J
Dividende auf das 5. 400, 9000 „ betragende Aktienkapital gelangt reserve pro 1873 hinzu, so daß von 17018 Thlr. den Stammalti än
ö 5,400, 000. d ; e . 3. ⸗ altien nachk ĩ ĩ ili ĩ
also nicht zur Vertheilung. eine weitere Dividende von 23 X im Betrage von 16,933 Thlr. ge⸗ . nner n gen hatten ö. 1 ö. k ö. ö. 2. E 8 st e B e i 1 1 9 — währt werden kann und ein Vortrag von 835 Thir. für nächstes Jahr gekündigt wurde‘ * war, wie schon . 8
— Der Geschäftsbericht des letzten Betriebsjahres (1874) der verbleibt während von den obigen für die Prioritäts. Stammaktien ĩ ⸗ . ö. ĩ ö ö . = — 83 V ͤ 9 6 99 J 9 9 Altenburg -⸗Zeitzer Eifenbahn zeigt eine Sesammteinnahme von zu, verwendenden 13,20 Thlr. densellen eine nn, Dividende von Da sckeer , R t ⸗An el er und Köni li rel en Staats⸗An el er 2ö6 05 Thlr. und zwar 231,55 Thlr bei der Koͤniglich sächsischen Ver. I/ 3, gewährt werden kant, was (inen Betrag von 13,230 Thlr, er, fällig gewesenen Zinsen 5 zum el ö 1 . * . waltung und 4660 Thlr. bei der eigenen Verwaltung) und eine Gesammt⸗ fordert, fo daß auch hier ein Vortrag von 150 Thlr. für naͤchsteßz anlekens vom 15. Septen 7
ausgabe von 142, 786 Thlr. Lund zwar 122,421 Thlr. bei der König⸗ Jahr verbleibt. gRigch eingetretener ie Eil h ö. li D d 3 1
lich fächsischen und 20 355 Thlr. bei der eigenen Verwaltung). Es gefuche des K 6 11 Ber U, Inner ag, en 3. FIunt
. 4 ö. . 35 3 . ö alchen . . 9. 29. Min un Mitt och Vormittag wurde sämmt⸗ ö . 28 — .
1 ren * Als. no ni ge lichen iffszimmerleuten und Tischlern, ausgenommen j 6 f . ö ' icht daraus den Schluß zu ziehen, daß er auch verurtheilt
. Ausgabe für . des Thüringischen Personen. Lehrlinge, ca. S0 an der Zahl, auf den 6 Werften von Bremerhaven bahnbuche d . in Eisen. 8 2 . er . ö. ,,,, die ö wein f flug. . der . . in r do fh, . 6 i ne en n onls vihf hire e . , *. ö . 9 h h * h, . an Di oniglig Offen de nn, harr nf. 2c Bezug auf den Spezialfall bekannt hat, iar die richtige
Thlr. g nahme verbleiben. Thlr. eran ug dazu war folgende: Auf der Werft des Hrn. J. C. Tecklen⸗ ĩ ö . ) ü ; Min
ö nn, s., der Statuten und 36 173 Thlr. zum berg arbeiteten feit einiger Zeit zwei Zimmerleute, e un, s. . ö Ernennungen, , 1. Ver setzun gen. . 3m .S. 17 äußerte JJ ö , wn nens, ber gz w n, r . ,, . ü? . 6 angehörten, auch auf Vornahme Berlin 603 n . ö ö ö Infant. Regt ,, H V2
5, 965. ; ö Tantiẽ es ziorstandes und mehrfache Aufforderungen Seitens Der Vorstände sowie ihrer Kollegen 25. ; j r, ; ; emerkung: ⸗ .
ö. . , so daß 6. Thlr. zur Vertheilung an keine Neigung bezeigten, beizutreten. Nun traten am e a . emberger Obergericht . . . ö. . 9 2 n . . , , , ,, K ier ö ien e ,, e. . ,. 1 ⸗ nen noch Thlr. . aus vorjäh⸗ leute mit der Forderung an Hrn. Tecklenborg heran, die besagten zwei tiven Pfandrechkz verweigert und . 8 Fate. andw. ent. win m, ,,, ausführlich, verhandelt wor en, ö ö. at sich dahin dein gt h . a mn ,,, . sind zunächst 3650 Thlr. 5der Mann zu eutlaffen, widrigenfalls sie die Arbeit niederlegen würden. J 8 gen eventuell die Naturaltheilung der ( z n vorgenommen werden so ö ; . — ö. . ö en eren mn und 34425 Thlr. oder In einer Versamnilung der Herren Schiff zbaumeister' wäckz. am fol⸗ . *r , . z . ö gen. die der Staat für . ,. . vor , , 6. eng verbleibende Den nne, [9 ie f dern. V 563 ul ker , , , ofen r . 966 4 i nen d . Berlin, 26. Mais Seiden fp'nner, Ser. Lt. vom Inf. 95 , ö . ö 13420 Thlr, unter die Stammaktien und mit 13 426 Thlst unter bie gung auf . ere, , erl. . . ö. Regt. Nr. 1I5 als temporär ganzinpalide mit Pens. und der Armer. perhder urchlestng des Berichtes wahrgenommen hätte, daß das Stamm ; Prioritätsaktien zu vertheilen ist Dem Vetrage von allen Plätzen zugleich zu kündigen. Als nun den , . uf Uniß. unter dem geset lichen Vorbehalt anogeschieden Has enst ab, Verfahren der Regierung in Bezug auf die Anlegang der Fonds eine 142M Tir. für die Stammaktien kreten 3597 Thfr. Jiest der Sbezial. I Vedlen berg Tlatz mitgetheilt wurde, daß man ihrem Antrag nich Or fie ch ,,,, , n ge e ir e 3. 14 . e dr,, e ene en fifa. .
