Berlin Stettiner Eisenbahn. [4334 .
* 2
Nachdem die diessaährige Generalversammlung be— schlofsen hat, aus dem Reinertrage des vorigen Jahtesß, außer den bereits gezahlten 4 * Zinfen, noch eine Dividende von Hinz * auf unsere Stamm aktien zu gewähren, erfolgt die Zahlung derselben einschließlich der am 1. Juli er. fälligen Zinsen gegen Einlösung des Zins. und Dividendenscheines Nr. 6 der IV. Serie
mit 47 M 50 8 für die Aktie à 600 ½ und mit 23 ½ 75 8 für die Aktie à 300 b, sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Priori⸗ täts Obliggtionen J. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 6 der V. Serie mit 13 6 50 für die Obligation
und auf unsere Prioritäts Obligationen IV. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 7 der II. Serie
mit 67 M 360 3 für die Obligation à 3000 Ja
kJ ; 1500 60
. . à 600 t.
I . à. 309 iIßg hier bei unserer Hauptkasse, in unserer dortigen Stationskasse und in Frank kurt a. M. bei den Herren M. A. v. Noth⸗ schild C Söhne vom J. Juli er. ab.
Auch erden vorn. J. Juligger. Eb. hier un in Berlin Die näch unserer Bekanntmachung vom 3. März er. aufgerufenen ausgeloosten Priorifäts. Obligationen J. Emission und die noch guͤltigen Zinsscheine aus früheren Zahlungsterminen realistrt.
Stettin, den 2. Juni 1875. (act. 290 6.) Direktorium.
National ⸗ypotheken⸗ ns Credit⸗Gesellschaft
eingetragene Genossenschaft zu Stettin.
Die am 1. Juli 1875 fälligen Zins Coupons unserer 5h igen und 45 * igen Hhpothekenbriefe wer— den vom 15. Juni c. ab eingelöft: in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel
Jun. Schinkelplatzõ,
Bremen Herren J. Schultz C Wolde,
Dresden . George Meusel K Co,
. „Mevyer K Gelhorn,
Frankfurt a / SO. , Herrn L. Mende,
Glatz ö Glatzer Bank. Louis
. Brieger,
Görlitt..,., Görlitzer Bank. Otto
Müller CK Co.,
Greifswald. Herrn J. Peemüller,
Halle a. / S..
Samburg
der
J. F. Lehmann, Commerz & Disconto- Bank, dSannover. „Herrn Herm. Bartels, Insterburg. , , Heinrich Reich sen. Königsberg i Pr., der . ank, Lübeck Commerz ⸗Bank, Leipzig = Herren Knanth, Nachod K Kühne, Herrn M. S. Meyer, Memel. „Herren J. Hirsch C Co., Münster „Herrn Alb. Hnr. Rost, RUordhausen, „ S. Frenkel, Oldenburg.. , der Oldenburger Genos⸗ schaftsbank, Oppeln., Oppelner Bank. Siegm Schück L Co., Votsdam Herrn Moritz Eohn, Pritzwalk. ., der Landwirthschaftlichen Vereinsbank für die Prignitz, Prenzlauer Kreisbank für Ackerbau u. Ge— werbe. Wilh. Flügge C Co., . bank, Schönhausen a. Elbe bei Herrn W. Wilberg, Tilsit bei Herrn Ernst Müller, Wernigerode der
1 1 .
Magdeburg.
Prenzlau Gewerbe⸗
Wernigeröder Com- manditgesellschaft, und in Stettin an unserer Kasse.
Stettin im Juni 1875.
Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel. Thym.
lass! Thüringische Eisenbahn.
Die am 1. Zuli 1875 fälligen Zinscoupons der 4. und 45 * igen Prioritäts⸗bligationen unserer Gesellschaft und zwar:
l. Serie I. (4 x) Coupon Nr. . 54 3. III. (4 x3 ; IV. 41 *) ö. (46x) 1 14 XII. CGI x) . werden von dem gedachten Tage ab eingelsöst:
I in Erfurt; durch unsere Hauptkasse;
2) während des Monats Juli is?75:
a. durch unsere sämmilichen Billet ⸗Expe⸗ ditionen nach vorhergegangener An⸗ meldung;
b. die Coupons der Serie J., III. und 1V.:
in Dessan: durch Herrn J. H. Cohn und für dessen
Rechnung:
in Berlin: durch die Herren Breest und Gelpcke, in Frankfurt a / M: durch die Herren M. I. von
Rothschild und Söhne,
in Leipzig: durch die Leipziger Bank; c. die Coupons der Serie I.: in Berlin: durch die Herren Breest und Gelpcke, in en ff a. / ML durch die Herren M. A. von ; . child und Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank, in Erfurt: durch Herrn Adoiph Stürcke; 4. die Coupons der Serie V.: in Berlin; durch die Direktion der Digconto— Gesellschaft, in Frankfurt a / M.: durch die Herren M. A. von MRothschild und Söhne, in vent ig durch die Allgemeine deutsche Credit—⸗ anstalt, in Weimar: durch die Weimarische Bank,
1 ö 1 1 0
. 2 7.
