Dänemark. Kopenhagen, 3. Juni. Der Kron⸗ prinz feiert heute seinen 32. Geburtstag, in welcher Veranlassung von den öffentlichen, sowie von vielen privaten Gebäuden und von den Schiffen auf der Rhede und im Hafen geflaggt wird.
— J. Juni. (W. T. B.) Wie die heutigen Morgenblätter
mit neuen Gebäuden 608, durch Theilung schon verstcherter Grund stücke 21, zusammen 629. Dapon ab: gelöschte Grundstücke 32, mit anderen vereinigte Grundstücke 33, zusammen 65. Bleiben obige 564. Vom 1. Oktober 1872/73 waren an Grundstücken hinzugekommen: mit neuen Gebäuden 571, durch Erweiterung des Weichbildes 1, durch Theilung schon versicherter Grundstüce 34, im Ganzen 606.
früheren Direktor der Gesellschaft Dr. J. J Rein sind den Samm— lungen der Gesellschaft sehr werthvolle Sendungen von Thieren, zumal der Seen bei Japan, zugegangen, welche viel Neues enthalten“
— Prxof List er von Edinburgh, der Schöpfer der epoche— machenden Methode der antiseptischen Wundbehandlung, ist bei seinem Aufenthalt in München der Gegenstand großer Auszeichnungen fo—
zum Deutschen Reichs⸗
D ——— —
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 7. Juni
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1zeiger.
1875.
melden, hat Gutsbesitzer Estrup der schon früher Minister des VPanon ab! gelöschte Grundstücke , mit anderen vereinigte Grund, wohl Seitens der Aerzte als auch gebildeter Laien dewefen 1 Faßt . ; Innern war, den Auftrag des Königs, die Bildung eines stück 33, zufammen 60, verbleiben 546, mithin vom J. Oktober 1573/74 alle Mglieder der medizinischen Fakultät, hervorragende Glieder der . Erklãrungen, aber aus dem S. 2 selbst wid wohl Niemand seine früher den Gesetzen mrurf vorzulegen. Ich bin zur Vorlegung dessel-⸗ neuen Kabinets zu versuchen, angenommen. mehr 18. Versicherungen haben vom 1. Oktober 1873,74 stattgefun.· beiden Minifterien des Innern, zahlreiche Vertreter der beiden Ge— . Intentionen mit Sicherheit herauslesen könn. ben dadurch veranlaßt worden, daß während meiner Amtsführung ika. Washinat . Juni. (W. T. B. Die den 3956, vem 1. Oktar 157273 3257, sonach vom 1. Oktober meindekollegien und des ärztlichen? Vereins feierten am 37. M. nister Dr Ich slaube daher, z empfiehlt sich, ie Rezierungsvorlage so eine Reihe von“ Beschwelden b an mich gelangte, daß A meri . af hing ton, 6. Juni. . , 9 Die 1855,74 weniger 335. Vom J. Dktober ö, sind 352 Fener ent. Abends! neh Gelehrten durch ein Banket im Hotel „Zu den vier ; den Gesetzentwurf, anzunehmen, wie sie gegeben ist. eine Anzahl von Personen zu mir kam und mir lebhaft vor an das Departement für Landwirthschaft pro Monat Mai er- standen und ist dreimal außerhalb entstindenen Feuers wegen Feuer. Jahreszeiten,“ bei welchem außer dem Gefeierten der derzeitige Rektor Centtalbahh — In der Digkussion über das Geetz, betreffend die Abe die Seele führten, wie unerträglich der Zustand sei, welchen die statteten partiellen Berichte stellen eine Ernte von mittlerer lärm gewesen, durch, wesche 281 Brandschäden mit einer Entschädi⸗ der Ünkversität, Hofrath Dr. b. Hecker, der erste Bürgermeister Dr. 18 h; ahn wehr und Unterdrückung von Vieh seuch mn äußerte der Minister gegenwärtige Geseßzgebung für sie zur Folge hat. Es mußte deinächft Güte in Aussicht; in Folge starken und anhaltenden Regenfalls gungssumme von Hy, z6l , ns A vfranlaßt sind. Die Kosten des Erhardt, Prof. v. Ziemßen. Medizinal-⸗Kath Pr. Kerschensteiner, ,,, . für die landwirthschaftlichen Angelegenhaͤten Pr Fried t l! Nit zen Herrn Justiz. Minister unter handelt, werden, ob nicht ohne war der Saatenstand jedoch etwa 10— 14 Tage gegen sonst Feuerlöschwesens und der übrigen Nebenkosten betragen 258,501 S6. welcher Prof. Lister im Namen und Auftrage des Ministers . vorigen über den zu J. A von d . 69 . en i Frier: 23 ha Hesetzentwurf im. Wege der HDekrekur Abhülfe geschaffen werden zurückgeblieben. Der Umfang der in Anbau genommenen Bo- 49 3 Jur Deckung dieser Summe von zusammen 843, 865 e 37 3 wp. Pfeufer begrüßte, Prof. v. Nußbaum, Prof. Seitz u. a. d , , . Ich möchte d r, n, , e,. . gestellten Antrag; könne. Erst nachdem diese nicht ganz leichte Frage erledigt war, denfläche war in Georgia, Karolina, Nord -Florida und Texas der ist ein Beitrag von 8 Pfennigen vom Hundert der gesammten Ver. sprachen, Auch Seitens der Studirenden der Medizin wurde . Witt abzulehnen 6 . . ds elmngement Kennke daran gedacht werden, den Gesetzentwurf vorzubereiten und alle gurl 2 . in Alab hatte sich derselbe sicherungssumme ausgeschrieben, wodurch mit Einschluß der doppelten, Prof. Lister nicht nur durch eine Svatton in' der chirurgischen ö W Duyortnenasheng und zwar namentlich, mit Nücsicht auf diesen gen Stadien hindurchzuführen, welche nach ünferer Verfassung, nach un serer e, , a, m m en n. 3 Airfe mn 97 3 fig 35 9. vierfachen und sechsfachen Beiträge 1,046,728 S 26 3 aufkommen., Klinik, sondern auch eine Deputation enthusiastisch begrüßt. In . früheren d nn,, n. ö 3 , er ion male uri fi is sn ,,, gie g, ö ⸗ ö . 