== ** G —
seit dem 30. Mal 1875 bestehende offene Handels. gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den J. Juni 1875. . Der c. Sekrctär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
mem. Unter Nr. 642 des Gesellschafts-⸗ ar wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen die Firma: Imhoff & Heusner, Sitz Kreuznach. Theilhaber sind: 1) Otto Imhoff, . zu Kreuznach wohnend, und 2) August Heuzner, Kaufmann, zu Boppard wohnend, von welchen Jeder einzeln berechtigt ist, diese seit dem 1. Juni 1875 bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten. ö
Eoblenz, den J. Juni 1875. . Sekretär des Handelsgerichts.
Heckelsberg.
CGahlemx. Der zu Fastellaun wohnende Kauf mann Jean Brod hat angemeldet, daß er dajelbst Handelsgeschäfte betreibe unter der Firma: Jean Brod, welche heute sub Nr 3237 des, Firmen registerß in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.
den 8. Juni 1875.
Coblenz, ; 2. c. Sekrelär des Handelsgerichts.
,,
Cohlemz. Die sub Nr. 1285 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Andreas Honnef ist heute gelöscht worden, nach= dem der Inhaber derselben Andreas Honnef, Kauf mann zu Kripp, gestorben und das von demselben betriebene Geschäft mit dem Rechte, die Firma bei. zubehalten, laut Testament vom 28. Mai 1874 auf den zu Kripp wohnenden Kaufmann Jacob Beck⸗ mann übergegangen ist. ̃
Dagegen wurde unter Nr. 3238 eingetragen die Firma: Andreas Honnef, deren Sitz Kripp, und Inhaber der genannte Jacob Beckmann.
Coblenz, den 9. Juni 1875. .
Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohblenz. Der zu Kreuznach wohnende Kauf⸗ mann Gottlieb Friedrich Kaufmann hat für seine dafelbst unter der Firma: G. F. Kaufmann he stehende Handlung seiner Ehefrau Louise, geb. Hül= ler, zu Kreuznach, Prokura ertheilt, welche Prokura acceptirt und heute sub Nr. 404 des Prokuren⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. ö Coblenz, den 19. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohlem*. Die sub Nr. 458 des Gesellschafts- registers in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma Geschwister Janssen zu Andernach ist heute gelöscht worden in Folge Meldung aller Betheiligten, daß der Theilhaber August Janssen aus der Ge— sellschaft aus geschieden ist. Cobleuz, den 11. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg. Cohblen n. Unter Nr. 643 des Gesellschafts⸗ registerß wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen die Firma Geschm. Janssen, Sitz An= dernach. Inhaberinnen sind Cgroline Janssen und Katharina Janssen, Beide zu Andernach wohnend, von welchen Jede einzeln berechtigt ist, diese seit dem 21. Mai 1875 bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten. ö Coblenz, den 11. Juni 1875. . Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohblenz. Der zu Boppard wohnende Kaufmann August Janssen hat angemeldet, Laß er daselbst andelsgeschäfte betreibe unter der Firma: August anssen, welche heute sub Nr. 3239 des Firmen⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. ; Coblenz, den 11. Juni 1875. Der c. Sekretaͤr des Handelsgerichts. Heckel berg.
Cohblemm. Bei der sub Nr. 78 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen Aktiengesellschaft unker der Firma: Kaltwasser⸗ Heilanstalt im Laubbachsthale bei Coblenz ist heute vermerkt worden, daß laut Akt, aufgenommen vor Notar Reckum zu Coblenz am 13. Mai 18765, zu Direktoren dieser Aktiengesellschaft gewählt wor⸗ den sind: 1) Hugo Knödgen, Kaufmann, 27) Peter Kautz, Rentner, und 3) Moritz Grebel, Apotheker, Alle zu i. wohnend. Die Direktion besteht demnach aus folgenden 5 Mitgliedern: Georg Maret, Kaufmann, Eugen Schaltenbrand, Kaufmann, zu Coblenz wohnend, und den genannten Hugo Knöd— gen, Peter Kautz und Moritz Grebel. Coblenz, den 12. Juni 1875. Der c. Sekretäaͤr des Handelsgerichts, Heck sels berg.
