— C — 0 —
. / .
LHlverpecl, 3. Juni, Rachwittags. (VM. T. B.)
Baum F olle. (Schlussbericht) Umsata 19.000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Ruhig, Amerikanische Ver-
iffangen n niedriger. Good fair Gomra Mai-Juni-Verschiffung pr. Suezkanal Heis d. ö ;
Middl. Orleans Sr, middling amerikanische 78, fair Dhollerah 5, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 47, fair Broach 5, nen fair OQomra 5,
ood fair Qomra 5z, fair Madras 43, fair Pernam Ss /is, fair Smyrns ö kair Egyptian 9.
KEradfonradd!, 3. Juni. (XS. T. B) Wolle und Wollen- wagren. Wolle gefragt und fester. Wollen Gaine besser.
ClIasgaorm, 3. Juni, Nachmittags. (M. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 59 sh. 3 d.
Haris, 3. Juni, Nachmittags. (W. T. B.)
Pr duk ton mar nt. (Schlussbericht) Weizen fest, pr. Juni 25, 00, pr. Juli 25,509, pr. August 76, 0, pr. September-Dezember 26,25. Mehl steigend, pr. Juni 55.75, pr. Juli 56, 25, pr. August 56,25, Fr. September-Dezemer 56, 5. Büböl steigend, pr. Juni 82, 5, pr. Juli 83, 50, pr. August S4, 00, pr. September- Dezember S5, 15 Zpiritus ruhig, pr. Juni 56, 25. pr. September-Dezember 5l, 00.
Hanne, 3. Juni, Abends. (W. T. B.)
Bei der heute fortgesetzten Wollauktion waren 1600 Ballen an- geboten, von denen 1171 Ballen verkauft wurden Die Auktion ver- sief belebt. Preise für Buenos-Ayreswollen fest. Montevideowollen mehr gefragt.
Mew orla, 3. Juni, Abends 6 Uhr. (VW. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in Nen-Vork 163, do. in Nem- Orleans 15. Petroleum in Newm-Lork 121, do. in Philadelphia 123.
Mehl 5 D. 10 G. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 15 C. Mais (old mixed) 85 0. Zucker (Fair refining Muscovados) S5. Kaffee (Rio-) 174. Schmal (Marke Wilcor) 144 C. Speck (hort clear) 115 C. Gotreidefracht 83.
Kerim, 5. Juni. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 nach TLTralles, (100 Liter à 100) frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze
am 35 Mai 1875 Rmk. Hl. 29. * * * 4 . 1. Juni . 2. * * ö . Die Aeltesten der Kaufmannzsehaft von Berlin.
ohne Fass.
Auszahlamgen.
Stetilner Masohlnenban - Aktlen - Gesellsohast T6, so S Dividende pr. Stamm-Aktie und 96 A. pr. Stamm-Aktie vom 1.— 3. Juli bei J. F. Bräunlich in Stettin; s. Ins. in Nr. 127. .
Slohslsohe Vlehversloherungs- Bank In Dresden. Fällige Zinsen der 5 Bankschuldscheine bei der Gesellschaftskasse ing Dresden.
Säiohslsohe Tabakfabrik (A. Collenbusoh) 6xz Dividende mit 18 Se pr. Aktie bei der Filiale der Geraer Bank in Dresden.
Deuts cho Relohs- und Continental - Elsenbahnbau- Gesell- sohaft. 4zD Dividende mit 9, SV pr. Aktie bei S. Bleichröder und Jacob Landau in Berlin.
Vuloan
rioritäts-
Dessauer Gredlt-Anstalt für Industrie und Handel. 5* Di- vidende mit 15 AM pr. Aktie ab 1. Juli bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.
General- Versnmmlunnmg em.
Chemlsohe Fabrik Sohönebeok. Ausserordentl. Gen. Vers. zu. Berlin.
Creditanstalt für Handel und Industrle. dentl. Gen. Vers. zu Dessau.
Anugrwelige vom HKramk en etc.
Woohenüäberslohten von 6 deutschen Cettelbanken pr. 31. Mai 1875; s. unter Ins. der Nr. 127.
Monats- Leberslohten pr. 31. Mai der Kassenvereins, der Deutschen Grundkreditbank; s. Nr. 127.
Vaterländlsohe Lobens versloherungs-Gesellsohaft zu Elber- feld. Bilanz und Gewinn- und Verlust-Konto für 1874; s. unter Ins. der Nr. 127.
