1875 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

114. 1 1CI00ο⏑008 l4.u. I/ 10. 100, 096 14 n. i. s obe II. n. 17. 98, 00 B II. a. LI7. 96, 50 H 1j. n. IMM. 56 p II. a. 17. 96,509 B 1si. a. ĩ / h 0 rp III. u. 1.7. 94, 50 0 III. u. 17. - II. n. 1sJ. —,

III. H. 1 6 .

III. u. 17. 33, 006

.nu. 110. 101, 40ba

1i. n. r. 16h 5 B H. x. 11. a. M. io. 2b B III. n. 1/7. 103,300

III. u. 17. 1Js. n H, 8 oba II. U. 17. , III. a. 1/7. 94, 00 B I04, 006

*

8

26, 00 ba B Magdeb- Leipzꝛ. II. Em. do. do. 1873 Hö, 9o0ba B do. do. Lit. F. 64, 2m G Magdehurg- Nittenberge 91, 50 ba Niederschl. Märk. J. Ser. 17,25 ba 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. 26 606 B N. N. Oblig. I. u. II. Ser. 39 50 B do. III. Ser. 79, 60 ba G KNordhausen- Erfurt. I. E. 110,00 ba Obers ehlesigche Lit. A.. ö Lit. B.. I2I, 0b d ; Lit. G.. II44, 0086 t ö os. I5 de Sar; Lit. E.. 35,5660 B gar. 34 Lit. F.. Jin . g Lit. . 38, oba 6 ö gar. Lit. H. Is, S5 a B Em. v. 1869 6g 06 be . 1879

n . 3 40, 46 Gre do. 105. 00a do 107,006 do. Niederschl. Zwgb. IS, 5ᷣo b do. (Stargard-Posen) 7. 57, 00 B o. II. Em 787, IGetna G do. III. Rm. 41,20 ba Ostprenss. Südbahn I0, 0) ba do. do. Lit. B. 7. 23. 30ba B de. do. Lit. C. JT. SI, 90 ba Rechte Oderufer J 7. 74, 75 he B PII. u. I/ Ii oba op 5 ha . a,, D 2,506 III. Em. v. 58 u. 60 n. II7. 99, 9083 6 I. 0, 0etwba G6 d89. do. v. 62 n. 64 4 14. u. I/ i0. 99, g0ba G . do. do. . 1865, . 41 14. n. . 10. 99. gba G ; . 6 do. do. 1869, 71u. 735 14. u. 1/10. 105, 75 B . 1 *. do. do. v. 1874 .5 14.1. 1110. 193,75 B ö . ö Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 1I. u. 1/7. 103, 50 ba 0 . 50 bz do. gar. II. Em. 4 III. a. 17. 103 502 6 . d chles vig· Holsteiner. 4 II. n. 1.7. 99, 75 B ĩ r. Thüringer I. Serie.. 4 II. u. 1.7. 115, do. IH. Serie.. 4 1I. a. 1SJ.

S8 88

do oo 8 88 J 8 S O01 6. ö.

e e m ü . 3 8

3 4

w

S8

1LISt. STG Rm.

FEREEESL,

O X ο d de d o O ,

3

n

m d , .

320 Rm. . . 265

2. 8

m 100 Ro.

