Homedon, 14. Juni, Nachmittags. Gotreide markt (chlussberichtz.
Der Markt schloss ruhig. — Wetter: Kühl, regnerisch. Kracforcdd, 14. Juni, Nachmittags.
chend. Garne , ,, . ee nn, ö Paris, 14 Juni, Nachmittags. 2 FEroduktenmar kt. (Schlussbericht.)
Juni 24, 75, pr. Juli 25, 00,
zember 26,00. Mehl mett,
pr. August 55,75.
matt, pr. Juni Sz, 25, pr. Juli 82.75, pr.
September Dezember S5, 9 Spiritus behauptet,
September- Dezember 53, 00.
News- Kork, 14. Juni, Abends 6 Uhr. Waarenberioht.
Brleans 1I59. Petroleum in Kew-Tork 18,
(old mixed) 87 C.
(io-) 173. Schmalz
16H C. csetreidefracht 83.
(WV. T. B) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 4,511, Gerste 7978, Hafer i2, 09 Qrtrs.
für sämmtliche Getreidearten fest, aber
(V. T. B) Wolle und Wollen nagren. Beste Eustre-Wolle fest, andere Gattungen wei-
Weinen matt, pr. pr. August 25,25, pr. September-Be= pr. Juni 55, 56, pr. Juli 55765, Pr. September - Dezember August 83 590, pr. pr. Juni 51, 75, pr.
ö Baumwolle in Nem-Tork 153, do, in New. do. in Philadelphia 13. Mehl 5 D. 20 G. Rother Frühjahrs weigen 1 PD. 24 C. Mais Zucker (Lair refining Muscovados) 88. (Marke Wiloer) 135 C. Speck (hort clear).
urn
Aktie, mit 30
in Ar 136.
5 * Prämien- Pfandbriefe I 57, 00. Růubõl liner Handelsgesellschaft und
Nr. 136.
Nr. 136.
Kaffee Diskonto - Gesellschait, Gebr. Veit & Co., Berlin; s. Ins. in Nr. 136.
Aas Hmm x em. Bergisoh-Märklsohe Elsenbahn.
Berlin; s. Ins. in Nr. 136.
kKänigliehe Schauspiele.
Mittwoch, den 16. Juni. Im Opernhause. (148.
Vor stellung). es 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. von Pugni und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Satanella. Phantastisches Ballet in Musik
Letztes Auftreten des Frl. Darid vor ihrem Ab—
gange von der Königlichen Bühne. Donnerstag, den 17. Juni: Keine Vorstellung. Die Oper und das Schauspiel haben Ferien Die in den Königlichen
Theatern gefundenen
Begenstände können von den Eigenthümern inner— halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister Schauspiel⸗
i in Empfang genommen werden. urückforderung der betreffenden Sachen
dern ohne Weiteres ausgehändigt.
MWallner- Theater.
Mittwoch: Zum 5. Male: Pech · Schulze. Donnerstag und folgende Tage: Pech · Schulze.
Jictoria- Theater.
Der Garten ist geöffnet. Mittwoch und folgende der ersten Solotänzerin Signora olo⸗ Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debille mont. In Scene Anfang 63 Uhr. Garten-
Tage: Gastspiel Dorina Merante und des Balletmeisters und länzers Mr. Gredelue.
um eine Million.
Fier von Emil Hahn. onzert.
Friedrich- Milhelmstnidtisches Theater. Mittwoch: Geistinger: Die schöne Helena.
Oper in 3 Akten. Musik von J. Offenbach
Donnerstag?: Zweites Gastspiel des Fil. Marie
Geistinger. Die schöne Helena.
Residenz- Theater. Mittwoch, 16. Juni. Schoenfeldt vom Stadttheater zu Nürnberg und des Herrn Franz Reinau vom Herzoglichen Hoftheater zu Meiningen. Zum 153. ale: Fernande. Sittengemälde in 4 Akten von V. Sardol. Krolls Theater. Mittwoch: Die Zauberflöte. Oper in 3 Akten von Mozart. Doppel - tonzert und brillante Be⸗ leuchtnug des Sommergartens. Anfang ht, der Vorstellung 61 Uhr. Donnerstag: Opern⸗Vorstellung.
NRoltersdorss- Theater.
Mittwoch: Kinder um jeden Preis. Die blaue Dame. Der Reinfall bei Schaffhansen.
National- Theater.
Mittwoch und Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Weirauch: Die Maschinenbaner, Knobbe: Hr. Weirauch.