Berlin bei.
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke; 8. die Coupons der Serie VII.:
n Berlin: durch die Direktion der Digconto.⸗Ge—⸗ sellschaft und durch die Bank für Handel und Industrie,
in Frankfurt a M.: durch die Herren M. A. von Rothschild und Söhne und durch die Filiale der
Bank für Handel und Industrie,
in oeh durch die Allgemeine deutsche Credit- anstalt,
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke.
Die Einlösung erfolgt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, und vom 1. August 1875 ab überhaupt nur noch durch unsere Haupt. kasse hier.
Erfurt, den 26. Mai 1875.
Die Direktion.
Bergisch⸗Märkische lässe] Eisenhahn.
a , die ara. Deichmann u. Comp.; in Bonn , Herrn Jonas Cahn; in Aachen durch die Aachener Dis« conto⸗Gesellschaft; in Crefeld durch die Herren von Beckerath Heilmann; in Elberfeld durch die Herren bon der Heydt Kersten u. Söhne und vie Bergisch, Märkische Bank in Elberfeld und Düsseldorf; in Barmen durch den Barmer Bank Verein; in Frank furt 4. M. durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne und die Fillale der Bank für Handel und Industrie; in Leipzig durch Herrn H. C. Plaut; in Breslau durch den Schlesischen Vank⸗Verein; in Hamburg durch die Herren Haller, Söhne u. Comp.; ferner durch unsere Kommissionskassen in Aachen, Düsseldorf, Essen, Cassel und Altena und endlich durch unsere Hauptkasse hier.
Werden mehrere Dividendenscheine zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Nummern ⸗Verzeichnisse einzureichen.
Elberfeld, den 11 Juni 1875.
Königliche Eisenbahn Direktion.
Berichtigung eines Druckfehlers. In der in Nr. 117 dieses Blattes pro 1875 veröffentlichten Bekanntmachung der unterzeichneten Direktion vom 20. Mai er., betreffend die Ausloosung von Renten— briefen pr9 J. Oktober 1875 muß es bei den neu ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Sachsen heißen:; L. itt. C X 100 Thaler 90 n½M R Nr. z l73 statt 61737, und Rr. 7574 statt 574. Magdeburg, den 11. Juni is75.
Königliche Direktion der Nentenbank für die
Provinz Sachsen und Hannover.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
—
Iba CHpappen-EFabrilk..
na ö
J. P. Schmenger . in Ollenbach a. Main. 3
K / — 7
.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis Thierarztstelle des Kreises Goldap mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 960 Y verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wer— den aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Fähig⸗ keits⸗ Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 8 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 5. Juni 1875. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Regen— walde mit dem etatsmäßigen Gehalt von 606 , jährlich ist durch Versetzung des bisherigen Inha⸗ bers erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufge⸗ fordert, sich unter Einreichung ihrer Approbalionen und eines curriculum vita innerhalb fechs Wochen bei uns zu melden. Stettin, den 7. Juni 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
4350 Drdentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft ‚„Tuhalkain“
für Bergbau und Hütten-Betrieb zu Remagen,
. Regierungsbezirk Coblenz. Mit Bezug auf Tit. II, §. 24 des Statuts be— ehren wir uns, die Herren Aktionäre zur ordent— lichen Generalversammlung auf Samstag, den 24. Juli 2. c, im Geschäftslokale in Remagen, Morgens 9 Uhr, ergebenst einzuladen.
i. Tagesordnung:
a. . für das abgelaufene Jahr
b. Wahl eines Vorstands-Mitgliedes lt. 5. 38 des Statuts. e Decharge ⸗Erthellung des Verwaltungsrathes. Remagen, im Juni 1875. Der Verwaltungsrath.
