lichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal betheiligten, wurden die als nothwendig voraussetzt, daß die Genehmigung zur Vornahme Traube statthaben. An das Festmahl im Saalbau wird sich ein — Ein weiteres Tel 2 . n. und mit diesen der Gesetzentwurf ö. n,, mn 5 ö. 36 6 . fakt, . . . —ᷣ . . . Abends, meldet: kö ö . 39 8 vom 9. Juni, seine Unterthanen und die fremden K fl mit großer Majorität angenommen. ͤ allt vor Allem ins Gewicht, daß das Gesetz vam 11. 3, et heute ein Festschießen, welches des Mor⸗ Ersatzw ; ᷣ ultate der partielle w. — fremden Kaufleute ermahnt, ⸗ . J n g, , men,, . , , w fn ö e d rr nn , , le ie e , . geen g rf, ger die Rechte der altkatholischen Kirch enge meins chaften dazu wegen mangelnder Vorbildung, oder aus anderen Gründen im . . gewãhlt worden. In , , ö. militãrisches Lager von 20 9000 . . 965 . n,, daselbst. erschichen Een nf f! . 7 an dem kirchlichen Vermögen. Bei Schluß des Blattes staatlichen Interesse als ungeeignet erscheinen, zur Erreichung dieses Mecklenburg. S chwerin, 9. Juni. Se. Königliche und ein ö Bei dreien konkurriren * 1 Liberaler 2 Truppen gebildet werden. Dieses stattliche dere r neunzehn Kapitel Dan ; . fein scließlich der Ginleimnig in trat daz Haus in die Generaldiskussion über diese Vorlage ein. Zweckes die Venennung der mit der Vornahme geistlicher Amlshand⸗ Hoheit der Großherztog; welcher seit dem 23. v. M. in Bad revolutionãr ativer, bei der vierten 1 Liberaler und 1 Ant ö ö. ontingente, aus benachbarten Staaten verstãrkt . Ghnrakteristik. des ganzen . c tel gie. ine . . fungen zu Betrauenden an eine staatliche Behörde, den Bber. Gräfenberg in Desterreichisch-Schlesien verweilt, gebraucht mit . ] 216 as militärische Gepränge so imposant alg mö lich en, meister und bes Gan gezs den ee run ne 1 der Bürger. Im ferneren Ver . 5 gestrigen Sitzung des ö, Präflden ken, gebietet, und die Verpflichtung hierzu den geist⸗ gutem Erfolge die Wasserkür, gedenkt dieselbe gegen den 20. Belgien. machen. — Längs des Euphrats soll wieder die Pe st rc zu shildert die in Folge ber Jult hte ft, s .. . 6. i. 26 . ch . . , 6 lichen Oberen auferlegt. Der 8. 3 des Gesetzes dehnt diese Ber! d; M. zu beenden und dann nach Schwerin bez. Steinfeld zu⸗ depedance Belge⸗ (W. T. B.) Die „In⸗ Afriea. Wegnvt . ö , und die Reaktlon dagegen: gan — 3 8 36 211 i 3 pi Gebt ö 5 — pflichtung selbst auf den Fall aus, wo einem bereits im Amte rückzukehren Gestern haben hierselbst die Verhandlungen Justiz⸗Minister in ssung des am 8. vom Kairo vom 9 ö vpten. . ie der „Agence Havas“ aus von 15353 Dung nnr der Polen 1832, und das April. Attentat anden; betreffend die e ühren er Zeugen und stehenden Geistlichen ein anderes geistliches Amt übertragen wer⸗ der beiden Großherzoglichen Regierungen mit den dazu erwähl⸗ entwurfs r eingebrachten Gesetz- Nubar Pas ha 2 gemeldet wird, bestätigt es fich, daß in seinc nn in as Attentat vom 3. April 1833, obgleich Sachverständigen in gerichtlichen Angelegenheiten; den soll. Es fehlt nun aber an jedem inneren Grunde, aus ten ständischen Deputirten in Betreff, der Verwendung eines erbietens!; Strafbarkeit des An- ernannt . Minister der auswärtigen Angelegenheiten. sainem i Teen nne hanf nr, icht anfeclr wird Hehn Theils der französischen Kriegskontribution zur Ablösung gewisser selbe lautet: wisser Verbrechen. K Ka ant wa lungen gines Ine rene, a m ere, Mitthei pstadt wird vom 15. Mai gemeldet: Die Und sechste Kapitel enthalten die Genesis ,
betreffend das Hinterlegungswesen und betreffend die welchem das Gesetz die unterlassene Benennung des Geistlichen Regulirung des standesherrlichen Rechtszustandes in dem Falle unter Strafe stellte, wo der geistliche Obere die u n,, J fan . . 6 in den Diamantenfeldern gebildete 9 Frankfurt außer den Mitgliedern des hiesigen Staats⸗Ministeriums un . . ö . . ern gebildete Rebellen⸗Assozlation i err n, nn tel lmng; ö , . gelöst worden, und die Truppen, die von , , . ö ö ,, 6 herbei führten. Im siebenten sind die Finan altniffe, zverhältnisse,
des Fürstlichen Hauses zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berle⸗ Vornahme von Amtshandlungen in einem einzelnen bestimmten
burg, beziehentlich der Grafschaft Wittgen ftein Berleburg und Sprengel , nicht . in dem Falke, wo er zu der des Regierungs⸗RKaths Grafen von Bernstorff aus Neustrelitz bei . i,, . der Herrschaft Homburg an der Mark, in zweiter Verathung er⸗ Vornahme von Amtshandlungen in jedem Sprengel seiner auch die, Mitglieder des hiesigen Ober⸗Kirchenraths und der ĩ ; . irt wurden, werden nicht erforberlich sein. Tie Feier der i
ledig! und nach den Vorschlägen der betreffenden Kommissionen Diözes im Veraus die Genehmigung ertheilte, während Konsistorial⸗Rath und Superintendent hr. Ohl aus Nenstrelitz be⸗ ᷣ ö n fn tegung zu dem nerien Parlamentsgebäude verlief se 1 ,, äh ntn ie ton fesstonelle Verhältnisse abgehandelt! angenommen. doch eine solche generelle Genehmigung das staatliche In⸗ fteiligt. Die ständische Deputation besteht Seitens der Ritterschaft . ö. 5 Jahren bestra wofern nicht erfolgreich. hr L fer eflt . Schulwesen, das zwölfte von n,, und insbesondere aus den Herren Landrath von Plüskow auf Kowalz, Kammer⸗ außer ,. . en,. können das vserzehnte 3. , ö und Theater . ilt und während der Verkehrswesen, das s en, das funfzehnte vom . r ö ,
