1875 / 129 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

; 282 ö , der Aeta und Eaesiss 1 Prinathanl zu Hatha.

nd Bank fir die e e , n d, g, n ns, h mne. *scen

2 2 X 2

Lebersgiehat

.

2

00. n * *

Pasa

läes,! Status der Geraer Bank am 31. Mai 1875.

Acti vm. „S 5, M1, 940. —. . 5, 885.

784. 325. 7, Sd. 234. 1508. 357.

gd 56. 5. M 65. 16d, 779.

S7, 500,000. 585,698.

10 761,536. 22537 563.

Rechnungen

M1. . 7 . 2 * 9

Metallbestand .. Reichs kassenscheine V Noten anderer Banken (inclusive S 135,255 Preuß. Banknoten) ö Lombardforderungen. dd Conto⸗Corrent⸗Debitoren. Sonstige Activa.

Grundkapital! Reservefond (inelusive A

Spezial ⸗Reserve) . !. Umlaufende Noten. ö Conto⸗Corrent Creditoren⸗

Kassivn.

64 50

Depostten Sonstige Passtva

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ ebenen, im Inlande zahlbaren nkassowechseln, vom 1. —165.

ö Gera, den 4. Juni 1875. Geraer Bank. Roßbach. Degenkolb.

3086

vacat, Effecten 6446023 Æ6 Sonstige Activa Noten anderer Banken 11,173. 896. ündbare Schulden 5, 699, 298 S6. Sonstige Passiva Lombardforderungen. 4653, 689. Sonstige täglich fallige BVer⸗ a. Hor esden Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel Noten anderer deutscher Banken 263,796 k 12.313,B 606 Kassenanweisungen und fremde ; . 229, 246. Eingezahltes Aktienkapital... Forderungen in laufenden Rech Verbindlichk eiten 2.261, 322 7, 676,721. Aktien ˖ Kapital 1, 682, 366. 40. Reservefond Hermann Kühn. Offent. täglich geöffnet; russ., röm., Wannen., Douche und Pala 589, 736. Bad Polzin Rheumatismus, eröffnet die Trink und Badekur am

Aera Retallbesland loiähzzz „. Bestand 2. Reichs Kaffenscheinn;. . an e nne , tn Noten anderer Ban 3) Diverse Kassenscheine und ; ken 58,339 SM Wechsel 10000, 153 6 Lombard Coupons J 3 3. S235, M4 0. Täglich fällige Banquier⸗ Kass va Grundcapital 500, 000 Sp. Reserve—⸗ e 903,413. fond 1,125, 000 M Umlaufende Noten 2, 998, 650 4 Wechselbestand. e i. täglich fällige Verbindlichkeiten 784. 1487 . Effektenbestand. 2 177 997 Sonstige 53 . 3718 gz Weiter begeben sind 776,544 M Wechsel, sämmt⸗ ; a g aIVMVα. lich innerhalb 14 Tagen fällig. Grundkapital... n 5,4090, 900. z . . Noten im Umlauf S, 833, 000. 14262 ( der e, , . . 1, 335,220. 9 5 n Kündigungsfrist gebun S chsischen Hanlłke dene Verbindlichkeiten 3,834,715. 85. Sonstige Passiva. 403,884. —. . . e n ig nn nnhait z Kaen fein ö 9666 tha, den 31. Mai g Coursfähiges deutsches Geld... p 46,053, O75 on j z rektion der Privatbank zu Gotha. Reichskassenscheine 0 Kühn. Jodcusch. Sächsisches Staatspapiergeld... Sonstige Kassenbestände 572,611 14289] Anhalt ˖ Dessauische Landesbank. Wechsel- Bestãnde 6l, 642, 561 Uebersicht am 31. Mai 1875. X96, SSß3 Atte: . = 95, S Merce Cen , mn. Debitoren und sonstige Activa. Passiva. Bantnpten 30 909.909 Wechselbestände. 4,209, 997. Reservefonds 3.000.909 Lombardbestände. .. ol, 150. Banknoten im Umlauf 90. 348, 220 Effektenbestände . 8. 739. Täglich fällige Verbindlichkeiten 796, 491 An Kündigungsfrist gebundene d 6, 336,833. Hypothekenforderungen, Abth. f. Sonstige Passiva 146981, 881 Realkreditgeschãfte ö Von im Inlande zablbaren Wechseln sind nur die Immobilien ; 60. 00. kurzen zum Incasso begeben worden. j ö K 6,000,000. bie Direktion. Emittirte Pfandbriefe. 6660, 450. —. Noten im Umlauf. 2, 85, 229. 25. Depositen · Kapitalien. Guthaben in lauf. MS, 990. 33. 640,282. 70. Spezigl⸗Reservefond ... Hö, S25. 42. Dessan, den 31. Mai 1875. Die Direktion. (Ag. Dess. 102.) 14231 2 Ad imirals- Säaankrten-HBadl. Friedrichstraße 102. , größte und komfortabelste Bade ⸗Anstalt Berlins, Mineralbäder für Herren und Damen, Restauration und Frisir Salons.) Russ. und röm. Bäder für Damen: Dienstags und Freitags Vormittag. bei Bahnhof Gr. Rambin. Durch seine starken Eisensäuerlinge, Fichtnadel, Dampf und Moor -⸗Bäder außerordentlich wirksam bei Bleichsucht, Lähmungen, Gicht und chronischem 1. Juni, während eine Elektristrmaschine mit kon⸗ stantem Strome das ganze Jahr hindurch auf- gestellt ist. ( Cto. 158) ; Die Bade⸗Kommission.