Cohlemn. Bei der sub Nr. 90 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregifter eingetragenen Firma: Carl Rumpel & Co. zu Traben ist heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft mit dem 30. Juni d. J. erlischk resp. aufgelöst wird und die Liquidation derselben durch die beiden Gesellschafter r gh Vollmar sr. Kaufmann, zu Trarbach woh⸗ nend, und Heinrich Peter Rumpel, Kaufmann, zu Traben wohnend, in Gemeinschaft unter der Firma: „Carl Rumpel & Co. in Liquidation“ erfolgt. Coblenz, den 12. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohblemæz. Unter Nr. 844 des Gesellschaftsregisters wurde heute in das hiesige Handelsregister einge tragenen die Firma: Vollmar⸗Rumpel K Co., Sitz Trarbach. Theilhaber sind die zu Trarbach wohnen den Kaufleute Friedrich Vollmar sr. und Friedrich Vollmar junior, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese mit dem 1. Juli 1875 beginnende offene Handelsgesellschaft zu vertreten. blenz, den 12. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohlemz. Bei der unter Nr. 592 des Gesell⸗ schaftsregisters in das hiesige Handelgregister einge⸗ tragenen Firma Fr. Melsbach zu Sobernheim ist heute vermerkt worden, daß der zu Sobernheim
Der e.
wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Melsbech MHannhurt - Eintragungen in das Handels
am 19. Juni d. J. in die, Gesellschaft eingetreten und gleich den beiden übrigen Theilhabern einzeln berechtigt ist, dieselbe zu vertreten. Coblenz, den 12. Juni 1875. . Der e. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Baunnternehmern Friedrich Roß und Joseph Diepez ist unterm heutigen Tage eine of= fene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Crefeld und uͤnter der Firma Roß & Co, errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmãßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 16041 des Handels, (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Kö— niglichen Handelsgerichtes eingetragen.
Crefels, den 10. Juni 1875.
Der Handelsgericht ⸗Sekretär. Enshoff.
Crete. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma:
aunbrecher C Schulte, mit dem Sitz in Crefeld, ist gemäß Vereinbarung der Betheiligten unterm 10. Juni 1875 aufgelöst, worden und deren Firma erloschen, während das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesell—=
oeh Ludwig Zaunbrecher, Nähmaschinenfabrikant! f
Vrefeld 150 Mnterft. übergegangen ist. setzt das Geschäft unter der Firma Ludwig Zaun— brecher hierselbst fort. Vorstehendes würde auf vorschrifismäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. I des Handels. (Gesellschafts⸗) und be— ziehungsweise sub Nr. 2329 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 12. Juni 1875. .
Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.
Crefell. Bei Nr. 20 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels- (Ge= sellschafts .) Registers, woselbst die offene Handels⸗ gefellschaft sub Firma Gebr. Winkmann mit dem Sitze in Crefeld registrirt ist, erfolgte am heutigen Tage auf Grund Anmeldung die Eintragung, daß diefe Gefellschaft vereinbarungsgemäß unterm heu— tigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation götreten ist, sowie daß diese letztere von den lis herigen Mitgesellschaftern, den dahier wohnenden Kaufleuten Peter Winkmaͤnn und Anton Winkmann selbst und zwar in Gemeinschaft besorgt wird. Erefeld, den 12. Juni 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.
EIlIwürdlen. In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Firma; Hinrich Janßen.
Sitz: Nordenhamm. ;
I) Inhaber: Kaufmann, Bäcker und Wirth Reinhard Hinrich Christian Janßen zu Nordenhamm.
Ellwürden, 1875, Juni 3. . 26 Amtsgericht Stollhamm. em ken.
Stallmann. ElIürdenm. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: B. C. Mohrfeld. Sitz: Abbehausen. 19 Inhaber, alleiniger: Kaufmann Berend Christian Ludwig Mohrfeld zu Abbehausen. Ellwürden. 1875, Juni 8. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm. Hemken. Stallmann.
FEIlenmshirg. Bekanntmachung.
Der Schiffsrheder und Mühlenbesitzer Ricklef Ingwer Hollesen zu Flensburg hat für sein daselbst unter der Firma:
„R. J. Hollesen“ bestehendes und unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn Ricklef Ingwer Hollesen zu Flensburg zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister nnter Nr. 656 hente eingetragen.
