1875 / 133 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

e , 6 6 8 , 4 55 rr

Verlousung, Am wrtisatisn, Sinszahluag u. f. w. von offentlichen 8 * Papieren. [4430 Bekanntmachung.

Die Dividende der Vaterländischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Elherfeld für das Jahr 1874 wird

mit Sechs Thaler pro Aktie gegen Ginliefe— rung des Dividendenscheines Nr. 2 vom 1. Juli dieses Zahres ab an unserer Hauptkasse zu Elber⸗ feld (Alexanderstraße Nr. 21) oder an der Kasse der

Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elber⸗

feld ausgezahlt. Elberfeld, den 8. Juni 1875. Die Direktion. Hun ha bimede.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. M Gkkannes Veserich Ber in. 8G.

* 37 7

von Asp hal

2217

vn der- Kügigticken mrtternig n Potssam!

geprüfter feuersicherer Asphait⸗Dachpaßpe und Holzeement. Comtoir u, Lager Berlin, 80., Wassergasse 18a. Fabrik in Charlottenburg, Salzufer job.

Lager von natürlichem Asphalt u. Goudron, Steinkohlentheer u. Pech, Dachleisten und Nägeln, sowie von bestem engl. blauem Schiefer in allen Größen. (H. 11230)

Ausführung sämmtlicher Bedachungsaärbeiten in Dachpappe, Holzeement u. Schiefer, sowie Ausfüh— rung aller Asphaltirungen unter Garantie.

Verschiedene Bekanntinachungen. 13895 Bekanntmachung.

; 2 * * Berlin⸗Görlitzer Eisenhahn.

Auf Grund der §5§. 27, 28 und 31 unseres Ge— sellschafte⸗Statuts werden die Herren Aktionäre der Berlin-Görlitzer Eisenbahn hierdurch zu der

am 25. Juni 1875, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssagle des Berlin-Görlitzer Bahnhofes hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalber— sammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Direk—

tion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz. 2 Bericht des Verwaltungsrathes über die Pri fung und Decharge der Bilanz des verflossenen Jahres. Ergänzungswahlen für die ausscheidenden Mit— glieder des Verwaltungsrathes. Beschlußfassung über einen Antrag mehrerer

3

Aktionäre auf einen deklgratorischen Zufatz zu

§. 220. des Gesellschafts Statuts.

Feststellung der den Mitgliedern des Verwal—

tungsrathes zu gewährenden Remuneration. Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗

nahme an der Generalversammlung auf die 55. 32

bis 35 unseres Gesellschafts⸗Statuts verweisen, be⸗

merken wir, daß ien minde⸗

5)

die Deposition der Aktien stens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftekasse in Berlin auf dem Gör— litzer Bahnhofe eifolgen muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge— sellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staatz und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Depeosition der Aktien.

Der Bericht der Verwaltungsvorstände kann drei Tage vor der Versammlung bei unserer Hauptkasse Görlitzer Bahnhof hier in Empfang genom—

K 6 39. 9 9 3. 1

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

men werden. (as. 171.) Verlin, am 15. Mai 1875. Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Da auch in diesem Jahre der Berliner Wall— markt auf dem Viehhofe abgehalten wird, so sind wir bereit, die etwa gewünschte Beförderung der für den Wollmarkt auf der Königlichen Sstbahn in Berlin eintreffenden Wollsendungen nach dem Vieh⸗ hofe mittelst der Verbindungsbahn und des Geleise— anschlusses der Viehmarkt⸗A1ktien. Gesellschaft zu über⸗ nehmen, falls die Frachtbriefe die Adresse: „aun die Berliner Viehmarkt⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin“ tragen. Ebenso findet ein Rüctransport der Wollen mit der Verbindungsbahn statt resp. werden die zum Export bestimmten Wollen auf dem Schienenwege den betreffenden Anschlußbahnen zuge⸗ führt, wenn die Viehmarkt Aktien Gesellschaft im Frachtbriefe als Versenderin bezeichnet wird. Auch ist die Versendung vom Viehhofe in Frankofracht und die Ueberschreibuug von Nachnahmen ausge⸗ schlossen. Tragen die ursprünglichen Frachtbriefe der ankommenden Wollsendungen eine andere AÄdresse, als die der Viehmarkts⸗Aftien Gesellschaft, so bleibt es den Adressaten überlassen, nach Einigung mit der Viehmarkts A ktien⸗Gesellschaft die Weiterbefõr derung und Aushändigung der Sendungen an diese bei un' serer dortigen Güter⸗Expedition, an welche zunächst die Fracht bis Berlin zu bezahlen ist, zu beantragen und werden die Sendungen alsdann, wenn diesem Antrage entsprochen werden kann, mit der Verbin— dungsbahn in der gewünschten Weise befördert wer— den. Für die Beförderung der Wollsendungen zwischen dem Ostbahn Bahnhofe und dem Viehhofe nimmt die Verbindungsbahn unter Vorbehalt der Geneh— migung des Herrn Handels, Ministers neben der re— glementemäß gen Lieferfrist eine Zuschlagsfrist von 3 Tagen in Anspruch; dieselbe hofft jeroch die Beförderung in den meisten Fallen in kürzerer Zeit ermöglichen zu können. Für die Beförderung der Wollen zwischen der Verbindungsbahnstation Gefund⸗ brunnen und dem Viehhofe werden neben den tarif— mäßigen Gekühren bis resp. ab Gesundbrunnen 4 6 pro Achse und zwar 3 6 pro Achse als Gebühr für die Benutzung des Anschlußgeleises à conto der Vieh— markts⸗Aklien⸗Gesellschaft und I t pro Achse als Traktionskesten für Rechnung der Berliner Verbin— dungsbahn erhohen. Bromberg, den 5. Juni 1875.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Versicherungs⸗Gesellschaft für das latzs] Deutsche Reich in Aachen. Außerordentliche Generalversammlung

