. . . . é Bestimmung Aufenthalts in Leipzi 8 . . ! . n von Hessen. Der rung der Ordre vom 13 Dezember 1831 und der Bestimm pzig aussprechenden Worten, und de ĩ en Fidschi JJ ; er , g, , 1 , ke en , e gener Wechsel. in Uebereinftimmung mit den Beschlüssen des Hauses der Ab⸗ J . ange ö ö ö 5 ge e e 86 ö Prinzessin Therese von Garl of ö ö. fi 3 ö Hi ö. . der wie re n , 6. ; ö — ändert die verfasfungsmäßige Zustimmung zu mächtig, ih, in den, in 3. . 1 Heute Hormittag hier eingetroffen, von Ihrer Ma⸗ Bewohnern der ldscht ö ö, den denn,, ,,, dierauf wurde Beschluß gefaßt über die Regelung des geordneten . ; eise , nd neten Fällen eine Ausfeßung oder Theilung der Straf⸗ sestch der Königin, in deren Hegleitung die Hofdame nn ern der Fidschi⸗Inseln in Folge dieser Epidemie umge⸗ Wiederbesetzung Ter durch die Penstoanirung des Hrn. v Folt ĩ Markenschutes zwischen Deutschland und Helgien, K J 2 3. ns llrlte bie zweite vollstreckung ohne einen darguf gerichteten Antrag der Ge Einstedel und Ceremonienmeister v. Helldorf sich b . von kommen sei und daß derselben auch viele einflußreiche Häuptlinge, en Dirfktorstlie stattfinden. Sie Einleitungen iu . . Ausschußbcricht? wärden erstattet über: a. den Erlaß von Den achten Gegenstand der ö d dä Abande richte anzuordnen. Dasselbe Blatt enthält den Schluß des dem böhmischen. Vahnhofe en pfalt gen nn ür . en, gauf. gu, deren Mitwirkung die Regierung bei dem Uebergange der. die fragliche Reorganifatien werden Lereitz gerrofffen. K BVestimmungen über die Aufnahrne einer Gemerbeflat tit Et. die , a Denes kassen« Auffatzes' Ueber die Aussetzung ünd Theilung ge nitz geleitet worden. n dort nach Pill Inseln in den englischen Besitz gerechnet hatte, erlegen? seien. Ein felpotheker in Antwerpen hat gefunden, daß die Di K Palle mich erkenne Siraf lin. boi Geheimen Zui Rach Württemberg. Stutt . s, Täg indeß anzunhtien daß die Cpsbemie nnch aünchmen Ks haft l en ns mn fire, d senbster en ö Uebergangsabgabe von Branntwein; C. eine Petition, betreffe . . 69 . Hrelherrn von Bülow. ee, ,. *. uttgart, 9. Juni. Se. Majestãt werde. Die Regierung habe telegraphisch alle Anordnungen ge⸗ erlieren, wenn man sie mit Chloroform versctzt. die zollfreie Ablassung von Stärke zur Fabrikation von die Zustimmung de . Berathlung über den Geset⸗ 9. O auf bent Bornft ter Felde het ö. ö. / jeute Nacht von Ems hierher zurückgekehrt und troffen, um der Epidemie mit Erfolg entgegenzutreten und Gemerb . . . 14 r, ge . . . , a g . . . e en, , . hat im Königlichen Residenzschlosse Wohnung genommen. n,, vorzubeugen. ö erbe und Fandel. f ö ! F j 4 . ĩ . . : isã er : . ö . 3 5 sterreichisch Straßen und Plätzen in Städten und k . des Garde Husaren⸗ und 1. J, me,, ö ö ö die , e r n en, . ] 1 . . i , , i,, wn. K = ten und dke dazu eingegangene Pe ö ĩ des heutigen Vormittags die Besichtigung de . bei d . ensniederlassun⸗ in E ; ; : er treten waren die Orte Br ; . Ver⸗ ungarifche Regierung hat den Wunsch zi erkennen gegeben, . kurzen Diskussion ö der ö Gn Herren Hasselbach, . he. . . Corps . Garde⸗ Ulanen⸗Regi⸗ gen der einzelnen Kreise Erkundigungen darüber einzuziehen, wie 9 , n. iich aufhalten den Jesuiten von Disraeli beant⸗ i. . 3 he nnn , Gre hen han, Gelpberg mit? Deulschland eine Uebereinkunft behufs gegenseitigen Marg Brüning ö der Regierungs⸗Kommissar Geh. Regierungs⸗ , den kommandirenden General des Garde⸗Corps, stark die Zahl der Mitglieder ist, wie sie mit Vor- und Zungmen . 6 Premier erllärte, es sei ihm betannt, daß Mit- Feßwein, Gichww ge, Göln, Cennsg k 5 z heißen, wie lange sie fich in den betteffenben' Yrtan . 9 es Jesuitenordens in England ihren Aufenthalt hätten, Gamenz, Burg, Magdeburg, Fort Spremberg, ,
kenschutzes abzuschließen. Im Artikel 19 des Handels⸗ und Rath Schultz betheitigten, wurde der Gesetzentwurf ohne Aen. General-Oberst von der Kavallerie Prinzen August von wie alt se sind . Das durch den Chaodal arm fh! . und daß solches ein besonderes Delikt bilde, das mit Straͤfe be! Werdau. Sommerfeld, Es wurde ein Statutenent t wei- droht sei. Aber seit Erlaß des Gesetzes über die Emanzipation die Follfrage, sewie die Frage, ob die gan, wer feld .
