1875 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

läöre! Rostocker Bank. Stand der Activa und Passiva am 7. Juni 1875. . Activn. Metallbestand. ö ; Reichs kassenscheine oten anderer Banken. Lombard ; Wechsel. Hd Sonstige Aktiva.

Grundkapital. Reservefond

Hassiva. ;

1318 074 1549 12716 7, 137377 3, 74. 55 1577 5658 g io dh

b 000,000 600,990

lis Offene Realschullehrerstelle.

An der Realschule erster Ordnung zu Weimar ist mit dem 1. Oktober . J. die Stelle eines Lehrers der Mathematik und Phystk, mit welcher ein Min⸗ ö. von 2500 ½ verbunden ist, anderweit zu

esetzen.

Akademisch gebildete Bewerber, welche die facultas docendi in der Mathematik und Physik für alle Klassen besitzen, werden ersucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis zum 20. Zuni d. J. bei uns einzureichen.

Weimar, den 31. Mai 1875.

Der Schul vorstand.

(4351 Von Sr. Excellenz dem Herrn Handels⸗Minister ist eine Anzahl von

Jahresstipendien

bis zur Höhe von 900 M bewilligt worden, um jüngeren, unbemittelten und dem Preußischen Staate angehörigen Kunsthandwerkern, welche die Tages und Kompositionsklassen des deutschen Gewerbe⸗ museums besuchen und durch Fleiß und Begabung u der Erwartung eines regen Fortschreitens und demnächstiger tüchtiger Leistungen berechtigen die

Fortsetzung ihrer Studien zu erleichtern und densel.

ben die Mittel zur vollen Ausnutzung ihrer Zeit für diese Studien zu gewähren. Demgemäß . Bewerber um diese Stipendien aufgefordert, sich unter Angabe ihres Nameng, Alters und Beruf, sowie unter Vorlegung ihres bisherigen Bildungs ,. und ihrer Vermögensverhältnisse bei dem

nterzeichneten schriftlich oder mündlich (in den Stunden von 12 bis 3 Uhr) zu melden.

Berlin, den 1. Juni 1875.

Deutsches Gewerhemuseum,

Königgrätzerstr. 120. Gr uno w. L Direktor.

Cto. 69/6)

zum Deutschen R

M 132.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

83 2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Zweite Beilage eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Juni

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Deffentlicher Anzeiger.

1878.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

XR Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen Expedition von Ftuadolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemniß,

*

Ober Bürgermeister Fürbringer. ,, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S.

Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, n. alle übrigen größeren mae ,,

Postblatt nimmt an! die Inseraten⸗Expeditton ben Arntschen Reichs · Anzeigers und Königlich RNrenßischen Ktaats · Anzeigers:

Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige d Kündbare Schulden. J Weiter begeben sind M 139,288 Wechsel, lich innerhalb 14 Tagen fällig.

[14406] a r

Oldenburgischen Landeshant

per 7. Zuni 1875.

Act vn. Metallbestand... Neichskasenscheine Noten anderer Banken k Lombardforderungen Kw Sonstige Activa

3, 456, 150

6

6, 934,437 82, 110 säm mt⸗

Grosshandel. Verschisdene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Lheater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.

2. ner , den, Aufgsbote, Vorladungen a. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verlosung, Amortisation, Jinszahlang

1 n. 8. w. von öffentliohen Papieren.

an den Brinkköthner Johann Jacob Peter Cordes in Artleuburg, die fg. Westerwlese, so= weit sie nicht an Twesten verkauft ist, nämlich vom Wassergraben bis zum Leesebrink und der Leesebrink ganz bis zum Wege, der die Artlen⸗ burger und Marienthaler Feldmark e . Beide Grundstücke sind zusammen 4 Morgen 68 Qu.⸗Ruthen groß, .

5) an den Gastwirth Peter Wilhelm Heinrich .