lsbos] Soolbad Arnstadt

ist eröffnet. Das Direktorium.

lazt 3 Acetien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Nenenahr im Ahrthale. Dechargirte Bilanz pro 1874.

Aetiva. Immobilien.

. 23. Mu, J. ,. Thlr. 134.764. 19. 63

194,686. —. 329,451 15 9

1 ; 1 J , ö! Mobilien und Utensilien. J g. 11 ö 1 Mineralwasser · Betriebs. Utensilien und Pastillen⸗Bestãnde

Debitoren

28,866. 23573 ö 1,855. . 1,050. ö

34, 679 610 1.737 7. 7

ö B Passiva. zb S6 28 9

11 23 3 1 . Neue Badehausschuld. Tilgungsfonds z

1 , Priorität · Actien. Dividenden aus Vorjahren Stamm ⸗Actien⸗Dividenden aus 1973 1

Gewinn und Verlust

96 55 iz J .

zob S5: 29 8

Bad Neuenahr, den 31. Mai 1875. Der Director: A. Lemm.

Actien⸗Gesellschaft

zur Gründung des Bades Neuenahr.

An Dividenden ⸗Zahlungen pro 1874 sind zufolge 8. 34 des Statutes für die Stamm ⸗Actien 14Prozent, zufolge Art. 4 des Statut Nachtrages für die Prioritätz Stamm. Actien 6 Prozent be⸗ stimmt worden.

Die erstere Dividende kann gegen den Dividendenschein Nr. 2 Serie 2, den Dividendenschein Nr. 3 Serie 2 .

vom 1. Juli cr. ab

bei unserer Kasse, sowie bei den Bankhäusern Leop. Seligmann Goldschmidt zu Eoblenz erhoben werden. Bad Neuenahr, den 31. Mai 1875. Der Director: A. Lemm.

und die letztere gegen

zu Coblenz und Cöln und R. J.

, . ö 6 m Fir st n - Vert eint nero Sfrnefrtt.

—— 2 323 1

Münster⸗ En che Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 20 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 29. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr,

in dem Rathhaussaale hierselbst eingeladen. Tages or dnung.

) Bericht über die Lage des Unternehmens,

2 Abänderung der 55. 8 und 9 des Statuts,

3) Genehmigung zur Aufnahme einer erweiterten Prioritãtg · Anleihe von 700,900 Thalern und Beschlußfassung über einen mit der Staatsregierung dieserhalb abzuschließenden Vertrag; eventuell Beschlußfassung über eine an die

Staatsregierung zu machende Vorlage bezüglich Verkaufes der Bahn.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung sind von den Aktionären in Gemäßheit des §. 26 des Statuts ihre Äktien nebst einem von dem betreffenden Aktionär unterschriebenen, in zwei Exemplaren zu übergebenden Verzeichnisse spätestens 3 Stunden vor dem angesetzten Beginne der Versammlung in dem angegebenen Lokale bei dem dazu bestellten Gesellschaftsbeamten zu deponiren.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats. und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition.