n Bekanntmachung, betreffend den Anfangstermin der hiesigen
ff
. Offen bis Mitte Oktober. bei prächtiger Aussicht,
vorzüglichem berühmten Quellenwasser 40 . Post und Telegraf im Hause, Apotheke. Bader, Douschen, ö
20. Prioatsalons. Eisenbahnstation. Milch⸗ und Molkenkuren. Curkapelle. . Nähere Auskunft ertheilen bereitwilligst:
TF
Climat. Curanstalt 350 M. (45009 ü. M. Einziges Rigi-⸗Etablissement in vollstäudig geschützter Lage ausgedehntem nur den Curgästen geöffnetem Tannenpark und
Alpine. Region. Comfort eines Hotel ersten Ranges. 450 Betten,
M. 1822 2)
Curarst: Dr. Paravicini, oder der Eigenthümer: A. Sogesser-Faadon.
ö / ä /
Gegen die Leiden der Harnorgane.
Eisenbahustation ] ) IIMIIDI Wabern hei Cassel. .
Die Mineralwässer der Georg ⸗Victorquelle (Sauerbrunnen) un brunnen), seit Jahrhunderten bekannt als spezifische Mittel gegen Gries,
(23686
22
bis 10. Oktober.
krampf z(, fehlerhafte Menstruation, Bleichsucht, Blutarmuth, Rervenleiden 1c. werden zu allen
Jahreszeiten in /“ Flaschen verschickt
Wohnungen im Badelogirhause und im Europäischen Hofe, nahe der Hauptquelle, sowie
in vielen Privathäusern.
Kohren engere iche Ta der vont **. Me, bis 16. Sereember., —— —
m .
Anfragen, Bestellungen zꝛc. sind zu richten (genau) an die Inspection der Wildunger Mineral⸗
quellen · Actien ˖ Gesellschaft in Bad Wildungen.
9 n n, m, , , , r , d m ,. . e
Mittlere Jahrestemperatur E Tao R. — Kochsalathermen von 4 37 - 540 R.
(H. OlI68.) ,,, 2D e
— 3 — 2 2 R 2 . 331 J 65 . 3
* w 2 2 —
K—
. Heilanstalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Molkenanstalt, Milchkur, Trinkhalle für 2 Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen. — Conversationshaus mit Lesesalons, Restaurations-
säle, Café, Billard, Salons für Gesellschaftsspiele, Rauchsalog, = — Krosse Concerte, Symphonie und Qaartett Soiréen, Extra Concerto ö
Jai es ge ssnun et.
vwaühlnr ere des nnzemn
= hervorragender Künstler. — Bals parés, Réunions. — Kinderfeste. — Ausgezeichnetes Kurorchester (48 Mann) mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. — Militär- Concerte. — Opern- und Schau- zbiel-Vorstellungen. — Ballet. — Feuerwerke und Illuminationen. — Jagden und Fischerei. —
Taubenschiessen. — Wettrennen.
1 / / //
4605
* 6 ö
8
Denn LEhüringen.
/ / /„/„/„/////// /
Hauptstation der Saalbahn.
Helbigs Hotel C Ben sion zum Baeren.
Dieses alte historisch berühmte Hötel ist durch Anbau bedemnsend vergrößert und so elegant ein⸗
gerichtet, bewahrt.
59 Zimmer und Salens, fast alle mit schöner freier Aussicht theils nach
nach den Höhen des Saalthals.
daß es seinen alten Ruf als erstes Hotel auch den Anforderungen der Neuzeit entsprechend,
der Promenade, theils
Dem Bahnhofe zunächst, gegenüber dem Großherzl. Schlosse.
Sehr eleganter Speisesaal, Hotelgarten, Restauration, Badeanstalt.
Vom Monat September an sind die Pensionspreise bedeutend ermäßigt und bietet
Jena durch
seine günstige, gesunde Lage selbst in den Herbstmonaten einen angenehmen Aufenthalt. Solide Preise wie bisher.
(Ag. Jena II0.)
O. Helbig, Besitzer.
3676
Braunschweigische Ereditanstalt.
In Gemäßheit des 5§. 41 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir hierdurch unsere Herren
dritten ordentlichen Generalversammlung
Aktionäre zur
auf
Mittwoch, den 23.
Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
nach dem Saale des Altstadt ⸗Rathhauses hieselbst ergebenst ein. Tagesordnung.
