1875 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Rothschild C Söhne und die Filiale der Bank für Handel und Indu strie Die Coupons zu den Bergisch. Märkischen Prioritätg⸗ Obligationen VII. Serie sind in Frankfurt a /Main ausschließlich; durch die Herren M. A. v. Roth⸗= schild K Söhne zahlbar, in Leipzig durch Lern H. C. Vl autz, in Breslau durch den Schie= sischen Bankverein, in Hamburg durch die Herren Haller, Soehle & Comp., ferner durch unsere Kommissionskassen in Aachen, Duüssel; dorf, Essen, Cassel und Altena und endlich durch unsere Hauptka sse hier.

Werden mehrere Zir zcoupong zusammen zur Ein⸗ löfung präsentirt, so sind dieselben mit einem Num⸗ mernverz eichnisse einzureichen.

Elberfeld; den 8. Juni 1875. Königliche Eisenbahn Direktion.

Art. 99 der Verfassung vor Beginn des Etatsjahres vorzulegen. Der Abg. v. Benda bat, von diesem Antrage gegenwärtig Ab⸗ stand zu nehmen. Hierauf ergriff der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphaufen das Wort:

Meine Herren! Ich kann Sie auch nur bitten, den Antrag ab⸗ zulehnen, ohne daß ich mit der Absicht des Herrn Antragstellers mich im Widerspruch befände. Ich glaube, meine Herren, ich darf mir von Ihnen das Zeugniß erbitten, daß in jedem Jahr gleich beim Be⸗ ginn der Session ich, den Finanzetat vorgelegt habe. Ich wüßte in der 2 nicht, wie die Regierung nach dieser Richtung hin noch mehr thun sollte, als sie bisher schon gethan hat.

Ich erlaube mir dann, darauf hinzuweisen, daß über diese Frage wegen des Etatsjahres ja schon Besprechungen stattgefunden haben in der Sitzung vom 4. Februar d. J, daß ich damals darauf hingewiesen habe, wie zunächst ein Entschluß Seitens des Reiches gefaßt werden muß und daß, wie Ihnen allen bekannt ist, seitdem der Reichstag nicht ö. war, also auch ein Entschluß nicht hat gefaßt werden önnen.

Ich möchte dem, was ich früher gesagt habe, nur noch hinzu⸗ fügen, daß ich persönlich der Ansicht bin, der Reichstag wird sich aller⸗ dings bei seinem nächsten Zusammensein ernstlich mit der Frage zu beschäftigen haben, für welchen Zeitpunkt man das Finanzjahr dauernd

der Verbindung 4321]

Garantie liegt,

Berliner gemeinnützige Baugesellschaft. In der Sitzung vom 21. Mai 1867 ist die Attie ö Nr. S3 ausgeloost, aber der Betrag der? elben . mit 100 Thalern nebst Zinsen bis 1. Juli 1867 ö,, . noch nicht eingelöst. Nach 5. 206 der Statuten

j j . 383 1 ö ird die Aktie deshalb öffentlich ausgebofen mi Reichs-Hisenbahnen in Hlsass-Lothringen. , , g.

dem Vemerken, daß wenn diefelbe nicht spätesten z . . : am 31. Dezember d. J. eingelöst wird, sie ohne Die in den Werkstätten der Reichs- Eisenbahnen in Elsass Lothringen, Monmtigmy, Määtl- Weiteres erlischt und der Betrag für dieselbe der Rauen, Strasshurrg uml Lux eḿꝛ hung abgängig gewordenen alten Materialien, al; Gesellschaft verfällt. Schnmroieile- umd C ιsseisen, Stahl, Eisemhliech, Messing, eiserne, Berlin, am 7. April 1875. 2488 stiühlerne mel HKothęuss-Hr.ekHas pime, Cannmanm6, Seile um dl Strick; e, J . Time, Ach sem muit Hicen n, atähIehme mad eigene Ha drei fen, Kran ekh- . Ber is⸗ ch⸗Mäãärkis che 2 ,, m,. , mel Ta genmdeckk en- Ahfüähke, ö 5 g . 1 e ml eclee mel gratzsgiserme Ecsistähe, wr olistofsfe, diverse nmnren.? . theil'e umd Schärmaieräl, * lernen Eisenhahn. sollen im Wege öffentlicher Submission an den Meistbietenden verkauft Werden. Die abzugebenden . F. Die Zahlung der am 1. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte aus Anmkanf vom Mate- Juli er. fälligen Zinsen für rialiem-Abgiäüngenm““ versehen, spätestens bis zu dem auf Hommenrstaꝶ, dem 24. Hiunmk l! die Bergisch⸗Maͤrkischen, Düsseldorf Elberfelder, 1825, Vormittags 11 Ula, in dem Geschäftslokale der Central. Werkstätten Materialien-Cont: ole, Dortmund ⸗Soester, Aachen. Düsseldorfer, Ruhrort⸗ Kalhmholrntrasse S, anberaumten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der grefeld⸗Kreis Gladbacher und Bergisch⸗Maärkischen etwa persönlich anwesenden Bister eröffnet werden. Die Submissions. und Kaufsbedingungen mit An- Nordbahn-Prioritäͤtg Obligationen wird von dem