Zollhertrages ziwischen dem Zollverein und Hesterreich zom. derung angenommen und die hierzu gehörige Petition aus Pürttem berg Königliche Hoheit statt. 9 ; . ö 1 a. ö 3. 3. . . 6. . der Tagesordnung bildete die ein⸗ Der General⸗Major Weigelt, Commandeur der 1. Fuß⸗ ,,, ,, der Katholiken, das seit fast einem halben Jahrhundert in Wirk. Verband des Fabtikanten tages Mufzunehmen sei, zu Dorberathung an . Den letzten Gegenstand der Tag Artillerie Brigade, ist von seiner Dienstreise zur Inspizirung der Versuch einer Belehrung durch den Superintendenten zu ö ö nn ö. e, , Bestimmung niemals zur mn . k e. e,. . eine Petition
k g und die Re e elsgexichte an dr eichskanzler⸗Amt zu richten
wird indessen den österreichischen Marken in Deutschland ein malige Schlußberathung über den von dem Hause der Abgeord⸗ ; 1 ) 2 j derin ; ̃ What nr heil sabalt cht tre den deuthen Marien einen Rängen are cfetenuue, betreffend die Vermögsns.- Regimenter der genämnten Brigade hierher zurückgekehrt. 6 ö i n e n n, Reigueten Vor. Abstht, dicfelbés r e hä dnn men Hg l hät? ünd die gaächt isainmeiturff in Leinziß abenaten lichen prototollarischen Erklärung die Regierung die betreffende sirafgesetzliche K wu dem Woll markt in Stralsund find laut telegraphi⸗
darüber zu veranlassen, ob dieselben sich jetzt bereit finden lassen die Nichtanwendung nicht als aufgehoben, n n. durch scher Meldung von heute Mittgz So Ctrl ang fihren rah.
blatt bekannt gemacht ist. In der Generaldiskussion über diese Vorlage nahmen außer aus St. Petersburg hier angekommen und im Hotel Royal ab⸗ J ᷣ ; llen, d di j . im . 9. . wollen, der Verordnung über die neue Kirchenverfassung unbe⸗ theil ausdrücklich deren Anwendung vor, ö Wölchen tr Klritbigenz. Det Preisabschlaz beträzt gegen voriges
Der Bunbesrath hat sich in seiner Sitzfng vom 29. p. dem Referenten Pr. Dernburg nur noch der Staats-Minister hr. geftiegen — ; z ; serreich⸗Ungarn . ; ; Sar saldi gestiegen. . ; dingt und in allen Theilen ih ĩ ö ; ; ĩ 33 1 — .
M. mit dem Abschluß einer rieberein kunft mit Desterreich- ung Falk und Herr v. Slaski das Wort. Bei der Spezialdiskussion ¶ Der Kaiserlich Königlich dsterreichisch ungarische Botschafter i, nnen, . . ,, e,, . oder zu irgend einer Zeit solches nothwendig machen sollten. “ Auf 3, ⸗ en Geistlichen auf eine weitere Anfrage des Deputirten Lloyd erklärte der In Das Keschäst auf zen. ltmarhkt in Polen entwickhste
Höhufs gegen felt gen. Mr fen ches einperstanden erlärt̃;. . wren dis S5. 141 * ebgtt, nach den Beschlüssen des , . . ͤ ö ) er — —— ö 4. . . ens, me, g, Fe n, dg, ,, g g ,n, Lö ge gu. hät. Heute. früh.. einen, bestimm ten. Termin zmächst va. Men., Super; m , R . 87 ; 3, welche vr erẽt · Hschtüsseñĩ des Fetremn⸗ ö * . wm soößann . e IMälhst nase, Super eäedenten Scermfe retin wer Krieges eennrdy, s rr Ffacsig, daf inlich 41 , r, g , , e,, , d,, —
An der Generaldebatte iber den Gefetzen twärf, bée⸗ J zlbäcordnerenhau n füü ie Rückrei einen Polen fortgeseßt. l i treffend die Rechte der altkatholischen Kirchen- hauses konform sind, genehmigt. Dem §. 12 hatte das Herren⸗ die Rückreise auf s Posten fortheseß am selben Tage hoch in das Geschäftslokal des wer Soldaten an einer religiösen Feierlichkeit in einer kaho? ist cn Yrittzeil gehen. ,. ö ar, n. g ; lde geräumt. Der Pieisabschlag gegen das
ĩ z 6 ĩ . ; ĩ ir is i Ober⸗Konsistoriums geladen mit dem Anfü j g ; irchlichen Vermögen, welche haus in seiner früheren Berathung folgende Fassung gegeben: — Der Herzog von Mirepoix ist heute früh nach . it dem Anfügen, daß bei unent⸗ I j ; ö. ; ; lath wei eil ,,,, K en e enhaus 3 ; . 21 . ö.. . 3 , Brüssel abgereist. ., . . . an den Geist⸗ r , . ö. ,, Thlr. Feine Wollen bleiben ili ie der im 8. 5 Nr. 1 bezeichnete Geistlich, und wenn diele verhin . z j zSniali britanni ; Synodalausschusses endliche Ent.! Soldal ĩ ; . atten die . auptkäufer, einige große rheinische Firmen stattfand, betheiligten sich außer dem Referenten Dr. Beseler die r . ll Amt. — Der erste Sekretär bei der Königlich groß ritannischen schließung nach Lage der Akten ergeht oldaten getragen, weil das Gesetz solches vorschreibe, eines fehlen. Dagegen sind Rustikal. Wollen ö. kö wren Grafen igt chhiset mn earn K . 3 gl ae. UrWorsiäz auf den Kirchen. Botschaft am hiefigen Hofe. Mac Donnell', hat sich mit Urlaub bene Großherzogliche a, n, Nr ir . Vergehens hätten sich dieselben in keiner Weise . den ir (,, een i nhl, . . . a . G,, vorsteher über, welcher von dem ,, 6, Jahre auf einige Wochen nach London begeben. fanntmachtng Großherzoglichen Crcjamit? in ö 2 Eine Intervention von seiner Seite sei deshalb nicht möglich. G Provinzen. — Biz heute früh
