1875 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ich vom Standpunkte der Staatsregierung und ich glaube, i d abaese Nerbästni ; . ; ö ö 1 ö Recht 6 der sicheren Hoffnung Ausdruck, 1 ki, beg , . in a rn durchweg in Tendenz hat, Ihren separatistischen Vestrebungen die Wege zu bahnen an der Vereinigung theilnehmen, aber die Aufrufenden waren alle Steinbeile, Waffen aus Hirschhorn, Schädeltheile und, Geweihstücke Kreise der anwesenden Aktionäre verschaffte sich die Ansicht Geltung, Haus um eines nicht prinzipiellen Punkätez willen eine Vorlage, auf wissen normalen Din en chen ö ö di k ö g, m dern n sörkenn,, , shen Sie den Beweis dieser Behaup. aus ihrer Mitte hergenommen. Nun, ich frage Sie: wenn in diesenm vom Edelhirsch, Reh, Schwein, Pfahlbantenwelzen, in verkohltem daß eine Auflösung der Gesellschaft unvortheilhaft sei, vielmehr die die in beiden Häusern des Landtages so viel an Zeit und Kraft ge. strten und die in ] dieser . ie sich 6. n. tung nicht so leicht möglich, wenn Sie Ihren Verein ausdrücklich alz Hause irgend eine Fraktion die Meinung hat, etwas Gemeinschaft-⸗ Zustand, die rothe Farbe, deren die Wilden sich bedienen, um den Leib Erhaltung des Etablissements erstrebt werden müsse. Zu diesem wendet worden ist, nicht scheitern lassen wird, sondern daß das Hohe administrativen Einwirkun 1 än a. 8x Einer geor * en den posn jsch en landwirthschaftlichen. Cen irglverein hinstellen? Meine iches unabhängig von Parteitrennungen vorzunehmen würden Sie zu malen ꝛ4. Hr. 5 hat sosort nach Stuttgart berichtet. Die Zwecke wurde ein aus drei Aktionären bestehendes Vertrauens Comits Haus der Staatsregierung die selbe Unterstützung gewähren wird, die, meine Herren, habe im leress⸗ en gc deih . l de t . st, Herren! Wem Fällt es denn sonst ein, bei einem Verein, der land dann den bezüglichen Aufruf nur aus Ihrer Mitte ergehen lassen, Untersuchung der animalischen Ueberreste wird ergeben, ob die ehe. erwählt, welchem zur Aufgabe gemacht ist, sofort in Gemeinschaft was wir ja so dankbar anerkennen, ihr auf diesem ernften Wegs von lichen Angelegenheiten schon während der e . Fru n 6 he . wirt hichaftlich; BVestrebungen, hat., derartige nationale Zusätze zu würden Sie sich nicht dann an die Vertrguensmänner guderer Frak. maligen Pfahlbautenbewohner des Federsees gleichaltrig waren mit mit dem Verwaltungzrathe definitive Vorschläge zur Regelung der dem Hohen Hause geworden ist, immer energischer und mit immer thätigkeit und von dem ersten Augenblicke a ene, 6 d Jö, nicht zie C haratteristit des ganzen Gegensatzes tionen wenden und mit ihnen gemeinschaftlich vorgehen? Würde ein den sogen. Rennthiermenschen von Schussenried. Unter allen Umstän⸗ Verhältnisse zu berathen und solche der zum 28. d. Mtg. einberufenen

größeren Masoritäten. Ich wiederhole, meine Herren, erheben Sie eine ehe Organisation das größ ö Gewicht gel J. h 96 e auf gegeben? Hahen Sieg nicht beständig von dem polnischen Verein Und Aufruf Seitens einer Fraktion erfolgen, welcher fagte, wir bitten alle den gehört die Station Aichbühl in die Steinperiode, da von Bronze neuen außerordentlichen Generalversammlung vorzulegen. den Antrag Ihres Referenten zum Beschluß. bemüht, allen parlttrist che , a, 1 ha ) mich von dem deutschen Verein gesprochen und dadurch klar dargelegt, wie andern Fraktionsgenossen theilzunehmen, würde der nlcht das Gepräge und Eisen sich nichts findet. Nach dem Geschäftsbericht der Protsdamer Holzfaktorei : In der Spezialdiskussion bemerkte der Staats⸗Minifter in den verschiedenen Provin en 1 geltend , iat, f die , , n. in der Provinz Posen liegen! haben, daß er nur den Schein der Gemeinsamkeit erregen wolle, in der Laut Nachricht aus Tromlö ist die Expedition des Pro‘ auf Aktien (Gebr. Saran) haben die Umsätze des Jahres 1874 Dr. Fal gegen den Grafen von Landsberg Velen und Gemen, einzelne Vereine sich der Centraliftrung nicht nter; him daß sie ö d An denn!o ist, öh Herrcäs nls liegt es doch auf der Hand, hal gbet Hahin ziele, älle Anderen Fraktionsgengssen abzusteßen? fessors Norden fijbid am 8. Juni Mittags von dort nach nur die Summe von zi, 15s Thir, erreicht, sind alfo gegen dag Vor . daß Sie von der. Stagksregieruig nicht erwarten konnen, Deshalb, meine Herren, weil Sie, wie früher, aus hier wieder augen. Nobaja Sem lia abgegangen. Die Erpebition wird unternommen jahr um eg, 45099 Thlr. zurückgeblieben. Trotzdem und nach voll—⸗ ständiger üblicher Abschreibung wird den Aktionären die gleiche Di⸗

5 2 1 * 2 J 1 3 5. 1 2. 2 2 2 134 j . 5

ich a. 16 ö ö 6 ö . . . n er , . . sie einen solchen Verein als ihr. Organ anerkenne scheinlich dahin gestrebt haben, isolirt vorzugehen, Ihre deutschen Berufz. mit den norwegischen Ciömmeersacht „Pröven, geführt vom Kapitaͤn .