JFenau in Arten burg, ein Gena stück, Diss Berka fe, Verpachtun gen ö

WVesterstũcke gengnntz vom Elbzeiche bis zum , w nr, MorFen IJ Se Rurhẽr Si kmi ffion ex ꝛc -

96 ltät' Suhmissions aufforderung. 6) an den Großköthn ter Twesten in gg. , ar rer khr f nr, „die Wester. Die Lieferung der vom 1. Alugust er; ab im Ber

Verbindlich⸗

Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Departements ⸗Thierarztstelle für den hiesigen Regierungs⸗Bezirk, mit welcher die Kreisthierarztstelle des Cösliner und bis auf Weiteres auch des Hublitzer Kreises verbunden ist, oll wieder zur Besetzung gelangen. Qualifizirte

edizinal⸗Personen, welche sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, werden aufgefordert, sich bei uns

In der Börsen- beilage.

6. 7 8. 9.

*

Steckbrief und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Der Cigarrenhändler, Lorenz Chlopkowiay, am 7. August 1845 in Winyagry ge boren, ist rechtskräftig zu einem Jahre Gefängniß verurtheilt worden. Sein Aufenthalt ist nicht be— kannt und wird ersucht, ihn im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und die Strafe an ihm zu vollstrecken, a . . . auch uns davon zu benachrichtigen. Berlin, den

rovin zial bi; son to- Gefell scha i, , n dee, , fili zu Berlin. 6

. ö ; ) ; Der unter dem 18. Dezember 1869 gegen den gen ft. Cone d rn ehr, mn. ö. 6 veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember 1874 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn⸗ und . Bäckergesellen Jacob Heinz aus Eberstadt, gebür⸗

tig aus Kallstadt in der Pfalz, wegen Diebstahls

ö

26 2 . ; Eröffnung am 15. Juni 1875. . unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und eines Lebens, Häötel erstem Hamea, anf das Comfortabelste eingerichtet, in schön ; . hig ö 6 . 4 , . Cöslin, den * , ne, mit prachtvoller Aasgicht auf . . ehh ] ö . ö Juni Königliche Regierung, Abthei. (U. 1892 2. RE. We . lung bes Innern. v Brauchttfch.“ ; a 6 6 n , e een 5675.

277 G. ILB

= 0 6 3 . M. 1

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren.

Bekanntmachung. In der nach den Be⸗ stimmungen der S5§. 39, 41 und 4 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 24. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen find nachfolgende , Nummern gezogen worden: Lütt. A. an 300 0 . S Stück. 6 759 8 e , . 36 . 1595. 2934 Rö] 339 29587 332 3619 366590 Ir öh Tr Ts Hör mae. Ww. n JS Olde, = 10 Stück. Nr. 572 581 689 755 10946 1222 1355 1372 14277 1528. Litt. C. à 300 ½υ 298 Stück. Nr 247 401 467 715 776 865 992 1005 1022 10938

bekannt gemacht, daß sie in dem am 2. April d. J. eröffneten Testamente der verwittweten Hand⸗ schuhmacher Kies, Charlotte Henriette Louise, geb. Günther, Nr. 41,441 zu Pflichttheilserben ernannt worden sind. Berlin, den 2. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

Mi 2, 164,929. ,

J 9 e G . k

r /// / J 3 23 2 e . ö . 8 6

——— H Q g —— 2 2 J ö h ö 2 —— 0 —— . a = , o a = R t. 0 -= o , e = * C . ce Ge —ᷣ— 6

3, 965, 850. 1,894,406. HJ 2, 183,176. HassE6 vn.

Grundkapital

darauf eingezahlt . I Umlaufende Noten 5,901,500. Sonstige täzlich fällige Verbindlich

I Ü1LLwI8*Cctos. An Kündigungsfrist gebundene Ver—

ö 129 erg. 8 ne 317,113 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande zahlba⸗

IX

ren Wechseln .

lass Lühecker Privat⸗Vank. Stand am 7. Juni 1875.

Aetinn. Metallbestand .. 00. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Täglich fällige Guthaben Wechsel .. . Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva

Grundkapital Reservefonds ö Noten in Umlauf.. Giro Guthaben, verzinslich J Sonstige Passiva

o 3, 000,00.

711,152. 10975. 176466 1.036 692 O53), 155. 1413 365. 2g] G63. 51 351.

1,200 000. 216.792. 2 G55 5h. 3,571, 9z4. bi5 9j. 15, 194.