2 . . i Erwiderung ĩ Sefü innigste an⸗ (. ; 35 j , ; . ; örper d i ᷣ i ühe i Theilen von Louisiana um 11 Proz. verringert. — Die Bevölkerungsdichtigkeit in den Staaten und ,, an eg r . r , n ,, , ö 16 in demi gööste Gewicht darauf gelegt; diejenigen Heftinimungen aufzunehmen, , r ,, n, . . Nem⸗Jork, 5. Juni. (W. T. B.) Das der Re. Ländern Europa's stellt fich der Statistischen, Correspondenz! alt besonderg an für die Konsequenz und Spferwilligkeit, mit wel! it zer Re. welche Sie i der gegmvaͤrkigen Vrrlaße abweiche d von Kemü Ent, z bringen. Ich hoffe, daß seibst' die spate Stunde, n . dies ublik Uruga ehörige Kriegsschiff „Abasson“, auf zufolge nach den neuesten und soweit angängig zuverlässigen Erhebun— cher Seitens des P ofeffor v. Nußb d des Magistrais sei und ez sich wurf der Staatgreglerung finden. Der Unterschied besteht darin, h nicht o sfe, . 1 P gan gehörig , , . . gen bezw. Berechnungen, wie folgt: ,, , , e, , , , , , , , . schließmm gen daß, während im? letzteren für dre Impfung der Schafe im Kchirh gichtäcsn, rsitrahen igfrk den, e enim iche tern fü lasfsn, welchem sich 27 Gzilirte aus Montepsdes befanden, ist durch V zen, wie ur. Flächenin. auf 1 Que Methode im allgemeinen Hespital durchgeführt fei. Die glänzenden . n bcziglich einzelnen. Falle, die' r Genehmigung nr! Kreis po fle ibehzib Derselbe ist wohl vorbereitet, alle fachverstündigen Mitglieder des Haufes Fahrzeuge der kubanischen Regierung in der Nähe von Jahr r neee, . . j e,, . , . ene n, . isenbahnen an , vorgeschriehen ist, das Herrenhaus die KÄnzeige . i 1 . . n . sich r l re. . Suhr. ö . eien die beste ütze seiner Lehre, und zuglei er schönste Lohn . r sehr selten ⸗ z er Behs ⸗ S ; ; en ,. endnigunn wird für die Betheiligten in seh arhhez. Vorth⸗ Dire, ee n,, sehr s e eist nur von . Behörde an Stelle der , , en mniaung . — n n ge, : i ö
Davanna angehalten worden, weil es mit den Insurgenten auf rung. Ju. -Kil. men Einw. seiner vieljährigen Bemühungen —
, zaftli Verkehr rhielt. äisches Ruß ̃ ahrigen Dem nh . 5 . . ᷣ F rseinge 6 . m e , , , mn, nnn nn ,, ,,
— — 10 teh. Fi a n' Ber schte Ver Me mr, Tm ds Forfs: * infant. .. . 5. i f Finladung R o, a nn, nich dies noch zu it werden' wann geht ga die geimhsten Schafe geräde so be, geerdnete auge chen hat, s tet er wohl nicht, daß ich i stẽ Tü p ; , 2 Deutsches Reick 1571 41 5660 845 516 555 ist auf Einladung Rustem Pascha's in Beyrut angekommen, urn die Staatsregle, handelt werden, wie durch Anfteckung inftzirte und dil Ponesb(hßtte:. z Weprochn hat,, so erwartet er nicht, daß * hama, welche bis zum 26. April reichen, melden: ; ian lee ö. ö. ö e e 3 ,, den Lib an on in geglogischer und mineralogischer Hin cht zr stüidirten . ache der Verluste der o, eg f. in die Lage gesetzt ist, die nämlichen . . Namen des Staats⸗Ministeriums näher darauf eingehe. Ich glaube Die J stechen 6 ö. ö des Post. Desterreich Ungarn. 1865 ö, 61,153 34,345 und eine geologische Karte des Gebirges zu entwerfen. ; selkst stehe dieser Angelegenheit be⸗ liebertragürng und Infektion benachbarter Heerden anzuordnen. welche e , n n, nid, nnen Ze Pic tenstfrihene Tln dm, s net Ze. , ,,, e gen if - tebesst un ee un fiinf fe Hamit c et kJ ,, e land, Malta, Gibraltar . . Stricker) hierselbst 9 rienen n Schön ergsch en de ent a bellen . ir n,, , . uses; ich muß aber die . zt. e Ichn meinerseits lege das allergrößte Gewicht Beschwerden fuͤhlen, wie der Hr. Abgeorbnete, Und der Hr. Abgeorh⸗= e z ge. 64. . 5 he 3. 9h und Helgoland.. . 1871 31,560,874 315,326 (Pr. 1 S) sind Kaufleuten, Architekten, Forstleuten, Mathematikern, ö 7. meinen eigenen Erfahrungen ganz Auf die letztere Bestimmung. Ich würde allerdings — und nete wird gewiß dabon überzeugt sein, daß die Arbeits thellun welche Heard in 6 sein. Zahlunggn in Ching und Japän am 1 April Ituliten“ brand, , g 26 50, 154 296, 365 Bauunternehmern, Schulen 2, als praktischez Handbuch zu empfehlen. . ker wül nnn über das Perfahren, woelchts stgtt! ich habe dies im Herrenhauss be 'der Verhanblungherklärt nd wischen dr n e ang nnn s inden err , d n eingestellt. Die Höhe der Ver hindi chle ten wird nicht an⸗ Dhanienn.. 13g 18 35min I59 7563 3 Bei der Benutzung der Tabellen hat man“ in den meist'n Fallen des ö 9 . man will — ba wird man nicht behaupten es für ungnnehmbar gehalten haben, wenn, wie dort beantragt war, det ,, irh ene e f 9 u eng 6. 8 gegeben. 2 Kafsirer Cantille und der uchhalter Swaby von der Europäische Türkei. . 1873 8.500,00 364,057 3,3 praktischen Lebens ohne Rechnung einfach die Tabellen aufzu— . min . ; *. der stattgefundenen Prüfung der Aktenzeich, diese Vorschrift des z. l in Wegfall gebracht wäre, weil ich in ihr letztern ein gutes Theil , de n b 6 ö. . von d t Fllial. des Yariser Gomptoir 4 e ro hte in Metohamg „westahlen Schweden Rorwegen “ 1877773 3 gr) 761.5083 7 schlagen; bei vielziffrigen Zahlen beschränkt fich die Arbeit auf Additkon . a1 . n,, „en oder senstigen Zehner zu shrer Theilnähmn, eien unh edintgt nöthzen Schuß für die Nachbarn ekblicke Dagegen Lasten nel che mit fie Arbeit erlag sind on. e ag J , . Helgeen. 133 e, , gg 2345 331 und Subtraltion. ( 3 möglich . 5. ö Sch fr ge aber auch, wie soll ,. , . mit dem Hin. Abg. Frentzel an, daß Ich bitte aber doch zu erwägen, daß es gewisse at? por ůfher Ent ner ‚Nio/ Nach ö. GCnthedung dea Biebstahla k italicnische ft w . n, . 1 Gewerbe und Handel. . den einzelnen Zeichnungen anzusehen, , , n n e. e del e T h hen . 14 6. , , , f. 6 giebt, wo selbst zin Uebermaß von Arbeiten von jedem . ö. ö 2 2 2 ö 25 1 Po 96 ö ö 2 ö. - 5, 7 ud, 7, 35 9. 5 1 9 19 5a f z j r . ; 9* ö . 1. 2. * J J w 1 . 1 ü *
