1875 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

olenen identisch sei, so kommen jetzt auf Amerika 42, auf Asten 5 Gewerbe und Sandel. abrikanten sich vergebens nach Dggung, shres Bedarfs unmsahen. und auf Europa OJ dieser ö. l Ueber den Wollmarkt in Po fen liegen folgende Mel— ö. Gesammtjzufuhren betrugen: 22532 Etr. gegen 25,234 Cir. im . Weiter wird gemeldet: Profefsor C. H. F. Peters am Hamilton dungen vor: 11. Zuni, Nachmittags: Bei fortdauernd r cht regein vorigen Jahre. . K . . College zu Clinten im Staale New Jork har in rascher Folge noch Geschäft sind etwa des Marktes geräumt, anscheinend nähert sich Dit, Times zuelder in ihrem Citybericht, daß die englische B 1 einen anderen Planeten zwölffer Größe entdeckt, dessen Ort für ber Markt schnell seinem Ende. Für gute Wäschen beträgt der Ab. Bank den Ankaufspreis für 20- Mark stücke um 4 d per Unze 8 Ee E i 9 E die Mitternacht des 5. Juni fo angegeben ift: Rectascenfion 7 Uhr schlag gegen vorjährige Preise 2-3, fuͤr schlecht behandelt Wäschen reduzirt, nämlich auf 764 sh. festgesetzt habe. Die „Times fügt

14 Min. üdliche Deklination 23 Grad 8. Die Neuheit * 65 Thlr. Auch Franjosen und ein russischer Fabrikant traten als hinzu, es sei als feststehend zu betrachten, daß bei einem auftretenden 2 2 * 2 0 8 . a n der ö Planeten auf 145. Kaufer ö. fi. Cn . Der Markt, ist als beendet anzu. Geldbedarf für Deutschland nicht Markniünzen, sondern Barren dort⸗ zum lll en ll 5⸗ nzeliger Un onig 1 . rell ĩ en Ul 5⸗ zeiger.

Juni

Die neueste Mittheilung lautet: Der „Times, zufolge hat Mr. sehen. Schwere und zu hoch gehaltene Partien bilden den unverkauflen hin zurückgeschich werden. Borelley, . Sir. . in Marseilles, in der Nacht Rest. Der Schluß ist ruhig zum efablirten Preigabschlag, der nur Verkehrs ⸗Anstalten n 135 des 8 d. M. einen nenen Planeten entdeckt, der zu der zwischen Marz selten größere Dimensionen annahm 13. Juni, Vormittags. . ; . . und Jupiter befindlichen Gruppe gehört. Dieser Planet bringt nebst Nachdem auch der Rest der auf Lager, befindlichen Wollen zu Ein Telegramm des W. T. B. us London, 12. Juni meldet: e. den zwei, welche Professor Peters in Clinton, New. Jork, seit dein einem um 1** Thlr, höheren Preise schnell vergriffen wurde, ist der Zufolge amtlicher Bekanntmachung ist die Legung des neuen Beginn diefes Monats entdeckte, die Zahl der diese Gruppe bildenden Markt nunmehr vollständig beendet . Der elbe schloß in sehr fester Transatlantischen Kabels nunmehr vollendet worden. Der Planeten auf Iäi6. Stimmung, da die Käufer gröhztes heils Händler waren und die Tarif wird demnächst publizirt werden.

Berlin, Sonnabend, den 12.

ö

500

Mark 300 Ji.

zo s o s as ooo

Mark.

.

Das jetzt bei Kiel zusammengezogene Uebungsge⸗ seitenfeuer der 4 im Batterie⸗Deck stehenden Geschütze, mit den J heiten und Krankheitszgruppen zum Beschluß n . II b. Die⸗