Bergisch⸗Mãärkische feststellen will. Es ist ein Wechsel in Bezug auf das Finanziahr gabe der Quantitäten können von der Central- erkstätten-Materialien- Controle auf᷑ portofreie Gesuche genannten Tage ab gegen Einlieferung des Zins- . Eisenbahn. bezogen werden. Coupons erfolgen in Berlin durch die Siętnnto⸗ x. K

Ich wiederhole aber ein Ameudement, wie es Seitens der Herren ; ; ; ; A5 ö keine kleine Sache, und die Frage wilfsf von allen Seiten erwogen h j Pupong ersolgen —— k Strasshurt, len 6. Bni ... Il / Na- , . . De , ne e nr me , B fer rr m mers si Fon Priokriks, Sönke

z ; n (. Zelle und Genossen gestellt ist entspricht nicht den Bedürfnissen ö ( ? ö. Vorhang, welcher aufgezogen wird, und wieder niederfällt, um Den sche di j 96 j Ke“ sein. Mir scheint aber, daß wir jetz, auf all Sti r X der ge . ;

. welche die Regierung wahren zu müssen glaubt, ste kann in der Pe ; 6 Se . . scha ft, Herrn S. Bleichroedez -und di Bank Die Ausleostzng der int Jahre 873 zu Nnnrttt. für Handel ünd In du strie, die Coupons sirenden Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obliga—⸗

. Bürgermeister bald ais Gemeindevgrsteher, hald. als. Holizeibehörde Jure 2. Fenn, , hee Ga ritchie me Lire f find ein m ft ne mme Mer mmm in Greer en rm, mn sern zn *Vnnñen.

6 6 6 . n , , . n, ,,. kn Lerner Lr. Gnsicht. de ß s fir Pran en n eh sein' in, ind 3 i 6 i , n . Bekanntmachung. Lunden Bergisch-Märlischen Prieritäts- Obligationen tionen J. und JI. Serie, IH. Serie erste Emisston VII. Serie sind in Berlin ausschließlich durch die und Litr. B. IV., V. und VII. Serie, der Dort⸗

== mird, datienige Bild, nicht zeig g. ineichek. der Hr. Werra er. be. . 2 , . T seßein Heschluffe, den der Reicht In Dieser' winsih lein! Cine. schrichen hat. Efscheink der Bärgermeister als Polizeibehörde, so In der Disküssion über den Gesetzentwurf, betreffend die ständnifse mit der Reichsregierung fassen möchte, seinerfeits Folge zu Thürin ssc e Eise bah J. i 1.8 . glsch lsenbahn. . Dis kon to⸗Gesellschaft zahlbar = in Cöln mund. Soester Prioritäts⸗ Obligationen J. und. II. Auf die nachstehend aufgeführten 40 prozentigen durch, den A. Schaaf fhaufen schen Bank Serie, der Düsseldorf. Elberfelder Prioritäts⸗Obliga⸗

steht ihm, wenn eine Einigung nicht erfolgt, die Anregung der Sache im Jahre 1876 vor deststellung des Staats haushalts⸗ Etats pu seisten. Ich hoffe, daß in der nächsten Sessson eine feste Verein⸗ ich einer höͤheren Instanz der Selbstverwaltung zu, und dieses Srgan leistenden Staatsausgaben, beantragte der Abg. Hoppe, die Re⸗ , in dieser fin wird . , . ö. f Tertifikate resp. Quittungsbogen zu den von unserer verein und die Herren Deichmann C. Comp., tlonen J. und II. Serie, der Aachen ·˖ Düsseldorfer Gesellschaft zu emittirenden neuen Stamm-Aktien in Bonn durch Herrn Jonas Cahn, in Aachen Prioritäts Obligationen T, II., III. Serie und der

in Gemäßheit des ist die für die Zeit vom 20. bis 30. April er. aus— durch die Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, Ruhrort Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗Obli⸗

geschriebene zweite Einzahlung von 360 v noch in Crefeld durch Herrn von Beckerath-⸗Heil gationen L, II. und III. Serie wird au 15. Juli nicht geleistek worden. mann, in Elberfeld durch die Herren von der er, Vormittags von 9 Uhr ab, und an den fol

Unter Bezugnahme auf 8. 16 unseres Statuts Heydt ⸗Kersten C Söhne, durch die Bergisch⸗ genden Tagen ein unserm Geschäftslokale hierselbst fordern wir hierdurch die Inhaber dieser Certifikate Märkische Bank in Elberfeld und in Düsseldorf, stattfinden. auf, diese rückständige Einzahlung unter Beifügung in Barmen durch den Barmer Bankverein, in Elberfeld, den 8. Juni 1875.

40 prozentigen Certisikate bis spätestens Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Königliche Eisenbahn Direktion.