und der britische Ronsu sofort Verhaftsbefehle aus. Ein Dampfer Niederlande iS 53 3716.55 53,546 f Die Generalversammlung des Deutsch-Holländischen ö ö, . ja eine Reihe von Zeichnungen vorhanden, welche gegenüber der früheren gesetzlichen Praxis, die eine gegentheilige war . n ,,, eich wurd nin Konstablern und Seesgldaten von der britischen Korvette ö 15710 üg n, 41,241 3 Bauvpereins vom 4. d. M. sollte die Bilanz prüfen, wie sie sich . n . i. 391 Persönichteiten herrühren, bei denen nign annehmen und, die der Heerdenbesizer gewissermaßen auf die Impfung hinwies, daß eben die damit pern ff Uebelständẽ , Da d,, , , . n nne ch, ö Danemark mit Island nach dem Bericht der in der letzten ordentlichen Generälverfammluüng . n , . Absicht, lichen wsröe, ihre Verpflichtzugen tir sunächs hebe kus rertit enden Schritt, üüerzugehen, welchen der sügeheze nichts übrig, als sich durch gegenfeitige Toleranz darüber ungünstigen Wind hatte, 9 , . noch bevor er die NMeddo-Hai und den Färörinfelt! . 1874 1,942,400 141,986 gewählten Kommission stelle. Der Vorsitzende, Juftiz Kath Wolff. ö 26 . eu die betrogen werden wollen, Leute, die nicht klug sind, FHerrenhausbeschluß vorschlägt. Der Reichsgesetz ebung wird es über⸗ hinwegzuhelfen. Das ift der iar e nk 6. 36 aus im Intereffe verlassen hatte, üherholt. Als die Verfolger in Sicht kamen, nig g ten Giiechenlandʒꝛd.. 1870 1,467. 394 50, 123 theilte mit, daß jene Kommisston gar nicht in Funktion getreten . . 6 . 66 geben, jedenfalls haben Die Akliondre mehr lassen bleiben, können, den letzten Schritt ju thun, nämlich den, wie des Landes das Staats Rinssterium immer noch vorgezogen hat die Flüchtlinge ihrem deben durch Erschießen ein Ende. Der , . 43,5õ54 sei, und daß deshalb der Aufsichtsrath und die Direktion“ durch . , . . ,. gehabt, sich um den Stand des Unterneh— an dig ursprünglicht Vorlage beabsichtigte. Es kommt dazu ein an selbst mit Unbequemlichkeiten für sich und fuͤr die n,, Hit lie Kapitän des Schooners, Wither, und ; der Eigenthümer, Ra. k . 157 32 366 36 bez Jietheau n eister deten lichst wd Hane . . * d ö Zei mungen zu kümmern. Wenn die Aktionäre einen deres Moment, welches mir entgegengebracht ist, nämlich die That⸗ per lieber Gesetze im letzten Stadium vor die Hohen Häuser zu en, Ring OSdde, wurden verhaftel. An Bort würde, ein großer NMontenegto 1552 120,009 4427 27 prüfen lassen. Danach habe sich auf dem Baukonto ein Plus von . ails! Mn die rreellen Absichten oder die Leistungofähigkeit Ter Zeichner ichs daß. ses lange wir nicht eine diefen, Punt orducnde Reichs— gen, als das Land und die welche solche Gesetz wů sche i uf
Theil des gestohlenen Geldes vorgefunden. — Die Regierung ist fort— Andorra d 12600 355 lo, o Thlr. ergehen, un welcheg sich der Verjuft des Vorsahrez ver— suchten, soe wgren sie 'am allerersten in der Lage, den wirklichen Sach. gesetzgebung haben, in dem übrigen Deukschland das Impfen bieselben warle lassen⸗ 24,
. . ; — verhalt auf Grund ihrex lokalen Kenntniß zu prüfen. unbehindert. forthesteht. Namentlich gilt dies für Mecklen⸗ kö
— In der zweiten Berathung des Gesetzes, betreffend die
während, bestrebt. neue Reformen, einzuführen. ÄAm 14. April ist 8 nnn fein 1888 8, 060 178 5. min dere. Die Versammlung genehmigte mit überwiegender Majoritãt In der Spezialdiskt burg, welchetz bekanntlich 1. ößt Theile sei . — In der Spezialdiskussion be ö ö —⸗ elches bekann mi em größten Theile seiner ö bez s merkte der Abg. Schmidt Grenze. Pemmern und Brandenburg benachbart ist. Es haben Anlegung und Veränderung von Straßen und
ö s j * m? * schi 9 1 48 6 * jr — . = ** 2 * * J * J 6 * 9
r e d, . , . , . . San Marino 1874 7. 8I6 65 12 5 Vorschlag , die ursprüngliche Bilan und ertbeilte J Gee. ß den
che aus vo itgdo ernannten Senatoren be⸗ Monaco 1873 5,741 166 ; Decharge. Der Beschluß der letzten Generalversammlung auf Ent— teetzn;, daß mehrere Petitionen den drin e t r
Basken“ * f i w rn ge; 5. 5 * ech Ver. Besch dene lammlu int e . enden Wunsch aus⸗ lecht die Berbesstaig n, ʒ ö ;
steht. und das Mais en, schafft Die. Funktien der etteren Kötper⸗ . ö ; Ea e. ö Se. setzung des Aufsichtsratheg wurde aufgehoben und für die ausgeloosten sprechen, das Haus möge an die . der ge a r n, 3 24 bt wis. Rctheihtten an förandentrß sind, Poninern FPiäßen an en me, n, ,,
JJ s 2. 3 n. , . ö 55. resp. kooptirt gewesenen Mitglieder eine Neu. resp. Wiederwahl vor— Vorlage die ausdrückliche Bedingung knüpfen da nnn . . . 3 ö n n, . 3 ö 3. K , ö. nnn d mester immatrikulirten Stu direnden beträgt, insgesammt 561, genommen 39 de, ,d, ne, el, eh!. 6 gie⸗ s.Yrarts; in welcher sie, ein wirkliches Schutzmittel erblicken, nach dem Abg. Miquel:
darunter 79 Theologen, 127 Juristen, 93 Mediziner, 239 Philo? 8 K J 12 rung, die, Bahn Verlin.· Wrietzen . Arnswalde Fronitz durch Kon- A4bzulassen, während ihre unmittelbaren Grenznachkarn in MeclenU m 56 . Keim des ganzen Gesetzes liegt in den—Q—
