2 i . . . 1 ö 51 ö . .. . . .
.
—
n , ,
c — 0
= fn, . zi Ffäsi 151 BF , da- re gli. cz Sr Bs. 1135
—
KEreslanm, 5. Juni. (W. T. B.) .
Ge treraei art. Spiritus per 100 Liter 100 x pr. Juni-Juli öl, )., pr. August-September 52 30, pr. September-October 52.00, Weigen pr. Juni 168,09. Roggen pr. Juni 136,50, pr. Juni-Juli 135.50, Pr. September - Oetober 141, 9. Rüböl pr. Juni 6l, 00, pr. September-Qetober 62.900, per Ootober-November 62, 0. Zink ohne Umsatz. — Wetter: Heiss, 2 ;
Maxcehwrg, 5. Juni gichorien wurzeln per 100 Eilogr. 16—17 R.-M. Gedarrtè Runkelruben ber 100 Kilogramm 15 R- II. Weizen per 10909 Kilogr. 180 — 192 R-Mark. Roggen per 10060 Eilogr. 160 - 172 R-Mark. Gerste per 1000 Kilogr. 163 - 188 R-Mark. Hafer per 1009 Kilogr. 185 — 195 R-Mark. Rüböl pr. 100 Rilogr. 62 — 63 R.-Mark Mohnöl pr. 100 Kilogramm 140 — 150 R-Mark. Leinöl pr. 100 Kilogramm — R.-Mark. Rappskuchen pr. 100 Kilogr. — R. Mark. Brennsyrup pr. 100 Kilogr. — R.-Mark.
Cäölnm, 5. Juni, Nachm. 1 Uhr. (HS. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen fest, hies. loch 20,00, fremder loco 19, 50, pr. Juli 18,85, pr. November 19,40. Roggen still, hies. loco 16,50, pr. Juli 15, 20, pr. November 15, 45. Hafer matt, loLdd 19,50, pr. Juli 16,0, pr November 15,65. Rüböl fester, loeo 33, 00, pr. Oktober 34,70. — Wetter: Bewölkt
Kremenm, 5. Juni,. (W. T. B.) Petroleum (8chlussbericht.) Standard white loco 19,60, pr. August 11,00, pr. Septbr. 11,26, pr. Oktober 11,50. Schwach.
Hamburg. 5. Juni. detreidemarkt. (w. T. B.)
Weizen loco flau, auf Termine ruhig. Roggen loco ruhig, auf
Termine still. . . Weinen 126pfd. pr. Jeni 1866 Br., 185 Gd., per Juni- per Juli-August 186 Br., 185 G4., pr.
Juli 186 Br., 185 G., Ssptember- Oktober 187 Br. 186 Gd, pr. Oktober-Ne vember pr. Eggen pr. Jani 154 Br., 153
10600 Kilo nett 190 Br., 188 G4.
Gd., pr. Septbr.- Oktober 148 Br., 147 Gd, pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo netto 148 Br., 147 (Gd. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 6, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 63. Spiri- tus still, pr. Juni 384, pr. Juli-August 393, pr. August-September 40, pr. September - Oktober pr. I00 Liter io0 x 418. Kaffees ruhig, geringer Umsatz. Eetroleum ruhig, Standard white locJo 11,20 Br., 1.00 Gd., pr. Juni 11, 10 Gd., pr. Angust-Dezember 11,30 Gd. — Metter: Heiss.
Ametercdame, 5. Juni, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 271. Roggen pr. Juli —, pr. Oktober 1843. Raps pr. Oktober
gerste 31,228, fremde —, engl. Hafer 540, fremder 59, 462 Ertrs. Engl. Mehl 16,879 Sack, fremdes 1096 Sack und 1000 Fass.
Amts erhmen, 5. Juni, Nahm. 4 Uhr 390 Nin. (F. . B)
Getreidemarkt (Ochlussbericht). Weizen unverändert, dänischer 253. Roggen ruhig, Odessa 186. Hafer stetig, Riga 21, Gerste ruhig.
Fetroleum- Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, Lype weiss, loo 26 ben. und Br., pr. Juni 28 Br., pr. Juli 264 Br., pr. Sep- tember 273 bez, 28 Br., pr. September - Dezember 29 Br. Be. hauptet.
Liverpool, 5. Juni. (W. T. B.)
Baam welle. (Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 5000 B. Sehr ruhig. Tagesimport 7000 B., davon 4000 B. ame- rikanische.
HnRwerpogk, 5. Juni, Nachmittags. (VV. T. B.)