ö Dc B 7 1 2 2 14 14 * 2 2 * e masse mit Aueschluß aller seit dem Ableben des miar pünkllich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Heraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Bör sen⸗Beilage Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleiht. Nach Abhaltung dieseß Termins wird geeigneten. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die angemeldet haben. Die Abfassung des Präklusion gerkenntnisses fir det falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren Besteslung eines anderen einstweiligen Verwalters Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 1 ö ö . , , m, . ö , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl ischt ben September 1575. Vormittags U Uhr, Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Allen, welche von dem Gemejnschuldner gwaz lagen beizufägen. . 2 c : 9 rel 1 en ll 5⸗ n ei er in unserm Kndienzzimmer Nr. 12 im Sterdtgerichts. KonFursgläubiger noch eine zweite Frift an Geld, Papieren oder andern Sachen in Vesitz Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- ; . gebäube, BVortal * Iif., anberaumten Gffentlichen bis zum 2. Oktober 1875 einschließlich oder Gewaͤhrsam haben, oder welche ihm etwas benirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 3 136. Berlin Monta d 14 Sitzung start festgefetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften an . / 9 en . Iuni 1878 ö Berlin, den 10. Juni 1875. Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen mern, . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. den 25. Oktober 1875, Vormittags 19 Uhr, Besl der Gegenstände Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. g. n, nrg Damm 4. Jumi 1823. Franz. Anl. 1871, 72 6/2. 5.3 1... Hann. Altenb. P . utation für Kredit. ꝛc. und Nachlaßsachen. im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Tr. hoch, bis zum 22. Juni d. J. einschließlich Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft amn r dis in einen auntlioher Italienische Rente.. Ii u. 1s 72 00b 6 do. R ger.. w n ,, , Zimmer Rr. 12, vor dem obengenannten Kommissar an. dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige fehlt, werden die Rechtzanwalte Costenoble, v. Fran⸗= wa m m cngehprigen kn ele ser ee. ,, , . Tabaks - Gblig. ö 1si. u. 1M ii, 5detwb B Mark Fer 3 i Konkurs⸗Eröffnung deraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen kenberg, Meißner, Justiz Räthe Block, Schultz und , n . urch (NM. A.) bencichnet.! Die in Liquid. Rumänien 3 1II. n. IS, (5 5 ce d. Magd Halb 63 1 w. . werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. . ah zich amn gochluss des Conrænettels. i 11. u. 17 Los, a G ö te e ö Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers von Fristen angemeldet haben. . und andere mit denselben gleichbe⸗ Magdeburg, den 24. Mai 1875, . eg hs. 16 n. 1/11 B37 a Mnst. Ensch. St.. Dantsek⸗ Dan a, Unter den . 2 1 am Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben bon Königlsches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. 33 . dre, Nerdh. Krtir:· lie e he Guts m . ö. . * . ,,,, 1 r . e rn, . . ö. alt befindlichen Pfandstücken nur lar 9 fir Cr ff ; 1. a 17 33 00νοοàά Dt.. ] eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ Anzeige achen. . 2l( . Hi. e , , or . Jahlungseinstellung festgeletzt 1875 besfrke wohnt, muß bei der Anmeldung feiner Fer / ungleich werden alle Pieienigen, welche an die Königliches . . ö 9 . ü ö! , 19. 2 1. ö. . 3 h) ö . auf den 16 Jannar i derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Königliches Stadt, un * . agdeburg.. do. 9. do 18682 II. a. 1/11. 103, 15 0 Rheinisch Zum einstweiligen, Verwalter der Masse ist 9 mächtigen bestellen und zu den Akten anzeigen. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die Erste J the ung,. , do. Pngl Anl. n , , ö. n,, . n K Präsdenteutrabe Ar 16. öensen ger me ener einm af . e. mee . Ee n gl sein aber nicht, nehe eas . 1e, n. g. ih, soet w ke, Kenan e, '. e telt. . . werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- mit dem dafür verlangten Vorre en de . W. 1/3. 1 63 6 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden anwälte . rd rf i, . een i D. biz zun 24. Jult d. J. einschließlich Alberti zu Magdeburg ist. der kaufmännische . . ,,, r 1 . MM Ile, gr Fi. aufgefordert, in dem Berlin, den 11. Juni 1875. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein ine . , 6 e , s Brenl. ech t. Pr. auf den 25. Juni 1875, Vormitta 811 61 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb stellung ö e , Me. do. do. xieino. J 6n. 6 ,, Lp. G. · . St. Pr. 8 im Stadt gerichtz gebäude, Portal LI. 4. Treppe 6 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie auf den 18. Mai 1875, , 4 ge, Rogan ein, r n , B e. Saalbahk St.- Pr. 6 ö If, Tian cker Cann zr me,, libto! Konknrs⸗Cröffunn nah ehh den, ir Besteäung des definitinen Ber. festsesrbt, gere igen . ö ,. zr. Fr. Ani. se Lg g . , I is Höre, mn , m . ; niglichen Stadtrichter Herrn Noefstel an . k 8⸗ Elb] un 9. wa kl gg per fon g ie . . . Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist , k ö . 8 L. 4 28150 i 66 2. 21 i pe Tilsit - InstzSt. Pr. 2 n Teer ih re Cerkärungen , **ier tre der- dar Wer röstnỹ des Farrfnfi nis SeFf auf: en h. Arn mst b. d gõrnlltiũ js si Mhr Ken re mr gi hel rte mne er rsteüt. 8 * ig r, Fecher, n, wem ard g s snd ee * inn eb ain, n . Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ö, in Firma B. Prochownick & Co., vor dem Kommiffar, Herrn Keisrichter Heßler, im Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— Bremen 33 . Frankf. a. M do. 83. do. do. i. 1. 110 , 30 pa Alhrechtsbahn 5 eines anderen einstweil igen Verwalters, sowie even Jerusalemerstraße 22 Privatwohnung Krausenstraße Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. I8, zu er— gefordert, in dem auf o. Foln ckataol 9 . 1 . . tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ 321I1., ist am J1. Juni d. Jr, Nachmittags 1 Uhr, scheinen. den 12. Zuni 1875, Vormittags 11 Uhr, . 5j 6. 6 87 ee , e, e 0 waltungsrathes abzugeben. —ͤ der kaufmäunnische Konkurs im abgekürzten Ver! Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine in unserem Gerichts lokal, Domplatz Nr. 9, vor . 20,56 ba 6 Fein. Pichr. IU 666. 1.9. 3 20 6 46 g- Loplita. . 11 Allen, welche von dem Gemeinschuldner stwas an fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein. Aßbschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen. . , . * e. Rath ö 3 1655769 . . III. Em. *. . 9 66 , n 9 Je Srtle . *. S*, gl) 74 udolphi, anberaumten Termin ihre Erklärungen per ramm. ... 1408, 000 Hen i / fibbe d Botz. Meet. ga

