41 Besondere Beilage , , heiten hat . . w Ane dd zum Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ischpreußischen Staatswesens, welcher . ; . d 5 ,, , g, g ere bee e, ee. e z von lg. Im ssr5.
ĩ i üngli ie rkunden 2 — h ae, , , — die, ö , ö geleiteten Ar ders; Nachrichten von desellen ,, 6. 5 in den Jahren 1870 und 1871 gefallenen Krieger des Il. Armee Corpe, 1. — . der direkten K ö. 26 an 6 gien. 6 3 ngen jener Epoche bil⸗ * hren 1571 21874. — Friedrich Ewald von Hertzberg als Historiker und Archivar. Il. gräfliche Zeit hat König Friedrich, wie schon erwähnt wurde, er ,,,
; ; ** 3nd: j izi den, t Pufendorf nur kurz berührt, weil ihm 3 ? 6 , . * —t ; iner Gedächtnißtafel von ee. Werken = . nion fe fh ö. . . en geblieben war. n. Die Denkmäler für die in den . 2 1871 ; dc 2 9 2 1 Sie ist aus . 36 . u rn len chu ms und der Mark entdeckte „beinahe 49 Bände, zum Theil . ö gefallenen Krieger des II. Armee⸗ ps. gearbeitet, mit einem aus Gps gefertigten bronzirten Rande Brandenburg, welches Kaiser Karl der I. König von Böhmen sche Sprache geschrieben“ unter verworfenen Papieren l
. uh 8 dem⸗ ; t erwo ; ö von Eichenlaub und mit dem Brustbilde der Borussia au und Markgraf zu Brandenburg im Jahre 1375 anfertigen lassen, und drängt die wichtigsten Nachrichten in einen kleinen Band an die in Rr. 18 der Bes. Beil, vom käher kel werschen. Die m den hals bie Namen ar
; 22 j In Anknüpfung 1. ? 1 ; . wie auch das Register des Landschlosses einiger Kreise der Kur⸗ zusammen, welcher eine genaue Geschichte der ö 4 * 6 . 9. ice n en gt fab die, wen mnzier zer n, khn ee fen, en, dnter densellen
mark vom Jahre 1451, Berlin 1181.“ macht und der afrikanischen Compagnie enthält. deutschen Krieger aus den Jahren 1870 und 1871 und ihre die Widmung.
Se e. ⸗ ꝛ ; In der Vorrede gilt, der Minister zuerst eine genaue Be⸗ Mahle erfuhr die Welt Genaueres von den Kämpfen des chur⸗ Die sub 1—4 erwähnten Monumente sind sãmmtlich am
ir hier ei 2X idle ; . 6. kunstlerischen Formen lassen wir hier ein Berzeichniß der . : ; schreibung des handschriftlichen Koder, weist auf seine Wichtig. für lichen Seebataillons. auf K ö . . ö. Armee ⸗Corps von Truppentheilen, Gemeinden 2. Dezember, am Jahrestage der Schlacht von Champignn,
. . ) ̃ ani. Arguin. — ** . . 26 ö t S rd t hi ; . ie Prinzipien seiner Vertrage mit dem Könige von Arguin. d, , ; in der Heimath und auf den Schlacgtfeldern enthüllt, das zu Greifswald 1871, das zu Stettin und Starga ih, en ne. . ö 1 ener . er ö 5 y . pern . k r . 54 nn n frrissen schörben nl . oe e nn ,.
* ; . hie des gestis Friederici III. electoris Brandenburg. bos ö inges Berichten folgen. — buch in dem alten Mönchslatein und in der Orthographie des 8 ; wum libri 3 complectantes ahnos 1688 - 20. eingesandten Berichte ge ; ; ö
ᷣ i ti, Siaß rebis comm. libri 3 complectantes ahh ö l. Armee⸗Corps haben 5 Infanterie⸗ l :
,, . . K posthumum ex autographo auctorio editum. e n, ,, n e, , , , ,, . , nn , er i . gien 2 g, renzen in den j ; iginali ? ; kolini 1784. Fol.) ; . ; ahrend des Krieges gebliebenen Ka⸗ Zahren 187 is 1874. ben Driginalien oder Ur- und Hand- (Berolini 1784. Fo . hieb Arüllerle⸗ Brigade ihren während de ges g enen ? . - . an. J⸗ᷓ. . ö . 4 Treue abschreiben und . n gefetzt, Gemeinden resp. andere bürgerliche Den nachftehend mitgetheilten Uebersichten über die Erträge
abdruck n assen worin d r e hr e und ch ck e Kön ch e ; er er i sei N S di der ei nen 3 it kam ö nd ö . 2 r . 2
. . r* J nãher H tzb rg in me tu len de ige ö el ( 2 . lb d 5 Corps⸗Bezirks haben das In enke de di ekten Steuern 1 P e Pe (mit A oschluß de ohe 2 ri ö . ⸗ 1 - 28 ! 33 T 9 . 3. ö. s U so urũ ckhaltender wurde er in seinen Publikationen. So Kor orationen innerha es h ö n T 1 n reußen U T 9 n K ie gs ath und Geheime A chiva 1 8, H . Schl te . Mi eh m 3 P 3
