1875 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Als Miiglied des Aufsichtsrathes zeichnet gegen

wärtig die Firma der Gesellschaft der Dr. med. Leopold Wolff zu Tarnowitz. . n II. 41 unserem Prokurenregister ist unter dem eutigen Datum 9 die Firma bei Nr. 117 gelöscht, dagegen p. sub Nr. II7 als Prokurist der Tarnowitzer Attien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb der Hütten - Rendant Oscar Rues zu Tarnowitz eingetragen. ,, O. / S. den 5. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Romberg. Bekanntmachung. Das unter Nr. 672 unsers Firmenregisters einge tragene Handelsgeschäft: „J. Lippmaun“ . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Löwen stein in Bromberg übergegangen, welcher dasselke unter unveränderter Firma r. Vergleiche Nr. 673 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 673 die Firma: „J. Lippmann“ mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Löwenstein in Bromberg ein! getragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1875 am 10. Juni 1875. Bromberg, den 5. Juni 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ohl. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1603 des hiesigen andels· (Gesellschafts) Registers, woselbst die andels Gesellschaft unter der Firma:

„Vogt & Schwarz“ ;

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst

wohnenden Kaufleute Hermann Vogt und Carl

August Schwarz vermerkt stehen, heute die Eintra⸗

7 erfolgt, daß der Kaufmann Garl August chwarz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und

daß der Kaufmann Hermann Vogt das Geschäft

für seine Rechnung unter der Firma seines eigenen

Namens am hiesigen Platze fortführt. . Sodann ist unter Nr. 2943 des Firmenregisters

der Kaufmann Hermann Vogt in Cöln als Inha⸗

ber der Firma: „H. Vogt“

heute eingetragen worden. Cöln, den 12. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2944 eingetra⸗ gen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ignaz Dütscher, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „J. Dütscher y. Cöln, den 12. Juni 1875. . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

unter

Oölnm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts. Register unter Nr. 1681 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma:

„Deußen Söhne“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute und Möbelfabrikanten Johann Deußen, Heinrich Deußen und Carl Deußen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

(Geschäftslokal: Johgnnisstraße Nr. 48.)

Cöln, den 12. Juni 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Crefelll. In das Handels⸗ (Firmen!) NRegister des hiestgen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sab Nr. 2321 eingetragen: der zu Hüls wohnende Bierbrauerei⸗Inhaber Jehann Heinrich Pins als Inhaber der Firma J. Pins daselbst. Crefeld, den 14. Juni 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Crefell. Die in Gütern getrennte, zum Han delsbetriebe gebörig ermächtigte Ehefrau des ge⸗ schäftelosen, zu Crefeld wohnenden Peter Albert Müncks, Maria Catharina, geb. Houben, ebenfalls zu Crefeld wohnend, hat für das von ihr daselbst errichtete Handelsgeschäft die 6. Frau Albert Müncks angenommen und zugleich ihrem genannten Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, die besagte Firma per proeura * zeichnen. Vorstehendes ist auf vorschrifismäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2322 des Handels (Firmen⸗) und resp. sub Nr. 718 des Prokurenregisters des hiesigen König- lichen in gere tz eingetragen worden. Crefeld, den 14. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Bei Nr. 445 des Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen , Handels⸗ erichtes, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub . Carl Koenigs & Co. mit dem Sig in refeld und einer Zweigniederlassung in Zürich registrirt ist, erfelgte am heutigen Tage auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten die fernere Eintragung, daß die Mitgesellschafterin Wittwe Carl Friedrich Koenigs, Maria, geb. Boeker, zu Crefeld wohnhaft, am 4. März cr. verstorben und dadurch aus der , ausgeschieden ist, sowie, daß diese Gesellschaft zwischen den überlebenden Mitgesellschaftern, den zu Crefeld wohnenden Kauf leuten Carl Friedrich Koenigs und Julius Koenigs in unveränderter . fortbesteht. Crefeld, den 15. Juni 18765. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Helitzsehk. In unserem Firmenregister ist bei Nr, 43, woselbst die Firma F. F. Carl verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden:

Col. 6. Die Firma ist auf den Kaufmann

August Woldemar Thoß übergegangen und auf

Nr. 212 uhertragen.