1) Vorlegung des Geschäfteßerichts und der Bilanz des Geschäftsjahrs 1874, sowie
Beschluß⸗
fassung darüber (5. 48 Nr. 6 des Statuts), insbesondere über den Antrag der Verwaltung
auf Einsetzung einer außerordentlichen
2) Neuwahlen zum Ersatz der ausgesch
Statuts).
Prüfungskommission und eventuell Wahl derselben.
iedenen Anfsichtsrathsmitglieder (95. 28 und 29 des Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung geschieht nach §. 45 des Statuts durch Vorzeigung der
Aktien in der Zeit vom 18. bis incl. 22. Jun!
während der Geschäftsstunden in unserem Effektenbureau.
Die Ausgabe der gedruckten Geschäftsberichte wird spätestens mit
weitere Bekanntmachung dieserhalb vorbehalten. Braunschweig, den 12. Mai 1875.
dem 1. Juni erfolgen und
(I. hI820)
Der Aussichtsrath der Braunschweigischen Creditanstalt. W. Wolf.
—
§.
45771
Ein Kürassier ⸗Ofsizier Degen mit Koppel ist per Stadtpost am 3. April er. von einem Unge— nannten eingesandt. Die Einstellung in die Depot— bestände ist nicht für angemessen erachtet. Dem Einsender wird anheim gestellt, den Degen bis zum J. Juli er. hier wieder in Empfang zu nehmen gegen Legitimation durch ein Schriftstück, weiches mit einem Briefe bezüglich der Handschrift ver— glichen werden wird. Erfolgt die Atholung nicht, dann wird über den Degen event. anderweit verfügt werden müssen. Berlin, den 12. Juni 1875.
Artillerie Depot.
46371 HDentsche S chan enn ns- cClannle
auf Steini ür dern Hel EEnanmhbhang.
Theoretisch-praktische Vorbereitung und Unter- bringung seelustiger Knaben für Handels-, eventuell Kriegsmarine. Erospecte ete. bei der Direetziäionm der Heratseliem Scemanmms- Schule in HHam bag. (H. à 1134.)
874 Bekanntmachung.
Martini ⸗Messe.
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 13. Januar d. J. j ile fso tien des Anfanges der Martini Mefse ierse auf den ersten Montag im November statt, wie bisher, auf den Montag nach Martini genehmigt worden. Die diesjährige Martini⸗Messe beginnt dem⸗ nach à Gio. 206 3)
Montag, den 1. November. Franksurt a. / G., den 23. Februar 1875.
Der Magistrat.
Das von Dr. Adam Rudolf Heyde in Erfunt mittels Testamentes vom 23. Februar 1587 für Studirende aus seiner Familie gestiftete Sti-
vendium ist erledigt und nach dem dermaligen Vermögensbestande mit einem Jahresbetrage von
120 Mark auf drei hintereinfolgende Jahre zur *g fung zu bringen.
Nach den Bestimmungen des Testamentes finden bei dieser Verleihung Berücksichtigung die Geschlechts⸗ verwandten zunächst des Stifters, sodann aber, falls solche nicht vorhanden sein sollten, auch die Kinder und Kindeskinder seiner beiden Schwestern.
Es werden daher Studirende, welche auf ein ver— wandtschaftliches Verhältniß der gedachten Art sich zu beziehen im Stande und Anspruch auf das frag“ liche Stipendium zu erheben gewillt sind, hiermit aufgefordert, sich unter Beibringung der erforderlichen Dokumente, bestehend in einem testimonium legiti- mum, einem dergleichen morum, sowie einem Ver— wandtschaftszeugnisse
bis zum 31. Inli 51 Is. bei der unterzeichneten Hoñ? be de zu melden.
Crimunltschau, am 20. Mai 1875.
Der Rath. Satlow, Bürgermeister.
Der Submissions-Anzeiger 4604 für
22 7 ? — Süd- u. West- CG. Deutschland,
lysch niet. ich inntin.
¶ V. Jahrgang)
erscheint in Strassburg wöchentlich zwei Mal“ und ist das einzige Organ, welches von den Königlichen Ministerien und hohen Behörden den titl. Verwal- tungen zur allgemeinen Benutzung empfohlen ist.