Burgsteinfurt, den 4. Juni 1874.

Der Aufsichtsrath der Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

0 . QC

bis auf Höhe

KlLkll al ð IAR A8ðh

KEN ALDI. Mittlere Salson-

temperatur 11 G. R.

] 3153 Saison vom 7. Juni bis 25. September. Adressen: Direction des Kurhauses. Badearzt: Dr. Ed. Killias in Chur). Wogen Wasser bostellungen sioh zu wenden:

kee lam Generallldept der LTarushb-Schulser- Gesellschaft M- 1362-7.) icm Hamel dunrt (hei Chun).

400 ü. M.

(bis Anfangs Juni

M4234

Bad Elgersburg in Thüringen.

Eisenbahnstation Arnstadt. . Wasser⸗Heilanstalt. Kalte und warme Bäder. Elektrotherapie. Klimatischer Kurort. Dirigirender Arzt Dr. Machensen. In der Anstalt selbst entsprechende Wohnungen, gute Restauration und Pension. Prospekte franko. Eröffnung Anfang Mai. Anfragen und Anmeldungen an

Direktor Saal. (D. 2950) Schweiz. Station Zug. Telegraph & Curmnsik. Eröffnung im Monat Mai.

Felsenegg C Schönfels.

3000 über Meer; Wunderschöne t und prächtige Exkurstonspunke. Anstoßende Tannen waldungen. Ziegenmolken. Milchkuren; 4 1 warme Bäder. Vorzüglich gesundes Klima. ouchen.

Schönbrunn, Wasserheilanstalt.

Römisch irische Bäder und electrische Curen. Geschützte, romantische Gebirgsgegend, 2200 über Meer. Prospekte, Auskunft ertheilen für: (M. -= 1411 - 2.) Felsemen g: Schäönfels: Sch imhbriumm z J. P. Weiß. Die Verwaltung. Dr. Hegglin.

327

Zugerberg

Rlimatische Kurorte

. Saison

der , ,, Bad Pyrmont. 18. ai 'n g. .

Eisenbahn. Altbekannte Stahl⸗ und Soolquellen.

Stahl.“, Salz, Moor und russische Dampfbäder. ö Im Stahl- und Salz Badehause werden die Bäder 110 Wannen nach der Schwarz 'schen

Methode erwärmt. ; l ĩ Bestellungen von Stahl und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen ⸗Comtoir zu richten;

sonstige Anfragen ꝛc. erledigt ĩ (. ; ; ; M. oll69) Die Fürstliche Brunnen⸗Direction.

Vier v alclstüttersee

SChHänecha,

VWasserheilanstat, Pneumatische Häcdler.

Gröffnung: I. Mai. IU 150 2) Kurarzt: Besitzer: Pr. Neu onnmn. C. Borsimg en.

Bad Neuenahr.

BD. HBeckenriedl. . .

21911 Zwischen Cöln und Coblenz.

Alkalische Therme, reich an Kohlensäure, mildlösend und zugleich belebend, besonders erfolg⸗ reich erwiesen bei: Gries, Nierenstein, Diabetes, chronischen Katarrhen der Respirations und Verdauung Organe, bei Rheumatismus, Gicht, Frauenkrankheiten. Von den Hotels steht nur das sturhõtel (Post ! und Telegraphen ⸗Büreau) mit den Bädern in direkter Verbindung. Douchen aller Art. Näheres durch den Direktor. (L. 350 /1II)

Station Remagen.

Eröffnung am 15. Juni 1875.

MHäötel erstem HRKannes, auf das Comfortabelste eingerichtet, in schönster Lage um-

geben von Anlagen mit prachtvoller Aussicht auf See und Alpen. Der Direktor: (MK. 1892 E) F. Weinmnmm.

Zweite Beilage—

1 Hum. .

. .