Weiter begebene Wechsel 37,938 S 80 .

11. 91. 64. . 22 Eagssä6 vn.

30 87. 42. 65.

CGommerz-Bank in Lübeck. Stntres mn 7. Hani 18275. Activa.

t I, 291, 350. 17

j 4387 Cassabestand: cs in Metall Reichs-

Kassen- scheinen,. , Noten anderer

Banken.,

Diversen

Münzsorten ,

3,125.

222,026. 10,327. 15

1,526,828. 3,673,031. 1,418,498. 563,401. Sõd4, 676. l, 181,221.

Wechselbestand Lombardsorderungen. 11 2 Läglich fällige Guthaben Sonstigs Activa

l * * * * *

ionssi u. ; 0 365, 251. 77 369, 136. 75

Grundkapital. Reservefonds. davon in Effek-

ten belegt.

„6 2, 400, 000

5. 2.329, 410. 3,840, 540.

321,939. 193,99.

HBrerner HBnnnkz. 409 Uebersicht vom 7. Juni 1875.

5 2 Metallbeftand Aetivn: etallbestand .. S 6,954,541. Reichs kassenscheine ., 7, 600. Hen ich kassenscheine toten anderer Banken.

60. . ö. 574,260. esammt⸗Kassenbestand

Wechsel . n 36

Tombhardforderungen ö

Banknoten im Umlauf Giro-Conten verzinslich... Bei der Bank auf Kündigung belegte Geld;. gonatige Panndm-- , ,

2

MS J7,536, 461. 42, 728, 956.

Effekten

Debitoren

8, 066, 675. en bh. 195. Immobilien & .

7 S660 zz 303 hh

Mobilien. . Pansiwa: Grundkapital 9410p 16,607 0009. Reservefonds . 6lb. 582. Notenumlaufß 14,285,840. Unerhobene Dividenden. 17.698. Unverzinsliche Depostten 152, 051. Ver . an Kündigungs⸗

frist gebund. Depostten 27, 175, 025. ß 12, 063. 8 BVerbindlichkeiten aus weiter

begebenen nach dem 7.

Juni ann Wechseln .

er Direktor:

Ad. Renken.

h lh, 250.

Dreier,

co 1,200,000. 175.633.

Berlin, den 8. Juni 1875.

Berlust: . stattgehabten ordentlichen und außerordentlichen Gene können die Aktionäre unserer Gesellschaft vom 15. Juni er. ab bei uns in , JJ

Probinzial⸗Dis conto⸗Gesellschaft. Bilan? m 31. Dezember 1874.

den Geschäftsbericht pro 1874 enthaltend,

A CtE6 wa.

Anlage Kapital in Zweignieder⸗ kd Kemmanditarische Betheiligung bei d Betheiligung am Grundkapital von Aktien⸗Gesellschaften . ĩ

Thlr.

1340, 152. 26. 9. 1/4665, 300. 13. 2. 6h good,

Min PH VI!

Aktien · Kapital Konto 60 S Einzahlung

letzt eingeforderte Rat

Anlage in Effekten und Konsortialgeschäften Debitoren.

zuliefernde Effekten

3) Reservefonds:

4 Magazinbestände:

5) Betriebsunkosten⸗Conto.

Wechsel⸗Conto. Mobilien ⸗Conto. .. Gewinn und Verlust⸗Conto.

Kündhare und verkaufte, nach dem 31. Dezember 1874 ab⸗

3566453 911 gz 4 520 22 zb2, 625 9

24 ,, 67,5955 Andere Kreditoren. 16720 20

l52 26

1045, 635 9 1

ddr d od T7 7

Gewinn- und

Depositen aus der Abw

Accepte

Verlust-Conto.

PE aS8gä6ie w a.

. Thlr. Ab rückständige Einzahlung auf die zu⸗—

Nicht eingelöste Dividendenscheine pro 1872. von Eisenbahn Anleihe ⸗Ge⸗

Nominal 10 000,00.

auf Thlr. 6, 000, 000.

e 4 400.