Die Gesellschaft für Erdrunde greifender Wirkung. Fr Bauer -Körnig gab ihrer Cäcsie die T Ti h ̃ 7 ̃ , — d 2 = j ßer Dienst ; ĩ ĩ i ĩ ĩ ; ; - SBirt ung. Bau r i f. der Vorderseite ist die ep 6 4 Armee, und zwar als char. Major außer Dienst, aufgenommen. ich eines harten Ausdrucks bedient hat, indem man die' Prio— ; J : ; hielt am Mittwoch Abend im Saale der Urania zu Ehren des nach röechte Kindlichkeit und Innigkeit; die verlegene Unterhaltung mit gestellt nach ö dine . . J ; llt l stathhsn die da er erworben sind, als schlechte Pa. micht . ö ö. ö. ier g' an g e r ir , . fünffähriger, Abwesenheit glücklich zurücgekehrten Alfrikareifenden Georges Sorel, den Hr. Maxim itlian recht gut repräsentirte, gelang würden. Auf einem schmalen Raume ar lang 25 hoch) sind 9 . Königlich Bayerische Armee. piere bezeichngt. Dies giebt mir Anlaß, darauf hinzuwelsen, ie . .. 1h be auch nicht Anstand nehmen, Woh ber e achtig ll eine besendere Festfitzung, die außeror hentlich stark . . trefflich wie die Varstellung des überwältigenden Schmerzes . Miniatur: Porträts von kfinstlerischer Vollendung ngcke cht Die. Of fis i ge; Portepee, Fähnräche ze, wie bei der Anlegung. der Fonds die Finanzverwaltung, der . e we m n n nh zu Waͤrterhäufern bestimmt hat, den besucht war. Der Name des berühmten Fieisenden' hatte ein über., Über den vermeintkichen Tod deh Geliebten und der innigen Freude über felben sind das Werk einer jungen Dame. Der Kaiser steht auf der Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. man diese Anlegung überlassen hat, ihrerseits sich Vorschläge Provinzen abꝛut. eten; indeß der Kern der Sache läge alsdann
D
aus gewähltes Publikum herangezogen; es waren unter Anderen der die Rückkehr des Vaters und. Bruderg. Der Letztere hatte in Hrn. Thron Erhöhung in der Guildhall, zu seiner? ̃ inn 3m stehenden Heere. von der Sechandlung hat geben lassen, welche durchaus sichere Pa— . ; ; 3
Staats. Minister Dr. Falk, der Chef der Admiralität, General Bauer, einen recht befriedigenden Darsteller gefunden; der . von bib e e rinz pon i! ,,, ei e login Hdd J . k wr farecfsee de dne, flattzefunden hat, zu ö . . w,, . ,
p, Stosch, der Prästdent des Reichskanzler Amteg. Sta gts Win ister zunlt. Keiner. Sei tung. ] = 0 eng = on, e, = d . Rrptant 7 Si einer Nm fer p. J der Jerzog von Ben 1. Mal d. Harfe nt, Sec. dr Tom 3 Feld Art. Ainem entsprechenden Kaufpreis zu erlangen waren. Die Anlegung ,, eher er e, k Ghausseepersonal nicht für noth⸗ — —— 66 m 0 n m, nis mniitün en , . Biisw, Dr , Sf adin ? Faß Ir. Freem ann, mit rechtem Ver. ] Edinburgh? under Herzog von Cambridge. Die Korpokatfon Ren Regt. zum 3. Ulan, Regt, versetz; t so groher Celöͤbestände ift keine ganz le chte Sache, Will man sich nn, n ,, den von mir angegebenen Gruͤn⸗ det General b. Polleben, eine große Anzahl Profefforen, die Kory ständniß; fein Pazwischentreten zwischen Mountjohe und Sorel im StabteCrnden sist vertreten durch den damaligen Lord. Mayot, Sir Den 2⁊3 Mai. Frhr. ev, Red iß,. Pr. Ct. zur Disp, ver. baräufk ein ässen, un. Einzelnen die Papiete für einen Bettag ven i R 1 n, ur unentgeldlichen Abtreiung verpflichtet zu sein, zu Phäen der Kunst und Wissenschaft, die ersten Vertreter der indu— ö Akt war höͤchst wirkungsvoll. Die Darsteller der übrigen, kleinen Andrew Lusk, im Staatsgewande, und Herrn Ruffell Gurney, den wendet als Ahjut. bei der Equitations-Anstalt, bei genannter Anstalt pie 3 Millionen Thaler zusammenzukaufen, so ist das eine lang— ö 4 Ye e . Sgeldentschäpigung bereits erhalten hat. ji en Welt erschienen, um den in Äussicht, stchenden Vortrag an⸗ . a ,,, 5 3 . . ö. Recorder, der die Adreffe' an den Kaiser verliest. Dazu kommen mit seinem früheren Range reaktivirt. ö wierige Operation, . K 3. bg, en. Ich mein ,. an ö 6 wiederholt empfehlen zu sollen, zuhören. . 86 ; auß, es spendete der Vorstellung anhgltenden noch die Porträtz von zwei anderen städtif ( J wie eine solche Sache im Publikum transpirirt, gehen die reise rer f öh r istän⸗ Der Vorsitzende der Gesellschaft, Baron von Richthofen, er. Teichen Wifall und rief die Hauptdarfteller nach sebem Aktschluß. Kästchen . 1000 Pfd. Cerl 6 un ,,, . Abschiedębewilligungen. , übermäßig in die Höhe. Die Aufgabe, müßte 66 . ,, . allen Umst öffnete die Versammlung mit einer kurzen Masprache, in der er be⸗ Jeden falls wird das Gastspiel des Dres dener Residenztheatertz noch Vollendung. z . Im lehenden eere. also darauf gerichtet sein, solche Papiere zu erwerben, die man Ich ehe ualh pen ich bi Fra — erledigt zu haben glaube zu hante, daß wenn die Gesellichaft edem wisfenschaftlichen Erfolge ihren eine größere Knziehungskraft auf das hiesige ubiikum äben, wenn — . Durch Allerhöchste Verfügung. f füt sicher hielt und die nach in. der Cmission begriffen waren. zen e, d. kinte teen n, ea, . sogen nnen Staptstraten Fe Beifall zolle, es doppelt das deutsche Herz erheben müsse, wenn wich- erst die hier noch unbekannten Stücke seines Repertoirs zur Äuffüh— Ueber die letzten vulkanischen Eruptionen auf Island?! Den 13. Mai Lü st, Pr, Lt. vom 8. Inf. Regt.,, Härtnagel, Das ist nun geschehen. Meine . Was die. Wahl von treffen. Um dies gh, vorweg zu nehmen, so kann ich meinerseits tige Enttegunzen und ruhmreiche Reisen von einem Manne ausgehen, rung gelangen werden. bzrichtet, das, in Alkureyri erschelnende Blatt Nerdanfar · vom Zfut Ct; Som Art, Depel Marien tg mit Pension und der Erlaube Fisenbäaͤhnprioritkten? betrifft so (hat die; nicht, stattge. kfb daß gegen! das dakmendement des