Belle lliance- Theater.
Mittwoch: Großes Doppel · Konzert, ausgeführt von der Kapelle des Garde Kürassier Regts., unter pers. Leitung ihres Direktors Hrn Selchow, und der Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisters
rn, G. Sternagel Hierzu: Zam 5. Male: Der
. hat's gesagt! Lustspiel in 4 Akten von G. Schmidt. Abends brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 6 Uhr. Entrée incl. Theater 50 Pf. Donnerstag: Zum 6. Male: Der König hat's gesagt!
Deutscher Personal- Kalender. 16. Jami.
Joh. Tauler R.
Karl Ludw. Methus. Müller “
ge. Majestät der Kaiser und König zieht mit den siegreichen Truppen in Berlin ein.
Familien⸗Nachrichten.
Gestern, den 13. verstarb nach längerer Krank— heit mein Sohn Adalbert. Beerd' Mittwoch, den 16. d. M, Nachmittag 2 Uhr, auf dem Jakobi Kirchhofe am Rollkruge von der Leichenhalle.
Stegemann, Geh. Rechn. Rath.
Am 13. D. M. verstarb meine theure Schwester . Minna Riem, zu Reustadt E. W. im 7. Lebens fahre. Dies zeigt mit der Bitte um 66 Beileid statt jeder besonderen Meldung ergebenst an Riem son.,
Erstes Gastspiel des Frl. Marie ,
Gastspiel der Frau Auguste
Erfolgt die in der an⸗ gegebenen . nicht, so werden dieselben den Fin—=
= Justiz⸗Rath. Günterberg, den 14 Juni 1875.
Dividende von 21. Juni bei der Diskonto-Gesess-chaft der Berliner Handelsgesell- schaft, der Bank für Handel und Industrie und sq. Bleichröder in
1. Juli 3 * ab
Ponineka nit aso) Hrn. Haupkmann v. Tilly (Breslau). — Frl.
Wanda Kugler mit Hrn. Lien,tenant Alfred Oß⸗
mann II. (Thorm).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. G. Hartmann Magdeburg) — Hen. General⸗Direktor Robert Schmachtenberg (M. Gladbach). — Hrn. Divi⸗ sionspfarrer Scheibert (N isses — Hrn. Premier Lieutenant Hans v. Bredow (Marburg).
Gestorben: Frau Rechtsanwalt Ida Grube, geb. Braunwaldt (Merseburg — Fran Superintendent
Verlobt: Frl. Adolphine Grafn
Su bhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lis! Subhastations⸗Patent.
Der dem Ackerbürger Carl August Friedrich Lene gehörige ideelle fünfte Antheil an dem in Reinickendorf belegenen, im Grundbuch von Reinickendorf Band II. Bl. Nr. 75 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör soll den 15. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ att das Urtheil über die Ertheilung des Zu—
ags den 16. September 1876, Vormittags 11 Uhr, ebenda, verkündet werden.
Das ganze Grundstückm dessen ideeller fünfter An . theil versteigert werden soll, ist zur Grundsteuer,! bei, einem derselben unterliegenden Gefammt. Flächenmaß von 2 mo Hektaren, mit einem Reinertrag
liegen.
4602
werden.
von 31,83 Mark und zur Gebäudesteuer nicht ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken⸗ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere daz Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere ö sind in unserm Bureau V. einzu- 4603 ehen.
Alle Dissenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch beduͤrfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Pröä⸗ kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu. melden.
Berlin, den 2. Juni 1876. Königliches Kreiegericht. Der Sub hastations ⸗Richter.
——
d e
Activ.
in dem
Rhelnisohe Elsenbahn. 8 Dividende mit 60 pr. Stamm- M pr. Stamm-Prioritäts-Aktie und 60 ü für die an Stelle der eingerogenen Stamm- Aktien der früheren Bonn-Kölner Eisenbahn ausgereschten 5h y Stamm-Aktien ab J. Juli bei der Bank für Handel und Industrie und 8. Bieichröder in Berlin; s. Ins.
Mieders ohleslseh Märkisohe Elsonbahn. Am 1. Juli Zinsen der Aktien, Prioritäten und Obligationen ab 15. Juni bei der Hauptkasse in Berlin; daselbst vom J. Juli ab Auszahlung der ausgeloosten Prioritäts Aktien; s8. Ins. in Nr. 136.