über Einem Grunde ich möchte ihn eigen Verlockungägründ nennen Stagtssubven tionen nicht gewähren wuͤrde daß ich sie hicfh als . bedecken dfr Dean h n, Ti cht, dsh Stadhanittel „dazu ver genofsen, auszusch ießen, deshalb haben Ste es zu r antworten die J. N. Isaksen, weicher in vielen. Fahren nach Spitzbergen und in vidende von 6x wiꝑe im Jahre 1573 gewährt werden. In der Bilanz

möchte ich das Hohe Haus bitten, sich zu wahren; nämlich gegen. Vereine anerkennen könnte? die ich als Mitarbeiter im öffentlichen Binn, . n, n,, Vestrehungen zu fördern, die RNachtheilt die aesder Mepfüh ung für dis Landnirthschaft erwachen ad, den letzteren Jähren nach Noba. Semi gefahren ist? gleichwie er sinden sich an gegrbetteten Vorräten zzgl Thir, Hoisbestände in

1 dem . des verehrten Herrn Redners, daß er es für Sinne an den Interessen! der Landeskultur betrachte. So habe ich . ,, . 8 ö 19. 63 . 3. se n 96 . 3 66 n nn, n . . . ger r . . , rere, n lic ö ) aS Mn ,n e en , a erhalten. ann Si n i ich veranstaltet werden. Nun ff fo idli ; Novpaja Semli ervefonds auf 863 r., es traten dazu 197 vom Reinge

böchst wahrscheinlich halte, daß, wenn . Haus bei seinem in Schleswig ⸗Holstein, so habe ich diefer Tage wieder einem' Lerein versichern, daß e mir große Genugthuung fein würde, wenn ich ve n ,, ö N ge fn d e. , daß ,,,, , , n , pro 1874 mit 1046 . so daß sich ö. Reservefondt fr auf

Beschlusse bestehen bleibe, dieses Gesetz da e sein werde, welches in Hannover gegenüber inih ausgelassen, nud' so i ich in Mi ; , 8 ö nen R ; tenuern, wo man Samojeden anzutreffen hofft, und von dort gedenkt h ? . / Dit andere Seite befolgen würde. Ih ebe Sie, s sech dae e, Olhreuen erft gane bite c lefg ö , di , lte. 9 r ö. . beitragen, in reichem ich geradz mit Rücksiicht auf die im letzten Ctat bewilligten sehr erheb= . allmählich in , Jenisei 6g Thlr, beläuft. Der auf 1815 zu übertragende Gert innüberschuß rinnern, daß die Herren Bischöfe gegen den Gesetzentwurf protestirt auf das Zeugniß der Herren aus Ostpreußen gegenüber einem aber sind ez 1 ö. . die Sie vertreten. Sie lichen Mittel für die Viehzucht mich bemühe, ein gutes, den vorzudringen, woselbst Profesfor Riordenstjöld duni! das Schiff erlaßt, beträgt l3r9 Thir. . 35

haben, weil er angeblich unveräußerliche Rechte der Kirche verletze, Fort seit Jahren bestehenden Verein, ven dem ich gar nicht in Abrede regierung, noch die anderen a . , ö ganzen fördsztiches System, Prämiirung durch alle ie mn und um die Erpedition per Boot wester fortzuführen. In der Generelversammluug der Alktionäte der Br gun— obwohl in dem Gesetzentwurfe derjenige Paragraph stand, den der stellen will, daß er auch nützlich gewirkt hat, mich verhalten, und ich schuld, fondern Sie 6 9. er 6 Posen sind hieran Kreise der Monarchie, in die Wege zu leiten. Ein solches System Dag J. und 4. (Mai, Juni) Heft der Zeitschrift Ichweigtschen Kohlen werke wurde beschloffen, den nach Ribsatz verehrte Herr hergestellt haben will. Ich denke, bas ist genug. glaube, demit im Sinne aller dortigen Landwirthe zehandelt un huren i, fh esffern ; ö. 6 istischen Standpunkt ein ist aber nur durchführbar, wenn saämmtliche Vereine mit einander für preußische Gefchichte ünd ' Landeskunde, heraußt der Dotirung des Keservefondg und einer Dividende von 4 A ver. . In der Sitzung des Herrenhau ses am 13 8 Mts erreicht zu haben, daß Uu n dort? n ichen dash he en en m rtl . gewissermaßen als Autochthonen allein berechtigt Hand in Hand gehen; unausführbar, wenn solche Forderungen statt— gegeben von? Coönstantin Rößler (Berlin, 1875, Ernst Siegfried bleibenden, zur Verfügung der Hen er ãlversannm lung gestellten Rest

2 te d 3 Mini 3 slaristischen Strömung und dem Aufgehen des betreffenden Vereins in . ; ; . ; 9 finden. Letzterenfalls geschieht es, daß, der Anschein der Mitt d Go hat folgenden Inhalt: Altprenßische? Wörter. des Ueberschusses de 1874 zu 246 Thlr. dem Aussichtsrathe und den äußerte der Finanz⸗Minister Camphauen zu 5§. 8 des Gesetz⸗ . ͤ Ich will bei dieser Gelegenheit, weil ich eben die landw tl ö 3 . d die N 6 , ittler und Sohn), hat folg halt: p V ; H. che r , en, ber n entwurfs über das Hinterl 5 d 2 hen (aligemeinen landwirthschaftlichen Verein vol Litthauen und lichen Anstalten berührte, d K ichlandwirthschaft. Ungerechtigkeit hervorgerufen und die Meinung befördert wird, schatz. W. Pierfon. Der große Kärfürst in Pyrmont. Br. Sauer. Beamten der Gesellschaft als Tantieme zu überweisen.

