. ö 4 ö . I
— — — — 53 66 6 —
CGM. T B) Gotreid emankt. Weisser Weiten I'd. höher. Mehl stetig. Mais 8 - 12 d. hökor.
Hader hol, 11. Juni, Nachmittags. (M. L. B)
ö (Schluesbericht.) msata SS. 00 B, davon für Spekulation und Erport 1000 B. Matt. Amerikanische Verschiffungen theilweise Mig billiger.
. 6 13/9, middling amerikanische 78, fair Dhollerah oz, middling fair Dhellerah 49 good middling Dhollerah 45, middl. Phollerah 4, fair Bengal 4, fair Eroach 5g, nem fair Qomra bt,
ood fair GComra 7 fair Madras 43, fair Fernam S, fair Smyrna ö fair Egyptian 8 ; KEäaverpool, II. Juni, Nachmittags. (. T. B.) ( Baumwollen- Wochenbericht.)
Iser no, 11. Juni.
RVochenumsatrz.. 1. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat. Erport ö wirkl. Konsum.. „, annittelbar ex Schiff. Wirklicher Erport. = lmport der Woche. ö davon ameriban.. Sohwim. n. Grossbritannien
* 7*
* 7*
59,0090 Mo. 009 585, 000 563, 000
w w m m.
Heutiger Import 8000 B.
164 6M, - S*, C0QMQ ee -lin.
September · Dezember S5, 00 spiritus fest, pr. Juni 51 00, pr.
September- Dezember 52.0. . ge. PFeterahanrg, 11. Juni, Nachm. 5 Uhr. (S. L. B) Produktenmarkt. Talg loco 5l, 00), per August 49,00,
Reizen loco 106.00, pr. August 10, 00. Roggen loco 6,50, pr. August
6.265. Hafer loco 4, 6d), pr. Juni d, 60. Hanf Ioco 31,75. Leinsaat (9 Puch
loco 11.75, pr. August —. Wetter: Warm. Mere orks, 11. Jani, Abends 6 Uhr. GMX. T. B.) Wagrenberioht. Baumwolle in Nerm-Lork 1535, do. in Nen-
Orleans 15. Petroleum in New-Vork 123, do. in Philadelphia
123. Mehl 5 D. 10 9. Rother Frühjakrsweiaen 1 D. 20 C. Mais
(old mixed) 85 0. Zucker (Vair rofining Muscovados) Sz. Kaffee
(Rio) 176. Schmal (Marke Wileor) 135 C. Speck (short clear)
114 C. Getreidefracht 8
Ner- Xork, 11. Juni, Abends. (W. I. B.) Baumwollan- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions-
häfen 14,000 B., Ausfuhr nach England 27, 000 B., nach dem Kon- tinent 6, 00 B. Vorrath 267,000 B.
AnukKRHHimgenm.
Bergbau. Gos ellsohast Nen -· Essen. 40 S Digidende abafglich bereils gezahlter 20 , mit 300 S pr. Aktien ab 15. Juni bei der Piskontò - Gesellschaft in Berlin; 8. Ins. in Nr. 134.
Aaohen-Höngener Bergwerks - Gdesellsohaft. 12 , Dividende mit 72 Ss pr. Aktie ab 1. Ffuli bei der Diskonto-Gesellschaft.
Rholnlsohbe Tuohfabrik. Dividende von 6x mit 280 M ab 1. Juli bei der Gesellschaftskasse in Aachen. 9
Oeffentliche Wasoh- und Bade-Anstalten. 65 S Dividende pr. 1874 mit 19,50 ½ bei der Berliner Handelsgesellschaft in K mr, / , = rm. c ,,.
¶ ¶ enmekral-Vergnmnmalumk em. Ord. Gen. -Vers.
— T .
Waagihalbahn. Ord. Gen. Vers. zu Pressburg; s. Ius. in Nr. 134. Eunsivoereln für dle Rhelnlande und Westfalen. Ord. Gen.-Vers. zu Düsseldorf; s. Ins. in Nr. 134. Auneeige vom Hamlk em eto. Woohenkbersloht von 2 deutschen Jettelbanken pr. 7. Juni;
s. unter Ins, der Nr. 134.
Allgemelne Renten-, Kapltal- und Lobensverslohernungsbank
„Teutonia“ in Leipzig. Geschäfts-Uebersicht nebst Bilanz- und Gewinn- und Verlust-Conto; s, unter Ins. der Nr. 134.
Lebens vorsloherungs- und Ersparnlss-Bank in Stuttgart.
Jahres-Bilanz pr. 1874; 8. unter Ins. der Nr. 134.
Ea ena Km an- nn na mn aha ers.
Berlin - Hamburger Elsenbahn. Im Mai 1,409, 93 . (4 198,996 M6); bis ust. Mai 6, 506, 1 14 166 (4 692,454 ).
