firma: Adolph Schnurre: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 27. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. J02.)

Hanamownwer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 216 eingetragen zu der Firma: C. Maschmeyer & Co.: Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselhe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Carl Wigam

zu Hannover übergegangen und

der Firma: Carl Wigam unverändert fortgeführt. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. Hannover, den 27. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 702.)

wird unter

H⸗attimgenm. In unserm Gesellschaftsregister ist

bei der unter Nr. 19 eingetrag⸗nen Firma: Köttgen & Müller

zu Märkisch Langenberg

in Col. 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Otto Köttgen ist dessen Wittwe Henriette, geb. Rül— ler, am 21. April d. J. eingetreten und bleibt die bisherige Firma „Köttgen C Müller“ un— verändert.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Julius Müller berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1875

am 18. desselben Monats. . Hattingen, den 18. Mai 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Htzehoe. JZufolge Verfügung vom 1. d. M. ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 83 eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Rohardt & Rohwer. Sitz der Gesellschaft: Nortorf.

Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2265 eingetragen die Firma: Nachmann & Katzenstein und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Meier Nachmann und Kaufmann David Katzenstein, Heide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Mai 1575, jetzt: Handel mit Tuch., Manufaktur und Modewaaren. Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 4. Hannover, den 27. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. H. 702.)

Schnurre K Boetel Weinhändler Adolf Schnurre und Wein⸗ zu st sei April 1876; jetzt: und. Spirituosen. Geschäftslokal: Schillerstraße Nr. 2. Hanngyer, den 27. Mai 1855.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

heute Blatt 2262 eingetragen die Firma:

hiesige Handelsregister ist

H änmiꝶgaherꝶ. Handelsregister.

von hier, hat hierselbst unter der Firma: „Eduard Adler“ ein Handelsgeschäft begründet.

an demselben Tage unter Nr. 1871 in das Firmen⸗ register eingetragen.

Königliches Kommerz und Admiralitãäts⸗Kollegium. Hannover. Hönig sher. Handelsregister. hier hat für sein hiefiges unter

Kremlin“ Hermann Krause von hier Prokura ertheilt.

(A. ji. 702) d. tragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 Privatbaumeister Claus Rohardt in Nortorf. 2) Zimmermann Jürgen Rohwer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1875 begonnen. Itzehoe, den 1. Juni 1875.

Königliches Kräsgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Martin Wilhelm Eduard Adler Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Mai d. 87

Königsberg, den 28. Mai 1875.

Der Kaufmann Hermann AÄuzust Kremlin von

; der Firma: „Herm. betriebene Handelsgeschäft dem Carl

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. Mai

Hiahes. Bekanntmachung.

In die unter der Firma „C. Petermann“ zu Wangerin betriebene Handlung ist der Kaufmann Hermann Ernst Gottlieb Petermann als Gesell— schafter eingetreten, die Firma jedoch unverändert beibehalten worden.

Die Firma ist daher in unserm Firmenregister e,, und in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden.

Labes, den 15. Mai 1875.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Leohnehiüttz. Sekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unker Nr. 24 ein—

getragene Firma:

„Leopold Bloch“ ist erloschen. ö 8

Leobschütz, den 24. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eintragung in das Handelsregister. (Dritte Bekanntmachung.) * Fr. Ahrens. Zu dieser Firma ist am heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden: »Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Friedrich Ludwig Ahrens, in Firma Fr. Ahrens, Amalie Pauline Hedwig, geborene Schmidt, hat angezeigt, daß sie für die kenn l me ihres Ebemannes in Zukunft überall nicht haften wolle. Lübeck, den 13. Mai 1875. ö Das Handelsgericht. (H. OI247b.) Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Eintragung in das Handelsregister.

M. Ruesch. Unter dieser Firina wird die hiesige Staatsangehörige Caroline Marie Ruesch, geborene Sommer, als deren alleinige Inhaberin hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 29. Mai 1875. .

Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung

Dr. Achilles, Akt.

Lib ech.