Dentsohe Unfall- und Invalldltäts-Versloherungs - Genossen- schaft in Lelpzig. Summarische Bilanz und Geschäfts-Lebersicht für Preussen; s. unter Ins. der Nr. 127.
Basler Lebens Versloherungs - Gdesellsohaft. Bilanz und Ge- winn- und Verlust- Konto pr. 31. Dezember 1874; s. unter Ins. der
M .
21 Nini. .
Ausseror-
Bank des Berliner unter Ins. der
Hum chigen gem umd Verleogezngem. Remsoholder Stadt-Obligatlonen. Am 28. Mai behufs Amor- tisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 127. 35 * Oöln - Mindener Prämlen-Anthellsohelne. Serien-Jiehung vom 1. Juni; s. unter Ins. der Nr. 127.
Königliche Schaunspiele. Sonnabend, den 5. Juni. Opernhaus. (140. Vor= stellung). Dreiunddreißigste Vorstellung zu ermäßig⸗
flammen.
mination des Gartens durch mehr als 8000 Gas— Anfang des Conerts 64 Uhr. Entrée inkl. Theater
3983
ten Preisen. Mit aufgehobenem Abonnement.
50 Pf.
Ein Sommernachtstraum von Shakespeare, über setzt von Schlegel in 3 Akten. Mustik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet. An⸗ fang 7 Uhr. 3
Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit. ö
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Sonntag, den 6. Juni. Opernhaus. (141. Vor⸗ stellurg.) Vierunddreißigste Vorstellung zu ermäßig⸗ ten Preisen. Mit aufgehobenem Abonnement. Die
auberflöte. Oper in 3 Abtheilungen.“ Mustk von
ozart. Anfang halb? Uhr. .
Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit. ;
Schauspielhaus. (145. Vorstellung.) Fünfund⸗ dreißigste Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. ; ; .
Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit.
Nallner- Theater.
Sonnabend: Zum 4. Male: Ein passianirter Raucher. Schwank in 1 Akt von A. Günther. Hierauf: Zum 4. Maler Madame Flott. Posse in 1 Akt von Carl Görlitz. Zum Schluß: Zum 10. Male: Zwischen Standesamt und Kirche.
Sonntag: Zum 5. Male: Ein passionirter Raucher. Hierauf: Leiden eines Choristen. Dann: Madame Flott. Zum Schluß: Zum 11. Mal: Zwischen Standesamt und Kirche.
Victoria- Theater.
Der Garten ist geöffnet. Sonnabend und Sonn tag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr.
Friedrich- Tilhelmstädtisches Theater. Winterbühne. . Sonnabend: Gastspiel des Herzoglich Meiningischen Hoftheaters. Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespegre. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Sommerbühne. Sonnabend? Mamsell Angot. Sonntag: Die Fledermaus.
Residenz- Theater.
Sonnabend: Viertes Gesammt⸗Gastspiel des Dresdner Residenz ⸗ Theaters unter Leitung seines Direktors Dr. Hugo Müller. Zum 2. Male: Fromme Wünsche. Lustspiel in 3 Akten von Ro⸗ sen. Hierauf: Ein delikater Auftrag. Lustspiel in 1 Akt von Roger. Zum Schluß: Unter dem Siegel der Verschwiegenheit. Schwank in einem Akt von O. F. Berg. ;
Sonntag: Zum 1. Mal: Nabagas. Lustspiel in 5 Akten von V. Sardou.
Krolls Theater.
Sonnabend: Der Freischütz. Oper in 3 Akten von Weber. Concert und brillante Beleuchtung des Sommergartens Anfang 5, der Vorstellung 63 Uhr.
Sonntag: Don Juan. Doppelcoucert.
Noltersdorss- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Lange und erstes Debut des Frl. Hagen und des Hrn. Johannes: Eine vollksammene Frau. Hierauf: Zum 1. Male: Der rasende Roland. Zum Schluß: Hermann und Dorothea. 2 KNational- Theater. Sonnabend: Im Vorzimmer Sr. Excellenz. Lebensbild in 1 Akt von R. Hahn. Der . dent. Lustspiel in 1 Akt von W. Kläger. Ein Zündhõlzchen zwischen zwei Feuern. Schwank in 1 Akt von G. Hiltl. Monsieur Herkules. Schwank in 1 Akt von G. Belly. Vor und nach der Vorstellung Garten ⸗Konzert. Sonntag: Gastspiel des Hrn. August Weirauch. Die Maschinenbauer. Knobbe: Hr. Weirauch.
