Der erste Punkt ist einer ven denen, die der Hr. Abg. Das Herrenhaus hat die gesperrten Worte gestrichen, deren gan ö J 29. . . Graf Bethuiy berührt hat. Es ist nämlich hier vorge, Wiederherstellung der Abg. Miquel beantragte. . . 6. r,. JJ zchle gen, daß derjenige Feimg , 9. ,, . Minister des Innern Graf zu Gulenburg äußerte Ren ann 95h . 36. ö gie
rovinzialrath sei ie esahig —. ie rüber: . ĩ ĩ ü üssig, ĩ rr Miquel E B ĩ 1 ö ot zn litter f hien Klar en wie he, . . e Pank, ben bie Stäntzr lang öchahent hause und scheint der Regierung üäberflüssig, und wie He 4 2 st 6 6 6 9 e
ĩ ĩ l - h agt, nicht nach gutem Geschmack, und aus diesem Grunde hat die ãgu elle llen, oh es sich nicht empfehle, diesen Zusgtz ill; ü ämlich die Streichung der Worte: „mit den at, ü jz Hhauses ö ö ,, el. e , , ,, öde her kee an n f, en nr Das Herrenhaus ö w zum eutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußisch n Staa 8 ma. 261
rathungen des Bezirks. und Provinzialrathes nicht haben. Wenn ein hat den Sinn dieser Worte für selbstverständlich angesehen, eine An- 1875.
Beamter ständig in den Räthen Platz nimmt, so wird seine Haupt⸗ t, welche die Regierung theilt. Wir halten die Bestimmung in Kunst, Wissenschaft und Literatur. ͤ aufgabe du sein, eine gründliche Kenntniß der Verwaltungsgesetze zu ö. Hesel, aufzunehmen nichl für nothwendig, den Sinn für jelbst. Gine , *r . ker oled demnächst M 131. B J entwickeln und sich als tüchtiger Verwaltungs beamter zu erweisen. verständlich, und wir würden Werth darauf legen, wenn die Herren hier gegzofsen werden und zwar für Stettin. Gegenwärtig trifft er in, Dienstag den 8 Juni Nun leugne ich ja dicht, und hahe persönlich immer di flnsicht ge, Antragsteller sich bewogen fühlten, auf diese Worte zu verzichten. man daselbst Anstalten, um von dem Denkmal König Friedrichs einen 2 ! — hegt, daß für die Verwaltungsthätigkeit juristische Vorbildung eine — Gispabguß zu erlangen; die jetzige Statue ist nämlich aus karrari= — — ——— sehr gute Vorstufe ist. . . . Dasselbe gilt auch hier bei 8. 114. Auch hier wünscht die Re. schem Marmor von Schadow gefertigt und widersteht nicht besonders Andererseits könnte ich dies doch nicht al Bedingung einer wirk. sierung die Worte: „die nach Maßgabe diefes Gefetzes zu hand. den Einflüssen des Klimas. Sie soll daher durch eine Bronzest glue samen Thätigkeit als Verwaltungsbeamter betrachten. abende Aufsicht“ zu streichen, aus demselben Grunde, welchen ich ersetzt werden, für welche eben der Gipsabguß zemacht wird. Die 3 — — a . ; u Die Sache macht sich praktisch eigentlich so, der Ober-Präsident zuvor die Ehre hatte zu entwickeln. Kosten sind vom pommerschen Landtage bewilligt worden. ** — — 2114 81 anken erzielten Resultate.
. ö ; 3 * ĩ ᷣ ; j . ber 1871 waren hundert Jahre verflossen, seit ; KJ w — hat meistentheils Räthe zur Seite, welche vollständig geeignet sein Abg. Miquel bemerkte darauf, wenn der Sinn derselbe Am 6. Norem m , , , g we Am 1. April 1875 sind an? j ö 8 — ——— würden, die Funktionen auszuüben, welche dem Mitgliede des Pro— . ; din. 3 allerdings gleichgültig, ob die Worte in den J 66. y; . . . . ö. ö . si Renten überno ,, Abfindungen Die 4 n ,, n ͤ ᷣ Paragraphen stehen oder nicht. Es scheine ihm aber zweckmäßiger . Hamburg Comités gebildet, Um das Ankenken des Genannten zu is des Betrages der ö R ö gugge. Die Kapitalien, welche von
Beamte stehen ihm nur en,, ie m n n . zu sein, die Worte aufzunehmen, damit nicht durch die Streichung ,,, eines Henkmals in Mönchen zu ehren, wäselbst er 9. vollen Rente überhaupt ,, n. den Pflichtigen mit dem 1 Sie würden es derselben der Sinn verdunlelt werde. Man sei über den ,. gelebt und gewirkt hat. Bezüglich der , ,, . Re . . Summa in baar Summa sind bis zum 1. il . . 3 nicht werden können, wenn sie der . e, ,, . ift , Heer r . 3 . . ö . ö , , Rentenbank · Direktion. 3. aus der b. von den ö. . sämmtlicher Renten · ¶ Capital . 1. —̃ fal gan fr ind, n . in Un dem vorzubeugen, scheint ez der Rcßigrung zweckmähig, den Zusatz, lassen, w . . säufig 660 Thlr. angesammelt worden. Das in München unter dem Staats ⸗Kasse Pflichti . . Renten briefen i j Je, . fregtigten die Abfindungen welcher diese Bedingung enthält, wegzulassen. erkläre, es bleibt derselbe Sinn.. , , . ängl' beslehende Lokalcomlts lar Rente spitzen) Abfindungen resp; Renten ⸗ in Rentenbriefen gewa