. ,, ö. n r 3 eit. Uunwirl, herr von Bülow auf Podenwalde, Graf von Vernstorff auf e oben erwähnte Bestimmung des 5. 3 cit. unwirk⸗ auf Podenwalde, Graf von Bernstorff gu eilt i Fahren unter holtzeliich- Aufsicht gestellt Die Nr. I. des Armee - Verordnungs- Blattes h Militärwesen abgeh Gffaͤngnißwesen, Im sieen zehnten it? bas Blattes (cheraus⸗ ärwesen abgehandelt, im achtzehnten das Verheiltaln a ältniß zu den
— In der igen ) Sitzung des Abgeordneten⸗ ) 3 J ; - hauses . ö. r ech dr Irn inen 8 Siantz. sam macht, Die Worte „älnstellung,;, „geistliches Amt, sind in Alt-Karin, ven. Hertin guf Riaggem. Vize; Landmatschalle werden. Indeß wird das einfache miündi Hin isteriums Finanz- Minister Camphausen, der Handels⸗Minister nem won ihrer gewöhnlichen Bedeutüng abweichenden Sinne jeden⸗ von Dewitz auf Cölpin und Kammerherr von Oertzen auf Ko⸗ gehung eines Verbrechenz nun h 1 , nn, Anerbieten zur Be⸗ gegeben vom Kriegs-Ministerium) hat Ifen J f ö Dr.. Achenbach und Der Minigter, der la diyirth ha tlichen Ange⸗ falls schon gebraucht, als sie auch die Vornahme einzelner Amts⸗ telow, Seitens der Landschaft aus den Herren Hofrath Dahse⸗ ⸗ macht wird von Geschenken ode . wenn es abhängig ge. Über die Natur lkeistungen ür bie ben fn d , Inhalt: Gesetz , n, im neunzehnten endlich sind eine Anzahl * ld Güstrow, Hofrath Schlaaff-Waren, Hofrath Schultetus Malchin, der Versprechungen.“ Das Aus. 15. Februar 181. acht in Frieden vön Hister her, ige fusamsent telt. unͤk die, mer würden d . Dez Innern und der Finanzen * ein neuer Geseteni min einge der zur Vornahme inzef ner Amtshandlungen ertheillen Geneh⸗ Hofraih Rettberg⸗ Malchow, Geheimer Hofrath r. Brückner⸗ Neun — licheit Zufatz halten? * Elcheinnngen erz ähnt, Dae Trg ffzrt Tel eren . e, e en, . 22 bracht, betreffend die Ermächtigung der Staatsregierung zur misünß nicht die Reder fein, wenn = nicht bestimmte ernreshrnd⸗ randenburg. nd Bürgermeister Gundlach. D ö. . ö ß ñ ; lungen stattgefunden haben. Daraus folgt aber nicht, daß die nimmt der Land⸗Syndikus Dr. Pries an den Verhandlungen 6. (W. * B.) Der „Moniteur⸗ , ⸗ helm Hertz) hat folgenden J 6G. fuß Bestreitung der Ausgaben für das Oberverwaltungs ; ; 24 z. 1 schreib Der , ur“ veröffentlicht ein Rund- Imyofaesets folgenden Juhalt: Gesetz zur Ausfüh ber en Jerlcht! nn gDerfelbe wurde der Budgetkommisfion zur Amtshandlungen schon hu der grit bestimmt gewesen fein müssen, Theil, während der Ministerial⸗Rath Maßmann das Proto— reiben des hiesigen General-Frok und. Fuapfäesebes. er nfunsefriften m eitel hende e, greife säsniteig tr kengrch ü sas . , . ; szherwi z wo unter der Bedi der Zustimmung des zu ihrer Erthei⸗ koll führt. die Königlichen Prokur teral-⸗-Prokurators an sachen ꝛ5 — Elementarlebre Gäandießiblinar- Unter suchungs- feiner Geschichte i sres lc zen, Go, reicht das Intereffe münplichen Berichterstattung, überwiesen: . lun m g reee, 6. er gr n ute a . ' ier l ö. 9j öh. jüngst . Justi , . worin die Letzteren auf das Leitung und a ,, . li tsndes beamtz Ertheilung , , seiner Bewohner hinaus ö genehmigte darauf ohne Debatte in dritter Berathung folgende hn . 3 . . , ö 1 6 Oldenburg. Oldenburg, 8. Zuni. Das Gesetzblat Erg ng r Ih , el gene Rundschreiben betreffs Anstalken, Schulgztresdienst bei den k Unterrichts.; rung , Fenhuch zur Geschichte der jetzt die preuß. Regie— fünf Gefetzentwürfe, betreffend die im Jahre 1876 vor Fest⸗ preng zese zum V 9 9 veröffentlicht ein? Bekanntmachung des Staats- Ministeriums und angemiesen . ö . 3. besonders aufmerksam gemacht keit des Porhandenseins der passiven W hiss ee it ö Nothwendig ritorien. , 1. und Trier bildenden mittelrheinischen Ter- stellung des Staatshaushalts⸗Etats zu leistenden Staatsausgaben, — Se. Durchlaucht der Fürst Carl zu Isenburg⸗ vom 29. Mai 1875, betreffend die Einziehung des auf Grund Ruhe veranlassen e, I, e, d n, . Störungen der J,, des Wahlaktes, nicht eist . , und Archiv. Rath, und ,, Staats. Archivar des Gesetzes für das Herzogthum Oldenburg vom 12. August . ihm von Schriftstücken ober Reden ö. . zu stellen, auch der , Juristisches Seminar bei ,. 15.4. Der 1. Band diescs K r i , ef . . . ; enen eine vom Gefen : rlin. rodisorisches Stalut der Akademie ber Irzstift Trier, Theile der Kurfürstenthümer Pfalz nur, gn, . ; t 9 8 / n⸗
betreffend das Sportel⸗ Stempel⸗ und Tazwesen in den Hohen-! Birstein ist heute früh aus Offenbach wi ier ) wieder hier ange⸗ 1868 ausgegebenen Papiergeldes. Das gesammte für das mi ; F * geg Papierg ges f nit Strafe bedrohte Handlung gefunden werden könnte, sofortige . . ö. Hill e e gn für das , ö. Theil des Herzogthumz Luxemburg, die Grafschaft w,. aten des Deutschen Reichs. Abhal“ Sponheim, Manderscheid Blankenheim, Sa a , ,, n. Ubhal⸗ 8 yn Altenkirchen, Isen⸗
zollernschen Landen, betreffend die Gebühren der Zeugen und kommen Sachverständigen in gerichtlichen Angelegenheiten, betreffend das Herzogthum Oldenburg auf Grund des genannten Gesetzes aus⸗ . Kenntni ; = — a. ö ö — . . 3 . iß zu geben.