ophen, Philologen, Chemiker Uu. s. w. Die Zahl der Ausländer Breslau, 6. Juni. (W. T. B.) Das Vorgeschäft auf den ö zessionsertheilung an eine Privatgesellschaft oder durch st⸗ Ekurg nach wie vor, so lange eg an einer bezüglichen Reichsäaefetzge— zeni ö ; r,, n zr, m. ö . . phen, Philglogen, Ch J h . Wol ö ein schwãcher die“ her En h . haig ) er durch Selbst , n g n einer bezüglichen Reichtgesetzze⸗ jenigen Paraͤgraphen welche Sie jetzt der Diskussion unterzogen Statistische Nachrichten. (302) übertrifft dabei die der Inländer (235) um 67. ,, ig. . . t . et r nm gig e,, ; übernahme zur Ausführung bringe. Es wäre erwünscht, über . fehlt, die Jmpfung unbehindert vornehmen können. We ge⸗ haben. Alle äbrlgen Aenderungen welche Seitens Ihrer Kommissson 8 a 9 ñ ; . rn, ; 563 a ö . e ᷣ 8 Vorjahren. Die Stimmung ist matt. Für . Ste der Reaier 3 ; gt, egt in de g in ze osfseöz Hewi 55 ö ; wan , , . Nr. 21 der „Statistischen Correspondenz“ Cheraus— — An der Königlichen Universität Tübingen befinden sich , erer e h n , wurden bis . ehwa wo * . 4 Stellung der Regierung zu diesem Projekt Auskunft zu er⸗ ,,, ö . A Gengnnten Prępinzen großes Gewicht auf die dorgeschlagen worden sind, bieten ein bei weitem weniger erhebliches . t bt ö halten. Hierauf erwiderte der Ha ndels⸗Minister: Huthnhlng den, Lämmer, und ich möchte Sse bitlen, eg bei den Jukenefse Gar, als diej nigen Vorschläge, welche sich auf die Stellung
gegeben von Dr. E. Engel in Berlin) hat folgenden Inhalt: Die im laufenden Sommerhalbjahr 878 Studirende, worunter 508 Würt— 506 Centner genommen, für Rheinland wurde nur äuß? , . = . ; e k ⸗ 1 r ãußerst wenig gekauft. n , , , . ; Herrenhausbe en zu en. J U erdem die Me . ;
genon f h ze 868 Was den letzten Punkt betrifft, die Konzessionirung einer Privat— rr hh el lenk , n, Ih ahh . . n n der Polizei beziehen. Es ist ven einem der Herren Vorredner geltend
ͤ l aßregeln, welche der 5. vorschreibt und welche im—⸗ gemacht, daß dasjenige, was die Kommisston dem Hohen Hause und
Bevölkerungsdichtigkeit in den Staaten und Ländern Furopas. — temberger und 370 Nichtwuüͤrttemberger. Die angegebene Frequenz * 2 ö ; ö ö . . J ö . J n, , . h . ; z ö. Die Preise regelten sich auf der Basis der vorjährigen, nur selten . , ; ; ö l nn Frankreichs Einfuhr und Ausfuhr pon Pferden während der letzten 10 übertrifft die Frequenz des verflossenen Wintersemesters (6827) um 51. . fr n , 7 Thaler i are gt 5 . r ,. so. muß, glaube ich, erst eine Gesellschaft vorhanden sein, merhin der Impfung thatsächlich erhebliche Erschwe en in d S j ; ; f f ö Jahre - Die Einnahmen der Eisenbahnen Italiens im Jahre 154. — Nach einem Ffürzlich dem englischen Parlamente vorgelegten hafte Waagre muß billiger erlassen werben. Die Zufuhren' fur ' den ⸗— ö ö. onze sssonirt, iherden wil. Häeldet, sich Jamand, der wirklich Weg legen, dazu fahren n, . . ur e ern den a. ene laalgies erung Citt fich em sermässen ais Kömprouns Hapai. — Englands Produktion an Cerealien. Ausweis sind im Laufe des Jahres 1874 im Stadibezirke von offenen Markt sind reichlich so stark wie im vorigen Jahre. 6 ner ö. Ut, Hiese Eisenbahn Durchführen zu können, so wird sich besser zu äberzengen als dies ein Bcfhiuß der . n . e n 'Die len, ffasfung Kin ich freilich . mag man in dicsem — Nach dem Verwaltungsbericht des Magistrats zu Berlin pro London 11 Personen des Hungertodes gestorben. . n ,. . . e. . . la. über die Sache reden lassen; bis jetzt liegt aber ein Konzefsions— vermchte, welcher ziell hl , , . gese (h een P Augenblick im Uebrigen urtheilen, wie man will — nicht zugänglich. 1874 hat sich am J. Oktober i574 eine HKaupt-Versicherungt— — J. Juni. Der Wollmarkt eröffnete in wenig animirter Stim- . gesuch nicht vor. Fr moch g, 3 . vie zich nicht dazu angethan sst, den Austrag von Die Auffassung der der Regierung entgegengesetzten Ansicht ist bei der ö h 1 ö! l. 268 1 76 19 j 6 9 é ö ö. i 282 ( 1 . ⸗. ö ö . Hegensaätzen 56 ) 3h 5 j 29enss ßer steHko ꝛ2 c vi 8 2 5 . . ö d e, . ver sa m ini chen. Geb ud eden ren eingetragenen din Kunst, Wissenschaft und Literatur mung, da die Käufer gegenüber den Forderungen. der Produzenten, . Bezüglich der Ausführung der projektirten Bahn auf Staats— eg Ben, me che noch o schroff sich gegenüberstehen, zu antieipiren. Kommisston überall durchgedrungen und von einem Ausgleich ist keine Berlin und dem jetzigen Weichbilde belegenen Grundstücken von e . ; 3 welcht über die Preise des zorigen Jahres hinausgingen, wenig Ent— . losten muß ich ver allem darauf aufmerlsam machen, daß das Hohe — Zu 8§. 44 erklärte der Staats⸗Minister Dr. Frieden Rede gewesen. Tad, 356. 475 6, nds eine Grunde nczahl ken 1530 hergwostelst, Der Ver w altungs⸗Ausschuß des Germanischen gegenkommen zeigten. ö ¶Mittagen Stimmung außerordentlich matt. Haus der Königlichen Staatsregierung Mittel zur Ausführung von thal: Ich stehe nun auch nicht auf dem Standpunkt, daß ich dem— . * 9 . 1 3561 1) 19, y . . 2. * 15 ö . . ö . . 1 r ; 2 76 * ᷣ 75 863 1 . 5 0 ö c irn e. d 4 . =. 