Herrn von r den wir mit Stolz den Unssern nennen können. Schon öfter habe“ die — Die gestrige zweite Operngorstellung in Krolls Theater 17. April: Am Abend des 4. machte fich am ganzen östlichen Ho. niß zum Tragen der Uniform verabschiedet. funden, ohne. daß vorher eine trauliche Verständigung mit Nummer 1,” welches sich auf die Brücken und Fähren be Gesellschaft das Glück gehabt, kedeutende Forscher nach Afrika zu brachte Mozarts „Don Jugn «. ie Aufführung, welche die Be. rizont ein intensiver Lichtschein bemerkbar, und vön Laxardal aus Je. inn, , ,, der Landesvertretung, das hzißt mit einzelnen Herren, die zur jieht, Seitens der Kniglichen Staatsregierung ein Wider⸗ jenden, um sie spaͤler wieder begrüßen zu können, ein Theil derselben sucher mit mehreren der für die Saison gewonnenen ersten Kräfte sehen, schien er gegen früher von einer mehr suͤdlichen Gegend auß⸗ ( In der Reserve und Landwehr, — Landes vertretung gehören, stattgefunden hat, und. daß man spruch nicht erhoben wird, da dieses Amendement in der That sei freilich ihrem Forschertriebe zum Spfer gefallen. Bange Sorge um bekannt machte, war, eine recht gelungene zu nennen. Die gesang⸗ zugehen. Einige Leute machten sich darum auf, nach dem Schauplatze ö. Den 13. Mai. Schmidt, Landw. Sec. Lt. des 6. Infant. sich vorher überzeugt hat, ob eine solche Belegung den Wünschen ent⸗ geeignet erscheinen würde dir betreffende Irage klar zu stellen. den fernen Reisenden habe Mancher getragen, weil man wußte, daß lichen und schauspielerischen Leistungen waren so vortrefflich, daß die zu gehen. Die Eruption hatte bies mall men neuen Auslaß sũdöstlich Reßts, wegen eintzetretener gänzlicher Dienstunbrauchbarkeit verab, shrechen würde. s würze auch mit Leichtigkeit aktenmäßig der Nach—= Hie hr e himnrrag! , ber KRomhnission. wie ber? Hören von
er elend und allein in einem Lande weilte, das vor ihm noch keln Euro- Krollsche Oper noch manche Kunstgenüsse zu bieten und die durch die von Burfell gefunden, etwas mehr als über die Hä W ) ö! schiedet. weis zu führen sein, daß die Papiere, die, man erworben hat, eine Fe in ekämmfen verpflichtet und e' be r, e, don ( . Landw. See. Lt. des 6. Infanterie. ziemliche Zeit nachher mit Agid hätten veräußert werden können, daß i n fn, J a n rn, nnn,
päer betreten. Doch die frohe Hoffnung habe sich erfüllt, reich eintretenden Ferien der Königlichen Oper entstehende Lücke in wohl genanntem Orte nach Jokulsa. Als ie östlich bi ann? w Den 16. Mai. Peters, z an i nnn; 1 . e es ihm gelungen, das lr gigen 6 . . . 8G Die einzelnen men waren, ger chi ein en e fn im , . . Regiments, wegen eingetretener gänzlicher Dienstunbrauchbarkeit ver, Eo Verhältniß, als 6 man * a, 6 , 1. 6 abzulehnen. Was zunächst die Kommissionsbeschlüfse anbetrifft, so ist nprdliche Afrika zu durchdringen und neue Länder zu erschließen. Im Finnen und Künstler, welche speziell zu würdigen wir noch das Wetter sehr stürmisch war, glaubt inne“ 1 . abschiedet. sehr der Gefahr ausgesetzt, an der Sicherheit und dem Werth der rei . Mitte des t den, da
; rj 1. m Errllkter? ang ven em in . . einzubüßen, als nicht vorhanden anerkannt werden kann. bereits aus der Mitte es Hohen Hanes hervorgehoben wor a6
Namen der Gesellschaft und' ihrer Gaͤste rief der Vorsitzende dem öfter Gelegenheit nehmen werden, wurden mit dem lebhaftesten Bei! den Bergen sich fangenden Sturmwin rüh IJ ãhe . Den 17. Mai. Gretler, Res. Sec. Lt. des 6. Inf. Regts. ĩ ĩ ; icht erschöpfen Dr. Nachtigall ein lautes Willkommen zu und! pat pie Anwesenden, fall hei offener Szene und nach den Aktschlüssen belohnt. Burfell . e ten ste, 6 ar , . 3a ö auf Nachsuchen veꝛabschiedet. Allerdings sind einige der industriellen Verhältnisse in unserem Vater mee fn, ö ,,,, ,,, sich zum Zeichen größter Hochachtung und dankbarstet Anerkenmnz Die reizenden Gartenanlagen deg Etablifsementgß und die gedie. 8 ihnenz zuweilen vorkam, als stürzten sich inchrere gewaltig? . lande seit einiger Zeit im Räcschritt begriffen gewesen und von man. Es gilt das sowohl bezuglich der Anrufung der Verordnung vom für den berühmten Forscher sich von den Plätzen zu erheben. Die gene Konzerkmustk vor und nach den Vorstellungen tragen daz Ihrige Wasserfälle nber eins Feisenabhang. Von Zeit? zu Jer an. Im Sanitäts-Lorps. hen Industriezweigen, vor Allem die Eisenhahnen, Wir haben ver, 16. Juni 1838, welche, wie der Herr Vorredner bemerkt hat, unzu—= Birsammlung, entsprach diefer Aufforderung und? begleitete ihr Ruf. dazu bei, den Aufenthalt in dem EGtablissement für jeden Besucher zu stummte dieses Donnern, aber nur, um mit ernelerter Macht wick? Durch Asserhöchstg Per fügung;n. schiedene Cisenbahngesellfchaften, die man für völlig sicher und wohl reichend sein würde, als auch rückfichtlich des Schlußsgtzes des 3. 