Geld, Hapieren oder anderen Sachen in Besitz oder stellung au eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— inber⸗ ; . ; ö Gewahrsam. haben, oder welche ihm etwas ver⸗ t den 17. Mai 1875 pen! . . 3. . bei der k und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Per= . Pollars pr. Stick 4.219 do. Gert A. à 300 bi s- 11 u. 16 Brest Graj ö schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu festgesetzt. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften walters oder die Bestellung eines anderen einst. 16, S2 do. Fart. Ovi. M. * . en 1. 3 49 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann oder zur Praxis bei uns berechtigten auzwär— weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob Pr; 1404, 252 Türkische Anleihe 1565 . 1 ; Pur - Bod. Lit P der Gegenstände . ö Herr Goedel, Besselstraße 20 wohnhaft, bestellt. tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und 211 n, , , 8Quor do do 1569 Hz fh Riis. Mesth. Car. bis zum 17. Juli 1875 einschlie lich ö Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ anzeigen. Denjenigen, weichen es hier an Bekannt⸗ welche Personen in denselben 31 berufen sind. do. dinlõs bar in Lioipaig 99, 90 * 6 do. , ei 14. 2 Fran Jo Cor. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige gefordert, in dem schaft fehl, werden die HFiechtzanwalte Fiebiger, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas FLranz. Banknoten pr. 100 Frenes . S2, 125 b 2. 1 e, 4. n. 1/10. - ö. 8 fer uU machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ttwanigen auf den 25. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Oesterreichische hanknoten pr. 100 Bi. 153. S5 a in Tollgez. 3 14. 110. 101.0060 96. n, gar. echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller und Wipper⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- . 13. Silbergulden pr. 190 FI. 188, 00 . inn. Loosel (l Gan, = pr. tnc 5. ß n ,, ,,. . 6. , . hoch, Terminszimmer Nr 12, vor dem Kommissar, mann zu Sachwaltern vorgeschiagen. 6 ö. . . n y. . n 2 ö Jiertelgtuldlen pr. 100 HI. , . n f . d han. gur . 3 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Herrn Stadtgerichts-Rath Christoffers, anberaumten 2686. 2. ĩ 5. u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . ussische Banknoten pr. 180 Rabel. 281, 60 * z . . n. 114. Sci ba z * 9 9 gerich Christoff Halle a. S., am 12. Juni 1875 Kes ge e Gegen ffn Fonda. und gtaata- Fapiol s. Cost. 5g proz. 3 3 III. n. 7 Bl, pet w be o dwhf.- B. O) x g.)