Derselbe berichtet in zuverlässigster Weise über alle in Süd- und West-Deutschland vorkommenden Ausschreibangen der Kaiserl. und Königl. Behörden (Eisenbahn-, Militär-, Bau-, Forst- und Telegraphen- erwaltungen ete) und enthält ferner Griginal- Berichte über Metall- Industrie und Märkte und veröffentlicht alle bedeutenden Submissions - Er- gebnisse. (à Cöln 14/6.)
Man abonnirt bei allen Post-Anstalten zu -3 Mark pro Quartal, Insertionen zu 30 BPfg.
Inserate finden die ausgedehnteste Verbreitung in allen industriellen und technischen Kreisen.
Saison vom 1. Mai
d der Helenen quelle (Salz- Blasen ⸗ Catarrh, Blasen⸗
ö . bang nn, Li vert eben und.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußis
M 137. e, e, , ,. einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels-Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Heymanns Verlag, Berlin, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Auslandes, sowie durch Carl
Zweite Beilage
8w., Königgrätzerstraße 109, und alle
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem verzog. der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren
thum Anhalt werden Dienstags unter wöchentlich, die letzteren monatlich.
Handels⸗Register.
Rerlim. Handelsregister zes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. «Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1216 die hiestge Handlung in Firma? Adolph Kohn K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . . mehrise Inhäber der Firmg Fis mindersährigen Geschwister Adele, Luise, Susanne, Franz und Georg Kohn geworden. Die nunmehr unter der Firma Adolph Kohn K Co. bestehende
Handelsgesellschaft ist unter Nr. 5360 des Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolph Kohn & Co. am 4. Mai 1875 begründeten Handelsgesellschaft
sind: ; — I) Adele Anna Kohn, geb. am 4. Januar 1862, 2) Louise Catharine Kohn, geb. am 19. Juli 1864, . Susanne Kohn, geb. am 22. Juni 1866, Franz Joseph Kohn, geb. am 28. September 1868,
5) Georg Kohn, geb. am 13. Dezember 1870, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Max Goldstein zu Berlin. .
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5360 eingetragen worden.
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Dem Kaufmann Max Goldstein zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3100 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Münnich K Hintz am 1. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 5) sind die Kaufleute: 1) Johannes Friedrich Ernst Münnich, 2) Hugo Eduard Hintz, Beide zu Berlin. — Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5361 eingetragen worden. (Branche: Nutzholzhandel.)
unter
In unser Firmenregister ist Nr. 8798 die Firma: M. Jacoby und als deren Kaufmann Moses (Abraham) Moses hier
Inhaber der Getziges Geschäftslokal: Oranienstraße 36) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8694 die Handlung in Firma: Alexander Weiß & Co. . mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Posen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Leopold Weiß abgändert und nach Nr. 8799 des Firmenregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S799 die Firma: ; Leopold Weiß mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Weiß hier eingetragen worden. . Die dem Heinrich Hermann für die bisherige Firma Alexander Welß & Co. ertheilte Prokura bleibt bestehen für die unter Nr. 8799 eingetragene neue Firma Leopold Weiß, und ist dies in unserem Prokurenregister unter Nr. 3054 vermerkt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr⸗ 4506 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Wilde vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Wilde zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8800 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. S800 die Firma: Gebr. Wilde . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wilde hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4845 die hlesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Behne & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 5. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Wilhelm Ernst Schmaehl zu Berlin setzt das en de e n, unter der Firma C. Schmaehl ort. Vergleiche Nr. S891 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S80l die Firma: C. Schmahl — und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Ernst Schmaehl hier eingetragen worden.
In unser girmenregister s Nr. 8802 die Firma: Paul Kühne und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ernst
Paul Kühne hier
chen Stants⸗Anzeiger.
1875.
gister für das Deutsche Reich. . Ho)
Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten B20 5. —
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Ueb ersicht Woche in diesem Blatt veröffentlichte
über die in der letztvergangenen
n Konkursbekanntmachungen.
(jetziges Geschäftslokal: Prinzenstraße 86) . eingetragen worden.
(Branche: Metall⸗ und Eisenwaaren).
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6629: die Firma: Louis Frank. Berlin, den 12. Juni 18975. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
mini Vandelsrẽ sfer des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1875 sind am
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5288 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Dampfschifffahrts Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Zimmermeister Ernst Meyer ist aus dem
Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der
Regierungsreferendarius a. D. Oscar Grunow
zu Berlin getreten.