Flensburg, den 11. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gmesem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 der Konditor Bronislaus v. Loga aus Gnesen als In⸗
haber der Firma: B. Loga
hierorts zufolge Verfügung vom 4. Juni 1875 an demselben Tage eingetragen. nesen, den 4. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gram äcemg. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. I4 eingetragen, daß das hier von dem Fräulein Hermine Kalau unter der Firma „Her- . . betriebene Handelsgeschäft auf⸗ gelöst ist. Gen , den 5. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Halberstadt. In unser Firmenregister ist un⸗ ter lfdr. Nr. 570 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „Carl Naters“ zu Halberstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Naters, daselbst wohnhaft, eingetragen. Halberstadt, den 2. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halberstadt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 142 die von den Kaufleuten Leopold und Carl Apel zu Halberstadt unter der Firma „L. Apels Papier⸗ manufactur“ daselbst am 7. Juni 1875 begonnene ,, n. eingetragen.
Halberstadt, den 8. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
register. 18765. Juni g.
W. Mahnke. Die an Johannes Albert Wilhelm Becker ertheilte Prokura ist aufgehoben. ;
H. Mt. E. Piper Scan ecensores. Diese Firma hat an Olto August Friedrich Eduard Schneider und Leopold Paul Cord Stemwede gemeinschaft · liche Prokura ertheilt.
Hamburg ⸗ Altonaer Credit! und Vorschuß⸗ Verein. Aktiengesellschaft, hierselbst errichtet am 18. Mai 1875.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die Gesellschaft bezweckt Kreditgewährung an den mittleren Kaufmanns und Gewerbestand, Diskontirung von Wechseln und Führung von Giro⸗ und Depositen Conten.
Das Aktienkapital beträgt „6 150,900 Die Aktien lauten auf Inhaber, und beläuft sich jede auf M 300. * .
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die, aus
dem Direktor und dessen Stellvertreter bestehende Direktion und ein zum Handelsregister anzumel—⸗ dendes Mitglied des Aufsichtsraths, welches, so—⸗ lange es dem Vorstand angehört, aus dem Auf⸗ sichtsrath auszuscheiden hat. . ö . 4 3 e . mir e e n gg. ich pon dem dem Varsthnd angehenden. Mit g r e n , , , e, , k mit dem Direktor oder dessen Slellvertreter gezeichnet.
Zum Direktor ist Carl Friedrich Daniel Ha— verlandt und zum ferneren Vorstandsmitglied das Mitglied des Aufsichtsrathes Alhard Friedrich Heinrich Jaster erwählt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sollen vom Vorstand oder dem Auf⸗ sichtsrath unterzeichnet und in dem „Freischütz“, dem „Hamburger Fremdenblatt“, den „Ham⸗ burger Nachrichten“, der „Hamburger Zeitung“ und in der „Reform“ veröffentlicht werden.
F. O. Klingström, Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Lübeck. Hermann Warncke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Franz Oscar Klingström, in Gemein schaft mit dem genannten H. Warncke unter unveränderter giti fer cht.
un ĩ
Commandit · Gesellschaft E. & A. Wer. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Ernst Emil Wex ist ausgetreten, und wird die Gesell⸗ schaft mit dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Christian Adolph Wex unter unver- änderter Firma fortgesetzt. —
Ernst Wer. Inhaber: Ernst Emil Wex.
W. Pniower. Inhaber: Wilhelm Pniower.
G. Eichhoff E Co. Die an Gustav Eduard Springer ertheilte Prokura ist aufgehoben und ist an Maximilian Georg Hustedt Prokura ertheilt.
Juni 11.
Bernhardt'sche Buchhandlung. Nach erfolgtem Ableben von Heinrich Adolph Plass wird das Geschäft von dessen Wittwe, Friedrike Catharine Plass, geb. Dau, unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Hartwig Koch Nachfolger. Nach erfolgtem Ab— leben von Heinrich Adolph Plass wird das Ge— schäft von dem bisherigen Theilhaber, Hans Georg Klüver, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schnell Co. Nach am 21. März 1874 erfolg ⸗ tem Ableben von Peter Heinrich Schnell ist diese Firma aufg: hoben. ;
Ge. Eggers. Diese Firma hat an Anton Carl Steffen Prokura ertheilt.