— ar ꝛ — Flicken Mitglieder durch Auf- zollernschen Lande) in den leßtverslossenö. 4 Jahren, wie die⸗ z . : 281 Hiftorischen Nachricht von dem letzten Lebensjahre ihrer auf dem Felde der Ehre ge . ö d e er⸗ näpliche Dienste geleitet, wean hat w ö big , Cie 1787) der Konflikt stellung eines Denkmals geehrt. . . 6 K . nichts geändert, auch . ö . . des dahingeschiedenen Monarchen mit seinem Vater, der Küstri⸗ J. In der Heimath sind Denkmäler auf gestell t: äu 5 zar ee deen Wenderungen der Steuergesehe k ö . 3 d ke ner., er- ner Aufenthalt, somie Jattes Hinrichtung nur an. A. von Truppentheilen: zu erinnern, welche in den letzten Jahren vorgenommen sind, 3. ee ü . , ni. D e, . k J ö ö n 3 1) von dem Offizier Corps des Colbergschen Grenadier⸗ And eine unmittelbare Rückwirkung auf die 5 24 wn m. 4 ö j Hire und anderen Gelehrten, wie au ; ; ⸗ mie rsches Rr. 9, auf dem Exerziergarten zu Fßten. In dieser Hinsicht kommen hauptsächlich in Betra bas Deutsche übersetzen mögen, weil solches dadurch an der Zu⸗ . Grumbk hingewiesen. Von dieser Regiments, 2. vommersches Nr. 9. aul dem. , 36 mußten. . 2 n einiger Uende⸗
ö 2 f e be⸗ Faldmarschall von rumbkom hingewie 4. ; d i. Pᷣorönm. Das KPiedestal in Würfelform besteht au 3. das Gesetz vom 30. März 1872 wegen einig . verlässigkeit viel verloren haben würde.“ Die Anmerkungen d bewahrt das Archio noch eine sehr merk⸗ Stargard i. Pomm. 2 ; sibasis = ; Laffelbe namentlich die be⸗
. 34 ; z g Ortschaften Ichten Korrespondenz bewahrt . ; i war Marmor und ruht auf einer Granitbasis, rungen der Gewerbesteuer insofern dasse ia 2
ö , , . K . Sarnmlung?, heißt es daselbst, doch wird von Mitthei⸗ schwarzem schlesfschen h . , U 1
k . A en. zu der Stufen hinaufführen. = . . . 24 Hertzberg vor Allem r . der . un , . ,, liegen außer⸗ Auf dem Piedestal erhebt sich ein Obelisk in Bronzeguß, theils der Steuer vom Handel, theils derjenigen vom Handwerk Beamte in Anspruch nahm. o arbeitete für den K hen 2
2 ; , . ' mit ausgebreiteten Flügeln unterwarf. Die Ausführung des Gesetzes bei der Veranlagung ; j ö d nicht Werke der histori⸗ der von einem auf einer Kuge eg z 8 . ? 23 nn, ,, ii, , ,d, n,, , eee, , , , , , ni ir, ,, und. der Kreisrendant;, Hofta K eschichtliche That siegreiche Schlachten auf die Namen der Schlachten, an welchen ; er,, . n i. te gekommen ierstã ür d Kne, geschicht iche S hatsachen, Jsiegreih i Obelisken enthält die Widmung, lbst ist ein noch etwas höherer Vortheil zu Gute gekommen. Landrath von Schierstid. für Hapelland m. Glien Un 6chi wlomatle, Aber auch sie werden von nommen, die des Obeli Die Wid selbst ist ein a Bin 187 n' tiefgreifende ,,, , , . m , . Der Hagen, är di een, ment de, õ vrfassenden Wissen. So ergriff 1772 Hertzberg die Feder, um . . ö ie drei andern Seiten sind mit aer̃ z ̃ der Klassen⸗ . D ĩ P ö i , , ,. . t 8. D S beigeführt durch die Kontingentirung ; Freiherr von der Schulenburg, für die Uckermark der uckermãr ⸗ n . eh ldigen. Seite Schrift (, Haipose rungsworte „Colberg 1807 Die drei ande Die, . 1874 her 86 on ᷣ ker beabfichligte ᷣ ne Rath die Theilung Polens zu vertheidig . ber Gefallenen bedeckt und zwar so, daß jedem Ba- steuer auf 11. Millionen Thaler, in welcher sich de tig kische Landvogt von Berg, Landrath 2 Haie, Geheime zes droits de Sa Maj. le roi de Prusse sur le duché de Po- den Namen der Ge] =. . St laß für die unterste Klassensteuer ausdrückte. nim⸗Höitzenburg; fir die Altmark der Salzwedelsche Ober. 6 GJ oye de Po- taillon eine Seite eingeräumt ist. . bedeutende Steuererlaß er a ,,. . ö , a, 3 . 3 . . ö. ua her h Die 4 Ecken m He, . * . 2 2 d e . ,, / — üirtunden an mier Here and der ö . leidend in einem Zustande halber Lähmung schrieb, ist Geschützröhre, welche dur ermi e agil, der bis dahin mahl. unde —ͤ : jriai iniñ̃ S . . F wall Graf v. Moltke, vom Sr. Majestät burg der flasenstenerpflichtigen Bevölkerung hinzu, * dirigirende Minister Freiherr von der Schulenberg, dessen Fa in glänzendes Zeugniß feiner Arbeitskraft als seiner ments. General veldmarschall Sraf Je, . ach bei der Einkommen steuer einige . 