Calm, 185. Juni, Nahm. 1 Uhr. (N. T. B.)
Serre? 2 Woeizsn fester, hies. loco 20.50, fremder 1lͤoeo 19 50, pr. Juli I9, 10, pr. November 20,00. kg matt, hiesiger loco 16,50, pr. Jul 16560, pr., November 15,36. er fest, locͤo 19.00, pr. Juli 16.85, pr. November 15.65. Rübsl matt, loee 32.70 pr. Oktober 33,69. — Wetter: Veränderlich.
HHamnihdarꝶ, 15. Juni. cet reidemarkt. (W. T. B)
Reizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loeo flau, auf Termine still. ;
. 126pfdd. pr. Juni 190 Br., 189 Gd. per Juni- Juli 139 Br., 188 Gd, per Juli-Angust 199 Br., 189 Gd, pr. September-Oktober 192 Br. 191 Gd, pr. Oktober Ne 7ember pr; I050 Kilo netto 194 Br., 192 Gd. Roggen pr. Juni 1853 Br., 152 d., pr. Juni-Juli 151 Br,, 150 Ed., er. Juli. August 151 Br, 1950 Gd, pr. Septbr. Oktober 150 Br., 149 Gd., pr. Gktober-Novem ber
pr. 10600 Kilo netto 150 Br., 149 Gd. Hafer still. Gerste still. Füböl still, loco 61, pr. Oktober pr. 200 Ptfq́. 613. Spiritus ruhig, pr. Juni 38, pr. Juli-August. 39, pr. Auguste September 40, pr. September Oktober pr. 1066 Liter 100 x 41. FRatfee sehr fest, Umsatz. 4000 Sack. Petrolsum geschäftslos, Standard white 11. 0 Br, 10 90 G4d., pr. Juni 10,90 Gd, pr. August- Dezember 11,50 G64. — Wetter: Schön. Amesterdam, 5. Juni, Nachm. (. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 277. Roggen pr. Juli —, pr. Oktober 184. Raps pr. Herbst 407 FI. . . . Aae Ker, 15. Juni. Nachr. d Oh, 30 Min. R I. B
GetreidemarFkt. (Sehlassbericht.) Weinen matt, důnischer 26. Roggen unverändert, Odessa 18. Hafer ruhig, Riga — . Gerste weichend, Donau 171. . .
PFetrolésum Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Lype weiss, 19e 26 ben, 266 br,, pr. Juni 26 Br., pr. Juli 265 Br pr. geptemher 2Y3 beg, 27 Br., pr. September-D0ezember 283 Br. Weichend. ;
HAT pBpeck. 15. Juni, Nachmittags. (G. TL. E)
Baum wolle. (Schlussbericht Umsatz 10,000 B., davou fůr Spekulation und Export 29090 B. Stetig. Amerikanische Verschiffun- gen ruhig zu gestrigen Schlusspreisen. ;
Middl. Orleans 74 middling arneriknnische 7osis, fair Dhollerab og, middling fair Dhellerah 4, god middling Dhollerah 45, middl.
Phollerah 43. fair Bengal 4, fair Brach 5z ne fair Gomra d
good fair Qomra 55 fair Madras 435, fair Pernam St, fair Smyrna 64, fair Egyptian 83. .
Liver pack, 15. Juni. (. T. B.) Gęetreidemarkt. Weisser Weizen 1 d., rather 1- 2 d. höher. Mehl fest, Mais 6 d. höher. Manchester, 15. Juni, Nachmittags, (W. T. B.)
128 Water Armitage 73, 12r Water Taylor 9, 20 Water Micholls 10z, 30r Water Gidsor 114, 30r Water Clayton 123, 40r Mule Mayoll 114, 40r Medic Wilkinson 134, 36r Warbeops Qualität Rowland 123, 40r Double Weston 13 G60r Double Weston 154, Printers 16, 316 St pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preiss fest.
GlIasgonm, 15 Juni, Nachmittags. (W. I. B.
Rohersen. Mired numbert varrants 58 sh. 9 d.
HHull. 15. Juni. (W. T. B.) . ;
Getreidemarkt. Eaglischer Weinen bei geringem Vorrath 1ẽ 8h. höher, fremder wenig gefragt.
Faris, 15 Juni. Nachmittags. (W. L. B.)
PFroduktenmarkt. (Schlassbericht, Weizen behauptet, pr. Juni 24.75, pr. Juli B, 00, pr. August 25, 25, pr. September-HDe- zember 26 00. Mehl behauptet, pr. Junm 55.50, pr. Juli 55 75, pr. August 56 00. Er. September - Dezember 57, 25. Rübõöl fest, pr. Juni 82,75, pr. Juli 83.25. pr. August. 84 59, pr. Sopteraber- Dezember S5, 9 Spiritus matt, pr. Juni 5,00, Rr. September- Dezember 52, 00. .