am Freitag, den 25. Juni a o. Morgens 10 Uhr, in Geschäftslokale der Gesellschaft, Ottostraße vr. 49 in Aachen. Gegenstand der Tagesordnung: Abänderung des Statuts. Aachen, den 9 Juni 1875. Eber VæRr va ltarnngsrathn. Pie Hbäönegtä6 om N. Rollhäuser, General ⸗Direktor.

Wochen⸗Uebersicht

der Preußisehen Bank vom 7. Juni 1875. Activ r. I) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und

M.

, J 2 9n. G6 Md ö vdaReF Ri- - 72.

ändischen Münzen, Fas Pfund

= fein A F592 Murf kerechney - . -= 598, 7 G06 ον. 2) Bestand an Reichskassenscheinen. h. 623, 000 an Noten anderer Banken 7, 614, 060

an Wechseln ; 334 286, 000

an Lombardforderungen. 56,915, 000

an Effekten 88, 000

an sonstigen Activen. . 33,714,000

HKassiü6va. Grundkapital 6b, 720, 000 18, 000,000

Reservefonds Betrag der / ? O, 6l, 567, 000

100, 8g5, 909 zr zh. O00

1

8) Das 9) Der 10 Der

Noten

umlaufenden

,, 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten .... 13) Die sonstigen Passiva Berlin, den 10. Juni 1875. Königlich Preußisches Haupt Bank Direktorin. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenka mp. Herrmann. Koch. von Koenen.

4421 K er

,,, . ; Ritterschaftl. Privathank in Pommern (gemäß 5§. 40 der Statuten vom 24. August 1849) vom 7. Juni 1875. ACI V. 1I) Baarbestand: a. an gemünztem Gelde b. an Reichs⸗ Kassenscheinen C. an Kassen⸗An⸗ weisungen Noten der Preußischen Bank und an⸗ derer deutschen

Banken .... .

334,975

Mn 1,399. 232 15740, Sz 206. 495 504,341

1, 836, 240

Wechselbestände.

) Lombardbestände Staatspapiere und andere Bör⸗ sen⸗Effekten k Verschiedene Forderungen und 1 . Stagtsschuldscheine bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasselaut §. 8 der Statuten. . 43/000

Hansä6wr.

h bo7 000

1,709, 1090

2,736, 045 8, 991 7606 13770, 764 1477, 365

Grundkapital Reservefonds w Banknoten und Depositenscheine 1 Verzinsliche Depositenkapitalien ) Schulden im Girokonto 2) Schulden im Kontokorrent ) Vom St gegen obiges Depot ad 6 realisirte Bank⸗ ch ne n , , Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln . Stettin, den 7. Inni 1875. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. HR in ddlernönmn. Hnahgt.

. U ate

Sas, O00

2707, 037

12 162 6 9 Lai ßbzig er HBanhka. de e E lait Lehbhersielat Wehn z. Nuß 1875. Activa.

4407

Cassabeständs: Gemünztes Gold und Silber . υ 14091, 700. deichs - Kassen- scheine Prouss. u. andere Banknoten Staatspapiergeld und Sorten

n 7, 400. IL. 027,300. 162, 500.

4 15 288 o. . 2s, 350, O9. 3. 265613700. J. l, ob.