Pelle Mlliance- Theater. Sonnabend: Zum 5. Male: Am anderen Tage.
Lustspiel in 3 Akten von Dr. O. Girndt. Sonntag und Montag: Auf Verlangen: Hans Lange. Schauspiel in 5 Akten von P. ene Taͤglich vor, während und nach der Vorstellung:
Deutscher Personal- Kalender.
5. Juni. Justus Jonas *. Friedrich Wilhelm III., König von Preussen, ordnet die Provinzialstände an. Karl Maria v. Weber F. Friedrich Wilhelm Gubitz .
Familien⸗Nachrichten.
Als Vermählte empfehlen sich: Dr. Kuno Tzschirner, Gerichts ⸗Assessor,
Anna Tzschirner, geb. Karbe. Blankenburg b. Seehausen U / M., 30. Mai 1875. Heute Morgen ist meine liebe Frau Sophie, geborene Henoch, von einem kräftigen Knaben leicht und glücklich entbunden worden. s
Berlin, den 3. Juni 1876. Eduard Nuglisch, Regie rungs⸗Assessor.
Verlobt: Frl. Mathilde Brüninghaus mit Hrn. Referendar V. Stegemann (Barmen — Osterode a. H.). — Frl. Julie Schleger mit Hrn. Premier⸗
Lieutenant Hoeckner (Wiesbaden — Mainz). Verehelicht: Hr. Hauptmann a. D. v. Gottberg mit Frl. Editha Worth (Reblin — Berlin). — Hr.! Premier ⸗ Lieutenant Cuno v. Katte mit Frl. Mar⸗ garethe v. Krosigk (Hohen. Erxleben). — Hr. Kreis⸗ richter Eduard Blume mit Frl. Eugenie Loether (Weimar). ; Geboren! Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. Schellens (3Zabern i /E) — Hrn. Landrath Graf v. Rittberg (Ueckermünde. — Hrn. Professor Dr. D. Volkmann (Elberfeld. — Eine Tochter: . Wilhelm v. Düring (Göttingen). — Hrn. ivisions⸗ Pfarrer L. Bähr (Celle). — Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef v. d. Brincken (Soldin). — Hrn. Kreisrichter Küchendorff (ELiebau). Gestorben: Hr. Hermann vom Rath (Elberfeld).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
ö
42 969 1 Submission. Der Kontrakt, nach welchem etwa 20 Gefangene! der hiesigen Männerstrafanstalt durch einen Unter⸗ nehmer mit Schuhmacherarbeit beschaftigt wurden, läuft Ende August er. ab. Es wäre erwünscht, dieselbe Anzahl von Gefangenen auch fernerhin mit Schuhmacherarbeit beschäftigen zu konnen. — Diejenigen, welche geneigt sein sollten, hierauf zu reflektiren, werden ersucht, ihre Offerten mit Preis—⸗ angabe, versiegelt unter der Aufschrift: „Submission auf Schuhmacherarbeit“ an die Königliche Direktion der hiesigen Strafanstalt bis spätestens den 1. Jull cr., früh 10 Uhr, portofrei einzusenden, zu welcher Zeit die bis dahin eingegangenen Offerten im Beisein etwaiger an⸗ wesenden Submittenten im Direktoralbureau, Klingel⸗ pütz Nr. 37, eröffnet werden sollen.
Die nach Abschluß des Kontraktes zu erlegende Kaution muß mindestens der Summe einer drei monatlichen Lohnzahlung für jene Arbeiter gleich kommen.
Die allgemeinen Bedingungen des Kontraktes sind während der Bureaustunden im Scekretariate der hiesigen Anstalt einzusehen, oder daselbst gegen Er— stattung der Kopiallen im Betrage von 1,50 νς in Empfang zu nehmen.
Cöln, den 3. Juni 1875.
Die Direktion.
; Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
90 . lil Bekanntmachung.
Bei der am 26. vorig. Mts. in Gemäßheit des Amortisationsplans pro 1875 notariell erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungzen hiesiger Synagogen ⸗Gemeinde sind gezogen worden:
4 Stück à 300 Æ Nr. 77. 73, 77, 175, deren Verzinsung mit dem 30. September a. 6. auf⸗ hört. Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Oktober a. 0. zur Auszah⸗ lung ihres Nennwerthes an die Kasse der Herren Samuel & Friedeberg hier, Große Oderstraße Nr. 4, abzuliefern.