36 ö Hauses digt ö ¶Negicrung gie enf entgegnete der Minister des Inulern „Graf zu . . 6 eme nn 4 ö eingezahlt en haben, ,, theilen, so fühlen sie sich vielleicht veranlaßt, ein Amendement in Gulenburg: . 4364 — ‚ ät dem König nachgesucht, und die König— Tn Bern = ? 6. I. 2 . — . en — hefe, Sinne ehen! sollte das aber nicht der Fall sein, so würde Ich kann dem Herrn Abgeordneten im Namen des Staats , K 16 3. . 3 . 24 369 30 dn. ssd 77] , 57 . . 7 6 8 . * 16 5 A1. . l ich wenigstens Werth darauf legen, 6. . wird, k Ministeriums erklären: die Worte fallen, der Gedanke bleibt. 8 ar, nn , n nt 3 enn, P . a, . . 63 n . 3840 y K 867 2. 36 e . — 1 — —
* J ; Rast; * 2 J M ꝰ 3 23. * ö . 2 ⸗ ö. ö 9. . . — z ; . *. 6 ö 1 354 ( ö. ö 8 aQ——¶ ꝑn, 9 — ybM— —*— 24. — = t 4 — a, — * 4 FS 11 82 24 2 . —
. , ö gen . re i, fe , ar ,,, ,, ,, K soll n e ten wird, daß der Vorsitzende dickenigen Räthe, Herrenhause ein Mitglied erkläre, es fasse die Sache anders auf? Fuhrwesen ist gegenwärtig in der Jesistellung . ke siff n. . er Provinz Sachsen oi, 589 go ol, 589 go 669 go ; . 107, 940 deren Anwäsenhelt gr für nothwendig halt, zu feiner Asststenz mit. Welches zwingende interpretatorische Material bestze man dann Dividende gelangt nicht jut ,, , J mne 139 59 1857515 935 ,, ws lig tom n,, ag 4 san 43939 18 214, 830 kringt, un die Sachen auseinandersetzen zu lassen — natürlich ohne für die Zukunft? ö ö 3 . n: e 6. . ,, Das Gesell— J 55 . 50 3235535, ö 3 33 3 M . 6 9
Stimmrecht. So liegt doch wohl die Sache nicht, meine Herren. Wenn man chaftẽkapital ist nehi en ,, . . ar, m he JJ 5,541 45,541 = 565 1 166550 Sz 451 85 24,127 55 177 455
ö / ; a,, ö fenigen, was selbstverständlich ist, im Gesetze einen Breslau, 8. Juni. (W. T. B). Wollmarkt. In Ge⸗ n zwar: . Ool, 925 10097 222/ 1,012, 922 23 9057 6. — Fer dritte Titz! handelt von, der Lu ficht über, die . . 2 i, n ö ö. e ö. Gesetzen kom. schäflgange ist keins Aenderung Am. Besseren eingetreten. Die sin aus der Provinz Pommern. 118, 974 60 118 ö . 118 994 —⸗ . J 1008 51 S2, ss
Verwaltung der Angelegenheiten der Provinzigl⸗ men, die nicht zu bewältigen ist. srster Hand befindlichen Posener Wollen sind mitz 3, bis 4 Thaler Halstem Schleswig 4 8, N4 60 2,620 726 23, 155 - 2643, 880
verbände; in den 58. 1144 und 1165 fanden sich in den Be—⸗ Mit den! Rechte, welchts der Herr Vorredner bean sprucht, könnte Abschlag geräumt, voön schlesischen dagegen bleibt Vöeles nner duft, ö — 16 s 6 = 3136374 30 176 25 3257840 180189 65 3, g29
schlüssen des Abgeorduetenhauses die Anfänge: „Die nach und müßte in jedem Paragraphen, in welchem der Regierung eine da es absolut an Bedarf fehlt. . hier , Hi die Summa 17,40 3Is FP bor Dor 7 3366 8 65 39 2415 2403 — 3 931,818 — 91556 2 3
Maßgabe die ses Gesetzes zu handhabende A ufsicht⸗“ Befugniß beigelegt wird, hinzugesrtzt werden: „die Regierung natür⸗ wird eine hohe Ziffer erreichen. Fin as fran sil ke Händ er sahen . 6 ie in den heren Ter⸗ ͤ ö 5 0 kö 13, 662, 590 d! hd d 135,749, 787 vp 2353, 139 33 352,535 .
und: Di. Aufsichtsbehörden haben mit den ihnen in diesem lich nur unter der Bedingung, daß sie sich an die Regierungs -In bei den billigen reisen heute nicht , , gekauft; doch blieb men von den Rentenban ken / . . l⸗õ 2, 5 gh 348, G8
Gesete zu gem les enen Mitteln darüber zu wachen ꝛe.“ — (struktion und an das Gesetz baͤlt. dies ohne Einfluß, da der Ausfall vom Nhein zu groß ist. he nn, , , nr die 66 ö ; / . . D e n e, k c ö nbriele 1204410153 10386581 707 11,590, 986 23 943 89s ͤ
ke z der 1 P hend besichtigt und schließlich Thee ge! „Schiller“ wurde zuvörderst Simon Jansen, der Hochbootsmann 3 r an, 2 86 B 943 696 =. 12534882 23 276 030555. 4 ; Ueber die Aufhebung der Artikel 15, 16 und 18 der Pawlowsk, wo Alles eingehend besichtig dieß um ma ae, sos 7 io ss, sss - , g, Irrer o fs Rs , . s 6 cs gol 6] del se 3 l 46 46 693! 24 088 oo 1 /
5,643 66 194,4 025
j ö e ee f ᷣ ze Gesellschaft mi Schiller“ men. Er bekundete, daß er vor der Stran— Außerd ö e zifchen Berf )rofe ; ist am frunken wurde. Nach dem Thee fuhr die ganze Gesellschaft mit der des „Schiller“, vernommen Er det g wer d i Außerdem sind an Renken = 555 BJ , — — * hien e Ir , , n Eisenbahn nach Zarskoje⸗Sselo und von dort mit Extrazug nach St. dung weder die er lefg, in, ch i de , siommen und haben die . ͤ ö 2d 2b i 7s? r dl d /g d / J dd p xp 2g, dd. T7 Montag Abend en Verein e mn ; z e Jam .Bulley, ein Beamter der Küstenwache , ür in S ; ; ) e. ! Vortrag. Die Ansprüche Roms, sind, wie Redner 6 Petersburg zurück. — . hto , fick, 3 nt in 6 3 . r ch . Schuldverschreibun, ch die sesnitische r Ri ttzten 2 ; 83 i, . 95 i , , , , , n: . . ,, 3. . 