Landgräfl. Hess. cone. Landesbank.

vorzugehen. Ich habe hervorgehoben, wie gerade in der Polizeibehörde mit den Kommunalorgaͤnen eine ß in ungeeigneten Fällen man einen solchen Weg nicht ö

Ansuchen der, Gemeinde. Ich verstehe den Gedankens der in diesem Vorschlage liegt, würde es aber, wenn einmal in dieser Weise der Handels, Minister als oberste Instanz angerufen wird, für sach⸗ da gemäß erachten, daß dann auch beide Theile, sowohl die Polizei, die wird. In diesem Verhältnisse liegt von vornherein eine Schranke. auf der einen Seite als Rekurrentin gedacht ist, wie die Ge. So leid es mir thut, muß ich daher wiederholen, daß ich das Amen⸗ meinde vollständig gleichgestellt werden. Im Ganzen genommen dement, welches der Herr Referent seinerseits befürwortet, nicht als wird ja von diesen. Rechte überhaupt nur vereinzelt Gebrauch eine Lösung der Frage auffassen kann, und ich bedaure das um so gemacht werder Soll der Handels Minister als technische mehr als ich im Uebrigen gerade die Verdienste des Herrn Referenten Ober. Instang betrachtet werden, so wird vielleicht auch gerade der um die Regelung dieser Angelegenheit in vollem Maße anerkenne. Fall miränter eintreten, wo man aus polizeilichen Gründen wegen Nach dem Abg. Hake erklärte der Handels⸗Minister: eines Bebauungsplanes, welcher von der Gemeinde vorgeschlagen aft, Meine Herren! Ich ergreife nochmals in dieser wöchtigen An— M Lchnische Ober- Jnstanz anzurufen wänscht. Ich würde es det, gelegenheit daz Wort, um zu könstatiten daß es nicht etwa Eigen— halb für zweckmäßig und gugemesfen erachten, wenm der Ünterschied snn oder Rechthaberel ist; 'welcht die Kegictung wöiederhtstt dazu den man zu machen beabsichtigt, nicht angenommen wird, insbefondere fuhrt, an dem gegebenen Standpunkt festzuhalten . nicht in dieser schroffen Forin, wie es nach dem Unteramendement der Die Regierung glaubk daß es ihm' Pflicht ist, die öffentlichen Fall sein würde. Es erscheint nur sachgemäß, beide Theile gleichzu⸗ w ö j mor g . nme stellen, so daß beide die höhere Instanz betreten können Interessen zu wahren, und wenn der Hr. Vorredner darauf hinweist, daß 35 . er von der Regierung eine gewisse Nachgiebigkeit erwarte, so glaube ich, hat dieselbe ein Entgegenkommen bewiefen, wie eg selten in Gesetzen anderer Länder bei Regelung dieser Frage zur Erscheinung gelangt ist. Ich glaube in der That, daß das Gefetz, wenn es den Wünschen der Re⸗ gierung entsprechend amendirt werden sollte, sich als eine Maßregel en gen, , m sein dürfte, als irgend ein Gesetz diefer rt in fremden Ländern.

Ich ergreife hauptsächlich das Wort, um dem zu widersprechen, daß ich das Amendement Tiedemann nur auf den Bebauungsplan bezogen hätte Ich habe das Amendement in dem allgemeinen Sinne aufgefaßt, wie es gestellt worden ist, Zurückgreifend auf die übrigen Ausführungen des Hrn. Vorredners weise ich wiederholt darauf hin, daß, wenn das Amendement Tiedemann zur Annahme gelangt, dem Bürgermeister eine Entscheidung in der Sache selbst nicht zustehen wird. Der

4406

. .

t

i *

. 8 ö . Q 0 * 12

———

4326

ltäs! Freiwillige Veräußerung. Die früher militarfiskalischen Gebäude mit den dazu gehörigen Grundstücken in der an der Oels— Gnesener Eisenbahn belegenen Stadt Zdunn sollen meistbietend in zwei Loosen, und zwar: ; J. Loos: die Reitbahn. 465, * O. M. Grundfl. II. Loos: die übrigen Bau⸗ * ö lichkeiten, als: ö a. Pferdestall 430,16 Q. M. b. Streuschup⸗ pen e c. Apartement 118

“.

.

entscheidet lediglich darüber, ob ein Bedürfniß vorliegt, in dieser Weise gierung aufzufordern, den Etat für 1877 k

3 3 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, dag Central⸗Handelsregister und dag Postblatt nimmt ant die Jnseraten Expedition den Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktantzs · Anzeigers:

Berlin, 8. II. Wilhelm ˖ Straße vir. 82.

KR

Inserate nehmen ann die autoristrte Annoncen ⸗Expeditten von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnlt, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

g. Familien- Nachrichten. beilage.

1. Steckbriefe und Untersuehungs- Sachen.

2. k Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Jerkãnfe, Verpachtungen, Submissionen eto.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

N U. 8. H. von öffentlichen Papieren.

; . 3. d. Brunnen. 3,3 zum 15. Juli dieses Jahres bei unserer Hauptkasse burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, e. Hofpflaster 171, as hier und zwar abzüglich der Zinsen für die erste

sowie alle übrigen größeren Annsncen⸗Bnreanus f. Hofmauer. 7,96 10 prozentige Einzahlung mit noch 83 Mark pro X R gg. Dünger⸗ Stück und unter gleichzeitiger Erlegung von 5 *

Verzugszinsen für die zweite Einzahlung vom J.

.

8

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

lä! Subhastations⸗Patent.