Hinterlegungswesen und betreffend die Regulirung der staate⸗ — Der Faiserlich Königlich österreich⸗ ungarische Bot⸗ gegebene Papiergeld (10. und 5⸗Thalerscheine) soll bis zum ö ß zu geben kung des Prob'jahrg. — Frequen; der höh burg Wird. M g rechtlichen Stellung des Fürstlichen Hauses zu Sayn⸗Wittgen⸗ schafter am n rufsischen Hofe, Baron von gn. 51. Dezember 1875 eingezogen werden, und wird dasselbe dem ö GSGroßbritannien und Irland 8 . im Winter 1873574. — y, ö i ng, afl . Rieder Kagenellenbogen, die Wild. und stein⸗ Berleburg. . . . ist auf der Durchreise nach St. Petersburg , Mit- entsprechend eingerufen. Die Inhaber solchen Papiergeldes kön⸗ . Die Prinzessinnen Bictokia und ö S8. Juni. Unterrichts Anstalten. — Beschränkung der a ,. . , n. ritter hen er, Gwen lange Reihe reichs ständischer, reichs Der darauf folgende, zur zweiten Berathung stehende Gesetz⸗ tag aus Wien hier angekommen und im Hotel Royal a gestiegen. nen daffelbe hiernach nur noch bis zum 31. Dezember 1875 bei ö Töchter des Prinzen und der Bring n , . 59 sen, ö. ö . ö. , . — Schulbibliotheken in der . zieht, erschien im Jahre 186 ö. ö ,. Bearbeitung — Der Königlich niederländische Gesandte in St. Peters— den diesseitigen Staatskassen in Zahlung geben oder bei der . verließen gestern das Königliche Hoflager in Halen ö echrer⸗ 6 ,, Die Orgel und ihr Bau. — Vorträge 5. Bd. umfaßt die Zeit von 1212 — 1260 en hlt . ee. um zu ; 1 zu. Berlin, — Dienstalterszulagen für . 36 wenige nur im Auszug, und lin ft ann en achrich Wh rin] deng
lieferungsgesetz wird ej ĩ z 95 inen auf die, erwähnten Verb ; . ; . ö , b s erbrecher N21 IJ. — — —— 8 = 27 2 * — . . ö —ᷣ— — m — 6 6 2 . 9 * * 7 chen bezüg⸗ . D, Fun het des Ven krüipi zt 7. F. *? 5 chen ric fenstr , abgah und gerade in in jener .