ö.

7 4

fd va Weniarku= Frunz- Bech erz trees, n

zum Deutschen

M 129.

er mar-

Zweite Beilage

Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Prenßischen Stunts⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Juni

8 **

1875.

VR Inserate für den Deutschen Reichg- u. Kgl. Pre

der Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich ANrenßischen Ktaats - Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße ir. 32.

Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und daz HVostblatt nimmt an: die Inseraten · Expedition

Def

1. Steckbriefe und 2. Subhastationen, u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

K* uß.

Vntersuehungs-Zachen. Aufgebote, Vorladungen

——

Subhastattonen, Aufgebote, Vor. ladungen u. dergl.

loom! Subhastations⸗Patent.

Das der Berliner Nordend ⸗Actiengesellschaft in Liquidation gehörige, in Rosenthal zwischen dem Wege von Nieder -Schönhausen nach Blankenfelde

Grundbuch von Rosenthal Band IJ. Bl. Nr. 54 verzeichnete Grundslück nebst Zubehör soll

den 23. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation oͤffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem— nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 24 JInni 1875, Vormittags 12 Ühr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Flächenmaß von Z3,izco Hektaren mit einem Rein— ertrag von 52.66 „M, zur Gebäudesteuer aber nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypo— thekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau F. einzusehen. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 18. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

6 69 * 8 xo] Subhastations⸗Patent.

Das der unverehelichten Emma Clara Wilhelmine Schaller gehörige, in Alt⸗Schoeneberg an der Sedanstraße belegene, im Grundbuch von Alt— Schöneberg Band VJ. Bl. Nr. 472 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 24, Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ e chl das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ chlags

den 26. Juni 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 443 Aren, mit einem Reinertrag von 2.4 Mark und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzun. gen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweifun⸗ gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge— tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.

Berlin, den 18. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

. ne, , läoß' Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Heymann Wilde zu Meseritz gehörige, in Steglitz an der Teichstraße belegene, im Grundbuch von Steglitz Band VIII. Bl. Nr. 277 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, soll

den 7. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Resub— hastation öffentlich an den Meistbierenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung

des Zuschlags Vormittags 12 Uhr,

den 8. Juli 18765, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt lächenmaß von 12,7 Aren mit einem Reinertrag

von 237 ½ς und zur Gebäudesteuer noch nicht ver— anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken⸗ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere . sind in unserem Bureau V. ein- zusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander—⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu—- sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 18. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Güter⸗Verkäufe

in Galizien, unter sehr günstigen Bedingungen ver⸗ mittelt das Commisstonsbüreau des F. Langfort in

aon]

R. PU. 8. V. von öffentlichen Papieren.

her

.

Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken dad Grosshandei.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.

Inserate nehmen ant die autoristrte ran ,. don Rudolf Hasse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle 4. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Aunsncen⸗ Buren.

In der Börsen-

beilage. *. *

aon bestehend

der schriftlichen Submisston verdungen werden.

gebühren dort in Empfang genommen! werden. Schlachthaus ⸗Aulage zu Mülheim

zeichneten einzureichen.

Bekanntmachung.

Die Herstellung einer Schlachthaus⸗Anlage aus einem Dienstgebäude, einem Schlachthaus für Rinder, einem Schweine— haus nebst den erforderlichen Ställ'n, Abtritten, Düngergruben und der Umfassungsmauer, soll im Wege

chen Massenverzeichniß, Zeichnungen und Bedingungen Jiegen. . ,,. , D . re mm ge n e. . Die dci X. Sil H/; offen, auch können Abschriften des Massenverzeichniffes und der Bedingungen gegen Erstattung der Schreib- t Versiegelte mit der Aufschrift „Snubmisston auf die an der . versehene Offerten Bo. Inni er.,

. Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten stattfindet, an den Unter—

Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Mai 1875. Der Bürgermeister. Bang.

WVerloosung, Amortisation, .

Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Berliner Nfandhrief⸗Ant.

auf. der alten Schlcuüseinsel zu Mülheim a. d. Ruhr,

und Pferdeschlacht⸗ [M275

Di fälligen Zingconpons, nämlich:

Serie II. Nr. 5 von den 43 procentigen und JI. Nr. 9 von den h procentigen Berliner Pfandbriefen werden bereits von Dieustag, den 15. d. M. ab, von unserer Kasse im Köllnischen Rath⸗ hause, 1 Treppe, Zimmer 5, an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, eingelöst werden. Berlin, den 3. Juni 1875. Das Berliner Pfandbrief Amt. Gesenius.

sind bis zum

(0. Ag. 19265)

Guts verkauf.

Der auf den 10. d. Mts. anberaumte Termin zum Verkauf der in der diesseitigen Bekanntmachung vom 25. April er. bezeichneten Bestandtheile des De manen⸗Vorwerks zu Asbach im Kreise Witz en hausen, Regierungsbezirk Cafsel, ist auf

Dienstag, den 22. dieses Monats,

Vormittags von 8 Uhr ab, verlegt worden. Der Termin wird im Vorwerks— gehöft abgehalten und es gelten für denselben die Bestimmungen der vorigen Bekanntmachung.

Eschwege, am 1. Juni 1875.

Der Königl. Domänen⸗Rentmeister. Bell. G Cto. 187 / 6)

42 7 ' . Nutzholzverkauf.

3400 Id. Fuß Verbandholz (Ganz⸗, Halb⸗ und Kreuz- Holz) der verbundenen Rüstung vor dem Neu— bau der Königlichen Hauptbank in der Front der QOberwallstraße sollen zum sofortigen Abbruch meist⸗ bietend verkauft werden. Die Bedingungen sind in den Geschäftsstunden im Baubureau Kurstr. 6 ein—⸗ zusehen und versiegelte Offerten ebendaselbst bis zum Montag, den 7. Juni er, Mittags 18 Uhr, einzureichen.

Berlin, den 2. Juni 1875.

Die Bauverwaltung.

26 i lac] Bekanntmachung.

Für den Bau der Königlichen Blinden⸗Anstalt in Steglitz sind erforderlich:

ID 800 Cbkmtr. gelöschter Kalk, 2) 200 Tonnen Cement,

3) 2000 Cbkmtr. Mauersand,

4 280 Mille Verblendziegel.

Zur Abgabe von Offerten auf Lieferung der vor— bezeichneten Materialien ist Termin auf

den 10 d. Mts., Mittags 12 Uhr,

im Baubureau der Elisabeth⸗Schule, Kochstraße 66, angesetzt, woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen eingesehen werden können. Cto. 23/6.) Berlin, den 2. Juni 1875. Der Königliche Bau⸗Inspektor. R. Stüve. 4208]

Am 17. d. Mts, Vormittags 19 Uhr, sollen in der hiesigen Königlichen Gewehrfabrikf: pptr. 13909 Kilo alter kohlenstoffarmer Gußstahl, pptr. S0 0 Kilo altes Eisen mit Stahl vermischt, pptr. 345 Kilo Zinkblech, pptr. 254 Kilo Kupferblech öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige mit dem Bemer⸗ ken eingeladen werden, daß die Bedingungen vor Beginn des Termins bekannt gemacht werden.

Spandau, den 1. Juni 1875.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

4225

1374 schwarze Haarbüsche,

71 rothe Haarbüsche,

1368 messingne Haurbuschtrichter. welche Gegenstände bis jetzt bei Paraden im Ge⸗ brauch gewesen sind, sich ferner hierzu aber nicht eignen, sollen meistbietend verkauft werden, wozu ein Submissionstermin auf

den 12. 8 M., Vormittags 10 Uhr, im Regimentsbureau anberaumt wird.

Gebote sind mit der Aufschrift „Submission auf ausrangirte Haarbüsche“ versiegelt an das Regi— ment einzusenden und werden die eingegangenen Offerten im Termine in Gegenwart der etwa er—⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden.

Stargard i. Psormm., den 3. Juni 1875. Königliche Bekleidungs⸗ Kommission des Col⸗ bergschen , . (2. Psonm.)

r. 9.

lar Submission.