Meklenburgisohe Frledrloh - Franz Eisenbahn. Im Mai 414, 224 S6ς (4 58, 08 M); bis ult. Mai 1, 812,599 υ S 2008 6).
za er nm, 11. Juni. An Bonhnlachtviek Har auiũgetrit bon Rindvrieh 326 Stück, Schweins 232 Stück, Sehaafrieh 444 Stück, Kälber 636 Stück.
HKerlim, 11. Juni. Fleischroise nuf derm Sohle chtviehwmqarkt.
höchster mittel niedrigster
Kindvieh pro Ctr. Sehlachtgenm. — Mark 445 Mark 33 - 36 Mark. Schweine pro Ctr. Schlachtgen,. 60 5 16-1479 Aaramel pro 20-23 Kilo. 21 —24 Mark, — —
Kälber: Geschäft zwar langsam doch wurden gute Mittel-Preise erzielt.
Kerlim, 10. Juni. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 09), 00 x nach Tralles, (109 Liter à 100Rꝙ) frei hier ins Haus ge
liefert, auf hies igem Plat ze
' * O. w n
Earis, 1I. Juni, Nachmittags. (T. T. B.)
Produktenmar kt. Juni 25,25, pr. Juli 25,50, pr. Augnst 25,75, pr. zember 26,50. Mehl behauptet, pr. Jum- 56, 0, pr. pr. August 56 75, zr September Dezember 57, 75. chend, pr. Juni S838, 00, pr. Juli 84.00, pr. Augus
(Schlussbericht. Weinen behauptet, pr. Septembor- De-
25. Juni.
Juli 5625, Rüböl wei- t 84 00, pr.
Königsberger Handels- Gompagnle zu Königsberg; s. Ins in Nr. 134. Brölthaler Hisenbahn-Gesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 134.
Rumänlsohe Elsenbahn Gosollsohast.
Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 134.
*
ö .
* 10.
Ordentl. Gen. -
Xæren * - fart rösFe Knnne Se. T =. ö —
n * ö ohne Fass. v Vw
* 16
Dise Aeltssten der Kaufmannsebaft von Berlin.
w
.
2 2
Königliche Schauspiele Sonntag, den 13. Juni. Keine Vorstellung. Montag, den 14. Juni. Im Opernhause (147.
Vorstellung). Fuck und Flock. Komisches Zauber⸗ ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhaus. Keine Vorstellung, den 15. Juni sind die Königlichen
Nallner- Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Pech Schulze. Ori- ginal⸗Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten mit neuen Coupletöß von H. Salingrs. Musik von
A. Lang. ö Montag und folgende Tage, dieselbe Vorstellung.
ictoria- Theater.
Der Garten ist geöffnet. Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableagux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debille mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 66 Uhr. Vor der Vorstellung: Garten⸗Concert. Anfang 5. Uhr.
sriedrich-Nilhelmstädtisches Fheater.
Winterbühne. Sonntag. ,, . Gast spiel des Herzog lich Meiningenschen Hoftheaters. Zum letzzin Male: Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare. . Montag. Letz es Gaspiel des Herzoglich Meiningen schen Hoftheaters. Fiesco. Sommerbühne. ; Sonntag: Gastspiel des Frl. Dorette Schir⸗ mer vom Stadttheater in Cöln. Girofls ⸗Girofla. (Girefls: Fl. Schirmer.) Montag: Die Fledermaus. * Vorläufige Anzeige: Mittwoch, den 16. Juni, Erstes Gaftspiel des Frl. Marie Geistinger: Die schöne Helena.
Residenz- Theater.
Sonntag: Zwölftes Gesammt⸗Gastspiel des Dresdner Restdenz Theaters: Das Vorrecht des Genies. Lustspiel in 3 Akten von Dr. J. B. von Schweitzer. Vorher: Unter dem Siegel der Ver⸗ schwiegenheit. Schwank in 1 Akt von O. F. Berg. Montag: Abschiedsvorstellung. Rabagas.
Krolls Theater.
Noltersdorff- Theater. Sonntag: Kinder um jeden Preis. Der
rasende Roland. Der hanusen. Montag, dieselbe Vorstellung.
Vational- Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Weirauch. Die Maschinenbauer. Knobbe: Hr. Weirauch. Montag: Gastspiel des Hrn. Weihrauch. Die Maschinenbauer.
Pelle- Alliance- Theater.
Sonntag und folg. Tage:; Zum 2. Maler Der König hat's gesagt! Driginal: Schwank in 4 Akten von G. Schmidt. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten Konzert. Abends brillante Illumination des prachtvollen Sommergar⸗ teng durch mehr als 8090 Gasflammen. Anfang des Konzerts 5 Uhr. Entrée inel Theater 75 Pf. — In der Woche Anfang 64 Uhr. Entrse inel.
Theater 50 Pf.
1849. . Wilb. Christian Sartorius F. 1873.
1827.