Femer ist daselbst neu eingetrggen: Nr. 212, früher 45. Bezeichnung des Firma ⸗Inhabere: 1 August Woldemar Thoß zu Lands⸗ rg.

Ort der Niederlassung: Landaberg.

Bezeichnung der Firma:

F. Carl.

Delitz sch, den 8. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht.

Welitasels. In unserm Tirmenregister ist bei Nr. 44, woselbst die Firma „J. Thosf“ eingetrggen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol- gendes eingetragen: .

Col. 6. Bie Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann August Woldemar Thoß zu Landsberg übergegangen und auf Nr. 213 übertragen.

Ferner ist daselbst folgende neue Eintragung erfolgt: Nr. 213, früher Nr. 44, Bezeichnung des

Firma⸗Inhabers:

Kaufmann August Woldemar Thoß zu Landsberg. Ort der Nie derlassung: Landsberg. Bezeichnung der Firma: J. Thoß. Deliysch, den 8 Juni 18765. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. Abtheilung.

Delitzsch. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 216. Bezeichnung des Firma⸗In— habers: Kaufmann Friedrich August Frisch zu Bitter⸗

feld. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: Friedrich Frisch. Delitzsch, den 12. Juni 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Por tmniumel. Königliches Kreisgericht in Dortmund.

Bei Nr. 195 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Mengeder Bergwerks ⸗Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft zu Mengede“ eingetragen steht, ist am §. Juni 1875 Folgendes vermerkt:

Der Herr Emil Russel und Kaufmann Hermann Meißner sind als Vorstandsmitglieder aus—⸗ geschleden und laut notarieller Verhandlung vom 24. Mai 1875 an Stelle derselben:

1) der Bürgermeister a. D. Ernst Lindemann

zu Essen, 2) der Direktor Eduard Krabler zu Mengede als zeitige Mitglieder der Direktion gewählt. PDortmaumd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerlichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 629 die Firma Theodor Roessel zu Dortmund und als deren Inhaber der Inspektor Theodor Roessel zu Dortmund am 10. Juni 1875 eingetragen.

Portmann. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Ni. 285 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1875 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft Geschwister Pöttgen zu Dortmund am 8. Juni 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) die an Franziska Pöttgen zu Dort⸗ mund, I Y) die unverehelichte Gertrud Pöttgen zu Dortmund. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Eilenburg. In unser Firmenregister ist zu— folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 153. Bezeichnung des Firmeninhabers: Chemiker Friedrich Alfred Michel zu Eilenburg. Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: Alfred Michel. Eilenburg, den 2. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frank engsteim. Bekanntmachung.

Es ist heut eingetragen worden:

A. in unser Firmenregister:

I) bei Nr. 76 (Firma: Louis Hentschel in Silberberg):

Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf

die verwittwete Frau Bertha Hentschel,

geborene Felgner, zu Silberberg über⸗ gegangen;

2) bei Nr. 234:

Col. 1. Nr. 234 (früher Nr. 76),

Col. 2. Verwittwete Bertha Hentschel, geb. Felgner, zu Silberberg,

Col. 3. Silberberg,

Col. 4. Louis Hentschel; ;

B. in unser Prokurenregister das Erlöschen der unter Nr. 9 eingetragenen, von dem Fabri⸗ kanten Louis Hentschel seiner Ehefrau Bertha, gebornen Felgner, zu Silberberg, ertheilten Prokura.

Frankenstein, den 7. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Frank enmgtein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: I) zu Nr. 990 (Firma: Wittwe Maria Schmidt zu geichenstein), Col. 6: Die Firma ist erloschen. 2) zu Nr. 1233 (Firma: Arsenik ⸗Gewerkschaft Reicher Trost in Reichenstein), Col. 6: Die Firma ist erloschen. 3) zu Nr. 235. Col. 1: Nr. 235. Col 2: Kaufmann Robert Guckler zu Reichen

stein. Col. 3: Reichenstein. Col. 4: Nobert Guckler. Frankenstein, den J. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Freystadt, Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 31 das , r, der Firma Friedrich Doherr eingetragen orden. ; nter, den 10. Juni 1875. Qto. 157 /6.) önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gladhaechk.! In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1438: Kauf- mann und Apotheker Dr. Friedrich Wilhelm Teschen, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firmg Dr. J. W. Teschen. Gladbach, am 12. Juni 1875. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.