7

6

I & S 0

*

R

*

*

(io 750

5

S0 SSD CM ) D

8

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erschei— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun i ] Anzeige zu machen. e,, ö . 6. . 1 ö Consolidirtè Anicih 11 fr oke Viener Silber- Pfandbr. 55 II. u. L/7. 50, 25 be Hiüttich Lim urg zum vorgedachten Tage nur Anzeige z ch nen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur bis zum 1. Zuli 1875 einschligssich . rtf anleihe . . /. u. Lsi0. 195 ohr Nen. Torker Stadt. Anl. ä Ii. . Maina - Lidxigsh.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 3 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ; Itaate mnleihe * er. 8 . d) he i

. , ö nen; werden . Allen, welche von dem e,, eiwas [4061 Konkurs⸗Eröffnung. u . . Alles, . J, , , , ö. 346 1/1. a. 6 , *. . 02 690 * e, n,. ; aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits an. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Königliches Stadt— isgericht zu Magdeburg. Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse abzuliefern. 35, 90ba d Genn. se e en, . etz. j Pon ; Königliches Stadt. und freie sfricht zu Magdeburg Pfandinhaber und andere mit benfelbeñ gleichberech⸗ 236,50 d vnn , ,,

C Ot

2

do. it. B.

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zum 17. Juli 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 3. September 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. Ottober 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗

ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin anf den 27. November 1875, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten ommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Nechts⸗ anwalte Lorek, Levin und Geh. Justiz⸗Rath Lüdicke.

Berlin, den 11. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

läöc! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Sonnabend, in Firma M. Sonnabend, Alexander straße 63, ist am 11. Juni 1875, Nachmit⸗ tags J Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der . auf den 18. Mai 1875 fest⸗ gesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Leitner, Alexanderstraße Nr. 55 wohnhaft, be⸗ stellt.

gefordert, in dem auf den 25. Inni 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, an denselben Nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde spätestens

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens bis zum 17. Juli 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ,. Rechte, ebendahin zur Konkurse masse abzu- iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 17. Juli 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst . Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 6. September 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12 vor dem obengenannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu er— scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten— falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2 Oftober 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll—⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die if rana Loewy, Makower und Justiz⸗Rath esse. Berlin, den 11. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

4550] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Theo⸗ dor Eichhorn zu Gruenberg ist der gemeine Kon kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Die Anmeldungsfrist reicht bis zum 6. Juli einschließ lich, der Prüfungstermin wird am 23. Juli er. abgehalten. Zum einstweiligen Verwalter der i ist der Kaufmann Wilhelm Führich hierselbst bestellt.

Gruenberg i. Schl., den 11. Juni 1875.

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Erste Abtheilung,

den 16. Mai 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Moritz Rosenthal zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

den 20. Mai 1875

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herm. Schindelhauer hier bestellt. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

auf den 7. Juni 1875, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Kolbe, ihre Erklärungen und die Beibehaltung dieses Verwalters cder die Be⸗ einstweiligen sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche schulden, wird aufgegehen, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 30. Inni 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ebendahin zur Konkursmasse

Pfandinhaber und andere mit berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. Juni 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals

auf den 13. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Graeßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Justizrath Hübenthal zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

stellung auf

anberaumten Vorschlãge

Verwalters,

ihm etwas ver⸗

abzuliefern. denselben gleich

In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Richter C Schulz hier und das

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeize zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen kereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da für verlangten Vorrecht

bis zum 15. Juli 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersenals auf

den 29. Juli 1875, Vormittags 19 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ugen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Schultz und Stein⸗ bach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

labs Edictalladung.

Nachdem die Vormünder für die Kinder des Halbhöfners Jürgen Heinrich Gerhus in Lem— grabe, Schmiedemeister Brackmann, Schuhmacher⸗ meister H. Heuer zu Dahlenburg und Inlerims⸗ wirth Gerhus zu Buendorf die Vermögens⸗Unzu⸗ länglichkeit ihrer Mündel angezeigt, und zugleich um Zusammenbernfung der Glaͤubiger zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung gebeten haben, werden Alle, welche Behufs ihrer Befriedigung Ansprüche an das Vermögen der Schuldner machen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugs rechte am

Dienstag, den 18. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr, allhier anzumelden, unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkurs- masse ausgeschlossen werden sollen.