3 R rab, Die bekanntlich auf den Herbst dieses Jahres vertagte Säkular⸗ VizeKonsul, erklärten, daß sie in der Nacht des Schiffsbruchs keine a. von der Paderborner Til— q 33 39 96 J 1 die feier Michelangelo's wird, wie nunmehr festgesetzt worden ist, Kanonenschüsse gehört hätten. Letzterer fügte hinzu, daß zwischen dem gungskasse ; n KR f hervorger ; — ir auszusechte Aaben. — 8 ; . ö. . . — IF N S8 R egraphenverbi g erisfire⸗ ß 3 . 3 n,, Mittelalter der Kirche anheimfielen, hat der in Florenz vom 10 415. September stattfinden. Der schon mehrfach Bishop Light und St. Agnes gleine Telenraphen verhindun 6 b. von der Eichsfeldschen Til⸗ 243, 140 62. 6, 090, 000 8936 04 b, Ods, g36 5 moderne Staat an sich genommen und auch hier fallt die Auseinander⸗ erwähnte Plan einer Ausstellung ö. . . . vwoenn ö , eee. . ö. bei r e r , . n nnn, . ; . MY, 936 O4 d29, ᷣßd O5 4 578, 300 ö ie Kirche großartige Mittel bestzt, Abgäßssen, Zeichnungen, Stichen und Photographien wird verwirklicht same Hülfe geleistet werden können. Er empfahl die, Herstellung ren — 128,919 28 5 feung . . . k . ö. ö aher . Florentiner Akademie statt⸗ eines , . Re nale auf den i. (e, Nose⸗ Ueberhaupt ] 12 od i io sds? 7ᷓ So IT. 7dr sf 77 ] Do JI ö Sr 3 ,, . 266326 68 1.037, 220 56 k ö s Vie“ staatlichen Beamten. finden. Cin Führer durch die in Florenz befindlichen Denkmäler von vear, Klippen. Flocken wären gänzlich nutzloz. James — — 6 2314167 536 0G, n rds ss - = F rss 35 7 ITT . . bie strengerer Disziplin stehen, alz die stagtlichen Sgamten. sinden, Ein Führer durch die in? Professor Cavalucci verfaßt Daniel, der Haupt- Leuchtthürmswärter, konstatirte, daß in Statisti ĩ — * n n n n, 1 3 . nr 5 2 an o — * 4 — * 5 J ela V eb h — 1 ä.. 6 1 6 , . h. 31 6 ische Nachricht . ; Auch hat zie katholische Kirche ihre vollkimmenen Straß und Zwang. der Hand Michelangelo's wird vom Professor Cavaluce 1, siffbruches das Licht vor acht Uhr in sein r Voll. en. Das soeben ausgegebene 5. eft vor j ; 1 mittel mit den rer c r densten ,,, . a werden. . ,,, , . gn 9 i n . ef ter Vi . . 3 Feststellung des städtischen statistischen e,, it n ßen . ö 4 . . r ehr g r n 63 . gegen welt. attzreitender ul der Gebtete dee Uterricbte und der he, wurde, die Nebelglocke in Bewegung gefetzt wurde ugd bie ganze eau tet in der Woche vom 25. bis 39 Mal die gaht genden Inhalt: i) G. Dewey'z Rüstengufnäh Regen den F i . en it der letzhin gefallene ie s s izei ĩ sunstyo in ei ete . . ĩ 3 1 , ,, ,,. . ĩ 7 d . n, e uttergräsern ebenso wie d ĩ als die stantliche Polizei. Und ein so kunstvoll und fein eingerichteter T he a te 1. . — war Brnßnrd d, mii Alen al a , mn . in Berlin Gestorbenen 476 baru s „Fännzele Fahl der des Golfs von Falifornien und der Tealiforni nahme ie dem Getreide von großen? Nutzen Brganic mn, wie die katholische Kirche, soll unter das Vexeinégesetz Im Wallnertheater ist die beliebte Posse ‚Der Regi⸗ 3 fg d 3 ut ö. 6 . 5 . en. lichẽ Her sonen; Irrtum , öh d , männliche, 215 weib⸗ ö Liwingstones. Reisenknitm Urnen? , be salbinfs gewesen. b fallen, soll mit cinem einfachen Vereine auf eine Linie gestellt strakor auf Reisen“ wieder auf dem Repertoire erschienen. Hr. St. Rary verbreiteten sich über die Praris der Schiff gewisser — Nach der Anf ĩ — sige aus. einen Tagebückern (Schluß). Der Moero⸗ Gewerbe und d werden? Der Staat. würde lediglich seine Pflicht verleßen, Helmer din g spielt den Registrator Wichtig mit gewohnter Frische, in 9 Wi f . Has kn , ier *. 3 angs vorigen Jahres erfolgten definitiven Fest⸗ Und Bangweolosee, Reise nach Udschidschi, Reisen in Mani dero ; Sandel. 3 3 einen „Vereinꝰ mit solchen Rechten . J seinem ergötzlichen Humor aufs Treff lichste 1 . . ern 361 i , pi ö . . a 96 . wr 6e ir 6 , K. 6 3 , n im Jahre [854 ,, , ,. Letzte Reife und Tod; 3) geb me ö der Berlin ⸗Potsdam⸗ uch uml em sgreshttn . Streichung des Wortes „Kirche. in Engels, Meißner und Wil ken. Für die Pausen bietet der freund⸗ 6M tl n, h, , Rat n, nm,. ern, aufbringen; sie hat indeß, wie die ztizen; H geggraphische Literatur; 3) Karten G D, abhen, gab der vorliegende Geschäftsbericht ben drei Ver asrahbih fee, nd! geen mt, da d das Wort Kang werten rh engen bh en hmsten Nuftuthalt Passggesigngle gehalten. Nachdem nech einige der gerettesen Seeleute at. Ztg. mittheilt. noch rund 35,09 Thlr mehr, nämlick 639 9e hahn zer än br Gefu 3 Gr, Wewey's Auf- zu den verschiedenssen Interpellatlonen Seitens der Aklionä en =, gen von Gesetzen und gitch pßttzr liche Garten des Theater 6. 