0, stehen mit einer lauten Beifallsbezeugung. — Sobann theilte der einem der angenehmsten der Restdenz zu machen. aufzuleben. Oestlich hinter Burfell hörte zu ihrem größten Erstaunen Den 19 Mai. Dr. Roth, Res. Unkerarzt im 6. Chevauleg. , hielt welche in diesem Augenblicke in einer gewissen Bedräng— welcher ven gr n, einer geiwissen Niente betrffft. Das Vedurfniß Vorsitzende mit, daß die Gesellschaft zu ihrem heutigen Ehren— — Dan Benefiʒ des beliebten Komikers des National ⸗ Thea ⸗ das Getöse plötzlich auf, es machte sich indeß wieder bemerkthln als Regt. Dr. Fischer, Res. Unterarzt im 5. Inf. Regt., Dr. Straub, niß sich befinden, wo in diesem Augenblicke sowohl Aktien, als wie Priori⸗ einer Ergaͤnzung' ist dann auch wohl von den Herren, welche die Amen, tage sämmtliche geographische Gesellschaften des Deutschen Reiches ters, Menzel, findet am 4. d. M. statt. Der Benefiziant wird sie sich der Stelle des Ausbruchs näherten. Bas Feuer stieg aus drei Res. Unterarzt im 2. Pion. Bat.,, Dr. Mang, approb. Arzt im 3. tätzobligationen unter einem großen Coursdrucke leiden, und das dements gestellt haben, gefühlt worden, und ich faͤsse den Antrag des Herrn eingeladen habe; ein Theil derfelben habe Vertreter gesandt, die er Im Vorzimmer Sr. Excellenz den Krabe, und in „Der Präsident“ in einer Linse von Süden nach Norden sich erstreckenden Lap. Gratin Fhevauleg. Regt, Dr. Burg l, approb. Arzt im 9. Jäger, Bat, Dr. trifft auf einzelne von den angekauften Prioritätsobligationen. Aber, Hasselbach bahin aur haß er die Frage der Feststellung und des Abzuges herzlich willkommen heiße, der andere Theil habe sich entschuldigt den Valter spielen. Ein Zuͤndhöͤlzchen zwischen zwei Feuern“, wel- auf, die es selbst auf vollständig ebenem Grund und' Boden ring Neidhardt, apyrob. Arzt im 2. Chevauleg. Regt, Pr. Depp ert, meine Herren, so wie es unrichtig ist, in Zeiten großen Aufschwun⸗ der Rien e nher lbrpunn wil wlh rend b wn dennen von Wo und u fi seins pheilnahme und feine Grüße an den berühmten ches den Schluß deg Abends bilken wird wih „Monsienr Hercules. um sich her aufgeworfen hatte. Ct binn Klafter westwärtz approtk; Arzt bei der Kommandantur Augsburg, zu Unterärzten ges fich dem Gedanken zu überlassen, al ginge daz immer so fort Pan de Verordnung vom 16. Juni 1638 abfieht und die Materie
. und immer weiter in die Höhe; ebenso ist es unrichtig, in Zeiten des überhaupt weiter faßt, als dies Räch den Kore fenen gf in der
Ehrengast übermittelt. Schreier) werden ebenfalls zur Aufführung gelangen. Der Benefiz. von den Kratern hatte sich beim Ausbruch es F ᷣ iter Riß ernannt.
Pr. Nachtigall erhielt nunmehr, von der Gesellschaft abermals Vorstellung geht ein Gartenkonzert vorauf. im Boden gebildet und das Land ö,, nf eier ⸗ 3 ö. Rückganges sich von dem Eindrücke des Augenblickes allzusehr beherr⸗ Fall ist. Die Staatsregierung geht, was diese Angelegenheit an—= mit lautem Beifgll begrüßt, das Wort, und theilte in fast dreistün— X Nit Allerhõchster Entschließung vom 21. d. M. ist die Auflösung sunken. In die so gebildete Höhlung hatte die Lava sich zuerst er. Beamte der Anilitär-RVerwaltung. schen zu lassen. Ich, meine Herren, bin nicht der Ansicht, daß die betrifft, obschon sie finanziell nicht betheiligt ist, von dem Gesichté. diger Rede seine Erlebnisse der Versammlung mit, welche dem Vor— der General-⸗Intendanz' der Kaiserlichen Hoftheater in gossen, allein jetzt floß sie in südwestlicher Richtung von den beiden Durch Allerhöchste Verfügung. ; Papiere, die als schlecht geschildert wurden und die zur Zeit nicht punkte aus, daß, wenn e'nmal cfne Ueberweisung der Ehauffeen und trage mit gespannter Aufmerksamkeit folgte. Redner gab in anzie⸗ Wien angeordnet worden. Die General Intendanz bestand volles Jahre südlicheren Kratern. Der nördlichste Krater schien eine längliche Gestalt Den 18. Mai. Stangl, Kanzlei ⸗ Sekret. vom Kriegs⸗ unerheblich unter pari stehen, in dieser Lage immerfort bleiben wer⸗ Straßen auf die Provinzen stattzufinden hat, kein Grund vorliegt, hender Form eine Schilderung der Gefahren, denen er öfter aus. und. hatte während dieser Zeit drei Chefg: den Freiherrn v. Münch von ungefähr 300 Fuß Länge zu haben, und von diesem Krater aus ö Ministerium, zur Intendantur des II. Armee · Corps, Hemeter, den. Ich, meine Herren, bin der Ansicht, daß wir nach dieser zu Gunsten der Städte und einzelner Srtschaften Ausnahmen gesetzt gewesen, — bedrohte ihn doch Hungertod, Verdurstung, gefähr- Bellinghausen, den Grafen Wrbna und den Hofrath v. Salzmann. wurde die geschmolzene, rothglühende Lava gegen 300 Fuß hoch in einer I Kanzlei. Sekret. von der Remonte⸗Inspektion, Kerl, Kanzlei Sekret. Richtung hin, denn natürlich kann ich keine Garantie dafür über in treten zu lassen, und gewisse Chausseen von diefer Ucber— . J ö . ; f j Intendantur des L. Armee ⸗Corps, nehmen, aber ich bin der Ansicht, daß wir nach dieser Richtung hin, weisung autzuschließen. Ich' mache, waz die Laͤnge der fraglichen schilderte in ergreifenden Worten den Sklqvenhandel und die Salvi, Dingelstedt, Herbe und Jauner, und drei Burgtheater. hatte ein palmenartiges Aussehen, und Fie Lass fiel in kleinen *. 2. ; z 3 Straßen anbetrifft, darauf aufmerksam, daß die Frage keineßweges Jagden auf die, schwarzen Menschen und berührte die Geschichte, Direktoren: Laube, Wolf und Dingelstedt. Von nun an haben die Stückchen nieder, wie die Tropfen eines Wasserstrahls. Wenn die II. Armee Cotpö, Sa lberg, Kanzlei⸗Sekret. vom Kriegs Minist.,, wir uns auf dem Wege der Besserung befinden. Ich glaube eine unerhebliche ist, da nach einer mir vorliegenden Notiz bereits Sitten und Gebräuche, Religion und Staatsverhälinisse, Direktoren der beiden Hoftheater nur eine Oberbehörde, das Oberst⸗ Stückchen sich von der Säule trennten, wurden sie allmählich dunkler I zur Remonte-⸗Inspektion, versetzt. Allerdings, meine Herren, daß das erforderlich machen wird, wie im Jahre 1846 ungefähr 91 Meilen derartiger Straßen vorhanden Handel und Verkehr der Behölkerung, und die topogra⸗ Hofmeisteramt. und zersplitterten, und der einzelnen Theilchen wurden um so mehr . K 1. Ihnen ja ähnliche Vorlagen, wenn auch noch nicht hier, aber doch waren. Die Anträge bezwecken nun, wenn ich es mik einem