Das dem Ober Amtmann August Friedrich Otto Müller gehörige, in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band V. Bl. Nr. 185 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 11. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Z5, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 15. September 1875, Vormittags iZ ühr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt—

lächenmaß von 9 Ar Os Qu.-Meter mit einem Reinertrag von 190 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 4265 S 388 3 für das Jahr 1876 vorläufig veranlagt. Auszug Aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweifungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 21. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

14343 Ediktalladung.

Nachdem die Kaufleute Heinrich Krome und Wil— helm Timmermann in Artlenburg einen Theil der zu ihrer Halbhufnerstelle, Haus Rr. 3 in Artlen— burg, gehörigen Ländereien, laut Kaufkontrakte vom 15. resp. I8. Oktober v. J., verkauft haben, nämlich:

1) an den Großköthner Johann Nicolaus Gersten⸗ korn in Artlenhurg die sogenannte Buschwerder⸗ wiese, außerhalb des Elbdeichs belegen, ungefãhr 1 Morgen groß,

2) an den Schiffer Nicolaus Mindorf in Artlen— burg, das 3 Morgen 87 Qu.-Ruthen große Grundstück, „die sogenannten Blöcke’, begrenzt im Osten durch die fiskalische Jürgenshufe, im Westen durch den Grasmaschweg, im Süden durch Mindorf's und im Norden durch Dlerckz Blöcke,

3) an den Vollhufner Johann Heinrich Nicolaus Sasse in Artlenburg, das sg. Sandstäck, belegen im Osterfelde vom Elbdelche bis zum Wisch— wege, 6 Morgen 74 Qu.-Ruthen groß,

M an den Brinkköthner Cordes in Artleuburg, die fg. Westerwiesk, so⸗ weit sie nicht an Twesten verkauft ist, nämlich vom Wassergraben bis zum Leesebrink und der Leesebrink ganz bis zum Wege, der die Artlen⸗ burger und Marienthaler Feldmark scheidet. Beide Grundstücke sind zusammen 4 Morgen 66 Qu. ⸗-Ruthen groß,

5) Aan den Gastwirth Peter Wilhelm Heinrich Vienau in Artlenburg, ein Grundstück, die Wefterstücke genannt, vom Elbheiche bis zum ö . Wege, 123 Morgen 113 Q--Ruihen groß,

) an den Großköthner Johann Peter Twesten in Artlenburg, ein Grundstück, genannt die Wester⸗ stücke', vom Arendorfer Wege bis zur Wester⸗ wiese und den Theil der Westerwiese vom Ende des Westerstücks bis zum Wassergraben. Diese Grundstücke sind im Ganzen 3 Morgen 2653 Q.-Ruthen groß

. Großköth N

7) An den Großköthner Nicolaus Heinri oo in Artlenburg: .

a. ein Grundstück, das Sandstück, genannt „vor

Johann Jacob Peter

stück des Sasse, westlich an das des Brandt,

südlich an die Weckenstedt, und haben beide

Grundstücke eine Größe von 10 Morgen 71

Q.-Ruthen, haben Käufer zu ihrer Sicherung auf Grund des §z. 501 Nr. 1 der bürgerlichen Prozeßordnung eine Ediktalladung aller derer, die dingliche Rechte oder Serpituten und Realberechtigungen an den Kauf⸗ objekten zu haben vermeinen sollten, beantragt.

Demgemäß werden alle, die an die vorge—⸗ dachten Kaufobjekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und an⸗ dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen sollten, hierdurch geladen, diese ihre Rechte und Än—= sprüche in dem auf Mittwoch, den 14. Juli d. J., Morgens 19 Uhr, anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstube an zumelden und zwar unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zu den Käufern der qu. Grundstücke das Recht für verloren erkannt werden wird. Lüneburg, den 2. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

4436

Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Tagearbeiter Horn, Wilhelmine, geb. Homann, zu Gleißen hat gegen ihren Ehemann, den Tage— arbeiter Wilhelm Horn, früher in Gleißen, desfen gegenwärtiger Aufenthalt jedoch unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage ange— strengt. Zur Beantwortung derselben und weiteren Verhandlung ist ein Termin auf den 4. Oltober 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiestger Gerichts- stelle Zimmer Nr. 1, vor dem Kollegio anberaumt, zu welchem der Verkiagte hierdurch unter der Ver warnung vorgeladen wird, daß kei seinem Aus⸗ bleiben obiger Klagegrund für erwiesen erachtet und gegen ihn in contumaciam erkannt werden wird.

Zielenzig, den 3. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(4400 Bekanntmachung.

Am 26. Januar 1875 ist hierselbst die verwitt⸗ wete Zimmermeister Zschan, Eve Marie Anne Dorothee, geb. Hübner, geboren den 19. April 1797 zu Glogau, eine Tochter des Unteroffizier Conrad Hübner und der Anne Catharine, geb. Mehl, ohne letztwillige Verfügung verstorben.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer der— selben werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen an den etwa 500 - 6660 Thlr. betragenden Nachlaß spätestens in dem zum

1, April 1876, Mittags 12 Uhr, angesetzten Termin bei dem unterzeichneten Gericht . oder persönlich zu melden, widrigenfalls

(

der Nachlaß, unter Präklusion der unbekannten Erben, den etwa sich meldenden und legitimirenden Erben, event. dem Königlichen Fiskus verabfolgt wird und die nach erfolgter Präkluston sich melden« den Erben sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden, begnügen müssen. Glogau, den 4. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