raf Bocholtz sich ge ᷣ bei dem Eintritt der neuen Kirchenvorsteher zu wälen ut. . Juni W. T. B.) BFürstbischof zwischen Hessen und Baden wegen tell 6. Schwei 6 ⸗ n gegen 20,8 tr. im vorigen Jahre zugeführt der lüsse des Abgeordnetenhauses bat. zn Vorfitz, wenn der Geistliche den Birnbaum, 10. Juni. (W. T. B. ürstbis. gen Herstellung weiterer Eisen⸗ 3. enf, 16. Juni. (W. T. B.) Der hiesige — Ein Tel . . hre zugeführt äh e e . für er ar 2c. ö Pr. Falk n n , ., k , e em, . Fort, För ster zu Breslau wurde in dem heutigen Termine für über⸗ , ngen abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. greße Rath hat die von Georg Fazy 3 . fuhren e nnjes e fan . 26 . . sprach sich in diesem Sinne aus und empfahl Namens der führung des Vorsitzes verweigert, oder wenn der Vertreter des Geist. führt geachtet, die große Exkommunikation gegen den Propst 210. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser vorlage, betreffend die Trennung der Kirche vom Staat, mit 44. mittelmäßig. Bei weiterem Entgegenkommen der Herr? ,. sind Lie sl gerung die Annahme der Beschlüsse des Abgeordneten⸗ lichen verhindert oder ein solcher nicht vorhanden ist,.. Kick in FKähme angedroht und verhängt zu haben, und deshalb. 3 der von Rußland und Ihre Majestãät die Königin gegen 12 Stimmen abgelehnt. Mittag die schwache Hälste verkaaft. Der Abschlan . . hauses. Eine Aeußerung des Grafen von Landsberg veranlaßte Dagegen hatte das Abgeordnetenhaus diesen 5. 12 in zu 2000 2 eventuell einer Gefängnißstrafe von 133 . , i hier n, , und Frankreich. Versailles, 10. Juni. (W. T. B) Die , ie . Qnalitt. Die Hauptkäufer siad alich jetzt ; iz⸗Mini in di it ein⸗ ; theilt. . h iter gefahren. erhöchstdieselben Nati l . j K . dische Fabrikanten, während die rheinischen sich sehr zurück auch den Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt in die Debatte mit ein folgender Fassung angenommen . Tagen verur . wurden hier durch den Bri n ) n Rational versammlung setzte die Berathung des Gesetzes haltend zeigen. sich sehr zurück zugreifen. (S. unter Landtagsangelegenheiten) Dann schritt ö . w , . n ,, . Juni. Wie die „Allg. Ztg.“ 1. ö. 5. i . ö, . . . sowie über den höheren Unterricht fort, und ö im 6. — . Generalversammlung der Aache ;
a e. 6. K empfahl die Kom—⸗ einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben, beide auf drei 1 Se. 6 eh f , ö . 3 wird bis um 15. d. M. in Jugenheim verweilen ürttemberg der Sitzungdie Artikel 5 bis 11 der Gesetzvorlage angenommen. G . ellschaft genehmigte einstimmig ct. gin r sn , nissen n nennen ; e,, . ͤ ahre. ärztlichen Ra in entschloßen, . . Spanien. (W. T. . 6 raths auf Reduktion des bit herigen Aktienkabitals von 3 rü . J , ee een n, ,, ,, d, g ern, d, den ee , ,, ,,, ist deshalb von Würzburg hie 3 ⸗ . gestern eröffneten kom missarisch-depu⸗ zu einer militärifchen Akkion Anstalten trifft; die Zahl — Die feierliche Eröffnung der Ausstellung von gewerb—
lisch Bemeinschaft gebildet hat C5. I) und diese nach der, Zahl und Beschlusses des Abgeordnetenhauses, während Graf von Landz⸗ läufig aufzuschieben, tatischen Verhandlungen we Ablös lich ᷣ 6 . . gen ösung der Stol⸗ der unter den Befehl des Kriegs⸗Ministers Jovellar gestellten , k 35 Ser Gen ch r enstag, d 5. Juni, Vormit⸗
a , m n, ,. Hef ite ns, n einem dauernden kor. J ; . wird hier auf längere Zeit sich ins Gebirg be⸗ — iin ; sähigu des rchlichen) berg und Graf zur Lippe dem Hause empfahlen, an seinem frü= gekehrt und wird von hier gere 3 ö . h . ; k n nch . heren Beschlusse festzuhalten. Herr Wever und der Staats⸗ geben. — Am Freitag . Se. ale ger . ! gebühren sind heute resultatlos geschlossen worden. Truppen wird auf 18900 Mann angegeben. Eine Einberufung tägs 11 ühr stattfinden her zog. Albrecht von Oesterreich Ih ĩ J der Cortes dagegen gelte nicht für wahrschein lich, so lange nicht w Handelszeitung schreibt in n z * 8 X 8 — — It in ihrem
ermögens im Verwaltungswege bis auf lte . k Bestimmungen geordnet.“ Minister Pr. Falk vertheidigten den Antrag des Referenten, i . , ge , , , . i i joritã ) . J! . ? 0 sn 2 ö =. h ö n 2 29 * K . er⸗Medizinalaus schu sses ist auf Desterreich⸗'ungarn. Wien, 9. Juni. Der Erzherzog ein . Schlag gegen die Carlisten geführt worden sei. vom 238. Mai dalirten Woch enherich t: Wennglelch sichtti Cann,
nd stattete dem m 5. d. Mis, fand in der Bastlica von A1tocha, bei Situation in diefer Berichtswoche thatfächlich nur weng befferkke. .