3 ,, d,. alt. . und Passagiere des „Schiller? ihre Aussagen zu Protokoll Jegeben, Chir. geliefert. Davon kommen w f 9j J namlich 680,990 1555 1874 * schen Halbinsel und der mexikanischen Küsten ie Diskussion des Geschaftaberi er ionãre Anlaß. tete und eine solche Macht nicht durch einen Federflic benen, Im Frier: — 6 Ich recti bb n Fh nter hat, im Se, fo d mn ,, d= e erf (ich vait-net ist, pi Sonnabend nehmungsklasse A. I bei 922 36. ie Fabrit, und Handels, Unter= 262 „ Redultion der vom Hydrographieoffice U. S Nav fragen um Aufklͤ h. trichtes bewegte sich anfangs in An. werden Hann en fh . ! der tri heseitn men; die Rolle des ‚Cäsar“ ist wieder auf Hrů Richard überde⸗ ] den 12. d, vertagt, um anderen Zeugen eine Gelegenheit zu geben“ aff . ei nur 922 Personen 90,045 Thlr. dieselbe herausgegebenen großen Karte von A Pet hn. 3 9 uftlarungen über Punkte, die den betreffenden Aktion 2. lünen Femm T6. Jahrhundert immer deutlicher hervor und n ö Hrn. chard überge r , n 867 elegenheit zu geben, Töasse 4. II. 6970 Personen 175,994 Thlr., di ü ; und Lieut. V. L' Ge Petermann, Maßst. 1:3, 506 6665 unklar waren und die in den Auseinanderf f . vollzog sich bei den verschiedenen Völkern in verschledener Weise ganges . vernommen zu werden. Klaffe B. 18 775 Perse 16 e. Ur., die Händler aller Art Fieut,. V. L. Camerons Aufnahme des südlichen Theils des Tan. waltun osrathes ihre Erledi nandersetzungen Seitens des Ver- Zwöschen katkelssqhe j. : s , , , en . Die Soubrette Fil. Dorette Schi welche mit d — 8 , 6 Her sonen 889 Thlr. die Gast⸗,, Speise, und ganjikasees, 1571. Reduktion der von der R 5 re re Erledigung fanden. Bemängelt wurde, d di Zwischen athalischen Regierungen und der katholischen Kirche kam eß iris, Sottrette d 5* Schirm er, welche mit der . Schankwirthe, Klaffe 6. 493 Personen 6, 59? . e nnn, dae blizi on, der Rota Geogr. Socleth Betriebtunkosten l ö daß die i rt Eheverhältniß t , , . ö 6 2 W i st s e ine ; rarische Neui ite nr ö . . 98, . ̃ zirten Karte. Von A. Pet ¶ ö en eine solche Höhe erreicht hatten, und es ging zu einer Art EheLerhäliniß, men zankte sich und! vertrug' sich wieder Direltion des Friedrich⸗Wilhelm städtischen' Thegters einen 6 Eingegangene literarische Neuigkeiten. Handwerker, Kia ssc l K 63 . ö Thlr., und auf die den Publizirte rte; Von 2. Petermann, Maßft. I: 1.756, 06. von einem Akt vorlã ö . ging daher er Ait Cher niß, men sich g sich wi 6 F Ye . ⸗ 6. z e, e, d ,, , . än werter, Klasse H. 9668 0681 Thlr. Der Rest ver⸗ Gleichzeitig ist das Er gän 6 k J Utionär vorläufig der Vorschlag ein, die Bahn in * und lebt in le dlichem Verhältniß, bas sich' in Desterre chte eher zum Herbst beginnenden Kontrakt abgeschlossen hatte, wird ihr Enga— / Wüxrttembergische Jahrbücher für Statistik und theilt, sich auf die Klafse der Väcer und Dan , ,,, gan zun s hf ft. Nr. Al erschienen, welcheg Hände des Staates b ie A ahn in die wie, , w,, ) i . ich e emen l base 6. uatret , , 3 ö n. zen Schlächter, welche je rund in der bekannten genauen Und 'geiwsssenhnst-“ mm ; zu geben, um dadurch die Aussicht günstigsten gestaltet hat. In den akatholischen Sal ten Curcpas kan gement da e hn bereits jetzt antreten, nackdem Hr. Direktor Engel Landeskunde. Herausgegeben von dem K. statistisch toyographi⸗ 25 000 Thlr. aufbringen auf die Brauer, F Gn g, und Rehm und 5. W ie uh esmissenhaften Bearbeitung von E. Rente zu gewinnen, denn die st ; i er Staat sein Bündniß mi o lef lan if rlechishen x ie kontrahtlich ö gerin in zuvorkommender schen Bur Jahrgang 187 heil. E a, g R , . j . r H. We Bevoͤlk der E in Fhntntenss denn die staatliche Verwaltnng biete wohl der Staat fein Bündniß mit der protestanlischen, griechischen z Kirch die kontraltli hen Verbindlichkeiten der Sängerin in zuvorkommender schen Bureau. Jahrgang 1874. I. Theil. Stuttgart. H. Linde⸗ s. w. und die umherzlehenden se., er, die Schiffer, Fuhrleute u. . — Wagner die Bevoͤlkerung der Erde und zwar nach Garantie fur die Akt z . ohl mehr er Ste niß er p: vg nꝛc. Kirch ** . x 14 2 en 31 .S. Nn 2 — rbe, von denen letz'crersch*r Welltheilen und Staaten gor bre kasch e die Aktionäre. Da dies vorläufig nur als V rschl geschlessen, deren Ansprüche mäßiger sind; die katkolisch: Kirche bildet Weise zelöst. Fil Schirmer wird demnächst ihre Debüts mann 1875. - Wachsen begriffen zu sein scheinen, da si statt 67 , , Gebiets dera zugleich unter Angaben des Areals galt und vor der Hand nicht f ** orschlag einen Anhban jes⸗ f ö ff. 1 ele e mwbegir k deich s über die 2757 ; * . , . r ö veränderungen bringt. Die Bevölk⸗ ; ormell als Antrag eingebracht war s nir einen Anhang,, Diese beiden Richtungen fließen in Deutschland mit der Adels in der. „Fledermaus“ beginnen. In Das Reichsgesetz über die Presse vom 7. Mai 187 fast das Soppelte, nänmfich fü hl ie statt 6700 Thlr. Steuer Hen debiet? 