Stettin, den 1. Juni 1876. ᷣ Vorstand der Synagogen ⸗Gemeinde
Groses Gartenconcert. Abends brillante Illu⸗
hier an unserer Fasse,
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
„Herrn S. Bleichröder,
; Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗Banken und in Leipzig bei den Herren Frege & Co., und der
Leipziger Wechsler ⸗Bank. Breslau, den 26. Mai 1875.
Schlesischer Bank⸗-Verein.
Fromberg.
Moser.
Oeffentliche Kündigung
[4243 der
Pommerschen Landschaft.
Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden den Inhabern sümmtliche Pfandbriefe I) vom Gute Battin, Kreis Belgard, 2) Stüdnitz . , Bütow,
zum . Jannar 187 ch
gegen Umtausch von Pommerschen Courant-⸗Pfand⸗ briefen gleichen Betrages und Zinsfußes gekündigt.
Diese Pfandbriefe sind in Gemäßheit der Bestim⸗ mung des 5§. 265 ad 1 des revidirten Pommerschen Landschafts⸗Reglements vom 26. Oktober 1857 im Hypothekenbuche zu löschen und demgemäß von den Inhabern mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie TIII. Nr. 10 nebst Talons in coursfähiger Beschaffenheit, und zwar von dem Gute:
ad 1 zum Depositorio der Königlichen Land⸗ coupons und Talons am vernichtet worden.
schafts ⸗Departements⸗ Direktion zu Trep⸗ tow a. R.,
ad 2? zum Depositorio der Königlichen Land⸗ schafts⸗Departements-Direktion zu Stelp i. Pomm,
* 4 pro Cent. Ser. J. à 1000 Thlr. 2 Stück Nr. 8 und 135. Ser. II. à 500 Thlr. 4 Stück Nr. 214. 215. 216 u. 217 Ser. III. à 100 Thlr.
20 Stück Nr. 39. 40. 51. 52. 53. 54. 125. 136. 169. 220. 226. 233. 304. 319. 320. 584. 844. 942. 1167 und 1168. =
2000 Thlr.
ohn,
2000 Thlr. zusammen 66000 Thlr. —— .
à 45 pro Cent. Ser. IV. à 1000 Thlr. 1 Stück Nr. 90 . 1000 Thlr. Ser. V. à 500 Thlr. J Ser. VI. à 100 Thlr. 400 ,
4 Stück Nr. 196. 197. 198 u. 707 Ser. VII. à 50 Thlr. 2 Stück Nr. 91 und 92. 100
* zusammen 206066 Thlr.
nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins—
13. d. Mts. durch Feuer
Breslau, den 23. Mai 1875. Direktion der Provinzial⸗Hülfskasse für Schlesien. Graf von Pückler.
unfrankirt gegen Empfang von Depositalscheinen einzuliefern.
Für den Fall, daß ein Inhaber eines der zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe es als wünschens— werth erachtet, als Deckungs⸗Pfandbrief einen neuen (Nummer Pfandbrief zu empfangen, so wird auf desfallsigen Antrag die betreffende Departements Direktion gemäß unserer Bekanntmachung vom 25. September 1873 die Uebersendung eines solchen nenen Pfandbriefes gleichfalls kostenfrei bewirken.
Im Uebrigen verweisen wir auf unsere in die Regierungs Amtsblätter der Provinz Pemmern auf⸗— genommenen ausführlichen Proklamata vom heutigen Tage.
Stettin, den 20. Mai 1875.
Königl. Preuß. Pommersche General- Landschafts · Direktion. v. Blanckenburg.
4204 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des §. 2. des Regulativs vom 18. Juni 1866 (G.-S. S. 405) wird im Verfolg der Bekanntmachungen vom 14. Juli 1873 und 10. Juni v. Is. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß weiter an Obligationen der Provinzial⸗ Hülfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien ausgefertigt worden sind:
zu 4 pro Cent Zinsen.
Ser. J. à J000 Thlr.