5, 999, 600, 1,B7 16 ickelung 1

Thlr. 398,588. 13. 6. , 142,375. 29. 3.

ao 964 12 9 Leg 15 -= ö

Saldo⸗Vortrag aus 1873 . 63 w 22 Weiterer Verlust auf das Kommanditkapital der ö ö DJI Verlust bei zwei anderen Provinzialbank Instituten? Verwaltungskosten, Steuern 2c. 3

44065

M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Diskonto ⸗Gesellschaft

Rae, g., 7256 49

. 1 Firma Kapitals (mit Ausnah 365, 606 410 11,570 4 6 109792 16 1 I ds ifi ĩĩ 38

Geschäften Saldo ⸗Verlust.

. 3 6 Erträgniß des in Zweigniederlassungen, in kommanditarischer Betheiligung bi Bankhäusern und in Bethenligungen 1 beim Grundkapital von Aktien⸗Gesellschaften eingelegten

Zinsen und Gewinnerträgniß aus Effekten und Konsortial-

gur g mn . 106, 129 6 7

34709 29 1,045,635 5 1

me des Kapitals von 3 Stellen) .

Tiob Ti ii vd

Sal ber stadt⸗Blankenburger Gisenbahn⸗Gesellschaft.

Acti vn.

1) Eisenbahnagnlagen von Halberstadt nach Blanken⸗ nn, ,. Betriebsmittel. w

azu Neuanlagen zur Vervollständigung der Bahn, aus dem Reserve⸗Baufonds bestritten ferner für drei neue Personenwagen

2) Reserve⸗Baufonds:

Bestand ult. Dezember 1873

Demselben entnommen: für Neuanlagen Mꝝy 23,103. 4 11. Magazinbestände 588. 5. 4.

,,. Dezember 18743 eberweisung aus dem Betriebsüb s ,

Bestand ult. Dezember 1573 ..... Zuwachs aus dem ReserveBaufondz.. Bestand ult. Dezember 1874

h ooh 3—

2360 io

Abrechnung der Einnahmen und Ausgahen vom Jahre 1874.

Bilanz vom 31. Dezember 1874

1 Min He p! Pass

7ab, 136 15 5

Fredit 23, 103 411 9 än

f b. Guthaben 6 775,248 2. c. Gewinn 24 028 3 5

20 ο00- 23212 9. 35 11

585 5 . 10423 16 6 2755 17

20 232

dog 0ꝛ7 2 7

Stamm ⸗Aktien Kapital. 3 ) Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital

a. für drei neue Personenwagen

Min 3 p

400000 400, 00

tn.

6 oo) 3 3317 2 2155 17 3

2 *

des Reservefonds nd Verlust · Conto

2

oo oꝛ7 2

Eimmahmenm.

1) Aus dem Personenverkehre 2) Aus dem Güterverkehr ö

belegten Capitalien, Wagenmiethe ꝛc. .

Brannschweig, den 27. Mai 1875.

Proe.

3) Einnahmen von der Post, an Vachtgeldern Zinsen von

J iu, g m, 15737 2 1 15 36606 65

5,532

) Central · Verwaltung.

27 K ) Strecken⸗Beaufsichtigung

4) Unterhaltung der Bahn

10 6) Bahnhofs Verwaltung

8) Maschinenwesen 9) Fahrdienst 5

*

Der Verwaltungsrath.

Vid p

Ausgahbem.

J] 3 Pacht an bie Magdeburg. Halberstädter Eisenbahn - Gefell? schaft für Mitbenutzung des Bahnhofs n n.

5) Unterhaltung der Wärter und Telegraphenstationen I) Unterhaltung der Bahnhofẽ⸗ u 10 Unterhaltung der Transporimittel

11) Personen. Gepäck⸗ und Gütertransport 12) Diverse kleine Ausgaben z 5

231 Mer He mn

4600 16 io

. 7, S86 ö 5, 325 2804 84 4 09616 236 7,796 22597 2401 2,637 ö 191 ö Ds Die Einnahmen haben betragen: 37, 179

Also Mehrausgabe: Tes

ind Nebenanlagen

durch das hiesige Königliche Amtsgericht Abthei⸗ lung J. erlassene Haftbefehl und Steckbrief werden hierdurch zurückgezogen. Hersfeld, am 4. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoed de.