1 as Hinterlegungswesen, dessen Streichung . gute Resultate eintreten. ; Herr ,. in . ri, p 3 . der daß 74 . shlechter behandeln . ö. ö Iieuere de e zur ba n en Geschichte. .. Das Stchte⸗ 1a a. ,, ; . iese allgemeinen Rücksichten schon, meine i ie di . ; , , , n . dle tihglich er All. Tieie Umstände- zalwumengegarn mern, fh ere, mech, dahis, die , e n Fi, nl em, men, ee, e., hat- Keend des ie efchä fis echrez · mie Fro en Grlust RrerRitet. J . k , , , ,,. in Zrbrtowe. Ich selpst bin für Fraße T dahsn zu beantworten, daß ich allerdings Nachtheile für die 26 3 , mn ö Ear Th, 3 3 FRiach Absorbirung deg Reservefonbg von 219 30, Thlr. und des Dei— Seite eine äberkeiebene Bedeutung beigelegt wird, und daß dessen fung gebracht ind!“ rertet es, einen Verein, der sich der aner, daß die , näht Ressgrtü̃tinister. da ich aber erwarten konnte, Landwirthschaft, aus dem Undgerbleiben des Zuchtviehmarktes folgzre, Sn tal, preußlschen Geschichte. Auß den Veröffentlichungen der rederz Kento von 14338. Thlr. schließt die Hilanz nech mit einem

Verwerfung dazu führen würde, die Vormüänder sorgloser zu machen, kannten Centralisirung nicht unterwirft, rer seinen eigenen daß rr e en , heute zur Shrache kommen werde, habe ich daß ich aber Sie, meine Herren Jaterpellanten, wegen der separatisti= 6. ge ge ee. Verlustsaldo von 239,999 Thlr. ab, worunter 450,152 Thlr. Verlust

Als wie sie sein müssen. Ich möchte zunächst darguf hinweisen, daß Weg geht, diejenige Anerkennung und Unterstützung zu gewähren , ch ö ehörde aufgefordert, mich hinsichtlich derselben in schen Weise, in der Sie diese Unternehmungen eingeleitet haben, für jene ; bei der Firma G. Ad. Waldthausen in Essen figuriren. Als Besorgniß er- ö eder Vormund in unserem Staate mit der größten Leichtigkeit sich welche er vom Staate verlangt. . enntniß zu setzen, und es ist vielleicht dieser Vorgang ganz belehrend, Nachtheile verantwortlich mache. Gewerbe und HSandel. . regend hebt der Aufsichlsrath' in dem Geschäftsbericht die Bankier=

apiere beschaffen kann, die nicht verloost werden, wo also der vor⸗ Der geehrte Herr Vorrepßner hat nun in Bestehin arm be, um u zeigen, wie man nach jener Seite die Unterrichtsanstalten als Was endlich eine Bemerkung des Abg. Kantak betrifft am Schlusse Aus dem Rechnungsabschluß der Magdeburg Leipziger schulden und Kreditores in Höhe von 855, is Thlr. hervor. gesehene Fall nicht eintritt. Es gehören in diesem Augenblick fo merkf: es wäre zn iner Jeit meinen gin teh org s, e n, Förderungemittel der Landwirthschaft. behandest der früheren Auseinandersetzung, daß die Thaten hezeugen soll, wo die Eisenbahnpr. 1874 werden felgende Ziffern mitgetheist: Die Ein— In der gestrigen G en er giverfgmm lung der Aktionäre zeiemlich alle preußischen Staatspapiere in diese Kategorie. Bei Königsmarck gegenüber, als er noch Ober⸗Präsldent wan . 2 muß ich bemerken, daß die Schüler jener Anstalt zum Neigung zur Beförderung der Landwirthschaft ift, so aeceptire ich nahmen aus dem Personenverkehr betrugen, 33,297 Thlr., aus dem der Kiew⸗Brester , ,. esell schaft in St. Peters⸗ der konsolidirten Anleihe, die gegenwärtig wohl am meisten schlag gemacht worden, daß der Provinzialverein beziehung weisc hte 6 1 erwiegenden Thꝛil aus Angehörigen, fremder Staaten bestehen, diese Bemerkung, aber allerdingZs in dem Sinne, daß ich meinerseits Güterverkehr 2,336,112 Thlr., diverse Einnahmen 1743605 Thlr. burg wurden, wie,. K. T. B.“ meldet, die von der Verwaltung gemachten zu Kapitalanlagen benutzt wird, kann eine Verloofung nicht ein= inzelnen Kreizvereine in der Provinz Posen, sich der doc bestehenden . . ö Ich möchte Zahlen nicht nennen, weil mir das nicht nach den Worten, sondern nach der that sächlichen Be. NordhausenNixei 148161 Thlr., zusammen 3491875 Thlr. Die Porlagen und die Abrechnung pro 1874 einstimmig genehmigt. Das treten, eine Kündigung ebenfalls nicht, sondern erst dann, wenn der Gliederung anschließen sollten, und es wäre aus diesem Vorschlage nur . ö k gar zu kraß vorkommt. Aber soviel glaube ich reitwilligkeit bemessen werde, ob Sie geneigt sind, gesammten Ausgaben inkl. derjenigen für Nordhausen-Nixei betragen Defizit der vorigen Verwaltung im Betrag von 2,760, 00 Rbl. ist preußiiche Staat m zall wäre, ngch einen gewiffen Feihe von Jah. deshalb nicht! eh csel'menll nnn de betreffenbehr Bern cr ' mur, er ite l nnen, daß dis zan üherwẽieg en de Nehrheit der efucher mit Ihren deutschen Berufstenossen gemein. 25655223 Thlr. . Von Dieser Summe entfallen 14197! Thlr. auf theils durch die Regierung, theils durch Auggabe von. Obligationen ven die ganze große Schuld zu kündigen. Nun dann wirß wohl jeder günstige Bedingungen gestellt habe. Nun, meine Herren, von dem r , iht von prenßischen Eltern stammt. Der unmittelbare schaftlich die Landwirthschaft zu fördern und von den Antheil der Leipzig Dresdener Compagnie, i076 Thlr. auf den gedeckt worden. Von der in 2870000 Rbl. bestehenden Netto⸗