„S. 18, 000,000. I. S00, 00.

26, 70, 500. 607, 800. 1.621, 700.

Wechsel. Lombard Effekten w Debitoren und sonstige Activa Hat säö na. Grundkapital RKeservefonds Betrag der Noten. MJ Guthaben der Gireconto- In- haber) w Die sonstigen täglich fälligen Ver- bind liahk eiten Die an eine Kündigungsfrist (3 Mo- nate und länger) gebundenen ) Verbindlichkeiten . S2l, 000. donstigo Passi ra 1,380, 00. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

umlaufenden

Uebersicht

der

Hannoverschen HKHanl

Vonmm 7. Hunmüö 1875.

Activ. Metallbestandid!· MIt. Reichskassenscheine ö Noten anderer Banken ö Lombardforderungen... ,,,, Sonstige Activa

4468]

4 585, 562. 10,205. 440, 725. 14, 086, 692. 3, M4, 273. 8, 468.

7, 934, 454.

12, 000, 000. 633, 429.

II, 263, 650. 2, 842, 960.

3, M70, 475. 329, 865.

Pass iãi vn. l Reservefoni- UVmlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbind- w An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstigs Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln. ö 985,407.

2 , 0 6 6 , .

D Q 9 ö

Württemhergische Notenbank. 4171. ö Stand am 6 Juni 1875.

Aetiwn. H. Kasse: . I) Coursfähiges Deutsches Geld

e w 2) Gold (Pfund fein à J 3) Reichg ⸗Kassenscheine 4 . Staats papier⸗ l

ge . . . . * 1 . . 5) Noten anderer Deutscher k 6) Sonstige Kassenbestände p EI. Lombard⸗Forderungen LV. Effekten . V. Sonstige Activa.

Fl. 7,661, S6 56

Holz zᷣ * 6568 z6 zz 2

10 820 27 II, 58, 904 36 gSõ, b83 20

, 20,770, 874 56 Hægsü6vn.

. Grundkapital. 5, 250, 000 HI. Reservefond 140,252 09 IH. Umlaufende Noten 14,841,730 - LV. Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiteen 261,064 09

V. An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindltch⸗ 2 VI. Sonstige Passiana 27782838 Il. U iu dri dd

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: Fl. 588,217. —.

latn Stand der Badischen amn 7. Jumtü 1875. Activ.

* 2 DV n

. 2

Hanks

Metallbestand . 19, 098,550 05 Reichskassenscheine. . 341, 090 Preussische & Frankfurter Bank- on, 5, 302,412 57 Noten anderer Banken. 237, 537 28 Wechsel-Bestand. . 27,569,211 15 Lombard- Forderungen 3,615,977 15 Effecten- w 651,275 35 Iffecten des Reservefonds l, 231,417 21 Sonstige Activa 4,743, 628 24 * omi oss -=

411.

* . *

——

HagsHnrm.

Grundeapital

Reservefonds -

Umlaufende Noten .

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva.

18, 900, 06 - 1,275,639 77 42,590, 114 29 22, 264 75

903.080 19

I62, 79l, 699 Die zum Incasso gegebenen ek Tesñt fälligen

deutschen Wechsel betragen A 1,790,277. 25 9.

Bank für Süddeutschland. (44197 Stam ard z. Hum 1825.

A etiva: AS, 9 20 964, 533 18

l, I85 -

3, 30. 294 29 12741 = DDs J 7 2, a3. 33g Os 3, 730, 220 —- 6, 14, 230 89 396,273 56 1d z cid g f

I. Casse:

I) Coursfähiges deutsches Geld

2) Reichskassenscheine ....

3) Noten anderer deutscher Banken

4 Deutsches Staatspapiergeld Gesammter Kassenbestand

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen

Eigene Effekten

Immobilien

EP ads I Va- Actiencapital 2, 389, 000 Reservefonds I, 369, 302 60 Unkostenfonds 104,236 66 35, 340, 185 71

52, 376 82

0 3er J o d gs

Reservefonds

Es betragen die noch nicht fälligen weiter be-

gebenen im Inland zaklbaren Wechsel: a. an die Freussisohe Bank zum Incasso gegeben: MS 1, 724.295. 968

b. sonst zum Incasso gegeben: 263,442. 97

kurzen Wechseln auf preussischo Bankplätzs: A 4, 436, 900.

Sa. M 1, 487,788. G35

4467 Landgr. Hess. cone. Landesbank Homburg v. d. Höhe.

Status am z. Juni 18375. Betina. (Fr. 103 VI.) Metallbestand.