M. Freund C0. Die an Salomon Adler er⸗ theilte Prokura ist aufgehoben.
Hamburg. Das Handelsgericht.
dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Es ist eingetragen in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 8. Juni 1875 am 9. Juni 1875: a. sub Nr. 33, woselbst die Firma „H. Vorschulze“
eingetragen steht, in Colonne 6: Die Firma ist auf die Wittwe Heinrich Vor schulze, Elisabeth, geborne Peters, übergegangen. b. sub Nr. 154 die Firma: „H. Vorschulze“ mit Sitz der Gesellschaft in Hamm, und als deren Inhaberin die Wittwe Heinrich Vorschulze, Elisa— beth, geborne Peters, in Hamm.
Hildhurghnausem. Laut heutigen Eintrags zu Nr. J0 des hiesigen Handeltregisters ist Ottomar Schneider, Mitinhaber der Firma „Fickel und Schneider“ hier gestorben und Frau Wilhelmine Schneider, geb. Schneider, in Häselrieth, Mitinhabe⸗ rin derselben geworden. Hildburghausen, 8. Juni 1875. Herzogliche Kreisgerichte⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Unger.
Hirsehherg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 hente die unter der Firma:
Consumverein zu Schreiberhan (eingetragene Genossenschaft) gegründete Genossenschaft, welche ihren Sitz in Schreiberhau hat, auf Anmeldung des Vorstandes
derselben eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Inhalts des Gesellschaftsvertrages vom 12. Dezember 1874 die Verschaffung guter und preiswürdiger Lebensbedürf⸗ nisse für die Mitglieder gegen Bggrzahlung, Samm lung eines Kapitals für die Mitglieder aus dem dabei erzielten Gewinn, sowie aus den von ersteren eingelegten Ersparnissen, endlich Förderung der intel⸗ lektuellen und moralischen Bildung der Mitglieder.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
EI) der Glasmaler Friedrich Liebig zu Schreiberhau als Vorsitzender,
2) , n, , Adolph Anton daselbst,
assirer,
3) der Tischlermeister August Zencker daselbst,
Stellvertreter des Vorsitzenden, ) der Glasmaler Ernst Weicht daselbst, Schrift
führer, 5) e mite Franz Fischer daselbst, als eisitzer, 6) der Glagschneider Friedrich Stecel daselbst, als Beisitzer. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht
Stellvertreter oder durch einen von diesen beiden, dem Kassirer und einem der beiden Beisitzer bewirkt ist, welche zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzuzufügen haben. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft, welche ebenfalls unter deren Firma ergehen, und bis auf die vom Vorsttzenden des Vorstandes eventuell allein zu erlassende und allein zu zeichnende Einladung zur General ⸗Versammlung wie die Firmenzeichnung selbst unterzeichnet sein müssen, werden in dem Schmiede⸗ berger Sprecher veröffentlicht. Hirschberg, den 2. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hirschberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die Firma E. Laubner zu Arnsdorf, und als deren In⸗ haber, der Müllermeister und Ortsrichter Ewald Laubner daselbst am 5. Juni 1875 eingetragen worden.
Hirschberg, den 4. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hollemhasem. Zufolge gestriger Anzeige des Kaufmanns A. N. Stelnberg hies. und des Theil⸗
haberz der Sirma- H. Stelnkenß hie Farnen, — = .
A. Steinberg Hes., ist die Firma „Gebr. Stein berg“ hies. (Nr. 1 des Gesellschaftsregisters) und die von derselben dem „Adolf Steinberg“ ertheilte Prokura (Nr. 3 des Prokurenregisters) erloschen, und sind beide Löschungen heute vollzogen. Hohenhansen, den 12. Juni 1875. Furstlich Lippisches Amt das. Heldman.
Kosten. Bekanntmachung. Bei der in unserem Firmenregister sub Nr. 28 eingetragenen Firma: „Nathan Hamburger“ ist in Colonne Bemerkungen eingetragen worden: Der Kaufmann Herz Hamburger ist in das a n, des Kaufmanns Nathan Ham⸗ urger als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist nunmehr die unter der Firma: „Nathan Hamburger“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 des Gesellschaftsregifters eingetragen kraft Verfü⸗ gung vom 9. Juni 1875 an demselben Tage. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 16 ein—⸗ getragen: Firma: Nathan Hamburger Ort der Niederlassung: Kosten. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Nathan Hamburger, der Kaufmann Herz Hamburger.