1864. 1870.
mein geliebter und einziger
Agent . ; nischen Feuerversicherungs-Gesellschaft
verstorben, was ich hiermit tief betrübt zur Anzeige bringe.
Verlobt: Frl. Elise v. Oheimb mit Hin. Lieute⸗
Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant und Brigade⸗
einfall bei Schaff ·
Friedrich v. Raumer . 14 Jani. Joh. Gottfr. Gurlitt, Gelehrter und Schul-
mann F.
Ernst Ortlepp R. Prinzessin Sopbie, Tochter Sr. Kaiserlichen
Familien⸗Nachrichten. Heute wurde uns eine Tochter geboren.
und Königlichen Hoheit des Kronprinzen *. fängniß rechtskräftig verurtheilt. .
ist unbekannt und wird ersucht, sie im Betretungs⸗ , und tie Strafe an un n n. berechtigter Anwärter sind bis zum 1. Juli er. Leeb zerich J hierher einzureichen. Deputation VI. für Vergehen.
Beider Aufenthalt
Berlin, den 3. Juni 1875. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Verschiedene Bekanntmachungen. Zimmergeselle Ernst Bernhardt, am 2. Sep- tember 1843 in Nauen geboren, ist wegen vorsätz⸗
Bei der unterzeichneten Behörde soll sofort zu⸗—
, ; nächst auf Probezeit die Stelle eines Schutzmanns r fr nen . bei definitiver Anstellung mit einem Einkommen von X X ö = jährli ö
Februar 1841 in Nauen geboren, wegen Anstiftung 104 ge jährlich besetzt werden. zu diesem Vergehen, jeder zu drei Monaten Ger
Kräftige Körper-
beschaffenheit und Fertigkeit in schriftlichen Arbeiten zur Führung von Büchern und Registern, sowie zur Uebernahme von Meldungen eivilanstellungs⸗
Bureauarbeiten ist erforderlich. oder civilversorgungs⸗
Celle, den 10. Juli 1875. Königliche Polizei ⸗ Direktion.
Brandenburg, 10. Juni 1876. Wessel, Kreisgerichts Rath, und Frau Clara, geb. Müller.
Am 8. Juni, Morgen 8 Uhr, ist zu Beeslau ruder, der General⸗ und Inspektor der Berlin⸗Cöl⸗
Heinrich Baehr,
Magdeburg, 3. Juni 1875. Carl Baehr, Stadt ⸗ und Kreisgerichts⸗Rath.
nant und Adjutant v. Hugo (Holzhausen bei Haus berge).
Adjutant Georg Köhlisch mit Frl. Hedwig Steiner (Hermsdorf). — Hr. Premier⸗Lieutenant und Ad⸗ jutant Thomas v. Issendorf mit Fil. Ursula v. Werder (Massim. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Lambert (Halle a. S.). — Hrn. L. v. Alvensleben (Hildesheim). — Eine Toch⸗ ter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Gentz (Potsdam). Gestorben: Hr. Appellationsgerichts⸗Rath Rudolph Wilke (Paderborn). — Verw. Frau Majorin Crüger, geb. Crüger (Königsberg i. Pr.). — Frau Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Anna Müller, geb. v. Mayer (Memeh.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der ehemalige Geschäftsführer des Möbelmagazins „Vereinigte Tischlermeister“ ein getragene Genossenschaft zu Ratibor, Franz Berger aus Ratibor, soll wegen wiederholter Unterschlagung zur Untersuchung gezogen werden. Sein gegenwär— tiger Aufenthalt ist unbekannt. Es wird ersucht, den ꝛc. Berger im Betretungsfalle sestzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Gefängniß⸗Inspektion des Kreis. gerichts hierselbst abzuliefern. Be schreibung. Alter: 55 Jahr, Geburtsort: unbekannt, Größe: 5 Fuß
deutsch und polnisch, Religion: evangelisch, Stirn: frei, Bart: schwacher Schnurr. und Spitzbart, be⸗ sondere Kennzeichen: Keine. Natibor, den 9. Juni 1875.
Der Staatsanwalt.
Steckbrief wider den wegen Unterschlagung ge⸗ richtlich verfolgten Buchhalter und Kassirer der
2595
lichen Verhandlung ist auf
4618
v
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Ediktal⸗Citation. Die verehelichte Handel Altmann, geb. Loewen ⸗
hain, zu Breslau hat bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt gegen ihren seit fast zehn Jahren verschollenen Ehemann, den zuletzt zu Rosenberg O /S. wohnhaft gewesenen Konditor Wolff Altmann, der zuletzt und zwar im Jahre 1867 in New York gesehen morden sein soll, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage angestellt. ᷣ
Zur Beantwertung der Klage und weiteren münd⸗
den 18. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr,
im Terminszimmer Nr. 10 Termin angesetzt, zu welchem der Verklagte unter der Warnung vorge⸗ laden wird, daß, gegebenen Termin das eheliche Zusammenleben nicht wieder herstellt und in dem Termin nicht erscheint, gegen ihn in contumaciam verfahren und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird. ;
wenn er bis zu dem oben an⸗
Rosenbersg O. / S., den 5. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktalladung.