Vormund das erfahren und feder Deposttglbeamte, und es ist nicht letzten Seu mstanc— ist mir nichts beknnt; soweit die?“ Akten grun zaum belcher ur Piäweisung, geführt, hat, ist folgender: allen anderen Nebenabsichten dabei abzusehen. gun Halle Cassel, zu. leistenden Zuschuß fund, löse Thlr, auf die einnahme find 9öz co Rbl. zur Sividendenzahlung, bestimmf. Es

denkbat., daß ingen ein Versehen vorfallen sollte. Wenn heute darüber Auskunft geben, liegt die Sache so daß der Graf s fungirt an dem Ort ein Geistlicher, der es ist ja Ausgaben für Verzinsung und Amortisation der Prioritäten. Der entfallen 365 oder 7z8 Kopeken Diwwidende auf die Aktie, je nachdem Jemand prenische Stgntsschuidschelne tanft, so' it er ü Ursefl än? Wend kokänft seben, gern nnn, nnn, . . 38 nicht die Stelle, näher darauf einzügchen aus irgend Ueberschuß beziffert sich auf 1. 136 653 Thlt; Daon sind 277247 die Regierung solches bestimmt. .

Lage, da sie in näͤchster Zeit wohl nicht über Pari gehen. Der der ihm jenes Gefuch überreicht hatte, mitgetheilt hat, daß er welchem Grunde sich us Mißfallen. der volnischen Bevöͤl⸗ ĩ Thlr, als Rücklage zum Erneuerungsfonds, 121,406 Thlr. als Steuer Wie man den 16 N.“ aus Stockholm, 7. Juni schreibt, ist

Paragraph hat hauptsächlich die Bedeutung, daß er für alle 6e. sehr, gern bereit sei, auf den letzlen Vorschlag einzu er, . kerung zugezogen hat. Als dieser Geistliche mit der Monstranz Kunst, Wissenschaft und Literatur. und 735,000 Thlr. als 14prozentige Dividende auf das Aktienkapital die neue schwedisché Anleihe von 18, 660, 0060 Kronen, nicht 26 ̃ 36 e, , n,, zes in seinem Interesse ader bem Interesse feines er sich lebhaft dafür interessiren würde, ein folches , hen in, . und wieder zurückkam, haben. Schüier der Die urgeschichtliche Anthropologie hat dieser Tage eine weitere verrechnet. Bei der & . haben betragen:; die Cin Mill. Kronen, wie allgemein angenommen wurde) mit dem Haufe

ündels entsprechenz achten sollte, gan; unbekannte Papiere zu kan. der böiderseitigen Bert! zu Stande zu bringen, daß aber allerdings alt, en n en , Fähstenngedoht, vor ihn ausge hien und, ihm Berescherung erfahren durch Enideckung einer Pfahlbautęçastatien nahmen zug dem Pftsonenverkeht zig; Thlr aus dem Güter. Erlanger und den drei ihnen bepeits aufßezebenen Banken zu fen, die Regreßpflicht für die Deposttalbeamten in dem Falle, daß vorher eine Anerkennung nicht erfolgen könne. Ez ist ferner in . ß mögliche Weise shre Derachtüng zu zrkenen gegeben. Was im Gebiete des ehemaligen, zum Federses gehörigen Seegebiets, verkehr l-zM6 685 Thlr pro. Diverse 5ösötzß Thlr., in Summg einem Gourse von 5, abgeschioffen worben. Die Amortifation

2. peer m. ausschließt; und das muß man auch, wenn fe nn hierauf eine Verfügung meines Amtsvorgängers im Mint— . . . palten, die auf einer Unterricht. jetzigen Torfmoors von Schussenried, und zwar 4 Stunde nördlich 171,927 Thlr. Die . . f. ö. 1605, 250 erfoigt binnen 69 Jahren, doch steht dem Nikszäldskontor das Recht

*. aller Art, d. h. in demsenigen Umfange, wie das durch das sterium ergangen, welche allerdings im ersten Theile den Antrag auf e n P . 56 6. und Wohlanständigkeit anleiten soll, solche . von dem württembergischen Weiler Aich bühl. Vor einigen Tagen Thlr. so daß ein eberschuß von 566676 Thlr. e . . zu, nach Verlauf von 15 Jahren die Amortisation zu vermehren oder

k . , . werden soll, pelauft werden. In diesem Falle Anerkennung abgelehnt, dagegen? im Schlußsatz ausdrücklich erklärt Di n . ere, . n gie nia mn ii h durch die Rohheiten fremder kamen Torfstecher in Staatzried beim Durchstechen der untersten Reservefonds 15, 000 Thlr. und zum Erneuerungsfonds 36 * . das ganze Leben zurüchzuzahlen. K ; 1 die * epesitalbeamten auferlegte Pflicht, nachzusehen, ob die daß jenes Anerbieten, eine gemeinschaftfiche Org anifation vorzunehmen, Pte 36 riger herbeigeführt werden 7 Waß war wohl mehr ge= Schicht auf Holzlager; das Holz war so weich, daß es wie der Torf abzusetzen waren, hat sich ein Nettogewinn on nur 6. Me r. GChristiani g, 8. Juni. Die dies jährige Kabeljaufischerei