St. Eetenshannæx, 15. Juni, Nachm 5 Uhr. ¶ . T. B)
Produktenmearkt Talg loe 5l, 00, per August 49,00, KWoizen loec 10,25, pr. August — Roggen loco 6 69, pr. August 6, 40. Hafer loco 4,60, pr. Juni 450. Hanf loco 32, 00 Læinsaat (9 End) loco 12, 00, pr. August — KMetter: Veränderlich.
Wee Kork, 15. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B.).
KWaarenberiehz. Baamwolle in Naw-Tork 15, do. in Nen- Orleans 15. Petroleum in New-Vork 124. do. in Fhiladelphia 124. Mehl 5 D. 30 0. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 25 G. Mais (old nired) 87 G0. Aucker (Fair refining Muscovados) S5. Caffee (Rio) 174. Schmalz (Marke Wilo) 185 C. Speck (short clear j 8 C 158treidefracht 7
Q nas H Hun nn AR enn.
Magdeburg Halberstädter Elhenbahn Am 1. Juli fällige Coupons der Obligationen, auch der Aktien und Prioritäts- Anleihen
der Hannover Altenbckener Hisenbahn bei der Filial Hauptkasse
(Lehrter Bahnhof), bei der Diskonto-esellschaft und S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 137. dotha Ohrdruffor Eisenbahn. Am 1. Juli fällige Zinsen der Prioritäts-Obligationen bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr 137. Natlonal Hypotheken · Credit - Gos ellsohast zu Stettin. Am 1. Juli fällige Coupons der 5 S, und 4 75 Hicrpothekenbriefé bei C. W. Sehnoeckel jun. in Berlin; s. Ins. in Nr. 137. Gemernal-Veranamn IJuumF enn. Rerllner Phönix, Werkzeug- Masohlnen-Fabrlk und Elsenglesserel (Ohm & Oo.). Ord. Gen. -Vers. zu Berlin. ö Sohleslsohe Elsenglesserel, Masoblnenbau- und Wagenban-Anstalt. (C. Schmidt C Co.) Ausserord. Gen.-Vers. zu Breslau. 30. Her zfelder Dampf · Elogelel. Berlin. 24 „Tubalkalne, Aktlen- desellsohaft fär Bergbau- und
Hätten Betriob zu Remagon. Ord. Gen. Vers. zu Remagen; s. Ins. in Nr. 137. Aaesun elke ver KWamks e'rm eg. Werra-Elsenbahn. Bilanz pr. 31. Dezember 1874; s. anter
Ins. der Nr. 137.
29. Juni.
Ordentl. Gen,. -Vers. zu
Ki ene Rem an- inn ma Haan em.
Altenburg - Zeltzer Elsenbahn. Im April 46, 349 G (= 19,629 . .
Magdeburg - Leipziger Elsenbahn. Im Mai. Stammbahn 822, S5 M (Rig, I M; bis uit. Mai , gz, 047 e (4 66, 2 . — Halle-Casseler Jweigbabn 523,672 AM (4 25,052 AS); bis ult. Mai 2,389, 556 MS.. (— 16,551 ).
Rhelnigsohe Eisenbahn. Im Nai. Haupt- und gZweigbahnen excl. Call Trier 3,190, 20 , (4 351,046 „Æ é); bis ult. Mai 14, 151,00 Sυ, (4 1,352,332 M); Fifelbahn Call- Trier 128, Sp 0 A
25, Dol ); bis ult. Mal Sl6sos e (. 171,927 „.
Oöln-Nindener Elsenbabn. Im Mai. Hauptbahn inel. Ober- hausen - Arnheim 2,426,269 s (— 28,078 d σς); bis ult. Mai II, 055, 329 S (4 198,845 S); Cöln-Giessen incl. Rheinbrücken 7hl, 287 S (4 39,382 ; bis ult. Mai 3, 661, 074 ½υι (4 446, 567 46); Venlo - Hamburg S884, 857 A4. (4 345,343 MS): bis ult. Mai 4,241, 21 66 (4 1,840, 639 M6); desammtmehreinnahme 2, 86, 51 60
ö / * i . königliche Schauspiele Donnerstag, den 17. Juni: Keine Vorstellung.
Freitag, den 18. Juni. Im Opernhause. (149. Vorstellung) Nobert und Bertrand. Panto⸗ mimisch⸗komisches Ballet in 3 Abtheilungen von Hoguet. Musik von Schmidt. Anfang 7 Uhr.
Letzte Vorstellung in diefer Saison.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.
NRallner- Theater.
Donnerstag: Zum 6. Male: Pech ⸗Schulze. Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Jictoria-· Theater. Der Garten ist geöffnet. Donnerstag und folgende
Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Verlobt: Frl. Marig Scheffler mit Hrn. Landrath Karl Gemander (Breslau — Rybnik). — Frl.
Auguste Hermann mit Hrn. Hauptmann und
Lehrer an der Kriegsschule v. Nepée (Engers).
Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette
verlieren in ihm einen pflichttreuen, für seinen Beruf 2) vor
erwärmten und begabten Arbeiter, und werden wir
ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Cottbus, den 14. Juni 1875.
Kastellan, Ritter 2c. Alexander Scheele. Diese traurige Nachricht allen Freunden und Be⸗ kannten statt besonderer Meldung. Potsdam, den 14. Juni 1875. Neuer Garten.
Meter Steinpackungen Mauerwerk
mittenten eröffnet werden.
Die Hinlerbliebenen.
num eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet Geboren: Ein Sohn: Hen. Staatsanwalts Ge—⸗ n bleiben unberücksichtigt.
in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr. Garten Konzert 55 Uhr.
hülfe Gelinek (Schweidnitz. — Eine Tochter: Hrn. Rechtsawalt und Notar Stettin (Belgard). — Hrn. Senator Helfritz (Greifswald). Gestorben: Hr. Stadtpfarrer Wilhelm Weckert (Cosel) — Hr. Kanzlei⸗Rath Klette (Pleß). 4616
assel, den 9. Juni 1875.
Friedrich- Milbelmstkdtisches Theater. Donnerstag: Zweites Gastspiel des Frl. Marie Geistinger: Die schöne Helena. (Helena: Fil. ass]
stinger: Die Fledermaus. Geistinger.)
Residenz- Theater. Original -Lustspiel in 3 Aufzügen von A. Mels.
2 Aufzügen von R. Benedix. Krolls Theater.
Donnerstag: Der Barbier von Sevilla. Oper Berlin, den 12. Juni 1875. Königliches Proviant⸗Amt.
in 3 Alten von Rossini. Konzert und brillante Be⸗ leuchtung des Sommergarrens. Anfang 5, der las o)
Vorstellung 6tz Uhr. Freitag: Lucia von Lammermoor.
NRoltersdorss- Theater. Donnerstag: Kinder um jeden Preis. Die blaue Dame. Der Reinfall bei Schaffhausen. National- Theater.
Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Weirauch: Die Maschinenbaner. Frestag: Festvorstellung. Prolog mit lebenden Bildern. Darauf: Prinz Friedrich von Lom.
burg.
Donnerftag: Zum 6. Male: Der König hat's
or, während und nach der Vorstellung: Großes Garten ⸗Konzert. Abends brillante Illumination
S000 Gasflammen. Anfang 65 Uhr. Entrée
incl. Theater 50 Pf. . Freitag: Großes Doppel ⸗Kanzert, ausgeführt
von der Kapelle des 3. Garde Grenadier Regiments
tors Hrn E Ruscheweyh und der Hauskapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. G. Ster⸗ nagel Gewöhnliche Preise.
Deutscher kersonal-Halender. Münster, 17 Jenmĩi.
Ludwig Fürst von Anhalt - Köthen, das
Haupt der fruchtbringenden Gesellschaft *.
Alex. Gottl. Baumgarten *.
Friedr. Wilh. Thiersch *.
Ferdinand Freiligrath *. 4556
SS. Majestät der König weiht den neunen
den Namen Wilhelmshaven bei
Familien⸗Nachrichten.
[4625 soll in 4 Loosen und zwar: 1) von Station 219 bis 227 enthaltend ca. 56860
Kub. Meter zu bewegenden Erd und
Heut Vormittag verstarb nach längerem Leiden der Herr Bürgermeister und Beigeordnete Carl Angust Martini, 43 Jahre alt, hierselbst. Wir
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
550 Stück kiefernen mit Zinkchlorid oder mit creosotbaltigem Theeröl imprägnirten Tele⸗ graphenstangen für die Bahnstrecke Welver. Dortmund der Westfälischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem [4644
rr e feng sowie , e. , zu
J .I 1 Akter n G. midt.! Unna zur Einsicht aus, werden auch von unserem „its. 1 Burcae-Vorsteher Ntechnungs- Rath von Grichbach vergütet. gegen Erstattung der Kopialien ad 1 Mark mitge⸗
; ls theilt. ; . , wn, m m Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und ve
der Westfäli chen Eisenbahn.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗
Marinehafen bei Heppens ein und legt ihm bauten zwischen den Stationen 219 u 227, 261 4 50 u. 2184 56,5 der Sektion Beverungen, sowie Depo zwischen den Stationen 356 u. 381 der Sektion Zimmer Nr. 4, stattfinden, was hiermit bekannt Holzminden, der Scherfede⸗Holzmindener Zweigbahn gemacht wird. Berlin, den 11. Juni 1875. ꝛ Magistrat Fels massen hiefiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt.
und 1370 Kub. Meter Mauerwerk, —
Be kannmachung.
44,000 Kbmtr. Sandboden,
arbeiten.
Lingen auf
Bekanntmachung.
in öffentlicher Submission 1 ,, .
Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift = . . verfehen bis zum 28. 8 Mts, Vormittans 11 Form 1. Juii 4d. J. am Hei mts er en Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen wo ; J ab in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ In Anuchem bei der Aachemer Hisegmto-
Profile und Zeichnungen sind auf unserem technischen Bureau hierselbst einzusehen, auch können die Be— dingnißhefte gegen Entrichtung der festgesetzten Ge⸗ bühren daselbst entnemmen werden. ö
Offerten, welchen der Rachweis über die hinter— legte Kaution mangelt, oder welchen andere als die von uns festgesetzten Bedingungen zu Grunde gelegt
Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Schifffahrts Kanäle im mittleren Emsgebiete.
Submission
auf Erdarbeiten des Ems⸗Vechte⸗Kanals.
Die Arbeiten bestehen in der Ausschachtung, dem
Geistinger ; Gr. Die Lieferung des für die hiesige Garnison Bäckerei Transport und der seitlichen Ablagerung der unten Freitag: Drittes Gaftspiel des . i pro 1. Juli 1875 bis incl. 30 Juni 1876 erforder ⸗ bezeichneten Erdmasse, Stat. 1I0—- 126. (Rosalinde: Frl. lichen Braunkohlen Bedarfs soll im Submissions⸗ Wege verdungen werden. Die bezüglichen Bedin⸗ gungen 4 . , . vie ; straße Nr. 16,17. zur Einsicht ausgelegt, wohin au ie edingungen Dennerstag: Zum 199. Male: Heinrich Heine, die e, n m. . mit: s Yels,. „Submission auf Braunkohlen ˖ Lieferung“ Jum 2. Male: Die Eifer süchtigen, Lustspiel in bezeichnet, bis zum 22. Juni er., Vormittags 19 Uhr franco einzusenden sind, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗
schienenen Offerenten stattfindet. wird. — . 6 ; — Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf Erdarbeiten des Ems ˖Vechte⸗ Kanals, Stat. 119 - 126 4650 bis zu dem auf dem Abtheilungs Baubureau zu
55000 Qu.⸗⸗M. Böschungs. und Planirungs⸗ ,
können gegen portofreie Einsendung von 1 6 von dem Abtheilungs⸗Baumeister Herrn Müller zu Lin- werden. gen bezogen werden, wahrend der Sektions⸗Ingenieur Herr Kruse zu Frenswegen bei Nordhorn an Ort und Stelle etwa gewünschte weitere Auskunft geben
Montag, den 5. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, ᷓ ufen 1. angesetzten Eröffnungstermine an den Abtheilungs⸗ städtischen Anleihe vom Jahre Baumeister Herrn Müller eimureichen. Meppen, den 10. Juni 1875. Der Wasserbau⸗Inspektor. Oppermann.
1 Station 261 4 50 bis 278 4 56353 ent⸗ =
haltend 35340 Kub. Meter Erd⸗ und Felsmassen Pisconto-Gesellschaft und 890 Kub. Meter Mauerwerk, J 4649
3) von Station 356 bis 3754 97, mit 75900 Kub.⸗Meter Erd und Felsmassen und
von Station 356 bis 381 enthaltend 875 Kub. . ᷣ und 460 Kub.-Meter dendenscheine Vr. 383 unserer Commandit - An-
in Berlin.
Wir machen hierdurch bekannt, dass die Divi-
the ile mit
Achtundvierzig Mark pro Stück
Casse und
Gesellsehaft und Herren He. Sener- m onelt E Co.,
„HBraldnsehvweäg bei Herrn X. S. Wa- Haliom WMachsolger, Erorimæzial- PHPisconto- Gesellschaft KHraun- s ehaweiꝶ,
HKreslanm bei dem Schlesischen KHanks- vereim,
Cäß lm bei Herren Salomom Oppen- nein jim. Co..
PDrescen bei der Dresdemer Kane,
EIberfelld bei der RKergisch-Märki- gehen Kama,
Frank fart a. M. bei Herren M. A. vom He oiasehhilell E Sälnnme,
Halle a. S. bei dem HHalleschen Hanle- vereim von Hulisch, Hnraempf cc Co.,
Leizzig bei der Leipziger KEnmla,
sStettim bei der Kitt erschafelichen Eri vat hanke,
Stitt kart bei der H äönigliiehk Würt- teranherinchen HHofnanml
und Submisstonsformulare unter Einlieferung eines Nummernverzeichnisses in
den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr berahlt
Nach dem 31. Juli d. J. werden die Dividenden- scheine No., 38 nur bei uns bezahlt. Ker lim, den 15. Jani 1875. NPireciiom cler Piseomt o- Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung der zur planmäßigen Amortisation für das laufende Jahr bestimmten Obligationen der 45 * 1867 sind folgende Nummern gezogen worden: iir ., äs Tir B o 8e, — 1 à 100 Thlr. Nr. 463. 522. 624 661. 796.