8 * 3 5 ö. ö . . ; 1 . . ö ö ö z = * = — 2 am 1. Oktober 1875 betrug der Versicherungswerth 1,122, 3653 375 ,,, Museums in Nürnberg wählte am 146. v. M. zu Mitglie dern Iden Zufuhren gleich den gor n gen Wäschen niit m , Die Zähl der orgrbeiten zur Disposition gestellt hat. Ez ist dies ein ganz felbft= Ich kann dem Herrn Vorredner versichern, daß diese Mittheilung spenißen, wie der Hr; Abg. Miquel meint, fur einen Reaktionär anfehe, und die Hrundftückzehl 14776. E hat sich demäch Ter Versichs« Prof. Dämmöer in Halle, den Großhändler . Grunbherr in Nlürn, an wesen den Kãufer ist schwächer als sonst. Gut Wollen wurden bei stãn diger Zweck, angemessene Linien im Lande zu untersuchen ! Aus auch cine wohlwollende Aufnahme gefunden haben würde, wenn er der heutzutage für die Autonomie der Gemeinde eintritt; im Gegentheil, runggwerth unter Ehschung bon 37 Gäandsthcteénüun d Ter girl he, bHberg, den Hialen v. Heyden in Berlin, den Prof. Lübke in Stuttgart linen Abschlag von 2—3 Thlr. egen dag Voriahr nur wenig ver— ö. der Vornahmgę dergrtiger Vorarbeiten folgt indessen durchaus nicht, die Güte gehabt hätte, den nächsten Weg zu gehen, nämlich den, die ich habe ssehr viel Sympathie für diejenigen, die auch im gegen= Gebäuden versichert gebliebener Grundstücke mit 3,376 950 ½ um und Senator Römer in Hildesheim. ö , ,,,, i n,, m nn. . 66. 417 , ,, , . ih die a 3 e er in zu Geli vorgesetzte Dr r mit der Angelegenheit Da gen , e i. n, , . irn gen 174 953,100 M6, und die Zahl der Grundstücke nach Abzug der 32 — Die Senckenbergischen aturforschende Gesellschaft . )7 Ube äahrig en bezahlt. — an, . l emnachst zur Ausführung zu brin— At4nnt. zu machen. Ich meine, daß die Vorschrift des §. 44 an sich zur 44 . en, ie Überall angebracht ist. Ich muß indessen gelöschten und von 33 Grundstücken, welche mit anderen vereinigt in Frankfurt a. M. hat am 3. Juni das Stipendium der in u. [ ö ie. 68. also alle, diejenigen Schlüsse, welche von Mittheilung eines Scr sftftic an das Hohe Haus, welches nach k ben lt fahrungen welche, Seitens des Herrn Vorredner gemacht worden sind, um 564 vermehrt. Im Jahre vom I. Oktober 1872753 Stiftung für wissenschaftliche Reisen fur 1875 dem Hrn. Verkrüzer, Verkehrs Anstalten enn, , , n, die Aufnahme Der betzeffenden Linien ge⸗ Meinung des Derrn Redners wesentsich dazu dienen sollte, die Aus- w n fan, a , n . entgegensetzen, daß er 2. die waren hinzugekommen 1411519, 3600 M, und an Grundstücken 54, dermalen zu Schwanheim a. M. wohnhaft, verliehen. Derselbe gedenkt Im Laufe der Woche vom 23. bis 29. Mai ist der Richt- in , n, . n, ,. Daß diese Linie e, Bedeutung führung ders treis ordnung 1 illustriren, weniger geeignet ist, und im . . 96 . ,, 9 . . mithin pro 1. Qktober 1873/74 gegen pro 1872/73 an Versicherungs⸗ zum dritten Male sich nach dem nördlichen Norwegen zu begeben, um stollen im großen St. Gotthard⸗Tunnel auf der Nordseite um ich . ta i unn iz verlenne ich in keiner Weise; glaube hinzufügen und für künftige Fälle die Bitte an den Herrn scl Men. ng * , y,, . und nicht geschehen werth mehr 32,5333 960 M, und an Grundstücken mehr 15. in den dortigen Meeren und Fjorden viedere Thiere zu sammeln. — 8,50 und auf Der Südseite um 26,173 Meter vorgerückt. Total⸗Fort⸗ n, . af bn dieser und anderer Eisen- e ,. richten zu sollen, den näheren Weg vorzuziehen, der gewiß ligen Fiel irungb , uach liegt gerade der Gegen atz der gegenwär- Vom 1. Oktober 1873774 sind an Grundstücken hinzugekommen? Von dem auf Kosten des Handels. Ministeriums Japan bereisenden schritt 55,6 Meter, durchschnittlich täglich 7o0 Meter. m ic . . e wn en, . vg gh g, welche die zu dem Ziele geführt hätte, welches derselbe im Auge hat. . , , r nn,, 2 26. es in . . Nbi iche Staatsreg ei Gelegenhe es 5 io ese ö ö 26 . * zeile d 6 vendun n An dem heutigen Gedächtnißtage des Ablebens Sr. Majestät Südamerika, eine besondere Novilät der Halbinsel aus den werfen, bevor sie zur definitiven Berathung an das Plenum gelangen. bezüglich des Alus ba les 23 Sn , . . Frentzel e u 5 . gestellten nträge der Abgg. augenblicklich noch Dbrigtei und . . joei? t herr aß des Sochseligen Königs Friedrich Wilhelms III. erinnern wir Steppen Hochasiens. Ferner wurde ein neues Dromedarweib⸗ Um 3 Uhr wurde die Sitzung geschlossen. w 35 938 beantragte de Ab Kieschke die . 3 6 3 ei,, ersel l Staats Minister: . in der That besitzen, während dieser Entwurf die Entschädigung den zugleich daran. daf morgen, als am! z) Inn, (Fe chhng gn elt chend zur Nachzucht erworben. Dag angekaufte Aspacg. Weibchen w Etaate⸗ d. * gte r g. Kieschke die Worte dem . Meine Het ren Die Anträge, die zur Verhandlung stehen, ent- städtischen Behörden und den Organen der Selbstverwaltung geben verflossfen sind, seltdem des setzt regierenden Kafsers ind Kehört zu den größten Seitenheitẽn zoölozischen Garten. TFaeBicse; Theater. d ate, zu ftreichen. derselbe begründete seinen Antrag damit, , , Schnßtunkte den ich mir erlaußt habe, bei Drnrerst'en Pillen, Velassen ist der Polizei durch den vorliegenden Entwurf nur Königs Masjest t in der Schloß kapelle zu Charlottenburg Thier nur mit Genehmigung der peruanischen Regierung ausgeführt Für die Opernvorstellungen auf den Königlichen Bühnen . 