Wort phischen, physischen, ethnographischen, botanischen und *oo— k je mehr sie sich abkählten; dennoch waren sie, wenn sie auf den Rand XIII. Göniglich Sgürttembergisches) Armee ⸗Corps. dem Abgeordnetenhause vorliegen daß der Staat in manchen Fällen bezeichnen sollte, in derselben Weise, wie die Provinzen eine Dotation logischen. Verhältnisse der von ihm durchreisten Lander. Por Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchi⸗e des Kraters niederfielen, in einem so flüssigen Zustaude, daß sie aus ⸗- Offiziere Pertepee- Fähnriche ze. seine starke Haub üer nothleidende Unternehmungen rstrecht und pelymmen werden, den Städten eine solche zuzuführen. Es wird eine Ausbruch eines erbitterten Krieges gelang es ihm, Sudan und Aegypten ger zählt gegenwärtig 26,319 Mitglieder, die Summe der Jahres, einander spritzten, wie ein Wassertropfen, der auf einen harten Gegen. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. jwar da, wo er dies nicht zu thun hat. um bedrängten Alti onaten zu Stadtdotation geschaffen und es ist dabei zur Begründung ausgeführt zu erreichen, wo er die ersten heimischen Laute wieder vernahm. beträge beläuft sich auf 94,963 A, die Gesammteinnahmen der Ge. stand fällt. Selbstverständlich wurden keine Flammen bemerkt, der Im stehenden Heere. helfen, sondern da, wo er dies zu thun hat, um wesentlichen Inter- worden, daß diese Stadtdotation ebensowohl im Interesse der Städte Großes, so schloß Dr. Nachtigall seinen Vortrag, sei während seiner sellschaft betrugen 123,840 AM, die Ausgaben 114,290 SM, die Zabl Lichtschein geht von diesen Feuersäulen und der glühenden Lava ö Durch Allerhöchste Verfügung. ; essen des Landes förderlich zu sein, um den Druck zu brechen, der wie der Provinzen lege. Was den letzteren Punkt anbetrifft, so muß Abwesenheit im Vaterlande vor sich gegangen, die Wiederaufrichtung der Bezirksvereine ist 44, an 85 Kästenorten befrnden sich Rettungs. aus. In, dem größten Krater stiegen solche Saulen!“ nn meh · . Stuttgart. 24. Mai, v. Haldenwang, berst' et, im teimporär auf solchen Unternehmungen lastet, der aber diese Unter ich darguf aufmerksam machen, daß mir diese Vorschläge im entschie⸗ des Deutschen Reichs gebe Kunde von giorreicher Zest, doch wenn im geräthe, bezw. Stationen der Gefellfchaft. us den Verhandlungen, reren Stellen auf, meist aber nur an den Endpunkten, oft konnten Gren. Regt. Nr. 119, zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Nr. 121, nehmungen, soweit sie wahl erwogen und wohl fundirt waren, nicht denen Widersprnch mit den Interessen der Provinzen zu stehen scheinen. Vergleiche zu den welterschütternden Thaten eines ganzen Volkes die ᷣ welche in der am Sonnabend den 29. in Bremen abgehaltenen die Beobachter 20 bis 30 unterscheiden. Von eigentlichem Rauch ( dessen Führung er für den beurlaubten Regts. Commdr. vorläufig zu für alle Zukunft lahm legen darf. Meine Herren! Ich glaube, Wenn Sie den Antrag des Herrn Häafselbach' ins Auge fassen, so ist darin Arbeit des Einzelnen gering erscheine, so erfülle“ es ihn doch mit Jahresversammlung gepflogen wurden, hebt die Lüb. Ztg.“ Folgendes war die Eruption nicht begleitet, es stieg vielmehr ein' bläulicher . übernehmen hat, kommandirt. Frhr. v. Kechler-Schwandorf, ohne irgend eine Garantie ühernehmen zu wollen, daß die Zukanft ausgesprochen, daß das Eigenthum und die Unterhaltungspflicht der Stadt⸗
? ! ĩ Pr Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, zum Inf, Regt. Nr. 122 versetzt, nicht mehr ferne ist, wo der Druck, der in diesem Augenblick Ruf den straßen den betreffenden Gemeinden zurückgegeben werden sollen, und daß
liche Krankheit, Meuchelmord und religißser Fanatismus — Es fungirten während desselben Zeitraumes vi i ren: k zakt ĩ̃ i ie L ĩ itze dies q J 20 Kriegs⸗Ministerium, z 8 * . ⸗ E ) 8 ier O zerndirektoren: ompakten Säule in die Luft geworfen. Die Spitze dieser Saule . vom triegs inisterium, zur ö 9 ; * . 6 . r ö 6 r e. Schmal, Kanzlei⸗S ekret, vom Kriegs⸗Minist., zur Intendantur des im Ganzen und Großen, das S chlimmste erreich t haben, und daß
FStolö als Heutscher Forscher in die Fernsten Gegenden den deutschen herper; Zu dem Jahresbericht sprach der Prästdent H. 3. Peter zu. Dunst auf, der sich ausdehnen ah immer weißer wurde, je mehre r e o de Namen, deutsche Sitte und deutschen Muth getragen zu haben. nächst über den auch in dem erwahnten pg g gr wegen ech sß sich auwärts von dem Krater entfernte; die Hen ir ,,,. ] Etzel, Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 25, ein Patent vom 14. Juͤli Eifenbahnen lastet, wesentlich sich vermindert haben wird. äiben die Geldtente. welche len it Mulcher dan ner unte chaltunz vol D zors zerwaltungaran s ĩ 5j 5 Regulgtivẽ für die Ortsaus schüse sich dahin aus, daß die in Duast sich erhob, war aber eine so große, daß er trotz des heftig . 1874 ertheilt. — §. 