* *
Die Vormünder über die nachgelassenen minder⸗
jährigen Kinder des verstorbenen Maurermeisters Friedrich Fricke zu Gr. Freden haben erklärt, die Erbschaft für ihre Pupillen nur unter der Rechts wohlthat des Inventars antreten zu wollen.
Demgemäß werden Alle, welche Ansprüche auf
Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben ver meinen aufgeferdert, dieselben in dem auf
Mittwoch, den 7. Just 1875, Morgens 190 Uhr,
or dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, mit der Rechtsverwarnung, daß die nicht angemeldeten! Ansprüche den Erben gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich beschränken sollen, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Erb schaftsschulden und Lasten auf die Erben über kommen ist. 1 Alfeld, den 7. Juni 1875.
Königliches Amtsgericht. JI.
Gasbereitungsanstalt hier, Philipp Riedel von
hler, mit Ersuchen um Festnähme! und Nachricht Coupons sid mit einem Verzeichnisse, nach der
anher. Cassel, den 10. Juni 1875. Der Staate⸗
anwalt. Wilhelmi.
Es wird um Auskunft über den derzeitigen Auf⸗ enthaltsort des Buchbindergehülfen Carl Oskar Lindner von Chemnitz ersucht. Cassel, 10. Juni 1875. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Ein Taubstummer, angeblich Franz Namotun aus Kurew, Kreis Adelnau, katholisch, 20 Jahre alt, 1,66 M. groß, dunkelblonde Haare, graublaue tiefliegende Augen, stumpfe Nase, Gesichtsbildung breit mit hervorstehenden Bachenknochen, die linke Hand verkrüppelt, mit nur zwei Fingern, bekleidet mit einem schmutzigen leinenen Hemde, grauen leine⸗ nen Hosen und einer grauen leinenen Jace, wurde am 15. v. Mts. wegen Obdachslosigkeit hier aufgegriffen. Alle Nachforschungen zur Feststellung der Ortsangehörigkeit desselben blieben indeß bisher
Deutscher Fersonal-Kalender. 12 Jimi. 1807. General- Lieutenant Georg Friedr. V. Tem- peihotr s. 1810. Joh. Gottfr. Seume f.
erfolglos. Um Mittheilungen, welche zum Nachweis der persönsichen und Domizil ⸗Verhaͤltnisse dieser
Da dienen können, ersucht. reslau, den 11. Juni 1875. Königliches Polizei ⸗Präsidium.
Die am 1. Juli d. Is fällig werdenden Zinsen der Stammaktien und Prioritätsobligationen der Müuster⸗Hammer Eisenbahn sind vom vor—⸗ gedachten Tage ab gegen Einreichung coupons bei folgenden Zahlungsstellen zu erheben:
a. bei unserer Hauptkasse in Münster in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, Stationskasse zu Hamm, e. bei der Diskonto⸗
der Zins⸗
b. bei unserer
gesellschaft in Berlin. Mehrere einzulösende Nummerfolge geordnet, einzureichen.
Münster, den 9. Juni 1875.
Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
(4538
Seltens der unterzeichneten in Liguidgtion befind—⸗ lichen Bank werden hiermit die Aktionäre aufgefor⸗ dert, vom 15. d. Mts. ab unter Vorlegung ihrer Interimsscheine diesenigen 111 Mark, welche auf sede eingezahlte 40 Prozent (40 Thlr.) vorläufig zur Vertheilung kommen, in Empfang zu nehmen. Den jenigen Aktionären, welche ihre Interimsscheine bei der Bank lombardirt haben, wird das darauf ge— währte Darlehn nebst den laufenden Zinsen zu 2x auf die zur Vertheilung gelangende Quote verrechnet; denselben werden die ausgestellten Quittungen nebst den deponirten Interimsscheinen zurückgegeben, nach dem auf letztere die Leistung obiger Vertheilungs⸗ quote von 11 Mark durch Abstempelung vermerkt
worden ist. Aachen, 11. Juni 1875. (à 5476.)
Aachener Bank für llandel und
4536
Bundesamt für das Heimath wesen.
Im Verlage von Franz Vahlen in Berlin, W. Mohrenstrasse 13/14, ist soëben erschienen:
Hntscheiclungen des HBundesamtes fir
las HHeimmathwescrm.
Bearbeitet und herausgegeben von Woh- lers, Geh. 0Ober-Regierungsruth und Mit- glied des Bundesamtes für das Heimathwe - sen. Heft V, enthaltend die seit dem l. Sept. 1874 bis zum 15. März 1875 er-
gangenen wichtigeren Entscheidungen, Mit
einem die ersten 5 Hefte umfassenden alpha-
betischen Sachregister. Preis 2 Mark. j (Heft L Preis Mark 1,60, die Hefte II- IV
à 2 Mark. — Die Hefte sind cartonnirt)
Für Standesbeamte.
