hafter Moritz Krapholz, Kaufmann in Crefeld,. 1567. Die Firma „Samuel Strauß“ ĩ ; . . ⸗ ; . . ; ⸗ . und hat ä bicser un Horfsetzunz ez Sah n Strauß ft erüs fan auß“ (Inh. an , n, n, ghebann der ehe Lolpꝛig. ( Gerichtsamt II) IN der Konditor Otto Bergmann zu Lüdenscheid, Orlimghansem. Die dem Kaufmann Wilhelm Julius H. Hirsch Die Gläuhiger des Gemeinschuldners werden auf
, . ĩ ; ß ; Am 25. i. lbst, Bent ür die sub Nr. 2 des Firmenregisters ein, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hirsich gefordert, in dem , m . M. Ctraphol 6 . Die Handlung „Eml. Schwarzschild “ n, . den 4. Juni 1875. Fol. 99. O. Weigel in hin, Inhaber Armin als . . ,,, Berg d , ,. Carl Hcler S n ges hierselbst zu Zeitz eingetragen worden. auf den 19, Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, ben ö , Anmelduns Kun f ö . n 2. 6 Jas, Friedmann und Emil Schwarz. Königliches Römmerz, und Admiralitäts · Kollegium. von Zeuner. mann & Gesler bestehenden Han delsgefenlschakt ertheilte Prokura ist erloschen und solches im Pro— ein den 29. Mal 1875. ; im Stadtgerichtegebãnde, Portal iii. J Treppe hoch. ,, n e en,, e. ,,,, ,, ,, 2 ; j ; ; ; ; . enau-⸗Plagwitz, einget ; r ꝛ Orlinghausen, 4. Juni 1875. 6 w . tadtgerichts⸗Ra tebes anberaumten Termine K n gn n , . ee. , . ,,, 462 CLeirziʒ. ö, , f. 3 6 ,,, ̃ö. . Handelsgesellschaft ist mit dem 6. Mai 5. ir stlich Lippisches Amt. Zeichen ⸗ NRegister. ö , ,, 3 . , S 2 . . ; 6 . . . hafter, Her r r⸗Einträge ruar Zweck: ᷣ J 1 — — . ; einen und die Erklärungen über ihre Vorschläge Der daisß i ü Setret⸗r inf, Schultzendorf dahier, zeichnet allein die Cighui⸗ des Königreichs Sachsen, durch gegen eit gen , ng, n, ,. n g en ahne ö Oster vieh, Betauntmachung. (Die . , unter. zar Bestellung! des desinitfhen Verwallers abzugeben. 3 ; , ., ; ! zusammen ge stellt Wilhelm Götz, Vorsitzender, Carl Zahn, völlziehen. setzt dasselbe für, alleinige Rechnung fort und In unser Gesellschaftsregister ist heut zufolge Ver⸗ eipzig 2 Berli Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Crete. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Dis im Frta, Färkeufgbrit Frau,. vam Känigllchen Hantetsgerichte Leipzig. sell Bini emk-geerl douig Mühllg, flellverreten. bedient sich sortaiß der Firma Hugo Geler. fühnng vom heutigen Tage Folgendes engelragen: Werlkim. Königliche; Stadtgericht zu Berlin, an Geld, Papieren tober! anderen Sachen in Jesitz Betheiligten erfolgte am heutige Tage bers Rr furt g. M. ** &, Berimel! (Inh. F. Wirth Augustusburg. (Gerichts amt.) der. Vorsitzender, Hr. Gustad Siglzmund Hephe Vergl. Nr. I390 des Firmenregisters Colonns 13 Laufende Nr. 13. Golonne 2: Abtheilung für Civilsachen. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm elwaß ihr des Handels Firmen, und resp. uh Nr. 1655 und Ed. Bermel ist erloschen. ‚ ; . Am 27. Mai. stellvertretender Direktor, find Mitglieder des Vor⸗ In unser Ʒirmenregister ist unter Rr. 390 die Firma der Gesellschaft: Aktien · Ziegelei St. Anuen Als Marke ist eingetragen unter * verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts des Gefellfchafts-Rezisters des hieftgen Königlichen 1571. Herr, Cdugrd BVermel führt die seither Pol. 78. G. Kunze in Stadtschellenberg, Inv standes. Der Porsttzende und vollziehende Direktor Firma Hugo Gesler zu Lüdenscheid und als deren zu Dardeshein. Go lonnesz: Bitz der Gefellschaft: Nr. S1 zu der Firma F. W. Lie- 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem an delt erich le die Centragug, da an h ichen unter der ub 1570 besagten Firma bestandene haber Ernst Paul Kunze. . bez, deren Stellvertreter zeichnen die Firma. Publi= Inhaber der Kaufmann Hugo Getler daselbst am Dardesheim. O0Ionne 4: Rechtsverhältnisse bert in Berlin nach Annieldung vom esitz der Gegenstände späͤtestenz auflenten Crnst Lammert unk end el 6 Handlung mit Uebernahme aller Akt wen und assiven Poj. 9. Moritz Kunze in Stadtschellenberg, In kationzblatt: Wochenblatt für Lindenau, Plagwitz 3. Juni 1875 eingetragen der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktien. 3. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr bis zum 19. Juli 1875 einschli 2 in Creseld wohnhaft, unterm ß. rm gte, fl unter der Jirmg „Farbenfabrik Frankfurt a. M. haber Ernst Moritz Kunze. und Umgegend. ; Sie unter Nr. 76 des Firmenregisters eingetragene Gesellschaft laut notariellen Statuts vom 8. Januar 31 Minuten, für holläͤndischen Boone- Won Y dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Handebgethischast äh Pen Spe in Cee lee Eger, firing, eg zug sr,, J k Inne Gerl Grauttanz zu hd nschesn nn,. , , , J , . ; h ; Mi., den 29. 1835. Mai. 6. i. ⸗ ũ ĩ . i Mai 5. t des Unter⸗ ure? ꝛ ; ! ' ) r Kontkursmasse abzuliefern. . . Im Ali stra e des Königl Stadtgerichts. J. F. II. SH. Lehmann in Großpostwitz erloschen. Fol. 132. Goc lien) ti zu Plohn i /B. eh ,,, zu Lüdenscheid) . 1 . . . , besshner , Hie gelchen Bergen auf den Korken f fRlielie . r Korb in bas v5n Vein haf ht . , e. e Das ephsel, Notariat, i. d. N. Ohomnltz. (Handelsgericht int Bezirksgericht) Grundkapfial um 2b2, 500 MS erhöht, Imi Walliz ö der Gesellschaft auf eine bestinimte Jeit nicht fest., Sicgelabdrug, sawie in Schwarzdruck auf den Eti- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von dahin hierselbst unter der nunmehr erloschenen . Fol. 57. C. G 31 . ö d Anton Heigis nicht er Di n, . , r, , , elf es 6g pita . . ö. . P H D . ,, ] ö 1 k ö C. , G. Heigis; Ferdinand Anton Heigi zan. (Gerichtsamt. ö) ü zerfaͤllt in tien zu 600 FS, welche auf den kö magen. ! ö . 6 tan 1 . Frxeꝝy stadt. Bekanntmachung. — ausgeschieden, Carl . Heigis eingetreten. ; . 6 69 Mai 16 ö. , , . . . 95 . lauten, die ö der Gesellschaft ; Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche . auf die errichtete Gesellschaft über— dad gi fn , ist heute bei Nr. 183 kel idä. Hiargensiern Schinsbt, Juhaber Pol z. Gebrüder Engler in Niedercunners dorf Firma Fr. Ossenberg & Cie. zu Dahle und als erfolgen durch das Halberstädter Intelligenzblatt und als Konkursglaubiger mischen wollen, iwerden hier. gegangen sind. rloͤschen der Firmg;: Ferdinand Friedrich Ernst Morgenftern und Carl gelöscht. derfn Inhaher der, Fahrikant Friedrich Ossenberg zu die Osterwie cker Flsezeitung. Der Porstand besteht Kielefelãd4. Als Marke ist eingetragen durch aufgefordert, ihre Ausprüche dieselben mögen
Crefeld, den 5. Juni 1875. ̃ W. Leutloff August Schmidt. Fol. 114. Heinrich Schipke in Löbau gelöscht. Dahle am 3. Juni 1875 eingetragen. gus einem Mitgliede., Vorstand ist zur Zeit der unter Rr. I zu der Firma: ö bereits 3 . nicht, mit dem dafür
e delsgerichtz. Sekretär. ( ö Am 1. Juni. Lössnltz. (Fürstlich Schönbu 8 ichts⸗ . Zimmermeister Heinrich Langenstraß zu Dardesheim. Carl Heidsteck in Bielefeld, 4 verlangten Vorr ;
ö . Sekretar , , 4 . 1 ( to. J. Hol. 1437 Richard Oschatz sonst E R. Böhme, amt.) k Magz gebung, Randes gegister. Ostey i üer ,, . Vel ew ger, — 2 6 6 61 18 * , , — — — —
— — 9 e , ag t. e, — — — — —— — — 333. , ,,, Prnnne. weicher uͤnfers! * KRonrhlichẽ Rress ferichks-Depũt üätoñ. Nachmittags or Uhr, zur Verbackung vai. . bei uns ö, zu . mee . . . , K Glackhachr. In eh, O gndel ¶Nrokuren / Res hann , weh hird E irlenler, Inhaber Rein A 96 got J.. A. w NRathe . Ich Ker Friedeich ö Mr. 190 de S fe ch cr e i sters e d Cre sck fe after MJ in . K 3 . 6. Brůll, Dãnim asf, Tẽũcher und 11 n,, halb
1— Bom hent igen Tage -* ing 5, ., , n ele , ren, een he ; ugust Rothe. der o 5 f E id C HKatihorn. ekanntmachung. äsche das Zeichen: ö
21 . Bezeichnung des Firma⸗Fnha— i ee n e fn n n. ö. Ohemmita. n eg, . . , . Göthel, Inhaber Christ. Ez. ,, af . 261 33 u unser Firmenregister ist heut eingetragen worden . 6 .