18 erklärte der Handels⸗Minister Pr. Achen—⸗ ber Pruvit ie lbrtatior ad ewe gt we , soßl Ker nen mn, nr ObtderfVörstand, und. Verwaltunggrgth des A ylvereins für zieser Bsziehung noch ausstehenden Pezirksbereine bald ein solches wehenden Windes mehrere hundert Klafter hoch pfeilgerade aufstieg. e bach nach dem Herrn Brüning: bezichungsweise der Bezirksrath unter Zulassung des Rechtsweges ent= Obdachlose trat in seiner neuen Zusammensetzung am Dienstag, KRegulativ erlassen möchten, und daß dieses den Bezirksvereinen zu Das vorhin erwähnte Getöse schien offenbar von der wallenden Be—⸗ Meine Herren! In den verschiedenen Amendements werden scheiden soll. Nun möchte ich an das Haus die Frage richten: wenn fan Nünü, imzbentshtn Dome zu seine. ersten zdentlichen Sitzung zu, empfehlen sei. Diefe Empfehlung wurde genehmizt. Hr. Thorade wegung im Innern des Kraters herzurühren, die übrigens stärker nnd! Landtags⸗Angelegenheiten. pauptsächlich zwei Fragen behandelt: die erste betrifft die Chaussee⸗ die Provinz durch Gesetz dotirt worden ist, soll alsdann einer unter. sammen. Bezüglich der Frequenz wurde konstatirt, daß der Besnch wünschte Auskunft über die Erfolge der Bestrebungen des Vorstan⸗ gewaltiger ist, als der Lärm irgend eines Wasserfalles. Mitten ö ; — i. In der Si des 8 enh haͤufer Es ist von Seiten Ihrer Kommission der Vorschlag gemacht, geordneten Körperschaft wie dem Kreisausschuß und dem Bezirksrath, derg'l le im Monat. ai ein, verhältnißmäßig starker war. Es des wegen der Einführung von Rettungsgürtein auf deutschen während. dieses donnerartigen Rollens hört man bon Zeit zu Zeit ö Berlin, 3. Zuni. In Der tg ung 4 a n nn. das Gesetz dahin abzuändern, daß Chauffeewärter- und Einnehmer⸗ die Befugniß zustehen, von der Dotation der Provinz wiederum e n . , , zg, Hersonein oder iss ber Tag, von Schiffen, Er beantragte den Erlaß einer öffentlichen Aufforderung einen heftigen Schlag, viek stärker als ein Kanonenschuß, dem jedes⸗ ( am 1. d. M. beantragte Graf zur Lippe zu S8§. 5 und 6 des häuser ohne Weiteres auf die Kommunalverbände übergehen, und es Summen abzuzweigen, während diefem Befinden gegenüber die Pro⸗ denen 984 die Badeinrichtung benutzten, im Frauen⸗Asyl 1065 Per- wegen Einführung des Rettungegürtels auf deutschen Schiffen. Der mal eine blaue Rauchsäule folgte, die sich hoch in die Luft auf⸗ Gesetzes vom 30. April 1873 wegen der Dotation der wird zugleich eine Resolutiön beantragt, in welcher die Königliche vinz machtlos erscheint, und einen Einfluß auf die betreffende Körper= sonen, darunter 500 Frauen, 494 Mädchen und 69 Kinder, einschließ · ¶ Präsident bemerkte, daß es sich gewiß empfehle, die Bemühungen in wirbelte. Diese Eruption ist ungefähr die sechste, die seit Beginn . Provinzial- und Kreisverbände, nach welchem die Do—⸗ Stagtsregierung aufgefordert werden soll, den Verkauf solcher Häuser schaft nicht auszuüben vermag? Es ist diese Frage keineswegs lich 32 Säuglinge. — Um den oberen Saal des Frauen-Afyls dieser Beziehung fortzusetzen. Man mög sich übrigens nicht über den der gegenwärtigen vulkanischen Bewegung in dem genannten ö tation auch zur Bestreitung der Kosten des Provinziallandtages zu sistiren. Diesen Anträgen und Vorschlägen gegenüber geziemt es von untergeordneter Natur. Bei dem Gewicht, welches von in der Füsilierstraße, welcher bei der zicmlich stabilen Frequenz von Nutzen der Rettungsgurtel taͤuschen. Beispielsweise seien an Bord Gebirge vorgekommen ist. In Zwischenräumen von 10 bis 12 Tagen ö. und der Provinzialverwaltung mit Einschluß der Kosten der sich, die thatsächlichen Verhältnisse festzustellen. Von den im Etat einzelnen Herren auf dieselbe gelegt wird, scheint es fast 35 — 40 Personen ganz leer steht, nach Möglichkeit auszunutzen, be⸗ des „Schiller“ Rettungsgürtel genug gewesen, allein eg sei wenig Ge⸗ gewinnen die Ausbrüche stetig an Heftigkeit. Das vorhin erwähnte ⸗. Verwaltungsgerichte, beziehungsweise der Deputationen für das ber Chauffeebauverwaltung aufgeführten Chausseeaufsehern und beabsichtigt zu sein, für die Städte erheblichere Summen in Anspruch schloß der Vorstand, eine Fortbildung schule im Nähen und brauch davon gemacht worden. Die Korkgurtel seien zu schwer und Rollen konnte man deutlich von Miratus Speit hören, d. h. es ist . HGeimath Beh 9 5. B ihülfen n die Kreise zur Durchfüh- Chausseewärtern haben bisher 374 Personen Dienstwohnungen ge. zu nehmen. Hierüber entscheidet aber nicht die Provinz, sondern ein Naschinennãhen einzurichten, deren Betrieb dem. „Verein gegen nicht überall leicht zugänglich zu machen, die mit Luft voll auf eine Entfernung von 4 bis 5 geographischen Meilen vernehmbar.“ ö Heima hwesen, wan u, men an n,. 3. die V ) . habt. Diese Dienstwohnungen sind zum Theil spezielle Wärterhäuser, Organ, welches unter der Provin; steht, ohne daß letztere zu einer Verarmung“ übertragen ist, welcher in seiner Nähmaschinenschule zu blasenden Gürtel werden gewöhnlich aus Mangel an Heistes, Ueber den mit diesei Ausbrüchen verbundenen Aschenfall berichtet ein ö wting der Kreigordnung bestimmt ist, die often far die r. zum Theil sind die Auffeher und Wärter in den Chaussee⸗Einnehmer⸗ Einwirkung in der Lage wäre. Hiernach scheint mir der Vorschlag die dazu geeigneten Kräfte hesitz; Die Besucherinnen diefer Räh. gegenwart seitenz der Betroffenen nicht benutzt. Ruperti anderes igländisches Blatt, daß derselhe so bedeutend war, daß die ö tungsgerichte und die Deyutationen für das Heimathwesen nicht häusern mit einquartierl gewesen. Eg versteht sich von selbst Sund vom Standpunkte der Provinzen äus vollständig ungcceptabel zu sein, scaälernkonnmnen mit, den Alplbefüchrinnen nicht, in die, geringste Be— Aus Hamurß erklärt er halte den Nutzen der Retlnnzögürktel auch Fährieut an der Gletscherau nichrere Tage lang wegen des schioim auf die Dotation anzuweisen. Der Vige⸗Präsident des Staats⸗ die Staatsregierung glaubt auch in, die sem Punkte einen sehr liberalen ganz abgesehen davon, daß, wenn einmal die gesammten Chaufseen rührung, da letztere das Haus frühestens um 7 Uhr Abends betreten für beschränkt. Die Einführung derselben auf den die sahtfen en menden Bimsteins nicht über