Dontsohe grundoredit-Bank. Am I. Juli fällige Jinsen der n II. Abth, der 5 S, Pfandhriefo Abth. III. n. III. a, der 44 v Pfandbriefe Abth. IV. bei der Ber- Jos. Jaques in Berlin; s. Ins. in
Breslan · ohweldnitz - Frelburger Elsenbahn. fällige Linsen der Prioritäts- Aktien ind Obligationen bei der Bank für Handel und Indastrie und 8. Bleichröder in Berlin; s. Ins, in
Aaohen. Mastrlohter Els enbahn · dos ollsohaft. 6 ö Dividende und am 1. Juli fällige Zinsen der Priorität.
A.
rensslsohe gentral- Bodenoredlt- Atfen- Gesellsohaft. Am fällige Rinsen der 5 und 4534. unkündbaren Central Pfand- briefe bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins, in Vr. 136. Preussls ohe. Bodenoredit Akten- Bank. Am J. Juli fällige Coupons der 5 & unkündbaren Hypothekenbriefe und kündbaren H) potheken Schuldbriefe bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 136.
Die Töpferarbeiten inkl. Material Lieferung zur Lieferung und Aufstellung von 14 Stück Kachelöfen previsorischen Verwaltungsgebäude auf Bahnhof Berlin sollen im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden.
Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift:
„Submission auf Töpferarbeiten für die
enriette Dauert, geb. Mattheides (Holtorf. versehenen Offerten ist auf ; b 8 D Den 25. Juni er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau (Empfangtzgebäude der Ostbahn) anberaumt, woselbst auch die Submissions⸗Bedingungen zur Einsicht aus⸗
Suhmissions⸗ Formulare ebendaselbst in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 12. Juni 1875. Betriebs Inspektion . der Königlichen Ostbahn.
Die Pflasterungsarbeiten in mehreren Straßen sollen im Wege der öffenmlichen Submission vergeben Die Anschlags⸗Extraktfe und Bedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten, Kronen⸗Straße Nr. 24 zur Einsicht ausgelegt. ihre Offerten Aufschrift versehen, selben Buregu abgeben, wosel ft die Eröffnung der⸗ selben am 22. desselben Mts, Vormittags 10 Uhr, erfolgen wird.
Berlin, den 15. Juni 1875. Der Königliche Baurath.
Zum Umbau der Königl. Bauakademie sollen in Submission vergeben werden: 210 Mille Hintermauerungssteine, 54 Mille Rathenomsteine, 12 Mille poröse Steine, 22090 Hektoliter Kalk (gelöscht), 550 Kubikmeter Mauersand, 180 Tonnen Cement. Die Bedingungen liegen vom 17. d. M. von 9 bis 12 Uhr im Atelier, LI. Trp., zur Ansicht.
fällige
Am 1. Juli
Ins. der Nr. 136.
Obligationen bei der Heymann & Co. in
( C Job .
15,518 M (4 1058 49)
yOolty n, Aktlen - B Vers. zu Berlin. Berllner Vulkan, Elsen han · Fabrik sũr Rlsonbah Gen - Vers. zu Berlin. Hannoversohe Dlisoonto- Ausser ord. Gen. Vers. zu Ha Landsohaft dor Provinz Sachsen-. zu Halle a /.; 8. Ins. in Nr. 136.
AngnYeige vom Harlem ete. Halberstadt · Rlankenburger Eisenbahn. zember 1874; s. unter Ins. der Nr. 136.
Berlin Cöõlnis ohe Foner vorslohorungs Ges ollsohaft. Gewinn-
und Verlust-Rechnung v. 31. Dezember 1874 und
Bilanz pr. ult. 1874; s. unter Ins. der Rhelnlsohe Elsenbahn.
Saal- Unstrut · Elsenb
28. Juli 1873 bis
Nr. 136.
General- Versamum lung em. au - Gosellsohast. Ordentl. Gen
Ord. Gen. Vers
Mai
ahn. Im Mai 27, 1 p Crefeld - Krels Kempener Industrie. Els onhahn. 3 8. Ins in Nr. 136.
gloss erel und Masohlnen. m- and Bauwesen. Ordent]
und Woohsler - Bank.
nnover.
Bilanz pr. 31. De.
General - Bilanz pr. 18734; s8. unter
Himel lum em rumd VerkGcsnanmꝶRεν. Gölnlscho Maschinenban.- dosellsohaft. der Obligationen; s, unter Ins. der Nr' 136. Eis em ha Hara- Kinn nan. Nordhausen - Erfurter Elsenbahn. Im
Ausgelooste Nummern
Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn“
der J. Betriebs⸗Inspektion hierselbst
Die sind gegen Kopialien
(à Cto. 135/6) gen
. 36 wird. Bekanntmachung.