ader vereinigt zum ersten Male den größern Theil der anderen parallel der Kiellinie, und zwar mit zweien nach vor- selbe Kommission wird beauftragt, auch äber Einrichtung und Füh⸗ liehe. in Dienst ö. Panzerschiffe der kee n Marine. wärts, mit den anderen beiden nach rückwärts schießen zu können. . en . , ö or ef he ,, Dasselbe, besteht aus den Panzerfregatten „König Wilhelm“, Die gleichmäßige Vertheilung der Geschütze auf zwei Etagen . Vi l r in . . . Been enn fn, 1 zKgiser“ Kronprinz“, der Panzer-Korvette ‚Hanfa“ und dem gewährt auch die Möglichkeit, mit der Hälfte der Artillerie das ö J . er ee gene gran , r Aviso „Falke“; Flaggschiff des das Geschwader befehligenden Gefecht fortfetzen zu können, wenn andere Schiffe in Folge hohen Berlin), Medizinal Rath Dr. Cohen (Hannover), Dr. Beck (Braun- Cantre- Admirals, ist die Fregatte „König Wilhelm.. Die Auf— Serganges ihre Pforten schließen müssen. Unterhalb des Panzers schweig. Br. Pfeffer (Weimar) und. zr. Brauer. GIiegenzbutg, gabe des Geschwaders besteht darin, Uebungen vorzunehmen, trägt die Korvette am Vordersteven einen bronzenen Rammsporn, wurde wiedergewählt. durch welche die Tüchtigkeit und Gebrauchsfaͤhigkeit der Schiffe um auch für diese Art des Kampfes gerüstet zu sein. Das Tau⸗ t zum Gefecht gefördert und vermehrt, und außerdem ihr nautisches werk ist so eingerichtet, daß das Schiff auch unabhängig von der . . r. . ; Leistungs vermögen zu höherer Vollkommenheit entwickelt wird. Maschine größere Strecken mit angemessener Geschwindigkeit Die Herzoglich Sachfen Meiningensche Hof—

23 h ic ; z ĩ ĩ M ⸗jttheater ˖ Gesellschaft führte gestern zum ersten Male während Der „König Wilhelm“ wurde im Jahre 1865 für Rechnung zurücklegen kann. Die Wohnräume der Offiziere und Mann bees diegmallgeln Gl fhl glg learte teen ohn et. .

der türkischen Regierung auf den Stapel gelegt; sein Bau sollte schaften sind im Hinblick auf die weiteren Reisen hoch und hate hear fanf. Ya B rr el fn Ten u n, gewohnlich ue lauhn damals alle Panzerschiffe an Stärke übertreffen, er sollte stärker luftig angelegt worden. . Haufes konnte diesmal nur als eine Quwain gelten, Lie man dem konstruirt und schneller in der Fahrt sein und vor Allem einen Der Ayiso Falke ist ein leichter Raddampfer von beson⸗ strebsamen Institute auch da nicht versagen wollte, wo der Erfolg den schweren Panzer und schwere Artillerie führen. Da indeß der derer Schnelligleit, ausgerüstet mit 2 Geschůützen und 90 Mann. Erwartungen nicht ganz entsprach. Schon während des vorsährigen türkischen Regierung wegen des Aufstandes auf Kreta die nöthi⸗ Seine Thätigkeit besteht nur darin, schnell Nachrichten und Be⸗ Gastspiels war die Kritik ziemlich übereinstimmend in dem Aus sp⸗ . gen Mittel fehlten, um das Schiff anzukaufen, so erwarb die fehle bon eier. Stelle zn. ande en. zu über ler == == die Auge eiern, es n de lin cs rr s dhe o eee mr, -n e em ichen rh fsb an ge ferfschnfr r = s Gẽeschwader 15std in er nächsten Jeit seinen Aufent- sei, als das sonst von den Meininger . Gebotene. g Cine Thomas Jron Worts“ dasselbe, und ließ es, nachdem sie den halt meist in den Kiel benachbarten Gewässern haben, spãäter . k. hieß i, Bau in ihr Eigenthum übernommen, beenden. Der „König aber, zur Abhaltung einer Schießübung, wahrscheinlich in die ,, . . 5 ger . ö. Wilhelm“ führt 26 300pfündige Kruppsche Gußstahlkanonen, Gegend von Danzig gehen. Bezlehung hochzuschãtzende Weilen bea deffen Rolle nichtz welche mit 15 Pfund Ladung zweimal in der Minute abgefeuert J ,,, . ö. deste weniger zu den besten zu zählen ist u geben im werden können. Die 11659 pferdekräftigen Maschinen können Ueber die Feier des 200 Jahrestages deg Schlacht Sande war. Sie Rollen bez Vassasio (Hr. Neinau dee Prinzen auf 7000 Pferdekraft hinaufarbeiten. . , bringt das Festcomits folgendes Pr ogramin Sh Marocco Hr. Barngy), des Prinzen von Alrragon (Hr. Stoppen

Mit dieser Maschinenkraft kann das Schiff den gewöhnli⸗ zür Kenntniß: 1 hagen) waren in guten Händen, sndeffen wirkten, abgesehen von dem

f . ĩ zür di . . ö im Mittelpunkt der Handlung stehenden Shylck, wesentlich ein⸗ chen Berechnungen zufolge 13 14 Knoten erreichen. Für die a. Einweihung der neu erbauten Kirche in Hakenberg, Vormit— ,,, . , g ; arr. J. 1 ö.