¶CIa¶bhach. In das Handels (Firmen ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1429: Kaufmann Phi⸗ lipp Wilhelm Pfeiffer, in Wickrath wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Ph. W. Pfeiffer. . Gladbach, am 14. Juni 1875. Der ,, , anzleirath Kreitz.

x. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 167 die Firma Schubert ot Hauschild und als deren Inhaber die Maschinenbauer August Schubert zu Schmolitz und Carl Hauschild zu Grottkau am 8. Juni 1875 eingetragen worden.

Grottkau, den 8. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Herford. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

In das Prokurenregister ist zufolge Verfügung

vom 11. Juni 1875 am 12. Juni 1875 eingetragen:

Nr. 46. Die von der Wittwe des Kaufmanns Levi Elsbach, Nettchen, geb. Frankenstein, zu w für ihr daselbst unter der Firma „L. Elsbach“ bestehendes, Nr. 180 des Firmen registers eingetragenes Handelsgeschäft dem Kauf- mann Joseph Elsbach zu Herford ertheilte Pro= kura ist erloschen.

Nr. 65. Die Wittwe des Kaufmanns Levi Els⸗ bach, Nettchen, geb. Frankenstein, zu Herford hat für ihr daselbst bestehendes Nr. 180 des Firmenregisters unter der Firma L. Elsbach eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Sally Elsbach zu Herford Prokura ertheilt.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist am 15. d. M. in unser Firmenregister das Er⸗ löschen der Firma Nr. 280, Joh. Lehmann, In⸗ haber Apotheker Johannes Lehmann in Rendsburg, eingetragen worden. tzehoe, den 15. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

HKrenzhunr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 186

die Firma:

Carl Kilian zu Kreuzburg O. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kilian zu Kreuzburg O. / S. heut eingetragen worden.

Kreuzburg, den 11. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Landsberg a. W. Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 44 eingetragen, daß der Kanfmann Julius Friedrich zu Landsberg a. W. für seine unter Nr. 84 des Firmenregisters einge⸗ tragene hiesige Firma: „Julius Friedrich“ seiner Ehegattin Auguste Friedricke, geb. Wolfram, hier- selbst Prokura ertheilt hat.

Landsberg a. W., den 15. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lim hurrg a. d. Lahm. Bei der unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters des Amts Montabaur unter der seitherigen Firma Mackenrodt K Greven ein⸗ getragenen, unter den beiden Gesellschafiern Kaufmann Oscar Mackenrodt zu Höhr und Kaufmann Johannes Hendricus Greven von Rotterdam, jetzt zu Höhr bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute weiter eingetragen worden: in Col. 2: Die Firma ist in Thonwaarenfabrik Höhr Mackenrodt & Greven geändert; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1875 am 6. Juni 1875. in Col. 4: Die Zeichnnng für die Gesellschaft erfolgt nunmehr durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich; eingetragen zufolge Verfügung vom 4 Juni 1875 am 6. Juni 1875. Limburg a. d. Lahn, den 6. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magdehurg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Theodor Pahle, welcher unter Nr. 301 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Herrmann & Pahle hier, eingetragen steht, ist am 14. Dezember 1874 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft aus- geschieden, die dadurch mn e n ist.

Der Mitgesellschafter, Kaufmann Adalbert Herr⸗ mann setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1542 des Firmenregisters einge- tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 301 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Friedrich Heinrich Schenk hier, ist als Inhaber einer von ihm hier unter der Firma F. O. Schenk betriebenen Materialwaaren⸗Hand⸗ lung unter Nr. 1543 des Firmenregisters eingetragen.

3) Die Firma zi Bendix hier, Firmenregister Nr. 1429 ist gelöscht.

4 Der Kaufmann Carl August Max John hier, ist als Prokurist für die Firma Raab & Schieß hier, unter Nr. 448 des Prokurenregisters eingetragen.