ö ö ; . ü ö. . x Juni. ö Hermann Göthel. verstorben; seine d t und zwar: mR. Stadt, b - ö
. Joh gan Friedrich Wilhelm e r d m mn, , n . . Fol. 131. 5 Whilisch in Schloßchemnitz Meerane. (Gräflich Schönburgsches Gerichts- , n ,, . ig ehh fr ,,, a. bei der daselbst unter Nr. O eingetragenen Terminszimrier Nr, 12, vor dem oben genannten
6 c rer . stebendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hermann örrn eisdri e lil e d tinhn let amt.) Der Mitgesellschafter, Kaufmann Ernst Schmid, hiesigen 3 Wilhelm Dudek der Vermerk: Bielefeld, den 21. Mai 1875. Kommissar pünktlich zur best imm ten Stunde
fel. 193. Baumwoll spinnercz Furth, H. C Am 26. Mai. irma ist durch Erbgang auf den Gerber Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu erscheinen.
s stz. Junkers daselbst ertheilte Prokura ĩ f age. 85 2 . setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und die auf. ,,, Firma: befindet, vermerkt worden: * . iner, J hirsch⸗ J. ,,,, , , ,, n , nnn ,,,,
; 3 l ; vergl. Nr. 333 des Firmenregisters, und ist ei er Ketenfalls mit ber Verhandlung lber deu Denn abi e n ene, . n , n orimmitsohan. ¶ Gerichtgamt) Fol. . C. J. FRiauvei gelöscht. , wr e e e, ee ebene , ,n , . sid . fiele Duet ,,, . Sohn ile gefahrn erke e 9. , am 1. Juni 1875. . kee n, , s ; Am 28. Mai. . Melss en. ( Gerichts amt. Firma der Gesellöchaft unter Rr. iß0 des Gesell. hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Gerber. mr g, n nal, Zugleich, ist zur Anmeldung der Forderungen der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö. reitz. itt ö. 39 F. Wagner; Friedrich Louis Weber Am 27. Mai chaftgregisters gelöscht meister Anton Dudek. * , 137 Menne, ung . X ö Sch gane gr sfte d lich , , , . ? ö list Prokurist. Fol. 33. Sad ö . g Otto Fre kö Ratibor, den 2. Juni 1876. . re. ⸗ zum 15. Stteber einschlie ,,, Dr sffen ti chung aus vem , , . Verfüsng Cem heut; Te d; Julius Petermann & Co.; Carl tͤwaglen zabtih r, , , n, nr , , niht , teh khan, g g ,, 1664 3 gen Handelsregister. . ge h er Profurenregister sub Nr. 49 Heinrich Ferdinand Lehmann ausgeschieden. Cölln, Gesellschafts vertrag abgeanderf; NMtienkavi . k isters als Proͤkurist für die Dr. Filehne. das Zeichen; z ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Sn den am . S. und 2. April d. J. die ven dem Banqisier Zulius Kür zu Halberstght jres len. (Handelz ger gt nr Her rhegerichtᷣ ln e gen; , nn, 416 dez. Prokurguregisters, als Prökurist für die e, n ,, welches auf, die Waaren und deren Verpackung an auf den 2. November 1875, Vormittags 10 uhr stattgefundenen Gencralversaminiungen der Aktibnärè für die Firma „Karl Kur Sen,, Firmenregister Nr. Am 25. Mai 33 . Neustadt p. St er g . Firmg Ernst Schmid C. Eo eingetragen. Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter gekracht wird. k im Stadtgerichtsgebäude, Portal Ji. 1 Treppe hoch, des s Frankfurter Bankuereins« wurden die vom öh, deni Kaufmann Cal Witzel zu Halberstadt cr. Fol. 1962. Schulte & Hempel; Theodor Am 2) . ö. ,,, . , . . n . der Firma: Elberfeld, den 13. Mai 1875. Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom— . für . ausgetretenen Herren von Hopfen o e n,. Inetra en, . August Juliüs Cent Kempel Cern äden fünf. Pol. 26. Vorsh o? ein 2 gteustabt b. Et , 36 6 . . Ollwig & Krüger Königliches Handelsgericht. mifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger nd von Hartung, kooptirten Herren General⸗Direktor alberstadt, den 3. Juni 1875. tige Firmirung Rud. Schulte. eingetragene Genosfenfchaft, dis M eder fz 1 und Vigarrenfabtit . r . und am 1. Juni 1875 errichteten offenen Handelsgesell— . vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb
Carl Lang zu Mainz (für die statutenmäßi = Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö 9 k ͤ ; . ist ei ge er Nr iste dauer) und Dr. jur. K ch gerich heilung Fol, 2573. Gebrüder Säurig; Ernst Gustav ] Inhaber „Fer Firma, Friedrich Salomo Mildner, Paffspviß auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm schast sind; Hennigs, ölen felerist eingetragen unter Nerz? einen der Fristen angemeldel hahn,
= ; e D* Säurig ausgeschieden. ĩ B afssr ; ] ö ö . I) der Kaufmann Otto Carl Ferdinand Eduard zu der Firma William Hall zu Swhefsteld in Wer seine Anmeldun riftlich einreicht, hat
. i. ioc drei Jahre definitiv Harmmnhurtz. ,, . in das Handels- . Hirsch (Zweigniederlassung) Din ur af nne e Hin nn , ,. ö. 36 . , Ille ö Englaud nach Anmeldung vom J Mai 1875, Abends eine . derselben aht 66 Anlagen er