Im Falle der Konkurseröffnung werden zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen. .

Zur Nachricht dient, daß einstweilen den die Schuldner vertretenden Vormuͤndern das Verfügungs⸗ recht über das Vermögen entzogen und als Kurator der Kämmerer Meyer in Bleckede bestellt ist.

Bleckede, den 10. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht. II.

Hr—

F & en -- S en 0

Donschs dr. Vr ß pfãpr d I. N ĩ deo. rückz. 110 4 1,1. a. 1.7. 96, I5- e m iin a. u G2. 25 b do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 IA. n. 116 Rack · Nyns ö . é. dg... r Hr. s. Fe Ddr. er da, do, , (l ln Ii. Bum änisir; ... Rheinprorinz-Oblig.. II. u. 17. 101, 000 Hamb. Hp. Rentenbriefe 1 III. n. 1s7. Fuss. Staatsh. gar

94,50 n

, n, Sb · get. e] 40. Ff. seie. . It. e. 1, Ps 30

l, 20ba * . 83 46 1I.I. u. 1.7. 101, 006 , e,, . 6. Serie... 44 I. 1. 17. —,

s⸗&ã, ö,. 3. do. JI Serie.. 14 IId. n. I / i0 g8, goba

63586 Albrechts bahn (gar.). 5 15. 1. 111.69, 2060

I. I3, 00ba Chemnita - Romotan .. . 5 II. u. 1/7. 56 00ba B —— Dur- Bodenbach. 5 II. 1. 17. 64,50 ba 48. 50ba = 5 Id. a. 110. 56, 0 ba 52. 006 fr. E44. 00 B

M00 66 gasoss] 4

lLäothringer Anleihe. . 4 1.1. a. 91.564 . Meininger Hyp - Pfandbr. 5 II. n. L/7. 10h 25 B j j gemi d. Berl. Hrüta a . , ö,, fi. dM G. Höordä. Krank b. ihr, , wi, igt är, Scheier häng.

säerliner I 11. n. 17. 105, 90 ba Sidõst omb.) . do. ö 1ĩsi. a. 1/7 Iol, 75 ba rr , n, landschaft. Gontral. 4 1 : o Moba en,, n. n Ft. Hyp. Schldsenh. Ed. ish chin B, Fern, ,. , ö

do. nene. . 3 1I. n. 1/7. 86. 10 unkdb. LI. 103, ig 9 do. Wien.. 11. Roh, ion 5 Man. l 10. 87 606

do. 11 96, 40: 1 * z G. do. III. 0l, Nba ; Cunfkirchen- Bares gar. 5 i An. 1/16. ö 5 h g do. acss. 4sisi. IG. ho B r, Ctrb. Pfandbr. Kdb. lo 10a dal. Qurs-· Ind vigab. gar. 5 iI. a. 177. 3 S5 B

N. Brandenb. Credit 4 11. gb. j 0 b do. ankdb. ruckz. à 1105 u. 1/7. I07, 40ba Ala . ] do. nene. . 491. 163.00 B do. do. do. 41 . Il0l, 00 ba ubaun : Friornata - AKxtion and obhigatlonen. a9. . Em = 5 ö. . 1 1

d G m m d d ä .

wr

* .

1 (60. 0 be Pomm. Hyp. Br. I. i. 126 l. a. 7. 105, 80 a do. II. a. IV. ra. I1I0 n. 96 60ER B do. III. rz. 100 1

1

c D 0 m 6 8 83 8

otto gien w 586 80 do. do. do. 1872,73, 745 u. 17. 102,80 Anchen-· Nastrichtor . 4] III. a. 1/7. 91, 90 B do. de. gar. IV. Em. 5 I/ . i. B66, 560 B gon re nen, wr, .

; . otthardbahn I. 1. II. Ser. 5 I , e. ; ö 100, 25ba do- III. 833 ö.