5) Als Prokuristen für die ir. Ferdinand Jocknsch hier, sind der Kaufmann Gustav Knappe hier, unter Nr. 449 und der Kaufmann Hermann Sommermeier hier, unter Nr. 450 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

6) Unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters, be⸗ 2 die Magdeburger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft, ist in C0. 4 eingetragen: den Vor- stand der Gesellschaft bilden gegenwärtig laut Ver- handlung vom 6. März 1875: der General-⸗Direktor Conrad Listemann und der Ober Direktor Wilhelm

Carl Schmidt, welche die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen.

Laut Verhandlung vom 13. Mai 1875 sind die Mitglieder des I fi e itt : Kaufmann Joseph Dietz, Kanfmann Ernst Friedeberg und Stadtrath Friedrich Voigt zu Stellvertretern der Vorstands— mitglieder in der Art erwählt, daß ein Jeder von ihnen berechtigt ist, je ein Mitglied des Vorstandes in Behinderungsfällen zu vertreten und an seiner Stelle die Firma zu zeichnen.

Der Bureauchef Carl Edugrd Lundberg und Ren—⸗ dant August Linde, sind zu Direktorial-⸗Bevollmäch—= tigten in der Art gewählt: daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, in Behinderungsfällen ein Vorstands⸗ mitglied zu vertreten und an Stelle desselben in Ge= meinschaft mit dem anderen Vorftandsmitgliede oder einem der Stellvertreter die Firma zu zeichnen.

Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 14. Juni 1875. ö Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung

Medebach. Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Kaufleute Salomon und Moses Winterberger zu Winterberg haben daselbst ein , . Handel z⸗ geschäft zur Betreibung eines Destillationsgeschäfts unter der Firma Salomon et Moses Winter⸗ berger in der Weise errichtet, daß jeder von ihnen die Gesellschaft vollständig vertritt. Die Gesell⸗ schaft ist unter Nr. 3 des hiesigen Gesellschaftz⸗ registers eingetragen.

Medebach, den 7. Juni 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

NMeimäimenm. Unter dem 24. Januar 1875 hat sich unter dem Namen: „Ziegelei⸗Kktiengesell⸗ schaft Rentwertshausen“ eine Aktiengesellschaft um Zweck der Errichtung und des Betriebs einer iegelei gebildet, welche ihren Sitz in der Stadt Meiningen hat. Das Gtundkapital beträgt acht und sechtzig Tausend Mark und zerfällt in 136 auf Namen gestellte Aktien zu 500 Mark. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen entweder durch schriftliche Zufertigung oder durch Abdruck im hiesigen Regierungg⸗ und Tageblatt.

Die Gesellschaft zeichnet verbindlich durch die Vorstandsmitglieder oder durch ein Mitglied des Vorstandes und des Aufsichtsramhs.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Ernst Roth und Oekonom Leo Rückert.

Den Aufsichtsrath bilden: Kaufmann Moritz Romberg, Medizinal Assessor Dreßel, Bauunter⸗ nehmer Aicher hier.

Eingetragen im Handelsregister unter Nr. A0 laut Anzeige vom 5. Juni 1875.

Meiningen, den 7. Juni 1876.

Herzogliche Kreisgerichts- Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Bernhardt.

wurde beigefügt: ü Zufolge registrirten Aktes des Notars Jager zu Metz vom 27. Mai letzthin, errichtet auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. desselben Monats, ist die Ge⸗ sellschaft von heute an aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt: 1) Jacob Gusrard, Buch⸗ druckereifaktor, als Bevollmächtigter des persönlich haftenden Gesellschaftets und Geschäftsführers Rousseau; 2) Hippolyth Mennessier, und 3) Valery de Tinceau, Beide Rentner und Mitglieder des Aufsichtsrathes, Alle in Metz wohnhaft. Metz, den 15. Juni 1875. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Himdem. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat; folgende Eintragung stattgefunden: Band J. Seite 83 Nr. 328. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Carl August Landre in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Joh. Landre. Eingetragen zufelge Verfügung vom 16. Juni 1875 am selbigen Tage. Sander, Rechnungsrath.