Die den Manufakturen und Produktenhandel betreibende Gesellschaft hat am 8. Juni 1875 begonnen. ;
Eingetragen kraft Verfügung vom 9. Juni 1875 an demselben Tage. Kosten, den 9. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Krotosckin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 die Firma „R. Patzke zu Krotoschin“ und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Robert Patzke in Krotoschin, zufolge Verfügung vom 5. Juni 1875, heut eingetragen worden.
strotoschin, den 8. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Leer. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen Fel. 30 zur Firma W. Bruns & Andree:
Die Firma ist erloschen. .
Die Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Mitinhaber W. Bruns übergegangen.
Leer, den 10. Juni 1875. ͤ
Königliches Amtsgericht. Koch.
Liehenmhiurg. Bekanntmachung. Zur Firma „C. Albrecht“ pag. 3 des hiestgen Handelsregisters ist am heutigen Tage eingetragen: Der Firmeninhaber Christian Friedrich Conrad Albrecht zu Salzgitter hat seinem Sohn dem Kaufmann Franz Albrecht in Salzgitter am heutigen Tage Prokura ertheilt. Liebenburg, den 10. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
LHuelhtaln. Die dem Kaufmann Hans Gotthilf Neumann zu Finsterwalde von der Aktiengesellschaft: „Finsterwalde Sraunkohlen Bergbau · Gesell schaft⸗ mit dem Sitze in Finsterwalde ertheilte Kollektiv⸗Prokurg ist erloschen und gelöscht, dagegen
err Louis Halle in Finsterwalde zum Kollektip-
rokursften mit dem Rechte, die Firma der Gesell⸗ chaft mit einem andern Prokuristen zu zeichnen, ge—= wählt worden. 8 c
Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserm Prokurenregister unter Nr. 21 vermerkt.
Luckan, den 11. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lucdwöigalilust. In das hiesige Handelsregister ist heute Sub Nr. 57 eingetragen die Firma: „Chr. Schuhr hieselbst und als alleiniger Inhaher der , . und Buchhändler Christian Schuhr ieselbst. . Ludwigslust, den 8. Juni 1875. (. OQ2675) Großherzogliches Gericht. A. F. Großmann.
MHarlemwerdder. , , . In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. Juni er. am 4. ejd. bei der Ge=
nossenschaft: Molkerei Czerwinsk eingetragene Genossenschaft
sub Nr. 4 Colonne 4 der Vermerk eingetragen, daß der J. Stellvertreter des Direktors, Rittmeister a. D. Sigizmund v. Auerswald, aus dem Vorstande gus⸗ geschieden und an dessen Stelle, der Guts besitzer Adolph Schoeler zu Lindenberg eingetreten ist.
Marienwerder, den 4. Juni 1875.
unter deren Firma und ist nur dann von rechtlicher Wirkung, wenn sie durch den Vorsitzenden und dessen
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ken wiedl.
Merz. Berichtigung. In der in Nr. 134 des Central⸗Handelgzregisters Beilage zu Nr. 133 des Reichs- 2c. Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 7. d. Mts, betreffend die Firma Melanie Recouvreur
⸗ muß es Zeile 4 von oben „Inhaberin“ und nicht
Theilhaberin heißen.
Neunnmiecd. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28. den Darlehus Kassen Verein für die Pfarrei Buch. olz betreffend, in Colonne 4 Rechtsverhältnisse der ,, eingetragen: In der Generalverfammlung vom 3. Januar er. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers Pfarrer Thelen der Gerhard Schmitz zu Mendt als Vexeinsvorsteher, der Joseph Ditt— scheid zu Kräutscheid zu dessen Stellvertreter und der Johann Thür zu Jungeroth als Vor— standsmitglied gewählt worden. Neuwied, den 4 Juni 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Renee d. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist in Col. 4 Nr.]
den Asbacher Darlehnskassen⸗Berein betreffend
eingetragen: . An Ste n Fes aus efchie Rnem Porstar Mi des Gerhard Klein ist in der Generalversamm— lung vom 4. April 1875 der Heinrich Büsch zu Löhe als Vorstandsmitglied gewählt.
Neuwied, den 4 Juni 1876. ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . In das Firmenregister ist unter Nr. 471 einge—⸗
tragen:
Gol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Handelsfrau Agnes Honrath, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Vohsen zu Euskirchen.
Ort der Niederlassung: ;
Neuwied und von der Hauptniederlassung Euskirchen.
