1875 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

e n nm n nn, gor . 2

KEremenm, 1. Juni. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht).

Standard white looo 11.00, per August 1,‚50, per September 1175, per Oktober 12 00. Fester.

Ham ahanr z, 1. Juni. etre idemarkt. CM. I. B)

Weizen loco preishaltend, auf Termine ruhig. Roggen loco still,

auf Termine ruhig. ! Weizen 1276pfd. pr. Jeni 188 Br., 187 Gd., per Juni-

uli 189 Br., 188 Gd, per Juli-August 1897 Br, 1885 G4d., pr. September - Oktober 190 Br, 189 G., pr. Gktober-November pr. 1000 Kilo netto 191 Br., 190 Gd. Roggen pr. Juni 157 Br.,, 155 EGd., pr. Juni-Juli 153 Br,, 152 (d., pr. Juli- August 152 Br., 151 Gd., pr. Septbr. Oktober 152 Br., 151 Gd, pr. Gktober-November pr. 1000 Eilo netto 152 Br., 150 Gd. Hafer still. Gersts still. Rüböl fester, loco 61 Br., pr. Oktober pr 200 Pfd. 624 Gd. Spiri- tus flau, pr. Juni 35, pr. Juli-August 363, pr. August-September 381, pr. September-Gktober pr. 190 Liter 160 x 40. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 2009 Sack. Petroleum besser, Standard whits lodo 11.40 Br., 11.20 G4, pr. Juli 11,20 Gd, pr. August-Dezember 12,10 Gd. Wetter: Prachtvoll.

KHiwerpegck, 1. Juni, Nachmittags. (VM. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Gmsatz S000 B., davon für Shebulation und. Erport 1009 B. stetig. Amerikanische Ver- sachiffungen unverändert. Good fair Dhollerah Mai-Juni-Verschiffung ums Cap 5 d. .

Middl. Orleans 8g, middling amerikanische 73, fair Dhollerah ot, middling fair Dhellerah 48, good middling Dhollerah 48, middl. Dhollerah 45, fair Bengal 4, fair Broach 5, new fair Qomra 5, good fair Qomra bt, fair Madras 5, fair Pernam Sz is, fair Smyrnz 6, fair Egyptian 9

Mamchester, 1. Juni, Nachmittags. (M. T. B.) ö.

12x Water Armitage 8, 12r Water Taylor 9, 20 Water Michęglls 103, 30r Water Gidlor 124. 30r Water evt 123 r

eh 8 b. 19 C. . Bother. Srpöhn

2 Ir pop 6 *

Eowland 13, 40r Double Weston 13, 60r Double Weston 16, Printers 16 */60 Skpfd. 120. Mässiges Geschäft, Preise fost,

Glasgom, 1. Juni. (S. T. B.)

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 900 Tons ge- gen 7009 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Roheisen. Mired numbers warrants 58 ch. 2 d.

Han, 1. Juni. (V. L. B.)

Getreidemarkt. Von englischem Weizen nur geringer Vor- rath. Fremder Weizen, welcher reichlicher am Markte Rar, 1 sh. billiger.

Marre, 1. Juni, Abends. (W. T. B.)

Die heutige Wollauktion war wenig belebt, nur gute Wollen Varen hauptsächlich gesucht. Die Preise blieben geaen diejenigen der April- Auktion unverändert. Angeboten waren 1912 Ballen, von denen 599 verkauft wurden,

Faris, 1. Juni, Nachmittags. (W. T. B)

Frodnp ten merkt. (Schlussbericht) Weizen fest, pr. Juni 24,50, Er. Juli 25,25, pr. August „5, 75, pr. September-Dezember 26. 00. Mehl fest, pr. Juni 55.0, pr. Juii 55. 75, pr. August 55,75, Fr. September-Derember 56, 23. Rüböl weichend, pr. Juni 80, 50, br. Juli Sl, 90, pr. August S3, 50, pr. Soptembér-Hezember Sd, ß, 3piritus matt, pr. Juni 50, 50, pr. September- Dezember 51,50.

St. Fetershunrg, 1. Juni, Nachm. 5 Uhr. (w. T. B.)

Eroduktenmarkt. Talg loco Hl, o), per August 49, 50, RWoigen loxss 10,25. Roggen loco S, 75, pr. Aug. 6, 50. Hafer loco 4, 75, pr. Juni 4,50. Hanf loco 3200. Leinsaat (9 Eud) loco 12, 50, pr. August —. Wetter: Warm.