MHohrumngem. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Herrmann Dyck aus Mohrunn— gen hat für seine Ehe mit der Frau Lisette Dyck geb. Fieguth durch Vertrag, Danzig, den 20. Mai 1856, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen sub Nr. 24 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 12. Juni 1875.

Mohrungen, den 12. Juni 1875.

Königliches Kreiggericht. Abtheilung I.

Nenggtadt i. Westhr. Bekanntmachung. Am 14. Juni c. ist 13. Juni er. in unser Gesellschaflsregister bei Nr. Firma: ren sische Portland Eement · Fabril Bohlschan unter Col. 4 eingetragen: Laut notarieller Wahlprotokolle vom 23. Mai 6 II. Juni cr. ist vom Aufsichtsrath an Stelle

e

a. aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direkters Herrmann Hellmrich der Kaufmann Georß Lorwein, jetzt in Bohlschau, als Direktor;

b. al Stellvertreter des stellvertretenden Direl⸗ tors und stellvertretenden Delegirten des Auf⸗ sichtsraths beim Vorstande Kaufmanns Otto Schumann zu Danzig, der Rendant Rudolph Tolkemitt zu Schloß Neustadt

gewählt. Neustadt i. Westpr, den 14 Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nænmntett in. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist einge

tragen:

gemäß Verfügung vom

a. in das Firmenregister: Nr. 276

r. 276. fr 6. Kauffrau Emilie Leetz, geb. Bethke, zu Neu⸗ ettin. Ort der Niederlassung: Neustettin.

Firma: . E. deetz. b. in das ö Nr. 10.

Die Kauffrau Emilie Leetz, geb. Bethke, zu Neu—⸗ stettin, hat für ihr in Neustettin unter der Firma E. Leetz bestehendes, unter Nr. 26 des Firmen registers eingetragenes Handelsgeschäft, ihrem Ehe⸗ . George Leetz in Neustettin Prokura ertheilt.

e. in das Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Kaufleuten.

Nr. 30. Die Kauffrau E Leetz zu Neustettin hat für

ihre Ehe mit ihrem Ehemann Robert George

Leetz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag d. d. Poln. Crone den 20. Juni 1863 ausgeschlossen. Neustettin, den 5. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dwer furt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 146: Bezeichnung des Firmeninhabers: ver— ehelichte Amalie Oertel, geborne Steinbach; Qrt der Niederlassung: Mücheln; Bezeichnung der Firma: A. Oertel eingetragen worden. Querfurt, den 10. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Haritschk. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist II bei der sub Nr. 39 eingetragenen Firma C. H. Klein vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann Theophil Klein übergegangen ist, 2) unter Nr. 212 die Firma:

C. H. Klein in Punitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Klein zu Punitz eingetragen

zufolge Verfügung vom 31. v. Mt. am 3. d. M. Rawitsch, den 12. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kei chenhbach Ii. Sehl. Bekanntmachung. In unser Geselischaftsregister ist durch Verfügung vom 5. d. Mts. bei Nr. 60 die Firma: „C. W. Karsch“ betreffend, Folgendes eingetragen worden:

Seit 1. Juni 1875 ist das Handlungsgeschäft auf den Kaufmann Friedrich Reinhold Gregor zu Ernsdorf Königlich allein übergegangen.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 416 die Firma: „C. W. Karsch“ zu Ernsdorf Königlich und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reinhold Gregor abenda eingtragen worden.

, , i. Schl, den 5. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HKeichenbaeh i. Sell. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist durch Verfügung vom 5. d. Mts. bei Nr. 341, die Firma:

„E. Thielschner“ betreffend, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Wilhelm Berthold Karsch zu Ernsdorf Königlich übergegangen.

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 415 die Firma: „E. Thielschner“ zu Erns—⸗ dorf Königlich und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Berthold Karsch ebenda einge— tragen worden.

