S356 mit einem unwesentlichen Abänderungsantrage des Abg. tung des Sohnes des Verstorbenen, Sekretärs bei der Kaiserli O W ; , aiserli = ö ĩ ĩ ; . —⸗ ; 3 serlich esterreich Ungarn ien, 2. Juni. Hiesigen Zei⸗ Chili. Aus Valparai so wird telegraphirt, daß daselbst ] Major n eine Schilderung der heidnischen Alterthümer im s haft betrieben wurde, betrug das Flächenausmaß der Weingärten in
rimm. russischen Botschaft in Wien hier ein, und wurde Abends mit tun l d ĩ ĩ 3 . . dem Eourierzug nach St. etersbur och z gen zufolge wen, der Kaiser und die Kaiserin sich in am 24. v. M. ein Orkan herrschte, der fünfzig Todeg fälle und schweriner Museum, — Alterthumsgesellschaft in Elbing: Gerichts Böhmen nach der im Jahre 1857 richtiggestellten Katastrasmeffun In der heutigen G1.) Sitzung des Serrenhauses, ge F g er befördert. 3 . von Ischl aus nach München zum Besuch der . den Untergang von vier Schiffen . t Nath Kaninski hielt einen Vortrag Über altheidnische Burgen. Hr. IS6z Joch und weisen die neuesten Erhebungen vom Jahre . welche der Prãsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um — S. M. S. „Arcona“ ist zufolge eingegangen Tele—⸗ nzessin Gisela begeben. Wolsborn berichtete, daß man im Speerenberger Gipslager (6 Meilen abermals einen Rückgang in der Kulfurfläche nach. Ge enwärtig 121 Uhr eröffnete, und der der Vize⸗Präfident des Staats⸗ gramms vom 3. Juni er., nachdem dasselbe den Hafen von Schweiz. Bern, 3. Juni. (. T. B . südlich von Berlin) ein ganzes Gräberfeld von Gerippen mit Rund. sind nur mehr 1319 Joch dem Weinbau gewidmet. Der Gesgmmt— Ministeriums, Finanz-Minister Camphausen, sowie der Justiz. Honolulu aun 135. Mn verlassen, in den Hafen von San Fran- rungzra th beschloß, den G: 3 Nr. 45 des „Amts- B schädeln gefunden habe in unmittelbarem Anschluß an die tertiüre ertrag betrug im Vorjahre 1269 Eimer, so' daß sich das Durch⸗ Minister Dr. Lesnharbt und zahlreiche Regierungs- stommiffar ien (Clsko eingelgufen unk. beabfichtigi behufs Reparaturen s = l zin Broken Natz um 11. d. einzubertifen, Er wal ken g? mts eh tts dener, Dent schen Reichs, klaue Git der log. Bernsteing er Here händ jetzt lebenden shnitkzerträgniß auf, se Cimer per Joch stellte. Diese auffällige bei t d achst die G f ; br 3 9 p ich un- um Vollmacht zur Einreichung des Rekurses gegen den Be Post erte gltung hat folgenden Inhalt: Verfügungen: vöm Menschheit guf der ganzen Erde ist birnfßrmig. Man kannte bis Verminderung ber Welnkulturflachen Fudet barin seincn Grund, daß eiwohnten, wurden zunächst ie Gesetzentwürfe, betreffend die gefähr 5 Wochen daselbst aufzuhalten. An Bord Alles wohl. schluß des Bundegrathes zu verlan d ĩ . 1. Juni 1875: Postverbindung mit Helgoland; vom 3f. Mai Ser ⸗ scetzt 3 Rundschabel, die led die Wei h Weinb s fgegeben haben, wenn Bebauung von Straßen und Plätzen und betreffend die Hinter⸗ M. Pzfzg. „Arminius“ ist am 31. Mai in Kiel Regierung aufgefordert , d . urch wel chen di Verner postwerbindung mit Schweden auf der Linie Frederikshavn · Gothen, . uit , ar ne ie ehr, . ,. ö 96. k e ge n. . . legungen zur zweimaligen Berathung im Plenum bestimmt, der außer Dienst gestellt. die jurassischen Geistlichen , h . ,,, burg; vom 2. Juni: Post⸗Dampfschiffverbindung mit Dänemark und . Geschichtsverein: Oberlehrer Dr. Lohn i en lohnend genug . Die ausgewiesenen Weinberge befinden sich Gesetzentwurf über den Anlauf der Pommerschen Centralbahn Kiel, 3. Juni. (Kiel. Zt Das s di Ge⸗ Der Regierungsrath hat gleichzeitig den Antra z u d men. Schweden. Vortrag über Schulkomödien, welche in den lateinischen Schulen zu röhtentheils nur mehr im Besttze der Großgrundhesitzer, welche den und der Nordbahn an die Eisenbahnkommission, und die Gesetz⸗ schwade ĩ t 3tg. chwedische —ö 5 Bundesrathe geftellt ) i rag geste daß die — Nr. 12 des ‚Amtsblatts der Deuts chen Reichz. Magdeburg aufgeführt worden sind. Außer biblischen Stoffen kamen einbau in intensiverer Weise und auf relativ größeren Flächen be⸗ Entwürfe über. die Verwaltung des katholisché!⸗ Kirchen bet! Ichwader hat heute Morgen S6 Uhr den Hafen verlaffen. der ö 9g e zweimonatliche Frist der Bestimmung Telegr azzhenpberwaltung“ hat folgenden Inhalt: Verfügung Auch, zeitgeschihtliche zur Darsteliung., = Saͤchsisch-Thüringischer treiben als früher. mögen, über die Probinzialordnüung, Über bie Ernutieh ber rr Die beiden Fregatten „Vanadis“ und „St. Olaf“ gehen nach erfassung des Kantons Bern über den Erlaß von Gesetzen vom 22. Mai 1875. Ordnungsmäßige Wiederherstellung de Ve Geschichts, und Alterthumsverein in Halle; Br. Schum ' verbreitete vin hen und uber di Veridaltungs gerichte zur einmaligen Eci. Travemünde, das Kanonenboot „Gunhild“ nach Lüheck Letz⸗ entsprechend verlängert werde. bindung von Leitungen an Untersuchungs-Stangen nn gan . Iich über eine Reihe bemerkenswerther Erscheinungen in dem kirchlichen Gewerb d del berathung verwiesen. teres wird den König Oscar am 10. d. M. von Lübeck nach Belgien. Brüssel, 3. Juni Leben der Stadt Erfurt während sder ersten Hälfte des 17. Jahrh. ewerbe und Handel. Vann trat das Haus in die Tagesord d Travemünde an Bord der „Vanadis“ bringen. Nicolas it s uni, CB. T. B.) In St. . Hierauf folgte der Vortrag des Dr. Lehmann über die richtige Ableitung Der Gewerbe ⸗Akademie steht wiederum der Abgang Gegenstand die erste Berathung des 96 . 