Banm wolle. (Schlussbericht) Umsatz 5000 B., davon für Bpokulatien und Export 10900 B. Matt. Amerikanische Ver- schiffungen ungefähr 1 d. billiger.
Middl. Orleans 7is/is, middling amerikanische 734, fair Dhollerab söolis, middling fair DPhollerah 43, good middling Dhollerah 48, middl. Dhollerah 453, fair Bengal 45, fair Broach 5, new fair omra 5s. good fair Gomra huis, fair Madras 43, fair Peruam Ss /is, fair Smyrna S4, fair Egyptian 9.
KEanring, 5. Juni, Nachmittags. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. (Schlussbericht) Veigon behauptet, pr. Juni 25, 90, pr. Juli 25, 50, pr. August 16, 0, pr. September-Dezember 26.25, Mehl steigend, pr. Juni 56,00. pr. Juli 56,25, pr. August 56.75, Er. September - Dezember 57,5. Rüböl matt, pr. Juni 82, 900, Pr. Juli 83,090, pr, August 83,75, pr. Sep tomber-Dezember
8Sö, 0 Zpiritus fest, pr. Juni 50,75, pr. September-Dezgember 5,75.
Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
Nenn- Kork, H. Juni, Yrleans 158. Petroleum in Nem-LTork 124, do. in Philadelphia 123. Mehl 5 D. 95 9. Rother Frühjahrsweinen 1 D. 16 0. Mais (old mixed) 85 C. Zucker Fair refining Muscovados) SJ. Kaffee (lo- 17. Schmalz (Marke Wileor) 144 C. Speck (short clear 12 C. Getreidefracht 8.
az aas, 7. Juni. Au Soniaohtvieh Wa- aufg tries; Eindvieh 2547 Stück, Schweins 4873 3tüch, Sohaafrieh 14,331 Steck, Kälber 1666 Stäck.
HerkHim., 7. Juni.
Floisohpreise auf derm Bohlachtviehrwarkt, hö ehster mittel niearigater
kindvioh pro Gtr. Sehlaehrgem. 57 Mark. 45 Mark 33 - 36 Mark.
Ceneral-Versamm1lnngen.
II. Juni. Berliner Werkzeng-Maschlnen-Fabrik, Aktlen-de- sollsohaft. Ordentis. Gen. Vers. zu Berlin.
18. en, h m mn. Baugosollsohaft. Ord. Gen. Vors. 2 erlin.
24. Hannoversohos Guss- und Walzwerk. Ord. Gen.“ Vers. zu Hannover.
24. Säohslsohe Kammgarnsplnnerel zu Harthau. Ord. Gen. Vers. zu Harthau.
29. Münster -·Ensoheder Eisenbahn. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Burgsteinfurt; s. Ins. in Nr. 129.
30. Nordhausen - Erfurter Elsenbahn. Ord. Gen Vers. in Sondershausen; s. Ins. in Nr. 129.
AMK Han , nm.
Magdeburg · Cᷣthen- Halle · Leipziger Eisenbahn. dende bei S. Bleichröder in Berlin.
Saal Elsenbahn. 4 AM Dividende pr. Stamm-Aktie, 8 MS pr. Stamm Prioritäts-Aktie ab 1. Juli bei Gebrüder Guttentag in Berlin.
Freussisohe Bank. Erste halbjährige Zahlung von 21 * auf die für 1875 festzusetzvende Dividende mit 67 s 50 bei der Hauptbankkasse in Berlin.
Berliner Pfandbrief Amt. Am 1. Juli er. fällige Zinscoupons ab 15. Juni bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 129
Lüheeklsohe Staats- Anlelhe de 1850. Ausgelooste Stücke ab J. Juli bei Gebr. Schickler und Mendelssohn C Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 129.
Barmener Stadt-Obiigatlonen. Ausgelooste Stücke werden gezahlt bei der Diskonto-Gesellschatt in Berlin; s. Ins. in Ur. 129.
Mä üüm elk ganm em 1nd Ver lcsenmꝶ ern. 5 * konsol Russ Elsenbahn - Obligationen, 3. Em.
42 MS Divi-
i
hufs Amortisation gezogene Stücke; s. unter Ins. der Nr. 129. Deutsohe Grundkredit- Bank zu Gotha. Ausgelooste Pfand- briefe; s. unter Ins, der Nr. 129. ö Aunelise vom ank em ete. Woohenüberslohten von 5 deutschen Zettelbanken pr. 31. Mai; s. unter Ins. der Nr. 129. Aktlen - Gesellsohaft zur Gründung des Bades Nenenahr im Ahrthalo. Bilanz pr. 1874; s. unter Ins, der Nr. 129. Sohleslsohe Bodenkredlt-Aktlen-Bank. Status pr. 31. Mai 1875; s, unter Ins. der Nr. 129.
1
Cm , — *
415 FI. Homaklonm, 7. Juni, Vormittags. (W. T. B.) betrugen:
zufuhren vom 29. Mai bis 4. Juni
4111, fremder 12.482, engl. Gerste 319, fremde 8300, engl. Mal-
Die Getreide- Engl. Weizen
Aammel pro 20 — 23 Kilo.
niedrige Preise.
zehweine pro Ctr. Schlachtgen. 60 . . 22 — 25 Mark, geringe 17-19. Kälber: Wegen sehr grossen Antriebes ein sehr flauos Geschäft,
48—- 493 „
St. Louls- & South-Fastern Elsenbabn. Im Doll. (— S061 Doll.).
Pllsen-Prlosener Eisenbahn. FI.); bis ult. Kai 70,8283 Fl].
April S5, 935 Im Mai 53. 196 FI. (4 18, 567
. 8 *
ee.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, den 8. Juni. Qpernhaut. (142. Vor⸗ stellung). Sechsunddreißigste Vorstellung zu ermäßig⸗ ten Preisen. Mit aufgehobenem Abonnement. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen. Musik C. M. v. Weber. Anfang 7 Uhr.
Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit.
Schauspielhaus. (147. Vorstellung) Siebenund⸗ dreißigste Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Auf Begehren: König Richard der Dritte. Trauer— spiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr.
Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit.
Mittwoch, den 9. Juni. Opernhaus. (143. Vor⸗ stellung.) Achtunddreißigste Vorstellung zu ermaäͤßig⸗ ten 6 Mit aufgehobenem Abonnement. Tell. Große romantische Oper in 4 Akten. Mustk von 6. Ballet von Taglioni. Anfang halb
hr. ;
Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit.
Schauspielhaus. (148. Vorstellung) Neunund⸗ dreißigste Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Der Kanfmann von Venedig. Schauspiel in 5 Ab— theilungen von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. ;
Die permanent reservirten Billetz haben keine Gültigkeit.
Nallner- Theater.
Dienstag: Zum 60. Male: Ehrliche Arbeit. Mittwoch: Zum 114. Male: Der Registrator auf Reisen.
lictoria- Theater.
Der Garten ist geöffnet. Montag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ahtheilungen, 15 Tablegux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil Han. Gartenkonzert. Anfang 54 Uhr. Anfang der Vorstellung 63 Ühr.
Friedrich- Milhelmstädtisches Fheater. Winterbühne. Dienstag: Gastspiel des erzoglich Mei⸗ ningenschen Hofthegters. Julius Cäsar. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Sommerbühne. Dienstag: Der Carneval in Rom. Mittwoch: Die Fledermaus. Residenz- Theater. 8. Juni: Gesammt⸗Gastspiel des Residenz Theaterg. Zum 3. Male: Lustspiel in 5 Akten von Victorien
Dienstag, Dresdner Nabagas. Sardon
Ermäßigte Preise. Parquet 20 Sgr. u. s. w.
Mittwoch, 9. Juni: Zum 4. Male: Rabagas.
Krolls Theater.
Dienstag: Alessandro Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. Konzert und brillante Be—⸗ leuchtung des Sommergartens. Anfang 5, der Vorstellung 64 Uhr.
Mittwoch: Tell. Doppelkonzert.
Noltersdorss- Theater.
Dienstag: Eine vollkommene rasende Roland. Hermann und
National- Theater.
e : Extravorstellung zum Besten der Armen und Kranken der Stadtbezirke 163 = 176 unter Mit— wirkung des Hrn. A. Weirauch. Die Maschinen⸗ baner. Knobbe: Hr. Weirauch.
Mittwoch:; Gastspiel des Hrn. Weihrauch. Dle Maschinenbaner.
ran. Der orothea.
Dienstag: Zum 6. Male: Am andern Tage. Lustspiel in 3 Akten von O. Girndt. Großes Garten konzert. Brillante Illumination des pracht⸗ vollen Sommergartens durch mehr als 8000 Gas— flammen. .
zo gane des Concerts 6 Uhr. Entrée inkl. Theater Mittwoch: Zum 26. Male: Ein Trödler.
Beutscher berson al- Kalender.
S. Jumi. Luise Henriette, Kurfürstin von Branden- burg, geb. Prinzessin von Oranien ꝗ. Aung. Herm. Franke F. Joh. Joach., Winkelmann . Gottfried Aug. Bürger 4. Se. Majestät der Kaiser und König legt als Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig aus Anlass seiner Konfirmation vor Sr. Ma- jestät dem Könige Friedrich Wilhelm III. und dem gesammten Königlichen Hofe Sein Glaubensbekenntniss ab.
Familien⸗Nachrichten.
Die glückliche Entbindung meiner geliebten Frau von einem kräftigen Jungen zeige ich statt besonderer Meldung ergebenst an. Rudolstadt, den 3. Juni 1875.
Brecht,
Reg. u. Baurath.
Verehelicht: Hr. Premier ˖ Lieutenant Baron von Buddenbrock mit Frl. Werndl (Steyr). — Hr. Lieutenant Carl Mühlenfeld mit Frl. Wilhelmine
Lans (Weseh.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major v. Rosen⸗ berg (Hannover) — Hrn. Regieruüngs⸗Assessor Eduard Nuglisch (Berlin). — Hrn. Hauptmann v. sselstein (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter Alisch Prenzlau). .
Gestorben: Hrn. Sanitaͤtsrath Dr. Koehler Toch⸗ ter Marie (Gifhorn). — Hr. Pastor Friedrich Wilhelm Hansen (Rühstedt).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
laloz] Suhmission.
Zum Bau eines Königlichen Gymnasial⸗ Gebäudes hierselbst sollen die Lieferungen von 628 Kbm. Granitfeldsteine, 1215 Mille gut gebrannte Ziegel I. und II. Klasse, 40 Mille Formziegeln, 4600 Hekt. gelöschter Kalk, 127 Tonnen Cement, 1375 Kbm. scharfer Mauersand, in ganzen oder in einzelnen kleinen Loosen, sowie die Ausführung der Maurerarbeiten, veranschlagt auf mehr als 18500 S, mindestfordernd im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. .
Die Lieferung. beꝛiehentlich Ausführungsbedin—⸗ ungen sind im Baubureau hierselbst während der Gl fsstunden einzusehen, auch von hier auf porto- freie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten wird guf Montag, den 21. Juni d. J., in mei⸗ nem Baubureau, Vormittags 9 Uhr, angesetzt, bis zu welchem Zeitpunkt die Offerten mit der Auf— riß auf der Adresse:
„Offerten zum er, , a verschlossen an den Unterzeichneten einzureichen n
JRachgebote werden nicht angenommen. Wongrowitz, den 27. Mai 1875.
Der Kreis Baumeister. Noltsoh.
Königliche Westfälische Eisenhahn.
Die Ausführung der Erd, Maurer- und Stein— hauer Arbeiten, sowie die Lieferung der Werksteine zum Bau
) eines ringförmigen Lokomotivschuppens von
2 Ständen mit Wasserstation und Drehscheibe
auf dem Bahnhofe zu Welver, 2) einer Wasserstation und Drehscheibe auf dem Bahnhofe Wickede⸗Asseln
Eisenbahn soll getrennt in zwei Loosen in öffent.
licher Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 15. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, anberaumt und sind Offerten bis dahin frankirt und mit entsprechender Aufschrift versehen, an den Unter⸗ zeichneten einzureichen. Die Zeichnungen. Mass mnverzeichnisse, Bedingungen
und Submissions-Formulgre stnd auf., dem Bureau des Unterzeichneten einzuschen und können Letztere
auch gegen Erstattung der Druckkosten von dort be— zogen werden. Unna, den 28. Mai 1875. Der Abtheilungs Baumeister. HIoltgrewe.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisphysikusstelle des Kreises Kirch—⸗ hain ist durch das Ableben des bisherigen In. Labers erledigt und soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um die⸗ selbe bewerben wollen, haben ihre Gesuche unter Anschluß der erforderlichen Zeugnisse und eines
kurzgefaßten Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns
einzureichen. Cassel, am 29. Mai 1875. König—⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.
1 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Kreis Ausschuß ist die Stelle des Sekretärs definitiv zu besetzen. Das etatsmäßige Gehalt beträgt 350 Thlr. jährlich.
Die Anstellung erfolgt auf Lebenszeit mit Pen- sionsberechtigung nach den für Staatsbeamte dieser Tategorie geltenden Sätzen.
Civilversorgungsberechtigte Militär- Invaliden, welche die erforderliche Qualifikation und Geschäfts— bildung besitzen, werden hierdurch aufgefordert, unter Beifügung der Zeugnisse resp. des Ciwilversorgungs⸗ scheins sich bei dem unterzeichneten Kreis⸗Ausschuß zu melden. Es wird hierbei bemerkt, daß die für die bezeichnete Stelle erforderliche Geschäftsbildung unbedingt vorausgesetzt wird und daß Bewerber solche nachzuweisen haben.
Der Anzustellende muß in allen Branchen des Verwaltungsfaches, sowie in der Kalkulatur ge— nügende Kenntnisse besitzen und hat neben der selbst⸗ ständigen Leitung des Kreis Ausschuß-Bureaus die vorkommenden Expeditiongarbeiten zu besorgen, auch die Protokolle in den öffentlichen Sitzungen des
Cgaffa· Bestand .... h.
Kreis-Ausschusses und an den Kreigtagen selbständig
zu führen. . . Stallupönen, den 2. Juni 1875. Der Kreis ⸗Ausschuß.
(4319 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien Bank. Status am 31. Mai 1875. Activa. 1, NI 09g.
. Effecten · Bestand der Neubaustrecke Welver⸗Dortmund der Westfälischen
Wechsel⸗Bestand .
Hauz- Hypothek auf unser Grund
ö
1 n
eigene Mp0 ᷣ 779, 233. 30.
reportirte, 781, 144. 14, 143,804. 76, 343,916. 1,418,635. l, 448,361. 10, 125,558. ; 346,753. S 105,679,276. Pasgiwwa. Mo 30 000,000. 4, 50l, 864. 50, 450 4650.
Erworbene Hypotheken. Grundstück h. d. kath. Kirche 2 Darlehne auf Hypotheken Debitores J Diverse Activa
Actien ·˖ Capital Renee, Unkündbare Hypothekenbriefe . , Kündbare Hypotheken- Schuld⸗
scheine 10,056,300. 150, 000.
2
I Dividenden und Coupons eigner Hypothekenbriefe, die noch nicht abgehoben w 1
ö 10Oll, 331.
Diverse Passta .. 1.6993, 913. Dis sro 7s. õ
912,557. 37. 6, 602, Sy8. 56
Berlin, den 31. Mai 1875. Die Direction.
4320 Nähmaschinen⸗Fabrik vorm. Frister C Roßmann Aktien⸗Gesellschaft. Maschinen ·˖ Verkäufe: Vom 1. Januar bis 30. April. Im Mai . ꝰꝛ Total⸗Verkauf
5334 Stück 1438 „ 6772 Stück (a. 2796.)
Der Vorstand: R. Frister. Roßmann.
lz! (Ostpreussische Südbahn.
Betriebs ⸗ Einnahme pro Mai 1875.
I) Personen⸗Verkehr 264282
2) Güter⸗Verkehr 28426 ,
3) Extraordinaria.... S. yot ,
Nach vorläufiger Feststellung: . 382, M79 40
Im Monat Mai 1874 definitiv: . 322, 7191,
107,597 Thlr.
. , e, rt. den 3. Juni 1875. (Hp. 12214 Direktion
der Ostpreußischen Südbahn.
59, 238 0
4333
Gemäß §§. 28 und 3865 des Statuts werden die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Montag, den 28. Jnni d. J, Nach mittags 41 Uhr, in dem kleinen Saal des Hötel de Säülstie hierselbst eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung: a, Entgegennahme des Geschäftsberichts. r Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge event. Wahl von drei
Jahresrechnung und Bilanzen, Revisoren (5. 35).
Genehmigung der
b. Abänderung der §§. 4 und 41 des Statuts. . . Zur Theilnahme an der General-Versammlung sind nach 8. 25 des Statuts diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 20. Juni d. J. Wechsler⸗Bank unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, schriebenen Verzeichnisses (zu welchem Formulare a. d. genannten Kasse verabfolgt werden) hinterlegt haben.
Breslauer Aktien⸗Gesellschaft
Breslau, 5. Juni 1875.
bei der Hauptkasse der Breslauer doppelt ausgefertigten und unter⸗
für Möbel, Parquet und Holz⸗Bauarbeit,
(B. à 88 / 6.)
vormals vormals
Gebrüder Bauer & Friedrich Rehorst.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Nas Ahonnement heträgt 4 S 50 für das Vierteljahr.
usertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zü Liegnitz den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Sauer zu Herbersdorf im Kreise Lüben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer von Plüskow auf Rehsau im Kreise Angerburg und dem Landwirth Collmann za Hausen im Kreife Ziegenhain den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Kutscher zu Petze, Amts Gronau, dem pensionirten Gerichts⸗ boten und Ezekutor Schmidt zu Berlin, früher in Dirschau, und dem pensionirten Amtsdiener Fehrmann zu Warsow im Kreise Randow, früher zu Cammin, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Fahrhauer Peter Engelbert auf der Steinkohlenzeche Vereinigte Carlsglück bei Dortmund die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Der Kaiserliche Vize⸗K'onsul Farrell in Dundalk hat Herrn Hugh Dr. Me. Revett in Warrenpoint zum Konsular⸗ Agenten für Newry bestellt.