Ediktal⸗Citation. Die nachbenannten 9 Heereg⸗ pflichtigen: I) Itzig Lippmann aus Labischin, geb. den 30. Januar 1851, mosaisch, 2) Castmir v. Ka⸗ linowski aus Oyrzanowo, geb. 29. Juni 1851, kath.; 3) Anton Kusz aus Zurawia, geb. 10. Mai 1851, kath., Emil August Hahn aus Schubin, geb. 27. August 1852, ev., 5) Samuel Philippsohn aus La— bischin, geb. 20. März 1853, mosaisch, 6) Gustav Herrmann Richter aus Kazmierzewo, geb. J. No- vember 1853, ev., 7) Julius Finner aus Gromadno, geb. 4. Februar 1853, ev, 8) Robert Hartfiel aus Rostrzembowo, geb. 10. April 1853, ev., 9) Michgel Wittkowski aus Slupowo, geb. 12. September 1853, kath., haben sich nach der Bescheinigung der König⸗

lichen Regierung zu Bromberg vom 28. Februar 1875 zu den von den Verwaltungsbehörden ange⸗ ordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Er⸗ kundigungen darnach haben auch keine Umstände er⸗ geben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen das Bundesgebiet ohne Erlaubniß verlaffen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des 5. 140 des Strafgesetzbuches und 55. 4, 6, 8 des Gesetzes vom 10. März 1856 hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 11. März 1875 gegen die oben genannten 9 militär— pflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folße dessen die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 3. September, Bormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungssaale Nr. JN anberaumt worden, zu welchem die oben be⸗ nannten 9 Militärpflichtigen, mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zur; Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Ver— warnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausblei⸗ benden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dub hastationen, Aufgebote, VBor⸗ ladun gen n. dergl.

læzool Aufgebot.

Die Prioritäts Obligationen der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft II. Emission gr. 46 über 500 Thlr. ist dem Kaufmann Louis Beyrich zu Berlin angeblich verloren gegangen.

Wer an diese Obligation als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder sonstiger Briefsinhaber An⸗ sprüche hat, wird aufgefordert, sich spätestens in

dem am 15. September 1875, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 3 vor dem Kreisrichter Hueckstaedt anstehenden Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls er mit seinen An— sprüchen für immer ausgeschlossen und die Obligation behufs neuer Ausfertigung für den Verlierer als er⸗ loschen erklärt werden wird.

Stettin, den 30. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Cwil-⸗Prozeßsachen. (4343 Ediktalladung.

Nachdem die Kaufleute Heinrich Krome und Wil—

helm Timmermann in Artlenburg einen Theil der

u ihrer Halbhufnerstelle, Haus Rr. 3 in Artlen

urg, gehörigen Ländereien, laut Kaufkontrakte vom

15. resp. 18. Oktober v. J., verkauft haben, nämlich:

I) an den Großkötbner Johann Nicolaus Gersten⸗ korn in Artlenburg die sogenannte Buschwerder⸗ wiese, außerhalb des Elbdeichs belegen, ungefähr 1Morgen groß,

2) an den Schiffer Nicolaus Mindorf in Attlen⸗ burg, das 3 Morgen 87 Qu. Ruthen große Grundstück, „die sogenannten Blöcke“, begrenzt im Osten durch die siskalische een , im Westen durch den Grasmaschweg, im Süden * Mindorf's und im Norden durch Dierck'z

e,

3) an den Vollhufner Johann Heinrich Nicolaus Sasse in Artlenburg, daz sg. Sandstück, 5 im Osterfelde vom Elbdeiche bis zum Wisch—⸗ wege, 6 Morgen 97 Qu.-Ruthen groß,

stücke“, vom Arendorfer Wege bis zur Wester wiese und den Theil der Westerwiese vom Ende des Westerstücks bis zum Wassergraben. Diese Grundstücke sind im Ganzen 3 Morgen 264 . groß

un 7) an den Großköthner Nicolaus Heinrich Koop in Artlenburg: a. ein Grundstück, das Sandstück, genannt vor der Mim“, vom Maschwege bis vor die Oster⸗ holzwiese ; ;