266 . — Der Contre⸗Admiral Henk ist hier eingetroffen und hat En g . ist ö bei Gelegenheit einer Prozession Swischen und Erklärung des Volksnamens der allen Preußen. — Historischer einer vorzüglichen Lehrkraft bevor, indem der Landbaumeister treffen d' die g aten . . . wurfs, be⸗ heute das Kommando des Panzer gesch weder). pestehe nr 3 euten und einer Anzahl Brüsseler Einwohner, die einen Statistische Nachrichten. Verein für Niedersachsen in Hannover: Bibliothekar⸗Rath Bodemann Tuckermann, welcher den Lehrstuhl für Baukonstruktionslehre und d ꝛ pel und Gebühren in Vor⸗ aus den Fregatten König Wilheln “, „graiser“? * Kronen, usflug nach St. Nicolas unternommen hatten, zu einem Streite P b 906 sprach über Herzog Julius von Braunschweig und über die Erziehungs⸗ verwandte Fächer seit einem Jahre inne hatte, mit dem 1. Oktober mundschaftssach en war, weicher nach einer kurzen Debatte an der an e ,, ger, , emo 99 ö. , gekommen, in Folge dessen eine große Anzahl von Verhastun In Bgyern, bestehen jetzt 2058 Feu erwehren. Nach den methode, die derfelbe bei seinen Söhnen anwandte! Das größte Ge d. Ig. aus der Anstalt ausscheidet, um als Baurath in den Dienst ch Graf zur Lippe und der Regierungskommissarius, Geheimer Siabes d eb viss „Falke übernommen. Als Chef des gen vorgenommen wurde ß hisherigen Durchschnitts. Crgebn issen berechnet sich diese Feuerwehr- wicht ward auf den Religionsunterricht gelegt und der Präceptor an. der Reichs⸗Postverwaltung überzutreten. Wie wir hören, ist eine Justiz. Rath Turlbaum Il. betheiligten, ohne Widerspruch ge⸗ abes des ebungsgeschwaders fungirt der Kapitän zur See . Armee auf 125, 86 freiwillige Feuerwehrmänner. In denjenigen Orten, gewiesen, außer Bibel und Katechismus auch die verschiedenen Sym⸗ Entscheidung über die Wiederbesetzung des Lehrstuhles noch nicht ge⸗ nehmigt wurde. J , , . 16 25. Mai Vor⸗ Großbritannien und Irland. London, 2. Juni de en rr g g r ref en er gf oe f 9 ö . fle 3 nr. i ö nt ö i . nin troffen Es wurde sodann als zweiter Gegenstand der Gesetz⸗ hn hlnon m dl Ralle hach Hrastlien angetreten. CLI. A. E) Der Prinz von Wales hielt vorgestern im St. 9 ᷓ ; enn, , m, somit ergteht st ie größte Wichtigkeit dem Unterricht in der lateinischen Sprache bei= . ö ; z ; ; ; ; . Ganzen ein Bestand von 200,7 Mann. Die Zahl der bayeri= legt. Ueßer den wiffenschaftlichen Studi ab d — In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Mntwurf, betreffend die 'an derweste Regelung der Ems, C. Juni. (B. T. B.) Ihre Majestäten der Kö- James-Palast eine Levée ab, bei welchem der Herzo h seit Grü g ,, , änischen Ei . h i . . Juni. (W. T. B. = g von Edin schen Feuerwehren hat sich seit Gründung des bayerfschen = b d der Ru nqghn ische n. Eisenbahnen-Hesellschaft nahm nign die Anträge Verpflichtung Fur, Leistung von Hand- und Spann- nig und die Königin von Württemberg sind gestern burgh, der Herzog von Ton naught der Herzog von Cambridge, Verbandes, also in 7 Jahren, verzehnfacht. ᷣ ,,, 6. des Aufsichtsrathes betreffs eines Uebereinkommens mit der rumäm— diensten für die Unterhalung der Land⸗ und Heer⸗ Abend 8 Uhr hierselbst zum Besuche Sr. Majestät des Kaisers Prinz Christian von Schleswig- Holstein, Prinz Eduard van Aus dem Bescheid des evangelischen Ober-Kirchenraths auf die richtete über den Brauberg dber Neustadt an der Möm. schen Regierung einstimmig durch ö an. 6 ,. straßen in der Provinz Pofen, ohne jede Diskussion in Alexander eingetroffen. Sach sen⸗ Weimar, Fürst Teck und der Maharajah Dhulip Sing Beschlüsse der Diözssanspnoden des Jahrez 1554 hebt der „Schwab! ling. Die hoch auf cinem Berge, eine Meil? vom Main.. lommen mit Ter. rumänischen , , r, erster Berathung angenommen. Bannern. R. mee, . 5 n gegen. Har, ,, n, dislom ati e, Saar e mm,. ehr vahtteidk . r r f slm lem es rr echt Tr ben der eien . Felegene = n, noch weh erhärten Vi fü Feieinschf fire nß ier r fthe Regierung im Fm tresse der säänzie n on elidate on ——— , , wet r, erite Br, rer, dem J. d, , mn. Ba , e,, . 3. r ö. retẽñ * eie seiner Mitglieder wurden folgende Persön⸗ géalischen er l. sen ng in Baden hervor: Der Kfrchenßesuch ll gh , , 9. 