* 1. Isohl- Ebensee fr.

Posensche, nene... 1 11. ; r . Kaschau- Oderberg gar 1 Sachsiache 171. . M Anh. Landb. HEyp. Ff 5 IIIa. 7. iG as. 3911 7,00 ta Livorno 3 ji. n. gchkesiocho 11. a. 1. leck nb. Hyp. Kian dbr 5 1.n. S., i br. d. I 1 gatran · Hriediander .. In. ao. ü. 0 6 . . 1: Jo. 6. racha. 125 14 1... J. iG Sr J. n. I. 88 756 Pilsen. Hrjegen . . Ii. a. Suddeutsche Bod. Or. Pfbr. 5 Is6 n. 11. 12. 5G be 1 en, e . ; . n. do. do. r. 110 41/6. a. 1/11. 98 5063 1 do, 0. . n. do. do. 44 II. n. 3 do. II. Serie. 5 II. n. 17. o. NHeulandsoh. 4 II. a. 17. M4 66ba B . do.... 4 II. a. 17 IGl, goba

) 96, 50 B . Hyp. A.- B. Pianqpbr. 4] . lO, 0b do. II. Em. II. IG. 6904 do. do. 5 II. a. 101, 00ba do. III. Em. 5 II. 5576 8 gekles. Bodener. Pfndbr. 11. 1. 17. 190 900 B Bergisch-Härk. I. Ser. 4 1/1 Ih. 560 * do. do. . 41 1I. n. 17. 95,40 do. II. Ser. 41 /I 2 30x B Stett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 II. u. I 7. 101. 00ba do. III. er. vy. Staat 3] ** 331 1

ö

P.

do. do. II. u. 1/7. Hh, Iõba do. do. Lit. B. 391 /

& 8 g g g e g g e g g.

Ffandbri

r

98, 70 æ 6 Raab- Gras (Prüm. Anl. 02, 60 a Schwoiv Centr. n. Ndostk. c . Ung. Gali. Verb. -B. gar. 6 . Nordostbahn gar. 91, 00 B o. Ostbahn gar. 9, 0060

do. do. I. Em. IO, 40ba kL.f. do. gar. III. Em. do. IT. Em. Mahr. - Schles. Central. * d40o. do. H. ger. 00, 60 ba Mainꝝ Ludwigshafen gar. 5 100. 60a do. do. 44 102 756 Werrabahn 1. Em... . 4 4,0060 est. · Fr. Stsb.. alte gar. M, 60 6 do. Ergünzungsnetz gar. 3 1 94,50 G ¶Cesterr.- Franz. Staatsb. 3 1 1 1

F 3

FR H f RH NEA

Aach. Phasdlä. i. Em do. II. Em.

Als onbahn- Stamm- and gtamm- . ; Dis eingeklammerten Dividenden 2 6 pu rn. **

Pir. pro 1873 1874 Aachen- Nastr.. 1j 1 111. 26. Coba oe , , 3

1 J 1 1 J 1

r

1. 1 1. . . 1. 1.

' .

3206101.

)