829. 901. 1036. 1119. 1159. 1162. 1258. 1279.
a c. 133 /6 3 . 1328. 1375. 1544. 1559. 1635. 1666. 1674. 1725.
digungsfrist
mit der Aufschrift: . „Submisision auf Lieferung von Tele⸗ bei, dreinmghatlicher Krün o
Fer ee n für die Strecke Welver⸗ igin Elisab t Leitung ihres Direk- ortmund.⸗ 2 . bis zu dem am 6. Zuli eurr, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Centralbureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er schienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei
e, . an uns einzusenden. den 13. Juni 1875.
digungsfrist digungsfrist digungsfrist
Königliche Direktion 4521]
Suhmission.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung 3 n, . öffentlichen , Böhl. zziz. ä. iz. 465. Ai. zics.
Depositen⸗Verkehr.
Bis auf Weiteres werden für Depositen-Einlagen 5719. , n rr Kündigungs 209 einmonatlicher Kün 30
0
bei zwölfmonatlicher Kün ˖ 50 Spesen. 0
Norddeutsche Grund⸗redit⸗Bank, Behrenstraße Nr. Ta.
Bekanntmachung.
Die öffentliche Verloosung der Berliner Stadtobligationen zu 41 r aus den Anleihen de 1846, 1849 und 1855, welche behufs der Amorti⸗! 28 : t sation pro 1876 zum 1. Januar 1876 gekündigt s zu der im Jahre 1851 emittirten 4 igen Priori⸗ werden follen, wird am Montag, den 21. Juni e., täts, Anleihe unserer Gesellschaft beginnt vom
Vormittags 10 Uhr, im Berlinischen Rathhause, ; 1 parterre, im Lokale des Magistrats⸗Deposttoriums, ab hierselbst bei der Effekten⸗Verwaltung unserer
1832. 1850. 1876. 2150. 2264. 2512. 2707. 2892. 2974 3044. 3051. 3239. 3305. 3499. 3433. 3523.
4190. lJät. C. à 50 Thlr. Nr. 4255. 4323. 4533. 4691. A650. 4781. 4959. 5049. 5284. 5365. 5461. 5578. 5752. 5757. 5849. 5859. 5924. 5950. 6029. 6042.
Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hier- ö. durch auf, unter Einreichung derselben nebst den Zinsen laufenden Coupons und Talons den Beirgg berselben
pro vom 1. Oktober d. J. ab in unserer Kämmerei zu Jahr erheben, indem wir zugleich darauf aufmerksam franko machen, daß von dem gedachten Zeitpunkte ab das
Kapital nicht mehr verzinst, auch der Betrag etwa
r Kün / g ; ver e , m etliche 410, aller fehlender Coupons von demselben gekürzt wird.
Halle, den 8. Juni 1875. Der Magistrat.
4515
Magdeburg · Halber städter Eisenbahn Gesellschaft.
Die Erhebung der g v. Serie Zinseoupons
28. Juni er.
auptkasse gegen Einlieferung der Talons nebst ? 9 Nummer⸗Verzeichnissen
arithmetisch geordneten telle zu
darüber, wozu Formulare bei obiger haben sind. Magdeburg, den 8. Juni 1875. Direktorinm.
Wunsch zu erkennen gegeben, daß diese Augstellung i eine recht zahlreiche BVetheiligung finden . 8 n, mn
merken:
welchem für die deutschen Gegenstände ein befond ichli bemessener Saalraum e cr iri 3 ö. esonderer, reichlich
Deutscher NReichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
E Aas Ahonnement betrügt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.
.
AInsertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *
6
(.
M* 1389.
Deutsches Reich. Einrichtung einer neuen Postanstalt auf dem . Dresdener Bahnhofe. t it dem 17. Juni er. tritt auf dem Dresdener Bahnhofe i der Schönebergerstraße eine Postanstalt in Wirksamkeit, . din Bezeichnung „Postamt Nr. 47, Dresdener Bahnhof“ führen wird. Die 3 . den . mit dem Publikum sind: an Wochentagen von im Wint jahr vo non n 9. ö . ern hr (im Winterhalbjahr von 8 Uhr) an Sonntagen von 7 Uhr (im Winterhalbjahr von 8 Uhr) Morgens bis 9 Ühr Vormittags = . ittags und von 5 bis 8 Uhr Nach on demselben Tage ab hört die Post⸗Expedition in Weissensee auf, die Nummer 47 zu führen und erhält dafür die Besei ; b nne . füh rhält dafür die Bezeichnung: Berlin, C., den 16. Juni 1876. Der Kaiserliche Ober ⸗Post ⸗Direktor.