Unternehmer wollen versiegelt und mit entsprechender bis zum 21. d. Mts. in dem
Die Offerten sind Submission auf E
bis zu dem auf den Lingen auf Montag, den 5. Juli
angesetzten Er Baumeister Herrn Meppen, den 1
—
versiegelt bis zum Submi 21. d. M., 12 Uhr,
Pierre,
Baumeister.
mission
und Submisstone formulare Einsendung von 1“ S von Baumeister Herrn Müller zu Lin⸗ Sektions Ingenieur Nordhorn an Ort ere Auskunft geben
missionstermin einzureichen. la Pi
Montag, d. Im Auftrage
Schisffahrts. Kanäle im mittleren Ems gebiete. 19 Submiss
auf Erdarbeiten des Ems⸗Vechte⸗Kanals.
Die Arbeiten bestehen in der Aus Transport und der feitlichen bezeichneten Erdmasse,
44, 000 Kbmtr. Sandboden, hö. 000 Qu.-M. Bös arbeiten.
Bedingungen können gegen porkofreie Ein dem Abtheilung? bezegen werden, während der Herr Kruse zu Frenswegen bei und Stelle etwa gewünschte weit
schachtung, dem Ablagerung der unten Stat. 110 — 126.
chungs⸗ und Planirungs⸗
versiegelt mit der Aufschrift: rdarbeiten des E
Kanals, Stat. 110 = 126
Vormittags 10 U
8. .
hr,
öff nungs termine an den Müller einzureichen. 9. Juni 1875.
Abtheilunge⸗
Der Wasserbau⸗Inspektor.
Qpp
ermann.
(a c. 13356
J. V. v' Rofan ngky⸗
2 tãglich 1 Schinkelplatz 5, Offerten und Proben sind
4611
vro 31. Dezember 1874.
Eisenbahngesellsch der Gesellschaf Bankhause
Verloosung, Sinszahlung u.
Amortisation,
Papieren.
Die am 1. Juli d. J. fälligen den Prioritäts. Obligationen der Gotha Ohrdꝛruffer aft werden vom Verf tshauptkasse zu Go S. Bleichrö
Wilh. Ewald.
Gesellschaft
s. w. von öffentlichen
Zinsscheine zu
alltage ab bei tha, bi dem der zu Berlin, bei der rivatbank zu Gotha und bel der Agentur der Letzteren in Leipzig eingelöst. Gotha, den 14. Juni 1875.
Der Vorstand der Gotha⸗O Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Hassi vn.
ö. 27 0a, 440 25 ö
43, 890 - as asd o
1. Haupt⸗ und Zweigbahn. 2. Vorhandene 5 * Priori⸗ täts ˖ Obligationen zum Einziehen von 5x igen 3. Bahnstrecke Coburg ⸗Baye⸗ xrische Grenze. ; 4. Materialienbestände und Vorschüsse für den Be⸗ trieb 1875, abzüglich der ö Einnahme Vorschüsse / 248, 494 383 Baarbestände bei Banken, Sammelkassen und Ex⸗ 1 Diverse Debitoren. . Aus dem Betriebsfonds allmälig noch zu er— setzende Konvertirungs⸗ J
Bestand an Effekten der unter den Pa vin lau · fende Nr. g, 11 und 12 bezeichneten Fonds
107,232 49 297, 735 98 ͤ
z38, 852 79 — — 636 „588
566, Sad
ö
D.
Summa Meiningen, den 13. Mai 1875
J. 2.
5. Noch einzuziehende 54
Stammaltien, 50.069 Stück à 300 a. rie tt fin. snelbe Kapitalrest . K
Aus dem Bau gemachte und verwendete Einnahme
Aufwand aus dem Reservefonds für Nachtrags⸗
bauten und Betriebsmittel
Prioritäts⸗ Obligationen gegen 41 * dergleichen...
a. Schuldrest an die Königlich Bayerische Eisenbahn Hauptkasse wegen“ der Strecke Coburg · Grenze. wd
b. Bereits getilgt. D u
e. Aus dem Bau gemachte und verwendete Einnahmen.. JJ
Baare Kautionen wd
Unerhobene Dividende, Zinsabschnitte, sowie ver— looste und gekündigte 5x Obligationen.