Papiere gekündigt sind, oder nicht, eine sehr schwere Pflicht; denn er mil Dank anerkannt werde In Wirklichkeit wenigstens ergeben 9 [, solchen Zustande gin Ende zu machen? Ich will gbgestechen werden konnte; zugleich kamen auch Scherben von primitiv ergeben, weshalb Seitens des Staates 87334 Thlr. und der Magde. ist beendet, und hat einen ungewöhnlich großen Ertrag geliefert.

muß sfär alle die verschiedenen Kategorien, die bei ihm unkergebracht daz Piꝑel Atera, Behörden ist dann aus der Anregun , n,. Detail. nichtieinzchen. Gz ist, mir 3. B. ferner derichtet, gearbeiteten Töpfergeschirt, Knochen 2, zu Tage. Jie Sache burg Leipziger Stammbahn 41, M6 Thlr. zuzuschießen sind. . Der Fang im Amte Finmarken ist vom Amtmann auf 16 Millionen

sein können, die öffentlichen Aufrufe halten, die Nummern nachsehen nichts geworden, sondern es sind die Vereine wieder n. daß sich die Schüler überhaupt durch Rohheiten in der ganzen Gegend wurde dem Revierförster Frank gemeldet, welchem die Verwaltung In der Generalversammlung der ‚Berliner Union, Stück veranschlagt, die Fischerei bei den Lofoten hat dem Bericht des

6 ,, , . h wenn er eine Nummer übersteht, so setzt er fich eigenen Weg fortgegangen. Ich kann also' einem solchen ,. . und den Seu tschen durchweg ihre Verachtung durch des Staatsrieds obliegt. Dieser veranstgltete alsbald weitere Aktien -Gesellschaft für Eisengießerei und Masch inen. Aufsichtschefs zufolg 23 Mill, bei Nordmöre 34 Mil, und bei

er Gefahr des egresses aus. Viel natürlicher ist es, daß der Vor Anerbieten denjenigen Werth nicht beilegen, welche von dem Herrn j ,, Et zu erkennen geben. Alles dies zusam= Vachgrabungen, welche sehr befriedigende Resultate ergaben: eine Fabrikation, war nur ein Kapital von 300 009 Thlr; vertreten, und Namdalen gegen 1 Mill. Stück ergeben; inklusive des Fanges auf

. . doch das Vermögen zu verwalten hat, sich die klein Mühe Vorredner denselben beigelegt worden ist, bis nicht thatsächlich es men, 314 .. ae eendin gemacht, Eigentlich ge= Menge Scherben von Schüsseln und Töpfen, auch einige wohlerhal⸗ konnte über den auf der Tagesordnung stehenden Gegenstand, die den vielen kleineren Fischereiplätzen wird der Gesammtbetrag sich auf . Ahstufe, zu halten und dargethan sst, daß, man jenfeits bereit ist, auf eine solche gemein k . k . , . tene Töpfchen mit eingezeichneten Verzierungen, Feuersteinmesser,! Liquidation der Gesellschaft, nicht Beschluß gefaßt werden. Im reichlich 50 Mill. Stück Fische belaufen. .

h h vo Tribune mir entgegengetragen worden. 2 n , ; ; ; e e, e. , . = 2 .

, ob die von ihm besessenen Papiere ünter den Auf . J einzugehen. Ich kemme hierauf zum Schluß Meine Herren! Ich glaube, Lie Inter fen tl. I ef // · * ö , ier Auseinandersetzu ĩ ; —ͤ 3 ; andwirth 2 a, Ich kann Sie nur bitten, den 8. 8 unverändert anzunehmen. Dies sind . , . . ich habe dies bereits erwähnt dadurch am besten zu fördern, wenn 5 ö n ö ie allgemeinen Gründe, welche es verbieten, dem ich sie als absolut neutrales Gebiet frei llen lch! X 2 . . k 2 * 7 e 2 * Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen. Expedition k Verein die staatliche Anerkennung zu gewähren. Ich bemerke hler politischen Geo ru g hen ie wn enn e . . religißsen und Juserate für zen Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 4 ser⸗ ü wn. tor . 2. a

Meine Herren! Der Herr Vorredner hat, wie er versichert. nicht übrigens ausdrücklich, daß, wenn der Herr Vorredner gefagt hat, man Organe, deren ich mich dabei b 6 oᷣnnen, müssen die Staatg-Anzeiger, das Central-⸗Handelsregisier und das c 2 von Rudolf Moffe in Berlin Breslau, Chemnitz, verstehen können, weehalb dag, was für die Depositalten deli ten f . , . . ö. . , . davon über Boden siehen g . 9 . . 4 Vosthblatt aint an! die Znseraten Expedition ; 3 und 1 5. JJ Fabriken und Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. rig sei, für den Vormund leicht sei. Ich sollte denken, man braucht de „ales ede ist, sendern es sich darum handelt, den Vereinen cinen Verein oder ei Syst em n . ae n, n , , n, lich 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen 8 Haniburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗

ich nicht auf di . ̃ . den Charakter öffentlicher, in gewisser Beziehung staatlicher ane fi n n , m, nn, hen Dien Rrutschn Rrichn. Auzrigern ud Kbntg u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 xt. Wien, Züri ,, beizulegen, darn n diefelbln nicht zu dee en . 1j ö . tam ilf6f nit etz. Keist, ni ie Rreußistz ru Staats - Auzigera: raren, ,, nn, n ge mtl nn,, burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, fin eln en lkanzgwörtph ich af tlich n tere fen alten Ein⸗ Serin, 83. H. Wilhelm⸗Straße vir, B3z. Verloosung, Amortisation, Linszahlung S. Theater-Auzeigen. LIn der Börsen- sewie alle übrigen größeren Anuoncen⸗Bureanß. 6. 9. Familien. Nachrichten. beilage. 28 *