Kar- n. Neumärk. 4 4. u. I/ i 98, 300 ñ z Fommers che rr r 1 160d. ä. ag. Il Ser. ponenscho 1C.u. 116 S6. S a 8 ö , m 20. Nordb. Er- KF. ... Rhein. a. Wesipi:. 1j rr 33 ker k. Anhelt... . 15 e gr, , e 6 lianngversche . 1 R ,- ss ,,,, , , wer , —— u. 1/10. z Berlin- Görlit⸗b:.. 3 0 46, 09etba G9 B 2 * j e ,., mr. te . Berlin. bg. it X. Id mr, n,, . nnn , G bra 9 8 ; dename Ti . ss rim r , -= Beriin· Ster, iz. ia * , I. HI, ion kern ,, 10. . gation. pr. ck 126, 10 Er 5ln-Mi ; z M . . en e, / . . Cöln-Nindener. O9, 75 ba 1 an, 8. ; . Fs 30 20. Lit. B ; 1 n Bayersehe Prüm. Anleihe 19,50 6 Curh. - Stade S0 ; ö *. 83 Brunnschꝝ. 20 Thl. iooose 74,40 ua 6 Halle Sorau- Gub. 15, 901 B B. Poted - ** Bremer Court. Anleihe 5 II. a. 117. 101.25 B Hannoꝝy - Altenb. 14, 90 be Foren meg , g Bremer Anleihe de 18̃4 ig. Ma de. II. Serie ih . Cdln- Mind. Er. · Antheil 3 1/4. n. 1/10. 197,75 B Aarkiseh- Posener 2X 10 ba 2 1 R. dee St. Pr. Anleihe 4. 117.756 igdeb.- Halberst. Gg h ba 10 9. 2 296 ti. Gr. Eräm. Pfdbr. II90, 25 Magdep. Leipzig. 211. 00ba G Berlin- Stotti 151 0. a. II. Apthoil. lor gg in 5. gar. itt. B. B, ih 8 Hamburgen taats-Anl. 95,00 B Mnst. Hamm gar. r ão. III. 3 8 3 Jenn rhei, e bt. Ii 65 q Vaschl. Märk. Sar. rob . , n e' n boczten Pram. An. he 174.256 Norah. Krkrt. gar. 32.403 do. VI. 4 7 är. his. Behnirere, * isi n, j gs she 8 oem g üs. ldd ghba de. vr, . e we 6. 3, . ö z . 9 1 de. Lit. B. gar. I27, 00ba Braunschweig ohe 2 h 4 2 2 i i ĩ j Oldenburger Teo, lz e ao. Lit. E. junge ig hh, ne n m . rer. cr, S I. . N IG ß gethr, Südbahn ta 6g do. tar r. zo. do. 1882 gh 15. a. 1/11. 98. 40 , . R. Oderufer- Bahn 1. 108, 0 reit ea 1 ö d n . w göln- Crefelder... o. 65. a. 1/11. 98.806 einische ... *) Oöoln-Hindener I. Em-

. .

8

1 1 J 1 5 1. 41 1

J

j1s5 n. si1.

ee, , , G , , e , , , = e,

3 * 2 1.

RHentenbrieto

9

n, , 9 * * Q

3283

5 EEERREERRQQu—P8 hg .

x

n. j

.

3 3

9

1 1

.

8886

4 9

94, 50 0 do. II. Em. 5 5 104, 75 B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1.3. 92, 00 B do. Lit. B. (Elbothal)h 5 165 90,5060 Kronprins Rudolf. B. gar. 5 In Os, 9B gr. f. do. 69er gar. 5 14. n. JS, 00 B ECrpr. Rund. B. 1872er gar. 5 Reich. P. (Sid. N. Verb.) 5 Suüdõst. B. ( om.) gar. 3 93,00 60 do. ds. nens 26 3 93,00 5 do. Lh. - Bons, v. 1875 36 7. I093, 25 G EI. f. do. do. v. 86

6

6

5

*

—5—

39 * 828

K w *

81 m

wr = =

Q

82 ——

—— .

D SSG

X , m O 3

93, 00 ba do. do. 99,20 b do. do. 96, 75 6 do. 98, 25 0 7. 6, 10 8 J. 94 Brest-Grajewo 94,00 6 Charkew-Asom. . . do. in Æ Dae. gar. 7. 101, 50 G Chark. Krementeach. gar.

DS . = e w = . . dẽ do x E

bis zum 17. Juli 1875 einschließlich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. rivat⸗ Vermögen der Gesellschafter derselben, Kauf- w

dem . oder n . . J he 5 zeige zu machen, un es, mit Vorbehalt ihrer et⸗ 4553 Ew

wanigen Hechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ lis ; Konkurs⸗Eröff nung. zulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselben Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