394 ö . gn . e ,, , ,, ; rathung des Gesetzentwurfs, betreffend Einige Ab⸗ agen denn,, igung. mz öniglich lichkeiten vorgestellt vom deutschen Botschafter: Prinz Franz Febäßtint sanzen Lands ss . in, Ken Städten Kärisruhe, Mann. Plan kizze ware auf die äitesten, den Aufange bes 1. Jahrhfunktrle terung abgelßst wird, unbesch g bet im kltebr ̃ er Con. z ] ö ; s i dali aster: ö ĩ h . , . ; or ; ; ĩ ; ge ( brigen der ihr aus der Kon⸗ änderungen der Vorschriften für die Veranlagung ann hen isebie, ih, monach die Mittheilung bezüglich des, von Arenberg, Attache der Kaiserlich deutschen Botschaft in gef häinhchlerkkin, feel. dagegen sr . im Faire itz, Bie ängchör ten heile, den stattlichen Betgfrien g en ne, ,, . , , n. Sar c e, zustehenßen Rechte. Die abzuls⸗ der la sfenst ener * An eln Genneraldis uffn be e i Professors und Inspektors Hrn. J. B. Bittl amtlich theils als don, Freiherr von Wrangel Rittmeister im J. Garde⸗Dragoner⸗ lirchlichste, Stadt ist Freiburg mit 38 . in 8 Dibzesen sind säGmmt. mentirten Thorbau, auf Bauwerke gus dem gothischen und spätgothi⸗ fende Garantiede pfiichturn verrat „bd i Fres. Dem entsprechend ̃ ichti ärt wi ; ö ͤ ; w. = 5 den, in schen und namentlich auf zahlreiche Werke aus der Zeit der Rengifsance se argntigher pflichtung beträgt 463094 Co Fres, j sich die Herren von Winterfeld, Haffelbach und Bredt, sömm ungengu, theils als gänzlich unrichtig erklärt wird. Der vom Regiment, und der Rhujals reußische . liche ür gr ich gel cls eng, Chen auch kirchlich ingestznet worten, in schen, and. 3 ,, ,, re. ; stellt sich die Abschreibung vom konventions mäßigen Baukapltal auf auch der Finanz-Minister e hacken ö dessen ae n ch * n. , Bunsen, vom ve hae l. i ef. gu Ie ,,, nn, dn, r . , ,, äoh(e ohh, res. gäcöoge gen bie Fürftlich rum zin ssche Regierung in un. Geheimer Ober⸗Finanz-Rath Rhode. Dann wurde die Vorlage I ger n ü 14. i g 3 ö der 6 Im Ganzen nahm der hrorfolgät mt w gegen g, Ger dere, em , . ö J. e gti. Rassauischen Lan de dag Zeugha ue Galerien, Portale, Stukkaturen , e , ,, 1 * . . 2 - z Fi 9. od 7 ö. . . ö 2 3 J Fi ) 7 . D 5 2 . 0 e . ͤ . ⸗ 9 stellungen entgegen. liche Einsegnung oder bei 4980 Cheschließungen 45 „ Tauf⸗ gewähren einen Einblick in die Kunstbestrebungen des 16. Jahr zus von der Fürstlich Lumänischen Nen lerung lane tie Gesessfchnftl n
bei Schluß des Blattes angenommen ĩ Nach Entschließung des Kriegs- Ministeriums “ p ĩ : ᷣ ; rweiger ind ä Di . J drieg s 6 3 , B.) Sitzung des nterhauses. verweigerungen sind äußerst selten und kommen nur bei Dissidenten ö . . ö. . zahlende, auf mehr als 15 Millionen Thaler zu schäͤtzende Abtösunge.
— In der heutigen (72) Sitzung des Hauses der Mai wurde es auch für diefes Jahr für zulässig erachtet, Whalle richtete eine? ̃ ö vor. Beer biguna hne Penkeit i, ,,, ,. if, ̃ ; ; 2 . eine Ar . . dr. eerdigungen ohne egleitung eines Geistlichen sind fast ; . , . Abgeordneten, der am Yi mssterffsh der Ha den len er daß Beurlaubung en während der Ern kezeltdeintrehn— ö gf, Wer id ref e, ö n, in nirgends vorgekommen die Kon irmatlon wurde ae n ger lassn? ö Bautheile der Befestigung, fast alle von 15601 — 1507 durch betrag wird vertrags mäßig festgesetzt. Dr. Achenbach und der Minister für die landwirthschaftlichen — SGestern Vormittags wurde vor dem Königlichen Bezirks- der in deutschen und anderen 3 It an, i . Anlaß zu lä Gemein en kamen keine unehelichen Geburten vor. Das Kirchen. Steintafeln datirkt, sind, di Mittel (rkennen lassen, welche gegen — Aus Süd-Walkes kommen nun gute Nachrichten. In Angelegenheiten Dr,. Friedenthal, fowie mehrere Kommissarien . i kr . (. Sozialistenprozeß die Anklage zu richt gegeben habe, daß rer nt n gn ta n n . ö . rel nf ,, sänmn ichen asspsfitzt n. Kehlen gerßwerten bon Ge lhh organ hide beiwohnten, gingen folgende Vorlagen ein: von den Min nde geführt. Ernst Kiefer und Oehme (als Vorst d ĩ n , ; ; ; J , . ir zigs: s 1 g. und Monmouthshire ist die Arbeit nun in großem Maßstabe wieder . : iniste ö S8. Vorstand der lands mit der — ö ᷣ ; Vö 3 tte ö ., groß n, der Finanzen, der Justtz und der er worth af hen ke rern J. Münchener Genossenschaftsbuchdruckerei sind beschuldigt, die Hu lschle nb. . , , g, , , Gegner Kunst, Wissenschaft und Literatur- ner ,, nn,, aufgenommen. worden und tagtäglich, melden lch neue Applikanten. heiten sin Gesetzentwur betreffend die Berichtigung des Hrüen. SS. 27 und z6 des Reichsgenossenschaftsgesetzes dadurch ber letz; antmob rieten bie Anfrage dahin daß . 3. f n, , Der 5. Jahrgang. der „Registrande der geographisch— Tren der Schritt St gam buch klätt sr eg 4arddent. Hie ,,, . ö. vn 5 ,, steuerkatasters und der Grundblicher bei Uluseindnderschungun er fü haben, daß sie ihr Organ „Zeitgeist⸗ den sämmtlichen At- nicht zu Gesichte gekommen iund , etreffende achricht statistischen Abtheilung des Großen Generalstabez“ ist schen Adels. Aus Stammbüchern des 1s. und 17. Jahrh. gesam⸗ Y hn nn in , 1 h. ei . an ch 3 . n, Bestatigung des ; . , . beitern zur Haltung anempfahfen. . icht zu Gesichte g ind daß im Uebrigen die Regierung soeben in der Königlichen Hofbuchhandlung von E S he melte wortgetreue Kopien der Inschriften und genaue Beschreibung Gleichzeitig meldet die südwalisische „Daily New die Gant. 3 6 9g n vom Finanz- Minister und dem Justiz—⸗ Joh un en , 9 . 