Col. 4. A. Vohsen —Honrath.
Zweigniederlassung.
Neuwied, den 4 Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gol. 3
. Vor idhansen. Oandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserem Gesellschaftsregister sind unter Nr. 187 die Fabrikanten Johann Welcher und Theodor Grüttefien zu Nordhausen als Inhaber der Firma
J. Welcher & Grütteften mif der Riederlaffung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 10. Juni
1875 am 11. desselben Mts. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 begonnen.
Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: ; Nr. 82. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schürmann. Sitz der Gesellschaft: Attendorn. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell—⸗ schafter sind: 1) Gelvgießer Franz Schürmann, 2) Gelbgießer Joseph Schürmann, Beide zu Attendorn. Dte Gesellschaft hat am J. April 1875 begonnen. Olpe, den 8. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.
Osterode. In das hiesige Handelgregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 55 zu der Firma J. C. L. Dieckhoff zu Osterode eingetragen:
Nachdem der bisherige alleinige Inhaber der Firma, der Oekonom Johannes Dieckhoff von hier volljährig geworden ist, hat die Vertretungsbefugniß der Vormundschaft aufgehört.
Zufolge vertragsmäßiger Uebereinkunft ist der frü—⸗ here Mitvormund, der Fabrikant Gustav Prollius hierselbst, in das Geschäft eingetreten, und zwischen ihm und dem Johannes Dieckhoff eine seit dem 1. April d. J. Festehende offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Osterode errichtet, welche unter der bisherigen Firma das Geschäft fortführt.
Die Gesellschafter haben den bisherigen Proku—⸗ , . Bolenius hierselbst anderweit Prokura ertheilt.
Osterode, den 11. Inni 1876.
Königliches Amtsgericht II. Wiederholt.
Perleberg. Bekanntmachung. In dag Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Nr. 34 — Firma „Havelberger Unions⸗ Brauerei“ Col. 4 ist folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung am 1. Juni 1875 ist laut der gerichtlichen Verhandlung von 7 Tage die Auflösung und Liquidation der Gesell—⸗ schaft beschlossen und sind zu Liquidatoren: a. der Rentier Gustav Keil zu Havelberg, b. der Kaufmann Leopold Krautheim zu Berlin, C. der Banquier Ludwig Lambrecht daselbst, dagegen als Kontrol⸗Kommission: a. . Stadtrath August Wöniger zu Berlin un b. der Kaufmann C. A. Schiever zu Havelberg, int. welche sämmtlich die Wahl angenommen aben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni am 10. Juni 1875. = Die Gläubiger der Gesellschaft werden in Ge⸗ mäßheit des Art. 243 des Handelsgesetzbuchs hier⸗ durch aufgefordert, sich bei vorbezeichneter Gesell⸗ schaft in Havelberg zu melden. Perleberg, den 19. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRathemor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom sere, Tage eingetragen: I) Nr. 157. 2) Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Der Ziegelei⸗ besitzer Alexander Rudolph Bochat zu Rathenow. 3) Ort der Niederlassung: Rathenow. 4 Bezeichnung der Firma: N. Bochat. dtathenow, den 11. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation. Rudolstadt. Bekanntmachung. In das hieramtliche Handelsregister ist am heu—⸗ ligen Tage laut Beschlusses vom 9. diesen Monats auf Fol. 105 die Firma A. Dressel hier und als
der Ihlius Hanke zk. Freiburg . Schl. Ahe gegangen.
deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Auzust Dressel hier eingetragen worden.
Rudolstadt, den J0. Juni 1876.
Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen. Saarn hr iů ek em. Bekanntmachung.
Auf Erklärung der Betheiligten ist heute bei Nr. 178 des Handels. (Gesellschafts⸗ Registers — wo⸗ selbst die bereits gelöschte affene Handelsgesellschaft unter der Firma „Deberg« & Velten“ mit dem Sitze in Fraulautern eingetragen steht — vermerkt worden, daß an Stelle des Mitgesellschafters Johann Dehergsé der Kaufmann Andreas Peiffer in Saar— louis zum Liquidator der erwähnten Gesellschaft be⸗ stellt ist.
Saarbrücken, den 10. Juni 18765.
Der n, o st er.