Fahrt mit voller Kraft ist die Unterhaltung von 10 Feuern er⸗ tags 11 Uhr. g . 2 ö forderlich, welche ca. 80 Tonnen Kohlen per Tag verzehren, . b. Feierlicher Akt der Grundsteinlegung zu dem auf dem Kur—⸗ ,, , e. während die Kohlenräume 700 Tonnen fassen. ; fürstenberge bei Hakenberg zu errichtenden Denkmal, Mittags 12 Uhr. heitehes Spie! für sich einzunehmen. Sie dekorative Ausstattüng ber

Der Panzer ist in der Mitte des Schiffes 8 Zoll stark, Frühstück, 1 Uhr Nachmittags. Scene reihte sich ebenbürtig den übrigen Leistungen des Herzoglichen

reicht bis 7 Fuß unter Wasser, wo er an der Unterkante nur d. Volksfest. ö. Theaters auf diesem Gebiet an. „Zoll dick ist. Ebenso veriungt er sich gegen die Schiffsenden Da die Kirche in Hakenberg nur etwa 300 Personen faßt und Frl. Marie Geistinger ist bereits hier eingetroffen und

zu und zwar von 8— 5 Zoll und dann bis 4 Diese letzter Faiserliche und Königzliche Hoheit? der RFroönzrtn; wird ihr Gastspicl. am Friedrich Wil helm städtischen Thea. Dicke befindet sich sedoch nur an solchen Stellen, wo feindliche 8er ö n en ü Then so Verden i nern mer am. Mitt woch, den 16. d. M, und zwar als „schönt He— Geschosse fast überhaupt nicht und keinesfalls normal auf⸗ sichtigung des Umstandes, daß die Plätze in der Kirche zunächst für lena“ beginnen. ö schlagen können, wie unter dem Heck oder am Bug. An alle bie gesakenen Gäste, die Kreisbertretüng und Mitglieder der Gemeinde Am 15. Juni findet bekanntlich in Berlin die Verloos ö den Orten, wo die Geschosse zu erwarten sind, hahen die Panzer⸗ Hakenberg reservirt werden müssen, für sonstige Festtheilnehmer nur * . . ö. 24 ich in ö. 9. 6 n stärken nicht weniger als 6 und 8 Zoll mit Holzunterlage. wenige Billets zurückbehalten werden können. . , 2. , stlerhauses statt; . , . 9 , ne. an. . ; ö erhalte das Ausstellungslofkal Unter den Linden 37 1 Tr. ist daher nur bis der zwei starke Brustwel Personen, welche wünschen, einen Mlatz in der Kirche zu erhalten, . 19 . ö ; e, r, . Vorn und hinten am Deck befinden fich zwei starke Brustwehren reg Bid ie 39 Fest⸗ zu diesem Tage geöffnet. Die Ausstellang gewährt eine reiche Sanm' Zoll P d 18 Zoll Teak (Holzunterl jede der⸗ wollen dies bis spätesteng den 14. d. M. dem Vorsitzenden des Fest⸗ in Tage gebssnet. Die Ausstellung gewäh e g, , wee e. ven 6 Zo Panzer an. , unn n age. ö comités, dem Königlichen Landraih Grafen Königsmarck in Nauen, lung dessen, was zur Zeit in Berlin von Malern und Bildhauern ge, selben hat 4 Stückpforten und Schießscharten für Gewehre. Im autzelgen. ; . ; schaffen wird. Keiner unserer Meister ist aungeblieben, als es sich Schutz dieser Brustwehren stehen 4 300⸗Pfünder, welche nach ; sgegeben darum handelte, der Berliner Künstlerschaft eine feste Heimstätte zu vor⸗ und nach rückwärts, sowie nach den Breitseiten feuern kön⸗ , , gewähren, und ihnen angeschlessen haben sich Alle, die Pinsel und nen. An Bord des „König Wilhelm“ befinden sich 700 P. sermit bemerft, . n er nr nne gn, . . es Sintrittpreises ebenfalls Zutritt zu handwerks sind nie gnebliehen g e. nee,, , . Besatzung. . ; ,, ) n des Eimtrittpreises ebenfalle * . falls ihre Hülfe nicht versagt, und so sind an 300 Kunstwerke für die Die Breitseit⸗Panzerfregatte Kaiser ist auf der . ; 1II bevorstehende Lotterie als lockende Gewinne vorhanden, da, alle sich schen Werft bei London nach Plänen, die vom Hochseligen Der Anzug für die Damen ist elegante Promenadentoilette, für bethei genden Künstler eine Ehre darin gefetzt haben, würdige und Prinzen Adalbert und dem Admiral. Jachmann herrüh⸗ die Herren, welch: die Berechtigung, haben Uniform zu tragen, werthvölle Werke beizusteucrn. j z j ö 24 Fuß; 2. , r n . n, , . . . ö 3 ö ö h AUniform, für die ubrigen Herren Gesellschaftsanzug mit weißer Binde. Die ihr Panzer ha oll Stärke. Das Eigenthümliche ihrer . pringer n . ; . . ; ers 56 r ias cf 9Y .. K enbrandes oke im Staate Massach ; Tonstrultion besteht darin, daß, obgleich sie als Batterieschiff Der deu tsche Aerztetag . 6 . , ,. 