8 *. . st kö Mascher, für die Mittheilungen auswärtiger und einheimischer Zestungen Ee hierselbst . ; , , ö 19 . , . der Wappen. Ein, Beitrag zur Adels, und. Kusturgeschichte. Heraus, deckung eines neuen großen Kohlenlagers auf einem Grundstück mnister ein Gesetzentwurf, betreffend die Erweiterung der Sta . gers be, sriedt, Ernst, M. Ellwanger, Gallen- nicht verantwortlich sei. = Eine Interpellation 33 Wohn, hier selhlt erschienen, Weit entfernt, ausschließlich militärischen Ad Mön 1, an ei mn eg, ei Minscher in Biardy. Baffelbe it 37 Ellen? tief und zwei Fuß! hi uten der Landeß Kreh ite falk m, . müller, Haindl, Joh. Eck. Ludwig Högn ile lin ge r, . e — ö sein ne Interpellation Nolan's über die Zwecken zu dienen, bietet der Inhalt diefes umfassenden Repertorium gegehen ven Ad. Me Hildebrandt, ist Lief.? Schluß) bei, Mitscher Das GrundstüF hat einen Umfang von 100 LAlcreg und nam (be . und des ö. . a r n . sich die 3 h . Ulebertretung des , . ö k ,, . . ,, a n, rechnet, daß es die Förderung r . e, Hehn, 366 fůr änderung einer in den hohenzollernschen Lar Fr⸗ Indem die einzelnen Genossenschaften der Hafnergehülfen, der Solz? estindi Amerika be , e, n, , n . ährend die Behandlung des Herrwes r euröpähbenm hne ssl, und 17. Jahr hundert. Der Leser anker reger f den, einen Zeitrdum von 290 Fahren gestatten wirk. — Der Strike der hebung kommenden Abend u . k und Metallarbeiter politische Zwecke verfolgt n fe. . ,, ,,, des ö ul n ö. e, l e u hee. n. e ,,, . ,, 2 ö. i. . tritt in die Tagesordnung theilte der Abg. Frhr. v Schorlemer⸗ genossenschaften vereinigt, seien dieselben mit auswärtigen Ge⸗ Oktober vorigen Jahres in der per . gsehentwürfe im lich erkennen läßt. Der vorliegende Jahrgang gewinnt ein besonderes Ganz besonders zahlreich (15 Mah) sind die Herren von Rantzau ver⸗ a . . 31 einer . - . ,, ö . Alst ö Schreiben des Kaiserlichen General⸗Postdireltors Stephan . ihr ö gestanden. Die Beschuldigten gaben sammlung eingebracht worden i . , . ö. äch''tegebene Karte des Gisenbahn. und Festungi— . ö lid leo 13 nen ch e h 39 ö mig . e nt . r e enn wel , hn dern fee e, mit; durch welches seine Beschwerde über die Sestens eines doch an, ni itglieder der Lokalgenossenschaften' zu sein, in Peru sei be : 1 En netzes von Frankreich. Und die v. Multitz 9 Mal die v. Nostitz, a e , , 1 n e, ,, , , , , En ffcher knn, . 6 auftragt worden, i ' !. ö. ; ssi 256 ; de ehe von 10 v, vorbehaltlich der schiedsrichterlichen Entscheidung über den w e , , , , , Jen Hrieses für erledigt anzufchen! ist, weil nach schaftsgeldern 3 . 6 hte Unterschlagung von Genossen— Ob die in Rede stehenden Gefetzentwürfe angenommen worden , , . Bericht iter zie Erwerbung gn, seis dem Ighrg 1853 Flat bes cant Kr Schaffgotsch, der bekanntlich Kgiserlicher Ge— — Während des letztverflossenen Jahres hat sich die Handels en angestellten Ermittelungen die Seffnung des Briefes lediglich st ö wurde hierauf zur Vernehmung der Be⸗ seien, sei aus den letzten aus Peru um die Mitte des Monats veröff ntlicht, Danach, sind aut. Hienstreisen ö an zer Zähl) mit neral der Kavallerie und Cohmmaänheur Fer schlesischen Truppen unter bewegung in den föanlschen Seehäfen äusnahmfweife auf aus Versehen eines jüngeren Postbeamten? in Gegenwart feiner lastungszeugen geschritten. — Gestern Abend ist, der „A. A. April abgegangenen Nachrichten nicht zu ensnehmen. = A Belchen gedit sen Beis Zahten. Hwirelkorin Und Afststenten, sshwig, andre Pallen fei alls Anhänger des Letzteren am 15. Sö) Jui 1635 in ciner äelativ günstigen Höhe erhalten, wofür der Gränb zan zu Kollegen erfolgte, sowie sein an den General ⸗Postdirektor ge⸗ Ztg.“ zufolge, von Ingolstadt kommend, Feldmarschall Graf eine bezügliche Anfrage des Depunitnn b gel n uf Benuftagte des Museums betraut wurden, fast alle Abtheilungen Regengburg hingerichtet worden ist. Unter den für die Zeit beson. fuchen ist, daß der? Verkehr in Folge der gänzlichen Sperrung der richte es Antwortschreiben. Hierauf trat das Haus in die bon Moltke mit seinem Adjutanten, Hauptmann von Burt ter⸗ Staatz sekretãr Borke d putirten Hanbury er ärte der Un⸗ durch Ankäufe bereichert, worden. Im Ganzen wurden seit 1372 ders charakteristischen Sprüchen führen wir an: „Nach er und tugendt, trockenen! Grenze sich nothgebrungemn in erhöhtem Maße dem Seewege Tagesordnung ein und genehmigte zunächst den Ge t in Augsburg eingetroffen und hat im Hotel „Victoria“ sein ru sffg Re a, e eig daß ihm über eine neue Expedition der frworben, für die Gemälde. Galerie V5 Stücke, für die Skulpturen. strebett mein jugent, hirbey laß mich gott e⸗Erben, ein ehrlichen zuwenden mußte. Der Verkehr über Barcelona und die übrigen h, . 