Versicherungsfondz .
6. Reservefonds · Vorschuß auf Konverlirungoko ten
Hiervon ab Mehrausgabe
Beamten ˖ Pensions fonds. 6 Arbeiterkraaken und Unterstũtzungskasse.
5. Wirthschaftsfond
Sonstige Kreditoren in laufender Rechnung?
ö Noch rückständige Konvertirungskosten
5. Staats steuer auf 1874
.
Reingewinn
ö 308 Fl. 143 Xr. Den 3 Staats ⸗Regierungen zu erstattende Rest - Ein—⸗ , 3 10
12021, 263
. 2 P 16. Ueberschuß der Werns hausen · Schmalkaldener Bahn,
an den Magistrat in Schmalkalden zu zahlen, ö JJ
Summa
Der Verwaltungsra th der Werra ⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
331 360 —
.
9g A18 200
0. lh, ꝛ0 700
9, 750, 000 418,517 l, S25, 222
— ——
l, õos 359 hg oh?
lõ 540
182,409 —
65, 31976
z00 3g hz lob ß oh
3 31 9
26 03
81
.
27, 044,440 25
43, 800 -
l, 23, 755 10 3, 199 57
1M 496 50 138,494 96
117,080 24 417, 755 11
1,957 14 29 038 36
na en e
ua o
6,078 90
.
o vr sy õs
72, 628
Im Mai
ms · Vechte⸗
1è Abtheilungs Baubureau zu
hrdruffer
Deutscher NReichs⸗Anzeiger
und
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abounement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
nsertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 e.
Kestellung an; für Berlin außer den Post - Anstalten
* * 2 Aue Post Anstalten des In- und Auslandes nehmen
auch die Ezpedition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin, Mittwoch,
Se. Majestät ber König haben Allergnädigst geruht: Dem Vorsitzenden der Berlin⸗Waterworks⸗C'ompany, John Sim zu London, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major von Neumann, Kommandanten von Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schweden und Norwegen Majestaͤt ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Schwert⸗Ordens zu ertheilen.
Deut sches Re ich.
Der Konsul des Deutschen Reiches in Samarang, Eduard J. Er dmann, ist auf seinen Antrag von seinem Amte ent⸗ bunden worden.
—
Bekanntmachung. ⸗
Mit der in den nächsten Tagen zu erwartenden Eröffnung des Betriebes auf der Berlin ⸗Dres dener Eisenbahn treten im Geschãfts⸗ bereiche der Kaiseilichen Ober -Post-Direktion zu Potsdam folgende Veränderungen ein: 9. .
ö. Es 6 aufgehoben: I) Die Postexpeditionen in Lichtenrade und Groß⸗Machnow, 2) die Postfuhr⸗Stationen in Lichtenrade, Zossen, Baruth und Dahme, 3) folgende Vostverbindungen: Personenpost zwischen Berlin und Luckau, Botenpost zwischen Beilin und Lichten. rade, die postmäßige Benutzung des Privatfuhrwerks zwischen Ludwigs ⸗ felde und Zossen, Botenpost zwischen Baruth und Halbe, Per sonen⸗ post zwischen Jüterbog und Luckau, die postmãßige Benutzung des Privatfuhrwerkg zwischen Dahme und Jüterbog. ö
Es werden eingerichtet: 1) Postagenturen auf den Bahnhöfen in Mahlow und Rangsdorf mit Landhriesbestellung nach denselben Ort⸗ schaften, welche bisher zu dem Bestellbezirke der Postexpeditionen in Lichtenrade und Groß⸗Machnow gehört haben. 2) Folgende Post-⸗
verbindungen: a. Posttransporte zur Beförderung von Post sendungen
seder Art mit den auf der Berlin⸗Dresdener Eisenhahn in beiden Richtungen kursirenden drei Zügen: aus Berlin 8 Vm. 1.30 Nm. und 6.30 Abdz, auz Dresden 81 Vm., Ti Nm. und 6.15 Abds.; b. ein Privatfubrwerk mit Postbeförderung zwischen Dahme und Uckro Bhf.: guz Dahme Jas Vm, 9 Vm. und 623 Abds, ans Ucklo Bhf.: 105 Vm, 93 Abds. und 11410 Abds.; g. eine Boten post zur Beförderung von Postsendungen jeder Art zwischen Jüterbog und Nonnendorf mit folgendem Gange: aus Jüterbog 8 Vm., aus Nonnendorf 7 Abds. e e.