Liüiheck.

(H. Ol248 b.)

Lin lerascChei dk. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 97 des Firmen registers eingetragene

Firma Theodor Geck zu Harlingsen bei Werdohl

Firmeninhaber Kaufmann Theodor Geck zu Har—

lingsen) ist gelöscht am 29. Mai 1875.

Marxiemburrꝶ. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung von heute bei der Firma: Vorschußverein zu Christburg,

. Genossenschaft, in Colonne 4 eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1875 in Stelle des erkrankten Direktors, Rentiers Franz Mekelburg zu Christburg der Rentier Rudolf Lud— wig daselbst zum stellvertretenden Direktor mit der Maßgabe gewählt worden ist, daß er für den Fall des Todes des zeitigen Direktors wirklicher Direktor wird.

Marienburg, den 28. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eingetragene

Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde die unter Nr. 1234 Bd. J. eingetragene Firma: Veuve Prudhomme zu Remilly gelöscht und unter Nr. 2128 Bd. II. die Firma: Pauline Schmitz, Bernard, zu Remilln, deren Inhaberin Pauline Bernard, Wittwe erster Ehe von Joseph Prudhomme, jetzt Ehefrau des Postexpeditors Kaspar Schmitz zu Remilly ist, so—⸗ wie unter Nr. 2129 Bd. II. die Firma: Philipp Weber zu Metz, deren Inhaber der Kaufmann Philipp Weber da— selbst ist, eingetragen. Metz, den 31. Mai 1875. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Mimeclem. Königliches Kreisgericht Minden. . L. Abtheilung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister hat fol⸗ gende Eintragung stattgefunden: Band 1. Seite 58 Nr. 109. Firma der Gesellschaft: Münstermann & West⸗ hofen. Sitz der Gesellschaft: Minden. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: . Oeconom Wilhelm Münstermann in Min en, . , , Franz Joseph Ludwig Westhofen ase ost. Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1875 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Münster. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1875 ist heute eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 127, , die Firma R. W. Seppeler Nachfolger hier, daß der Kommanditist mit seiner ganzen Ein— lage aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, un geachtet dessen aber die Gesellschaft unter den bisherigen Gesellschaftern, Kaufleuten Georg und Hermann Horstmann hier als offene Han= delsgesellschaft fortgesetzt wird; in das Firmenregister unter Nr. 686 der Kaufmann Franz Farwick hier, als Inhaber der Firma: V„Frz. Jarwig; hier.

Münster, den 26. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mime ptsechs. Bekanntmachnng. In unserm Firmenregister ist die Handelsfirma: Nr. 46. J. Oelsner zu Nimptsch heut gelöscht worden. Nimptsch, den 24. Mai 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Vor Rausen. Handelsregister

J. unter Nr. 546 in das Prokurenregister einge⸗

Königsberg, den 29. Mai 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenrezister ist ub Nr. 595 der

Fabrifant und Zimmermeister August Beatus zu

Nordhausen als alleiniger Inhaber der Firma Aug.

Beatus mit der Niederlassung zu Nordhausen zu— folge Verfügung vom 27. Mal 1875 am 28 deffel⸗ ben Mts. eingetragen worden.

EPosem. Handels register.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 27. Mai 1875 bei der unter Nr. 6 aufg führten hiesigen Genossenschaft in Firma:

Posener Consum-⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft, heute in Colonne 4 eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Johann Kandzior zu Posen ist der Kaufmann Bruno Illmann aus Breslau zum Mitgliede des Vorstandes vom 1. Mai 1875 ab durch das Wahl⸗ protokoll vom 29. April 1875 vom Ver⸗ waltungsrathe gewählt worden.

Posen, den 2. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Hosen herg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1875 ist am 2. Mai 1875 die in Riesenburg bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Eduard Heinrich Müller ebendaselbst unter der Firma:

ö Sp. Müller in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 212 ein getragen.