6 7 . Absteigeuartier genommen. , 6 n ssischen Regierung am oberen Oxus nichts bekannt sei. ,, fan del ,,, Nahmen und ein . . Jost 36 . fen größeren Küstenplätze Spaniens erlangte dadurch einen n . Auf⸗ in. ; ; . B * , , n . ‚. 6 ; . ; . D ur de unötsbinch e 30, für das Kupferstichkabinet 123368, folgenden Worten in ein Stammbuch ein: „Mein Hertz ist frohlich. schwung, der aber nicht al ein richtiger Faktor für die Beurtheilung der , in besonderer Schluß abstimmiung. Zu , . . e. . seine Reise nach Ragatz über , Paris, 4. Juni. (W. T. B.) Dem „Journal für die Eehnogrgphische Abtheilung zh, für vaterländische und nein gemnt ehrlich, Mein red uuchtegt mein todt richtigk, Auf godt ö, Verhältnisse, des 6e. angesehen ker en er jesem Entwurfe lag noch folgende Resolution der Abgg. . ; genz fortsetzen. . zufolge wird der, Umtausch der Obligationen der 2 6 Alter hüm r 3353. für ägyptische Altertümer 50. für die allein die Hoffenungk mein, Das ist mein Adell vnd schilt allein. Diese waren durchaus keine erfreulichen, sowohl in Folge einer . b Sachsen. Dresden, 3. Juni. (Dr. J.) Ihre Majestä⸗ ga e en nne ih ö. ö 13. und 14. d. M. stattfinden. unstkammer 1326; Gesammt-⸗Sunima 44,337 Stücke. Gar ,,,. lauten e , m 6 31 ö. . , a auch , wegen der . ontgliche Stagterggiertng um baldige Vorlage eines Ge. ten der König und die nd“ ? 26 ꝛ Zahlung der Ausgleichssumme ist eine zweimonatli — Aus den Sitz e er schi . ö — ins v. Limburg, aus dem Jahre 1620. Ein großer Theil der Denk— törungen, welch? die Produktion durch den Bürgerkrieg zu ᷣ n, , nn . , n Schweden haben J 1 3 n ,, sprüche ist lateinisch, einige auch in italienischer Sprache. erleiden hatte. Es ergab sich demnach im Vergleich mit
setzes zu ersuchen, durch welches die in den Landestheilen des link ĩ ; Frist bewilligt d eine i h il d. 3 in für di schis , hes die ir . 8 linken Dresden bereits heute wieder verlaffen und a ze Frist bewilligt worden. thumssvereine im Monat April d. J. Verein für die Geschichte 6. ⸗ ö 16 ass sich won hier zunächst Berlins. Dr. Huppsé sprach über die französfifche Kolonie in — Der Dichter Eduard Mörike ist, laut Telegramm aus dem Vorjahre ein sehr namhafter und um so empfindlicherer Ausfall, als derselbe nur von der Ausfuhr zu tragen war, während
Rheinufers den bürgerlichen Gemeinden obliegende aefetzsi ö z 2 Vurgerlich gende gesetzliche Ver⸗ nach Te litz begeb Der Köni e, ; V f . 9M ; ⸗ pflichtung zur Aufbringung von Kosten für Fire. Reh licht . Ber⸗ h Teplitz. begeben Der König und die Königin geleiteten Versailles, 3. Juni. (W. T. B.) Die National⸗ Berli h Aufheb Fdikts von? zudwia R 2 2 . r . Vfarrgemeinden ol fe hg nf wird. . J, Ihre Allerhöchlten Gäste nach dem Bahnhofe, woselbst kurz vor ver sam mln g setzte die Berathung über das Gefangn ißt ern Dig. 166 i . J . . 6 den , Tage, n , *. . gleichzeitig der fremde Import sogar eine Zunahme erfuhr. Nach den Diese Resolution wurde angenommen. Es folgte die dritte der i, en Ihrer Majestäten auch Ihre Königlichen Hoheiten gesetz fort Die Sitzung verlief ohne bemerkenswerthen Zwischen⸗ gus und fanden, bei Kurfuͤrst Friedrich Wilhelm von Brandenburg. . Auf. der Jahresversammlung der Geogrgy hischen Ge⸗ von der spanischen Regierung veröffentlichten Ausweisen über die Er⸗ Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Ankauf der Prinz und Prinze sin Georg eingetroffen waren. Die Ver⸗ fall. — Der frühere Minister des Auswärtigen, de Re musat, Aufnahme. Berlin allein erhielt zu seinen damaligen 166009 Be. sellschaft in L and on am 24. v. M. wurden den Führern der öster⸗ gebnisse des Handels im Jahre 1874 erreichte der Wgarenautausch und die Vollendung der Pommerschen Centraleisenbahn abschiedung der Allerhöchsten und döchsten Herrschaften erfolgte liegt schwer krank darnieder, in Deputirtenkreisen galt sein Zu⸗ wohnern 5009 französische Einwanderer, so daß ein' volles Drittel reichischen Nordpol-Expedition, Lieutenant Weypr echt und Lieutenant der phrenäischen Halbinsel (öohne die Kolonien und die in den Händen und der Berliner Nordeisenbahn, sowie die V d unmittelbar vor Abgang des Zuges in der herzlichsten Weise. — stand heute als hoffnungslos 5 . seiner Cinwohner französischen Ursprunges war. Die Zahl der franz, Payer, die ihnen zuerkannten goldenen Medaillen verliehen, der Garlisten hefindlichen erritozien einen Gesammtwerth, von der verfallenen Kautionen für die b 64 säsfrmwendung Gestern gegen Abend, in der Zeit nach dem Galadiner bis“! ᷓ tz sischen Flüchtlinge in Berlin wurde sodann im Jahre öh noch durch ünd in Äkwesenhgit der beiden Herren von dem 5sterreichischen Bot! 3139 Mill. Regalen, (etwa z20 Mill. Gulden) gegen 3511 Min. in nihntim en , . K . m, , n. hof Konzer im Königlichen Schloffe, machte 2. Mn atom Spanien. San Sebastian, 3. Juni (W. T. B.) Die U eireg 3000 Waldenser aus Savoyen vermehrf. Nun kehrten zwar . . Beust ö Empfang en, er erg c 3 ,, , letzterer ng 23 Mill. . ,. . ku rachen die gg. w , amn . ö Se. Maseste w earlistischen Batteri i E 6 n mm,, freilich cireg 1009 von diesen bald wieder naͤch' Savoyen zurück, da— olgendermaßen motivirt: Die Stifter⸗Medaille (the Founders Meda fuhr und nur 1255 Mill. auf die Einfuhr entfielen, sank im Ja hre Berger und r. Roeckerath gegen, der Abg. Dr. Frhr. v d. Goltz . rng n, . Majestät dem Könige von Schweden eine Aus⸗ 5 . , , 3. . e,, sind u den Ge⸗ genen nr. *. . 