4427 Die Immobilien Ueberschreibung der Johaun Wilhelm Eheleute von Nied' betreffend.

Der mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Philipp Werner-⸗Miterbe der verft orbenen Ehefrau des Johann Wilhelm, Caroline geb. Weil, früher zu Griesheim, zuletzt in Nied, wird aufgefordert, sich binnen 60 Tagen über die Ueberschreibung der ideellen ah der zum Nachlasse der Wittwe Wilhelm gehörigen Item Nr. 2586 und 2597 des Stockbuchs von Nied, dahier zu erklären, widrigen · falls dieselben nach dem Antrage der übrigen Mit⸗

der Mim“', vom Maschwege bis vor die Oster⸗ ho sgiese

un b. das Osterholz oder die vr e

Die · selbe grenzt östlich an das 8 ie

terholzgrund.

erben allein auf den Namen des Philipp Beil, Schneider in Bendorf überschrieben werden. Hoechst, den 7. Juni 1875. Königliches Amtegericht. II. Streitberg.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Eagerzelte

für. Manöper in deñ verschiedensten Formen und Größen, sowie Zelte für Landwirthschaft, Gärten :. Zeichnungen und Preise durch E Freu denthal, Kommandantenstraße 442, Berlin 8. Dienstag, den 3. August er., von 9 Uhr Vormittags ab, sollen hierselbst circa 100 Ge— stütpferde, bestehend aus Landbeschälern, Mutter—⸗ stuten (meistens bedeckt, djährigen Hengsten, Wallachen und Stuten und jüngeren Fohlen mieist⸗ bietend gegen Baarzahlung verkauft werden. Sämmtliche 4jährigen und älteren Pferde sind mehr oder weniger geritten. Die zu verkaufenden Pferde werden am 2. August von T bis 10 Uhr Morgens geritten, sowie am 1. und 2. August Nachmittags von 3 bis 6 Uhr auf Wunsch an der Hand gezeigt. Für Personenbeförderung zu den bezüglichen Zügen vom und zum Bahnhofée wird am 1, 2. und 3. August gesorgt sein. Trakehnen, den 10. Mai

4428

1875. Der Landstallmeister. von Dassel.

lↄpõsl Verkaufs⸗Offerte. Die von Canstein sche Villa „Schöne Aussicht Nr. in Wiesbaden, bestehend

aus einem dreistöcigen Herrschaftshause, Oekonomie—⸗ bau, Hofraum und einem die Villa umgebenden großen Garten, im Ganzen von 57 Ar 9 Su-⸗Mtr. [2 Morgen 28 Ruthen 36 Schuh) Fläche, in schön—⸗ ster Lage der Stadt und mit der reizendsten Aus—⸗ sicht auf diese und ihre Umgegend, ist durch die Rechtsanwälte Brük, Scholz und Wilhelm daselbst unter annehmbaren Bedingungen zu verkaufen. Die Genannten ertheilen auf Anfrage weitere Aus— kunft, zeigen Montags und Donnerstags von 11 bis 1 Uhr auf Verlangen die Verkaufs⸗Obfekte vor und nehmen jederzeit Kaufsanträge zur Erledigung ent⸗ gegen. Wiesbaden, im Mai 1875.

4412 Bekanntmachung..

Dic zur Vollendung der nördiichen Anschluß⸗ rampen bei der Unterführung der Warschauer Straße über die Bahnhöfe der Königlichen Mie— derschlesisch Märkischen und der Königlichen Ostbahn zu Berlin noch erforderlichen Anschuůttungtz⸗ arbeiten von ca.

25,000 Kubikmeter

sollen schleunigst freihändig vergeben werden. Gebote sind an die unterzeichnete Betriebs · Inspection zu richten, in deren Büreau, Koppenstraße Nr. 5— 7, in, den Vormittagsstunden von 9— 12 und Nach— mittags 3— 5 Uhr die Bedingungen ausliegen und sonstige Auskunft ertheilt wird. Berlin. VI. Betriebs -Inspection ö der Königlichen RNiederschiesisch⸗Märkischen Eisenbahn. v. Geldern. (a eto. 88 / 6.)

4426 Zum Neubau dez Matrosen ⸗Kaserne hierselbst soll die Lieferung von 6 schmiedeeisernen Menagekesseln nebst Zubehör, 3 gußeisernen Kochheerden nebst Zubehör, 2 kupfernen Waschkesseln von 63 m. Durch⸗ messer und 235 em. Höhe, nebst Zubehör, 8 schmiedeeisernen Thüͤren, sowie die Herstellung von 2 Brunnen und von 1400 m. Asphalt Fußboden im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Zeichnungen und Beschreibun⸗ gen sind im Bureau der unterzeichneten Verwaltung einzusehen. Offerten sind verschlossen und mit der entsprechen · den Aufschrift versehen bis zu dem am 24. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl— y. Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzu⸗ reichen. Kiel, den 9. Juni 1875.

Faiserliche Marine ⸗Garnison⸗Verwaltung.

(4165

bei dem unkerzeichneten Artillerie Depot circa 359 Fentner Gußeisen in Munition, circh 25 Gentner Gußeisen in diversen Gegenständen, circa 360 Centner Gußeisen in einem Geschützrohr, circa 105 Gentner altes Schmiedeeisen in tleinen Beschlägen und Leuchtkugeikreuzen verkauft werden und ist Termin hierzu auf den 17. Jun d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau, Frauen · und Junker straßen⸗ Ecke, Artillerie Zeughof angesetzt. Die bezüglichen Bedingungen können im genannten Bursan ein⸗ gesehen werden. Stettin, den 1. Juni 1875. Artillerie · Depot.

atlo]⸗!