Rosenberg, den 29. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H osenherg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1875 ist am 25. Mai 1875 die in Deutsch Eylau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Michaelis Gumpert ebendaselbst unter der Firma:

M. Gumpert in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 211 ein⸗ getragen.

Rosenberg, den 29. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KHRKosenherg O. /8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 102

die Firma:

C. J. Nowak

zu Rosenberg O / S. und als deren Inhaber der

Kaufmann Joseph Nowak daselbst am 29. Mai

1875 eingetragen worden.

Rosenberg O. / S., den 29. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Thon m. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 28. Mai d. J. ist am

selbigen Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma

Victor Wilk durch Eintritt des Kaufmanns Moritz

Fischel in die von dem Ersteren am 1. Oktober v. J.

hier unter derselben Firma errichtete Handelsgesell

schaft als Gesellschafter errichtete, aus den Kauf— leuten Victor Wilk und Moritz Fischel hierselbst bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge sellschaftsregister (unter Nr. 72) eingetragen mit dem

Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. Thorn, den 283. Mai 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Wesel. Bekanntmachnug.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel. In das Genossenschaftsregister ist bei der mit der irma: „Credit - Bank, eingetragene Genossen-⸗ chaft“ und dem Sitz zu Rees unter Nr. 3 einge—

tragenen Genossenschaft:

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen

bedient sich der Verein fortan nur:

des Reeser Volks boten.

Zufolge Verfügung vom 24. Mai 25. Mai 1875 eingetragen.

1375 am

Vessel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist: ;

1 unter Nr. 421 die Firma Franz Lenkewitz und als deren Inhaber der Kleidermacher und Tuchhändler Franz Lenkewitz zu Wesel;

27 unter Nr. 4227 die Firma Gerhard Janssen und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Gerhard Janssen zu Wesel;

3) unter Nr. 423 die Firma Fried. Schubert und

als deren Inhaber der Bäckermeister und Spe—

zereiwaarenhändler Friedrich Schubert zu

Wesel;

unter Nr. 424 die Firma Hermann Lüthgen

und als deren Inhaber der Schneidermeister

und Inhaber einer Militär-Effekten und Tuch— handlung Otto Ludwig Hermann Lüthgen zu

Wesel;

unter Nr. 425 die Firma Heinrich Ziegler

und als deren Inhaber der Zimmermeister und

Bauunternehmer Heinrich Ziegler zu Wesel,

am 26. Mai 1875 eingetragen.

Zeichen⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Harmiäem. Als Marke ist beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 28 zu der Firma „Ph. Barthels⸗Feldhoff“ in Barmen nach Anmeldung vom 4. Mai 1875, Morgens 9 Uhr für unlüstrirte und lüstrirte baumwollene Garne, letztere Eisengarn oder Glanzgarn genannt, aufgemacht in Strängen, auf Kärtchen oder in Knäueln, ferner aus diesen Garnen, theils aus

wollenen Garnen hergestellt sind,

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Schnürriemen, welche theils 5 P eingetragen das Zeichen: 9 * Daners.

5)

Harmem. Als Marke ist eingetragen beim König— lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 49 zu der Firma „Carl Neining⸗ haus“ in Barmen nach An— meldung vom 13. Mai 18765, Morgens 11 Uhr 30 Minu⸗ ten, für gummi⸗⸗elastische Wehwaaren und Litzen und Kordeln das Zeichen:

Karmenm. Als Marke ist eingetragen beim König—

welches auf den einzelnen Stücken und der Ver⸗ packung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Dan er.

HKarmem. Als Marke ist eingetragen beim Kö— niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 86 zu der Firma; „Fr. Eduard Hohmann“ in Rem— scheid, nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, Morgens 9 Uhr 5 Minuten, für Stahl und Stahl und Eisenwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerschts. Sekretär.

Daners.

Harnmnen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 98; zu der Firma „Pet. Kochenrath“ in Rem⸗ scheid nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, 6 * Morgens 9 Uhr 25 Minuten, für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handels gerichts Sekretär.

Daners.