Reichenbach i. Schl, den 5. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKothenhurꝶ; O.-L.. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ e von heute unter Nr. 6 zur Handelsgesell⸗ aft Thränhart und Dehnicke in Muskau Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf— gehoben. Der Gesellschafter Franz Dehnicke ist am 11. Februar 1875 verstorben und an seine Stelle seine Erbin, die Wittwe Clara Dehnicke, geborene Queva, zu Berlin, als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Mothenburg O. L., den 14. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Salnmawvedel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 92 die Firma:

r. Bergmann zu Neumühle und als deren In haber der Papierfabrikant und Kaufmann August Heinrich Schaarschmidt daselbst heute eingetragen. Gleichzeitig ist die daselbst unter Nr. 39 eingetra⸗ gene gleichnamige Firma, deren Inhaber der Papier- fabrikant und Kaufmann August Friedrich Karl Wilhelm Bergmann war, und in unserm Prokuren— register die daselbst unter Nr. 6 eingetragene Pro⸗ kura des August Heinrich Schaarschmidt, als Pro⸗ kuristen der Firma Fr. Bergmann gelöscht.

Salzwedel, den 12. Juni 1875. .

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Klewitz.

Selalesrig. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1875 ist am heutigen Tage unter Nr. 94 in unser Gesellschafts—⸗ register eingetragen: x Col. 2. Firma der Gesellschaft: H. J. Peters Ww. rn, . „3. Sitz der Gesellschaft: Garding. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) Kaufmann Wilhelm Thomas Petersen in Garding. ; 2) Kaufmann Ferdinand Abraham daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1875 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge— sellschafter berechtigt. ; Schleswig, den 156, Juni 1876. —⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Solelim. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 87 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma O. Nest zu Bernstein ist zufolge

Verfügung vem 11. am 12. Juni 1875 gelöscht worden.

Soldin, den 12. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stolmp. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter der Num⸗ mer 232 die Firma:

F. W. Koepke

zu Stolpmünde und als deren Inhaber der Kauf—

mann Wilhelm Koepke zu Stolpmünde zufolge Ver—

fügung vom heutigen Tage eingetragen.

Stolp, den 11. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tech lenmhurg. In unser Firmenregister ist sub Nr. 95 die Firma G. Müller zu Wester⸗ Cappeln und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Müller zu Wester⸗Cappeln eingetragen zu . Verfügung vom 14. Juni 1875 am selben

age.

Tecklenburg, den 14. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tilsit. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen, daß die von dem Kaufmann Franz Leopold Franck zu Tilsit für seine Firma „J. L. Franck Sohn“ dem Kaufmann Louis Rosenberg zu Tilsit ertheilte Prokura erloschen ist.

Tilstt, den 12. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Trem essen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Joseph Levin zu Gembitz hat für seine Ehe mit Henriette, geborene Hirsch, durch Vertrag vom 13. Februar 1872 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1875 am 8. Juni 1875 unter Nr. 12 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft.

Tremessen, den 3. Juni 1875.

für seine Ehe mit Stanistawa, geborene Szlacheinska, durch Vertrag vom 7. Juli 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Das Vermögen der Ehefrau soll die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1875 am 8. Juni 1875 unter Nr. 15 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft.

Tremessen, den 3. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trem essen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Louis Lewin zu Mogilno hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Peyser, durch Vertrag vom 8. Januar 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Das Vermögen der Ehefrau soll die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 Juni 1875 am 8. Juni 1875 unter Nr. 13 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft.

Tremessen, den 3. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tremessen. Bekanntmachung.

Der Gutsbesitzer Otto Ludwig Wild zu Podgaj hat für seine Ehe mit Barbara Theresia Cathinka Friederike Eugenie Wilhelmine Elise, geborene Auf farth durch Vertrag vom 21. Mai 1874 die Güter- gemeinschaft und die Gemeinschaft des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1875 am 8. Juni 1875 unter Nr. 14 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft. :

Tremessen, den 3. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung,

Wanzleben. Genossenschaftaregister. Der Zimmermann Friedrich Hardegen ist nicht, wie irr— thümlich bekannt gemacht ist, aus dem Vorstande des Konsumvereins zu Egeln, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden. Der aus dem Vor— stande ausgetretene ist vielmehr der Dachdecker Andreas Wagener zu Egeln. Wanzleben, den 10. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez.) Lei ste.