ö S 193,478. Reichskassenscheine . 11,815. Noten anderer Banken 45,300. Wechselbestand. . 618, 167. Lombard⸗Forderungen 148.266. Effektenbestände. 69,621. Sonstige Activa.

ö 1,363,563. Passiva.

.

.

Grund · Kapital S 1,714,285.

85,714. 522,000. 455,775. 565,964.

Betrag umlaufender Noten? J Verzinsliche Depostten. Sonstige Passiva J

.

1

Braunschweigische Bank.

[44151 Stand vom— 7. Jumi 1825. . J Act vn. gas 200 2 JBegtang K 3785 .

i ,, , . gg. k e g. wer mdere, Benken , n m . Platz- Wechsel-Bestans.. 5, 838, 653. Auswärtiger Wechsel-Bestand 9, 45,425. 50. Lombard- Forderungen. 2, 655, 805. 90. Conto-CQorrent· Debitoren 6, 681, 795. Sonstige Aktiva w 333,570. HEassiäñ wn.

l 10,500,000. . 414,502. II, 900, 700. 5, 878, 662. 753, 6550. 240, 962.

Grundkapital. Reservefonds.. Umlaufende Noten. Conto-GQorrent- Creditoren Verzinsl. Depositen-Capitalien. Sonstige Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln. MSc ERrannsehrweiꝶ, 7. Juni 1875. Die Hire tiom. Bewig. Stübel.

Privatbank zu Gotha.

AcCtü6 va. 2 Menne 3661 87, 2) Reichs ⸗Kassenscheine. . 4,000. Diverse Kassenscheine und Coupons. . Noten anderer Banken ; Täglich fällige Banquier—⸗ 9 ; Wechselbestand . Effektenbestand . Lombardforderungen. Sonstige Acting... Pass ü va. Grundkapital . M. . Noten im Umlanf ... Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten . , 3791. 915. 55. 6) Sonstige Passivan. k 375,530. 95. Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechsei MS 71 7.7I9. 45., sämmtlich innerhalb 20 Tagen fällig. Gotha, den 7. Juni 1875.

Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch. AnRHalt-HDessarische

. lätis! LHancdlesbamla. I. A etü6?r a. I) Metallbestand. . M 2) Bestand an Reichs- u. Staats- kassgsenscheinen 3) Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln. zestand an Lombard- Forde- 2, Bestand an Effekten . Bestand an sonstigen Akti- ven, hleranter di erworbe- nen unkündbaren Hypotheken EHI. E R Sg 8g IVa. Grund- Kapital 4p ö 10) girkulirende Banknoten .., 1I) Täglich, bez. nach kurzer Kündigung fällige Verbind lichkeiten . 12) An Kündigungsfristen gebun- dene Verbindlichkeiten- 13) Sonstige Passiva, hierunter die in Cirkulation befindlichen unkündbaren Pfandbriefe. . ,

609, 901.

4405

- 10658. 5 526.

41,48.

11, 329, 3665. 85. 121,775. hi / 160.

3 653. 768. 50.

5,400,000. 453,689. 7! d, d9s50, 200. —.

1,388,152.

759, 923. 10,952.

94,285. 4, 044,777.

51, 050. 5, 980.

„14, 289, 303.

6, 0,000. 696, 108.

9) x 2, 763, 125. 25.

534,576. 2, 084, 672.

6, 889, 278.

Kurze, zum Inkasso gegebene, im Inlande zahlbare Wechsel S 475,219. HDesar, den 7. Juni 1875.

Pi6e PR eletäiom.

Hermann Kühn. Ossent. 4420] Hallescher Hanlkli-Ver eim on Hnlischn, nenn pf Æ Co. Stati g uHtä6mn e MHaß 1825.

tei rn 126,433. 67, 603. 70, 447. 3, 110,608. 35,615. 67,1341. 33, 199. 4, 132, 047. 913,908.

Aktienkapital 8 Depositen mit Einschluss des Cheque- , . I, 147, 574. Accepte. , 433,472. Kreditoren in laufender Rechnung l, O56, S72. Diverse Kreditoren J 921,313. Reserve- und Deleredere-Fonds. 460,971.

Zweite Beilage

.

Kassenbestand. J . Guthaben bei Banquiers.... Lombard- Konto . . NVechselbestinddd-- Effekten, a. für eigene Rechnung do. b. fremde 5

Sorten & Coupon... Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren .. Passiva.

zum Deutschen Reich

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den

s⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.