Vewenorle, 1. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 163, do. in New- Oeleans 153. Petroleum in New-Tork 131, do. in Philadelphia 133.

2

vida dh , Fache (Fer renn ng KHuscrado 85. Kafles (Rio) ]

aF eigen- . Ce- Laie . . 2

17. Sehmalr Marke Wileor) 144 C. Speck (short clear) 11 G. Getreidefracht 8.

AM Hanna em.

Bergwerkz. und Hätten Gesellsohaft Vorwärts. 1x Divi- dende bei Mendelssohn & Co. in Berlin.

Bergwerks Gosollsohaft Verelnigter Bonifaolus bel delsen- Klrohon. 73x Dividende mit 22 pr. Aktie a7 5. Juni bei er Disconto-Gesellschaft und Delbrück, Leo & Co. in Berlin.

Gemer al- VersmamHuumꝶ enn. 25. Juni. Saal Unstrut - Elsenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Cölleda; s. Ins. in Nr. 125. Düsseldorfer Banbank. Ordentl. Gen- Versamml. zu Düsseldorf; s. Ins. in Nr. 125. Zwiokan - Lengenfeld - Flalkensteiner Eisenbahn. Ausserordentl. Gen. Vers. zu ZnRickau. Berllner Bankvereln. Ausserordentl. Gen. Versamml. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 125. Bergbau · Aktlen · Gosellsohaft Wilhelmine Viotorla. Ausserord. Gen. Vers. zu Essen; s. Ins. in Nr. 125. HM iim eligiumgem um eh Ver een. Behufs Amortisation gezogener Nummern der kanenburger Crels-Obligatlonen, Aktien der Berlinor gemeinnützigen Ban-. Gos ellsohaft, Aktien der Baugosollsohaft Alexandra Stiftung; s. unter Ins. der Nr. 1735. Annsνε ige vom Hamken ete.

Woohenübersloht einer Jettelbank pr. 31. Mai; s. unter Ins. der Nr. 125.

Meoklenburgilsohe Hypotheken- und Woohsol- Bank, Sohwe- rin. Status Pr. uit. Mai; s. unter Ins. der Nr. I75.

vom 31. Dezember a. Pp.; s. unter Ins. der Nr. 175. 4

D. 2

1 2.

1

Königliche Schauspiele. Donneistag, den 3. Juni. Opernhaus. (138. Vor⸗ stellung). Einunddreißigste Vorstellung zu ermäßig len Preisen. Mit aufgehobenem Abonnement. Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Die permanent reservirten Billetß haben keine

Gültigkeit. Schauspielhaus. Keine Vorstellung. et g den. 4 Juni. Opernhaus. (139. Vor—⸗

stellung) Auf. Begehren: Fantasca. Großes

Zauber⸗Ballet in 4 Akten und

(12 Bildern) von P. Taglioni. Mustk von Hertel.

Anfang 7 Uhr.

schlafen.

Familien⸗Nachrichten.

Peute Vormittag 9 Uhr ist unsere theure Schwester, Schwägerin und Tante, Fräulein Au gu ste Kauf⸗ mann, nach langen und schweren Leiden sanft ent

Hinterbliebenen an

Berlin, den 30. Mai 1875.

Das unterzeichnete Offizier. Corps hat durch plötz. J * , ö. . . 14175 von der eserve des anen, Regiments aiser ie Lieferung der Formsteine Neub einem Vorspiel Alexander von . Ei n mt ien ie Nr. 3 . f z erf n , n ert Upho zu bedauern. Im jugendlichen Alter dahingerafft, werden.

Frankfurt a. M.,

werden um

Boelcke, Baurath a. D.

eder Schmitt von Kleugheim (Bayern), zuletzt Anfangs der Dreißig, ; etwas pockenngrbig, bartlos. Sämmtliche Behörden i n , r nr, der Oben⸗ . ö , übrigen genannten und um sofortige Benachrichtigung des Dies deigt zugleich im Namen der übrigen Unterzeichneten erfucht. Frankfurt a. M. 3 Mai 1875. Der Königliche Untersuchungsrichter.

itzt Allgemeine Berliner Omnihus—⸗

aids Aktiengesellschaft. 1374. 1875.

Einnahme

pro Monat

Mai „M 213,138 50 J. M0 218.0605 30 3.

Matrosen⸗Kaserne hierseibst,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

4d. 983, soll im Wege der Submission verdungen

Durchschn. pro Tag u.

Wagen M 45 40 8. 0 46 50 . Die Direktion.

veranschlagt zu Aus weis

(442

ö

Letztes Auftreten des Frl. Forsberg vor ihrem Urlaube.