3t. Die Bevölkerung der Erde enthielt sich der Vorsitzen de, d ĩ l m , 24 — , n, ; *. ie 3st zi ̃ 8 ,,. ; 3 , r. geliefert haben eträgt darnach jetzt etwa 1357 Mill 2 ? zende, darauf zu erwidern. Schließlich wurd usammen und find hier . den nächsten Tagen trifft auch Marie Geistinger Mit Einleitung und Kommentar von Pr. H. Marsunr df? . . . ; . ionen Bewohner. Europa der Geschäãftsb rr 3 eßlich wurde ö ö i, mer enn, , . . hier ein, um am 15. d. M. ein längeres Gastspiel am Friedrich! ord. Professor der Rechte in Grlangen, Mitgkied'“ w. . . Nach einer Zusammenstellung der Kammer von Belfast ver. . geo gtaphische Quadratmeilen und n n d it chen , . ri ö 184 genghmigt des glei · Preußen im Norden den paͤrstätischen Staat schuf, hat sich m it n en , ö re nen. ö (n m ,, 5 . 1815. J. Guttentag (8. Collin. Preis karfonnti 14 1 3 garn r g n nn stehenden Leinen pin. e nl ee e sal, ff gan ran. deutschs zeogtaphische Tagez ordnung wurde ein Dag . 26 anerkennen zwerthefter Redlichkeit im' deusschen Snbih Bayern die e unaächst in mehreren ihrer von früher her beliebten Soubrettenpar⸗ 5 Mark. 377 6s3 solgt: rland 909,263. England 269.768 Schotlland ; . 5, eutische geographische Quadrat!· des Aufsichtsraths in der Fol 505 2 ; glieder r g mg a e ĩ *r g 5 . seichzꝛe d , , . ne, * ; ,, ; S5, zusammen ) 1 4587 . ; e . ottlan meilen und 798 907, 9000 Bewohne sso 983 * j ̃ Folge 590 Thlr. Berlin- Potsdam⸗Ma de⸗ Aufgahe unterzegen. Der Stagt führte eine gewiss' Vep6rmunduant tien guftreten, geichzeitig jedoch den Vorbereitungen. zu der in Paris Das Reichsgesetz über die Beurkundung des Perso— d, zusan Ms II6; Frankreich 620 600, Sefterre he irn. nt, alsg 82 Bewohner auf eine burger Aktien deponire soll Fin ? ̃ gde er ,, Hin,, Ver Sta hrte ei isse Beve idung d Wie x, 6 . ,, , n, , rns . 6565 64, ng des Perso L45676, Belgien 320 0660 . Go, DOesterreich deutsche geographische Quadratmeile. Afri e ner . n sollen. Ein Antrag auf Niedersetzu über die Kirche, und d schwe seßen i und Wien mit Beifall aufgenommenen und daselbst fortwährend auf nenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 187 ed selgien 320009, Italien 54, (006, g 3265 ; fe, , 1adratmeile. Afrika hat 545,627 aus k r 1 ng einer L rl br ngen ve . in Seer n ich, seunlehen ie . dem Repertoir befindlichen neuen Offenbachschen Dherette; 3 rau Mit Kommentar in Anmẽttun en gn n n n n 6 uh land Kön seg, sdeiederlände 7506, Summa . ee erer i Tugdratnenlgf mit zos bös So Bewehnern, . e e ehr i n,, Torn en nn g. graphen derbeiführten. Die katholische Kiche“ hut nien en gat an, Herzog!“ beiwohnen und die Hauptrolle hier zum ersten Male vor schiu C, ord. Professor der Rechte an der Univerität zu Berlin, Mir i Der Kraiftstühle, Lower som) anbelangt, so wird sclbe' mit 8 köhler auf ne, The Duadtalmelle. Amer te hat Jo 0 429 Geh. Kommerzi en Rath Gon gene, Her, fin, nag dee strengen Kensequen zen diefer . n ehe, 5 en, n führen. ö Gesellschaft d 36. des Reichstags, Ber iin, 18756. J. Gutteht?e TK Goh) , n ir ee gen. Davon sind gegen 30 060 Stück in yr in n n,, . 3 macht 112 Bewohner und mri . des Statutz dene en n cem 3 allein Tausende von Gesetzen an werben. w K. , — Die Bpern⸗Gesellscha der Kroll'schen Bühne Preis kartonnirt 3 (0, . l allein thatig. b ö . dratmeile, Australien und Polynesten hat rektion erfol en soll ; ; ; 6 ohne sche uc cht auf . 2 6 f. sucht durch immer neue Kräfte die noch vorhandenen Lücken auszu⸗ Studien zur Grundbuch-Ordnun g. Von Loebell 6 Duane e ien mit 4563, 000 in, macht 3 e regt dem zr r n f re gs e, rn ging c e n mn, n. ständig! hätte verwalten wollen, der an, Gant ! w füllen. So dehütirte gestern ein neuer Tenor, Hr. Goldberg, Kreisgerichts. Rath und Abtheilungé ⸗ Dirigent. Berlin, 15875 I' K auf eine dentsche Quadratmeile. = Die Generglversammlung d d uz sofert Srristzhn Frwesen. Bie rotfsante sr det bid fis Jord Hetnrich zl hben in „Lucia van Senner icor? m zu Butts kenn kbtheilun . . unst, Wissenschaft und Literatur. und Dißtent o. an rung 1 J haben nie einen Vortheil von den' drei Paragraphen zchabl erh Erfolge, trotzdem der Sänger mangelhaft dieponirt war und deshalb Kirchenpolitische, volkswirthschaftliche und pelitische Zeit Auf Beschluß des Bundesrgthes wurde bekanntlich sei ; Land⸗ und Forstwirthschaft. welche 12,909 Stück Aktien deponirt hatten und w besuchtz wenn sie den Katholiken Vortheile gebracht haben,. ** , den gespendeten verdienten Beifall ablehnen zu müssen glaubten fragen von Dr. Karl Walcker. J 111 Lieferung. Lelpzig ne Cho lerg⸗Kommiffion für das Deuts 6 seiner Zeit Im MNegi an . Stimmen stimmberechtigt waren Det n b. rauf mit 2580 Schaffung de olischen Abt eilun Kum Kultus Ma nistrind tem die Wenn däher das Urtheil iber flimmliche Vegabuln Unbllkuünslhltpßre. nd Rn sse mn jörg. Ker then ene gz dle Lieferung. 