Das 1. Hannoversche Infanterie Regiment Nr. 74 zu Hannover will 463 ausrang. Feldmützen, 1169 ausrang. Tuchhosen, 3 ausrang. Trommeln mit Stöcken, 1 ausrang. Signalhorn, 3 ausrang. Pfeifen, 3 Paar ausrang. Becken (Glockenmetall), S ausrang. Kaffeemühlen, 924 Pfd. Tuchabfälle, 193 Paar Tressenbesätze für Unteroffiz, à 1,36 m., 62 Paar Tressenbesätze für Schwalbennester à 3 m., 12 Pfd. Messing, an den Meistbietenden verkaufen. Diese Sach en liegen auf der Regiments⸗Kammer zur An⸗ sicht bereit. Kaufgebote sind bis zum 18. Juni, Vormittags 10 Uhr, schriftlich einzureichen. Nach⸗ gebote werden nicht angenommen. (a. C. 91/6.)

. Bekanntmachung. Für das Kreisgerichtsgefängniß hier sollen im Wege der Submission beschafft werden: 196 wollene Decken, 99 Männerjacken von Tuch, 99 Männerhosen von Tuch, 10969 Paar Männerschuhe, 28 Paar Frauenschuhe, 131 Paar Pantinen.

Unternehmer, welche die Lieferung aller oder ein— zelner der bezeichneten Gegenstände übernehmen wol len, haben ihre Gebote versiegelt, unter der Bezeich- nung:

„Submisston auf Bekleidung und Lagerungs⸗ Gegenstände für das Kreisgerichtsgefünguiß zu Münster“, zugleich unter Beifügung versiegelter Proben an das unterzeichnete Kreisgericht bis zum 24 Juni er. an welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Er öffnung der Offerten in Gegenwart der etwa anwesen— den Submittenten im Zimmer Nr. 25 (Bureau V.) des Gerichtsgebäudes, Loerstraße, stattfindet, porto

frei einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen sind in dem gedachten Bureau D!. zur Einsicht offen gelegt, und können auch gegen Vergütung der Kopialien in Abschrift ent— nommen werden.

Münster, den 8. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. (4435 Bekanntmachung.

Bei der Strafanstalt zu Münster sind am 1. Ja⸗ nuar 1876 cirea 250 Gefangene für industrielle Arbeiten auf die Dauer von drei Jahren neu zu vergeben. Dieselben haben bisher gearbeitet in Korbmacher⸗, Schlosser⸗,, Bürstenmacher⸗, Stoff schuhmacher⸗, Korkschneider⸗Arbeiten und einer grö— ßeren Lampenfabrikation, können aber erforder⸗ lichenfallz auch in jeder anderen in einer Straf⸗— anstalt ausführbaren industriellen Thätigkeit be— schäftigt werden. Kautionsfähige Unternehmer von unhescholtenem Ruf, welche auf derartige Arbeits⸗ kraͤfte reflektiren, wollen ihre Angebote bis spä⸗ testens zum 1. September er. an die unterzeich⸗ nete Direktion richten. Das Angebot muß min— destens 10, darf höchstens 100 Köpfe umfassen. Die Bedingungen können jederzeit während der Dienst⸗ stunden bis zum vorgedachten Termin im Bureau der Strafanstalt eingesehen, oder auch gegen Er— stattung der Schreibgebühr schriftlich mit etheilt werden. Zu jeder im Interesse der Gu ge⸗ wünschten Auskunft ist die unterzeichnete Direktion auf mündlichem wie schriftlichem Wege gern bereit. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift auf dem Convert: „Angebot auf Uebernahme in⸗ dustrieller Arbeiten“ rechtzeitig einzureichen. Münster, den 5. Juni 1875. Königliche Straf⸗

anstalts · Direktlon.

Im Wege der öffentlichen Submission sollen

. Summa II. Loos 7346, - überhaupt ad J. und II. 1199, G- M. Srunßff. oder auch sämmtliche Grundstücke ad J. und II, zu⸗ sammen öffentlich im Sitzungssaale des Magistrats zu Zduny am 3. Juli 1875, Nachmittags 2 Uhr, verkauft werden.

Der Zuschlag wird Abends 6 uhr, sobald das Kaufgelder Minimum, und zwar ad 1. 2094 und ad II. 2606, oder zusammen 47090 erreicht, ertheilt und die Zahlung desselben ist mit einem Viertheil vor dem Uebergabetermin, das zweite Viertheil binnen Jahresfrist und die letzte Halfte binnen 3 Jahren nach jenem Termine zu leisten.

Die dem Verkaufe zu Grunde liegenden allge⸗ meinen Bedingungen, Werthsanschlag, Situationz— plan, Veräußerungsplan und Auszug aus der Grund resp. Gebäudesteuer Mutterrolle liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kosten Kopien hiervon zuge—

sandt werden. ;

Die Besichtigung der genannten Baulichkeiten ꝛc. kann nach vorheriger Meldung beim Magistrat zu Zduny jederzeit geschehen.

Von den Baulichkeiten, welche an der Haupt— straße der Stadt Zduny liegen, würden sich ad 1. zu Speicherräumen und ad II. zu Wohnungen resp. Fabrikanlagen eignen.