3 ,. konstruirt, doch in Folge der Form der gepanzerten trat am 8. d. M. unter Vorsitz des Dr. Graf (Elberfeld) in Eisenach , , ,. Fatoilfl,! * n g e, . r rg e . Kasematte und der vor derselben liegenden Schiffs⸗ zMusammen. Vertreten waren 97 Aerztevereine mit mehr als 2000 , 3 theile im. Stande it, mit den. benden vor dersten e,, ,. . 8. . On en Gcherstand 3. Dag fonen, hauptsãchlich Franen und Rinder sich versammelten. Der 26 Cm. ⸗Batteriegeschützen direkt voraus in die Kiellinie 8m wn ö 3 8. , Gottesdienst war beinahe zu Ende, und der Pater Dupexne, der zu feuern. Die beiden hinteren 26 Cm. ⸗Geschütze der Kasematte J . um e n d, m g ,. celebrirende Priesier, hatte sich gegen den Hochaltar gewendet, als sind ähnlich aufgestellt wie die beiden vordersten, jedoch erlaubt Gefundheite pflege erfordert als Organe besondere Sanitätsbeamte, . hne Dame ba cbt der, mit Petrolenm gefüllten damre . ihnen die Schiffsform, nicht weiter nach hinten als bis zu einem welche in einem, Koordinationsverhältniffe zu den Verwaltungs bebör⸗ *. . , lab, i,, Winkel von 165 mit der Kiellinie feuern zu können, und hat den ihrer Distrikte stehen sollen. Dieselben requiriren sich gegenseitig. erich r em t! 96 26 . n ,. 9 , daher ein besonderes Geschütz von 21 Em. Kaliber, das ebenfalls 27 Vei Anstellung der Sanitätsbeamten ist in Zukunft ein ,, die ö . Yield . un Augen s * . . . 2. . n S 1 8. 3 5 j ö . s 2 5 9I. * z 3 5 39 * 11 ö , [ D (* ⸗. 9 Alngen⸗ durch Panzer geschützt ist ö der hintern Schiffsspite aufgestellt 6 3 nr Aerzte , f. J Es rh den blick lichterloh, und bald hatte das Feuer die fichtene Decke der werden müssen. Der. „Kaiser“ ist am Bug mit einem Ramm— e. , . solchen ; ö ö , n. Das Holz war so trocken wie Zunder, und stern versehen, der gehörig gegen den eigentlichen Schiffskörper 6 e er 6. ö. . p , . nn, ö. Dach und Kuppel der Kirche waren in Flammen gehüllt, ehe versteift, und von ihm durch wasserdichte Abtheilungen getrennt hanungen gelangt ift, na n edge öelenderer. Instinktionen pb Versammlung die Gefahr recht wahrnahm. Dann erwachte ker : ; 6 , , geen 8 eine Exekutivgewalt einzuräumen. 4) Die Sanitätsbeamkten stnd für icb der Un welenben ! Hi 8 ; ö ist, so daß ein glücklich ausgeführter Raminstoß dem ne e 43 , . ter ortlich, insofern sie Selbsterhaltungetrieb der Anwefenden? Männer und Frauen sprangen . ; ( . ! e , g Mißstände in sanitäts polizeilicher Hinsicht verantwortlich, insofern sie auf von ihren Sitzen, und ponente Kirchenflur und ben Galler en Schiffe selbst keinen großen Schaden thun kann. Die Maschinen nicht nachweisen, daß sie das Geeignete zur Abhülfe gethan resp. be⸗ stürzten alle den Thären und Fenstern zu H, . keren drängte erreichen 8oh0 Pferdekraft, die Kessel haben 40 Feuerungen antragt haben. 5) Die Sanitätsbeamten haben ihre ganz. Arbeits . 6. r , . 6. I . ö en ,. * . ö und zwei Schornsteine. Die Besatzung des „Kaiser“ ist 600 kraft ihrem Amte zu widmen; Nebenbeschäftigungen, wie namentlich aber h . Ce rien er fe eh va , ,,,, Mann stark. ; - 3 . in, n n, . Wr it an f fen irn nun,, nahenden Flamme getrieben, auf die Köpfe der unten nach den Aus⸗ Der „Kronprinz“ ist aus denselben ene lischen Werkstätten . w , n . ö ; gang Ringenden hinabzuspringen begannen. Das Gedränge war nun / 3 J R 7 8 . ; ; ber, Recht und die Pflicht, unter Benehmen mit den praktischen Aerzten 7h, r , e. a i,, ee. ami. hervorgegangen. Sein Panzer erstreckt sich um das ganze Schiff pm zyli r . 9 6 ä tg, Daß der Hauptausgang gänzlich verssopft wurde und völliger r, . . , n, überall persönlich an Ort und Stelle von Allem Kenntniß zu nehmen, L i ,. Wem e bis bebin elne, wen, en,, n, 3 von 4 Fuß unter der Wasserlinie bis zum Haupldech ist in del was auf. die öffentlich, Gesundheitspflege Vezug hat. Die Mitteh bern Stshftand eintrat. Wem es tis dakig gelzngen war, neinen Ausweg Mitte 5 Zoll, und verjüngt sich an den Enden vorn und rück- sind denselben zu bewilligen. 7) Da, wo Gesundheitsräthe, Sanitäts⸗ n n, der , ,,, 3 16 6 . 9 M . 8 * ssinr ö f 3 9 . af s 1. 2 2 22 * - 2 e 9 2 edge ! e D wärts bis auf 45 Zoll. Er schützt das Ruder und den Steuer— kommissionen oder ähnliche aus Technikein und Laien zusammen beläuft sich die Zahl ber Werkrannten auf 107