Schauspielhaus. (145. Vorstellung.)) Zweiund⸗ dreißigste Vorstellung zu ermäßigten Preisen. König Richard 1E. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr.

Donnerstag; Auf vielseitiges Verlangen: Zum 59. Male: Ehrliche Arbeit.

Freitag: Zum 3. Male; Ein passtenirter Raucher. Schwank in 1 Akt von A. Günther. Hierauf: Zum 3. Male: Madame Flott. if in L Akt von Carl Görlitz. Zum Schluß: Zum 9. Male: Zwischen Standesamt und Klrche.

Jictoria- Theater.

Tage: Gaftspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel:; Die Wette um eine Million.

gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.

Friedrich- Nilelmstädtisches Fheater.

Winterbühne. Donnerstag: 48. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗ . Hoftheaters. Zum Besten des Unterstüͤtzungs— ereins Berliner Presse: Auf vielseitiges Verlangen: Julius Cãäsar. Sommerbühne. Donnerstag: Der Carneval in Rom. Freitag: Die Fledermaus.

Residenz- Theater.

Donnerstgg: Zweites Gesammt-Gastspiel des Dresdner Restdenz⸗ Theaters unter Leitung seines Direktors Dr. . Müller. Zum 2. Male: Montjoye. Schauspiel in 5 Akten von Dek. Feuillet.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Donnerstag: Martha. Oper in 4 Akten von Flotow. Concert und brillante Beleuchtung dez Sommergartens Anf. 56, der Vorst. 64 .

Freitag: Troubadour.

Noltersdorsf- Theater. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel der ö. Lotte Mende und der englischen Balletgese schest und Gastspiel des Frl. Lange: Die Nachtigall aus dem Bäckergang. Aennchen vom Hofe. Schluß: Großes Ballet ⸗Diuertissement.

National- Theater.

Donnerstag: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Hierauf: Aennchen vom Hofe. Schwank in 1 Akt von Jacobson.

Freitag: Benefiz für Herrn Menzel: Im Vor— zimmer Sr. Excellenz Der Präfident. Ein Fern eben zwischen zwei Feuern. Monsieur

erkules.

Belle lliance- Theater.

Donnerstag:; 3. 3. M.: Am anderen Tage. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Otto Girndt.

Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten · Concert. Abends: Brillante Illumĩi⸗ nation des prachtvollen Sommer gartens durch mehr als 89000 Gasflammen. Anfang des Concerts 66 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 Pf.

Freitag: Drittes Großes Doppelcoucert, unter pers. Leitung des Kgl. Mustkdirektorz Hrn. Saro. (Gewöhnliche Preise

Heutscher Fersonal-Kalender,. 2. Janmỹi. 1691. Jul. Wilh. Zinkgref *. 1740. Friedrich IL, König von Preussen, schafft die Tortur ab.

Zum

1

Die Reise um die Welt

Verlobt: Frl. Anna Kiewle mit Hrn. Hauptmann

Der Garten ist geoͤffnet. Donnerstag und folgende

Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene Gestorben:

J

geht eine schöne Hoffnung mit ihm zu Grabe. Das Offizier⸗Corps wird dem zu früh dahingegangenen liebenswürdigen Kameraden allezeit ein freundliches Andenken bewahren. . Im Namen

des Offizier ⸗Corps des Reserve Landwehr ⸗Bataillons Berlin Nr. 35.

von Witten,

Oberst und Bezirks-Commandeur.

3 mn got T hef Karl Heberle (Stuttgart m). Verehelicht: Hr. Reserve Lieutenant Alexander 9 f ruth mit Frl. Otty v. Sydow (Kurzig— altzig). Geboren; Ein Sohn: Hrn. Zahlmeister August Saeger (Bessungen). Hrn. Paftor Seidel (Eltze bei Meinersen). Hrn. Hauptmann Freiherrn v Rechberg (Lübben). Hrn. Geh. Ober⸗Finanz⸗ Rath Otto Hoffmann (Berlin). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Major Ballhorn (Stralsund). Hrn. Postdireklor Frhrn. v. Wrangel (Lyck. Hin. Prem. Lieut, der Reserve Adolph Graf zu Dohna⸗ Schlodten (Carwindem. Verw. Frau Baronin Elisabeth v. Richthofen (Brealau). Verw. Frau Steuer räthin Johanng v. Wagenhoff, geb. v. d. Mar⸗ witz (Dankwitz!.! Hr. General. Major z. D. Rudolph v. Stein (Coburg). Hr. Premier⸗ Lieutenant a. D. Felix v. Auerswald (Prenzlau). Hr. Major Franz Theodor Eugen v. Trampe Diedenhofen). Hr. Premier Lieutenant Georg Freiherr v. Manteuffel (Gnadenberg).