r ht , . . 187* * 3 ö . g , ö. Hirsch, Prokurist r r uichg ver trags; 22. Februar und 23 Marz ö ist als deren Inhaber unter Nr. 1539 des ) der G Albert Krüger, k . 2865 . 8, ö 3. 26
j 2 m. . . 0 mil Hirsch. ö. ; itz f ö n , . 2 , . ; 8 Be tettin. S . ich :
,, , Ka eg ig. e g ö. ö. nen , . , 263 2731. Eugen Hartmann, Inhaber Fried⸗ Hamid! a n e , , 63 irn ges fan n erer fe, dan ft die , Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. i , g. 6 Waaren geschlagen, aufgedrückt oder . 34 r er 2. gig
; z ; 3 1 8, W. g ; yrten ri ugen Hartmann. Vorstand zei ö ̃ 5 ; ; ? ' , n,. ö 594 heute eingetragen. eingravirt wird. rte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu Goldschmidt und M. S. Beifus sämmtlich hier Geschäft ausgetreten, und wird daffelbe von dem ; Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft. Publi⸗ Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. . ö zn al; ; ; ⸗
. . n ; J . ö n 2 — ! de Am 26. . ; . Seri 3 er., Bre s Stettin, den 4. Juni 1875. Königliches Handelsgericht den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier
söwie die Herten Allgrgf zu Salin Jieiferscheid und ie herigen Theilhaber, Friedrich Wälhelm Hfin ich Fol, 2332. Franz Kads pin Inhaber Carl n, ü . 29 Gerichtsamts Neüftadt. iahhebng, ben Juni sz; ., Königliches See und Handelsgericht. im Bezirksgericht Leipzig. an Bekanntschaft fehst, werden zu Sachwaltern
en von Haber zu Waen, wurden fammmnitsich wie. Lehmann, unter Unveränberter Firma fertzefezt, Lecpeid Fan Cen Inh gau. ( e , , Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. p Pr. Hagen. Georgi. Porgeschagen bie Rechtzan a ten gener G hem
ö a. 34 , heren Graf von . k Hinrich Pol. 2353. Stirl & Graichen, Inhaber Ernst! Pol. 3. C. A. Weiße in Hint ertrebnitz gelõscht Meta gaiserliches Landgericht zu Metz Teehlemhnrsg. In unser Firmenregister ist ö Dr. Herwitz ; wahre nid] e i fe, . 5 ö . 6 m Friedrich Evers. Robert Graichen und Ferdinand Heimtich Stirk bar zö. Bert. elfe L Eähenrrg , rnlöhht. 3 — ⸗ zub Nr 12. Col. - eingetragen, daß die Firma Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 Berlin den 5, Juni 1875. . und 23 der Statuten sind ,,, . J. H. von Eitzen. Inhaber: Joachim Heinrich Fol. 2734. L * 6 Inhaber C din 5 ; wf, nme dung wurde ĩn das hie Handelt · 9. ee e n , . iu chr nn ö 83 . ul u 1 nn,,
1565. Die bisherige Gesellschafterin der hiesigen ven Eitzen. * ' po een, Ludwig ler, Inhaber Carl lauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) register eingetragen: le 9 de . , , . t J. zu Paisle n, . r — k
gerd gelen chaft. unter der Firma; „Hinckel &. A. C. Klockmann. Inhaber: Adolph Carl Klock, Ludwig llhelm Hęgsnrich Müher. ö Am. 25. Mai. IJ. unter Rr. 44 des Gesellschaftsregisters Bd. 1, Feb; e,, en ute 9. . , . nach, Anmeldung vom s fh — .
iuckler⸗, Frau Wittwe Fustine Chriftine Winckler, mann. Am J. Juni. i Folz 536. Robert Neubauer; Elias Carl Wil. woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der ist die gengnnte Firma G;. F. Yieese zu Fbbenbüren 18ͤö5, Nachmittags 3 Uhr . * [43451 Konkurs⸗Eröffnuna.
geb. Hinckel ist geftorben. Ei Jen Geseiischaf S. Reinhardt. Inhaber: Oecar Reinhardt. an 53 Emil A. daase, Jnhaber Emil heim Betküin s 1 einn gs, , ehr m ie; mmi den, ge gn edlen I, . , nn 3 er,, eren; ua . ö eber das Vermögen des . Oscar ke, n Bartz min let dherhenennnten ee , nr r nn, def Emma rsadn. (6zichtzgmtz gal. ( s. 3a ciehtCeben; ach dem ,, e K
Die Fi , ; ai en Johann Peimnich Kötz *in ech she , ö . wöebrtz Sön ie, der Kaufmann Heinrich Meese zu Fbbenbüren! als Hämnswéllrne eiricz iert! Nachmittags 1 Uhr, der taufmäunischẽ Konkurs 1556. Die Firma „Helene Buseck« (Inhab.: D Lippert. Biese Firma hat an Wilhelm August Po] Im 27. Mai. Ableben Johann Heinrich Költzschez nunmehr deffen geb. Zimmermann, von Metz aus der Gesellschaft der Kausme . ö. aumwolldenes Striggarn, : 86 ; 13 : 1 — ‚ 0 Fabrik moussirender Wei Wittwe Christiane Friederike Költzf 6 geh. Zn r z 8 Prokurist der sub Nr. 94 des Firmenregisters ein haupt für die mannichfachen 6 eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung
Fräulein Helene Buseck ist erloschen Lippert Prokura ertheilt Ni 3 e n , Weine in Wittwe Christiane Friederike Költzsch, geb. Zeidler ausgeschieden ist und daß der andere bisherige Ge— ; . . 1. , . .