Aufhebung der Berlin ⸗Luckauer Personenpost. Vom 17. Juni er. ab, dem Tage der Betriebserö 8 ab, Tage der öffnung auf er neuen Berlin . Dres dener Bahn, wird die bisher tãglich M . Abends vom hiesigen Hof · Vostamte abgegangene Per sonenpost von Berlin nach Luckau nicht mehr kursiren. Berlin, C., den 16. Juni 1875. Der Kaiserliche Ober -⸗Post- Direktor.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 18. Mai d. J. gene mige J Ausbau einer an die Veurode⸗Schweidnitzer Carl f . zendorf — im Kreise Neurode des Regierungsbezirks Breslau — sich anschließenden, über Hausdorf nach Stein -Kunzendorf — im Kreise Reichenbach desselben Regierungsbezirks — bis zum Anschluß an die bereits bestehende Chaussee von Stein. Kunzendorf big Veterzwaldan führenden Chaussee durch den zu diesem Zweck zusammengetretenen Kunzendorf⸗Haugdorf · Stein⸗Kunzendorfer Chaussee · Aktien. Vierein, so⸗ wie den hierbei zurückfolgenden Beschluß des reistages des Kreises Neurode vom 16. April 1873 wegen Uebernahme der Garantie für die dauernde Unterhaltung der auszubauenden Straße innerhalb des dortigen Kreises, und bewillige dem genannten , zu diesem Bau eine Neubau-⸗Prämie nach dem Satze von 4,3 M für das laufende Meter, deren Betrag aus dein Chauffer· Neubau fonds zu ntnehmen ist. Zugleich will Ich hierdurch dem Unternehmer das Enteignungẽrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ stücke, sowie, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter= haltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ gedes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Tarifs vom 20. Februar 1840 (G, S. S. 57), * ‚einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vor⸗ behaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ nungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld . Tarife vom 29. Februar 1846 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ PVolizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. .
Berlin, den 26. Mai 1875.
Wilhelm.
Camphausen. Graf zu Eulenburg. pr. Achenbach.
An den Finanz ⸗Minister, den Minister des Innern und i 2 . 1 2 den * nister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. *
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Internationale geographische Ausstellung in Paris.
In der Zeit vom 15. Juli bis 15. August d. Is, wird i Paris bei Gelegenheit des 2. 1. , Kongresses durch die Pariser geographische Gesellschaft und unter Leitung einer von dieser gebildeten Central⸗Kommission eine internationale Ausstellung von Gegenständen veranstaltet werden welche sich auf das Studium der Geographie und der ihr ver⸗ wandten ö beziehen.
Die Ausstellung soll nach dem von der Central⸗Kommi veröffentlichten Reglement folgende Gruppen mn 23 . Mathematische Geographie, Geodäsie, Topo⸗ raphie. Gruppe: Hndrographie, Maritime Geographie. Gruppe; Phhsikalische Geographie, Allgemeine Meteoro— logie, Allgemeine Geologie, Pflanzen⸗ und Thiergeographie Allgemeine Anthropologie. Gruppe: Geschichtliche Geographie und Geschichte der ( Geographie, Ethnographie, Philologie. Gruppe; Wirthschaftliche, kommerzielle und statistische Geographie. 6. Gruppe: Unterricht unb Ausbreitung der Kenntniß der e, nn schungsreisen, R
Gruppe: Forschungsreisen, Reisen zu wi ĩ
kommerziellen und fünstlerischen . han fim
Die geographische Gesellschaft in Paris hat den lebhaften
Ueber die geschäftlichen Anordnungen ist Folgendes zu be— Die Ausstellung wird in dem Tuilerienpalast stattfinden, in
Berlin, Donnerstag,
59 2 Alle Host-Anstalten des In- und Auslandes nehmen .
Bestellung an; für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition: 8Yv. Wilhelmstr. Rr. 32.
*
unentgeltlich. falls vor dem Eröffnungstage vollendet sein kann. Envoi de (Vor⸗ und Zuname)
demeurant a.. Nature des produits
sehen werden sollen.
jedoch keine Garantie gegen Brandschat en und höhere Ge so daß die Versicherung Sache der . ist. 2
Es mird eine internationale Jury mit einer besonderen Ab⸗ theilung für jede der 7 genannten Gruppen gebildet werden welche über die zu verleihenden Auszeichnungen bestimmen wird . Die Vertretung der preußischen Aussteller bei der internationalen geographischen Ausstellung ist dem bei der preußischen Botschaft in Paris beschäftigten Herrn Rudolph Lindau, No. 4 rue Solferino übertragen worden. An den= selben wollen sich diejenigen, welche ai? der Ausssellung Heil⸗ zunehmen wünschen, mit ihren Anmeldungen sobald als irgend a. , . ; as Sekretariat der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin Krausenstraße 42, hält die a h g Formulare für die 2. meldungen, sowie die Ausftellungsreglements bereit, welche die Aussteller von diesem beziehen wollen. h e nn . 1875.
er Minister der geistlichen, Der Minister für andel, Ge⸗ Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ werbe 2 . Arbeiten.
Angelegenheiten. Achenbach. J. V.: Sydow.
Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Personals
und der Studirenden hiesiger Universität 2
1875 wird im Bureau des Universitäts⸗Gerichts das Exemplar
für 75 3 verkauft. ᷓ
Berlin, den 15. Juni 1875.
Der Rektor und der Richter der Königlichen Universität. Mommsen. Schulz.
Ju stiz⸗Ministeriu m. Der Referendarius Heinrich Reinartz zu Düsseldorf i auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung . . katen im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
Preußische Bank.
Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herrn Chefs der
Preußischen Bank vom J. d. Mts. bringen wir hiermit
öffentlichen Kenntniß, daß die De n en r , t 1
Leipzig und Chemnitz ihre Wirksamkeit am 1. Juli d. J be“
ginnen werden.
Dieselben werden folgende Geschäfte betreiben:
1) Die Diskontirung von Wechseln auf deutsche Plätze, an welchen sich Filial⸗Anstalten der Preußischen Bank befin⸗ den, oder auf welche nach der Bestimmung des Haupt⸗ Bank⸗Direktoriums außerdem Wechsel angekauft werden dürfen, desgleichen den Ankauf von Wechsein auf andere Plätze nach näherer Bestimmung des Haupt⸗Bank⸗ Direktorium.
2) Die Ertheilung von Darlehnen gegen Unterpfand von dazu geeigneten Werthpapieren und Rohprodukten.
3) Die Vermittelung von Geldzahlungen zwischen den Ein⸗ gangs genannten Orten und sämmtlichen Komtoiren und Kommanditen der Preußischen Bank.
Die Besorgung des An- und Verkaufs von Werthpapie⸗ ren für fremde Rechnung.
5) . Annahme von Wechseln und sonstigen Inkasso⸗
ieren.
Als Geschäftsbezirk ist der Bank⸗Kommandite in Dresden
die Königlich saͤchsischen gtreishauptmannschaften Dresden und
Bautzen, der Bank⸗Kommandite in Leipzig, der Bezirk der König⸗
lich sächsischen Kreishauptmannschaft Leipzig, der Bank⸗Komman⸗
den 17. Juni, Abends.
Die Raumbenutzung ist unentgeltlich. Die Kommission hat für die Herstellung gleichförmiger geschlossener m ö verglaster Tische gesorgt, wofür pro Quadratmeter Fläche für die Dauer der Ausstellung — welche vielleicht noch über den 15. Aug u st hinaus ausgedehnt wird — 40 Francs berechnet wird. Sonstige Tische und Aushängetafeln werden mit 8 bis 19 Franes pro Quadratmeter berechnet. Die Benutzung der vorhandenen Wandflächen zur Aufhängung von Karten ist
. Die Anmeldung und Einlieferung der Ausstellungsgegen— stände ist so schleunig zu bewirken, daß ihre . k
Die Expedition der Ausstellungsgegenstände ist für Rech⸗ nung der Absender unter der Adresse: A Messieurs ö. Commissaires de Lexpositions internationale de G6ographie, an Ealais de Tuileries, Paris“ und der Bezeichnung:
auszuführen. Für die Rücksendung ist von den ranzösischen Eisenbahn. Compagnien frachtfreie Beförderung . . franzõösischen Gebietes bewilligt. In Betreff der Zollbehandlung ist bestimmt, daß die Sendungen ohne Revision bis zum Aus⸗ stellungsraume durchlaufen, dort verifizirt und mit acquit- - Laution für zollfreie Rückbeförderung innerhalb 6 Monaten ver—
Für die Sicherheit der Gegenstände im Ausstellungslokal wird zwar die Kommission möglichste Sorge tragen, übernimmt
1875.
dite in Chemnitz der Bezirk der Königlich sächsischen Krei ⸗ 1 ö zugewiesen. . . e Verwaltung der Bank⸗Kommandite in Dresden ist dem Bank Direktor Edler als erstem, und dem Bank⸗Kassirer gi, als zweitem Vorstandsbeamten, die der Bank⸗Kommandtte in deipzig dem Bank⸗Direktor Heller als erstem und dem Bank⸗ Buchhalter Bielefeld als zweitem Vorstandsbeamten, die Ver⸗ waltung der Bank⸗Kommandite in Chemnitz dem Bank⸗Direktor Forstmann als erstem und dem Bank⸗Kassirer Kalaehne als zweitem Vorstandsbeamten gemeinschaftlich übertragen worden. Bei allen rechts verbindlichen Erklärungen und Ausfertigun⸗ gen jeder Bank⸗Kommandite sind die Unterschriften beider be⸗ treffenden Vorstandsbeamten erforderlich. Berlin, den 15. Juni 1875. Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktorium.—
— — an
Persorzal⸗ Verändern ngen.