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den am 9. Mai er,. hier au dem Arbeitshause entwichenen Bäckergefellen Joseph Michael Adolph Pache, am 58. Fanuar 1855 in Breslau geboren, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 242 des Strafgesetzbuchs be⸗ schlofsen worden. Es wird ersucht, auf den 2c. Pache zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenftänden und Geldern mittelst Transports an unsere Gefäng⸗ niß ⸗Inspektion abzuliefern. Bei der Flucht war der⸗ selbe mit der gewöhnlichen Hausgkleidung versehen, er hat sich aber folgende Kleidungsstücke rechtswidrig angeeignet; einen grünlichen Stoffhut, eine grüne bedruckte Kattunjacke, ein graues Tuchjacquet, eine braune Tuchweste und eine graue Stoffhose, von denen er möglicher Weise jetzt einige trägt.

Potsdam, den 28. Mal 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Arbeiter Josef Kansy aus Duczow, Kreis Rosenberg, wel⸗ cher wegen Diebstahls zur Untersuchung gezogen wer⸗ den soll, hat sich von seinem Wohnorte entfernt und ist im Betretungzfalle an die hiesige Gefangenen⸗ inspektion abzuliefern., Signalement. Derfelbe ist 17 Jahr alt, katholischen Glaubens, aus Duczow, Rosenberger Kreises, gebürtig, hat braune Haare und ebensolche Augenbrauen, Stirn, Nase und Mund gewöhnlich, Bart keinen, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt untersetzt, spricht polnisch und hat keine besondere Kennzeichen.

Mesenberg O. / S, den 25. Mai 1675.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Steckbrief. Gegen nachstehende Personen mit zur Zeit unbekanntem Aufenthalt ist Voruntersuchung wegen . und beziehungsweise Vergehens gegen die Sittlichkeit (5. 175) eröffnet und ericht⸗ licher Haftbefehl erlassen. I) Kellner Georg Kilian 6 Wenzel von Röhrenfurt, Provinz Hessen, zu. etzt Ostende, 21 Jahre alt, 168 Cent. groß, blond, starke Nase, graue Augen, gesunde Farbe, wohlge⸗ kleidet. 2) Kellner Georg Echler von Merlau! Oberhessen), letzter Aufenthalt Grünberg, ca. 23 Jahre, untersetzt, etwas schlefe Haltung, bartlos, blond, Vorderzähne mangelhaft. 3) Kellner Gustav Eisele von Ettlingen (Baden), zuletzt in Carlzruhe, e. 20 Jahre, mittelgroß, schlank, bartlos, braunes

Haar, frische Farbe. 4 Gasarbejster Georg Schmidt

grundstücke Agentur - und

Dr. Otto Hübner.

Offerten sind verschlossen bis zu dem am 11. Juni er, Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Karl⸗ straße Nr. 27, anstehenden Termine, hierher einzu⸗ reichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind im Büreau der Garnison Verwaltung einzusehen.

Kiel, den 31. Mai 1875.

Kaiserliche Marine⸗Garnison Verwaltung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Rummelsburger Kreises ist durch das Ausscheiden des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen! 5 Wochen bei uns zu melden. Coeslin, den 27. Mai 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Zur Leitung des Elementarschulwesens in hiestger Gemeinde wird. die Anstellung eines Rektors mit einem Gehalte von jährlich 3000 ½ beab— sichtigt. 4118

Pro facultate docendi oder pro rectoratu geprüfte Bewerber werden gebeten, ihre Gesuche mit Bei⸗ fügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Juli c. hier vor⸗ zulegen. Cto. 265/5.)

Malstatt an der Saar, 31. Mai 1875.

Der Bürgermeister Meher.

else] Offene Realschullchrerstele

An der Reglschule erster Ordnung zu Weimar ist mit dem 1. Oktober d. J. die Stelle eines Lehrers der Mathematik und Physik, mit welcher ein Min— destgehalt von 2500 verbunden ist, anderweit zu besetzen.

Akademisch gebildete Bewerber, welche die facultas docendi in der Mathematik und Physik für alle Klassen besitzen, werden ersucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis zum 20. Juni d. J. bei uns einzureichen.

Weimar, den 31. Mai 1875.