die Au kommen konnten. Im öͤstlichen ö Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, bemerkte hier⸗ Standpunkt den Provinzen gegenüber einzunehmen — daß diese den Provinzen uüͤberwiesen werden, keine Ursache zu einer solchen Aus= und spätestens um 7 Uhr Morgens wieder verlafsen, die Nähschule werde aus finanziellen Rücksichten ihre Schwierigkeiten haben. Lande vermochte das Sonnenlicht nicht. durchzudriugen, und man mußte über: Häuser in welchen bereits bisher Chausseewärter und Chaussee Auf. nahme vorliegt. Wäre sie aber vorhanden, fo würde doch die Ent ⸗ aber nur in den Stunden von 9 bis 1 Uhr abgehalten wird. Der Thorade versprach sich von dem Appell an die öffentliche Meinung mitten am Tage Licht anzünden. Diese Finsterniß dauerte je nach . Meine Herren! Ich würde doch empfehlen, das Amendement des seher Dienstwohnungen migen en erhalten haben, auf die Provinzen scheidung über die Entschädigung in andere Hände gelegt werden unterricht wird unentgeltlich ertheist. einigen Erfelg. Ober- Steuerrath Breusing, aus Emden: Pi der Entfernung? von dem Vulkane 3 bis 5 Stunden. Die Asche, die Herrn Gra ten zur Lippe abzulehnen. Junächst mache ich darauf auf⸗ mit übergehen. müssen, als sie hier bezeichnet worden sind. Die füntte Srbenfisße . . e tigen, Rettungsgürtel gen ügten, nicht. Bie Korkgürtel saugen in diesen Gegenden alles bedeckt, soll 5 bis Jö Emt. hoch liegen. ⸗ merksam, da z der Gesetzentwurf über die Verwaltungsgerichte in die⸗ Auf der anderen Seite existirt ein Theil des Personals, welcher Sodann ist die Behauptung aufgzestellt worden, daß das , 3. Sie fünfte ordentliche Veneralver sammlung der Gesellschaft sich sehr bald mit Wasser voll und ziehen die“ damit Ange⸗ . . sem Augenbläcke doch nur noch Entwurf ist und daß der Vorschlag erheblicher als der vorgngegebene ist, dem keine Blenstwohnungen ment Such nim Intereff. der Stable liege. Pieine. Herren Man für Verbreitung von Volksbildung findet am Sonnabend, thanen in die Tiefe. Nach dem machte Dr' v. Bippen darauf auf⸗ Aus den Telegrammen der Kommisston, welche von Bagdad ‚. der Staatsreg ierung auch bei dem andern Gesetzentwurfe nicht dahin bisher zustanden und für welchen Miethsentschädigungen und Woh. könnte zugeben, daß für gewisse größere Städte die Anträge hbegrün⸗ 10, und Sonntag, 11. Juli, zu Gsttingen statt Am Freitag, d9. merksam, daß vorab Erhebungen über den Erfolg der Rettungsgürtel nach den Pestgegenden am untern Euphrat geschickt wurde, ergiebt ö. ging, die Koste n auf den Staat zu übernehmen. Hat man das Be— nungsgelder in dem Etat aufgenommen waren. Nun ist die Ge. det sein mögen, es wird aber übersehen, daß nicht nur größere Städte Juli, soll eine Vorversammlung der Besucher aus Nordwestdeuisch⸗ borhergehen müssen. — Auf Antrag von Rupertt (Hamburg) wurden sich, daß in den 3 Ortschaften Divonie, Tavar und Umm el Red— ö bürfniß die Au. ndrucksweise in beiden 3 vollkommen in sammtsumme an Miethzentschädigungen und Wohnungsgeldern den sich in dieser Lage befinden, sondern daß wir auch eine ganze Reihe land behufs Gründung eines Verbandes abgehalten werden. An die Herren H. H. Meier als Präsident und J. C. Dubbers als schris bis zum 5. d. Mtz. 81 Todesfälle, und in der Stadt Senafie . Einklang zu brin gen, so würde man §. 5 ruhig können stehen lassen, Provinzen Überwiesen worden. Die ommission verlangt aber außer kleinerer Städte besitzen, in welchen der Staat einzelne Straßen als Fest lichkeiten ist für den Sonnabend eine Aufahrt nach Mariaspring Vize⸗Präsident wieder gewahlt. Hr. H. H. Meier dankte — auch bis zum 9. d. Mts. 108 Todesfälle an der Pest vorgekommen waren; . und bei dem an deren Gesetzentwurf die Modifikationen vornehmen; dem, daß auch noch die sämmtlichen Gebäude, die durch die Auf- GChausseen unterhält, und ich möchte fragen, ist es korrekt, über die und der Ruine Ylesse⸗ für den Sonntag eine Fahrt nach Maͤnden Namenz seines Kollegen — für das Vertrauen, daz zu rechtfertigen in letzterer Stadt waren bereits mehrere Familien ganz ausgestorben. . ich meine aber, daß es vom Standpunkt der andes vertretung voll hebung des Chausseezolles vakant geworden sind, den Provinzen über. Köpfe dieser Städte hinweg einfach zu beschließen, da ste sich nicht resp. Kassel in Aussicht genommen. stets das Bestreben des Vorstandes sein werde. Als Versammlungs⸗ z ö. ,,,, . . kommen unbedenklich ist, den 8. 5 zu lassen wie er ist, weil er Überall eignet werden, mit anderen Worten: Obgleich die Provinzen bereits an die Provinz zu halten haben, sondern eine gewisse Vente erhalten — ort für die raͤchste Jahregversammlung wurde Hamburg gewahlt. Nach über London vorliegenden Meldungen aus Valparaiso . dahin verklgusulirt ist, soweit die letzteren dem Landegkommunalver. burch' die Ueberweisung der Wöohnungꝑsguschüsse eine Enischädigung sollen, worguf ihnen in Zukunft die Unterhaltung der Straßen oblie= m frage auch: liegt dies bei impotenten Gemeinden im
T he Fp J — — vom 26. v. M. wurde die dortige Rhede von einem heftigen ; hande J Sollte durch ein späteres Gefetz diese Last ͤ langt man doch noch außerdem von dem Staate gen soll. Ich ĩ ,, 6 er ll . , . , ser Interesse der Chausseeverwaltung und des Verkehrs, und auf der an⸗=
Die Mitglieder des Dresdener Residenztheaters haben In Roßleben findet am 8. Juni die Enthüllung des den im Wirhelsturme heimgesucht, wobei 4 Schiffe zu Grunde gingen er ringer en, so siolgt von selbst, daß dieser Vorbehalt einge I tliche Ueberweisung der Einnehmerhäuser, um das Chauffee⸗ D.