e ,,, 8 e n n g. äge der K 58. 13 — 60 und die Wahlord den demnächst ohne sitz des verstärkten Ob b Tellkampff unter Ablehnung der fämmtlichen Anträge der Kom Di S§. 133 60 und die Wahlordnung wurden demnach tet itzung des ver Albrecht int gestern früh in Ischl eingeiroff pi, . beraumt, und als Gegenstand der Berathung ̃ ; , n, getressen in ĩ inwei ch die Sti jede Diskussion vom Hause angenommen, und dann um 11 Uhr den 28. Juni anberaumt, ö 31 , . ö. Kaiser und der Kaiserin einen Besuch ab. Gelegenheit der Einweihung des Mausoleums, das die Ueber- sich die Stimmung im Allgemeinen doch gehoben, da? die Auspizlen
mission, den Beschlüssen des . i , 40 da r en, Sonnabend Vormittag Königlichen Staats⸗Mini s urde deshalb die Spezialdiskussion über 8. er Kom⸗ die Sftzung geschlossen. Nächste Sitzung Sonnabend Vormittag vom Königlichen 21 ꝛ , . — Das „Reichs yerzffem̃li reste des ermordeter Lastillej ür die Ernte sich entschie äansti stalte : — k . ,, , nommene Fassung des §. 1 eröffnet, welche folgendermaßen über die Hinterlegungen, das Gesetz über die Verwaltungs⸗ ang r n n, , . . . und HJewichte bedingten Aenderungen in lden . milienangehörigen und früheren Adjutanten des k . ae ö ge 4 wünschen übrig. Die ,, n, ; ᷣ , Medizinalausschüssen gutachtli . ie Ver di i, en, , e, der iniste litt in dieser Berichtwoche keine Verminderung. ken wi ̃ . denjenigen katholischen Kirchengemeinden, aus welchen eine . ; ; des 6 d Die r en e, der ärztlichen Standesverkretung an der Be— ,,,, dee ch . Din anz Ministeriumz . i r n en in n n , , n, , . Generale talisten konnten für . ff , 36. erhebliche Anzahl von Gemeindemitgliedern einer altkatholischen Ge. 3. 3m dern har li gen 6 . . rathung diefes Entwurfes, welcher den Delegirten der Nlerzte= des Cesetzes vom 28. Meal, 37e, ,,,, des im s. 3 len. Dag Grabmal, vin ber gind e e . Kleidung, heiwohn. findenden weder die Ansprüche der Börse, noch die des ern, . mein schaft beöäetmetemn it, wird di Behn, dee kh e wt. * Alchen hac Hi. rte den ß n , e ren Les kammern zur Kenntnißnahme J. . 9 ir g, 8 eine der mit der Verwaltung del Clack. me n,. 70 0c Fl. gekostet. k e fernen . *. 9er n .
; ö ; * ; ᷣ ist bei gweite der Bestimmungen desselben . ꝛĩ ; 1 ̃ ; ich die Durchschnittsra 37
aetheilt worden, ist bei der Tragwei sz 9 Agram, 10. Juni. In der gestrigen Sitzung des Land— Italien. Rom, 109. Juni. (B. T. B.) Morgen wird der Hinterlegung von Bundespapieren war . jf an h er enn
6 im V bi Weiteres nach Maßgabe ber ; ꝛ ,,, n deen b , d, , , , Koh , e, K 369 , uff ini ür ei . ᷣ ĩ : ᷓ , 2 theilte der Banus mit, daß die Wahlnovelle die Kaiserli eputirten kammer d icht ü er zukommen. — Der Goldmarkt b k Kommission ausgesprochen und der Regierungs⸗Ke'ommissar Mini- des Staates für eine Prioritätsanteihe der Münster⸗Enscheder Sachsen. Dresden, 109. Juni. Wie aus Leipzig Sanktion nicht erhalten habe, sondern . . 5 er fe den Ankauf ,,, größten Theils dieser Ze r och m ght i, . * sterial⸗Direktor Hr. Förster die Annahme des Beschlusses des Gisenbahngesellschaft bis auf Höhe von 2100990 Mark; gemeldet wird, besichtigte Se. Majestät der König gestern (Mitt= lung gewiesen wurde. bahnen durch den Staat, vorgelegt werden h isen⸗ tung, an einem Tage eine Kleinigkeit nachgebend, um am nächsten r, e ee, , de, ds, ,, de. in . an ,,, . ui nn, . . legen, . . ies 8. 39 . D . . BM, In der heutigen Sitzung stellte der Rumänien Bukares 8 m wien Ztg.) D e. n hn tr n ,, pis hen audau; und betreffend die Vereinigung der vor Flensburg Amtshauptmannfchaft Leipzig, nahm von der Einrichtung der Deputirte Mats er Aitzung stellte . , . . . , . 6 P ; gung 9 haup s pzig, 9 . p anec (von der extremen Partei) den dringlichen Senat beschloß, die Präsidentenwahl bis nach 14. erfolg⸗ dultenmarkt hat sich die Stimmung wesentsich 3 n
und in namentlicher Abstimmung die vom Abgeordnetenhause e ? er belegenen Gemeinden Hohlwege nebst Bredeberg, Fischerhof und letztern und dem Geschäftsgange bei derselben nähere Kenntniß Antrag, daß eine Adresse an den Kaiser gerichtet und um daß ten Wahl des“ neuen Metropoliten aufzuschieben Die wie srwähnt, entschieden günstigern Auspizien är bie Ernke, welch . — Die ĩ irnte, welche