am) t . U nt 9 ! 8 rw 1 1ItHtun in-Pre s . 5 MI 3 . z Na s. 9 3 8 ö ( . n en
ö me. — —— ö
e. betreffend die Uebernahme ö. Zinsgarantie des taates für eine Prioritätsanleihe der Münster— ; 232 ; ĩ zinlz ö. ihren in X ö gien zerren n. . ae Hohe ,. burg, Chevalier van der Hoer bn, welcher ein ige Tage hier . Landesbank zu Oldenburg zur Einlösung . 6 . , — In Ox⸗ EGlementarlehrer. — Unterricht in weiblichen Handarbeiten din d ten zur Geschichte d gh c, ub dens bg. Liptl Vergnlasfung gu der Bemer⸗ verweilte, hat sich gestern Abend auf seinen Poften zurück= ; ( Inis gr rh mne. . . d , . in Verbindung mit der . des Reßierungs bezirks Frankfurt. — guender e ö. hefß der Kreuzzüge, vieler *. gn ö ., Reichs, der Kirche, kung, daß der Staat nicht verpflichtet sei, mit seinen Mitteln den begeben. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 10. Juni. ö mit einem Konzert 3. v . df tigen Un iner sität nterrichtsverwaltung. — Personalchronik. ten, der Juden, der rhein ischen Stäbt . geistlichen Anstal. nothleidenden Bahnen zu Hülfe zu kommen, worauf der Fi⸗ . zniali t inetg⸗ (W. T. B.) Se. Majestät der König von Schweden ist ö schen Theate * nilturmonischen Gesellschaft im Sheldon⸗ Grafen und Adelsfamilien. Die den u rgen, der rheinischen * z ö Der Königlich schwedische Ka binets⸗Kammerherr, Graf ⸗ . ; . hen Theater, bei welchem Seitens znial . leitun e — Urkunden voraufgehende Ein ⸗ z : t. 15 515 z a . ; ens der Königl g handelt von der J ö. Ein nanz⸗Minister Camphausen erwiderte, daß es sich in diesem Rosen, welcher vorgestern Abend aus Gotha hierher zurück= heute früh 10, Uhr, nachdem er sich von der Großherzoglichen Serzog von Connaught fa glichen Familie der Nittelaller Ei er Datirungsweise rheinischer Urkunden? R, nner ent rr ng üsolibe; WUnternchuen hanhte. 2 6 fie r f rr g de hn ell refs Bartl lin ber herzlichsten Weiser verabschietet hatte, nach Lübeck . 3 Her * 9 e, Leopold, die Prinzessin Louise Statisti ; gef e. Herss in genaue Register weist in verschiedenen rl ritt Der Gesetzmntwurf würde' genehmigt. Demnächst wurde h Kbgereis. . ,,, 3 von Lorne, zugegen waren. ö - atistische Nachrichten. sonen, ,,,, und Ritterorden, weltliche Per- die Ueber ficht der von der Staatsregierung auf Anträge und Kiel, 10. Juni. (W. T. B.) Die Panzerfregatten „Kö⸗ ⸗ . ö. mannschaft von J M. E 2 ornbörse statt. — Eine Boots⸗ ü ö. den württembergischen Posten wurden befgrdent Dag Könt 16 fremde Bezeichnungen nach. Resolutionen des Abgeordnetenhauses aus der Session von nig Wilhelm“, Kaiser“, „Kronprinz“ und der Aviso „Falke ⸗ Anhalt. Dessau, 8. Juni. Wegen Ablebens der ö nische h e ffir . , , ö, das an der ostafrika⸗ geen itz , b egi 120, 787 Personen, 185354 6 . sämmtliche Ger n n in ö München r. J. hat neuerdings 1873 — 74 gefaßten Entschließungen der Geschäftsordnungs⸗Kom⸗ gingen heute Mittags nach Travemünde. Dieselben werden dem Prinzessin Louise Karoline von Reuß ist eine sechswöchige Hof⸗ . der Höhe von Pemba n , Tn ächtigen. Schiffe kreuzte, hat auf 1839 60 31 336 P . Persenen, 1338,39 Zsö zh Perfonen, Auf. Grund der lee n e eutschl. al chen def wa li s nigen ines Amtes miffion überwiefen, damit dieselbe Vorschläge über die geschäft⸗ schwedischen Geschwader, mit dem sich Se. Majestät der König trauer angeordnet worden. en Nachdem kürzlich eine neue . ven an Bord aufgebracht. M avenschiff mit einer Anzahl Skla⸗ 457,599 Personen kö 362,860 Personen, 1563164 d. J. vom 31. Juli 1572 die . 65 Königlichen Ministeriums lich Behandlung der Horlag! mache, unde ber mündliche Bericht Hzcar morgen nach Mälmoe begiebt, das ckeln geen Verordnung in Betreff der Prüfung der theologischen . cht. . hong, ig . ö. 5 ,, 66h 6s 663,858 Per⸗ Bayern betreffend, angewiesen 3 Denkmäler in der Budgetkommission, betreffend die Uebersicht über die Ver- . Kandidaten erfolgt ist, sollen zur Abhaltung der angeord⸗ ( aaf ð. Juni, (W. T. B.) Der Sultan von Za nzibar Has s hör fenen, is z . 355, rg . , Ysgnen 1568 70 denkinäler, Funde von Werkzeugen, Walke 9 a. ; . S . waltung ber fe talischn erg berke, Hütten und Salinen im preußi⸗ Bayern. München, 9. Juni. (B. T. B) Die Ur- neten Egaming (tenlamen bra cahdidatara und examen pro 246. . Vormittag in Gravesend ein und begab sich auf einem sonen, 1872.73 719,063 Perfonen, 1853 . 3 . 