un b. das Osterholz oder die Osterholzwiese. Die- selbe grenzt östlich an das Osterholzgrund stück des Sasse, westlich an das des Brandt, südlich an die Weckenstedt, und haben beide Grundstücke eine Größe von 10 Morgen 71 Q-⸗-Ruthen, haben Käufer zu ihrer Sicherung auf Grund des §. 501 Nr. 1 der bürgerlichen Prozeßordnung eine Ediktalladung aller derer, die dingliche Rechte oder Servituten und Realberechtigungen an den Kauf⸗— obsekten zu haben vermeinen sollten, beantragt. Demgemäß werden alle, die an die vorge⸗ dachten Kaufobsekte Eigenthums., Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und an⸗ dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi- tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen sollten, . geladen, diese ihre Rechte und An⸗ sprüche in dem auf Mittwoch, den 14. Juli d. J., Morgens 19 Uhr, anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstube an zumelden und zwar unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zu den Käufern der qu. Grundstücke das Recht für verloren erkannt werden wird. Lüneburg, den 2. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

4389 l Aufgebot eines Hypotheken Dokuments. Auf das Rittergut Sendzye früher Vol. II. Dag.

788 des Hypothekenbuchs des ehemaligen Oberlandes;

gerichts zu Marienwerder, jetzt Band 1. Blatt 18

des Grundbuchs des unterzeichneten Gerichts ist zu-

folge Verfügung vom 18. Juli 1818, Abtheilung Il.

zub Nr. 19 die Illatenforderung der Frau von

Noffiz-Jackowska, Julie, geborne von Lyskowẽska,

von 80090 Thlrn. eingetragen.

Das Über diese Post gebildete Hypotheken Doku ment, bestehend: ;

1) aus der notariellen Schuldurkunde des Ritterguts⸗ besitzers Hypolit von Nostiz-Jackowski auf Send⸗ He d. Sendzye p. Bischofswerder, den

Juli 1848.

2) der Eintragungsnole vom 18. Juli 1848.

I) des Recognitionsscheines für die Fran Ritterguts=

, n. Julie von ,, gebornen von

Lyskowska, über die Eintragung der oben ge dachten 8600 Thlr. vom 18. Juli 1848.

ist angeblich verloren gegangen und dag Aufgebot

desselben Behufs Bildung eines neuen Dokuments

beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an die zu löschende Poft und das darüber ausgestellte In- strument als Eigenthümer, Cesstonarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber, oder aus irgend einem an— beren Grunde Anspruch zu machen haben, aufgefor⸗ dert, sich damit bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf

den 28. September 1875, Jen, 11 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 22, vor

dem Herrn Kreiggerichtz⸗Direktor von Borries an,

beraumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Anspruüchen an die vorgedachte Poft und an das darüber ausgestellte Instrument werden aus. geschlossen und das Dokument Behufs Bildung eines neuen Dokuments für amortistrt wird erklärt werden. Loebau, den 26. März 1876. : Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

(4378 Proclam im.

In dem am 6. April er. eröffneten Testamente des Bau ˖ Inspektors Claudius Eduard Khün Nr. 43,560 ist der verwittweten Buch- halter Lonise Maria Malvina 3 aus Königs⸗ berg i / Pr. ein Legat von 19.000 Thlrn. ver macht, wa derselben hiermit bekannt gemacht wird.

Berlin, den 2. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

as 4 prociam a. Den angeblich in Brasilien sich aufhaltenden: Ida

zirk der Kaiserlichen Telegraphen⸗Ditektion in Berlin zur Unterhaltung der galvanischen Batterien erforder⸗· lichen Gläser und Polklemmen für Meidinger-⸗Ele⸗ mente soll auf unbestimmte Zeit im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

Der Jahresbedarf beträgt ungefähr:

1 Gläͤ ser und . 1000 Polklemmen.

Die Submisstonsbedingungen sind in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Direktion einzusehen und werden auf portofreien Antrag auch abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der , e. „Submission auf , von Batterie Materialien“ bis zum 18. d. Mts. er. an die Unterzeichnete einzusenden.