beschlossene Fassung mit 5090 *gen 20 Stimmen angenommen. z ꝛ 8ði ; . n — Ein nunmehr gestell ir Antrag, die Beschlüsse des Abgeord⸗ Duburg mit der Stadtgemeinde Flensburg; sowie die zweite Be⸗ und wohnte in der Zeit von 8-9 Uhr Vormittags in Beglei⸗ Zusammentreten eines Ausschusses des dalmatischen Landtags, Kammer wählte die verschiedenen Kommissionen 5 ö,, einen Durchschnitts⸗Ertrag zu liefern verspricht. Die . — efürchtungen betreffs ‚ ;
netenhauses en bloc o azune] men, wurde ebenfalls mit sehr großer rathung des Entwurfs eines Gefetzes, betreffend die Ermächti⸗ tung des Staats, Ministers Dr,. v. Gerber der Vorlesung über sowie eines Ausschusses des kroatischen Landtags behufs Vor⸗ , bis dato als übertrieben erwiesen, und dürfte das Land, en
Majorität angenom * ö m die Sitzung um 41 Uhr , . , . Bestreitung der Ausgaben für „gesammte , / é. 2 3 ⸗ n, einer Vereinigung Dalmatiens mit Kroatien gebeten auf heut Vormitt? 11 U) vertagt. das Ober⸗Verwaltungsgericht. 61 . der Vorlesung des Professor Dr. Overbeck über „Ein eitung in die werde. Der Antrag wurde einer zu diesem da Kunst, Wissenschaft und s. nach neuesten Depeschen den Anschein he ĩ ) — In der nn. S633), von dem Präsidenten Grafen Hierauf wurden verschiedene Petitionen den Anträgen griechische Mythologie“ bei und besuchte in der Zeit von 19 bis Kommission zur Vorberathung . . Der Verein für ö 6. ö ichte 9. . d sich schont bleiben. Cine gute m. ist ,, Otto zu Stolberg. Uiügerode um 11 Uhr 30 Minuten er⸗ der Kommission gemäß erledigt. Die Petition des Buch⸗ nach 12 Uhr die Kliniken und Institute der Geheimen Medizinal⸗ Großbritannien und Irland. London, 10. Juni Dienstag, den 15. Juni, in Rathenow versammeln und . ; 3 befriedigen des Geschäft in Exporten fowie Importen, auf welches man öffneten Sitzung ee Herrenhauses, welcher der Vize⸗Prä⸗ händlers Stein in Werl, betreffend die ungesetzliche Vornahme Räthe Professor Dr. Wunderlich, Professor Dr. Thiersch W. T. B. Oberhaus. Auf die Anfrage des d Er J. fin denden Feier des 209. Jahrestages der Vertreibung des gelnbes . für 16 d,. mit um so größerem Vertrauen rechnet, . des Kön g .ichen aats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister einer Haussuchung, wurde auf Antrag des Abg. Windthorst und Wagner, hörte demnächst einen Vortrag des n, . — — 2 Lord Shaftes⸗ 1 aus dieser Stadt beiwehnen 2 I,, . 9. ,. kurzen Frühjahrs Käufer sich eben Camphausen, der Fru. s- Minisier Dr. Falk, der Handels. C(Hielefel') an, die Kommission zurückverwiesen. Dieselbe hatte Dr. med. Hofmann an und begab siʒch hierauf nach der Hö . internatiznale Telegraphenkonfgrenz in St. Friedrich! Wilhelm städtischen Tl — 1 ,,, Minister Dr. Achenbach, sowie eine größere Anzahl von nämlich heute beantragt, die Regierung aufzufordern, dem Be⸗ Thomaglirchs, um daselbst den von dem Thomanerchor e, 99 seit 2 am 1. Zuni erfolgten Eröffnung zwei Vorstellung bis zum Sl le *in . und cwohnten der mengzen, Anlagen, Lesehalle und. Musikbeitrag. Jiegenmssch kostet Regierungs⸗Kommissarien eiwohnten, wurde zunächst der Gesetz⸗ amten, der die Haussuchung vorgenommen hatte, eine Rüge zu aufgeführten Gesängen beizuwohnen. Nach der Beendigung der⸗ . . . ,, Juni, ,. Das Trogramm der Haus wiederum ausverkauft. — Der . , . 1g Markl, einfach geschiedene Molke 33 Mark, doppelt geschiedene entwurf, betreffend die Kosten, Stempel und Gebühren in ertheilen. Der Regierungs Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath selben fuhr Se. Majestät nach dem Schloß Pleißenburg und mungen für die ö ,, Prüfung der Bestim. meinfngenschen Hoftheater, Hr. Ludwig Ghronegk . 16 ö. Molke 44. Mark für die Woche, täglich 4 Liter; Schatmolke Wer mlundfchafts fachen, ohnẽ Disiuffion genehmigt. v. Brauchissch, welchem das Aktenmaterial zur Zeit der Berathungen befichtigte unter Führung des Kriegs⸗Ministers v. Fabrice die wurf einer neuen, an Stelle, der ire en, . ö. dem Ent. Präsidium des Vereins Berliner Preffe“ ein Schreiben zur 6 , 3 J für die Woche, täglich /e Liter. Sie Bäder, Es folgte als zweiter Gegenstand die einmalige Schluß⸗ der Kommission über die Steinsche Petition nicht zu Gebote gestanden in Angriff. genommenen Neubauten. Nachdem Se. Majestät ventien und in dem derselben in re ei (tener g fre a he lhe lung an die Mitglieder der Gesellschaft erhalten, in welchem früh k in den Stunden pon 58— Uhr berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Verwaltung hatte, wies aber nach, daß es sich thatfächlich nicht um eine hierauf die im gedachten Schlosse befindliche Kunstakademie be⸗ shlossenen Dienstreglement enthalten sind. Auch hat sie sich . gien 9. Dank für ihr von reichem Erfolg gelröntes Wirken in der Ühr 10 6. . * . in den Stunden von 8 - 12 des Stempel wesens in Frankfurt a. M. — Der Referent Haussuchung, sondern um eine Heschlagnahme handelte. Durch fucht hatte, nahm Allerhöchstberselbe an dem von dem Offizier⸗ Brerathung der Abänderungsanträge zu befasfen, die vor Eröffnung , Besten der Unterstüͤtzuigskasse des Vereins aug. Nöoorkäder 23 , Douchekader * , , . und 1 (, Graf zur Lippe empfahl: dem Gesetzentwurf in Uebereinstim⸗ diese Ausführungen wurde der Abg. Windthorst (Bielefeld) ver⸗ corps des hier in Garnison liegenden 10. Infanterie⸗Regiments zu * ,, von den Telegraphenverwaltungen der kontrahirenden — Paul Lindau's neueste Büh beit Geeignet zur Heilung von tuber kulosen nl 8 . ö. mung mit dem Beschlusse des Abgeordnetenhauses unverändert anlaßt, seinen Antrag einzubringen. An der Debatte hatten sich; Ehren Sr. Majestät veranstalteten Dejeuner, zu welchem auch an die Sing . . sind. Komplizirtere Fragen, deren sofortige Schwank in 1 Äkt, welcher 3 ö d thienar der, . nn,. und des. Kehlkopfes, Skropheln, katãꝛrha licher deffen rn n die Zustimmung zu ertheilen, und das Haus trat diesem Antrage die Abgg. Lauenstein, Kindtborst (Meppen) und Schröder Staats- Minifter v. Fabrice, v. Gerber, ingleichen den Dber⸗Hofmarschall , . zul sich ersche nt, werden, wie schon in Scene ging, ist . Bchst en er n m en. der Re piratien gsch eim hãute und der Leher, Nervosifat, allge= ohne Debatte bei. Eippstabh betheiligt, welche Wereinstimmend den Antrag des Frhrn. v. Könneritz, General-Direktor der Staats⸗Eisenbahnen w,, h. , . 6 6 , überwiesen. In und der Haimbürger Thalia Bühne zur Aufführung k meiner Sch wächezustände. Emphysem, Bronchectasie, lymphatischem Der dritte Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige Abg. Windthorst Bielefeld emsfahlen. ö v. Tschirschky, Vize⸗Bürgermeister Dr. Georgi, Ingenieur⸗Major weiche eingehendere Debatten . a, , Fraßen, den. Desselben Verfaffers Schau spfel: Maria and! hebe lsena it , . bei Kindern; es gewährt stärkende Erholung bon Schlußberathung des Rech enschaftsberichts über die Aus⸗ Beim Schlusse des Blattz trat das Haus in die Be⸗ Portius und das Gefolge Sr. Majestät Einladungen ergangen ine und dieselbe Person befugt sein solle . vr ren . ,, übersetzt worden und gelangt zunächst an einer Bühne au e,. . . . sich für Rekonvalescenten sährung des Gesetzez vom 24. Mai 1874, betreffend die außer⸗ rathung des Antrages der polnischen Abgg. v. Lyskowski und waren, Theil und trank hierbei in Erwiderung des auf das Telegraphenverwaltungen zu vertreten. ie Konferenz 3. zu ,,. 9 , 56 — Sanitẽts Rath Hr ge ger ähere Austunft ertheilt der Bade Arzt ordentliche Tilgung von Staatsschulden; der Referent Herr Genossen:. ; . Wohl Sr. Majestät von dem Regiments⸗Commandeur Oberst . schlüssig, daß jeder Delegirte nur für diejenige Telegraphen⸗· der 8 , d,, a e finn hat, vorbehaltlich der Zustimmung nnn 85e x ; ö . Theune stellte den Antrag, den Rechenschaftsbericht in Ueber ⸗ „Die Königliche Staatsregierung ausufordern die in den letzen v. der Decken ausgebrachten Hochs auf die bewährte Tapferkeit , stmmen könne, mit deren Interessen er unmitteltaf ber, danken einen , , 66 , . Thegter- Inten⸗ ö . , r. geschrieben, daß die Berichte über die einftimmung mit dem Haufe der Abgeordneten durch Kenntniß⸗ Jahren erlassenen. Schulvergrdnun en, welche sowohl für die Volks. des gedachten Regiments. . * und daß demhach nur ein hesonderer Delegirter fuͤr jede ein. Höhe von 15 Des Reingewinnes zu . 1 nach an . k Inwertgr verursachten Zerstörungen vielfach ö ür erledigt ten; das Haus schloß sich demselben schule als auch für die höheren zehranstalten die deutsche Sprache Rach' beendigtem Dejeuner besichtigte Se. Majestät mehrere ' Telegraphenverwaltung zur Abstimmung auf der Konferenz be, jähriger, beiden Theilen Freistebe , , , . enselben mit halb, Ubertrieben gewesen und irrige Auffassungen über den Justand des nahme für erledigt zu erachten; als AUnterrichtssprache für die polnsche Schuljugend, von der untersten ; ach 9g J,. 