9. belanntlich außer Preußen auch Mecklenburg eine Kaution Win, an are vieh en. e n fn n ge, 66 i., Kenn oglichteit der Fntligtio. Konmmt eine Einigung zwischen der ö 1 1 1 28 5 ) ꝛ 3636 68 2 * ' F — Q — 2 ? . ⸗ ( n = 9 gie ; he 3 s1osg 9 5 i j 2 6 in Gegenwart Seines Köni lichen ir, ö a n, werden darf. Der Garten besitzt nunmehr Jämmtliche Lamg-⸗Arten schließt die Saison am Freitag, den 11. d. M., mit dem Lohengrin, erhalten und eingezogen habe. Mecklenburg nehme aber zu der 5 3 natte, chen in dem Entnurf dieses Gemeinde und der Polizei nicht zu Stande, so sollen die Organe art 9 Vaters u de ge⸗ Südamerikaz, dag Lama. das Guanaco, die Vieunna und die Alpaca. Fir bie Schauspielvorstellungen am Sonnabend, ben Fznde Mimi betreffenden Bahn keine andere Stellung ein als die Aktlonäre a ., r es borzuschlgzen, so ging sie von dem Gesichtspunkte der Selbstverwaltung, welche Sie selbst beschlossen haben, über diefen sammten Königlichen Hofes als Prin 3 Fried rich Wilhelm Bemerkenswerth ist der Erwerb der bis dahin fast unbekannten Tiany⸗ dem Faust (im Opernhause). In der Woche vom 13. bis 18. 8. M. und es sei daher nur gerecht, daß etwa durch einen Vertrag 2 *. , n. sein könne, 9h die beiden Häuser des Land · Konflikt entscheiden. Es ist nun allerdings eine eigenthümliche Er= Ludwig Sein christliches Glaubensbekenntniß ablegte. Der Antilope aus dem Sudan, sowie mehrere Weibchen der indischen folgen noch 3 Balletvorstellungen, für welche die Saifon am Freitag, Mecklenburg veranlaßt werde, die Kaution wieder herauszugeben ee nr egg e n, 277 Urovinzzialvertrefungen so zusge. scheinung, die vielfach hervortrat, daß, wenn die speziellen Interessen Religionslehrer des damaligen Prinzen, der Königliche Hirschziegen Antilgpe. Unter den Hirschen sind X felten? Spezi ren ein gz nde g T er . ü Derr gn r er n n fte , ere geben. , . , . als dies immerhin in diesen Amen— . einen oder anderen Theils berührt werden, Niemand von den worben worden, der Prinz Alfred⸗Hirsch von den Philippinen und der? * Ins JM . 5 i, schreibt die Wei zta.“: 2 sei e n en,. .. ö . D ; h td. ö Organen der Selbstverwaltu zäͤngi ᷓ ̃ Prinz Hirsch Phil d e Aus Weimar, 5. Juni, schreibt die, Weim. Ztg.“ „Am , Was die Wahrung der diesseitigen Rechte gegen—⸗ „Nachdem aber aus dem Schosße des Abgeordnetenhauses selbst städtische . in nn nn,, . 3 über Mecklenburg anbetrifft, so ist es unzweifelhaft, daß der alte dahingehende Vorschläge ergangen sind, kann ich meinerseits die An. man sagt, sie seien für den vorliegenden Zweck nicht sachlen g zu⸗
Ober⸗ Hofprediger Friedrich Ehrenberg, hat darüber 1816 eine / ben : n * P 4 di besondere Schrift unter dem Titel: ‚„Glaubensbekenntniß Seiner gro en ge * aus ö ö . Vögeln sind her! 9. Juni findet in dem Großherzoglichen Hofthüater ein Festvor⸗ dor J ö f 83 . V x i st e . ö s —5ni S6 s s S ** ; * ! 1 1 . ⸗ ö . . vorzuheben der Kampf Adler aus Südafrika, ein Bartgeier und ein stellung zu Ehren des Königs von Schweden statt. Se. Vertrag in Wegfall gelangt und ein neuer abgeschloffen werden wird, nahme derselben nur als ein die durchgreifende Wirksamkeit dieses sammengesetzt und könnten keine Entscheidung treffen. Wenn Jeder⸗
Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig, vorzuhebe ; . * 1g . ** ö s 5 j . ei der ersten Jeinheimischer Fluß⸗Adler; ein abessinischer Schildrabe und die Majestät hatte den Wunsch ausgesprochen, der Aufführung eines klassi— ö. zelchem den Leiß in Vrenstens Re ff 53 6 en fich FB. f *. z nebst der Koufirmgtionshandlung. der Predigt bei der ersten großen Rhinockros-Vögel' in der Sammlung der Großschnäbler. fe Eich auf der . Bühne . . n 1 3. , , . Leistungen Preußens Rechnung zu tragen ist. In Gesetzes wesentlich förderndes Moment empfehlen. Ich habe zwar mann in seinen Angelegenheiten diesen Organen gegenüber eine solche Kommunion und den Lebensgrundsätzen des Prinzen heraus⸗ Gbenso 'sind zu ben? Hühnerarten. Rovitaͤten gekommen nei laren Et. , , . an . jung braucht sich also das Hohe Haus keiner Besorgniß meinerseits noch keine Gelegenheit gehabt, mich, über die Meinung Stellung einnehmen will, so weiß ich wirklich nicht, wie diese Srgaä⸗ gegeben. Diese Schrift ist in dritter unveränderter Auflage zu Paar südamerikanische Strauße ersetzten ein 4lteres, abgegan. bale und Liebe gewählt — Ven Tri st an“ Aufführungen wird wie . , u r. die Kautio belangt . ank , , eh sli Die ser. Anträge . verßcwissen, nisgtion bestchein soll. Entweder. sind die Hehörden der Selbftnäer— Berlin in Earl Heymanns Verlag 1858 erschienen. genes Thier, ebenso wurden ein Paar afrikanische Strauße wir hören, Hr. Rich ard Wagner beiwohnen. . 3 . . . 