Im Verlage ven Franz Vahlen in Berlin,
W. Mohrenstrasse I3/ 14, sind soeben erschienen:
Deutsches Eheschliessungs- recht. Nach amtllohen Ermittelungen
als Anleltung für die Standesbeamten
bearbeitet von Dr. Adoll Stölzel, Geheim. Justiz- u. vortragendem Rathe im Justiz- ministerium zu Berlin. Erstes I. Reichsrecht. II. Landesrecht. A. Preussen. Zweite Auflage. geh. Mark O, so.
Hest II, Bundesstaaten Herbst d. J.
Das Gesetz über die Beurkun- dung des Fersonenstandes und die Eheschliessung vom
6. Februar 1875. Mit einem Komm en- tar auf Grund der Matetialien, und mit Tfnem Anhange, die süümmtlichen For- mulare enthaltend, herausgegeben von
6. Fhsssor, Appessationsgerichtsrath. Preis cartonnirt Mark 1,30.
enthaltend,
Verlag von Franz Vahlen in Berlin, W. Mohrenstrasse 15/14.
Soeben erschienen: (IH. 12280.)
Meischeider, F, Appellationsgerichts- Rath in Celle, Besitz und Besltzsohntz. Studien über alte Probleme. L. Abtheilung Preis 4 Mark. Die II. Abtheilung erscheint im Herbst d. J.]
Molle, Kreisgerichtsdirector, Dlo Lehre
von den Aktlengesellsohafton und den GQommandltgesellsohaften anf Aktien nach dem allgeméinen Deutschen Handelsgesetz- buche und dem Reichsgeset? vom 11. Juni 1870. Preis 4 Mark.
Severin, C. A, Regierungsrath und Stem- pelfiskal, Das Gesetz vom 5 Mai 1872, betr. Die Stempelabgaben von gewissen bel dem Grundbuohamte anzubringenden Anträgen. Cartonnirt 1 Mark.
Industrie in Liquidation.
Heft: Preis
das Landesrecht der anderen erscheint im
*
Aas Abonnement hrträgt 4 M 50 9
nsertionayrei
für das Nierteljahr.
für den Raum einer Aruckzeile 30 3
ö.
16
136.
— — 8
König dler⸗Orden dritter Klasse mit
haben Allergnädigst geruht:
ö
der Schleife zu verleihen.
2
Berk Bei der dann n ,,
in Gemäßheit der Bekanntmachung des Herrn
F ⸗ Alle Rost Anstalten des In- und Auslandes er nm, , Bestellung an; für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition: 8m. Wilhelmstr. Nr. 32.
nds. — Am aber mh nen, =. Geheimen Legations⸗Raths v. hatten Einladungen erhalten d
Deu tsch
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Reiches den Kaufmann Theodor rauer in Mogadore zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches
amen des Deutschen
ernennen geruht. Dem Herrn Ramon Sat
zum Geheimen Kanzlei⸗Sekre
Bekannt
Die Postverbindungen e , Badeorten guf den Inseln Föhr
nd esterland wi mnate Juni und Juli d. J, wie i J A. nach Föhr (Wyk):
ph und Sylt (Keitum,
l über Husum mittelst Eylt“ am 15.—19, 17, 19. — 24., 26.— 51. Juli. 5 — 10, 13., 19.— 24. und 27. enbahnzuges 6 Uhr früh aus ichen. Dauer der Ueberfahrt u gebüll: a. von Flensburg II U. 30 M. Abends (nach'
Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges); in Dagebü hrend J Dagebüll 7. 25 M. ö beven To ndern über Dectzbüll nach age ß lll ,.
werk täglich 2 Ubr Nachm. (nach ährenden Eisenbahnzuges); in kerfahrt von Deetzbüll richtet fes ven Dagebüll. elst Fährschiffes, dessen Abgang er der Ueberfahrt ungefähr 1
B. nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer.
Von Ton dern nach Hoyer bm. (nach Ankunft des 6 Uh nbahnzuges). npsschiffes Germania“. ritt der Fluth abhängig.
Der And
9. — 28. Juli i, . . der Abfahrt mit mit dem Eisenbahn— aus Hamburg an demselben Tage errei
9. 2 * —— . — uU
ker, der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 1
6 Uhr früh
Kiel, den 9. Juni 1875. Kaiserliche Ober—
5 96 z 23 7 21 — 26, 28.— 30. Juni, L. -= 3., 5.— 10.
Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich
Von Hoyer nach
e s Reich.
I. orres ist Namens des D eiches das Exequatur als Königlich spanischer en , t dem Sitze in Hamburg erthellt worden. Der Kanzlei⸗Diätarius im Reichs kanzler⸗Amte Eberhardt tär ernannt worden.
m ach ung.
der Dampfschiffe „Nordfriesland“
An den Tagen 19, 21. 26. Jani Juli ist Wyk bei Denn bun des Hamburg an demselben Tage zu ngefähr 3 Stunden. — 2) über nach Dagebüll Personenpost täg⸗ Ankunft des 5 U. 10 M. Nachm.
nkunft des 6 Uhr früh von Hambu Deetzbull 5 Uhr e . sich nach dem Abgange des Fähr⸗
Stunden. Fluth abhangt.
Personenpost täglich 1 l. 15. M r früh von Hamburg abfahrenden ach Sylt täglich mitteist des Abgang des Schiffes ist von dem en Tagen: 19— 27. Juni, 4.12.
Post ˖ Direktion.
Königreich
e Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Majoratsbesitzer und
en Gisbert Egon von Fürstenberg zu Stammheim
Freise Mülheim am Rhein lhen;
Den Kreis⸗2 J wi kreis⸗Amtmann Walther Herwig zum Landrathe
Kreises Ahaus; und Den Professor Dr. Heinr ordentlichen Professor in
m Hosianum in Braunsberg zu ) K g zu ernennen; 3gerichts- Direktor Nemitz zu Greifenberg i mern den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath; n . d Aust zu Landeshut und de ischen Arzt Dr. Morsbach in Dortmund . Chorin
Dem Kreis⸗Phnsikus Pr. anitäts⸗Rwth zu verleihen.
luf Ihren Bericht vom 5.
mäßigen Ausbau der Straßenstrecke vom südlichen Ende der in der Stadt Zinten, .
terten Straße rungsbezirk. Königsberg, bis
zum Anschluß an die Kreischaussee von Zinten über Karschellen . Kosten sind aus dem Chaussee⸗ 8 n Zugleich ssee erforderlichen Grundstuͤcke das Enteignungsrecht,
er Pr. Eylauer Kreisgrenze. fonds zu entnehmen.
eiligenbeil
zusammenhange zur Pr. Eylauer
en —
egen der
je zur Anwend ) ung kommen. zurück. d e .
Bies baden, den 19. April 1875.
Emthausen. Graf zu Eul
den Jinanz. Mini 26 z z-Minister, den Minister des Innern und d ini fir Dandel, Gewerbe und öffentliche . ,
Ju stiz⸗Ministerium.
dem Notar für den sarius, ist gestattet worde arden zu verlegen.
gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßiae altung der Straße das Recht zur Lese n un r fr e gn mit e 1 ö Hinten über Kor⸗ ; — Kreisgrenze na en Bestimn d . vom 29. Februar 1840 6 S. 9 97) inn gef 1 . enthaltenen Bestimmungen über die Befreiun⸗ e der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor- 6 vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ „ cstimmungen — hierdurch verleihen. egeld-⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmun⸗ Chausfee ⸗ Polizeivergehen auf die
Preußen.
Mitgliede des Herrenhauses
die Kammerherrn⸗Würde zu
ich Oswald in Paderborn der theologischen Fakultät des
April d. J. genehmige Ich den im Kreise Heiligenbeil, zur Grenze des Weichbildes der
will. Ich für die zu dieser sowie dem
Auch sollen die dem
gehe — gedachte Die eingereichte Karte erfolgt
Wilhelm. enburg. Dr. Achenbach.
Friedensgerichts bezirk Treis, n, seinen Wohnsitz von Treis
Reichskanzlers vom 24. vorigen Monats nung auf. Reichsbankantheilsscheine i des aufgelegten Betrageß von 60
Berlin, den 10. Juni 1875. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktoriu m.
stattgefundenen Zeich⸗ ; . 1 ,, ; ionen Mar i
worden. Die demzufolge erforderliche Zutheilung .