2 . . ö 22 . . wa. ö ig g. Denselben d. dem ,, . 49 e, / —— der Steuer stufen, Auf⸗ der Altmark besaß. ie Bear 8 S Anfang des siebenjährigen Krie⸗ on — * A inem theils z ⸗ s, Berücksichtizung gewisser die . ; der Feld⸗ Hatte der Staatsmann schon zu Anfang f dem kleinen Exerzierplatze zu Gnesen. Auf einem the hebung des Maximalsteuersatzes sichti . Priegnitz, welches in dem Landbuche steht, übernahm s8 bewiefen. Als die Preußen am 9. September 1756 auf dem kleinen Ex tz ens et ien bierechigen ; de Trimmen ern, zen Berhältnisse kei den Steuer= ; . und einige wichtige allgemeine Bemerkungen, Jes bewiesen. . m. mauerten, theils aus Granitplatten zusammeng gen Leiftungsfähigkeit beeinträchtig i n, men een a n,. und der Ober⸗Ziese⸗ 1, V n e rn. 1 sich der . — — auch g. 1 ö ihren Einfluß, wenngleich . ; . nach de . ; 8 3 it, dessen äußere Flächen vo . ? uch diese Aen meister Hoppe hinzu. . ie. Memoire sur 1? duite des cours de Vienne ments aus Granit, de *** : ; r den Ertra s . ö den Brandenburg ö ö . ö J 2 ö . Wort raisonnè tallene, an dem steinernen Unterbau befestigte Tafeln eingenommen dere ,,, . war, auf Ertrag ! ö j e 361 ( . . ( z 36 K n, . erstrebte, in hinzufügte. . ; d⸗ , dem Würfel erhebt sich eine 123 Fuß hohe runde 2) Sodann ist darauf aufmerksam zu machen, daß die 35 erf. 3 ich An verschiedenen Stellen der aka⸗ Es finden sich an verschiedenen Stell!en in den Abhand— Säule aus rothem polirten Granit, über welcher auf einem Sand⸗ Bergwerlsabgaben im Folgenden überall unberücksichtigt ge⸗
; ꝛ ; . über Reformen sowohl im Heerwesen rĩ aus r ; ; . r 2 demischen Abhandlungen 16 . e . 6 ee. w ein . später steinkapitäl ein Adler aus Zinkguß schwebt. blieben sind, da sie im preußischen Staatsha h rich Wilhelms unter reichen Lo rũ r .
3 Seiten di ; angli „Hütten⸗ ᷣ 2 . z * Tafeln enthalten auf 3 Seiten die Namen den direkten Steuern gänzlich getrennt und der Berg⸗ Hüt ; ö . v. Stein Legide in Preußen wirklich zur Durch⸗ Die metallenen ; lere u z ten inüahme Kap. 14 Tit. i3) über⸗ ie in Whsicht der Aechthet der. Nachrichten und zehn e. ar z en . ö 3 Staatsmänner mit der 1866 und is s mi e ne . 2. — , Einnah p ö ö K ö vrimander gemein, daß siz im chi hnschen Leben ihren raten 1 ,, 2 — der auf einem ihn um— . Die Ertrãge der einzelnen direkten Steuern sind im Fol⸗ w ö k 3 90h unentbehrliche wurzelten und der , . K ö. 4 r,, e, g. die Namen der Schlachten trägt, an 2 genden zunãchst für sich en . abe ᷣ . trugen. Hertzberg vertheidigt de ꝛ . — 71, theilgenommen hat. Ueber begleitet, worauf schließlich eine Zusammenfassun alfLs mi taatsrechtes und teresse entgegentrugen, 8 ; bas Regiment 18356 und 1870 = 71 theilg h merkungen begleitet, hließlich Hülfamittel Derer bleiben, welche die Heschichte des Staats echte and unt! die Wahrhafligkeit der Geschichte zu sichern, solle sie as Regiment 18 ö de des Lorbeer⸗ gt. Die beigefügten Bemerkungen be⸗ 2 dlich studiren Um le ahrh ; 89 36 Vid befindet sich ein von dem Bande des L der Gefammteinnahme fo gt. ie g g das politische Interesse des Deutschen Reichs grün jfft n amtlich unterrichteten und angestellten Männern geschrieben der Widmung . z ; das Nothwendige. wollen e, a K e . geae,,. von 1758), er ver angt ein. 1 . en,, . Gitter schließt das Monument 9. . . * — . in verschiedenen Bezie⸗ ö n g un nel , n ef i. und mit allen nöthigen Hülfs⸗ Reichshistoriographie; der Freiherr von Stein rief in der Zeit 1 hungen dem Verhältniß zwischen Stadi und Land zugewendete ro .
ion t dem übrigen Platze ab. ; K Berhalini n= . .
ü des patrionschen Aufschwunges das große Unternehmen der 1 ; schen Jäger⸗Bataillon Nr. 2 in den Uufmerkfamkent ist diesem Verhältniß auch im Folgendem einige uftrag dazu erhalten hätte, als den berühmten ee, e , nene. 3) Von dem pommer Jager⸗ . uf merk a ⸗ . . es in der „Abhandlung über nr, l e en er. hervor, dessen Fortschreiten jeder mla n rr e helhe wanne, bei Greifswald. Mehrere über- eruckfchtigung gewidmet.