digen. Ein Vormund hat vielleicht ein, er hat vielleicht zwei, viel⸗ Ich k ) . ö . Ich komme nun zu den Gründen, wesche die Staatsregierun u s schi zertri e s s 3 ö ; . ö i, e., ke el n n en ine, i , . , , ü . w , , , . ö r Aötanm ner än een nge gif ghntz dern fen ene nl ml . —ĩ al d' rell kesiehen. Meine Herren! Der Verein hat vom ersten was einer Förderung sol cher Verernẽ i ĩ ĩ l k ,, Q Q zlau⸗ n Sie sich gefälligst so ein, daß Sie diese . RWugenklick seines Bestehens ausschließlich das Fepräge einer Vertretun , 566 tmachung. bis zu dem auf, ö B : idnitz⸗F t E erlegte Sorge glich a,. . e een, der Interessen der Einwohner der Provinz Posen polnischer ban nnn, e tiff . . . , , . 1 ,, 36 : Montag, den 28. Juni d. J., . reslau⸗Schweidnitz⸗ reihurger 21 enba J. n, , nn G an sich getragen, und hat diefe Stan dtn wahrend der ganzen Zeit Förderer Ihrer Vestrekbun 1 finden ick ai. ö. den lebhaftesten Zimmer Vormittags 19 Uhr, ; ; Die Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Zinsen der Prioritäts Aktien und Obligationen e ne nnr hren gn nnen here ficken gn ref l⸗ e , seines Bestehens nicht verleugnet. Bie Stagtsregierung aber, zuten und 3 Kö, en *. 3 h herd mich freuzn. die vielen, Tisch len. angesetzten Termine an die unterzeichnete Eisenbahn⸗ ohne Litter Mt. 6 d BR 3 und . wird mit ud nahme der Sonn⸗ und Festtage fäglich Vor⸗ , wiel. a e ., rn n, , R gur ie e e . . ö. ö sind, dann für Sch i osser⸗ . Kommission einzusenden und sollen diese in dem an— u . . C. D. E. F. G. ; j ) schaftem a ssen fin per walten f. Gf, T Ga he im n , an, Kegensätze innerhalb des Gemein wesenz in irg end einer Ihnen, daß in dem Augenblick er , pu e,. Ich erklãre Glaser⸗ ; Hieparatur · Arbeiten gegebenen Termine in Gegenwart der etwa erschiene⸗ ag a. in Breslau bei unserer Hauptkasse von Montag, den 21. Juni er. ab, in,, . n hn, Bel h fe, Weise unterst ützen und am allermeisten würde ich, der dem Gentralorgane ge, emeinsar ) 55 e. Hand dazu reichen, in Yaler . und nen Bieter eröffnet werden. Nach dem Termine b. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, , . n, nnr . . ich dazu berufen bin, die Intereffen der Landwirthschaft lichen Vereine in der 3 . 5 e ,. der landwirthschaft · nnstreidler eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. ; bei dem Bankhause S. Bleichröder, oldernte n e eb ern helstn . neflliherm, . zu v rtr etzen glauben, meine Pflicht zu verletzen, wenn gelegen sein lassen werde . 66 3. 3 an, ich es mir an. Steinfetzer⸗ Die Verkaufs -Bedingungen können in dem Bureau c. in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag, , ö kel, nnn ien ern , if n en ee , e ln t ig e die auf das neutrale Ge“ Pereine Rechnung getragen . . . . 6 an Gebänden und auf Grundstücken des unterzeich⸗ der unterzeichneten Kommission eingesehen, auch auf ü in deipʒia bei der Allgemeinen Deutschen Fredit Anstalt,

t andwirthschaft solche Gegensätze übertragen. tretung in jenem Organe finden. In Ihrer Hand liegt es . 6. neten Proviant ⸗Amts sollen im Submissionswege portofreie Nequisition von derselben gegen Erstattung e in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Co.,

ͤ der Kopialien bezogen werden. bei dem Bankhause L. Behrens K Söhne,

In der Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Deduktion des Herrn Vorrednerz zieht sich diese Auffassung wie ein führen Köpnicker Straße 16,‚17, ausgelegt. Unternehmer Königliche Eisenbahn ⸗Kommission. in Barmftadt bei der Bank für Handel und Industrie, ö ; vom 1. bis 20. Juli er.

ö 6 ö . la e irg r ichen Ange⸗ 1 . 5 ga nn r ee. . . al über den Antrag des Abg. 5 9e eine Vrärogative, als ein Privilegium Auf die Interpellation des Abg. v. Wierzbinski in Be— wollen ihre Anerbietungen versiegelt und äußerlich . . . . Wierzbinski, „die Staatsregierung aufzufordern, dem im Groß⸗ , ,. , , bet achten daß Sie die deut⸗ treff des Wreschener uchi ole n ge r 8 . der mil he mit: . ; Die Zinscoupons sind mit einem von den Präsentanten unterschriebenen, nach Kategorien der ,, , . e e. 1861 bestehenden pol⸗ daß sie Ihren Verein . ae , rb b e rhtü telt. ien 1 für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Fried enthal: Submission auf . resp. Zimmer · ꝛc. n ,,. ,,, 2 Aktien und Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse aftlichen Centra ĩ i ĩ ö f Fr ch ; ung geng Mei n j / . 226 ? rbeiten In Se zes R Ju a Ber einzureichen. ; . nung zu ertheilen / verein die staatliche Anerken⸗ , 6 . früherer polnischer Landegtheile, we. die n,, g n nn n fm fit 2 . bezeichnet, bis zum 28. Juni er., Bermittags lin, Gläubigers, wider den Nit ter gute bei zer Wilh. n,, Einlösung der bereits früher fällig gewesenen, aber noch nicht verjährten Zinscoupons erfolgt . 6 . ich . . Vorredner versichern, daß ich fern die berechtigten fit thb nen ö. ö , HGesagte beziehen. Es ist die. Frage an mich gerichtet . 8 . * r fr f. 6 ö . ,, ö , . ö,, k on jedem Haß gegen ihn und seine Gesinnungs j in. deutfche j 4 6 Interpellation näher beleuchtete That iner K . 6 werden die erten in Gegenwart d z 461 J ; . ö . reslaun, den 8. Juni 1875. ; kann hinzufügen, daß ich Lichtung habe 6 er en ein 1 . , n, 86 langt ist:· ir Lief . ö. n ,. 9 nenen Offerenten geöffnet. e, Jz ae,, mf, . ; Direktor? z *. 9 als im Jahre. 1861 pie Interpellation zu Händen bekam, inzwischen habe ich Bericht von . r i lich nnn biant. Amt . k zu hee d , hot gchöͤrlgen,