969 viele ier d , nus n . hrank wird Lieutenant Weyprecht, von der österreichischen Marine, verliehen 1874 die Ausfuhr auf 1612 Mill, die Einfuhr jedoch erreichte die Handels⸗Minister. für die Vorlage. An der Spezialdiskuffion ahr e. ie Stadt nach dem Königlichen Großen Garten, richten aus 2 Fan g6t n aan irt worden. Nach Nach⸗ reich gefallenen Fürstenthum Orange in Berlin ein. Die für die Thatkraft und Geschickichkeit, die er beim Kommando zweier Ziffer von 1538 Mill Es ergab sich Jonach fuͤr diese eine Ver 1 sich die Abgg. Richter (Hagen), Schmidt Reitz . k 23 ö. Dampffähre über die Elbe und kehrten, De . ein Angriff der Carlisten auf den . Maison d Orange in der Dorotheenstragße trägt noch ihren Namen. Expeditionen nach dem , , 8 , mehrung um 273 Mill, für jene eine , . um 641 Mill., ieschke, Stengel und der Handels- Minister. 3 durch die Neustadt fahrend, über die Augu tusbrücke zurüc . , Ucberdies währte der Zuzug hedrückter Hugenotken bis zum Sterbe. an den Tag gelegt hat; für die Entdeckung nener Länder in demselben; eer und der Gesammtverkehr erscheint um 371 Mill. niedriger. : ö ö ö . Gesetentwurf ; arne . ; r. er. zug u . ö ; und die vielen wichtigen wissenschaftlichen Beobachtungen, die er auf — Handels verhältnisse von Rumänien im Jahre
wurde unverändert a benf Ga snn R, mr worauf Ihre Majestäten noch die Brühl Ter such⸗ Itali ĩ nannt (9 ; ; . jahre Friedrichs II. 1786. Wa d des beinahe 200jährigen Beste— eo hachtun r : ü ngenommen, ebenso bei Schluß des Blatts . jest ) ölsche Terrasse besuch Italien. Rom, 3. Juni. (W. T. B.) Die Deputirten⸗ ö r. 2 , . in Berlin e od h nrg, en n seinen Entdeckungsfahrten gemacht hat. Die Victoria. Medaille (the 1874. (Austria) Nach amtlichen Ausweisen berechnete sich der ; —⸗ r tiährigen Handelsverkehrs, im Vergleiche zu 1875, wie
in dritter Berathung der Gesetzentwurf betreffend die ten. Heute Vormittag von 9 Uhr an brachte das Trompeter⸗- kammer berieth heute über die V ᷣ ̃ ̃ är di f ; , . ; . ; 5 8 Garde. Meste b. ; ; Trompe. J . heute über die Vorlage, betreffend die außer ö und 33 000 gebo ö . Was“ n re fuß Refugisz Hatron-Medah wird Hrn. Julius Payer zuerkannt für die großen Werth des letz
,,, der Korporationsrechte an Baptisten⸗ . ,,, , den schwedischen Majestãten ordentlichen Maßregeln im Interesse der öffentlichen 2 ö. 9 dem , , n. ern ft! n ann, hre, . Dienste, die er der Erdkunde durch seine Forschungen und Entdeckun⸗ folgt: Einfuhr 93 Mill. Fres. (um 7 Mill. mehr); Ausfuhr 136 Mill. gemeinden. Köni 16 hen 3 s eine Morgenmusit, wobei Se. Majestät der Minister⸗Präsident Minghetti begründete die Nothwendigkeit der galvinsche Dogma ihnen vorgeschriebene Dogma der Toleranz mit nach gen in den Polargegenden geleistet hat, zuerst als Theilnehmer an Frez. (um 25 Mill. weniger); Durchfuhr 6,8 Mill. Fres. (um G4 Mill. 3 nig scar, mit dem Dirigenten, Stabstromp ter Wagner (der Vorlage und forderte die Kammer zu deren Genehmigung auf. au Herlin. Neben der oleranz' ste die franz sche Kclenft ieh res ber Norddarkschen Crrpttiohn. 55h 16701 Ostgrönland, und dann weniger). Ein Beweis, daß dre Produktionskraft' und Verbrauchs- — Die Polizei⸗Verordnung, welche die Veranstaltung einer seine bekannte Komposition „Ich sende diese Blumen Vir“ mit Abkürzung der Berathung beantuagte er 3. J,. . a. Einfluß auf das Erziehungs. und Unterrichtzwesen aug Außer« als Unter⸗Kommandant Der beiden österreichischen Expeditionen nach fähigkeit des Landes allmählich zunimmt, geht aus der Thatsache , . Kollekte, ohne Genehmigung der zustandigen ale war n, jh fich ö Schloßhofe einige Zeit in der in einen einzigen, alle hun hf , 3 a , dem brachten die Refugiss ein ausgebildetes System der Wohllh ag. * Meer 19 , , , . . 6 — 2661 ; im ann, 346 r,, , r. 1 ö. ehörde ĩ 9 ,. r 2 ollsten eise zu unterhalten ge , G s , , . . ; . 1. ö eit. der lege. *, ; 3 j dek⸗ ar. ⸗ etzterer er die slittenpartie bei Erforschung der Küsten des neun nur 75, dersenige der Aus uhr 1: Nill. Fres. erreichte. ie hörde, untersagt, bezieht sich, nach einem Erkenntniß des z h geruhte. Sodann besuchte den Artikel zusammen zu ziehen. Die so umgestaltete Vorlage eitebbkr Arniehpfleßer init, wie es hier bah nennt war. . , Franz Joseph⸗Landes führte — Dem Vernehmen nach hat . lieferten in 1873 undif gyn folgende Ver⸗
Ober⸗Tribunaks vom 10. Mai d. J. ; We, Masestãt noch das Museum und einige der hervorraaendf j . a Charité, das Arbeikshaus u. s. w sind französischen Ursprungs. Auch e 6230 Fe, , n. 2 ten, wesche mite sst ruf uff, ids; Re en fg e lehr, Tunstsammlungen. Kurz bor 1215 . , e ,. wurde an die Kommission verwiesen. das Institut der beben g r ih rr . von ihnen importirt und H. e. 8m ö h. 6 e n, . kehrswerthe: a, . mittelst Umhergehens in den Häusern bewirkt werden; Geldfamm⸗ Königlichen Palais aus in einem offenen vierspännigen Wagen Schweden und Norwegen. Ehristianig, 31. Mai. 9 66 , 1 6. 1 . . . ee 1 a. Mesppotamten wieder au . Mill Fres. lungen aber, welche unter den Theilnehmern einer öffentlichen die Abfahrt Ihrer Majestäten (König Oscar in Civilkleidung7 In Veranlassung der Adresse des Storthings vom 20. d. Mts. ie mn gn, . n, . 163 . 6 *. zun eh in n. Ibo Pfd., Sterl, sind zu seiner Verfügung gestellt Getreide . . . 1675 Hö, Versammlung stattfinden und auf diese beschränkt bleiben find nach dem böhmischen Bahnhofe, woselbst der Königlich schwe⸗ hat der König in einer vor Antritt seiner Reise ins Ausland für die 6 . 3 , n, Au dem vl chin worden, und er wird so lange im Orient verweilen, bis diese Summe Thiere. 17. 1453 nicht als öffentliche Kollekten zu bezeichnen. ; dische Gesandte und der hiesige Königlich schwedische General, abgehaltenen Staatsraths⸗-Sitzung die norwegische Regierung er⸗ lichen Gebiete, in Bezug auf Nahrung Kleidung und Wohnung in verbraucht ist. Thierische Produkte, Salz, Petroleum u. dgl.... 33,7 203 konsul, sowie einige zur Zeit hier lebende sch wedi ilie mächtigt, in seinem Namen die Zeit fü der ⸗ Berlin bewirkt ĩ ölli . sie führte it d 3 ᷓ x 26 Was die Einfuhr betrifft, so werden jährlich bezogen: Verzeh⸗ ; ge zur Zeit h sch sche Familien — 1 ̃ Zeit für den Schluß des jetzt Berlin bewirkten sie eine völlige Umwandlung; sie führten mit? der — Ein erfreulicher Fun d wird von der Insel Cythera ge— sesnde Für in; . — Der General. Feldmarschall Freiherr von Manteuffel, anwesend waren und im Königssolon auch die Verabschiedung versammelten Storthings auf den ö5. Juni oder einen der französischen Kochkunst die Suppe, den Spargel und die übrigen Ge—⸗ ldet. J Jah 80 scheiterte dort ein Schiff, das mit 7 w, , , ar ee, Mill Fre , n, , . Sran te ch General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und „önigs, hat der hiesigen Herren vom Ehrendienste erfolgte. mnächst darauf folgenden Tage festzufetzen. Die Königliche Mit⸗ müse, sowie die Hülsenfrüchte hier ein. Epochemachend waren ie auf Weldet. Rn g 26 9 . Elgin ang dem 6. oi, r und der Türkei; Gegenstände zu industriellen Zwecken für ca, 2 Mil. fich zu einer mehrwöchentlichen Kur nach Gastein und der Ge— Oldenburg. Oldenburg, J. Juni. Das 6 j theilung wurde dem Storthinge mit einem „Dank für . Arbei⸗ n Gebiete der Bekleidung. Während in Berlin nur Linnen und n nn,, , . und von an ahi et. an , r. 9. , . ale waior von Dres Hh, Commandeur der Garde⸗Feld⸗A1r⸗ f. d. Herzogth. Oldenburg veröffen licht eine Bekan . . , Vaterlandes, überreicht. Dem norwegi⸗ ö , . wurden nur 12 durch Taucher gerettet, deren Inhalt (die bekannten Deutschland. Frankreich, England, Belgien und der Schweiz; endlich x ), ö ö
tillerie⸗ Brigade mit Urlaub nach Kissingen begeben in ist d in Königli deskri Agi cbles') ei : Saal i britischen Museum j ᷣ ü f ? : ; des Staats⸗Ministeriums 25. Mai 5 ff Rer. zufolge ist durch ein Königliches Reskript he⸗ f in Bern n in ein iaer & 16 3 Web. zkHlgin marhles.) einen eigenen Saal im „britischen uleum landwirthschaftliche und überhaupt solche Erzeugnisse, welche auch das der Werum t 235 1 en n, n. / , n schmückt. Die übrigen 8 Kisten blieben auf, den Meergsgrunde be. eigene Land hervorbringt, für ca. 9 Mill. Fres. aus Oesterreich⸗Un-
r ; . stimmt worden, daß der Expedition Sekretä! ün norwegischen stühle. Was die Wohnungsverhältnissé Feiriff . n . * 96 Gfneral. Maiar Steins von Kamins ki, Com⸗ wässer. NMarine⸗ und Postdepartement (Abtheilung für er if eth. a n, n n er, w m m, *. ea ben. un 3 n, , nag 1ß 6. Tiefe garn und Rußland. n . ö. Infanterie⸗Brigade, ist mit kurzem Urlaub von ‚— C. Oppen, ermächtigt werden soll, in Stockhokm mit einem von siedelten sich Unter den Linden, auf der Friedrichs⸗ und Borotheen— gar e ehen n n ,,,, ,, — Die Herstellung künst licher Edelsteine hat sich nach aßburg hier angekommen. ö Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, dänischer Seite erwählten Bevollmächtigten in Betreff der Re⸗ stadt an. — Von der größten Bedeutung aber war es end- , , , . e 66 Mittheilnn von Hrosessort Aicher fad ver Ca lietn ef nf, = Dem Oberst von Caprivi, Abthei e ; 53. Juni. Die Ges.S. f. d. Fürstenth. Schwarzburg⸗Sonderg?