. he. lcher die w ; urfel tragen eine vierseitige Sandsteinpyramide. Erkräge'der einzelnen direkten Steuern. . . . r n, , n, . 2 Durchdrungen von 1 , . r,, ,. . ö n e. ee 9 1
— , iert Sockel umgiebt eine mit Epheu un Steigen unb Karl Gustavs, auf den öffentlichen Glauben der schwedi J t e e gr nner wl, Förderung werzglert ist. Den. unteren t
. . . ; = gewähren, haben beide Staatsmänne — . 58
. . . . ö . . J . ö 42 ern,. n , , Würfeln tragen Betrag . 3 Jahr ö 2. JJ G in a ere, Buchstaben die Namen der 1866 und 1870-71 Jahr Thlr. Thlr. Prozent a. und das. Wesentliche von dem Brie fwechsel der Regenten gefallenen Offiziere und Mannschaften des , — 3. 8 — . . eee bez . 3 Widmung; die Nordseite der Pyramide zeigt ein fü — 5 t fehler, welche man ihm vorwerfen kann, find, daß er dur zu
. 1872 13 241,653 — 15, 667 13
; rößertes eisernes Kreuz. . U . 5 986 6 angstliches Abschreiben der Instruktionen und der Dari der g 65 Herne, deten Artillerie Brigade in der Artillerie⸗ 15753 13 065, is gs 9 Gefandten, zu umständlich und zu weitläufig, dagegen aber in
ne zu in 1874 18, 084,952 ĩ Kaserne Stettin. der Erzählung der Kriegsvorfälle nicht genau und pünktlich ge⸗ s J
—
.
z.
Ord. 378
111 46
bei der Kasse Ausser-
to- Gesell- 1287, 1288
665, 691, 719 * u. s. w.) o ß.
1024, 1929, 1931
1166, 1195, 123, iz6i, 1279,
1447 und 1469.
1. Juli ausgeloost; 297, 366,
(à Oto. 607 / o . 22 ¶ . 52219)
Nummern von 40 der am
Am 1. Juli fällige (a Cto. 101/16.)
Pfandbriefe ab 15. Juni bei der Haupt- Aotleon · Gos ollsohast.
Cohn in Berlin. 1x pDividende ab
Eisenbabn. Am 1. Juli fällige Linsen der Prio-
ritäts - Obligationen J. und II.
in Berlin;
das Jahr 1875 zu Bleichzeitig machen
Nummern gezogen worden
IIIa.,
1
s. Ins. in Nr. 135.
3 7 * 4 5 141 3 9 3
ö ür II.
255, 259,
575, 584, 606, 651,
904, 907, 934, 962, 968,
Am 1. Juli fällige Zins- der Berliner Handels- 2.
ts-Obligationen bei
lschaft und Mendelsohn & Co. in Berlin;
Preusslsohe Hyp
Coup
äre zu
der f er hierselbst stattfindenden
Abtheilung III. und
Am 1. Juli fällige Zinsen der
Stamm-Aktien und Priofitäts- Obligationen bei der Diskon
schaft in Berlin; s. Ins, in Nr. 135.
ankhäusern Sal. Oppenheim
Baudissin, chen Bankvereine hierselbst gegen Aus—
Landrath.
Cõlnische Maschinenbau⸗Gesellschaft. 1.
Invalldltts- und Unfall-Ver- t vom 2. Jannar 1876 ab
j des Kreises Schivelbein.
Berlin. Januar 1875 die Nummern 5ö9,
Thaler und Litt. C. Nr. 24 über
aler aufgefordert, dieselben gegen Empfang⸗
nahme des
s. Ins. in Nr. 135.
chu
Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin. ärke- & Syrup-Fabrlk
Vers. zu
Gesellschaft
3 bei Meyer
Aotlen-Gesellsohaft Bad Liebenstein. Ins. in Nr. 135.
Gra
135.
theken-Bank, Aotlen-Gdes. Am 1. Juli fällige Em. bei der Diskonto- Gesellschaft
Der Aufsichtsrath.
bens-, 277, 253,
eMlisdleefis, Br orn.
s Vers. zu Berlin; s.
).
74 ausgeloosten Obligationen Litt. A.
Nr. 12 über 100
25 Th
vorzunehmen ist.
Verloosung per 2. J
7. Kapitals an die Kreiskommunalkasse hie
Handel und Industrle in Llqu.
1 auf die 40 prozentigen Interimsscheine ab 15. Juni
in Aachen; s. Ins. in Nr. 135. erren Aktion
Ar 135. lell⸗
Nr. 14 und 15 nebst Talons, sowie gegen 1 anuar 1874 die Nummern 315, 3265,
Masoblnen - Fabrik,
105 ½ Dividende mit 31 4406 50 Tauenzienplatz 1
usloosung jede, sind folgende
156, 173, 305, 567, 572,
S253, 829, 872, 851, 960, 1127, ii2zg, 1136, 1141,
1365, 13760, 1411, 1427,
8 Lis N. Frieboes.
g 27 2
573. ĩ
Vormittags 10 Uhr, im Nathske
vierten ordentlichen Generalversa
a5 8]
q otheken nriefe III. Serie ah 15. Juni bei der
IPoth s. Ins. in
Berllnor Workzeug ivelbein, den 3. Juni 1875.
otheken-Aotlen-Bank.
ons der 45 und 5 &.
kasse in
AugrhHlungem.
Brauns ohwolglsche Elsenbahn.
coupons der 4 R FRriorit
gesel
oder bei den reinsbank,
en Pfandbriefe, Abtheilung L.