1875.

werden, erscheint auch in

gister für das Deutsche Reich. n n)

Das Central-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post ⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verla ö h. f Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

g. Berlin, 8W.,. Königgrätzerstraße 109, und alle

e Das Central Handels, Register für das Abonnement beträgt 1 SM 50 3 für das

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 9.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem Herzog thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessaau veröffentlicht, die ersteren

wöchentlich, die letzteren monatlich. ie m e de , i , , ,

Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 134 und 135 aus⸗ gegeben.

Programm wd

——

. Ersten Branden kurgi chen Hewerhetgges, ö.

2 ab geha rler u Pöls dam am 20., 21. und 22. Juni 1875.

Sonntag, den 20. Juni, Abends 8 Uhr. Vor— versammlung im großen Saale des Herrn Lüders, Waisen -Straße Nr. 49,ỹ50. Begrüßung der Dele⸗ girten und Theilnehmer. Feststellung der Tages- ordnung für den 21. und 22. Juni.

Montag, den 21. Juni. Versammlung in Voigts Wahl eines propi—

Nr. 28. Anfang: 8 Utr früh.

sorischen Vorstandes, Bildung des Bureau, Berathung

eines Statuten⸗Entwurfs, Konstituirung des Vereins.

eine der Provinz Brandenburg. (Direktor Langhoff.) Vortrag über die Gründung von Gewerbe-Vereinen und die Anstellung von Wanderlehrern. (Direktor Langhoff). Vortrag des Direktors des deutschen Ge— werhe⸗Museums zu Berlin, Hrn. Grunow, über die Kunst im Gewerbe und die Mittel zur Förderung der Kunst - Industrie. Gemeinschaftliches Mittag— essen; Besuch der Parks und Schlösser (zu Wagen).

Dienstag, den 22. Juni. Voitrag über Kraft— maschinen für das Kleingewerbe. (Gewerbeschullehrer Dr. Slaby) Vortrag über Körtings Strahl⸗ Apparate. (Hr. Ingenieur zur Nedden.) Vortrag über das Neue Glas mit Vorlegung von Proben. (Direktor Langhoff.) Vortrag über die technischen

Gulden bezw. ca. 164. C0 Ctr. .

66 fi

fange an dieser internationalen Arbeitstheilung engagirt sind.

Nach dem Durchschnitt der 7jährigen Periode 1867 1873 stellt sich der deutsch österreichische Ver⸗ edlungsverkehr auf jährlich mehr als 20 Millionen

Fri dtich G zFrz Wiecks ‚Deutsche Illu? strirte Gewerbezeitung“, herausgegeben von Dr. A. Lachmann, Verlag von F. Berggold in Berlin, VW. Linksstraße Nr. 16, enthält in Nr. 23 Fol⸗ gendes: Gewerblich-industrielle Berichte: Ueber Am⸗

broselli's Wandputz für Ziegelmauern. Ueber die wirthschaftlichen Verhältnisse Aegyptens mit beson⸗ derer Berücklsichtigung des Handels und der In— dustrie. Die Forischritte in der Nähnadelfaßri⸗

mengarten (Hr. Sternke), andauer Straße kation. t ; ; z Flum enz * z Standaner Sträße des hannoverschen Gewerbevereins. Die neuesten

(Forts. Die Dampfkessel⸗Heizerschule

Fortschritte und technische Umschau in den Gewerben

und Künsten: Patente vom Monat Mai. Devine's

Lehr⸗Anstalten der Provinz Brandenburg. (Direktor

Langhoff.) Technische Exkursion in Potsdam.

Bemerkung. Obiges Programm ist nicht unab— änderlich; bei den Anmeldungen zu dem Besuche erbitten wir gefällige Mittheilungen darüber, ob und welcher Vortrag von den geehrten Delegirten in Aussicht genommen ist; auf der Versammlung am Sonntag Abend wird alsdann das definitive Programm sestgestellt werden. Wir e suchen die Freunde unserer Sache, obiges Programm zum Ersten Brandenburgischen Gewerbetag durch die Lokal- blätter zur Kenntniß des großen Publikums bringen zu wollen.

Die Anmeldungen zur Theilnahme am Gewerbe— tage wolle man an unsern Vorsitzenden, Hrn. Direktor Langhoff (Potsdam, Kanal 66) richten.

Der Vorstand des Vereins für Handel und Gewerbe zu Potsdam.