in Abschnitten

zu 1000 Mark.

in Abschnitten

zu 1000 6 Mark.

ö

Umlauf Vestand Umlauf Bestand

og .

875,000,

71,7060 875

Mark

109 Fi.)

1

(vortsetzung um stehend)

* *

500

.

5l, 00 220, 5651.

06, 00 22,362

2,591 Mark. o ten Fr id

* *

b Thlr. 10 Thir. 200 Thi.

dd

.

500

in Abschnitten

zu 500 Ml⸗ co

.

in Abschnitten

zu 500 Mark. Mark Mark

Umlauf Best. 3 0

Mark.

4,408

unc 500 708, 000

20 Thir.

10 Zhlr. w ö

2700 500

35 353 ark.

1

141,400

in Abschnitten zu

6 M 573 448, in Abschnitten zu

Mark

d 8

SBestand chnitten

ö.

zu 1 Mark es g, 2b l, 0 69

Mark. ——

h

A 000 5 1-600 11,100 3,90 s u &, 925 p00 400 1,600 1, 100 3,900 8 ale o bor o m s c s 22 362. 003, 038 000

11, S58, 6 316

Beinichtete Bankn

zu 1

in Abschnitten /

5

Mark

umlauf 5 Bestand Umlauf Bestand 426 200

in A 227,3 046,

2

Umlauf lass og 6

22 II, 551,500 2 18,292,

5 Thlr.

Be⸗ stand

in Abschnitten

M.

1 Thlr.

zu 100 Thlr. Thlr. Thlr.

in Abschnitten zu 20 Mark.

Mark

l. I, 70 28,300

sen

schnitten zu 50 Thlr. Thlr. Thlr.

4400

Thlr Is, los 0

n n n n , ,, db i os od ds d sd ss s , , s —— J

in Abschnitten zu 500 Thlr. Be⸗

stand

5,275

in Abschnitten in Ab

Umlauf Vestand s man Tr

Thlr ob 336 oo 5

2

zu 25 Thlr. Thlr. Thlr.