P m, den 15. Juni 1875. ;
1 Karserliche Ober⸗Post Direktor.
Geheime Post⸗Rath Balde.
Die Schloß ⸗ Telegraphen⸗ Station zu Hum melshain in Sachsen-Altenburg wird am 19. Juni e. für die Dauer des Herzog⸗ lichen Hoflagers daselbst mit beschränktem Tagesdienst auch für den Privat ⸗Depeschen verkehr eröffnet.
Halle a. S., den 15. Juni 1875. —
Kaiserliche Telegraphen-⸗Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; Den Forstmeister Tramnitz zu Potsdam zum Ober⸗Forst⸗ meister zu ernennen; und ü Den Forstmeistern Wellenberg zu Hannover, Bo rchert zu Oppeln, Ziemann zu Cassel, Pfeiffer zu Gumbinnen, Schäffer zu Hannover, von Zangen zu Battenberg, Regie⸗ rungsbezirk Wiesbaden, Schönian zu Frankfurt a. / O., Meyer zu Potsdam, Donalies zu Cöslin, Hollweg zu Stettin und Cochius zu Magdeburg den Rang der Regierungs⸗Räthe bei⸗ zulegen. Finanz⸗Ministerium. Dem Ober⸗Forstmeister Tramnitz III. ist die Ober ⸗Sorst⸗ beamtenstelle bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Sektionschef Dr. Theodor Albrecht am König, lichen geodätischen Institut hierselbst ist das Prädikat „Professor verliehen worden. 6 —
Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis Schul⸗Inspektor Br. Carl Schuler in Groß Strehlitz ist zum Kreis⸗ Schul ⸗Inspektor im Regierungsbezirk Oppeln ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und , Krug von Nidda nach Saarbrücken.
, Soeben ist erschienen und durch die Landkarten⸗Handlung von J. H. Neumann in Berlin zu beziehen: Die Sektion 299 D. Coblenz, der topographischen Karte vom Preußischen Staate in ,. Kupferstich 36 . Kreisgrenzen und Gewässern. Preis 1ẽ 41640610 Silbergroschen). ge me n, gründet sich auf neue Aufnahmen, beziehungsweise topographische Rekognoszirungen und Höhen⸗
messungen, welche in den Jahren 1867 bis 1874 durch die topo⸗ graphische Abtheilung des Generalstabes in den Regierungs⸗ bezirken Wiesbaden und Coblenz ausgeführt worden sind.
Um bei Bestellungen durch den Buchhandel Verwechselun⸗ gen mit der älteren im Maßstabe 1380090 lithographirten Sektion Coblenz, welche sub Nr. 55 einen integrirenden Be⸗ standtheil der Karte von Rheinland und Westfalen bildet, zu vermeiden, ist es zu empfehlen, bei den gleichnamigen Karten⸗ blättern, stets außer dem Namen, auch den Maßstab oder die Nummer anzugeben.
Berlin, den 15. Juni 1875.
Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Geerz,
Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Die heutige Nummer des Reich s⸗ und Sta ats⸗ Anzeigers“ (Central⸗H.⸗R.⸗Beilage) enthält:
Nr. 12 der Tarif⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern in Ems den General⸗Lieu⸗ tenant v. Zglinicki und die General⸗Majors v. Cranach, v. Busse II. und v. Gärtner zur Tafel gezogen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich vorgestern Nachmittag vom Neuen Pa⸗ lais bei Potsdam nach Berlin und von hier mittelst Extrazuges nach Hoppegarten. Höächstder elbe wohnte dort den beiden letzten Rennen bei und vertheilte die Ehrenpreise für das „Große Ar⸗ mee⸗Jagd⸗Rennen ! Um 71 Uhr Abends ertheilte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit in Höchstseinem Palais hierselbst einige Audienzen und wohnte von 84 Uhr ab der Vorstellung des Fiesco“ im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater bei. Mit dem 11 Uhr⸗Zuge kehrte Höchstderselbe nach Potsdam zurüche
Gestern Abend wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit hier der zum Besten des „Invaliden⸗Danks“ veranstalteten Vorstellung der Herzoglich sachsen- meiningenschen Hoftheater⸗ Gesellschaft im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater bei und kehrte mit dem Courierzuge um 10 Uhr nach Potsdam zurück.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl ist gestern Nachmittag in Straßburg eingetroffen und hat im Kommandan⸗ turpalast Wohnung genommen. Auf dem festlich geschmückten Bahnhofe wurde Se. Königliche Hoheit von der Generalität und den zahlreich versammelten Bürgern empfangen.