Der Schul vorstand. Ober Bürgermeister Fürbringer.

Preoussische Hypotheken-Versicherungs-

Aktien- Gesellschaft. Status Ende Mal 1825. KE assi6vn.

1182

Aktienkapital . Emission von Certifikaten, Depöt- und Prämien- 1 O Depositen und Obligo's Prämien-Einnahme. Reserven ; Ueberschüsse

S Ii5, 0Mσäοο0ο -

923, 556ß 42 7.141, 439 92 23,563 75 2, 860,987 58 449,418 48

d die dos 7

11, 10 625 I5 ls 40

3, 121. 544 99

105) SM -=

6. 5h. 261 79

7, gz, 5h66 402

h dh

Activn. Aktien wechsel k m . Wechselbestand . Lombardvorschüsse -. Hypotheken, eigen

do. der Emission Kautioneffekten Debitoren 6, S0, 147 27 Kassa- und Bank -— Gnt- 1 929, 30 78 Gesellschafts- Gebäude und Inventar 38, 694 85 ö 312, 000 Geschäfts- 5 (. 51,333 99 SM 32, 818,965 25 Hie Hirektionm. Justiz-Rath Wolff Grafe, Bürgermeister a. D.

unkosten.

der oldenburgischen Landesbank per 31. Mai 1875. 6 k a Effekten w Diskontirte verlooste Effekten. Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darlehen ö Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. ö Diverse ö

447335. 35. 60958099. 60. „I769323. 44.

1562. 40.

1815470. 73.

3965850.

„1800000. 2 44344.

„S6 15942695.

Renalisationsfond des Staatspapiergeldes: bar. 6 DMM. Wechsetlit.. 40697187 S 6068187. 4 MS 22010883. '

Aktienkapital. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Einlagen von .

3000000.

S 3509556.

9003207.

12512763. 09. 175633. 46. 322486. 77.

S 16010883. 32. 6000000.

22010883. 37.

Vor sldeutsche Bank. inn HHLanmk bur. 3 Status ultimo Mai 1875.

ACti va. Baarbestand (Cassa und Bank) 6

Reservefond Diverse

Staatspapiergeld im Umlaufe

MHiesige Wechsel.. .

6 217 Auswärtige MNechselr. 5,5! Fonds und Aotien. 15 Darlehen gegen Unterpfand 13,587, 928. 68 Conto-Corrente mit FHiesigen 7, 1II9, 533. 28 (davon gegen Sicherheiten MS 6, 301, 799. 39) Auswärtige Correspondenten. k . J Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten

I, 686, 445. 85 166 418. 98 l, 128, 673. 52

t n Passiva. 0 450090000 b. 75d, 27. 48 12, g59g 7650. 26 3, O 0, 000. 3, C000 O66. 3,701. 38 6l, 725.

Capital-CQonto ( Verzinsliche Depositeen. . 5 1 J . Deleredere-Conto- 5 Dividenden-Restanten-.. Dividenden von 1874... Ham banrkg, den 31. Mai 1875.

Ii Direction.

Dlo neue Prousslsohe Vormundschaftsordnung

Von 17 2 den ,, 616 und

den Verhandlungen beider Häuser des Landtags ergänzt und erläutert von Heinrich Steinitz, ist soeben in der Verlagsbuchhandlung Jon G. Hempel in Berlin erschienen und in jeder Buchhandlung Preussens zu haben. 248 Séiten. Preis 4 Mark. Angeschlossen werden auch noch die übrigen zur Vormundschaftsordnung gehörigen neuen Gesetze.

.

4174

(a 38/6.)

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anze

und

Aan Ahonnrment brträgt 4 AM 50 für Ras Vierteljahr.

T fer tie m er n für den Kaum einer Aruczeilt 09

ek.

Alle Rost Anstalten den In und Aunlanden nehmen Kestellung an; sür gerlin außer den Nost· Anstalten

127.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General der Kavallerie 5. D. von Hartmann,

ö D 6her - Handen, nan. Sn sihurg. den Königlichen Franen.

Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗ Ordens mit Eichenlaub Und Schwertern am Ringe; dem Major 3. D. Hornung, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Aurich) Ostfriesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 78, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Haupt⸗Steueramts⸗ Rendanten, Rechnungs⸗Rath Grambusch zu Cöln, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer, Küster und Organisten Sulzbacher zu Argenthal in Kreise Simmern, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Besitzer des zooplastischen Museums zu Frankfurt a. M., Franz Leven, dem pensionirten Försier Sch elm, früher zu Behren, Amts Isenhagen, jetzt zu Pansfelde im Mansfelder Gebirgskreise, dem Ortsschulzen und Standes⸗ beamten Sachse zu Donndorf im Kreise Eckartsberga, dem Acker⸗ gutsbesitzer Friedrich Nietzschmann zu Gröbers im Saal⸗ kreise, dem Rentier Gottfried Werner zu Domnitz, desselben Kreises, dem Standesbeamten und Oekonom Gottlieb Reuter zu Tornau, desselben Kreises, und dem Oekonom Ehristi an Weise zu Nietleben, desselben Kreises, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Deut sches Neich.

Am 16. Juni er., wird in Bünde, Regierungsbezirk Minden, eine Reichs⸗Telegraphen⸗ Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. .

Hannover, den 30. Mai 1875. .

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Rönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Fürstlich schwarzburgischen Landrat) Freiherrn Robert von Ketelhodt zum Landrathe des Kreisés Deutsch⸗Crone zu ernennen; und 67 : Dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Evers in Neuhaldensleben den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die geiftlichen Orden und ordensähnlichen . Kongregationen der katholischen Kirche. Vom 31. Mai 1875.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages für den Umfang der Monarchie, was folgt:

§. 1. Alle Orden und ordensähnlichen Kongregationen der katholischen Kirche sind vorbehaltlich der Bestimmung des §. 2 von dem Gebiete der preußischen Monarchie ausgeschlossen.

Die Errichtung von Niederlassungen derselben ist untersagt.

Die zur Zeit bestehenden Niederlassungen dürfen vom Tage der Verkündung dieses Gesetzes ab neue Mitglieder, unbeschadet der Vorschrift des 5. 2, nicht aufnehmen und sind binnen sechs Monaten aufzulösen. Der Minister der geistlichen Angelegen⸗ heiten ist ermächtigt, diese Frist für Niederlassungen, welche sich mit dem Unterricht und der Erziehung der Jugend beschäftigen, um für deren Ersatz durch anderweite Anstalten und Einrichtun⸗ gen Zeit zu lassen, bis auf vier Jahre zu verlängern. Zu glei⸗ chem Behufe kann derselbe auch nach Ablauf dieses Zeitraums einzelnen Mitgliedern von Orden und ordensãhnlichen Kongre⸗ gationen die Befugniß gewähren, Unterricht zu ertheilen

F§. 2. Niederlassungen der Orden oder ordensähnlichen Kongregationen, welche sich ausschließlich der Krankenpflege wid⸗ men, bleiben fortbestehen; sie können jedoch jederzeit durch Kö⸗ nigliche Verordnung aufgehoben werden; bis dahin sind die Minister des Innern und der geistlichen Angelegenheiten ermäch⸗ tigt, ihnen die Aufnahme neuer Mitglieder zu gestatten.

§. 3. Die fortbestehenden Niederlassungen der Orden und ordensähnlichen Kongregationen sind der Aufsicht des Staates unterworfen.

§. 4 Das Vermögen der aufgelösten Niederlassungen der Orden und ordensähnlichen Kongregationen unterliegt nicht der Einziehung durch den Staat. Die Staatsbehörden haben dasselbe einstweilen in Verwahrung und Verwaltung zu nehmen.

Der mit der Verwaltung beauftragte Kommissarius ist nur der vorgesetzten Behörde verantwortlich; die von ihm zu legende Rechnung unterliegt der Revision der Königlichen Ober⸗Rech⸗ nungs kammer in Gemäßheit der Vorschrift des §. 10 Nr. 2 des Gesetzes vom 27. März 1872. Eine anderweite Verant⸗ wortung oder Rechnungslegung findet nicht statt.

Aus dem Vermögen werden die Mitglieder der aufgelösten Niederlassungen unterhalten. Die weitere Verwendung bleibt gesetzlicher Bestimmung vorbehalten. ;

§. 5. Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft.

* Minister des Innern und der geistlichen Angelegenheiten sind mit der Ausführung desselben beauftragt. .

Dieselben haben insbesondere die näheren Bestimmungen über die Ausübung der Stagtsaufsicht im Falle des 5§. 3 zu erlassen.

Berlin, Donnerstag,

auch dir Ezpedition: 8. gbilhelmstr. Nr. S2.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel. ö.

Geben Berlin den AI. Mei Sz -

; (L. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Camphaufen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. ; Friedenthal.

Verordnung, betreffend die Errichtung einer technischen Deputation für das Veterinärwesen.