Um⸗ lauf

handen gewesen im:

Bestand

in Abschnitten

zu 100 Thlr.

NMeiningem ;

d d 7d d obe id s d s , , sss s 7 s, Iz C50 26,

Oo 175, 400

Thlr.

193300 25500

in Abschnitten zu 200 Thlr. Thlr. Thlr

Umlauf Best. Bezeichnung der Banken. au

zu 10 Thlr.

200 373 100 183,200

46539. 106 Umlauf Beftand

in Abschnitten Bank in Breslau

1, 300

23 200

2100

42, 700 Thlr 3 9b 50

71

Thlr.

.

Fl.

233, 500 raunschweigische Bank.

Mitteldentsche Kreditbank

Lübecker Privatbank

rovinzial- Aktienbank des Großherzogthums Po i . Stadtbank . h ug P

Aldenburgische Landesbank

tädtische Zusammen bei den Banken, deren Noten über Thaler laufen

Zusammen bei den Banken, deren Noten über Gulden lame

Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank

. che Bank

4700 125 00 ö bo

Umlauf Thlr.

1mun g aqua nv

5 ĩ 2 3 1 5 6 7 8 1

in Abschnitten zu 500 Fl.

New - NJorker Zeitungen bringen die Einzelheiten des

Umlauf Bestand Fl.

ob dbb 4600 1,576. 350

1,566 . Ho S63. Hg

Vestand in Abschnitten Fl. 23,700

230, 5360 1442 71900 15 400.057 ioc) 879

oo 201003, iso Oo · & as o i οδœ&sa

Bestand

in Abschnitten

100

S8 00 468,650

0 224 000] S7 0 D833 ß 5s 3 zs 5275 J

1 1

zu 50 Thlr. 22.361, 270

. An Banknoten find vor

zu 106 Fl.

208,900 255, 450

Umlauf 3, 744 Fl.

Umlauf 5, 10l, 300

sen und zwar:

Ende April

Mark.

dõb, 772636 4 2,829,235

d. J. waren im Umlaufe 218,837, 619

Bestand Thlr. Fl.

O4 581,750 6, 357

t, bal, 00 4,559, 00!

5

in Abschnitten

zu 25 Thlr. in Abschnitten zu 50 Fl

Umlauf Mark. l57, 103 992

196,476, 349 Ss, hol 7

Thlr. a6 9a 00 36 61

im Umlaufe

20d 938,

1140

80

i20

*

7680 3

nd

Bestand Thlr.

in Abschnitten zu 20 Thlr.

Thlr.

unter

880 zu 35 Fl.