Sela elidlmitz. Bekanntmachung. Die unter der Firma y„Geschwister Hankel sub Nr. 51 in unser Gesellschaftsregister eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Geschwister Louise und Theodor Hankel er— loschen, das Geschäft selbst in das Alleineigenthum
und did neue Firma? „sZulius Hankel“ zu Freiburg i. Schl. unter Nr. 380 des Firmen— registers heut eingetragen worden. Schweidunitz, den 11. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 451 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Pommerscher Industrie Verein auf Actien“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonnse 4.
Aus dem Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf- mann Heinrich Christoph Burmeister als Direktor ausgeschieden. Die den Kaufleuten Paul Riem-⸗ schneider und Ernst Wiegand zu Stettin ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
In den Vorstand der Gesellschaft sind:
I) der Kaufmann Heinrich Christoph Burmeister, 2) der Kaufmann Robert Meyer, Beide in Stettin als Stellvertreter des Di⸗ rektors; 3) der Kaufmann Paul Riemschneider, 4) der Kaufmann Philipp Maffia, 5) der Kaufmann Fritz Steinkamp, ebenfalls in Stettin als Prokuristen; ein jeder von ihnen mit der Vefngniß eingetreten, in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter des Direk⸗ tors oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Firma derselben zu zeichnen.
Stettin, den 10. Juni 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strælsiumd, den 7. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zum Vorstandsmitglied des Consum - Vereins hierselbst — eingetragene Genossenschaft — an Stelle des verstorbenen Professors von Gruber ift der Bautechniker Carl Grön⸗ hagen hierselbst gewählt.
Lelzen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Uelzen ist auf Fel. 138 Ifde. Nr. J ein- getragen:
Firma: S. Plaut. Ort der Niederlassung: Uelzen. Firmeninhaber: Kaufmann Julius Simon Plaut zu Uelzen. Uelzen, den 11. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Uelnen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Uelzen ist auf Fol. 41 zur Firma:
S. Plaut zu Bodenteich eingetragen Col. 9: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 11. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Ummaæ. Handelsregister
der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation
zu Unna.
Unter der Nr. 40 des Gesellschaftsregisters ist ein. getragen die offene Handelsgesellschaft Wienpahl et Bohde zu Camen und sind die Gesellschafter:
1) Schlosser Wilhelm Wienpahl,
25 Schlosser Julius Bohde; Beide zu Camen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1875 am 19. Juni 1875.
Die unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Central · Speditions · Surean Hildebrandt & Cie. zu Unna ist gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1875 am 10. Juni 1875.
VWwiesbackem. Heute ist in das Gesellschafts— register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 166. 2) Rirmg: A. Loewenstein & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: a. Alfred Loewenstein, b. Carl Goldstein, Beide zu Wiesbaden wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1875 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 11. Juni 1875. Königliches d, ,. Abtheilung J.
Vittemherg. Bekanntmachung.
F unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst der Vorschuß Verein zu Schmiedeberg verzeichnet steht, folgender Vermerk:
In den Generalversammlungen des Vorschuß⸗ Vereins zu Schmiedeberg — eingetragene Genossenschaft — vom 1. November, 13. De⸗ zember 1874 und 31. Januar 1875, sind: t
der Schlossermeister Wilhelm Hitzler als Di⸗
der Homöopath Louis George als Kassirer und der Kaufmann Theodor Gelpcke als Controleur, sämmtlich aus Schmiedeberg,
wählt worden; zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, am 29. Mai 1816, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWittemker zg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr, 5 der Vorschuß⸗Verein zu Graefen⸗ hainichen — eingetragene Genossenschaft — verzeichnet steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1875 ist der 5. 4) der Statuten dahin ergänzt, daß den im gedachten Paragraphen ge⸗ nannten Ortschaften die Gemeinden Groebern und Mescheide hinzutreten.
Wittenberg, den 29. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wittlage. Sekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 55 eingetragen: als Firma: Fritz Ne ddermann,
Neddermann. Wittlage, den 10. Juni 1875. Königliches Amisgericht. Hermann.
Zeichen ⸗ NRegister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig verbffentlicht)
Karmem. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 128 zu der Firma: „G. Frowein et com- Pagni6e“ in Radevormwald nach Anmel- 6 dung vom 2. Juni 1875, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten, für Stahl und Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: 6 welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts Sekretär. Daners.