In unser Geselschaftsregister woselbst unter Nr. 3971 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Belte & Karger
Der Kaufmann Jullus Karger ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Callmann Carl Cohn zu Berlin ist am 1. Juni 1875 als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5095 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Kühne & Scholz
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Rentier Ernst Kühne und der Mechaniker Albert Scholz zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Lincke am 1. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Skalitzerstraße 39) sind die Kaufleute: a. Gustav Lincke, b. Ogcar Lincke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5362 eingetragen worden. (Branche: Holz ⸗ und Kohlenhandel.)
unter
In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein—⸗ getragen worden: unter Nr. 8893 die Firma: Louis Gabriel, Inhaber; Kaufmann Lonis Gabriel hier (jetzi— ges Geschäftslokal: Friedrichstraße 125), unter Rr. 8804 die Firma: Luigi Hirschfeld, Inhaber: Kaufmann Luigi (Louis) Hirschfeld hier (jetziges Geschäftelokal: Im Kaiserhof am Ziethenplatzz Branche: Weingroßhandlung und Cigarrengeschäft, unter Nr. 8805 die Firma: Herrmann Fuchs, Inhaber Kaufmann Herrman Fuchs hier (etzi. ges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 49 Branche: Ledermanufakturgeschaͤft).
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Aktiengesellschaft für Papier⸗ fabrikation (Gesellschaftsregister Nr. 3262) hat dem Buchhalter Ignatz Scherk zu Berlin Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Kollektip⸗ prokuristen die Firma zu zeichnen. . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3101
eingetragen worden.
Gelöscht sind: ; Firmenregister Nr. 20961: die Firma: Wilh. Renowitzky. Firmenregister Nr. 4160: die Firma: S. Berend. Firmenregister Nr. 7096: die Firma: Hager Ortmans. Firmenregister Nr. 7732: die Firma: Julius Rothschild. Berlin, den 14. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Leipzig. n Handelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Brand. (Gerichts amt.) Am 3. Juni. Fol. 47. Einkaufsgesellschaft für Erbisdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, die Mitglieder sind Inhaber der Firma, August Friedrich Baldauf als erster Vorsteher, und Ernst Eduard Mende als dessen Stellvertreter, Mitglieder des Vorstandes. ö Erbisdorf; Datum des Gesellschaftsvertrags: 21. Dezember 1874; Zweck: Verschaffung guter und billiger Waaren; Publikation · blatt: Freiberger Tageblatt und Anzeiger. Die Bekanntmachunzen unterschreibt der Aufsichtsraths— Vorsitzende und der erste Vorsteher.
ohemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht Am 3. Juni. Fol. 914. Carl Friedrich Ebert, Ernst Friedrich Carl Julius Otto von Gilsa ist Mitinhaber. Fol. 1774. Hartenstein & Co., Inhaber Emilie Emma, verehel. Hartenstein, und Tarl Hermann
Ponitz. Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 2. Juni.
Hol. 196. Allgemeiner Konsumverein zu
— Gabler * getragene Gers ffruscha ft Cn:
Gablenz Datum des Gesellschaftsvertrags: 4. März 1875; Zweck: Ein! und Verkauf von Verbrauchz⸗ gegenständen c.; Gustav Bahnert als Geschäftg⸗ führer und Bruno Buschmann als Kassirer sind Mitglieder des Vorstandes; die Bekanntmachungen sind vom Geschäftsführer und Kasstrer oder deren Stellvertreter zu unterzeichnen und in der Chemnitzer freien Presse zu erlassen. Dresden. Handelsgericht im Bezirksgericht. Am J. Juni.
Fol. 2736. Stühmtke & Sohn, Inhaber Carl Friedrich Michael Stühmke und Friedrich Wilhelm Otto Stühmke, Prokurist Carl Ludwig Cauer.
Am 3. Juni.
Fol. 2014. Tabaks⸗Gesellschaft „Union“ (vor⸗ mals Leopold Kronenberg in Warschauy. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeaͤndert. Die Einlage der Aktionäre ist auf 2, 200 600 Mark, zerlegt in 4400 Aktien zu 500 Mark herabgesetzt. Publikationz⸗ blätter: Leipziger Zeitung, Berliner Börsenzeitung und Warschauer Handelszeitung. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung gehört, wenn der Vorstand nur auz einem Mitgliede besteht, die Unterschrift dieses Mit—
gliedes, und wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier
Mitglieder oder deren Stellvertreter. Am 4. Juni.
Eol. 2738. W. R. Francke & Co., Inhaber Wilhelm Richard Francke und Anna Pauline Vogel. Am 3. Juni.