Am 8. Mai I. J. versammelten sich zu Frank⸗ furt a. M. einige der ersten deutschen Kattun— druckerei⸗Firmen aus Norddeutschland, Wüittem⸗ berg, Baden, Bayern, den Rhein- und den Reichs⸗ landen, um gemeinsame Schritte gegenüber den österreichischen Kollegen zu berathen, welche Ange⸗ sichts der bevorstehenden Kündigung ihrer Handels— verträge dem seit zwanzig Jahren bestehenden Ver— edlungsverkehr auf dem geraden oder auf dem Umwege eines Appreturzolls ein Ende gemacht wissen möchten. Das Resultat jener Besprechung war zu— nächst die Bildung eines ständigen Bureaus mit

Statistit der gewerblichen und kaufmännischen Ver-; idr i gen , .

l

dem Sitze in Stuttgart, bestehend aus dem Direktor

der württembergischen Kattunmanufaktur, Rath Rothschild, dem Chef der Firma berger fils C Cie. in Mülhausen, Ed. Schwartz und dem Handelskammer⸗Sekretär Dr. Landgraf in Stuttgart. sich mit einem Aufrufe an alle jene Industriellen zu wenden, welche an dem Veredlungsverkehr mit dem

Komm.“ Schlum⸗

Diesem Bureau wurde aufgetragen,

Auslande überhaupt irgend welches Interesse hätten.!

Das desfallsige Cirkular, an die

sämmtlichen

deutschen Handels korporgtienen adressirt, liegt uns nebst einem Promemoria heute vor: „Die taktische

Geschlossenheit und Sicherheit“, heißt es darin,

„welche die Thätigkeit unserer österreichischen Kol⸗

legen auszeichnet, ist ein dringlicher Grund, von

Deutschland aus mit derselben kompakten Koalition

für unsere eigene Industrie einzustehen, in welcher

wir die Vertreter der verschiedensten Erwerbszweige

in Oesterreich augenblicklich vorgehen sehen. Haben doch dort selbst mern ihr Veto gegen das Appreturverfahren abge⸗ geben, deren Industriebezirke mit dieser Sache äußerst wenig oder gar nichts zu thun haben. Es ist feiner bekannt, daß die Konkurrenz des Elsasses nur des halb bisher sich weniger fühlbar gemacht hat, weil dieser Landestheil durch den Veredlungsverkehr einen

solche Handels- und Gewerbekam⸗

Abzugskanal nach Oesterreich gefunden hatte. Würde diese Abzugéquelle durch die Sistirung des Vered. lungsverkehrs abgegraben, so würde selbstredend die deutsche Industrie von der Konkurrenz der Reichs⸗

lande ernstlich bedroht werden.

Dabei darf keines⸗

wegs die besondere Gefahr verkannt werden, die darin liegt, daß Oesterreich momentan in erster Linie

mit dem Abschlusse eines neuen italienischen Handelsvertrages, Lin Präjudiz schaffen könnte, das gerade für die hier fragliche Veredlung um so

nachtheiliger sein dürfte, als der bisher notorisch äußerst geringe Appreturverkehr zwischen Oesterreich und Italien dem letzteren Lande das Zugeständniß

der Aufhebung nur zu sehr erleichtert.“ . ö

Aus dem erwähnten Promemoria ersehen wir, daß neben der Textilindustrie die deutschen Maschinen— und Wagenbau⸗Gewerbe in sehr erheblichem Um—

Bereitung von Schmirgelfeilen, Apparate zum Kochen und Auslauchen der Farb— hölzer. Verfahren, Schläuche für Feuerlöͤsch⸗ maschinen vollkommen wasserdicht zu machen Beleuchtungsbrenner von Delphin⸗Baudelot. Unter⸗ suchung der Trockenschmiere Metaline. Industrielle Notizen und Rezepte: Prüfungsapparat für den Brennereibetrieb. Zur Dampfkesselfabrikation. Die Siegener Eisenindustrie. Schmelzpunkt der ächten und der künstlichen Butter.

Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Oberschle— sischen berg und hüttenmännischen Vereins“, rodig. von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O / S,, enthält in Nr. 23 vom 5. Juni d. J.: Literatur der Eisen⸗ bahn⸗Reform III. Handelsgerichte?! Verwal⸗ tung des Schlesischen Freicuxgelder⸗Fonds im Jahre 1874. Die Bessemerstabl-Fabrikation in Belgien. Produktion, Handel, Verkehr (Scharley: Wälti— gung der Wasser in den Galmeigruben. Verein. Königs⸗ und Laurahütte: Sitzung des Aufsichtsraths. Redenhütte: Generalversammlung. Oesterreich⸗ Ungarn: Außenhandel; Schutzzoll. Großbritan⸗ nien: Montanberichte Lüteraiur (Zeitschr. des Königl. preuß. statist. Büreaus). Deutscher Ar—

beiterfreund (Strike in Südwales). Anzeigen.