Königlich Prenßische Armee. ; Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. gertin,. 4 8 3m (n, , eere. e Serlin 4. Jüni. v. Nolte, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 114, dem Regt. unter Beförderung e ö Major, aggregirt. Dahlke, Pr. Lt, von demselben Regt, zum , und Comp, Chef befördert. Schöning, Pr. Tt. vom aiser Franz Garde⸗Gren Regt. in das Inf. Regt. Nr. 114 versetzt. 4 . hr nn , 6. . 3 Commdr. der Raäavall. Brig zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium, Ab⸗ theilung für das Remonlewesen, i rr. ; ö
Abschiedsbewilligunzen. Im stehenden Heere. Ems, 8. Juni, Kunkel, Feuerwerkg-Lt. a. D., zuletzt kom⸗ n, 9 K dem Bureau der Landes ⸗Trian-⸗ lation, die Erlaubniß zum Tragen ĩ ü = 6. . z gen der Uniform für Feuerwerk Ems, 10. Juni, v. Gallwitz-Dreyling, Major a. D. zuletzt Hauptm. und Comp, Chef im Inf. Regt. Nr. X, *. Ainflel⸗ lungs berechtigung für den Civildienst verliehen. eamte der Nnisttar. Derwaltung. ö. Durd Verfügung des Krieg · Ministeriums. Den 258. Mai. Haferm alz, Kasernen Fnspektor in Berlin, auf feinen , mit 6 in den Ruhestand versetzt. Den 31. Mai. oettger, interimist. Kasernen⸗Ins ĩ Mainz, zum Kasernen⸗Inspektor ernannt. .
Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ae.
Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen.
D ** 2 eere. Durch Allerhöchste Verfügung.
Den 4 Juni. Ritter v. Traitteur, Hauptm. vom 8. Inf. Regt. der Rang vom 5. Juli 1866 unmittelbar nach dem Haupim. Wening vom 14 Inf. Reg. angewiesen.
. An der . .
2 „Juni. v. Pieverling, Günther, Köster, Res. Sec. Lts. des 19. Inf. Regts. der Rang vom 13. . 1872 . mittelbar vor dem Res. Sec. Lt. v. Preislinger des 12. Inf. Restz., Blaul, Res. Ser. des 4. Inf. Regts. der Rang vom 13. Januar 1872, unmittelbak vor dem Tandw. Sec. et. Liegel des 9. Jäg. Batz, angewiesen.
Abschieds bewilligungen. Im stehenden Heere. 4 Durch Allerhöchste Verfügung. Den 31. Mai. Ziegler, Hauptmann a. D, die vor seinem Austritt aus dem Militaͤr⸗Verbande innegehabte Militãr · Charge unter Bewilligung des Tragens der Uniform verliehen. Den 2. Juni. Graf v. Sandizell, Rittm. à la suite auf fte u 1 ö, enthoben. Schweig⸗ zäuser, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt., mit Pension und d elaubniß zum Tragen der Uniform verabfchiebet ö . In der Reserve und Landwehr. Den 31. Mi. Jöck, Landw. Sec. Lt. des 4. Inf. Regts. mit Pension zur Disp. gestellt. kö Offiziere und Beamte der Militärverwaltung.
Durch Aller höchste ö ⸗ Den 4. Juni. Rottenhäufer, Staatsanwalt beim Militär- Bezirksgericht Würzburg und Regtz. Anditeur, auf Nachfuchen der staatsanwaltschaftlichen Funktion enthoben und mit der Wirksam⸗ keit vom 1. Juli d. J. zum richterlichen Dienste bei diesem Gerichte berufen Englert, Ober⸗Stabg-⸗Auditenr und Direktor, Huber, Stabs . Auditeur, Zenk, Regts. Auditeur und Staats. Anwalt, saͤmmt⸗ lich vom Militaͤr-⸗ Bezirksgericht Germersheim in ihrer bisherigen Din heiße en zum Militär, Bezirksgericht Würzburg, Fischbacher, . Auditeur vom Milit. Bezirksgericht Germersheim, zum Festun s Gouvernement Germersheim, . Regts. Audit. vom Militär-Bezirksgericht Germersheim, zur Kommandantur Bam⸗ 7 Frhr. v. Müller Regt. Audit. vom Königlich bayersschen Besatzungz . Brigade Kommdo. in Metz, zum J. Infant. Brigade ⸗ ‚om⸗ mando, Dollmann, Bat. Audit. vom Festungs. Gouvernement In⸗ golstadt, zur Kommandantur Dillingen, Ganz, Batz. Audit, Fig her rechtskundiger Sekret. vom Milit. Bezirksgericht Germersheim zum Königl. baher, Besatzungs⸗ Brigade Kommdo. in Metz versetzi. Den 3. Jün i, Prand, Ober -Registrator n. Archivar, Geheim. Kanzlei Rath vom Kriegs · Ministerium, Rapzg Proviantmeifter von München, Rechnungs ⸗Rath, für immer in den Ruhestand versetzt.
2 . dee 2 2 e
* ** 2 in . ö — —
.
.