Vom 21. Mai 1875.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, was folgt:

8. 1. In unmittelbarer Unterordnung unter den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten soll eine technische Deputation für das Veterinärwesen mit dem Sitze in Berlin errichtet werden.

Dieselbe besteht aus einem Vorsitzenden und einer nach dem Bedürfnisse zu bemessenden Zahl von ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Mitgliedern. Mindestens die Hälfte der ordent⸗ lichen Mitglieder muß die für Departements⸗Thierarztstellen vor⸗ geschriebene Qualifikation besitzen.

Der Deputation können Hülfgarbeiter mit Stimmrecht bei⸗ geordnet werden. Der Vorsitzende der Deputation wird vom Könige ernannt. Die Mitglieder und Hülfsarbeiter derselben ernennt der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten. Der Vorsttzende, die Mitglieder und Hälfsarbesier der Deputation versehen ihr Amt kraft widerruflichen Auftrags.

§. 2. Die Deputation hat die Aufgabe, den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten in der Leitung des Veterinärwesens durch technischen Beirath zu unterstützen.

Der Deputation liegt ferner ob: 1) die Erstattung von Obergutachten und die Ertheilung technischer Auskunft auf Er⸗ suchen der Gerichte oder Verwaltungsbehörden; 2) die Bear⸗ beitung der Vieh⸗ und Viehsenchen⸗Statiflik; 3) die Führung der Verhandlungen, welche sich auf die Zulassung approbirter Thierärzte zu der für die Anstellung im Staatsbienste als Kreig⸗ oder Departementg⸗Thierarzt vorgeschriebenen Prüfung beziehen, und die Entscheidung über die Zulassungsgesuche. Gegen den abweisenden Bescheid der Deputation kann dle Berufung an den , g. für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten verfolgt werden.

Die Mitwirkung der Deputation bei den veterinär⸗polizei⸗ lichen Maßregeln zur Abwehr und Unterdrückung der Vieh⸗ seuchen wird im Wege der Gesetzgebung geregelt.

§. 3. Die Beschlüsse der Deputation werden nach Stim—⸗ menmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.

§. 4. Bei der Beschlußfassung über die in gerichtlichen Fällen oder behufs Feststellung der Entschädigungspflicht des Staates für die auf polizeiliche Anordnung getoͤdteten Thiere zu erstattenden Ohergutachten sind nur diejenigen Mitglieder und Fülfsarbeiter der Deputation stimmberechtigt, welche das für Physikats⸗ oder für Departements⸗-Thierarztstellen vorgeschriebene Fähigkeitszeugniß besitzen, oder welche als ordentliche oder außerordentliche Professoren in der medizinischen Fakultät einer Universität oder als ordentliche Lehrer einer preußischen Thier⸗ arzneischule fungiren. = . 21 * .

Die Erledigung dieser Geschäfte kann einer besonderen Ab⸗ theilung der Deputation übertragen werden. Auf die Beschlüsse der Abtheilung finden die Vorschriften des 5. 3 Anwendung.

§. 5. Die für die Anstellung im Staaäͤtsdienste als Kreis⸗ oder Departements⸗Thierarzt vorgeschriebenen Prüfungen werden vor einer aus den Mitgliedern und Hülfsarbeitern der Deputation zu bildenden Kommission abgelegt. Sämmtliche Mitglieder der Prüfungskommission müssen die im §. 4 bezeichnete Qualifikation besitzen und werden von dem Minister für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten ernannt. Von demselben werden die näheren Vorschriften über die Bildung der Prüfungskommission, über die Zulassung zur Prüfung und über die Vornahme der Prüfung im reglementarischen Wege erlassen.

§. 6. Die laufenden Geschäfte der Deputation sind von den ordentlichen Mitgliedern und den Hülfsarbeitern derselben zu erledigen. ; .

Die Mitwirkung der außerordentlichen Mitglieder erstreckt sich auf die wichtigeren organisatorischen und wirthschaftlichen

ragen. gere Einberufung zu den Berathungen der Deputation er⸗ folgt auf Anordnung des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. ö

Im Uebrigen wird der Geschäftsgang der Deputation durch eine Instruktion geregelt, welche von dem Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten erlassen wird.

*r.

S§. J. Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗

heiten ist mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Umierschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 21. Mai 1875. (L. 8.) Wilhelm. Gr. zu Eulenburg. Dr. Leonhardt.

Camphausen. Achenbach. Friedenthal.

Falk. v. Kameke.

den 3. Juni,

Kosten, 2) Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die ander⸗ weite Regelung der Verpflichtung zur Leistung von Hand⸗ und

Abends. 1875.