Die Nr. 23 des, Gewerbeblatts aus Würt-⸗ tem berg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden Inhalt: Verfügung des Königlichen Finanz Mini— steriums, betrkffend die Umwechselung der Münzen süddeutscher Währung. Verhandlungen der Han— dels und Gewerbekammer zu Heidenheim. Aus— stellung von Arbeitsmaschinen, Werkzeugen und Haushaltungseinrichtungen in Manchester. Eine wichtige Errungenschaft der Photographie. Mineralwachs. Die Uhrenfabrikation in Europa! und Amerika. Die Stenographie nach W. Stolze's Manier. Stand des Eisenmarktes in England. Literatur. (Lehrbuch der anorganischen und organischen Chemie.) Lebens und Geschäfts⸗ regeln. Die Zahl der Besucher der Mustersamm⸗ lungen. Zahl der ausgeliehenen Musterstücke und

Zeichnungswerke im Musterlager. Nächste Mo⸗

natsbörse. Ankündigungen.

Handels⸗Register.

Anehemelorn . Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 1

zur Firma H. W. Bartels heute Folgendes ein⸗

getragen: Col. 3 (Firmeninhaber): Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Johann Anton Wilhelm Bartels zu Lathen übergegangen. Col 5 (Prokurist: Wilhelm Bartels zu Lathen): Die Prokura ist erloschen. Aschendorf, den 7. Juni 1875. Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. v. Bruchhausen.

Heeshkh orn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist zu Nr. 5, be⸗ treffend die Firma: ö Beeskower Credit Gesellschaft T Mücke & Co. unter der Rubrik 4, Rechtéverhältnisse der Gesell⸗ schaft, folgender Vermerk eingetragen: . Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. Februar 1875 sind die 85. 16 und 17 des Gesellschaftsstatuts verändert und ist speziell bestimmt, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter berechtigt ist, nach seiner Wahl einen Prokuristen oder Kollektivprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu bestellen, auch ist der Aufsichtsrath von 8 auf 10 Mitglieder erhöht worden. ö Eingetragen zufolge Verfügnng vom 29. Mai 1875 am selbigen Tage. Beeskom, den 29. Mai 1875. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

. . ö . . . y, Diẽ Kanstẽufẽ Fiedlaͤnder,

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ts die hiesige aufgelsste Aktiengesellschaft in irma: Färberei⸗ und Appretur ⸗Anstalt Berlin Schoen weide Actiengesellschaft vermerkt steht. it eingetragen, Es == aben -ihr Amt aks Mitglteder der Kontrol⸗ und Revisions⸗Kommission niedergelegt und ist die darauf bezügliche Eintragung vom 12. Dezember 1874 gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 539 die Handelsgesellschaft in Firma: Hardt & Co. mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in NewYork und Verviers vermerkt steht, ist ein getragen: Der Kaufmann Johann Engelbert Hardt, zu New⸗York wohnhaft, ist am 4. Mai 1875 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister ist Nr. 8795 die Firma: R. Lohse & Co. mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Richard Ludwig Lohse in Hamburg

(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Chausseestraße 82) eingetragen worden.

Dem Kaufmann Lauritz Frederik Diderik Toyberg zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura er— theilt und ist diefelbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3096 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2601 die hiestge Handlung in Firma: Carl Melchert vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Albert Grunow zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8796 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregifter unter Nr. S796 die Firma: Carl Melchert und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albert Grunow hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Ferdinand Adolph Ernst Neu⸗ krantz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma:

F. A. Ernst Neukrautz ; (Firmenregister Nr. 8789) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Neu— krantz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Proknrentegister unter Nr. 3097 einge— tragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8410 die Firma: J. F. Krüger, Kohlrepp Machfolner. Berlin, den 9. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

vorm. F.

Rr æenkalk. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 2356 die Firma: J. Friedmann betreffend, Folgendes: das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolph P Brodziak zu Breslau übergegangen, und b. unter Nr. 3994 die Firma J. Friedmann's Nachfolger der Kaufmann Adolph!

und als deren Inhaber

Brodziak hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreglan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift Nr. 3995 die Firma:

S. Löwinger und als deren Inhaber der Kaufmann Löwinger hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 5. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ah enkenun. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr.!

9 2 6 nrad und Vad wig

Salomon

Cott hans. Die Firma: Ferdinand Weygold zu Cottbus ist erloschen und dies bei Nr. 44 unseres Firmen⸗ registers heute vermerkt worden.

Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . Göllner. Cott hens. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 328 der Kaufmann Otto Carl Friedrich Wehling zu Gottbus als Inhaber der Firma Otto Wehling zu Cottbus

eingetragen worden. Cottbus, den 7. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göllner.