* ; 9 ö j ederlößnitz; Gesellschaftestatut ab eändert. nhaberin. ; ; n g n, , 1 getragenen Firma G. F. Meese zu Ibbenbüren ein⸗ Fabrikate gezwirnter Baum⸗ ᷣ * festgesetzt . ; 6 9 en 7. Mai 1873 und 18. März Embd 9: Juni 4. . Franonsteln- (Gerichts umt.) 9 8 . Hepp & Kurzweg, Zweigniederlas⸗ sellschafter n tnsern g gannn n , . u fk getragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1875 am wollengarne, baz Zeichen: ; auf den 15 Februar 1875. .
. T.. stattgefundenen Generalversammlungen be Embden & agel. Diese Firma hat an Wilhelm Am 26. Mai ; w, zweg, Zweigniederlas mit Uebernahme der Aktiva und Passiva der Gese 1. Juni Nusdem 8 Rollen, Gebind Kart Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktionäre der „Providentia“, Frantfurter Ber Johannes Elias Geverts Prokura ertheist. Pol. 21 Laubiirtijshisilich 9 sung 136 Juliug Hopp und Salomon Kurzweg. schaft das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der Eulenburg . Juni 1875. welches auf 6 . en, . inden, en. Kaͤnftnann J wert Gd, Besselstraßze Nr 21. be sicherun gs. Ggselschift wurde die statutenmäßige Gerhold „ Co. Zweigniederlaffung der gleich⸗ St. Ee var m m rn f 3 Konsum⸗ oohlltz. (Gericht samt bisherigen Zirma J. F. Behr K Cie. fortführt; bn gkeche Krelzgẽricht. 1. Abtheilung. Knäulen, Bündeln, sowie auf der äußeren Ver ech Teuwahl der Verwaitungsrathsmitglieder vorgen knit! namigen Firma, in Otfenfen. Juhaber: Gustav mgegend, einge t 6 e , m, ; n sl, Met, . . 2) unter Nr. A125. des Firm nregisters Bd. II. die — . packung angebrgcht wird. lzaeri Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden fn Perselbe, besteht, nun auz den Herren Carl Friedrich Jugust Gerhold und Föhann Malk abend, emngetragene Gznesssnschnft; Si: Lol z. Friedr. Kuntze; Julius Eduard Kuntze ist genannte Firma J. J. Vehr & Cie; Vilhe. Oeffentliche Bekanntmachung. . aufgefordert, in dem Klotz, Präsident, hr. jur. Schlemmer und Fritz Andreas Mader. ic nnr J 6e r hafte hetzen Inhaber. 13 3), unter Nr. 189 des Gesellschaftgregisters Bd. , Am 4. Jun is wurde in das Handekzregister im a n, , Leipzig. auf ben I9. Zuni 1875, Vormittags 1 uyr, , . 2 . , . , . Johann Julius Mat—⸗ mitteln durch gegenfeitigen , nn nm . . Gerl ct n, . e . . *,, Friedrich Cöln betreibt seit d ö Georgs im , , , . Portal U. 1 i hoch
n geger, Isaac L. Königswarter, Emil Pinrich Steffens. ĩ fili 5 . . . . ö VUrma „Se al, ö . Jacob Friedrich von Cöln betreibt seit dem . 3 immer r. 12, vor dem Kommissar, dem dadenburg, Julius May, Gustav Metzler und R. Wilhelm Hagemann. Inhaber: Ferdinand Fried⸗ e ffn e renne. r, . 636 36 Louis Fischer, Inhaber Carl Fried⸗ Sitze zu Sablon eingetragen findet, daß die Gesell⸗ 2. Juni 1. J. zu Groß Karben eine Handlung ĩ ö In fer Ciadl hte! Herrn Wilmanns anberaum⸗ Sulzbach; die den Herren Dr. jur. Schlemmer, Fritz rich Wilhelm Hagemann. Fischer, Kassirer Johann, Rar Gy ö; . rich rich , , schaft seit dem 27. Februar 1875 aufgehoben und unter der Firma: Schmalkalden. Nr. 116 des Handels ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die
Graubner und Julius May außerdem übertragenen Hamburg. Das Handelsgericht. halter, Car Auguff Daniel Liepsch . t nr. . (Gexichtẽg mt) die Firma erloschen sst, sowie daß die Liquidation Neuer Nelser Brunnen, J. Friedrich. registers und Nr. 2 des Zeichen vegisters. Beibchaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Direltarigl. unklignen bleiben bestehen. Durch Be— — ubllkationsbiati Reißeritz . . rä o 3 em 29. Mei. . der Gesellschaft bereits stattgefunden hat; ö Vilbel, am 4. Zuni 1875. Als Marke ist, eingetragen unler Rr. 2 jur Firma: Sn cg anderen enistweillgen Verwalters e scheste enen schluß des Verwaltungsrathes erfolgen nunmehr die Hamann. Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1875 . erlãßt der Din flug gn 3 Bon sui a. J. C Banrmuin; Inhabet Emu w 216 2 Großherzoglichts Landgericht Vilbel. Heinrich Fuckel. Wi Sch, tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver ö 21 ö, , Fe,, ist auf Anzeige 33 . Tage die Firma verpflichtende Gl here, bedůrfen der unte een, 5 . (Handelsgericht im Bezirkegericht.) r , 6 1 ö e , . , ung. c,, ra, n, , — 5 Gemeinschuldner etwas an
l J. ; 57 ö r aria Ro d e gf ö nes Ve * . Dl, De 6 . x . 2**9 n 4. 9 ; — k 8 d ch,, 3 Allen, t 1e . — , z der Augsburger Allgemeinen Zeitung“, dahier und als deren . geschiedene Ehe⸗ . 1 Fal. 388 Eich klin . . S Cie mit dem Sitze u Sablon, bi. am? 3 Mme. , . . ister Morgens 11 Uhr, für 8. ; Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder rer , . Zeikung“ und in der Berliner frau des Moriz Kopp, Maria geb. Henkel hierselbst, fiegelz. 3 verstor benen Sen J 2 e Kein 3 des 1835 , . m deren , g ahh ich Am 4 Juni 1875 wurde in das Handelsregiste alle ö. ,. in 8 = Gewahrsam, haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Jenzeitung. . heute in das Handelsregister eingetragen worden. alauohan. (Fürstlich Gräfl. Schönburgs Gr Hieb inmanuel. Cichlez find dessen Häftbarer Gesellschafter der, zu Sablen wohnende eingetragen: 2 g den Fandel gebracht. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 1558. Herr Georg Voltz, Kaufmann, hier wohn ⸗ Hanau, am 4. Juni? 1375 Handels !: n, . än chönburgsches Erben, Henriette Clara Alma, verw. Eichler, und ⸗ Gummiwaarenfabrikant Albert Gooß ist; Unter der Firma: Selser Brunnen vermal⸗ ten Erzeugnisse der . = bcrabsolgen oder zu zählen, vielmehr von beim Vestz haft hat. eint Handlung nter der Firma. Georg Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Ddandeletg vt n g it gericht Immanuel Paul Eichler Mitinhaber. 5) untg. r. 2lz6 des Firmenregist ers Sd, Il. die tung August Thiemann C Ce, wurde seit Sisen, Stahl, Me- t der Gegenstãnde re. errichtet und seiner Ehefrau Franziska, geb. Müller. Fol. 419. Spar- 26 ar. lia 1 Ei eon ö. — Firma „Nobert Jahn in Met und als deren In her eine Gommandit · Handelsgesellschaft betrieben, fing. 1. Doljiwagren. . bis zum 19. Zuli 1875 einschlleßlich eger, Prokura ertheilt. . uk (Eingetragene Leohs enn. Bekanntmachung. haber der Kaufmann Robert Jahn daselbst. welche seit dem 1. April 1. Is. ihren Sitz in Industrie das Zeichen: dem Gericht oder dem Verwalter dei Masse Anzeige 15569. Frau Ey Maria Voges, geb. W i Genossenschafth; Datum des Gesellschaftevertrages: In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die Metz, den 31. Mai 1875 Groß Karben hatte und bei der August Thie⸗ 2 1875 eg. h it Vorbehalt il * ges, geb. aldschmidt, aer ohm. 6. April 1875; Sitz. Glauchau Ju ec ! Kreer igen Fi l freß nn er Nr. * die etz, den 31. Mai 1855. . * 5 Fer, , . Schmalkalden, am 13. Mai . zu machen, und Alles, mit Vor ehalt ihrer etwanigen Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter den Firm deg Königlich 83 ions zfülduch4dus Zweck: Kreditbank Firma Alfred Kreemer und als deren Inhaber der Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. mann aus Frankfurt a. M. persönlich haften Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Doges Wasdschmidt! errichtet und ihrem Che. Pie Wr — n se tz Publitatignzblgtt: Glgu. Jaufmann zülfred Kroener zu Leobschtt ' nnter — der Gesellichafter war. . , n, , . ar, n, nn, mn, en,, ann ern if Veges und ihre Schwester Fraͤu⸗ 3 z. n, . i n,, , en fe * ig n, ,, * . Vauumhurꝶ . k . unn en , 4 2 Verfret. Kling elhöffer. figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ein Glise Waldschmidt — Jedes für sich — . d ern unterzeichne eobschütz, den 29. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, L. Juni I. J. unter Bestellung des Jaco 2. estz befindlick fandstücken bis Prokuristen bestellt. 2 5 . . iht . 23 Uhle Königliche Kreisgericht. 594 zu Naumburg a / . ö Friedrich zu Cöln zum Liquidator in Liquida⸗ vwwaldenhurg. Betanutmachung . 1 * = . * * . l . 0 . 9 D 1 3 . 2. 5 r * . ö — ; 5 2 2. ö *. = = i , . . ee, aan re,, r n, a,,. ,, ,, ,,, gfsellschast. unter der Firma „Zohss. Anbreat sont. sertz; s lzicer elguiktzrlassung, der Fhmg S. Lrömrenmerg in Sen. gingetragen worden ö Rauhe & Meißner Großherzoßliches Landgericht Vilbel. . als Gesellschafter eingetreten. ö 34. in's 3. Wagner . Crimmitschau, fimmirt O. F. Wag, ist heute: zu Roßbach e wat. Jäger. Prikel. . r. , ee, , . 8 sein oder nicht, mit dem dafür ver. i861. Die Herren Jeh. Peter Schneider, Kauf— Nr vermerkt ist. , m. Otto. Wagner, Prokurist I) in unjer Gesellschafts reg ister bei Nr. 20, gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Mai 1875 am — = mittags 11 Uhr, 3 langten Vorrelht mann t und. Jeb. Friedrich, Christian Schneider, R nigsherg. handelsregister. 5 ber eis ericht im Bezirksgericht neselkt inet. Handel ef ellscaft, ig irma IJ. Juni 1876. Waldemar. Hetanntmachnng, 3 5 bis zum 10. Juli 1875 einschliesllich 1 euillefabrikant, Beide hier wohnhaft, haben die Der Kaufmann Gußsten Theodor Riedel von , , n . Selgeh,. zj Greiffenberß in Schl. ein. , n n n, n, In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 38 . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und irmg ihrer längst bestehenden Handlung „Gebrü⸗ hier, hat für feine Che mit Mary Jeff gn el. 3550. A. Mai. getragen steht: 9. . Nordem. Im hiestgen Handelsregister ist auf die Firma: ; ö . M* demnächst zur Hrüäfung' der faͤmmtlichen, innerhalb der Schneider. in das hiefige Handeisreglster ein. Downing lutch! Vert h i. ür gen Lznlbon Hertheim, FSnhaber nie. Hanzelsgesellschaft ist durch gegenseitige ol Hb, Col 9. zu der Firma: J. C. Voß Junlor Carl Huhndorf für Sicherheit sireichhslzet mit ) ; der gedachten Frist angemeldeken Forderungen, sowie tragen lassen. Hen g n cha urg; gira n . , 66 er ren Edler von Portheim, Prokurist Uebereinkunft der beiden Gesellschafter au 1 zu Marienhafe vermerkt! zu Nieder ⸗ Hermsdorf und als deren Inhaber der braunem Kopf“ unter Rr. 3 das . = . ,
1662. Die Firma „Leonhard K Eberbach · schlosfen; das gegenwaͤrtie Vermoßen Ter Can, arl Friedrich? 1 it er gel st. Der Kaufmann Ferdinand Seidel Die Firma ist erloschen, Gutspächter, Carl Huhndorf zu Niederherme dorf am Zeichen: J 2 waltung perfonala auf Inh; Jac. Christ. Leonhard und Joh. Eberbach) und Alles, was sie während der Ghee kurch' Erb. Pol 791. B 6 . . zu Greiff e uberg führt das Handel sgeschãft für Norden, den 4. Juni 1875. . 1. Juni 1875 eingetragen worden. ĩ 46 ben ge Scpienmber 1875, Vormlttags 10 uhr, ist erloschen. 4 chaften, Geschenke, Glücsfälle oder fonst erwirbt August Schütz ug sch . E ste n Sie alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma Königliches Amtsgericht. II. Waldenburg, den 1. Juni 1573. — im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe 6 Herr k e 6 Kauf soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens eingetreten tz ausgeschieden, Ernst Julius Schütz fern r meg? Nr. 182 des Firmen⸗ Buchholz. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. — . miner . 12, vor dem oben genannten
un, ler wehnha Uhr ie andlung Leon⸗ haben. fᷣ 55 J ö * ers; . 34. e,, Kw . . 8 Lommissar zu er cheinen. hard und Eberbach · mit Uebernahme aller Aktiven te ist zhfolge Verfügung vom 2. am 29. Mat un . Schmid, Inhaber Otto Albin 2) in un ser Firmen register unter Nr. 182 Nor ilhansen. Handelsregister — Mwalérocdg. In das hiestge Handelsregister ist für „Sicherheitsstreichhoͤlzer 6 * 2 k bieses Termins mird ge— und Passiven vom 1. Mai d. J an unter der zirma b. J. ante Nr. zz in m greg ger n . 9. . enn wem J die Firma,. „ E. Seidel (Leinen fabrikation und des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. zur Firma: 9. J. D. Schmaar (pag. 23) und zur mit rothem Köpf“ unter Ge 2 eignetenfalls ut ver Derhandlung über den Leonhard Eberbach für feine Jiechnuung folkd ber Aussch lic hung cher zin g , . g gon Gee, rnst Wellner jun, Inhaber Ernst Produktenhandel; zu Greiffenherg in Schi. und Die Firmg Bernhard Pietschmann zu Nord. Firma H. Krüger (pag. Zö) eingetragen: Die Firma Rr. 4 das Zeichen; M kittord verfahren werden. srtheilt seiner Ehefrau Margaretha, geb. Eberbach., Gütergemeinschaft eingetragen. l ner. Als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand hausen Nr. 306 des Firmenregisters ist erloschen, ist erloschen. Waldenburg, den 13. Mai 1876. Zugleich ift zur Anmeldung der . der
ö . .