— Der Bundes rath hielt gestern die neunzehnte Plenar⸗ sitzKing. Den Vorsitz führte der Staats⸗Minister Hr. Delbrück. Vorgelegt wurde; Der Entwurf einer Verordnung über die Tagegelder 2c. der Reichs⸗Eisenbahnbeamten und eine Bekannt⸗ machung, betreffend die Einziehung des Papiergeldes des Fürsten⸗ thums Schwarzburg⸗Sondershausen.
Sodann wurde beschlossen über die Feststellung der Ver⸗ kehrstoleranz für die zum Abmessen der Strohgeflechte bestimm⸗ ten Klafterbretter. ö ; ö
rr , gh wurden erstattet über: a. die Abänderung der Bestimmungen über die Statistik des Waagrenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande; b. die Steuerfreiheit des Branntweins zur Anilinfabrikation; C. eine Petition, be⸗ treffend die Steuerfreiheit des Branntweing zur abrikation von Chlorathydrat; d. den Entwurf einer Verordnung über die Tagegelder, Fuhr⸗ und Umzugskosten der Reichs beamten;! e. die Eingabe der Dessauer Landesbank wegen Abtretung des Noten⸗ ausgaberechts.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen. Daran schloß sich eine Sitzung des Ausschusses für Handel und Verkehr.
— Die Reich oStags⸗Kommission zur Vorberathung der enn e rf! eines Gerichts verfassungs⸗Cesetzes, einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗ Ordnung nebst Einführungsgesetzen beendete in ihrer Sitzung vom 14. Juni zunächst die Berathung des 8. 30. Zu Gunsten des Entwurfs wurde geltend gemacht, daß danach einfache und der richterlichen Qualität nicht bedürfende Handlungen rasch und ohne Weitläufigkeiten erledigt wer⸗ den könnten, die Gerichte alss würden gleichwohl aber, wenn die betreffenden Handlungen nicht dem Beschlusse gemäß ausgeführt würden, im Wege der Beschwerde genügenden Schutz gewähren, ja sogar einen besseren, als wenn es sich um Anfechtung der eigenen Maßregeln des Gerichts handle. Nach längeren Verhandlungen entschied sich auch die Mehrheit für Annahme des . 30. . 31 wurde nicht beanstandet. Die Berathüng der 85. 6 wurde ausgesetzt, nachdem ein Vorantrag des
den 16. Inni, Abends.
1875.
Abg. Reichensperger Annahme gefunden hatte, die Regie⸗ a , , ; zu ersuchen, die Strafprozeßordnung durch eine Aufnahme der speziellen, das Verfahren bei Zustellungen betreffenden Bestimmungen, zu ergänzen. In dem vierten Abschnitt (Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand) wurden die 55§. 35— 40 unverändert angenom⸗ men, dagegen 5. 41, welcher gegen die Versäumung der Frist für die Anbringung des Gesuchs um Wiedereinsetzung in den vorigen Stand eine Wiedereinsetzung nicht zuläßt, auf den An⸗ trag des Abg. Struckmann gestrichen, weil der Beschuldigte auch an Einhaltung dieser Frist durch unabwendbare Zufälle gehindert sein kann, und gegen Mißbrauch die in 5. 40 als Regel aufgestellte Versagung der Suspenstokraft genügend schützt. In dem von den Zeugen handeln⸗ den fünften Abschnitt wurde 5. 42 mit einem Zusatzantrage des Abg. Schwarze, welcher die Verpflichtung, die zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigten Angehörigen des Beschuldigten · über dieses ihr Recht zu belehren, schärfer ausdrückt, nach kurzer Debatte angenommen. Eine lebhafte Erörterung dagegen rief §. 