gestern ihr Gesammtgastspiel im biesigen Residenztheater mit letzten Kriege gefallenen Kriegern gesetzten Denkmals statt. und ein halbes Hundert Menschen das Leben verlor ⸗ r, n ren g alse 893 r,. 6 3. 2 völlig 9 n n r e nh, in n n. u pla ö f dern Seite, wenn die Erfüllung der Verpflichtungen wirklich erzwun ⸗˖ Montjoye begonnen. Die Titelrolle, die hier früher von den her— . — J nöthig. ; Thatsächlich hat die ie nh h , nm da wo ein gen wird, liegt es im Interesse der Kommune ? Es wird sich also porragendsten Künstlern gespielt worden ist, hatte der Direktor Hr. — Im Rathssagle der Guildhall in London ist gegen⸗ Bad Soden, 28. Mai. Die Saison ist in vollem Zuge. Die — Zu 5§. 7 erklärte der Finanz⸗Minister Camphausen: Bedürfniß vorhanden war, auch solche Häuser, die bisher ausschließ. keineswegs ganz allgemein die Behauptung aufstellen lassen, daß in Dr. Huge Müller übernommen. Obwohl er das Kalte, Berech⸗ wäitig ein Meisterstück der Goldschmiedekunst zu sehen. Es Frequenz ist bedeutender, als in den Vorjahren um diese Zeit. Die . Meine Herren! Auf die Besorgniß, daß der Provinzialverband ssch von? den Chausseegelderhehern benutzt worden sind, und in Folge des Amendements ein Justand herbeigeführt werde, welcher all= nende des Mentjoye in den ersten Akten in seinem Spiel hätte stärker ist dles ein im feinsten Gold und Email gearbesteteß Käftchen, m Mittwoch. den 36. . Me ausgegebene Kurliste brachte schon 833 den Versuch machen möchte, dem Staate gegenüber noch größere denen Chaufseebaupersonal bisher nicht gewohnt hat, einzelnen gemein im Interesse der Städte empfohlen werden könne. karren heben können, hatte Hr. Hr. Müller, namentfsih in den leiden. wellhez Erie Kor bor ation der Altstabt, Sandon deni. Rummern. Fir die übermorgen erscheinende Liste' Kztrtea ch ra. Rechte in Anspruch zu nehimen, als fie, hier bewilligt werden sind, Chaussecbanguffchern und. Wärtern zur Wohnung, überlassen, und ich Andere Gesichtspunkte, welche zur , der Vorschläge an. schaftlich bewegten Scenen und im Verlauf dez Stückegz, wo die edlen Kaiser von Rußland zum Geschenke macht. Dasselbe wird 20 Gaͤste weiter angemeldet. = Auch der Passantenverkehr hat trotrß z werden wir uns allerdings gefarit halten müssen. Wenn wir darüber bin zu der Erklärung ermächtigt, daß alle diejenigen Häuser, welche geführt worden sind, erscheinen mir zum Theil von mehr untergenrd ; Gefühle zum Durchbruch kommen, den Vergleich mit seinen berühmten die Adresse enthalten, welche dem Kaifer bei seinem Besuche in der Eröffnung der Cronberger Bahn fich noch gesteigert. . zweifelhaft wären, würde die Ce fagtung. die wir in diesem Hause sich zur Zeit der Gesetzeskraft der Vorlage in dauerndem dergrtigem neter Natur. Es ist z. B. hervorgehoben, daß die Städte leichter BVorgangern auf anderen hiesigen Bühnen nicht „zu scheuen. Die City am 18. Mai 1574 überreicht wurde. Die Form des Kästchenz — machen, wo eigentlich kein Satz bexathen wird, ohne daß der Verfu Besitz von Aufsehern und Wärtern befinden werden, auf die Previn. mit dem Staate verhandeln könnten, wie mit der Provinz. 4 . ugdankkare Partie der Gattin Montßohe brachte ist länglich, es ist, im italienischen (eingus cento) Stil ausgeführt Redacteur: F. Preh gemacht wird, dem Fiskus, der mir so überaus liberaler Hand si zen als Pertinenzien der Chausseen übergehen sollen. Es wird hier. vermag ich eigentlich nicht einzusehen; denn ich, möchte annehmen, da rau A. Müller in den wenigen Scenen, in denen dies J und wird bon vier in Email gearbeiteten russischen Adlern getragen, Berlin , dem Lande egenuher gestellt hat, noch etwas mehr abzudrücken; da nach ein namhafter Theil derselben selbst für solches Aufsichtspersonal, die Provinz im Ganzen den Städten doch verhältnißmäßig naher steht, möglich ist, zur vollen Geltung; bei der Trennung von ihrem Gatten, die auf Malachitkugeln ruhen. Die Rückseite trägt die Inschrift: Verlag der Expedition (Kesse lj. Druck W. Elsner. auch ein al *in Versuch Seitens der Provinzialverbände gemacht; für welches bereits Wohnungsgeld und Miethgentsckädigung den als dies bei dem Staate der Fall ist, wenn man nicht vielleicht an= * der peinlichen Spannung, wem die Kinder folgen werden dann bei „Seiner Kaiferlichen Majestät Alexander II., Kaiser aller Reußen, Vier Beilagen werden wird, darauf sind wir gefaßt. Inbessen, wenn ung entgegen⸗ eh zen zugewiesen ist; Den letzteren überlassen werden. nehmen wollte, daß der Staab geneigter sei, größere Dotationen zu em Wiederfinden ihres Sohnes und Gatten, war ihr Spiel von er- von ber Korporation der Altstadt London, am 18. Mai 185. (einschließlich Boͤrsen Beilage). gehalten wirb: dann wird der Figküs ver klaägl werden, so bitle ich eiter zu gehen, und auch da, wo überhaupt ein Bedürf- überweisen, alt dies Seiteng der Provinz der Fall sein würde. Tech
*