Bekanntmachung, betreffend die Verloo 8. e un mals Hannoverschen 4prozentigen ke : e ꝗgationen Littera s für das Jahr 1875. tate rr h er * — Mts. in Gegenwart von Notar und Zeugen ,. oosung der vormals Hannoverschen Staatsschuld⸗ Litt. S. zur Tilgung für das Jahr 1875 sind die nachfolgend verzeichneten h l en , gezogen worden: AaNrr C5. ll, 153. iä3 il, 578. 33 sd). sl. Jog Hoi rg): oe . siß⸗ ä . 1717. 1751. i886. 2038 *** 34 en werden den Besitzern hierd ; 161 ö ö , mr Vie ausgeloosten Obligationen lauten au ĩ Rückzahlung in Reichswährung nach den 1 n fanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1873 be. 6 die Außercourssetzung der Landesgoldmünzen 2c. (Reichs. ,, des 8 . . März 1874 (Reicht⸗Anzeiger Nr. Die Kapitalbeträge können vom 15. J gegen Quittung und Einlieferung der Oln ze h 54 a. 6 der Königlichen Be irks Hauptkasse hierfelbst täglich, mit Ausnahme der Sonn. und Festtage, sowie der Kassenrevisionstage von J bis 12 Uhr e n g erhoben werden ö 3 ie Einlösung der Schuldverschreibungen kann que i Staats ichul den ⸗Tilgungs kaffe in Berlin, den . Oauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen zu Osnabrück und Lüneburg sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. bewirkt werden 83u diesem Zweche sind die Obligationen nebst Talons schon vom J. Dezember d. J. ab hei einer der letztgenannten Kassen einznreichen welche die selben der hiesigen Bezirks-Hauptkasse übersenden und nach erfolgter ng le 6 besorgen wird. ; Im lebrigen wird noch auf Folgendes aufmerksam gemacht: 1 Die Einsendung der Obligationen ul ft , , oder ,, . muß portofrei geschehen. : 2X. Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bi Fälligkeitstermine nicht erfolgen, so tritt dag en 8 ö. 1 Zeitpunkte an, zum Nachtheil des Gläubigers außer Verzinsung Schließlich werden die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, — mit dem Kündigungstage außer Verzinsung ge⸗ 5 . a , n Staatsschuld⸗Obligationen an die Er— 3. ᷣ ; n n , ne, ö 2 e. been. er Kapitalien derselben bei der hiesigen Bezirks ⸗Hauptkasse Hannover, den 4. Juni 1875. Der Präsident der Königlichen Finanz ⸗ Direktion. Lentz. Verzeichniß der bereits früher gekündigten und bis icht ei gelieferten — mit dem Kündig a m , getretenen — vormals Hannoverschen Landes · Obligationen: a. Litt. 8. Nr. 2. 137. 959. 1579; ferner p. ale 35 proz. und , vormals hannoverschen Landes. und Eisenbahn. Schuldverschrei⸗ . , Lüneburgsche, Hoyasche, 41 A. (' 7 7 ö . . BE. F. G. H. J. L. M. N. R. EHI. Fr. Gi. „ANebersi cht über die Zahl der Studiren auf der Königligsen g dJ. Ir Se dire nem zu Göttingen im Sommer⸗Semester 1875 ; nach der am 8. Juni 1875 veranstalteten Zählung. 6 vorigen Semester sind immatrikulirt gewesen (991 4 14 2 oö, davon sind abgegangen 315, es sind demnach geblieben 690 hierzu sind in diesem Semester gekommen 372, die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1062. Die evangelisch⸗ theologische Fakultät Zählt Preußen 68, Nichtpreußen 17 in Summa S5; die juristische Fakultät zählt Preußen 26k, Nicht: . 115, in Summa 376; die medizinische Fakultät zählt Preußen 8. Nichtpreußen 34, in Summa 122; die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 246, b. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 35 des Reglements vom 4 Juni ö 98, in Summa Preußen 344, o. Nichtpreußen 135, zufammen 79, in Summa 1062. Außer den immatrikulirten Studirenden besuchen die Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt 2. Einzelne Vorlesungen besuchen außerdem noch 12. Es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 1076. ĩ
Aichtamtliches. Deu tfche s Ne ich. Preußen. Berlin, 14. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König haben am Freitag, den 11. d. Mts., in Ems den Herzog von Ossung, den Commandeur des VIss. Armee⸗ Corps, General der Infanterie v. Göben, den Gouverneur von Coblenz, General der Infanterie v. Beyer, den Inspecteur der 4. Artillerie⸗Inspektion, General⸗Major v. Ramm, den Com⸗ mandeur der 36. Infanterie⸗Brigade, General⸗Major v. Göben 3 Chef des Generalstabs des VIII. Armee⸗Corps, Oberst vom Dänisch, den Commandeur des 4. Garde⸗Grenadier⸗ Regi nents Königin Augusta, Oberst⸗Lieutenant v. Minckwitz, den Brafen
v. Dohna⸗Schlobitten und den Regierungs⸗ Prãsidenten v. Wur mib
ye, a. der Infanteri es Königs⸗Husaren⸗Regiments Ober⸗Präsident der k
aus Cassel.