231g cschung diefer Krankheit einzeset! mh zeurtschs Reich zur Crfor. ine zierungébezir Gumbinnen hat sich, des lan ; ie die Rust a bonn den Liquidatgren vor- . er. . , im Kultus Ministerium — so Peanlagung zwar zu r. ; zi so * f* z 1 id ,, , u — i 6 bug handlung *. / — fene U Die Berichte dieser Kommifsion Winters ungeachtet die Frühjahrsbestellung nicht vel flat ö cbihen en n. . sowie die Rüczahlung von 90 M pro Interim „an Lies mehr ein Fehler der Vawaltung und nicht ein Vorzug der Sselhhatzung zwar zus vertagen ist, so darf doch auf die sympathischen zuUllgemeiner ausführlicher Geschichts-Kalen der. Gedenk . ierschhsmnglertlaufenden Heften im Verlage von Carl P Boden durch den Frost gelockert unt? . ein, wurde genehmigt; die Auszahlung derseiben soll vom Por. Me. Gesetze. Der Gedanke einer Deklaration lag nahe, doch wüct. ihr Mittel des neuen Mitgliedes hingewiesen werden welche demselben blätter auf alle Tage des Jahres. Bearbeitet und herausgegeben von hierselbst veröffentlicht und ist das J 6 soeb n h e m g nn Jah 5 gelockert und deshalb leichter als in andern ab erfolgen. Demnächst wurde für die b ; om 15. 8. M. esetze. Der E aration lag nahe, doch anstia- 6. n wel he dem selben. , , . 33 . et und herausgegeben vor 1. *.. . 2. en, erschienen. Das. Jahren zu bearbeiten war. Nach der in der zweiten Haͤ Har * de für die bisherige Geschäftsführun wie den Yaragraphen selbst, gegenüker wicberum' Jeder daz Ri unter ungünstigen Bedingungen eine wohlwollende Aufnahme verschaff. H. A. Niemeyeg, weiland Pfarrer zu Neustadt Biele kek. M flbe führt den Titel: „Die Ch 6p . . u ; a . zweiten Hälfte des Mal Decharge erthesst und der cht . 9 . , ,, . fir fifth in Ee, , ä 666 ö den n . . des H legt del ihn sch? Wen li rn Tode rg ect 3 Lie. Rich. Renn e , . niglich 666 , ,,, . ir n n en chtz, n,, den Een e die . . die drei Aitikel Gutes nicht gestifte z a, , ; es Nepertoires das beste Zeugniß ab: schon die nächsten Abende brin— Kaczkowo. 9. Heft. Berlin, Otto Gülker C Cie im Auftra ? f 3 . lt, aß der Stand lösung der Gesellschaft u f u = ihrer Auffebang rf hic sch 9 er . ö ,,. gen wieder Neuigkeiten, so der heutige Alessandro Stradella“ von Diest erwegs Wegweiser in nn . für deutsche z r n egen e gn 6 der 96. 3. . zu den 6 Hoffnungen berechtigen. cer; i r. ö dumablins der noch entfallenden Neft. gethan, zur Spezialgesetzßebung zurückzukehren. Die pralẽn fa Flotow und der morgende „Tell“ von Rossini. Lehrer. V. Auflage in neuer, zeitgemäßer Bearbeitung, herantz= he . e nn üm Regierungsbezirk! Marienwerder, — An der ost frie sischen Kü ste und auf einigen Nord see⸗ Strenge der getroffenen Maßregel widerlegte Redner dadurch . ö. . 3 gegeben von dem Kuratorium der Diest erwegstiftung ürdigun w h h J. nur spärlich, zum Theil gar nicht aufgegangen In seln ist schon früher miiunter Bernst ein gefund den; daß er nachwies, wie man die neuen Gefetze habe * ich, In der Großen Friedrichstraße 147, zwischen der Dorotheen⸗ LIF. Band, J. Heft. Essen, G. D. Bädeker. 1875. (12 Liefe ann, mn sich unter dem Schneclager so erholt, daß sie, wie bie so wird ein 2 Pfund is Loth schweres Stund P 9. un n n. en; müssen, weil man vor 36 Jahren gar nicht' Ceahn ] hal enen und. Georgenstraße, wird heute Dienftäg, cin neuer Ronzert., rung Pieis 1. n. 6 M wr nnen zu den besten Erwartungen berechtigen. Auch die der Insel Jusst herstammt, im , . . ein so beftiger Lampf zwischen Stagk und Kirch' überhaunk A6 gart fn ünter. dem Namen „Stadtpark“ eröffnet werden.“ Der Die neuhochdeutsche Kechtschreibung vom Standpunkte ; ieder B r e . 9 zer. ler, nersbrechen ein? günftige Vegetation, Der Agufbewghrt, Neuerdings find die Bernsteln funde an = hrennen lönne. Die älteren deutschen Gesetze sind' viel scharfer, nnd Königliche Musikdireltor Saro mit der Kapelle zes Kaiser Franz. der Sprachpbystologie und Sprachgeschichte. Verfuch ciner wiffen⸗ enn n , He dnn. . 9 3st einigen Stellen, zum Theil nur in Folge der zu Orten Nordfrieglands zahlreicher geworden. 