Krotoschin, den 5. Juni 1875. . Der Königliche Kreis⸗Baumeister. von Schäwen.

Es sollen im Submissionswege 76 Paar Pack. taschen beschafft werden. Die Lieferungs⸗Bedin⸗ gungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen, oder gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Ter⸗ min zur Eröffnung der Offerten: 4260 Montan, den 14. Juni er, Vormittags 115 Uhr.

Münster, den 4. Juni 1875.

Königliches Train⸗Depot 7. Armee⸗Corps.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

14402 Bekanntmachung .

Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 10. August 1860 Ges. S. p. 421 und vom 2. November 1863 Gef. S. p. 753 augge⸗ fertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische Deich⸗Verbaudes im Betrage von resp. 1090 000 Thalern und 50,009 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld verschreibungen und zwar:

I) zu 5 verzinslich:

a. Litt. 4. Nr. 24 über 500 Thlr. .. 500 Thlr.

b. B. Nr. 335 bis 339 inkl. über je 39

, C. Nr. 25 bis inkl. 29, 300 bis inkl. 304, Nr. 391 und Nr. bo0 über 59 Thlr.... 2) zu 4x verzinslich (II. Emis-⸗ sion): d. Litt. A. Nr. 1 über 50 Thlr. ... 500 , e. B. Nr. 30, 64, 92, 141 und 219 , zusammen 2609 Thlr. ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu sehörigen Zingcoupons und Talons vom 2. Jaunar 1576 ab Behufs Auszahlung der Kapitallen und fälligen Zinfen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurücköugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeilpunkte die Verzinsung der genannten Obligationen ganzlich aufhört. Für Fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekuͤrzt. .

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgeloster Obli—= . wird gestattet, dieselben portofrei einzu Anden und die Uebermittelung der Valuta durch die hos auf Gefahr und Kosten des Glaͤubigers zu ver⸗

ngen.

Seehausen i. d. Altm., den 5. Juni 1875.

Namens des Deich⸗Amtes Die Baulommifflon für die Regulirung des

Alands. Schmidt. Buch. Shluß.

Mai cr. ab bis zum Zahlungstage, sowie der im §. 16 unseres Gesellschafts⸗Statuts vorgeschriebenen Konventionalstrafe von 2 Thlr. oder 6 Mark für jedes rückständige Certifikat zu leisten. Certifikate, für welche diese Zahlungen nicht zu dem oben an⸗ gegebenen Termine eingehen sollten, würden den Vorschriften des §. 16 unseres Statutes gemäß für ungiltig erklärt werden müssen.

Die Nummern der rückständigen Certifikate sind

Den reichsgesetzlichen Vorschriften entsprechend, werden hiermit die Noten

unserer Bank eingerufen.

Die Inhaber solcher Noten werden demgemäß aufge⸗ fordert, dieselben von jetzt an bis spätestens zum 31. Dezember d. J. an unserer Kasse zur Einlösung einzureichen.

Homburg v. d. Höhe, den 22. Mai 1875.

39761 (Fr. 280 /V.)

Direktion der Landgr. Hess. conc. Landesbank.

folgende:

Nr. 69 371 372 6369 71724 760,3 1024,26 1932/35 1114,15 1123/25 1528 1613 1710/35 1752 1880 2997 2998 2999 3638 3639 3688/90 3698 3772 5397/99 5533/35 5562 164 6114 6277 6515 6693,95 6880/89 6940/44 73390 7461 7579,80 767476 7713 8115,19 8337 8379/80 8390 8417 S555 58769 9085/88 9116 9134 9163 9203/27 N26 127 1042122 19496 109652 10750551 10183 1078586 10861 /63 10941 10953 11058, 64 11305/10 1140512 1182931 12849 51 1285557 13210 1357636065 1711011 17251 17401 17599 17630 1765567 17718 21 17846/57 17570, 2 17958, 55 181504 18176 1829091 18294906 18340 /42 18435/36 1850511 18633,36 18658/60 18785 183850 19057/64 19266 /67 19274,79 19538 / 39 19600 1967887 19718 19730/4 19841 44 1995557 19960 2005253 2007589 20995/1060 20214/ 195 20531 34 20697 700 2070115 20739 2080914 20817/18 20906, 29 2128587 2156265 2176062 21790 /97 21899/9904 22108 22602/3 22660 /66 22728 22829 2283440 2285152 2286167

22899/9060 230024 23025 24193/95 24231, 33 24299

/ 24303 24305 24907/ 36 27352 /53 27403 /6 27640 /41

27748 /49 27784 32382 32387/ 89 32394 32399 / 405

32435 32503/4 32517 32553 32717 / 23 32726 / 28

32886, 91 3289699 32965/68 33060 / 89 33718. Erfurt, den 3. Juni 1875.

Die Direction.

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Am 1. Juli ds. Is. beginnt der Umtausch von

Talons und Coupons zu den Schleswigschen

45 * Prioritäts⸗-Obligationen. ö

Zu Dem Behuf ist unter Beifügung der bezüg⸗ lichen Talons ein Verzeichniß, von welchem Formu—⸗ lare vom 21. Juni er. ab bei den untengengnnten drei Umtauschstellen abzufordern sind, in duplo ein · zuliefern, wovon das eine Exemplar mit Ouittung zurückgegeben wird. .