635, 135 Per⸗ fehr anderen. Metallen, Gräber, Höhlen, von dem . re,. schen Staate im Jahre 1373 durch den Abg. Dr. Hammacher erstattet. wahlen zur Neuwahl der Deputirtenkammer sind, wie ministerio) 2 Prüfungskommissionen gebildet werden; dieselben . ; 4 Dampfer nach der Westminster⸗Brücke, wo er Rach ati 3 — Im Laufe dieses Jahres zͤ . Personen. , hier isch. nz chen aus grauer Vorzeit, wn, Bhne Diskussion wur den darauf in erster und zweiter Berathung der „Bayersche Courier“ erfährt, auf den 15. J. M., die Wahlen werden aus einem Mitgliede der Landesschulbehörde, inländischen J e. e 7 Er, wurde von dem Unter-Staats fekretär des . He sen bei einer ge ere hn im Groß kerzogthum mehr ö ,, u. dgl. unverzüglich um so die Gesetzentwürfe, betreffend die Vereinigung der Land⸗ der Abgeordneten selbst auf den 24. k. M. anberaumt. Geistlichen und zwei Professoren einer evangelisch⸗theologischen ( gen, ourke, mit einer Ansprache begrüßt. Zu seinem Em fan „ kommensteuerpflichtige mit . 8m Ganzen 236 025 Ein. ne heften ie g chist rice aten, ea. gegenwärtig die bemerkens⸗ Zenta m nder Stadt Spandal udU, der vor Fakultat bestehen. . war eine Ehrencompagnie aufgfestellt. psange. gäaßß hö F. Hlervon entfallen auf e n, , ,, von Höhlen wohnungen, , n, 6 . tigungen, Pfahlbauten, Flensburg belegenen Gemeinden Hohlwege, Fischerhof Sachsen. Dresden, 9. Juni. Am gestrigen Tage . . (W. T B.) In der heutigen Sitzung des einer Bepölkfrung von 349, 257 Personen 3549 Ib dẽr e. bei graphisch und , in Deutschland topo—⸗ und Duuburghemit der Stadtgemeinbe Flensburg beehrte Se. Majestät der König in Leipzig nach einem Hreis Sachsen⸗Eoburg⸗Gotha. Coburg, 8. Juni. Die ( hauses wurde die zweite Lefung der . ö ö mit, 263 46. Dersgnen 1075, 66 Fb, auf h linh er e, solchgt Denkmäler ist. thunsichft ,, I Ghglting genehmigt. Dagegen knüpfte sich eine eingehende Diskussion viertelstündigen Spaziergange in den städtischen Promenaden⸗ Der ng tian des Königlich preuß ißchen Kürassier⸗ ö gebrachten und von der Regierung bekäm ften on hon ein⸗ K . 633, 680 Fl. Unter den Städten des e, , n. '. Vornahme von für die BVodenbenr beit un j ,, . nn rather an em linen Rechung über Her anlagen, die Vorlcsungen der nachstehenden Profefforen: des Regiments Nr. ö welche zur Feier des 25 jährigen Jubi⸗ . die Ausdehnung des Eyste m] . , betreffend ö 2 ,, Mainz mit einem Einkommensten. 6 oder bei Entdeckung während h, e l, mn n Tt aut Shan sh rt des Jährezl 1872 nebst den dazu gehö— Siagtzraths Dr. Sirümpel über „Ethik oder Moral und Rechts. lãums Sr. Hoheit des Herzogs als , ,,. hierher ‚ richts und die Errichtung von Un terr tele nn nen, Unter⸗ ,, , . ,,. Aach t ftenerten Städte sind Darm— ,, 3 Anzeige erstattet werden, wobei alien r, rigen Anlagen, einem Vorberichte und den Bemerkungen der geschichte“, des Prof. hr. Zarncke über Walther von der Vogel⸗ entsendet war, hat Coburg gestern nach ir e n , Aufenthalte ö Staatsgebiete und befonders auf dem Lande, mi Hen im ganzen 540440, Worms 327955 af ner n gen ,, Fl., Offenbach heiten . 1 Finder glter Münzen oder anderer Selten- Döer⸗Rechnungskammer, sowie der Rechnung über die Fonds weide“, und des Geheimen Raths Dr. Windscheid, „Pandekten wieder verlassen. Auch der General von Blumenthal aus Cassel, . Stimmen abgelehnt. mit 255 gegen 164 Pessungen 113, 770, Friedberg 8 een s , en 139. 056, 26 ( * ing der volle Werth vergütet wird. ; des ehemaligen Staatsschatzes für dasselbe Jahr. 2. Theil“, in den Stunden von 9. 12 Uhr mit einem Besuche. welcher mehrere Tage hier war, Um das hiesige Bataillon zu 1 c. 23 der Etenerpfl chigen waten ** ö Castel cen g 19 , 39 bit 45 der Wissensch aft lichen B ; Per Abg. V. Karborff griff di! Sechandlung lebhaft an Nach eingenommenem Deseuner fuhr Se. Majcstät mittelst inspiziren ist wieder abgereist. Gestern hat die feierliche Ent⸗ ö Frankreich. Versailles, 9g. Juni. (B. T. Bh‘ ä hslelches Len 3 bo Fl. und, nähe zu? 19. , zoo, en? zönfär ibis er, Zeitung. enthalten folgende gißhere Ann und gab dem Finanz⸗Minister Camphausen Anlaß zur Abwehr Extrazuges der Thüringer Bahn nach Eythra und Pegau, dann lassung des bisherigen Schuldirektors, nunmehrigen Schul⸗ . der heutigen Sitzung der Nationalvers am n, ö 9j r n . Fir her k cgern während 257 Perfonen Pie für , ,. der ena n,. , , Ver ins. — Die neueste Phase und eingehendster Darlegung des Einflusses, den der preußische zu Wagen über Wiederau nach Zwenkau und traf per Eisenbahn In spektors decken hayn und die Verhflichtung und Einfüh⸗ J. Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den 6g . die tber 12,009 Fl. entsprechenden Steuersätze entrichten. tigung der , . ö. . Alsher. — Die gxistenzberech⸗ Finanz⸗Minister auf die wirthschaftlichen Zustände Deutschlands nach T. Uhr in Leipzig wieder ein. Abends 716 Uhr fand Diner rung des Neuen Schul dire ktors Brodfü hrer in Gegenwart ö. richt, fortgesetzt. Der Unterrichts Minister Wallon 3 . Die englischen Sterblichkeitsausweise v „3 Reisen in Afrika, von Pr 6 8 ee, Dr. G. Nachtigals auszuüben ve rmag. Die Anträge der Kommission, welche die Be⸗ im Königlichen Palais statt, worauf Se. Majestät noch die des Magistratz kollegiums, 9 Schulvorstandes und der Stadt⸗ ö. klärung ab, daß er bei der dritten Lesung des Gese 9. 