Ministerium fär Handel, Gewerbe und öffentlich e Arbeiten.

= Ven Civil Jngenl cn Johann Cespölber in Rien ift unter dem 29. Mai 1875 ein Patent

auf einen Wassermesser, soweit derselbe nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und e , erachtet worden ist und ohne Jemanden in Anwendung be— kannter Theile desselben zu beschränken,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju sti⸗Ministeriu m.

Der Geheime Kanzlei⸗Inspektor, Kanzlei-⸗Rath Thauß ist zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor im Justiz⸗Ministerium ernannt

worden.

31. Plenarsitzung des Herrenhauses. Freitag, den 4. Juni 18765, Mittags 12 Uhr.

Tagesordnung. 1) Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Stempel und Gebühren in Vormundschaftssachen.

Spanndiensten für die Unterhaltung der Land⸗ und Heerstraßen in der Provinz Posen. 3) Erste Berathung über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend einige Abänderungen der Vorschriften für die Veranlagung der Klassensteuer. 4 Mündlicher Bericht der Kommission für Agrar⸗-Angelegenheiten über den Gesetzentwurf, betreffend die Uebertragung der Auseinandersetzungsgeschäfte . des Bezirks des Justizsenats zu Ehrenbreit⸗ stein auf die General⸗Kommissionen zu Münster und Cassel. 5). Mündlicher Bericht der Kommission für Agrar⸗Angelegen⸗ heiten über den Gesetzentwurf, betreffend das Kostenwesen in Auseinandersetzungssachen. 6) Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Veränderung der Grenzen einiger Kreise in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Schle⸗ sien und Sachsen. 7) Einmalige Schlußberathung über den von dem Hause der Abgeordneten abgeänderten Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger und die Aufhebung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Mindersährig⸗ keit. 8) Einr:alige Schlußberathung über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Belegung von Geldern der gericht⸗ lichen Depositorien, der Kirchen ꝛc. bei der Reichsbank. 9) Einmalige Schlußberathung über den von dem Hause der

Abgeordneten abgeänderten Gesetzentwurf, betreffend die Auf⸗ lösung des Lehnsverbandes der nach dem Lehnrechte der Kur⸗ mark, Altmark und Neumark zu beurtheilenden Lehne. malige Schlußberathung über die statistische Nachweifung der

10 Ein⸗

Amtsbezirke im Geltungsbereiche der streisordnung vom 13. De⸗ zember 1872. 11) Mündlicher Bericht der Petitions⸗Kommission über die Petitionen Nr. 59 und Nr. 13.

72. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten, Freitag, den 4. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr.

Tages ordnung: ;

I) Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes über die Vermögensverwaltung in den katholischen Kirchengemeinden. ) Antrag der Abgeordneten Welter und Genossen wegen Vorlage eines Gesetzes Behufs Aufhebung der in den Landes⸗ theilen des linken Rheinufers den bürgerlichen Gemeinden ob⸗ liegenden gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbringung von KosteMn für kirchliche Bedürfnisse der Pfarrgemeinden. 3) Dritte Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Ankauf und die Vollendung der Pommerschen Centraleisenbahn und der Berliner Nordeisenhhahn, sowie die Verwendung der verfallenen Kautionen für die bezeichneten Gisenbahnunternehmungen. 4) Dritte Berathring des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ertheilung der Korporationsrechte an Baptistengemeinden. 5) Zweite Bero thung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abwehr urid Unterdrückung von Viehseuchen. 6) Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die An⸗ legung und Bebauung von Straßen und Plätzen in Städten und ländlic en Ortschaften.

Das 15. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ egeben wird, enthält unter ,

7 Ne. 8292 9 Gesetz, betreffend die geistlichen Orden und orden / ähnlichen Kongregationen der katholischen Kirche. Vom 31. Mal 1875; und unter ;

Rr. Sag3 die Verordnung, betreffend die Errichtung eirier technischen Deputation für das Veterinärwesen. Vom XI. Mai ö 366 66

Berlin, den 3. Juni ;

Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Debits⸗Comtoir.

Benekische Preisaufgabe.

Im Anschluß an Hartings Untersuchungen über Herstellung von ö welche den in Thierkörpern vorkommenden ähnlich sind, verlangt die unterzeichnete Fakultät: Wesnm und Entstehung der geformten Kieselgebilde zu erforschen, woelche in thierischen und pflanzlichen Organismen vorkommen; zu zeigen, oh diesen Gehilden