. ( ( 1 .
——
. 5 J Fol, 3553. J. M. Sandler's Verla Inhab Seidel das i vi belli Fmilie Adr! Juni 5 . . . ; / okura. 5 221 8 Inhaber eidel daselbst. zerehelichte Johanne Emilie Adrian, den JI. 1875. , hig; ĩ . Herr Ed. Nathan, Kaufmann, hier wohn⸗ ann ö e n , , ,. Kollegium Wie r mn wf nner, Sr ef Friedrich ea, ,, neg. den 3. Juni 1875. gn r fin 16. 3 , , 3. alm eres g f n m cht I. Königliches Kreiegericht, . Abtheilung. k 6. . Ine lich aft, Juhaber der zu Mainz unt Fi , . ö J . z * 2 3 nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. irma B. Pietschmann achfolger mit der ———— — d zur Prüfung aller innerhalb ber zwei⸗ Eduard Nathan kate en n; in , na guuashera. Danbeigresl Hol, 33564. Max Schröter, Inhaber Friedrich — , Rordhausen zufolge Verfügung vom Wieshacenm,. Heute ist in das Genossenschafte—⸗ Konkurse. king e —— 6 nn . meer! i . fine Se gnieberf ff eu le hei, ke, 9 . er erer, . 5 August Georg ea nn y. Hwmehem. Bekanntmachung. 3. Juni 1875 am 4. Juni 1875 eingetragen worden. 26 Arg desi ö. a . . las ag Erz auf den 2. Ytovember id 5, Vormittags 19 Uhr, ichtet. t ĩ ö Mai. Firmenregister i ; ? eins zu M. j ; ' im Stadigeri ů re Die Handlung „Knabenschuh C Wallot⸗ Stehr hier, hat för, Ehe mit Hein it Emil Fol, 8555. O. Gradciguer, Inhaber Ogcar len berg m er nnr n, ge dan ge, wor ddhausenm. Handelsregister noffenschaft, folgender Eintrag gemacht worden! Konkurs röff nung. ö , , 5 =. ist aufgelöft und k. inu mbit huh allt. Schweigger durch Vertrag vom 13. Mai 1875 pie Gracklauer. Nr. 3 unseres Prokurenregisterg das Erlöschen de des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Wilhelm Butzer ist aus dem Vorstand als Bei Ueber das Vermögen des Faufmanns (ar hoch, Zin , hen . * früheren Gesellschaftern 6 8 , ed e. rf ö . . ire . eu i W fe Aug. Ludw. Wessel, nhaber August Brett bes & uftnanng luer Umlauf heute nr . Ggellschafter Carl Volger ist u, 26 5 . rr ,. . * n , d. m n , kin nnen , eng. . / . ve l een ver en welche ihre Forde und J. P. Wallot, zeichnet die Firma mit dem Zu und Alles, wag sie wäh z getragen worden. . aus der Gesellschaftsfirma Volger & Badendie ornfeck von Griesheim gewäh mn ! ñ ! z d der n innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ian“ n hrend der Ehr durch Erb. Am J. Juni ; ĩ Wles baden, den 4. Juni 187. kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der rungen in! 1 a n e, . wer schften, Heschente, Höäckhssähite eder sonsstänsebt, Val. 1gꝛg. Just!n9lau!miün: Friedrich Bern⸗ zue f gf e n nn, Abtheil , n, mn, dan nn mf. ke i r hs ich Lag zer , rn mn be mn, dem,, r zu Darmffabt mu 1. r * eff e, . . Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens hard Schindler ist Prokurist. ; . , . e er wen ieelenn Adolph Badendieck zu Nerd⸗ Erste Abtheilung. den . ö . ö . . 26 n . 8 De. kl. Meg. dahier eine Händelsgesessschaft unter der Hug ist zufo ʒ . Am 2. Juni. Linden ekaeid. Oandelsregister hausen allein fortbetriebene Geschäft sub Nr. 598 ern, ,,. H=, 6. ft, richtsbejirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner ̃ 1 zufolge Verfügung vom 28. am 29. Ma. Pol. 3550. O. von Portheim; Carl Friedrich ĩ z ö an e, n j / ügung Telitz. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 343 Herr Leitner, Landebergerstraße Nr. 55 wohnhaft, rich bezirk wohnt, mn hitmn n Gedenhemnet X Kor. d. J. unter Nr. 533 in das Register zur Eintrag. Auguft Fritzsche g ier e fen ; . 964 5 fenen f r nenden n: . Fugs er, 4 edle . die zu Zeitz domizilirte Firma: bestellt. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 2