34 Stück Nr. 201 bis inkl. Nr. 234
z34 000 Thlr. Serie II. à 500 Thlr. 66 Stück Nr. 401 bis inkl. Nr. 186 Serie III. à 100 Thlr. 330 Stück Nr. 2001 Nr. 2380
33 oo0,
bis inkl. w. zusammen 1 CGG Thlr.
zu 4 pro Cent Zinsen. Serie IV. à 1000 Thlr. 216 Stück Nr. 168 bis inkl. . Ser. V. à 500 Thlr. 432 Stück Nr. 335 bis inkl. k Ser. VI. à 100 Thlr. 1790 Stück Nr. 1361 bis inkl. 6 Ser. VII. à 50 Thlr. 780 Stück Nr. 601 bis inkl. ,
216 000 Thlr. 216, 00 170, 000
39,000 , zusammen 559, 900 Thir. Dagegen sind nach Maßgabe des 8. 4 des Regu⸗
Metallbestand . Reichs kassenscheine
Verschiedene Bekanntmachungen.
4255 Landgr. Hess. conc. Landesbank
Homburg V. d. Höhe.
Status am 3H. Wai 1875. . (Fr. 44 VI.) J , Noten anderer Banken ö 54,283. Wechselbestand J Lombard⸗Forderungen. .. Effektenbestände. ö Sonstige Activa. w . Fats iy a. SL 1,714,285. ö 85h. 714. 546, 000. 454,609. — 639, 104.
Grund ⸗ Kapital
,, Betrag umlaufender Noten . Verzinsliche Depositen.. . Son lig Masstenr
Im Verlage der Expedition des Dentschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, 8Ww.R Wilhelmstr. 32, in Kommis⸗— sion bei Carl Heymann's Verlag, 8W., König⸗ grätzer str. 109, ist erschienen:
Norddeutsche Landschaftsdichter.
Separat ⸗ Abdruck aus der „Besonderen Beilage“ zum Deutschen Reichs⸗· und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger.
Preis 590 Pf.
Die seiner Zeit in der „Besonderen Beilage“ ver⸗ öffentlichten, beifällig aufgenommenen biographisch⸗ literarischen Bilder der bedeutendsten Dichter, welche in gebundener und ungebundener Rede die eigenarti— gen, lange verkannten landschaftlichen Reize der nord- deutschen Tiefebene zum Gegenstande ihrer S childerum, gen gemacht, erscheinen hier in einem besondecen Abdrack für weitere Kreise. Die Aufsätze beginnen mit dem „Elbschwan“ Brockes und charakterisiren dann, chro—= nologisch geordnet, die Dichter Schmidt von Wer neuchen, Kosegarten, Wilhelm Müller, Heine. Wili= bald Alexis, enn, Ziegler, Georg Hesekiel, Theodor n e Karl Hippel, Karl Lappe und Ludwig
iesebrecht in ihren poetischen Landschaftsmglereien
lativs pro 2. Inli 1874 eingelösten Obligationen in
zu Stent ln. (Ag. St. 83)
folgenden Apointtz:
unter Beifügung solcher Proben, welche ihr Schaffen am prägnantesten kennzeichnen.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich
R Bar Ahonurment beträgt 4 AM 50 9
fur as Rierteljahr.
.
. Tmnffertie nnprcin sür den Raum riner Aruutzeile 830 8 9 k ! * , .
5
.
6 129.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗R Rath von Gumpert n de . und
// ö. = dem Rittmeister 4. D, und Bürgermeist = — —— H 6 r . 2 — , ( 1er ho mnef. Str. n 6. s, ö . — ö Warth in Ei gef 3 ki ve Sgnnef. Stra R.,
Schlesischer Bank⸗Verein.
Die Einlösung des Superdividendenscheines Nr. 16 für das Geschäftsjahr 1874 erfolgt nach den Bestimmungen unseres Gesellschafts⸗Vertrages mit Zwei Thalern für Hundert Thaler Kapital vom 15. bis 31. Juli d. J.
. . en Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath Schulze zu . burg in der Oberlausitz, dem Konsistorial⸗Rath 4. D, Pfarrer Kraushgar zu Niederaula im Kreise Hersfeld, und dem Musftkdirektor, Musiklehrer am kademischen Institute für Kirchen⸗ musik unde Direktor der Singakademie Pr. Schäffer zu Breslau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem emerirten Pfarrer Wilzer zu Schwedt a. O. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Allerhöchstihrem gꝛolrest den Hef sfr 3 seefenin Bork, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen-Ordens ritter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im
Namen des Deutschen Reiches den Dr. Felix Grohnert in Coquimbo (Chile) zum Konsul des Deutschen Reiches zu er⸗ nennen geruht. Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Hagen in Chefoo (China) ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amts⸗ bezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die 3 Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beur⸗ unden.