43 hervor, einestheils über das Recht der Aerzte und Heb⸗ ammen zur Zeugnißverweigerung, andererseits über das Recht der Redakteure, Verleger und Drucker, in Bezug auf die Person des Verfassers, Herausgebers oder Einsendung eines anonymen Preßerzeugnisses ihr Zeugniß zu verweigern. In ersterer Beziehung fand schließlich ein Antrag des Abg. Hauck Annahme, wonach Aerzte und Hebammen das Zeugniß in An⸗ sehung desjenigen verweigern können, was ihnen bei Ausübung ihres Berufs unter dem Siegel der Verschwiegenheit mitgetheilt wurde. In Betreff des Zeugnißzwanges in Preßpro⸗ zessen standen sich hauptsächlich zwei Ansichten gegenüber. Die eine, welche in einem Antrage des Abg. Struck⸗ mann ihren Ausdruch fand, wollte auch hier nun die allgemeinen strafrechtlichen Grundsätze zur Anwendung brin⸗ gen und deshalb verantwortliche Redaklteure, Verleger und Drucker in Bezug auf die Person des Verfassers, Einsenders oder Herausgebers eines anonymen Preßerzeugn isses nur insoweit von der Zeugnißpflicht befreien, als sie die Verantwortlichkeit hinsichtlich der durch die Veröffentlichung begangenen strafbaren Handlung nach den gesetzlichen Vorschriften trifft; die andere, in Anträgen der Abgeordneten Dr. Marquardsen und Hauck ver⸗ tretene Ansicht, wollte darüber hinaus für die gedachten Per⸗ sonen die Befreiung von Zeugnißzwang in Bezug auf die Person des Verfassers u. s. w. unbedingt eintreten lassen. Bei der Abstimmung gelangte der Antrag des Abg. Dr. Mar⸗ quardsen, welcher mit dem in der zweiten Lesung des Preßgesetzes von dem Reichstage gefaßten, bei der dritten Lesung aber wieder beseitigten Beschlusse übereinstimmt: „Begründet der Inhalt einer Druckschrift den Thatbestand einer strafbaren Hand⸗ lung, so sind der Redakteur, Verleger und Drucker berechtigt, das Zeugniß über die Person des Verfassers, Herausgebers und Einsenders zu verweigern“, mit 15 gegen 10 Stimmen zur Annahme.
— Nachdem durch die Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869 die Erörterung der Bedürfnißfrage auf den A usschank von Branntwein, sowie auf den Kleinhandel mit Branntwein und Spiritus beschränlt und somit für den bloßen Bier⸗ und Weinschank ausgeschlossen worden ist, können Anträge auf Zu— lassung zu diesem beschränkten Gewerbebetriebe, gemäß §. 331. c. nur dann abgelehnt werden, wenn gegen den Nachsuchenden Thatsachen vorliegen, welche die Annahme rechtfertigen, daß er das Gewerbe in der dort sub Nr. 1 gedachten Weise miß⸗ brauchen werde, oder wenn das zum Betriebe des Gewerbes be⸗ stimmte Lokal nicht geeignet erscheint. (Nr. 2 ibid.) Es kann daher, wie der Minister des Innern in einem Speziglerlaß vom 12. v. M. ausführt, nicht als dem Sinne des Gesetzes ent⸗ sprechend erachtet werden, wenn Jemandem die zuletzt von ihm nachgesuchte, auf Bier⸗ und Weinschank beschränkte Konzession aus keinem anderen Grunde versagt worden ist, als weil vermuthet werden müsse, daß er dieselbe zum Ausschank von Branntwein miß⸗ brauchen werde, und weil für letzteren ein Bedürfniß nicht vor⸗ liege. Dem Bittsteller hätte vielmehr die qu. Konzession ertheilt, und abgewartet werden sollen, ob er sich wirklich Kontraventio⸗ nen der vermutheten Art zu Schulden lommen lassen würde, um sodann seine strafrechtliche Verurtheilung herbeizuführen, resp. auf die Wiederentziehung der Konzesston Bedacht zu nehmen.
— Der General⸗Feldmarschall Graf von Wrangel hat sich auf längere Zeit nach Warmbrunn in Schlesien begeben; der General . Kavallerie von Podbiels ki, General⸗Inspecteur der Artillerie, ist von seiner Urlaubsreise aus Marienbad in Böhmen hierher zurückgekehrt.
— Vorgestern fand im Hotel der amerikanischen Gesandt⸗ schaft zu Ehren des seit einigen Tagen hier anwesenden ameri⸗ lanischen Contre⸗Admirals Worden ein größeres Diner statt, an welchem die Mitglieder der Gesandtschaft, die Begleiter des Admirals, der Chef der Admiralität General⸗Lieutenant v. Stosch,
der Wirkl. Geh. Rath v. Philipsborn u. A. Theil nahmen.
— Die Stadt Rathenow feierte gestern bie zwei⸗ undertjährige Wiederkehr des Tages, an welchem n durch den Kurfürsten Friedrich Wilhelm aus den Händen der Schweden befreit wurde und wiederum in den Besitzʒ
6