Die Eröffnung der ,, . Offerten erfolgt an dem genannten Tage, Morgeus 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten. Offerten, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberůcksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 30. d. Mts. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Berlin, den 4 Juni 1875.

Kaiserliche G,

Amio.

4330 Bekanntmachmug.

Die Ramm und Zimmerarbeiten nebst Ma- terial · Vieferung zur Errichtung eines Mastenkrahnes unterhalb der Warthebrücke bei Cüstrin sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von verstegelten und mit der Aufschrift: „Submission auf Namm⸗ und Zimmer⸗ arbeiten zur Errichtung eines Masten ˖ krahnes bei Cüstrin“

versehenen Offerten ist

auf den 23. Juni er, Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der 1. Betriebs⸗Inspektion der Ostbahn (Empfangsgebäude Osthahnhof Berlin) anberaumt, woselbft auch die Submisstons ⸗Bedin⸗ gungen und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen. Submisstons Formulare sind ebendaselbst in Empfang

zu nehmen.

Berlin, den 5. Juni 1875. (a. e. 61/6) Königliche J. Betriebs · Zuspeltion der Ostbahn.

489031

Zum Verkaufe des früßzeren Chausseegeld⸗ Empfangs · Gebäudes zu Schoenfeld zwischen Sandau und Schönhausen an der Genthin ⸗Havelber⸗ ger Chaussee gelegen ist wegen Unannehmbgrkeit des im ersten Termin am 22. v. Mts. abgegebenen Gebots ein anderweiter Lizitationstermin auf

Dienstag den 29. Juni d. J.,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtslokale angesetzt.

= , .

Taxe können während der Dienststunden bei uns und bei der Steuer Rezeptur zu Sandau eingesehen werden. Burg, den 4. Juni 1875. Königliches Haupt Steneramt.

Loönig iche Westfälische Eisenbahn. Die Äusführung des noch restirenden Theils des Nethe⸗Viadukts in Station 15 / 6 der J. Bau. Abtheilung der Bahnstrecke Otthergen⸗Northeim und die Lieferung des zu dieser Ausführung noch erforder lichen ö und Mauersandes soll in drei Loosen in öffentlicher Submisslon vergeben werden. Loos J. umfaßt die Ausführung von 1950 Kubik⸗ meter aufgehendes und 422 Kubikmeter Gewölbe⸗Mauerwerk, sowie die Lieferung der Arbeits- und Lehrgerüste, Loos II. die Lieferung von 2529 Hektoliter Wasser⸗ kalk, und Loos III. die Lieferung von 660 Kubikmeter Mauersand. . 4407 Die Massenverzeichnisse, Zeichnungen und Sub⸗ missiong Formulare sind im hiesigen Bureau zur Ein sicht ausgelegt; letztere können auch von dort gegen Erstattung der Druckkosten zu 16659 für Loos I. und je 50 8 für Loos II. und III. bezogen werden. Qualisizirte Bewerber wollen ihre Offerten franko verssegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen spãtestens bis zum 50. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten einreichen, we 9 letztere in Gegenwart der etwa erschienenen Sub= mittenten eröffnet werden sollen. ö Beverungen a Weser, den 8. Juni 1875.

Die Lizitationsbedingungen und die bauamtliche

3152 4399 5291.