‘ vision der Post⸗Konvention zwischen Norwegen und lich, daß sie aus ihrer Heinigth eine vollkommen in Verf'gssung und Edinburgh bereits zu einen eigenen Industriezweig gusgebildet. Man Mininteri 6 priwi, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs. haufen“ veröffentlicht eine Ministerial Bekanntmachung betreffend Dänemark Verhandlungen zu führen event. eine neue Konvention Cebrauchen ausgebildet; Scsbstverwltung mithrachten, In Berlin ĩ stellt schon Smaragde, Saphire und Rubine aus Thonerde her, die hinisterium, ist der Rang ꝛc. eines Brigade Eommandeurs ver. bu Einlösüng der auf Grund des Gefeßeg abzuschließen. . bildeten sie wahrend des 18 Jahrhunderts ihre Selbsterwaltung Land⸗ und Forstwirthschaft. in Kröftallgeftalt zu erhalten zuerst einem Pariser Chemiker gelungen liehen worden. 25. Februar 1866 emittirten Kassenan warn gen 26 D IL.Juni. GHamb. Nacht) Das Sto rthing verwarf n m . , , ids feen, Die Nr. 7 der Illustrirten Jag dzeitung“, Organ ist. Bie Farbe ruͤhrt bekanntlich von ganz , . Spuren von zniali ; . ĩ ie e 5k ; '. S ͤ ; J z —⸗ ; ] ⸗ ä ĩ ; 6 ) V. H. Ni 8 ö kö ĩ ü i ů i ö 3 — Der Königlich portugiesische Gesandte am hiesigen Hofe, an n . 9. Die Bekanntmachung sezt als präklusivische . n zuntrag Selboes, den Wittwen verstorbener Storthings⸗ hatte. Im Jahre 1769 erhielten sie eine Vertretung im Stadtrath ns fan e un ,n ,,,, 93 Rig ier lo ele id enn 3 ,,, . Kn Rilhdennhen bar ges n feilen, beaisfchs gen nehmen, bäölhe chern sbelhher le Kssenanweiungn bel nannen Penonen u getzähten, , , ö lichen Urlaub an ist mit sei ilie über Pari er Järstlichen Stagtshauptkasse hier eingereicht und gegen ban! i eine Verschmelzung der franzbsischen Kolonie mit Berlin herbeigeführt. m me Sber hn 2 . w w 6 und ist mit seiner Familie über Paris c Gn umgeiauscht. werden müssen *dbe ,, . Amerika.! New- Bort, 3. Juni. (B. T. B. Die Rechtsanwalt Levin gab eine historische Erörterung über den Namen des Edelhirsches, vom gn ,, Fogho, mißt 8 Illu — Der „Kawkas, vom 7. . bringt eine längete Publikation abgereist. 1. Juli d. J. bis 30. Juni des folgenden Jahres hierdurch fest republikanische Konvention von Ohio hat eine Reso— sMarsiliug , der als „Schulze von Berlin“ durch die Schriften des ie m, s. . 6 , der Verwaltung des Bergwesens auf dem Kaukafug, enthaltend Der Kaiserlich russische Ceremonienmeister, Fürst Ru— Neuß. Greiz. 5 lution angenommen, durch welche die Erfolge der Regierung des Vereins für die Geschichke Berlins (Heft 2) bekannt geworden, und Fuchs giebt feinen! Balg in die Armenkasse. Merkwürdige Jagd ein Referat dez Vergingenieurs Färsten Zulukidse, welcher bei Be— dolph Sbol ö . Gur . enß. reiz 2. Juni. Ihre Durchlauchten der re— Präsidenten Grant anerkannt werden. Zugleich wird aber in Kaufmann Alfieri machte weltere Mitthellungen über die Wand ö t sichtigung der Dambludschen Fabrik des Hrn, Genrich und Comp., a, mn. h ns kh welcher vorgestern Abend hier angekommen gierende Fürst, und die Fürst in haben sich' heute zu einem derselben das Beispiel des Präsidenten Washington zur Be⸗ gemälde im hohen Chor der Nikolaikirche zu Berlin, sowie über ein nach Buchmardern u. s. w. . durch die geologische Formation der Gegend bewogen, Schürfungen ! ich gestern Abend nach Kissingen begeben. mehrwöchigen Aufenthalte nach Schloß Bun k begeben. — Die achtun e ; r: 3. Brabgewölbe daselbst und über die mitkelasterlichen Baureste des — Einem nach Aufforderung des Ackerbau ⸗Ministeriumz von nach Gold vorgenommen, den Sand ausgewaschen und einen auf⸗ h gk begeben. Die chtung empfohlen, welcher sich nachdem er die Würde der ö ; . — Die Lei . ; letzte Nummer der Gesetz⸗-Sammlung enthält das Gesetz, die sidentschaft wei Hal belleiden h tte, d ; er Prä⸗ Dauses Poststraße 13. — Alterthumsgesellschaft Preußen in Königs⸗ der Kaiserlich Königlichen Statthalterei in Böhm en erstatteten Be. fallend starken Goldgehalt desselben entdeckt hat. Er hat das Thal ehe ie Leiche des in Wiesbaden verstorbenen Wirklichen Verwaltung der öffentlichen Depositen betreffend . eschriebene ; blikani 6G ö 9 ,, den an. berg i. Pr.: Dr. Bujate hielt einen Vortrag über die Waffen und richte entnimmt die „Wien. 3“, Daß der einst in einzelnen Gegenden des Fluffes Damblud im Rayon der gleichnamigen Fabrik eheimen Rath v. West mann traf gestern Mittag in Beglei⸗ ; gesch j n republikanischen Grundgesetzes entsprechend, in das den Schmuck der germanischen Stämme vom 5. bis 8. Jahrhundert dieses Kronlandes so blühende Weinbau sehr zurückgegangen ist. untersucht und. aus einer Probe von 7-19 Bub Sand Privatleben zurückzog. n. Chr., Archivrath Pr. Meckelburg verlas aus einem Bericht des Waͤhrend derselbe noch im Jahre 1820 auf ca. 44860 a schwung⸗ einen Goldgehalt berechnet! der J bis 11 Solotnik Gold auf je 100
*