KRarmriem. Als Marke ist eingetragen beim 3 Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. S8 zu der Firma: „Albert Peiseler“ zu Stachel Mai 1875, Morgens 9 Uhr 30 Minuten, für Feilen das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Daners.

lichen Handelsgerichte in Barmen

unter Ni. 94 zu der Firma „C. vom N Hoff & Comp.“ in Remscheid nach Anmeldung vom 24. Mai 1875, M 0

Morgens 9g Uhr 25 Minuten für Stahl und Stahl- und Eisenwaaren das 5 Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Karmenm. Als Marken sind eingetragen beim Kö— niglichen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma „J. A. Braunschweig“ in Remscheid nach An— meldung vom 24. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten,

3 1 a. unter Nr. 97 für Stahl und D Eisen⸗ und Stahlwaaren das

Zeichen:

b. unter Nr. 98 für Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen:

8 28

welche Zeichen auf der Waare durch Einschlagen und Aetzen und auf der Verpackung angebracht werden. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daners.

Karnmenm. Als Marke ist eingetragen beim König lichen Handelsgericht in Barmen unter Nr. 99 zu der Firma „Richard Hönneknövel“ in e Remscheid nach Anmeldung vom 24. Mai 1876, * Nachmittags 6 Uhr, für Bohrer das Zeichen: K*

welches auf der Waare durch Einschlagen angebracht

wird. . ĩ

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Dresden. Als Marke. ist eingetragen unter Nr. I zu der Firma Dresduer Nähmaschinen⸗ zwirn Fabrik in Dresden nach Anmeldung vom J. Mai 1875, Morgens 8 Uhr für 2 * dreifach Patent Glacs Thread, fa- brizirt in den Nummern 10 bis mit 3 106 in schwarz, weiß und couleurt bei einem Längenmaß von 80, 100, VU 200, 250 und 500 Yards das Zeichen: . und unter Nr. 2 zu derselben Firma nach gleichzeiti⸗ ger Anmeldung für G Cordonet-Qualität, fa brizirt in den Nummern 16 bis mit 120 bei Längenmaßen von 200, 250, 300, 400, 500 bis 1000 Yards in schwarz, weiß und couleurt, desgleichen auch für 200, 300 und mehr Wiener Ellen in denselben Nummern und eben. falls in schwarz, weiß und couleurt das Zeichen:

Dresden, den 109. Mai 1875.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

Bäßler.

HKHanm hing. Als Marke ist R

eingetragen unter Nr.

Firma:

G. Neidlinger in Hamburg nach Anmeldung vom 31. Mai 1875, Mittags 1 Uhr 15 Minuten für die Ver⸗ packung von Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen, Nadeln, Näh⸗ garne und Nähseide das Zeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht.

HHammowverr. In das hiesige Zeichenregister ist

29 zur

als Marke eingetragen unter Nummer 13 für die Firma: Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann nach der Anmeldung vom 27. Mai 1875, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für die Ver JS. packung von Buch⸗ und Steindruckfarben das Zeichen: Hannover, den 27. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Hann. 702.)

MHannhelimn. Marke unter O. 3. l zu der Firma: /

hgausen bei Remicheih wach uznt lo arg mm e, e,, , e, mm, che bee e dan , dmg.

.

ist

eingetragen

S. Simon u Cy.

in Mannheim nach An⸗

meldung vom 20. Mai 1875. Vormittags 10 Uhr, für Cigarren

Großh. Amtsgericht Mannheim. Ullrich.

Mürnherg. Als Marke ist e

Nr. 26 zu der Firma: J. = .

Ch. Herrmann in Nürn /; 9 e. 29 2 .

1. Mai 1875, Vormittags be ann, f 9 Uhr, für Nachtlichter K 6

das Zeichen: spanisches 5 Kreuz.

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

2

Mürmher gg. Als Marke ist eingetr Rr N zu der Firma: J. * Ch. Herrmann in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr, für Nachtlichter aller Qualitäten das Zeichen: Jungfrau Maria mit dem Kinde auf dem linken Arme.