VWartenherg. Bekanntmachung. t

Bei der unter Nr. 89 unseres Firmenregisters ein getragenen Firma:

„Theodor Sylla zu Wartenberg“ ist unter Bemerkungen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ ann, den 8. Juni 1875. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leitz. In unser Handels. Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 104 die zu Zeitz domizilirende Handels-

gesellschaft G. Kühn & Comp. ̃ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ; I) der Instrumentenmacher Gustav Kühn, 2) der Instrumentenmacher Robert Hupfer, 3) der Instrumentenmacher Gustav Meuche, 4 der e, e,, r,. Eduard Ludekus, 5) der Instrumentenmacher Otto Gerstädt, sämmtlich zu Zeitz.

Die Befugniß, die Gesellschaft, welche am 1. Mai 1875 begonnen hat, zu vertreten, steht nur dem In strumentenmacher Gustav Kühn zu.

Zeitz, den 10. Juni 1875.

Könĩglichez Kreisgericht. J. Abtheilung.

Feltz. Bei der in unserm Gesellschaftgretister unter Nr. 89 eingetragenen „Akltiengesellschaft für Zuckerfabrikation zn Spora“ ist Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Nach dem Ausscheiden des Inspektors Leopold Herrmann aus dem Gesellschaftsvorstande ist der

Direktor gewählt worden.

Rittergutsbesitzer Albin Weber zu Würchwitz zum

Der zeitige Vorstand der Gesellschaft besteht sonach aus den beiden Direktoren Dr. Wilhelm Gundermann zu Meuselwitz und Rittergutsbesitzer Albin Weber zu Würchwitz.

34 14. Juni 1875.

6

nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

AndgsHbalarꝶg. Bekanntmachung.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma Jakob Huber in Augsburg nach Anmeldung vom 8. Mai 1875, Vormittags 93 Uhr, für Nähgarne:

1) sechsfach auf Kneulen gewunden unter Nr. 9 das Zeichen:

2) sechsfach auf Kneulen gewunden unter Nr. 10 das Zeichen:

3) dreifach auf Kneulen gewunden unter Nr. 11 das

Zeichen:

welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 25. Mai 1875.

Königliches Handelsgericht. Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Heinr. Böker et oomp in Solingen, nach Anmeldung vom 28. Mai is75,

Morgens 11 Uhr 15 Minuten, für . Eisen⸗“, Stahl. und Messingwaaren das 52 Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 28. Mai 1875. Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma J. J. Bick Sohn in Soliz⸗ en, nach Anmeldung vom 1. Juni 1875. Morgens

Uhr 45 Minuten, für Stahl-, Eisen⸗, Messing⸗ und Neusilberwaaren aller Gattungen das p Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.

Elberfeld, den 1. Juni 1875.

Königliches Handelsgericht.

EIberfelll. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 zu der Firma J. J. Bick Sohn in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 1. Juni i875, Mor- gens 9 Uhr 45 Minuten, für alle Stahl⸗, Eisen, Messing⸗ und Neusilberwaaren das Zeichen: 4 welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 1 Juni 1875. Königliches Handelsgericht.

4) dreifach auf Kneulen gewunden unter Nr. 12 das Zeichen:

Die Zeichen Ziff. JI und 3 werden auf den Schachteln, die Zeichen Ziff. B und 4 werden auf den Kneulen angebracht.

Augsburg, den 24. Mai 1875.

Königliches Handelsgericht. Der k. Vorstand. Günther. Sörgel.

HKarmenm. Als Marken sind eingetragen beim Kö⸗ niglichen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma „P. W. Brand“ in Remscheid, nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, Mittas 12 Uhr, für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren und Stahl:

a. unter Nr. 91 das Zeichen:

b. unter Nr. 92 das Zeichen:

welche Zeichen auf der Wagre durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

HKarmenm. Als Marke ist eingetragen beim König— lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 143 zu der Firma „Emil Becker“ in 9h Remscheid, nach Anmeldung vom 9. Juni 1875, Nachmittags 3 Uhr, für Stahl, und 9h Stahl und Eisenwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daners.

Coblemz. Unter den in Nr. 121 des Reichs- ꝛc. Anzeigers (Nr. 122 Central- Hand. Reg.) vom 27. Mai d. J. in Verfolg Eintra⸗ ;

gung in das Zeichenregister

des Königlichen Handelsgericht u Coblenz nach Anmeldung vom J 3. April d. J. veröffentlichten Zeichen der Firma: Carl Gräff zerbrach während des Druckes der Stock für das Zeichen Nr. 10 für Schnupftabak, welcher hier nochmals veröffent⸗ licht wird:

EIberfell. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: W. Walscheid in So⸗

lingen, nach Anmeldung vom 27. Mai 1875 Morgens 9 Uhr 45 Minuten, für Slahl, Eisen⸗, Stahl und Metallwaaren, das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. .

Elberfeld, den 27. Mai 1875. Königliches Handelsgericht.

Elberfeläll. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma W. Walscheid in Solingen, nach Anmeldung vom 27. Mai 1875, Morgens 9 Uhr 45 Minuten, für Stahl, Eisen., Stahl- und Metallwaaren, das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.

Elberfeld, den 27. Mai 1875.

Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma N. Clauberg jan. in Wald, i n ,,. 3. 16 6 . Morgens r inuten, für Stahl, Eisen⸗ und Messingwaaren das Zeichen: —— 2 welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. . Elberfeld, den 28. Mai 1875. Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma: deinr. Höker 6 in Solingen, nach Anmeldung vom 28. Mai 1835,

Morgenz 11 Uhr 15 Minuten, für Eisen,, Stahl.! und Messingwaaren das Zeichen:

FElIberfell. Als Marke ist eingetragen unter

Nr za der Fama J. J. BickSohn in So

/ lingen, nach Anmeldung vom 1. Juni 1875, Mor⸗

. gens 9 Uhr 45 Minuten, für Stahl⸗, Eisen⸗, Mes⸗

sing⸗ und Neusilberwaaren aller Gattungen, das Zeichen: 6 welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 1. Juni 1875. Königliches Handelsgericht.

EIberfelll. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der Firma: Gebrüder Müller et oomp.

in der Gerstau (Remscheid), nach An⸗ A meldung vom 31. Mai 1875, Morgens

9 Uhr 30 Minuten, für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: ;

welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 2. Juni 1875. Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31 zu der Firma Herm. Hölterhoff in Solingen, nach Anmeldung vom 3. Juni 1875, Morgens 19 Uhr, für Stahl⸗ und Eisenwaa—⸗ ren das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 3. Juni 1875.

Königliches Handelsgericht.

HHamburg.. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 zur Firma C. Otto Gehrckens )

in Hamburg nach Anmeldung vom 12. Juni 1875, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, für Stopfbüchsen Packung für Dampfmaschinen und Pumpen das Zeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht.

) Nicht C. Otto Gelackens, wie in Nr. 140 d. Bl., Beilage zu Nr. 138 des Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers, irr⸗ thümlich gedruckt.

Görlitz. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Moritz et Schilg in Göllitz, nach Anmeldung vom 7. Juni 1875, Vormittags st Uhr, für Eisenwaaren, Werkzeuge und Kaffee⸗

mühlen die Zeichen:

Görlitz, den 9. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fritsch.

Lüdenseheicl. Als Marke sind unter Nr. 2 zu der Fir⸗

ma „Gebr. Noelle“ in

Lüdenscheid, nach Anmel- dung vom 2. Juni 1876, Nachmittags 33 Uhr, für Gußwaaren von Britannia. Metall mit und ohne Stahleinlagen die Zeichen: Anker und

Pfeil. Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.

eingelragen

Vanm ban R a. S8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Naumburg a. / S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der

ö Johr Mahr Söhne zu Naumburg g. /S. nach Anmeldung vom 4. Juni 1875, Vormittags

10 Uhr 37 Minuten, für Kamm und Bürsten ˖ waaren das Zeichen: welches auf der Waare selbst angebracht wird.

.

MWenstactt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 u der Firma: Aktiengesellschaft für a9 Uhrenfabrikatign inC r,. nach *.

Anmeldung vom 26. Mai 18575, Morgen 2 sI Uhr, für Uhrwerke das Zeichen:

GIGroßh. Badisches Amtsgericht zu Neustadt.