er und seine im f j i e , ,. 1. sic , ,. . . ih 6 e len gl e enn r f r nt des Provinzial. der Dber. Hräsidialkehzrde erhalten, welcher in allem Wesentlichen in der Feldmark Garlstebt belegenen Haide⸗ 2 ; n ; ; die thatsächlichen Mittheilungen der Interpellation bestätigt.“ a . . ücke: -. (4579 ͤ Mrani ; s igt. Ich und Moorgrundstücke: Landschaft der Pr obinz Sachsen.

1

diese Bemühungen nutzbar machen zu konnen fuͤr das Gedeihen d Hat aber ĩ ĩ 3 ar . len die Landwirthschaft eine so wich , mm,, ö gemesnsamen Sache,. Trotzdem befinde ich mich nicht in 'ter dad? tige und . eltzinensenbich, werde ferner befragt, „inwieweit ein spichesh fürn land, n R ben A . Lage, lie, und von der Existenz desselben unzertrennliche Bedeutung, fo k ee, w ,. herin go ches ür die landwirmhschaft⸗ ö 3 am Dentwege S1 Morgen 897 Qu. R. ; , . 3 w n n , n, mr, nn n. n ö. 3 n, ear nn z . . allen übrigen 3 an ,. ö e n n n ü Verfahren der Verwal. Am Dienstan den 5 ne d. 2 am Sprengmoore 8! Die Mitglieder des landschaftlichen Creditverbandes der Provinz Sachsen werden hier— er,, . . en ndwir in 3j ch. . re uschiene. 56 z Saalmo 30 : 3 29 Inn d ; in eng nut g , g aus der besonderen Beschaffenheit tigleit und Tragweite, als . Her n er re ird e e, . sow ie dass unn e er rn, ist eine ungewöhnliche. Cs wird nicht ö Vormittags . n bei Alt · e. . 3 . . , n,, ee. General. Berssumhing, . ö . i. . e , , e , ,,,, n,, ; ; . 4 ing ) and nicht nur der materielle Wohlstand, d i. . serpellation nicht, so zusagen, an⸗ f fr ker den 13. Juli d. J., ages ĩ 1 6. . 8 K . K 26 ,, n , ö. er en, irn. ge g e r e el en f. 2 3. n ,,, Morgens 19 Uhr, h Gan 895 ,,, pro 1874. ; ? ) ; 1 1 J e Großpolens abhängig ist. j . f, m, ⸗— elangen müssen, j 9 ; g zi erichtsstube anberaumt. ; ahlen für den Ver 19 z mn , . . deren sie über den eigent,⸗ dad c meine Herren, bin unbefangen gern. . ich bitte, mich en , 3 . bande Gererbz Und öffentliche e. chr ö. i füt kN , ne r statt. 3 Mittheilungen über das Gründstück des Institnts. M. S780) liche Stellung im Staate besitzen, ö 6 , . n i n n . ich 664. den 6 ich werde e fs , ,,, , . nu gr i. i enen werden zum Bieten zu⸗ Lesum, den 10. Juni . Bl thal . 2 Vorsitzende . . ; , , dn ,. orw ; ; mn, re, d j ĩ ons fahiakei önigliches gl, ; . . die Handelskammern solchz Anschgunng haben, daß ste sich innerhalb kur e eff 9 9. inte len s din aber bereit mich in diefer Beziehung 86 weh ö. . , . . des Verwaltungsrathes des landschaftlichen Creditverbandes der Provinz Sachsen. hrt e, e genie , dahin ge⸗ ele enden egi, assozüiren, um ihren Gefühlen nachzuleben und fur 3 6 . 9 Unterbleiben solcher Unter⸗ . auch fut 26 n, gere. ö . 69 . Adigez. . Stengel. Stassfurt. . nn ö erstrecken, daß sie sich . . hn un ute mn, . . ., 6 wirihschaft für . r ,. . 3 dern st n n Loosen von 300 3 zu bestellen . andschaften und Provinzen, da ĩ in Verei , . 5 ie ein ĩ r, . ; h ö , ,, , Rheinische Ei senbahn. haben, daß ferner aus Staats mitten ehe Necheckrnn Enn, utgerner ecm lar d . ) nein? 4 en fl ten kotttefflichen chigen tze , Bert nf 3 beßingungen können schon vom 156. Zuni d. enk ivi 18 7 4 ö tionen? gi ben wird, deren Pertheilung die Vereine übernehmen, Ihres Provinzialvereins in Pofen ein Hast h , ,,, Daß die Herren Antragsteller dies im Sinne hatten, geht auch daraus beim Rendanten Herrn Braun hierselbst ersichtigt Dividendezahlung pro 8 ' . ga e n, . 2 d 3 ö ! . ihren, Värwagltung bestresten, Kirter, der derf,iben beiwohntel— Peun Tie haben, bestäntlet ee Herbors daß sie ein Cimntrittggel. erheben wollten, wäs ja? nut bei werden Durch Beschluß der Genergl, Persammlunß der Aetinaitz wem 6. d. Mg istzdie, Diride de 3 . ben fr er r. 18 tive . egiglat * ö en ,,. Berichte über die administra⸗ werden das nicht leugnen können mit dent gallzischen und auch mit Schanstellungen geschieht, nicht bei eigentlichen Markten. Wriezen, den 13. Juni 1835. . für bie Stamm lecken auf 8 Prezent oder 29 Thlr. 60. Mark pro 2 3 9. 6 . 10 Thir. = 30 Mart pro Actie ien n ö , de . (r, anderfrseits sie zur Aus. Jem. Warschauer Verein, so lange derselbe noch ien in äche ziehe? ich Cestot, iche balts ens munter leiben zins seich n Marktes, be— Das Direktorium der mhriegen - Oderbruch b. für die Frioritaͤts Aictien, auf welche bereits * Finsen gezahlt find, auf noch 4 Prozen g erla ssener inistrativer Anordnungen erlassene Gefetze ver⸗ Verbindung gestanden bei der Begrüßung des Provinzialvereinz ziehentlich einer solchen Ausstellung für entschieden nachtheilig für die Chaussee · Gesellschaft. zahlbar gegen den Dividendeschein Nr. 9, ; ö 1 llschaft ausgereichten sz * igen Stamm⸗ laudwirhschaftlichen Intercsfen; ich bin aber der Meinung, bah diese e. für die an Stelle der eingezogenen Stamm ⸗Actien der frühern e,, ., ,, . in f . ö . 43 de = 5 * Actien auf 8 , . oder 20 Thlr. 690 Mark pro Actie, zahlbar geg Dull Tre ab bei unserer Haupt -Kasse hier- D. Herstatte und Al. & L.