147 440

600 458 730 2440 100 000 9 880

2 2. 46

S6, 980 217000

in Abschnitten

704, S0 I, 915, 160 114, S900 2, Q2l, 460

71,920 1, 688, 080

111.860 179 460

2, 838, 00 162,000 3, 696, 875 3, 803, 100

Umlauf

Apparat, sowie das ganze Zwischendeck. In der Mitte des gResetzte Ausschüsse unter staatlicher Anerkennung bestehen, führen ; r. Schiffes erhebt er sich auf einer Srecke von 120 Fuß bis zur Sanitãtsbeamte n iselbgn den, Vor ig, . läng ö. Debatte Aufruf. Höhe des Oberdeckes und bildet so eine gepanzerte Batterie, er nt , n. n , J Durch den Wolkenbruch, welcher am 4. Juni, Abends gegen welche nach vorwärts und rückwärts durch gepanzerte Wande Han , n i en, ,,, 2. , , ö 1 Muhr, auf der Höhe sädlich der Stadt und lie der letzteren elbst geschlossen ist. Die Deckbalken sind mit Stahlblech bedeckt. Das gro sef⸗ een r,. n ,, . RB nie dergegangen ist, ist ein großer Theil unserer Mitbürger zum zweiten y ,, ein, Erfolg auf diesem Gebiete erreicht werden kann, wenn' dem Bun⸗ Male innerhalb wier! Woc ber viel sch 105 Mar Schiff hat doppelten Boden und wafferdichte Stellgänge. degkanz ler- Aulle 'I ständiger Beirath für die Enischeidung hygie— Akin nerhalb vier Wochen, aber viel schweier ais ant 10 Ma, Die artilleristische Ausrüstung ö besteht aus 14 stählernen nischer Fragen zur Seite gestellt werde“ Eine sehr lange Debatte , sind beim Versuch ihrer Rettung von den Fluthen Sinterladungs⸗ (Gußstahl⸗ Geschützen in Batterie und je einer rief die Regelung des Apothekenwesens hervor; sie fand schließlich mit fortgeschweinmt und tor aufgefunden worden Hin e sin 3. von einem Panzerschild geschützte Pivot⸗Kanone vorn und rück, in der Annahme folgender Thesen ihren Ausdruck: „a. Die Rege—⸗ den Wassermaffen fortgerissen un eine größere Anzahl dem Einsturz wärts. Die Takelage ist mit eifernen Untermasten und 6 et Apotheken wesens , , der Bedingung autgehen, nahe gebracht; das gesammte Wirthschaftsmobilsar vieler Familien ift stählernen Unterragen versehen, und werden die Masten als Ven. daß die Hesoundheitepolizeiliche Aufsicht; des Stagtes be ig. fertgeschwenimt oder zerstört, Felder und Gärten sind verwüstek und ugu tiletgren benutzt. Die Jahrgeschwindigkeit beirägt 15 Knoten in ic, des Apgthefeigenmrbeg, Purchs blech an?ũtie , n n. Ertrags ähigteit auf das Schwerste geschädigt. Von d 57 f fähigung, sowie an die Einrichtung und an den Betrieb ves Geschãfts diesem Unglüm ist a d —aärmste Theil unserer Gin wohnerschist er Stunde, die Besatzung h00 Mann. zu stellen den Anforderungen und Furch den Vorbehalt der staatlichen denen / . . a am fn fi h in affen e r che . ; . 4 . gr, . ö. = ö 3. 26 3 en worden, e Familien sind ihrer ichen Hab . Die Korvette „Hansa ! ist im Gegensatz zu den vorigen, das , in Hollem Umfange isahrt erde, b, , wh e obig, re, auß das Schwerste in ihrem Nahrungsstande erschüktert und dies erste im Inlande gebaute und mit Hülfe der vaterländischen In- Kitlicks Prüfung des Zedärfüisses und dere Sebensfähigteit bei der Ankh durch Elemente, gegen die es menschlichen Schutz nicht gibn. dustrie ausgerüstete Panzerschiff. Sie ist nicht wie die , n, neuer Apotheken wird beibehalten, in Sukunft . Schnelle und reichliche Hülfe thut dringend noth. Die unbe— vorigen zum eigentlichen Kampf auf hoher See, son⸗ par her uch ü , . f schãdigt gebliebenen Einwohner der Stadt allein vermögen bei aller , eee ni, e n, d, ,,, ,, , , ,, * f . * 4 * th 26 ö . 2M 1H. 2 1 ; ( / 1 ö 4 1 . 7 . ö ,, . . , , ,, ö, . n n, des r n 6 3 , 1 neren n . ; = 9, ie Aerzte den Geistlichen und echtsanwälten gleichgestellt werden. Ez 1 . ; ; ; . . g. . . ; ; , . ö m. assen. Panzerung im Vulkan bei Stettin ausgeführt worden. wurden noch folgende Resolutignen angenommen? I. Der dentsche Aerzte⸗ Zur Entgegennahme derselben wird Adresse: ‚Vorschuß⸗Ver⸗ Die „Hansa“ ist ein Breitseitpanzerschiff mit einem nach der Vereinstag erklärt die obligatorische Fleischschau für dringend noth= ein Naumburg a. S.“ einpfohlen. ganzen Schiffslänge in der Wasserlinie angebrachten Panzerguͤrtel, wendig; auch ist die obligaforisch? Untersuchung auf Trichinen überall Naumburg 4. S., am 8. Junt is75.

einem gepanzerten Batterie⸗Deck und einer merten Kasematte Aunnstreben. Ila. Der deutsche Veresnstäg wolle cine Kommission 6 if gepanz 8 9 gen merten Ka ernennen, bestehend aus den Herren Bhr. Pfeiffer (Weimar), C. Mayer Galgen die Unterschriften)

für die Aufhellung der Geschütze in zwei Decken übereinander. 3

; ö ö 1 ö 7 5 Marb h Ihre Ausrüstung besteht aus s Stück 21 Em. Gußstahlgeschützen, ö ,, ane en n, Berlin! Redarteur. . rehm. von denen 4 im Batterie Der. 4 d ber letzteres ñ we, i , . . Verlag der Crpedifion (Kesse h. Drück W. Els nen ; e im Batterie⸗Deck, in dem über letzteres den nächsten Aerzte Vereinstag in Bezug duf! die von den Ma hinausragenden Theil der Kasematte stehen. Es ist diese Vereinen auszuführende Medizinal-⸗Statistik die Eintheilung und Fünf Beilagen Vertheilung deshalb angeordnet worden, um neben dem Breit— Nomenklatur der in den Tabellen zu verzeichnenden Krank- (einschließlich Börsen · Beilage)