Mit den nächsten Seesteuermanns-Prüfungen wird
I) in Memel am 19. Juli d. J.,
2) , Pillau 28. Juli d. J.,
3) „Danzig , 4. August d. J.,
4 „ Stralsund, 14. August d. J.,
5) „Barth 27. August d. J. und
6) Grabow a. D. am 6. September d. J. begonnen werden.
Bekanntmachung. Versendung von offenen Geschäftskarten.
Nach den Vorschristen der Postordnung dürfen die gegen das ermäßigte Drucksachenporto zu befördernden offenen Ge⸗ schäfts karten, gleichwie die Postkarten und Bücherbestell⸗ zettel, auf der Vorderseite nur die Adresse enthalten, die Mit⸗ theilungen und Anzeigen selbst müssen auf die Rückseite ge⸗ druckt sein. Es wird wiederholt ersucht, beim Neudrucke von Geschäftskarten auf diese Bestimmung zu achten. In den Händen des Publikums befindliche Vorräthe an solchen offenen Ge⸗ schäftskarten, bei welchen die Mittheilungen noch in früherer Weise auf der Vorderseite stehen, dürfen bis 1. Juli d. J. auf⸗ gebraucht werden, nach dieser Zeit werden sie zur Postbeförde⸗ rung nicht mehr angenommen.
Berlin W., den 22. Mai 1875.
Kaiserliches General-Postamt.
Königreich Preusen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Arndt in Neurode bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Lehrer an der Bürger⸗Mädchenschule zu Liegnitz, Weyrauch, ist zum Vorsteher der Königlichen Präparanden⸗ anstalt zu Simmern ernannt worden.
An der städtischen Realschule in Cöln ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. DOssenbeck, des katholischen Reli⸗ gionslehrers Dr. Ferrier, des ordentlichen Lehrers Dr. Thom é und des evangelischen Religionslehrers ve,. Taiser zu Ober⸗ lehrern genehmigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Theodor Ballauff zu Berlin ist zum Königlichen Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor ernannt und demselben, unter Belassung in dem Verhältniß als Vorsteher des technischen Central⸗Bureaus der Königlichen Kommission für den Bau der Bahn Berlin⸗ Nordhausen hierselbst, eine entsprechende etats mäßige Stelle bei der Ostbahn verliehen worden. 5
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister 8 Taeger in Ef. ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor ernannt und sind demselben die Funktionen eines Vorstehers des Betriebs⸗ und bautechnischen Bureaus der n nn Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn daselbst übertragen worden. ⸗
Berlin, Sonnabend,
Alle Kost - Anstalten des In- und Aualandes nehmen, KBestellung au; für Gerlin außer den Host-Anstalten auch dir Expedition: 8. Wilhelmstr. Nine. 32.
den
5. Juni,
Abends.
6
Der bisherige Baumeister Albrecht Genick zu Berlin ist, unter Belassung in seiner gegenwärtigen Beschäftigung als Hübfsea beiter fir der dae rer i, g der. RN rtfrrttt niz · nr - Han⸗ del, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zum Königlichen Landbau— meister ernannt worden.
Der bisherige Baumeister Arthur Horwiez zu Glatz ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Bberschlesischen Eisenbahn⸗Verwaltung angestellt worden.
Dem Christian Basilius zu Hann. Münden ist unter dem 31. Mal 1875 ein Patent auf ein Untergestell fur Eisenbahnwagen in den durch Zeich⸗ nung, Beschreibung und Modelle nachgewiesenen Zusammen⸗ setzungen und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Stadtrichter a. D. Heffter aus Berlin ist, unter Wiederaufnahme in den Justizdienst, zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Görlitz und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Glogau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Görlitz ernannt worden.
Zu Kreigsrichtern sind ernannt: Der Gerichts⸗Assessor Benkel bei dem Kreisgericht in Liegnitz, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommissarius in Parchwitz, der Gerichts⸗Assessor Friedländer bei dem Kreisgericht in Beuthen O. Schl. und der Gerichts⸗ Assessor Renckhoff bei dem Kreisgericht in Falkenberg O. Schl.
Preußische Bank.