8 Tage nach der Einlieferung sind die neuen Couponsbogen gegen Zurückgabe des erften Verzeich— nisses wieder abzufordern. .

Der Umtausch geschieht bis weiter in Altona in unserm Hauptbureau, ö -

in Kiel bei dem Geschäftsführer Herrn Kähler, Flensburg bei dem Generalbevollmächtigten Herrn Schröder, . am Donnerstag, Freitag, Montag und Dienstag jeder Woche von Vormittags 9 bis Nachmittags 1 Uhr. Altona, den 7. Juni 1875. Die Direktion. 43841 H. Tellkampf.

44521

Nachder Aktionäre der Ber 1) Die

5

b. durch Erw

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin⸗Anh

n in der am 30

w

alcische Sisenbahn.

April 1875 angestandenen, außerordentlichen General⸗Versammlung der

lin ⸗Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft die Anträge der Gesellschaftsvorstände, betreffend: Vervollständigung des Unternehmens der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn:

a. durch Herstellung eines Rangir⸗ und Werkstättenbahnhofes bei Berlin nebst Anschluß⸗ eleisen desselben in den Güterbahnhof zu Berlin und die Verbindungsbahn;

eiterung resp. Umbau verschiedener Bahnhöfe;

. Verlegung der Anschlußstrecken des Bahnhofes Bitterfeld; . Vermehrung der Betriebsmittel. . . 2), Die Aufnahme einer neuen Prioritätsanleihe bis zum Betrage von Dreißig Millionen

Mark zum Zweck

den General⸗Versammlungen vom 28. April und 21. Juni

der

ad 1 aufgeführten Ünternehmungen, sowie zur Deckung des Mehrbedarfs für die in

1871 beschlossene Vervollständigung des Unter⸗

nehmens und der Kosten für gefertigte Vorarbeiten zu neuen Bahnlinien angenommen sind, ist mit Bezug auf §. 33 unserer Statuten die Zusammenberufung einer neuen General⸗Versammlung erforderlich, weil bei der Abstimmung in der ersten General⸗V

Aktien vertreten gewesen sind. Es werden deshalb

einer neuen

Zweck dies

ersammlung nicht drei Viertel der Stimmen sämmtlicher

die geehrten Aktionäre der Berlin ⸗=Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft zu

außerordentlichen General⸗Versammlung auf 1. Montag, den 21. Juni 1875, Nachmittags A Uhr,

im großen Saale des Englischen Hauses, Mohrenstraße Nr. 49, zu Berlin ergebenst eingeladen.

er General- Versammlung ist die nochmalige Berathung und Beschlußfasfung über die oben sub 1 und 2 aufgeführten Anträge der Gesellschaftsvorstäͤnde. . Wir machen darauf aufmerkfam, daß in dieser zweiten General ⸗Versammlung die

Mehrheit von

zwei Dritteln der Stimmen der Anwefenden nach §. 33 Ter Statuten über den in Frage gestellten Gegen⸗ stand unbedingt entscheidet.

Im Uebrigen ersuchen wir die geehrten Aktionäre, gemäß der Bestimmungen des 5. Statuts in den Tagen des 17., 18. und 15. Juni cr. Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr

28 des Nach⸗

und

mittags zwischen 3 und 6 Uhr, ihre Stamm⸗Aktien nebst einem nach den verschiedenen Kategorien

(Litt. A, B., C.,

Aktien von der Königlichen Bank ausgef Platz Nr. 5 in Berlin) niederzulegen. : daselbst zurückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers aus— gehändigt werden, welche als Einlaßkarte zur General⸗Versammlung dient. Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen,

D. & E.) geordneten vom

Inhaber untenschriebenen Verzeichn sse oder die über solche tellten Depotscheine in der Gesellschafts Hauptkasse (Am Ascanischen Die Aktien mit

dem Verzeichniß und den Depotscheinen werden

Die Vertreter stimmberechtigter haben ihre beglaubigten Voll⸗

machten ebenfalls an den genannten Tagen in der Hauptkasse niederzulegen. ö Die deponirten Aktien werden vom 22. Juni cr. ab in den oben angegebenen Geschäftsstunden Wochentags in der Gesellschafts-Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bescheinigung

zurückgegeben. Berlin

Her lin- AnHRallt

den 8. Mai 1875.

Der Verwaltungsrath.

Löwe.

ische Hisrnbahnm.

Vergleichende Lebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Mai 1875 und 1874.

Fr Personen

=

Einnahme,

Zahl. 16

Kilogr.

Für Güter

Einnahme Ml

Extra⸗ Einnahme

Summa.

6. 6.

Provisorische Ermittelungen pro Mai 16.

Sum ma bis ultimo Mai

Personenzahl Kilogr. 0.

602, 600 608, 071

284,648 268,574

1875 provisorisch 1874 definitiv.

laz,/ vob 260 ls 242.250

762,260 08, 337

1,414. 850 140 408

0 00 24 000

674 045, 570 ob. dd. 050

6 zg. 870 6b odo oz

1414860 1464 900

99l, 950 dog, 58]

5,471

16, 074

1875 mehr.

1875 weniger.. Berlin, den 8. Juni 1875.

22, 645,990

46,07]

Ebi e

26 000 26,548

Hir ektion.

132,836,480

10,164

50.040

32, 366