105,50 G Jelez- rel gar. Jelen - MNoronesch gar.. —— Koslon-Noronesech gar. 00 000 do. n. 92.5060 ECursk- Charkow gar.. Il, M b 98, 30 be 6 O3, 006 8. 4. n. II0. osowo - Sewastopol, Int. II. u. 17. Moseo · Rjũsan gar. II. u. 17. Nosoo- Smolensk gar.. 117. 86,509 QOrol- Griasy 1/1. 17.103,00 B gr. f. Poti- Tiflis 110. 10000 B 1 1

ente Albert Richter und Eduard Schulz, ift [4486 z . k HL5himn 1A i 6 9566 zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger l J . Ediktalladung. ; ( h do. 1885 . ros. B do. Litt. B. (gar.) 93, 30 ba ; n mn. noch eine zweite Frist Nachdem über das Vermögen des Schmiedes ö 6. do. 18585 1/j. n. 177 Ji0s ba Rhein- Nahe... 16 25 0 . 4 bis zum 15. Juni 18765, einschließlich Friedrich Kronemeier zu Wehlheiden der for— J Bonds (fand.) 13.6. i iH. G r. B & Starg.· Posen. gar. 7.161, 100 ; . leichberechtlgte Gläubiger des Gemeinschulbners J. Abtheilung, festgesetzt worden. melle Konkurs erkannt worden ist, so wird Termin Norx. Ani. de 1874 44 is. iz / ig, 60 B IThnringer Fit. A. h II 5b 2 92 aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken den 12. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht zur förmlichen . der Forderungen auf ) Oerterr. Papier · Rente ]] „, . , 4. Ga 30 do. hene 10 * . de Se b 2 dt gn. I. Em. nur Anzeige zu machen. Ueber das Vermögen des Kaufmannes und angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie den 6. Jull d. J., Vormittags, 9 bis 109 uhr, . * , Gs. goa Sba lo. Tit. gat) j 8 e 2 V. Em. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Kleiderwaarenhäudlers Gustar Bieber zu Halle mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem unter dem Rechtsnachtheil der Ausschließung von der . Centorr. 250 FI. 1854 ñ1Isg.* * III3 G0λ G do. Lit. O. (gar. 4 IG 50 B Hall *. H. Em. als Kenkuregläubiger machen wollen, werden hierdurch 4. S. ist der kaufmännische Konkurs eröoffnek und der dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Befriedigung aus der Masse anberaumt. . zo. Eredit 1J06. 1855 = pro Stuck 357 66 3 wan ., 4 7 63 16 w ö 1 e, wm. 22 aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Tag der Zahlunggeinstellung auf den Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu, Cassel, den 31, Mai 1875. 10 Lott. Anl. 15660 5. a. 1/1. II7. 2G ob . ae. . * R e rt mr, derer lol maden geen a prütimn ter in der ct vam Rbönigliches Amtsgericht Il. Abt 4. , vin ir , Gee g ) apg. 14. 5114. 26 u, do R 10, 10atia G. 4, meh, orrech estge . . ĩ n . ; z ; agar. St. -Kisenb. - Anl. 117. 77,30 026 ; j ; bis i einstweiligen Verwalter der Masse ist der 1. Mai 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist ange 866 eh, & Qto. o/o) ar 2 zal h de Angerm. 8. t- Fr. G - . , Kaufinann Fr. Herm. Keil hier bestellt. meldeten Forderungen ist n rig ; 30. Schatz. Scheine q 5 6. a. 113. 5 S Borj. Proed. St. Pr. Gh G6 ͤ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf., auf den 3. Juli 1875, Vormittags 19 uhr, . io. do. Kleine. l 8 Hen. Hie s io B er e r,, 7 vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts ⸗Rath geraten, F Prehn m do. do. II. Em. 1X ea. 15. 5, 60 6 Ghemn. Aus- Adr. 6 6) Rudolph an, Gerichtsstele, Demplatz Nr. . n, O erl in: 7 ac. aa. Heino... I 6 si /a. n. ij. H a Rial · Sar· Gtapß.. G 6

beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Verlag der Expedition (Kesseh. Druck! W. Elsner.

S 3

1M n. iG i 1Jp5. u. 11. BI. 35 III. a. I ö, opa q

n

6 .

5 1110. 32,00 B Magdeb. - Halberstadter. n.

ö LI. 84, 20ba do. von 1865 n. 17. 98, 20 ba ö scñ.

5

Ry bins k- Bologoyc

1/1. 32, 000 do. von 1873 1 mee 72, 000 do. II. Em.

1/1. 30, 00ba 6 Mag deburg- Nittenberge LI.

Ce m ö en en d e m .