43 so . ich e, auf⸗ ich stelle aber meine lebhafte Befürwortung dersel zen in Aussicht waltung richtig organistrt, nun gut, so muß man sie auch mit den . — erworben. Sodann kamen neue Storch⸗ und Kranicharten hinzu. — Fr. Mallinger beendet heut ihr Gastspiel in Wien als . Mecklenburg mi iner i n Ahr . a ge , . nn, n. ö. n, , ., des Hertenhauses, daß die näthigen Funktignen beirauen, oder es ist nicht der Fall, warum machen goologtfcher Garten Heßoren wurden im Garten junge AÄuergchsen, Bisons, Kergbakng, Glisabeth in? Sannh nb se. . , a n. 6 n . . ar nen Acceptation Seitens des Staats⸗Ministeriums erfolgen werde. wir uns dann, die Mühe mit der anzen Gesetzgebung? Das ist 23 . - d NMaks, Sunda und Zebn ⸗Rinder, Lamas, Guangcos, virginische Apis, r ungefähr 22,9000 hirn. betheiligt ist, und daf außerdem Ter meckl — In der Sitzung des Hauses der Abgeordneten der Standpunkt, auf welchem die egierung hei der vorliegenden ug g hun fh Ts, Hentrgfersgmmülung ber zttignärs statt. Damm, Melukken. und Edelhirsche, Känguruhs, Agutis, Fasanen — Wie die „Köln. Ztg.“ meldet, ist die Kaiserglocke auf einer — burgischen Regierung ei * . v f! er e g m am 5. d. M. fragte in der Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ Sch, acta zen bat n be fe geöen riss fetzt and do em 24 . 2. ,, . n n mn ai fol ⸗ aller ö . , kanadische . u, dol. mehr. Der. Ka. eigens dazu konflruirten Brücke in dem südlichen Domthurme in Selens der , . treffend die Berichtigung des Hrundftenerkatasterg ö. ö. . . ird gr hat 29 Def fen ,, gende Einzelheiten: Der große Festsaal gebt in wenigen Tagen seiner pitalwerth der Thiere siellt sich Fetz fo gendermaßen: Vierhänder Cöz!n glückli ir den propiforischen Glo choben wor Frsrere f 4 aher ö z 6 f 331 ĩ ne dugreichende Berüchsichtigung zu Theil geworden sei. bin Koilgaranß, en eßen, nene Käfige fir Naubrögel, ind eutstan den; n, dan re re Lell che ef. loi Thit Be dr Ser ne fg 66 e, , ,. ar ne gn, ann, Anm big bf, kißherlken Ferbgndlungen von zr uf. Un? der Grundpbicher Pei Auseingn der setzun gen vor nicht inet iter rie hefe und dä sen negässer 3 die Jahl der gnfenenkgsge uf a4 gestlegen, gleichwehl vermeg thiere ö The k, e ie Hit e ee T dn ff ng, n ngen iin. n f r we. daß ö. ihre , die ,. deiltung Bestätigung des Rezesses, der Abg. Berger die Staats⸗ hier fraglichen Gebiete, aber nach den Informationen, die ich dar⸗ sie kum dem Bedürfniß der Isolirung dar Spezies zu genügen. Für Wiederkäuer 46215 Thlr., Naubvögel 3710 Thlr,, Sperlingsartige ker Glocke nit dem Klöppel vorgenommen werden fann. Bie Arbenen . nicht 2 . 6 . 665 sei, daß . pekuniäres Opfer regierung, ob es durchaus nothwendig gewesen, diesen Gesetzentwurf über eingezogen habe, glaube ich im Allgemeinen aussprechen zu die Borstenthiere sind neue zierliche Behgusungen angelegt worden. 1820 Thir, Pagrzeher 4476 Thlr., Hühnerartige 11,525 Thlr, zur Aufhängung der Glocke an ihre, bis jetzt noch nicht fertiggestellte die elf wo weng ooo nn h le rt m. ane hr. 3. n ,, An kttrngen, in be, hee m friih der irn fenen mee migen Sehen All diese Wautzn haben dem Jarten dag Gepräge der Srbnung auf. Sielzbgel 196500 Thlr.. Schwimmpßgel zö7i! Thlr., Rep⸗ Alchse werden noch einen Zeitraum? won? diesl fw Wochen din An . den a und i Voll * . mc n ,,, jahenden Falle, ob es nicht möglich gewesen sei, den felben früher intehtsbis inmdeßmeisten ändern ahwendunz finden. Ich enn edrüct. Die Thierwelt des Garteng ist leider vielfach vom Unglück tslien I5ßhß. Thir., in Summa 1499359 Thlr. — Nach die. spruch nehmen; nach dieser Zeit erst kann der Erzkoloß geschwungen sond uch 3 n , n. ahn. u, sichern, einzubringen, endlich, wie lange das Einbringen von Votlagen Keispieltsweise darauf hinweisen, daß in Belgien, einem Lande, welches J bud ' z ⸗ Entern guch um eine Anzahl. Verpflichtungen zu garantiren, welche z di Sess ; noch dauern soll 34 . gen sich elner großen althergebrachten Freiheit rühmt, bei Anlage 6der Ver⸗ un ie Sessior olle. Der Minister für längerung einer Straße die Einwilligung nur auf Grund eines vom König
eimgesucht wolken. Das Raubthierhaus hat bekanntlich durch ein sem mit lebhaftem. Beifall aufgenommenen Bericht ging resp. geläutet und, wenn der Ton zu dem anderen Geläute harmonkrt, . Seitens der bisherigen Nordeisenbahn-Gesellschafk im Zusammenhange mit der Zuwendung von Grund und Boden zugesagt worden seien. Die die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal bestätigten Kommunalbeschlusses und eines Gutachtens der permanen⸗
*
nichtswürdiges Attentat große Verluste erlitten. Eine Giraffe ferner ber Vorsitzende des Aufsichtsrathes zur Rechnungslegung über' abgenommen werden. brach ohne sichtbgre Veranlassung ein Hinterbein und verendete daran. An PBestand aus dem Vorjahre wurden 52316 Thlr. übernom- fragliche Garantiesumme trage deshalb nicht ausschließlich den erwiderte: ten Deputation deg Provingialrathes ertheilt wird Ich will f . ꝛ: . ill ferner
Eine Auerkuh glitt über eine Baumwurzel aus, brach ein Bein und mien, die' prozentige Anleihe ergab 110 000 Thlr., an Eintrittsgel Der am 4. d. M, in Stutt . ĩ ; ea, f j ĩ r ĩ 3 ⸗ ᷣ e, n,. rer, . , . . inn nr tegel. ö De, M. . gart verstorbene Dichter Eduard ⸗ Charakter dersenigen Kautionen, wie sie in Preußen zur Sicher⸗ W ie beiden ersten Fragen betrifft, r inwei ispi ĩ ĩ ; ĩ
mußte getödtet werden. Eine schöne Cudu-Antilope lahmte plötzlich. dern gingen ein dds 66 Thlr, an Pachten sos Thlr., in Summa Mörike war 18601 zu Ludwigeburg gehoren und, nachdem er längere stellung der . eines n n ,,, 1 . Berger 9 di i n n,, baff ve n m , . i. hang n; in e , ,, w ö J . . .
man nahm eine Verrenkung der Hüfte an, das Thier aber verendete betrug die Einnahme 318.400 Thlr. Für Thierankäufe wurden ver—⸗ Zeit als Pfarrer zu Cleversulzbach gewirkt und sich dann nach Mer- den, sondern diene gleichzeitig zur Garantie der Erfüllung anderer entwurf angehend, so habe ich darauf Folgendes zu antworten: a4 handeln, einer besonderen Baukommission überträgt, die wesentlich aus 1 . ö; * / 1 ja es war dringend, den ,,. noch in dieser Session einzu= bureaukratischen Elementen zusammengesetzt ist. Run wird allerdings
nach wenigen Tagen. Die Obduktion ergab den Riß einer Schenkel. wandt 42150 Thlr, die Fütterung kostete 36,549 Thlr., die Konzerte gentheim wegen leidender Gesundheit zurückgezogen hatte, wurde er Verbindlichkei Arterie, so daß das Thier an innerer Verblutung gestorben war. Ein 8738 Thlr. In Summa betrugen die Ausgaben 265. 365 Thlr. so Lehrer am Kathari 6 3 ; i , . ö. . zindlich keiten. ; ; ; ; z ? 91 . , e , m, ; 9 — Ur.] 8 harinenstift in Stuttgart. In das Publikum sind ö. Ueber diesen Gegenstand wird nun Seitens der preußischen bringen esetzentwurf ist dazu bestimmt, ei 21 z Sei j ) ö , . e e. w . * Lungen . ein Bestand ven 53, 000. Thirn, verblieb. Die Vilanz schließt in außer seinen Gedichten hauptsächlich' sein Roman . Nolten“ . Regierung al der n . Regierung noch , . mir . gerd en, 3 fast hee r after ener gr m . 9 fee Gr n, ö 29 n e , 1 zundung; er starb und die uttion ergab zahllose Eingeweide⸗ Aktivis und Passivis mit 703,334 Thlrn. ab, darunter der Werth der und die „Idylle am Bodenste⸗ gedrungen. Er war ein entschieden ö. ohne daß es bisher zu einem Resultat gekommen wäre. in den Eigenthumsverhältnissen abzuhelfen, und solche Abhülfe kann bringt, soll auch 1 Ja, das ist . , . 2 z 3 ges, ann, daß hier
wü D sßter Pfle Baulichkei it 426.5 ; c ü 5 ist i = ̃ ᷣ . P üthötief in de ĩ . j aßi ĩ ĩ ĩ ĩ li rmer. Das junge Flußpferd verendete trotz größter Pflege und 1 2 aulichkeiten mit 426,500 Thlrn. Der Etat für 1875 ist in Aus lyrisch-episches Talent, bedeutend und gemüthtief in der Schil derung ö. Ich glaube nicht, daß es zweckmäßig ist, die Aktion der nicht zeitig genug . Wenn Hunderte von preußischen Staats-; aber wenn anerkannt wird, wie es Niemand bestreiten agen mit großen Schmerzen warten, daß die Ge— wirkliche öffentliche neben den kommunalen Intexressen in den Vorder⸗
Sorge an kranker Leber. Trotz der Verluste beßtzt' aber der Garten gabe und Einnahme guf 624, 8g0 s festgestellt, darunter sind Ein. ber Wechselwirkun i ö ᷣ ñ j . . ñ 8. und. m . 6 sest z V virkung zwischen der Natur und den Stimmungen des . Preußischen Regierung durch den vorgeschlagenen Satz zu beengen. angehörigen so zu , n . te e f, nahmen für Familien⸗Abonnements in 65 von 48.000 M. tler. rh eee . e , ne, ee , , nn . 36 nf ub nicht an, i die e nn,. 9 e. n ,, en Mittel und 3 offt über ihr , , ver- grund treten, so glaube ich, ist es auch ein altes Prinzip, daß Der ; ö ; n, we e een, ,,. ; ; 3 , , . ü ö d hümlich deut⸗ . allen mständen angezeigt erscheinen assen önnten, ie fügen zu können, so meine ich, das ist nothwendig, selbst gewiffe senige, d bela ĩ ĩ 2. ‚. , . ö. , e, , , . ö ; . . h ir 9. n . . und géhören den vollkommensten Kunstwerken ö. nnn, un, Zweck der rn . . lin ir . . 1. 4 a shnf h nehmen, he , f r üg ; ,,, e . gat n dll * ; 2 ö ! ; Suni) Andererseits scheint mir aber auch der Vorschlag des geehrten ahr länger in solcher höchst mißlichen Lage zu lafsen. daruber kann doch kein Zwei ĩ ĩ n ; e lers n ., n, 3 wn nn, , , . . 5 . It ing, 2 36 3 6 ö. ö. Herrn Vorredners dasjenige nicht eigentlich und korrekt zu treffen, U Was die zweite Frage anbetrifft, so beantworte ich dieselbe, ich neuen . af 4 , — c h e, g e Deleg r Frage von der Form, ö. wat er seinerseits beabsichtigt. Wir wissen seine Äbsicht aus seinen ! was meine derfn betrifft, mit Nein. Es war mir nicht möglich, trete. Es mag richtig sein, daß die Polizei, weil sie nichts i 2383
von besonderer Schönheit und Stärke, ein Paar gefleckter Leoparden in welche die Konvention zu kleiden sei, und mit der Prüfung des Redacteur: FJ. Prehm
von Java, ein männlicher schwarzer Panther, sowie ein Jagdpanther Reglements, das die Rechte der Delegirten auf der Konferenz präͤzisirt Berlint Verlag der Grpedinion . Drück W. Elgner aus Indien, das Bindeglied zwischen Dund und Katze. Das und den Arbeiten überhaupt zur Grundlage dient. Zum Schluß 8 66. ; ; ; ; Dickhäͤuterhaus. erhielt werthvolle „Vereicherungen durch ein konstituirte der Vorsitzende zwei Kommissionen, welche die Aufgabe Drei Beilagen
Sunda Nashorn; neu ist dag weißkiefrige Nabelschwein aus haben, verschiedene komplizirtere Fragen einer Verberathung zu unter- (einschließlich Böͤrsen Beilage).