1875 an Banknoten im Umlaufe gewe

in Werthbeträgen chen 50 Mark u

73, 300

000 590 800

20 600 930 5

1

733MM, 27 455 3 g

100 Mark

zu 100 Mar und darüber

Il,

Nach den Ergebnissen der vorstehenden Nachweisung sind am 31. Mai

d ois dis d i e R s ss s f gs

zu 50 Mark und dar

Thlr. 337 zwis

Bestand

in Abschnitten

.

in Abschnitten zu 25 Fl

220 190,

405.213 549 720

l, 834,390 935,610

400 76

410 41 Umlauf Bestand Umlauf Bestand Umsanf Bestand

zu 10 Thlr.

Umlauf Thlr. 678, 000

48,200 65, 640 563

5, 821

229,400

140, 620

377,800 zur den

2439, 500 IMoSl, 90 418

l, M86

Silo 412700

vorhan

oten und zwar und zwar

Thlr.

fgeführten Noten

chnitten zu 5 Thlr.

s enen N ark,

Umlauf Sest. II6, 7G 7

Thlr.

oz A0 1490 1

in Abschnitten zu 10 F. 24, 276, 430 g, C29 io.

efindlich au

Ooh Markt.

estande befindlich und alt oten sind ferner ckgelegten Noten

usgegeb 000 000

249, 647

Thlr.

4462900 2 10 .

II0 6,390 138.585 2, 15

zusammen J

.

in Abschnitten in Ab zu 1 Thlr.

16 300 370

och nicht a

Bestande b

Umlauf Sest gewesen an n

Thlr.

2b, M :s ο 7 s T3; 32 054, 55s

Il 05 30 S3 3 423 220 760

zu 5 Fl. ezw. an zurũ

gewiesenen

. ns

ssenverei

204 00 a 10 380 ann .

zusammen DJ

in Abschnitten her den als im

ach

d b

Pren⸗· üüceb. deren

n

gische Landesbank. weigische Bank.

(Goͤrlitz)

* =

. .

Semerkungen.

Fer den als im

Privat · Ban Stettin) Bank zu Dresden ( Sondersh.)

(Bũů haler oder

100 Mark

a 1000 y

l in Breslau

ank f. d. othe⸗ stadt) rut

en un

Au ck

Thaler

oder Mark lauten 276, 105 34 355

p e

he dandegzbant 269 Baherische Hy 30 8 und 3

rivat Akt. Bank thums Posen. en verein

ö

3 Lausi e e Bank tadtbank ndes bank

ipziger Bank ö

* *

che Kredit. Ban

ktien Bank des ingen).

nk zu Gotha

Meinin riv

;

üring

J 16

ank g v.

ö ö

ger Privat Bank. zbank in Lübeck.

Kommer

Stadtbank ische Bank * Privat · Bank

Weimari 17. Olden

18

fl. Hess. kon (Darm

Bezeichnung ommern Bank es Berl. Ka

chaftl. er al⸗ her 66 ã tten 2

s

der Banken. P dt. h: ö. wat * 36 e Privat⸗ 7. D 2. bur Braunsch d at Ba Dessauis ersachf. Bank ombur

deren Noten über

Gulden,

rttembergische s. bei den Banken

Noten über T Notenbank.

. ig Bank 3. St Mark lauten. ankfurter Bank

1 2

ßisch. Dber⸗

gdebur anzig 8. Privin Gro 9. K 2 chsi de Leipziger K hemni tocker rns zession. La 6 Höhe) Bank ũ land

10. II.

q

Zus. bei den Banken

itters in ã ommunalst. Geraer Bank Lũbecker Bremer Bank ) Zu 3: Au sind ferner vorhanden in Abschnitten: Zu 16 Vernichtung zur Abschni

Roß Nied W Zu

r

Bank für Suddentsch⸗

33.

ewesen an einge

J in

*

32 Badische Bank

18. Mittel

12

13

14. C 15

16

31.

20 21. 22 25 26 28 29

aqua nvʒ