9 J zechtigt sein solle. Die zweite Frage betraf die Unzulässigkeit' jähriger, beiden Theilen freistehender AÄuftündigung anzustellen und Kurortes hervorgerufen haben. Die Schäden sind indeß laͤn st be⸗ ohne Dehatte an. . 45 Klaffe an, einführen, aufzuheben — und an' deren Stelle Schul industrielle Anstalten, fuhr hierauf mittelst Eytrazuges auf der Kbun ker ungen int denn Re er nent ''' er it em ässigkeit ven auf die Disziplinargesetze für Staatsdiener zu verpflichten. seitigt und bieten Bäder und Amagen den Kurgästen wüede k. 1e Den vierten Gegenstand der Tagesordnung bildete die ein- verolknungen zu erlassen, welche die Mutter sprache als lünterrichts. Bayerischen Bahn nach Kieritzsch und kehrte um 5! Uhr dem Zeitraum von einer Konferenz bis zur ,,, ö. ; * kannten Annehmlichkeiten. 6 malige Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes, be- sprache für den angehenden Untericht festsetzen.“ mittelst Extrazuges nach Leipzig, zurück, wo nach, dem Diner mishied sich dafür, daß die Vornahm; von Mobiftkatsonen in b . Am, e di. wurde das zum Fürstenthum Reuß z. L. gehörige sich Sis'tz de schüunsten und günstisten agen in Bad Em s erfreut treffend eine Abänderung des Geseßzßs vom M. März 1s 3 über — In dem Staatshaucshalts-Stat für das Jahr 1875 Abends 9 Uhr in dem Königlichen Palais Assemblée stattfand, Uahlemsnt nicht auf die beriodischen Kongreffe aiiein beschräntt wer. Nörf. Möschliz bei, Schleiz. von einer Feuers brnnßt be sich Schloß Langenau. Der Garten mit großen Schattengäͤngen die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten. smd unser gtapite . Lire . Entschädrgung der zu welcher zahlreiche Einladungen erlassen worden waren. Wa dürfe, da der Telegraphendienst in feinem. Wesen und in seiner gesucht, welche in Zeit von zwei Stunden 45 Wohnhäuser, n he nn schönen Ruhepunkten und einem Pavillon verschen, ist der gr ßt⸗ Ver Referent Graf zu Eulenburg beantragte, dem Gefetzentwurf , . p 3 . 9. . 5 ; — g . Heůnte früh i Uhr verließ der König mit Gefolge das Rönig⸗ Dedentung für das Hublikum zuweilen augenblickliche Abänderungen Schule, sowie eine greße Anzahl Nebengebäude in Asche legte und unter den wenigen Privatgärten und liegt dicht an dem Hauptpark eistlichen un irchend inner nach Maßgabe des §. 54, liche Palais in Lelpzig, begab sich zu Wagen nach dem Staatz⸗ ift bestehenden Vestimmungen erforderlich macken könne. Die gegen 500 Menschen ohdachlos machte Bei der raschen Verbreitung und den Kuranlagen, deren schattige Pꝛzjmenaden und Allcen in der itte des Feuers und der Abwefenheit sehr vieler, an biesem Tage im iürzesten Zeit zu allen Samnielpunkten führen. Dem Garten gegen=
in der vom Hause der Abgeordneten beschlossenen Fassung un⸗ ⸗ 31 ĩ J U in d m Haus 9 schlos sung Absatz 2 des Gesetzes über die Beurkundung des Personenstan⸗ bahnhofe! und reiste' hijtteks Ertrchuges zunächst nach Groitzsch. 1. Frage endlich berührte die Beförderung von Privat- un . 4 len grammen außer der Reihenfolge gegen erhöhte Zahlung (tölé— Walde beschäftigter Einwohner ist nur ein kleiner Theil der beweg. 6. inn s nnr n . welche in wenigen Minuten en-
8 Flusses die schönsten Parthien des Gebirges erschließt. ie
verändert die Zustimmung zu ertheilen und das Haus genehmigte bes dumb die Foltn?'der Eheschteßung vom 9. März v. I die
diesen Antrag ohne Diskussion. erforderlic ̃ n . Auf dem Bahnhofe hatten sich zur Verabschiedung von Sr. grammes urgent D. hen fi er ist nur der , . *,. ö . hen Mittel und zwar n Höhe von 500,000 Mark zum 0 1 6 ; gents), und wurden bei Berathung derfelben zahl. lichen Habe gerettet, namentlich viel Vieh verbrannt, so daß die ꝛ1sses
Es n e,, , , . 2 , ö. . — nge r. Ansatz gebracht. Die dem Eta zur Erläuterung dieser Position 6 . , e g enten nm, n n n. pro und eontra 6nd gemacht. Einerseits ern in, dem ohnedies ärmlichen Orte sehr groß ist. Se. Gude ö. Trinkhalle ait in acht, das Badchaus in vier Minuten zu Fuß zu
6a. eine 46. . f , , 6 herr von beigegebene Denkschrift vom 2. Januar d. J. enthält bereits ö zeeth d P = ‚. h. n, . 3 . u cf li nnz J. feigen Beförderung außer der Reihenfolge 3. 6 sofort auf d Nachricht vom Ausbruch des Feuers ', ,, . . und Verandas sowie sämmtliche Fenster ge⸗