wendet werden. ausdrücklich darauf Bezu Eine nothwendlge Veraussetzung für die Stellung der Vereine y , Fig genommen und Folgendes gesagt;. Nachtheile hervorgerüfen sind durch das Verfahr ĩ z welche in der eben von mir . Weise mit i sff he Aner⸗ Berufbhen sss⸗ n, . Ie. ni Gr en . westpreußischen welche den betreffenden tribe rg . 26 ö 566. a . laddth Hanno ersche Staatshahn. Die vorstehenden Dipidende⸗Beträge werden gegen Aushändigung der bezeichneten Scheine vom 1. kennung fungiren, sft, die Gliederung als eine solche erscheint, seiner regen und ausdanernben / N te e teil . hofft ö. Wag war agi iriicher gewesen, als daß die Herren sich mit dem Bekanntmachung. selbst oder bei nen , Bankhãusern: ö wie sie nothwendig sst, us „n die Vertreter allgemeiner Interessen zu polnischen Boden in der Provinz Posen in geln fh wer . den Deutschen Kreisvereinen der Kreise Gnesen, Schroda und Wreschen in Es sollen circa 685, 150 Kilogramm alte aus- dem Li. Schaasftzzausen'schen Bank-Verein, Herren Sal. Oppenheim jr. & gie. 3. 9. Stein, J. 9 ann. enn es liegt ganz auf der Hand, daß man Vereinen, die erhalten und zu mehren. . Verbindung geseht, und ein gemeinschaftliches Eomits gewählt hätten rangirte Eisenbahnschienen und elwa 1j 12.16 Kilo. Camphanfen hier, von der Heydt, Kersten Sne in Elberseld, Tonas Cahn in Boun, der Aachener Digeonto Gesellschaft in 3. in freier zissee gtich bilden, die ciner Staatsaufsicht im eigent- ien, loten Fällen zu gesthehen pflegt. und daß sie nun in eine; ramm altes Schmiederisen, Gupeisen und alter Aachen, Herrn S. Bleichroeder und der Vnnk für Handel und Industrie in Berlin, Derrn Ed. Frege & Cie in wer . tem n, Sinne des Wortg nicht unte worfen sind, nur! dann staakliche Augelegenhit, Bie doch mit zen ugtiönalen Gegeusttzen wahrlich rn, bestehend in Laschen,. Schrauben, Nägeln, Schlestfchen BankBerein in Breslau und der Fillaie der Vank für Handel und Industrie in Frankfurt a. Pt., ausbezahlt. Rechte beilegen kann, wenn, man dien bosle Gewähr daflir hat, daß li habe nichts zu thun hat. gemeinschaftlich vorgegangen wären Hätten. sie Herzftücken und Weichenlhellen 2c. im Wege der Nach dem 3J. Juli cr. erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Haupt. Kasse. jpidendeschei ö J sederholt : zu dann nicht gergbe das erreicht, den ihnen näher stehenden Personen öffentlichen Submission verkauft werden. UÜnter Hinweis auf den s 2M der Statuten machen wir die Inhaber von noch nicht eingelösten Dividendescheinen 36 früheren Jahren wiederho

darauf aufmerksam, daß diese Scheine nach Ablauf von vier Jahren vom Tage der ersten Afforderung an gerechnet, werthlos werden.

Die Directic n.

dieselben nicht separatisti Folgen, sond ie wir i ĩ z ö liche Förderung . w . D Enn . * pu meg Ihnen nicht übel, sich bemühen, den erstrebten Rutzen zu schaffen und den An chein isolirender Tendenzen Gebote darauf sind portofrei, versiegelt und mit i , ö. iehung gegenüber den Slaatsorganen zu ber! Desebe beck len. ö. ,,, t g ba d e. , 2 in erg mere. ö t ig nicht gethan; so sind sie auch der Aufschrift: Cöln, den 12 Inn 1875. . = ö , gi. 8 enes vorhi ; 3 t ahen on diesem Gesichtspunkte aus hat man ganz allge⸗ darüber wird gewiß Niemand im . sein, daß Ihr Verein die haben allerding ian in in . ie , ne 1 . , 6