Gestern wurden mit Einladungen zum Diner b i russischen Generale v. Ignati . 31 ö 9 ö Dnhn eff, Petancour, v. Seume, Mörder
Am heutigen Tage beabsichtigten Se. Maje stä Kaiser und König mit Ihren V dem Prinzen und der Prinzessin Earl eine gemein⸗ schaftliche Fahrt nach Sonneck bei Bacharach zu unter⸗ nehmen. Allerhöchstdieselben gedachten um 13 Uhr mit Extra⸗ zug in Rüdesheim einzutreffen und daselbst mit den Prinzlichen Herrschaften, die von Wiesbaden kommen, das Diner einzunehmen Um 3 Uhr 30 Minuten werden Allerhöchst⸗ und Söchst dieselben mittelst Dampfschiff nach der der Burg zunächst gelegenen Station fahren und von da Sich zu Wagen nach Sonneck be⸗
Die Rückfahrt findet um 6 Uhr statt und treffen Se. Majestãt um 6 Uhr 30 Veinuten in Ems wieder ein während die Prinzlichen Herrschaften Sich nach Wiesbaden zu⸗ rückbegeben. In der Begleitung Sr. Majestät befindet sich der Hofmarschall Graf v. Perponcher und die Flügel⸗Adjutanten — Lehndorff, Major v. Winterfeldt und Major v. Lin⸗
Der Kaiserlich russische Militär⸗Bevollmächtigte, General Reutern, und der Kaiserlich deutsche n , , ,. neral v Werder, 3 von Ems ahgereist, um sich Sr. Majestãt dem Kaiser von Rußland anzuschlicßen.
— Ueber das fünfundzwanzigjährige Jubiktä Sr. Königlichen Hoheit des ,, als Ehef. des Kaiferlich ruffifhen Achtnrkafchen Fusaren⸗R egiments Nr. 12 in Jagdschloß Glinike bei Potsdam am 277. d. M. haben wir in Rr. 123 8. Bl. berichtet Das in Uman stationirte Regiment beging, wie dem Ruffi⸗ schen Invaliden geschrieben wird, das Jubiläum seines Hohen Chefs ebenfalls in festlicher Weise. Aom 15.27. Mai um 5 Uhr Morgens war das Regiment auf dem Paradeplatz auf⸗ gestellt. Der Commandeur der 6. Kavallerie⸗Division, Ge⸗ neral.· Major der Suite Sr. Majestät, Tatischtschew sprach an⸗ läßlich der Feier einige warme Worte zum Regimen und be⸗ glückwünschte es zum Festtage, worauf ein Gebet für das Wohl⸗ ergehen des Prinzen Friedrich Carl abgehalten wurde und das Regiment endlich im Parademarsch vor dem Divisions⸗Comman⸗ deur defilirte. Nachdem hiermit der offizielle Theil der Feier seinet Abschluß Cefunden, sandte der zeitweilige Commandeur des Regiments, Oberst Barontsch, unter der Adresse des mit einer Deputation des Regiments in Berlin weilenden Comman⸗ deurs Flügel⸗Adjutanten Grafen Mengden im Namen des Re— giments ein Glückwunsch⸗Telegramm an den erhabenen Jubilar ab, auf welches noch an demselben Tage von Sr. Königlichen , , . eintraf: ;
. Nachdem ich auf die Gesundheit Ihr is e ) ich mit den hier anwesenden e, ,, , n,, auch auf das Wohlergehen meines tapferen Regiments den Pokal . leert. Ich hoffe, daß das Achtyrka'sche Regiment stets seinen rahm— reichen Traditionen treu bleiben und mit Würde das besondere Zu⸗ trauen rechtfertigen wird, das seine Vorgesetzten zu ihm hegen. Für das sehr hübsche Album und den im Telegramm ausgedrückten Bunch , , 8 auch noch mein goldenes Jubiläum be
zen zu kö danke ich von ganzer e ir ffe daß Gott uns auch . Zalpumm i e n W P
riedrich Carl, Peinz von Preußen.“
Beschlossen wurde der Festtag durch . . Bei⸗ sammensein in dem Versammlungslokal der Offiziere des Regi⸗ ments, bei dem in heiterer Stimmung über die Erlebnisse des . ie . 3 Bestehen und seit der Ernen⸗ inzen Friedri arl zu sei f ⸗ , h zu seinem Chef Unterhaltun⸗
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths fü
Handel und Verkehr und für Rechnungs 2 r, . m, f chnungswesen traten heute zu — Die am 7. d. Mts. begonnene informatorische BVorhergthung des vorläufigen 8 , 16 3 * i 91 * 6 etz 9 ist bis zum 12. fortgesetzt und
orden. Ueber di d i
z his er en! ie Fortsetzung derselben ist noch — Die mit technischen Kommissaren der betheiligten Bun desregierungen im eh dien nh nr n n,, mn pflogenen Beratungen der „einheitlichen Normen für den Bau und die Ausrüftung für neu anzu⸗ legende deutsche Eisenbahnen“ sind in einer am 9. d. Mis. stattgehrbten Schlußsitzung beendet und haben zu einem . e, geführt. . Reichs Eisenbahn· Au? wir ngelegenheit nunmehr für die Beschlu . a , vorbereiten. ö n,, ves — Auch in der verwichenen Woche hat die Komm
von Sach verständigen für die . beer, gession Eisenbahntarifreform sich in tgli en aus-. d ereffs der gen der Vernehmung von Sachverstaͤnd gen 9. ehnten Sitzun⸗
zur Tafel gezogen.
densten Theilen Deusschlands gewihmet. us den verschie=