usion von Stagrspap ergeld., Ver dickere ᷓ nähere Erörterungen über die Voraussetzungen, unter denen bei ö. . . een ,, n,, n, n., zischen Verkehr in besonders dringlichen ande isset nch det iandhtättz und betbälite si eittig ; 3 ö a n, ,,,,
Rabe befürwortete seinen Antrag, dem Gesetzentwurf in der entstehenden Ausfällen den Ceistlichen und Kirchendienern eine manns, Geheime Regierungs- Rath von Witzleben. der Kector aß nothwendig zu empfehlen, andererseits wurde auf diefe än den Löschungsarbeiten, ebenso Se. Durchlaucht der Färst Reuß ensionspreis für Wohnung, Frühstück Table dihoͤte und Abendbrod
⸗ magnificus, Konsistorial⸗Rath Dr. Baur, der Vize⸗Bürgermeister regel als ein unberechtigtes Pripilegium im Interesse der Ein. 1. L welcher von Schleiz zu Pferde herbeigeeilt war. e . ö 9 2 ga n . M. 430, 5, 5,30
. L.. w, je nach Wahl des Zimmers oder Salons. Preise zu 5 (S0
Fassung, in welcher derselbe vom Hause der Abgeordneten ange⸗ 26 r è z ; . ,,,, , e great g f r isn , de e heren n, K ,, fessoren, Mitglieder des Stadtverordnetenkollegiums ꝛc. eingefunden. erklärten, von 6 n ,, . . . in der Grafschaft Glatz, der bekannte kli⸗ mäößigt. „Juni und nach 20. August] entsprechend er=
ma tt, li i ; U ische Gebirgskurert, liegt 1780 Fuß über der Ostsee (70 höher — Als Schwefelbad ist Bad Nenndorf, im nördlichen Theile
en Auch hier trat das Haus ohne Debatte dem An⸗ b, ,. er hh , ö. grichder t Ger Mascstät wielem ber Herten nsch freundliche 3 — . . 2c. Angelegenheilen ha ) ; ; t Es folgte als sechster Gegenstand der Tagesordnung die sedentel (enn Täihtser, dar peihnchn n hat Worte des Abschieds gesagt, ergriff, als Allerhöchstderselbe sich J als Interlaken. Seit 1863 flseg die Krequenz' vis 195 ö 366 zweite Berathung über . Geschentwurf, betreffend die ander ⸗ in ,. Cirlularerlaß 2 B. v. , n,, , , für die anschickte, den Salonwagen zu besteigen, der Vize- Bürgermeister k bis auf 2161 Personẽn. Die en n sttel ebf r a. dem . in, n , Ii r e nrg . enn, , . weite . der Verpflichtung zur Leistung von ganz a, k ö , , m Pr. Georgi . Wort zu uns r. , Ab⸗ 4. . . jüngst engagirten Mitglieder der Königlichen Oper re, , n in ng 6g k 2. . in 3 Sch wefelschlan in. 86. 1 3 ö e ee n m,. und Spannbiensten für die Unterhaltung der Land⸗ fahrung Ling möglichst gleimäßigen Ber fahten⸗ r g )Rschieds und Dankesrede an Se. Majestät, welche mit einem Kad d einrich Ernst und Fosef Beck haben von Richard terlingen (kalte 7o R. laue 130 R., Uilriken. douche. und Gaskonche⸗Baͤder gegeben.‘ A l ; = ; . ö . ĩ s ; ; quelle 1090 R.), kohlensauern Mineral bädern, berestet mit indirekter O ee y . Wlußer einer Molkengn falt und Feerstraßen in ber Provinz Pofen; 'der Gesetzent—⸗ ührung eines möglichf en de, . „im inner- Hoch auf Allerhöchstdenselben schloß, in das alle Anwesenden Wagner die ehrenvolle Aufforderung erhalten, bei den Bayreuther erwa Ire, indirekter Dampf find drei, nach neuester Konstruktion eingerichtete Inhalati sänb ie mlt dem Rhnans ser nech anbertdet tige Kufüh. einstimmten und welchem die mit erschienenen akademischen Ge⸗ . i m en und sich schon im nächsten Muncke 6. 9. Se n n, nn fürn n , . n r tg, U 1 . ( ; ⸗ e YDautkrankheiten, Hä⸗
wurf wurde ohne jede Diskusston genehmigt. ; ; l e ; * Siebenter Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige rungsbestimmungen getroffen. . sangvereine Paulus und Arion ein dreimaliges harmonisches toben . i hang derb ber Crenprt d ln ff beträgt, für, jede selbständige Familie 23 4 «ein. merrhesden, Katarthe der Schleinhaute, Läb V
; oheit der Kronprinz un ießlich Musik, Lesebeiträge und ärztlicheß Honorar für die aiste d . . uhäute, Lähmungen, Vergiftungen
] urch. Quegsilber, Blei und Arsenik, Knochen. und Gelenkleiden
, über den Entwurf eines Sesetzes, betreffend Das ,, ,, einen Aller- Hoch folgen ließen. Se. r . , , n ,, ge Königliche Hoheit der Prinz Georg' besuchten am Donnerstag Knwesn ̃ ĩ e Wiederaufhebung der Beschlagnahme des Ver- höchsten Erlaß vom 8. d. M., durch welchen unter Abände⸗ ] erkennenden, seine Befriedigung über die Tage seines dies maligen ie letzte Aufführung des „Julius Cacsar“ der Meininger (e. dee lar gen ien ff lw gn ng ö. . 63 unh n delt, nn,, ,, n n,, fitatischen Loa lt hhusen ; ur gebraucht für Benutzung der Pro. ist Hr. E. A. Munzel. . . ö. ;
ww 0 =
2
. , . —