Es sind 200 Stück Futterale zu kleinen Spaten und 41 Paar HPatrontaschen Mel, Erstere bis zum 20. Juli, Letztere bis 21. Septem- ber er. franco Garnison zu liefern. Zu Ersteren werden 16 Spaten⸗, 4 Axt. und 34 Beilfutterale alter Probe zur Verarbeitung gegeben. Yreig Offer ten bis zum 15. d. M. angenommen. Insertions⸗ kosten trägt Lieferant.

Oels, den 4. Juni 18765.

Tarnow, Galizien, franco. (P. 009/65.)

2. Schlesisches Jäger ˖ Bataillon Nr. 6.

(4165

Im Wege der öffentlichen Submission sollen bei dem unkerzeichneken Artillerie⸗Depot circa 359 Centner Gußeisen in Munition, circa 25 Centner Gußeisen in diversen Gegenständen, circa 30 Centner Gußeisen in einem Geschützrohr, cirea 105 Centner altes Schmiedeeisen in kleinen Beschlägen und Leuchtkugelkreuzen verkauft werden und ist Termin hierzu auf den 17. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau, Frauen, und Junkerskraßen⸗ Ecke, Artillerie⸗Zeughof angesetzt. Die bezüglichen Bedingungen können im genannten Bureau ein— gesehen werden. Stettin, den 1. Juni 1875.

Artillerie · Depot.

8376 * ss,! Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die Ausloofung der in diesem Jahre zu amor- tisirenden Prioritäts⸗ Obligationen J., JJ. und III. Emission der Stargard-⸗Posener Eisenbahn, sowie die Vernichtung der in früheren Jahren ausgeloosten und bis jetzt realisirten Prioritäts-bligationen wird am 198. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. in unserem neuen Verwaltungsgebäude Claassen⸗ straße im Sitzungssaal stattfinden.

Den Inhabern von vorgedachten Obligationen ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet.

Breslau, den 5. Mai 1875.

Königliche Direktion.

Lübeckische Staats⸗Anleihe don 1850. Die auf den 1. Juli 1875 ausgeloosten Obliga⸗ tionen dieser Anleihe: Lit. A. Nr. 60. 86. 121. 315. 582.

ö Lit. B. Nr. 108. 195. 346. 537. 682. 753. 907. 1358. 1736. 1806. 1860. 2059. 2138. 65634. 3 500 Thlr. 155. 651. 876. 948. 1455. 1590. 1700. 1730. 1834. 1911. 1998. 2046. 2196. 2657. 2761. 2972. 3061. 3142. 2 20 Thlr.

Lit. D. Nr. 5. 38. 343. 479. 716.

1II03. 1132. 1554... a 100 Thlr. so. wie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zinsconpons Nr. 5J werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli i876 eingelöset:

in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler

und durch Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg durch Herren Haller Sohle Co. in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Juli is75 nicht erhobenen ,. werden später nur in Lübeck be⸗ zahlt.

Den Coupons ist ein, nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be⸗ trag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen. (

Die ausgeloosten Obligationen werden über n Fälligteitstermin hinaus nicht weiter ver⸗ zinset.

Es sind . nicht abgefordert

von der 25. Auslvosung, fällig im Januar 1868:

1 ,,, ,

von der 31. Ausloosung, fällig im Januar 1871:

Hin g, ,,,,

von der 32. Ausloosung, fällig im Juli 1871:

,,,, à 200 Thlr.

von der 33. Ausloosung, fällig im Januar 1872:

4 265 ĩ Bekanntmachung.

Kasernenban.

Die Dachdeckungsarbeiten incl. Material veran— ans ane, O und die Klempnerarbeiten desgl. 8.722 55 ,

Summa 26,584 S 65 8 sollen zusammen oder getrennt im Termin Montag, den 21. Juni er, Vormittags 10 Uhr, im Kasernenbaubureau an der Karlstraße an den Mindestfordernden vergeben werden.

Unternehmer werden aufgefordert, die schriftlichen und veistegelten Offerten und die Proben von Schie⸗ fer, Haken und Zink bis spätestens zu dem oben be— zeichneten Termine im Kasernenbaubureau franco einzureichen.

Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen liegen im genannten Bureau in den Vormittags— stunden von 9 bis 12 Uhr zur Einsicht aus.