9 Er⸗ . den Ted von 195 Männern und 433 , , , . Gaͤrten und ihren Verkehr. ge. — Blick in die botanischen merkungen für erledigt erklären und in einzelnen Fällen nach— Sternwarte besichtigte und eine Zeit lang dem Kommers der verordneten, sämmtlicher Lehrer und der obern Schulklassen ö. änderung des gestern zur Annahme gelangten . mn 6. i ,, , . Jahre nd darüber betrug. Vier doe e ndr, — Von den Württ ; trägliche Beläge oder Ausfüllung von Lücken in der Finanz⸗ Corpsstudenten im Kaisersaale der Centralhalle beiwohnte. allhier stattgefunden. ö tragen werde. Man könne den Departemènten Kern mm eam. , , , Alter von 190 Jahren und darüber erkeicht, Statistik und Lande un m b erg ischen Jahrbüchern für Insche ; Heute Vormittag 746 Uhr besuchte Se. Majestät der Köni ; ö Diözesen nicht das Recht zur Erri nis, Gemeinden und Und einer der im Armenhause von Morpath starb, ählte fo Starlststa än, ät sk under hfrausgegeben von dem Königli gesetzgebung des Staates wünschen, wurden durchweg genehmigt. . 91 te J er König 2 e . ö t das Recht zur Errichtung höherer . Jahre. Von den Fraue . ath starb, äählte sogar Ii. Statistisch⸗Topographischen Br 3 6 ö Königlich ; ] 5 ; ; e ö. Reuß j. L. Gera, T7. Juni. Die auf Grund der Ge ö tal ; ö htung höherer Unterrichts—⸗ . Von den Frauen hatten einundfünßf Jah ꝛ S zischen Bureau, ist der J. Theil des Bei der Berathung der Uebersicht von Staatseinnahmen und die in der Weststraße gelegene Ezpedition der Amtshauptmann⸗ see on!. Jantar 1566 und vom 4. Juli 1870 ausgegebenen . anstalten belassen. darüber gelebt und zwel bas Alter vonn di. Jahrhundert und 18.4 (Suttgart. H. Lindemann. 1875) erschiener. Derf Jahrgangs Ausgaben des Jahres 1873 brachte Abg. Dr. Virchow die Stel⸗ schaft, nahm von dem Geschäftsgange eingehend Kenntniß und (inthälerigen Taffen fa in e e Für sicnthumz Ra 8 sind ö ̃ ; den 75 Personen, die im Alter von h 1e 167 Jahren rrreicht, Von genden Inhalt; Chronik des Jahres 1871. 1 3 hat. fel⸗ ; ö —ĩ ; inger X. ö 1 — ö j s ö zen 5 fe. z ⸗ 2 . er ) . Stati - 7 ; ; . ,., e Monarchie zur Sprache, womit . ö . u. n . . e, n,, ö. ö 9 i de. k an, 31. v. M. 4 Ein⸗ ö K i ö. ; in, 89 T. B.) General 5 6. . ndo ö ihre resp. Alter rn, 1 kö . 5 . , 2. Za g 1874; 5 . ie Tagesordnung erschöpft war und die Sitzung um 2 Uhr ug lten, sobqh imiten und Kranken. lIösung aufgerufen. Bis zum 31 Dezember ö. JZ. önnen die⸗ . , mmm d, m,, mn enn, Ddellgrg der fich inn „wei 102, eine 6z, zwei j6l, eine 1bz, und leine 157 *lgt: zwei kerakür vohl Fahre 487 kndeögeseß z bung; ll, Württemmbergische Li geschloffen wurde. Die nächste findet Freitag 11 Ühr statt. heilanstalten in die Waisenhausstraße. Morgens 9 uhr traf der selben noch bei en , . . bann e. ö. 33 ahme des Oberbefehls der Armee des Centrums bär Den Statistiken des B a . Heörur Rn snhre, 13 ch rm Ober- Zibliot hekar Ober- Studienrgth ⸗ yr ice, i ĩ yt; 1 w 3 ö. h Valencia begeben hat, die Lei , . , bereits ne Slatistizen des „Buregu Veritas“ zufolge gin deyd, Beitrage zur Statistik der Bevölkerung des öniaréi ** — Die Ertheilung einer generellen Ermächtigung Seitens , , n n ,, , a , , thums, soiwie im Verkehr des Landes überhaupt, benutzt, und . riums , , di nnn dee rege, inne i ö. val fg inf s unter, darunter 9 re e, n nnn ö Finanz- Rath Kull. Erster m, n, des geistlichen Obern an einen Priester durch die appropbatis lichen Palais ab. bei der fürstlichen Hauptstaatskasse hier gegen Reichskassenscheine ö. . 5 nie zerlãndisch⸗ 3 , I franzõsische, . ir, . Württembergs in den Perioden pro ura innerhalb der Diözese unter Zustinimung des betreffen⸗ ce wiaseslät die König in hat heute Nachmittag die der Metaligels zun kinttcäsche segcht erden nnn n . ö Ea Türkei. Belgrad, 8 Zuni. Jürst Milan wunde von siesstes ande är eä, dds feng üg ierkt, ür fis, erm n ae, Hl gseni bes beter üschhä den Pfarrers, geistliche Kmtshandlungen vorzuneh⸗ Königliche Villa zu Strehlen verlassen und das Hoflager zu Geraer Bank verpflichtet, das Geschäft des Umtausches zu be⸗ ; Radujevatz aus von den Bürgern der Städte Glad begriffen, die als vermißt gelten Gier, sind 18 Segelschiffe in raum 1817 1867 g tt exolkerung Württembergs in dem Zeit« , ,,,. önig 3 h ger 3 sotgen. Ver Uumtansch erfolgt jeboch nur im Hege un nittel⸗ Nemo auf Separaischisin mh 3m Städte, ladowag und totalen Schiffbruch, nämlich 7 englisch zeitig erlitten 8 Dampfer schiedenen Dicht kei 3 Abschnitt: Ueber die Ursachen der ver— fällt, ächtigung bestimmte Amts- Pillnitz bezogen. e . 