Fol. 2737. Allgemeine Prämien- und Renten⸗ bank Stein C Co, Filiale für das Königreich Sachsen, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin unter der Firma , . Prämien⸗ und Rentenbank Stein Co,, Kommanvitgesellschaft, Inhaber: Alexander Stein und ein Kommanditist, Prokurist: Emil von Francois.
. Am 5. Juni.
Fel. 1826. G. A. Kaufmann auf Theophil Wilhelm Huge Biller übergegangen, künftige Fir— mirung G. A. Kaufmanns Sortiments⸗Buch— handlung Theophil Biller.
Fol. 1916. Aktien⸗Bierbranerei zu Löbau in Dresden, Carl Adolph Gärtner und Johann Georg Witte aus dem Vorstande ausgetreten. Ferdinand Gustav Hoppe und Carl Theodor Anicke in densel⸗ ben eingetreten.
Fol. 27539. G. A. Kaufmann, Inhaber: Gustav Adolph Kaufmann.
Am 7. Juni.
Fol. 858. Central-Kleiderhalle von Stühmke & Kern aufgelöst.
Ehrenfrsodersdors. (Gerichtsamt.) Am 3. Juni.
Fol. 809. Liebert & Co, Gottlob Ludwig Lie—
bert ausgeschieden Am 4. Juni.
Fol. 39. Chr. Traug. Wetzel in Geyer, nach erfolgtem Ableben Christian Traugott Wetzels sind dessen Erben Carl Erwin Wetzel und Christian Louis Wetzel Inhaber der Firma.
Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. Juni.
Fol. 305. Sächsische Tabak ⸗Fabriken (vor mals A. Collenbusch) (Zweigniederlassung In— haber der Firma sind die Aktionäre; Heinrich Theo— der Kloß, Friedrich Adolf Collenbusch und Max 6 sind Mitglieder des Vorstandeg. Sitz:
regden; Zweck: Tabak ⸗ und Cigarrenfabrikation.
Grimma. ¶ Gerichtsamt.) Am 7. Juni.
Fol. 99. Consum - und Spar⸗Jerein für Grimma und Umgegend, eingetragene Genossen— schaft; Sitz: Grimma; Datum des Gesellschafts⸗ vertrags: 24. April 1875; Zweck: Erwerbung von Kapital durch Verkauf von Gebrauchsgegenständen 24 Carl Wilhelm Wolf und Carl Bergner sind Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung der Firma muß von beiden Vorstandsmitgliedern bewirkt werden. Publikationsblätter: Grimmaisches Wochenblatt und der Dorfanzeiger.
Grossenhaln. Gerichtsamt.) Am 12. Mai.
Fol. 25. Schilling & Co.,, Gottlob Reinh. Buchwald's Auftrag als Liquidator ist durch Be— endigung der Liquidation erledigt.
Johanngeorgonstadt. (Gerichtsamt.,) Am 3. Juni.
Fol. 6G. Mechauische Bandweberei E. Wolter K Co., Inhaber Wilhelmine von Cerrini di Monte Varchi, geb. Gräfin Hohenthal, und Adolf Theodor
Emil Wolter. Kamenz. (Gerichtsamt.) Am 3. Juni. Fol. 63. Arthur Großmann, Inhaber Kurt Arthur Großmann. Lolpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. Juni. Fol. 2918. F. Schönheimerscher Bankverein; Felix Hinrichsen nicht mehr, Richard Schirmer
(Mit ;) Liguidator. Letzterer zeichnet gemeinschaftlich mit Ferdinand Schönheimer. ; Fol. 3557. Hermann Hucke, Inhaber Hermann Nepomuck Hucke. Am 3. Juni.
Fol. 1824. Franz Hugershoff, auf Wilhelmine verw. Hugershoff übergegangen; Johann Georg Schmager ist Prokurist.
Fol. ö. Hoffmann ir n. Adolf Erd⸗ mann Paul Hoffmann, gusgeschit der .
* a. 4. Juni.
Fol. 3558. Gustar Bernstein, Inhaber Carl Gustav Bernstein.
Am 8. Juni.
Fol. 500. Allgemeine Deutsche Creditanstalt; Carl Simon, Wilhelm Braune, Julius Favreau, Gustav Große, Otto Lieberoth, Gustav Metzner, Robert Wilhelm Schiffner und August Schwarz sind Kollektiv⸗ prokuristen. Jeder von ihnen kann nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zeichnen.