Dem Kaufmann S. Barghoorn in Emden ist Namens des Deutschen Reichs das Ezequatur als Königlich schwedisch⸗ norwegischer Vize⸗Konsul ertheilt worden.
Bekanntmachung. Versendung von offenen Geschäftskarten.
Der Termin für den AÄufbrauch solcher offenen Geschäfts⸗ karten, als Gegenstände der Versendung gegen die Taxe für Drucksachen, bei welchen — entgegen der feit dem 1. Januar d. J. gültigen Bestimmung — die Mittheilungen noch in früherer Weise auf der Vorderseite stehen, wird mit Rücksicht auf die aus den Kreisen des Handelsstandes zu erkennen gegebenen Wünsche bis zum 1. Okteber d. J. verlängert. Nach dieser Zeit werden nur solche offene Geschäftskarten zur Beförderung gegen die Drucksachentaze zugelassen, welche den Bestimmungen der Post⸗ ordnung entsprechen, mithin nicht allein die Größe und Form der gewöhnlichen Postkarten haben, sondern auch auf der Vor⸗ derseite nur die Adresse tragen und die gedruckten Mittheilungen auf der Rückseite enthalten.
Berlin W., den 4. Juni 1875.
Kaiserliches General-Postamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Duddenhausen zum Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗ Direktor zu ernennen; und
Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin ge⸗ troffene Wahl des ordentlichen Professors an der Universität Dr. Martin Webskn hierselbst zum ordentlichen Mitgliede in der physikalisch⸗mathematischen Klasse der Akademie zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Königlichen Musik⸗Direktor, Dom⸗Organislen und Lehrer am Konservatorium für Musik, Franz Weber zu Cöln, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bei der Realschule zweiter Ordnung in Stettin ist die Be⸗ förderung der Lehrer Robert Most, Otto Marburg und Heinrich Gellenthin zu Oberlehrern genehmigt worden.
An dem Kursus der Königlichen Central⸗Turnanstalt für Cipileleyen während des Winters 1874,75 haben Theil genommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Befähigung zur Lei⸗ tung der gymnastischen Uebungen an öffentlichen Unterrichts⸗ anstalten erhalten:
l Bättenhausen, Elementarlehrer zu Cappel, Regie⸗ rungsbezirk Cassel, 2) Bahlke, desgl. zu Dannenberg, Land⸗ drosteibezirk Lüneburg, 3) Becker, desgl. bisher zu Bruch⸗ weiler, Regierungsbezirk Trier, Beckman n, Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Papenburg, 5) Berlin, Elementar— lehrer zu Schkeuditz, Regierungsbezirk Merseburg, 6) Brecht, desgl. zu Bromberg, 7 Buchmann, Lehrer an der höheren Bürger⸗ schule zu Bernburg, 8 Dörnberg, Elementarlehrer zu Erfurt, Y) Dun kel, desgl. zu Kyritz, 16 Ehrich, desgl. zu Sege⸗ berg, 1) Fisch er, Seminarlehrer zu Königsberg i. Pr., 13) Fornefett, Elementarlehrer, jetzt zu Göttingen; 195) Gotz⸗ mann, desgl. zu Steinau a. O., 1h Graßmann, Seminar⸗ Hülfslehrer zu Oranienburg, 15) Grote, Elementarlehrer zu Harburg, 16) Hartwig, desgl. zu Berlin, 17) Hecht, desgl. zu Mühlhausen i. Thr, 18) Herrholtz, desgl. feicher zu Barth, Regierungsbezirk Stralsund, 19) Dr. Jacobi, Gymnasiallehrer zu Emden, 20) Kalan ke, Gymnasial⸗Oberlehrer zu Lyck, 21) Kampsmen er, Elementarlehrer zu Lübbecke, Regierungsbezirk Minden, 22) Kemper, Gymnasiallehrer zu Münster, 23) Koch, Elementarlehrer zu Berlin, 24 Kra he, desgl. zu Elfgen, Re— gierungsbezirk BDüsseldorf, 25) Laskowski, Hülfslehrer am Marien⸗Gymngsium zu Posen, 26) Lepke, Semingrlehrer zu Liebenthal, 275 Liebrecht, Lehrer an der Knaben⸗Mittelschule zu Dessau, 28) Lucks, Seminar⸗Hülfslehrer zu Marienburg,
Berli
mr. Geheimen. Regier nn, n, Bene, e r ö
c 21 3 w Alle Host-Anstalten des In- und Auslandes nehmen : j ᷣ ; p Bestellung an; für KHerlin außer den Nost · Anstalten 23
. auch die Exprdition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
8. Juni, Abend
6. 1875.