Cotthaus. Bekanntmachung. Die Gesellschafts Firma Bittner & Krause zu Cottbus ist erloschen und dies bei Nr. 79 unseres Gesellschaftg-⸗ registers heute vermerkt worden.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 330 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adalbert Krause zu Cottbus als Inhaber der Firma: F. A. Krause zu Cottbus

eingetragen worden. Cottbus, den 7. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göllner.

Crenuzhunrz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 185 die Firma: Julius Sonnenfeld zu Creuzburg O. S und als deren Inhaber der Spediteur Julius Sonnenfeld am 3. Juni 1875 ein getragen worden. Creuzburg, den 3. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cäistrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 5. Juni 1875 unter. Nr. 359 eingetragen die Firma A. Jäkel zu Manschnow und als Inhaber derselben der Brauerei⸗ besitzer Adolph Jäkel zu Manschnow.

Cüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 5. Juni 1875 unter Nr. 351 eingetragen die Firma H. Sommer zu Manschnow und als Inhaber derselben der Mühlenbesitzer Gottlieb Heinrich Sommer zu Manschnow.

Ciistrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 7. Juni 1875 unter Nr. 352 eingetragen die Firma Wilhelm Schütze zu Gorgast und als Inhaber derselben der Schlächtermeifter Wilhelm Schütze zu Gorgast. Messarn. , Bekanntmachungen im

Herzogthum Anhalt im Monat Mai 1875. Dessau, Kreisgericht. Am 20. Mgi 1875. Fol. 290. A. Reck in Quellendorf; Firma er⸗ loschen.

Fol. 434. A. C. Henneberg in Quellendorf; Inhaber Apotheker August Christian Henneberg in Quellendorf. Am 24. Mai 1875.

Fol. 327. S. Meinert & Söhne, offene Han⸗ delsgesellschaft.

An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Kom⸗ missions Raths Samuel Meinert ist der Fabrikant Karl Meineit als Gesellschafter eingetragen. Inhaber nunmehr: Fabrikant Albert Meinert in Dessau, Fabrikant Bernhard. Meinert in Berlin und Fabrikant Carl Meinert in Dessau. Fol. 158. Denutsche Continental -Gas-⸗Gesell⸗

872 die durch den Austritt des Kaufmanns Max schaft in Dessau.

Cohn aus der offenen Handelsgesellschaft Max Cohn

An Stelle des vrstorbenen Hauptmanns a4. D.

K&K Weigert hierselbst erfolgte Auflöͤsung dieser Ge Adolf Wanger in Dresden der Direltor Wilhelm nf nnn, in . Firmenregister Nr. 3996, die Nolte in Berlin zum Mitglied des Direktoriums

Firma: Max Cohn & Weigert hier und als deren gewählt.

Inhaber der Kaufmann Ludwig Weigert hier einge ·

tragen worden. Breslau, den 5. Juni 1875. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Nr. 606.

Cn ss el.

OCoothen, Kreisgericht. Am 3). April 1875. Fol. 185. E. Flemming in 8a Inhaber Kaufmann Ephraim Flemming in Gröbzig.

. Am 3. Mai 1875.

Aus der unter der Firma

Fol. 473. L. Rumpf & Behrend, offene Han⸗

H. C. Schäfer & Söhne dahier bestehenden Handels delsgesellschaft in Klein Paschleben; Inhaber: Stell gesellschaft ist der . Glasermeister Her⸗ machermeister Louis Rumpf und Bauunternehmer

mann Carl Schäfer Anzeige vom 2. Juni d. J. . Eingetragen am 7. Juni 185. . Nr. 981. Der Kaufmann Johann Heinrich Die⸗

nelt dahier, hat den Sitz seiner Firma W. Boller's auf die

dahier ausgeschieden laut Franz Behrend,

Beide in Kl. Paschleben. Am 14. Mai 1875. Fol. 74. Gebrüder Herzberg; nach dem Tode des , Siegmund Herzberg durch Erbgang ittwe Sophie Herzberg, geb. Michaelson,

Nachfolger von Wehlheiden nach Cassel verlegt, und die minorennen Elsbeth und Margarethe, Ge—⸗

laut Anzeige vom 2. d. M.

Kerk im. Ddandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Eingetragen Cassel, am 7. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.

schwister Herzberg, vertreten durch ihre vorgen. Mutter

als Vormünderin übergegangen; die Wittwe Sophie

Herzberg, geb. Michaelson, zeichnet die Firma für sich und ihre Miterben; die dem Kaufmann Oscar

26 m , D , 2 6 0 a