2. benen ur Separatschiffen begleitet Am Ufer in Turnseverin barttuter eki ich Jenglische und 1 franzoͤsischer. Einer n ichtzgkeit der Bevölkerung in Württemb 1. Einfluß handlungen stattgefunden haben, nach einem Erkenntniß des Ober ⸗ barer Auswechslung und ist eine Korrespondenz dabei aus⸗ grüß e den Fürsten eine rumänische Deputation, mit dem Ge— darunter gilt ebenfalls als vermißt. der natürlichen Beschaffenheit bes Lange; ö.. n n . Einfluß Tribunals vom 4. Mai d. J., unter dieselben strafrechtlichen Württemberg. Stuttgart, 8. Juni. Ihre Königliche geschlossen. Mit, dem 1. Janugh, 1876 abzr. werden alle bis — 1 Kubus an der Spitze, im Namen des Fürsten ari. Längs keen m, , 4 23 Bestimmungen, unter welche die Uebertragung eines speziell beé⸗ Hoheit die Prinzessin Marie ist vorgestern zu einem längeren dahin nicht eingelösten Kassenscheine der bezeichneten Gmmis fo nen . 6 harrte daselbst eine zahlreiche Menschenmenge, welche Kunst, Wissenschaft und Lite 213 n ig n n ane, sfte. II. Die Fruchtbarktelt des Bodens stinmmten geistlichen Amtes, resp. die Genehmigung einer derarti⸗ Aufenthalte nach der Schweiz, Ihre Königliche Hoheit die Prin— werthlos, und es findet hiergegen auch eine Wiedereinsetzung in en Fürsten herzlich begrüßte. he , n, ratur. 3 . . Ir e lil ertuns in den einzelnen Landesgegenden. gen Uebertragung, fällt. — Der vormalige Bischof Martin zu zessin Friedrich heute nach Seefeld bei Rohrschach abgereist. den vorigen Stand nicht statt. Schweden d 8 hiesigen . 1 e, und Literatur an der der lleber chu durfsdt , . **. * n, Susammnhang Paderborn etthellte dem neugeweihten Sensndrprlester G. ie = Bie im vorigen Jahre, fo hat das Generalkommando , 9 d Norwegen. Stockholm, 6. Juni. don, Thomas Solly ist am 879 6 Mickile Lemple, Lon- 17. Die gewerbliche Thãtigkeit ade wit e, erlernten. approbatio pro cura, innerhalb seiner Diözese unter Zustimmung auch in diesem Jahre genehmigt, daß zur Aushülfe bei den ö. welcher sich 353 9 shreibt, wird Se, Majestät der König, storben. ö d. M. nach langen Leiden ver Vertheilung der Waffer. und Dam ffinf ys ö her r,, des betreffenden Pfarrers geistliche Handlungen vorzunehmen, Erntearbeiten Mannschaften des aktiven Dienststandes auf ; . ö gedenkt e. 16 . Travemünde nach Malmoe einzuschiffen — Der Band JV. Nr. 4, . des Werkehrslebens auf die Hepblkerungs dichtigkeit 1 6 ohne dem Ober⸗Praͤsidenten die vorschriftsmäßige Anzeige davon s bis 12 Tage beurlaubt werden dürfen. — Die Ein stellung der Oesterreich⸗ Ungarn. Wien 9. Juni. Die „Oesterr. 3. wieder hier eintreffen. Niederrhernischen! y, 9 9 Korrespondenzblatts des , , beider Landeetheile in Beziehung auf die n . zu machen. Bischof Martin wurde in Folge dessen auf Grund Rekruten findet am 3. November e. statt; die Trainrekruten wer⸗ Korresp. meldet: Die ungarischen Minister Wenkheim, Tisza, ö Dänemark. Koper pflege (etaltf en! Per ern ,,, Gesundheitgz⸗= k nnd, eden, U. Weitere Vergleichung der west⸗ des Gesetzes vom 11. Mai 1875 angeklagt, vom den am 1. November, die Dekonomiehandwerker und die Rekruten für Szell, Simonyi, Szende und Pechy treffen morgen in Wien ein, gestrige Feier des . , Juni. Die vor- es Verein. Cöln, isz5. ö jacken ht i. den,, . ,,, Viertzt Ahschnitt: Ueber die Ur Appellationsgericht zu Paderborn jedoch freigesprochen, weil die Landwehrstämme, sowie drei⸗ und vierjährig Freiwillige am und werden übermorgen unter dem Vorsitz des Kaisers die . Wetter begünstigt Die 36 se ages war vom schönsten öffentliche Gesundheitspflege. In Kommsssion: Finger e, für Dazu 4 kieber fi ecm, n Bevölkerung in Württemberg. pilech jenc Lapprobü tjo dent neugeweihten Pricster' nuür ein 1. Ottober? eingestellt. Jedes Infanterie Bataillon erhalt 17 Berathungen eröffnet, an welchen auch der Minister des Pio, Brie mn gireff en,, ö , n,, ü. Führer bergsche Buchhandlung in Cöln) hat folgenden , Dan Mar e 1 Ta ellen. gin e enn ausgestellt worden ' und der ertähnte Para- Mann, jedes äwalserie: Kegiment Ca. 0h, jede bad Salterie J Aeußern, Graf Andraffy, sich betheiligen wird. Riede. I , , , e, . . 6 Letzterer hielt eine 6 ,, zuy Bekämpfung der gungen own kunde * z , , . n,, des Vereins für Erd— graph nur die Uebertragung eines speziellen geistlichen Amtes, das Fu ß⸗Artillerie Bataillon 137, das Pionier⸗Bataillon 140, — Der Herzog Carl Theodor in Bayern ist mit seiner . keiten fanden nicht statt. g gestört. Offizielle Festlich⸗ li ethe n ih er ern ernten, „Der General- Versammlung des des ,, , Darm stadt und 6 e, d. . , , . 