—— —— — — ————
8 . wer, e , 3
29) Matern, desgl. zu Braunsber . = chrer an de, hö hr ten Gt e fette zr - nnn rin M
W., Lehrer an der Vorschule des Gymnasiums zu Neustettin, 31) Mundt, Lehrer an der Taubstummenanstalt zu Kempen, Regierungsbezirk Düsseldorf, 33) Neu feld, jüdischer Lehrer zu Schrimm, Ich Perzynski, Elementarlehrer zu Trzemeschno, 356) Räther, Seminar⸗Hülfslehrer zu Pölitz, 36 Rothe, Elementarlehrer zu Bunzlau, 37 Schleich er, Gymnasiallehrer zu Cöthen, 38) Schwarz, Elementarlehrer zu Berlin, 39) Seeliger, desgl. zu Berlin, 40) Sie vers, Elementarlehrer zu Hildesheim, 41) Dr. Stange, ordentl. Lehrer am Matthias⸗ Gymnasium zu Breslau, 43) Streuer, Seminarlehrer zu Stade, 43) Wachtendorff, Elementarlehrer am Kaiferlichen Lyceum zu Metz, 44) Wester mann, Lehrer am Andreas⸗Gym⸗ nasium zu Hildesheim, 45) We ttstädt, Elementarlehrer zu Brandenburg a. d. H., 46) Wiesner, Gymnasiallehrer zu Krotoschin, 47) Wolfram, Elementarlehrer zu Gottsbüren, Regierungsbezirk Cassel und 48) Zellner, desgl. am Gym⸗ nastum zu Ostrowo.
Ueber den Grad der Befähigung geben die von der Direktion der Königlichen Central⸗Turnanstalt für die Eleven ausgestellten Zeugnisse Auskunft.
In den Zeugnissen dersenigen Lehrer, welche sich an dem für die Civileleyen besonders eingerichteten Schwimmkursus be— theiligt haben, ist dieses vermerkt.
Berlin, den 3. Juni 1875. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Wirklichen Gehelmen Ober⸗-Regierun 8⸗R Ministerigl Direktor Duddenhau fen ist , des gen der mit Führung der Staatsaufsicht über die Privat⸗Ctfenvaynen betrauten Abtheilung im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffntliche Arbeiten uͤbertragen worden.
Dem Glashüttenhesitzer Wist hoff zu Königsteele a. d. Ruhr ist unter dem 4. Juni 1875 ein Patent auf eine Kühlvorrichtung für Tafelglas in der durch Zeich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Fabrikbesitzer J. V. Stenger zu Graz ist unter dem 4. Juni 1875 ein Patent auf ein nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung als neu und eigenthümlich erkanntes Verfahren zur Anferti— gung von Papier, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der preußischen Staats⸗ schuldscheine, der Staatsanleihe vom Jahre 1868 A. und der neumärkischen Schuldverschreibungen können bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94 unten links, schon vom 15. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Ablieferung der fälligen Coupons in Empfang genommen werden.
Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt a. M. werden diese Coupons vom 21. d. M. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltendes, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß beigefügt sein.
Berlin, den 5. Juni 1875.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Der „Oeffentliche Anzeiger der heutigen Nummer des, Reichs⸗ und Staats⸗A Anzeigers“ enthält:
I) Nr. 23 der Vakanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen;
2 Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats-Anzeiger“' zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
3) Uebersicht der in der Zeit vom 31. Mai bis inkl. 5. Juni er., im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗-Anzeiger“ (Central⸗Handelsregister) publi⸗
zirten Kankursbekanntmachungen.
g 30 Meyer J.. mer (
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Juni. Zhre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Albrecht treffen heut Abends 76 Uhr auf dem Lehrter Bahnhofe hier ein und setzen mittelst der Frankfurter Bahn um 1 Uhr die Weiterreise nach Camenz fort.
— Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗Strelitz traf gestern Abend in Begleitung der Hofdame Fräulein bon Heyden und des Kammerherrn und Reisemarschalls von Steuber aus London hier ein, übernachtete im Hotel Royal und reiste heute früh nach Strelitz weiter. .
— Die vereinigten Ausschüfse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwefen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen traten heute zu Sitzungen zusammen.
Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten, der auch noch die Staats⸗Minister Dr. Falk und Hr. Achenbach beiwohnten, ergriff in der General— diskussion über die Propinzialordnung nach dem Minister des Innern, Grafen zu Eulenburg, noch der Abg. Rickert das Wort, der dem Hause dringend die Annahme der Miquelschen Anträge empfahl und die Rede des Abg. Richter (Hagen) kriti⸗ sirte. In der Spezialdiskussion knüpfte sich an 8. 1 noch eine längere Debatte, in welcher Abg. Miquel mit Ent chiedenheit für die Proninzialordnung eintrat, während Abg. Windthorst ( Bicke⸗ feld) fich gegen dieselbe erklärte und ihre Kölehnung empfahl, falls nicht seine, im Namen der Sortschrittspartel geflellten An? träge, angennnrinen werden sollten. Im ferneren Verlaufe der Sp ihlaldebatte erlitt das Gesetz ae, Aenderungen: 62 erhielt folgende Fassung: usammensetzung des Pro⸗ Unzialraths. Der Provinzialrath besteht aus dem X ber Peäsiden ten, eꝛzieh nn gemi dessen Stellver⸗ treter, als Vorsitzendem, aus einem von ! ode Vi 1. e r des Innern auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitz e des Ober ⸗Präsidenten ernannten höheren Verwaltung z⸗ beamten, welcher die Befähigung zum Richter amte be—⸗ sitzt, beziehungsweise dessen Stellvertreter und fünf vom Provinzialausschusse aus seiner Mitte gewählten Mitgliedern. Stellvertreter für die letzteren fünf Mit⸗ glieder werden in gleicher Weise aus der Zahl der Mit⸗ glieder des Provinzialausschusses und deren Stelilver— treter gewählt.“
„Von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind außer den im §. 47 Alinea 5 genannten Beamten auch die Land⸗ räthe.“
Im Uebrigen finden auf die gewählten Mitglieder des Provinzialraths die Bestimmungen der 85. 48-51 sinngemäße Anwendung.
§. 67 lautet nunmehr:
Bis zum Erlaß des Gesetzes über die Organi— sation der allgemeinen Landesverwaltung wird für jeden Regierungsbezirk ein Bezirksrath gebildet. Derselbe besteht gus dem Regierung s⸗Präfidenten, be? ziehungsweise dessen Stellvertreter als Vorfitzendem, aus einem von dem Minister des Innern auf dis Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Regierung s ⸗Prä⸗ sidenten ernannten höheren Verwaltungsbeamten, welcher die Befähigung zum Richteramt besitzt, be⸗ ziehungsweise dessen Stellvertreter und vier von dem Provinzialausschusse gewählten Mitgliedern. Für die letzteren vier Mitglieder werden in gleicher Weise vier Stellvertreter gewählt.“ ; .
„Von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind außer den im 5. 47 Alinea 5 genannten Beamten auch bie Landräthe.“
Mitglieder des Provinzialraths können nicht Mitglieder des Bezirksraths sein.
„»Im Uebrigen finden auf die gewählten Mitglieder des Bezirksrgths die Bestimmungen des §. 47, Absatz J und 5, sowie der S5. 48 — 51 sinngemäße Anwendung.“
F. 69 lautet:
Geschäftsordnung des Provinzialraths und des Bezirksraths.
„Der Provinzialrath und der Bezirksrath können nur beschließen, wenn mit Einschluß des Vorsitzenden mindestens fünf Mitgzlieder anwesend sind.“ z
Die Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.
Die Bestimmungen des 5 564 finden auf die Mitglieder des Provinzialraths und des Bezirköraths gleichmäßige Anwendung.
Wird in Folge gleichzeitigen Ausscheidens mehrerer Mitglieder e af 8. 64 ein Propinzialrath oder ein Bezirksrath beschlußunfäͤhig und, kann die Beschlußfähigkeit auch nicht durch Einberufung unbe⸗ theiligter Stellvertreter hergestellt werden, so wird mit der Erledigung der Angelegenheit durch den Minister des Innern, beziehungsweise durch den Ober -Präsidenten ein anderer Provinzialrath beziehungö⸗ weise Bezirksrath beauftragt. ⸗
Der Provinzialrath und der Bezirksrath sind befugt, in den ihrer Beschlußfassung unterliegenden Angelegenheiten die Betheiligten, be⸗ ziehungsweise deren mit Vollmacht versehenen Vertreter zur mündli= chen Verhandlung vorzuladen.
m Uebrigen wird das Verfahren vor den Provinzial. und Be— zirkörathen durch ein von dem Minister des Innern zu erlassenden Regulativ geordnet, soweit dasselbe nicht durch besondere ge ttzliche , geregelt ist.
§. 79 lautet nach den Beschlüssen:
=, , == . Mic rartfiches. —— — c — — 4 ꝗ—
ö /
*