i104 J 1081 1249 1360 1478 1488 2346 2369 2396 2430 467 2492 2674 2761 2889 2942 3021 3178 3197 3217 347 3509 3768 3839 4047 4083 4182 4314 1327 4493 4519 4601 4681 5011 5133 5151 3311 5323 5398 5460 5527 5540 5564 5636 5708 5968 6109 6199 6203 6211 6212 6231 6236 6238 6239 62435 6250 6344 6354 6380 6398 6401 6453 6529 6618 6620 6621 6642 6682. itt. D. a 25 0. 6g Stück. Nr. 62 70 82 126 144 330 332 362 372 405 431 468 659 933 855 956 970 981 1004 1119 1161 1215 1234 1295 1349 1350 1535 1565 1694 1746 1911 1915 2048 2131 2396 2745 2775 3529 3175 3210 3217 3272 3341 3423 3512 3521 3810 4065 4261 42378 4372 4397 4409 4179 4078 1628 4759 4792 4799 4847 4868 4869. Zu Litt. E. à 30 4 sind sämmtliche Rentenbriefe dieses Apoints Nr. I big inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und gekün⸗ digt. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupontz Ser. IV. Nr. 3 bis 16 nebst Talons den Nominalwerth von unserer Kasse hierselbst, wos Nr. 15, vom 1. Oktober d. J. ab, in den 3 von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags, in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. 1 zu den Quittungen werden von unserer Lasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober e. ab hört die Verzinsung der auggeloosten Rentenhriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Ka— pital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausge⸗ soosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzinslichen Rentenhriefe aus den Tälligkeitẽterminen: 1. Lare, 1867: Hitt. O. AR 3200 M Nr. 463. Lit. D. d 735 M Nr. 246 3082. 1. April 1868: Litt. G. à 300 M Nr. 4309. 1. Oktober 1868: Litt. D. R 25 St Nr. 842 2460. 1. April 1869: Litt. C. à 300 S„ Nr. 1715. 3540. Lit. D. a z86 M Nr. 100 3192. 1. April 1870: Litt. CG. X 306 S Nr. 2863. 1. Oktober 1870: LELitt. C. Aa 300 6 Nr. 2132. HItt. w. 735 0 Rr. 454 672 662 1042 2310 3482 4042. 1. April 1871: Lit. C. 390 4 Nr. 2935 5528. Hitt. D. A 725 6 Nr. 261 732 1643. 1. Oktober 1871: Eite. C. R 300 M Nr. 563 36550 3879. 1. April 18721 Litt. G. R 300 M Nr. 44718. Litt. D. 25 M Nr. 2109. 1. Oktober 1872: Läitt. C. * 306 * Rr. 4538. 1. Äyril 1873: Ling. A. * Nr. 2140. LHitt. G. Ra 300 0 Nr. 562. Hätt. D. 25 ιυ Nr. 1224 2939. 1. Oktober 18573: Hitt. C. d 390 6 Nr. 55. Litt. D. à 25 S½. Nr. 167 1128 2370 3954. 1. April 18374: Litt. A. E 32090 Nr. 333. Haiti C R 300 A Nr. 347 1346 4779 5529. Litt. D. ad z5 M Nr. 1818 3511. Hitt. E. R 30 S Nr. 138 4439. 1. Oktober 18741 Hitt. G à 300 Æ Nr. 95 551 917 2860 Litt. D. a 25 M Nr. 2 30 M Nr. 4447 4479 493 4494 4495. 1. April 1875: Kt. A. ö 30006 4 Nr. 1880 2887 3629 3998. 300 4 Nr. 506 731 916 1454 1471 15099 1866 2064 2538 2597 2635 2925 3513 3737 3825 3856 1664 14729 4596 5003 5019 5217 6249. Eid. M. d 25 M Nr. 577 616 8i0 975 1223 1471 1479 1683 1888 2634 3337 35753 3585 3640 3907 4299 1211 1315 4335 4239 4258 4288 4356 47M 4474 75 476 4484. Litt. E. 30 6 Nr. 4196 - 509 4514 4515 4519-4521 4524 4528 4529 4531 542 1549 - 4551 4556 - 4565 4568 - 4571 4574 575-4582 4594 —- 4596 4601 4602 4617 4625 626 4653 4635 4645 4647 4853 4656 65665 4651 4665 4667 4675 46860 4681 wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben, nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa ein - gelösten nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermei⸗ hung weiteren Zingverlustes und künftiger Verfäh= rung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenhriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. e, binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten rep. zur Einlösung noch nicht präsentirten Renten⸗ briefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staate ⸗Anzeigers herausgegebene „All- ** Verloosungs ⸗Tabelle im Mai und Novem⸗ er jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion ö. 6 n, Königsberg, den 11. Mai 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die

8000 6

1562. HiItt. E.

Marie Auguste Henriette und Agnes Emma Caro sine Johanna, Geschwistern Frank, wird hierdurch

Der Abtheilungs Baumeister. Voss ol.

Provinz Preußen.