Fol. 3559. Expedition der Allgemeinen An⸗ zeitzen zur Gartenlaube M. Leonhard, Inhaber Georg Max Leonhard.
Am 9. Juni.
Fol. 328. Eduard Büttner; Moritz Gottlob Ulich ausgeschieden.
Fol. 16532. J. W. Lustig; Carl Martin Adolf Neumann Prokurist.
Lengeseld. (Gerichts amt). Am 1. Juni,
Fol 49. Spar- und Vorschußverein zu Len⸗
efeld i. Erzgebirge, eingetragene Genoffen⸗ . die Mitglieder sind Inhaber der Firma, zetztere wird durch den Vorsitzenden des Verwal⸗ tungsrathes, jetzt Advokat Friedrich Adolf Simon, vertreten; Sitz: Lengefeld; Zweck: Beschaffung von Baarmitteln durch gemeinschaftlichen Kredit; Publi⸗ kationsblatt: Lengefelder Amtsblatt. Der Vorsitzende zeichnet Namens des Verwaltungsrathes.
Marlenbherg. ¶ Gerichts amt.) Am 1. Juni. . 76. G. O. Dezel, Inhaber Richard Gustav ezel.
Meerane. ( Gräflich 344 nburgsches Gerichtz amt.) m 5. Juni.
Fol. 479. Oschatz & Wentzel, Inhaber Carl Oschatz und Carl Wentzel.
Am 8. Juni.
Fol. 217. Franz Cruziger, Oscar Rudolph Crucigers Prokura gelöscht.
Melss en. (Handelsgericht im Bezirksgericht)
. m 5. Juni.
Fol, 10963, Aktienverein zur Begründung und 6. Betriebe einer Badeanstalt in Meißen; Otto Fischer und Carl Richard Hirschberg aus dem Vorftande ausgeschieden; Gustav Moritz Hallbauer und Ernst Martin Georg Burckhardt eingetreten.
Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 2. Juni.
Fol. 119. F. Breuer & Co, Marie verw. Breuer, geb. Buhr, und die unmündigen Johann, Leopold, Eva, Anna Marie, Wilhelm und Emma Marie Sophie Geschwister Breuer ausgeschieden.
Radeberg (Gerichtsamt). Am 8. Mai.
Fol. 64. Augustusbad; Advokat Carl Friedrich Constantin Gautsch aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den, Johann Peter Harty eingetreten.
Waldheim. (Gerichisamh. Am 7. Juni.
Fol. ER. Vorschußverein zu Waldheim; Her— mann Wild als Direktor und Franz Uhlemann als stellvertretender Direktor aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, Franz Uhlemann als Direktor und Ernft Breuning als stell vertretender Direktor eingetreten.
Werdau. (Gerichtsamt.) Am 5. Juni.
Fol. 411. Bildungsverein in Werdau, ein⸗
etragene Genossenschaft; die Mitglieder sind er , der Firma, Christ. Friedrich Holzmüller als Direktor, Georg Eduard Beckert als Vize-⸗Direktor, Carl August Bäßler als Schriftführer, Mitglieder des Vorstandes; Sitz: Werdau; Datum des Gesell= schaftsvertrags: 6. September 1872, des Nachtrags: 19. Mai 1875; Zweck: Verschaffung von würdigen Be⸗ gräbnissen der verstorbenen Mitglieder, Gewährung und Unterstützungen an die Hinkerlassenen ꝛcc. Die Bekanntmachungen werden vom Direktor im Wer⸗ dauer Wochenblatt erlassen und sind vom Direkto⸗ rium zu unterzeichnen.
Wills druff. (Gerichtsamt.) Am 5. Juni.
Fol. 26. August Schmidt; Nach dem Tode Friedrich August Schmidi's ist Frau Emmy Fran⸗ Aska, verw. Schmidt, geb. Tenz, Inhaberin der
Firma. Wurzen ( Gerichtsamt.) Am 5. Juni. Fol. 188. Augnst Schütz; August Schütz ausgeschieden, * eingetreten.
Johann Friedri rnst gisiue 6
Perleberg. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Nr. 34 — Firma „Oavelberger Unionzg= Brauerei“ gol. 4 ist folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung am 1. Juni 1875 ist laut der gerichtlichen Verhandlung don diesem
Tage die Auflösung und Liquidation der Gefen
schaft beschlossen und sind zu Liquidatoren: