1875 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

vom 8. März d. J., der Stempelsteuer nicht unterworfen. Der auf eine feste Grundlage zu stellen und hierdurch dem Lande die ren Zinsgenuß mit dem 1. Januar 1875 beginnt. Der von der Kunst, Wissenschaft und Literatur Wa shington, 16. Zuni. (B. T. B) N . 16. Juni. T B) Nach dem Berichte

Aichtamtliches. Tarif zum Stempelgesetz vom J. Mär ünschte Befriedi der Gemüt schaffen. Durch Regi i illi ; z 1822 unterwirft unter erwünschte Befriedigung der Gemüther zu ver e ; egierung geforderte Kredit von 15 Millionen soll zur Fort⸗ ; (. 6 Deutsches Reich. der pe er . der Stempelsteuer: Schenkungen diefes patriotische Wirken sei die Bahn Fur Durchführung, der setzung der Arbeiten an den kalabrischen und heile en chen . Fe, z . des ln, Fahrsans 1835 dt 6 et fiene är die, anz wirfbschaft fit den Manat Jul sed Preußen. Berlin, 15. unt. Der Ausschüß des Bun !sntert, Lckendiäen sösern dies lber darch schüiftich: Wit, zsieihwchrigen inzeten FPrfotmen in öer bzriäistnig, der Auf dienen ,, ee ö e g ee heel zr, ,, , d, de,, ,, , ; gen“. estim yer⸗ f im V . einer Erhebung auf den päpstlichen Stuhl das Kardinals⸗ nöeigers herausgegeben (Berlin, Carl Heymannz Verlag), Baumwolle bepflanzte Bodenfsäche hat g ja zusammen. folgt ö. ichlg ls daß periode geschaffenen Gesetze, welche in allen Zweigen der ĩ ; i ; ; 55 j la g)) ; hat gegen das Vorjahr fast um . ö - gt“ sein muß, drückt nichts anderes aus, a peri 9 ; weig Kollegium. Der Kardinal Patri ö hat folgenden Inhalt: Die Denkmäler der deutsche 2 z zugenommen. Die Reichs tags⸗Komm . . f. J sie perfekt geworden sein müsse. Nun sollen aber nach autonomen Gesetzgebung den Weg zur verfassungsmäßigen Ent⸗ ght nch Adresfe des . ö Jahren 1870 und 1871. Die He icht 6. 2 Einen .

der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗ tzes, dem allgemeinen Landrecht Schenkungsversprechen gerichtlich wickelung und Regelung einer guten Verwaltung, zum geistigen erörterte in seiner Antwort insbesondere die gegenwärtigen Ver- bon Heeren, Ukert und W. von Gicsebrecht Das deutsche Lesebuch. ! Gewerbe und Handel.

9g Die deutsche Handelsstotte im Jahre 1874. Die St. Johannes Berliner Wellbericht vom 17. Juni. Die Zufuhren und

einer Strafprozeß Ordnung und einer Eivilprozeß »hreschla en werden, und es kann aus einem außergerichtlichen, und makeriellen Fortschritt und zur fruchtbringenden Thätigkeit ältnisse Roms. irchẽ Ordnung nebst Einführungsgesetzen beschloß in ihrer Sitzung 3 . schriftlichen Schenkungsvertrage in der Regel der künftigen Landtage ebnen. Indem Se. Masjestät dem Land⸗ 9 J ; lirche in StuttgartB, Das ErbPachtsystem in der preußsschen Bo. Lagerungen der Wollen auß dem Viehmarkt. Clablisse ment haben be= tage Ihre Königliche Zufriedenheit aus spricht, erklärt Allerhöchst— Rumqnien. Butarest, 17. Juni. CB. T. B) Der Fir st sheingnbolitsf Zur Anbabnnng inch ein zeil iche, deutschän Räccht= , entner abgelagert worden,

vom 15. Juni, zunächst in Anschluß an den zum 8. 2 ange— Erfüllung nicht geklagt werden. Dies entspricht den allge⸗ ; in Zur A e auf Erf g nicht geklagt we 8 entsprich 9 berfelße die dreijährige Sitzungsperiodè beg Landtages für == empfing Deputationen des Senates und ber Depnulirtenkammel schreibung. Il. Schellings Forschungen auf dem Gebiete ber Kunst. heute trafen im Laufe des Vormittags

nommenen Vorantrag des Abg. Reichensperger, eine Subkom- melnen Grundsätzen des Landrechts über die Form der Ver⸗ . lings Forschung ; welche ihm ihre 5 ö 36 s se, Jahresbericht über die hiftorische Litzratur des Deutschen Reiches scon zahlreiche Posten ein, und den f ĩ he ihm ihre Glückwünsche anläßlich der Errettung des Für und seiner Fürstenhäuser für 1873. Chronik bes e . . Quantitäten erwartet. Die e , en,,

mission zur Ausgrbeltung der betreffenden Bestimmungen über trage. Nur wenn die geschenkte beweglich: Sache oder Summe schlosfen und den Landtag für aufgelbst. Nach Verlesung des re Glückwi das PVerfahten bei Juste lungen in Strafsachen niederzusetzen. den! Geschenkgeber bereits übergeben torden, finbet deren Rück. Referiptes ertönten begeisterte Hochrüfe auf den' König, worauf sten bei dem kürzlich bei Filaret erfolgten . der Eisen⸗ Monatschronit für Februar und Mar; 1873: r intreffen . r In dieselbe wurden die Abgg. Schwarze, Klotz und Hauck ge— . aus dem Grunde 9. Ermangelung eines gerichtlichen sich die Abgeordneten zur Festmesse begaben. bahnzüge aussprachen. Die Depu lirten kamm er herieth in den und Polen. Amerika. ö J ae mne mr en e, , ubtz nh ven wählt. Bei der weiteren Berathung des von den Zeugen han⸗ Vertrages nicht statt. Es ergiebt sich hieraus, daß die bloße Großbritannien und Irland. London, 15. Juni letzten beiden Tagen die in Antwort auf die Thronrede rarische Neuigkeiten. ö Ueber Preise läßt sich noch 6. . ,,, delnden Abschnittz wurde 8. K nicht heanstandet, dagegen ent- Schriftform das Schenkungsverspßrechen Labgesehen von der remü— Der Besuch des Prin zen und der Prinzesfin Ludwig, an den Fürsten zu richtende Anresse. Wie das amtliche Organ Me Das, Reichgesetz über die Beurkundung des Per. ie Verkäuser bis jetzt noch eine me r e, debe Cs ef stand bei 8. 45 eine lebhaste Debatte darüber, ob Zeugen be— neraterischen Schenkung) nicht perfelt macht, so, daß die eh 566f * n an gegen Hole reichte het, lach mehren der Regierung mittheilt, fand bei Moniteor ein Zufammmen⸗ sonenst n beg! nr die Eheschließung vom 6 bre . fihnehmen. Echon etzt ist indeß mit Hest in el anzunehmen uu rechtigt sein sollen, ihr Zeugniß auf Fragen zu verweigern, durch einfache schriftliche Form für die Schenkung beweg⸗ licher Danler seine 1 Ihre Königlichen! Hohriten der= stoß eines Postzuges mit einem mit Petroleum beladenen Güter? Mit Kommentar in Anmerkungen herausgegeben von Pr. p Hin? das zum Markt gebrachte Quantum von Wollen geringer ausfallen deren? Veantwortung sie sich' der einem Tnahen Rugehörigen ö e nn, hen, ift. ñ 9 . Beuge statt. Bei dem entstandenen Feuer verbrannte ein Theil; chin s, ord. Prefessor der Nächte“ an teh iti? stät! hin, wird as in Vorlehrc. Thatsacht it, ba ven Jahre schon Schande bereiten würden. Die Mehrheit der Kommifsion ent⸗ los ist Denn bei der Schenkung * einer beweg— ,,, kee, dn. mit ö. , . on 36 ,. der Briefe des Postzuges. Mitglied des Reichstages. (Verlag von J. Guttentag B. Collin, 20 000 Centnet Wollen bei der Direktion der Viehmarktgesellschaft schied sich schließlich mit dem Entwurf zu Gunsten solcher. lichen Sache oder Summe schließt die geschchene Uebergabe die sich mittelst epgratzuges auf der Südof ahn nach Gravese 2 d, , , ,, , Berlin) Das kleine Werk enthält außer der Einleitung über die weniger nt Lagerung angemeldet sind, als im Vorjahre“ Grund Zeugen. agegen wurde auf den Antrag des Abg. Rückforberung auch dann aus, wenn' die VBillens neigung auch wo sie sich an Bord der Königlichen Jacht „Victoria und Albert Anterika. (A. A. C) Die zwafchen Brafillen Entstehung und Bedeutung des Gesetzes einen fortlaufenden Kom- dafür . man theils in schlechteren Schuren, theils in der allge= Schwarze mit großer Mehrheit ein Zusatz zu §. 45 an⸗ nur ie . Ne,. esprochen ist Die Verpflichtung zum Ver⸗ nach Antwerpen einschifften. Der Prinz und. die Prinzessin von ; und der Argentinischen Republik schwebenden Dif⸗ mentar zu sämmtlichen S5 Paragraphen, welcher die erforderlichen meinen Heschãftslalamitãt suchen zu müssen. genommen, wonäch der Richter jum ziachteise der Gründe, lunch! ha n gf enn K Wales gaben ihnen das Geleit bis zum Einschiffungshafen. 9 ferenzen behufs der Grenzen von Paragua) sind füdamerikä— . ann n,, Stellen zu geben be— 6 ö 1 a. . in Derlin ., Generalversammlung der aus welchen ein Zeuge sein Zeugniß ganz oder theilweise ver⸗ der klagbarer Vertrag zu Stande gekonimen,' d. h. perfekt ge= Der Sultan von , , . , . gestern in Be⸗ Naischen Blättern zufolge auf. folgender Basis geregelt worden: a wegen ,,, ö ö . 35 ) 1 statt, in welcher weigert, äuch die eidische Bestärkung Lei betreffenden hatsachen worden? ist. Näch dez Kabine, ordr? fhom«'19. Zuni Fs Ker ffnd en n nn nr n r, H sed . . ö i , . 16 nebst dem sich van der Jürfsten sowohl wier der Sinne bs mn ber. . finde wnrde ini e heit, ah ne, ,,, verlangen kann. Die ss. 46. 48 erfuhren keinen Widerspruch, nur folche Punktationen dem: Vertrags tempel unterworfen, hen nn n he m, n, fn, , r,, ea 9 . . ausdehnenden Distrikt als Eigen. Tat getanntlich in H. nc ft enn ne denn Reshötags zlbgeorducten sähres 1854 ein lleines Grundstück in Berlin ohne Schaden ke ust Bei S. 49 wurde von den Anhängern der Oeffentlichkeit, der welche“ wie es daselbst wörtlich heißt, die Kraft eines Ver⸗ der gh z , , ö. i ln nien et sig 9 ; rger . sepüͤblik anerkannt werden. Die Frage zr. Völk durch Aufstellung leines selbständigen Entwurfs den ersten sei und Die Stadtbahn die ganz zu übernehmenden Grundstücke An / . er Prinzessin Ludwig von Hessen empfang d h über den Besitz des Territoriums zwischen Pileomayo und dem Anlaß zu dem Zustandekommen des vorliegenden Reichsgesetzes ge« dreasstr, 74, Stallstr. 7, Georgenstr. I7 (Cirkus Renz) und Fried⸗

Voruntersuchung Absatz 2 beanstandet, wonach eine Gegenüber⸗ s ĩ rfüllun ü g. ĩ önigli it it mit Riõ . iedsri ö. suchung trags haben und, zangch eine Klage auf Erfüllung hegründen.,. mit Ihren Fömniglichen Hohettent geraume Heit mit Hülfe feines Kis Negra soll einem Schiedsrichter unterbreitet werden. Bra. geben. Dicher rste Entwurf wurde ron ehen esse de, rrichstmt 14s Wnkhebr Caflelfssn arhnlten habs und, Lie nur anzu. ch vom Bundesrathe im Prinzip schneidenden Berliner Grundstücke, und das in Charlottenburg erfor=

ĩ en, oder mit dem Beschuldigten im 6 r⸗ z ̃ . . . , . ö n , , n, . . 3. chihen e,, als i. Brundsãätzen, unterliegt auch das Schen⸗ Dolmetschers, Hr. Badger. Der Sultan lud den Prinzen von (lien soll seine Truppen aus Paraguan zurückziehen, und die 28 März 1874 angengmmen und auch r r e für die Sache nicht bis zur Hauptverhandlung ausgesetzt bleiben kung versprechen nicht. Wales ein, auf seiner Rückkehr von Indien auch nach Zanzibar Argentinische Nepublik wird die ihrigen ebenfalls aus Villa gebilligt; bei der weiteren, vom Juftizausschuß des Bundebratez kerliche Terrdin nach Erlcbigung. ber? Kot nescht rente Formalien kann, indem man behauptete, daß diese Bestimmung eine Re⸗ Der Kaiserlich Königlich österreichisch⸗ungarische Bot- zu kommen. Gegen Ende des Besuches erschienen auch die Occidental abberufen. j erfolgten Ausarbeitung wurde der Herausgeber als Autorität auf dem übernehmen werde. Dabei wurde die Erwartung ausgesprochen, daß ie e' inquifitori schafter am hiesigen Hofe, Graf Karolhyi, ist mit längerem Kinder Ihrer Königlichen Hoheiten, um die Bekanntschaft des orien⸗ . ö Gebiete des Kirchenrechts wiederum zugezogen uhdnd chenso nahm er nunmehr endlich auch der Bau der Stadtbahn in Angriff genommen werde miniscenz an die inquisitorische Voruntersuchung bilde hiesigen Hofe, hi, 9 ; . ülcklehr d Asien. Der „A. A. C.“ vom 15. Juni li folgende ander Berathung im Reichstage Theil, fo daß derselbe bei der Ab. Auf die Anfrage eines Aktionärs über bie Hyprkt verhältni und mit dem wahren Zweck der Voruntersuchung, nach allen Urlaub nach Ungarn abgereist. talischen Gastes zu machen. Bald, nach . . . . Nachrichten vor: „W. 4. E. vom 15. Juniglliegen] folgende fassung des Gesetzes in allen Stadien selner Entsteh nn mul erm die zu deren Bezahlung zur Berfligung e ,, ; Alexandra⸗Hotel stattete ihm der Prinz von Wales in Begleitung des l hat und demgemäß der kompetenteste Bearbeiter eineö Kommentars Auskunft ertheilt, daß nach Abnahme der ämmtlichen fur die Elk

Seiten hin Aufklärung zu verschaffen, nicht vereinbar sei. Bei Der Kaiserlich russische General⸗Adjutant, Graf Toll, ; ; ĩ Die Entscheidun indi ö . n ö 1 e g. der indischen Regierung in Be , e g, . l r8 7 I, we, 2 der Abstinmung wurde Abs. 2 mit der Abänderung angenom⸗ welcher vorgestern aus Carlsbad hier eintraf, ist gestern Abend . Seen k a mn n Thronfolge von Barhda ö. ** f . e ghia . diesem Gescße sein dürfte. Die Bearbeitung beschränkt sich 1 erforderlichen Grundsück und nachdem dadurch 30 *. Ein. men, daß in dem Vorverfahren, soweit es nicht in einer gericht⸗ nach Warschau abgerei 9 psing Se Hoh Denry Rawh wurde in Baroda am 23. Mai) publizirt ö ni nicht auf dag Gebiet. des vreußischen Landrechtez, fondern es sind, zahlung vexrechneh sei, die Verzin sung circa 218.605 Thir. jährlich lichen Borunterfuchung bestcher uberhaupt keine Gegenuber⸗ nach sch u abgereist. Geographischen Geselischaft, den Minister des Innern, den a, , n,, nn, , , ,, i, , , um möglichste Vollständigkeit zu bieten, die Gesetzgebungen der erfordere. Die Grundstücke brächten alsdann einen Ertrag . in stellung stattfinden solle. Bei den §§5. 50 = 53 führte die Form Die Berlin⸗-Dresdner Eisenbahn ist heut er⸗ Sprecher des Hauses der Gemeinen, Lord Lawrence und andere ef Jadia? aus Baroda vem! a3. Mini 2 An Fuer mr anderen preußischen Provinzen und deutschen Staaten zur Erläuterung Berlin ca. 156009 Thlr, in Charlottenburg ca. 50h Thlr., in des Eides zu längerer Verhandlung. Schließlich fanden sedoch öffnet worden. Der Fahrplan derselben liegt der heutigen Personen von Distinction. Das für den Sultan entworfene Bruder von Sadashivrao, hörte, daß der Anspruch seines Vruzers herangezogen worden Dortmund 2 ca. 3000 Thlr. zusammen also von 145 065, Thlr., die mit den betreffenden Vorschriften der Civilprozeß⸗Ordnung Nummer d. Bl. bei. enn a. g rte, ö, k ., . auf den e ften, gin worden, erschoß er sich sofort mit lin . 6 ö. Juxistischen Gesellschaft zu Herd ab ö ö , 4 99 . ö. here 5us; ö FaJ . z ; aal esuche beider Opernhäuser, sowie Bankette bei dem Earl von einem Pistol. Die Wahl der Prinzen von Khandeiss hat greß erlin findet am 198. Juni, Abends 68 Uhr, im Bekkerschen Saal f pie Start e X Einzahlung , , ,, ,, 6, , nn, , , ,,, e , f ö 8 ; i 8 i ö e AU b i i Scindia' s j ) ö al · Staats 9 S z a. ; z 1 ö. 4 Civilprozeß Ordnung auszudehnen auf den Antrag ber Abgg. Wahlen der Landtag einberufen werden solle, wird dem ge- Heute . , . k , , . * e rr . rn fl . luft . ohne Debatte Decharge erthellt. Der Antrag auf reren r, Mayer, und Herz, als zußereg Zeichen der CEidesleisting nannten Blatte persichert, daß eine Berufung ber Kammern vor 6 a 3. , . 19 nam n ln k Guꝛicowar daselbst einige Zeit bleiben wäd. . Gesetzgebung. wurde fach, lärrh ter Debatze zurücgczogen und bei der demnächst allgemein sowohl für das männliche wie das der zweiten Hälfte bes September nicht beabsichtigt ist. In der un egleitet von seinen Hausgeistlichen dem Su e . 1 Rm. (B, , O) Ver an = Kat gam ter! 16. Jur. echt nan der Pole 6. e en n Wahl von Aufsichtgrathsmitg iedern wurden fast ein⸗ weibliche Geschlecht das Erheben der rechten Hand eingeführt. That, fügt die „Allg. Itg.“ hinzu, ist auch zu? einer früheren Besuch ab. Birma hat gestern Sir Douglas Forfych und 9. 0 Yen Vor einigen Tagen stieß man zwischen Klein. Gopy r Ge gf dn, Hi mis . 8, i Inhius Die Frage des Vor- oder Nacheides wurde gleichfalls im Ein⸗ Berufung der Kammern kein Anlaß vorhanden, wenigstens zur Frankreich. Paris, 15. Juni. Der Tagesbefehl, gelieder der birmaischen Expedition mit großen ger hren Kiesgraben auf ein Urnenfeld von ziemlichem Umfange. Die mit mieister Friedrich Roch, sammilich . inn 3 un klange mit den zur Civilprozeß⸗Ordnung gefaßten Beschlüssen im Zeit nicht, da das Budget für die nächste Finanzperlode, das welchen General Ladmirault, Gouverneur von Paris, nach der empfangen. ö Schglen zugedeckten Urnen sind zum größten Theile noch recht wohl Wummenhof in Bad Oeynhausen und Oberst. Lieutenant v Sanden Sinne des Entwurfs gelöst, Den Schluß der Berathung bil- bis zum J. Oktober an die Kammern gelangt fein muß, auch Heerschau an die Truppen, welche an derselben Theil genommen, rhalten. Ihr Inhalt besteht in Knochensplittern und, Zierrathen. in Görlitz . fel 3nd . rung, w feen r auf . kaum viel früher wird vorgelegt werden können. richtete, lautet wie folgt ö JJ ,, , ,, . h k Auf. Anfrage deg Appellationsgerichts zu Glogau haben die ö nn, mn m 141 „Tagesbefehl. Der Marschall. Präsident der Nepublik bauftrag a n , , , . ohlgtten nd, elschntheile Berliner Börsenälteften kürzlich konftatirt, daß z keines wegs am be Sachsen. Dresden 16. Zuni. Sicherm Vernehmen mich, an die Truppen, welche an der von ihm heute, 13. Juni, auf . Vr. 11 des -Marine-Verordnungs ⸗Blatts“ hat folgen⸗ ö ,,,, ehe Berliner Börse Usance ist, zur Deckung kür ir fernen , fc fk . zierungen bestehen in deponirte Effekten auch ohne vorher gefroffeneg Abkommen! an

ervorgehoben wurde, der mit dieser Verweisung mitunter ge⸗ ; ö 83 2 ** ö. r ern sei zu groß, ö daß J länger geduldet des, Dr. J“ nach wird Se. Majestät der König diesen Sommer ben Terrain Per Wettrennen von Longchamps abgehaltenen Revue den Inhalt: Bestimmungen in 37 auf die Einführung des In⸗- berg k ö. . werden könne. Vorbehalten wurde übrigens, für Forftstrafsachen, ein Seebad nicht gebrauchen. sondern mit Ihrer Maje stãt der Theil genommen haben, seine Bezlüwnschungen zu richten; er be— fanterie, Gewehres m / 11. Unko tenfonds. Das Ankern von Kreisen und symmetrisch geordneten Punkten. der Börse zu veräußern und sich aus dem Erlöse derselben bezahlt für welche ein Bedürfniß der Zulaffung der Verweifung auf den Königin im Laufe der nächsten Woche eine gemeinschaftliche merkte mit Befriedigung ihre schöne Haltung und ihr treffliches Auf . KHriegsschiffen z. im Hafen von Rio de Janeiro. Patriotische Als ordentliche Professoren haben an der Universität Er. zu machen, wie daz Seitens eines Bankiers in einer schlestschen Pro⸗ Diensteid anerkannt wurde, demnächst befondere Vestimmungen Reise nach Süddeutschland antreten. Die zur Zeit hier an⸗ treten unter den Waffen. Ich fühle mich glücklich, bei dieser Ge Gabe. Berechnung der Seefahrtzeit bei den zum Torpedowesen langen in diesem Semester ihre Wirksamkeit begonnen: Dr. Gordan dinzialstadt in einem Prozesse wegen Herausgabe eines Depots be⸗ 9 wesenden Comitémitglieder der in den Räumen des kur⸗ legenheit der Dolmetscher des Staats ⸗Oberhauptes sein zu dürfen. kommandirten Offizieren und Mannschaften. , Einreichung der für Mathematik, Dr. Wölfflin für klassische Philologie, Dr. Kißner hauptet worden ist. Spekulationsauftraͤge auf Zeit, werden von vor⸗

zu treffen 9 . Jahregrapporte ml 1 = Kißner hau n ist. . . ; ö ö . länder Palais eröffneten Ausstellung kunstgewerblicher Arbeiten Paris, 13. Juni 1875. . ahresrappor 13 er ehemal ige Zöglinge der Schiffs jungen ⸗˖ Abtheilung. für neuere Sprachen, als außerordentlicher Professor Dr. Nither für sichtigen Bankiers in der Regel nur nach erfolgter Hinterlegung eines Eine Bezirksregierung hatte in einer Verfügung es für sind auf heute zur Königlichen Tafel nach Fillnitz geladen Der General Gouverneur von Paris , ranken verpflegung an Bord in Dienst gestellter Schiffe. Enk⸗ Mathematik. Als Privatdozenten haben sich in der medizinischen Fa. Depots ausgeführt, zu dessen Verkauf behufs Deckung dez En⸗ ö De Ladmirault. lassungs papiere der Deckofsiziere. Die Militärpässe der auf der kultät Dr. Franz Pensoldt, in der philospphischen Dr. Ed. v. Gerich. sagements es sich fuͤr den Fall, daß seiner Aufforderung, neuen

unzulässig erklärt, daß eine durch richterliches Erkennniß au ; ee, 66 2 zulassig ö ö richterlich '! f Württemberg. Stuttgart, 16. Juni. Laut amtlicher 16. Juni. (W. T. B.) Heute Morgen fand die Kaiserlichen Steuermannsschule und der Maschinistenschule ausgebildeten ten habilitirt. Einschuß zu machen, nicht entsprechen wird, schriftlich ermaͤch—=

Grund des §. 361 des Strafgesetzbuches bestrafte und nach ö ö ; u 8 t f Deckoffiziere, Unteroffiziere und Maschinisten. Applikanten. Die Der ordentliche Professor an der theologischen Fakultät der . e , . .. . 3 269 n n Herausgabe n ihm verkauften Depots verklagte Bankier

ihrer Entlassung aus der gerichtlichen Haft bis zu der noch aus⸗ Oberst Bron sart⸗ von Schellen dorff, bisher à la suite auf dem Montmartre statt. ͤ t ; Dunlisl kant nah j. , i n wn, . . Fehenden, Hegierungsverfügung äber hre lorrettion elke des Generalstabs der Armee und behufs Berwenbung als Chef die Ceremonie, welcher viele Deputirte und eine zahlreiche Zu— er r e n n e n, mn , , . , m n. led . geschieden . ine shit t, znst gz; seltend gemacht, daß seine Handinngsweis e, . ; ö *. s Xlis. Armee⸗ Corps hierher kommandirct, schauermenge beiwohnten. Die Feier verlief ohne besonderen . ih, Schif z . Verwendung von Petroleum⸗ . . ; ; ; j urch die Usance der Berliner Boͤrse gerechtfertigt werde. Auf Grund Nachhaft in polizeilicher Detention verwahrt werde. des Generalstabs des Armee ps hierher ko mandirt, ha 9g lampen und Laternen in den Unterrichts. 2. Räumen an Bord Wie aus Sevilla, 3. Juni, geschrieben wird, haben in den der Erklärung der Börsenältesten, wonach eine derartige Ufance nicht Diese Auffassung steht nach der Entscheidung, welche der Mi⸗ von diesem Kommando entbunden und diese Stelle dem König Zwischenfall. . S. M. S. „Renown“ während des Winterhalbjahrs. leßten Tagen die Reparaturarbeiten an dem berühmten großen Bilde (cxistitt ist die Verurtheilung des Verklagten zur heran abel ; nister des Innern im Beschwerdewege unterm 8. v. M. getroffen lich preußischen Oberst-Lieutenant à la suite des Generalstabs Versailles, 16. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Huxrillo's begonnen, das vor einiger Zeit von diebifchen Händen Depots auch in zweiter Instanz erfolgt. Wie mitgetheilt . ist hat, mit derjenigen, welche der Minister in dem Cirkular⸗Erlasse der Armee von Sobbe übertragen worden. 96 * , ,, , rn . re . . ud Bild stellt finn den brfgens die angebliche Balnrn ift, fd tpern enen sägt . ĩ Min⸗Bl. S. sub Nr. = ; über den Gesetzentwur etreffend den höheren Unterri ; ; 1 einer Jelle vor, wie er, in brünstigem Bankiers als geschäftlich e le Pri ere . 1 666 n. 66 566 ö en, ,, e,. . 2 6. fortgefetz. . ö des , Paris, an Statistische Nachrichten. . . offen sieht und sich bereit. halt, das auf ful n en we, ,,, e nete rn en nrg n nt . Widerspruche. Es sei ohne Zweifel wünschenswerth, r nd . . ru wis . zur Prufung der Studirenden der verschiedenen Fakultäten eine ; . . . , Steuer ⸗Ein⸗ w h ne fn n. a,, ernie daß das Nichtvorhandensein der Usance offiziell festge— daß es in allen Fällen, in denen die zur Ueberweisun, an die zn ani Ter gemischte Jury einsetzen will, wurde mit 385 gegen 312 Stim⸗ nnen mate ste hat.., mittheilt, Hbwęehl damals dir elm, dd, , n dn enen fehr, mr . e n. de, de,, . und wurde von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog und)! Staatsklassensteuer noch nicht erhoben wurd 6 öh 306 der unteren rechten Ecke beraubt, soweit auf, derselben die Gestalt des sic Schles n ĩ Landespolizeibehörde verurtheilten Personen unmittelbar nach . ; men angenommen. j i , , . ichen, wurde, im Kanten seo, wverzückten Heillgen dargestelit war! Pa baß große Gemälde = seine . T. Der Lufsichtsrath der Schlesischen Aktiengesellschaft den beiden Prinzessinnen am Bahnhofe empfangen, von wo die Duittungen der Haug. und Mietbzsteuer und. Sös ä Quitzmniigen Höhe beträgt ungefähr 22 Fuß außerdem e geld ahigul für Cischegie ßere. Mahi gen, un d. Waagenbau Cbersmals

ihrer Entla ung aus der gerichtlichen Haft der Ortspolizeibehörde Ie. ; ae, ; . ; der Gemeindeeinkommenste alf 55 Sa R r z. . . . Hohen Herrschaften sich sofort nach Belredere begaben. an. 8 , in d , ,,, Gio h un ee nn 6 1 , n . . und, Spurgn des Alters aufwesst, so hät man beschloffen, eine durch. C Schmidt u. Co) berust auf den 30. d. M. eine außerordeniiiche S greifende JRieparatur vorzunehmen. Bas Bild ist baleitz in eine *er Generalversammlung ein, in welcher über die Auflösung der Gesell⸗

zugeführt werden, zu ermöglichen wäre, dieselben zur weiteren Regierungsblatt für das Großherzogthum Sachs n- Weimar⸗ 8 ] ö d a ,, der Kůst Vollstreckung der über sie zu verhängenden Korrektionghaft so⸗ megierungsblatt, zog , die „Epaca. meldet, haben die Carlisten von der Küste von Pflichtig asenti se z fende Rey 1 luflösung der . . ie been Anf rn n bangen a Eisenach“ enthält in Nr. 20 das 6 3st, betreffend Ein führung Zarauz Guetaria aufs Neue zu bombardiren begonnen. Von 3 ö , , großen Sakristeien des Domes geschafft worden, in welcher nunmehr schaft Beschluß gefaßt werden soll. Voraussichtlich wird dieser An werde es vorkommen, daß in einzelnen Ausnahsnefällen, snabe, ban Friedens ich tern, sowie die Ausfühtungsverordnüng zu Guetaria aus wird das Bomhaärdement lebhaft erwidert. 2Wbwohl erst wenige Stenerannahmestellen errichte werden konnten, fäch s entw'fndete und, in Amerika ieder gefndene Stüc zu jechen sansenmhhen n, ,,,, 85874 rund 123, 06 Steuerpesten eingezahlt. Die Zahl der Eingaben, ist Man darf immerhin hoffen, daß es den niit der Aus fübrung der ghachaltenen Genctalversammlung wurde beschlossen, die vorhandenen

; ingdeen, Reparatur betrauten Künstlern gelingen wird, die noch vorhandenen Bestände aufarbeiten zu laffen und in der Zwischenzeit die Auflöfun

362 der Landes⸗Polizeibehörde überwiesene Person na Mittheilung des „St. A. f. Württ.“ ist der Königlich preußische Grundsteinlegung der Kirche „Zum heiligen Herzen Jesu“ . e : nd lik 5 Polizeibehbrde s Pers ach h 9 f st glich preußisch Der Erzbischsf von Fabi Fellete FTührungsbücher bei den Kaiserlichen Matrofen, Bivistonen und Die Universität Gießen, Br. A. Merx, ist aus seiner Stellung

; ; ; demselben. ; ; sondere bei sehr kurzer Dauer der eigentlichen Strafhaft, die . ö . Italien. Rom, 16. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzun 1 e . 8 ; . Landes polizeibehörde außer Stande sei, uͤber die Detention noch Anhalt. Dessau 14. Juni. Se. Hoheit der Herzog der s wurde der . n r n n n,, lee, , n. y , ,, Die HReste des alten Glanzes diefes WMisterwerkeg vor dem gänzlichen der Gesellschaft vorzubereiten. Das Unternehmen hat seinen At— vor Eintritt der Entlassung zu befinden, und daß daher die so.! hat sich heute auf einen Tag nach Berlin, Se. Durchlaucht der Gesetzentwurf, betreffend die Regulirung der Tiber, Fallen zur ir, n, n, w een i iner, ö . Untergang zu schützen. tionären nur einmal, und, zwar für 1872, eine Dividende von x fortige Abführung des Ueberwiesenen in die Korrektonsanstalt Prinz Wilhelm von Schaumburg-Lippe gestern Abend unit einigen unerheblichen Abänderungen angenommen. Darauf Pfändeten Sachen. Das Einziehungsamt ist nut iin Abl heilt Am 13. Juni starb zu Kopenhagen, der Professor Dr , , JI hicht erfolgsn könne. Für solche Fälle sei die Bestimmung zu nach Bückeburg begeben. konstatirte der Minister⸗Präsident Minghetti die Unmöglichkeit, ie, Tritte der Steuerdeputatien, von den andern Ahiheilnngen hät . Argest, welcher, früher an der Üniversität Leipzig außerordentliche. lung gebracht werden konnte, x . Nr. 8 der Verfügung vom 27. April 1857 getroffen und die Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 17. Juni. (W. T. B. den Gesetzentwurf, betreffend die Verhältnisse der Gesellschaft namentlich diejenige für die Einkommen. und Klassensteuer letwa den Professor der Astronomie und der letzte Observator der alten dortigen ; Cöln, 17. Juni (W. T. B.) In der heutigen General⸗ Innebehaltung des Ueberwiesenen in polizeilicher Haft für zu⸗ Der Lande sausschuß Elsaß⸗Lothringens ist heute Vor⸗ der römischen Eisenbahnen, gegenwärtig durchzuberathen. gleichen Geschaͤftsumfang. Sternwarte, an der Seite des Professor Möbius seine Laufbahn er— * , 2. 14 . ** 6 e,, u sen schen lässig erklärt. Daß eine derartige Detention mit der mittag 11 Uhr durch den Ober⸗Präsidenten v. Möller mit einer Es erscheine aber dringend geboten, eine vorläufige Maßnahme Der braun schweigische Feuerwehr Verband umfaßt öffnete und sich zurch glücliche Beobachtungen des Himmels und Ent. 26 auf 7 1 fe urn n 26. . . über den Schutz der persönlichen Freiheit bestehenden Ansprache eröffnet worden, in welcher derselbe die Aufgaben der zu treffen. Zu diesem Zwecke bringe er heute einen Gefetz⸗ 127 Feuerwehren in 16 Städten (drei nichtbraunschweigische) und dungen von Planeten auszeichnet ist vom Handelsgericht die Falliterklarung ausgesprochen worden z BSesetzgebung, nicht vereinbar sei, loͤnne nicht, einge Versammlung und deren Zielpunkte bezeichnete. Insbesondere wurde entwurf ein, durch welchen die Aufnahme eines Kredites 867 ie. und Dörfern. Den Feuerwehren gehören Ha48 freiwillige In der Nacht vom 12. zum 13. d. M., um halb zwölf Uhr Dem Rechenschaftsbericht des Janus, Leben. und Pen— geräumt werden, da das en, g, Srlenntniß, durch welches don dem Ober-Präsidenten hervorgehoben, daß der Einfluß des von 15 Millionen in das Budget des laufenden Jahres gefor⸗ und 1846 pflichtige Feuerwehrmänner an. ist im Wlenct walt In Wr d ke inn verspirt corn n ; . ber, sieng. Ver tgerungsgesettsd aft? Hamburg für kS74 die Ueberweisung an die Lande Polizeibehörde zum Zwecke Landesausschusses auf die Zukunft Elsaß⸗Lothringens um so größer dert werde. Der Minister⸗Präsident ersuchte die Kammer, diesen . Nach, dem soeben erschienenen Verzeichnisse der Behörden, über Meldungen aus Purkersdorf, Chorherrn bei Rönigstitken und entnehmen wir Folgendes: Die zur Vertheilung kommende Dividende der er en tuell len, Detenti an des Uecberwöesenen ausgesprochen und wohlthätiger fein werde, sel felt Pie Mitghteder desselben bei Gesetzentwurf noch heute in einer zweiten Sitzung berathen zu Fkbrer, Funstitute, Beamten und, Studirenden der Uniderfität aus Ailenberg vor? Cin bunpfeh Ralle mn de' Erschütterung vor. beträßt. (wie im Vorlahre) 165 2 auf die reine Prämie der am is der Landes Poligeibehörde die Befugniß zu einer längeren ihren Berathungen? stetz vör Augen hätten, daß die Interessen wollen. Die Kammer stimmte diesem Wunsche zu. R st o für das laufende, Sommersemester belrägt die Studentenzahl. gus, bie man an der Bern, Fe ufdhhst tn Tischen stehen. Schlusse des Jahres 1372 mit Anspruch auf Dividenden in Kraft h 161 (gegen 159 im vorigen Semester). Die theologische Fakultät den Gegenstände sichtbar wahrnahm. In Chorherrn war die Erschüt. gewesenen Verstcherungen und 19 auf die Attieneinschüsse; ullimo f 1874 waren in Kraft 18,268 Lebengversicherungen mit 45,507, 1090 40

Freiheitsentziehung im Korreßtionshause zuspreche und, damit (lsaß-Lothringens unlösbar mit denen des Deutschen Reichs ver— In der zweiten Sitzung der Deputirtenkammer wurde za . w 1 der Polizeibehörde unbedenklich auch die Befugniß gewährt sei, k 6 Der Alterspräsident Flurer 9 . der die Berathung des Dig enn taten etz es fortgesetzt. Der An⸗ . . r , a 3. mri f 8. . . ö . , , , ö 5 egen 17,769 V it 43, 799,785 M i ̃ den Lieberwicsenen, seweit dies zur Errrichuhng des Zweckes un. Perfammilung dem Staatzoherhäupte, Sr. Masestät dem Rant, ber. rag Pisanellkss. mwesche einige Lklenderungen der Regierungs⸗ sophischt a rlt rn nend nem wein, abe m en red ir 66 , n n, lab inen rfgargen n, Gehlen, een Süß e n e n nne, I u ln Iz h nm 2 23 erlãßlich erscheint, bis dahin. daß über seine Detention und die neue Institution ins Leben gerufen habe. Redner erklärte: Wir vorlage vorschlägt, wurde, nachdem das Ministerium sich für den⸗ enen 45 sind; Stud. phil. 20 (gegen 23), stud. oec. 18 (gegen 7 spitten 3 ,, n. i n, „Für Gr ir m,, be ehr *, * * din deren Dauer verfügt ist, in polizeilicher Haft zu behalten. hegen die Hoffnung, daß das Reich uns bald würdig finden selben erklärt hatte, angenommen. Ferner wurde der Be⸗ stud. pharm. 6 (gegen 4), sowie ein Dentist. ; Am 7. d. M. fand, wic hie Tem. i meldet . . Rieservesonds betrug ustimo 1574 8.337 S721 , bei, Tinem Grunt= Diese Polizeiliche Verwahrung sei in den hier in Rede wird, unsere Angelegenheiten in nicht zu ferner Zukunft in unsere schluß gefaßt, über die von dem Deputirten Tajani gegen die Die siebente Auflage, Jahrgang 1875, des amerikanischen von Su dovec, Kreutzer Komitat, um halb ein Uhr Mittags ein kapitale von 1,3500000 ½. Seit ihrer Gründung am 1. Februar 1845 stehenden Fällen meistens das alleinige Mittel, um die weitere eigenen Hände zu nehmen. Anwesend waren sämmtliche Mit⸗ öffentliche Verwaltung Siciliens vorgebrachlen That⸗ Ze Kungs Mdreß kglenbers (àmeriean Newspaper Pirectzrh) ziemlich bedeutendes Erdbeben stait. Das unterirdische Getös- wat zahlte die Gesenschaft überhaupt 8 öäz bz 4 an dit Geben bon Volsstrecuung der Strafe (der Korreklionshaft) zu sichert, und glieder des Landtagsausschusses bis auf den entschuldigten Baron sachen eine gerichtliche Untersuchung eintreten zu lassen. So⸗ der Herren Ger. P. Nowell n. Fo, Rr. 41. Park iöm, New. Moik, echt verneb⸗mlich zu hören, und dauert die von Süd nach Noth sicch 133 Versicherten. es sei schon deshalb in der Anwendung dieses Mittels eine Reinach, der erst an einem der nächsten Tage in die Versamm⸗ dann wurde mit 195 gegen 48 Stimmen beschlossen, die Prä⸗ It erschienen, Sie enthält in prächtiger Ausstaltung in übersichtöicher fortpflanzende Bewegung etwa zehn Sekunden. Die Nr. 6. (Juni 1875 der Mittheilungen des Ver⸗ Rechtsverletzung gegen den Verurtheilten nicht zu finden; ab⸗ lung eintreten wird. sidenten des Senates und der Deputirtenkammer zu ermächti⸗ Anordnung eine Aufzählung sämmtlicher in den Vereinigten Staaten, Land⸗ und Forstwirthschaft. eins zur Wahrung der gemein samen wirthschaftlichen gesehen davon, daß bei längerer Dauer der polizeilichen Ver⸗ gen, eine Kommission zu ernennen, welche mit der Prüfung n, , . dem Dominion von Canada und Neufundland er— „Die Exntegussichten in Elfaß-Lothringen sind, Inter e ssenf in. hein land und Westfalen in Düsseldorf wahrung das anscheinend Beschwerende dieser Maßregel durch des Zustandes der öffentlichen Sicherheit in Sicilien betraut an, . . 34 e n , Zeitschriften. Es werden dem, wie der C. C. zufolge von allen Seiten hen verlautet! Gin denke, enthält 2 Bericht der von dem Vereinsausschusse ur Anste lun ner,, . e, nr, . bei Bemessung 6. Dauer der werden soll. Die oben gemeldete Annahme des Antrages 6 hen n . . irn j , . . 86 2 i. . vernimmt . , . ar Inne ; ; ; ? 5 ; ö ; ie Ma⸗ . . J 3 2 ent ˖ r Klagen über zu große, auhaltende Trockenheit; . ) ; g

auf folgenden Korrektionshaft ausgeglichen werden könne. Desterreich Ungarn. Wien, 15. Juni. Pester Blättern Pisanellis erfolgte mit 209 gegen 32 Stimmen. Die Ma lich. 108 halhmonatlich, Sög monatlich, io zweimonatlich und 7I bier. SDrten bah ehe n en er fn g fr ne, und 6 e mission.

Wien, 17. Jꝛini. (W. T. B.) In der heute stattgehabten

9 Im Uebrigen seien was dag BVedürfniß der Maßregel an. zufolge kommen die ungarischen Minister am 33 b. Mr iwieder Ful ielt si Die Kam⸗ sährli 48, ein äber . d. M. jorität der Linken enthielt sich der Abstimmung. ie Kam telsährlich veröffentlicht zusammen 348, ein uwachg von über die Abkühlung der Atmosphäre eingetreten, welche dem Fortschr mer berieth sodann den heute eingebrachten Gesetzentwurf, be⸗ Zahl der im Vor jahre (1874), von 1657 über diẽ Zahl der im Jahre 1573, Fruchtbildung sehr 1 . Der ö , ; . . Generalversammlung der Franz Josefsbahn wurde der

ir f, . . ,,, ,, it . Betracht nach Wien, wo sie einem am 24. d. M. stattfindenden Rinist er— ; . = m othwendig daraus erwachsen müßten, wenn rathe beiwohnen sollen. treffend den Ausbau der kalabrischen und sieilischen von über die Zahl der im Jahre 1872 und von 1910 über die selbe bis jetzt zu übersehen ist, lieferte durchschnittli ãßi Geschäftsbericht vorgelegt. Nach demselben beträgt der Rein⸗ Personen, welche wegen Bettelns, Vagabondirens, Müßig⸗ Lemberg, 15. Juni. Der armenische Erzbischof Gregor Eisenbahnen und den Austausch der Obligationen der Ge— Zahl der im Jahre 1871 erschienenen Zeitungen. Die Cirkulationen doch weit . als n, . 2 . e ge. e, F g sorge g und w . 86 * Staate ge⸗ gangs ze. bestraft sind, und eben deshalb für einige Zeit un⸗ 8 zymonowiez, Mitglied des Herrenhauses und des galizischen sellfchaft der römischen Eifenbahnen mit Titeln von 15 Freg. sind im Allgemeinen beträchtlich gesunken. Mit Auznahme zweier flächen mit besonders günstiger Lage oder wo die Eigenthümer dem währte Zinsgarantie mit. 2346 623 FI. in Anspruch zu nehmen. schädlich gemacht und thunlichst gebessert werden sollen, lediglich Landtages, ist hler gestern ge storben Rente, deren Zinsgenuß mit dem 1. Januar 1875 beginnt. Sonn aggschulzestschriften erreicht die Cirkulgtion, keines gußerhalh Futterbaue ihre volse Sorgfalt zuwendeten, hatte auch dieser einen Die schwebende Schuld der gedachlen Bahn beträgt gegenwartig um deshalb, weil die Detentiongorbre um eine kurze Zeit ver! Ag ra n, 16. nn n, ronigli che Restript, mit welchem e , nn, w. Hein ster Krafiden en Minghetti angebrachte der Stadt New Nork erscheinenden Blaftes die Ziffer 0900. Auf reichlichen Ertrag. Neben ben Kornfrüͤchten verspricht der Obstbau 2900000 Fl. Auf eine bezügliche Anfrage erklärte der General= . e. ist, sollten , . und ihrer gemeingefähr⸗ heute der Landtag durch den Banus geschlossen wurde, betont, Gesetzentwurf, betreffend die Verhältnisfe der (e . nn,, . n . . . V . . in 7 r . r,. . e, g. . . g . U n . 2 j j ö . ö ; . : . n . n rdigen Versi i j s icht i e gestellt werden nte. i chen Lebensweise wieder überlaffen werden. daß der Landtag mit weifer Berücksichtigung der Staatsinteressen Gefellschaft der römischen Eisenbahnen, schlägt in dem Zeitungen und Verschmelzen zweier oder mehreker Blätter zu einem sein soll, öh daß k nn,, , ertheilt. ö .

und des Wohles des Landes anerkennenswerth dahin gewirkt Artikel ji den Augstausch von Obligationen der Gesellschaft der einzigen betragt jedoch die wirkliche Zunahme nicht ganz ein Drittel es werde sich dem guten Wein jahre 1874 ein ansgezeichnetes Wein⸗ Die am 14. abgebaltene Generalversammlung der Vorarl— I und Fruchtjahr 185 anschließen. berger Bahn genehmigte den Geschäftsbericht, erihellte Decharge

Schriftliche außergerichtliche Schenkungsver⸗ izi sprechen sind, nach einem Erlenntniß des Ober⸗Tribun als! habe, das staatsrechtliche Verhältniß dieser Königreiche zu Ungarn ! römischen Cisenbahnen mit Titeln von 15 Fres. Rente vor, de⸗ der Zahl der neu publizirten Zeitungen.