3 Train⸗Bataillon zu dreijähriger Ausbildung 38, zu halb⸗ ö. 6 d. 66 zum Besuche des Kaisers und der — 9. Juni. (W. T. B.) Der Großfürst Al dorf am 14. . rn n ef de , zu Güssel. , Inhalt: Die kalle n bh ens n n n , m helge trafe stelle. Da er⸗Tribunal vernichtete jedoch auf die jähriger Ausbildung 145 Mann. — Die Entlafsung der Kaiserin in Ischl eingetroffen. R 11 ür exis von Die Pocenepidemie zu Du Melo er, fühle in Bonn. — Ful vorm Wald im Elsaß. —— Mete ische Beob e e el cher e he Herlinde, , chte as wer. z e, , g,. 9 ,, n, 6 . . ö 1 . in . nächsten Woche hier erwartẽt. Der⸗ ee he, n hi on nr e,, Dr. Königsfeld, April 1873. ö 2 e n n, n ö e , m nn,, n nn, i, 6g hier verwellen. Im Anfang des Bedeutung, mit Röchicht auf die Verhältnls . ln n . , ,, und den 50 beyvölkertsten Ge m , darauf, daß die approbatio pro cura als ein Fähigkeitszeugniß Anfangs der zweiten Hälfte des Monats September, statt. jet. * t ; in⸗ von Gd rden der Herzog und die Herzogin pan Dr. G. Hoedt, Lehrer an, der Königlichen C , , , Fahr 18 sn , Zusqmmenftellung der Cinnahmen an Regall = 4 ; . . 6zeugn 5 3 P auf Se. Majestät, in welches die Versammlung begeistert ein n Edinburgh am hie 8 ; 32 *. wit, , 9 Gewerbeschule in Ere« und indirekten Auflagen Sroßher 3 Jalien bezeichnet wird, kein Gewicht zu legen, obgleich es richtig ist, stimmẽe, geschloffen 9 hiesigen Hofe eintreffen. feld. Das Louisen-Hospital in Aachen, von Pr. J. Kribben, mit Sterbefälle und , Hefen für 1872. — Daß ein bloßes Zeugniß über die e fn zur Verwaltung Sessen. Darmstadt, 9. Juni. Das Geburtsfest ; Asien. Aus Kalkutta wird der „Times“ , . . 26 die neuen Londoner Fieberspitäler Durchschnittspreise der . 9. Monatliche eines Amtes die Ertheilung der Befügniß zur Vornahme von Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs wurde gestern Niederlande. Am ster dam, 9. Juni. (W. T. B) telegraphirt: Es heißt, daß Sir Dou glas For . 8. öd. 1877 im zechnischen Were e 1 Hrn, ee, am 4. Dezember heiten der Großherzoglichen Centraistelie für die dan em re - Amtshandlungen nicht in sich schließt. Denn das angegriffene Abend durch einen großen Zapfenstreich eingeleitet. Am Gestern haben die Wahlen zur Zweiten Kammer, von wurde, sich nicht eher in Unterhandlungen mit Bi ha infhenttt einer Zeichnung. — Die ger nkhe n ift, r. 8. Heusner, mit Anzeigen. esstatistik. — Urtheil sagt zwar nicht ausdrücklich, daß jene approhatio die heutigen Tage waren die öffentlichen und zahlreiche Privat⸗ deren Mitgliedern alle 2 Jahre die Hälfte ausscheidet, begonnen. der Karawanengrenze einzulassen, bis der Kö ö heh glich mit. Tabellen Ter Krantheitsstatiftik der l enf? e gn, 5 T Eine japan ische Bibliothek von seltenem u ist k generelle Ermächtigung zur Vornahme geistlicher Funktionen gebäude mit Fahnen geschmückt. Um 8 Uhr rückten die Truppen Von den Ausscheidenden gehörten 20 Abgeordnete der liberalen, gende Aufklärung über den ehrenvollen Em . . befriedi⸗ nischen, BergischMärkischen und Saarbrücker J , ,, 9 hei. lich in den Vesttz des Naiserlich - Königlichen 5 n er. de consensu eorum quorum interest enthalte; es ist jedoch nicht der Garnison zum Gottesdienst auf den Eperzierplatz aus. In ] der konservatlven, 5 der antirevolutionären, 8 der ultramon⸗ . sischen General Leeseetahi bereitet wurde . . ö. ., chin e i ben d, , w, ein. pelle Q üer 39. wn dr, nnn, gs n,, , ,, e e . zu bezweifeln, daß auch in der vorliegenden Sache diese Er⸗ der Stadtkirche sindet um 10 Uhr liturgifcher Gottesdienst, in tanen Partei an. Hier sind 3 Kandidaten der liberalen Partei — Indischen! Blattern : geg hat. . Regierung in Hüsselderf, betreffend den Schutz ker ing; . . ig veranlaßt durch geschäftliche Verbindung? 24 * 3 mächtigung, als in der approbatio pro cura enthalten, angenom⸗= der katholischen Kirche um 110 Uhr felerliches Hochamt statt. gewählt worden: Godefroy, Depries und Veningh⸗Meineß. Birma feine Kriegsvorbereit julolgz, letzt der König von .. en bejchäftigten Arbeiter wider Gefahren für Leben und 3 6 e. 2 deutichtn und medizinischen Sähnle zu . men worden ist. Für die Beantwortung der ferneren Frage, ob . Nachmittag wird ein Festmahl der Civilbeamten und der Zwei ausgeschiedene Abgeordnete, welche der konservativen Partei . gierung glaubt j 2 . . aber di in dische Re⸗ r . Gian Oe n . von vier Brunnenwässern seines ne n i e wen ern , , wi senschaftlichen Werke die Strafbestimmung des 5. 22 des 3 vom 11. Mai 1873 ürgerschaft im Saalbau, ein solches des Offizier-⸗Corps in der ! angehörten, sind nicht wiedergewählt worden. sichtigt. Se. Majeslät hat 1 um lenßersten zu schreiten beah.! ur drichen enftan . 6 * ö 9a. d: Mark lin Lamm. — endung hal ihm die ,, wan , gewüamet Als Gegen. hat eine Proklamation erlassen, welche Dba · Sil. rn Ge. Joser en 669 Hsellnfer Gefundheltei fene von fn und seltensten Ken , , n . 144 der ⸗ ite ** 19 r einheimi ratur zugehen lafsen. Jur Besichtigund dieser 14s .