Der Kreisauss ligationen erfolg
Akt
9. 4
Gleichzeitig werden die Inhaber der im Jahre
1873 ausgeloosten Obligationen 1ꝗitt. B. Nr. 25, 26
aques,
Sch 8. bei dem Schlesischen Bankverein,
7
ãßig
200. —
s. Ins. in
Deutsche Grunderedit⸗Bant.
Die am 1. Juli er.
briefe und zwar:
6
n 2. andbriefe
8.
r des Aufsichtsrathes Herren Weise und Claus.
und 28 über je 50 Thaler, sowie die Inhaber der Hypothek von 15,000 Thlr. (für Erwerbun
im Jahre 18
¶eaeral- Versa Hg. Grossenhalner Webstubl- und Masohlnen-Fabrlk.
(Anton Ischille).
Anngrelisge vom Kamken et.
Woohenkbersloht von 4 deutschen Lettelbanken pr. 7. Juni;
s. unter Ins. der Nr. 135. & Hoffmann,
6. Deichmann C Co,
Herrn J.
abzugeben.
chen V
bei der Norddeutschen Bank,
Preuslssche Bank -Anstalt, Henokel,
Brandenburger St Gen Gen. -Vers. zu Berlin;
ordentl. Meusel & Co.,
errn Adolph Stürcke,
gegens elt bei der Deuts
c PI6sf vir
15. Juli.
P
s. Ins. in Nr. 135. os.
Friedländer & Co.
Rheln- Nahe Landsky.
M ümeltigeumzem named Verlgongeamg em.
Borussla“ Bergbau- Aktlen- dosollsohast.
Berlin; chaaffhausen's ionen mit Zins coupons
364, unten Verloosung per 2.
sung präsentirt worden sind. Der Verwaltungsrath. onas Cahn,
J erren Schraidt H. Cohn,
der- in den der
bei
ö 2.
Partial-Obligationen zur Einzahlung pr.
s nnter Ins. der Nr. 135.
Herren J. Simon Wwe. C Söhne,
2
hiermit hal bei Cöln,
Vw
Berlln · Pots dam Magdeburger Elsenbahn. Bilanz pr. 31. De-
Münster · Lammer Els enbahn. zember 1874; s. anter Ins. der Nr. 135.
Statuten werden die
Deutsohe Hy Coupons der 5 3
Aaohener Bank
unkohlen⸗
Kasse in Berlin; derzinsung
aufhört.
ö.
ß die ? Leipziger Bank,
Herren Hammer K Schmidt,
411 *. igen
fälligen Zinscoupons unserer unkündbaren Pfand⸗
welche auf den Obligationen
wir darauf aufmerksam, daß aus der achten
Lieutenant Heinrich
Graf v. Strachwitz mit Frl.
(GHirschberg),
Geboren
Tages ordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Bestimmung der Dividende.
27) Antrag
errn Moritz Schlefinger,
erren Ruffer C Comp.,
1. Juli bei 29. Juni.
29.
36
6
Yerrn
erren George
5 mmlung hiermit eingeladen.
der Vereinsbank Hannover,
i. Pr. bei
bei der Herren Dingel C Comp.,
der Ostdeutschen Bank,
„Herrn S. Abel jun., g der Decharge.
scheidenden Mitgliede
isionskommission.
5) Bewilligung der
532, 553,
FJ. ab wird 9 6 5 Herrn t. 8
P
unserer Haupt ⸗Kasse
ellschaft à Thlr. 55, 70, 107, 109, 126,
394, 498, 415, 516, bei dem A S
fundenen zehnten planm
Aufnahme einer
im Bayent Naumburg a. S., den 2. Juni 1876.
Stein und
* 83 7 6 . M. 21 14 ). 21 ). . 9 7
werden hiermit Nr. Nr. Nr
17
Verschiedene Bekanntinachungen.
Naumburger Bra
Betrag derselben
O —
56 25, kftober d. J.
Rüböl wei- von Holtzendorff.
Fracht ag M Kon- attgefun erer Ges die aus
—
Dentsche Grunderedit⸗Bank.
kfurt a. M
Baudissin, Landrath. Bekanntmachung / amburg
auf Ertheilun
n 45, middi.
ood middling Dhollera
52 00, pr.
L3 50, pr. ( V. T. B.)
26
Magdeburg
uß des Kreises Schivelbein. 26
tettin Gotha
Graf ichneten Obligat
Duittung des Obligations⸗Inhabers, den 11. Juni 1875.
Philadelphia
in akrsweizen 1 D. 22 CG. Mais
Fair refining Musoovados) Sz. Kaffee
Schmal (ä Uarke Wilear) 18533 C. Speck (hort clear
wetreidefracht S3.
Hu cem os-AyRTes, 15. Mai.
1161 6 Meyer).
niedrigster . önigsberg
g von 8 Leipzig
9500 Ballen.
der Saison 159, 000 Ballen.
Proiss Ms KRnlchn
ahlung des Nominalbetrages dieser Ob 1 c
v Gesellschaftskasse
Jun. & Cie., J. H.
mit Hrn.
Gemäß Art. 28 der
fair Dhollerah am 8. Jul
Sz, fair Smyrna September - De- pr. Juli 56, do. in Ne- 48 - 50 Dieselben daß der Erfurt ran
ö
bis 15 in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,
die Coupons Nr. 12 der 5 „igen Prämien
(Von Sievers & in Breslau
n
m m m m me m, m nm, m m, m m m, m, m
940 und 1442 und aus der ne
Bremen seit letzter einen seit letzter Post
1044, 10952, 1072,
1296, 1346, 1351,
752, 774, 793, 823, Die Ausz
pr. 56 Noll. Schl iffun
amerikanische 7osis,
nem fair Oomra 5g, 1.