666 belegen einen auffässigen Prälaten' mit der Strafe des Landfriedeng. Garde. Srenadier. Jeg ments und der Königliche Musikdireklor Licke schaftlich richtigen und praktssch einfachen Lösung von Dr. Karl der Name des 3 . n w rtl . . feht gin lebt gen,. abe ut, Pie Söding 8, War, ungefhr 1 Jahren fand ein Bauer in kruches; auch die neueren Bestimmungen in Bahern, Wurtlem sene. mit derlenigen des 2. Garde Feld irtillerie,legiments sind für bie Hoffmann, Bberlehrer en ka Fürstlichen Realschule zu Arnstadt fchon ö ha hen soalgereing des Regierungsbezirks haben bisher der Schicht Moskow des 66. der bei Czernowitz gelegen Alden burg, England und Amerika gehen welter, als die i, re Semmersal on gewonnen. Auch die Berliner Symphoniekapelle unter KÄrnst adt; is 5 Emil Frotscher. . d, , . ; ekt. bäuerlichen Grundstücken die Umwand⸗ Domãne Zueska ein Stück Bernst ein, ungefähr 15 Cm 36 . Kirchengef'tze; wäre doch in England einc Verfammlung, wies pi. Leitung des. Musikdirektors Prof. Ritter von Vrenner, wird ab— Die Hessenvölker. Historisch sprachliche Forschung von Wil ,,. ürwirthschast in Schlagwirthschaften veranlaßt. 8 Em. Durch messer, ohne daß es bigher gelungen wäre, das Mineral jüngste der Bischöfe in Fulda, mit harten Strafen bedroht gewesen wechselnd mit jenen hier konzertiren. Der sehr, geräumige Garten helm Obermä ler, Mitglied der anthropelegischen und gebgraphischen Aufl s Im, Regierungsbezirk Oppeln hat sich die Bestellung der daselbst wieder aufzufinden, und es ist auch von dem Fundstũcke wel⸗ Das Sperrgesetz sei ein suristisch und moralisch durchaus zu recht, Persbricht namentlich durch die großartigen Illuminationsvorrichkungen Gesellschaften in Wien und der ethnologischen in Paris. Heft 143. yl sartgffel, und. Rühenfselder sehr verspätet, bie Wintersaaten stehen Hes verarbeitet sein sols. nichtg mehr vorhanden. Dagegen gelang es fertigendes und die Klagen über die Strafen müßten als senlim nh für die Sommerabende einen augenehmen Aufenthalt. Die Kolo. Cassel 1874/75. H. Jungklaug. Preis* des Heftes 37. d im Ganzen befriedigend. dem Frhrn. v. Schröckinger bei seiner Bereisung der Bukowina bezeichnet werden. — . naden, welche den Garten auf allen Seiten umgeben, konnen bei un— Ju schu. Tagebuch eines Schauspielers. Von Hans Hopfen In der Provinz Hannover ist die Vegetation ni ö im Jahre 1574, den zweiten Fundort zu konstatiren und von dem= — — günstiger Witterung ca. 1500 Perfonen aufnehmen. Stuttgart. Drück und Verlag von Eduard ) . 1 erheblich zurückgeblieb ü 28 nicht un selben ein sehr reiches Material iri j ö h ginn rn fun nn . 8 Ed 1 , . 1875. . 53 I. 3 6 23 ist der Stand der Saaten im Allge⸗· ßjindet sich bei dem Dorfe W 9 1 ,,, Ge n ĩ . r 5 ; 6 68 . raum. Roman von Johannes v. De 1 . r ] ö er Rap at an vi ĩ ⸗ or amma an der von Su? ö pe , n,. *ich Telegr ap hen Kan ferenz in St. Laut Meldung des W. T. B. aus Cöln von heute Mittag ist Stuttgart. Eduard Hallberger. 1875. 4 Dewall ͤ 8 . ein tüchtiger Kenner des Patent. einzelnen Aemlern , n, ,, hte en bat in Gurahuniora nach Kimpolung führenden Straße. gin g me. ie . , a i , m, ö. , die ea ise rat o d von der Kommission geprüft und angenommen 5 r n ng i , . Niederrheinischen Vereins Reprãsentant 4 Nö un 5 Wegangen. ar ist genügend ausgeführt leworben' * 8 , K. sondern in einem etwa J90 Fm. mãchtigen die Mitglieder der Konferenz zufolge der von Sr er sensi 6 9 * . ür zfentliche Gesundheitspflege.,. Band 197. Fir. 4. 5, 6. haltenen Patent. Kongreff z ungst in Wien abge- fabriken haben in Folge des beträchtlichen Zuckergehalt der ] ager von Handsteinschiefer vor und ist in einer Länge von nahezu , — ichen Hoheit Redaktion: Dr. Lent, praktischer Arif in Ez 1 . gresse. rnte einen befriedi ö h er letzten 6 Meter aufgedeckt. Ez bildet kei 26 , e. z dem Großfürste 4 , irn ff, , G s ö Dattion; Di, Lent, praktischer Arzt in Cöln, Sekretär des Vereins. z en befriedigenden Ertrag erzielt. ʒ bedeckt. ildet keineswegs loses Gerölle, ist vielmehr in 2 , , et Einlatung mittelst Extra.! Die Güterhalle für ankommende Güter auf dem Cöln,. M. Dumont ⸗Schaubergfche Buchhandlung. le, Das Juniheft der Jahrbächer für dig Deutsch leber den Stand der Saaten in Frankrei ; den Schiefer eingebettet nnd durchschzicht den felben in Schnüren, 368 56 am Goh f. auf ner e gn . 3. G mn g gh ö 60 in , . M. ist, laut Meldung des , über die interngtionale Äusstellung von e , . 1 verantwortlich redigirt vom Major G 21 das „Journal officiel: In den nördlichen nn e fl. 1 r n d , y, . Sti gen belt hen, , as gs he, n Hahnho ale o gle W. T. B.“ mit ihrem Inhalte heute Morgen total niede Hopfen ä Bier, Blerb iger älzerei- maresg enthält: Leopolds J., Fü ; Iitᷣ ĩ inte em ö . ar. iherrn v. Schröckinger bi ũ in . = ⸗ Inh h gen total niedergebrannt. Hopfen, Hopfenbaugeräthen, Bier, Blerbrauereigerãthen, Maͤlzerei obolds J., Fürsten von Anhalt Deffau, militä⸗ tements ist das Winterkörn noch ziemlich zurück, steht im uebrigen ber . 6. . 8 ul er fene lig e, , n
ö.