Bekanntmachung. Auf die für das Jahr 1875 festzusetzende Dividende der Preußischen Bankantheilsscheine wird dom 19. dieses Monats ab die erste halbjährige Zahlung von zwei und ein viertel Prozent
oder 67 S 50 3
für den Diypidendenschein Nr. 57 bei der Haupt⸗Bankkasse zu Berlin, bei den Provinzial⸗Bankcomptoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg i. Pr.. Magdeburg, Münster, Posen und Stettin, sowie bei den Bank⸗Kommanditen Aachen, Altona, Bielefeld, Bremen, Bromberg, Cassel, Coblenz, Coeslin, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Essen, Erfurt, Frankfurt a. d. O., Frankfurt a. M., Flensburg, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Hannover, Insterburg, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Memel, Metz, Mülhausen i. Els, Minden, Nordhausen, Osnabrück, Siegen, Stralsund, Straßburg i. Els., Stolp, Thorn und Tilsit erfolgen.
Berlin, den 1. Juni 1875.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Chef der Preußischen Bank. Achenbach.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen Reichs und Präsident des Königlich preußischen Staats⸗Mini⸗ steriums Fürst von Bismarck nach Varzin.
Die heute ausgegebene Nr. 23 der Allgemeinen Ver⸗— loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und König— lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗Baugesellschaft Alexandra⸗ Stiftung, Aktien. Badisches Eisenbahn⸗ Lotterie ⸗An⸗ lehen de 1845. Belgische Eisenbahn⸗Prioritäten Jonction de Est. Berliner gemeinnützige Baugesellschaft, Aktien. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Cöln⸗Mindener 31 pCt. Eisenbahn⸗Prämien⸗Antheilscheine. Deutsche Grundkredit⸗Bank Gotha, Prämien⸗Pfandbriefe. Freiburger Kantonal⸗Anleihe de 1872. Kurhessisches Staats⸗Lotterie⸗Anlehen de 1845. Landwirthschaftlicher Kreditverein in Sachsen, Pfandbriefe. Nie derländische Staats⸗ Eisenbahnen⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligationen. Oesterreichi⸗ sches Staats⸗Prämien⸗Anlehen de 1864. Pommersche Pfand⸗ briefe. Russische 4 pCt. Anlehen de 1840, 1842, isq43, 1844 und 1847. Stettiner Synagogen ⸗Gemeinde, Schuld⸗ verschreibungen. Stolper Stadt⸗Obligationen (Rückstände). Stuttgarter Bank, 5 pCt. Pfandbriefe 2. Serie. Süd⸗ deutsche Bodenkreditbank⸗Pfandbriefe. Türkische Anleihen de 1863, 1865 und 1862. Ungarisches 5 pCt. Staats⸗ Eisenbahn⸗Anlehen. Waadter Kantonal⸗Anleihen. War⸗ schauer Stadt⸗Pfandbriefe. Wermland 4pCt. Güter⸗Hypo⸗ theken⸗Anleihe de 1851.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 9 (21/9 Sgr.)
Aichtamtliches. —— — e a te fech C d — RR eb
Preußen. Berlin, 5. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König konferirten gestern vor dem Diner mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck. ö
Heute empfingen Se. Majestät den Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps, Oberst Bronsart⸗ von Schellendorff, den Feld⸗ marschall Herwarth von Bittenfeld, nahmen militärische Meldungen in Gegenwart des Kommandanten und später die Vorträge des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski, des Ministers des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleinitz und des Oberst⸗ Kämmerers Grafen Redern entgegen.
Abends 95 / Uhr reisen Se. Majestät nach Ems ab. Das Königliche Staats⸗Ministerium wird sich auf dem Bahnhof bei Allerhöchstdenselben empfehlen.
— Der Bundes rath hielt gestern die 17. Plenarsitzung. Den Vorsitz führte der Staats⸗Minister Dr. Delbrück.
Vorgelegt wurde: a. ein Schreiben des Präsidenten des Reichstags, betreffend die vom Reichstage beschlossenen Resolu⸗ tionen zum Etat der Verwaltung des Reichsheeres und zum Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes, b. ein Schrei⸗ ben des Vorsitzenden der Justiz⸗Kommission des Reichstags, be⸗ treffend die Regelung des Gerichtskostenwesens, C. der Entwurf eines Reglements, betreffend die Prüfung der Apothekergehülfen.
Hierauf wurden Mittheilungen gemacht, betreffend: a. den Abschluß einer Vereinbarung mit Oesterreich⸗Ungarn wegen der Uebernahme Auszuweisender, b. die erfolgte Vernehmung Sach⸗ verständiger über den Schutz von Kunstwerken und Mustern gegen Nachbildung, C. die Beschwerde des Kaufmanns Noblée in Paris über Doppelbesteuerung, d. die Sinziehung von Staats⸗ Papiergeld in mehreren deutschen Staaten.