90 Doll. Zufuhren der
pr. Juni 3) Wahl für 4) Wahl der Rev
waittel
Weizmen behauptet, pr.
nat 25, 75, Nr. M 18, 51,
Bei der heute
Tork 1 do tilgenden Obligationen un
52 Cöln, 11. Juni 1875.
Gotha,
Vers
7
ö nd direkt und dem hsentalg in Pipen) 143,
Fracht für Salzhäute pr. kene Häute 57E Realen. Cours auf London 493 d.
. Notirung für Talg (0c
gationen abzuheben ist und da
000 Arroben. Notirung für des Kapitals vom 1. Oktober d.
Wollen 110 Doll, do. für BoOnne moyenne
letzten 14 Tage: 80,
Post —,
Jani 56, 00. Dezember 57, 50. S2, 50, pr. August teigend, Abends 6 Uhr. Baumwolle in No- Der Kreisaussch
Petroleum in Kew-LTork 13,
Schivelbein, den 24. März 1875.
ferung der vorbeze
( . E. B)
Lebhaft. Vorrath 30, Vorstehende
Kreiskommunalkasse hier gegen Rückgabe der quittirten republicirt.
Obli 577, 591 und 732 noch nicht zur Einl werden von dem genannten Tage ab
60 Mark. 48 Mark. 36 - 38 Mark.
61 gezogen worden.
gestalt gekündigt,
Tagen vom
ostenfrei eingeloͤst.
21 — 24 Mark, S65, 966, 831,
gute Preis.
gering. hõchstor 4581]
h dem Kanal, nach Engla
tinent seit letzter Post 29,000 Stück.
Segler 223 sh. do. für tro
14580
lie
An Schlachtvieh war aufgetrieben: Schweine 4448 Stück, Sehaafvieh 14, 946 Stück,
fair Broach 53, adras 43, fair Fernam ¶ oricht.)
ö6⸗ bei unsere
Verw. Frau
nobelsdorff,
General⸗Major z. D. Albert
Breslau). Verehelicht:
( Sehlussb pr. Juli
Dezember S4. 25. Spiritus s
ember- Dezember 52, 75.
l stor insen von Růück⸗
September - Zim⸗
ff (E Rath v. Dr. Pulzner 3 tamm⸗ eloosten
ssen dies⸗
an den beiden letzten Stellen
Aber nur bis zum 8. Juli er.
Paderborn heim mit
Wangen
LL
14 Tage ügt sein.
*
Rath. Marie Starke,
Raths Herrn Starke
beehre ich mich ganz erge
Berlin, den 10. Juni 18
onnen
sch Märkischen Eisenbahn
372 Stück Ser. J. à 100 Thlr. Ser. II. à 621g. Thlr.
e der betreffenden Schulddoku
gehörigen,
E. v. Borcke v. Loeben
Sehlachtgeꝝ.
12. Juni, Eilo.
RVaarenberieht.
Orleans 15.
Zucker
bei mente mit den dazu
hr zahlbaren Zingcoupons und
nd bei Vorla
O0 Arroben. Verschiffung nach im Allgem
do Totalverschiffung seit Beginn
53. fair Ml Juni, Naohmittags. Produktenmarkt. P Starke, eden Monats
hen n rioritäts · Obligatio
auptverwaltung der
schon vom 15. dieses Monats ab:
in Berlin bei der und Frank
seitiger Ei
2 2 21
Mehl behauptet, pr. lber: Handel flott
benst anzuzeigen.
14. Juni.
Rindvieh 2021 Stück Kälber 1271 Stäck.
ierungs⸗ j
pon sind zu diesem Behufe nach
r. Juli 25,50, pr. Aug uldengattungen, den Appoints und
fair Bengal 44, Superintendenten
good fair Gomra Ctr. Sehlachtgew. Graf zu Dohna irten Nummern⸗
gohweine pro Ctr. udwigsdor
56,50, nr Juni 82, 00, Maria v. Machui Hrn. ath Julius zmünde Verw. Frau Pa Struensee, geb. Zink (Gr. Pankow).
6.
Orleans 7st, middling
middling fair Dh lerah 43, g
Phollerah 42, in den Wochentagen
Gerichts⸗Assessor. von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin mit Aus⸗ Kreisobligationen
Heute Morgen 6 Uhr wurden wir durch die Ge—
burt eines Knaben hoch erfreut.
e stattgehabten Aus
der letzten bäuten nac äu Stabsarzt d chung.
Ransohoff mit Hrn. Re⸗ 8
Gustav Gotischalk
Bielefeld). — Fil. Anna v.
fere Hin.
G. Nebe (Halberstadt). — Major z. D.
Hrn Hrn.
1
Geheimer Justiz Richard Hedemann,
Berlin, den 10. Juni 1875. Meine Verlobung mit Fr Tochter des Geheimen Justiz
hierselbst,
Bez. ·Assessor Reg.
5 nd rn.
Hr. Oekonomie⸗
(Sal
Wilhelm
J5. a
Middl.
Faris, 12.
Ner- XGrk,
mixed) 85 C.
Wollmarkt:
Supra-
kischen Eisenba
tgAktien und ö
August d, pr.