— — .
Liu np es wieder⸗
einer sicheren
nach der Ankunft ein Kaféfrühstück herumgereicht w ah al i ni ) ( — m, gr,. e me . ö ätigkeit i ĩ ; gereicht wurde. Um 1 Uhr Fahrmaterial ist dabei nicht verloren gegangen. produkten. Mälzereigeräthen, und die hiermst verbundene Versamm⸗ . Krie e und Frieden. Von . p. Crousaz, aber so gut, daß kaum etwas zu wünschen bleibt. Die rübjahrg. durchgeführten Untersuchungen frennt Freiherr v n das lizien
Wurden die Herren von Ihren Kassersichen Hoheiten dem Großfũrsten fu . . ; , , , i, . Dohei 16 roß — — ng des deutschen Hopfenbauvereins und des d Brauerb . ehren des Krieges. V S beit ; ünsti i enn er nd zer Sinßfürstin Eefarewna aufs herzlichste ein pfan⸗ Aus Naum burg wird über einen verheerenden Wolken. zu Hagenau im irn Le ehe, ue . e, . peneral der Vereinigten . r ft . 1 Sher man, n r, i a A Ber and ter n fig umständen be. Erbbar; bon Wammg, sowie auch dasienige von Mizun in , 3 en , ,, 9 . r 9. . ihn 4. Abends, daselbst niederggangen, die Kommissionz. Rath. Berlin 1875. Dili Czrenß . . nn,, des Kroßen Generalstabes a , dn Flachs ist im y. . ef n m n , . g n i r. ö in 8 ert Menge in m Steinbruch Parkanlagen schloß Sobann ins Palais zurnckgekehrt 7 e adt erheblich beschädigt, und den Verlust mehrerer Menschenleben end bssche 1. . Königs- Yrggener im Schletzwsg. Holstejnt. da diefer Pflanze fuͤr ihr Gedeihen während d ung, ichen. Kw flein nd. Kritzendorf in Nieder - Desterreich gufgefundene ⸗ e , M oh. t e s verursacht haben soll, Die Weinberge um Naumburg so . ; n Feldzuge von 1848. — Die Bw ̃ ig ü rnge ne nr f fer Kiten Zel ein om eigentlichen Bernftein und stelt g ale lbständi ; in Augenscheln genommen. Rach Beendigung ice. Bes n 4 de null n ge um Naumburg sollen außer— Redacteur: F. Preh m. hniß * lee Wehrkraft Italiens 1874. — Ver. Pasches Wachsthum nothwendig ist. Dre Rupen Und fast allenthalben ge. inde um 'die Mi eibständige Spezies auf, ö im Goßen, Speiscsagle ein Diner we, Ihrfh ö — , . Verlag der Expedition (Kesse h. Drüd W. Elsner. . 65. gar rn gr if . anderen militärischen Jeit. 6 und . 9. acht Tagen fallende Regen den . 3 h. ner l Eee mm eh, h 3 e ne, ,, Pon arschalls Sr. Kaiserlichen Hoheit des Gioßfürsten Thron⸗ In der am 3. d. M. in Greenwich fortgesetzten handels amt⸗ Drei Beilagen Von Brockhaus' Conversations- Lexikon welches ile ene, baue hen ö. ae r n hl se Verkehrs Anstalten 9 . e schein ; . 1 ö
folgers. Nach dem Diner fuhren die Herren in Hofequi ᷓ i : He quipagen nach ( lichen Untersuchung über die Strandung des Ban 6 ĩ , i ampfers (einschließlich Böͤrsen . Beilage). riß in swoölfter um gear belt eter, verbesseiter und J ch ir ire ge gf nr , . 6 if e Tre en me n g ger . .
ermehrkter Auflage erscheint, sie . . zn, mt, liegen nunmehr bereits 14 Hefte : een r . welche den Buchstaben A biz zu dem Artikel „Aristophanes von Hr ben, e g g il gi gn 3 . , ö —ᷣ ö . . , =
ianz“ J . umfassen. Erhöht hat. Im franz sischen Schtaubendampfer ‚NRchtun“ eht in Zwischenräu *
Jura und besonderz im Deparlement uin bieten Getreide und Oel ˖ I Tagen von Königsberg resp. rauden ah men von 10 bis 14