Ausschußberichte wurden erstattet über a. die Ausführung des 5. des Gesetzzes üher die Raturalleistungen für die be⸗ waffnete Macht im Frieden, b. die Vorschriften über die Prü⸗= fung der Aerzte, Thierärzte ꝛc, C. die Untersuchung des Fahr⸗ wassers der Weser, d. den Antrag vom Großherzogthum Sachsen, betreffend die Verminderung der Matrikularbeiträge durch Erhöhung zc. von Reichssteuern, e. eine Petition wegen Verzollung von Zwieback, f. die Zollpflichtigkeit der mit Mineral⸗
— — —
wasser gefüllten Syphons, g. die Jahrbücher der Zollgesetz⸗ gebung, h. Anträge auf Aenderung der Steuersätze der Wechsel⸗ stempelsteuer, i. die anderweite Feststellung der Matrikular⸗Be⸗ völkerungsziffer wegen des Kommunionharzes und des Ritter⸗ gutes Wolde.
— Das „Centralblatt f. d. D. R.“ veröffentlicht ein Er⸗ kenntniß des Bundesamts für das Heimathwesen, welches Grundsätze enthält über Dauer der einmal entstandenen Verpflichtung eines Landarmenverbandes, Aufhören der Hülfs⸗ bedürftigkeit, Einstellung der Unterstützung, Entlassung des Land⸗ armen aus der Landarmenanstalt auf sein Verlangen.
— Die Reichstags⸗Kommission zur Vorbe⸗ rathung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗ Gesetzes, einer Strafprozeß⸗ Ordnung und einer Civilprozeß⸗Ordnung nebst Einführungesetzen berieth in ihrer Sitzung vom 1. Juni zunächst einen Antrag des Abg. Eysoldt, den Reichskanzler zu ersuchen, mit thunlichster Beschleu⸗ nigung eine Gebührenordnung zum Entwurfe der Civilprozeßord= nung vorzulegen. Allgemeines Einverständniß herrschte darüber, daß eine r nge. Durchführung der Civilprozeß⸗Ordnung nicht ohne eine einheitliche, die Gebühren des Gerichts, der Anwälte, Gerichts vollzieher, Zeugen und Sachverständigen umfassende Gebührenordnung möglich sei. Der Antrag wurde auch ein⸗ stimmig in einer vom Abg. Bähr vorgeschlagenen Fassung an⸗ genommen. Vie §5§5. 646 —- 6566 wurden sodann nach kurzer Debatte unverändert angenommen. Nach 5§. 655 wurde den Anträgen der Abgeordneten Wolffson und Hauck gemäß zum Schutze der Rechte des Schuldners ein neuer Paragraph eingeschal⸗ tet. Bei dem von der Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen handelnden ersten Titel des zweiten Abschnitts wurde §. 657 nicht beanstandet. Dagegen entstand bei §. 6658 eine lebhafte Verhandlung über die in juristischen Kreisen vielfach er⸗ örterte Frage, ob, wie der Entwurf vorschlägt, der Gläubiger durch die Pfändung ein Pfandrecht an dem gepfändeten Gegen⸗ stande erwerben solle; schließlich wurde dieser Grundsatz von der Kommisston beinahe einstimmig angenommen. Daneben wurde bei 5. 658 noch ein auf Sicherheitsleistung für vollstreckbar er⸗ klärte Urtheile gerichteter Antrag des Abg. Eysoldt, sowie ein Antrag des Abg. Struckmann gebilligt, welcher bezweckte, dem Pfändungspfandrechte in Konkurrenz mit anderen Gläubigern dieselbe Stellung zu geben, wie dem Faustpfande und jenem im Einklange mit dem Entwurfe der Konkurs⸗ ordnung nicht blos vor den allgemeinen Pfand⸗ und Vorzugs⸗ rechten, sondern auch vor den — 8 Pfand⸗ und Vorzugg⸗ rechten an beweglichen Sachen den Vorrang einzuräumen. ie S5. 659 - 6690 fanden unveränderte , nachdem ein An⸗ irag auf Abschaffung des Offenbarungseides gefallen war. — In der Sitzung vom 2. Juni beschäftigte sich die Kommission zuerst mit dem von der sog. Paritiongordre handelnden §. 622. Der Vertreter der Militärverwaltung erklärte, die Beibehal⸗
tung der Paritionsordre bezwecke, die Durchführung der Zwangs⸗