Soptember-
Sept
billiger. fair Egyptian 8
io) 174. Herlüm,
Premier⸗
är
5 dorlage eines quitt elöst werden. Berlin, den 9. Juni 875.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
gen T
loosung der Schivelbeiner
/s sind die Obligationen:
Spekulation und Export 1000 B. Matt. Amerikanische Vers chiffungen
13. Mehl 5 D. 15 C0. Rother Frühi
auptkasse, in Breslau, Liegnitz
urt a. O. bei den Stationska
nbahn,
ssor Herrn Richard Hedemann
st anzuzeigen Anna Korn, geb. Guthke.
Frl. Sophie
ndar Dr. jur.
Juni 25,09.
zember 26, 50.
Amr Melesfper Segler) 2b. Hammel pro 20 - 2
Papieren. Königlich Niederschlesisch⸗Märtischen Eisen⸗
bah der
Pr.
chen
(old
(Rio
tungen Rindvieh pro münde).
r. die Stückzahl und den Betrag der
iedenen Appoints angebende, aufgerechnete, vom Inhaber unterschriebene und mit Angabe seiner Woh⸗
nung versehen
Formulare zu den genann Von diesen
nach der
. Auftrage der
8
se
Korn, Lieutenant im 48. Regiment,
Bekanntma
* * *
solchen Zusammenstellungen k ten Kassen unentgeltlich bezogen werden.
e Zusammenstellung beigef
Stuttgart — Berlin). — geb. Freiin v. K
Ein Sohn: und Ober⸗Domprediger Eine Tochter
(Hamburg)
pr. 151 0 Br, 149 ã
*
Kassen werden auch vom J. Juli ab die R Bekanntmachung der Hauptverwaltung der
Kä Familien ⸗Nachrichten. Staatsschulden vom 3. April d. J. aus
erlobung seiner Tochter Marie mit dem
(148. Kgl. Gerichts⸗As llet in beehrt sich ergeben
Musik
.
Jerbst nicht me
Die Cou lnen Sch
ö
fremder
Roggen fest,
November 15.50. Hafer unver-
pr. Nov 34,109. — Wetter: Windig.
z älligkeitsterminen geordnet, einzureichen, und es ihnen eine,
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Die am 1. Juli a., or. fälli
Niederschlesisch · M
Lieutenant v. Frankenberg Aktien, Priorit
lingen bei digten Niederschlest
flau, auf
V
r. Juni-Juli per Juni- November
Gerste ruhig. Raffee mehr dani -* hite koa November
ã un
* *
. Prioritäts Aktien
und 295 Stück
gab
Litt. C. Nr. 12, 2, 25, 38, 39 über je 75
Wesendahl bei Strausberg, 11. Juni 1875. Litt. A. Nr. 53 über 300 M, Litt. B. Nr. 39, 53 über je 150 M,
t-September
187 G4. r. Oktober-NoSvember pr. Die erlobt mn.
Bei der am gestri
Stosch (Cöln). (Gartz a. O.).
(Auerbach i. V Gestorben:
v Rother, mermann
¶ V. T. B.]
Roggen loco ö
nahme der drei letzten Tage, und in Breslau mit
Ausnahme der drei ersten Tage eines
bezahlt.
pr. Juli 264 Br., den ein
2875 Br. Weichend. nen werden im Staatsschulden verzeichnisses eing
den F mu
ver
und ge Talon, ur (45711
* p r. Juni 60,60, pr.
60. 00. Zink fest.
(W. L. B.) n ruhig, dänischer
Gerste unverändert.
Raffinirtés, Type weiss,
265 B
Dezember
Juni 152 Br.
Augus Raps pr.
5, 00 B., davon für
136,50, pr. Juni-Juli Rüböõl p
loco 20,50,
—, pr. Septbr. —
r. Oktober-
fer still.
187 Gd. 41 tan r.)
Pr, pr. August - Dezemher
tember-October 52 50. 200 Pfd 62. Spiritus
Ab⸗ Ori⸗ Zum Akt
Der Neinfall bei Schaf . und
(W. F. B.) Frl.
Ballet zor der
53 Uhr.
Friedrich- Nilhelnstädtisches Fheater. hat's
i .
S ignora V rs und Solo⸗
Juli · August l Weizen pr.
188 Br.,
emhber 15,75. Rüböl still, n pr.
W. JT. B.)
. *
P
92 Br., 190 Gd. Rogge
Gd., pr. Juni- uli 151 Br.,
Gd., pr. Septbr.
Großes
Abends brillante
mehr als 8000 Gasflammen. Entrée inel Theater 50 Pf. 3
D' Ennery
Juni on Debillemont. In Scene Uhr
100 Titer 190
Die Wette
ck mit ers. Zum
Mnysik von Die Her⸗
3 Akten mit Mittwoch und die folgenden Tage: Pech ⸗Schulze.
Umsatz
nt). m die Welt
November 19,80. 148 Gd., p Iiter 100 Knobbe: Hr.
Mröleth matt,
st 39. 9 II, 00 d., pr. Juni 11,10 Gd.
7 Uhr.
* *
50, pr. Sep Oktober
anz
ü
6 Bildern von
ert, ausgeführt
ler ⸗Regts., unter
s Direktors Hrn Selchow,
Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisters
Hrn. Sternagel
Taglioni. orstellung.
Anfang — l. Darid vor ihrem
Bühne.