HKarmenm. Als Marke ist eingetragen beim König lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 130 zu der Firma: „A. Mannes mann“ in Remscheid, nach Anmeldung vom 3. Juni 1875, Morgens 9 Uhr 10 Minuten, für Stahl, Feilen und alle anderen Stahl! und Eisenwaaren das Æ. M Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Daners.
auf die Zeit bis ultimo Dezember 1877 neu ge⸗
az. Srt. der Niederlassung; Quntehnng, 2 e , , , n , be e, mn.
FHEarmenm. Als Marke ist eingetragen beim Kö— niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 131 zu der Firma „J. F. Träger“ in Remscheid nach Anmeldung vom 3. Juni S 1875, Morgens 9 Uhr 20 Minuten, für alle . Stahl. und Eisenwaaren das Zeichen: 1. welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär.
Daners.
KRarmenm. Als Marke ist eingetragen beim Kgl. Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 134 zu der Firma „Rob. Hönneknövel“ zu Menning⸗ hausen bei Remscheid nach Anmeldung vom 6 7. Juni 1875, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten, K* für Bohrer das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.
Der Handelsgerichts Sekretär. Daners.
Karmen. Als Marken sind eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma „Joh. Bernh. Hasenelever L Söhne“ in Remscheid nach Anmeldung vom 1. Juni 1875,
Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten: unter 74.
I ) für Stahl und Eisenwaaren Nr. 135 das Zeichen: Y für Stahl: a. unter Nr. 136 das Zeichen:
b. unter Nr. 137 das Zeichen:
3) für Stahl und Stahl.! und Eisenwaaren:
a. unter Nr. 138 das Zeichen:
b. unter Nr. 139 das Zeichen:
welche Zeichen auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden. Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Daners. Harnmrem. Als Marke st eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 140 zu der Firma „J. W. Falkenrath ot oompagnlo“ in Remscheid nach Anmeldung vom 8. Juni 1875, Morgens 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für alle Stahl ⸗ und Eisenwaaren
rektor,
das Zeichen:
welches auf der Wagre durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekrerãr. Daners.
Karmem. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter. Nr. 141 zu der Firma „Gottlieb Corts“ in Remscheid nach Anmeldung vom 8. Juni 1875, Morgens 9 Uhr 15 Minuten, für alle Eisen.,, Stahl⸗ und Messing⸗ wagaren, mit Ausschluß von *. Messern, das Zeichen: .
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. ;
Der Handels gerichts⸗Sekretãr.
Daners. Hramschwei. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma: — Grimme, Natalis & C., en.
Commanditgesellschaft , , . auf Aetien, domieilirt zu Braunschweig nach Anmeldung vom 8. Juni 1875, Morgens 12 Uhr, für Nähe, Copir⸗, Strick⸗, Haus⸗ Altungs⸗ und an gere Wg. * Finrell dãg Jeicheiĩĩ Braunschweig, den 11. Juni 1875 Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Konkurse.
cos! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ und Waffenfabrikanten Reinhold Simon, in Firma Kirchhoff C Simon., GChau fee, Straß. Nr. C hier, ist am 19. Juni 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 31. Jannar 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der n, n Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. Zuni 1875, Vormittags 11 Uhr, im , Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König lichen Stadtgexrichts Rath Herrn Pfeil anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- rathes abzugeben.
Allen, welche ven dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 17. Juli 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haken von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum e, Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem n verlangten Vorrecht bis ö Juli 1875 einschließlich, bei uns ⸗ riftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 6. September 1875, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geelg⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift
bis zum 16. Oktober 1875 einschließlich
kee r und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den S. November 1875, Vormittags 10 Uhr im Stadtgerichts gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in . Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschagen die Rechtsanwalte Justizräthe Koffka, Karsten und Laus. .
Berlin, den 19. Juni 1875. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
4542 . *. den Nachlaß des am 21. April 1874 hier in der Grenadierstraße Nr. 36 verstorbenen Vel. waarenhändlers Karl Friedrich Wilhelm Wei. allas Weisse, ist das erbschaftliche Liquida⸗ tions ⸗Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftggläubiger und Le= gatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, bis zum 10. September 1875 einschliestlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. er seine Anmeldung n einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselhen und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, wesche * Forderungen nicht innerhalb der . Frist an ⸗ melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach laß dergestalt ausgeschlofsen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß⸗