Bromberg, den 3. Juni 1875.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

läͤoo'! Neuhan der Moselbahn.

Die Mauerarbeiten inkl. Lieferung von Wasserkalk und Sand, sowie die Steinlieferun⸗ gen zu den Brücken und Durchlässen der J. und III. Sektion der VII. Abtheilung sollen durch öffentliche Submission vergeben vergeben, und zwar getrennt in je 2 Loose. 1. Sektign. J. Loos 3850 Kbm. Mauerwerk, 3700 Hektoliter n, 1000 Kbm. Sand. II. Loos 420 Kbm. Bruchsteine und. Moellons, 78 Kbm. Werksteine und Deckplatten. 3. Sektion. J. Loos 3160 Kbm. Mauerwerk, 3330 Hektoliter Wasserkalk, 800 Kbm. Sand. II. Loos 1000 Kbm. Bruchsteine und Moellons, 40 Kbm. Werksteine und Deckplatten. Die Zeichnungen liegen auf dem Abtheilungs— buregu zur Einsicht aus, woher auch die Submis— sionshefte gegen Einsendung von 1,550 1 bezogen werden können. Die mit entsprechender Aufschrift versehenen und ; versiegelten Offerten sind bis zum It. B. Nr, 866. à 50M Thlr. Dienstag, den 15. Juni, Jormittags 19 Uhr, . , beim Unterzeichneten einzureichen, welcher dieselben von der 34. Ausloosung, fällig im Juli 1872, alsdann in Gegenwart der Submittenten eröffnen it. B. Nr. 69. .. à 500 Thlr. wird. b ,,,, Schloß Bübingen bei Nennig, den 24. Mai 1875. von der 35. Ausloosung, fällig im Januar 1873: Der au hem, Bäume, Lit. B. Nr. 13999. . 6 500 Thlr.

uddenb erg. (K Gto. 197/56) . G. Jir. 445. 1637. 2412. 21699. 2 30605,

w D n,, 3

von der 36. Ausloosung, fällig im Juli 1873: Lit. B. Nr. 642. 2529... . 500 Thlr.

C. Nr. 1438. 1527. 1804. 3033. à 2090 ,

N. e n, e,, von der 37. Ausloosung, fällig im Januar 1874: Lät. B. Rr. 19335 O. Nr. 492. 7I49. 14409. 3018. à 209, Die Lieferung von: D. Nr. 340. 615. 122. 1282. 3 100 I. 12 Siũck be nein von der 38. Ausloosung, fällig im Juli 1874:0 nein. ignallaternen für desgleichen, Lit. . Nr. 299.f = . 1 1009 Thlr.

1305 , Signallaternen für Weichen 6 , ,, soll im Wege der Submission vergeben werden. C. Nr. 922. 1368. 1482. 2199.

Termin hierzu ist auf: 6, ü Dienstag, 22. Juni er, Nachmittags 5 Uhr, D. Nr. 199. 302. 1439. 2 100 in meinem Bureau anberaumt und müssen bis dahin die Offerten frankirt und versiegelt mit Aufschrift:

e , . auf Signalmaste, bezie⸗ . . hungsweise Submisston auf Laternen“ k hier eingehen. C. Nr. 7153. 7386. 1616. 2572. à 2060 ,

Die für diese Lieferungen maßgebenden Bedin—⸗ w , 6d gungen und Zeichnungen können gegen Erstattung Bie Ausloosung von ferneren 7, joo Thirn. dieser der Kopialien und für J. und II. getrennt von mir Anleihe, zur ,, im Jannar 1876, wird am bezogen werden. 1. Juli 1675, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rath⸗

Fulda, 29. Mai 1876. hause ftattfinden.

Der ann, Maschinenmeister. Lübeck, den 25. Mai 1875. ischer. 3064 Das Finanzdepartement.

à 1000 Thlr.

Iit. C. Nr.

al92]

2 200,

von der 39. Ausloosung, fällig im Januar 1875: Lit. A. Nr. 30, 173. . 2 1000 Thlr. B. Nr. 1499. 1635. 2489.

2515. ö.

4 1