Okiober pr. astisches Ba von A.
s
Getreidemarkt. Nachm. 4 Uhr 30 Nin (R T. B.)
auf Termine still. Fernande. Lebent⸗ Operette in 1
189 G4. 150 G4d., ꝑęr. Oktober 149 Br., 148 Gd. Ha kten 6 Sardou.
Krolls Theater. Dienstag: Der Waffenschmied. Oper in 3 Akten von Lortzing. Konzert und bri des Sommer gartens.
6Jz Uhr.
pr. s
ET. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht)
10, 85, pr. August —, Hante Beleuchtung
Anfang 5, der Vorstellung
Morgen: Opern ⸗Vorstellung.
Gastspiel des Hrn.
stellung des Her⸗ Weirauch. Die Ptaschinenbauer. Großes Volks⸗
nschen Hoftheat
Vereins „Invalidendan
manusschlach
Dienstag und folgende erin
essa 18. Hafer stetig. sten Solot
Jani 188 Br., per Juli- August
Oktober 190 Br.,
Pech Schulze.
sang und Tanz in den Preis.
Der Köni
(W. T. B.) in 4 Akten von G.
iritus per 2
ol.30, pr. August-Septembe 5
Weizen pr. Juni
136 8
r. 100
2 Vorspiel
Keine Vorstellung. attungsst
Im Opernhause.
Weizen fester, hies. Satanella Phant
Schlussbericht). Septembor- Kon üra
von der Kapelle des Garde K
pers. Leitung ihre
der
n.
je
Die blaue Dame,
von Mar Wolf.
hansen.
pr. l
12. Juni, (
P
* *
Schlussbericht.) Weige
per Oetober-November 26. Roggen vernachlässigt, Od
1. Juni, Nachm. ( r. Juni 26 bez.,
Keine V Salingrs. bleaux,
NRoltersdorsff- Theater.
* *
O0. Roggen Hr. October 142,
1760, mber pr. Jeli-Augu
Nachm. 1 Uhr. Juli 15, 25, pr. r. Juli 16,90, Oktober p 8 Balletmeiste Die Reise u lus st 1 Anfang 64
pr. 2 15 Ta
pr.
Juli 188 Br., 187 G4d.,
September-
14.
8 9. Gastspiel des Frl. Marie
ie schöne Helena. (5beiena ch der Vorstellung:
Schlnesboricht) ert im Sommer garte
Schwach. 12. Juni.
2 w
r. 12. Juni, Nachmittags.
Concert. Anfang 2. Male
Juli hn.
iche Schauspiele. Dienstag, den 15. Juni.
Mittwoch,
Vorstellung).
Markt (Schlussberic
leco 265 ber. und Br., p
pr. September
Winterbühne. (Gewöhnliche Preise.)
Abschieds Vor
Meininge
er 60,00 4. Male 15 Jim. 1685. Feldmarschall Hans v. Lewald *.
—
Musik v
gesetzt von Emil Ha
Vorstellung: Garten⸗
9
ber-Octo
eptem
Bildern von Paul
önigliche
Fr
n Im Schauspielhause. . Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.
loco Victoria- Theater.
Der Garten ist geöffnet.
Tage:
Nallner- Theater.
Zum
ginal · Psosse mit Ge
National- Theater
Residenz- Theater. Dienstag und Mittwoch
Dienstag: Zum 15 und Sittengemälde in 4 A
um 4. Male:
28 Br., anf hrend und na
Erstes
stinger:; D Marie Geistinger )
iel
den 16. Juni.
F Sommerbühne. Die Fledermaus. Kinder um
en, nebst einem
t.
Belle lliance- Theater.
Großes Doppel
VImtnate 20M 8.
11.20 Br,
r. Se Kanigl
* 3 * * * *
ni und P. Hertel. Auftreten des gange von der K Gastspiel der e Merante und de
ö. * .
Dienstag:
Getrreidemarkt. 8 .
Getreidemarkt. loco 1950, pr. Juli 19.26, loco 19,50. P
lode 33, 20 pr. Oktober tion durch
Anfang 65 Uhr.
pr. September. Mittwoch
REausas:
Cölm, 12 Juni,
Deutscher Personal-Kalender.
Weigen 126pfd.
Getreidemarkt Getreidemarkt.
275. Roggen pr.
Amaæater dam, 410 HI.
Hlwerr pech,
Petroleum Baumwmwolls.
Ant werpem,
Weizen loco fest,
Termine matt.
Standard white loco
Kreaslan, 12. Juni. Kremenm, 12. Juni. pr. Oktober — —.
MHambunꝶ,
50, p Weirauch. Mustk von A. Lang. wã
Weirauch.
ers Mr. Gredelue.
Dienstag in 80 Ta mina
Letztes ck mit Gesang in 3 Akten und
pr. 1000 Rilo netto 149 Br.,
Rüböl matt, ruhig, pr. Juni 38,
hiesiger loco 16, 59, p 40,
ndert 1000 Kilo netto 1 11,45 Gd. Dienstag zoglich ** — Mittwoch Gei Dienstag Male ü Dienstag sagt! or, Konz Illu
öh
1829. Therese Huber, geb. Heyne f.
neuen Couplets von H. 1873. Alb. v. Jahn f.
A. Lang. 9 um eine Million.
in 5 Abtheilungen, und Jules Verne.
3 Akten und 4 von Pug Dorina
tãnz
Besten des 3
F 1. 6.
.