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 94 zu der Firma: Weiß, Feyertag & Schlenk

in Nürnberg, nach Anmeldung vom 14. Mai 1875, Nachmittags 41 Uhr, bei allen Verpackungen von Lahmgold, Blattmetall, Broncen und Broncaten das Zeichen: zwei Wappenschild, dazwischen in der Tiefe in . einem verzierten Kreise ein NüRNBERG. Elephant.

Königliches Handelsgericht Nürnberg.

Schmauß.

Als . 19 X Kommissar anberaumt,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten

mimi zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde= rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts= anwalte Justiz Räthe Drews, Dirksen und Engelhardt. Berlin, den 29. Mai 1875. . Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

N Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sall Tietzner zu Bublitz, jetzt deffen Erhen, ist zur Verhandlung und eschlusß⸗· fassung über einen Akkord Termin auf den 14. Zuni 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisrich⸗ ter Leyde, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffenen Forderungen der Konkurg—= . , . f elh ö. ein Vorrecht, noch ein Hypgthekenrecht, audrecht oder anderes e . in Anspruch . wird, Jur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Kenkurses erstattete Bericht liegen im Bureau II. zur Einsicht offen.. Cöslin, den 25. Mai 1876.

Königliches Kreiggericht, J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

(4160 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Sally Tietzner, jetzt dessen Erben zu Bublitz, ist der Rechtsanwalt Mannkopff zu Cöslin zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Cöslin, den 27. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, 32791 I. Abtheilung. Stralsund, am 24 April 1875.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bomsin hierselbst Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemein schuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf

den 8. Mai, 22. tai und 4 Juni 18765,

jedesmal Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls ste damit von der Kon kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termine soll zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwaltes geschritten werden. Einstweilen ist dazu der Rechtsanwalt Ziemßen hierselbst bestellt, da der von den Gläubigern gewählte die Wahl nicht ange—⸗

Konkursee. lan Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Leopold Simon in Firma L. Simon, Geschäftslokale: Rosenthalerstraße 65 und Mühlendamm Nr. II, ist am 29. Mai 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

festgesetzt

leset auf den 15 Mai 1875

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a, bestellt.

Die Gläubiger aufgefordert, in dem auf den 11. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal— ters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathez abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 7. Juli 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der he. Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech—⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

des Gemeinschuldners werden

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch

aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

bis zum 7. Juli 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 3. September 1375, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ⸗- 1 ] 5 9 falls mit der e g, über den Akkord ver hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter

fahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr,

der

nommen hat.

Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widri⸗= genfalls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen, und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da ste sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Fabricius, Justiz⸗Rath Hage⸗ meister, Langemak, von Lühmann, Justiz Rath Sche—⸗ ven, Justiz Rath Schulz, Tamms empfohlen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Gelder oder Sachen des Gemeinschuldners besitzen, sowie die Schuldner desselben hiermit angewiesen, dem Ge- meinschuldner jene Gelder oder Sachen nicht zu verabfolgen und die Schulden nicht an ihn zu be— zahlen, sendern nur an den Rechtsanwalt Ziemßen zur Vermeidung doppelter Zahlung.

also] Bekanntmachung. In

dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiter Oswald Haroske zu Kattowitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 26. Zuni e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor- den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö

Der Akkordvorschlag, die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegt in unserem Bureau C. II. zur Einsicht offen.

Benthen O / O., den 23. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Nagel.

4162

; Nachdem der Blechschmied Friedrich Schlüter

jüum. dahier angezeigt hat, daß er überschuldet,

und zur Befriedigung seiner Gläubiger außer

Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der

Forderungen, zur Wahl eines Kurators, sowie zum

Güteversuche Behufs Abwendung des förmlichen

Konkurses Termin auf den

1. Inli d J., Vormittags 10 Uhr, Kontumazir⸗Stunde

dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chyrographar- Gläubiger als dem Be⸗ schlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 28. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.